1. April 1915 festgestellt. Die Zeitdauer
der Gesellschaft ist vorerst bis jum
31. März 18919 festgesetzt. Es können
einer oder mehrere Geschäftsführer bestellt
werden. Im letzteren . wird die
Gesellschaft durch mindesters zwei Ge⸗ ftsführer vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—= sellichaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger und die Nordhäuser Zeitung.
Nordhausen, den 8. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vord hausen. . In das Handelsregister A ist heute be Nr. 479 eingetragen, daß die Firma Gustav Frohnhausen in Nordhausen erloschen ist. Nordhausen, den 15. Aprll 1915. Königliches Amtsgericht.
KRordhauson. .
In das Handelgregister B ist heute be Nr. 13: Nordhäuser Aktienbrauerei, Aktiengesellschaft zu Nordhausen ein⸗ getragen:
Der Brauereldirektor Fritz Rosenba um in Nordhausen ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Brau⸗ melster August Teaschau ju Nordhausen zum Vorstandsmitglied hestellt.
Nordhausen, den 15. April 1916.
Königliches Amtegericht.
Nürnborg. 5054 Sandelsregistereinträge.
1) Am 13. April 1915 wurde einge⸗ tragen die Firma Fritz Mäurer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Gesellschaftevertrag ist am g. Juli 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmeng ist der Vertrieb von Buchdruckereimaschinen aller Art und Aus. führung von Reparaturen an solchen. Daz Stammkapital beträgt 20 000 S6. Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Maurer in Nürnberg. Geschäftslokal: Glockenhof⸗ straße 16.
2 Wassermesserfabrik Carl Andrae Geselschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart, Filiale ,, Saupt⸗ niederlassung in Stuttgart. Die Zweig⸗ niederlafsung in Nürnberg ist aufgehoben.
3) Fränkisches Ueberlandwerk Aktteng esellschaft in Nmienberg. Max Hauschild ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
4 Armaturenwerk Nürnberg Mö⸗ geldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. März 1915 wurde eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des zu den Re—⸗ gisterakten eingereichten Protokolls be= schlofssen. Die Gesfellschatt wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, von denen 6 für sich allein ver⸗ ö st. Die Prokura des Georg Höoͤrauf ist erloschen.
5) Reißtzeugfabrik Eichmüller * Co. in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns Philipp . ist erloschen.
Nürnberg, 14. April 1915.
K. Amtsgericht — Reaistergericht.
Oberndorf, Vecka. (5055 stönigliches Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister, Abt. für Gesell. schaftsfirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Kammfabrik Lauterbach, . Buchholz Co. in Lauter⸗
ach:
Der Gesellschafter Wilhelm Buchholi, Architekt in Lauterbach, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist: Emilie Buchholz, geb. Haberer, Fabrikantenwitwe in Lauterbach.
Den 1. April 1915.
Hllfsrichter Maßer.
Odenkirchen. (6056 Im Handelsregtster Abteilung A Rr. 133 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Pferdmeng es & Scharmanun in Giesen⸗· kirchen folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Scharmann ist ge— storben. Seine Erben, die Eheleute Wil. belm Scharmann und Beitha geb. Schippers, in Rheydt haben duich Ber— trag vom 9. März 1915 den Anteil des Verstorbenen am Gesellschaftsbermögen ihrem Sohne, dem Kaufmann Guffav Scharmann in Rheydt, übertragen. Gustav Scharmann ist als neuer Gesellschafter an Stelle von Karl Scharmann in die Ge— sellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der big herigen Firma weitergeführt. Odenkirchen, den 24. März 1916. Amtsgericht.
Oelde. n m. 4371
Bei der unter Nr. 37 des Handels reglsters Abtellung B eingetragenen Firma „Bad Waldliesborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liesborn ist heute folgendes eingeiragen: Der Kauf., mann Eduard Justus Adolf Müller in Hamburg ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Oelde, den 12. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. lõo0h7] In unser Handelsregister ist heute zur Firma August Klostermaunn in Olden⸗ burg eingetragen worden: Dem Kaufmann Gerhard Solling in Oldenburg ist Prokura ersleilt. Oldenburg i Gr., den 16. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Por. oh, In unser Handelsregister Abt. A is unter Nr. 54 die Firma „Michel Kiefer,
83
Perl eingetragen worden. Perl, den 15. April 1915. Königl. Amtsgericht.
Potsdam. 5959]
Die Prokura des Kaufmanns Richard Gerber in Potgdam für die in unserem Handelsregister A unter Nr. 729 einge⸗ tragene Fiema: „A. 8. Saynis Erben“ in Potsdam mit Zwelgniederlassung in Berlin irt gelsscht.
Potsdam, den 10. April 1915.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. (bobo
Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 59 eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Auto- mobilgesenschaft Potsdam mit be⸗ schräntter Haftung“ in Votsdam ist durch Beschluß der Gesellschafter aufge⸗ löst. Der bisberige Geschäftsführer, Kauf⸗ 2 Otto Heinze in Potsdam, ist Liqui⸗ dator.
Potsdam. den 10. April 1915.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. (5061
Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heuie unter Nr. 968 die Firma: „Paul Thieling“ mit dem Sitze in Poisdam und als deren Inhaber der Bankier Paul Thieling in Potsdam eingetragen worden. Der Geschäftszweig besteht in einem Bank⸗ geschäft.
Potsdam. den 14. April 1915.
Königl. Amtegericht. Abteilung 1.
Radolfzell. Handelsregister. 5062]
Zum Handeltzregister A O.. 3. 51, Wil⸗ helm Liebherr, Radolfzell, ift einge⸗ tragen: Das Geschaͤft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1914 unter Aenderung der Firma in „Alfred Weiß mann. W. Lieb⸗ herr Nachfolger“ auf Alfred Weiß mann, Kaufmann in Radolfzell, über— gegangen.
Radolfzell, den 14 April 1915.
Großh. Amtsgericht.
Regens burg. (Ih063] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. bei der Firma: „Josef Bauer Payierlager“ in Regensburg: Der Emtrag vom 15. April 1915 wird dahin berichtigt, daß Rudolf Bäcker, Kaufmann in Regengburg, derzeitiger Inhaber der
Firma ist.
II. Der Gastwirt Taver Wild in Sünching betreibt unter der Firma: aver Wild“ mit dem Sitze in Ennchin n einen Kartoffelhandel.
Regensburg, den 17. April 1915.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saar brũ cken. (064 Im ,, B Nr. 20 wurde heute bel der Firma Diugler, Karcher c Co., G. m. B. H. in Saarbrücken eingetragen: er Diplomingenieur Karl Karcher in Saarbrücken ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt mit der Befugnis, daß er, ebenso wie der bisherige alleinige Geschäftsfübrer Hanewald, die Firma allein ju zeichnen berechtigt ist. Saarbrücken, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Saar gemi nd. 50665 Handelsregister.
Im Gesellschastsreglster Band III
wurde eingetragen:
a. am 12. April 1915 bei Nr. 345 für die Fitma Emile Huber Æ Cie. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Saargemünd,
b. am 13. April 1915 bei Nr. 236 für die Firma Salzwerke Harras, Attien⸗ 3 aft zu Harras, Gemeinde
aaralben,
c. bel Nr. 334 für die Firma P. Haffner G Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saargemünd:
Die Gesellschaft ist auf Grund der Be— kanntmachung dez Reichskanzlerz vom 26. November 1914, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen, in Zwangsverwaltung ge— nommen worden.
Zum Zwangsverwalter ist der Hütten—⸗ direktor a. D. Kimtlo Schulze in Ban St. Martin bei Metz bestellt worden.
K. Amtgericht Saargemünd.
Saarlouis. (60 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1651, betr. die Firma Ph. Bier in Saarlouis ist heute eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Schi rgęis walde. 5067 Auf Blatt 203 des Handelsregisters ist beute die Firma Stolle Æ Schlenker, Rucksack Gamaschen⸗ und Tornister Fabrik in Wilthen und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Herren: Georg
Gustad Schlenker in Seishennergdorf, Kaufleute.
Die Gesellschaft ist am 23. März 1915 errichtet worden. Gin jeder der Gesell⸗ schafter darf die Gesellschaft selbsfändig vertreten,
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Rucksäcken, Gamaschen und Tornistern. Schirgiewalde, den 9g. April 19135. Königliches Amtsagerlcht. Schirgis wald o. 5068
Auf Hlatt 7 des Handelsregisterg, die
Firma Osk. ugrich in Wehr sdorf be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß
Maunufakturwaren ⸗ Hut ⸗ und Mützen⸗ geschäft in Perl“ und als deren In)
der Kaufmann Edmund Bruno Ullrich in
baber der Kaufmann Michel Kiefer in;
66] warengeschäft in die Gesellschaft ein.
Paul Stolle in Wilthen und Hermann f
Wehrsdorf als Inhaber ausgeschieden und Elisabeth Milda verw. Ullrich, geb. Augst, in Wehrsdorf Inhaberin der Firma ge— worden ist. Echirgiswalde, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. 5069 Bei der unter Nr. 97 deg Handels- registers A eingetragenen Firma Louis Brandt, Schivelhein, ist heute als deren nhaberin die verwitwete Frau Kaufmann ertha Brandt, geb. Tribeß, in Schivel⸗ bein eingetragen worden. Schivelbein, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Schneoberg-VY'eustädtel. 5070
Auf Blatt 377 des Handelstegister, die Zwickauer Maschinenfabrik, Attien⸗
esellschaft, Viederschlema, in Nieder fore Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau betr., ist heute das Erlöschen der Hrotura des Direktors Reinhold Fried⸗ rich Albert Hesse in Niederschlema ein⸗ getragen worden.
Schneeberg, den 17. Aprll 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. ho? 2] Im Handelsregister A sind heute die Firmen: „Georg Radtke vorm. A. Best“,. „F. Feibusch“, „Johannes Morgenstern, Hotel Metropole, Weingroßhandlung“, „Paul Felsch“ von Amts wegen gelöscht worden. Stettin, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stottim. 1 ö In das Handelsregister B ist heute be Nr. 235 (Firma „Hugo Stinnes G. m. b. O. Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Heimich Köser in Stettin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Stettin, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Themar. (5075 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 die Firma „Ludwig Damme, Moderne Aliud möbel und Militäreffekten in Themar a. W.“ und als deren Inhaber der Dekorateur Ludwig Damme in Themar eingetragen worden, Themar, den 16. April 1915. Herzoaliches Amtsgerscht.
Trouon. (5076)
Auf Blatt 314 des hiesigen Handels. registers, die Firma Kuchs . Mädler in Treuen betreffend, ist heute eingetragen
worden: Der Kaufmann Arno . Mädler esellschaft aug⸗
in Treuen ist aus der geschieden.
Treuen, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht. Triberg. (5077
Sum Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 51, Firma Eduard Kammerer, Furt wangen, wurde eingetragen:
Die Firma lst erloschen.
Triberg, den 16. April 1915. Gr. Amtsgericht.
LIm, Donau. K. Umtsgericht Uim.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Die Firma Ulfred Asprion in Ulm. Inhaber: Alfred Agprion, Kauf⸗ mann in Ulm.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
2) Die Firma Lederwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter daftung; Sitz in Uim.
Ver Gesellschafts vertrag ist am 8. April 1915 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der bisher unter der im Handels register nicht eingetragenen Firma G. Lehrer betriebenen Lederwarenfabrik in Ulm.
Das Stammkapital beträgt 20 000 — zwanzigtausend Mark —
Zum Geschäftsführer ist bestellt: Gott fried Friedrich Lehrer, Kaufmann in Ulm.
Als nicht eingetragen wird weiter ver- öffentlicht:; Der Gesellschafter Gottfried Lehrer, Buchhändler in Um, bringt als seine Einlage das seither betriebene ,
er Gesamtwert dieser Einjage beträgt 10 000 M — zehntausend Mark —. Dle Stammeinlage dieses Gesellschafters ist damit geleistet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Den 14 April 1915.
Amtsrichter Walther.
IH078] heute
tarsteim. Bekanntmachung. Io] sohn.
In unser Handeltregister Abt. B Nr. 6
ist bei der Firma Warsteiner Brauerei ie en erteilten Prokuren sind er— oschen.
Gebr. Cramer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu olgendes eingetragen worden:
Warflein ist führer bestellt.
ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Dezember 1914 erfolgt. Warstein, den 7. April 1915. Königl. Amtzggericht.
Wer dan. 5680 Auf Blatt 105 deg Handelzregtsters, betr. die . Franz Liebel in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werdau, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht. .
arstein heute z Sp. 5. Ehefrau Albert Cramer zu an delshaus A, A Saizew Filiale
um stellvertretenden Geschäftß . Damburg, Zweign ieder lafsung der Firma st n Geschäfts Handelshaus A. A. Saizem,
Sp. 7. Der Wechsel der Geschäfte führer St. Petersburg. Bundegtzrats vom 4. März 1915 ist Otto
verein, e.
Zoppot. 156082 In unser Handelzregister B ist heute unter Nr. 13 die „Ostdeutsche Sandels⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung!“ mit dem Sitze in Zoppot eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind Han= delsgeschäfte aller Art, insbesondere die Herstellung von Waren der Nähr- und Nahrungsmittelindustrie sowte der Ver⸗ trieb solcher. Das Stammkapital beträgt do 000 Sp. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Paul Mallon und der Kaufmann Richard Kühling, beide in Danzig. Der Gesellschafte vertrag ist am 13. August 1913 festgestellt und durch notariellen Ver⸗ trag vom 25. März 1915 abgeändert. Jeder der beiden Geschäftsführer Paul Mallon und Richard Kühling ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Danzig! bierher verlegt. Amtsgericht Zoppot, den 13. April 1916.
Genossenschaftsregister. 12
Altdamm. (ö
In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehnskasse Ult⸗ damm, e. G. m. b. H. ju Altdamm) eingetragen worden, daß Frießmann aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Baumann in Altdamm in den Vorstand gewählt ist.
Altdamm, den 13. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sorin. * In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 260 (Beamten⸗Wohnungg⸗Verein Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neukölln) einge⸗ tragen worden: Franz Zybell, Martin Bischoff und Karl Köpke sind aus dem Vorstande ausgeschieden; die Vertretungs⸗ befugnis des Moritz Wenkel ist beendigt. Berlin, den 15. April 1915. Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
KHuüurhbach, Westf. (5122
In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft „stonsumverein. G. G. m. u. H. in Lützeln“ (Nr. 7 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Heinrich Stahl ist aus dem Votstande ausgeschieden und an seine n . der Bergmann Karl Schnell ge⸗ reten.
Burbach i. W., den 14. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Celle. 5125 In daß Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 zur Firma „Landwirtschaftlicher Ein. und Verkaufsverein, e. G. m. b. O, Eldingen“ heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Vollhöfnert Einst Klie in Eldingen ist der Kötner Heinrich Winkel mann daselbst in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht Celle, 17. April 14915.
Crailsheim. 5126
Rgl. Amtsgericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsregister wurde bel dem Darleheuskaffenverein Jag st⸗ heim, e. G. m. u. S. in Jagstheim am 16. April 1915 eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. März 1915 wurde an Stelle des Georg Kaufmann der Ortssteueibeamte Jakob Präg in Jagstheim zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.
Oberamtsrichter Eh mann.
Cuxhavem. Eintragung 5124 in das Genossenschaftsregister. 17. April 1915.
Cuxhavener Spar- und Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Cux⸗
aven. Kaufmann Johann Heinrich ottlieb Hiort zu Cuxhaven und Carl Overbeck zu Cuxhaven, die als Stellver⸗ treter in den Vorstand gewählt waren, sind ausgeschieden. Harck Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom L April 1915 sind Claudius Sievers, Cuxhaven, und August Johann Friedel Ruth, Cuxhaven, in den Vorstand ge— wählt worden.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
RErmnmerich. (5128 Bekanutmach ung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Central Molkerei Emmerich e. G. m. b. S. in Süthum eingetragen worden:
einrich Geurtsen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle Albert Lueb in den Vorstand gewählt. Emmerich, 10. April 1916.
dre R ntaliches Amtgericht. A. S.
Die an J. Cronheim und
v. Knoblauch. Diese Firma ist er⸗
I Lörrach.
Fischhausen. öõlzq Molkereigenossenschaft Germau!
Das Vorftandsmtiglied Wilhelm Richan
itst gestorben, an seiner Stelle ãchter
Deintich Heise in Torfbruch German
gewählt.
Fischhausen, den 13. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Kayern. lolzn Genoss enschaftsregistereintrag.
„Molkerei Egenhausen — einge. tragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht — in Liqui. dation.“
Nach vollständiger Verteilung des Ge. nossenschafts vermögens ist die Vertretung befugnis der Liquidatoren beendigt.
Fürth, den 17. April 1915.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Hei lbromm. s. Amtsgericht Seilbronn.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen zu Darlehenskafsenverein Biberach eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Gib. rach: In der Generalversammlung dom
9 28. Februar 1915 wurde an Stelle dez
Karl Knobloch. Bauers in Biberach, der Frohnmeister Karl Knobloch in Biberach als Vorstandsmitglied gewählt. Den 17. Avril 1915. Amtsrichter Ott.
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsreglster dez
23 Bödingener Darlehenskassenvereing,
eingetragene Genossenschaft mit un. beschräntter Haftyflicht zu Bödingen ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Josef Hauz— mann ist Wilhelm Beyert in Lauthausen in den Vorstand getreten.
Hennef. den 12. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. 5140 In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 15, betr. die Beamten Wohn ungs—
baugenossenschaft, e. G. m. b. S. in
Insterburg, heute eingetragen:
Der technische Eisenbahnsekretär Lettau ist aus dem Vorstande ausgeschiden und an seiner Stelle der technische Eisenbahn— sekretär Gustav Lewioda gewählt.
Amtsgericht Justerburg, den 14. April 1915.
Kempten, Algänm. 5142 Genossenschaftsregistereintrag. sonsumverein für Füssen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S5. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt: Josef Lachenmayr in Füssen. gtempten, den 16. April 1915. Kgl. Amtsgericht.
Ros chmim. Bekanntmachung ug In unser Genossenschaftsregister heute bet der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Rank 1adowꝶy, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht in Dobrzyca eingetragen worden: er Gastwirt Mikolajewski und der Landwirt Mlelcarz aus Dobrzyca sind für das zur Fahne einberufene Vorstandt— mitglied Kochanski auf die Dauer der Ein— berufung desselben zu dessen Vertreter bestellt. Koschmin, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Lechenich Bekanntmachung. 544] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 11, Lanvwirischaftliche Bezugs und Absatzgenossenschast, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Lechenich, folgendes eingetragen: Mit der Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Viquidatoren Heinrich Drovpe zu ö Carl Bulich
beendet.
Lechenich, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Harn. 5145 ist beute bei der Firma Molkerei Ohlen⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Ohlen⸗
, , vom I5 Februar e
1915 ist an Stelle des ausscheidenden Vorftandemitglieds Ackermann Robert Rühe in Klein Mahner der Hofbesitzer Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht.
l Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3 wurde heute beim Landw.
tragen: Christian Tscheulin ist aus dem
oschen
D. zu un Ti
Auf Grund der Verordnung des in
— v6. Möller. Cisehhausem. Thierenberger Darlehnskassen⸗ G. m. u. H. Aus dem Voꝛstand ausgeschleden: Guts besitzer Eduard Springer. An seiner Sielle ist Rentier Hermann Grongu, Woydiethen, in den Vorstand gewählt. ] Fischhausen, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Kaufm inn, zu Ham. w — 1518
Vorstande ausgeschieden. An Stelle des⸗
selben ist gewählt Fritz Kübler, Land⸗
wirt in Rümmingen. Lörrach, den 9. April 1915. Gr. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gxypedition (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 30.)
lölz5]
lölz9)]
zu Pingsheim, Kaspar Floß zu Weilerswist
In das hiesige Genossenschaftsregister dorf eingetragene Genossenschaft mit dorf heute folgendes eingetragen: In der
Dermann Haase in Klein Mahner in den Liebenburg (Harz), den 15. April 1915.
4092)
R onfum.· & Absatzverein Rümmingen e. G. m. u. H. in Rümmingen einge ⸗
91.
Der . Inhalt dieser Beilage
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
in wescher die Belanntmachungen aus den Van Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erf
Berlin, Dienstag, den 20. April
dels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Geno ens Hats,
denuaeieecnꝝ
1915.
r Zeichen und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintragsrose über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ak)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichg«
Selbstabholer auch
ür En * fe, 32, bezogen werden.
; Das Zentral und Staatsanzeigers, 8w. 48, Bezugspreis. beträ Anzeigenpreis für
Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gt L M SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 — den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 53.
mae m Tes,
Genossenschaftsregister.
Lüötzwem. Bekanntmachung. I5176
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Verein Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft G. m. b. H. in Lötzen eingetragen worden: Der Rentier Albert Pohl aus Lötzen ist aus dem Vorstand auggeschleden und an seine Stelle der Landschafisrat Carl Kreutz berger aus Bogatzko in den Vor stand gewählt.
Lötzen, den 24. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Re hein. 5143]
Genossenschaftsregistereinträge.
D Rheingönheimer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, in Rheingönheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1915 ist das Statut geändert worden.
2) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Iggelheim. In der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ lteds Johannes Bohrmann 5. der Wirt
hilipx Schmitt 4. in Iggelheim zum Vorstandsmitglied gewählt.
3) Konsumverein für Grünstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Grünstadt. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Februar 1915 auf— gelöst. Tiquidatoren sind: Die bisherigen Vorstande mitglieder Friedrich Müller und Johann Jacob und der Geschäfisführer Georg Metz in Frankenthal. . . , , n am Rhein, 14. April
Kgl. Amtsgericht.
Milits ch, Bz. EBres lan. 5148 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Spar, und Dar lehnskasse e. G. m. u. O. in Postel eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist. Militsch, den 13. April 1915. Amtsgericht. Abt. II.
Mücheln, Ey. Halle. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter 2 verzeichneten Füma „Vor⸗ schußverein Mucheln! G. G. m. b. S. 4 eingetragen:
An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand geschiedenen Kassierers Alwin Ischlegner ist der Kaufmann Karl Rammelt in Mücheln, bisheriger Kontrolleur, als Kassierer gewählt. An Stelle des zum Kassierer gewählten Kaufmanns Karl Rammelt ist der Kaufmann Gustap Spiller in Mücheln als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.
Mücheln, den 7. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hünchom. 5147 1) Baugenossenschaft Munchen West, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter , Sitz München. Friedrich Glas aus dem Vor⸗ stand , . Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Josef Lau, Straßenbahn⸗ schaffner in München. Die General⸗ versammlung vom 6 März 1915 hat Aenderungen des Statuts nach näherer * abe des eingereichten Protokolls be⸗ ossen.
2) Allgemeine Baugenoffenschaft München Nord West eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht. Sitz München. Wolfgang Leberfinger aus dem Vorstand augzge⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Wilbelm Werner, Maurer in München. Vorstandstellvertreter: Ferdinand Denk, Rabltzunternehmer in Munchen.
3). Eisenbahnerbaugenossenschaft München ˖ Ost., eingetragene Genoffen⸗ eh mit beschränkter Haftpflicht. Sitz
ünchen. Bartholomäus Soller aus dem Vorstand ausgeschleden. Neubesselltes Vorstandsmitglied! Josef Windsberger, Weichensteller in München.
München, den 17. April 1915.
K. Amtsgericht
Non wied. 5149
In das hlesige Genossenschaftsregtster ist zu Nr. 36 bei der Landwirtschaft⸗ lichen 1 und Absatzgenosfen⸗ schaft e. G. m. b. S. zu Rheinbrohl folgendes eingetragen worden: ‚An Stelle
5146
des verftorbenen Heinrich Unkel J. ist der Ii. Goldscheid zu Rheinbrohl in den
orstand gewählt.“ Neuwied, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.
PFulsnitrz, Sachsen. Io150 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 1, die Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Pulsnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be- . Haftpflicht in Pulsnitz etr., eingetragen worden, daß der Stell— dertreter der Vorstandsmitglieder Heinrich Julius Neubarth in Pulsnitz aus ge— schieden, der Fabrtkbesitzer Franz Alwin Röschke in Pulsnitz auf zwei Jahre erster und der Osentöpfermeister Johann Arthur Röschke in Pulsnitz auf ein Jahr zweiter Stellvertreter der Vorstandsmitglieder sst. Vulsnitz, am 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Radeburg. 5151
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftz⸗ registers, betr. die Kriegskreditgenoffen. schaft zu Radeburg, eingetr. Kredit. genofsenschaft m. b. S., ist am 3. April 1915 eingesragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung ist die Satzung dahln abgeändert worden, daß die Genossenschaft ausschlteß⸗ lich der Befriedigung des durch den gegen— wärtigen Krieg hervortretenden Kredit— bedürfnisses dient und der Geschäftsbetrteb nicht über den Kreis der Mitglieder hinausgeht.
Radeburg, den 6. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rheinsberg, Mark. (5154
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Flecken⸗ Zechlin eingetragen:
An Stelle des Kalkbrennereibesitzers Otto Kühn ist der Pensionär Otto Köhler in den Vorstand gewähit.
Rheineberg Mark), den 13. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rossla, Harn. 5163 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 12 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hainrode und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hainrode“ eingetragen, daß Bekannt machungen der Genossenschaft in der Sangerhäuser Zeitung zu Sangerhausen erfolgen. Roßla. den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.
RKossla, Harn. (5162
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetrazenen „Länd⸗ lichen Spar · und Darlehuskasse Wicke⸗ rode und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Wicker ode“ eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Lehrer Johannes Schneider in Wickerode ist der Gasswirt Carl Osterloh daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Roßla, den 14. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Saarhri ch en. (5157
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 13 wurde heute bei dem Konsumverein der Grube Dudweiler Jägersfreude, e. G. m. b. S. in Dudweiler einge⸗ tragen:
ür die Dauer des Krieges bezw. der
Bebinderung tritt an Stelle des Berg— inspektors Heubach der Bergassessor Weinlig als Virektor, an Stelle des Bergassessors Hauß der Bauwerkmeister Wunn als stellvertretender Direktor, an Stelle des Detkonomieverwalters Deutsch Oekonomie steiger Kammer als Revisor und an Stelle des Schichtmeisters Thalheim der Ober⸗ schichtmeister Pilger als Schriftführer in den Vorstand ein.
Saarbrücken, den 13. April 1915.
Königliches Amtsgericht. 17.
Snaargoemünd. (õ162 Genossenschaftsregister.
Am 14. April 1915 wurde in Band I bei Nr. 133 für den Steinbiedersdorfer Spar und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Stein⸗ biedersdorf, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 13. Dezember 1913 ist die Satzung abgeändert und in eine neue af gebracht worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, int; besondere:
I) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗
Bezug von
triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3 die Beschaffung von Maschsnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder.
Im übrigen wird auf die zu den Ge⸗ richtsakten gebrachte Satzung Bezug ge— nommen.
K. Amtsgericht Sa argemünd. Saargemün d.
5164 Genossenschaftsregister.
Am 15. April 1915 wurde in Band 1 bei Nr. 43 für den Walschbronner Darlehenskassen· Verein, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Walschbronn eingetragen:
Der Müller Peter Conrad in Wald hausen ist aus dem Vorstand gusgeschieden. An dessen Stelle ist der Ackerer Johann Peter Conrad in Waldhausen in den Vor— stand gewählt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saaxgemũün d. 5161 Genossenschaftsregister.
Am 15 Aprll 1915 wurde in Band 111 bei Nr 235 für den Kochern'er Spar und Darlehenskafsen Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kochern ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8 Februar 1914 ist das Statut abgeändert und in eine neue Fassung ge— bracht worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschastsbedürfnsfsen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchggegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur . Ueberlafsung an die Mitglseder.
Der Geschäftsanteil ist auf 10 „ fest⸗= gesetzt. In bezug auf die übrigen Aende⸗ rungen wird auf die in den Akten befind—⸗ liche Satzung in der neuen Fassung Bezug genommen und verwiesen.
K. Amtsgericht Saargemũnd.
Schi velboin. 51581
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Ge— nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Warten stein, eingetra gene Geuossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Wartenstein“ einge⸗ tragen: An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Artbur Bugs und Hermann Birkholz sind für die Dauer des jetzigen Krieges der Eigentümer Max Völz und der Eigentümer Hermann Krüger, beide in k zu Vorstandsmitgliedern be⸗
ellt.
Schivelbein, den 26. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. Iolhh]
In das hierselbst geführte Genossen« schaftsregister ist heute bei dem Beamten Wohnungverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schleswig folgendes einge—⸗ tragen:
Der technische Bureauhilfsarbeiter Fritz August Adolf Diederichs in Schleswig ist aus dem Vorstande ausgeschleden und der Zollassistent Schmidt in Schleswig in den Vorstand gewählt.
Gegenstand des Unternehmens ist aus— schließlich, minderbemittelten Famtlien und Per sonen e, e. und zweckmäßig einge⸗ richtete ohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu n Preisen zu verschaffen. Der Geschästs betrieb der Genossenichast ist auf den Kreis ihrer Mitalieder beschränkt.
Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 23. März 1915 ist die Satzung 6 Vornahme von Aenderungen und unter Berücksichtigung der früber er gangenen Abänderungsbeschlüsse einheitllch neu gefaßt.
Schleswig, den 14. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmiedeberg, Riesengeb. 56] In daß hiesige Genossenschaftsregister ist am 8. April 1915 bei der Gemein nützigen VBaugenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schmiede⸗ berg i. R. folgendes eingetragen worden: Die §§ 20, 21, 31 des Statuts sind e, , mn vom 27. Februar 1915 ge ndert. .
Schmiedeberg i. R.
Schmiedeberg, Rieseng eb. 5hl65]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Spar- und Darlehnstasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Krummhübel i. M. eingetragen worden, daß der Rentier Adolf Besser aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Adolf Kahl in Krumm hübel i. R. getreten ist.
Schmiedeberg i. R., den 14 April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. (5169
Bet der in unserem Genossenschafts— register unter Nr. 53 eingetragenen Ein— kaufsgenossenschaft der Friseure von Siegen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht in Siegen ist heute eingetragen worden:
Der Friseur Wilhelm Dietrich Hahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Friseur Otto Dessel getreten.
Siegen, den 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Soran, NX. -L. 5160
In das Genossenschaftsregister ist bei der Schloßbrauerei Sorau N. L, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sorau N. E. eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Kühn ist aus dem Vorstand ausgeschteden.
Sorau, den 15. Aprll 1915.
Königliches Amtagericht.
Steinheim, Westtf. (5163 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ottenhauser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftyflicht. in Ottenhausen eingetragen:
Der Landwirt August Lücking ist aun dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Josef Gemmeke in Ottenhausen getreten.
Steinheim, den 109. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 4420 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 Darlehnẽ kaffenverein Glowitz eingetragen: Greunke, Wilhelm, in Glowitz ist als Mitglied aus dem Vor stande auageschieden. An seine Stelle ist als Vorstande mitglied der Eigentümer Albert Horn in Rowen in den Vorstand gewählt. Stolp, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. (5156
In das Genossenschaftsregister des Kalserl. Amtsgerichts Straßburg Band 1 Nr. 103 wurde heute eingetragen bei dem Schaffhausener Spar⸗ und Darlebns⸗ kassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schaffhausen b. Selz:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Dezember 1914 wurde auf die Dauer der Kriegszeit an Stelle des Josef Bieth der Straßenwärter Johann Lienhard in Schaff hausen, bisheriges Mitglied des Aufsichtsrats, als Vereinsvorsteher in den
Vorstand der Genossenschaft gewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1915 wurde an Stelle des Felix Albenisius der Ackerer Joseph Amann in Schaffhaufen als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.
Etraßburg, den 10. April 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Torganm. 5168 In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der Beamten ⸗Baugenossen⸗ schaft zu Torgau, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft ⸗˖ pflicht zu Torgau eingetragen worden: Schröter und Wolf find aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden. Der Vorstand be- steht jetzt nur aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern. Torgau. ben 13. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. 5167] Bekanntmachung.
I. Darlehenskafsenverein Großholz hausen e. G. m. u. S. in Großholz-
ausen. Für Georg Zäch wurde Josef
oyer, Bäckermeister in Großholzhausen, in den Vorstand gewählt.
II. Darlehenskassenverein Unter⸗ neukirchen e. G. m. u. H. in Unter⸗ neukirchen. Für Johann Meisl wurde Johann Brandl, Bauer in Brandl, in den Vorstand gewählt.
III. Darlehenskassenverein stay e. G. m. u. H. in Ktay. Für Seb. Huber wurde Johann Kellner, Bauer in Kay, in den Vorstand gewählt, und für das ab wesende Vorstandsmitglied Alois Lechner Johann Lechner, Bauer in Ramsdorf, als Vertreter bis zum 1. Oktober 1915 bestellt.
Traunstein, den 16. April 1915.
K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Viet x. (bl 691
Im , ,,, des König⸗ lichen Amtsgerichts Vietz ist bei der Spar und Darlehnskasse, G. G. m. u. O. ju Ludwigsruh vermerkt, daß an Stelle des Kaufmanns Bernhard Schünemann der Gemeindevorsteher Wil helm Bahnemann zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Vietz, den 1. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 5170 Auf dem die Wasserleitungsgenoffen⸗ schaft Roitzsch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Noitz sch betreffenden Blatte 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gepäckarbeiter Wilhelm Paul Kotte in Roitzsch als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Gasthofsbesitzer Julius Püchner raselbst zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Wurzen, am 16. April 1915. Königliches Amtsgericht.
zittau. 5172] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters II, betr. den Darlehns. und Sparkassen⸗ verein zu Herwigsdorf bei Zittau und Pethau, eingetragene Genosseu⸗ chaft mit unbeschränkter Haftyflicht in ittelherwigsdorf, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: . Bernhard Geißler, Gutsbesitzer in Ober ⸗ herwigsdorf, und . Richard Rehnisch, Gutsbesitzer in Mittel⸗ herwigsdorf, fa für die Dauer des Krieges Vertreter ür die Vorstandsmitglieder Oswald Edmund 8 in Oberherwigsdorf und Oswald Engler in Mittelhemwigsdorf. Zittau, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht.
zwei brück em. (5171 Genossenschaftsregister.
Firma „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mimbach. — Vaorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Friedrich Daniel Schwarz. — Neu bestellt: Friedrich Adam Hussong, Steinbrecher in Mimbach.
Zweibrücken, den 15. April 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
Chemnitꝝa. 4959
In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 5762. Hugo Wilisch in Chemnitz. ein offener Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für Dar er, gurl, Fabriknummer 316, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1915, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 5763. Petzold R Maeser in Chemnitz, 1 offener Briefumschlag, ent⸗ baltend 12 Dessins von Annäheknöpfen, Nr. A 657 bis mit A 668, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ eig am 22. März 1915, Vormittags 11 ö
Nr. 5764 Hugo Wilisch in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend 11 Muster für Handschuh⸗Futterdrucke, Fabriknummer 317 bis 327, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1915, Vormittags 49 Ubr.
26 am 16. April 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Konkurse.
F roslan. (4954 Ueber daß Vermögen des Kaufmann Gustav Sammer in Breslau, Günther⸗ straße 1, Inhabers eines unter der Firma Gustav Sammer betriebenen Maßgeschäfts für Herreugarderobe in Breslau, Blücherplatz 20, wird am