1915 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2026389. St. 7966.

KEKSlM

30/4 1914. Fa. C. Strauß⸗Evans, Hannover. 8 / 4

1915 . Geschäftsbetrieb Exportgeschãft. Waren:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagb. ö

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. .

d. Bekleidungsstücke, Leib= Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch=, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. ö

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

S, Emaillierte und verzinnte Waren,

f. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

162. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel, Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, seynische Waren, Christbaum schmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion und Fri seurzwecke.

222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer löschapparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

h. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst und Fruchtsäfte.

p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Sirup, Vorkost, Teig⸗ waren, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler- Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, ausgenommen Tinten), Billard⸗ u. Signier⸗ kreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (au sgenom⸗ men Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapiere. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

202640. R. 18933.

Ouvertol

1976 1914. J. D. Riedel, Attiengesellschaft, Berlin⸗ Britz 8/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für Men⸗ schen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Chemische Produkte für medizi⸗ nische, pharmazeutische, hygienische, kosmetische, wissen⸗ schaftliche, photographische und industrielle Zwecke, photo⸗ graphische Platten und Papiere, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmikttel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Firnisse, Lacke, Harze, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur und Gerbmittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Bade⸗ salze. Technische Ole und Fette. Diätetische Nährmittel, Malz. Photographische und Druckereierzeugnisse. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Zündmasse, Zündsalze. Beschr.

2. 202641.

Drogistol

23/11 1914. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. 8/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ Genußmittel⸗ und Zuckerwarenfabrik, sowie Chemische Fabrik. Waren: Ehemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Hustenmittel, pharmazeutische Drogen- und Prä⸗ parate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ lionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Harze, Klebstoffe. Fliegenfänger. Kaffee, Kaffeesurro gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Fakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor waren, Eukalyptus und Mentholbonbons, Husten⸗ bonbons, Hefe, Backpulver, Backhilfsmittel in jeder Form, Genußmittel zur Hebung der Körperkräfte. Diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, Malz bonbons, Malzpräpa⸗ rate, Malz⸗-Extrakte, Diastase in jeder Form und Ex⸗ trakte, die Nahrungsmittel diastisieren, Kindermehl, Futtermittel. Fliegenfänger aus Papier. Fliegenfallen

aus Glas, Porzellan. Stärke und Stärkepräparate.

18,2 19135. Fa. Friedrich Gimbel Sohn, Siegen. 8/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Waren: Rohtabak, sämtliche Tabakfabrikate, ins besondere Rauch Kau- und Schnupftabak, Ziga retten, Zigarren, Zigarettenpapier, Zigarren und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Pfeifenpatronen.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

Gelöscht am 1. 4. 1915.

5 376 S. 2) R. A. v. 23. 11. 1894. (Inhaber: Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinsel⸗

Fabrik Ed. Flemming & Co., Kommanditgesellschaft,

Schönheide i Erzgebirge).

2 782 (H. . 1324 Inhaber: Carl Hoffmann, Berlin 8., Wassertorstr. 51).

17 1462 (F. 733) R. -A. v. 4. 1. 1895. Inhaber: Gg. L. Fuchs C Söhne, Fürth.

25 1a 8. 1. 1895. (Inhaber: Gebr. Propfe, Hildesheim).

20 b 1686 (8. 4387 R.⸗A. v. 18. 1. 1895. (Inhaber: August Loh Söhne, Aetien⸗Gesellschaft

Militärausrüstungen, Berlin)

27 1931 R 5 25 1895. (Inhaber: Wittkopf & Co., Gohlis -⸗Leipzig).

17 2591 (V. 148) R. A. v. 18. 2. 1895. Inhaber: Fa. Hier. Pius Volkamer's Ww. G Forster,

Nürnberg).

34 T2714 (Sch. 106) R. A. v. 22. 2. 18965. Inhaber: Karl Scheins, Aachen).

9b 2772 (Sch. 58) R. A. v. 22. 2. 1896. (Inhaber: Fa. A. Schoenawa, Hoffnungshütte bei Ra—

tiborhammer).

10 3118 (M. 360) R. A. v. 1. 3. 1895. (Inhaber: Karl Mahr, Essen a. d. Ruhr).

164 2737 (B. 739) R. A. v. 5. 4. 1895. . 2747 (B. 1743) .

w

Inhaber: Böhmisches Brauhaus Aktien gesellschaft,

Ber lin).

27 3430 (. 439) R. A. v. 8. 3. 189865. (Inhaber: Richard Klippgen & Co., Dresdem.

32 4150 (S. 287) RA. v. 2. 4. 1895. (Inhaber: Fa. Shannon Registrator Comp. August

Zeiß C Co., Berlin).

31 4183 (F. 581) R. A. v. 2. 4. 1895. Inhaber: Firma Albert Feucht, Stuttgart).

34 4651 V. 969 R. A. v. 13. 4. 1895.

1

Web- und Wirkstoffe, Filz.

(Inhaber: Georg Voß C Co., Deuben).

38. 202645.

5976

20. April 1915.

4. Inhaber: Pulverfabrik Hasloch a Main G. . Hasloch a M.. ; 10 73501 (W. 5609) R. A. v. 18. 11. 190 (Inhaber: C. Werner, Villingen ad Schwarz 12/1 1914. e, Metall & Ladierwaren⸗ . Köln m. b. 57 9 . 5 abrit vorm. Gebrüder Bing A.⸗6., . 1 4 . A h . rn. Bing As., Nürnberg. 8/4 2 Za 6. (6. 4963) R.. v. 2. 12. 190i 9 * usga e. 1 74055 (6. 4990) . . 9 Waren: Gefäße und Geräte zur Aufbewahrung von ö. ; Verbrauchsmaterialien. Bade- und Waschgarnituren 6 z 5 . . / · / . (Badewannen, Badeöfen, Duscheapparate, Badestühle, . D Nac 8 . z H z 33 , . . 14 er Nachdruck der Verlustliste ist verboten. i Karl Beh Dongueschingen leicht verwundet . Seifenhalter und -dosen). Zimmerklosetts, Leibschüsseln FJüs. Paul Zie bell Bärwalde, Neusteltin . verwundet. if. 33 , th Noggenderf, Cöln . gefallen. zeif 1 d ö. tts, . . ; ! ; Fü. Joslef Ochlsenfarth TDüsseldorf gefalier Klofettbürsten, Klosettpapierhalter. Leibwärmer, Herz⸗ 7455090 C. 4902 Ei. Nei. Willi Richtzer Ger i Dehann Finter Hremer ; , . ʒ Wa j * ; ; ö ö 3. Gera 6. * Finke Bremen leicht verwundet. wärmer, Wärmflaschen, Inhalatisns apparat. Geräte . = 3 9 22 ö ö. Fü. Paul Klem ke, Katt chor , Tr. Fü. Nobert Kiesow Greifenberg . ,, zum Waschen (Waschbrettet, Vwaschgefäße Wäschetlem= 741553 ; 56; reußische Verlustliste Nr 203 9 ö Bieme Nauork, Unt. Wefterwald!= . . . ge . . . leiht venrhnbe -.. z —— 9 Gesr. Wilhelm Paul . 84 3 jt verw. Rel. Ernst Hillner Meuselwitz, Sa.⸗Altb. leicht verw unde turen, Schränkchen, Tischchen, Etageren, Konsolen, J SFifs. Otto . ö . damm leicht verwundet. Gefr. do Fuper = . , 9 14 ö Spiegel, Schatullen, Vogelkäfige, Aquarien, Ofen- und 2 63 vi 2 . Füs. Gustap Uebisch Gr nn leicht ,, Wandschirme, Spucknäpfe, Nachttöpfe, Körbe, Spiele, 302 Füs. Deinrich Peil Schönstadt,? . Ti auenburg leicht be kanne pielwaren, Jauberlaternen und andere optische 1 ö. wee, , , In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum . ö rn hn g, . 3365 e, d, 3 ö 3 Hemmersbach, 3 6 2 Iuhaltsverzeichnis, samtliche Regime . Res. ÄndreaJz Kaifer 11 Frankfurt a. M. leicht verwundet. aß. Ad. Barthel Zanchwitz, Leabichttz leicht verirundet. gimenter der Infanterie lediglich nach der Krgsfr. Emin Freier k. . r, ,. verwundet. . 3 z unz e . Wumstorf gerd n —— 1 r, ,, udet. Joh. Kam in sky, Rontz ke, Neidenburg, * an sein. Wund. 26. 3. 15 tzke, Neidenburg, J an sein. Wund. 20. 3. 15.

202642. Rz. 7809.36 72826 (P. 4047) R.-A. v. 1. 11.1 2 73866 (CG. 4745) RA. v. 29. 11.1 Geschäftsbetrieb: Metall⸗ acki i eschäf etrieb: Metall- und Lackierwarenfabrik. 71901 3007 ; 26 Bader d fen, schtische, ⸗gefäße, Bi adewannen und öfen, Paschtische; gefäß, widels, 72348 C. 4584 n üf. Fugen Kolgntay * Gleiwitz leich . 25 iwitz leicht verwundet. mern, Wäschetrockner, Wäscheständer). Vorhanggarni⸗ 713557 5023 2 füs. 8 6d Inh alt. . Fü. Anton Hülk Lüdinghausen, Nemscheid leicht verwundet. Trgöfü. Hugo Hardes Grande, k 1 ande, Herz Projektionsapparate, Rührmaschinen. 7156 30535) . . * . 5 9 ö ö ⸗— 1 Nummer geordnet, gleichviel, oh sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Stefan Sok Jendryssek, Tarnowitz leicht verwundet

2 202613. . 715566 (6. Sobs. 3 .

25. 1 l st 6 74567 (C. 5071) Infanteri 6 E . In d 2 3. „Men P II 1 74655 C6. 5020) 3

Regimenter sind; dasselbe gilt si ir die hbhri Fu. ö . ; Befr. Wil 57 . selbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. . an 23. ö. . ß ö verwundet. ö. 5 ö 2 we. ͤ . e, ,. Trgefé. Richard Hönin ger, Wer , Strehlitz Weicht verw. Jüß. Ytto Thomas Rübeland. Blant . . sade, 3 6 3 Füs. Wi a,,, . chöneberg, J. verw., b. d. Tr. Füs. August F . w leicht verwundet. 741656 (6. 50315 ö 3. und 3. Garde · Regiment 3. F.; Garde ⸗Füsilier⸗Regiment. 64 . . . leicht verw., b. d. Tr. Tüf. 36h Dr 6 . 3 6 verwun het. 271 1915. Fa. Haus Rölz, Klingenthal i. Sa. 74715 CG. 5052) Lehr-Infanterie-Regiment. ,, leicht verwundet. . Hein. . , 8/4 1915, 242418 59065) Greuadier⸗, bzw. Infanterie, bzw. Füsilier⸗Regi Rel. Alb. Han sch = . K fr. Arth. Pletz Stein Neukirch . . Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrit. Wa⸗ 74747 5073) Nr. I, 2 A 5 (s. Ers. Inf. R 6 silier⸗Regimenter Gefr. Aug. Bartels Katernber 8e . . vermißt. füs. Ludwig Tretter Mülhaule i d. leicht ü J ren: Mundharmonikas, Akkordeons, Harmonikaflöten, 74748 o0g3) 24 27 30. * 33. k en. Gropp) 9, 12, 14, 16, 22, 23, Gefr. Ludwig Gaidt Frankfurt . 9 . vermißt. üs. Andreas Benz Durbach Drfen burn k Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Kindermusik⸗ 74749 C. 5094 9. . . ö. . 35 36, 40, 43. 44, 45, 49, 53 59, 61, 62, 68, Füs. Leo Lanners Dir nnr Olpe . , g. 61 Erich Kunze * Hongkong, Chin. irg leicht n,, instrumente und Spielwaren aller Art, Holzblas⸗ und 74750 (C. 5096) 2. Io, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 81, 86, 87. 89, g, 91, 92, 94 ij. Fritz Schtiebner—= Ber lin = 3 ,,, üs. Alfred Wünschm ann Debenn leicht Streichinstrumente, deren Bestandteilen und Saiten, 74752 (C. 5099) 9h. M low lie lt, iz. lis tis ltk is 123 129 , Mar Beilfuß Roggow Bel ö ware, . 7 Franz Oleiniczak Grätz, Lissa leicht w,, Turn? und Sportgeräten, insbesondere Sportsignale und 74753 6 Inf. Regt. Hoebel), 130, 132, 136 138 . (I. Er- 2 * . ga vermißt 24. 11. 14. Paul Kemper Gelsenkirchen leicht berrnmnt et. U Signalpfeifen, Grammophone und Platten für dieselben. . los) 148, 149, 190 151 152 153 155 . . ö. . 146 10, Offz. Stellv. Mar Lück 6. J 6 K Limbach, Chemnitz leicht ,, . 55 (E. 5164 246, 120, 151, 152, 155, 155, 157, 169, 16 168 169, Rühn S tell—C, Mer d ;. Jetzin Dramhurg gefallen, Johannes Br ix Nabenkirchen, Schlesw. licht vermunde J 173, 174. 17. 167, 168, 169, Rzeldr. Stte Merle nt bin * Gätsch, . Ab. Gi r enltrghen, Schl n, nn, men mer. k ; . ü i, re G fene e n, H, . . ; gefallen . . . . zin ell Otiweiler leicht verwundet. ö ; ö . n. egimen ter Nr. 1, 2, 16, 19 (s. auch Utfft. Karl Qrähn Havelberg, Pot adam . n . . KWilhesm ,,, leicht verwunder. ; ) 2 gt. Nr. 5 der Brigade v. Reißwitz), 20, 21, 23, 24, 27, Utffʒ. . Meyer zur Heyde, Diebrock, Herford, leicht berw. Füs. Robert Haag Pfastatk, 6. a , , n ,

3 . 74903 5188) 27. 1 29, 34. 3 ; Beft. Wilbelm f 2. Sein , , i, . . 38, 39, 40 61, 66, 68, 71, 72. 75, 77, 83, Sa, 87, Befr. Wilhelin Fuhren Kohlscheid, Aachen gefallen. Gefr. d. R. Heinrich Mäwers Harry, Marienburg gefallen 3 36th y 1. 85, 984. 109. 110, 116, 209, 214. 217. 228, 227, 228 ö er. 74906 E. 5147 229 231, 232, 233, 236, 239, 253, 255, 251, 270, 27.

264. 202644.

. Paul Thater Breslau John L ; Herman . . gfallen. Johcnam Loch Colonnoroska, Großstrehlitz lei . er eg, Elfers Hastedt, Bremen gefallen. Bernhard Hake Erle k pe; 74945 5163) Ersatz⸗Infanterie⸗Regi ; . Emil! Guthnow Spandau, Berlin gefallen. Alfons Districh Flächs landen, Mülhaus ; 4 ö ö . 4 1914. Fa. F. A. Oehler, Zeitz Prov. Sachsen). 75533 73 3133 11 . erie⸗-Regimenter Gropp, Hoebel, Königsberg , , 8 / 9 15. ** ** (G. O12 ö ) 3 ö

; 75034 (C. 5137) x . 366 Landwehr-In fanterie-Regimenter Nr. 2. 3, 4 s, 10 ss.

Phili 856 77. 2ré ö 5 2 . M' ; z

J ba liyp & gh ler Beetershausen, Marburg gefallen. Res. Robert Wienicke Falkenberg, Ortelsburg gefallen.

. Vittor o ston Schwinowitz, Gleiwitz gefallen Gottfried Brinkmann Emsdetten, St 36 a . Geschäfts . rieb: . „Schokoladen- und Zucker⸗ 75153 0686) = . 11 9 ö Berlin gefallen. . Füs. Albert Koewitsch Landekan⸗ n, ö. ö. . tik. . . J , , f ö . 2 6 3 20 8 Ers. MR ö ) 5 drich Sch Q . w Füs. Lud z . ö ö . . 8E Man 1 , P. T-

inen la,, . Pharmazeutisch J Kon 73161 65106) Landw.⸗Ers. Regt. Nr. M), 185, 16, 24, 25, 30, 31, 61, 71, 118 ea n F , t Königsberg i. Pr. gefallen. Füs. Ludwig Kistner —Mernes, Gelnhausen schwer verwundet.

serven, Fruchtsäfte, ö Kakaobutter, Rahmgemenge, 759689 3 Landwehr Grat Regimenter Jun.] . ; 51, 61, 71, 118. 16. . . . Oldenburg gefallen. ; . Klopp Neudorf, Rheingau schwer verwundet

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Kindermehl, Kakao 53. . RPes . 3 r. 4 und 9. Ful. Friedrich 28 inten Mülheim a. Rh. gefalle Res. Moritz Appel Marb 2 ; 23 ;

Kaffe donit iehl, ; ; J. ö . z . ) ih. gefallen. Nel. Mebritz Appel Marburg a. 2. . T

Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, . . . 6 k Reg imenter Nr. 2 der Brigade Doussin, Nr. 5 Fü. Haul Sarw ot he Poppelau, Rybnik gefallen. Füs. Gustav Riebe 11 2 a, bee me, I

Puddingpulver, diätetische Nährmittel Beschr. 736152 E. 66 der Brigade v. Reißwitz. . Re n. ö. 69 9 Remscheid gefallen. Peter Co enen Elmpt, Erkelen; = . .

w E. n, Wilhelm W Weßniar, Merseb . Max N k

76257 . 3126 . Brigade⸗Ersatz-⸗Bataillone Nr. 36, 39, 86 Fuß Bill . 5 e ö Weßmar, Merseburg gefallen. e] Max Nachman n. Rüsselsheim vermißt.

. 2 24. j 5 39, 56. Füs. Willi Puff Wilhelmshaven gefallen. Gefr. d. R. Hubert Röttger Weseke, Borken vermißt

. I , 4 8 6 mer Brosowo, Marienwerder schw. V . Jarl Billand Rüstenhart, Gebweiler vermißt ; . . 4 . ; ) * , Fa arl, Seb . Miß 76301 5142 8 n g . 12 In Kestenholz, Schlettstadt schwer verwundet. Fin Friedrich Werner Frankfurt a. M. vermißt 78283 (2. 3566 5 Landsturm-Bataillone 1. Bruchsal, III Lauban n Fiierrich w archert Krzhwsngten, Johannieburg gefallen. Re Veinholz Wendt * Altzmarsan Schwetz vermißt 7382333 6. 836 3. 35. Jäger -Bataillsne Rr. 1 (J. auch Erf. Inf. Negt. Königebern Ih 66 ie d . Oeder Kitz . lei! en, n, in ofen beringt 3 E. 5906 auch Erl. Inf. Megt. Königsberg ), gel ter— Fäustel Berlin leicht verwund Füß. Johann Nowaczyk Nen en a j 78285 5064) 8 Res. Christian Fror 9 ö r 6 D. et. ,, Re wach, Neugolubien, Kosten vermißt. C. n 2. n ,, , Frorath Wolfengcker, Neuwied leicht verw Ref. Johann Naujoks Steppon W g, Tilsi erinißt k Feld-Maschinengewehr- Zug Nr. 109. , n bn, en Berli. iht kö, . ,,,, ; 3 E. 363 1 ö Füs. g bert Hofm an 2 ö 9. . * 83 * * 3s Her 2 7 . 2 1 . e . = 6 * 29 79853 6. 50636 2 , Schmieden, Sa. AI. leicht verwundet. Ues . Dermann Frins Speldorf. Mülheim * vermißt.

6. 16916. 76298 6 5134 Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Batail . ? l. 51 / . 6. 9 la 0e⸗ G 1B ataillon Nr. 30 2 ö 75259 C. 51535 Ers. Regt. Nr. h. . Landw.

8. 10; Reserve⸗Bataillone Nr. 1, 3, 4, 5, 6, 16, 20

.

Kavallerie: Garde⸗Kürassiere; Kürassiere Nr. 6; D . ö

, ĩ 3 ' re; Kürassiere Nr. 6: Vragoner Nr. 18, 19: Fül. Bruno Kresse Th 57 Mrs ; Füs. Oskar Stür 5 ö

3. k ö. ; „, 19; Kresse Tbomastich, Breslau leicht verwundet. Füß. Dskar Stürmann Bremen vermi

79894 (6. 50389) ; dusaren Nr. 8; Ulanen Nr. 3, 8 14; Reserve⸗ Ulanen Nr. 4 6 9 Op zarzak Santoimischel, Polen schwer . Füs. Heinrich M erkel= Sr , dere hen vermißt 8fr. lber . eg ter Herford i. Westf. ichwer verwundet. Xin Julius Lüthmann Lübeck = vermißt. ; st.

i. , Rum. = Tolmwickede mnzbers schwer verwundet. Füs. Walentin Sell Dirmingen. Ottweiler vermißt.

8. 36 . . 3 8 Dil feld Sisglreis leicht v. 6 si n. 3e ruikow = Pankow, Berlin vermißt.

6 en ing. Botsntelde, Hibesheüm leicht verm. Füs. Arthur, Ma yer Berlin vermißt.

Lrgöft. Willi Puch Guben, N. leicht vetwundet, b. d. Tr. Fü. Dans Ludwig Berlin vermißt

. Karl Fark ke == Berlin Lantnißz. leicht verwunhet. Füj. Faui Sit tet Poremhg, Pleß vermißt.

Kd ö *zale msn n = ESchröttinghausen, Halle schw. v. Füs. Vincenz Treih ö6 fer Gleiwitz vermißt.

arde⸗Regiment; Regiment Nr. 3; Reserpe⸗ Hel ohann Lätsch Mückeln, Daun schwer verwundet. Krgsft. Adolf Kruppe Berlin vermißt . 6 Arzt. Verlin schwer verwundet. Füs. Frust Hansen 1 Hamburg vert gt.

w , Cchwere dan. , , g k , D bn, ,,

I1Bik. Matailss . 221 . ! Ser 6 6 D 1 . eshet ö . erw ' ĩ ö ch ö ; er Mönchhage T in ö Daubitz⸗Bataillon v. Reitzenstein (s. Art. Regt. der Div. v. Wernitz): Fü. Erich Bur ow Preetz 6 . 3 JJ ,, Meckl. Krgoͤfr. Otto Buseck Mainz leicht verwundet. . 4. Ko . .

3. Peg!

= 8 ö

79895 (C. 5074], , . Jäger zu Pferde Nr. 3, 6; 1. Landsturm-Eskadron des 111 Inhaber: . Fabrik von Max Jasper Armeekorps. i ĩ Bernau Markh. * . . ; . 1 7466 (R. 6239 RA. v. 2. 12. Iq Feldartillerie: . und 6. Garde- Regiment; Regimenter Nr. 5. 14 Inhaber: Rosenzweig C Baumann, Kasseler 5 15, 20, 51, 82; Reserve⸗Regimenter Nr. H. 13, 15, 43, 57 5h, 3. Glafuren und Lack-⸗Fabrik, Kassel . 1. Landsturm-Batterie des IV. Armeekorps V iz 1 740g (Be Ius. RM. v. 2. 19. 14. gußzartillerie: 6 ö Inhaber: C. Bratsch, Berlin Reinickendorf . . 66 3 1772 274156 8. 6032 R. AI. v. 6. 12. Regimenter Nr. 2, 17 (I. Art. Regt. der Division v. Wernitz): Inhaber: Richard Lebram, Berlin). Artillerie Regiment der Division v. Werni 8. ,, 13 74598 (H. 10485 R. A. v. 20. 12. . Inhaber: Heydt & Voß, Köln a / Rh.) Legt. 74651 H. 10543) R. A. v. 20. 12. . ,

1. Reserve⸗Batterie Nr. 26. , hem Dede m, , dm ö ; geyñ 3 Fü. Georg Deder Myslowitz, Kattowitz Fan seinen Wun- Ltn. d. R. Johannes Wollerm ann Braunschwei seine 74653 S. 10547 . nnd Ir G 6 ö , , . . erm ann Braunschweig Fan seinen 55 (H. 547) ö , I. und 11. Rr. 6, 11. Nr. 11. J. Nr. 16, J. Nr. 26. II. Nr. 277 Füs. Wilhelm Fülle Ryo . . 3. 15... . Wunden 27. 3. 15 Inhaber: Fa. Kontor chem. Präparate Er! t Ale III. Nr. 28: Eriatz. Batail . 16. J. Nr. 26. II. Nr. 27, air * helm Fülle Rheine i. Westf. leicht vemundet. Utffz. d. R. Karl Wuttig —— , . „Nr. 28; Erfsatz⸗Bataillon Nr. 21: 845 Ref Res Stefan G d Mies 03 K. 1. Wuttig Berl! leicht verwundert ö , . , on Nr. 21; 44. und 45. Reserve⸗Kom⸗ ** efan Grenda Wielowies, Koschmin Ran seinen Wun⸗ Utffz. d. R. Valentin Sezepaniat Gre dena ,, 6 74721 9418) R. A. v. 23. 12. pagnie. Scheinwerferzug Nr. 107 des X. Reservekorps Gefr. Joh ö den 28. 3. 15. Res. Gustav Schlakat Rl. Se dorf, . . 5 ! 8. w =. 69 3 M , n D ö e , n,, Kl. Steindorf, . ni e fallen. Verkehrstruppen: Eisenbahn-Regiment Nr. 1; Eisenbahn-B Sir nn 5m fit 3 Limburg l. v. Krgsfr. Jatob Disko Mörs a. Nh. ö, 9 . 23. 12. 369 . Nr. 1; Eisenbahn- Bau- Fühl Wilhelm Höfels Crefeld, Düsseldorf schwe 1 Ref. Willi 3 er len perfen, Ware e, fal . kolonne Bleyberg. Feldluftschiffertruppe. Etappen-Kraf Füf. Friedrich Soppe Kraazen, Sold dorf * ichwer venvundet. Willi Zuther Rempersen, Marienwerder gefallen. 2 4818 (C. 414) R. A. v. 19. 4. 1895 7479 Park Nr.] re. Etappen / Frastwagen · I Jar r sfer. . RN , leicht verwundet. Füs. Wdolf Schiffer Stockheim, Düren gefallen . ö 2 A. v. 19. 4. 1895. 9f S8 (S6 2779 R. A. v 2. Park Nr. 7. Re. Karl Hust er Neuß, Düsseldorf an sein. Wund. 23. 3. 15. Füs. Willi ber Creseld gefaller . Inhaber: Chemisches Laboratorium von Dr. Jul. 1St,. A. v. 23. 2 , Marte Bo 357 63 Fan sein. Wund. 22. 3. 15. Lil. Willi Böther * Crefeld gefallen. ,, . ö Jul. Inhaber; Friebrich Stoltenberg Co. G. n. Freiwillige Krankenpflege. . . ö ö 2 8821 256 5 x ö Berlin⸗Reinickendorhf. Fuh k⸗R Meg J 5 f. wn n . , Altenkirchen leicht verwundet. Füß. Franz Müldeer Odingen Meschede . lien . ö . . d F o, , n. 6 74946 (G. 132) R. A. v. 30. 19. Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 9 des IX. Armeekorps e m,, HDandtke Berlin leicht verwundet Fü. Harn bbsen au Sandhort J . O on M* 9 * 3 9. R 7 7 kt o * 22 . . * 21. . ; ö. 2 * 8 . 35 . ö . ar . 86 e. 5 . 5 2 9 ! to den gesallen. - ,,, ö Adolf Knoch Aktien- Ge⸗ (Inhaber: „Teutonia“ Stanz u. Emaillirwerke Bezirkskommando Schlawe. 69 . . ; Staffel. Wiesbaden leicht verwundet. Res. Ernst. Müller Rosenfelde, Ppritz gefallen ö sells aft, aalfeld Saale]. b. S.. Meißen i / Sa. 6 i 6. 3 Greifswald leicht verwundet. Füß. Heinrich Siem sen Sattftẽd Hus um ae gefallen . srl? Cc. gos R. A. 3. 21. 3. 1896 z vez, , , ggg R. A. v. 30. 12. ; , ,. igal! Cuxhaven leicht verwundet. Befr. Anton Riedlai Schwanheim. Wiegbader leicht Inhaber: Friedrich Schmaltz, Offenbach Mai 9 ö g Sũthsische Nerlustl ste Ur. 136 Füs. Viktor Rojsek Gottartowitz, Rybnik schwer ve Füs. Robert 8 ,,, 6 er: F ö Schmaltz, Offenbach a. Main). (Inhaber: N. Joachim son, Hamburg) iste Ur. 136. Füs. Hugo Ritter Wilmersdorf, Hel . ,, , . Hegenscheidt Ernsdorf, Siegen leicht verw . ug 7 rsdorf, Gehren schwer verwundet. Füs. Albert Hucke Spel, Dortmu d icht nd . . . . : ndet. Opel, D nd leicht verwundet. Württembergische Verlustliste Nr. 161.

Pioniere: Garde⸗-Ersatz⸗Bataillon; Bataillone J. Nr. 2, II. Nr. 4

2 682 (6G. 300) R. -A. v. 18. 6. 1895 13 74973 W. 5666) R. A. v. 30. 12 2 9 ö. . 5. 1895. 3 z (W. R. A. v. 30. 12. Krgsfr. S Sch mi ,, . Res. Otto Schönf 1 8. 5. 1896. (Inhaber: Emil Wehr, Worms aRh. . l 1 Gransee, Ruppin leicht verw. Res. Otto Sch§önfeldt Lühnitz, Merseburg leicht verwundet (Inhaber: Dr. Graf & Comp., Neubabelsberg). 166 75078 (B. 1260) R. A. v. 3. 1. Tus Be . 85m ier Ende Hagen leicht verwundet. Krgsfr. Edwin Augustin Eberswalde , 6. '. 38 7629 R. 180) R. A. v. 28. 6. 1895. Inhaber: Robert Brilck, Berlin. « . Weitesingen? Faffel. leicht perwundet. Fi. Heinrich Ehlers Altong. leicht. d ö Inhaber: H. L. Rennert, Berlin). 20D 7Z5087 (H. 106590 R. A. v, 5 1 ae / 66 . a. . Kgltendorf Gardelegen schwer verw. Fü. Wilhelm Fußwinkel Cöln ihren grnnnndet 32 27041 (O. 180 N.. v. 2. 1886. Inhaber: Emil Hauptmann & Volckmar, Han . ö . . Barbef, Ottweiler, an lein. Wund. 25. 3. 15. Karl Kuhlmey HGütergotz leicht verwundet. Inhaber; Handbleistist Cie. C. Wm. Bock, Schweinau 23 25185 G. 55s) R. A. v. 6.1. Nachtri Garde ⸗Füsilier⸗ Regiment. . 2 Füs. uzuft ur Wanne, Gelfenkirchen leicht verwundet 38 7349 (C6. 641) R. A v. 19. J. 1895. 725186 (G. 5489 Nachträge zu früheren Meldungen und Gefechte vom 1. bis 31. III. 15 , . ötter Herlin schwer verwundet. Füf. Auguft Do rrbaum Wiesbaden leicht verwu det. (Inhaber: Anton Coblenz sen, Köln-Deutz). 752098 G. 51960) 1. Satail] 3. . II. t5.— Füs. Georg Wirschen Merzlich, Trier leicht verwundet. Ref. Franz Koß mann Neheim Arnsk . 9e 59H is (6. 10) R. 2. v. 36. 4. 1886 7520653 G. . ö Sataillon. öwgld Strehlte 1. Straugberg, Berlin leicht verw. Gefr. d. Dt. Anton Gollnitz Sings r em k 9 . . 1 ö ff. 8 l. Kompagnie. fr. Paul Buggisch Velten, Brandenburg leich Res. ,, . 9a 5783 E. 110) J 75210 (G. 5492) n Utffz. Johannes Reimer Friedrichsthal, Plö ö . * irg leicht verw. ReJ. Anton Bonse Düsseldorf schwer verwundet 3 4m, , 355i G, Sies. August Schlag = Hatte e 3 Plön. gefallen ö Res. Walter Kopf. Berlin eichner demwundet. nn,, 6a 6 (Inhaber: The German Bottle Seal e mp Utffz. Karl Schelk Bectʒ J verwundet. age . rn w 36 E, 41) R. A. v. 30. 8. 1895. Hamburg) Füf, Jonny Kritscher Jamburg gefallen. Hit Sign 4 . ; ] Ne. Deinrich Beermann Sterkrgde— Dinslaken. S lei 2 (Inhaber: Akt. Ges. Farbwerl Mühlheim vorm. go 75326 (V. 2248) R.A. v. 13. 1. 3. Ernst k a,, Füs. . 883 . . . 9. 2 Sc tte =, gerorme wenn, . ö Leonhardt C Co., Mühlheim a. M.. Inhaber; Atlas Werk Franz Voos Söhne in. Vinzent Tra kowiak - Gonsiorowo, Schroda gefallen 396. Wilhelm Stang Honnef Sieg reis k 1 . 6. e. ö Fr ,, K 3 8403 (. 526) R. M. v. 3. 9. 1806. 28 38361 n. 1419 R. A. v. 15. 1. Theodor Schnase Eisenhammer, Schlochau 2. Ginj Freim. Christiat Andre fen Berli e n,, M. = leicht verwundet. ! ; 536 . Paul isenhammer, Schlochau gefallen. 8 ndresen Berlin vermißt. Gefr. Jakob Nöller Elgendorf, Wiesb ̃ d (Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg). 7 5362 . 713 J J Paul Leuthold Klein Bucha, Roda gefallen. 3. Kompagnie Gefr. d. R Heinrich St 2 , 2 9080 J ((T. 67) R. A. v. 183. 9. 1895. Inhaber; Ullstein C Co, Berlim. Arng Ohswgld Birkigt, Saalfeld gefallen. Offz. Stellv. Franz Köt ö ö Rel. Paul Bu 6. . . ö (Inhaber: Firma H. Trommsdorff, Aachen). 266 75451 Sch. 1003 R. A. v. 17. 1. Gefrr. d. R. Karl Krause Stumplack, Königsberg gefallen V kin 1 ß rr 6. n gie r , Tffeller , e rn 6. . - . n , . 34 9305 (L. 671) R. A. v. 24. 9. 1895. Inhaber: M. Schubert C Co., Berlin) Füßs. Johannes Heinrich Berlin gefallen. . Kr ziob g ; 1 4 k Tilsit O gefallen. Füf. Vaul G ö urch . . . Ka , , (Inhaber: Herrmann A. Leder, Dresden) 9e 75478 V. 2260) R. A. v. 17. 1. 6 Richard Konjezny Düppel, Zehlendorf gefallen. 6 K erh . Neh Glodbahh (ichwẽer verwundet. Krgsfr. Ados m ö ö. ö ö ,, 9f 9374 (W. 234) R.» A. v. 24. 9. 18965. (Inhaber: Fa. Simons C Reumont vorm. 2 Webrm. Gerhard Bien heim Vardingholt, Borken gefalle U gi x un n, F Ebra, Merscburg vermißt. Krasfr Mar 85 . z . , j (Inhaber: R. Wagner, Mettlach). hagen & Cie. Nachfl. Nadelfabrik, Aachen TFüßs. Viktor Hadalch ick Gleiwitz gefallen. ! 39. in. 1 , D, chbelß Wen sherg * b derm J JJ 34 11962 (R. 779) R. A. v. 31. 12. 1895. 364 75650 B. 2046 R. 2. v. 24. Hi. Wilhelm Mascha Kl. Paniow, Hindenburg gefallen rn. Fri 8 ich 356 enn Gn, . k . (Inhaber: Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M. . , 282. 6. Re). Josef Tung Salchendorf, Siegen gefallen ; G ö . ih . Gin gh ö ff 2 Henn en, 9 ile G. 513) R. 1. . 2. 10. 1896. (Inhaber: J. A. Dehler, Zeitz. , e nden, n, ben i. Plön = gefallen. , nr, , 19129 (G. 5183) , , . Res. arl Leng Borod, Limburg leicht verwundet. . W 36 53 Schlüchtern . sefallen. . k ö . . (Inhaber: Fa. Julius Gogarten. Hagen i / W). Berlin, den 20. April 1915. Füs. Alfred Stenzel! Brück, Zauch⸗Belzig leicht verwundet , ,, Te, oer n, echweiß niz gefa lf. Füj. Peter Diẽl la Heine, Großstreblitz leicht verwundet 622336 V. 570) R. A. v. 9. 3. 1897. Kaiserliches Patentamt ü Huge Bu sch Neuenheide, Wermelskirchen gefallen. 3 are, , K * ö. dal , r we n ren i. ö 3 Vogtenberger C Foehr, Feuerbach b. Stutt— Robolski 2 fbr a 9 J, ö. . 4 geicht ᷓme,,, , Tü. Felix File we Berlin . . n gefallen. Füs. Paul Gerlach Altena, Westfalen gefallen. gart. . Jüäs. Mars Szam sit Mühlendorf, Friepeberg 1. verw. b. d. T. Tis. Krnst Fricke Mörchingen J . 10. Kompagnie k . ; ö 14. 9 ö 0 ᷣ—ᷣ Nzfel dp. Se latt ü ö K a 26079 (3. S563) RA. v. 10. 8. 1807. kJ . w . , ,,,, (Inhaber: Carl Franz Maria Farina, Köln a. Rh.). Res. Karl Str 16 ij . a. . ichwer verwundet. Füs. Hermann Fasking Bremen gefallen n . ö. 6 Katt chon, Laugnbutg i. Ger ven. 6 72468 82 = Rel Tarl Hint ischbach, Hessen leicht verwundet. If. Seinrich ? 1 Jil . tffz. Ernst Möehldau Klötze, Gardelegen jchwer verw &. Sc R. A. v. 21. 10. 1904. Füs. Heinrich Fiedler Quenstedt, Mans eld chwer Ein r, Paußmer Nlön gefallen. Rej. Paul Schulze 11 S . k (Inhaber: C. A. F. Kahlbaum, Berlimn). Quenstedt, Mansfeld sichwer verw. Füs. Richard 6 ming Breuch. Bitterfeld gefallen. in. . 3 it ö 56 , n,, Bechtel Cassel getallen. Zuj. Jermann r . i. 3 un, Fül. Hermann Laufhütte Altenessen schwer verwundet.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerftraße 14.

. 2 * z Füs. Hans Rathjen Altona leicht verwundet. 6 Conrad Hefr b. N. Rich. Kohl Jeckerin, Frankfurt a. f ür. K zefr d. N. Rich. Kohl Jeckerin, Frankfurt a. M. gefallen. Füjs. Wilhelm Freykerg Ahlsdorf, Mansfeld schwer verw

361 . ö Kittnau, Graudenz schw. vetw füs. Joses Arn old Limburg a. 2. schwer peiwundet. Fü. Karl Fr 5 . Joles Ar imburg a. X. schwer verwundet. Füs. Karl Freund Elberfeld gefallen. Füs. Otto Kei! Ohrdiuf ö C.- G sc ga . 8 Ohrdiuf, S. G.-G. schwer verwunder.

9 9.

,

——