k
Wohlfahrtspflege.
Zur Fürsorge für Kriegsinvaltde.
Gg ist bekannt, daß eine sehr um sangreiche Fürsorge das Los der⸗ jenigen, die ihre Gesundbeit dem Baterlande zun Syfer brachten, erleschtern wird. Die Invalidenunterstützung wird auf eine unseren J *toerhältnissen entsprechende Höhe gebracht, für Verkrüpyelte werden Überall achschulen eingerichtet, um ihnen auch wirtschaftlich den Ge⸗ hrauch ibrer Glieder wiederzugeben, foweit dies nur immer möglich ist. Durch eine Verfügung der Medizinalabteilung des preußtichen Kriegs ministeriums ist angeordnet, daß eine Ent⸗ lassung der Invaliden als dienstuntauglich nicht stattfinden soll, so— lange nicht durch geeignete Behandlung, Badekuren ujw. versucht ist, den höchsten möglichen Grad der Wiederherftellung der Gebrauchs⸗ fähigkeit des versiümmelten oder fonstwie beschädigten Gliedes oder der Leistungs fähigkeit der Erkrankten zu erreichen.
Die genannte Möedigina abteilung hat gleichzeitig ein Merkblatt für Invalide herausgegeben, das ein rechter Trostspruch für diese Ein wird, wenn sie es beherzigen. Es helßt in ibm: Der durch Krlegsverwundung Verstümmelte oder am freien Gebrauch seiner Gliedmaßen Behinderte kann wieder arbeiten lernen, wenn er selbst den festen Willen zur Arbeit hat. Eg soll daher keiner den Mut sinken lassen und an seiner Zukunft verzweifeln; er muß sich nur ernstlich bemühen, den ärztlichen Vorschriften voll nachzukommen und ie notwendigen Uebungen mit Eifer und Aug auer zu be- treiben. Selbst dersenige, dem ein oder mehrere Gliedmaßen fehlen, kann mit geeigneten künstlichen Gliedern, die ihm bie Heereg⸗ Perwattung lieser, meistenz in seinem alten Berufe wieder tätig setn, wenn er sich genügend Mühe gibt, daz ihm Verbltebene in richtiger Wesse auszunutzen und den Gebrauch der kanstlichen Glieder zu lernen. Und wer in seinem ftüheren Berufe nicht wieder tätig sein kann, der kann sicher sein, in einem anderen Berufe noch etwas zu leisten; nur muß er es sich nicht derdtießen lassen, mit Tatkraft und Fleiß sich in die neue Beschäftigung ein zuleben. Jeder, der dessen bedarf, wird sachverständigen Rat für die Wahl seines Berufs schon im Lazarett finden und nach seiner Entlassung Gelegenheit haben, sich in geeigneten Fachschulen ufw. für einen neuen Beruf vorzubereiten oder in seinem alten Beruf wieder einzuarbeiten. Jeder hüte sich darum, sich als ein unnützes Glied der Gesellschaft u betrachten; er setze von Anbeginn seinen Sto darein, trotz der für das Vaterland erlittenen Verluste, sobald wie möglich wieder ein schaffendes und erwerhendts Glied seiner Familie zu werden.
Eine ernste Mahnung wird auch an die Umgebung der Invaliden 6 Ei vermeide jeder, sei er verwandt oder befreundet, einen Verstümmelten in falschbetätigtem Mitseid nur immer zu bridauern und seine Hilflostakeit zu beklagen. Ber aller herzlichen Teilnahme richte er ihn vielmehr auf, stärke er ihm das Vertrauen auf eine besfere Zutunft und die Voffnung auf ein selbständiges Erwerbsleben, wie es dank der beutigen äritlichen Kunst und Technik und dank dem 6 vaterländischen Sinn unseres Volkes, der Arbeitgeber wie
rbeltnehmer, für fast alle, auch die am schwersten Betroffenen, erreichbar ist.
Die Unternehmer zeigen, daß sie sich der Pflicht, den Invaliden die Wege zu einem neuen Erwerbzkreife zu bahnen, bewußt sind. Wie der. Deutsche Industrieschutzyer band Sitz Dresden) mitteilt, sind bei ihm außerhrdentlich zahlreiche Stellen in industriellen Betrieben gemeldet, die durch Kriegzinvaliden besetzt werden sollen. Auch Stellen m Großbetriebe sind unter ihnen, die für invalibe Offiziere geeignet sind. Ber Verband teilt unentgeltlich Anfragenden derartige Stellen mit. Natürlich erhalten die Spfer des Krieges auch die staatliche Invalidenunterstützung je nach dem Grade ihrer Invalidität. Es ist ausdruck ich betont, daß, wenn der Grad kchrer Invalidität einmal endgültig festgestellt sei, die spätere Er— werhsmöglichkeit auf die Höhe * vieser Unterstützung keinen Ginfluß gewinnen solle. Zur Ergänzung der staatlichen Unter— stützung sind von privaler Sete bereits große Summen aufgebracht und ihre sehr wesentliche Erhöhung ist sicher. So darf man wohl sagen, daß unsere Krieggtndaltden keinen Grund haben, ihre Zukunft nur in schwarzer Farbe zu sehen. Verlorene und verstümmelte Glieder lassen sich jwar nicht voll ersetzen, aber unsere inyaltden Krieger können versichert sein, daß das Baterland, dem sie schwere Opfer brachten, sie nicht verlassen wird. Sie dürsen sich nur nicht selbst, aufgeben, und sie müssen mit Zuversicht die Mittel benutzen, die ihnen zur Grleschterung ihrer Lage geboten werden.
Der Notruf der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen (Berlin NW. 40, Alsenstraße 11) ist in alle Fernen gedrungen und hat überall, wo Veutsche wohnen, einen die Herjen autrüttelnden Widerhall geweckt. So sind zu den bereits verzeichneten Gaben von Uebersee in letzter Zeit noch vom Verband „Rote Kreuj⸗Hilfen in Lima (Peru) 10 500 6 hinzugekommen, die der Nationalstiftung durch den Generalkonsul A. F. Oechsle, den Vorsitzenden dieseg Verbandes, überwiesen wurden. Auß-rdem haben Mitglieder des Verbandes, die nicht genannt sein wollen, noch zu⸗ sammen 21 000 o gespendet. Dag deutsche Kon sulat in Rio GSraze de Su fandte als 2. Rate * feiner Sammlung 3271 46. Eine Sammlung der Missiongagentur Herrnhut unter den Deutischen in Surinam (Niederländisch Guyana) ergab 22750 5. Herr Pfarrer Gebhardt übermittelte den Ertrag eines vom Damen- kirchenchor der deutsch⸗evangelischen Gemeinde in Rosario Santa Fe, Argentinien) veranstalteten Konzertes in Höhe von 600 46. Von Rommerzienrat Jultus Arpt in Rto de Faneiro gingen 2 mal 2000 S, von Hern Hermann Janson in Philadelphia 1000 S und von den Herten Boye und Flan— nery in Chieago 400 M ein.
Sandel und Gemerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ gestellten „Nachrichten für Handel, In dustrie und Landwirtschaft“ )
Belgien.
Aufhebung des Einfuhrverbots für Zuckerrüben amen. Eine Verordnung det deutschen Generalgouverneurtz in Belgien vom 3. April 1915 lautet: Pag am 6. Februar d. J. (Gesetzt und Verordnungsblatt Nr. 38,ů S. 149) erlassene Verbot der Einfuhr von Zuckerrübensamen nach den besetzten Teilen Belgiens wird aufgehoben.
Norwegen. Ausfuhrverbote. Gin Rundschreiben des Devartements des Leußern verbietet die Ausfuhr von losen elektromagnetischen Zündapparaten für Motoren. (Morgenbladet)
— Zum Auzfuhrverbote für Heu, Stroh und Kar⸗ toffel n. Das Landwirischaftztepartement hat Antragstellern mit⸗ geteilt, daß die Bestände an Heu, Stroh und Kartoffeln in Nor wegen gegenwärtig nur für den eigenen Bedarf dez Landes ausreichten und daß daher eine fernere Ausfuhr dieser Erzeugnisse nicht zugelassen werden könnte.
Außnahmen können nur in den Fällen gemacht werden, wo nach⸗ gewiesen wirb, daß in den betreffenden Bezirken ein wirklicher Ueber⸗ schuß an den Erzeugnissen, für die eine Aus fuhrbewilligung beantragt wird, vorhanden ist. (Nach einem Berichte des Katferlichen General konsulats in Kristiana.)
Nach dem. Geschäftgbericht der Berlin Anhaltischen Ma schinenbau⸗Aettengesellschaft, Berlin, für 1914 solgte auf die Zeit fast völligen Stillstandes, während defsen zudem durch
Tir Einberufung die Montagen überall zum Erliegen kamen, eine Zeit der allmählichen, dann immer stärkeren Wlederbelebung, die schließlich einen so starken Auftragseingang zur Folge hatte, daß die Gesellschaft in das Jahr 1915 mit einein unvergleichlich größeren Auftragsbestand eintrat als in das Betriebsjahr 1914. Schwierig gestaltete und gestaltet sich nech der Ersatz der einberufenen Aibeiter, sodaß eine große Anzahl von Aufträgen im Berxschtsjahre nicht völlig ausgeführt werden konnte. Es bleibt ein Üeberschuß von 855 56 A, davon zur Bildung einer besonderen Kriegstückstellung 306606 j, dem Beamtenunterstützungsfonds 26 060 AM, zum Arberterunter⸗ stützungsfonds 15 9000 , 4 o, Dividende den Aktionären 1530 000 41. Als Vortrag für 1915 verbleiben 40 559 „M.
— Ein Konsortium, dem eine Reihe erster deutscher Banken und Bankfirmen angehört, hat laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin die Mehrheit der Aktien der Georg A. Jasmatzi A⸗G. und der zu ihrem Konzern gehörigen Geselkschaften erworben und damit der Abhängigkeit dieses Konzerng von dem bekannten, unter englischem Einfluß stehenden Trust ein Ende gesetzt. Das deutsche Konfortium, das nunmehr die Ueberwachung der b'zeichneten Unternehmungen haben wird, hat bei dem Ankauf der Attienmehrheit darauf Bedacht ge⸗ nommen, daß jedwede Forderungen englischer Interessenten an den Jasmatz! Konzern nicht nur während der Dauer des Krieges unbeglichen bleiben, sondern eist geraume Zelt nach Friedensschluß ihre ÄAb⸗ wickelung erfahren. Der Gegenwert der Forderungen bleibt in der Zwischenzeit in deutschem Gewahrfam.
— In der gestrigen Aufsichtgratzsitzung der Deutschen Ueberseeischen Bank wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin die Bilanz für das Fahr 1914 vorgelegt, die nach Ab⸗ schreibungen auf Bankgebäude iim Betrage von 115 768,27 (im Vor⸗ jahre 218 409, 17) 6 und nach Rückstellung von 30 000 S6 fur Talon, steuer (wie im Vorjahre) einen Nettogewinn von 2623 241, 14 (im Vorjahre 4 290 079,86; S aufweist. Es wurde beschlossen, der auf den 13. Mai einberufenen Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 6 60 (gegen 9 Geo im Vorjahre) in Vorschlag zu bringen, den Reserven 126 609,98 (im Vorjahre 709 371,56) S6 zu überweisen und 106 564,50 (im Vorjahre 104 041,64) „ auf neue Rechnung vorzutragen. Für die Angessellten sind 400 000 (im Vor—⸗ jahre 485 000) und zur Ueberwelsung an den Pensiong. und Unterstützungs fonds 125 050 ½ς (wie im Vorjahre) in Aussicht ge—⸗ nommen. f
— In der gestrigen Generalversammlung der Deutschen Maschinen fabrik A. G. Duigburg wurde laut Meldung de W. T. B. die Dividende auf acht Prozent (wie im Vorsahre) festgesetzt. Diet aus schetdende Aufsichtsrats mitglieder wurden wleder⸗ gewählt. Ueber die Geschättslage berichtete der Vorstand, daß sämt⸗ lich? Betriebe auch mit Lieferungen für die Heeresverwaltung stark beschäftigt sind. Wegen der Gewinnaussichten für das laufende Jahr lasse sich heute aus begreiflichen Gründen noch nichts Bestimmtes sagen. Jedoch hoffe die Verwaltung, durch die vorsichtige Bewertung der Ausl mdsforderungen und unter Bereitstellung von Mitteln für außergewöhnliche Fälle, veranlaßt durch den Krieg, auch für un— günstige Zeiten hinreichend vorgesorgt zu haben.
Nach einem Bericht der Zollbehörde in New Vork über den Außenhandel im Monat März betrug, wle eine durch .W. T. B. übermittelte Meldung der Times berichtet, die Einfuhr aus Deutschland über Nem Jork 1269 660 Pfund Sterling gegen 2292 113 Pfund Sterling im Mär 1914. Me direkte Auzfahr nach Deutschland betrug nur Il31 Pfund Sterling. Die indtrekte Aus— uhr nach Deutschland sucht der Korrespondent der Times“ aus den Verschiffungen nach den neutralen Landern abzulelten. Die Ausfuhr nach Danemark und Schweden betrug im März being he das Doppelte der Ausfuhr im Februar. Die Auefuhr nach Holland weist eine Vermehrung von 50 ,υ auf. Die angeführten Ziffern für März 1915 und Marz 1914 sind: für Holland 1922 263 und 895 245 Pfund Sterling; sür Schweden I 5h44 370 und 128 815 Pfund Sterling; für Dänemark 1 084292 und 93 302 Pfund Sterling, für Norwegen 548 017 und 108270 Pfund Sterling; für Griechenland 6ö3 646 Pfund Sterling und 18489 Piund Sterling; für Italien 43 948 Pfund Sterling und 420 693 Pfund Sterling. Die gesamte Ausfuhr betrug 25 333 905 Pfund Sterling, was gegen März 19514 eine Zunahme um 80 ς bedeutet. Die Ausfuhr nach England weist eine Abnahme von 6 il 795 Pfund Sterling, die nach Frankteich eine solche von 4751 937 Pfund Sterling auf. Die Einfuhr aus Eneland bettug 2714 000 Pfund Sterling oder 60 000 Pfund Sterling weniger als im März 1914. Die Einfuhr aus Frankreich weist cine Verminderung um ungesähr 50 6 o auf.
Wien, 22. April. (WB. T. B) Der Rechnungsabschluß der Oesterreichischen Süd Bahn-⸗Gesellschaft weist unter Zu⸗ grundelegung der alten gemäß des Tilgungsplaneg bestimmten Er⸗ sordernisse für die dreiprözentigen Obligatisnen einen Verlust von 11912699 Kronen gegen einen Ueberschuß von 706 443 Kronen im Vorjahr auf. Die aus der Einschränkung der Tilgung der drei prozentigen Obligationen sich ergebenden Ersparnisse für i914 sowie der Betrag der für 1914 unterbliebenen tilgungsplanmäßigen Ver— losung der drelprolentigen und bierprozentigen Obugationen sind zu Lasten der Gewinn, und Verlustrechnung gebucht worden. Der empfindliche Rückgang der Ginnahmen ' sst nach Mitteilung der Ver— waltung ausschließlich auf die Kriegsereignisse zurückzuführen. Als Vorsorge für die Waͤhrungsunterschiede bei den auf fiemde Währung lautenden Verpflichtungen der Gesehschaft ift eine Kriegsverlustreserve in Höhe von 5 Millionen Kronen gebilbet worden.
Brüssel, 23. April. (W. T. B.) Augzzweis des Noten- departements der Socists Génsraäle be Belgtque vom
Aktiva. 22. Ayrll (15. April) Metallbestand und deutsches Geld 48 13h 939, — ¶ 48 716 197, — Fr. Darlehne gegen Guthaben im
ö 5 462 000, — () 5 462 000, —) Darlehne gegen Schatzscheine aug⸗ ländischer Staaten.. . 1 360 000, — ¶ 1 360 000, -) Darlehne gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß Art. 6 Ziffer 7 der Vor— H Wechsel und Schecks auf belgische ö Darlehne gegen inländ. Wert R on — J 2020, —) ont ige mlt, 141 467, — ( 75 250, -) zusammen d IJ. 86 FG , =
Passiva.
Betrag der umlaufenden Noten 170 522 452, — (172 075 703, - Fr
Giro gut 335375 555 981 — (S6 491 239, - ,
Son stige Passiven. .. - 98 894 — 51 525, iusammen 203 1854 7d. TSS FJ 467, —) Fr
Brüssel, 23. Aprll. (WB. T. B.) Durch Verordnung des Generalgouperneurg in Belgien om 21. April werden die Pro test⸗ fristen und sonstige zur Wahrung des Regresses bestimmte Rechts⸗ handlungen bis zum 351. Mai verlängert. Gbenso bleiben die be— stehenden Bestimmungen über Zurückziehung von Bankguthaben bis zum 31. Mat in Kraft.
Wachenausweis der Bank von England vom 22. April d. J. Totalreserve 39 7658 000 (Zun. 582 09060) Pfd. Sterl., Noten- umlauf 34 332 900 (bn. 254 900 Pfd. Ster, Barvorrat 5h 649 000 Zun. 328 999) Pfd. Ster, PVortefeuill- 144325 000 (Zun. 5 5I0 0900) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 88 756 000 (Abn. 14 219 000) Pfd. Sterl. Guthaben des Staates 135 414 566 (Zun. 21 257 000) Pfd. Sterl. Notenreserve 38 371 000 (Hun. 88 000) Pfd. Sterl.,, Regierungssicherhelten 47 810 000 (Abn. 0 900) Pfd. Sterl. Prozentberhälinis der Reserve zu den Passiven 18,Htz gegen 18,91 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 26s Mili. gegen bie entsprechende Woche des Vorjahres weniger 34 Milltonen.
200 000 00, — (200 000 0ooC, - 3 000 000, — ( 3 00000, —
Berlin, 24 April. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.
Berliner Großhandelspreise für Spelsekartoffeln. Im Berliner Karioffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der bon den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputation für den Kartoffel handel in der Zeit vom 19. bis 21. April 1915 folgende Preise (für 100 (g gute, gefunde Ware, ab Berliner Bahn⸗ böfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 12,50 — 14,00 Mt, Magnum bonum 12,50 = 14090 M6, Wohltmann 12900 = 15.90 cs, Silesia und andere runde weiße Speisekartoffeln 12, 00 — 13,90 66. In Daberschen und Magnum bonum waren die Zufuhren tetlweise eiwas geringer, sodaß die Preise an manchen Bahnhöfen anzogen. In den übrigen Sorten waren die Zufuhren genügend. Das Geschäft nahm im all. gemeinen einen ruhigen Verlauf.
Amtlicher Marktbericht vom Magervpiehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 23. April 1915.
Auftrieb: 2220 Stück Rindvieh, 297 Stück Kälber, 425 Pferde. Milchkühe. . 1410 Stück, Zugochsen .. 98 ß k .
Verlauf des Marktes: Gute tragende und Milchkühe lebhaft, Weidevleh schleppend.
Es wurden gezahlt für: ; Milchkühe und hochtragende Kühe:
k
J
k ö
kJ
Ausgesuchte Kühe über Nottz. Tragende Färsen. k kw ö . Zugochsen: . à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität
a. Gelbes Frankenvieh, Schenn⸗
D — — 46 J ii)) — M' C. Süddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Biyreuther. —— — ‚
Jungbleh zur Mast: Bullen, Stiere und Faͤrsen 40-45 1 35 — 40 M Ausgesuchte Poffen über Notz.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
London, 22. Aprll. (W. T. B.) 2 oo Engl. Konsols 66/3, Peruvian common 3], 3 oy Portugiesen 537, Atchison, Topeka i. Santa Fo 1077, do. pref. 1033, Denver u. Nio Grande 94, Erie 30, WVissourt, Kansas u. Texas 13353, N. J. Ontario u. Weslern 323, Southern Pacifie ez, Unlon Haeifie 1377, Wabash 44, U. S. Steel Corp. 50, Privatdiskont 5, Silber 3isszs. = Wechsel auf Amsterdam 12,163, Scheck auf Amsterdam 12,073, Wechsel auf Parls 2ö, 93. Scheck auf Paris 26,5509. Wechsel auf Petersburg 1148.
Paris, 23. April. (W. T. B.) 3 oñs9 Französische Rente 2,85, Hh Mo Russen 1906 94, gh, 3 5/0 Nussen von 15565 61, 30, Suez⸗ kanal 4385, Rio Tinto 1630.
Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) Markt ruhig, Sfaatt⸗ papiere kaum stetig, Amerikaner flau. Scheck auf Berlin 51,75 bis 225, Scheck auf London 12,145 — 12,193, Scheck auf Paris 47.50 bis 47, 8o, Scheck auf Wen —— . — H ö Nlederländische Staats⸗ anleihe 9 offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell, Obl. 3 0½ Niederl. W. S. 70, Königl. Niederland Petroleum 5323, Atchison, Topeka u. Santa Fé 102, Rock Issand 1, Southern Pacifie 93, Southern Rallway 177, Union Pacifse 137), Amalgamated — —, United States Steel Coip. 653.
New RMork, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Nach der leh⸗ haften Geschäftstätigkeit der letzten Tage machte sich heute ein Zurũck⸗ ebben des Verkehrs bemerkbar, und es wurden im ganzen nur 697 000 Stück Aktien umgesetzt. Die Tendenz war bei Eröffnung nicht einheitlich, der Gꝛundton war matter, da vom Ausland umfang⸗ reichere Verkaufsaufträge eingelaufen waren. Einzelne Werte bewiesen recht feste Haltung, so in eister Linte Tabakaktten im Zusammenhang mit der Annahme, daß die American Tobacco Eo. den Dividendensatz bon 20 0 m beibehalten werde. Auch einige Industriewerte erfteuten sich reger Nachfrage. Am Nachmsttaa 'stellien sich jedoch wieder Realisationen ein, sodaß verschiedene Kursgewinne wieder verloren gingen. Der Schlußverkehr vollzog sich bei unregelmäßiger Tenden. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗ Zinsrate 14, Geld auf 24 Sid. letztes Darlehen 2, Wechsel auf London . Tage) 476090. Cable Transfers 457925, Wechsel auf Parts auf Sicht 5, 32. Wechsel auf Berlin auf Sicht 82, Silber Bulllon 50z, 3 ͤ½ Northern Pacifie Bond — , 2d B, tagt. Bonds 98. Atchison, Topeka u. Santa Fs 1064, Baltimore u. Ohio 773. Canadian Paciffe 1691. Chesapeafke u. Shio 473, Chicago, Milwautee u. St. Paul S5, Denver u. Rio Grande 8 Illinois Central 1113, Louisville u. Mashbille 1235, New Jork Central 90, Norfolk u Western 105], Pennsylvania 10, Reading 1533, Southern Paeifie 33, Union Pacific 132, Rmalgamated Copper Comp. 78, United States Steel Corporation 57, do. pref. 1083.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Bu dapest, 23. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Hirse 64 —–65 Kronen, Bruchreis 115—- II8 Kronen, feiner Reis 135 bis 149 Kronen, weiße Bohnen 100 102 Kronen. Nachfrage stramm, aber allgemein geschäftslos. .
London, 22 April. (W. T. B.) Kupfer prompt 773.
Liverpool, 22. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 109060 Ballen, Import 28 400 Ballen. (Alles amerikanische Baumwolle.) — Für Mai⸗Junt „64, für Oktober. November 5.965. — Amerikaner, Brasiltaner und Aegypter 10 Punkte niedriger, Tinnivelly 6 Punkte niedriger.
; o 22. April. (W. T. B.) Roheisen für Kasse
4 sh. ;
Amsterdam, 23. April. (W. T. B.). Ja va⸗ Kaffee ruhig, loto 4853. Santos⸗-Kaffee fuͤr Mai 334, für September 311, für Dezember 303.
Am sterd am, 23. April. (W. T. B.) Rübsl fest, loko 643, für Mai 639. .
New Vork, 22. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 10,50, do. für Mal 10,27, do. für Jul! j0, 52, do. für September 109,73, New Orleans do. loko middling 9,56, Petroleum Refiged (in Cases) 10,10, do. Standard white in Rew Vork 7,50, do. in Tanks 4,90, do. Credit Balances at Sil City 1,365, Schmalz Western Steam 10,373, do. Rohe u. Brotherg 10,80. Zucker Zentrifugal 477, Weijen lot Nr. 2 Red. 166, do. für Mat 16348, do. für Juli 1414, dos für September — —, Mehk Spring⸗Wheat elears 6,85 — 6,95, Getreidefracht nach Liverpool 12 *), Kaffee Rio Nr. 7 loko 74, do. für Mai 6,12, do. für Jult 7332, do. für September 7,49, Kupfer Standard loko — —, Zinn 40, 00 = 435606.
Nominell.
Rio de Janeiro, 21. April. (W. T. B.) Kaffee. Zuführen: In Rio 12000 Sack.
Zweite Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 23395. Derlin Sonnabend, den 24. April 1915.
ö · . . .
kö 24. April 1915, — . — — — — V orm 11 9 ö 2 * 2 J 333 21 e, we. 2 1 Witterungt⸗ Wind⸗ J.. 3 Witterungs⸗
99 ö Name der ö 38 3334 . Name der icht verlauf Beobachtungs.⸗ * Wetter 373 verlau Beg achtung. tichtung, erlauf . 5 der letzten eobachtung Wind⸗ der letzten
station z stärke 83 24 Stunden station 24 Stunden
/ 1
tand in 2 2 w.
us
lag in
tunden mm i nwerten *
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungg⸗ station
Stun
arometerstand
O9
* 15
1 Barome
Barometer
2
5
35 8 —
23
8
8
24 8 Stufenwe
Nieder
ͤ 1 Jtemlich heiter
2 8
1 4 = Ovorwiegend heiter Besde
. 5 w — ** R wü 23 1 1 . 15 Reger 41 1 Lein 756,3 WN MWG J hett 41 —
0 0 meist bewolft Bod s 753,7 SSW J Morgens nach — 1,5 bis 2,4 mm;
w — 4. . tower chi. 8 an l und 1, . ᷣMegen . Aer (Barom ndenz) von nahrwe 8 110 V eder * — F, , olgender Stala: 0 — ; — 0,5 bis 1,4 ; ⸗ — J K 2 7 ö. ö . n ,. 3 2 is 5, mm; bis 14 mm;: ĩ k nm; 6 — 5,5 bis 69 14 9 0 h do (90,9 SM 6 decitt 3 9 69 6,4 mm; 6.5 bis 7, 1 5 bis 8,4 mm; 9 icht beobachtet. Bei . . ; ö ö — — — — ; e eich selbe Chiffreskala.
2,3 NMS 3 U O Nacht Niedersch old Rm Ww 15 18 derschl.
,,,
768 mm über Großbritannien erstreckt id. Ein Tiefdruckgebiet unter 755 mm
, , , ö ö 9 — seinen E uß bis Westr .
e, m . . . . Dar, m te der sch Kopenhagen 7637 IO 3 bededt d IG] Mittelmeer hreitet sich biz Mitteleuropa aus, ein solches
(58, Windst. Ne . Niederschl. Stockhofm 756.5 8G — Faß bes -= 5 . über dem N eer entsende nen Aus r nach Nordskandinavien,
K 7s 5 S , , i ein M m von 725 im liegt über Sp zhergen. 2 In 3 eutsch⸗
=* 2 — — — 1land ist das Wetter sch hen Vinden ziemlich trübe,
, , ,, 16 6 hei ö im Of i — entg verändert kühl; außer an O Nachts Niederschl. Wiz 2 On O 2 n 38 0 — J fanden fast überall Regenfälle statt.
; 75 57 Deutsche Seewarte.
Frankfurt,. M. ö 4 60 Nachts M Faria — r
D Y
Rarlgruhe. B. 2 Regen 173 0 anhalt
.
5 5 7 93 8 gi . , D ,, 2385 O 6 0 Nachts Niederschl. Hernz fand
. ö * 5 * 21
,,,
,,, — 14 0 Nachm. Ntederschl. Vbworn 57,3 W 2 halt 130 0 . Mitteilungen ö.
Zugspitze 521,6 . 1 0 Nachm. Nsederschf . , 5 , Fer, 22 . e. ⸗ II. Yi 116 . J Dachts ? erschl. * . w 1 3 J 1 366 ** acht Niederschl veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
lber sharp. 2. . vor Berliner . . U = meist bewosltt Drachenaufstieg vom 25. April 1915, -= 10 Uhr Vormittags.
Schauer Station
. Seehöhe. 122m 500m 1000 1500 m 2000m 2400 m
hen Asronautischen
23
Kiel Wustrow, M. 762,2 N Königsberg
C assel ö
liederschl.
K 100 100
— s. ⸗ J 2 / — 0,4 107 109859 adebn! 7607 MMS . 165 100 SSjJaIaabe bi 6 37 na j P 1 ö 0 . Ylaadenurg Jod, re bed J tederschl. GN R R D * D i, ö. — . . . ee ehe. Grünberg Schl 75g. JM O 35) ĩ J schl. . Regen z , 16 Müthausen,. C. Jos, 6 NR 35 ö ts Niederschl. Lugan—— 7575 F, Fm, ==. — Himmel be Reger engrenze bet 300 m Höhe. Zwischen ⸗ 75 v5 — 5 — — —— . J, 165 8 x a. . . 33 3 oe6 IO J bedeckk A4 meist bewölkt fig 550 8 1 worft / , pr,, nn,, ; 11 96 Nachtz Nieder 7 5 — —— F — 44 m 129 m überall 2,9 Grad. In 300 m Höhe Wind— 6. I (achts Niedersch . 9D geschwindigkeit 14 mps.
7
238 2 * 222
Friedrich has.
Bamberg
58, I NM W 3 bedeckt
rsuchungssachen, 8 ⸗ Aufgebote, Verlust, und Fund sabem Quelle Mac. para 66 46 * 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 6 , Sono J . ö . ö . . i
irbs⸗ und Wirtschaf * 9 w 4 9 99 ' r a a6 r Ianitn 2. hon ? h N rtäufe Verpachtun *r Mane . . . * IId ung z DDhn i Deltahse, Gerpachtungen, Verd tngungen ze. 1 t
8686 ) . ö 13 . ö 1. 4. Verlosung 2c. bon Wertpapieren. h 9 . 69 *
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien sf gsrf;a ft J . iditgese af au Attien u. Aktiengesellschaften. ien Einheitszeile 30 3
no Cana tt z P J FInubaltdttats⸗ ze
39 8.
ö j 893 eM gig * , gn en 2. 18880 zu ] ö ) die Versut 9 his, Tuerwohngehäude und Stall links — nach unseren Akten Berechtigten eine Er⸗ X intersuchungssachen. Bez.⸗A. Freising, Bayern, es Gerichts der 9. Dip sion vom 24. Juni Gemarkung Berlin Fartenblatt⸗ r. s kunde ausge tellt werden wird olbr Steckbrie wegen Fahnenflucht, . verden die Be⸗ 1998 hiermit zurückgenommen. zelle 509g 134 La 199m groß, Nutzungs Berlin, den 23. April 1915 . ; vtech brief. ; schuldigten hiermit für fahnenflüchtig erklärt. Erfurt, den 20. April 1915 ) . 70 Berlintfche Kees MN
Gegen die unten Beschrtebenen welche Fan ; , , k K. IC. 1 Berlinische Lebens Versicherungs⸗ 5 ö kJ Combles, den 19. April 1915. Gericht der Landwehrinspektion. Berlin, den 13. A 16* Heseslschaft sich verborgen halten, ist die Unter uchungs. I. bay. In fanterledipifion an, r ,, 9 . Gelellichaft. haft wegen unerlaubier Entfernung (85 9p e ,. 6 ö des Ges vo 4. Funi 85 960 1a1A0 ö * 161 = ; ö . . . 153) begangen 6148)! Fahnenfluchtserklärung. ᷣ iuskelier Ernst Aug . . 2 ausge in . Kreis Randow, am In der Unter suchungtsache gegen den Gp-st — ,, Ren 3109 ; Lebens versicht rungspoltce Nr. 6831 16 Mär; 1915. am 19 Mi 915 per ben J,, ,, ; n, . Ihristtar 1 dom IJ Menn s 2. 3 z ö . c r. 18 . 19 April 1915 verl äangt. Militärkrankenwärter Wilhelm Mitschte 9893 gg . ö. . Las von unserer Kassenstelle in Rösseing TDerrn Vermann Schmidt, Geschäfts—⸗ 94 wird r die e heng zu verhaften der Trainersatzabt. 1, früher 9. Fed. fene Fahnen fa vr, ar ö er in Lübeck, ist abhanden gekommen. 1 das J ste GSerichtsae ang 8 ab⸗ 1 714 8 5 5 . 19—Q2 ꝛ— . Ut 7YSul Een slüch . 149 J . 111 36 Ftmasas ln iche HMryitte ird Bor M 109 ef , . ö . J laigteit J. Armeetorps, get, 253 XI. is7s erklarung vom 4. 2. 15 wird aufgehoben öffel in Mautzschwitz, wird hiermit Etwaige Ansprüche Dritter aus der Jol ice . t . owie zu . hie igen Atten in Dresden, wegen Fahnenflucht, wird auf Oldenburg, 23. 4. 19. 2 ; sind innerhalb dreier Monate bet uns II E. R. 371s15 sofort Mitteilung zu Grund der 55 69 ff. des Milnärfsra⸗ 6 richt w inzumelden, widrigenfalls diese von uns r ö 299 e , 234 ; 214 r IIeuber! 2 * * Fraftlaa a. EI z ** machen, beschreibung: . ; besetzbuchs sowie der 5 3656, 360 der Milirär⸗ Ländlich r Vorschu ur trafilos erklät mird. 6 Versonheschreibung 1. Famlllenname: strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier. Berlin, den 23. April 1915. Baick; Vzrname; Johann. Stand und kit heftg fahnen flüchtig erklärt Döeutscher Anker Pensigng. u Lebens— Gewerbe: Arbeiter. ö Aufenthalt: Königsberg Pr. ren 19. April 1915. bersicherungs ⸗ Akliengesellschaft in Berlin. Wolterddars.. Jetziger Aufenthalt: un⸗ Gouvernementsgerlcht 1115 25. 15. n or.. an r C. Schnell. bekannt. Größe: sehr groß. Haare: dunkel. , 2) Anfgeb gte, Werlust⸗ n. * 5 Au ö Bart: kleiner dunkler. II. Familienname: 16lbß] Faßhnenfluchtserklärung ̃ 4 . . ö , Rojek. Ehefrau zu J. Anschéinendes Alter! Id — e lt nßhlsgeih n yt sszenn er . ; ; ⸗ ee, 9 . ö . nend . und Beschlagnahmeverfügung. 13 rn ne n, n ien ngen bergst hat die Kraftloserklärung 19 525, 20 0657, 26 323. 55 26 Ja 63 Letzter Uufenthalt: W olters In der Untersuchungt sache gegen den . ö ö ö der lit 4 vom Hundert! . chon 8 193 61 167 9 sind angeblich abbanden dorf. Jetziger Aufenthalt: unbekannt. Milttärpflichiigen F nz Tap rGrundrich 1 6rsn 3 e g , e.. ö ö. vernmntzlich . l . 108 B sind angeblich a bander Größe: mittel. Haare: dunkelblond. In Wilttärpflichtigen Franz aver G nRdrich. 4 dn, schuldverschreibung Nr. 530 der Aktien gekommen Sofern innerhalb eine— Sroße: msttel. Vdldre: dunkelblond. In RF abrikarbeiter geboren den 1 Juni 1892 6 gsellsckoft Mawtarfakri5 & i. 3 3 . — er e ,, 9 ihrer Begleitung befindet 10 , WJ 3 gelellschaft Papterfabrik Hegge in z egge Menats, vom Tage dieses uf⸗ 2 ö 6 „ In Colmar, zuletzt wohnhaft in Colmar, 69 ͤ ; (Sitz: Kempten) über 1060 S pom rufs ab gerechnet, Ansprüche bei
1
9 6 j —
Anzeige.
6 9e 547 6e Die am 29. November 1902 au
7 Kr [Ihre
111
. in 8. 183 d 83 F — 164 Dietrich in
Vi Versicherungẽsche Nr. 19 524
12 Wo ben altes G N 5beros 9 1 9 . . 33 h O T* Son 1* . Wochen alter ind. Näher Angaben jetzt im 1. Regiment der Fremdenlegion, — Ehr * ö August 1904 im Wege des Aufgebot nicht geltend gemacht werden, stellen wir können nicht gemacht werden. e. R h en 1 re, , , . 8e . ö. 6 — 1 gebb 116 6 D gen . 1IDeL j 161 n Wil ie 9 9M . wegen Fahnenflucht und Kriegsve rrats, wird fahrens beantragt. Der Inhaber dieser gemäß FS 19 der Allgemeinen VB r sicherunge Stettin, den 19. April 1915. in Gemäßheit der Ss 68, 59. 71. 57 16 s zrkunde wirs Außnefarte nenen dieltt gemäß sz 19 der Ullgemelnen Ve erung 6 f * ö . ö n Gemäßheit der 88 68 69, 71 9 16 ö. ⸗ rtunde wird aufgeforder syöate stens — bebinaun isn (*r nde aus Kriegsgericht des rie Sszusta des wer = 83 R 83 * 5 ö , ,, . it S* Iwwer r ge 9 Urkunde wird Ul ge ordert, pate sten⸗ in bedingu gen Sr aßurtunden aus. eg ẽ gerich 5 Rriegszustandes. Mil⸗ St. G. B., 88, g3 R St. G. B. or eis Stoerk) Zimmer! ; dem auf Samstag, den 2. Ottober Haynau, den 22. April 1915 2x 286 . 21 . — 36 ! veritas erde as in * w e w J z e , — e . * , ,, , . n, , r. . . S5 66, 360 Mil. St. G. O. der Be⸗ bersteigert weden dag in 9E, Bormittags 9 Uhr, Zimmer S chlesische Lebensversicherun gs. Gesellschaft schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ bel egene, bien, . Nr. 18 des Amtsgerichts Kempten anbe⸗ a. G zu Haynau. klärt und sein im Deutschen Resche befind— tt. Nen, lz! raumten Aufgebotstermine seine Rech Nerger. liches Vermögen mit Beschlag belegt. Rärz ,,, ———— Sira sfhurg i. Els., den 14. April 1915. vorzulegen, widrigen. 1640!!! en,, . wi 88 69 ff Gericht de tin spettio ihre Kraftloserklärunakerfhsaen vs Vie Lebensdersicherungs police Nr.! lucht, wird auf Grund der 55 69 ff. Gericht der Landwehrinspettion. 56 ihre Kraftloserklärung erfolgen n d. die er, 6 un 6m. . des Militärstrafgesetzbuchs sowte der 8§5 356, 3 . Kempten, den 19. Februar 1515. ö 96 . 38, ö. w . , . . ö 1 6153 Tahnenfluchtserklürung K. A its eri ht. X einrich D an sz, Küfermeister in X 3660 der Militärstrafgerichtsordnung der d Beschlal⸗ . mis gerich seld⸗Dutsburg, zuletzt in Bulsbure e Beschuldigte hierdurch für fahnenfläüchtig Jund lag nn hmm gn erfügnug. . 2 ö ö k haft, dase ld k . n ein ie. ane, nnd ssech, eg, den rn löse, Polis engufgebot. . Erfurt, den 21. April 1915 Wehrmann. beim CG E. 133. Guftgh Die auf den Namen des Herrn Felir edeleg e en, fel abhanden gekommen 2 * n 21. * 719. ö 8 54 7 IM x.. 222 r, ra. ö . a . . ö ein Derr 9 f Gericht der Landwehrin spertion. Köttig eimer, geh; an Ls, Meär 1sfö * Selbstaedt. Landwirt in Neudtrgalsen, Kin. Wir fordern den etw . h ; in Berlichingen, O.. A. Künzelsau, Maurer a. Vorder⸗ lautenden Versicherungspollcen Nr. 256 663 auf, sich unter in, Winterthur, wegen Fahnenflucht, mit rechte linkem Seiten. und Nr. 73 r fn de, Anzeige des binnen 1 bl49] Fahnenfluchtserklärung. wird auf Grund der S5. 69 ff. M. St. n. irn e esgn nn hngz bende mit Versicherten in Verlust geraten. Dies In der Untersuchungssache gegen den G.mB. sowie der S§ do6, 360 M., St. lin zm neldel! onze L. und II. Hofe, wird gemäß § 9 der Versicherungtz— hung 9 8 5 b. DopvelauerfaßbrtkasBsn 6 ( ⸗ s LKandsturmpfl. Rekruten Auguft' Charles G.. B. der Beschuldigte hierdurch für b. Vapgelquersabritgebäude mit rechtem bedingungen mit dem Bemerken bekannt ,,, ⸗ ö Fohannsen, geb. 10. 8. 18898 zu Bau, fahnenflüchttg erklaͤrt und fein im Dentschen und. linkem Vorflügel, rechtem Selten. gemacht, daß nach fruchtlofem Ablaufe Leipzig, den 8. Oktober 1914. und, Kr. Hadersleben, vom Ers. Batl. Neiche befindliches Vermögen init Beschlag fahrirgebäude, Mtttelflügel, linkem Selten. Cin er rist? ,n u Monaten nach dein eutsnig Versicherungsaktiengesellschaft in Jef. Inf. Regt. S4, Lübeck wegen belegt. fahrt gebäude und Querfabrikgebäude sowie Erschelnen dieses Inserats die genannten Leis g vorm. Allg. Renten., Capifal. u. Fahnen fiucht wird auf Grund er Ulm, den 20. April 1915. teilweise unterkellerten 6 und IV. Hofe. Posicen für krafllos erklärt und an Stell. Drehen per siche ringe bn Teutonia. * , . z ö . ,, ' * 9 1 9 9. w: Ayr g 3 . — * Dr. Bis 8 ö * z 69 ff. M. St.⸗G. B. sowie der Sz 356, K. Gericht der stb. 53. Inf.⸗Brlgade. e , dn n . Mitt derselben neue Polieen ausgefertigt werden. Dr. Bischoff. J. BV.: Schö mer. 560 Pi. St. G. O. der Beschuldigte — N ir mn egen mr ern, Mitte. Berlin, den 20. Avril 1915. 6402 Auf one , fi , facts. . ö 1bl609] Beschluß. Abteilung 86. S6. K. 68. 15.4 ĩ Friedrich Wilheim . pfarysceertifees; 750, den wir Flensburg, den 20. April 1915. Die e schlagn bm eher figung vom 26. Ja. J e,, Lebensversicherungs · Attlengesellschaft. am 9. 4. 1914 über die Ldebensdersiche⸗ Gericht der stellv. 35. Inf.Brigade. nuar 19009, betreffend das Vermögen Des lõ396 Jiang wersteigerung. Die Direktion. rungspoliee Nr. 124966 vom J. November damaligen Reiters der Schutztruppe, Im Wege der Zwangs vollstreckung soll 1894 für Herrn Karl Kreinm jetzigen Wehrmanns Hermann Emanuet am 4. Oktober 1915, Vormittags (6399 Eigentümer 1 Lübeck, jetzt in . 6151] Verfügung. Benner wird infolge der Gestellung EE Uhr, an der Gerichtssselle, Berlln, Der wohnhaft, ausgefertigt baben, soll abbanden In den Untersuchungssachen det selben im Hinblick auf 5 363 Mil. Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock. gekommen sein. Wir fordern den etwaigen L gegen den Fahrer Johann Zimmer Stꝛiafgerichtg ordnung aufgehoben. werk, Zimmer Nr. 113, versteigert dwirts Herrn Inhaber auf, sich unter Vorlegung des mann, Stab 1. Feldart. Brigade, geb. Berlin den 17. April 1915. werden das in Berlin, Gerichtstraße Hi, gwethen, soll Pfandscheins binnen dre Monaten 8 1. 1893 zu Hinterbuchberg, Bez. A. Königl. Preuß. Gericht belegene, im Grundbuche vom SDranten— Wer sich im von heute ab bei uns zu melden. Kötzting, Bavern, der Insp. d. immob. Gardeinf. hurgertorbezirk Band 32 Blatt Nr. 963 kunde befindet oder Rechte Melder sich niemand, so werden wir den 2) gegen den Kanonier Emil Baum ˖ Der Gerschtsherr: Lucas, (eingetragener Eigentümer am 7. April an der Versicherung nachwelsen kann, wird Pfandschein für kraftlos erklären. gärtner, K. bay. 7. Feldart.Regts, von Görtz. Militãärhil ssrichter. 1914, dem Tage der Eintragung des Ver— aufgefordert, sich unter Vorlegung der Ur— Leipzig., den 11. Februar 1915. -M.⸗Kol,, geboren 8. 3. 1893 zu Horgen“ . steigerungsvermerks: Kaufmann Robert kunde binnen zwei Monaten, vom Er Teutonen Wersicherungaartrare,, . . — ( 1 2er . 3 . ' Versicherungsaktiengesellschaft in bach, Bez. A. Geimersheim, Bayern, 4161565 Verfügung. . Bieske zu Berlin, Neinickendorferstraße 33) scheinen dieser Bekanntmachung an Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital. a. 3) gegen den Infanteristen d. Res. In der Untersuchungssache wider den eingetragene Grundstück — Vorderwohn⸗ gerechnet, bei uns zu melden, andernfalls Lebensbersicherungebank Teutonia. peter Haas, 11. Komp. K. bay. 2. Inf. Rekruten Willy Loewenthal autz dem haus mit 2 Höfen, Seitenwohngebäude] die Urkunde für kraftlos erklart und dem! Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
6154] Fahnenfluchtser klärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen Alfred Stutz vom . Ersatzbatl. JR. 95, wegen Fahnen—