soz6rn Ahtien. Gesellschast für Berghan,
Klei. und Zinkfahrikation zu Stolberg und in Mestfalen.
Zu der am Samstag. den 29. Mai
1918. Vormittags IZ uhr, zu Aachen 572 36
im Gebäude der Generaldirerfton, Hoch= 6. straße 11 15, stattfindenden ordentlichen 36587 Generalnersammlung der Attionäre 668 7 laden wir e,. ein. . Tagesordnung: 12 384 83
7) Bericht des Vorstande, des Aussichts. Artiwa rats und der Nechnunggrevistonz——— ffn über das Geschäftsjahr
2) Beschlußfassung über die Bilanz für 1914, die Gewinn. und Verlustrech⸗ nung sowie über Erteilung der Ent— lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
9 Wahlen zum Aussichtsrat.
o) Ernennung dreier Rechnungskom⸗
„ mihare und deren Stellvertreter.
„Zur Aufübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktionaͤre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 15. Mai ds. Is. bei einer der nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind und deren Hinterlegung, soweit sie nicht beim Vorstande selbst erfolgt ist, spätestens am 7, Tage vor dem Generalver— sammlungs tage dem Vorstande mit⸗ geteilt ist. Die Aktien müssen bis nach 8 * *
Beendigung. der Generalversammlung hinterlegt bleiben, was seiteng der Hinter? legungestellen und der Notare in den
6088 QDebet.
163241 Bekanntmachung. Der Nechtganwalt Otto Wer in Schön⸗ lanke ist heute in die Liste der bei bem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen worden. Schön anke, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
loss] Société Anonyme MUétallurgique Proesdes
de Laval à Bruxelles.
MM. les actionnaires sont gonvoquès en assemblse gémesrale ordi- matire pour 18 IO Mai 1915, a2 T heures de relevese, au Grand Hötel, Boulevard Anspach, 29, à Bruxelles:
Ordre du jour:
1) Rapport du Conseil d'Administra- tion et celui du collège des com- Missa ros,
2) Examen et approhation du bilan,
3) Nominations statuaires.
MXl. les actionnaires doivent, pour assister à llassemblée, se conformer aux prèescriptions de l'article 37 des statuts sociaux.
Le dép5öt des titres peut s'effectuer:
au siege social, 11, rus Fbhere- sienne, à Hruxelles.,
à Franecfrort s M, chez M. M. Heer Sondheimer A Co..
à VYVuremberg, à 1 KlIektriazi- tts Aktieng esellschaft, Vormals Sehnuckert A Co.,
à Stocknolm, chez M. G. Cor- nel ins.
Socist Anonymen etallurgique
Erocedes de Lavnl.
Le Conseil d' AdmInistratiom.
5747
Gewinn- und Verlustrechnung ro 1914. Kredit. 3000 S00 — 2601 35 4310 —
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
85. Berlin, Sonnabend den 24. April 1815.
ungen aus ö gandelg⸗ Guter echtg⸗ Vereins ⸗ Geno sensche ff Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Barer eden. anbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find , auch sn einem befonderen Blatt unter dem Titel .
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. cn. os)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Ln fich . des Reichs, und Staatsanzeiger, SW. 483, Se zugspreid 23 L 0. 9 . das i e, e zueuerl. bol 2 4. — Wilhelmftraße 2. bezogen werden! Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 3.
Handelsregister.
Allensteoin. (6221) In unser Handelsregister A 134 trugen wir bei der Firma Paul Schirmacher — Allenftein ein, daß dieselbe unverändert auf den Apotheker Einst Schimansky in Allenstein übergegangen ist. Die Ueber- nahme der in dem Betriebe des Geschäfts beg'ündeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Schimansky auggeschlossen. Allenstein, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Altena, Wostf. 6222 In unser Handeltzregister A Nr. 316 ist heute die Firma Hesmer à Möllhoff
Subvention der Gen. Pomoc -Konto ; — Bazar Poznanskl. Konto ö illettzusatz Cinnahmekontoꝛ. .. . — Mietgeinnahmekonto .. Zinsenkonto Bühnensubventlonskonto Verwaltungs konto Verlust
9 9 92 2
lö999]
Der Rechtsanwalt Dr. Richard Lemke in Charlottenburg, Pestalozzistraße Hz, wohnhaft, ist 19. April 1915 in der Liste der bei deim Landgericht 111 in Berlin zugelassenen Rechtganwälte gelöscht worden.
Charlottenburg, 19. Äprti 1915. Königliches Landgericht 177 in Berlin.
2 * 2 8 2 2 2 2 2 1 69 1
6734s 12 384 83 Passiva.
— ** 269 100
Bilanz pro 1914.
Grundkaystalkonto .
2M 129 65 ö . 117022, 13
121 geg 45 S7 669, 42
6322] Bertanntmachung. Ver Rechtsanwalt R. Cheringmaun in Dortmund ist in der Liste der Fei dem Amisgericht Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht. Dortmund, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.
. —
C ay reuth. Bekanntmachung. 62283
In das Handelsregister wurde einge— tragen:
1) Unter der Firma Heinrich Goldfuß Fixwerk Bayreuth betreibt der Mühlen⸗ baugeschäftsinhaber Heinrich Golbfuß ein Fahritationsgeschäft landwirtschastlicher Mühleneinrichtungen von Sägewerken in Bayreuth.
2) Firma Katharina und Auaust ö Trebg aft. Die offene
354 596
310 000 150 000 15 000 b9 206
Hypothekendarlehnkonto Berlinerstr. 18 — Hypothekendarlehnkonto Wilhelmehöhe .. Baugenossenschaft Pomoc * . Konto .
. Zwiajku Sp
Ban
Stanke in Berlin, Kaufmann Stanke in Berlin-Treptow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 15. April 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 13 684. B. Tomski Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bau⸗ und Kunstverglasungen sowie der Kauf und Verkauf von Glas und verwandter Ar⸗ tikel, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma B. Tomski Nachf. bestehenden, bisher dem ß,,
Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 27. Februar 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 12586: August Wolfsholz Preßzementbau⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Frau Hedwig Wolfsholz, geb. Meinert, zu Berlin⸗Schöneberg. Dieselbe ist ermäch— tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Bruno heft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. — Bei Nr. 235 Carl L. J. Kummer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Carl Louis Julius Kummer ist ver⸗ storben. Bei Nr. 4400 Verlags⸗ anstalt Augustin C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Hamel in Chgrlotten⸗ burg. — Bei Nr. 5272 Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Heinrich Köser in Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt. daß er in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Bei Nr. 6604 Schuh und Leder Kampffmeyer 'sche
63231 Der Rechtsanwalt Walter Krösch in Klötze iist gestorben und daher in der Liste der Nechts anwälte beim hiesigen Amts. ,,, . gericht gelöscht worden. Bibliothekenkonto Klötze den r, Tr 1olz, Greg m, Königliches Amtsgericht. Verlustkonto
6348
In der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Hintragung des den Heldentot gestorbenen Rechtsanwalts Dr. Karl Bohn von hier
195465 h27 ga 4] hb 50 hö 95 46 30 802 83 1127537 122 64 55
57 962 95
—
1167 90382 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht
V. Jertyliewicz, Vosen, Vorsttzender päpstl. ö Justizrat J. v. Glebockt, Posen;
2
Immobiltenkonto Wilhelmshöhe Mohilienkonto
andeltgesellschaft hat sich durch Gesell⸗ chafterbeschluß aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter August Haber— stumpf, Bierbrauereibesitzer in Trebgast, unter der Firma August Haberstumpf
1167 903 82 e aus den Herren: Bankdirektor Jammerherr Stefan Cegielski, Pofen; Spezlalarzt Dr. St. Jerzbkowskl, Pofen; Ritter⸗
Berlin. (6232 In unser Handelsregister ist am 17. April 1915 eingetragen worden: Nr.
6⸗
Hinterlegungsscheinen, welche als Berechti⸗ gungsauswejss für die Generalversammlung dienen, ausdrücklich vermerkt werden muß. (Art. 24 des Statuts.) ö. . Vie Hinterlegungsstellen sind: in Aachen bei der Generaldirektion, in Cölu bei dem A. Schaaffhausen schen Bautnerein und bei den Herren Sal. Oypenheimin jr. Æ Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, bei den Herren
mann J.
Teatr
Mendelssohn R Co., bei der Com- am
merz und Disecontobank und bei der Direction der Dis conto Gesellschaft. Aachen, den 27. April 1915. ö Der Aufsichtsrat. Robert Su ermondt, Vorsitzender.
6132 . Gehr. Böhler C Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
In Gemäßheit des 520 unseres Gesell— schaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zu der diesjährigen, am Montag, den EJ. Mai EgI5, um ELI Uhr Bor- mittags, im gesellschaftlichsn Werke zu Kapfenherg (Steiermark) statffindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
I) Bericht des Vorstands 36. das Ge⸗
schäftsjahr 1914 unter Vorlegung der
Bilanz nebst Gewinn, und Verlust—
rechnung sowie Bericht des Auf— sichtsrats.
2) Genehmigung der Bllanz.
3) Beschlußfassung über die Gewinnver—
teilung.
H Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
5 Aufsichtsrattzwahlen.
Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsscheine über die Aktlen hät spätestens am Mittwoch, den 12. Mai LYI5, zu erfolgen, und zwar bei folgenden Stellen:
bei der Kasse de i Berlin ö
L
8
dustrie, bei der Direction der Disc onto⸗Ge⸗ jellschaft, hej der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land und bei dem A. Schaaffhausen' schen Vanukverein Attiengesellschaft in Berlin sowie bei der Aug lo⸗Oesterreichischen Vank in Wien. ; In dem Geschäftsraum unserer Gesell⸗ schaft, Berlin NW., Quitzowstraße 24, liegen zur Einsicht der Perren Attionärs die Bilanzvorlagen samt zugehörigen Be⸗ richten aus. Berlin, am 23. April 1915. Der Aufsichtsrat. Hugo v. Noot, Vorsitzender.
Heinsberger Uolkshank. Die Aktionäre unserer Bank werden bierdurch zu der am Montag, den EO. Mai E 8, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Adolf Houben statt= sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Entgegennahme des Berichts über dat Geschäfts jahr 1914. 2) Genehmigung der Bilanz. Beschluß über die Gewinnverteilung und Fest⸗ stellung der Dividende. 3) Neuwahl für die ausscheidenden Mit- glieder des Aufsichtgrats. Der Geschäftabericht, die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen 9 e ch fte loten zur Einsicht der Aktionäre ereit. HVeinsberg, den 22. April 1915.
6347
gutsbesitzer Adolf Graf v.
Einnahme.
Cynka, Posen.
Polski w
Dr. B. Krysiewiez. K. Sezantecki. Dr. Englich.
Königstädtischen Schorusteinfeger
Bningki, Gultowy; Hotelser S. Posen, den 14. April 1915.
Aktien
ogredai Potockiego w Eomaniu. *
s) Unfall⸗ u. Invaliditits⸗ Versicherung.
Der
Bilanz der
; Meisterschaft.
für das Geschäftsjahr vom H. Ayril I9E4 bis RI. März 1913.
Bieczynski, Posen; Kauf⸗ g
gesellschaft
elöscht worden. Saarlouis, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Vor stand.
CG. G. m. u. Haftpflicht Ausgabe.
konto
6
EC. Schulz, Vorsitzender. O. Freitag, Rendant.
Vortrag für das Geschäftsiahr . schäfts jahr
Beitragskonto Reservearbeitskonto Effektenkonto
NMitgliederguthabenkonto .. Beleihung. bez. Rückzahlungs⸗
Iinsenkonto Diver senkonto
Sam,
desselben 51.
Eingetreten oder aus
Berlin, den 22. April 1915. König städtische Schornsteinfeger Meisterscha
ingetragene Genossenschaft wn ,
Der Vorstand.
Schris
ö. 6 0521
1077 30 2375
P. Salomo,
tführer.
4 2 57 1560 1116 —m
is So
7150 — D 1950— 111525 4166 —
500 59
72 19674 . Dig Heitalieberiahl betrug am Anfang des Geschäftsjahres 31.
geschieden ist kein Mitglied.
32 633 1d 130 50
25 348 75
6 189 — 0 . 20 750 — ĩ 763430 5 5 629 55 wwersenkonto Reservefonds konto
3 Rachlaß.
500 59
7
enn, Am Ende
Sa..
mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Aufstchtsrat. G; Kellner, Otto Knoth, Vorsitzender. Stellvertreter. P. Schulz , Beisitzer.
6143 NMktin æ.
eingetragene
Bilanz nam
Bilanz der Louisenstädtischen Schornsteinfegermesterschaft Genossenschaft mit ; . L Ayril AR 94A bis 31. März ERF. Passiva.
— — 2 — r
üunbeschräukter Haftpflicht.
I) Schuldscheinkonto: Schulden der glieder I 2) Gffertenkonto: Vorhandene papiere 3) Kassakonto: Bestand am 31. März 915
8
P. Lück,
Mariaunnenplaz Nr. 8.
T. Rolos, Camphausenstr. Rr. 1.
Mit⸗
Wert⸗
1 Die Mitgliederz
, . 2 720 *
boo 333623
6h66 23
ahl betru
Versterben ist im Geschäfts Am Schlusse des Geschäfttz
Vorsitzender,
Vorsitzender,
S. Scheib Sebastianstr.
KRerlin, den 31. März 1915.
R. Peters, Schriftführer
Brandenhurgstr. Rr. 64. Der Au fssichte rat.
6, tr. 35.
1) Anteilguthabenkonto: 2) Reservefondskonto: ͤ 3) Zinsenkonto:
g am 1. April 1914: 23.
. 14 650 —
h00 —
Guthaben der Mitglieder.
Vortrag wie im Vorjahr.
418
6) Beratung
Is384 . Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
Berufsgennssenschaft der themischen Industrie Sehtion VIII Nürnberg.
Zu der am Samstag, Mai 1915,
stuhl), in München stattfindenden
dies jährigen ordentlichen Sertions ! versammlung werden die Herren Mitglieder der Sektion gemäß 58 und 22 der Satzung der Beruss. genossenschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Heschäftg. (Verwaltungs) Bericht ö.
für das Jahr 1914.
2) Prüfung und Abnahme der Jahres.
rechnung für 1914.
3) Wahl eines Ausschusses zur Prü— ö.
fung der Rechnung für das Fahr
der Satzung).
4 Feststellung des Voranschlags zu — den Verwaltungskosten des Jahreg 4 126 (5 23 Ziffer? der Satzung).
5) Wahl der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen des Sek ⸗ tionsporstandes (5 23 Ziffer 4
der Satzung).
gestellte Anträge.
Nürnberg, den 23. April 1915. Der Sektionsvorstand. Joseph Gautsch,
K— 2 1 2
den Mittags AX Uhr, in einem Sitzungszimmer der Handelskammer München, Ein.
gang. Maximiltansplatz 8 (Fahr,
und Beschlußfassung über etwaige auf Grund des 55 letzter Absatz unter a und 522 Ahs. 8 der Satzung rechtzeitig
C.
3843
lung 19. Zuni E915, Nachmittags 2 Uhr, im Vereinshause,
ibis 33 Jof. s 3 28 Ziffers Kirchftr. . fall.
63860
ö ordert gleichzeitig die Gläubiger au sich bei demselben zu melden. z f
Elektricitäts werk Witzenhausen G. m. b. O. Witzenhanfen a / Werra. Durch einstimmigen Beschluß in der Generalversammlung vom 12. März d. J. ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen sind umgehend einzureichen. Wie der mann, Liqũdator,
Charlottenburg, Bismarckstr. 97/98.
35921 Bekanntmachung.
Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. Aprtl 1915 in Liquidation getreten
* ist, fordern wir etwaige Gläubiger auf,
ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Barmen, den 10. April 15915. Verband der Ziegelwerke G. m. b. S. i. L. Barmen.
Beranntmachiin . Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. d.
Mis, ist das Stammkapital uns. Gesell= schaft auf worden. gefordert, sich bei uns zu melden.
9 4099. — M herabgesetzt Die Gläubiger werden auf
Wanne, den 14. April 19135. Westfãlische Thonwerke Brunihorst C Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5256
Deutscher Offizier⸗Verein.
Die diesjährige Mügliederversamm⸗ findet am Sonnabend, den Berlin, Neustädtische
Das Direktorium.
von Reuter. von Burgsdorff.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom
21. April 1915 1st die Rufißsung d Gesellschaft in . bach SDaftung beschlossen worden und der Kauf⸗ mann Alfred Heidemann zum Liquidator ernannt worden.
tin Firma: Adolf Schmer⸗ Gesellschaft mit beschränkter
Der unterzeichnete Liquidator bringt dies zur öffentlichen Kenntnis und
Der Liquidator.
Avolf Schmerbach Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Berlin.
Alfred Heidemann.
3 * 0lo Zinsen auf Mitglieder⸗ guthaben 51015 895 95
— 13 .
16 55623
ahr 1914j15; 1 Mitglied. ahres: 22 Mitglieder.
M. Jacobi, Rendant, Planufer Nr. 9l.
Ha Ko
E. Sell in, Stellvertreter, Kottbuserufer Nr. 32. Degen, Beisitzer, Pankstr. Nr. 62.
M.
6144 Bekannt Luisenstãdti
30 31
P. Lück,
Vorsitz ender.
Der Vorstand. 1
1) Verlesung des
Uhr, findet eine
Tagesordnung:
Ver sammlung.
Der Vorstand.
R. Peters, M.
Schriftführer.
— ——
. ,,. der
hen Schornsteinfeger⸗ Meisterschaft G. G. m. .. Am Donner gta Nachmittags R rant det Herrn Dietzel, Nr.
u. S.
g., den 6. Mai E915,
im Restau⸗
Skalitzerstraße außerordentliche Generalversammlung siatt.
Protokolls der letzten
27) Abstimmung über die Annahme der geänderten Paragraphe
der n des Statuts. 3) Verschiedenes. ;
8 acobi, Rendant.
Y) Niederlassung ꝛc. hon . Nechtsanwaͤlten.
ge , n err öf ha, Anwaltsliste eingetragen worden.
K. Landgericht Dresden, am 21. April 1915.
We
6160
In die Anwaltsliste des Königl. Ober⸗ landesgerichts Dresden ist heute der Rechts anwalt August Heinrich Leopold Johanneg Ahl in Dresden eingetragen worden.
Dresden, den 22. April 1915.
. Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerlchte.
Grundstückag⸗, Gebäude⸗ Erwerbskonto
Speicherutensiltenkonto ..
Lagerschuppenkonto ... Sackkonto
Effektenkonto
Pferd⸗ und Wagenkonto
Hypothekenkonto .. Kautiongkonto. .....
Kontokorrentdehitores Avalkonto.. - Generalwarenkonto ...
6346 Artiua.
An en . 3 8 450 79 14656679
Tos 55 62456
Do 7p
514 * 27 000 2 200 — i FJ qᷓᷣ 32005 24 886 68 2856066 Töss = Abschreibung. . 3 000 — 56601760
Abschreibung .. 601 70
— —
und Abschreibung ..
Abschreibung .. ndlungsutensilienkonto. Abschreibung .. tnhausutensilienkonto . Abschreibung .. Abschreibung ..
Abschreibung ..
.
82
Barth, den 30. Juni 1914.
Bilanz ver 30. Juni 1914. — fh
S7 000 —
15 000 22 000
20 000
2000
3 ö
5000 3 800 - 3 41530 75 6h hh 1 907 453 37 280 000 – 16 20113 2533 567 40
ö.
Vassiva. enn,
2650 000
goo 961 74 286 60 = Sg 600 — 264 174 08 55 ho0
10187
, Per h Stammkapltal⸗ ö 1 Kontokorrentkre⸗ dito eiss⸗⸗⸗ Avalkonto.. Lom bardkonto Akzeptkonto Reservefondekto. Gewinn und Ver⸗ lustkonto
—
S4
—
Ts. s ss
Der Vorstand der Barther Landwirtschaftlichen Bank vormals Wilhelm Kobes , . beschränkter Haftung. Franz Wallis.
mit dem Sitze in Eveking eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19514 begonnen. Gesellschafter sind Otto und Carl Hegmer sowie Wilhelm Möllboff, sämtlich Ingenieure in Deitenbecke b. Epe— king. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je jwei Gesellschaster nur in Gemein- schaft mit einander berechtigt. Alte na, 10. April 1915. Königl. Amtagertcht.
Altena, Westf. 16223 Eintragung vom 19. April 1915 in unser Handelsregifter A Nr. 19 (Firma NVierhoff u. Gäfgen in Altena): Dem Kaufmann Max Lange in Altena ist Pro— kurg erteilt. Könlgl. Amtsgericht Altena, Wesltf.
Alzey. Bekanatmachung. 6290
In unser Handelzregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handel- gesellschaft Friedrich Curschmann in Alzey folgendes eingetragen:
Der Hesellschafter Jakob Ernst Cursch- mann ist auf dem Felde der Ghre gefallen. Friebrich Heinrich Curschmann führt das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert fort.
Alzey, den 19. April 1915.
Großh. Hess. Amtsgericht. Annaberz, Erryz ek. 6224] Auf. Blatt 959 des Handeltregisters, die Firma , E Eo. in Anna berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist.
Rnnaberg, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht. AgGchaffenburęg. Bekannimachung.
M. Roth u. Go. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmanngehefrau Maria Aung Roth und der Bäͤckermeister Johann Roih, beide in Aschaffenburg, seit 16 April 1915 in offener Handelggesellschaft mit dem Sitze in Aschaffenburg ein Kurz, Woll und Modewarengeschäff. Dem Kauf⸗ mann Mox Roth wurde Prokura ertellt.
Aschaffenburg, den 15. Aprll 1915.
Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Betanutmachung.
In das Handelsregifter wurde heute die Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bayerische Meßwenkzeug⸗ fabrik Aschasfen urg. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Aschaffend urg. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. April 1915 errichtet. Gegenffand den Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Meßwerkzeugen. Die Dauer der Gesell— schaft ist auf fünf Jahre bessimmt, wird aher stillichweigend fortgesetzt, bis ein Ge— sellschafter schriftlich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten auf den Schluß dea fünften bejw laufenden Geschäfte jahreß aufkündigt. Das Stamm. kapital beträgt jwanzigtausend — 20 000 — Mark. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das sür die offentlichen Bekanntmachungen jewells be— stimmte Amtsblatt. Der Gesellschafter Theodor Clement, Betriebsleiter in Aschaffenburg, hat die im Gesellschafts— dertrag einzeln aufgeführten Maschinen, Werkseuge und Vorräte sowie eine Bureau— einrichtung in die Gesellschaft eir gebracht und dadurch seine Stammeinlage zu 10 000 * geleistet. Geschaäftaführer ist . Kaufmann Emil Mühlon in Aschaffen.
urg.
Aschaffenburg, den 20. April 1915.
Kgl. Amtsgericht.
As e ha ffenbkhnurx. 16227] Betanntiachung.
L. u. FR. Scheidter. Unter dieser Trma betreiben der Kaufmann Linus Scheidter und der Maschtnenmeister Karl Scheider, beibe in Aschaffenburg, selt 6. April 1916 in affener n ,. schaft eine eleltrischs GHetriebtwerkstätte zur Anfertigung von ofen mit dem Sihe in Aschaffenbzurg.
Aschaffen burg, den 20. April 1915.
Kgl. Amtsgericht.
16226
mit dem Sitze in Trebgast fortgeführt.
3) Markgrafen ⸗ Bräu Kulmbach, , ,. mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Louis Zink in Kulmbach tst Prokura erteilt.
4) Die Firma Otto Wichart in Bay veuth wurde von Amts wegen gelösckt.
5) Fitma Isseph Strauß u. Söhne, offene Handeltsgesellschaft, Bayreuth, Zwejsgntederlassung Kulmbach. Der Ge sellschafter Joseph Strauß auggeschieden. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Besellschaftern Sigmund Strauß un Karl Strauß fortgesetzt. Der Sitz der Gesell. schaft ist nach Kulmbach verlegt. Die Zweigniederlassung in Kulmbach ist auf— gehoben.
Bayreuth, den 22. April 1915.
K. Amtggericht.
Heckum. 62911] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute bei der Firma B. Illigens in Beckum folgendes eingetragen: ö Der Ehefrau Franz Illigens, Elisabeth geb. Topp, in Beckum ist Prokura erteilt. Beckum, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. . 16239
In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 687. „Kriegs⸗Invaliden⸗Hilfe“ Verlags⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Betrieb eines Verlagsgeschäftes. Grundkapital: 20 009 „6. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1915 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, ge⸗ meinschaftlich von zwei Vorstandsmit— gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zum, Vorstand ist ernannt der Kaufmann Fritz Krüger in Berlin. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 20 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „S lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; bestellt und abberufen wird er durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen, die durch öffentliche Blätter zu ge⸗ schehen haben, werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die des Vor⸗ standes tragen zu der Firma der Gesell⸗ schaft die Namensunterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt. Die General— er ng der Aktionäre wird von dem Aussichtsrat oder dem Vorstand durch, so⸗ weit nicht in dem Gesetz oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist, ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger . Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: I) Direktor Hans Riese in Berlin, 2) Baumeister Sigbert Seelig in Berlin, 3 Taufmann Carl Marwitz in Berlin, 4 Direktor Julius
ellmann in Berlin, 5) Rentner Adolf
lexander in Charlottenburg. Den ersten , bilden: 1) Professor Dr. med. Theodor Sommerfeld in Berlin, 2 Kauf⸗ mann Heinrich Weidemann zu Berlin, WQ Kaufmann Martin Zander in Berlin— Steglitz, Dr. med. Sommerfeld als Vor⸗ sitzender, Heinrich Weidemann als stell⸗ bertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ ten. Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtõrates kann bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 1057: Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holz⸗ bearbeitung mit dem Sitze zu Lands⸗ berg a. W. und Zweigniederlassung zu Berlin; Prokurist Fritz Mautner in Charlottenburg. erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, und wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Besellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1934: JIca Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu
13 552. Industrie⸗ u. Exvort⸗Adreß⸗ buch L. Wagener C Co., Char⸗ lottenburg. ffene Handelsgesellschaft, welche am 14. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Fritz Manhenke, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Pankow, Frau Luise Wa⸗ gener, geb. Manhenke, Pinneberg bei Hamburg. — Nr. 43 553. Export⸗Ge⸗ schäft Paul Müller, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber; Paul Müller, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr— 43554. Wilhelm Ehlert . Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Wilhelm Ehlert, Maurermeister, Berlin, Wilhelm Ehlert (Sohn), Bautechniker, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Mau⸗ rermeister Wilhelm Ehlert (der Vater) ermächtigt. — Nr. 43 555. F. Her⸗ mann Hausleiter, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Fritz Hausleiter, In⸗ genieur, Berlin⸗Friedenau. Dem Hans Hausleiter in Berlin⸗Friedenau und dem Johann Heinrich Ehrenfeld in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 43 558. MaĩxeBach C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 16. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Max Bach, Tischler⸗ meister, Berlin, Frau Elsa Bach, geb. Hillmer, Berlin. — Nr. 43 559. Leo⸗ pold Cohn. Berlin. Inhaber: Leo⸗ pold Cohn, Kaufmann, Berlin-Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 8093 Gustav Frick, Berlin: Der Gesellschafter Gustav Frick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Anna Frick, geb. Klotz, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. — Bei Nr. 11 429 J. C. Dierke Nachf., Charlottenburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Seelig ist allei⸗ niger Inhaber. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 19652 Leopold Honig, Berlin: Der Frau Paula Honig, geb. Buttermilch, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 30152 Bernhard Ahrndsen, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter David Süßkind ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 33 338 Heinrich Caspari, Verlagsbuchhandlung, Berlin: Die Niederlassung des Geschäfts ist nach Charlottenburg verlegt worden. In⸗ haber jetzt: Bernhard Rubinstein, Ver⸗ lagsbuchhändler, Charlottenburg. Der Kaufmann Bernhard Rubinstein hat nur die im S2 des notariellen Kaufvertrages vom 31. Januar 1915, in den Register⸗ akten befindlich, aufgeführten Verbind⸗ lichkeiten übernommen. Der Uebergang der übrigen Verbindlichkeiten ist ausge⸗ geschlossen. — Bei Nr. 40 660 Büro für Baubedarf Johannes Degen⸗ hardt, Berlin: Jetzt offene Handels⸗ gesell schaft, welche am 1. Januar 1915 begonnen hat. Frau Florg Degenhardt, geb. Elsner, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Charlotte Massow bleibt bestehen. — Bei Nr. 43 683 Holm C Co., Charlottenburg: Der Kaufmann Karl. Holm ist aus der Gesellschaft aus—⸗ getreten. Gleichzeitig ist der Dr. phil. Carl Salomon in Berlin-Wilmersdorf als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Bei Nr. 43 293 Max Blonder, Berlin: In⸗ haber jetzt: Max Blonder, Kaufmann, Berlin. .
Berlin, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 90.
Berlin. . 6229]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 683. Sermann Stanke, Granit und Marmor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Granit und Marmor- werks, Herstellung von Waren aus Granit, Marmor und ähnlichen Materialien sowie det Handel mit denselben und einschlägi⸗ gen Artikeln. Stammkgpital: 20 000 4.
Geschäftsführer: Kaufmann Hermann
Otto Wilhelm Karl Schulz gehörigen Ge schäfts. Zur Crreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 30 000 (6. Ge⸗ schäftsführer: Glasermeister Otto Wil—⸗ helm Karl Schulz in Berlin, Werkführer Paul Wickfeldt in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1915 abgeschlossen. Bei dem Uebergange des Geschäfts B. Tomski Nachf. auf die Gesellschaft ist die Ueber⸗ nahme der Passiben seitens der Gesellschaft ausgeschlossen worden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Schulz das von ihm unter der Firma B. Tomski Nachf. betriebene Geschäft, ein⸗ getragen unter Nr. 5691 der Abteilung A des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte mit Aktiven nach dem Stande vom 31. März 1915, je⸗ doch mit Ausschluß der Passiven dergestalt, daß das Geschäft vom 31. März 1915 ab als auf ihre Firma geführt ange⸗ sehen wird. Im einzelnen werden einge⸗ bracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: I) die vorhandenen Vorräte an Glas im Werte von 18009 A, 2) die zu dem Geschäfte gehörigen Utensilien und Werkzeuge im Werte von 6100 , 3) 1 Pferd und? Wagen im Werte von 900 60. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 25 000 M festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Nr. 13 685. Wieland-Verlag Julius Bard, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe der Wochenschrift „Wieland“ sowie von Büchern, Kunstblättern, Mappenwerken und Postkarten aus dem Gebiete der Ar⸗ chitektur, des Kunstgewerbes, der Malerei und Plastik sowie von Unterrichtswerken verwandter Richtung. Stammkapital: 20 000 1M. Geschäftsführer: Verlagsbuch⸗ händler Julius Bard in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ ö mit beschränkter Haftung. Der Hesellschaftsvertrag ist am 30. März 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13686. Kokerei ⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Vertrieb sämt⸗ licher Kokereiprodukte, wie Koks, Teer, Benzol usw. Die Gesellschaft kann ferner alle diejenigen Geschäfte betreiben, welche sich auf den Kokereibetrieb und den Handel mit Kokereiprodukten richten. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten und ch an . en zu beteiligen, die obige ö . en. Stammkapital: 1 „6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Robert Friedlaender in Berlin⸗Dahlem, Bergassessor Heinrich Geck in Schweidnitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1915 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch einen Geschäftsführer allein; jedoch kann der Aufsichtsrat mehrere Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit der Kollektiv⸗ vertretung beauftragen. Die gleiche Be⸗ fugnis steht auch der Gesellschafterver⸗ sammlung zu. Sind Prokuristen bestellt, so sind zwei n,, oder einer mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt. Die beiden Geschäftsführer Robert Friedlaender und Heinrich Geck sind nur zur kollektiven Vertretung der 8 be⸗ rechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. OLktober 1927 festgesetzt. Wenn keiner der Gesellschafter zwei Jahre vor Ablauf zu ö der Geschäftsführung durch eingeschriebenen Brief kündigt, ver—⸗ längert sich dieser Gesellschaftsvertrag still= schweigend immer um weitere fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗
Zeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Alfons Borchardt ist erloschen. — Bei Nr. S694 W. Möllers Zeitungsverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waidmannslust: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchdrucker Max Thiede in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 11996 Wiener Tawerne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12726 Phoenix in Berlin⸗Wittenan Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Mo⸗ ritz Falkenstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt Wilhelm Gudell in Charlottenburg und Kaufmann Adolf Loewenthal in Berlin sind zu Geschäfts= führern hestellt. Durch den Beschluß bom 13. April 1915 ist in Abänderung des Gesellschaftsbertrages bestimmt, daß die Geschäftsführer Gudell und Loewen—⸗ thal nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bei Nr. 13 121 Vereinigung beratender Ingenieure Dr. Bogdahn . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den ö vom 3. De⸗
zember 1914 ist die Firma der Gesell⸗ schaft abgeändert in: Treuhand⸗Verei⸗ nigung beratender Ingenieure, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [233 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A. . In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 566. Firma: Emmy Schwarz in Berlin⸗Tempel⸗ hof. Inhaber: Frau Emmy Schwarz, geb. Alleye, Berlin⸗Tempelhof. — Ar. 13 567. Firma Zigarettenfabrik Luxor Leopold Brummel in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf (Halensee). Inhaber: Leo⸗ pold Brummel, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf (Halensee). — Bei Nr. 14911 Firma Wilhelm Süsserott in Berlin⸗ Schöneberg): Niederlassung jetzt Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 18 878 (Firma ln. u. M. Schneider in Berlin⸗ Friedenau): Niederlassung et: Ber⸗ lin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 39 20 Firma Adolf Seeger in Berlin): Die Firma ist von Amts . gelöscht. Berlin, den 19. April 1915. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. NRerlin. 162311 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 142: Ludw. Loewe . Co., Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1915 ist das Grundkapital um 2 0 00 6 er⸗ höht und beträgt igt 10 0090009 . Ferner die durch ef Generalversamnm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der Saßung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Erhöhung des Grundkapitals werden ausgegeben ] Stück je auf den Inhaber und über 10090 Mark lautende Aktien, die seit J. Januar 1915 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 1065 3 nebst 4 * Jin fen des Nennbetrages seit 1. Januar 1915. Die- selben sind während einer mindesteng 14tägigen Frist den alten Aktionären der art anzubieten, daß auf je 3000 6 Nenn betrag alte Aktien eine neue zum Kurse don ho 26 nebst 4 * Stüchinsen seit 1. Januar 1915 bis zum Za 3 und zuzüglich des Schlußnotenstempels be sg werden kann. Das gesamte Grund⸗ . zerfällt nunmehr in 23 den In⸗ haber lautende Aktien 3750 Stüd über je 300 M 7750 Stück über je 10090 6. — , gesellschaft vormals Keyling X Tho⸗ mas mit dem Sitze zu Berlin; Pro. kuristen: I) 3 Roeber in e
jeder derselben ist ermächti
2) Otto Franke in Berlin⸗ 8 r derselbe in Gemein schaft mit einem anderen risten din