1915 / 97 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigera“ ickt n ; ; ; 9 Sanzeigers haterlande, wenn auch nur in elner kleinen Ecke. Nicht nur au . ö. . Die nachstehend verzeichneten, dem Alfred Keiffenheim in Legt Di, n gn 9 der, Deutschen Verlustlisten bei. . bet Pragmatischen Sanktion ist es ö. die Integrität den und sei jetzt so rückschrittlich, daß ihre freiheitlich) ans Land gegangen war suchte zudri Auerbach gehörenden Grimdstücke sind auf Grund der Bekannt! Sie enthält die 29. Verlustliste der preußischen Armee und die Desterreichs zu verteidigen, fon dern auch well Galizien die Schutz bastein unten Mitglieder kaum die Erlaubnis erhielten, den Mund aber durch e n ,. in,, hten vorzudringen. ü wurden Wohlfahrtspflege machung des Reichskanzlers vom 22. Dezember 1514, die 139. Verlustliste der sächsischen Armee. für Ungarn ist. Auch die Dadan len sind noch gefährdet. Eine so öffnen. Außerdem je, es ausgeschloffen, jur Jeit eine Ver— a mn, 9 , unserer Truppen zu m Rückzuge . große Flotte, wie die Welt sie noch nicht gesehen, versucht, eine hoch⸗= ig der schwedischen Reichstagsmitglieder zu schaffen, die mit Ein 3 n, . 63 ö. 5 bier abgeh inlenen Aug chu tfsitz inn eil ae hl us ehe , 8. Jer Hegend öffentl chen Arbeitenachweife bei .

zwangsweise Verwaltung britischer Unterneh⸗ ; ; ; : f s wichtige Posttion uns und der verbündeten Türke zu entreißen. Die Einsicht di X Fl 52 9 . eiß ler Einsicht in die bren F .

k betreffend, unter zwangsweise Verwaltung gestellt Erhaltung der bisher errungenen Position und die Weitereroberung; fen verhandeln könnte , ,, al. den mußte gestern Nachts eiligst auf die Schiffe entfliehen., berat nag der Kriegsperletzten⸗Fürferge ür Rv ö . ;. ö Oesterreich · Ungar: feindlicher Teile, mit denen wir den Feinden den tödlichen Stoß ner überhaupt ernst eme t sei 9 er russische Plan, Unsere Truppen setzten heute ihre Angriffe an allen . * und laut Bericht des W T. B. beschtossen, unperzstalich an Flur TY Nr. 188 io, Hofreite in der Lorscher Lück, ö de erreich⸗ gart. versetzen können, erferdein übermenschliche Kraftanstrengung. . gemeint sei, als erledigt gelten. diesen Punkten erfolgreich fort. Zur selber an . , Einen Antrag auf Bildung eines Reichs lur TV Nr. 1901,19, Grabgarten daselbst. Bei ber Verhandlung der Vorlage über die Ausdehnung Hochachtung und tiesster Sympathle gedenlen wir unserer deutschen Amer: näherte sich eine Flotte? der? Menn 5 elben Zeit 6. ö . Kriegs verletzten. Färsorge zu richten. In

Darmstadt, den 20. April 1913. der Landsturmpflicht bis zum 50. Jahre im unga- Verbündeten, die ebenso ehrlich und treu wie wissensreich und helden⸗ merika. See aus die Foreierun = eerenge, um von der dein enarhersammlung deg Verbandes, die sich anschloß, wurde die ö . ö. ö rischen Abgeorbnetenhause' ergriff der Ministerpräsident mürlg, schwungvoll und, von größter patriotijche: Opferwilligkeir Nach einer Meldung des Reutersche ö d For derung zu unternehmen, mußte sich je⸗ uflöolurg des bisherigen Verbandes beschloßlen, der sich in' eimer Großherzoglich hessishes K. des Innern. Graf Tisza das Wort Und sagte, die Vorlage sei der Autz. Durchtrungen find; Gbenfo. gebenke ich der Tünkel. die ihr mmandant bes Hilfskreuzers K . w ö, Bei diesem Kampfe 5 . , . ir iche offentlichen Arbeits nachweis; von Hombergk. , . dae 960 . , ; ⸗. 65 i 'knü f it übe 1 1 m J 3 e⸗ liche T vers 1 ĩ es eutsche ̃ o f siituer, *

) druck des entschlossenen Willens. den ben Hentralmächten auf e ene, , e n, en. fen, das Schiff in Newport News Inter nieren zu anderes schwer ,,, e, ö, en, Derkand il nue ö 2 gr m n g ggg,

. Krieg mit der an n Anstrengung zu führen Heldenlampf führt. Von dieser Ueberzeugung geleitel, beiilligt die sen. schleypt werden. Heute unternahm der Feind vom Meere? 365 ö und fahrt alle öffentlichen Ark ie nachwele—

und sämtliche militärischen Vorbedingungen des Erfolges zu ganze Oppofition und auch die Versassungspartet, in deren Namen J ,, gegen die Dardanellen. Auf den anderen Kriegs . . 3 wurde der bisherige lang=

auplätzen ist keine Verä! ; . ,,,, Zander rat. Dr. Freund⸗Berlin, wiedergewählt. auplätzen ist keine Veränderung zu verzeichnen. Es wurzen ferner in den Vorstand Vertreter , e nn

Bek ann . . . ; , ge. t machung. schaffen. Dann warf der Ministerpräsident einen Rückblick auf ich sprege, alle geforderten Opfer. Doch übernimmt sie damst nicht

B 5 J 5 tw var Die 3. ; ö . ö . ' ;

e Verantwortung dafür, oh alle Opfer notwendig waren. Dle Ergänzend wird noch mitgeteilt: Die feindlichen Truppen, wählt; Königreich Bayern (Meichgrat Freiherr von Freyberg), König

( ni ö / Mb 942

. nr, der ö, betreffend die zwan gs⸗ 6 66 Kriegsereignisse und führte laut Bericht des [,, , , k weise Verwaltung franzssischer Unternehmungen, „W. T. B.“ aus: Opposition bewilligt alles, bebält sich jedoch das Recht der objektiven die bei Kumkale ; ö. e ee, 61 9 ) j 1 gelandet waren, wollten unter dem S reich Württemberg (Gemen lei rare, . 9 ö. gen zarn, . , ,, , ö em ĩ 86 erg (Gemennderat Klein), Königr n (Ge⸗

Kritik vor. Heute will sie nur der Welt zeigen, daß die Ungarn, Kriegsnachrichten. ihrer Kriegsschiffe Vorrücken, aber trotz der he e n heimer Hofrat, Hrofesj o Dr. Lc n hen fr . .

S heimer Stagtera] ülnteutsch, Rheinvroofaz dan egtat Dr. Schellmann),

vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die Nachdem in den si ö. M draft 914 (RGGBl. ; chdem in ben schweren zwet ersten Monaten die Kraft Deutsch⸗ . ö j 1 olgende Unternehmung die Zwangsver a . lands auf dem westliche a, 26 . wenn ihr Land in Gefahr ist, einmütig nur eins wollen: Sieg! ; ö. n, . h 9 Zwangsverwaltung angeordnet fler hl 35. An i benz , mn n, Möge , noch . 1 2 ,, Feinde Westlich er Kriegsschauplatz r rn J Truppen ihren An⸗ ar elde fer m bent r ben, , XV t e uf . ranstürmen, wir sind fest davon überjeu wir aus 2. ö ( e ! ich un rängten den Feind je Kÿs— . 2 Slaa Stadtrat Dr. Fle Sachsen⸗ Anhalt (Ober! X allein aufzuhalten. Als im Oktober im Verein de gegen uns heranf - berzeugt, daß wir, . ; ö . K Feind an die Küste ; zlen⸗ Anhalt (Aber ** EI. Lite. , ü . . ,,, i n, . . diesem Keiege siegreich hervorgehen werden. Je schwieriger die Lage, 6s 3 a. M. 236. April. (W. T. B.) Wie die zurück Der Feind hatte 400 Tote, wir machten . gie l ht Breyer) und Pommern (Landeshauptmann bon Eisenhart⸗ Kreis Mülhausen. fügung stehenden Krähe ungen gend. Der hekenmüthien Ansttengung, Uumso größer ist die Entschlossenhett der unggrischen Nation. I n . 1. London meldet, enthält ein englischer dem 209 Gefangene,. Unsere Verluste sind unbedeutend. . n J 2 19 In gen . Ver 1 (. 19, e J , . . —— ö ö 9 . 63. x 1 . . * ; ö . ; 8 l 1 . Gewerbliche Unternehmung. die die verbündeten Armeen gegen Jwangotod. und Warschau führte, mehr . gebracht . . umsemehr Opfer werden wir H Einzelheiten über den letzten Angriff Eine Abteilung musetmanischer Soldaten, die min den szx 5st s . c * ISS ZS *. 2x * y ; ö ; ir 1e ahe é etzentwurf an. ; 8 83 3 . r 2 1 ** . , = kahres . . Elsässische Maschinenbaugesellschaft A. G. in Mülhgusen und Grafen. Konnte kein vollftändiger Grsolü beschte den ein. Wir müßten uns vor der. bringen, und wir nehmen Laher den Gesetzentwurf an. 5 Euter Tauben auf Amiens. Sie verbreiteten Franzosen an diesem Küstenstrich ausgeschifft worden war Der Fahreebericht zer Deutschen Gesellschaft für Kauf— lig den (Verwalter: Rechtzanwalt Justizrat Dr. Hochgesand in Ueber macht jurückziehen, und es trat der Augenblick ein, wo die russische Nachdem der Honvedminister Hazai erklärt hatte, er 1.4. 9 Zerstörung über ein weites Gebiet. Die erste ging zu uns über. An der anderen Stelle vor Kaba Tepe . ne, Erh oalungsheime (GHeschättestelle in Wiesbaden) für Mülhausen). ̃ Offensipe und der Angriff gegen Deutschland drohte. In diesem Augen nehme die Anträge Bakonyis an, daß die Gesetzesvorlage nur be schon bewies, daß die Deutschen einen ganz starken machten wir eine Anzahl von Engländern und Australlern ü fthaf' h . ,, , blaß im Zeichen des Kriege,. Die Ge= Straßburg, den 2. April 1915 9. u en wir dyn übera egen den hl der zur Verfügung stehen. für die Dauer des Krieges gelten solle und daß über die engstoff neuester Erfindung verwenden. 2 Häuser wurden zu Gefangenen, darunter einen Hauptmann und ien Veiflim ö. e m er ichn ch art ihre Heime als Lazarefte jur 3. e ,, . ; taste 1 dendun ese 3 gr 2 der ; 5 2 7 j . ö 33 6 d 166 r * rt 7 38 7 * 2 ö 64 3 4 . 1 ö igung e 211 ö . a JJ . zur Abwendung . Is Angriffs vereinigen. Ein sehr Tauglichkeit der Achtzehnjährigen gemischte Kommissionen ent— ort und 70 beschädigt, 30 Personen getötet oder verwundet. Leutnant. bes Hahn i. . es baben in, ihnen bis zum Schluß Ministerium für Elsaß-Lothringen. Kträchtlicher Neil der . Wehrmacht, der. Monarchie trat scheiden sollten, sowie eine Berücksichtigung des Wunsches in und Vamregtetter Hö, verwundete Soldaten aug, allen. Ständen Abteilung des Innern. inn 4 den K der Mon⸗ Augficht gestellt hatte, daß das zweite Aufgebot des Land⸗ e . r n gl melt . Die Gesellschaft, hat J. V: Gro archie im Norden an jenem Punkte in Wirksamkeit, wo die * . an, . e,, n,. be, . ; fe, ,,,, , zetrachtet, den verwundeten Kriegern ö Trürpen zur Sichtung des großen Jickes keg ganzen. Krieges ant sturms 9 . fte fahr rn 99 rg, nur , ,. Oestlicher Kriegsschauplatz. v k . angedeihen zu lassen. Big mem Thi eggawnh er, notwendigsten waren. Unsere Armee hat vereint mit der deutschen werden sollten, salls die Linien⸗ und Reservetruppen bereits M; O6 Inri 9a . Parlamentarische Nachrit maten amtliche Heime der Gesellschaft voll besetzt; die An der . ö ĩ 1 reint mit de e che 3. ö ‚. ö ö 237 . V 6 N N 1stari e Na j 9 . t haf 0 esetz die Anzahl der den Deutschland unmittelbar bedrohenden Angriff abgewendet. Unsere vollständig einberufen worden seien, wurde die Gesetzes⸗ r J T. B.) Amtlich wird gemeldet: ö (. sch chrichten. 3 legunge tage belief sich bis dahin auf rund 52 009. Von den TX 5 8 ö n 1 . ö . . . . ö. d . 0 ö ö. ö. * K ĩ . ; Se ö P ; . , . 26 ; 4 . ; * den Köni ; R Truppen haben an der Offensive teilgenommen, die bis zur Linie vorlage einstimmig angenommen. h des Ussokerpasses ö . die Kämpfe im Abschnitte . Bei der gestrigen Reichs tagsersatzwahl im Wa hl⸗ Genn i, 31 Ja verhei atet, ein Beweiz dafür, daß die von der önigreich Preußen. ö vo gẽhragen wurde. Vert gelangte diese 5 . f J Eine . Angriffs gruppen . e m, n der sch werdt 12 für den verstorbenen Zen— . K gerade auch für Ver⸗ ß z; . Offensive zum Stillstand und damit veiänderte sich das Bild. D K : J ch von Koziowa eine eue rumsab n Landaerichtsprãsi? w e, . gende edürfnis darstellen. iter z Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: . . J s, . . . Frankreich. punkt des n ,, . , . ö ö. D. Sperlich 2 befanden si h ö . k e , . 6 2 21 * . i, , , *. , . . Dor insstear für Seen r . S* . . 1 ö. e ,, 1 . W. V. . 6 ö 4 16 2 . ; ö , 11D ndige . auf, Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Hier griff nun der kentsche Rundesgenose mit bedeutenden Krässen . Der Minister für öffentliche Arbeiten Semhat und der 1900 Mann zu Gefangenen. Um die verlorene Mitteilungen 637 gültige Stimmen J . ö ö 6 . gergraphischen Zusgnmen 30. Juli 1833 (GeS. S. 195) den Regierungsrat Dr. Neu- ein um unsere militärische Psesttion dort zu stärken, wo dies zur Er. Kam merausschu ß für, öffentliche Arbeiten sind im zurückzuerobern, begannen nun die Russen mehrere aufgestellte Kandidat Majoratsbesitzer Anton Graf M . befucht . . Fs diem, aus allen Teilen Deutschlands meister in Gumbinnen zum Mitgliede des Bezirks ausschusses reichung des gemetnsam n Zieles am dringenditen nottat. Ich Nantes eingetroffen, wo sie die Hafenanlagen besichtigten. Bei ige Gegenangriffe und versuchten auch in den Nachbar⸗ Ecker sd orf Kreis Neurode 35 tr 3. ; in nis⸗ Heimen der Heselff⸗ ö die se⸗ Jahrez wird zu den bestehenden in Gumbinnen und zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten . ,,,, ie geschichtliche Tatsache dem. Empfang in der Handelskammer erklärte; deren nitten vereinzelt Vorstöße. Der Hauptangriff des zersplittert waren w Had Clfser treten , n n n n e,. , i Forsitze dieser Behör! ; j a 3 mnwelsen, in erster Linie aus der Grur r zegen die Vorsitz er je maßgebenden Stelle j si g mint ö 5 J * . / . 5 ell 8 = J Uandlicher kleiner W 583 ̃ . as im Bau befin 2 Deim ist im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗ an nn als 36. . . , ,, Cn , . 2 orsitzender, die maßgebenden Stellen seien lich . bewußt, 1des richtete sich gegen die H öh e Ostry und die bezirk steht noch aus. Die Wahl des 6 ö. 6 J zahl Bad Lan heck gewählt. Die Vorarbesten für . ö. en direktor auf Lebenszeit zu ernennen. diesen zr eg einen kleimsichen so zu sagen yt pair otischin * fichtk daß die Hafenanlagen von Nantes bedeutend ausgebaut werden ich anschließende Stellung. Nach längerem Kampfe gesichert K ö k GHnnge ö H 1 11e Ine . 1e] D 3 ge alba 71 Ye iI 8⸗ 6 . . ; ö . . 5 k ö ö ; 6 9. 1 h J ! . 7 punkt binelngetragen hätte, Wir waren viertnehr benrcht, 6 . müßten, um den Muferdernngen des Verkehrs zu genügen, die dieser Ansturm unter schwersten Verlusten der 33 Knnst und Wissenschaft , ö. . * 2. ö . 8 0 8 1 . I) I yr ßhosto 5 23 r or ki * 590 so 2 3 * ö. ö . 1 3 .

J J pereinter Kraft dort zu schlagen, wo dies vom Standpunkte gemein- seit Jahren ausgeführten Arbeiten hätten es immerhin ermög; sen zu rückgeschlagen. Zwei Bataillone des Gegners Das Mitglied des Herr . M ; Das Königliche K ssti ĩ j d lu Grund Aller . Ermächtigung Seiner Majestät samer Zwecke am notwendigsten war. Die gemeinsame Offensive, die licht, daß in den ersten sechs Kriegsmonaten eine große Zahl den hierbei fast gänzlich vernichtet, einige hundert Mann Landsch 1ftsdi we ; 9 k h guses Pauls von Ploetz, deutende Ausst 6. he. un fer ich lab int veranstaltet eine he- des Königs ist die Wahl des Direktors des Lyzeums in in der zweiten Hällte des Januar einsetzle, zeigt keine Minderung der englischer Munitions- und Truppentransporte in Nantes gelandet gen. Die sofort einsetzende Verfolgungzsaktion R 2 lt trektor und Majorgtsbesitzer in Großweckow, Kreis 66 , dn erg mn b dend tigich nungen, die in mehr Freienwalde . Friedrich Dickm an n zum Direktor der Schlagfertigkeit. ö Sowohl die Phrsischen als moralischen Kräfte der werden konnten. Der Minister Sem bat erwiderte laut Bericht hte uns in! den Hefit . 25 Ech . kammin im Regierungsbezirk Stettin, ist am 23. d. M. gestorben. , nne, Unter allen pripaten und Raiserin Auguste⸗ Victoria Schule (Lyzeum nebst Frauenschul, Heieen Armen sind intakt, Vie Porgänge, der letKzten Tage und des W. T. B. en und vielem Kriegsmaterigl. Auch? in uin ange bl, nn fin . k 6, des . in Celle durch das Staatsministerium . ö. ein glänzender . . die Unpnersehrtheit sowohl Der weitere Ausbau aller französischen Häfen sei unbedingt not— übrigen Abschnitten wurden die gialhtang;yf⸗ . rund. zb Blatter feen en ne n re . 8 ö estätigt worden. E desensiwen als oßensiven Fahigkeit beider Armeen. In uns wendig, um den Außenhandel Frankreichs zu fördern. Frankreich hes bluti bagewief N ö 8 y ö Schöpfungen darunter, die 3 ö ö allen lebt der Gedanke, daß wir eine große Zeit erleben, die uns onnte si— eran Hentfland ein Belsne⸗ e, . . tig abgewiesen. Vor den Stellungen des 1a 46: . e , 'arunter, die zu den schönsten gezeichneten Werken harte Lasten auer legt und Ersah lun schwerer vflcht von . J ./) derzasses ging der Gegner nach abgeschlagenem Statiftit und Volkswirtschaft. ,,, . enthält das ze che ann ane ringe Ministerium für Handel und Gewerbe. uns V. Ich . nicht . meiner patröotischen aus Deutschland zu mach n verstanden hätten, und wie wenig die . ö zu rück. Ing den gestrigen Kämpfen ö Nach einer Meldung des . W. T. B. aus Halle ist daselbst der Lehen wichtige , ,,, ö

* ö 3 ; freude ö e 1 58 ck zi geber aus 83 e r NR elun J *. 16se⸗ 91 6364 ind ö s. , ern ,,, 6 o g 6. 58 F 2 ö. k ; Ne 3 . ; . ö er . c 1898 * * 1 ern. 8 z 5 . J . 26 ; ) Ple

Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O. S. ist der ö J ö. ö ,, n,, , 1 ö . Umngriffe , K—— . ö ö 5 K Professor Dr. Johannes Susannenbilde, das sich jetzt im ** 6 i ĩ . Bri er in Beuthen O. S. z 6 w üußten. Hrankreich müsse auf dem Gebiete der öffentlichen Arbeiten 4 J auptet, sondern süd⸗ * d, am z. d. Mö. im 77. Lebensjahre gestorben. Am 28. Fe. Museum hefindet, und die Zei . ar , ,, , . Revierberginspektor Brunner in Beuthen O. S. zum Stell⸗ alles aufgeboten haben, was in ihren Kräften stand, und ihre Pflicht andauernde und methodische Anstrengungen machen, um auf die ver⸗ h von Koziowa noch erweitert. An der ö. brugr 1839 auf dem Gute Borkau in . ßen Perino del Heer, 16 ö ,, . ; j 3 ss . 385 Mol j 36 ö. ö ö l . si z qhỹ⸗ . ö 35 ö om ; ; J 1b I Lionardo d ci und zu gelangen. Dazu aber müsse das französische Volk ich des Uzsokerpasses, in Galizien und Polen . ,. der braktischen Landwirtschast, studserte dann in Berlin nach einer italien ichen Medaille geben lehrreiche fc i fene, m

2 ꝛ— w ; ; 24 ̃ Yeozfeß 2 . 6. . auf, ) Jeng Naturwissenschaften und Nationalökonomie, vromopierte 158869: BeziehungLen Rembrandts zu, seinem zweiten, einflußreichsten

vertreter des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit . vollstem Maße erfüllt haken. Ich darf auch nicht mit Still⸗ diente Höhe D schweigen üpergehen, daß die Nationalitäten in unserem Vaterlan ie franzöfische Itegierung eine Tuge r e ihne 8 * S schwei g daß die Na ililaten in unserem Vaterlande und die französische Regierung eine Tugend erwerben, die ihnen zu⸗ auch am Dunejstr und ( 3 . ö . . . . . ye . . ; ö nd in der 2 8 Lin J f S Beispiele des i e, und der Opferwllligleit weilen abgehe, Ausdauer in ihren Bemühungen und Bestäͤndigkeit der fe. Sonst . , obern Geich t 6 der Schrtzt,. Liebigs Lehre von der Bodenerschöpfung“', Lebrer vastman und zu ttalienischen Kunstwerken. In der lin erschrist . nler arauf grössere S ,, , ,, ' iftvorträ igt bt der Mein ; unternahm darauf größere Süublen reifen in Italien, England, Frant, des bekannten Silberstiftporträts Santtas gibt der Meister von seiner

Ng ] . = u Der Verband deutsicher Arbeitsnachweise hat in seizer

dem Vorsitz der Kammer Süd⸗Beuthen und mit der Stell— erhebende

vertretung im Vorsitz der Kammer Ost⸗Beuthen dieses Gerichts 1 h ö gegeben haben. Ich bin Überze gt, daß alle Mitglieder des Ansichten. Der Stellvertr er Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. reich, Polen, Ungarn und beschaͤftigte sich 1835 mit stattstischen Unter. Verlobung frohlockend Kunde, und auf Grund einer lavierten Land⸗

ernannt worden. n, . 35 . . ö. mir e er, werden, wenn ich mit he— Rußland * such onderem Nachdruck meiner Freude darüber Ausdruck gebe z von Hoefer, Feldmarschalleutnar uchungen üb n, , ,,, . g, ; . . . ; . 76, . 6 . n . . * it. gen über die Landwirischast in seine ö schaftszeie , in d r Ministerium der geistl ichen und Unterrichtst⸗ daß die kroartsche Schwesternation sich in diesem Kriege so rühmlich Ueber die in 84. Petersburg herrschende Nahrungs⸗ ö. sch 1868 sich mit der ff . ,, ö ,, , , , angelegenheiten. heivorgetan bat,. Vas warme Gefühl, das diesem Kampfe mittel not berichten die Blätter, daß am 20. d. M. in den statistiks als Privatdojent in' Jena habiltiiert hatte 1 dorihe gehend in England , . ird en, 1 w ; . ö gegen den gemeinsamen Feind entsprungen ist, wird, wie ich hoffe, isten Fleischerlä ein Fleise rhanden war; die Stadt—⸗ er 187 ö : jfesf en Üniversita schließ ben, der fich e der in n , ,,, Der bisherige Seminaroberlehrer Heinrich Röhr aus . Remer n,. . ö. ,, . . ö ge ö Fleischerlüden kein Fleisch vorhanden Wwar; die Stadt ö . . ., ö. . Professor an der dortigen Universität chließlich nur den, der sich eingehender mit der Kunstgeschichte be— Segeberg ist zum Kreisschulinspektor in Hadersleben Krieg so schloß der Ministerprchi denk, dient nicht 6 , . 6. . , . . 2. w nach Dall. Cern en 6. edel ch . 9 a, nn, nn il 3 Iz achter ab. e d ie geistze che ad hehe der bisherige kommissarische Seminaroberier rer Kar Es ku 6 . ne, n, , ,. . g ö. . P ö. ö. * . Jefrier 0 en versorgen. Für vor andenes srisches Fleisch wur! en Berlin. 26. Ayri 9M . * ; . to 3 7 ,, det 2. gab er eine Sammlung national⸗ 16. nwoll bele hte ] orm der im Kupferstichkabinett aneinandergereihten Tem pfin al Kerolc ü n nn drei d i erf rn Sarl Kechtä'thtt, wre dug tan ber (öhtiz seret bärrohn Wücherpreise gefordert. Am nächsten Tage brachen ans diesem lnb pri (W. T; B. . Von, maßgebender Wennnis cer ud statistsscher abbandlungen des sKatgissenschastiiten Ylhngt stchkz Gin din machen. Die lend lng, burg und dd . Parnoltzzmnmthze et, Grunde ganz erhebliche Unruhen aus, wobei eine Reihe von . . daß deutsche Marineflugzeuge in Sang mel, des ö 1 vltun gg stan n heren, Won 5 , er gesehnsatlichen Gristk hn ng, und nn wahle g ingeborenen Treue untz hilfre heigestanden hat. Die Monarchte (, , , . , ö ie,, , n, Feit wiederholt vo ischen K . m leibst er schienen darin: Untersuchung des Einflusses Lebens, hun dte aus, deren Echtheit über jeden Zweifel erhaben ist. Be der bisherige Seminarlehrer Alfred Pottag aus Prenz⸗ . wie 9 der Vergangenheit, so auch künftighin ihre 26 ,, ö ö Der . , enchren und ech ioc . , . und Beruf auf die , . Anfang ; k ö , . ist. Den ee ,, , , . ; ; . . welthistorlsche Mission erfüllen. Sie wird nicht de chanischen erst nach längerer Zeit, die Ruhe wiederherzustellen. im e S Ff j 2 . nd, ohne niversitatestudtum i währ. , . Begin er drelßtget Ir , lau zum Kreisschulinspektor in Pinne ernannt worden. r eng 3. ere. . e ö , 39 . Vir iu ., 6. 7 . E Schiffe von den Fliegern angegriffen worden ,, , . ö 3 . , 50 Jahre 26 . 3 er ger . nach Greisen und Bettlern . , . sscaßihli ö ö ; wf, , , , , d , ee r e, en. . k nem Falle ges ies durch eine G ĩ 5 Tide eis8 . -96 1M, * unge Pil debsands übernahm Conrad del we PHurchsührung, (i der junge. Meiste J Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen Uni⸗ auf n der Una hängig et der Völker beruhenden europäischen verwaltung gezwungen, städtische Bäckereien zu eröffnen. Es ern ö. geschah dies durch eine Gruppe von 5 Fisch— glSis—–20 allein, von 1891 an in Gemeinschast mit Elter, Lexis und auf scharß erfaßse und beuthich , einm ch versitäts bibliothek in Marburg Dr. Suchi er ist zum Bibliothekar Gleichgewicht; bilden. Dieser Gedanke macht alle kleinen und großen wurde festgestellt, daß am 14. April in St. Petersburg von Er. 9) 3. . Gelegenheiten durch englische Handels— Treuing). die Herausgabe der ‚Jahcbücher für Nattonalököndntie un Allmählich wäöd seine Technik imme lockerer e,. 6 n an der Königlichen Universitätsbibliothek in Halle a. S. und Nationen, die ile. Ulagßhängigteit zu schäßen wissen und Cine dem Jahresbedarf an Tee nur noch 25 Proz., an Fischen nur H s Antwort auf diese Angriffe wurden die Statlstit. nachdem er schon seit ists an deren Yöebattion ke. Umrisse ölen sich auf und di Schilderung ruhiger Senn wi 1 9 der hisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen Uni ö . , 6. j noch 17.5 Proz., an Zucker nur noch 8 Proz. vorhanden waren. se mit Bomben beworfen. . , ö. ät, diessrZeit Krit zieferlz ez zahireicke ß. an Ken ten Horgängen, Zn, den vierzig, Jahren wendet den, versitãtsbibliothet in Berlin Dr. von Bloedau zum . i n, , . i , . , , diese alte Monarchie, Die Zufuhr von raffiniertem Zucker ist außerordentlich erscl wert berlin 26 A ril W 5 N nul ßl; an dungen. In Verbindung mit vVeris, Elfter und Loening gab er brandt seine Mittel immer sparsamer an. Er deutet jetzt nur noch Bibliothekar an derselben Bibliothek ernannt worden 9 die letzt 0 glänzende Beweise ihrer inneren Kraft gegeben hat, ist Wie wi Ham 99 1 . 91 M . 06 sel, 61 9 he ; ug über di . . ( V. XV. B.) Anläßlich der auch das „Handwörterbuch der Staate wissenschaften (1891 ff) heraus die Grundformen der Dinge knapp und tr ffend an und er , m., l e . : 4 . . * ohe, Ce. ; . ; , Wie 2 2 Wrem ö 8kai o s do si i J ) Ve 9 ö . . J X .* J 3. ö 18 78 9 ( * . J : 7E 1 1ITesst an ziell damit . X 3 tem andes Feind, wohl, aber der Felnd⸗ aller Weltherrschaftẽ , ö. ö 0] , . . . 294 . de ) ,. . 6 9 BVersenkung des en glischen Fisch⸗ von dem vor einigen Jahren die dritte Auflage erschlen. Ferner ver' höchste, ausdrucke volle Klanheit. Schließlich zerstãͤuben . fenen Der Bibliothekar Dr. Rein hold in Halle a. S. ist in bestrebu zen. Sie ist eine Stütze und Sicherung ö Fretihett und n ö del Lebensmittel, , n. von Fleisch 1 d „Si. 6. wrence durch ein deutsches öffentlichte er einen „Grundriß zum Studium der politischen Oeko Formen unter den Strahlen des Lichtes, das wie auf den Gemald ö ; ö h ; . Mlle . l . 9 3s rng 8 renn n, 9 . 3357 . 93 * . ars ehr 3 8 m 9 * 9 * 6 4. . 7 ,, 289 20 e * e X * . ; ] ö 8 LI 8, 2 2 ) emal er, gleicher Eigenschaft an die Königliche Universitätsbibliothek in . ö ,,,, Unruhen ausgebrochen. Eine Neihe von * 86 23. April hat die „Times“ die Nachricht ,, . Bänden (i866 fm der schon eine Reihe neuer Auflagen guch auf den Zeichnungen gegen di Bunkelheit ankämpft, sotéß rie Marburg versetzt worden. ble ser K leg. unsere 90 zum Stege führen würd, daß wir diese Bäcker- und Fleischerläden sowie von Materialwarenhandlungen iet, der Kommandant des deutschen Unterseebootes habe . ö . Hauptfeld der Tätigkeit Conrads lag in derjenigen Spwätwerke der fünfztger und sechziger Jahre gleichsam aus flimmen nden ? * . . . . . ; 365 ö 6 ; . . ; ; 3 23. ö . ö. i . 7 ö ) 7 1.237 8 . f 2 5 t. 1 RI FIE, * 2 2 ! . 8iT 7111 111 111 1 l 1 . ee . ,. ö , . Atemzug verfechten wurde zerstört, der Gehilfe des Stadthauptmanns QOberst Model, ettung zweier über Bord gesprungener Leute der Be— ,, söeer Jollewirtschafteleßse. rig als realistisch Schüle he, Fichtfletken zusammient setzn sind, Mit diesem w⸗nderpolsen W, ben ssen, empfehle ich die V An . , S ö Far ef, fön tiß ; ; i . 3 * zeichnet wird e ichtl ut wickl scht ver zes Lichter s die Gestalte unmwonh, verbmbet ü ff . ,, ,, ö ö. Poll se w er , und der Revieraufseher ö r. . nicht gestatten wollen, sodaß diese . . en n h n, e g tn, 6. bernach J ö 66 umwogt, verbindet sich in Nach dem Ministerpräsidenten Tisza begründete der Honved- sind durch Steinwürfe schwer am Kopfe verwundet worden. n seien. Hierzu wird uns von maßgeb 5 gegen wa i , n, d ange t, ler,, arent; ,,,, Ni f lich 6. minister Hazai die Vorlage. Seitens der Opposition sprach eilt: j 69 bender Stelle . ‚. ,, , in seinem gamen Umfange sCelischer Vorgänge, die nicht mehr k n . 94 * ö a , ö ene dor j ö e 35 (. e , ö? ,, Aichtamtliches. der Abg. Bakonyi im Namen der Unabhängigkeitspartei. Portugal. s deutsche Unterseeboot konnte aus dem Verhalten des Fisch. klären, ihre J ö . 9. baer n rn . ,,, Ser nr ö 8 ö . r ö. . , ö erh . ö. l 3 und au em Wege ö ene ebarder angedeutet werden. Jacob j Fsa; 8 Dent s ches Re ich Er , , V. . Der Lissaboner Ge meinderat ist den „Times“ zu— ö . . hoher 6 auf das Boot zuhielt, dann Beschreibung und der Monographie diefer Aufgabe gerecht zu , . Lin sengericht“, Hatch vor Ahasver“ J . ; ö h. ö , arr. ,, gesuh ,, , . 149 6 assen, folge aufgelöst worden, weil er es abgelehnt hat, die Dekrete harte 8. . er ein q ; Vorpostenboot dienendes Fahrzeug sucht. Sein vtel gelesenes, bescheiden nur als Grundriß“ bezeichnetes „Nathan vor David. sind unter diesen monumental empfundenen Preu fen. Berlin, X. April 1915 n , ,, . . en e g r. die des jetzigen Ministeriunis als legal anzuerkennen. Die Ne— . , ,. , ,. Dampfer durch Deschůtzfeuer . zeichnet sich durch einen Zug von großer Anschaulichkest und Alter swerken die schönsten. Aus den vorhergehenden Per ,, 27. April 1915. . Nation nicht mit aller Widerstandskraft und Entschlossen⸗ ; . . . z , zun h in dite Boote Re er D gs weis ein ei itgzaebiet wa ünstlerisch hochs Schöpf besonderg dag um . Obwohl erst jüngst in der Tagespresse die Kriegsschäd hen bi zum L. zten Hluletropfen auszuharren gewillt beer, Es ö gierung hat einen Verwaltungsausschuß ernannt. In n ischen ließen eben r denn e oh ö Dee. ar , e n ni ee ei ö. ,, 43 , ,. e f r , kJ hl TVagespre Kriegsschäden in diesem Parliament . , ,, aufs 69 . . . J nn, ebenfalls aus eigener Anschauung kannte andene, bildmaßig durchgeführte Blatt eines gehenden Greises vo = ; ö 2 2 esem Parlament keine einzige Partei und keinen einzigen ussteigen und winhten dann ihre Boote be 2 ̃ . 1 Daustür, di ĩ k näher gekennzeichnet sind, die bei den zuständigen Stellen an⸗ has . einzige 1 . ein i3igen 8 ; h ihre Boote heran Als diese in einer Haustür, die lebensechte Zeschnu 9 in, it. ; t ibgeordneten der sich nicht bis Zum äußersten anspannen Belgien. E waren sprangen die Leute über Bord. N e , ensec Seichnung des ungezogenen Knahen gemeldet werden können, laufen, wie „W. T. B.“ mitteil ö , 6, , n,, , 6 wean er mn, wur elner hon ihnen und Tie treffend und geistreich bingefetzie Darstellung einer Mutter . e iche fern m sffnn 3 1 . He in nn . . ,. 3 ö. . . der. n eine ¶. Der Wenerglgouverneur hat nach einer Meldung des . . belden n. ertranken. Der Stand der Kinderarbeit im Deutschen Reiche mit ihrem Kinde hervorgehoben. ) . K missar ; n Hewalttätigkeite objektive Kritik zu üben. Der Redner forderte Bürgschaͤften dafür W. T. B. ür den besetzten Teil 2 iens eine . u dieler Zeit 250 m vom Dampfer entfernt erregie Schilderun zacobs Schmerz beim nklich Hon *sept; gegen deu sche Zivilpersonen in Feindesland, Berlin (Pots⸗ daß die außerordentlichen Verfügungen dieses Gesetzentwurss nur far ar fch ts darch? ; . ö. ö. . . stlin keiner Weise dag Reikungswerd der Bobte e fete n een lommt in den Tabellen des vor kurzem erschienenen 4 Hestes vom n n , ,, 4 Anblick von Jesepbs damerstraße 38) fortgesetzt Anmeldungen ein, die Berücksich; die Dauer des Krieges gelten sollten, daß über die Musterung Sehen Hehglen ruhen, ne, dernen 9 i me arb tung der . Täm es. die inzmischen auch durch den 2 . ö beantdkatserliben Stahitischen amt Fergus, itt die mit wenig Sunichen . . 2 i g n, ] * h eM j ö isn 69 ; . . c, zs , . ö t t g 8 iche ö. . . z * 1 P ĩ 9e 35e Me chlandscha mit tigung nicht finden können. Es ist deshalb nochmals darduf der 165 jährigen nicht eine ausschließlich mllitärische, sondern eine ge— Desichts punkte fur ihre He di 9 fst k / ö 6. 9 z ann n j von Poldhu weiter verbreitet worden ist, muß . . H zur Statistit des Deutschen Reiches: einem badenden Manne eine der . . Darth . hinzuweisen, daß nur folche Schäden anmeldungsfähig mischte Kommijsto“, in der bie. Zwulbehörden mhhwirken, entschelden Gesihteh re Behandlung qufstellen und Vorschläge Als böswillige Verleumdung bezeichnet werden. für iter. ach iesen gabU ee im Jahre 1913. 136 31 gen rb. ö . sind, die durch Gewalttätigkeiten der feindlichen sollgs und beaniragte eine Resolüiion,. wonach Lie zreile Klaffe der is bestimmten Maßnahmen. machen soll. Das Arbeitsgebiet pndon, 26. April. (W. T. D . 166 Bet zz cite mindehhens 1g rbelt tr, dis, su dennis Är. . 5 Ike ; d 3 ! . 8 . 395 . ; 9 Landsturms und die 18 jährigen nur dann zum Frontdienst verwendet des Ausschusses soll vornehmlich Fragen der Ein⸗ und Aus⸗ d 5 2D. Apr . X 2. X. B.) Die „Times be⸗ beiter, beschäftigten. Deren Gesamtzahl betrug 571 006 gegen Die diesjährige 8 7t v9 ry s 1 evölkerung oder Behörden sowie durch gesetz werden sollte enn er on fig Land stuaem ünd e Walentr nnn Beschäfti zanigalesck in Re el iter der von einem deutschen Unter iff 52 204 im Jahre 1912. Von i ) 14 Jap: Fee sätrig6, gu nt versammlung der Goethe- Gefell— J w werden sollten, wenn der sonstige Landsturm und die Lintentruppen fuhr, den Beschäftigungsausgleich in der Arbeit, den Güter— an . , schen Unter eeboot angegriffene S655 ä . dl,, Von ihnen waren unter 14 Jahren schaft findet am 29. Mat in Weimar statt. Den Feß⸗ 1463 9 ) unge er feindlichen Re⸗ schon vollständig in Anspruch genommen worden seien. Gndfich mnsse tarif und sonstige Verkehrsfragen, Zollfragen, die Ver⸗ f , 3 den Tyne heimgebracht worden Ve k ,,, ö ö sies CGlöö Mädchen, der Söheinsrat, Professor Dre Len; n ,,, . ; . ö tannschaften der n eais 8. jugendlichen Arbeiter von 1 8 16 Jahren bes sches Nan w,, , ; schaf orwegischen Barken aug 376 a8 (355 3277 mannlichen 66 155*175ñ . , . Nationalempfinden im Zeitalter unserer Klasstker halten, 80 35 79 96 en Bericht über das Goethe Nationalmuseum, die Goethe⸗Bibliolhet

gierungen, wie Konfiskationen, Zwangsliqui- die Unabhängigkeitzpartet von ihrem Standpunkte aut betonen daß sor it Hilfs ff ie F ̃ . s l , n,, andyuntte aus b de Hilfs- und Rohstoffen und die Frage der dationen und dergleichen zugefügt find. Dagegen ausschließlich militärische Gesichtspantte nicht dafür maß U e,, n, ,, . d iohstoff um Frage der i ö . 1 z z 3 , , . ,,,, , , 6. ögebend sein Sch Absatz ke a Den Porsitz und „Ea“, die von Unterseebooten angear eib können Schäden, die sich als eine allgemeine Folge könnten, daß ungarische Soldaten nschtungarischen Regi ulentern u⸗ . ,,, . ., Vorsitz waren, sind mit . ni . ne n ffn . Geschlechtz. Auf die einzelnen, Gewerbegruppen und das Goethe. Archiv der Geheimrat von Oettingen e des Kriegszustandes darstellen, einer Erörterung nicht geteill würden. Da die Freiheit und Unabhängigkeit Ungarns ohne , , er Chef. der Zivil verwaltung and angekommen; beide . . st die Zahl der jugendlichen Arbeiter natürlich sehr verschseden ̃ . on Dettingen erstatten. unterzogen werden. Schäden dieser Art ins besondere inf . eine Fegreiche Beendigung dieses Krieges nicht denkbar sei, nehme er von Sandtz (Er. seßt sich im übrigen aus Ver— Hafter 3 men. eide Barken find, nachdem die verteist. In der Terlilinduftrie 3. B. waren zo, vs g. allt? ge J des Krieges uneinziehbare. Außen sänße G here r ff im allgemeinen die Vorjage an. retern folgender Abteilungen des Generalgouvernements zu— ien se beraten hatten, in Grund geschossen 5 deschästigtff ander unter 1 Jahren tätig; in westem Äe— Die Münchener Künstler-Genossenschaft wird anderer Art, Einbußen infolge des Verlustes von“ Stellingen Hierauf ergriff Graf Julius Andrassy das Wort zu , , der bah en e , 13. . , . ,, 8 vom 1. Juli mit September bew. Fien 9. * en, usw. desglelchen Schaden un hiechtganzpr nchen, bie auf Prat folgenden Ausführungen: ö ; ig, Kriens⸗ und Rohstoffkommission, er . werbe ruppe Reini 8 m ken die e Ge. wieder eine Jahresausstellung veransialten. Alle Künstler jönne : 6. ; ; U . Fisenbahnverwal es Stabes ener . 8 r ürkei 9 „Reinigung? mit O3 b. D. auf. Auf einen Betrieb bier we die n hestin rn, . vertrag oder Erbrecht beruhen, oder Schädigungen, die durch üb , ö. der Ieststellunn dessen beginnen, daß in diesem 2 ,,, . ö. 96 . a , h sr e, Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. ag n ) Dun chschnttt 45 iugendliche Arbeiter. Auffallend ist 6 , 56 646 . . . M 1 s 1 ö e ensc ; . ge 4 zor N 863 6 9 h 81 . j 5 1 s⸗ . 2 . . 3 M ö 2 . ꝛ̃ 2 8 9 3 . . ) 3 mmen mi en J er- ai eech ehe bene nee ,, , , mern Finnern, g , b, , ,, , 13 4 J 1 ho j Nijryt 9 * 5 9 * 25 24 ! * . . 1. K * ) f 8 1 3 dy I 2 werden, sind deshalb nicht anzumelden. eh a 3 ö 456 mehr . ö. verloren. Wenn ein deutschen oder belgischen Wirtschaftsleben heranzuziehen. . dem Schutze 6 üer or eam 63. ö . . ie,. daß tin Bergbau nur die ober— pia s, ö. e rr e offens hann München, Künsllerhaus, Len bach= Angesichts der großen Zahl nicht berücksichtigungsfähiger engli . Staatsmann zehauptet, der Sieg der Partei zu fallen en 5 3 ; h ; er . . rbeiten in Frage kommen. Recht lebrreich wäre eg, J Anm . . 9 9 a m , e. . . . . 6 ,,, . . . ö Schweden. poli ., ö. ö st gamlij r . . 586 , n ö. . ,,, Beschaftigung der Literatur. . ; 5 ; Belgie eing der reichsten Länder s 1 . g ündun nmal die Länge der Arbei e z ; Grundsätze auf eine Antwort durch den Reichskommissar nicht und ist ganz in den Hann ch der Deutschen, ebenso ger ach hr Der russische Plan einer Zusam menkunft schwedischer shin Dere, am KRisstenstrich von Ari Burun r ich dafür gezahlten Lohnes gesetzt fonte. w e m,. Die dent sche Volkswirtschaft im Kriege mit einer Reichs tags- und russischer Du mamitglieder erfährt in b Tepe, an der inte hon Te Hrn a en, ö Auswahl der wichtigsten wirtschastlichen Gesetze und Verordnungen herausgegeben von der Direction der Die cont o Gesel lschaft in

er ( 1 ö . ) ; ) 9 ö eil eine du ch 1 ichh ii ̃ .

2 . * zB h sei, so n 1 d . ö r .