202796. E. 11218.
be relßf rank
(Fil Sil. Mlze nung).
211915. Hermann Engelke, Braunschweig). 14/4 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heilkräutermischungen. Waren: Kräuter, Pflanzen,
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ami Rese ? Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. en nn, nr, ,, Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Bries⸗ und Musterklammern, Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. BVaren aus Knochen, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Kragenstützen, Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions—⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibtiemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder. Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Papier, Pappe, Karton, waren. Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Kunst gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗Waren. Schreib⸗ und Modellierwaren, Bureau torgeräte. Spielwaren, Säcke. Uhren und Uhrteile. Uhrteile. J .
Pat.-⸗Anw. Dipl.-Ing. 1414 1915. K Im⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, ben,. für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel. Farben, außer Malfarben und Tinten. 1. ö Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ masse.
Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen⸗ anzünder.
Technische Fette und Ole, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Schmiermittel.
2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder).
30.
Zwecke, eingeschlossen lichtempfindliche Platten und Films. Photographische Papiere und photographische Chemikalien. Läutewerke, Haustelephone, Blitzableiter. Getreide ⸗Wägeapparate. — Beschr.
20a. Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen⸗ anzünder. Heiz⸗ und Leuchtstoffe,
W. 19027. . Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate Geräte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
u feisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Briefs⸗ klammern, Schlösser, Beschläge, Blechwn Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahn schirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe Hi und Osen. Geldschränke und Kassetten, mechan bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und
gossene Bauteile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber- Nickel- und miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britan und ähnlichen Metallegierungen, echte und y echte Schmucksachen, leonische Waren, Christban ? schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Fischbein, Flechtwaren, Bil rahmen, Figuren für Konfektions- und Frijsen zwecke.
Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, n tische, elektrotechnische, Wäge⸗ und photon phische Apparate, Instrumente und Geräte, ö Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläng Automaten, Haus und Küchengeräte, Stu Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Tir riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Ku gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren h aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knön Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwar Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Burg und Kontorgeräte.
Seifen-, Putz und Poliermittel, Rostschutzmith Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säcke.
Uhren
b. Technische Fette und Ole, Schmiermittel.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗
und Poliermittel (ausgenommen für Leder).
202783. C. 16125.
Motoform
28/8 1914 Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vor⸗ mals Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 13.4 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische und pharmazeutische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Roh⸗ stoffe, Drogen, Vegetabilien und Präparate, Pflaster, Salben und Salbenpräparate, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser—⸗ * vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für
k ; K industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, 16. Weine, Spirituosen. . . mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben. Firnisse, 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und
würfel, Konserven, Obst, Marmeladen, Gelees, Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbhmittel,
,, Tee Sanig Bohnermasse. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, al⸗ * ih. Malzkaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, koholfreie Getränke, Brunnen= und Badesalze. Gummi,
. ( . Gummiersatzstoffe. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole d. Katao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- und 3 Schmiermittel, Benzin, ö ditorwaren, Backpulver. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ ] . . lees. Speiseöle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. Diätetische Präpa⸗ rate und Nährmittel, Malz. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren und Reagenzpapiere. Tinten aller Art. Tuschen und Malfarben. Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel. Beschr.
2. 202784.
Aderbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizin ische und hygienische Zwecke, pharmazeéutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
S. 15251.
und Mu ⸗
Herzogtum
Lesse
WB. 197635.
202793.
Berfram
24/7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 1414 1915.
Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrit, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
und Waren daraus 2. E. 10797.
und Waren datn
20/3 1914. Gustav Westphal, Altona, Kl. Gärtner⸗ straße 100. 12,4 19135.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Nahrungsmitteln. Waren:
und Vertrieb von
3a. Wärme⸗
d.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Kühl-, Trocken⸗-Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle „Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brief- und Musterklammern, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geld schränke und Kassetken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel- und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek— tions und Friseurzwecke.
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon
troll⸗ und photographische Apparate, Instru mente und -Geräte, Meßinstrumente.
Schläuche, Automaten.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar
aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib, Zeichens. Mal und Modellierwaren.
Seifen-, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel,
Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
Säcke.
Uhren
Hosen⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für mediz inische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions— mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 22a. Inhalationsapparate. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Saiten. und Papp
Teile und Papier⸗
T. 8657.
26 c.
2027809.
UG HK,
3157 1914. Gabriel Sedlmayr, Brauerei Spaten, München. 13/4 1915. Geschäftsbetrieb: Brauerei, Mälzereibetrieb und Malzfabrik, sowie Herstellung und Vertrieb von Hilfs— gegenständen für vorgenannte Betriebe, sowie außerdem Restauration und Exportfirma. Waren: Bier aller Art, Bierwürze, Bierkouleur, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe, Treber, Malz, Malzkeime, Malzextrakt, Malzfchrot, Stärkemehl, Zucker, Stärkezucker, Kolonialzucker, Zucker sirup, Reis, Hopfenöl, Essig, Bieressig, Tee, Schoko lade, Kakao, Mineralwässer, kohlensaure Wässer, Wein, Schaumwein, Gefrorenes, Butter, Eier, Milch, Käse, Back-, Konditorei⸗ und Zuckerwaren, Gewürze, Würste, — Zigarren, Zigaretten, Tabak, Senf, Fleisch⸗ und Fisch⸗]. waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, diätetische Nähr- mittel, Saucen, Honig, Speiseöle, und Fette, Futter⸗ mittel, Teigwaren, Korke, Kisten, Krüge, Kruken, Seidel, Fässer, Trinkhörner, Trinkstiefel, Bierglasuntersätze, Post- und Ansichtskarten, Scherzartikel für Bierfeste, Kopfbedeckungen, Anstecknadeln, Biermarken und Me— daillons, Scherzbrillen und Pincenez, Radauinstrumente, Zigarren und Zigaretten-Spitzen und Hülsen, Ziga⸗ rettenpapier, Liederbücher, Liedertexte, Lampions, Pa⸗ pierteller, Zahnstocher, Zündhölzer, Zündwaren, Zei⸗
MAankE tungen, Photographien, Papier- und sonstige künstliche Blumen, Fahnen.
os rr . k
21/3 1914. Georg Tuger, Erste Dentsch⸗Italienische Eierteigwaren⸗ u. Maccaronifabrik, G. im. b. 5. Heppenheim a. d. Bergstraße. 134 1915.
Geschäftsbetrieb: Eierteigwaren⸗ und Makkaroni— fabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Teig⸗ waren, Makkaroni, Nudeln und Suppeneinlagen.
zum
und Kon 21114.
Turn- und Sportgeräte.
A. 11112.
W. 19796.
und
202791. 9716
30. 202789. W. 7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 1454 1915.
21,7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 13,4 191 Cgeschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- n hrtgeschäft. Waren:
Exportgeschäft. Waren: l. Kl. ö. 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trog 6 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Apparate und ⸗Geräte. h. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm i. Hufeisen, Hufnägel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren.
Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Sti in Eisenbahn-Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ waffen. klammern, Schlosser und Schmiedearbeiten, Nadeln, Fischangeln. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Hufeisen, Hufnägel. Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr Emaillierte Waren. beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwan und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha— Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Dru gegossene Bauteile, Maschinenguß. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugth Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstunge iniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geh nd ähnlichen Metallegierungen, echte und un schränke und Kassetten, mechanisch bearbeite echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Ga schmuck.
teile, Maschinenguß. . mmi, Gummiersatzstoffe Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmu technische Zwecke. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren data chirme, Stöcke, Reisegeräte. für technische Zwecke. Laren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. att, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ . stein, Meerschaum, Zelluloid und äl aren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek ö Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ in tions und Friseurzwecke. . Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für ysikalische, chemische, optische, geodätische, nau— ; sektion und Friseurzwecke. - ische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ Chemische, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, -Insts troll und photographische Apparate, -Instru mente und Geräte. tente und Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Sc eibriemen, Automaten, Automaten, Haus und Küchengeräte, indwirtschaftliche Geräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Spiegel, Polsterwaren. riemenverbinder. usikinstrumente, deren Teile Möbel, Spiegel, Polsterwaren. zappe, Karton, Pappwaren. ⸗ . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ hotographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst waren. gegenstände.
Photographische und Druckereierzeugnisse. rzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren du .
aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen Mal⸗ und Modellie Bureau⸗ und Kontorgexräte. . Seifen⸗, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittt Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel
Vertrieb von und Arznei⸗ Waren:
Getränke, Brunnen⸗
für
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 415 1914. Fa. g. Engelhardt, Berlin. 144 19135. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 202798. . 5.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Bier. mitteln, Agentur und Kommissionsgeschäft.
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
Belleidungsstücke Leib, Tisch⸗ und Bettwãsche, 6 h und deren wirksame Bestandteile für Heil Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. zt a. . Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 14 202797 und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ S 202797. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöfchmittel, produkte. Geschäftsbetri 9 5 3 * ö ; . Heschäftsbetrieb: Versandgefchäft, Export. Dichtungs und Packungsmaterialien, Waren? 2 : schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Kl. Düngemittel 2 Hieb⸗ und Stichwaffen. „Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 2. Emaillierte und verzinnte Waren. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ; . A ã Era Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 79 1914. Wilhelm Hoffmann, Hamburg, Merkun⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. straße 38. 1414 1915. Satne, Sęeilerwaren, Netze, Drahtseile Geschäftsbetrieb: Herstellung und Weine, Spirituosen. Kl . Mineralwässer, alkoholfreie 34 Betleidungsstücke und Badesalze. 3 , . . . ,,, Sike, Nictel, und Ala 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. . 3. . ; ö 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein schmuck. , . ⸗ . w z 29. — kö Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Hur 8 er e ö ; ö e. . 3. ( n, 22a. Ärztliche und gesundheitliche Apparate, In⸗ ,, ,, . strumente und Beräte, Bandagen.
leitungss, Bade- und Klosettanlagen. Napyoza Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ö. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ärztlichen und gesundheltlichen Apparaten miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia technische Zwecke Schirme, Stöcke, Reisegeräte. K
Putz, künstliche Blumen.
Kühl, Trocken⸗Apparate und Geräte.
Porsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
* * 21222 Hof 202787. 5. 31232. dost und Waren daraus
20a. Brennmaterialien. w
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge Musikinstrumente, deren Teile und Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar ö aus. . ö ( ; 2466 2 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 2. Spitzen, Stickereien
Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel. 2. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
R. 18146.
8
Ole und Fette, 202809.
202781. C. 16073.
3110 1913. Fa. Argentorat⸗Kontor August Neff,
Straßburg i. Els. 13/4 1915. Geschäftsbetrieb: Vertriebsgeschäft für chemische Produkte, Nährmittel und andere Waren. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmekische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
und Uhrteile und Feuer⸗
und Alu⸗
202794. L. 15346.
AMO
aul
19.10 1914. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft . Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 13/4 19135. ; Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelgroßhandlung, Kaffee⸗Rösterei, Kakao-, Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ fabrik, Zichorienfabrik. Waren: Getreide, Getreide schrot, Kleie. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Konservierungsmittel, Bohnermasse. Bier. Wein, Spi ritus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre. Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leuchtstoffe, Brennöle, technische Ole und Fette. Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleisch⸗ extrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Ka⸗ viar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Frucht⸗ säfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Gelees und Ge— leepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen) Leguminosen, Pickles. Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffee⸗ zusatz, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Gries, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗ Baum-, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malz- 8e. 7 r gerste, eh Malzextrakt allein oder in Mischung mit . in,, Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz 37. Sacke. Kö in jeder Form, Kindermehl, Haferkakago und Speiseeis. Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, 2027909. Bleichmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen
und Waren
Fa. Ernst Lehmann, Branden 1915.
Waren⸗Einfuhr und von patentierten
Blechwaren,
1831 1913. burg a. H. 14/4 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller Art, Spielwaren,
Treibriemen, Ausfuhr, Neuheiten
Packungen.
Saiten.
Kon⸗
Schutzmarke ·
27/7 1914. Fa. Gustav Cords, Berlin. 13/4 1915.
Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für Damenkleider und Damenkleiderstoffe. Waren: Kleider- und Futter⸗ stoffe aus Seide, Halbseide, Wolle, Halbwolle, Baum⸗ wolle und Leinen, Samte, Velvets, Plüsche, halb⸗ und ganzfertige Kleider und Blusen aus Seide, Wolle, Baumwolle und Leinen, Spitzenstoffe, Spitzen und Spitzeneinsätze aus Seide, Baumwolle und Leinen, ge⸗ stickte und gewebte Besatzborten, Bänder, Tülle, Schleier, Schals, Unterröcke, Gürtel, Taschentücher aus Seide, baumwollene, Leinen, und Spitzen, Armblätter und Schutzborten für Damenkleider, abgepaßte Spitzengarni⸗ turen, Kragen, Manschetten, abgepaßte Schürzen, Strümpfe.
2. 202782.
Ventilationsapparate und Bade⸗ und Klosett
Trocken und Wasserleitungs⸗
Kühl⸗, Geräte. anlagen. Werkzeuge, waffen.
. Emaillierte
23.1 1914 Franz Richter, Dresden 1915.
Geschäftsbetrieb: Hüte ren: Hüte, Mützen und Schuhwaren, gestrickte und Berufs⸗, Beamten⸗, Verei risten⸗ und Bergsportabzeichen zinnte Gürtelschnallen, Hutna Halter und Klammern, Pelze, Pelzwaren, Bänder, Kautschuk, Nesseltuche
loid⸗-Schirme und Verzierung maße,
9b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ . Fa 7h e icheln, 8 Sirup,
Gewürze, .
Mützenfabri
Kopfbedeckungen
Ole und Fette . . . Stall⸗, Garten- und
lauch Ital Treibriemenverbinder.
verzinnte Waren.
k. Schlofser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, me— chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ Aluminiumwaren, Wa ren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Me tallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Bernstein, Meerschaum, Bilderrahmen, für Konfektions und Friseurzwecke. Automaten, Stall-, Garten und landwirtschaft— liche Geräte. Spielkarten, Buchstaben, stände. Porzellan, Sattler⸗
Turn
und
und Kon⸗
und Saiten.
und 2 Gute,
osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, uckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
ittleren, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. odellierwaren.
sen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
Säcke.
Uhren und
202786. G. 16854.
226.
ksmhzilelz Timnsrehsh
2912 1914. 6scheidel C Co. Optisch⸗physikalisches Institut G6 m. b. H., Königsberg i Pr. 13/4 1915.
Geschäftsbetrieb: Optisch-physikalisches Institut. Waren: In Kleidertaschen unterzubringende Wärmevor— richtungen aller Art (Taschenwärmer). Augengläser, Dperngläser, Ferngläser, Mikroskope, Instrumente zur Mikrostopie, mikroskopische Präparake, Barometer, Thermometer. Vermeßungsgeräte, physikalische Apparate
für Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuer⸗ , G . e . werkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. Tabak, Tabak⸗ für Lehrzwecke. Photographische Apparate, Instrumente fabrikate, Zigarren, Zigaretten. d,, ,,,, und Stativkameras, einfache, Doppel-, Wechfel⸗ und 3 202788. W. 19793.
Rollkassetten, Apparate für die Dreifarbenphotographie, Vergrößerungs⸗ und Projektions⸗Apparate, Kinemato⸗
C7) *
Perlmutter, Figuren
Gr *
202801. J.
„alinenpin*
13,2 1915. Laboratorium „Leo“ Dr. ? mar Heinsius von Mayenburg, Dresden. 15 4
Laboratorium
P. 13923.
Pnopidomin
28/12 1914. Providol Gesellschaft m. b. 5., Berlin. 1314 1915.
Geschäftsbetrieb: chemischen, pharmazeutischen und raten. Waren:
Kl.
2
bartl
uhrteile Druckstöcke, Kunstgegen⸗
Glimmer und Waren daraus. und Täschnerwaren.
und Sportgeräte.
202795.
202792. P. 13924.
pnopidolit
'Mi2 1914. Providol Gesellschaft m. b. S., Berlin.
1915.
phil. Otte⸗ 1915
Phar
WB. 1976 Geschäftsbetrieb: Waren mazeutische Präparate
M.
23725.
Herstellung und Vertrieb von
kosmetischen Präpa⸗ . 2 202802. Sch. 20216.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Feuer 2
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Herstellung und Vertrieb von
Pflanzenvertilgungsmittel, Des in fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse fuͤr zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel.
Farben, außer Malfarben und Tinten.
Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ masse.
graphen, Objektive, Sucher, Objektivverschlüsse und Platten, Schlitzverschlüsse. Expositionsmesser, Raster und sonstige Licht⸗ insbesondere Farbenfilter. Plattenkasten, Plattenhalter und Plattengestelle, Wasch⸗ und Ent⸗ wicklungs⸗Apparate für pholographische Platten, Films und dergl,, Stative, photographische Kopierrahmen und sonstige photographische Kopierapparate, Satiniermaschi⸗ nen, Retuschiergeräte, photographische Dunkelkammern.
Blitzlichtapparate. Chemische Produkte für photographische
.
Exportgeschäft.
arich
27,7 1914. Waldes C Ko., Dresden. 13/4 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Waren:
24/7 1914. Waldes C Ko., Dresden. 13/4 191 schäfts betrieb: Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Im Exportgeschäft. Waren:
Kl.
3a. d.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. Borsten, Kämme, Schwämme.
Hosel
port⸗ im L ischen,
pharmazeutischen und kosmetischen Präpa⸗
Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
317 1914. Melchers C Co., Hongkong;
Vertr.:
Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
912 1914 Friedrichstr. 11 Geschäftsbetrieb:
Heilpflastern. Waren
amin“
Frau Amalie Schmieder, Chemnitz
15 4 1915 Erzeugung Deilyflaster
und Vertrieb von