1915 / 99 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1 j i In der Sitzung d b is Lan? ü j , . . te an, o diejenigen der] Kavallerie ein Gefecht mit Kurden zerstreute sie und warf In 2 3 des bayerischen Lan des komitees für Kriegs- di ĩ k Türkei. ; . feen ee, bene nne garn h, 2 . t und sie nach Süden zurück Auf den übrigen Abschnitten keine Ver⸗ e gero , 86 ; n. München stattfand, machte, i. fdr gr fg ö t gg n ff. * 9. el der Verteilung der raftfutterstoffe ist sie außerdem an die Be⸗ Der vorgestrige Em pfang im Palais anläßlich des Kriegsmaterlal (Bombenwerfer, Maschinengewehre) erbeutet. ; 56 änderung. NHeltter lung, daß . Ye ss n, g . 1 5 die von deren Ge abhangt, hie ei . l den, Yates gebunden (5 7 Abs. 3 der Bekanntmachung Vom 8. 6 . . * . r n , . 9. n , , n, gi St. Petersburg, 29. April. (W. T. B) Der General— B 23 der bayerischen Kriegsinvaisoe' ner ff fes ed j , . R nühnn ei engkistet unt ei e nen und kerernh . . ö besonders glänzend. er Großwesir an der S 6 un, angegeben, die wir gewonnen und ausg ö. rode n stab . Raukasug arme berichtet vom 26. d M.: In der zur Verfügung gestellt habe ü ge 5006 gelungen, aug der Reis. richter ö ß dite Sezugsverein gung ge ! glänzen ; e ö ö st 26. d. M. . ; 66. v. Itnd also zweckloz d a glieder des Kabinetts, die Würdenträger des Hofes, viele sind lalle französischen und britischen wi Ya, T en mehrere rvjanin ersch ((in 3w und geschäftg? . . 8 . stung gegen Olty besetzten unsere Trupp ̃ * Ichwer ziese haben fich ün erster Lini i Generale und hohe Staatsbeamte, Mitglieder des Parlaments, Warum geben die Bel ntmachnngen unserer Gegn ; 3 62 Fe biet Ferner hatte O en En ; Dosen d K nie an ihre z hohe. 2 ; Ausgenommen beim Aufgeben der zer wichtige Punkte auf türkischem Gebiet! Ferner hatten j er preußis Landespe Im h . ugt. K ande zu wende n= Abordnungen patriotischer Vereinigungen . . (e. e ehre . . 3 . . * . en ihn li b m S b elne sen, can ien ci en erbt: 2 . ae, n . ern hat 9 ,, stoff ist die falsche An . e haben ü zu en ö k Annahme finn Schritt senichen. Göel der freiwilligen Räumung tönen aller— kleines Gefecht. Auf den anderen Fronten fand kein Zu⸗ der Zeit, vom J. Aprtt 1919 et zum 31. Mär; traͤgt, wobon ein groß ; . J teh denn zich bert Auftrã onderes Geyräge erhielt durch die , n, . Sult dings drei zerschossene Maschinengewehre und einige nicht transport⸗ sammenstoß statt. der als Anhang zugleich ergänzende Mittellungen über Fi. In ihrer chemischen 3 Vi . elbst eine des Titels „Ghazi⸗. Der Großwesir richtete ö . ar fäbige Verwundete in Feindeshand gejallen sein; Bomhenwerfer sind amkeit d Zen tra ltom it ess Eb deutschen Vereine Cre sft ffen nahe u die Bitte, diesen Titel anzunehmen, worauf der Sultan sichtlich nicht verloren. . läßt sich Treuz in derselben Zeit enthält. Dem Welche Aufgaben bie V gerührt seine Zustimmung hierzu erteilte. Die Feierlichkeit der Wie es mit den Erfolgen auf den Maashöhen ttz läß nl folgende Angaben ** entnè nmnen' Das Ab. sich noch vollffandig u Uebertragung des Titels Ghazi findet am nächsten Freitag statt, aus der französischen Berichterstattung erkennen, die . . ö. gen Hergabe chen gefahr . ein Vttami ö di Der Fetwa, mit dem dem Sultan der Titel! „hart., Lcutsnr öl eng erh shricht, Die, Straße Ta. Grande Wohlfahrtspflege. e der eb ian de age samten an' st ngh herne stge legt: fär

. ; j 8 8 „W. T. B.“ Tranche de la Ealonne ist ein langer Waldweg, der die Linte der ö . ; imme 42 Krelsen. die Art Wirkung sprechen ; termit 8 ekanntmachung vor verliehen . hat nach einer Meldung des „W. deutschen und französischen Schützengräben senkrecht schneidet. Von Ueber die F . die ö . Der P fu ng g ver dann bei *. scheinlichsten * nach Auch ffn e fbischen A rer ln ruir ibis, ji tiene . . folgenden Wortlaut: selmanischen Truppen, deren der französischen Stellung sind in einer Tiefe pon 1250 m alle . der gefallQen en oder infolge 6. ; un K . und 4 dreiteilige Krank?!“ Hopkins, bar am ne geh 5. 5, raft utter mmmh x Bei dem Unstgnde, dab die w— rstritten wunde und einander liegenden Schützengräben einschließlich der in dig sem 366 Krteas dien stßes ha di gung gestorbenen Ausstattungsgegenstände für h den Anreiz zu ihrer ( vom 20. April 1915. Es seien ö e 6 Sultan Mehmed befindlichen Batiertefsellungen genommen und gegen alle Angriffe be . i m ,. . ausgehenden Rei; würde die meist gehandelten Futter . in. . n,, . . . sieg« hauptet worden. Hier ist alfo eine weitere Erläuterung unnötig. hat Es ö. Et ifggn in iter tum ein Merkblatt heraug— ngen 41 Barack Aus aus Seuchen iir! 2 ö . Uebernah Khan V. ausgese . a9aus . ; 66, Meldung gegeben, das, wie folgt, lautet: sepieten kamen Zentraldepot n einer Erklaͤ ebernahmepreis und freudenreichen, von Seiner Majestät auf Grund des heiligen Paris, 28. April. (W. T. B) Nach einer t ö ; Jie, ge nirglde . ; ß ( 2, ae . Feldzuge mit Ruhm und Ehre kämpften des . , deutsche Flugzeuge am Montag⸗ A. Gnadengebührnisse. ö Instandsetzung den Beständen . ein Mittel reltung . für 1000 kg ( Tonne)

. 6 ; 3 aa; z f 1) Hinterläßt ein gefallener usw. Kriegsteilnehmer eine Witwe d Zentraldepot hatte dur d eriberi S irk⸗ ,,,, Lelhfaͤcken, nen Hellen Frieg gegen die e n, n r. inn ern, morgen sechs Brandbom hen auf Epernamy abgeworfen. oder a c . ö . mlinge, so werden sür einen Baracken, durch än können. e r n nn, P 1 6 a e bee 6. das gecz zum Menschen wurden nicht getroffen. gewissen, Zeitraum nach dem Tode des Kriegsteilnehmers Gnaden⸗ s Saracken zu verzeichnen. Mit BeFkiesd mn ngg⸗ . 3. ung zun werden, Und es lit Sen ku W 249 Sin anf den Wenn des Herrn enlfendet, der Siegreiche . Friedrichshafen, 28. April. W. . B) . di . , n f, können auch gewährt werden, wenn der 432 , . Ser n, vet e g n med when 3 . . gig bn ffen t P ; ö ö . . ; . Pricht e unter diesen Umstanden dem Gesetze, daß der Name Seiner morgen um 16 Uhr 20 Minuten kam ein Flieger in sehr Mere Gnazengebührni . Linie, Geschwister, Geschte ift. bersehen; Leh r. und Ue bu ngę mater ig erhielten 30? Sanitãtz⸗ . J Kaiserlichen Mejestũt in allen Erlassen und allen . großer Höhe in westlicher Richtung auf Friedrichshafen zu, ö . e hein a, 5 . tolonnen, tells unentgeltlich, teil gegen Erstattung der Ser n t J . 5 o. e von der Kanzel der . ö! wurde sofort beschossen und warf im ganzen sechs Bomben gemgsen itt, l Ver rftigterke bin eln er oktr mm' dern e, , . Bie ber den Harine lag reten lagernden Besiände der dea, Für die Große Berliner Kun stautzstellung 19165 sind Prot ; . gebeten, von dem Titel ö eg *. . . ab, von denen zwei unbedeutenden Sachschaden verursgchten. Nachlaß nicht ausreicht, um die Kosten' der letzten Krankheit und der . Krurden vergrößert. Aus Anlaß deg Baltan krieges die Porbereitunge arheiten im vollen Gange. Der Aufnahmeautzschuß . 96 . einschl. Sack

Niedergeschrieben vom iener Gottes ö heim ist Gin Mann wurde an herd gar leicht verletzz. Der Flieger ö ö , ,. Zentralkomitee Abordnungen bon Aerzten, Schwestern hat seine Tätigkeit bereits begonnen. e /

Der deutsche Botschafter Freiherr von ,, ,, , östlicher Richtung und schwankte beim Abftug de— Der Antrag auf Zahlung der Gnadengebührnlsse ist entweder . llernnn n, Görlechen ant, Serkich, Bu zack und der Türkei. vorgestern nachmittag vom Sultan in . Audienz empfangen denklich l an diejenige frestver rng Korpsün len dankur, zu deren . ngen wurden bekleidet und ausgerüstet und mit 6 . . worden. Er unterbreitete ihm die Glückwünsche Kaiser 9 Geschäftsbereich der Truppenteil usw. dez Verstorbenen gehört, oder arzthh hen Instcumenten, mit Artneien und Verbandmitteln versehen. fin, bon Heinrich Meyer wahrscheinlich i. With elms, der außerdem in einem an den Sultan gerichteten an das für den Wohn. oder Aufenthaltsort zuständige Bezirks— . . fam t ein na hm en im Berichtsjahr beliefen sich n, Bildnis Goethes itt für da Telegramm den Wunsch nach dem Siege der Armeen der Oestlicher Kriegssch auplatz. kommando zu richten. Fetzteres sorgt dann für die Westergabe. An . . ö. . n,, g ne 6 . gekauft worden. Das Bildnis Dich oSgröße an m LI 9. ; . P; * . 3 scko 2 9 Vel 9 [0G nbes ) J le ? e 49 6 ; 5 2 3 . f. w ; . Verbündeten aussprach. . Großes Hauptqugrtier, 29. April. (WB. T. B.) ern n ,,, in i usw. über die Höhe des kabitals durch die Erträgniffe nine rere n! . eu . filend j . Dies lich J n ge hg ten, lich bes g. Asien. Südlich von Kalwarja setzten wir uns in Besitz des Dorfes Gnadengehalts oder der Gnadenlöhnung des Verstorbenen und den nie nen sreußtschen rovinzen bestanden an Zweig vereine! 1 S 8 sonst geschorenen Bezugsverein igun“ zu un ngen der

Der japanische Gesandte in Peking hat gestern, der Kowale und der Höhe südlich davon. Bei Dach owo, südlich über die Dauer der Empfangeherechtigung, J iets Tritte lolznnh in Sltvren ßen 3! Zweigvereine und ho Sa⸗ ö f Das Gemãäl nossen als *. Februar, Abschn. VI der

. fal dem Minister des Aeußern eine Sochaczew, eroberten wir einen russischen Stützpunkt. b. eine militärdienstlich beglaubigte Bescheinigung über den Tod iaetölonnen; in Westpreußen 25 Zweigbereine und 4 Sanltats⸗ Es war urs thes Befit; Bekanntmachung bom per g nn zun gen, hi das Minimum von Sochaezew, Oberste Heeresleitung. des Friegsteilnehmerg, n, wn hg en äs be geren, r Sanitãtskolonnen. ü Sun Gartenhaus. Spä Fitz von unn die Lieferung revidierte iste ö 3 . . nene ö . J e. in den Fällen zu 2 außerdem eine amtliche Bescheinigung über it prechenden Zahlen für Pommern waren 15 und t, w. im S Ghristi . Nachkommen Anordnung unmsfte der japanischen Forderungen leich . erreich früher . ge⸗ Wien, 28. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: den Verwandtschaftsgrad und daß Verhãlinis zum Verstorbenen. 1 J. ue n ,t Bor gn benhurg 35 und 133, für Sachsen im erworben ist. lann machung vom 112. Feb . ö ur h 131 ie n, m,. Die, allgemeine Lage ist . In erg r gn 3 r d e nnen 1 nu . . . 1 . 8e n,. . für H nn 8. 39. 31. März 1915). wissen Ausn en. D , ,. . Einister-;) sowie in Russisch⸗Polen vereinze jestiger Ge h gleich beigebrach werden, so sind bestimmte Angaben ü de Fire, e n, . für die and⸗ und Forstwi ; täuscht, da sie nach den Aeußerungen des Whanischn. Minister⸗ . e fl bh gen. zwei Munitionsdepots der Dienstgrad, die Dienstste llung und den Truppenteis oder die Be— , m hh un is und n Lande 2 e, . 7 rf wirtschaft. . ag. ö präsidenten Grafen Okuma gegenüber der Tokioter Preßagentur Ruffen durch Volltreffer zur Exptofion. Wiederholte hörde des Verstorbenen g forderlich und , , über den . . rteg . , bers e. für Landwtrtschaft, Domänen und 1 chlag. leb n 4 do berechnen. er f, bedeutendere Abänderungen erwarteten. JRiachtangriffe des Feindes im Abschnitte östlich Höhe . J , ,,, . banden ein erfteulchtz— K Volk und A hat 2 s ing solchk u ; . = * 5 1 2y . X 1 telle ./ 2 z ö. siess iw 5 R 26 1 6e 1 . z wurden abgewiesen. In. Südostgalizien und in der Bu ko rollen, Todesanzeigen und Nachrufe der Truppenteile und Behörden r. ö. il deter fle ) dlic eforden die i . für sich en, der ve wing keine besonderen Ereignisse. 9 lstabes im „Militär. Wochenblatt oder in sonstigen Zeitungen und Zelt, 6. rn gen, ; . auf die brauchs von Brotgetrethe beschraͤnkt, Ank on Futtermitte verw ka J hhricht Der Stellvertreter des . 9 ö es. schriften betzufügen. Auch ein Hinweis auf die Nummer der amt⸗ 34. e, , , . , auf . ö ef ö. sondern au ugnisse der frelen Verfügung ent! werden. rwen det rieg⸗ von Hoefer, Feldmarschalleutnant. lichen Verlustlisten würde genügen. di, Vrga näliong des *Maten Kreuzes wurde diefer, dung als Viehf 18 Die Bezugsverein J Kriegsna hrich en. . 3 Auf Antrag stellt das Zentralnachweisebureau des Kriegs⸗ daß . größten Tell aus mil tarfreien oder la . ö Viehfutter bisher all Verteil⸗ha. m ; ung der erwähnten Westlicher Kriegsschauplatz. J ministeriums in Berlin XW. ?, Dorotheenstraße 48,ů besondere Todegn. en deht;,. Die Zahl dieser Mitglieder hat sich hinreichenden großen Zahl bon O . ' 6. . ö ö bescheinigungenm gu och lte pf tigen dagegen nur um 118 erhöht. . Kraft der Nat folgen, was anfan ö 36. Er- Großes Hauptguartier, 9 April, W. 8D B) Der Krieg zur See. . B. BVersorgun gagebührn isse. n. Mitglieder an fen Hilfeletstungen Pflege⸗ . J h dafür ; ; dienst betra gen zum Militär- Unsere auf dem westlichen Kanalufer besindlichen Stellungen Malmö, 28. April. (W. T. B. Der Dampfer 4) Nach Ablauf der Gnadenzeit erhalten die Witwe und die unt 19 Vol ahre n erlten st gen, wurden 3 * swom. Ausland enge führte tel fach d vorhandenen ördlich bon pern am C'chrgrie, Bach bei Steen— Louise“ von Malmö mit Kohlenladung an Bord, wurde Finder . lettre, bis zu 18 Jahren Wuwen. nd n alsengelk wurde in 699 , , , . b Iisicmäs ige döerteiing auf Haste nd Bl wbäs, h der Kfeie⸗ straate und Het Sas werden seit gestern nachmittag un⸗ niach einem bei der Reederei eingetroffenen Telegramm heute sowie Kriegswitwen- und Kriegswaisengeld. ; tjahre an ar een augzunutzen. Nur ö Bestreb möalichst bie interbrochen, aber vergeblich angegriffen. Oestlich des : Deutse halten und nach Swinemünde ) Der Antrag auf Bewilligung der Versorgungsgebührnisse zu 4 ,, ,, , / ; sein, alle die als Kleie s möglich augzu; 21 1s * nmitert ein gegen unseren rechten Flügel von von den Deutschen an gehalten un h ist an die Ortsvpolizeibeh rde des Wohnorts oder des ö hett g Sr. nn 8 lu fen lch, Rahbtnng nd 386 Betracht e de. 3. . ö 5 8 . 5 ; stern abend , den gebracht. anläßlich des Krieges gewählten Aufenthaltsorts zu ö ete, 6180 nur theoretisch . dem erstgen ann ten wi . ; R an sich Hz, . Franzosen, Algeriern und Engländern gestern abend g . 9 ch einer Meldun b wilbeamten haben s die letzte nossenschafts mitglieder rnährung der Mensch ‚— ; nd er , ken Verlusten Rome 28 Apri (W. T. ). Nach einer é richten. Hinterbliebene don Iwilbeamten aben sich an h derselben 95 wetse . . ße an, in dem die Kriegs! unternommener Angriff unter sehr st ar ken. Verlust a , r , ind bei dem Untergange vorgefsetzte Bh de bah Verstorbenen zu wenden , haften innerhalb des selben, Richtung lieg chdruck ver⸗ ö 6. die Feinde. Die Zahl der von uns in den Kämpfen nörd der „gen ia Stefahĩ ans in din sind bei dem gan orge etz g Verbandes agenmangel und

ten Kreuz betrug am folgten Bestrebungen, z ich bon Mbern erbeuteten feindlichen Geschütze hat sich auf 6 der „Leon Gambttta“ ; , n ,

erhöht. Feindliche Minensprengungen an der Eisen- Sffigere des Panzerkreuzers un gekommen, ; Keburtätage aug der Heiraigurkunde ersichtlich sind oder iwenn nur bahn La Bassce. Bethune und in der Champagne Brindisi, 28. April. (W. T. B) Von Ueber⸗ Waisen. und Kriegswassengeld beansprucht wird oder wenn die Ehe

n ; . 1 bildete ü zrüfte Schw 59. der Regel ss J m. . z ; 2 h ; =: . 3 f *. ; Aldete und geprüfte Schwestern, 593 Probeschwestern und er Regelun J eg tèr aer. g nördlich von L Mesnil waren er fol glos. 9 Bei Le lebenden des „Léon G am betta? erfährt man, daß das über 9 Jahre k d Wais ehren Gen zehrschwestern. Außerdem standen ihnen 1020 Helferinnen zur aber schon deshalb ebenf t n ff nan J tet, mar ũ Die G hat hierfür Bestellscheine Mesnil wurden chtliche französische Angriffe Schiff in der linken Seite von zwei Torpedos getroffen wurde II.) die Heiratsurkunde o er, wenn Waisen aus mehre Keite. Von den 3741 voll ausgebildeten Schwestern enffallen 183 auf Monate nach H. . we on wenige senden find. Vie

ö ĩ . S 2 . 5 ? z ö s 8 : ie betreff Heiratsurkunden (Geburts⸗ e Schwe fern ; ; if dem ganzen Futkermar ; ichtli gegen die von uns gestern nacht eroberten und in 10 Minuten sank. . Die Zahl der Geretteten beträgt , . ee. , . üj Schwesternschaften in Preußen. „Kran kenbette n besaßen die eine unerhörte S pekulation und Frerst: K nh re und 3 ) r ee, von Melasse . H 6. hee iche. Mann. Man fischte 53 Leichname auf, die am Margen preußischen Militũrwiiwen kasse versicherten Offizlere und Beamten be— I itenpflegeanstalten dom Roten Kreuz lnegesamt 168. die auf gegriffen hat, die allerdings nicht dem reellen Handel, wohl aber Zucker sind unw eschl ah uch el 2 ab geschla gen. Die hier gemachten fran zoösischen . mit militärischen Ehren auf dem Friedhof von Castrignano bei— sinden. fich in er ene nia e e Generaldirektion der Freußischen e e en ferner ., ne , dn Kriegs fall konnte n, Unternehmern und Zwischenhändlern zur Last fällt, die Bestellungen auf verzüglich gemacht . sangenen befanden sich in jammervoller Verfassung; Air gesetzt wurden. Milttär⸗Witwenpensionsanstalt in Berlin W. bb, Leipziger Straße 5); IJ Schwestern! stehen 6. g tat hel b ö. vi eb e habet rassesten Weise die Kriegsfage zu ihrem Vorteil ausgenutzt Für die 21 Kraftfutter mittel Bekannt. zitterten vor Angst, da ihnen von ihren Offizieren vorgeredet ? 29. April. (.. T. B) Whrend die ersten ill.) dig standegamtliche ürkünde nder an ih Stelle andere Fiense n gn stel 1 ken hn, w erfügung Die Reael ö . machung bom *1. rsendet die Bezugs vereinigung den walz, sie wärden, in deutsche Gefangenschafl geraten, sofort er= k währen dern rpedierung Nachweis, (Hescheinigung deg Truppenteil, Bellecids che en nden, ken, Beschaff ung von Zenta ittuffe nde . Schwer gke heli am fs bet belender e rig ficht A r derunges cheine, Lier wn, sind schossen. Auf den Maashöhen südöstlich von Verdun schoben a ,, n. (. . . J. . See Kommandeurs, Kompagnlechefs 2c) uͤber das Ableben . 4 . 9g deren, g . . ö 9 ,,, . . j . . mit den Fragen ,, Em ng 6 Scheine an den darin bezeichneten Kom⸗ , , ö, er ter e⸗ s8 „Lé Sar chtiges Wetter . n oͤberechtt kinde te leibliche Mutter en. r . e . 36 . 9 r , te), sodann wegen der alzerband abzusenden, di ian ere Stellunge einige hundert Meter vor und be- des eon Gambetta“ unsichtiges We e e, . und, fallt, die versorgungsberechtigten Kinder auch ihre leibliche Mu erhande KRrieng ann, 2. 3775 ; ö ; Regen der ; haben underzugli ,,, . i Lage unverändert. herrschlen, wird jet nach n nn 6 mit e , verloren haben, noch die standesamtliche Urkunde über das Ableben 1 . , e idr , ene nel, e,. er . 2 . s uten g, ö. , , n 1 ö g . ) 86 35 6 1 . 53 * J k N lUmon as We er ehr si tig der Ehefrau; . k. are pc. 3. elazar ö ontert. ö oh nahezu ede eẽtnzelne derse en an Vuittu gen bei wt T B 80 ö Oberste Heeresleitung. daß bei ruhiger See und Vo Italia“! geht der Ebefraus . ; der SOberinmenschu le in Köel wurktch geeignete Sch Naͤhrstoff Schon aus jetztereim Grune ie Fest. den Nachweis für die ** zug hereinigung . ; . gras war. Aus einem Bericht des „Giornale d Italia“ geh LV. *) die standesamtliche Geburtsurkunde für jedes versorgungs⸗ uifmongrigem Wir erke ir n Wfl, ,, 95 n,, rem Grunde konnte die Fest⸗ ö. i. Dem Kom? Berlin, 28. April. (W. T. B.) Aus dem Großen iibrigens ö dag unmittelbar nh Katastrophe an berechtigte Rind . 15 e, ö 36 . e, r n e m, aun gebs bet. ke, , wih e wen, e, Handel ar elf n e n wn ie von ihm 26. . ö, . . , d ( ; 6. ö x * . h . / Be in über 9 e, . . . ö. . ö ; . ö 2 . . 8 ] en. tine unm it e 1⸗ J 4 = erungespflichti Hauptquartier wird uns mitgeteilt: . ö ; Bord des Kreuzers eine Panik ausgebrochen sein muß, der die V. amtliche Bef sinigung darüber, de , ga. zen Stellvertreterinnen oder als Leiterinn bare Bewirtschaftu . ae] , . die v ngspflichtigen, Die gestrigen offiztellen französischen und englischen Kriegshberichte Offiziere . ö J,, in der Hand zu steuern versuchten. a. die Ehe nicht rechtskräftig geschieden oder die . Ge- a glite. . Ger fenen en, ö y, , ung auch der Futter stoffe war- de her ae e en ee fen, mit den Fracht. eben wieder einige interessante Proben der Mittel, mit welchen die . . . ö in die Rettungsb ote, von meinschaft nicht rechts kräftig aufgehoben war (kann weg⸗ lustrleller hat den J mntralkomttee Als Sr . ; ; ; . ; zun. ben darüber zu 8 ntlichtelt in Ceden lere ar en unlerer, Gegner getäuscht wird. Die Matrosen sprangen regellos in dien Re ,, fallen, wenn in der Sterbeurkunde die Ehefrau bis! Beh. achfen. Ultenburg) n neh Gehl be . nr n ,, schien die Bezugs- wacht, daß die Verladung unverzüglich gegebenenfalls ,,,, behaupten a sie den ihnen am 35. April ent, denen offenbar einige infolge von Ueberfüllung kenterten.“ storbenen mit ihrem Fu, M'ann es. d är nnen, . 9 e Gehäͤr eine von De gung der d rte G. m. b. H. gerigict, die Anwendung unmittelbaren 3 owe der G

. . ; : geschenkt die für den Ausbau des Hause Sie wurde f h 6 zugsvereint ĩ Mitte 865 ** . ö 33 n = ; * Di ; / W m 2. 1 2 es, Vauses ; dom „Bund der Landwirt? er zugsberginigung hiervon Mitten ; fe nicht tienen Gipfel des Hartmannsweilerkopfes wider ge London, 28. April. (W. T. B.) Die „Times“ ver⸗ deffen Witwe bezeichnet oder die Hetratsurkunde nach de Schwesternerholungsheim Verwendung finden soll. Zahl Deutschen 6. Gesellschast Dun re , 6 rin Hon! ah ghn en ng N. mach Teilposten, die nicht

,,, irt f ichfelt r e f, anzli⸗ Fßlungene . , K T hemannes ausgestellt ist), 9 3 ** ; , ggf ; ö . ; GJ , , , , , nehme nn, Swe eka er ö . dd len er eng, rn w gr r unn K netten zit hin 3 ern Gähafsss haften., der Land e chan feet, mom lch n Gabi Rückeroberungsversuchen am 26. zril, , ,, . 29 e 50 el s -: —21f r . 3. ö ö. Sit . e freie Brunnen un a de liche i emuts * h zer m, ss Die Abf. 1 . . . * zn counter“ den deutschen Handelsdampfer ; . . ö. Xr u. un a de kuren er⸗ ür Deutschland und der ‚Vere elassen. Die Abforderun 2 . au brachte. Die . war, wie man glaubt, das letzte ö ,,, e, , , e enam, e, ö gegen 357 im orjahre. Es konnten zwei . is an, gn dem riefertehr angegeben , , rer g , der Inglanbe! vorgehend, Het Sas in deutsche Schiff in den australischen Gewässern. vollendeten . ö oder u ken . n . . . ö . ö . ö facher g i i, v k J J gotsdamschen Großen Militärwatsenhaufeg duf— , . , , be e e ö ö gte, gen der deutschen ( n der Flan dern zurückgewonnen; in Wirkitchteit ist auch dteser HJ stalten des Po ur end Sn e höhe ilich in Wiesbaden Küissingen, Ems Hersfeld, Warmbrunn h Mm; schaft oder ð 8 ̃ X . J 9 * ö ] ren i. / gen, / ö tunn Mitgliedern ver⸗ art oder Handelsfirma bedie Dit gestern nicht angegriffen worden. Ferner behauptet . genommen, zist. (für Kinder von Sffizieren lun umnach und Nachen . 3 Vollmachten Nhe ö ö ö ö = . ( ö , Me . ö zrigen Glieder sind Vollmachten ü ersendet die der deutsche Bericht über die Fortn ahme der vier 6 olonien. Beamten überhaupt nicht erforderlich); . 9 9 ej . . englischen Geschütze sei nicht zutreffend. Es ist Der Krieg . den Kolo 26. 3 gerichtliche Bestallung des Vormundes oder Pflegers; Kunst und Wissensch aft Die B gung hat sich 26 dieser Auf zug het e n en tum eines für die engltsche Heeresleitung bedauerlich? daß sie so Kapstadt, 28. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung VII. außerdem ist in dem Antrag anzugeben, ssenschaft. r , gephat sich zur Lösung dieser Aufgabe nicht eh enden, lande bestinn aer

schlecht von ihren Untergebenen unterrichtet wird; wenn es auch ver- des „Reuterschen Burcaus“ haben die Truppen der Union, a. ob und wo der Verstorbene alz Beamter im Reichs, Staats⸗ Lein S vtelmehr auf Ersuchen des Reichs übernommen. Kraftfuttermittel; bezüglich dieser besti s. A der Bekannt.

̃ ö ondergebiet der Chemie tst, wohl so oft und eingehend ĩ f n j 3 3 Ehelich ig, daß die regelmäßige Börichterstattkng Durch, die , Statien Trekkopjes bewachten, den Angriff einer oder. Kommunaldtenste, bei den Versicherungbanstälten n? shforscht wie das der Nahrungemitteschemie. Um! so mehr . 1 tan, en r überragen ren gan womn si, eä, daf ger Uebe preis von der zuffändigen

; ö . ĩ ; 3 n 1 . 26 ung der au de s ĩ d Dandels kammer endaüfti mit der die englischen Truppen am 25. April das Schlachtfeld 6 deutschen Abteilung, die 700 Mann stark war und die . 3 bei fin e, , wie Er ch Lengning in der Nr. I7 der von Prof. Dr. Bechhold von der der le er lle, ö. r e n ssisnendzn, e r nr. en ref aren ef. . 5 ö. ö. . egg, , , er nenen (e mit, sich fiihrte, zurtst gewicsen. Pur Find Ill tes, n h, t e or ge hee dr er nne frn. I . e fe e f, eben ft nn en, aus Röeltzn. nnd Often zugess Kit in gähetethun Düngenittel; die Handelöhnm mer, in deren Ben r! . . Geschütze gehören na er Bezeichnung, die ö der * London⸗ 8 , e. N f . s ; j Ver⸗ ö . . e enscha urch die Mitteilung über- =. ie L P . s ö m w Al n fn und 2. . an. Es sind ließ 5 Tote und Verwundete zurück. (Und die englischen Ver werden, . . i, daß in allen Nahrungsmitteln gewiffe Substan en keln 1 if Bertetiung der vom Zentraleinkauf erworbenen Futter der Ueberna zu ersuchen und die Ben igebereini anz ent- 1233 em Geschütze, die in allernächster Zeit ihre Anwesenheit auf luste?) ö. ö b. der zukünftige Wohnsitz der Witwe. fe vorhanden sind, die zur Erhaltung des Lebens und der Gesund⸗ 3) die Verteilung der zuckerhaltigen Futtermittel (Bekannt s muß unberzüglich nach eisten Fällen nicht unserer Seite den Gegnern deutlich erkennbar machen werden, C. ri ege e tern ge z. ö unbedingt notwendig sind. Bemerkenswert ist es daß die Ent⸗ machung vom 13. Februar ziel den r lat . Bei dem Verkehr mit zuckerhalt bat die Bezugs Berlin, 28. April. W. T. B.) Aus dem Gr oßen Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. 6) Den . ,, n n r her ö 9 e. genauere von 1915) . z Verwel gerung der ef 3. ö Hauptquartier wird uns ferner mitgeteilt: Konstantinopel, 28. April, 5 Uhr 40 Minuten Nach⸗ Kroßvater. Mutter und jede Großmulter) kann, ür die ö ! ) 91 slahrtgen Beobachtungen zu die Verteilung der Kleiebestände, soweit sie nicht den b anwaltschaft machen mi Sie wärde auch ben den

, ; ) ; . ; Bedi it ein Kriegselterngeld gewährt werden, wenn der ver⸗ nken ist, die bet der Heribert angestellt wurden, einer Ern ö. d x pr r ; Unsere Gegner haben fich in ihren aumtlichen Beten ntmachungen mittags. (W. T. B.) Das Hauptqugrtier teilt mit:; Der . . lheit, die hauptsächlich in der Reigzone auftritt e Wzmmunalverbänden von Haus aus überlassen bleiben Kraft futterstoffen gezwungen sein, von den gcholens

ö , te, . e, ,,,. ‚. ; . . 2. Bekanntmachung vom 5. Piz : ür de wangsmaßre 8 en, wenn sie e ,,, . ö. Wahrer 66 . . 5. r, Feind erneuert seine Versuche gegen Kaba Tepe und Die a. vor Eintritt in bag Feldheer oder . ende von Opfern fordert. Durch zahlreiche Tierversuche ist be⸗ Deutsche . Bern 33 . Zentralblatt fur das . nn,, , k e. bel der . aber jetz von Jag . . ö Cubtist der Halbinsel Gallipoli. Wir werfen ihn weiter b. nach seiner Entlassung aug diesem zur Zeit seines Todes oder gn J Hholländischen Forschern Gistmann und Grijn in die Verteilung der übrigen Kraftfuttermittel (GBelannt · stoßen sollte. auf Schwierigkeiten m, , w ö. ge. früh genommen mit Erfolg zurück. Gestern versuchte der Feind mit neuen bis zu seiner letzten Krankheit softeier Weile nachgewiesen, daß der einseitige Genuß von machung üher den Verkehr mnjt Futtermitteln vom 31. Mar Fischerei en Satz; „Der Hartmannswe . 57. ere.

nrde it bn ung im Laufe des Abende wieder genommen worgen, Kräften Angriffe gegen die Küste bei Kum Cale, wurde aber hren Lebgnsunterhalt ganz oder überwiegend bestritten hat. n nd seschältem Fiels Werber etz während un— le, wäeichsgefetzßfatt Rr. 44 Faurtern ) wont d j ! 8 1 . ] 6 / 2 4 ***

und wit haben Gefengen de gůäuacht kn d nn Telegramm von Fhrih; gezwungen, ich zurüctzuziehen, wobei er har Maschinengewehre ö Der Antrag ist bensalls . d ri nm teng de 5. . ö n, uu golge hat. Schließlich hat die Vereinigung noch selbst Futtermittel erworben, Galizische Riesenkarpfen izeri bend bejagt: Am Hartmannsweilerkopf sind wir zur Affenside in unseren Händen ließ. ö 2 di sen . 3 u eiche. Ihn 4 eine offenbar Etofften ee eent ; e. ellen lief , ben ns * ert ung brlngt. Fischereizeitung stand vor nicht lange te neri chen g r ne, 5 J e nr r ibn, . An der kaun kgsischen Front . urdes ein nächtlicher . . über den ellen uw oder, falls sche Krankheit berursacht. Dies ist nun auch tatsãchlich . 864 die ern , fr an er, e g, ihr Geschã hne Riesenkarpfens im Neuenb , n , , ann den DYlthang⸗ . ge 9 . J u. russischer Angriff gegen unsere Vorposten an der n, . sine solche noch nicht zu erlangen ist, ein Ausweis den zu 3 bezeichneten far gilt es nicht nur für den Reis, sondern auch für die Er, Die Herner let fin, . nreichend 2 kg . . nach der lein n, ö 5 . Angriffe am 26. Apnsl rn gen Milo mit Verlusten für den Feind Art beizufügen. n, e n n, Leder gef, n . zelnen Landwirte nur äber Dert fan in . . Eil de se n n ter Hand. ) ; * . * ' . 8 1 n,, än l, ü.: . ö zurückgewiesen. . ö ; ö . . . 1 * u die für unseren Gebieten stammen, ? ng ührt. . ae en Tln n in, ,. 4 Von den übrigen K riegsschauplätzen ist nichts von ö. . . 9 . . k , w, , . . si sie selbst erworben V l fe d . 8 1

ima ( 6669 U amtsregistern sind Bescheinigungen in' abgeküär im 6 iffe, z e. erworl 3 . n, um mi hihen J . . ö 8 l ae zulässig, die in Preußen unter Siegel und Unterschrift des Kochen bei der Milch, entfernt bezw. zerstört werden. Eine ent ter sto ff K, J een er,. e. l sich um nicht weniger alg 18 Niesen-˖ die Manzoen gar nicht angegriffen. thält den Satz: dem gestrigen St. Peters burg, 28. April. (W. T. B) Der General⸗ Standesbeamten kastenfrei ausgesfellt werden, die entscheidenden Tat⸗ n behandelte Nahrung ist zur Ernahrung unzureichend und er, Di se h ö ö 3 8 einster 10 009 ke wog. deren schwerster eg aber e. C . . , n . Verskrt ie 6. stab der Kaukasusarmee teilt unter dem 23. April mit: In der sachen ergeben und die maßgebenden Daten in Buchstaben aug⸗ . oder später die verschiedenartigsten Krankheiten, J. B. F ; . on, e Karpfen don 13000 Rg wurde am 16 Ser- *. . . , nordsich Npern und an den Maas. Richtung auf Olty und an der Küste setzten unsere Truppen geschrieben enthalten. ö en ; fer men die 3 le e ge , n , Kinder. x und einen e 21 34 86 A nge, von 93 8 hoher dem an 27. Aprii 11 Ühr Abends hinzugefügt warde: nörd, I den Angriff fort. Im Tale des Alaschkert hatte unfere sahrt werden, die weit verbreitete Barlowsche rankheit und sind durch besondere wurde ein Männchen gesischt dann 1 . wog, 9. .

M.

Ahn S6 ie sämtli A legsfücken sind belzufügen: Sch lusf⸗ * g ; , ; . . iral Senet sowie sämtliche Eh . . ing sgheleute (können wegfallen, wenn die Schlusse besaßen die deutschen ftellten, und die Erzeugniffe des Waldes, im möglichst großen Umfang lieferung.

westernschaften vom Roten Kreuz nach für Fütterungsz weck. heranzuziehen.

. ö . . ; Für di an August 1913 zusammen 342b, und zwar 3741 voll? Die Regelung der Ernaͤhrungsfragen ist größtenteil lle Vorb ö . hallen nd