9 Inf. R. Nr. 7, Kamm ler (Posem), jetzt im Landw. Inf. R. Nr 8; zu Liz. mit Patent vom 23 März 1915: die Vize⸗ feldwebel: Matthies (Hildesheim), d. Res. d. Fußart. Regi. Nr. 10, jetzt im J. Bat. Res. Fußirt. Regts. Nr. 11, Hanke Huub i d. Landw. In. 1. Aufgeb. setzt im Landw. Inf. R. Nr. 6,
ando iw (J Berlin), d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 19.
Röniglich Sächsische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 3. April. Kaurisch, Oblt. in . Train ⸗Abt. Nr. 19, unter Beförderung zum Haupim., vorläufig ohne Patent, in d. Inf. R. Nr. 105, Becher, Lt. in d. Train. Abt. Nr. 19, in d. Inf. R. Rr. 7g, — versetzt. Die Fähnriche: v. Wolffersdorff, Gr bner, Graupner, Hammer Str au be⸗Köglen, ran enstein, Mittmann, Sosfmantz, Müller im Inf. R. Nr. 104, Ayrer, Böhm ig, Illing, Rühle, Hamann, Krumbholz, Wagen⸗ knecht, Taubenheim, Böouneß, Papperitz, Knauer Neu;
meister, Knoche, Sch war), Kioeppel im Inf. R. Nr. 106, ö Thierfelder, Postel, Dietrich, Wie demann, Rambach im Inf. R. Nr. 134, Meyer, Beinhoff, Wendler, Häberlein, n. , Beulich, Grusch⸗ witz, Kummer (Emst) Munde, Huth, Rütter im Inf. R Nr. 139, Pęter im Inf. R. Nr. a, Krug v. Nidda (Hans⸗Karh,, rh v. dem r S, Steirer ih v. Zeschau, Krug
Nidda (Hans ö Nin d. Re, Kap. Abt. 53, v. Carlowitz, . Res. Kav Abt. 3, diese unter Ve rsetzung in d. Garde⸗ Reiter ⸗R, Greuner, v. Schu iz, Huhle in d. Res. Kav. Abt. 53, unter Versetzung in d. Huf. i Nr. 19, Dörfs ling im Pion. B. Nr. 22, — zu Lts. pesocheit unter Vorbehalt der Patentierung. Die Fahnenjunker: Stöckhardt im Inf. R. Nr. 104, Lindner im Inf. R. Nr. 1966, Albers, Lange im Inf. R. Nr. 106, Bret⸗ schneider, Tschocttsch, Schmauser, Paulus, Nter, Klotz, Fltentfcher, Wint k gen, Treptow, Böhme, Rehn, Windisch, Lippe, Tobatz sch im Inf. NR. 135, Hegewald, Rottka in Inf. R. Nr. 139, Meier e ne Ochernal, Mentzel, Langer, Volkmann im Inf. R. Nr. 177, Gut⸗ macher im Inf. R. Nr. 179, Goll im Res. Inf. R. Nr. 243, Gaudlitz, Kobligk, ö Richter, Rechholtz im Feld⸗ art. R. Nr. 28, Zimmermann, Rink, Dehne, Wittig, Franke, Gut k mann, Rüdiger im Feldars. R. Rr. 32. Jacobs in d. Train Abt. Nr. 12, Ullrich, Kriegsfreiw. im Inf. R. Nr. 177, — zu Fähnrichen ernannt.
Preusche, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 103, in d. aktiven Armee an ziel. und zwar als Lt. im genannten Regt. unter Vor⸗ behalt d. Patentierung.
Den charakt. Majoren z. D. u. Bez. J , Rodenberg b. Landw. Bez. I Leipzig, jetzt Kom. d Bats. Leipzig, K b. Landw. Bez. I Le pʒig, 1 Kom. d. Armierunggz⸗Bats. 24, Kornmann-Bartcky b. Landw. Bezirk L Dresden, jetzt ) stellxy. Gen. Komdo. XII. A. K., Rühle b. Landw. Bez. II Leipzig, bisher Kom. d. J. . Inf Batg. . spzig, Friedreich b. Landw. Bez Glauchau, jetzt Bats. Kom. im Res. Inf. R. Nr. 243, Frhr. v. Hodenberg E wanbrn Bez. Großenhain, jetzt Kom. d. 2. La ndst. Inf. Bats. Dresden, v. Ehrenstein b. Tandw. Bez J, ., jetzt Bats. Kom. im Land w. . R. Nr. 133 Exner b. Landw. Bez. 11 Dresden, jetzt im Kr Min.,, Bauer b. Landw. Bez. L Leipzig, jetzt Kom. d. 3. Landst. Sn Bats Chemnitz, den charakt. Majoren z D: v Reden ietzt St. Offiz. b. Kom. d. Trains XIX. A. K., Wilhelm, jetzt Kom. d. Giapr Mun. Kol. Abt. d. 3. Armee, — Patente ihres Bienstgrades verliehen.
Rimpau, Bauptm. z. D., jetzt Kom. d. 2. Ers. Bats. d. Landw. Inf. Regis. Nr. 107, v. Pf lugt, Rittm. a. D., jetzt Kom. d. Korps. Brückentrains 19, den Charakter als Maj. verliehen. Lange, Rittm. a. D., b. Res. Ulan. R., ein Patent seines Dienst⸗ grades berliehen. Frhr. v. DOmpteda, Oblt. a. D, b. A. Ob. Komdo. 6, unter Erteilung d. Erlaubn. z. Tr. d. A. Unif, zum Rittm. befordert.
Den 6 April. Reußner, charakt. Qberstlt. z. D. und Kom. d. Landw. Bez. Großenhain, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 241, ein Patent seines Diensigrades verliehen.
Den 16. April. Ven Hauptleuten: v. Tschammer u. Osten vom Inf. R. Nr. 177, Knebel vom Inf. R. Nr. 102, Scharf vom Inf R. Nr. 1066, Denecke, Frhr. v. Wal den fels vom Kad. Korps, Wahrburg vom Inf. R. Nr. 181, Kronprinz Georg, Derzog zu Sachsen, K. H., vom Gren. R. Nr. 100. l ꝛ Inf. Regtä. Nr. 104, Mitscherling vom Inf. R. Werner vom Jaf. R. Nr. 182, Renner vom Jaf. R. . Lehmann vom Schützen. R. Rr. 1oz, Ehrhard! vom . m. Nr. 104, Adam vom Inf. R. Nr. 178, Patente ihres Diens grades verliehen. Die Oberleutnants: v. ü nau vom Garde⸗Re ster)h, Stubenrauch vom Hus. R. Nr. 19, v. Malortie vom Ulan. R. e 2, Lüätgen, . Trütz s schter Frhr. zum Falken stein vom Karab. R, Klötz . vom Ulan. R. Nr. 18, Friedrich Magnus Graf zu Solms-Wildenfels, Erlaucht, 3. 1 8. d. Armee, Frhr. Grote vom Sus. M. Nr. 18, — zu Rtitmeistern, Breithaupt vom Fußart. NR. Nr. 19, Falck von d. Luftschiffer⸗ Komp., — zu Hauptleuten, die Leutnants: Albrecht, v. Stern stein vom Inf. R. Nr. 102, Götz v. Ole nhufen, Kaestner vom Jäg. B. Nr. 13, Hofmann, Bech vom Inf. R. Nr. 177, PVaeve vom Schüßen⸗ R. Nr. 108, v. Tettau, Colomb, Klinzer vom Inf. R. Nr. 105, Wuth vom Inf. R. Nr. 104, Schraeber vom Inf. R. Nr. 179, Frhr. v. Rochow vom Gren. R. Nr. 100, Zieas, v. Schwake vom Inf. R. Nr. 103, Rud⸗ loff vom Inf. R. Nr. 178, Heymann vom Hus. R. Nr. 18, Stresemann vom Ulan. R Nr. 17, Zielke vom Feldart. R. Nr. 28, Zuckertort vom Fußart. R. Nr. 19, zu Oblta., — besördert. Die Fähnriche: v. Tschammer und Ssten, v. Falkenhausen, v. Keßinger, Götz v. Olenhusen, v. Müller⸗Berneck, v. Heygendorff (Ralph) im Gren. I Nr. 100, El ßig, Eicke, oer e n, Richter, Meyer, Runk, Vollbardt⸗ Lübbe im Inf. R. Nr. 163, Keit, Hüttel, Otto im Inf. R. Nr. 107, Meier, Böhme, Ochernal, Mentzel, Langer, Volkmann, Ullrich im Inf. R. Nr. 13. Starke, Häntschel, Loof, Zuckerriedel, Letstner im Inf. R. Nr. 178, Baldauf, Huch, Rein bardt m Fus R. 52 Troll im Hus. R. Nr. 19, Leuthold im Ulan. R. Nr. 21, Moebuß im Feldart R. Nr. 68, Töpfer, Duval, Lieberoth, Wo Iff, Kohl im Feldart. R. Nr. 77, Körner, Kürzel, Sten demann im . R Nr. 78, Staden, Redlich, Fischer, Lüder im Fußart. Nr. 19, Mälzer in d. Train⸗Abt. Rr. I0, zu Lts. ö. fördert unter Vorbehalt der Patentierung. Die Fahnenjunker: Müller, Ohmann im Inf. R. Nr. 12, Wilm, Starck, Lohde, Weiner, Schaarschmidt, Köhler im Inf. R. Nr. 103, Vesper, Fiedler im Inf. R. Nr. 105, Wagner, Schmidt, Teich im Inf. R. Nr. 107, Reiz, Starker, Kimmel, Wetzel im Inf. R. Nr. 139, Krebs im Inf. R. Nr 179, Glasow, Muth im Inf. R. Nr. 182, Müller im Feldart. R. Nr. 28, Wulffen, Maurer, Räßler, Schie fer— decker, Döring, Lachmund im Feldart. R Nr. 64, Plackth, Klemm, Haßbach, Roth im Res. Fußart. B. Nr. 13, zu Faͤhnrichen ernannt. Die Generalmajore: Frhr. v Falkenstein, bisher Kom. d. Inf. Btig. 47, Frhr. v. Lukteg, bisher Kom. d. Kap. Brig 40, — in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche m. Pens. und d Erlaub̃n. 3. Tr. d. Gen. Unif. z Disp. gestellt. Pechmann, bish. Kom. d. Inf. Regts. Nr. 179, in Genehmigung setnes Ab⸗ 6 m. Pens. z. Diep. gestellt und zum Kom. d. Landw.
Bez. Plauen ernannt.
Frhr. v. Fuchs⸗Nordhoff, Maj. a. D, jetzt Kom. d. Res. Mun. Abt. 49 (XXV. Ref. Korps), d. Charatter alt Oberstlt. ver⸗ liehen. Dietrich, Hauptm. z. D., jetzt Bats. Kom. im Res. Inf. R. Rr. A4. zum Maj. befördert. Lindner, Haupim. 1. D., Jetzt Kom. d. Res. Art. Mun. Kol. 73, d. Charakler als Maj. berlteben. Frhr. v. Beust, Oblt. a. D., b. Kriegsgefangenenlager 1 Zwickau,
Frhr. von Landst. Inf.
beim Kriegsgefangenenlager II
2. g. D., d. Pion. Barg. Nr. h,
zum Rittm, Hillig, ꝛ 1. D, b. Ers. Bat.
Zwickau, Bamberg, Lt. — zu Obltg. — n, Beamte der Militärverwaltung. Durch Allerhöchsten Beschluß. Den 14. April. Refer ent im K. P. Kr. Min. Rates verliehen.
d. Charakter eines Wirkl. Geh.
Handel und Gewerbe.
im Reichsamt des Innern jusammen⸗ Nachg ich ten für an del, In dustrie und Landwirtschaft“ )
Oesterreich⸗Ungarn.
Ermächtigung des Hauptzollamts . zur Ab⸗ fertigung lebender Pflanzensendunger Laut Verordnung der österreichischen Ministerien der Finanzen, pes Ackerbaues, des Innern, des Handels und der Eisenbahnen vom 22. Dezember 1914 ist das Hauptzollamt Grigno ermächtigt worden, die aus dem Aus⸗ land einlangenden Sendungen, welche die unter Nr. 2 des Anhangts zu der Verordnung der Min sterte en des Ackerbaus, des Innern, des Handels und der Jinanyen vom 15. Juli 1882, betreffend die im Verkehre mit dem Ausland zu beobachtenden Vorf sichten wegen Ver⸗ hütung der Einschleppung der Reblaus (Phyllosera vastatrix) und in der Anlage O zu 5 18 der Durchführungsvorschrist zum Zolltarif— gesetze, Abschnitt , Punkt IV bezsichneten Gegenstände enthalten, nach den für die Abfer migung solcher Sendungen durch die ermächtigten Zollämter bestehenden Vorschriften abzufertigen. Reichs gesetzb att für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder 1915 S. 169.)
(Aus den gestellten
Frankreich. Aus fuhrverbot. Durch Verordnung der franzö gierung vom 1. April 1915 ist die Ausfuhr von Nickel ire, ü. ö nzen verboten worden. (Journal officiel de la République PF rant i 6.
ssischen Re⸗
Italien. Weitere Au fut rver be Durch Königliche Verordnung Nr. 468 vom 15. Apr! 1915 ist die Ausfuhr folgender Waren ver—⸗ boten worden: Napht halin und seine salpetrigen Derivate, Ammo⸗ niumnitrat, Alaune und Kallsalze, metallische Perorxyde, Kokosnußöl. ((tazuetta Ufficiale vom 16. April 1915)
Schweden. Aus fuhrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist die Au fuhr ne achfteh jender Waren vom 20. April 1915 ab verboten word n: Zink: unbearbeitet, mit Ausnahme von Zink, das aus Roh material (kein Schrott) durch schwer ische Werke hergestellt worden ißt; auch Schrott; Bleche, auch mit Ueberzug aus andern unedlen Metallen; Draht sowie Röhren und Röhrenteile; Anoden, auch mit Griffen verseben, mit Löchern oder ohne solche; ge— walzte Platten, mit Löchern versehen (logen. Dampfkesselzint); Stangen. Untergestelle zu Fuhrwerken (akdon, fordon) mit Motor, auch zu Fuhrwerken ohne Motor für Güterbeförderung. Räder zu Kraftwagen. Ferner wird bestimmt, daß daß Ausfubrtzerbot für Fuhrwerke mit Motor auch nicht besonders aenonnte Teile zu solchen Fuhr⸗ werken einbegreift. (Stockholms Daghlad.)
Beschäftig ung rusf tsch - polnischer Arbeiter in der deutschen . strie. Infolge der a ngen zum Heeresdienst macht sich in manchen hiesigen Industriezwesgen ein gewisser Mangel an Arbeitern bemerkhar. Soweit die Nachfrage nicht auf dem heimischen Arbeitsmarkte gedeckt werden kann, kommt der Bezug von Arbeitskräften aus den von uns besetzten Teilen Russisch⸗Polens in . In diefen Gebieten bestehen in erster Reihe Textil indust rien, daneben aber auch Eisengießereien, Bergwerke usw, sodaß Arbeiler aller Art p orhanden sind. Damit nicht den deutschen Arbeitern ein unerwünschter Wettbewerb bereitet wird, müßten den polnischen Arbeitern ihrer Leistungsfäh akeit entsprechende Löhne gezahlt werden. Ueber die Bedingungen, zu denen russische Industriearbeiter abgegeben werden können, sind den Äeltesten der Kaufmannschaft von Berlin von der deutschen Zivilverwaltung für Russisch⸗ Polen Mitteilung zugegangen; Interessenten können beim volkswirtschaftlichen Sekretariat oder dem Verkehrsbureau der Korpo⸗ ration der Kaufmann , von Berlin, im Börsengebäude, Neue Frledrichstraße 51, in der Zeit von 10— 2 Uhr näherss erfahren.
— In der gestrigen han wi erf amm ung des Stahlwerks⸗ verbandes wurde laut Meldung des ‚W. T. B. aus Düsseldorf über die Geschäftslage mitgeteilt: In Halbzeug war der Inland⸗ abJsatz weiter befriedigend. Es ist anzunehmen, daß sich dte Be schãäf⸗ tigung der inländischen Abnehmer für die nächste Zeit auf der bitz— herigen Höhe halten wird. In dem Geschäft mit dem neutralen Aus— lande ist seit dem letzten Kericht eine wesentliche Aenderung nicht eingetret n. Oberbaub darf: Von den preußischen Staatsbahnen wurde der Restbedarif in Schienen und Schwellen für das Etats jahr 1915 auf⸗— gegeben und den Werken zugewiesen, ferner ein Nachtragsbedarf in Yleineisen zeug. Der Gesamtbedarf dieser Bahnen hat damit den des Vorjahrs wieder überstiegen. Aus dem neutralen Auslande wurden einige weitere Auft räge hereingenommen. In Rillenschienen was das Geschäft wie seither ruhig und brachte nur einige kleinere Aufträge. Der Auftragseingang bon Grubenschtenen aus dem Inlande ist in der Berichtszeit weiter in die Höhe gegangen, dagegen liegt der Auslandt⸗ markt still. Formeisen: Ber Inlandabsatz wies im März gegenüber Februar eine erhebliche Steigerung auf und auch der Eingang der Lieferunggaufträge nahm entsprechend zu. Bet Beginn des Viertel— iahrs wurde dagegen das Geschäft ruhiger. Im allgemeinen ist das Bin des Inlandmarktes gegen die vergangenen Monate unverändert was auch auf dem Auslandmarkt in gleicher Weise der Fall ist.
Die nächste Hauptversammlung wird auf Donnerstag, den 10. Juni . etzt.
New York, 27. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der United Siates Steel Corporation betrugen im J. Quartal d. J. nach Abzug der gewöhnlichen Betriebsausgaben 12458000 Dollar gegen 10 933 170 Dollar im Vorquartal und 34 426 801 Dollar im JI. Quartal 1914 Der Reingewinn nach Abzug der Zuwendungen an die Tilgungsfonds, der Abschreibungen und Erneuerungen stellt sich auf 6685 000 Dollar (gegen 80lo 598 Dollar IV. Quartal und 12196358 Dollar im I. Quartal 1914). Auf die Stammaktien wurde wiederum keine Quartalsdipvidende verteilt wie im Vorquartal (im J. Quartal 1914 1 0ᷣ½); auf die Vorzuge aktien kamen 14 , zur Verteilung (gegen 11 6 im Vorquartal und J. Quartal 19a) Nach Abzug der Laslen und Dividenden ergibt sich ein Jeb bettag von h 390 000 Dollar (gegen einen Fehlbetrag von ö 606 283 Dollar im Vorquartal und einen Fehlbetrag von 6 289 644 Dollar im J. Quartal 1914), der aus dem noch unvertellten sieberschuß gedeckt werden soll.
im
Berlin, 29. April. Der Markt war geschäftslosz.
Produktenmarkt.
Ferber, Geh. Kr. Rat, Mil. Int. a. D., ur.
Berlin, 28. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Bu ter? Die Manlilage blieb auch weiterbin unver⸗ ändert. Feinste inländisché Butser sowie billigere Arten sind knapp; zur Deckung des Bedarfs mußten größere Posten aus— ländischer Butter bezogen werden. Die ö 6 Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftgbutter Ia Qualität 164 00 A, do. IIa Qualität 58, 00 = 153, 00 S6. — Sch mal: Angebote fehlen. Die Tendenz ift fest. Preife nominell. - Speck: fest.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am
Mittwoch, den 28. April 1915: ö ; Ueberstand
Auftrieb ö Schweine.. Stück
517 Stück Ferlel 1686 . Verlauf des Narktes: Prelse anziehend
—
Lebhaftes Geschäft; Es wurde gezahlt im Engroshandel für: ;
Läuferschweine: 7— 8 Monate alt. . Stück 5h — 6 A
5—6 Monate alt.. A43—54 ,
Pölke: 3— 4 Monate alt. 28— 42.
Ferkel: 9— 13 Wochen alt.... 1
ö Wochen U 11—17 „.
ö von auswärtigen Fondsmärkten.
Lond 27. April. (W. T. B.) 24 oo Engl. Konsols 6684,
4 0o ö . 1900 724, 4 oso Jopaner 694, 4 0!;½ Japaner 37 Atchison, Topeka u. Sanna Fé 1073, do. pre 194, Gi 293, Aässomt, Kansas u. Texas 113, Southern Pacsfie 966, Sont her e 183, Union Pacifie 1337, U. S. Steel . 59 3 Yrlhat, die kont 3, Silber 231353. — Wecsel auf Ann sterdanm ] 2, 163, Scheck auf ? Amflerdam 12,073, Wechsel auf Paris 256, 9h, Sch ick auf Paris 25,52, Wechsel auf Petersburg 1153. ; . Paris, 28. April. (W. T. B.) 3 C690 Französische Rente . oso Russen 1906 9465, 3 ö 0 Russen von 1895 61560, Banque Ottomane 480, zkanal 4380, Rio
4 0o Türken 64,45, Tinto 1645.
Am sterd am, 28 Aprll. (W. T. B) Markt ruhig, Staat? paplere unverändert, Tabakaktien fest. Scheck auf Bertin 5790 bis h2 20, Scheck auf London 12,11 —– 12,16, Scheck auf Vari] 47,45 bis 47,55, Scheck auf Wien ——. 5 0 Niederländische Stagats⸗ anleihe 99nss offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell, Ohl. 3 0 . W S. 713, Königl. Niederland Petroleum 551, Deutsche , —— Aich Topeka u. Sant Fo 102, Rock Feland Southern Pacifie . Southern Railway 173, Union
Paciste 1502, Amalgamated 77, United States Steel Corp. 56. New Yort, 27. April. (W. X. B.) (Schluß.) Im allge⸗ reinen war die Spefulatson an der heutigen Börse urũckhaltender 3. schien namentlich den Quartalsauswels des Dtahlt ut abwarten zu wollen. Bie Stimmung war wiederholt schwankend und wurde teilweise beeinflußt d durch den zeitwelsen Kurs rückgang der Missouri Pacifie u. Texas Shares im Zusammenhang mit der Unsicherheit be züglich der Verlängerung der Noten. Das Interesse für einige Spezialwerte kam . heufe wieder in stärkerem Maße zum Aus— druck; namentlich die Shares der American Can Co. wurden reger gekauft. Am Nachmittag war die Haltung etwas fester unter Führung von Steels, doch drückten schl ießlsch Abgaben, die zum Teil auf Ver— kaufe austrage des Re end zurückgeführt wurden. Bei Schluß der Börse war' die Tendenz unregelmäßig. Der Aktienumsatz betrug 389 000 Stück. Tendenz für Geld; Stetig. Geld auf 24 Std, Durchschn.-Zinsrate 14, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen 2, Wechsel auf . (60 Tage] 4, 7625, ahne Transfers 4,7960, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,323, Wechsel auf Berlin auf Sicht 85 . Silber Bullton 50), 3 o/ Northern Pacifie Bondz — —, 2 0e Ver. Staat. Bondg 985, Atchison, Topeka u. Santa F 1063, Baltimore u. Ohio 778, Canadian Pac 1671, Chefapeake u. Ohio 47, Chicago, Milwautee u. St. Paul 957, Denver u. Rio Grande 73, Illinois Central 111, Loutsville u. Nashville 124, New Jork Central 903, Norfolk u Wessern 105, her iber e i 6. Reading 1503. Soutbern Pacifie g23, Union Paeifie 131, Amalgama: ed Copper Comp. S80*, United Siates Sleel sorpore sor e, n ,, .
Rio de Janeiro, April. (W. T. B.) Wechsel auf London 123.
6 Sue
37
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Budapest, 28. April. (W. T. B.) Bunte Bohnen 100 bis 102 Kronen, weiße Bohnen 104 bis 1065 Kronen, sebr fest, aber ohne Angebot. Kartoffel, Pester Boden, 1350 bis 1400 Kronen,
twas matter. April. (W. T. B.)
gon don, 27 ondon, 27. April. (W. T. B.)
Kuvfer prompt 81 Wollau tion. ö Die heutige Wollauktton war gut besucht und das lebhaft infolge reger Nachfrage des Inlandes. Der Bege Exporiware war beschränkt wegen Schwierigkeiten der Ausf ? pari bls Ho, geringere Sorten 5 his 10 0lz Froh e hh Capes Scoureds part bls Hoö⸗g, Greasy H bis 100, ö Ser Angebosen waren 12 1 Ballen, en zurückgezogen 6. en. Li . 27. April. (W. T. B.) 10000 gb, Import a3 3 Ballen, . 37200 amerikanische Baumwolle. — Für Mai⸗J zunt 5 ö für Oktober⸗No⸗ ö 5, 96. Amerikaner und Btaf , 1 Punke niedriger, Aegypter 5 Punkte höher. Liverpool, 24. April. (W. T. B.) Offizielle Notierungen. American ordinary 4,75, do. good ordinary 5,05, do. fully good ordinary 5,17, do. low middling 5,30, do. fully low middling 5,55, do. mipdsing h, 7h, do, jullv middling middling 6, 30, do. do. good fair 667, Geara
h, 93, do. good middling 6,11, do. fully good
nitddli ng fair 6,67, Pernam fair 6,26,
fair 6,26, do. good faͤtr 6,62, Egyptian brown fair 7,40, do. brown good salr 7, 95, do. brown fully good fair 8.20, do. brown good S8, 70, M. G. Broach good 5,25, do; fine 5e hö, Oomra good 4,72, ö. fully good 4,84, do. fine öh Bengal good 4,32, do. fine 46
Mabras Tinnepẽlly good h W. T. B. Baumwoll⸗Wochen⸗
Liverpool, 24. pe be nicht Wochenumf atz 52 930, do. von K 6 50 0D. do
wolle 43 110. Gesamter Export 21 ö. do. Import 102 von amerikanischer Baumwolle 91194. Gesamter Vorrat 1748740, do. do. von amerikanischer Baumwolle 1 257 200, do. do. von ägyptischer
Baumwolle 116600. . . Glasgow, 27. April. (W. T. B.) Roheisen für Kasse (W. T. B.)
65 sh. 4 d. . Am sterdam. 28. April. (6 B.) .. Ja va⸗Kaffee stetig, loözo 43. Santos⸗Kaffee für Mai 3334, für September 32,
für Dezember 303. ö (W. T. B.) Rüböl fest, loko 681,
Am sterdam, 28. April. für Nai 67.
New JVork, 27. April. (W. T. B.) (Schluß.) Am Termin⸗ markt für Weizen erwies sich die Stimmung heute als schwach infolge günsttger Witterungs⸗ und Saatenstandsnachrichten. Die Notierungen gaben infolgedessen um 2 Cent nach. — Baumwolle loko middling 10,50, do. für Mai 10,10, do. für Juli 10,36, do. für September 10, 96, Refined (in Cafe 10,10, do. Standard white in Nen Vork 7,50, do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Sil City 1,35, Schmal Western Steam 16, 40, do. Rohe u. Brothers 10,80, Zucker Zentrifugal 4,64 — 4,57, Weijen laͤko tr. S Red. 1703, do. für Mal 1644, do. für Juli 143, do. für September — —, Mehl Spring When ö. 6.865 - 6, 36, Getreidefracht nach dizerpool 11,00, Kaffee Rio . loko It, dö. sür Maj 5,96, do. für Juli 7,23, do für September 7 Kupfer Stanbard loko — —, Zinn 41,50 Gelz.
Baumwolle. Umsatz
Ba len
Baum wolle.
tzreservist Anton Ste inbach
New Orleans do. loko middling 9.62, Petroleum
Wetterbericht vom 29. Aprtl 1915,
w lttage —
: 8
94 .
auf 00, Meerez⸗ . u Schwere
2
.
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometer fand
en
—
chlag in
Witterungs· verlauf der letz ten
Beobachtu! 1
Witterungg⸗. ber lauf der letzten 24 Stunden
tufenwerten )
S 8
. richt ung, W
Witterungs⸗ Erlauf
der letzten
24 Stunden
elsius
zetter
in C
Winde
in Celsiugs s. 21 Stunden nm
24 Stunden
Stufenwerten )
Barometerstand in
Nieder schla
borkum
ilunm⸗=
wmburg J
Ewinemünde ? T5 5 3. 1
enfahrwaff ser 686 N=.
. Iz l, 2
. 161 67 0 8
Fannoher
66
766.5. W NW. 2 be Ferlin⸗= . 764, 8. MW 3 bede ckt Frenden ö 65,5 Wind t. wolken? [63.7 W 3 wolter dhe e, QA wolten]. 29 1Lwolk en. wolke nr. wolken.
Bromberg ,,, Fan ffurt,; IJ arlsruhe, e, 65,7? ONO münchen ITIö65h, 65 s . ;
ug spitze
Kilhe Imst had.
5 gel
H. v, M. fis bers
sassel
ff gadehurg
üninbera cd 1
J süihausen, G.
niedrichs haf.
samberg
wolte ni. hedeckt
heiter w 23 olkenl.
765,5 SW 3 65.2 SW 1
766,
wolken!
J. Unte 1j uchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsae chen, . Der nf, Verpacht une Verdingu 4. Verlosung ꝛc. bor .
1.
5. Kommand . .
gen, Wert dahien ren. fte n U Aktien
1 heiter ¶ halb bed NS ) 1 wolken]. .
ens.
wolken.
Rm. 1m alten 3
= vorwiegend heiter . O borwiegend heiter SGI vorwiegend helter 3 Y O porwiegend helter 6 5 . J vorwiegend heite r 6 6 ⸗ ö . 850 58 Jlemlich her . 5 0 Bor wie gend ; I vorwiegend heiter , D 90 wiegend heiter 6 . . 16 d / 16 5 . dorwiege nd he lter . 6 5 nd beit d 5 59 90 vorwiegend heiter 6 0 vorwiegend heiter vorwiegend hester . ziemlich he tter orwsegend he tte er 1 born e hend her 77 r zorwiegend hen ter end hei
Chrifs Aan Sludenes
hei ser 0 535 6 23 vorwie Sto ho
Hern 5st san
orwiege nd hester . heiter J zammer!
Livorn 0
v orwie ge
vorwieger 5 4 r
O vorm legend beiter
Japara ind . ö
ug Itzd, 1
,, mn
762 J 61 5 8718.
5 NR
SW
und — lee. 3 28
169,5
ü
eg 9 8
765,9 N
6 8 SSO
761 091,
760, 4 NW
75 551 NMͤ W.
J 763,5 . 765,7 . S ; . ; SW 764,9 . O
66,1
7o4
NNW
Jö 5 NW
Zustellungen u. dergl. ngen ꝛe.
u. . esellschaften,
8 m.
Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits; eile
— N NW J
d wo ken.
er 13
4 wol lke nl ö 3 7 . 3wolk. ul K dermannftadi 765 J heiter ) )J Br I wolkig z e. . , . 2 Schnee ö
13
36 zedeckt .
bebt 6
Hochdrue 4 gau fer
5 wol ken . . Ein
. 1det A
2 w ol fe nl. 4
halb bed 4 k von Pe . JR ba
ruhi 7
ser zt
bis J
119 * len
S wo fte nJ.
we ö
kitteilungen dez ,, A8
vers
, 1 Drachena
win ö ung. zeschw. mps. ,
und s 60 bis — 0,3
m von Grad.
6.
761 3 . ö 67 Sd 766,5 NO 56
ö. 9669
im; 4
kg kgebt nach
1
n es 1
ehendes Tiefdri ackgebie t liegt über Re n Jütland reichend em Ausl Wet * 3 bei ö 5 bis
ff entlich
ufstieg vom 28. April
5
Zwischen 360 und zwische
1,9 bis 2,2
n 6
1,
— 3,75 bis 44 mm; d 635 * 7,4 mm 8 2 wolfenl. 56 ; egatiben Werten der Bar neter ndenz
2. X 7 ö. 1 dDorwiege id il. 6 9 . ziemlich h beiter . 10 0 vorwiege nd Tier L wolkenl. d ö ters (Baro n ,,. von 5 bis 8 uh ,, . 1 G5 bis 1.4 mm; 5 — 5 bis k 5 bis 84 mm; 8 (Minus zzeichen) gilt die seibe . et über 770 mm über Großhr Südska indinavien und. Oes ßland mit s äufer. ö Grad War me im bei teilweise t zu verzeichnen.
2
Ve uts che
. Morgens nach
2 — 2 b
5.4 mm; nich ht heob
tonautischen 8) 6 s serpato
riu mß cht vom Berliner W e ö
1915, 8— 9 Uhr Vormittags.
100 0m] 1 00m
2,0 0,9 J (nicht registriert)
0 OMG Ono ö ö 6 7 500 m Höhe öh m n.
zwischen 2
75 9*
i. XG
nperaturzunahme von
6 96 11 1 9 20 und . ls 3 wisch n 870
— . 122 .
2
Steckb ie.
die un ten Beschrlebenen, ichtig sind und sich verbor e kr er g ung shaft wegen traßenraubes, ingt. Es wird ersucht, dieselben u per. pften und in das nächste Gerichts) efängnis suliefern sowie zu den Akten E. R. Et nach hier Mitteilung zu mache n.
Müller. Familienname: . Adolf, Stand belter, geboren: 21. g. senthalte ort: Tribsee 6,
mache c 4 rache: Deutsch,
gen
Ve ,.
1889, letzte
besonder
Flüů lertor n,
ein verirũp elt l
; h g, blaß.
gericht des Kriegs zust Greif s mali d. Steck b riefer ledig Der am 23. 1. gegen . Rel. Komp. 11. 8 Nr. 16 Loui ö Gardeer iz leckbrief ist erle Den 24. Gericht der Bes⸗ hluß Untersuchungs Kranz ö 1p. Brig. 2 nenflucht, w 4 au St.. 9 B.
ming
den Pio Inte er
Pie onier⸗
ar mam an 5 n erlaffen 1e
digt. Ay ril 19 —1*
gegen den tan Staug,
M aximt
Qu. . Kriegsgericht 8. Ers. Div. 3] Fahnenfluchtserk klärung. In der Unter tsuchungssache gegen
von es. Inftr.⸗
den der Komp. Ersgtz. Batlns. R gts. 56 O O . Alpen, geboren am 19 2. .! zu Sadernheim in H ssen weg er slucht, wird auf Sr und der S5 69 1 Mi litãr ssrafge⸗ etzbuchs sowie der J der Hilllarst lrafgerichte zordnung der gte hierdurch für fahnenflüchtig
Ha, den 24. April 1915. Kommandanturgericht.
3 Fahnenfluchtserklärung. ö der Untersuchungssache gegen den her der Seewehr i Aidol Scholz icholtz), geboren am 9. November 1876
erlin, wegen Fahnenflucht, wird auf und der S§ 69 ff. des Milt tcrstrafgese ttz ts sowie der §§ 356, 560 der . gericht ordnung der Beschuldigte 6 für fahnenflüchtig erklärt.
ilhelmshanen, den 26. Aril 1915. sserl. Gericht der der II. Mar. „Inspettion.
. 6] Bekanntmachung.
n der Untersuchungsfache gegen den servisten Fritz Wiihelm Wolff der Komp. Ers⸗Batls. Füsilierregiments 3b, wegen Fabnenflucht im Felde, d auf Grund 5 367 M -St. G. O. irt: Der Zustand der Fahnenflucht aufgehört. ö!
Fraudenburg a. S., den 24. April 1915.
hier⸗
begangen in Tribsees per.
589011 83 62 361, 15 (D581 Be
Müller, und Gewerbe:
Größe: 1,72 m.
38 356, 9
. Bertigung Wie am 30. September 1913 in gen den Gefreiten de 9. im ö. ehrbezirk Gera zal a cht derkläru
ö
1911 ispektion.
zwehri schlust.
In der
r Lu senthal ltsort, wird, nachdem die streckung der durch Urteil der e kammer hier vom 29. kannten Geldstrake
,, ö Ferientan
schluß der immer
52 268 14 Landgerichts
hinsichtlich nahme
8 lich. es Landae Schre ing. W 6666 Aust,
aghe Jeserttgt:
9 Gench⸗ schre r be eTlichlisschreibe
als
In Sachen Hoch Zwange 87. K. 29 11 3 betreffe end das Gru nd tůück t 82 hö nhauf 6 Allee 1580 ö wird d ie Be kann tmachu ng vom 30. März Nr. 2640 in Stück Nr. S4 von dahin bericht igt, daß das die Beze schnun 9
zand 65 Bla 1 t 1915
1915 1915
Grundstück nicht Schön hausertorbezirk
s 1 B d 6 3 latt E95 führt. HJ Berlin, den 21. Aprtl 1915 Königliches Amtsgericht 2 zer fin. Mit le. Abteilung 87.
11
Zman gs versteigerung. Im We ge der ö zollstreckung soll das in Heiligense belegene, im Grund— 16 Bla
buche von Heilt t nsee Band der Eintragung des
Nr. 498, zur Zeit
Vetsteigerungt vermerks auf den Namen des Berliner Bodenbereins Gesellschaft . beschränkter Haftung zu Charloffen— urg eingetragene Grundstück am 21. Mai 19E5, Vormittags 19 Uhr, durch das unter eichnete Gericht, an der Ge— richte stelle, Brunnenplatz, Zlmmer 30, U Treppe, versteigert werden. Das in Deiligensee belegene Grundstück bestebt aus einer Dolzung im Laakenfelde 21 und umfaßt die T . Kartenblatt 2 Parzellen 3733. 374, 378 5, 379 5 öb rs, golss, hij 5 zd /p, Sigi hi4 h, 22 6! in einer Ge samtgröße von 1 kt; 06 a 66 m, Es ist in der Grundsteuer— mutterrolle des Ge meindeben rk HOelltgen⸗ see unter tt kel Ne. 478 mit einem Rein- ertrag von 2,25 Llr. eingetragen. Der Versteigerungobermerk ist am 17. August 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. De jember 1914. Königliches ntegericht Berlin⸗Wedding.
hrricht der stellv. 1. In fantericbrigade.
. Däachen * serve Kurt
Straf fsach⸗ g gen den Michel eic Bac, geboren zu Malstatt⸗Br irbach am 9. Juli 1866, ohne besaanten Wohn. und Voll S Straf⸗ Dezember ö. 90 er
Ve] steigerung
8 Zimmer
z
Buchholz im 3 (Flurb n 6 des den N amer
Engelking eingett zu Buchholz
ie n . 6 ; .
.
versteigert werde 57 na 265 A 44 roß. kann auf der Ge Dle
auf dae
werden.
. sich nich
. andenen X
Beschl lagne ahme au
steige rungsvermerk 60 Gr undbi
Auff⸗ 1.
alis dem
traf kam mer. r Au zor der N fs L Der 9
5 eboten
von G der ö. zu machen
Verste 6 gerung en, werden au ung des . instweilige herbeizu fü . w der Versteigerun versteigerten Gege Gadehusch, de Großherzo
D ᷣ. hab tei ei
Aufgeb⸗ gt.
Landwirt burg⸗Sübost, Alt treten durch den
Alchtwitz in N Ragdeb urg⸗Buckau,
Aufgebot des pi—
anleihescheins der J
bahnges sellschaft An der Rrrastloserklärung
Inhal J sp ätes
Nouember Uhr, vor dem Nr. 9 4
tragt. Der aufgefordert, 19.
t 12
J um 3 ecke
Urkunde vorzulegen, loserklärung der i
Königliches
7469 Die von ung Hans 2 sellte über M½ 2000, — ist kommen. Der gege aufgefordert, sich
salle die Police f eine neue Berlin, den 3. Victoria zu Berlin
P. T Thon,
Ahteilung 6. 6 K 1665. 14713.
Genera d ireklor.
,, ge der 3
G zrundhu iche Verstei igerun am Vormittags IO Uhr, durch das hnete Gericht — an der Der Grnndtnr f vom Zwangsvollf treckung erstreckt
] fts inventar
inf tellunt
gSerlös enstande
termine seine Rechte anzumelden und die
Neuhaldensleben. den 24. April 1915.
Aufgebot. unterm 14 April 1906 auf das Leben des Postaffistent ten Herrn
ebensve ꝛrsicherung: yo ier Nr. 299 681
T Monaten bei . zu melden, widrigen. ür kraftlos erklart und ausgestellt werden wird.
rung Actie
ir 6 und? W irt . zgenoss , ,,. n. rlassung : 26
nwälten.
83 Ve ersicher 3 ing
elsa 39
gerung, vangaͤvollstre ckung soll z (D.⸗A. Gadebuschj be⸗
ö i J. Aufgebot. hon Vuchhst .
dem Herrn Berthold
Kaufmann Berlin⸗ Paderbornerstr. J, 1508 3 usgestellte Police „ 5000er = ist verloren . gan en. e. en die Po ice für kraftlo— k ein neues Dokument ausstellen L. Juli 1923 3 icht innerh alb dreier Wonat
unter⸗ pol sceninhaber bei uns meldet
Gerichtsstelle . JR
V Die burg r, dort, am 23. 8 6 Abr am 2 .
19 zur Zeit der rmerks auf dmanns August
ind 346. age ne Cr ö. Nr.
n. ö . ö. . ö Nordsfern 1 241 2. Mar 187.
erichtsschreiberei ein, 6
Lebens⸗ Di ie Birektion. * Ha ckelöer Köbbing! ho 96.
vorhandene sollen abhanden ö
und c 3. 5 8 Ytto
kö und 41
Heinrich Wald ; ar N 7 r 2) der Üb ich
716 . Der 1 deß
en Nar an mn Jo hannes
Lehrer
Nr. 128 7, 3) der üher den icherungsschein Nr. 270 745, lauter in Namen des verst torbene n
Dreyfuß in En npfar 19 osͤschein Besitze d echte an
é Tann, mö
he
spätestens * n iderun ng
ö el
ĩ i ö e,, Eisenach
Nr.
den V ersicherung ge sich bie zu m 29. melden, ll
unseren Büchern Bere
uns widriger
ige Rechten na nach 6 welche ; X tg stehendes u und 2 Ersatzurkunden ausfertiger ent n istel endes Re ö zu 3 di fällte B . 1 fgef ord e,. vor . Er⸗ * 3 Die ige 2 zersiche ] ung summe lags die A zahlen welten K Gotha, den 29. . 1915. 9 Dt Sersah 18 ö idrigenfalls für das Recht Gothaer Lebenßbe ersicherungsbank a. 62 1 1D DLL, 2 — — ,, i. Dr. Sa 9. . s tritt. ebot. 1906
5 161
nen d ben, , n e April 1915. Der Pfandschein ericht. am H. Dezember , ,, 118 453 März 1893 für Herrn Dr.
n 10.
Il. Amtsg
den
Karl Gurio in Magde⸗ Vesterhuse en 158, ver. Re chtsgunn, 1 Justizrat hat das r prozentigen Vorzu— 96 deuhaldentzlebener Gisen. Sgabe von 1909 Nr. 74, bean⸗ iber der Urkunde wird— stens in dem auf den
E915, Mittags unterzeichneten Gerichte, iberaumten Aufgebot s⸗
zeit Stabsarzt im Reservelazarett K bruck ausgefertigt haben, soll gekommen sein. Wir fordern de Inhaber auf, sich unter Pfandscheins binnen von heute ab bei Meldet sich niemand, P , für kraftlos erklären. Leipzig, den 2. März 1915. Teutonia Versicherungeattie engesellschaft deip in vorm. Allg. Renten⸗ Ce apital Lebengyersicherun goͤbank Ter utonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schsme
(74711 Aufruf.
Auf Antrag des Herrn Johann Beda Stallmeisters in Runowo, Krs. Wi als Rech kgnachfolger feints Sobnes August Bödawka, wird der bekannte Inhaber des von dem A meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein Gegensei nin tet in Stuttgart auf Leben des August Bsdamta, Serge in Thorn, am 28. Dezember 1911 aus stellten Versicherungsscheins Nr. 181
Vorlegung drei uns zu
so werden
me wir
widrigen falls die Kraft⸗ rkunde erfolgen wird.
Amtsgericht.
in Regensburg ausge—
angeblich abhanden ge⸗ nwärtige Inhaber wird
sicherungs schein binnen spätestens
unter Anmeldung se
halb zweier Monate, vom Tage Erscheinens dieser Bekanntmachung an
Aprtt 1915.
Allgemeine Versiche⸗
n. Gesellschazrtt. Dr. Utech, Generaldirektor. p]
für kraftlos erklärt wird.
Stuttgart, den 26 April 19135.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗
6 a. G. in r . „Auchter. pp. Dr. Blum.
April
— Vl, i. Gusta nnes Pohl in Fattatsch, ausgefertigte Hinterlegungsschein
Monaten
verstorbenen
hiemit aufgefordert, den bezelchneten Ver⸗
Rechte aus demselben spätestens inner
rtl iren . d wenn sich Kreise erg n
e ei
Ve ersicher ungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
erer cke.
enn
ie auf den Namen des Katser!l. Bank⸗ so Wagner rungsscheine
er d den
er 3] la
Ve er⸗
18 auf Kaufmanns
der Urkunden befir en e., Jum ls wir der
z rechti 9 3. Vormit an. LI
Un
6
G.
381 2 .
über die Leb
fe. 6 onrad
K prakt. Arzt in M ügemn, zur
n etwaigen
des
1915
(o) r
Auf gebot.
. e a Har Engel . burg a. d. Friedri ich Wil (he Im sraße
Rechtsanwalt Court J. in ug ebot des auf den Na Wlilh elm Engels lauter l d und (Erf ö.
men ein es — ohr .
n d Urkunde fg dem auf den 5 Der eri r 1 mittag a 11 2 vor bem un Kericht, Zimmer Nr. 1 Aufgeho totermine ö DN ten unzume Iden und die Urkunde vorz ulegen, widtigenfalle die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Bergheim, den 23. ahn, liches Am n
wird
eraumt en
r Kaufma Inn R. Ri ar 6 m durch den R c
i en
beantragt. wird aufgefor
13.
Posen, Urkunde m auf
gert, 741 Novembe Uhr. vor
den
m ichn. ten ericht,
umten 26 zebotstermine
anzume elden u nd die Urkunde
widri igen alls die
Urkunde erfolgen wird. den 4. April
Königliches Amtsgericht.
era
8 ern r,. Krastlosert
lich beim Einfall
15 2799 1den. . s den
ft in
U.
T.
wka, rsitz,
un⸗ llge⸗ auf dag ant he 29
D282 iner
des
Inh aber dieser Url u und e wir spätestens in dem gh ) 1915. Vorm. 9 utzr, zeichneten Gerichte, Zin raumten Aufgebo tztermin geltend zu machen legen, wid Tt . 118 dere n R ra] erfolgen wi Tilsit, in 19. April 1 Königl. Ar utsger icht.
und die Urkun
2820 2
7163 Aufgebot.
Die Stellenbefi itzer Wilbelm und Emma geb. Hipper, Scheu erschen Ehelen e in Borne und die 5 ibesitzer August und Henriette, geb, Jost, Kynastihen Eheleute, 1
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Niesel in Neumarkt (Schles.)
haben das Aufgebot der Hpo⸗ tbekenurkunde über 20 Taler Kurankt aug der Armenkaffe zu Borne zu 5 vom
ge
rechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein Ruft. indigu na laut Dun und
Hundert Zinsen gegen einvie rrteljäbrige Vvro⸗ thekenverschreibung vom 6. April 1823. eingetragen ex decreto vom 26. april 1823, haftend auf den Grundstücken Nr. JI und Nr. 62 Borne in der drirten Abteilung des Grundbuch unter Nr. 4
heiter