1915 / 101 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö J umtenversichernngsnerein des Deutschen Hank · und Han hier-

gemerhes a. G.) zu Berlin.

Pierdurch gestatten wir uns, unsere NMitgileder zu der am Sonntag, 83 S. Juni 1913, Bormittags 19 Uhr, in dem Generalversammlunge aal der Börse zu Berlin G, St. Wolfgangstr. 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung des Veamtenversicherunga⸗ = 29 . Bauk⸗ und ewer 6G. n ,, Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschãftsberichts und Genehmigung des damit vor- gelegten Rechnungtabschlusses. KGenehmigung der Maßnahmen der Verwaltung zugunsten der im Kriege gefallenen Versicherten und ihrer Dinterbliebenen. 3) Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstands. 4 . 4 Mitglieder des Rechnungs⸗ usses. 6) Wahlen der Beisitzer des ständigen 4 ,, A. n den echnun valia chnungsausschuß sind zu 2. zwei Vorstandsmitglieder von Mit— gliedshanken von den Mitgliedsfirmen; b. zwei Privatbankiers von den Mit⸗ gliedestrmen; 6. vier Mitglieds beamte von den Mit- = ö on denen je die Hälfte ordentliche, die Allfte stellvertretende Mitglieder sind. Sämtliche vorzuschlagende Perfonen müssen in Berlin oder innerhalb eines Umkreises von 30 Kilometern um Berlin wohnen und dürfen dem Aufsichtsrat des Bereing nicht angehören. B Als Beisitzer des ständigen Schleds— gerichts sind zu wählen: a. 6 Vertreter von Mitgliedsfirmen von den Mitgliedsfirmen; b. 6. Mitgliedsbeamte von den Mit.) ö k on denen je die Hälfte ordentliche, die Hälfte stell vertretende Mitglieder sind. Die Wahl erfolgt in geheimer Abstim—⸗ mung, und zwar im Wege der Verhältnis⸗ wahl, nach der vom Aussichtsrat gemäß s 12 der Satzung erlassenen Wahlordnung 1 . . . 5 e Wahl zum Rechnungsausschuß er⸗ folgt in drei Wablgängen (gl. . . a, b und O), die Wahl der Beisitzer des ständigen Schiedsgerichts erfolgt in zwe Wahlgängen (vgl. oben B, à und H). Für jeden dieser fünf Wahlgänge können Vorschlagslisten bis zum 22. Mai A9 einschliestlich an den Vorstaud des Vereins eingereicht werden. Jede Vorschlageliste muß soplel Namen sent. halten, als in dem betreffenden Wahlgang ersonen zu wählen sind. Die Vor' geschlagenen sind nach Vor⸗ und Zunamen, Stand, Beruf und Wohnort zu dezeichnen und in erkennbarer Reihenfolge aufzuführen. Die Vorschlagelisten müßsen hon mindesteng fünf Wahlberechtigten der fraglichen Gruppe unterzeichnet sein. Berlin, den 1. Mai 1915. Beamtenver sicherun g sverein des Deutschen Bank und Bankier⸗ gewerbes (a. G.) zu Berlin. Dr. Rießer, als Vorsitzender des Aussichtsrats.

18383 Einladung zur ordentlichen General versammlung der Mitglieder des Land⸗ schaftlichen Kreditwerbandes für die Provinz Schleswig ⸗Holstein bezw. deren Vertreter und Bevollmächtigten am 20; Mai 1915, Nachmittags 13 Uhr, zu Kiel im Hause der TLandwir e. Tagesordnung:

1) n. des Rechenschaͤstsberichts für

2) Ersatzwahl für ein verstorbenes Mit.

glied des Verwaltungsrats.

3) Antrag der Direktion des Verbandes:

aus den Ueberschüssen des Jahres

1914 einen Betrag bis zu 16 10506,

für diejenigen Kreise Osipreußens zu

spenden, welche durch die Einfälle der Russen sehr gelitten haben.

Törninghof, den 25. April 1915.

Der stell vertretende Vor sitzende des

Verwaltungsrats: Matzen.

En86) ö

Deutsche Orient ⸗Gesellschaft Eingetragener Verein.

Die verehrten Mitglieder der Deutschen Orient. Gesellschaft beehre ich mich gemäß S 19 und 20 der Satzungen zur steb⸗ zehnten ordentlichen Dauptversamm. lung auf Dienstag, den Eg. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, nach Tier⸗ gartenstraße 15 a ergebenst einzuladen.

Berlin, den 1. Mai 1915.

Freiherr von Thielmann, Vorsitzender. Tagesordnung:

I Jahresbericht. und Entlastung des

2) Kassenbericht Schatz meister⸗. 3) Anträge det Vorstands und der Mit— glieder.) Anträge der Mitglieder müssen nach 21 der Satzungen are e eg 10 Tage dor der Hauptversammlung schriftlich im Wortlaut angemeldet werden. Etwaige Anträge und Mitteilungen bitte ich gefl. an den stellv. Schriftführer, Herrn Prof. Dr. Heinrich Schäfer, hier CG. 2, Koͤnigt. Musꝑeen, Aegyptische Abteilung, gelangen zu lassen.

X.

XII.

IV.

Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der

1. , n lherttien am Schlusse des Geschäftsjahrs .

XIII. S LIV. Sonstige Ausgaben

806]

Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. L Gewinn- und Verlustrechnuna für vas Geschäftsjahr 1914.

;. A. CGinnahmen. J. Uleberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschusse. 2) Praͤmienreserven

2

herten 16 1513 91s gi Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 3863 610,29

8 235 85

6) Sonstige Reserven und Rücklagen

S1 990 569, 17 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 48 797,51

6

60728 174092

2 682 526

9 b

55 07

20

Prämien für: 1) Kapltalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossenee . . 41 4673 598, 44

b. in Rückdeckung übernommene. Ig 219,47

2) Kapitalversicherungen auf den Tbengf n a. selbst abgeschlossene 5 6 b. in Rückdeckung übernommene.

3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene . . 416 34792, 94 b. in Rückdeckung übernommene. J,

) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene p06 b. in Rückdeckung übernommene

446,09

Policegebühren Kapitalerträge: Zinsen fur festbelegte Gelder

3) Nietert:

2 258 227 8 147

Gewinn aus Kapitalanlagen: I) Kursgewinn

Gesamteinnahmen ..

. H. Ausgaben. J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschloffenen Versicherungen: 1) Geleistet 2) Zurückgestellt

1 Zahlungen für Versicherungsvervflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen fur:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet S 3 111486, 35 b. zurückgestellt Urn,

2) Kapitalversicherungen auf den Toene an;

a. geleistet MS 507 865,70 31 684,30

3) Rentenversicherungen: a. geleistet (ahgehoben) ... S 160 799,70 b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 1340,30 ) Sonstige Versicherungen: ö geleistet . 416 ö

J

6919

161 696

3 383 228

539 hh0o

152 140

ne

ĩ M6 50 000, b. zurückgestellt . ö ) Vorzeitig aufgelsste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge—⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf): ; ) Geleistet

; Gewinnanteile an Versicherte: I) aus Vorjahren:

J „S153 773,99

b. nicht abgehoben.. 6765,95

2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben

„pc 594 821, 70 177 557.05

11813

1242

315 451

2653

160 539

vertragsmäßigen Leistungen für in Rüͤckbeckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern

s 137 402,40 156749, 71 550 292, 54

44 44 66

42 029 641 219 is . 1 145 12s

25 10 95

; 268625

ür: 1 Kapitalpersicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene t 54 957,58 b. in Rückdeckung übernommene. 2) Kapitalversicherungen auf den Wbensfan⸗ a. selbst abgeschlossene ... . S 4 408,56 h. in Rückdeckung übernommene, ö 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene. 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst ahgeschlossenne .... b. in Rückdeckung übernommene

Bewinnreserhe der Versicherten onstige Reserven und Rücklagen

2039366685,

QM 918 14

50 000

49 427 072 55

1 3857 867

b 280 868 8:

10970

bo 842 385

32 918

an 138 11 50?

Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben

. , *

. , ,

Ueberschuß s der Ausgaben..

H. Verwendung des Ueberschuffes.

I. An den Reservefonds (5 37 deg ö gesetzes, S 262 des Handelsgesetzbuchs) L 0 GS 41a der Satzung) .

5 * 9

II. An die son

III. An die Aktionäre oder Garante IV. Tantiemen an: ; , 2) Vorstand und Beamte 3 Daupibevoll mächtigten ö 4) Sonstige Personen . ö . V. Gewinnanteile an die Versicherten und zwar: 1) zur Auszahlung.. 9 j ; . 2) an die Gewinnreserve .... VI. Sonstige Verwendungen. VII. Vortrag auf neue Rechnung

Gesamtbetrag ..

A. Aktiva. J. Wechsel der Aktionäre oder Garanten II. Grundbesitz...

,

4. nach Landesges. Vorschr. zur An⸗ 0 legung v. Mündelgeld zugelassen 661 050,15 b. Pfandbriefe deutscher Hypo⸗ thekenaktiengesellschaften 3) Sonstige Wertpapiere XI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen XIII. Reichsbankmäßige Wechsel ö VIII. Guthaben:

Gesamtbetrag ..

III. Prämienreserven für: ) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ... 3) Rentenversicherungen 4 Sonstige Veisicherungen

VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. IX. Barkautionen ..

der Einnahmen..

ö 35 830

823 615

. 175 947 92

1418 69

*

(12 geg 64] 26

146 344 05

5738782 2

470 366 67

K / r,

59 706 680

1135705

170 355 11357

35 000 45 190

b *

1903137

661 050

89 217

474 135 54

691 82479 1004751

249 616 10 1145 1253 35 268636

.

54 9gö7 o58

167 99610

634 508 80 10068426 445 142 54 184 323 166 862 40

1411986 423 690 64

40 000 5 597 go g 216 ho

34 174 96

ꝛĩ

Gesamtbetrag .. Potsdam, den 30. März 1915. Der Aufsichtsrat.

Vallette. Dr. Otto.

unter Nr. V, gestellten Prämienreserven sind gemäß den Vorschriften

36 30 6 89

190 427 025

135 70514.

11 357

220 haz

S0 190

d23 6lh⸗

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 191

94

5 662 168

2b 166 6e 1679 866 31 dꝛs Gen gi

4765 584 1 20 037 34 35 465 583 16 ga5 87 ol I6l 38

pur

S0 366 14

314 340 16ę

1857 867 15

. . .

197511932

30611218 1671460

560 356

55

Der Vorstand.

364 h26l8

Dr. Probst.

Die in die Passiven der vorstehenden Bilanz unter Nr. II mit S 49 477 O72, 55, 1 mit 167 996,19 und unter Nr. VII, 5 mit S 166 S6 2,40 ein⸗ des § 56 Abs. 1 des Gesetzes

über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mat 1901 berechnet.

Potsdam, den 30. März 1915. Dr. Prob st, Mathemattker.

mit den Büchern der Gesellschaft wird beschesnigt. Potsdam, den 36. n, 90 schemg

ie Revisionskommission.

Schul e. Sch wen kau. t

Rößler.

Die Richtgkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungtabschlusses

59 366 14

15 179079632 104 485 10

Gesamtaus gaben..

S076

Deutsche Lehensversicherung

lung am 28. April d. J. ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Geheime Kempf in Berlin, dessen Wahlzest abge⸗ laufen war, als Mitglied des Mufsichts. rats auf fünf Jahre, bis zur ordentlichen , nnn 1920, wiedergewählt worden.

(7816

Die Oertel Æ Co. gelöst.

Potsdam a. G.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

Potsdam, den 28. April 1915. g

melden.

9 706 68033

Der Aufsichtsrat.

G. m. b. HS.

Liquid n L iquidator Herrn Leo Oertel . nover sofort einzureichen. .

Theaterverlag

in Sannover ist auf⸗ Answnrüche sind an den

Die Gesellschaft mit beschränkter tung „Vale, Vertriebagesellschaft alko⸗ holfreier Liqueur ⸗Gxtrakte mit be- schrãnkter Haftung / 6 Die Giaubi

t werden aufgefordert,

Haf⸗

n Stettin ist ger der Gesell⸗ sich belt ihr zu

Der Liquidator.

gag hah f 44 119 475

2564 187 35

Der Inhalt dieser Jr. e

in, die Delanntma

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Mai

3. aus den Jandelg, Süterrechts. Vereing,. Geno Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tarif., und . . der Eisenbahnen enthalten fin /

sensa d, erschei

* = eint auch in einem besonderen B

Zeichen⸗ und Nuster⸗

e

ier, der Archeberrechtgelatrags rolle, ber tt unter dem Titel

Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (mr. io)

Datz Zentral Handelgreglster für das Deutsche Reich kann dutch alle Postanstalten, in Berlin ir Selhstabholer auch durch die Königliche er f en J Reichs · und y, 3

Wilhelmstraße 2, bezogen werden.

Handels regifter.

Berlin. . IlS227 In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden: I) Am 23. April 1915: Nr. 43577. Kieke X Behrend in Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Februar 1915 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind 1. Paul Rieke, Kaufmann, 2. Fräulein Erna Behrend, beide in Berlin⸗Schöneberg. Am 24. April 1915: Nr. 43 578. Kaffe Potsdamerftr. A Hugo Zadek in Ber⸗ lin. Inhaber: Hugo Zadek, Kaufmann in Kolonie Grunewald. Nr. 43579. Richard Brauns in Berlin-Treptow. Inhaber: Richard Brauns, Kaufmann in Berlin⸗Treptow. Nr. 43 580. Paul Gruttke in Berlin wom 1. Dezember 1914 bis 1. April 1915 Berlin⸗Rei⸗ nickendorf). Inhaber: Paul Gruttke, Kaufmann in Berlin. Bei Nr. 8555 S. Herz in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf die Firma S. Herz, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, übergegangen. Bei Nr. 16677 Carl Heckert Schilder⸗ fabrik in Berlin: Dem Betriebsleiter Carl Weiß zu Berlin und dem Fräulein Martha Grunack zu Berlin⸗Baumschulen⸗ weg ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 17558 L. Katz Cie. in Berlin: Inhaber jetzt: John Adler, Kaufmann in Neukölln. Die Prokura des Louis Silberstein bleibt bestehen. Bei Nr. 28 033 Paul Kar⸗ chsm in Berlin: Der Frau Käthe Kar— chow, geb. Sackur, in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 33 444 Max Abra⸗ ham Importgeschäft in Charlotten⸗ burg: Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 35244 M. Grünfeld . Co. in Berlin-Schöneberg: In Zürich ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Bei Nr. 36815 Ludwig Bernstein K Go. in Charlottenburg: Inhaber jetzt: Frau Else Bernstein, geb. Wollen⸗ berg, in Charlottenburg. zem Ludwig Bernstein in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 43 293 Max: Blon⸗ der in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Marie Vahldieck, geb. Hennig, in Berlin⸗ Lichtenberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schästs durch Frau Vahldieck aus— geschlossen. Bei Nr. 43 411 Galerie Aliee Frank in Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin. Gelöscht die Firmen: Nr. 39 310 Biophon⸗The⸗ ater Paul Kather in Berlin. Nr. 95396 Richard Geyer in Berlin. Berlin, den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Herlin. . 18225

In das Handelsregister B des unter⸗— zeichneten Gerichts ich heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 692 MaxʒÄeichel Mehr fach⸗Starkstrom⸗Sicherung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung der Erfindung des Ge⸗ sellschafters Max Reichel, betreffend die Mehrfach⸗Starkstrom⸗Sicherung System Reichel“, insbesondere die Verwertung des Rechtes auf Anmeldung dieser Erfindung zum patentamtlichen bezw. zum Gebrauchs musterschutz in sämtlichen Kulturstaaten, ferner des Rechts auf Anmeldung der etwa neu hinzukommenden, dazugehörigen Rechte und schließlich die Verwertung aller dieser Schutzrechte durch Vergebung von Li⸗ zenzen oder auf andere Art und Weise. Gegenstand des Unternehmens sollen auch solche Geschäfte sein, die mit der Erfin— dung des Herrn Reichel sonst irgendwie zu⸗ sammenhängen oder durch eine zweckmäßige Ausnutzung dieser Erfindung irgendwie er⸗ forderlich werden. Stammkapital 20000 Mark, Geschäftsführer: Kaufmann Ferdi⸗ nand Kutscher in Leitmeritz, Ingenieur Max Reichel in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. April 1915 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat stets zwei Geschäftsführer. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Reichel dessen Er⸗ findung, betreffend die „Mehrfach-⸗Stark⸗ strom⸗Sicherung System Reichel“ nebst allen zur ordnungsgemäßen Verwertung derselben erforderlichen Urkunden . Apparate soweit dieselben sich in seinem Besitz befinden, wofür ein Wert von 120090 M festgeseßt ist, welcher auf dessen volle Stammeinlage aygerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 536 Wolf⸗

Schwarzkopf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. März 1915 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert, auch ist ein Aussichts⸗ rat bestellt worden. In ersterer Beziehung ist e en Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch jeden der mehreren Geschäftsführer selbstaͤndig vertreten. Ingenieur Dr. Paul Schwarz⸗ kopf ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 1110 Prause's Töpferei Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 363 „Neue Vorortzeitung“ Emil Protz Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Faktor Carl Müller in Berlin⸗ Pankow ist an Stelle des Geschäftsführers Otto Stapke, der zu den Fahnen einberu⸗ fen ist, auf die Dauer von dessen Behin— derung auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Bei Nr. 11568 Lichtspiel⸗ vertrieb des Verbandes Deutscher Vühnenschriftsteller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Her— mann Davidsohn und Dr. Ernst Blum sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Ludwig Falk in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13472 Remington⸗Schreibmaschinen⸗ Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Kaufmanns Richard H. Carrad und des Kaufmanns Gustav Erlanger find erloschen. Dem Kaufmann August Heinrich Rentsch in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Durch den Beschluß vom 20. April 1915 ist 8 7 des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Vertretungsbefugnis, wie folgt abgeändert worden: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch jeden von der Versammlung der Gesellschafter zur selb⸗ ständigen Vertretung ermächtigten Ge⸗ schäftsführer allein oder gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch einen von der Versammlung der Ge⸗ sellschafter zur selbständigen Vertretung ermächtigten Prokuristen allein vertreten werden. Generaldirektor George M. Cassatt ist nicht mehr Geschäftsführer. Generaldirektor William T. Humes in New Vork ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten. Berlin, den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herlin. Handelsregister 18226) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 583. Offene Handelsgesellschaft: Heinrich A. Schultz Ingenieurbureau für Industrie⸗Ver⸗ tretungen in Berlin. Gesellschafter: Heinrich Auaust Schultz, Ingenieur und Kaufmann, Berlin, und Fräulein Elfriede Schultz, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. März 1915 begonnen. Bei Nr. 22252 (Firma Richard Wilschke Inh. Wilhelm Ruthmann in Neukölln): Die Firma ist geändert in Wilhelim Ruthmann. Bei Nr. 18004 (Firma K. Rothschild Sohn in Charlotten⸗ burg): Niederlassung jetzt:; Berlin⸗ Grunewald. Bei Nr. 42 313 (offene Handelsgesellschaft Rematol⸗Vertriebs⸗ Gesellschaf/t Mews X Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Herlim. 18224

In unser Handelsregister Abteilung B ist. heute eingetragen worden: Bei Nr. 4427: Gustav Genschom C Go. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Durlach und Cöln. Prokurist: Gustab Winter in Durlach. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Munzer in Durlach oder mit dem Prokuristen Hans Braukmann in Durlach die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 13 173: „Generator“ Aftien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Char⸗ lattenburg: Ingenieur Fritz Müller in Berlin und Kaufmann Ernst Jacob in Charlottenburg sind wicht mehr Vorstandez⸗= mitglieder der Gesellschaft. Ferner die

durch die Generalyersammlung der Aktio⸗ näre am 9. April 1915 beschlossene Ab⸗

W. 48,

änderung der Satzung. der Aufsichtsrat die Anzahl der jeweiligen Mitglieder des Vorstandes; die General⸗ versammlung der Aktionäre wird durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Bei Nr. 562: Hedwigshütte, Anthraeit⸗Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Stettin und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann George Stevenson, zuletzt in Berlin, ist verstorben; der Kaufmann Heinrich Evertz in Stettin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Die Prokura des Heinrich Evertz in Stettin ist erloschen. Bei Nr. 984: Central Verkaufscomptoir von Hintermauerungssteinen in Ligu. mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am II. März 1915 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

Herkim. 8228

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4973 Grundfstücks⸗ gesellschaft Alt Stralau 32h Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Grubitz und Kaufmann Georg Holzapfel sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Architekt Ernst Deutsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5976 Fürth⸗Aachener⸗Spie⸗ ges⸗⸗Manufaktur Carl Romberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. April 1915 ist hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der beiden Geschäftsführer Körner und Ossen⸗ berg in Abänderung des Gesellschaftsber⸗ trages folgendes bestimmt: Der Geschäfts⸗ führer Otto Körner ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, dagegen ist der Geschäftsführer Paul Ossenberg nur gemeinschaftlich mit ders Geschäfts⸗ führer Otto Körner zur Vertretung be⸗ rechtigt. Bei Nr. 7919 Berliner Vyrort Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Aufkündigung aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Max Scharf in Berlin. Bei Nr. 9166 Alfeld Montan ⸗Syndicat Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1915 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Melchior Schwoon, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 10092 Friedrichhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hofbaurat Albert Wehe und Kaufmann Max Thimmig sind nicht mehr Liqui⸗ datoren. Kaufmann Carl Wachsmuth in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 117435 Bildhauerei Nichard Gerschel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1914 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäsftsführer Bildhauer Richard Ger⸗ schel in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 12109? Allianee Buchdruckerei u nd Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Ernst Boll ist beendigt. Bei Nr. 13 221 Paul Beil X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. April 1915 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb a. einer Großbuchbinderei, Muster⸗ karten⸗ und Lagerkastenfabrik, b. einer Buchdruckerei.

Berlin, den 27. April 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Hernhnurg. 18229] In das Handelsregister Abteilung A sst beute unter Nr. 865 die Firma: „Wolf Seelenfreund“,. Bernburg, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Magdeburg bestehenden Hauptnieder⸗˖ lassung und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wolf Seelenfreund in Magdeburg eingetragen worden. Bernburg, den 27. April 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Renthen, 09.8. 8230

In dem Handelgregister A ist heute unter Nr. 1090 die Firma Asidor Riesen⸗ feld. Gleiwitz, mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S., und als deren In— haber Kaufmann Adolf Riesenfeld und Kaufmann Otto Riesenfeld, beide in Gleiwitz, eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat die Zwelgntiederlassung in Beuthen O. S. am 1. März 1915 begonnen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 22. Aptil 1915.

Danach bestimmt RIberach a. d. Riss.

(8231 C. MAmts gericht Blherach.

Im Handelesregister wurde am 27. April 1915 eingetragen:

a. im Hesellschaftsfitmenregister: bei der Firma G. Heckenberger am Markt in Biberach: Einst Heckenberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wurde ins Einzelfitmenregister übertragen.

b. im Einzelfirmenregister die Firma: G. Heckenberger am Markt in Biberach, Inhaber: Carl Heckenberger, Kaufmann hier, Tuch, und Herten konfektionsgeschäft.

Landgerichtgrat Rampacher.

KR randenburg, Kavel. 18232

Bet der im Handelsregister A unter Nr. 80 eingetragenen offenen Handels gesell⸗ schaft in Firma: „S. Witte“, Branden, burg a. 5., ist vermerkt, daß die Gesell⸗— schast aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Witte alleiniger Inhaber der Firma ist.

Braudenburg a. S., den 24. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Grand enburg, Havel. (8233 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 184 eingetragenen Firma: „G. Holz⸗ apfel“, Brandenburg a. H., ift ver⸗ meift, daß der Frau Kaufmann Holi⸗ apfel, Paula geb. Meyer, zu Branden⸗ burg a. H. Prokura erteilt ist. Brandenburg a. D.. den 27. ApGril 1915. Königliches Amtsgericht.

N yreslau. 8235 In unser Handelsregister Abteilung A ist hente eingetragen worden:

Bei Nx. 1475, Firma Alfred Ermrich hier: Das Geschäft ist unter der wis⸗ berigen Firma auf den Kaufmann Altred Ermrich je. in Carlowitz bei Breslau übergegangen und dessen Prokura er loschen.

Nr. Hö49. Gres lau. Fink ebenda.

Breslai, den 24. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

. Firma Jaques Fink, Inhaber Kaufmann Jaques

H reslan. 82361

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eing⸗ tragen worden:

Bei Nr. 4607. Die offene Handel:⸗ gesellschaft Ganter C Ruben hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Ganter zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3732. Die Firma Deutsche Rabatt ⸗Marken⸗Gesellschaft Tisch⸗ mann Co. hier ist erloschen.

Nr. b5509. Offene Handelsgesellschaft M. KC. Metzuer, Bres lau, begonnen am 23. April 1915. Persönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Anna Metzner, Breslau, Fräulein Clara Metzner, Breslau.

Nr. 5551. Firma „Mllegro“ Buch- und Musik⸗Verlag Georg Barasch, Breslau, Inhaber Kaufmann Georg Barasch ebenda.

Breslau, den 26. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

HR reslanm.

In unser Handelsregister Abteilung J Nr. 551 ist bei der Gesellschaft Nieder⸗ schlesisches Basaltwerk zu Rosenau an der Katzbach E. Siegert Geiell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Geschaͤfts. führer Tiefbauunternehmer August Witt ist gestorben. Durch Beschluß der allel⸗ nigen Gesellschafterin vom 21. April 1914 ist die Gesellichaft aufgelöst. Der his. berige Geschäftsführer Tiefbauunternehmer

Witwe

Berthold Koenigsberger zu Breslau ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht.

KRruchsal. 8238] Im Handelsreglster B Q. 3. 4, betr. die Firma Aktiengesellschast Vereinshaus Gruchsalia in Bruchsal in Liu. wurde eingetragen: Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Bruchsal, den 26. April 1915. Gr. Amtsgericht. II.

Darmstadt. Bekanntmachung 8334] In unser Handelsregister Abteilung A winde heute hinsichtlich der Firma L. Tzakiri ju Darmstavbt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 19. April 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Döbeln. 1242]

Auf Blatt 199 des Handelsregisters bler über die Kommanditgesellschaft Franz Richter in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß eine Kommandltistin aug= geschteden ist und das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter der big. herigen Firma von den beiden versönlich haftenden Gesellschaftern Franz Alfred und

Bas Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreiß beträgt M G0 3 für das Vierteljahr. Anzei genpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 5.

inzelne Nr mmern kosten 0 4.

——

Clemens Georg Richter, beide in Döbeln, sortgesührt wird. Döbeln, den 20. April 1915. Daz Königliche Amtegericht.

Dorsten. BSekannturachung. S243]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 19 bei der Firma „Dorstener Verkaufsuerein für Ziegeleifabrikate, Gesellschast mit beschräutter Haftung zu Dorfen“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist dufgelöst. Zum Ligaidator ist der Zregelerbesitzer Gustav Mertz in Dorsten ernannt.

Dorsten, den 22. April 1915.

önigliches Amtsgericht.

Dortmund. 83351 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nummer 1995 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Lukaszewskl Richter“ in Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Die Firma tst erloschen.

Dortmund, den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Du lsburx. 8245

In dag Handelgregister A ist unter Nr. 1171 die Firma „Feied ich Rasche. Duisburg“ und deren Inhaber Friedrich Rasche, Ingenieur zu Duisburg, ein getragen.

Duisburg, den 27. April 1915. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 8246

In daz hiesige Handelsregister B ist am 27. Aprtl 1915 eingetragen worden: Noarddeutsche Kies⸗ und Kunststein.

merkte, Besegschaft mit beschräunkter

Haftung in Flensburg. Zweignieder⸗ lassung der in Bremen bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Erwerbung und Ausbeutung von Kler⸗, Stein. und Sandlagern,

b. Anlage und Betrieb von . zur Herstellung von Kunststein aller Art nach eigenem und fremdem Verfahren,

c. Verwertung der Grundstücke,

d Anlage und Betrieb verwandter Unternehmen sowie Betätigung in allen sich aus a hig e ergebenden sonstigen Geschäften, Transaktionen und Unter⸗ nehmungen.

Das Stamm kapltal beträgt 500 000 M.

Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Johnsen in Hannover.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellichafts vertrag ist am 12. Aprll 1913 abgeschlossen und am 28. Mal 1913 abgeändert.

Flensburg, Königliches Amtsgericht,

Abtl. 2.

Friedherg, Hessen. 18336 Bekanntmachung.

Bei der Firma „J. J. Jung Erben. Hauptniederlaffung Frankfurt am Main, Zweigniederlassung Rieder- Wöllstadt“ wurde heute in unserem Dandelsregister eingetragen

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Marie Susanne Emilie Jung, geb. Birkenstock, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Friedberg, Hessen, den 28. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedeberg, X. -H. 8247

Bei der in unserm Handelsregister unter Nr. 95 verzeichneten Firma „Her⸗ mann Wacker aann, Friedeberg N / M.“ ist folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „Dermann Wackermann Nchf. Dans Schauer“. Inhaber der Ftraia ist Buchhändler Hans Schauer, Friedeberg N. M.

Der Uchergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bel dem Erwerbe des Geschästs durch den Buchhändler Hans Schauer ausgeschlossen.

Friedeberg N.⸗ M., den 20 April 1915.

Königliches Amtsgericht. ea, .

Fürstenwalde, Spree. Im Handelsregister B ist bei Nr „Chemische Werke Füůrstenwalde,. Dr. B. Hecker X W. Zeidler, Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Daftung, Fũrstenwalde Syrer“ eingetragen

worden:

Spalte 4: Das Stammkapital it auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftg.˖ versammlung vom 28. Februar 1915 um 94 000 e erböht und beträgt daher jetzt 674 000 (. .

Spalte 109: Das notarielle Protokoll befindet ich Ratt 190 121 D. A.

Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Wil- belm Zeidler dat alg Einlage das Recht auf Ausbeutung folgenden don ihm an- gegebenen Versahreng eingebracht: Das Verfahren Aceton in kontinuterlichem Be-