6182 Deutsche Ber lu stlisten. (W. 170.) 1 Mai 193
Deutscher Neichsanzeiger
Zu Verlufstliste Nr. 63. . . Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. und 2
. Königlich Preußischer S
Wehrm. Adolf Link — Endingen — bish. verwundet, gestoꝛhn — —
er Kezugapreis heträgt nierteljährlich 5 MS 40 3.
Musk. Wilhelm Buck — Oppenweiler, Backnang — verwundet. ust. Hermann Müllnit!oc r ⸗— Bernhausen, Stuttgart — verwundet. Vehrm. Albert St kohäcker, Großsachenheim. Vaihingen, verw. Wehrm. Gottlieb Hoß — Klein Sachsen heim, Vaihingen — verw. dehrm, Jakoh Löffler -= Weil im Schönbuch — verwundet. äs Jakob, Bit tu er — Gärtringen, Herrenberg — verwundet. Musk. Friedrich Mürdter — Unterhütt, Schorndorf — verwundet. II. Kompagnie. Utffz, Rebert Weigle — Großbottwar, Marbach — verwundet. Hus. Hottlieb Rutz — Bönnigheim, Besigheim — verwunbct. Musk. August Welde — Eppingen, Baden — verwundet. Musk. Karl Ey th — Pfäffingen, Herrenberg — vermißt. ers. Nef. Albert Oinderer — Sberndorf, Welzheim — verwundet. äs. Mes; Georg Bohner — Winterstettenffadkt, Waldse * verm. Musk. Wilhelm Gerstenecker — Meßstetten, Balingen — verw.
2. Feldpionier⸗Kompagnie. — Gefechte vom 5. bis 13. IV. 15. — Krgsfr. Christian Mayer — Ulm a. D. — leicht verwundet. ion. Jakob Fahrner 11 — Sberndorf, Herrenberg — I. verw. ion. Georg Moll — Laupheim — leicht derwunden Pion. Johann Dorsch — Marbach a. N. — gefallen. ion. Ernst Schaal — Miedelsbach, Schorndorf — leicht verw.
?
taatsanzeiger.
R
Zu Verlustliste Nr. 64. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergenthein 8. Kompagnie. Ers. Res. Willibald Weinbeck — Schachen — bish. derm war verletzt. 1
2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. — Gefecht 16. IV. 15. — Pionier Paul Ste up — Bergneustadt, Gummersbach — schw. verw.
863 —
2 X — Berichtigungen früherer Verlustlisten. ,
Ers. Res. Konrad Heili g . 59 ? 8
Musk. Rudolf King — Ers. Res. Res.
Mus
Schramberg — verwundet.
9. sk. Paul Sch mid — Birkach, Stuttgart . gefallen. Musk. Christian Stiering er — Enztal, Nagold — äes. Gottlieb Gol! — Sternenfels Maulbronn Ferwundet. Krgsfr. Albert Schnabel — Tübingen — vewundet. (rf. Res. Wilh. Zimmermann feldw. Anton Wie dim ann — Biberach — berwundeti. Res. Jakob Giek — Feuerbach, Stuttgart — gefallen. VDehrm. Jakob Stoll — Rothfelben, Nagold = veiwundet. Ers. Res. Hermann Pflederer —
Ers. Res. Friedrich M anz — B Verwundung gestorben. Musk. Wilhelm Katz — Remmingsheim, Rottenburg — verwundet. Musk. Friedrich Lehmann f Musk. Wilhelm Ober
Ers. Res. Karl Möhrmann
— Fünfbronn, Nagold — verwundet. Deißlingen, Rottweil — verwundet.
. Nes. Karl Loffenau, Neuenbürg — verwundet. Utffz. Gustao Hauser — Sershei , Vaihingen — verwundet. Ers. Res. Karl Gnann — V enhofen, Ehingen — verwundet. Ers. Res. Josef Wachter — 7 undersingen, Riedlingen — gefallen. Utffz. Richard Alber — Böblingen bermißt. Musk. Andreas Koß mann — Tutt ingen — verwundet. Ers. Res. Karl Fir — Birkenfeld, Neuenbürg — vermißt.
vermißt
Ers. Ref. Alfred Wenz — Urach — d Ers. Res. Hermann Niethammer —
12. Kompagnie.
Utffz. Johannes Klett — Frei⸗Altdorf, Er. Res. Matthäus Fleisch — Polt
rü os Mill. ö 1 8 n ——— X. Rors ts =.
CJ. Res, Wilhelm F ey — NVuzenbach, Freudenstadt — verwundet. Musk. Nudolf Karreis — Stuttgart — verwundet.
r s 31 r EIS N 5 . . 5 Ers. Res. Markus Graf * Ehrensberg, Walbsee — vemwundet. Utffz, Eugen Bauer — Stuttgart — veiwundet. N. fn 81 2 iw. Paul Stza il Stuttgart — verwundet. k Wilhelm Rieck — Untergröningen, Gaildorf — verwundet. Utff. Ludwig B aum — Stuttgart — verwundet. tf, Otto üg t h. = Baiershronn, Freudenftadt — verwundet. feld; d. R, Adolf H üb sch le — Saulgau — verwundet. Ut ß. Albert 3ahn ö Rexingen, Horb — verwundek. tft Karl Fuß Memmingen, Bayern — verwundet und vermißt. Ers. Res. Johannes Koch — Ostdorf, Balingen — verwundet.
8
Ken 8. Lothringen
— vemundet.
iger
6. Friedrich Bau sch — Sindelfingen, Böblingen Wilhelm Hermann Musk. Karl Bun kert — Rot a.
uusk. Gotthold Siegelen — Stuttgart — verwundet.
ö. 6 Ril ö Heißzkofen, Saulgau — verwundet.
, . lichael En ele — PVünchen — verwundet. ; 16. ref. Euge n Pro b st — Hirsau, Calw — verwundet. Musk. Albert Weber — Stuttgart — verwundet. Musk. Christian Bühler — Ebingen — verwundet. Ers. Res. Georg Baumeister ö; Ers. Res. Josef Ehrist — Ers. Res. Karl Cifele Ers. Res. Adolf Köbe Ers.
3 4 . *. V 1 l
ors. Ref. Alocois Man g ö Ers. Res. Konrad Merck — Schweinhausen, Krgsft, Ludwig Schaffer — Baden bei Wien — verwundet.
Ers. Res. Christian Seiß — ; Krgsfr. Georg Zerrer — Bruckenweiler — vermißt. Ers. Res. Auqust Kronenbitter, Dettingen, Ers. Res. Richard Frank — Krgsfr. Richard Feil — ff. gc
— 6
el.
— verwundet.
99 Sec —
— Ehrensberg — verwundet. — Göänsenweiler, Waldsee —
MM
Blaubeuren — vermißt
heim — verwundet. Krgsfr. Eugen Spingler — Leuten Krgsfr. Karl App — Aalen — vermiß Ers. Res. Eugen Ram minger — Stuttgart — verwundet. Krgsfr⸗ Friedrich Ziegler — Stuttgart — verwundet. . Gustab Me tzger — Böckingen, Heilbronn — verwundet. Musk. Eduard Do hl — Meiningen verwundet. Musk. Lorenz Brogham mer =* Musk, Ludwig Schäb le — Nes. Karl Wahl — En
Nusk. Friedrich Weil Musk. Julius
Mi 5 Musk. Karl Schneider — Tut Krgsfr. Friedrich Müller — Lrgsfr. Eugen Ma st — Stut Müsk. a
Musk. Karl 8 Musk.
ngen — vermißt. ger — Dornhan, Sulz — verwundet. Aug unzer — Tuttlingen — verwundet. aus. Julius Springer — Stuttaart-Cannstatt!= vermißt. Gefr. Gottfried Dem elt — Paramaribo, Südamerika — verw. iffg d. R. Franz Mül he r — Stuttgart — vermißt. Musk. Karl Lang — Rienharz, Welzheim — gefallen.
i verwundet. e — Ummendorf, Biberach — verwundet. 1d — Abetsweiler, Waldsee — verwundet. Waldsee — leicht verw. Neuenstein, Oehringen — vermißt.
ö. gen, Haigerloch, vermißt Stuttgart⸗Cannstatt — verwundet;
Ilv. Karl Zimmermann — Vorbachzimmern, Mergent⸗
bach, Waiblingen — verw. t
; acht, Tuttlingen — verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. II. Bataillon. — Gefechte vom 12. bis 14. IV. 15. — 6. Kompagnie. Näeldn. Paul Schlichte — Ravensburg — schwer verwundet. Utffz. Theodor Bayer — Gmünd — schwer verwundet. Krgsfr. Gefr. Joh. Schenk, Rangendingen, Hechingen, schw. verw. 8. Kompagnie. Res. Heinrich Schallen müller — Welzheim
— infolge schwerer Verwundung gestorben.
Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 13, ulm - Etuttgart⸗Cannstatt. I. Abteilung. — Gefechte am 8. n. 12. IV. 15. 3. Batterie. Fahrer Gallus Roth — Glochen, Gde. Boms, Saulgau — J. v. Kigsfr. Gustavb Schaal — erboihingen, Nürtingen — gefallen.
— 4
Weitprechts, Waldsee — verwundet.
Richard Reichert — Pfäffingen, Herrenberg — verw. Adolf Weigand — Rordhelm, Brackenheim — verwundet.
gefallen.
— Bernbach, Neuenbürg — verw.
Appeldorn, Holland — gefallen. ernhausen, Stuttgart — infolge schwerer
Böhringen, Urach — gefallen.
ingen, Herrenberg — verwundet.
s Bi — inf. Verw. gest. Oberniebelsbach, Neuenbürg — verw.
8 arms o; Io 2 8 s . — Engetweiler, Waldsee — verw.
Res. Alfons
Res. Franz Frey
Res. Ernst W
e iß
Es ist zu strei — Reutlingen —
Musk. Martin Eb
Musk. Karl Heus vermißt,
Res. Josef Hölld
Es ist zu stre
Infanterie
Musk. Paul Schi
Gustav Metz
Infan Jakob Kapp es. Max Hirsch
Dex in Verlustl Nr. hh hier ergang Ltn. d. R.
Wehrm. Adolf Mi
II. Res. Franz Hartm
wundet, gefallen.
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
Dold — Mariazell — bish. vermißt, verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
Infanterie⸗Regiment Nr. 1890, Tübingen⸗Gmünd.
Infanterie⸗ Regiment Nr. 180, Tübingen ⸗ Gmünd.
ö zt, war verwundet. Wehrm. Friedrich (nicht Ref. Christian) leicht verwundet.
Füsilier⸗ Regiment Nr. L222, Heilbronn-Mergentheim.
Holzäpfel — Karlsruhe — vermißt.
Infanterie⸗Regiment Nr. L125, Stuttgart.
Musk. Karl Strobel — Heiligenberg — bish. vermißt, verwundet. Infanterie⸗Regiment Nr. L127, Ulm. ldolf Horn — Rinderfeld — ist nunmehr gestorben.
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 51.
Infanterie⸗Regiment Nr. E27, Ulm.
Utffz. Jakob Bär — Nerenstetten — bish. verwundet, gestorben.
Infanterie⸗Reginent Nr. E25, Stuttgart.
Gefr. d. R. Friedrich
Zu Verluftliste Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. L265, Stuttgart.
9. Wehrm., nicht Res., Martin
Zu Verlustliste Nr. 3.
z. Ko mpagnie.
— — —
Zu Verlustliste Nr. ⁊.
10. Kompagnie. Schönegründ — bish. vermißt, war erkrankt
Zu Verlustliste Nr. S.
3. To mpagn ie. . ert — Kürnbach — bish. vermißt, verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 12.
9 Kompagnie. chen, weil irrtümlich gemeldet vermißt.
Zu Verluftliste Nr. 19.
1 Kompagnie. r 1 — Mittelbuch — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 20.
inge
8. Kompagnie. . el Gicht Emil Häußeh — Pfrondorf — bish.
Lang — Hellmannshofen
ampf — Spraitbach — bish. vermißt, war verw.
Zu Verlustliste Nr. 30.
4. Kompagnie.
ichen, weil irrtümlich gemeldet:
—
Zu Verlustliste Nr. 23. Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. Kompagnie. — Germannsweiler — bish. vermißt, war verw.
Zu Verlustliste Nr. 35.
12. Kompagni 3. ger — Böckingen — bish. vermißt, z. Tr. zur.
Zu Verlustliste Nr. 42. terie⸗Regiment Nr. 120, ulm. 5 Kompagnie Mergelstetten — bish. vermißt, war erkrankt. 98 Kompagnie. le — Hausen — bish. vermißt, war verwundet. 10. Fompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 4.
JJ iste Nr. 43 als gefallen und in der in Verlustliste enen Berichtigung als schwer verwundet gemeldete
Zu Verlustliste Nr. 44.
l. Kęmpggnie. tsch — Mannheim — bish. schw. verw. gest.
Zu Verlustliste Nr. 46.
II. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 51.
106 Kompagnie. Traub, Ottendorf, bish. vermißt, war verw.
Zu Verlustliste Nr. 52. Pionier⸗Bataillon Nr. 13.
4 Feld⸗ Kompagnie. ann — Mochenwangen — bish. schw. v., gest.
Kompagnie. . Rem pp — Deschelbronn — bish. ver—
: Res. Adolf Rall
Füs. Wilhelm
Infanterie⸗Regiment Nr. E2I, Ludwigsburg. 4. Kompagnie. Ers. Res. Ernst Schray — Oberriexingen — bish. vermißt, n verwundet. ö
Zu Verlustliste Nr. 68. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 12. Kompagnie. Res. Friedrich Keppler — Grunbach — bish. verw. gefaln
Zu Verlustliste Nr. 76. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 2. Kompagnie. — Hochdorf — bish. vermißt, war verwunn
Zu Verlustliste Nr. 72. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. I2. Kompagnie.
Karl Bort — Renzen — bish. verwundet, vermißt.
Josef Wieland
Res. Zu Verlustliste Nr. S2. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 247. 7. Kompagnie. Res. Math. Holz — Bartholomä — bish. vermißt, war ven
Nr
X.
83. Ludwigsburg.
Zu Verlustliste Infanterie⸗Regiment Nr. 1 8. Kompagnie. Musk. Friedrich Schaaf — Hessigheim Krankheit gestorben.
21,
K Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier⸗Regiment Nr. E22, SHeilbronn⸗Mergentheim. 5. Kompagnie.
Vzfeldw. Werner Fricke — Gard essen — bish. schw. verw., gestorb
10. Kompagnie.
Ilsfeld — hish
Füs. Adolf Scholl — 12. Kompagnie Füs. Christian Greinig — Rittelhof
— bish. vermißt, war vem Zit Verlustliste Nr. 10. Füsilier-⸗Regiment Nr. L122, Heilbronn ⸗ Mergentheim. ß. Kompagnie.
Füs. Wilhelm Zu Verlustliste Nr. E09. Infanterie⸗Regiment Rr. L2IA, Ludwigsburg. 8. Kompagnie. rs. Res. Johann Schmidt — Ingersheim — bish. verw., gestorbg Zu Verlustliste Nr. 1 Infanterie⸗Regiment Nr. 1 25, Stuttgart.
* — P.
II. Kompagnie. srs. Res. Stefan Haberst roh — Schonach — bish. schw. v., ge 12. Kompagnie.
s. Karl Wahl — Engelshrand — hish. vermißt, z. Truppe zurhh Jakob Stetter — Wain — bish. vermißt, z. Truppe zurit Zu Verlustliste Nr. 128. Infanterie⸗Regiment Nr. L2G, Ulm.
7 (
Kompagnie. .
Res. Konrad Pfleghar — Ottolehen — bish. schw. v., ges Zu Verlustliste Nr. 142. Infanterie⸗Regiment Nr. 127
— 895,
Ulm. 10. Kompagnie.
Josef Herter — Pfronstetten — bish.
. II. Kompagnie.
Utffz. Georg Merkle — Bissingen — bish.
Zu Verlustliste Nr. 144.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125.
ö. II. Kompagnie.
Wehrm. Anton Köb le — Rißtissen — bish. schw. verw. gestorbet ö
Ers. Res.
schw. verw., gi
verwundet, gestorben
Zu Verlustliste Nr. 146. Infanterie⸗Regiment Nr. L120, uim. . 9. Kompagnie.
Ers. Res. Friedrich Gacstatter (nicht Ga tatt * Herbertshausen — bish. vermißt, war ö .
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.
Berlin SM Wilhelmstraße Nr. 32
vermißt, war verwund
Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostaustalten und Zeitungsspeditenren für RGelhstalholer
auch die Eypeditivn 8SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzeine URummern k — 2
— — — ———
— —
1 0
Inhalt ves amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe. Deut sches Reich. Ernennungen ꝛc. Königreich Preußen.
srnennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen und sonstige Personaloeränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant z. D. von Dreising, Kommandeur der 25. gemischten Landwehrinfanteriebrigade, den Stern mit Schwertern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen laub,
dem Rentmeister, Rechnungsrat Schultheiß in Hersfeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den Eisenbahngütervorstehern a. D. Gurol in Magdeburg? und Hartmann in Cassel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Oberbahnassistenten . D. Schmidt in Magdeburg und Thomas in Bous, Kreis Saarlouis, und dem Eisenbahn⸗ zugführer a. D. Wagenführ in Berlin⸗Wilmersdotf das Verdienstkreuz in Gold, ö .
dem Eisenbahnzugsührer a. D. Rel Iotinführern 9. D. Gi
n 2
ton
Bir ssum, Kreis Wolf Hering in Berlin, Nichter in
dem Eisenbahnoberschaffner a. D. Holste in in Ehrang, Landkreis Trier, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Schmidt in Leopoldshall, Anhalt, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Hollstein in Wernigerode, Knape in Aschersleben, Köhlitz in Bernburg und Kronenbusch in Zewen, Landkreis Trier, den Eisenbahnrottenführern a. D. Merfeld in Altrich, Kreis Wittlich, und Schmitt in Merzlich, Landkreis Trier, dem Bahnwärter a. D. Friedrich in Rentz, Kreis Zauch⸗VWelzig, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Gräßer“ in Saar⸗ brücken, dem bisherigen Eisenbahnvorstellmacher Steinhoff, dem bisherigen Eisenbahnvorlackierer Klingemann, beide in Braunschweig, dem bisherigen Eisenbahnkupferschmied Haver— kampf in Trier, den bisherigen Eisenbahnschlossern Meers⸗ mann in Braunschweig und Randel in Magdeburg-Buckau, dem bisherigen Eisenbahnlokomotivputzer Wick in Cönen, Landkreis Trier, dem bisherigen Eisenbahnkohlenlader Wenner in Zewen genannten Kreises, dem bisherigen Eisen— bahnaushelfer Laaß in Magdeburg, dem bisherigen Eisen⸗
bahnboten Rosenberger in Magdeburg-Buckau und dem
bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiler Steinäcker in Halber—
stadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Barthel, Hermann, Pfarrer in Westenfeld, Sachsen⸗ Meiningen, . . Dapini, Hugo, Masseur und Pfleger in Berlin⸗Südende,c Duwe, Richard, Handlungsgehilfe in Nowawes, Kreis Teltow, . Kühnemann, Fritz, Kaufmann in Berlin, . Pappmehl, Hans, Musidirektor in Jerlin⸗ Lichtenberg, Sauerteig, Ednard, Buchhalter in Lichte i. Thür., Dr. Schmidt, Georg, Oberstabsarzt bei der Medizinalabtei— lung des Kriegsministeriums, . Wernicke, Otto, Kaufmann in Berlin, . Wolff, Hermann, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär bei der Medizinalabteilung des Kriegsministeriums, Frau Stabsarzt Marie Kört ing, geborene Stedtfeld, in Han— nover;
die Rote Kreuzmedaille britter Klasse: Adam s, Paul, Heilge ilfe in Cöln, Alp, Alfred, Krankenpfleger in Barmen, ö Ußmann, Hermann, Lehrer in Marienthal, Kreis Rastenhurg, Backes, Johann, Bergmann in Eypelborn, Kreis Ottweiler, Vähr, Herniann, Militäreffektenhändler in Ehrenbreitstein, Landkreis Koblenz; .
Mai, Abends.
rr — —
Bardenhewer, Otto, Student in Uerdingen, Landkreis Crefeld,
Barth, Anton, Schreiner in Düsseldorf,
Bauth, Joseph, Fabrikmeister in Duisburg⸗Meiderich,
Beck, Balthasar, Portier in Aalen,
Becker, Daniel, Ordensgeistlicher in Düsseldoꝛrf,
Bergemann, Hermann, Heilgehilfe in Dinglaken,
Bethmann, Adolf, Krankenpfleger in Berlin⸗Weißensee,
Bießmann, Armin, Maurer in Untermaßfeld, Kreis Meiningen,
Blasius, Emil, Schlossereivorarbeiter in Hohenlimburg, Land⸗ kreis Iserlohn,
Böhm, Ernst, Former in Essen, Ruhr,
Brandt, Carl, Tapeziermeister in Wandsbek,
Braun, Franz, Bergmann in Blildstock, Landkreis Saar— brücken,
Breim ann, Gerhard, Wirischaftsgehilfe in Friedrichsfeld bei Wesel,
Bremser, Heinrich, Fabrikarbeiter in Cöln-Holweibe,
Breu er, Paul, Gärtner in Gräfrath, Tandkreis Solingen,
Breuning, Adolf, Kaufmann in Stuttgart,
Brocks, Otto, Steuersupernumerar in Hannover,
Brücker, Jacob, Handlungsgehilfe in Wadrill, Kreis Merzig,
Buch holz, Peter, Kaplan in Düsseldorf,
Collinet, Franz, Klavierbauer in Aachen,
Crevaux, Carl, Elektriker in
Czajeret, Agricola
Degen, Emi
ppard g Velbert 1 i
Eibach, Rudolf, Schlosser in Wissen 4. d. Sieg, 2 Eilhauer, Robert, Schieferarbeiter in Schaderthal bei Saal⸗
feld, Sachsen Meiningen, ö Engel, Heinrich, Tagelöhner
—t in Mayen, . Fischer, Hugo, Kauft Radevormwald, Kreis Lennep, Fischer, Max, Schrein
Vaaken, Kreis Lennep, )
Flohr, Paul, Lehrer in Wnick, Kreis Teltow, 8
Frank, Heinrich, städtischer Bademeister in Crefeld,
Fuchs, Ludwig, Gerichtsassessor in Breslau,
Gaß, Alfred, Stadtpfarrverweser in Trossingen,
von Gehlen, Joseph, Packer in Crefeld,
Gerling s, Albert, Mützenmachermeister in Crefeld,
Geyer, Bernhardt, Kontorist in Greiz, Reuß ä. L. .
Gläser, Willi, Schneidergeselle in Leichlingen, Landkreis Solingen,
Gnieser, Otto, Lehrer in Falkenberg O. Schl.,
Dr. Griesinger, Rudolf, Gymnasiallehrer in Tübingen,
Grommes, Clemens, Bergmann in Duisburg⸗-Meiderich,
Gruber, August, Drogist in Cöln,
Grüne, Otto, Packer in Mettmann,
Gsell, Gustav, Organist und Gemeindehelfer in Insterburg,
Güldenmeister, Max, Geschäftsführer in Düsseldorf⸗Wersten,
Haarbe ch, Alfred, Hilfsprediger in Mörs⸗Schwafheim,
Hagse, Adam, Zahntechniker in Goslar,
Hahn, Joseph. Fabrikarbeiter in Ludwigsburg,
von Hake, Albert, Beamter der Allgemeinen Elektrizitäts⸗ gesellschaft in Charlottenburg,
Hannesz, Karl, Kaufmann in Oberhausen, Rheinland,
Hausen, Franz, Waggonbauer in Aachen,
Heidrich, Wilhelm, Goldschmied in
St. Wendel,
Heil, Hubert gen. Eugenius, Ordensbruder in Steye, Kreis Thann,
Heinrich, Emil, Schneidermeister in Düsseldorf,
Heller, Franz, Kunstglaser in Haaren, Landkreis Aachen,
Helmer, Eugen, Flaschner in Stuttgart,
Hempel, Heinrich, Weber in Greiz, Reuß ä. L., .
Hermanns, Heinrich, Packer in Rheindahlen, Landkceis M.Gladbach,
Hermanns, Johann, Maschinenschreiner in Düsseldorf,
Dr. phil. Hertter, Fritz, in Tübingen, .
Hilger, Martin, Fabrikarbeiter in Remagen, Kreis Ahrweiler,
Hirschmann, Wilhelm, Ingenieur in Wasseralfingen, Württem— berg,
Hölzer, Ernst, Tischler in Bad Blankenburg i. nr,
Hünseler, Josef, Restaurateur in Horrem, Kreis Bergheim,
Jacobi, Johann, Glasarbeiter, früher in Aaren, Landkreis
Aachen,
Jago bs, Anton, Ordens geistlicher in Steye, Kreis Thann,
Jakob, Johann, Krankenpfleger in Düsseldorf,
Jansen, Jakob, Bergmann in Homberg, Kreis Mörs,
Kaiser, Anton, Kranenführer in Duishurg⸗Ruhrort,
Kaldewey, Dietrich, Schlosser in Vörde, Kreis Mörs,
Kaldewey, Otto, Kranenführer in Sterkrade, Kreis Dins⸗ lalen, ᷣ
Oberstein, Kreis
Kö Carl, Krankenpfleger, Kärlfmann Dürttem berg, .
Württe m Kerg,
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Ezpedition des Reichs- und Staatsganzeigers Berlin SW. 48, W
* —
Karrasch, Frledrich, Lehrer in Königsberg i. Pr.
Kaufmann, Georg, Malermeister in Stuttgart,
Kellermann, Ludwig, Lagermeister in Düsseldorf,
Keßlau, Theodor, Kaufmann in Berlin⸗ Friedenau,
Kierdorf, August, Ordenspriester in Hünfeld,
Kipp, Gustav, Kleinhändler in Elberfeld,
Kittel, Johannes, Predigtamtskandidat in Altencelle bei Celle,
Klein, Hermann, Klosterbruder in Waldbreitbach, Kreis Neuwied,
Klein, Fr. Justinus, Barmherziger Bruder in Bogutschütz, Landkreis Kattowitz,
Kleinoph orst, Peter, Küfer in Homberg, Kreis Mörsz
Knop, Julius, Kommunalbeamter in Barmen,
D. Koch, Georg, Universitätsprofessor in Tübingen,
Kößpgen, Lambert, Klosterbruder in Mainz,
Kohlst ruck, Ernst, Fabrikmeister in Cöln⸗-Ehrenfeld,
Koschorreck, Paul, Seminaroberlehrer in Osnabrück,
Kotulla, Paul, Kaufmann in Cöln,
Krämer, Johannes, Amtsgerichtsassistent in Neuß,
Krasenbrink, Friedrich gen. Ludgerus, Ordensbruder in Helenenderg, Landkreis Trier,
Krautmacher, Walter, Polsterer nnd Dekorateur in Leich⸗ lingen, Landkreis Solingen,
Krechel, Peter, Schreinermeister in Hausen bei Mayen,
Kresse, August, r, ,. in Berlin,
Krönchen, Wilhelm, Fabrikaufseher in Elsdorf, Kreis Bergheim,
Krüger, Franz, Tischler in Braunschweig,
Kuschka. Wenzeslaus, Barmherziger Bruder in Bogutschütz, Landkreis Kattowitz,
Leger, elt. Färbermeister in Fischelnm⸗stönigshof, Landkreis grefeld. J
** 8. e , E 3a. . eye, Ernst, Fabritarbeiter in Ohsigs, Landkreis Solingen, ö in Eßlingen, .
Linge, Heinrich, Gastwirt in Dahlhausen, Kreis Lennep,
Loch, Wilhelm, Goldschmied in Oberstein, Fürstentum Birkenfeld,
Löhe Wilhelm, Sanitätspolizeisergeant in Sterkrade, Kreis Dinslaken,
Löhr, Peter, Maurer in Cöln⸗Ehrenfeld,
Dr. theol. Loenartz, Clemens, Professor an der theologisch⸗ phllosophischen Lehranstalt in Valkenburg, Holland,
Lorentz, Theodor, Metallarbeiter in Lippstadt,
Lothschütz, Jakob, Bergmann in Bildflock, Landkreis Saar— brücken,
Manthe, Konrad, Harfenmacher in Tuttlingen,
Marhöfer, Ludwig, Krankenpfleger in Cöln,
Marguitan, Fr. Thaddaeus, Barmherziger Bruder in Sand⸗ berg⸗Marysin, Kreis Gostyn,
Massin, Johann, Vorarbeiter in Duisburg,
Manan, Ottomar, Missionsbruder in Ehrenbreitstein, Land⸗ kreis Koblenz,
Mehlfeld, August, Schmied in Sterkrade, Krels Dinslaken,
Me ier, Aloys, Klosterbruder in St. Nicolaus, Kreis Greven⸗ broich,
Mertens, Peter, Lennep,
Michel, Bernhard, Hüttenarbeiter in Bendorf, Landkreis Koblenz,
Middendorf, Heinrich, Inspektor für Grubenrettungswesen in Bredenen bei Essen a. d. Ruhr,
Mies, Jakob,
Vorarbeiter in Lüttringhausen, Kreis
Weinhändler in Ahrweiler,
Mixa, Max, Kaufmann in Düsseldorf,
Lic. theol. Moldaenke, Theodor, Oberlehrer in Berlin⸗ Lichterfelde,
Mühlbayer, Robert, Kaplan in Böhmenkirch, Württemberg,
Müller, Emil, Bahnbeamter in Cöln,
Müller, Johann, Fabrikarbeiter in Eöln⸗-Kalk,
Müller, Johannes, Krankenkassenbeamter in Königsberg i. Pr.]
Müller, Karl, Seminarlehrer in Ottweiler,
Müller, Peter, Bergmann in Eppelborn, Kreis Ottweiler,
Münde, Fr. Ludwig, Barmhersger Bruder in Breslau,
Mütschele, Karl, Krankenpfleger in Göppingen, Württemberg,
Dr. von Negele in, Julius, Prefessor an der Universität in Königsberg i. Pr., ö
Dr. Opitz, Karl, Kreisarzt in Peine,
Petersen, Hans-Wilhelm, Student des Schiffbaues in Hamburg, ;
Petrizins, Fr. Aurelius, Barmherziger Bruder in Sandberg⸗ Marhysin, Kreis Gostyn,
Pieritz Robert, Professor, Oberlehrer am Realgymnasium in Pasewalk,
Pothen, Hubert, Fabrikarbeiter in Kempen,
Preuß, August, Vorzeichner in Saarlouis,
Radda 5. Bruno, Bureaubeamter in Düsseldorf,
Rebstack, Gustav, Feldgeistlicher, Pfarrer in Nenningen, Württemberg,
Negitz, Karl, Schlosser in Düsseldorf,
Reinefeldt, Wilhelm, Eisendreher in Brandenburg a. . ;
Reinhardt, Emil, Kanzleisekretär a. D. und Bezirks vorsteher in Berlin⸗Wilmersdorf, 6.