—
Mmnenle na, Ei ĩ ö z ; K , . 4 183 R ner !. . . n , . 2 ist . 5 etlich äuräckgegangen. Cg war der Ge enschan New 53. 20. 7 8 Sr n Sl) * ern, Wetterbericht vom 2. Mai 1915, Vormittags 81 Uhr. Wetterberi assenstraße hineinmudringen, Koastantincpel am Goldenen Horn, inf der Ci ; ö = ul Gelang, aber möglich, die Fabrikation in Anpaffung an die durch den Kr gab t der Bötfe waren diejenigen Spezialwerie, die se neerer — ; — der Bcteporus mit j ö p infolgs der Gigengeschwindiglen iief der Panzer auf das gegen. scheffere Lage icllweise umzuänd ö 89 .. . wiederholt angeskrten Gründen ven der Spekäläattion ö . . J , , , , , , , en,, ,, nterland, die ruiss che Kufte mit been, a de, n, n. 1. lte auf zne ne Rede, die el Ausgabe des Berichts waren von den Werksangeböri 535 münng fich als ausgesprechen fest charakterisierte, n einigen gGeob chtungẽ⸗ veriau Beobachtungt af an ö * 42 enemmen wurde. Der Par zer Languedoc ist bet der amte und 2826 Arbenn ger gigen n Be, ze insolge ituweiser Gewinn, r,, , der letzten , , w, . ö 2 63 ke; . . 2 Er wird ins Trockendock ge⸗ 1535 A ene, , e m ener. 20 Beamte und . . ., e. schlleßlich un · station 24 gr n. station Vortrag wird ein n ; ö ae. 6geste erden. — Die in Lelpiig abgebalte ; 6g. Ver Attienumfaß betrug. 980 000 Stück. Tendenz für ö . k . 6g n, . Linkz ö * ; Saecharin⸗Fabrik, Alien cho k . . . e r il setlg Geld auf 24 Stunden Durchschn-⸗Zinsrate 13, Geld . et d zahn,, , , ,,, , , , , ,, . , ] ; * . . 1 winn un erlustrechnung, erklärte sie ĩ ; ö able ransfeis 4,7965, echsel au ar an 1 — Wie wirkt Kälte auf unf Nan . w — la Gardie als Fluggast aus betrachtliche Höhe abgestürzt. Dividende von C K . 1 e v Wechsel auf Berlin auf Sicht 823, Silber deitum Nahrung mum unte d a a, - ' , . Im ̃ as Flugzeug ist vwallstaͤndig zatrüämmert. Beide Flieger wurken dem Aufsichtzrat Entiast ang. Die Uebergahme von oba Roi ion bod. zosg Northern Dackie Bond d csg Wer. Staat. Dam burg deyarle mentz der Vereinigten Stagten dun ga fh n 4 w . . ra der leßzt, Der Seuinäut Silow ist Nachmitiags feinen iitien der Mondoeutscken Cbemmsschen Fahrsf in Sarhn g ne, . 935, Aichifon, Topeka u. Santa Fs 1033 erk, Baltimore u. Swinernünde 59 S2 Gen ̃ ünde 640 Leiterin dlests Laboratorsuns Sr. Mary 2 J ah ms det Attter kapitel nm s doo, , . einstiimmig ö. bio . . . nz . 22 . Qi g. e refer ,, nder = Pormigend halter Nerfahrwaller 8 RB mollig ö ene, ,. . K ossen. ; ! e u. St. Pe . ver u. Rio Grande 77 Illin ö 65 5 3 wol b , . RG - s den . Kd e , , altsagerung auftk nen ne neee rä shtéenedkemefl fen Ftegws-Hesclischszst in on fang, zer söri bber 16g Bran chm e des Eg. Talgcrefe. zi zz sst ltr? ü Tellern jg, Pennsvlgang lo ertiesize, Reading löl wert , . = dos = . , = em lter e, , gestellt werden, daß das ert er en ch nl, 3 a ern 2 Wäaggong Ba uhal, 1300 Fäfser Petroleum, 1305 Flaschen Mineralöl, 1335 1451 1518 1625 15865 1803 21338 3358 3447 21458) 36533 1 Gouthern Paciste 93, Unign Paciie 1311. Amalgamated Goapper gannopeerr. 1 SB. ' wolkig 5 0 1 Gewitter Dannober 6 WM l wolken. 6 G6 3 ziemlich heiter Lercd (g äs Flaschen Petreleum und ho Hiaschen Benzin. Die größen ohr lg äätd sößl sßzz zöts za ö Liöz s; ird z un öl, ünlted Säates Steei· Forporanzn t do. pes, göst, 38 8K . Gewitter Berlln Ic D, heller . , Wem iller Kis de Janetro, 30. April. (B. T. B) Wechsel auf Fremen 5966 8 Dresden 7673 MR wolkig 6 1. 2 6S8chauer ö
mn
9
Tempera fur
Mee mn
Barom ee stand
auf O?
der letzten 24 Stunden
— ——
Ten pers firr
in Celsios 26 Stn; den wm garome derstand auf 9', Menreß-
eau u. Schwer in 452 See ite
Niederschlag in Sunemrsrtens)
var me seẽrs and
eist bewõltt Sorkum 633 NM . Wetterleuchten Nachts Niederschl. Feitur 166.7 NW d wolli 121 3 Schauer Nachm. Nieder schl. Hamburg 667 NW , halbbed. . meist bewölkt Gem iter Swinemünde G64 Nad d woltig 7 . Schauer
8
1
— — 1 — —
S862 4 bedeckt W 1 Regen SW A bedeckt SG J heiter
.
. /
.
— — — O 258
j V — 9
, e
Wa inter
.
9 M
au e It ⸗ . ö Vers . 2. * 4 8 2 8 J
J . , , , , Kälervoire är. Petroleum und,. Benin ewie die Fabrianiagen 4666 s2dn öasß ehr 6äzl Saz Sißz zh ses ald hh dn
fo werden, da bei' den llefen Ten heraturen ie, Raft ealint,. Hlieben undersehrr. Die Tusdebnung des Brandfeldes beirägt zwei Sobd S166 sies S65s gözs glä5 sz55 g363 göiß 73 3563 369 gendon 126. ,, J16 res 5. Wo Ws beiter 2 X Nacht Niedersch
lhrer Wirksamkelt dehemmten sigd mberndrend bt gen engin. Hektar. (Bal. Nr. 161 8. Bi) zol Z; z oz. 3 Vres len 3 ö .,.
mn. i , . . * a , . — — Oldenburg, 1. Mai. (W. T. B.) Gewi . . ö Broꝛnberg Bromberg 66.0 B 9 bededt 8 J . Gew stfer
hintangehalten. Fir Eier ermies sich am besten. Auf— 299 k ö b . , Gewinnziehung der Olden. Karsberichte von auswärtigen Waren märkten. = — . — * 2 w w — 2 Colon, 2 Mai. (W. T. B.) Die Hälfte der Stadt und Hurger, zprozentigen zo Talerlofe von 13.71: S6 Co Zuvapest, J. Mai. (W. T. B.) Bruchreis 110 Kronen ö ; ö. 1 NS 1 bededt J Dem stter
1. Mai. . . ; . 1
bewahrung in kalter antiseptischer Es 6 le tier be⸗ . . Nr. 953 . . * beionders das Geschäftsbiertel sind durch eine Feunergzbrun st zer⸗ . J 65 ö. ö ö 34 . Ni. 12 820. Nr. 4 269) feiner Reis 130 Kronen, bunte Bohnen 100 bis 102 Kronen, weiße
2 j 860 (0 Nr. 38 528 8 . 702 265 26 22 6 gi. 536 ö . ö * 2 — 29 * r . ) k ö
ö ze8, Nr. 53 703. Nr. 54 ob, ien 104 bis 105 Kronen. Geichäft sehr still. ruh 1 8 eiter d ö
S Mi hen
halten hierdurch vollkommen ihren feischen Geschmack und sind selbst ö nes gf Mente langer Lagerung noch so gut, daß , ö. k Der Schaden wird auf zehn Milllonen Francs Ne. 76 332, Nr. 84 745; je 180 „0 Nr. gi659. ; ; e , , , nd, gan , g, w. JR . . , i, , . äber ꝛ g der Kälte au = . ; . K,, . Nr. 20, ; . — F. 55 Mü t. Getreide . C — 6 , n n — Frucht fte ru. ch Cs ift amtlich! ted Ger lfters n Gefundheitsmesen, Tierkrankheiten und Absperrnungs, At. ö. inn, g 1 an ,,,. ir mrmar . . 11 Zug biste 8 , edel . 5. z , , RB ée Auch zm Anni! zeigen die Ge. ae, ,, 36. April. (B. T. B. Wollaukt ton. Gute Ib30 SW, d bedectt 13 9 n Dilbelmahap. 768,1 NW. Y helter 831 or, SS balß Ke 12 . erich Ri ö r Rt J elfer
an en, ö worden. nicht auf alle Früchte anwendbar, denn viele Fruchtsäfte ve ö Wien, . ö t ,, , ,, schäftczusweise der Sparkassen das gänflige Bild“ der früheren Gerken fanden an ber heut gen Auktion, zu sesten Preisen schlante ᷣ . ö . — — — — * * 8 K k 244.
: 2 Wustrow. M. 764,4 Ns, 5 wosstig
Heschmack und Farbe durch das Eihitzen, ser S R d Far h nd dieser Schaden macht 9 . ͤ . Y 96 f sich bei längerer Aube ; , , e. In seiner als Band 479 der Teubnerschen Sammlung „Aus Mongte. Bei dem Ponsparkassenamt erhöhte sich I ; ö: 3. ,,, , hi, den Rene , fr ds, , ,, n,, ,,, ,,, , d, d, lie, Tl, deen go bete . , ,,. — el nnen . ; . 3 . ( ö F... ; inlagen sal im She nere 9* 3 '. g rden. 7 . Fönsagsbern 755 9 RM ö Bzrerf . Körpers elne Cinführung in die Inmunttätslehre' hebt der Privat., Einlagensalde im Scheckrierlehr um 253 Millibnen auf 6s9 Millionen ö Ha. (W. T. B.) Wollguktio n. An der — 4 . e be- , = ,. — 1363 . Gasse 768,1 N heiter
— * n 2
iber ger, d H, er
1 6.
dem Sast der roten spantichen Ananas. Hinge⸗ ̃ . Gewitter , en Ananas. Hingegen ergaben die dozent B 38 ( ) . 8 . ; 366 R. ö. . 2 — . Unteisuchungen, daß durch Kühlhal 2 ozen r. med. Hugo Kämmerer einige neuere Fortschriste in Kronen. Bei der Ersten Ocsterreichischen Spark W f 3 fie 1 nie Juchungen, ühlhaltung der Sã ; 66 l e chriürte in n f n mn Aiken Sparlasse in Wien mur ur sei er e Nachfr — ö. Ge Er geb nsffe eri zelen ö. i. sst 9 ö fich an. der Immunisierungsteckntk hervor. Von den Tatfachen auß ⸗ im April etwa 17 Millionen Kronen eingelegt und . beutlgen Auttion bestand für leine Mertnos gute Nachfrage hei i . j Magbeburg I 757 1 Gs JIbener = 6 n, von Verfahren auh ercbeite . Un nl htsh! 3. Rc chend, daß benschiedeng Bakterien ftämme auch der gleichen Art S3 Möillionen akgepßoben. Auch die anderen Spcikafs nn zes dean Tenden? Andere Sorten waren schwer Ferkäuf ich Die hifise 83 dect 17 0. . Magdeburg 674 Ras, heuer Dewitter Verfahr e tt schts⸗ r Se kö ö 1g h, ͤ . Aud r arkass . zu ge B ö 17 35 Fe snber e , T5 3 Reg ß b,, / frieren ju konzentrieren. In n wl ff l hgrfe n eis ist a. ihten, biologischen Eigentämlichkeiten und besonders in ihrer bedeutendes llehermiegen der Kinlagen zcgenüber den Müückzabl engen! ndierten zugunsten der Käufer. Von 10 6g angebotenen Ballen . l Grünberg Schl 6d We 6 heiter 3 2 — Gemitter festgestellt worden, daß Rich Hefen und * Baßttertr In Hiftigteit vonelnander zbweichen, ferner daß die zur Jmmünti, Der Geldhestand ift aukbauernd. ungewöhniich flüssta. Die Saaten. wuiden 100 Ballen jut geri onen; 8) Bar . . 2 Nuülhausen, C. 764,5 N 1 bedeckt frisch aue gevreßtem, durch Gefrieren konzentriertem gider nicht ent- J . k ö . ö aus Oesterreich sowse auß Ungarn lauten sortgesetzt G 6 a . r Friedrich Kat. 762. Sa8 en. 1 zöskt Friedrichshef. 7637 NO 2 Falbbed. J2 5 L rorwiegend Heiler wickeln, und daß fich die Meshode Mer ß 9 Gr m gf n Immunsubstanzen reagieren, hat man in neuerer Zeit die günstig. ür Ma . ̃— 5 , 8 6 we t BGamperzꝛöꝛs ö durch ze n ne f J Wirkungskraft don Heilseren gegen veischtedene anfteckendẽ Frank ( Brüssel, 1. Mai. (8. T. B.) Der Generalfommissar für . G , Der verdickte Saft enthält die Zucker und bis Sauren, Grschmack . heitzn sehr zu steigern permochi: man immunsstert mehrere Tiere, die Banken hat folgende Unternebmüngken unter Zwen ge NRugen walder⸗ , Rü genwalber · . Hache der ursßrangh ehen öh drrrnnd n, e . 5 . . Pferde, nicht niur mit einem, sondern mit mehreren Bakterien het waltung gestellt: H. W. Stevens, Antweipen, British Lia ofo münde 546 SSW wolkig 14 2 min de 1, NNW öl 1372 . ö * — 11 O ) 48 2 sRltasß 5 6 . 8 Ii . ( ö̊ J * 3 e 17 ü 1 . . 5 ) ,, 3 . fingen ⸗ 5 N ö. 5 ö Verdickung unserscheidet. Eg genügt natürlich nicht, die aufzube⸗ ,,. 6. gien en 6 . micht schließlich die, gewonnenen Im⸗ . . 6 . . Antwerpen, Sec sts Frangnise Gxploi ati m 3 Vllssingen r Ke R ernlg 13 ö — BVlissingen . . wahrenden Lebentz mittel, wie Fleisch, Gemüfe, Sbst, Butter, Milch ein eren der nelnen Pferde. Dadurch werden die Auesichten, für des Hrodusts Lianosoff, Antwerpen, Agence Haves, Biüssef, Socis , . 30. April. (B. T. B.) (Schluß) Der Helder Jö4 J S Wh Regen 10 2 6 Helder uf. in Kühlbäu sern unterbris gen. um sie d . den einzelnen Fall nißglichst geeignete Gegenkörper lm Heilserum ju Anonyme des Trabaur Dyle und Bacalau, Löwen. ; ,,, . 8 / 5535 — Foß5 — wohnlichen Wagen ju ö ndl ien e ide er ö z haben, hesenderg günftig. Cine ganse Anzahl bon Schutz And Hei8ti . Nöäch einer durch 8. T. B.“ übermittelten Meldung der Terminmarkt fü Weinen söerkebrtz ki, trägem Geschäst ö. . , hährend der Värfendang! fen sn löten güzel acht, u indie ente sin der kertiiicher Böarls von. unt Lell bor. chen ßircher lung, äh Paris wat auch in ser abet ere! enen, ander Selnstahdengichten s eng dit m, Fir lia nun s Wind, beiten, ö. diesem Zwecke dienen bie verschiebenen Kühl raqzons . auch . . 3. est . n. dat M ils orchd serum genannt — 9 . ,, ö bei her Bank von Frank= 1 Har o Freren ul Jo mm Studenes 0M Windit. wollenl, 6 die Kühlanlagen der Auftrwabrnngeränmn , i. ö erden sahrikmäßtg hergestellt. In der neuesten Zeit hat man be- reich zu verzeichnen unter Erhöhung der auzländischen Guthaber io , . . . / — — V ᷣJö6 n W fen in Kühlanlage lufbewahrunge e der Schiffe. Es müssen iti vn e ̃ 3. . 14 . erdehng der auglandischen Gathgben im 53, New O loko middling 43, Petroleum Vardö k 2. K. ; 2 ö . 1 d . . J gönnen Ft ive und passive Immi sie 1ne 1 9. aof /g leichen Bet age und obne 'r fen werle Nerszn? . ö. ⸗ September 1953, tew rleans do. loko mi ing äs, role , ,, S — — —— — — , , r ,. i, ,, , . leicht verderbliche Waren, ehe bersan 3. — en, att Kassive Inmunssterungen zu vereinen, d h. Bakter en Neichen Fettage und ohne hemerkenswerte Veränderung der Wechselkurse. 263 ͤ s ; 5 . S*5aM⸗ 35 85 bedeckt 3 —1 S bhe sie versandt werden, gut gekählt und Schutz serum zusamme dem Körper einzuverkeiben. Die bishertgen Da die Goldbewegung Englands keinen Verkeßr mit Frankreich u , , . JJ . . ö. ö i, Lo. in Tanks 50, do. Credit Balances at Otl City 1,3, Schmalz HJanftholm ag. 5 WSW i Regen 6 . Hansthelin 76538 NW 2 heiter Regen 111 = 2 . Kopenhagen 7639 N 3 wolkig 3 5 , , ,
8
* 2 2
sein. Die Vorkühlung ermöglicht auch den Verfa krücht ; l 2 Bork z ⸗ e nd zarter Früchte Er ola r, . . 2. ; pee e 9 . hei völliger Reife. Nun ist es ja klar, d 2 , nn. rolge berechtigen zu schönen Hoffnungen. Es war ja von vorn besteht Grund zu der Annahme, daß diefe Goldabflüffe nach? . ; bölliger Reite. Nu daß die Vörtühlusg im h , . ö . U Fan dies Golrgabflüsss nach Itallen 5, v Brotbers Jo,. So, Jucker Zen rifugal 4 erein wahrscheinlich, daß der Organtsmus größere Mengen be; gegangen sind in Anbetra zglicher Erergnssse , Western Steam 1035, do. Rebe u. Bryetbers 10.50 Zucker Zentrifug⸗ hagen I 7 ; aß der gan 3 größere Mengen bezw. 9egang ! etracht möglicher Ereignisse und in Un bereln⸗ S3, Wel en lots Nr. 2 Red. 723, do. für Mat 165, do. für , . Stockholm J 5
Lagerbguß nicht immer möglich 8 . : Lager bau? imt glich ist, an kleineren Orten fehlt eä an wenig abaelhäHächt fterken eff ; : ; J ö knig abgeschwächt: Bakterien besser ertragen werde, wenn gleich eitis Fünmung mit dem Abfommen der Notenb. r Alliierte ö — 9 . gleich eitig e Notenbanken der Alliierten. Juli 141, do. für September ——, Mehl Spring⸗Wheat elearg 63 0 — beteckt J Stocks Iö5.ð N halb bed. 1 2 0 . Hernösand 752.
R
bedeckt d d . Stockholm
TMN halb ber I 8 ]
e, . ; n. . Lagerhäusern, noch ist es möglich, die Produk tst . 4 — z uf ö. ᷣ ; ukte erst nach einem du ch ei ,,. 2 7 . 8 2 , ö Nꝛöad. ; 86 . ) ö z 2 andern Ort in ein Lagerk ? ö ; urch ein Pezifischez Heilserum reichlich Immunkörper it einverleibt Wiederum mußte dte Bank 406 Millionen franzöftsche S ͤ 967. ĩ i b i Hern gam . ö ö J ,. . ist die Eösung der werden. Durch die größere Heng: hem. eringere Abschwä Hang für rufsifche deechnung te ien, ne , 0 = 700, Getreidefracht nach Ligerposl. 1060, Kaffee Rie Nr Hernösand? 7 w sendenden Prhdatte im W ꝛagon fellf⸗ ie n abr htt ö . a. der Mikroorganigmen ist aber der Anreiz auf die Kötperzellen sank seit Neujahr von 4175 00 auf IS os̃ . ö I 3 J, 11 F LbiQlti If 0 e . 9ʒ . ar X — 1 ,, . 9 ö 5 8 . — . ö. z Wlel 2 : . Dim. ö rin, deen, nach zur attien Bildung von Immunfubstanzen viel stärker. Ez ew Par. 36. april. ä. g. P) Baumwoll. Wochen. Kupfer Standard JJ . . Karlstad 75 l,. NO 4 bedeckt . V arlsiad .
— ———
8 5 —2
einem Verfahren, bei dem gleichzeitig du üft die i ͤ a, ,, w . Gerũche und Rae inf . k . . n,. daß . mit der pspezlfisch ,. . in allen Uininsbäsen 134 000 Ballen, Außfuhr 2 , , . . 3 6 Serum au Eebende Erreger einspritzen kann und da rade nach Großbritannien 79 000 Ball Ausfu n ,, , —— ẽ —— ; . — — 3 — 7 —— — ö — 6 0 7 J prit daß gerade D Ballen, Ausfubr nach dem Kontinent J — k . Sammerhuz 75 1 Sad d Dunst Hammerhus 7619 NNW 6wolklig 36 vor Wi st. heiter wo 70 O vorwiegend heiter wollig 16 0 2 nenlich heite
Florenz 769 1 Hwostenl, 15 65 0
J
— . ö —
Stunden der Porkühlung —, wir Wag ĩ 51 ; 2. 6 . ei 78 sortühlung wird der Wagen mit dem nöligen Eis wird', der jm khr, dee Behandelten schließlich nachwere bare Paris 22. Mn W F z 2 2. Adorno Isen B= paris 223. April (8. T. B.) Bankaugweis Barvor at in Budapessl 65.1 8 NJ wollen Id G Niem sich Kier Buderesl sin 8 J ; ) s — 5, 1 12 . 16 1. i,, 2 * 5 ö * * . F ĩ ö ‚. 3. 5 3 ( . . J ; 3 2 C. 6 94 31 . . . . = . * 31 Die letzten Biber in Deutschland. End dleses Monats atlipen Inmmunjisierung ist möglich, wenn gleichzetrig die entsprechenden 37 525 0090) Fr, Wechsel (vom Moratorium nicht bet offen veröffentlicht v Berliner Wetterbureau 8 3 7 — ; l ! 2 ĩ . = eröffen om erlin . ; ,,, 4. J e. die Fiichnutzung in der alten Eibe bet Magde zusprich ĩ für Dphthe te eine prophylaktische Schutzim — ö , . Ro . wolfens. 575 ; ; a ü Magdeburg zuspricht, ab. In Phthe te tine prophylaktische Schutzimpfungsmeihode aus— Eübn. 67 60 Dh) R . . 6h ,, . a. ,, dn. 67 604 000) Fr.,. Vorschässe auf Wertvapviere 653 50 699 — 3 65 5 65 57 VBorschüsse auf W . 5 Floren 75,6 W Nebel R S 1m j . NO 1 wolkenl
Vorkählung staltgef anden hat — im a enü⸗ F ,, 9 gemeinen genügen Rei darch diese Behandlung der Immun tätszustand ganz borzuglich 64 000 Ballen, Vorrat in den Häfen 1 76 069 Baßlsen. i 5. ivorno bb, Windst. Heiter 0 r , J / Menschen mit bakteriellen Giften (ohne Bak terie ö s ? . . Mitteilungen det Königlichen Asronautischen / ö. 2 1 3 1 n ne Batrie En) zum Zweck einer 8 326 06 (9sBn 718M, * . ⸗ —; z 78390 T' ö. ; 326 9h09. (An. 718 000) Fr., Guthaben im Ausland 620 171 600 26247 2 1 bedeckt = 2 ziemlich beiter diesen Gebigt finden siz, wir die Allgemein: Fischer 99 schrest beitet Er pet , 5 . Oe inden fi, wie die 2 Fischeretzeitun chrelb gearbeitet Er seitzt en u üßzenden Pe ein 898 . J 2 Fischeretzeitung“ schreibt, tz d 3 schüßenben Personen eine (Ahn. 8 069 00) Fr., Kriegsporschüsse an den Staat 5 109 605 699 Station ,, . , 2 s; e ? i h ĩ ö ift ( J ebe i6ls 9 5 44 23,0 (YieXs 3 wolte . 8? Sa A1! Nagerss etwa 12 bis 15 Bitzer bauen dort noch ihre, Burgen, und gift (— iphtheriehe il sernm) ein. Durch ie Giverlcidung rn, de rr, h 66 [A — ᷣ M ö. 33 Trtsoc, u haben, 53 go 900 (An. 47 818 000) Fr., Prisatguthaben . / ; demn ratur 93 116 los 8. 4 , wollen? 15 0 19 = Genf 766 2 I . * , , , , , ö w. 3 . ge, Te, e. n .
für den Versand vꝛrisehen beiw. 1ritt die Kälteanlage r ö. . . ö Föeäes pergehält zug. besenderk hoch ift. Auch die Hehandinng bon Geld ? 9k 3s Sosa (3g Fed Fr., Barvorraf in Silber win ; ben im Pusiand ; Observatortumè ; os SSG wolken. 15 90. 0. Gewitter luft det Fischereipachtoe trag der der Klorerfter-Bergeschan-⸗Stistung spnftschen Antttortnseren misanggn di werder. So hat Behring n,, ,,,, . 50e, 8 Iheliet 16 0 0. ziemlich hriter . . schifs⸗ auf R . t Drachenaufstieg vom 1. Mal 1915, 7 - 8 Uhr Vormlttags. eon ter z„Hast ö . ‚. ö z / . 8 . 25 ; ? . 36. Ne letzten Reste eöres rinst in Deutschland weit verbreitet gewesenen ganz unsckärliche Mischung von Diohlherlegift und Gegen— unherün der h Frf, Riolen tr kufarien Tig so Co Fun zg gra boo Geehbhe 1, T zoo m ] 1000 m] 1200! . J dert] gr., boten atton 11539 90 zun. 2 1. J . e 3 wollten. , . , ᷣ—.
es besteht die Gefahr, daß die Tiere bet weiterer Ausnutzung der von Dỹpbthertegiht wird der Organtzmus zur aktiben Gi— 2 329 2310 099 (Zug. 5 459 000) Fr ; c 8* Is W 1wollig
fe — . 70 55 46 46 k . . je; . k
̃ 13 10 ano öl, R JJ wollen, IJ 0
ff e, ,, , 8 J 1 — - * 564,7 SW h hedeckt
1 ten. 6
Fischeret duich Private gämlich ausgerott erben können, zeugung detz Gegenglftes anger TVnese körper seles or t 6 ; 1D gan li gerottet werden können. Aut zeügung det Gegenglfter angeregt. Lnesesz vom Körper selyst hervor- ö ] 5 . 9 z Rel. & diesem Grunde hat der Tireftor des Naturwissenschaftlichen Museumz çeblachte Aniztsrin läßt sich bald im außerordent licher Menge im me . ‚. 63. t . . 4 ,, . . 2 8 Wind V * in Magdeburg, Pronessor Dr. Mertenz, zugleich, namen deg Pro? Serum der behandelten, Menschen nachweisen, in? einer Menge die ments der Szesnt“ Génsrale de Vel gique vam k 11 ö ö 2 pinttglkemtteez für sraturdenkmalunflege für die Provinz Sachsen beim der Wir kung (ing starken fäußstichen Heilserums nahekommmnt. Va eß Metallbest e, ssches Geld ö 22. Avrih CGeschw. mpe. stine ö . er Regierung tra- . . ̃ r po en sh liber Görner, nn,, 3 . , . fand un 1isches Geld 51 425 748, — 318 7 6 Bei ; 5 a Höhe ; er , , . den Antrag gestellt, den Pachtvertrag trotz des er— ber vom menschlichen. Körper selbst hervorgebracht ist, bleibt es viel , n,, dee lg ö. eld 51 425 718, — (as 185 g39, — Fr. Dunftig, sonst heiter. Zwischen 330 und 580 m Höhe Temperatur- JJ . K k bähten Angebots; nicht, zu crneuern, fondern“ die ? Fischerei länger in ihm, wahrscheinlich jahrelang, während das paffiv einver⸗ ,,, ö . zunahme von 1090 bis 11,0 Grad. Lrie 71647 0 0 Gewitter ele 764, ndst. wollen. o 1 iiemlich heiter . . n ö. md, die ser zugleich den Schutz lelbte Heilserum sehr bald wieder ausgeschieden wird. Marlene gegen Schetzsche ine aus. K . Rrataũw 755 W halb bed. It G S vorwiegend heiter 333 WN n z Regen Tie ens de er Biberkolonien zu übertrag-n. Diesem Anttog' haf das Kulm , ne ern, , , ,,, , . stadt 55 5 SS J Herter Js 5 J wormiecgend Fein . Vie rag — ꝛultus- nbischer Srasaten 85 ö . fad 7662 2 volkenl. 13 ) — ̃ nsta 3,3 6 3 hett 5 0 O vorwiegend beiter minlslerium jetzt entsprochen. nnd! auch uhr re Ses ! . ländischer Staaten. . 366 . I 360 000, —) . . . ; Hermannsiadt 7662 ; 6 ‚ 166 * O vorwiegend beiter ö . 5 Un . — e Gebiele der Elbe sollen . C Rm, f,; . !⸗ e 1 e Sronauti en —— ——hs z. — — — —— — 7 — . w — . 8 in gleicher Welss behandelt werden. Nur auf diefe Welse kann einer 2 gegen Schatz chtjne der J 36. nn. . 1 Brüssel Jö6s5 SW. J bedeckt 130 1 Vorm. Niederschl. Brüssellꝛl 1 NO = weltig 3 2 nem lich beiter schonungslosen Ausrottung der seltenen Tiere durch rücksichts lose k (ach aß p G, , JJ . ö . ö. n, „Jäger entgegengearbeltet weiden. Man ba! wohl die Behauptung ö mn, ne. Art,; 6 Ilffer 7 der Vor veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. J ausgesprochen, daß die letzten deutschen Biberkolonien doch infolge 9 . . . Schecks auf belgische 6 ] ! än, 3. ; 1m Reichs J Woch ? D Sche ) von Entartung und Intucht zum Aaätsterben verdammt seleg, nach (Uuüs den im Reichsamt des Innern jusammen— . ö cks auf belgische dem Urteil von Pref. for Merlene ist bas aber nicht der Fall; inh. gestellten Nachri chten für Handel, Industrie D K ö . 4 der alten Elbe noch Löllig gesunde Tiere von mehr als und Landwirtschaft“) n . JJ 5021 2 fund Gewicht und dite Altwasser des Flusses bieten ihn . 8 ; J 5 021, — 5 021, — . 1. ⸗ ch e Altwasser des Flusses bieten ihnen be tte Spanien. ann, ,, 16363 . Femperatur (3 149 35 ze . Rel. Ichtgt. G / 66 886
37
d beiter
5 5 3 s Aenderung den Bar ometers (Bareretertendenz) vor Aenderung dez BGarometers (Barometertenden;) von 5 dis 8S ute Morgenz nach a. , , n,, r, , . k Digende lala: — Q, 0 dis 4mm; 1 — 6 z 1
200 oo ooο, — (200 Q οοο, - . Coo & - Drachenaufstieg vom 2. Mai 1915, 78 Uhr Vormittags. folgender Stalg: 6 S 0,0 bis G4 mum; 1 —= O5 biz 14 mm; 2 — 1,5 bis R, mm; ,,, ,,, 3 000 000 3000 ) Station ß — 2,5 bis 8.4 mm; 4 — 3,5 bis 44 mm; 5 — 45 bis 5,4 mm ö 3 5,5 . 9 1 . 15 . 2 3 2. 8380 bo, — 9 O00, — 500 000 ; 96 64 mm; 7 — 6,5 bis 7,4 mm; 8 — 7,5 bis 8,4 mm; 9 — nicht beobachtet. Sei ee . I —. Seehb be 22 m mi m 15090 m 2000 m 200 m negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffcestala. nezatwoen Werten der Barorretertenden. (Ninnuszeichen 8 Ein Hochdruckgebiet über 770 mm
ĩ ö 0,7 9 der * noch völlig zusagende Lehensbedingungen. Sonst findet sich der Biber 9 ö . 37 ö 95 gedrungen und entsendet Ausläufer nach Standt nur noch an der Rhone, in Norwegen und in Rußland An ein elner Erneute Einschränkung des Ausfuhrverbots für usammen 251 zh dh D r TS ̃ . , deut'ch and. Ein abztehendes , n. n,, , 9 j . in Nuß . an einzelnen Reis. Durch Könlgliche Verordnung vom 15 Aprit 1515 t ern 36. ö z numen 26 d go. — (258 154 4283, —) Fr. Windrichtung . SW W WSw WS R ö,, ö Aut lãufer nach Sübdeutschland und Desterrelc he eutschͤn Fiüsse schiffbar gemacht und liert 6 JJ . ö Dassida. ? 3 . 2 . ö *** . * , ,. F 2 . ,,, 23 wurden, gab es noch mehrere Kolonien in n e, ö . . Ausfuhr von Rels, und zwar big zu einer Gesamtmenge pon Betrag der . Noten 178 7838 488 (170 522 452 w ö . K J n ö ö ö räßland. — In Deutschland itt da? Wetter mbler e wech früherer Zeit, all die Üser mit dichten Weisen zestrüpd un Röhricht 12000 t, unter den Bedingungen der Verordnung vom 20. Sttober Giroguthaken . 935 767.2 16 355 . Fr. Himmel bewölkt. Bls zu 220 m Höhe Temperaturzunahme bis ch wachen bis frisch n Südwestwinden und meist 12 bis 1 Grad Benölkung und vorwiegend schwachen, 1e . 1914 gestattet worden. (Gaceta de Madrid.) Son i e Passiven JJ . — 314 — — 15,4, zwischen 1730 und 1870 m überall 3,0 Grad. Wärme, außer im Alpenvorland und im östlichen Binnenland, ziem⸗ westwinden; außer im Alrenborl . , 1 28 856.3 lich trübe; es haben verbreitete Gewitter stattgefunden. 5 bis 7? Grad Wärme; es Deutsche Seewarte. auch Gewitter stattgefun den.
weithin bedeckt waren, müssen die Biber sehr verbreitet gewesen fein ; 2 , 6 1 * ,. 9 n in, ; . ö . . auch am Nittelrhein zahl eicke Detsag; nen (Geeberich, Bibern⸗ . — Aus fuhrverbot für Wolle; Erläuterung des Aus zusammen 5 dd Js TJ drs - Ft heim, Niederbiber und ande ze) dare aß hiawelsen, daß sich in ihrer FRähe fu hrvertot ir ß utterstoffe. Eine Königliche Verordnung J 2 24 8 * P35 br * , **7 r k e
einstinals Niedeilassungen des größten deutschen Nagetiers befanden. vom 10. April 1915 Verbietet bis auf weiteres die Ausfuhr von ge—
was hener, ekänmt⸗ 2 rem er Moll n mn , g 1 en , . — 1 — — ö. . schener 9 in mir oder gelrem heller Wolle. . . Berli 2 9a; g. Untersuchungssachen 89 * Cine weitere Königliche Verordnung vom gleichen Tage bestimmt, Berlin, 3 Mai. Produktenmarkt. 2. 4 Je bote, zer ff und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * ) Ek tl ). 61 1 . 2. Aufge bote, ust⸗ Fundse BBuUst 1 — ö ; * — . enn e 3 . x. Ww ö 3 3 ö. * *
Le ö 8 z M J 933 ö . J da u zerne (alFfalt 1 dre r , * , 9 . 26 Leipzig, 1. Mal. (W. T. B) In FGegenwart von Ve aß Luzerne (alfalta) und Klee (träbol nicht unter die Futtersioffe Der Markt war geschäftsloz ; der staailiche⸗ und städtlschen k J K fallen, deren Ausfuhr durch die h nig iche ö rn 36 ,. M1 . Yer aufe, Verpachtz ige ö 6 16 1631 §s5 ö. 5 c * . J 817 v 5m 3 5 34 5 ö h . 8 2 . ö * . w 5 7.3 . ) Werty en. . Bitalis Effendi. der zu die sem Zweck besonders aug der Türkei ö erh , ill. (Nach einem Bericht des Kaiserlich. ; 2 ö, . wtengese h ten ere ne, in e,. . . ,, hat lente 6 gi, deuischen RKonsulatz in Mayrid.) 8 ern,, . ann über Speisefette von Gebr. l , . m , mn nn, 3 ö . ) 9 es Buchgewerbe⸗ un S zrift⸗ . Ausfuhr. und Wie deraus fur . . Mer R & 2. Gause. Butter: Der Markt hat sich befesti * e 7 9. 5 — 7 —— i — ; ; ; . ü ö ö * 6 ö ; ö / ; . ö nd 3 6 ' hr ver ot. urch König⸗ 2 . . hat sie ksestig?, auch ist der Bedarf 96 F . 2 ; ö . 828 Kö . 91 — . tser klär mu seum stot ga unden. Rich ein.r Anspräche deg Gehelmrafs liche Verorbiyu n bon o. IMfn Fer Vurch Konig infolße der im Gegenfaß ju anderen Fetten berhãltnigmãß ] noch 1 Untersu un 5 achen. regimentẽ, geh. 22. 3. 35 in Neu Welßen. k Ers· Ballz. b on ger gte 3 in l8 69 , , , . and eb Volkmann ersogte die Besichtigung. 1) die Ausfuhr bon Gisen, Stahl und sonstigem Metall in un bi igen Butter pp ise, rt. Vt, inland ische Produltion leiht nach Pl ͤ g . . . 4 sgi . e ö. 6 . , a e . eg n e , , , ʒ a, ,, , . auchha ö ,,, , ; 91 ; he ; ; ucht, wund auf Grund der S5 65 ff. des Kreis Aachen, wegen Fahnenflucht, wird Landstutmrekruten Emil Metz der gebeden, ö. ;. gan burge t. hät, ä, g, n det keuttzen Slbungs bbb es re, wee, hinten, gn zit kahn heel. , , H,, , ö . des Prisengerig ts beansprächte vie Reederei des an 22. Jan , Hhrie J , lf a Qualität 162 00. 153 60) ** . m . er gegen den Seitung perleger, Paul 30 Mllisärstrafgerichtsordnung der gesetzbuch; sowie der S5 366, 360 der Porta bei Minden i. W, weren Fa 2 til 181 23 63 1 bie Meed am 22. Januar „Nachrichten“ angegeben ist, inn undearbeiteten Stücken“ 6400 n, do. ILa Qualität 162, 0 163 00 6. — Schmas: Die ; ,,, 77 ‚ der Militarstrafgerichtse 6. der geleßhnch. R 28 ——ᷣ . 5 , . in der Nordsee beschlagnahmten und aufgebr e . 3 , . angege sen it, n, un dea beiteten Stücken von Hfrage if , . PVrietzei, geboren 21. Mai 1853 in Besch: lerdurch für fahnenflüchtig M. St. G-O. der Beschuldigte hierdurch flucht, wird auf Grund der 88 6937. ö ifgebrachten, später, am 25. Ja. J Futtermirteln und schwefellf , Nachfrage ist ruhig, doch bleibt die Tenden; fest, kann F . 5 ö Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig * eld l uchi wir r 88 8e nuar, ieder ane benen Fend 33. 14. e e. 31 teln und sch we ellauren. Ammon at und . . . ö 1h Tendenz . eue Zufuhren Wohlau unter dem 1. August 1906 in 2 ür f uflüchtig erklärt. M. St -G. B. sowie der 5 355, 360 ö I die Wiehcre ue cht arne wen, Schwefelantimon fehien. Die Preise sind nominell. — Spe. kap. den' batten! I N. 376. C' wegen Be. eit ttt an, den 209. Aptll 1915 fag bre ln e ae, dtions zr. , der e bleizte bierdurc 2 . ? 1 96 2 e 6960 9 . . 1 6 en n, ö 1 5 4669 . — . ; . 9. 912. . E, 2 83 „19. ; 6 . . . . 21 4 . in Höhe von 885 Gulten. Baß h, n. ,,, J kö Kö i. . n, er- Gericht der Inspetllon J der immobilen Königlich Preußisches Gouveinementzgericht für fahnen flüe tig erklẽrt. ö Reederei als Schadenersatz 565 Gulden nebst 4 *, Ainsen Ft R nnen nm, ein nnd Kerrtchen wellen verboten worden. assene Steckbrie erledig Hardeinfanterie. Cörn. Münster i. W., den 28. April 1915. ,, ,. . . J j ( (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten Berlin, den 26 März 1915. ⸗ Sass] ge e Gericht der ssellt. 28. Inf. Brigade. , ,, e . . ĩ ö ; Kö taata anmaltschaft J. ahnen sluchtser klärung ⸗ ö w dam vfer - Syongn Albert, und „Pieter Jan? lagen eben alls Schaden., , Pg kiss 1. Mat. (W. T. B.) 3 Cο Französische Rente 72560 Königliche Staats anmaltschaf l diner h n , m üung. 184265 . ö lsS4a86] Fahnen fluchtscr k᷑l'rung eusatzansprüche der Reederrien bor. Der Neederei des Syd Wöo Russen 19086 946650, 3 oog Rüssen von 1895 51, 90, Bangne ind Der Infanterist der Landwehr II, in e' der Unterfuchungs fache geg Albert? wurden 4258 Golden, der des leer Jan eos dinner Sever: Die Faxbenfabriken vorm. Friedr. Bayer u. Co., Otiomane 475, Suztanal 4380, Ric Tinto 1559. “** . 3 w,, den . der , n n,, een gen Ronnolle des K. Bezirlskammandes 8 ö, an,, . z ö ö ‚ ) 2 ** en, 3 Ul d verka sen er ielten n ⸗ 11 6 9) schs tg g. t üb . 2 f R ? 7 ö. g . 2 6, , g. In er nter . ehrmann * ar C eri dom GIII. Mi 5 J ⸗ X ytist Mö l a Tesaßrelei nen Vermm ö zugebilligt. za der Sache des eingebrachten holländischen Fi E fsen, erzielten nach ihlem Geschäftsbericht über das Jahr 1914 London, 30. April. (W. T. B.) 23 0/0 Engl. K 3 w ILMüischen, Johann Baptis sl, ge . . . ugebre zolländischen Fisch⸗ inen Yen 3 ag ga 6 ; e. X. . o Engl. Konsols 66, Rekruten Ludwig Petzold, wegen Fahnen. Vail. Res. Inftr. Regts. 35, wegen Fahnen 3 32 (r' pv'r. . Kemp. Gqatz allus. Vai iner ngewinn von 15495 832 n. Hiervon sollen verwe 4 0/0 argent. Anleih 73 o/s9 F 1766 11 ne, ail. Res⸗Instr.⸗Megts. 50, wegen Fahr ; 13. 5. 1879 als Sohn der ver. e a a . sollen verwendet G argent. Anleihe 1909 735, 4 d Japaner 705, 4 o, Japaner flucht, wied der Beschuldigte, geb, am flucht, wid guf Grand der S§ 69 ff. i, , . Nr. 13 Wesel. ö
in
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.
1
dampferß ‚Hasenkamp' wurden di AÄAnsprüche rer Reederei i ꝛ
6465 cer. 2 . ö 8e de zurück⸗ wer! 3 2 hl 1p ( 83 . 0 / 58 YM Mm. 21 5 * 2 — ö 5 d * * J . 1X21. gewiesen, weil ausreichende Gründe für seine Aufbringung vorgelegen denn, zn Sah ung aner Dipidẽnde 3 196 o auf 36 MillMark Bs, Atchison, Topeka n. San ia Fs jb, Denver u. Rlo Grande 95 27 396 l er Schwei . illtars set sowi siorbenen Fastwirteehelente Johann und jeg zu Karlsrube (Baden), wegen Jm Felde, 1 4 13 haben. . , 66. . ö gt o auf 13 Ml, Mark neue Aktien, zu. rie dl, Missourt, Kansas u. Teras lz. ., Senthern Pacifie 97, . . 9 y 3 3 ie, 35 , n n inn n rartz Mal, letttgz⸗ , Fahnen slucht, wird auf Grund der Ss 68 f . TGerret er . ö . . . n e, n, n . 05 0909 ö 9 536 J . Union Yneiffe 137, Wayash 33, Ü. S. G. B. sovle der S8 356, 369 der zrönung' der Beschuldigte hierdurch für ,, des Militãr strafgeseßbuchs sowie der SS 386. S) e, e. ö . . 6 . 4 , Der invalidenfondg 1 Hod hls . Als Bortiag ö . . K Scheck auf Mer et. Cr. O. hierdurch für fahnen flüchtig s hnen flüchtig erklärt und seln in Deut chen Eee alf ie. . Auf. , , der Ja der aer nchen ne, eee . Dfer HFpFuttmar: r Westkü r. , * 23 I 6e nu; ) a m, 1. (W. . S8.) MF J ö z J ns 3 5 Be e, , . . enn mn, Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig Rn B ö 222 Koreas, dreißig Mann werden verinsßt. . 2 verblfiber dann, s zio ss? é. Der Handel mit dem Lustand Berlin zi. d= h. 30, Scheck auf Tondon 16, or f gi, Sa . n ,, 28. 4. 1915 . d ent balt, wird auf Gand der So oo eM. 32 k d m, ee.
. , , . n a n an 66 . Scherk quf Wien,. , Do, Niederländisch K. w n Lich der stf 3. Inf. Brigade. erer, den 27. April 1916. , . ,,, a.
Bordeaux, 2. Mal. (B. T. B) Nach einer Meldun uesahrde rhet lür die wichtigsten Pharmazeuttichen Erzeugnisse folgte, Staatzanleihe 9hl is, Obl. 3 9/o Nieser. W. S. 72isie, Königl. dd —; alle fe. Jas. Gui ahnenflüchtig rklärt. . enn eden
e, g, , m,, w n ier, Meldung der gebeinmt. In das feindlthe Ausland hat die Gesellschaft seit bent Niederland. Peiroleum „Pöd nicht offtzie n, Ätch: ö ⸗ z Gericht der fell 12. Juf.-Brig. München, 28. April 1915. — . kö ö! , n, , n. Aushruch des Keiegez überhaupt nichts mehr gellesert. Das Geschäft Fs 1026, . Jeland l ich e e , , . 1464 . , n, , ,, den 18482] Fahnenfluchtserklßcung. K. Gericht der Landwehrinspektion München. 1881] . , , . e. 6. . . a . es Marineministers, mit dem neutralen Ausland war auf die Ausfuhrbewilligungen be⸗ Southern Rallway 175, Unton Paeisie 1304, Amalgamated 7h (. Gar der insiller Bruno Meuseler, der In der Unterjuchungssache gegen den . Vie unter dem 7. R rener = t Abgeorkn:ten, der Konsuln von befreundeten ] schränkt, die von der Regierung erteilt werden. Der Gefamigewinn ] United States Steel Coꝛp. Hz. . ö 4. ztomp. Grsaßbataillong Lehrinfanterie, Pionier d. Res. Josef Fkaspar Kruchen, . den Rekruten Orte
— W *