1915 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

beantragt. Der Inhaber der Urkunden der e . Süddeutschen Bodenereditbank In 98 am, 6 a 16 u 6 z 4 ö e,, R . Serie 54 Lit. JI. Nr. 58766 und ferner die n . . . * ,, Pi, ü. * ö , r. 2 . ö zu ö. 100 4. bezeichneten Trennstücke seines ebendafelbft in den 1870 er Jahren ausgewand e Fare m en n, , 6 3 . 22, . Au fgebotg⸗ , . . ö . * . 6 3 B j 6 . teiner feld. u 3 a 28 gm, a 41 4m und 2) die verwitwete Nentier' . ; . . ö 3 ge Pfandbrlef der Süd Ta sl am für 107267 4 40 3 erworben ö ; e i t e e z ö n 9 e

. 9. 1819 in Rr. 206 ist gemäß ] Ab NM. Str. 6 h 5 362 Urtunden vorzulegen, wöidrigenfalls die deunf g mne ,. 6 J hen . erlegt; . Kraftlozerklärung der Url unden erfolgen Ea 9 k n, 55 ir iahlunn dees ( Entschazig unge, i Eg i. Gis. den 21. April 1915. wird. Ferner wird? auf Ant ** ö. 4vitals samt 4 60 Zin fen seit dem 9. M. . ö . , , , b zum Dentschen Nei San eiger u nd Köni l . St ts iger

Gericht der siellv. 61 Inf. · Brigade Stadt Colmar ĩ M ; ( . das Verbot erlassen, an in Veünchen die auf Georg ̃ n, g Müller in d. Is, I8499) den. Inhaber des Paplers eine Leissung Burgheim lautende n, . * 3 / 9 / ge⸗ ĩ n 1 SH2. Berlin, Montag, den 3. Mai 1915.

9 2

Die gegen den für Inf Regt. 124 aus. zu bewirken, insbesondere neue Zins oder police der Bar ischen H m R ch Inf. 26412 ö Ins bel ö verische ypotheken⸗ j ; gehobenen Rekruten Franz teller aus Erneuerungescheine augzugeben. Wechselbank in Hann n 6 ion r, w mn n. i e . ö. h t offer 8 wohn.

Dangenargen vom Gericht? der 27. Di. Colmar, den 38. Iibril 1516 vom 17. Mär ĩ , . den Härn Izhz Aber Jo00 , abgettet . ; 14 vision unter dem 19. Nov. 1963 erlassene . Amtẽgericht. auf Antrag des beelbigten Bücher⸗ e, , ats e be, . bi. ch . J. Hater ich ung ahh en. . * 2 Nufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenscha fen,

Fahnenfluchtserklärung und Beschla tatz. , , ꝰdig e ; 9⸗ (bisors Amandus Lange in Hamburg als Aus ̃ . .

Verwalters im Konkurse ö. das ö . . r fn 1916. 3. ee f Verpachtungen, Verdingunzen ꝛc entli er An ei er n ffn r, 3 ere n . Gerschloschrelber 6. D ö 4. Verlosung ꝛc. von erlag md ; ; * 58. Unfall⸗ und Invaliditätz. 2c. Versicherung.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

w . n. aufgehoben. 7947] . . ; . ; Kgl. Gericht der 3 54. Inf. Brigade. ö Unttgericht erließ folgendes Auf. k 26 K den cht Amtggeri 2 l8485 ver sũgung. Folgende Personen haben das Aufgebot 2 Rauf manns tochter in Hamburg, J . Kön lag! nde, Lebenghersicherungs police der [8639] Aufgebot. en 36 36 S713] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstrelts vor die Zivilkammer des Groß⸗ 8655] Oeffentliche Zustellung. 4 23 Zinsen seit dem Klage zustellungstage

Die am 2. ebruar Folß bon Aktien der Zuckerfabrik zu de . 6. Gegen den lutter, vormals Aug. Rähland & Go. in Baverischen Hypofheken. und Wechselbank . Der Häusler und Kaufmann Paul Duda ö

e 1h28 zernh ch 2 che ) geri MM . 2 3 h 5. 6 ö

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Dle Ghefrau Berntzard Schmengler, herzoglichen Tandgerschts in QAldenburg auf Die hien i r Claus Ropers in zu zahlen, 2) den Beklagten gesamtver⸗

bindlich die Kosten des Rechtsstreits

Obermatrosen Fiieorich C Friedrich Greßnich de a ne,, ĩ ů 5 ö 5. fon ah . 17 . ve, n. 6 ge e , ö ö vom 13. No. , durch Den Rechte. ma an ord S. M. S. R . ‚. die Witwe des Gastwirts il helm 1854 über „p. anwalt Justizrat Wodarz in Oppel s, ö 5 f 8, Rr r ] ; ö 3; 41 . 31 boren 21. När; Fh! , Gverg, Marte geb. Ahreng, in Süpplingen S) eauf, Antrag der Minchener Industrie⸗ das Aufgebot der . Fundsachen Zuste lun en i r g, r, resse . 37 uhr Ire h . hien i n gr in ö . jeni e stverfa Wittlich, erlassene Fahnen flachtzertlaͤrung Kir sich unz als gesebliche Vertreterin . eingetragenen, Genossenschaft mit der, nachbenannten Grundstücke zur Auß— t 2 Di ktun ö. t antoalt Dr Schreier in Ee llagt gegen dem gedachten Gerichle r , e gr. , J 3 ö s. * 5 m7 , 207 . 72. e 6 —9Itnwfl 13 sieß 2 31 3 ** * 4 gen An Scheel 8 6 ) ö ? 5 2 und der Beschlagnahmeheschluß von dem 3. am 7. August 1397 geborenen Sohnes V Haftpflicht in Ytünchen, der gie ßung mit ibren Rechten an den ü. de 7 lbren Ehemann, den Tagelöhner Vernbard walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Sr vn . ö w 86 ö. . . m Haft 9. e,, n age werden aufge ; ö 6 36 ; egal 151 bon Joh. . kantragt, und zwar der 25 ; frũ Töln, ? 7 Zuste 1 wir̃ j , , H YM. . . gleichen Tag d fgehoben Wilhelm der Nr. 472 ä nünchen am 4 Mai 1914 von Joh. Grundstücken beant gt, und z der in ; ! ö Schmengzler, früher in Cöln, Roten, lichen Zustellung wird dieser Auszug , ,,, Wilhelmshaven, den 28. April 1915. 2). der Kotsaß Heinrich Willecke in Kößlinger an eigene Order auf Chr. Kröger der Gemarkung Biadatz belegenen, unter xt 7954 6 K,, Zultellung wir eser Auszug der in Drochtersen, jetzt unbekannten Aufent- leistung für vorläufig vollftreckbar zu er— . Veen e, mn, d. Nähte der oer hig ich in Munchen belogen. mene n, mn, Kür mungez k 6313) w , Rachlaß, des Herrn Mojor Hans . G ö k ö w halts, unter der Behauptung, daß sie dem klären. Her Kläger ladet die Beklagten J . e . , . ,, e , ,,, 45 . ö engcke, Anna geb. Brandt, in Räbke des Ausstellers versehene, am 5. August Nummer 644/192 und 645s192, Hofraum kingen hat beantragt, dis perscholsen.. allen am 18. 11. 14 in Polen.) . 365 e w . Sattugr, . er lad Stein Stü auflich ge⸗ streits vor die 11I. Zivilkammer des . m 2. März 1915 gegen den Eini. der Nrn. 513, 719, 19814 sählg gewesene Wechsel über 4560 ις., am Dorfe von H,? , , i) Katharina Srl ren geboren U,, Sämtliche Forderungen an den Nach, . 6. JJ . des Großherzoglichen Landgerichis. liefe r haben und zwar zum vereinbarten Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den esen Reinhold Fieler, 3. Komp.. 4) der Dalbspänner Wilbelm Te Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden Alle Personen, welche das E an zember 1825 in Blirkingen, 2) Ann= laß sind spätestens bis zum 13. Mai fn J 52 iche breise von 13 6 für 1006 Steine. Außer. 12. Juli R 915, Vormittags 9 Uhr, II. Matr. Hip. geh f . ö 2 Temme merh ʒ ede elche Eigentum an ; n Blrkingen, 2) Anna 1 ; lichen Verhandlung det Rechtsssreits vor 18652] Oeffentliche Zustellung. dem habe Beklagter dem S Funk ,, , . ; . . Fier h iv., a. Februar 1891 in Ntieseberg der Nrn. b3, 564, 745, ö . aufgefordert. spätestens in dem auf den aufgebotenen Grundstäcken in Anspruch Leber, geboren am 25. Desember 1827 8 JJ. mit Belegen bei mir amumelden. die sechste Zivilkammer des Königlichen Die Gothaer Lebensversicherungsbank aus he . nc . . . k sig , , . ö. 0 . erlassene Fahnenfluchts⸗ öh), der Ackermann Fritz Welbusch in itttu och, den L 4. Juli E913, Vor- nehmen, werden aufgefo dert, ihre Rechte in Birkingen, beide Töchter des Bommnikaz Forderungen, die bis dahin nicht ange— Lanbgerichtz in Cöln? auf ben 3 a. G. in Gotha, Prozeßbevoll mächtigte: , wafen an Fracht für diesen diesem Gzricht⸗ zugelassenen Rechtsan⸗ J . . aufgebgben,, Räbke der Rin. 66, 738, 725, so. mittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. Zs f sgätestenz in dem Ausgbotgtermir! am Leber und der Anna Marta Stoll in meldeh sind, können bei 1. Verteilung KE nz. Kormittags 9 Uhr, mit der Rechtsanwälte Justizrat Angrick und Goff Sein . 9 . . Zinsen zu walt als Prozeßbebollmächtigten vertreten gen , den 29 April 1915. 6) die Ehefrau des Maurers Otto deg Justijgebäudes an der Luitpoldstraße d. Juni 9 AS, Vormittags EI uhr Birkingen, beide zuletzt wohnhaft in Bir, ber Mosse nicht, mehr berücksichtigt werden. Nufforberung, einen“ hei dem“ ed chten in Braunsberg, klagt gegen den Guts— . JJ . j 5 ericht IJ. Marineinspektzon. Gra lle, Anna geb. Ohse, in Groß Steinum anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte im Jimmer 10 des hsesigen Amtsgerichtz kingen, für tot zu erklären. Die beselch Jeglicher Ciwaiger Regreß mspruch wird Gerichte R Anwalt zu , besißer herren Ebert. früher in War. ö. i . ö K ĩ ; maren der Nrn. 701, 807, m, . Sericht anzumelden anzumelden widrigen falls ihre us schließung neten Verschollenen werden aufgefordert dann abgelehnt. 636 Zum Iwe cke der bffen lichen Jule lung we nenhof bei Liebstadt, Hstpr., unter der . gde d ern 4 ö k ö 9 A b t Su pilbern ö ö Krusekopf in dud die Urkunden borzulegen, widrigenfallz mit ihren . 53 K . . . n,, mn. k. 9 5 e ö . Auszug der Klage bekannt gemacht. ö . . im . klagten koff e flichtün zu . nn S323 ,, 8 2 f st⸗ whplingen d , ; hung erfolgen r 24. Apr 15. 4. em ber (5, Vor , , hl, en zs, rn is, buche des dem Beklagten gehörigen Grund die Kläger 5 ebst 4 3 Zinsen' seit In Sachen der Firma. Haliflor Com- 53 u ge bte, Verlu u. 85 . FKotsaß, Alaig Kusekopf in K. w . 8629) Aufgebot , n. g. Uhr, bor dem dies seiltgen gerichtlicher Nachlaßverwalter. Köhler, Gerichtsschreiber stücs, Warnen hof, Grundbuch von Lieh—⸗ , ö gin sflef it any G. mf b;: h. in Doberan, Klägern, Fundsachen J tellun en Stpplingen der Nrn, I56,. 787. K Sie Frau Mer ge n., . Gerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumien 2 des Königlichen Landgertchtz. stadt Band VII Blatt Nr. 466 und Lieb. chert. gegen Sicherheitsleistung, für vor, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Inhaber der Urkunden werden auf— ss61 Miller dt , ben T arochg e, geb. Aufgebotgtermine zu melden, roiorigensall 8634] Aufgebot. stedt Hufen Nes 25m und, 4 in bt, Lil! sänfig kollstreghar zr erttglznä zu mänt. Kune. Reftock zegen den Jug. chen. u dergl . spätestens, in dem auf. den ' Au Antr strage Zo . i,. , ,. die Tod ezerfsẽrunz erfolgen wird. In Der Rechtsanwalt Justizrat Adolf (85619 Oeffentliche Zuste llung. unter Nr. 23 eine Darlehnshypothek von lichen Verhandlung des Rechtöstreits wird Farl Hörbinger, früher in Prag, Be, . pännuar l 6, orm. O Uhr, Coch nält? Jusstten dusgd Sie Rechts- alle, Kelche Auskunft über Leben oder Tod Blumenthal in Rerlin, Frankfurter Der Maler Peter Jofef Eicker in 54 00 et mit 5. A, und falls Schuldner der? Bertkente eh sz Königliche Amts. klagten, wegen Warenschuld, beantragt . vor d anwälte Justizrat Aehnelt . Beklagte vor das Königliche Amts llz6s! Zwaugsversteigerung. . , . Lutte richt gtõnige, sichtlich des Sa ierlich in Verf n. nd der, Verscholenzn zu erteilen, vermögen, üer 133, hat als Pfleger, für den Nach. Crefeld, Dok endrl, Pzgzefbevollmährsater: mit Zahlung einer Zingrate über 4. Vochen gericht? in Freiburg (6ölbe auf. den FRlägsrin, den Heklaßten außer dem durch Im Wege der Zwangs bonsstreckung soll utter anberaumten Aufgebotgtermine ihre Old e , ö u, Gharlottenstr. 62, hat ergeht die Aufforderung, spätestens im laß des am 17 Augquft 1914 in Berlin Rechtzanwalt Dr. Uflacker in Crefeld, nach Fälligkeit im Rückstande ist, mit Tz. Juni 1915, Vormittags Ver säumnisurteil erledigten Betrage zur * . Werlin Rein gendorf belegene, in ö 3. dem Gericht antumelhen und ö ö . Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige zu gestorbenen, zuletzt dortfelbst, Lietzmann. klagt gegen seine Ehefrau, nnd geb. 57 66. jährlich in halbjährlichen, am 1 ur, geladen. Zahlung von Hlößä5 nebst 4 3. JZinsen ,, pong. Berlin Nein ckendorf . * i nenn ehen, widrigenfalls a5 in Drosfan . . ö. t 24 Ayr ; 11, wohnhaft gerresenen Mußikers Pasch, z. Zt. im Hause des Tescgraphen. Lö; Jan ua und 10. Juli jeden Jahres Freiburg (Eibe), den 22. April 1915. seit Klagezustellung und, den Klage⸗ K . ö . zur Zeit der , erklärung der Urkunden er- sausitz, im Inlande iuletzt 136) oa n f an. den 4 2 1915. Michael Vredevoort das Au geboig- inspektors Herm. Jahn in Blumenau, , styt Bornmann, Gerichtsschreiber 6 r fn, ghrf ö von ung des Versteigerungsbermerks e. . . in Berlin, Ei . crichtsschreiberet Großh. Amtstzerichtt. erfahren zum Zwecke der Ausschließung Sant! Katharina, Staat Brasillen, au und die Zinsen dom 15. Januar bis des Königlichen Amtsgerichts 3s. 6 nebst 4. Zinsen auf 2393 . e , de i nien Hermann ö 22. April 1915. ee ,, n , m, 8636 , pon . . (Wü Grund der Behäiptnng, daß bie klart= . ö. . i ,. sind, ö. ö . ö. . 3 ö seit 3. ( ö ö 1431 d ö. J. 4. n. Berlin Reinickendorf eingetragene .. Dm ann, 2: ür tot u erk ö , Ge go, Wuf. : des Rechte anwalt Nachlaßg äubiger werden daher aufe. Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag Antrage: 1) den Beklagten zu berurteilen, [sS6564) Oeffentliche Zustellung. borläufig poll streckbar zu verurteilen. Die Grundftüg am 15. Juni A913. Vor. Gerichtzschrelber Herzoglichen Amtsgerichts 36 ö Der de e, ,. gal hann n nn def e,, ,. ö hen Fo derungen) genen ber, auf. Gheschelbung. Der Kläger ladet 9 an Klägerin us dem Grundstick Gut Die Firma S. Fichelbaum in' Inster⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd— mittags A0 uhr, durch daz unterzeichnete 76945 AVnufgeb ot. , . . aufgefordert. sich pate stens Pflegers des Rahlasch ,, 96 rorbezeichreten Nachlaß spätestens in dem Beklagte zur mündlichen Verhandlung deß Warnen hof, Grundbuch von Liebstadt burg, alleiniger Inhaber Kaufmann Otto lichen Verhandlung des Rechtsstreits por Gericht, an der Gerichlsftelle, Brunnen? Nachbezeichnete n deren Verlust . e,, , ,. we n, ,, . . 9. ö wt, uf den i Sen tember EEE 3, Bor Rechts streits vor die? Zivilkammer deö Band ll Blatt Nr. 45K. und . Fichelbaunmm in Insterburg, Pregelstraße, die Erste Zidil kammer des Grosherzoglich 3 ö 4 Treppe, bersteigert glaubhaft gemacht ist, werden zum J * win r g ig ,, ,, nspeltors an Sr gur oe ehr e, wittags A1 ihr, der em mne, Jonigsien rn eri bts ic Krefeld gun, den ih n . Lid? Kir t ö. . J J , , er gr th 3. i . a6, „in. Berlin Reinickendorf, der Kraftlosertlärung en: 2mm Rhtzeinisch⸗West fälische Boden. C . , , ,,, , . Zz. Mal 1914 zu Bresf -n M, seichneten. Gericht, Neue Frtedrichstraße 9H. Juli A9 R3, Vormittags z Uhr, ms Urteil segen Sicherheitsleisting für sohn in Insterburg, klagt gegen die Frau guf den 36. Juni gi, Vormittags astlaserklärung aufgeboten; lich? Boden ˖ Credit · II. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten JJ 32614 III. Stock erf. Jin ner Ilan, mit Der Aufforderung, einen bei dem ö. Porläufig vollstreckbar zu erklären. Die Gutsbestßer Helens Ebert, früher in 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei z , keraumten Anfgebotsternüne bei diesem dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Klägerin ladet den Beklggten r, mind. Schniepseln bei Vallethen, jetzt, unbe. dem gedachten , U en lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kannten Aufenthalts, unter der Behaup. walt zu bestell en. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der

r de ge nel fg n i ent. 1) auf Antrag des Pribaters Matthäus Yi Gant, in Cömn. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg sto: ; ug, mit Seitenflügel und Brandhuber in Eggenfelden und 29 Ge⸗ ie gemäß § 367 H.-G. B. erlassene er mit Wirkung für diejenigen Ftechtever. aus Breslau, c, der am 18. Januar 91s I ; ff ö. 1 enigen? er⸗ 23 3 Gericht anzumelden. Die Anmeldung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , , . , 6 Fan, die erste Zivilkammer des Königlichen tung, daß sie, die Klägerin, einen Wechsel ; . Klage bekannt gemacht.

Hofraum, b. Stallgebäude, Schupp h Verlustanei⸗ . = ö . . h C. Sch en, nossen zerlus anzeige wegen der 40, igen Pfand⸗ hältnisse wel j zu Brealau verstorbenen Schnesberin Ger ö . ! . ; ( ) A Yo igen t e si re erstorhenen Schneiderin Ger— ł ? . um 3 k . . Beh di e hu le her chr eibungen des 33 0 /igen i , . ee , . Gesetzen ar n ch . zar fen trud Warkus aus Hreg lan 2) des ie, hat die Angahe des Gegenstandeä und des J; . diefer Auszug der Klage Landgerichts in Braunsberg auf den über 9s 30 6, fall 21. Fut 1914 ge on 9a 0O? am Bayerischen Eisenbahnanlehens Serie 76 Nr. 4115.15 St. 2 3 M 1000, ** ir für Fe . . . alts Dr. Balder in' Wreg . Grundes der Forderung zu enthalten. Ur. bekannt gemacht. andserlchts, in Braunsberg auf den über 985.30 „, fällig am 21. Juli 1914 z 6 1 n . ie ens Serie 876 aA 000 ift für sein im De p anwalts Dr. Balder in Breslau, als 3 Wworderung zu enthalten, Ur— f . 2 uni 9215 J ; k ; . an, . 3 9 ö , , Kat. Nr. 10690 433 und 109 458 ö. 9 feen nales geworden, da die Stück- . e n ,n, a. Pflegers des NRachlasses n,, ge. kundliche Bewels fücke sind in Urschtift GErefeld, —̃ Avrll 1915. . 6 ö , auf die J . . . an⸗ Rostock, den . 1915. (hein debe sirks Herlin. Nelnicken· 400 M mit dem Ausfertigungsdatunn sich wäedergefun den haben. 1 le ; Auskunft: mn wird; vember i914 zu Bleglau“ beisfe ßen, oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Der Gerichts schreiber 66 der, lussorderung, einen bei gznommen habe, daß der Wechsel aber am . ei r, ärtieck ir h nhresn cke, f, gn, mtr g m Autfertigungs datum Cöln. n A6 1916 4 . . über . k ö . i ih. . des Köni glichen Land gerichte. ö k , Anwalt g falltage pon der Beklagten nicht ein— des Großherzoglichen Landgerichts. 9 z z ; F . ö . . z h 95n astf zar: 5 * ü F . j J n zu ertetle X . e, , . 6. 18 ö i. 64. ** e . . ö zu bestellen. wecke d 5f ich gelös e j 4 ie Wer * . * ,, . ö n . it 1h ö n . Pfandbriefe der Bave Rheinisch⸗Westfälische Boden Credit⸗Bank. vermögen, ergeht? n Aluffor er ug. fen n ö b, B ärwalters des Nachl fes ze 6 g . ü. ö. u 36 . 3714] Deffentliche Bustell . , cer e eller ht , . ö . . . . . ; zungkwert von rischen Hypotbeken, nb h erbarme, , stens im Nufachotzternmlletetundi gha, am 3. Septchker 1914 nn e. eiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. S714] Desfentti che Bustellung, ĩ J l derum bebst Der Paul Joseßh, Metzgermesster in 6757. 0 verzeichnet. * Ber ö ö 1 echselbank in [8307 ufa ens im Aufgebotstermine dem Gericht mn n eptem ber im Gefecht bei e , , , n, , e. . bekannt gemacht e sh 30 Wechfelfotd k Der Paul Voseph, Metzg ister ; er Versteige. München Lit. GG Serie 1 Nr S568 * 185307, ufgebot. Maneiae ü icht Sassey gefall amm, , . nissen und Aufiagen berücksichtigt zu werden, Die Marie Wenzel, geborene Benner he , n. ö serin 853330 6 Wechselforderung nebst Saargemmünd brozeßbevollmächtigter: Lungebermerk ist. am 6. März 1915 in 5000 A, Lit J.) Gerte Nr. 6 23 ⸗— 1). Die Zuckerra ffinerie Tangermünde ö 6 April 1915 S ern nn,, n,. . von den Orbe nur insoweit 1. n Gießen, Kiägerin,* vertreten durch TYrauns berg, den 6 April. 1915. 3 Iinsen bom zl. Juli 1914 zu zahlen, er ,, , ö 9. k das Grundbuch eingetragen. Ser 3 Rr. 11317 11985337 Geriè ! tren s, Sohn Aftie ggesellfbaft in Königliches Am z zetth Ger i Mi IJ des Nechtzauweltg besser rn Bree gung verlangen, als sich nach Befriedi. Rechtsagwalt Elsoffer in Gießen, klagt K ö. gf. Gerichte chte iber und as Urteil füüß vorläufig vollsttechar flag gegen 1 den Paul Dubinger, Hotel⸗ en N. 20, Brunnenplatz, den Nr. 20 659 zu je 106) iS, Ltt. P Serie 23 , 2 der Lanzmirt Nikolaus ö 16 154 k Pflegers det Nachlesses dere ö. gung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger gegen brenn, Chemann Jakab Wenzel, w 1 ö , 2 ö petzen Sagrgemünd, Y Karl. Du. H. 24 n, n. 2 28 X ern 3 ) er 7 46 3. . ö 3. 6 9 j 2. 6 ö . h ; 1 * 55 ** * * 2 5 . 3u un ch Verhandluns 28 . 6 6 . 6 ö 3, * 6. . Nr. 228909 2250901, Serie 33 Nr. T7 S533, . 8 der Ackergutsbesitzer. K ö. 13. September 1914 zu Iregsau ver— noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haften früher in Gießen, jetzt unbekannten uf s [18] Oeffentliche Zustellung. ö . . m n des binger, Dotelbesitzer, früher in Saarge⸗ nigliches k Berlin. Wedding. Serte 36 Nr. 292663, Serie 37 Nr. 29h90] e, J in Schelldorf ) Tie Ge 8310] storbenen Privatiers Moritz Talerka aus bnen jeder Erhe nach der Tetlung des enthalts, mit dem Antrage auf Scheidung Die Buchhand kung unter ber Firma Licht I münd, zurzeit ohne bekannten Wohn- und Abteilung 6. zn je 1000 e, Lit, Serie zo Rr. TS6hb, . 0 Git gie Eben der ver., Bel dem unterzeichneten Amtsgerichte Breslau; ) des Rechtsanmwwite Dr Schuß Nachlaffes rar für den seinem Kihteil ent- ihrer Ehe, well die Voraus setzungen der herz, Großmann und Go. in Cöln, Main- burg auf , . Aufenthalttort. unter der Behauptung, 18303 Aufgebot. Serie 38 Nr. 195473 zu je 500 „S, Lit. H Sch fee anc? tif nmz Garz: 24. der ist das Aufgebots verfahren zur Herbei⸗ zu Breslau, vertreten durch Rechtsa? walt . rechen den Teil der Verbindlichkeit. Für durch 6 Ehe egründelen Pflichten im zerstraße Nr. 26, klagt gegen den Fömmis . 14 ht. . ö. , , , daß ihm die Beklagten für in den Jahren Kärittzdal ln ffgehgt, frlaender Schald, Ferittsäe , säge ssh, Sörie ß Känhdlnelheted nl n Hänger. fiötkung det Todeaertsärung folgender ver, Fons zu Preckan, gig Henrichs. dc biger auh ne etteittme ten. Ver. Sine ee s Gs, de, ddr, argen, ele, Tromärm, fllt n Schar en he, tte em nh nn ten ft rung , kefsbhrelbun ten ber Kg! Hreußtschen ken, Ft lu ä fob , dann die bösoigt Pancrg' edekicktztenn dlf Harz in schalleder Personn eingkeie ter Loren: Nächlefsts dee an 17. Jäantrér f in JJ n , , , , Fryzeh erat. , g de, Hotels, el , fn solidierten Staatzanlelhe zum Zwecke der Pfandbriefe derselben Bank Lit. K Serie 23 geb. Garz, in rnb en, n . Wildow, 1 des am 1. Dejember 1868 in Neußen Abernigt verstorbenen Stander benmten Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt , ,,, . de hte hre itz podle Beklagte 2 Bände „Touffaint Langenscheidt in ztiglen vertreten zu lassen. 2 Aanen, Restzetrag ron , . Kraftlos erklärung beantragt worden; dtr. 43 O32 zu, 2009 . 2st. I. Serie 3 Cern, gt Ehn 98 ö . ihres tei Belgern geborenen Steinmetz Friedrich Georg Poftoll' aus Breglan ** 3 m,, haften, tritt, wenn sie sich nicht me ben, Lit: Zitiltammer, des Hnhherzoglichen engl. und Unterrichtsbriefe“ auf Ju ster burg! en i, hen 19s witz, dem5eln trage, Ruf kösten fällige vor- ö z M * 9 k k 8 ( Eé8, d. 1 Che 23 = Fry ** 3 X 6 . . 36 l / . l ; , , ö 3 . . (Gieß z 2 8 5 36 . 6 . 56 1141 691 Dur g, n 24. Ap 915. Ihn fia Holsstrve ö 963 1) a3, der 33 odg (vormals 4 66) igen ir! Zö2d. 17148 73113. Serie 34 . dzefrau Anna Fortak, Ernst Böhme, Rechtsanwalts Justizrats Hensch l zu nur der Rechtgnachteil ein, daß seder Gebe . . auf Montag., den schriftliche Bestellung fäzuflich geliefert er. Gromad zins ki, Gerichtsschreiber Hulig. vohstre ce are Fe rurteilung . Be Nr. 81818 87730 ihnen nach der Teilung des Nachlasses 8. Juni L855, Vormittage 8s Uhr, halten habe mit, dem Ankrage auf kosten⸗ , , klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung ; abe, mit Antrage auf kosten⸗ des Königlichen Landgerichts. von 17855 , nebst 3 3. Zim sen Fit dem

Don 1876379 Lit. F Nr. 51 177 per geb, Simon, inn Tangermünde, im Bei. 2) des am 8 Oktober 1823 in Leipzig Breslau, als Pflegers des Nächlasses d3 z ñ 6 t Auf d f Nr. I0l637 103367 10240 2853) ; nur für den seinem Erbteil entsprechenden mit der Aufforderung, einen bei dem ge— fällige, vorläufig vollstreckbare Verur⸗ 9 , ö. gent 5715 Oeffentliche Zustellung. Klagezustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer hh gespaltenen Einheitszeile 30 3.

deren Kraftlosgerklärung ersolgen wird. Amtsgericht C

383

200 6, b. der 350 de6 ße, Serie 3) stande ihres Ehemannes, é der Schlffs. geborenen Kaufmanng Karl T am 24. November 19 z . 89 ait n ö mann ee, 6. ziff g= vr is Ke odor 24. November 1914 zu Bree lau ver- ; Itr. zh 3e be . ö. . . 0 i266, Serie 36 * zir. 12567 131956 bauerelbesihr Fr. Hettin als Vormund ZSielitz . 1 ö storbenen er, n ahl 3 . Teil der Verbindlichkelt haftet. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt, zu teilung zur Zahlung bon lz zz? Sn, von 1896 Lift. B. gr,. gs 641 6 1503538, Serie 27 Nr. 155636, Serie Ih . . Geschtz iger Willi und 3) des am 6. Januar 1842 in Mischütz Kreietern; 6) des R chtganwell tg Jussi⸗ Berlin, den 20. April 1915. heslellen. Zum 3 weck. der öffentlichen 4 5, é Zinfen seit em Tagé der Klage⸗ In Sachen des Kaufmannes Siegmund handlung des Rechtsftreits wird ber Be— 141. 8 N. 13 2 3 . 6 90 a Sir 3 0 2 . Mi 9a* J 557 R 21 1 ö . 14 Rn dnn mn ,, Jnlniz ; 1 . ö . 6. 1 . ö. 8 o s 9) 2 er Klage? 3 2 7 ö 3 . 59 . 1 . ö .. Fsagte Garl S* . . 2 23 300 4Æ, beantragt hon dem Pfarrer Paul J, 186942, Serie 32 Nr. 223957, helm Ru , wee, Ackermann Wi Parochie schaitz! geborenen Maurers rats Bucka zu Breslau, als Pflegers dez Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. n n. wird die ser Auszug der Klage zustellung. Zur mündlichen Verhandlung Schloß, früher in Simmern, jetzt in Cöln, lagte. Karl Dubinger vor das Kaiser⸗ Anhuth in Marienau, Kreis Marienburg Serte 35 Nr. 2568651 286362 288358 den Rech 1 . ö. , . hertteten durch Johann Leberecht Jentzsch, Nachlaffes der am 11. Februar 1915 zu Abt. 154. nehst Vlagenachtrag kannt gemacht. des Rechtssfreits wird der Beklagte vor gegen c) den Prozeßagenten Adolf Meier liche Amtsgericht, in Saargemünd auf . 98835 Ss, 33 3, ; 160 1 er in ? . 9 g . 1 z ; x . ö. 6 . ; ie e Anr il 315 *. 531: * z J , , k = Ii 5 . vertreten duich die Rechtganwälre Justi 288359. Serie 37 Nr 303798, Serie 39 münde ,,,. k in Tanger⸗ 4) der am 56. August 1857 in Varel Breslau verstorbenen Kaufmannewitwe . . K 1915. das Königkiche Amtsgericht in Cöln, in Wandsbeck, ?) die Ehefrau Sophia k . 8. Fuli 1915, Bor⸗ . ] * 3118358 39. t , ,, . jahen das Aufgehot be ö eborer Sophie Ginrmns Eu Ralle Be, nn r n hit. ö Der Gerichtsschreibe kJ . ö ,,, tags ? gr, gelade fat Fuhge und Dr. Hoffmann in Königs. Nr.; ö eg geg Hm ei , min l; beg gypothere e e, , . J,, ö. Gimma Juliane verw. Amalie rrkehr stk, geborenen ngeiminger, 963]! Belanntmachung. J . ö . sichts Reiche Pergerhlatzs immer Rr. 13. auf Wache horene Häns, geschi dene Chefran , il 1915 berg i. Dr ; , . Nr. 57 9l, Serie 32 Nr. 70260 Tangermünde Hanz 5 get! ,. zi dols, deb. Vtull, . . aus res lau, werden alle Nachlaß gläubiger 13 Dle Von Julsuz übel in Berlin- etz Oroßherzoglichen Landgerichts. den 12. Juli L SES, Vormittags Max Metzler, früher in St. Ingbert, —daaTg 1 mr e , 8. 2) a. der 34 oso igen von 19605/1906 ju je 500 C, Lit. N Serie 25 Rr. enn, . latt 3270 Ab⸗ O) des am 11. Januar 1864 in Lelpzig⸗ der Verstorbenen, nämlich zu 1: 4. bez Schöneb Ebere str. I die Ord ö. . ; D uhr, geladen. dann in Budapest, jetzt unbekannten Auf⸗ e 8 Gerl chtslchreiberei att. 067 * [r Serie 26 Ne. SI8h3 ju ie teilung 11 Nr. 3, Neuschönef eld borene 8 Oberinspern 5 8. Schöneberg, Eberestr. , an die Order 198650 Oeffentliche Zustellung Cöln, den 27 Avril 1915 , , , per Gesꝗᷓ ert des Kaiserlichen Amtsgerichts It. D Nr. 809 502 über 506 MSH, h. der . . S1 893 zu je 200 M½; zu 3: der Inhaber der Hpotheken d Cen , . eb eborenen Stellmacher ber inspeltors Franz Stomm, b. des der Protiwiner Brauerei Adolf Josef 6 ö ] d Chef nur, , Chr istin Bln, den 27. Wril 1915. . enthaltsortes, hat der Kläger das seit dem s Rälserlichen Amtsgerichts. 3g Ysoigen von 18387 1885 Lit. H Rr. 109753 60. der 460 ige Pfandbrtef der Bayerlschen je mn 3 der, der Hbpotheken hon Gustap Adolf Endert und Raafmanns Meyer Kirschsteln, c. der Fürst Schwarsenderg in Budwesß in w Füchen der Cbelrau Emma Christin,. Gesinger, als Gerichtsschreiber 29. April 1914 ruhende Verfahren wieder Re ee er er , m, n. 3 6 e ,,, gan Vereinsbank in Flünchen Setis 2, * ce sär2l6 Taler, Erbegelder Buch Band XI 6) des am 26 Dejember 1832 in Leipzig. Schneiderin G ö unt Schwarzenberg in Hadwels in Mäichgelsen, geb. Simons, in Rorddotf pes KFöntat Am ger his ,,,, , 3. 2 Ut. D Nr. 287 860 5 Mer, 1098649 zu 1000 S0; ö 2. 8. d . mersdor geborenen Karl Heinrich HYausbesitzer Wilhelm Schu ann, nge 36 j . , 6 h ö. . N 3 9 Absatz 2 Z.⸗P.⸗O. anzuordnen, daß 3) 5 1e 69 ) 59 4. , a. ie gl osn gen zpfandbriefe der . ö n, , er nn, Theten von Ezechiel Blesse. Antragsteller sin? ur, b, des Fanntiche, , . n,, , n., , . . ö. J. den Rechtsanwalt 8653) Oeffentliche Zustellung. die von dem Kläger bei Ginle tung des 3. Ven ilfe, Verpat Ungen, 5 ö t ö 7 mri * * 36 4 34 * 3 ? 19 ; ö * . 2 Man 1 . . 1 8 . . R 22 66 ö ö H. 419 te 6 1 Lan Y; T * . J 983 n 9 ? Roc 2stros to . CS Ko 3 7 * 8 vrähites w. Görgn icht ch inen, behind nn, „is säncce g zeigen, ü Tens Eg or, Tpi, Cniitz Ledi g dre ä Pcteren; , be, d ae,, Penh zahle dn big h ers ,,, e / Verdingungen rc. 3) der 3 o/o igen von 1895, 1896, 1898 Lit. B b. Nr. 60063 und 60064 zu je Band 111 Glan 96 11 Don Sche orf pr g Gutriz sch zl * der Privatmann Taterka: 4: des Standesbeamten Georg Münzstraße, zahlbcn en 7 Wechsel a. vom wich a elfen . . Hühnerstraße 15, Prozeßhebol(mächtigter: ihn jurückgegehen werde, falls nicht die Be⸗ k 2 36 . ; Lit. F Nr. 135 294 über 300 S, be- 1000 26 . zu 4: der Eigentůmer des Grundstück⸗ Fri Irtelli 9 Gautzsch, zu 3 der Privat! Postoll; 5: deg Haußhesitzers Paul 20 Maß, 20 Junj, 20. Juli, 20. Auguft hate t ö 3 n . Rechtsanwalt Trummler in Niedersedlitz, klagte zu 2 innerha b der, bei den Be⸗ , eines Anteils an einer x 36 r f 856 ; ige Gr l 9 SGiey b Stephan: 6-3 5 . ; 59 * 29. Jun, 290. 8 20. * t, Be klagte Berufungsbe en, w. ie R 1 ante v6 66 53 3 Gesel schrã antragt von dem Spezerelhändler Lädwig J 3 Yo igen Pfandbriefe der Süd— Kartenblatt 9 Ib r, . 4 un 2 mann Ernst Wilhelm Siephan in Lom Stephan; 6: der Kaufmanns witwe Amalie 70. September, 20. Oftoher 1909 liber wegch Ghee dun . ies ö hlagt gegen die Jirma Gehr. Landau, flagten durch den X eschlüß des König. 6 gell saft mit bes wxüntter Saftitng. Hohl in Ensisheim; deutschen Bodencreditbank in Vtünchen Buch B 14* g), (261, 65/82 matzsch, zu 4 die Anna Schwarz, geb. Mull, Brykezynski, geborenen Engeminger se 780 A, b. vom 20. Nobember 1909 eg he cheldung, hat, die Klägerin Bankgeschäft in Grodno in Rußland. Sie lichen Landgerichts vom 23 April 1913 Auf Grund des Beschlusses des König⸗ 4. der I Yo igen (vormals 4 063 igen) Serte 35 Lit. K Nr. 7913 zu 260 M, * 6 1 6. 9 1 Vetoelherg, zu 5 der Peiwarmann Karl gufgeson dert, ihre Forderungen gegen den lber 633, 0 . JJ Regen das Urte! 6 Zivlllammer der behauptet; Die Papierfabrit Mubenstcin gemäß 8 id Absatz 1 33 von 1855 a. Lit. ' ir 37 5 äber ö , Ferie a0. Lit. J. Nr. 249475 zu 166 , . hassenbuchs Ni. 2497 Friedrich Leopold Endert in Lelpzig, Friede. Nachlaß dieser Personen unter Angabe des 3. . n JJ ,, in J gbiger Sache G. m. Hi in Muldenstein und die Firma Frist, ihre Einwilligung in die Rück⸗ ol der f de é b. Lit. Nr. 32 270 über 00 M, c. Wit H. Serie 4 Ri. 2. Nr, ss lsß. z5zoß, ande mt. Sparvereins in Tanger— rike Augustz berehes; Türke, geb. Endert, Gegenstandeß und, des Grundes derfelben Blank in Königeberg Pi- am 26. Februar . n, . Gebr. Dietrich in Merseburg schuldeten gabe, der Sicherheit an den Kläger anteils der Wwe. Emil Alten loh, Laura Ar. Ol! 252 über 3060 s, beantragt von Serie 47 Lit. ] Nr. 442177 zu ie HG , zu 6: der Hppotber von 3 in Lentz sch, Marte Minna verehel. Irwahn, und unter Einreichung etwaiger urkund— 1914 an elgene Order auf Artur Kuhr in irn 4 t ö f sn gel . nären einem Leon Styeletz in Grodno Kgufpreis- erklärt oder die Erhebung der Klage wegen geb. Kürten zu Altenvörde an der Fi mn Samuel Biedermann, in Firma S Bie der. Serte 50 Lit. N Nr. 62844 zu 1000 64 ö 3 . be. von, ., Taler geb. Endert, in Leipzig ⸗Lindenau und der licher Beweisstücke oder Abschriften der⸗ Jöntgsberg Pr. gezogene K ntrage, 9 er . . 6. ange foch⸗ Eorderungen. Leon Streletz habe diese ihrer Ansprüche auf diese Sicherheit nach⸗ Alten oh. Beink K Co., Gesellschaft mann in, Hamburg, Kaifer.Wilhelmstr. mc. *die 39 0d igen Pfandbriese der k and 1 Blatt 14 Abtellung IJ Rentenempfänger Kart Walther Endert selben bei dem unterzeichneten! Gericht ne m me am 25. Mal 1914 sallige . Urteils . der Parteien, zu Forderungen am 26. 5. 1909 an die Klär gewiesen hat, und den beiden Beklagten mit be schränkzer daftung, in Milspe Nr. 71s77. Bayerischen Landwirtjchaftsbank, einge—⸗ Aufaebotst ö ö In deutzsch und zu 6 der Lokalrichter spätestens im Aufgebotätermine am Wech fel ther 1500 M 35 ö. ? scheiden und den ellagten für den schul⸗ gerin abgetreten. Die vorgenannten Fir⸗ die Kosten des Verfahrens gemäß S 109 durch das unterzeichnete Bankhaus erfolgen. tragenen Genosf chat mit beschränkter ten el. . auf den 3. Sep- Theodor Guftav Strohmann in Leipzig, 0. Juni E95, Vormittag« 8 uhr sind durch Aässchlußurteil von heute igen Veil zu ᷣklůten. Termin, zute münd.; men hätten die Streletzschen Forderungen, -P. S. aufzuerlegen. Der Kläger ladet Der Anteil beträgt 14 des Gefell⸗ München Lit. B Serie 4 a e, . ö Vormittags KKR Uhr, zu 2, 3 und 6 als Abwesenheitepfleger. an der Gerichtsstelle zu Breslau, Mufeums? fr trartliz erlsart b ; ne liche n Verhandlung über Tie Perufung ist und zwar: die Papierfabrik Muldenstein die Beklagte zu 3 zur mündlichen Ver— schaftskapitzls von 1 800 009 hat siberaumt. Es ergeht die Aufforderung, Aufgebotetermin vor Fem unterzeichneten straße 9, J. Stock. Zimmer 284, anzu—⸗ Königsberg i. Br., den 20. April 1915 uf. Sung hend, den A9 Juli 1933, G. m. b. S. 478,25. A, die Firma Gehr. handlung des Rechtsstreites vor die zweite alsg einen Nominalwert von e 46 060, ; ꝛ; 192 Pr., d ; Y. Vormittags A Uhr, vor dem III. Zivil. Dietrich 378 bei der Hinterlegungsstelle Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Termin jur Abgabe von Angeboten wird in Koblenz auf den 23. Juni A915, bestimmt auf Montag, den T7⁊. Juni

* 1

2

3à.⸗O. gesetzten lichen Amtsgerichts in Oaepe vom 27. Junt

.

1914 soll der Verkauf des Geschäfts⸗

Die Inhaber dieser Urkunden werden 3 aufgefordert, spätestens in dem auf den Hiftyflicht ö. 22. November 19185, Vormittags Nr. 13361, Serie 5 Nr. I7961 Serie 6 z ö pg fes 2 nittag * Zerie ? 1h96, S 6 Ansprüche und Rechte spätesteng im Auf, AÄmtsgerich P J sgläubt An Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, r. 3399, Serie 8 tr. 254h0, Serie g j ; hier (spätestens im Auf Amtsgericht, Peterssteinweg 8, * pir, melden. Nachfaßgläußiger, bie sich nicht ö itsgericht. Abt. 2 königli li 1 ö . 164 98 3 26 5 ᷓ— . ebottzte⸗ ( ne * * 87 9. * f ö . . n J 1 ger, le sich nich Koni J. Amts ericht. Abt. 29. O 1D 8. 5 Töni 6 i 5 res Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwert . . 31128 n je 1000 A. . , . k ,, den , , unbeschadet des Rechts, vor g . 1 JJ e, ,,, 9. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford EE, Vormittags E05 Uhr, im A. ,, 1 ; , ; ü. ir Pribattere herefz kunden vorz w. Ss die Hypo⸗ 4 6a 16, ; 6 erbindlchkei s Bflichtteifa- * 26 1 6. 2 1 . be II. r 'r Rlag des rele 3orn 1 1 zr, mi er Al rde⸗ * . e in lob / sd anberaumten Aufgebots⸗ Vi ö. ,,,. pribatizre Therese thelengläu bier mit breche ente äh. . . . 11 u or, n. dn keiten gi flichtteile echten. 8648] Oeffentliche Zustellung. Beklagte und Berufungsbeklagte wird zu Hellen ten . Di Fla 6 der rung, einen bei en, . 8. Deschã tẽlckale des k Bank⸗ femins ihre Rechte anzumelden und die briefe der n hn * 7 Pfand schlossen, der Hypothekenbrief un? dag sorderung a. ö e , en. . u , bern sicht g Der Schlächtergeselle August Bader aus diesem Termin geladen mit der Aufforde— an tragt: Die 6 zu —ᷣ . zugelassenen Anwalt zu beftellen. ; Zum hauses in Elberfeld, gteurnarst Nt. 5. Bayer hbotheken? und Spar kaenbuch ** fear en ielrrf' daß n,, n z g , , j . y. . ö . ing k ö. . nf .. . . 4 zu willigen, daß die von der Papier⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 66 . mündlich in die sem n, , en chan mah Tertdardt in Vctlin, zugelgssenen Rechtcanwalt als. Prozeß fabrik Muldenstein G. m. b. H. in Mul dieser Auszug der Klage pekannt gemacht. Terinsne abgegeben werden. 8481] Koblenz, den 24. April 1915. Elberfeld, den 30. April 1915.

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Wechfelbank in M nchen er n een g, f Veunchen Serie . . der bi herige G no sinckae 11 14 5i8r f jo Fons georkf z 8 . ssherige Grundstückseigentümer aus— widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen nach Befriedigung der nicht ausge⸗ Französischestr. Il, klagt gegen feine Che. beboll mächtigten vertecten zu lassen denftein bei Bitterfeld und bon der Firma ; „e 9 / ü. . 2. 1. * 9 1. 5 7 B Gebr. Dietrich, Papierfabrik in Merse⸗ (L.. 8.) Ju st von der Den dt stersten Söhne.

8 rr ring der Urkunden erfolgen Rr. 6h40 zu 1650 , Lit. I er, ird. 535 , üg be) „e, it;, al Ntr. 149389 geschlossen werden wird. e Aust ; Sia nh J zu Sbh n, Wit. Mir. r , gelben en mird, . wird, . an alle, die äuskunft äber Leben schlassenen Glaͤuhiger noch ein Uleberschtßß Auguste 5. N tie ; .

Königliches Amtsgericht Ber lin Mitte und Serie 41 Lit. O Nr. 169616 iu i Tautzermünde, den 24. April 1915. oder Tod der PVerschollenen zu ertellen ver, ergibt. Beim Vorhankensein n, . n, m ͤ 9h . . 3 . ; g ichtsschreiber des Kr ĩ

ger ich . Königliches Amtsgericht. mögen, spaäͤtestens im Aufgebotstermsne Erben hastet jeder Erbe nach! wer“ ö unter der Behauptung, daß sie ihn böslich Der Gerichts schreiber burg a. Sagle, bei der Hinterlegungsstelle Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

8633 e , . 3) auf Antrag des Privatiers Matthias 8632 dem Gerichte Anzeige zu . . de . . 6 . ire n . . , ., 3 . J ,,, mnchen ö V 35 Mufgebot. Hornung in Landshut oM zie Bi . ; ö . Leipzig, am 28. April 1915. teilentsprechend zer Ver blub liz ef d'. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu . hinterlegten 47925 M6 zu 1 und 378 é XI6] Oeffentliche Zustellung. b s „Der Ighann Baptist Lamaze, Gigen— . r OG de , der ge, i fand, 6 Amtsèqgz richt Braunschweig Königliches Ain eee ch Lespzig Für ö. scheden und die Beklagte für schuldig zu 1865 !] Deffentliche Rustellung. zu 2 an die Klägerin ausgezahlt werden, Der Rechtsanwalt Justizrat P. Obrecht 9 Verl osung Mc. von

, , , Abte tanga is. *lbiß. Hern cht i fern gde in ü gitter echt, , e , . Wertpapieren

lack bertrete durch rechtsanwalt Burger öb0 „. . hal duich . ö Die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt . mündlichen, Verhandlung des de,, ,n, gene, . , fit, W'länsig swollstteckät, Mi. erklären. last egen, d Achisz Jacottin, Beet, . ö ;

in Golmar, hat das Aufgebot von 4 Stück 4 auf Antrag des Landwirtg Willibald Celle Br . gnung zum Yahnbau 8311 Aufgebot. haften, trirt, wenn sie sich nicht melden strelts vor die 17. Zivilkammer des König⸗ mächtigter: Rechts imnwalt RKubstrat in Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd. meister in Beney (Meuse), als gesetzlicher Die Bekanntmachungen über den a

4 ee iger Obligationen der Stadt Golmgr, Fischer in Gothen dorf die La /olgen Pfanhb- . 2 ö von dem Gärtner Es haben heantragt: kur der Jöechtsnachteil ehr, van de,, lichen Landgerichts 1 in Berlin Gruner Oldenburg, klagt gegen iblen Ehemann, sichen Verhandlung des Rechtsstreits bor Vertreter seines minderjährigen Sohnes von Wertpapieren befinden sich ausschließ

,, def, , m egen , n, ,, ö , . hier. diz auf der über, 1) die verwitwete Kutscker Maria Runze, Tellung des Rachiasffes jeder Erbe ihn . traße, II. Stock, Zanmer 2527, auf den Töbfermeister Franz Dörnke, früher die 5. Zivilkammer des Königlichen Land- Georg Jacottin, 3) Heinrich Jacnttin, lich in Unterabteilung 2.

Jöoß und Mos äber je 0 * mit Tale . , m n ,,, , ,, , n. Hermessunge hesch n inigung mit geborene Jupe, in Nelsse, die Codes, nur für dan i, , . den 4. Juli Eg, Bormittags in Oldenburg, jetzt ub kannten Aufenthalis, gerichtz zu Dresden auf den 26. Juni Wirt in Nanch, und dessen Ehefrau e ,

n chen Lit. . Nr. zog Löt zu se Nr. S2, sh T , ; . Tn är, Len setnen erbte ent sprechenb . l z ; J

und halbjährlichen Zinsscheinen per J. April 500 ƽς und Lit. M Ir 14905 455 it a . und Se bezeichneten Trenn; erklärung des am 14 Jult 1844 als Sohn Teil der Verb im di ichkelten part, nden EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch auf Grund des § 1567 Abs. 1 5. G- B., 1915, Vormittags Uhr, mit der Marie Jaeottin, geb. Lacarbe, gewerblos 7819] Bekanntmachung.

14906 zu Lücke setnes Nr. 8 Blatt EI Hagen auf des Bauers Josef Jupe und seiner Ghe— Breslgi, den 24. April 1555 ginen bel diesem Gerichte jugelafsenen mit dem Antrage; Großherzogliche Land Aufforderung, sich durch einen bei diesem in Apremont, als gesetzliche Vertreter Die Tilgung der Straisunder Stadt⸗ ö ö 16. Rechtsanwalt glg Prozeßbevollmächtigten gericht woll die Ehe der Partelen scheiden Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ihrer minderjährigen Töchter Andre und anleiheicheine vom Jabre A888 und Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Margareta Jacottin, Beklagte, wegen Es9s (i. und III. Ausgabe) für den

und 1. Oktober bis zum J. April ̃ . f J . ; Dktob zum 1. April 1957 je lo A, ferner die ooigen Pfandbriefe s dem Bülten belegenen Grundsticks zu 2a] frau Elisabelh, geborene Günther, in Königliches Amtsgericht hertret laff den Beklagten schuldi ; ö ertreten zu lassen. und den Beklagten für den uldigen ö Berlin, den 27. April 1915. Teil erflären unter Verurteilung in die BDresven, den 36. April 1915. geschuldeter. Gebühren, mit dem An. 1. Ottober 1915 ist durch Ankauf erfolgt. trage, 1) die Beklagten gesamtverbindlich Stralsund, den 26. April 1915. ö

Der Gerichts schreiber Prozeßlosten. Die Klägerin ladet den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts. zu berurteilen, an Kläger 485,05 nebst Stã dtische Finanz deput ation.