1915 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Reihlen Co. Settkellerei G. m. b. S.. Stuttgart. 27. 3. 12. R. 32 445. 25.3. 15 85a. Fos O6. Spillkopfwinde usw. 3 A. Eßberger, Berlin. Schöneberg, , r, . 18. 24. 4. 12. EG. 17 284.

65a. 509 472. Nettungsgürtel usw. Baltische Korkenfabrik Eugen Pfoten hauer C Co., Kiel. 4. 5. 2. E. 9453. 31 3. 15. STe. sog z82. Stahlscheibe für , n Diskus Werke rankfurt a/ M.. Präzisions⸗ Maschi⸗ nenbau-Gesellschaft m. b. H., Frank rg a. r Bechendein 25. 4. 12. K. 53 004. . 5

S7ze. S509 7893. Presse usw. Diskus Werke Frankfurt a M., Präzistons Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. S., Frankfurt . M. Fechenheim. 25. 4. 12. K. 53 005. 7. 4. 15.

686. 5 1A0 390. Einschnur⸗Oberlicht⸗ verschluß usw. Friedr. Hahn, Neuß a. Rh. 5 5. 6 15.

686. 519 722. Fenster⸗ und Tür⸗ berschlußsicherung usw. Wilh. Grund, Altona, Königstr. 269. 27.3. 12. G. 30 048. 23 3 15

l ö 1

SSc. 5909 3527. Schiebetorführung usw. Gesellschaft für Ausführung freitragender Dachkonstruttionen in Volz „System Stephan“ G. m. b. S., Düsseldorf. 18.4. 12. G. 30250. 16. 4. 15. S6Se. 506 946. Metallbehälter zur Aufbewahrung von Schlüsseln. Franz Garn, Franksurt a. M., Hanauerland— straße 3-5. 15. 4. 12. G. 30 187. 9. 4. 15. 6Se. 50s s9g. Rahmen für Wert⸗ behältertüren. Franz Garun, Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 3— 5. 25. 4. 12. G. 30 188. 9. 4. 15.

79a. E99 303. Stempelkopf für Bleistiftstempelpressen usw. Fa. Fr. Eh r⸗ 2 Nürnberg. 10. 2. 12. G. 16969. 7 655.

70a. 499 304. Bronzekasten für Bleistiftstempelpressen usw. Fa. Fr. Ehr⸗ hardt, Nürnberg. 10. 2. 12. G. 16970. 2 8. 6

70e. 198 912. Verstellbare Achsen⸗ lagerung für den Antrieb der Trans vort⸗ vorrichtung von selbsttätigen Bleistiftspitz⸗ maschinen. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürn⸗ beg, 10. 2. 18. E. 16 958. 323. 15. TIe. 506 144. Vorrichtung zum Maßnehmen an Füßen. Austave Paul Phillips, Atlanta; Vertr.: Dr. D. Lan“ denberger, Pat. Anw., Berlin 8w. 61. . 6 3 415.

T2a. 565 341. Magazin für selbst⸗ tätige Feuerwaffen. Dr. Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 29. 4. 12. M. 42 007. 6. 4. 15.

Za. 565 342. Magazin für selbst⸗ tätige Feuerwaffen. Dr. Ing. Paul Maufer, Oberndorf a. N. 29. 4. 12. M. 47350. 6. 4. 15.

228. 592 8898. Jeuchtpatrone usw. Fried. Krupp Akt Ges., Cssen a. Ruhr. 3. 4. 12. K. 52 699. 26. 3. 15. T5c. 529 073. Drehvorrichtung für Fahrradrahmen. Albert Krautz berger, k b. Leipzig. 6. 4. 12. K. 52 732. 3. 4 15 j

77f. 507 824. Künstlicher Märbel. Fa. Albin Eichhorn, Göritzmühle b. Steinach, S.⸗M. 15. 4 12. G. 17252. 8. 4 15.

77f. 512 308. Pupvpen⸗Gartenlaube ufw. Paul Hunger, Eppendorf i. S. 6 . H. 55 781. 1. 1. 15.

77h. 569 332 Radnyerschluß. Luft⸗ Verkehrs⸗Gesellschaft Akt. Ges.. Ber⸗ lin⸗Johannisthal. 3.4.12. 28 979.29 3.15. 77h. 575 814. Vorrichtung zur Be⸗ festigung abnebmbarer Teile an Fahr⸗= zeugen usw. Luft⸗Verkehrs Gesellschaft Akt. Ges., Berlin Johannisthal. 3. 4. 12. T. 3 775. 29. 5. 15.

77h. 575 815. Abfederung der Lauf⸗ räder von Flugzeugen. Luft ⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft Akt. iges.. Berlin Johanniz⸗ hal B 4 e , 29 3 15. 77h. 575 816. Als Kühlwasser⸗ behälter ausgeblldeter Mast usw. Luft— Verkehrs⸗Gesellschaft Akt. Ges., Ber— lin⸗Johannisthal. 3. 4. 12. X. 32774. 39 3 165

796. 508 696. Zigarrenwickelform usw. Jacob Hack, Hanau. 6. 4. 12. H. hh 75. 10 4.15.

7 9b. 5027 009. Mit dem Ausrücker der Zigarettenmaschine gekuppelte Naht— trocken vorrichtung. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthbstr. 17. 9. 4. 12. K. 52 785. 29. 3 15.

Sa. 508 263. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von kleinstückigen Briketis ufw. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt. Cöln⸗Kalk. 19.4. 12. M. 41919. 30. 3.15. SOa. S538 646. Kühltrommel usw. Fried. Krupp Kmkt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdehurg⸗Buckau. 24. 4. 12. K. 52947. 19 1 15

Soe. 550 912. Düse für Gasfeuerung usw. Maschinenbau Anstalt Humboldt Cöln⸗Kalk. 18 4. 12. M. 41 916. 30.3. 15. Soc. 55 O XA. Dise für Gasfeuerung usw. Maschinenhau · Austalt Sumboldt.; Cöln⸗Kalk. 18. 4. 12. M. 41917. 30.3. 15. Soc. 5509 915. Düse für Gasseuerung usw. Maschinenban⸗Anstalt Humboldt, GCöln⸗Kalf. 18 4. 12. M. 41918. 30.3. 15. SOd. S3 184. Steinsäge. Sven Johan Larsson, Stockholm; Vertr.: GC. Fleyer, Pat.-⸗Anw., Karlruhe i. B. 4. 6 17. 2. 28 9658. 39. 3. 15.

20d. 600 701. Vorrichtung zum Speisen von Glimmertlebemaschnen. Me romeky * Co, Art Ges, Porz. a. Rh. 15. 5. 12 PM. 42 195. 15. 4 15. 8e. 507 818. Vervackungshülse für Fahrradrahmen usw. Papp öhen⸗Walz⸗ werk Mann R Co. G. m. b. K, Dresden. 10. 4. 12. M. 41 817. 30. 3. 15.

SIe. 5S0os 184. Faltschachtel für Mundharmonikas. Gebr. Ludwig, Zwofa 1. S. 19. 4. 12. X. 29 083. 15. 4. 15. SEC. 509 3214. Verpackungsbeutel IUlw. Erwin Mener, Beeslau, Neudorf. straße 8. 29. 4. 12. M. 42 044. 8. 4. 15. SIe. SIG 339. Bündelpadung usw. F. Farge Æ Cie., Barcelona; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger, Pat. Anw., . 8W. 61. 16. 4. 12. F. 26743. 3. 1 15.

SLe. 509 378. Zweiteilige Rohrpost⸗ patrone usw. Lamson⸗Mix C (Genest Rohr⸗ und Seilvostan lagen G. m b. O.. Berlin- Schöneberg. 27. 4. 12. 8. w J 3 16

SLe. LER 2X76. Knickfreie Rohrweiche usw. Maschinenfabrit und Mühlen⸗ bauanustalt G. Luiher, Akt -⸗Ges., Braunschweig. 15. 5. 12. M. 42215. 14. 4. 15.

SsLe. 51H 914. Verteiler für Getreide⸗ spescher usw. Maschinenfabritt u. Mühlenbauanstalt G. Luther, Att.. 96. Braun schweig. 20. 5. 12. M. 42263. 4. 4. 15

ke. 602 441. Wassersignal für Rohrpost⸗Druckiufischalter. Lamson⸗ Mixx * Geuest Rohr⸗ und Seilpost— anlagen G. m. b. S.. Berlin Schöne⸗ berg. 6. 4. 12. 2. 283 991. 31. 5. 15 S2b. 5BEO0 723. Abnehmbarer Dunst⸗ abzug usw. Deutsche Spren astoff⸗ Akt. Ges., Hamburg. 2. 5. 12. H. 54 323. 10 B 6

S4c. 50986 040. Hand⸗Pflasterramme usw. Fa. W. Griese. Hamburg. 2. 4. 2. G. 30 098. 18. 3. 15.

S5d. 507 330. Ueberflurhydrant. wus⸗ und Armaturwerk Kaisers⸗ lautern A. G., Kaiserslautern. I9. 4. 12. , 0 931. 7. 4 15.

Sa. 5E 90. Zählwerk für mecha—⸗ uische Kettenschermaschtnen usw. August Oberhoff, Barmen, Zeughautstr. J2. 1 9 , .

26b. 509 935. Schaftmaschine usw. Scharpengck & Teschenmacher G. m. . 2 Elberfeld. 3. 5. 12. F. 26 836. 2. 4. 15.

32b. SIZ 394. Keillochmeißel usw. Fabrik für Bergwerks-Bedarfsar—

tikel, G. m. b. H.. Sprockhövel i. W.

8. . 12. F. 26 852. 19. 4. 15.

376. G04 361. Schmiervorrichtung für Preßluft werkzeuge. Internationale Notatigns-Maschinen⸗Gesellschaft in. b. H., Berlin. 28.3. 12. J. 13551. 27.3. 12. S8Sb. H 2 I 80k. Doppelwirkende mehr⸗ zlindrige Kraftmaschine. Deutsche Luft— u. Wassertraft⸗Maschinenfabrik, c. ö. b. 83 Dresden. 12.2. 12. D. 21 973. 20 5 15

89k. 546 366. Muldentrockner usw. Willy Geils, Magdeburg, Olvenstedter— straße 64. 10. 4. 12. G. 50 208. 8. 4. 15. G64. A823 890. Umfüllhahn für Flaschen w. Seitz Werke Then C Geo Seitz, Kreuznach. 20.9. 11. Sch. 41 516. 12 1.15 Das G. M, ist nicht erloschen (vergl. PVatentbl. v. 23. 12. 14, S. 1791), sondern

verlängert. Löschungen.

Jufolge Verzichts. 2Ed. G20 22. Sieuerung an Well— blechkörpern. 29g. G24 373. Rückenkissen usw. 375. G24 6734. Aus Hol; bestehende fugenlose Baracke. 7. 574 909. Gepanzerter Gummi⸗ schlauch. 71a. G23 460. Feldgraues chrom⸗— gegerbtes Leder usw. 675. G21 214. G21 216. Spiel⸗ zeug usw. Berlin, den 3. Mai 1915. Kaiser liches Patentamt.

Robolski. 8435

Handelsregister.

Altenburg, S. -A.

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 3035 (Altenburger Landes⸗ zeitung, Tageblatt und Anzeiger für

8551]

Altenburg Curt Thallwitz) einge— tragen worden, daß Johanne verw. Thall⸗ witz, geb. Weyhe, in Altenburg Inhaberin der Firma ist. Altenburg, am 29. April 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Bergedorf. 8555 Eintragung in das Handelsregister. 1915. April 27. Kaufhaus Ernst Land in l Der Ehefrau Anna Wil⸗ helmine Elsa Land, geb. Biebler, ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

E onn. 18681]

In unser Handelsregister Abt. A ist hei der unter Nr. 458 eingetragenen Firma Gehr. Koppel, offene Handelegesellschaft in Bornheim bei Roisdorf, heute ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschafter Constantin Koppel in Bornheim ist am 14. März 1915 ge— storben. Die durch dessen Tod aufgelöste Gesellschaft ist von dem Gottfried Koppel, Kaufmann in Bornheim, als Cinjzelffima unverändert bis zum 25. März 1915 fort⸗ geführt worden.

Durch den Eintritt der Kaufleute Albert Koppel und Leo Koppel, beide in Born= heim, ist die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.

Die Gesellschaft hat am 25. März 1915 c nnen und führt die Firma unverändert sort.

Bonn. den 29. April 1915.

Firma: Geesthacht.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rraunschweig. 18559] Im biesigen Handelgrenister Band Vi Blatt 369 ist die Firma GSeust Helmecke Co. heute gelöscht. Braunschweig, den 20. April 1915. Derzogliches Amtsgericht. 23.

H re men. (8328 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 27. April 1915.

„Globus“ Reederei⸗Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmen ist die Betreibung der Reederei mit erworbenen oder gemieteten Dampfern und Fahr⸗ zeugen sowie der Handel mit Gütern und Gegenständen irgenwelcher Art für eigene und / oder fremde Rechnung; ein⸗ geschlossen ist ferner der Erwerb von Anlagen und Grundstüͤcken zu solchen Zwecken, die Beteiligung an gleich— artigen und ähnlichen Unternehmungen sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Handels. und Rechtsgefchäfte.

Das Stamm kapltal betragt M0 125 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1915 abgeschloffen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfig führer bestelt, so beschließt die Gesellscharterversamm⸗ lung darüber, ob diese einzeln oder ge⸗ meinschaitlich die Gesellschaft vertreten.

Geschästsführer sind: Der Direktor Gustap Ernst Glässel und der Pro— kurist Friedrich Heinrich Hehmsoth, beide hierselbst wohnhaft. Jeder der— selben ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Vahlfing K Welling. Bremen: Carl August Hermann Vahlsing ist am 24. April 1915 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelggefell. schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit. dem setzt der bisherige Gesellschaster Willy DViedrich Welling das Geschäft unter Uebernahme der Akliven und Passiven der Gesellschaft unter der Firma Winly D. Welling vorm. Vahlsing * Welling fort. Bremen. den 28. April 1915.

Der Gerichttzschreiber des Amte gerichts: Fürhöl ter, Obersetretät. Eroslan. 8560

In unser Handelsregister Abteilung X

Nr. 2985 ist bei der offenen Handels.

gesellschaft Hirsch Freuud in Ligu.

hier heute eingetragen worden: Die

Liquidation ist beendet und die Firma er⸗

loschen.

Breslau, den 27. April 1915. Königliches Amtsgericht.

HKRreslam. (8561 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5296 sst bei der Firma Max Krause, hier, heute eingetragen worden? Das Ge—⸗ schäft ist unter der veränderten Firma Max Keause Inh. Oscar Lehmann guf den Kaufmann Oscar Lehmann, Breslau, übergegangen. Breslau, den 28. April 19135. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. (85621 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 366 ist bei der German Blacking GCompann Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 28. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Chemnitæ. n

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 26. April 1915.

I) auf Blatt 7127: Die Firma Paul J. Schreiter in Chemnitz und Fran⸗ ziska Lina verw. Schreiter, geb. Gerschler, daselbst als Inhaberin. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Spirituosen.)

2) auf Blatt 7128: Die Firma Rudolf Lang Co. in Chemnitz und Martha berehel. Bretschneider, geb. Baumann, in Zwickau als Inhaberin. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bureau für Geschäfts⸗ und Grundstücks⸗An⸗ und Verkäufe, Hypothe⸗ kenbeschaffung, Beteiligungen, Grundstücks= , und Vertrieb von Neu⸗ zeiten.)

3) auf Blatt 419, betr. die Firma C. A. Klemm in Chemnitz: Der bis— herige Inhaber, Kaufmann Bernhard Felix Klemm in Leipzig, ist infolge Ab— lebens ausgeschieden. Gesellschafter sind der Musikalienhändler Dr. phil. Wilhelm Bernhard Klemm in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom manditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden. Das Han⸗ delsgeschäft ist Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung.

Am 27. April 1915.

c) auf Blatt 7129: Die Firma Zur Moritzburg, Inh. Max Weder in Chemnitz und der Restaurateur Car Max Weder daselbst als Inhaber.

5) auf Blatt 7130: Die Firma Richard Morgenstern in Chemnitz und der Gastwirt Richard Theodor Morgenstern daselbst als Inhaber, (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb einer Gastwirtschaft.)

6) auf Blatt 3711, betr. die offene ö. delsgesellschaft in Firma Max Schubert in Chemnitz: Der, Kaufmann Franz Hermann Barthel in Chemnitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handel s⸗ eschäft ist als persönli ö eingetreten der Ingenieur Otto

rmin Schubert in Scotia New Pork. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914

Begonnen. Die Gesellschafter Kaufmann Georg Mer Schubert in Chemnitz und Ingenieur Ott Armin Schubert in Sco— is zürfen die Gesellschaf nur in Gemein. schaft mit einander vertraten.

. auf Blatt 3290, bett. die Firma Gebhardt K Koch in Chemnitz! Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Ju⸗ lius Koch in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Dtto Schönherr in Chemnitz ist Inhaber.

Am 28. April 1915.

8) auf Blatt 5274, betr. die Firma Jo⸗ hannes Hoffmann in Chemnitz: Ber bisherige Inhaber Kaufmann Ishannes Hoffmann in Chemnitz ist ausgeschieden. Glisabetha verehel. Grünberger, geb. Schupp. in Chemnitz, ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Isaak Julius Grünberger in Chemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemnitz.

Abt. B.

Colmar, Els. ; Sandelsregister Colmar.

Es wurde eingetragen:

A. In das Flrmenregister:

Band 111 bei Nr. 307: Kahn frares in Colmar: Die Firma ist abgeändert in Gebrüder Kahn.

B. In das Gesellschaftsregister:

IN in Band 17 bei Rr. 38. Haren freres in Wünheim: Die Firma ist abgeändert in Gebrüder Haren.

2) in Band VI bei Nr. 8: Export haus Gonzales S. Samuel Ain u. Cie. in Colmar: Die Firma ist ab= geändert in: Exvorthaus Gonzales S. Samuel K Eie.

3) in Band VII bei Nr. 40: Charles Matter in Colmar: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

51: Novak E Cie.,, zum Louvre in Gebweiler: Die Firma ist abgeändert in Nova t R Cie.

154: Industrielle Vertriebsgesell. schaft J. Hildenfinger et Co. in Grufsenheim: Die Firma ist abgeändert in Induftrielle Vertriebsgesellschaft J. Hilden finger C Cie.

186: Lucien Manheimer * Cie. in Colmar: Die Firma ist abgeändert in Lucian Manheimer E Gie.

196. Ed. Dürr Söhne Carrosserie⸗ Automobil in Colmar: Die Firma ist abgeändert in Ed. Dürr C Söhne.

229: Ch. Dietz in Calmar: Die Firma ist abgeändert in C. Dietz.

Colmar, den 29. April 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cuxhaven. S564] Eintragungen in das Handelsregister. 28. April 1915.

A. 4 C. Rensch, Cuxhaven. Dle Firma ist erloschen. .

Klempnerei von Rudolph Gock, Döse. Die Firma ist erloschen.

Das Amisgericht in Cuxhaven.

Damme. 17935 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute auf Seite 55 zur Firma J. H. Wiegel in Domme folgendes eingetragen: Seit dem am 11. Juni 1914 erfolgten Tode des Joseyh Heinrich Wiegel ist In— baberin: Wiegel, Josef, Kaufmanns Wiswe, Johanna geb. Börger, in Damme. Damme i. O., den 26. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Danzig. (8566 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 645, betreffend die Flrma „Degner * Ilgner“ in Danzig, am 29. April 1915 eingetragen, daß die Ge⸗ samtprokura des Walter Schröder er— loschen ist. Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDanzig. 18565

In unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 1873, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Nielas c Co.“ in Danzig⸗Bürger⸗ wiesen, am 28. April 1915 eingetragen, daß der Kaufmann Artur Landgraf in Danzig aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Königl. Amisgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Deggendorf. (8567 Bekanntmachung.

In das Firmenregister für Deggendorf wurde heute unter Nr. 109 als neue Firma eingetragen: Rauchfleisch⸗ u. Wur st⸗ fabrik Deggendorf Lupwig standler; Sitz: Deggendorf; Inhaber: Ludwig Kandler, Kaufmann in Schaching.

Deggendorf. den 28. April 1915.

K. Amtagericht Reglstergericht.

Dortmumd. 86h57)

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 455 ein— getragenen Ftrma: „Dortmunder Steg cementdielen und Monierbau Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung ! zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Der Bauunternehmer Friedrich Schulte in Dortmund ist stellvertretender Ge— schäfis führer.

Dortmund, den 25. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

18663

Dresden. 18 In das Handelzregister kst heute getragen worden: I). auf Blatt S09g9, betr. die Firma Speicherei und Speditions Attien⸗

ein⸗

haftender Ge⸗

lassung der in Riesa unter derselben Firma hestehenden Attiengesellschaft: Die n, Heinrich Gepig, Alwin Werner,

lexander Ottomar Lieblng, Max Bruns

Julius Fahdt in Dresden!

] fabrikmäßigen Herstellung von Stahlrost⸗

gesellschaft in Dree den, Zweignteder⸗

ö, und Bruns Mägel dürfen ze.

ellschaft ein jeder gemein sam mit elntn

Mitgliede dez Vorstands oder mit ant eren Prokurfsten vertreten. Das Urn standemitalted Direktor Carl Max Wagner wohnt jetzt in Cossebaude.

2) auf Blatt 2187, betr. Die biz herise Inhaberin Auguste Marie ven Fabdt, geb. Schönherr, ist infolge Me. lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Hermann Fahdt in Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauj⸗ mann Ernst Karl Walter Fahdt in Drer den.

In der Bekanntmachung vom 24. 8. M. hat es nicht. . Deesdner Papierfabist sondern richtig „Dres dener Papier fabrik“ zu heißen.

Dresden, am 29. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Hreoesden. 8568

In das Handelgreglster ist heute ein⸗ getragen worden:

1X Auf Blatt 10 240, betr. die Aktien gesellichast. Sachsenwerk, Licht. unn Kraft Aktien gefellschaft in Dresden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 22. Lhril 1915 sind an Stelle bon fünfundsechzig Stück Namenzaktien zu je zweihundert Mark dreizehn Stück Inbabel⸗ aktien zu je eintausend Mark ausgegeben worden. Das Grundkapital von dler Milltonen fünfhunderttausend Mark zerfallt nunmehr in viertausenddreihunder i echt Stück auf den Inhaber jautende Attle zu je eintausend Mark und in sieben hundert Stück auf den Namen lautende Äkisen zu je zweihundert Mark. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist in S 4 durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22. April 1915 dementsprechend abgeändert worden.

2) Auf Blatt 3876, betr. die Firma Eduard Kotthaus in Dresben: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 30. April 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Düren, Rheinl. 86853 Zur Firma Carl Rößler in Weis. heiler ist der Ehefrau Franz Rößler, Anna geb. Böhmer, Prokura ertesh am 24. April 1915. Kgl. Amtegericht Düren.

Düsseldorf. 6 ö. 1336 . wurde am 24. April 1915 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Vervoort' sche Sta hlrost / Gesellschaft mit bes chränkter Haftung“ mit dem Sitze der Haupt. ntederlassung in Coln und einer Zwelg⸗ nie derlassung in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 15. Tantar 1915 festgestellt. ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahlroststäben, weiterhin die Verwertung der von dem Gesellschafter Bern hard Vervoort bisher in seinem Betrieb ver— wendeten Patente und sonstigen Schutz rechte und der weiteren Patente, die der Gesellschafter Bernhard Vervoort zur

18329 Handelsregisters B

stäben und verwandten Artikeln angemeldet oder hereits bewilligt erhalten hat. Zur Frreichung ihres Zweckes ist die Gefell. schaft befugt, ihren Betrieb auf Her⸗ stellung gleichartiger oder ähnlicher Fabri. kate zu erstrecken, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich, an solchen Unternehmungen zu beteiligen ober deren Verwertung zu übernebmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch wenigsteng zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer zusammen mit einem Pro— kuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt ie Kaufleute Bernhard Vervoort in Essen Ruhr und Emil Vogel in Cöln. Dem Karl Heimbach in ECöin ist derart Prokurg ersetlt, daß er jufammen mit einem Geschäßtssübrer die Firma zeichnet. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschaster Bernhard Vervoort, vor⸗ genannt, bringt zur teilweifen Veckung

seiner Stammeinlage in die Gesellschaft

ein: seine deutschen Gebrauchs muster und Anmeldungen zum Deutschen Meichspatent, betreffend samtlich Stahlroststäbe, und zwar die Gebrauchsmuster Nr. 24 436, 24 f., 543 377 24 f., 543 378, 24 f, 544 813,24 f, od6 976,24 f, 573 884, 2a f. 575 594,24 f, 62l 860, 24 f., 621 859,24 f., die Patent anmeldungen: V. 12876 v. 24 f, V. 12 875 v. 24 , R 17725 8 . . 3. 12759 v. 24. 6, V. I2 g585 v. 4. f, V. 12 984 v. 24. 7, insgesamt bewertet mlt 10900 S6. Die BVeröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Düfsseldorf.

PDũüss el dort. 8330

Bet der Nr. 3174 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handel sgesellschast in Firma Groß * Stenhau in Erkrath wurde am 28. April 1915 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der lis herige Gesellschafter Adam Groß in Erkrath jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Dũsseldorf.

Ehrenbreitstein. 8684 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bet der Firma P. A. Noll G. m. B. S. zu Mallendar eingetragen worden:

Der Geschãftsführer Gustap Adolf Kranz⸗ bühler ist gestorben.

Alleiniger Geichäftgflhrer ist nunmehr der Kaufmann Otio Arnoldz zu Godesherg.

Ghrenbreitsteln, den 50. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

einem

die Firma .

. Dresden 9 Heiß daselbst Der Frau Friedrich Wil⸗

Fnhiber ist Witwe Hermann Köhler,

worden.

Gegenstand des Unternehmer

Belsenkirchen ist Prokura erteilt in der

pflichten

worden, daß die Firma der Zwelgnieder⸗ assung Gera erloschen ist.

Giessem. Befanntmachung.

Gießen, eingetragen:

meimwitz. Seranntmachunn. 18339

feld. - r. Vandelsregister Abt. A ist ein-

schagen n. gn 24 April 1113.

h unter Nr. 2661 bei der offenen indelsgesellschast O; Winzer * Co, zberfeld: Die Gelellschaft ist aufgelöst. Ber bisherige Gesellschafter Ewald Fuhr g allein iger Inhaber der Firma.

2) unter Nr. 2db8: Die Firma Wil⸗ helm Reitz, Elberfeld, und als deren anhaber Kaufmann Fetedrich Wilbelm

Reltz, Wllhel nine geb. Laakmann, . wrnd in Elberfeld, ist Prokura

elt II. am 28. April 19155. I unter Nr. 1365 bei der Firma Karl E Herm. Köhler, Elberfeld: Jetziger

Fmilte geb. Wülfing, Brennerelbesitzerin jn Elberfeld. Die Prokura derselben ist vrloschen. . . Nr. 2904 bei der offenen handelsgesellschast Leissing . Beck⸗ mann, Elder feld: Die Gesellschaft ist wufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Dio Beckmann ist alleiniger Inhaber der Flima. Dem Rentner Oito Beckmann sen. n Godesberg ist Prokura erfeilt. Amtsgericht Elberfeld. ibing. . 18570 In unser Handelsregister Abteilung A ss heute unter Nr. 641 rie Fitma Martha Corsepius in Elbing und als aten Inhaberin Frau Martha Corsepius, geb. David, in Elbing eingetragen. Elblug. den 27. April 1913. Königliches Amtsgericht. Erfurt. (8571 In unserm Handelsregister A ist heute se unter Nr. 760, verzeichnete Firma Baul Schubert in Erfurt gelöscht Grfurt, am 29. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

artz, Oder. 8572 Bei der im Handelsregister unter r. 10 eingetragenen Firma Oscar Nosen · dorff mit dem Sitze in Gartz a. O. ist lt Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Döcar Rosendorff, Meta geb. Sabatz ly, in artz a. O. eingetragen und vermerkt zorden, daß dem Kaufmann Julius Rosen— oiff in Gattz a. O. Prokura erteilt ist. Gartz a. O., den 10 April 1915. Königliches Amtsgericht.

572 8 9065

In unser Handelsregister Abteilung B st bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Maschinenfabrit Westfalia“ Atktiengesellschaft zu Gelsenkirchen heute folgendes eingetragen worden: Dem Oberingenseur Paul Fritsch zu Weise, daß er berechtigt sein soll, in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandzmitgliede oder mit inem Handlungsbevollmächtigten oder mit cinem anderen Prokurtsten Erklärungen kbzugeben, welche dle Gesellschaft ver⸗ und für sie verbindlich sein ollen. ; Gelsenkirchen, den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht.

era, Ren ss. 8574 In das Handelsregister Abt. A Nr. 969, ie Firma Thüringer GEier⸗Export Ebel . Gandz. Gera, Zweignieder— assung der in Erfurt bestehenden Haupt. sederlassung betr., ist heute eingetragen

Gera, am 28. April 1915.

Fürstliches Amtegericht. 8686 In unser Handelsregister Aht. A wurde zeute bezüglich der Firma Emil Lotz,

Der Georg Lotz Ehefrau, Emilie geh.

Mühlbach, zu Gseßen ist Prokura erteilt.

Gießen, den 22. April 1915. Großherzogl Amtsgericht.

In unserem Handelsregister B Nr. 18 st heute bei der Firma Breslauer BVackerfahrt Gesellschaft m. b. S in glejwitz, Zweignlederlassung, eingetragen worden:

1Die Gesamtprokura des Max Meißner n Kattowitz ist erloschen.

2) Der Faufmann Paul Anders hat mn gehört Geschästsführer zu sein. .

5) Die Kaufleute Max Meißner in Fartowitz und Josef Offermann in Breslau sind zu Geschäftsfsührern bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. April 1915.

zörlitꝝx. 8575 In unser Handelsregister Abteilung A st am 27. April 1915 folgendes eingetragen

worden:

„Zu Nr. 223, Firma G. Schuridt 4

. zu Hennersdorf: Die Firma ist

erloschen.

Zu Nr. 980, Firma Maxꝛehmann n Görlitzun Die Gesamtprokurg der saufleute Karl Scholz und Max Lüdicke ist erloschen. .

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Othn. 8253 In das Handelsregister ist bei der Ge— ehlschaft in Firma „Sanatorium Ta m- zarh Gesellschaft mit beschränkter Dastung“ in Tambach (S.⸗Gotha) ein⸗ getrügen worden:

Diirch Beschluß der Gesellschafter= dorsaunlung vom 258. Oktober 1914 ist das Ajtammkapital von 40500 „S um den Batrag von 5o0 ƽ erhöht worden.

6569

Demzufolge hat der Gesellschafts vertrag eine Aenderung erfahren. Auch sind die Bestimmungen über dle Verttetungsbefugnisz der Geschãjte führer geändert worden dahin, daß jeder Ge— schäftsfübrer für sich allein zur Vertretung der Geselljchaft berechtigt ist, währen? bis ber Gesamtvertretung bestimmt wär. Auf Grund des gleichen Beschlusses sind:; 1) Pastor Wilheim Scheffen in Berlin als erster Geschäftsführer und 2 der bisher bestellte Geschäftsführer, Fräulein Helene von Guretzky⸗Cornitz in Tambach S Got ha), als zwelter Geschaͤfts führer gewählt worden. Gotha, den 23. April 1915.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. 8254 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Kaufhaus Carl B. Walther! in Ohrdruf eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Robert Wilbelm Schükerk in Ohrdruf ist in das Geschäst als perfönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.

Die Firma ist jetzt offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1915 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Bruno Walther und 2) der Kaufmann Ernst Robert Wilhelm Schükerk, beide in Ohrdruf. Gotha. den 24. April 1915.

Herzogl. Sächs. Amtegericht. 3.

Gre ss wald. 8576 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 111 verzeich⸗ neten Firma F. W. Biel eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Greifswald. den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Gro fs wald. 18577

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 267 eingetragen die Firma „Bruno Biel“, als Ort der Viederlassung „Greifswald“ und als Inhaber Kaufmann Bruno Biel in Greifswald.“

Greifswald, den 17. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gre fe wald. 8578 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der unter Nr. 92 eingetragenen Firma „H. Biel Nachfolger“ eingetragen, daß der Frau Gertrud Beythien, geb. Paeplow, in Greifswald Prokura ertetit ist. Greifswald, den 23. Aprtl 1915. Königliches Amtsgericht.

Grimma. 8579 Auf Blatt 419 des Handelagregisters, die Firma Verlag „unser Garten“ Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Naunhof betr., ist ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Liquidators Bruno Feigenspin der Kaufmann Friedrich Arthur Wähner in Naunhof zum Liquidator be— stellt ist. Grimma, am 30. April 1915. Königliches Amtegericht.

Gütersloh. Bekanntmachung. 8580]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 176 ist bei der Firma Miele & Cie zu Güterslah folgendes eingetragen: Bem Kaufmann Otto Bischoff zu Gütersloh ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma vertrltt.

Gütersloh,. den 24. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ham Hburg. 8256 Eintragungen in das Handelsregister. 1513. April 22.

Rothkirch C Baumann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Baumann mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. S. Wolff Æ Karpeles. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November / 2. Dezember 1914 ist Hermann Carl Hellmrich, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter des Vermögens der Firma bestellt worden.

System⸗-Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Tambach, Herzog⸗ tum Sachsen⸗Gotha, verlegt worden; dadurch ist der Gesellschaftspertrag ent⸗

sprechend geändert worden.

Film-Verleih⸗Centrale Engelke Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Film⸗Ver⸗ leih⸗Centrale Engelke C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.

An Stelle des ausgeschiedenen Hans Engelke ist Margarete Heidenreich, J Berlin, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Joh. Paul Gibon.

erloschen. April 28. Robert Ernst Brandes. Prokurg ist erteilt an Ehefrau Annine Christine Brandes, geh. Stühm, zu Alt Rahlstedt. Johannes Ehrich. Diese Firma ist erloschen. . August Wendt. Die an Otto Singer

erteilts Prokura ist erloschen. Max , . rokura ist erteilt an hefrau Elsg Vincentig Kentzler, geb. woboda Edle von Hirkenstamm, zu

Diese Firma ist

Das Szammkapital beträgt jetzt 41 000 6.

Wandsbek.

Thomann X Mann. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Anne Margareta Louise Thomann, geb. Erdmann, und Wilhelm August Arthur Schlüter. Noneo⸗- Vertrieb . Friedrich Ruler. Die Firma ist geandert in Kontor⸗ Maschinen Vertrieb C. Friedrich Müller. Hanseatic Oil Company Ge— sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 23. April 1915 ist die Aenderung der 18 und 11 des Ge— sellschaftspertrages beschlossen und u. 4. bestimmt worden:

Die Geschäftsführer sind entweder ge⸗ meinschaftlich zu zweien oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Mathias Michelsen, zu Neu Rahlstedt, und Edwin Friedrich Seligmann mit der Befugnis, je mit einem Geschäfts— führer die Gesellschaft zu vertreten und auch zusammen die Firma der Gesell— schaft zu zeichnen.

Die an F. J. C. Stave erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Kupferhiütte, Ertel, Bieber E Co. In diese Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamelm. S581] In das Handelgregister A Nr. 435 ist zu der Firma Wilhelm Bode in Kirchohsen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hameln, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht I.

Hermsdorf, Kynast. S582 Im hitsigen Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute eingetragen worden, daß die unter der Firma: Rönigs Hotel, Gebr. Ludwig, vorm. Franz Lamm, Schreiberhau eingetragene Gesellchaft aufgelöst, die Firma in „Karl Ludwig, Königs Hotel“ abgeändert und der bis— herige Gesellschafter Karl Ludwig als alleiniger Inhaber eingetragen ist. e,, ( ynast), den 24. April 5

Königl. Amtsgericht.

Kellinghusen. 8565831 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 29 (Firma Heinr. Tietje, Kelliug⸗ husen) heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgeschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Ohrt in Kellinghusen alleiniger Inhaber der Firma ist.

Fellinghusen, den 24. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

iel. 8584] Eintragungen in das Handelsregister am 27. April 1915.

A Nr. 1453: Johannes C. F. Wahr⸗ lich. Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Johannes C. F. Wahrlich in Kiel. Der Ehefrau Elfriede Wahrlich, geb. Frühauf, in Klel ist Prokura erteilt.

Bei den Firmen: B Nr. 165: Gram⸗ mophon⸗Spezialhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Fiel. Kaufmann Leo Bernhard Cohn in Wannsee ist als Aufsichtaratsmitglied gemäß § 10 des Statuts zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1915 ist § 8 Abs. 3 und 5 des Gesellschaftsvertrages geändert und hat § 10 einen Zusatz erhalten. Din- sichtlich der Vertretungsbefugnis ist im S 8 bestimmt: „Der Aussichtsrat ist befugt, mehrere Geschäfte führer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Gesellschaft durch jeden Geschästs— führer vertreten.“

B Nr. 130. Kleinbahn Kieler Hafen⸗ bahn. Attiengesellschaft, Kiel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Äprti 1915 ist 39 Abf. 1 des Statuts geändert.

A Nr. 10664: Erust Otto Bruhn, Kiel. Die Prokura des Kaufmann Julius Nüsken ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Möller in Borby⸗Eckern⸗ fötde ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 18585 Eintragung ins Handelsregister am 28. April 1915:

B Nr. 216: Kolonie Mühlenstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 April 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Erwerb der im Grundbuche von Dletrichsdorf unter Band! Blatt 37 eingetragenen, in Neumühlen⸗ Dietrichsdorf an der Mühlenstraße ge⸗ legenen Arbeiterkolonie von der Baltischen Mühlen ⸗Gesellschaft in Liquidation, 7) die Veiwaltung und 3) die Veräußerung

IJ

die Firma Haul Kittler hier: Der Ira Dirsch und der Auguste Brosda in Königs- berg i. Pr. ist Gejamtprokura dahin er— teilt, daß sie gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind.

Am 9. April 1915 bei Nr. 1582 für die Firma Karl Saefele K Co hier als neuer Inhaber Oberingenieur Wilbelm Baschka in Konig berg i. Pr. Seine bis- herige Prokura ist gelöscht.

Langenberg, KR heim]. 18661 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma F. Müh.

r leder Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Neviges eingetragen worden:

I) Die Gesellschaft ist durch Beschluß kom 1. August 1914 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Gheschäfts führer Friedrich Mühleder jr. in Neviges ernannt.

2) Dle Ehefrau Friedrich Mühleder jr. ist als stellvertretende Geschaͤftsführerin ausgeschieden; ihre Vertretungsbefugnis ist erloschen.

Langenberg Rhld., den 27. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. ö ; 8263 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Grosse in Leipzig. Der Kaufmann Karl Julius Hans Grosse in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Handels- und Agenturgeschäfts in Landesprodukten, Getreide⸗ und Futter⸗ mitteln.)

2) auf Blatt 16305 die Firma Fries . Go. in Leipzig. Gesellschafter sind Anna Maria Katharina perehel. Fries, geb. Stützel, in Leipzig als per— sönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gefellschaft ist am L. April 1915 errichtet worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Emil August Jacob Martin Fries und Friedrich Stto Richter, beide in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Groß— handelsgeschäfts mit Metallwaren, Haus⸗ und Küchengeräten sowie eines Agentur— und Kommissionsgeschäfts derselben Branche.)

3) auf Blatt 16 306 die Firma Richard Schumacher in Leipzig. Der Butter— großhändler Richard Max Artur Schu⸗ macher in Leipzig ist Inhaber. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Betrieb eines But— tergroßhandelsgeschäfts.)

4) auf Blatt 16307 die Firma Her⸗ mann Westphal . Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Fabrikanten Her⸗ mann Gustav Benno Ernst Westphal, Arel Ludwig Gustav Westphal' und Richard Heinrich Franz Wenzel Stiebritz, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. November 1911 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Spielwaren und Reklameartikeln.)

5) auf Blatt 5792, betr. die Firma Joseph Spiero in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Joseph Spiero ist in⸗ folge Ablebens als Gesellschafter aus— geschieden. Die Prokura des Albin Fried⸗ länder ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Friedrich Bernhard Tiesing als Gesamtprokura fällt weg.

6) auf Blatt 19 352, betr. die Firma Unruh C Liebig Abtheilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalbersamm⸗ lung vom 10. Dezember 1914 hat be⸗ schlossen. zur Schaffung einheitlicher Rechte für alle Aktien und zwecks Tilgung der Unterbilanz sowie zwecks Vornahme von Reservestellungen das Grundkapital um 469 000 „, mithin auf 2 6531 000 M, durch Vernichtung einer im Eigentum der Gesellschaft befindlichen Stammaktie und durch Zusammenlegung der übrigen 780 Stammaktien im Verhältnis von 5 zu 2 herabzusetzen und die durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 165. De⸗ zember 1911 und 26. Juni 1912 begründe⸗ ten Vorzugsrechte von Aktionären mit Rückbezug auf die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1911 zu beseitigen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß vom 10. De— zember 1914 in den §§ 24, 31 und 33 abgeändert worden. .

7) auf Blatt 13 276, betr. die Firma Braun C Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Elektrotechniker Arthur Georg Friedrich Heinrich Zeller in Leipzig,

89) auf Blatt 14 210, betr. die Firma Eva Marie Schubert in Leipzig: Eva Marie Anna Sophie unverehel. Schubert ist als Inhaherin ausgeschieden. Der Kaufmann. Rudolph Emil Albert Eckardt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über.

dieser Grundstücke. Das Stamm kapital beträgt 29 000 6. Geschäftsführer ist der Bankier Dr. Ludwig Ahlmann in Kiel. K Gesellschaft erfolgen in der Kieler Zeltung.

) Königl. Amtegericht Riel.

Hönigsberg, Px. . Haudelsregister des Röniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:

In Abteilung B:

Am 7. April 1915 bei Nr. 253 für die Firma SGtel⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der er g, Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Franz Stachowitz

ist Liquidator.

9 auf Blatt 14451, betr. die Firma Adolf Günther in Leipzig: Prokura ist erteilt an Ja Minna Emma verehel. Günther, geb. Koch, in ig

10 auf. Blatt 14 514, betr. die Firma Saul Kühnreich, in Leipzig: Saul Kühnxreich ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Rosa, verehel. Kühnreich, geb. Rosenherg, in Leipzig, an die der Ver⸗ walter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit . des In⸗ ahert er urge hat. Di neue? 6g aftet nicht fün die 66 des theft entstandenen Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ft erteilt

dem Kaufmann Saul Kuͤhnreich in Leipzig.

In Abteilung A: . . x Im 5. April 1915 bei Nr. 1497 für Egon Kgeufler in Leipzig: In das r, , ist der Kaufmann Rudolf

I) auf. Blatt 16304 die Firma Hans =

II) auf Blatt 15712 betr. Sie Firma

dmund William Kaeufer in Leipzig ein; etreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 19. Marz 151 errichtet worden.

12 auf Blatt 16271, betr. die Firma Paul Schulz C Eo. Werkzeug⸗ maschinenfabrit in Leipzig: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.

13) auf den Blattern 4378 und 16060, hetr. die Firmen Louis Abel und Arno G. Kirbach, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leisnig. 8587] Auf Blatt 195 des hiesigen Handels— registeis, auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Leisniger Baut, Attiengesellschaft in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden: Ber 522 des Gesellschaftsperttags vom 15. Sep⸗ tember / . Dezember 1885 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. März 1915 abgeändert worden. Leisnig. den 27. April 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Liegnitn. 58588 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 67

Firma Centraltheater Betriebs; gesellschaft m. b. H. Liegnitz sst heute eingetragen, daß der Geschaͤftsfübrer, Subdireftor Otto Schulz, auß dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hugo Ilgner hier zum Geschäftsführer bestellt ist.

Amtegericht Liegnitz, 24. Aprll 1915.

Limburg, Lahn. S690] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B Nr. 28. Firma Kalkwerke Diet kirchen G. m. b. H. zu Limburg: Der seitherige Geschäftsführer Kaufmann Walter Schulze, zu Limburg ist ausge— schieden. An seine Stelle tst der Kauf⸗ mann Christian Kropp zu Limburg als Geschäftsführer getreten.

Limburg, 27. April 1915.

Könial. Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. 8691

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist heute eingetragen: Vie Firma Apotheker Dewies K Co. in Engels kirchen, und als deren Inhaber: Gott˖ fried Dewies, Apotheker in Engelskirchen, und Werner Weinberg, Kaufmann in Lüdenscheid, offene Handelsgeselischaft seit 1. April 1915.

Lindlar, den 29. April 1915.

Köntgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Kheim. S692] Handel z registereinträge.

1 Albert Wagner in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Oberingenieurs Wilhelm Westphal in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen.

Bernhard Hirschler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dem Kaufmann Kaml Hirschler in Ludwigshafen a. Rh. ist Pro⸗ kura erteilt.

3) Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ lafsung in Mannheim. Die Prokura des Kaufmanns Robert Vorlaender in Mannheim ist erloschen.

4) BaumwollQlsninnerei Speyer in Speyer. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Oekar von Bsppen ift erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt:

a. der bisherige Prokurist Hermann

Beuschel,

b. der Kaufmann Heinrich Mälberger,

beide in Speyer.

Ludwigshafen a. Rh., 28. April 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. 85891

In das Handelsregister Abteilung E ist heute eingetragen bel den Firmen:

1I) „Guckauer Porzellan ⸗Manun⸗ factur, Actiengesellschaft zu Magde⸗ burg“ hier unter Nr. HI: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. April 1915 soll das Grundkapital um 288 000 M herahgesetzt werden.

2) „5„Hedwigshütte, Authracit/ Kohlen · und Kokeswerke James Stevenson Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlaffung Magdeburg vorm. Wiltzelm Mehnert“ hier, Zweignieder · lassung der in Stettin bestebenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 395: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Vorstands-⸗ mitgliedes George Stevenson ist beendet.

Magdeburg, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meseritv, Ez. Posen. 8590

In das Handelt register A ist heute bei Nr. 93 eingetragen:

Die Firma ist in „Molkerei und Camembert Fabrik Hubertusburg- Meseritz, Inhaber Paul Dittmann“ geändert.

Meseritz, den 22. April 1915.

Das Amtsgericht.

Mettmann. 18591] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. Z5 eingetragenen Alttengesellschaft Eisen / und Fittings⸗ werke mit dem Sitze in Mettmann und Zweigniederlaffung in Velbert nach getragen worden, daß der Sitz der hiesigen Hauptniederlassung nach Belbert verlegt und die dortige Zweigniederlassung jetzt Hauptniederlassung ist. Die Gesellschaft ist im hiesigen Handelgregister gelöscht. Die Prokuren des Ernst Obtiger zu Mert. mann und des Walter Bell sind erloschen. Mettmann, den 27. April 1915.

Königliches Amtsgericht