3
ch ichsanzeiger . 66 w 2. Ma in Deuts er Nei Sunz 9 . Landmehr⸗Infanterie⸗Regiment Rr. 120.
. 2. Fompagn ie. . . Artillerie. Munitions- Kolonne Nr. 7. . Gefechte vom 21. III. bis ü Tamb. Gotthilf . — Tübingen — leicht verwundet. Wehrm. Paul Schmack — Oßweil, Ludwigsburg — inf g. . j . 4. Kompagnie. heit gestorben. ö . . Musk. Karl Eck stein — Rieden. Hall — gefallen. San. Utffz. Carl Schu kze — Potsdam — gefallen. II. Bataillon. z ĩ kfz. ihn Schöll k o . 2 Um — gefallen. . . ü 5. Kom pagnie. Verluste durch Krankheiten usw. Ldstm. Emil Bauer — Roigheim, Neckarsulm — gefallen. Res. Rob
el. Roehert Wörner — Flein, Heilbronn — verletzt. b. Kompagnie. Res. Gottlob Staud
* . . . . SErsatz-Bataillon Grenadier⸗-Regiment Rr. rr =
en mayer, Hoheneck, Ludwigsburg, schw. v. ö ⸗ . * 119. 2 8 Erf. Res. Peter Müller — Laupertshausen, Bibrach — verletzt, ß. Kompagnie. Bren, Leo Hornung — Schlierstadt Adelsbei 36 bei der Truppe. J 3 Wehrm. Franz Zorn — Kocherfürn, Nedarsulm — leicht verw. Gre beit . ö K n ᷣ Frs. Ref. Josef Lo derer — Hopferbach, Waldsee — leicht verw. 7. Kompagnie. Wdstm. Felix Günther — Nichhalbden Oberndorf l. ö 96
und
.* 3 ö K 3 2 TF ic⸗* i — * 29 . . hald r e. verw. Gefr. d. R. Ludw. Becker, Baierbach Hall, inf. Verwundung gest. Ersatz Bataillon Infanterie Regiment Nr. 1 Wehrm. Johannes Maier — Neenstetten, Ulm — leicht verw; 8. Kompagnie . Rekruten-⸗Depot. 103 Me f 8 z 28 w f ö leich 9. ö . 34 ö C. M D 1 . k. ; M 5 M. . 3 * 3 . ö. . 2 9. . ü. ; . . e n ö 2123 4 , , verw. Musk. Friedr. S chlipf — Hohenstraffen, Weinsberg — leicht verw. Musk. Karl Na ser, Wachbach, Mergentheim, inf Frankheil Art Gezugsprris hetränt , ö außer , . , , , ,,, . d Rtaat an ede erf Mes. Meere B n,, , d. Zr Ersatz Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 188 Alle ostaustalten ö eee. . fur Kelbstabholer 6 n. nit aön glitt Cgoedition er eiche, mn z — 6 . . . 1 6363 ⸗ 11D. D. D. . 6 ö. . ö . . . . 116 . ; . z s 5 J ö . , ; Landmwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121. . k Kompagnie. Nen Rostanstaiten uud Rei . lustraße Nr. 2X. 1 . Berlin 8. 45, Wilhelmfteaste Rr Ers. Res. Rudolf Burkhard! e et. ich, Vaihingen — leicht J. Bataillon Edstm. Kornelius Koost er * Tjüche, Hannover — gestorbe auch die Ezpedition 8. 48, = 5 kö 3 . 9 — ; II. 2 . 1 . J 7191 — 1 bBaldiib. — 4 1Iinge e, 6 21 ö. ö g ö ö ; ö. K . . I. o e ö ' derwundet, bei der Truppe. Gefechte vom 5. bis 17. IV. 15. ö . mr fl, Re kæüt en- Dept. . Cinzelnt Anm mern Krwofr. Carl Schneider — Höfingen Leonberg — schwer verwundet. 1. Compagnie Nusk. Ernst Müller — Hehenklingen, Maulbronn — gesten . 3 . . — 33 . ö * Ilten, 1 ö. 8 w, ,. ö f 1 ö 14 ** ; 9 ö ; df 585 F ꝛ 36 ö ö w 3 ö 2 . ) . !. Ers. Nes. 33 rich Eisenhbraun — Geradstetten, Schorndorf — Eêrs. Res. Ernst ober — Schwaigern, Bradenheim — leicht verw. 1 bien Ge . . K B ltorben lh solge Verwundung gestorhen. . K . Ldstm. Friedrich Schick — Gellmershach, Weinsberg — leicht verw. . w . gestorben. Tdstm. Georg Gesell — Erkenbrechtshausen, Crailsheim — leicht verw. ;
6 21 ͤ
— — —— =.
—
2 65 ö. h gespaltrnen Etnhrita reis für den Ranm einrrt 5h gel pn . . eintr 3 gespaltenen Einheitzzeil 89 3.
—
z
̃ ienst Mai, Abends. 1982. . n, n n , n renn
Wehrm. Emil Wib maier — Söffn * Leonberg — inf. Ber. P . 8. Kompagnie. . . ö ß J . ic Ordens des In der Person des ,, sind folgende eider — Enfingen, Baihin . 55 8 ; ö. o m e s J ¶ Vä Vr ö getreten: . . . . 16 Off.. Stellw. Vöfelbn . 65mm, J Zerichtigungen früherer Nerlustlisten. Teiles: des Ritterkreuzes des . . hen . . Pernögen der Firma henry Caullie Rdstm. Gen w . 3 . gie,, n nna zg verw. w . ö. 9. K ö Zu Verlustliste Nr. 41 Inhalt des amtlichen Teiles: Heiligen Silvester: Fulda; sowie für ö 2 ö. 9 an Stelle des von Leipng n . Dr. 3 elt; Kerr Bol fram -=— Ellrichs en, drgilst eim, = leicht berw. 4. Kompagnie. r . . ai, ,. ; 6 ulda; sow n Tourcoing ie eipzi est⸗ Ers. Res. Jacob . ̃. nn Schönaich, Böblingen — leicht Ldstm. Friedrich Tru mpf — Forchtenberg, Oehringen — schw. v. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. dem Geheimen Sanitäts rat . . . pontific es: Obst ö. Bücherrevisor Richard Kiepsch in Lein . ö ,, . 8. Kam pagnie ze anstli s , Pro eceles ia et 36 siraße 2a Stelle des Utffz. Car er — Neckargröningen, Ludwigsbur schw. verw Ser ; . . — ensverleihungen ꝛc. lichen Kreuzes . in Leipzig an Utfß. Carl 1 19 ö Necka gz; ning nn, ö udwigsb urg sichw. verm. Landwehr⸗ Infanterie⸗Regi ment Nr. 122. ptm. d. E. Hermann Schickhardt = Straßburg — bish. si Ord . des Päyst ch Stock in Drihurg für die Firma Ch. Lorilleux 8 . . Schulze in Leipzig, Ri n. . ö . ö III. Bataillon. verwundet, gestorben. Deutsches Neich. dem ,, D. Dietrich in Essen und Dr. Georg Obst der Bücherr Wehrm. Louis Baldenh ofer — Hreudenstadt — leicht verwundet. II. . dem Seminardirektor a. D. . ; ⸗ , Barial & e r r.. 82 r* ö . ; 3 r. 2699 5 ö ö ; . * Torgau. ords 24, / Ain und arta k. 2 . . kö. 2 ö . ö . 8, des Königlich sächsischen . es der Frau Generalmajor Helene von Jarotzky in Torg für die J n, , Agenten 66 *r. Me. JFudwig Schnei er — E ingen, onberg — gef— z II. Komp agnie. 8 m ß a 6 j . ⸗ ranzösischer Kö ils in alon . bnijstr. 26. Erj. Res- Josef Kühn — Mörsch, (ttlingen? = gefallen. Gefr. Kurt Taute — Leipzig⸗Reudnitz — schwer verwundet. Reserve: Infanterie: Regiment Ar. 1x0. Innern, betreffend die zwangsweise K franz ⸗ ö ; il del deffen Sohn We ner Friedel in Leipzig, Leibniz III. Bataill . . g. Kompagnie. hritischer und russischer Unternehmungen. estät der König haben Allergnädigst geruht: ben z. April 196. ö Inf ; Res. Hermann Traub — Kemsat = high schw. verw, gess ; Seine Majestät de Dres den, den 29. : 9. Kompagnie Landwehr nfanterie Regiment Rr. 123. . 2 . . ,,, , ,. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur ö gtniglich sächsisches Ministerium * Innern. Erf. Ke Gin ol zwar ,, der, , ae,. herw Bataillon. andwehr-Jufanterie⸗ Regiment Nr. 120 den , er , d u erteilen R Eckstädt. Gr Re. Gugen wol; warth — Nellmersbach, Waiblingen — I. verw. II. Bataillon . 5 ; in der Armee. — g * nichtpreußischen Orden? ; ; ri Tie rtzum von Wdstzn. Friebrich Münter — Klingenhof. Weinberg — schwer verm. Gefecht 17. 1IV. 15. Wel K 6. ,, e. Personalverãnderungen 16 . verliehene chtp Graf Vitz (Er. Ref. Franz Zängerle — Neuhaus, Tettnang — leicht verwundet. 7. Kompagnie. Wehrm. Friedrich Graf (nickt Gra 5) — Rohrau — leicht en iönigrei reußzen. und zwar: (erl. Rel. Cdugid Hartmann O Wuerz, Leutkirch — leicht verm. Ers. Res. Friedrich Bohner = Sleinenberg, Waldsee — schw. v. a m, Königreich P rf. Rel. Niedrich Ga ub — Wennenden, Blaubeuren — leicht verw. . . EGrs. Res. Mar Unföld — daupheim — infolge schw. Verw. geftorben.
zweiter Klasse des Herzog— . f Standes erhöhungen und omm andeurkreuzes zw . . Zu BVerlustliste Nr. 24. . ö 4 . * Genn fg e e fh Ordens Heinrichs ö, . 4 Königreich Preußen. rs. ; Zandmehr Infanterie Re iment Nr. 124. Xandn Inf ie⸗ J — e Personalverän ö j ; e I tragendem Ra ö ö Wehrm. Robert Maier Heislingn 3. St. — leicht . ö 11 e,, . . 8 ö . betreffend die zwangsweise Verwaltung dem ö,, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst , ästm. Jakob Wenzel burger — Grötzingen, Nürtingen — gefallen. . ö. ,, a , ,,,, ö mungen. j ; Finanzministerium; . Se ; j in zum Ober⸗ Gn r ö, em sckenhgg s sr, derlcbt JJ wehen e ln giseoen wit Scästfting unh hes rener hang einer wvangelischen Luisen . Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen— den Regierungsrat Schlingmann in Berlin z Ers. Res. Wilhelm 3w erger — Weißenau. Ravensburg — J. verw. . ö 9. Kompagnie. . 64 un, . 62e ⸗ ; tenburg. ; ] ordens: ; grat und . ; ' ö! Er. Res. Hermann Hofmann — Werden, Essen schwer verwundet. Wehrm. Balthasar Amendt — Pfarrkirchen, Bavern — l. verw. 5. Kompagnie. (Nord )⸗Kirchengemeinde in Charlott g burgischen Greifen z rege, des Bischöflichen Priesterseminars n i. Ers. Res. Josef Schnee — Denkingen, Spaichingen — schwer verw. Ers. Res. Bernhard ) Uthe ) dem Lotteriedirektor Strauß in Berlin; Bernhard Rasche zum Domherrn bei der Kathedralki Wehrm. Wilhelm Knauß — J 28 ? — Lauingen, Dillingen — schwer verw. 6. Kompagnie. . d itterkreuzes desselben Ordens: born . zu ernennen. . lo. Kompagnie. Wehrm. Jakob Huber — Oberlenningen, Kirchheim — schw. verw. Wehrm karxrer (nicht Marfer — Ochsenhausen = vn des Rit er 6 ; issarischem Vorsitzenden in Pader orn 3
inn — Prevorst, Marbach, leicht verwundet. Ers. Res⸗ Fxiedrich Räth — Wurzach, Leutkirch leicht verw. ö : dem Regierungsassessor Witting, kommissari in Hagen i. W.; . ö 53 Seiner Majestät — Kihen, Göppingen gefallen! Gefr. Wilhelm Zel ler — Hohenstaufen, Göppingen — leicht verw. Zu Verluftliste Nr. 22. Bekanntmachung. der Einkommensteuerveranlagungskommission gen . Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung
1 ; Ers. Res. Leonhard W ö rz — Weidenstetten, Um — J. , n. . ; . .
11. Kompagnie. ; Grenadier⸗Regiment Nr. E23, ulm. dwiz Stierle — Ebingen, Balingen — J. verw., b. 8. Tr. 10. Kompagnie.
. ů . ,, lehrers, Professors serl m . ; z Württem⸗ 33 t die Wahl des Oberle t Auf Srummd, des s 2 der Käiserlichen Merorhnnn gern n d der Verdienstmedaille des . 3 ö thal an der Realschule in Gelnhausen . 6 . — 3 23. . . ak. RBartfiaß s ;. Sobenftfa fe Söpp; 3 o 10 Kompagnie . das Verbot 1) der Ausfuhr un b ischen Friedrichsor ens: Dr. Paul Küchen mi isterium bestãtigt Ers. Res Math arg ger — Epfendorf, Oberndorf — leicht ver Wehrm. Gottlieb Seitz — Dohenstaufen, Göppingen — infolge, ö J Ko. gn ie. K ö li 1914, betreffend da . erg ö ; ; . d das Staatsmin kerl. . Mathtzus 19er — Gpfendorf Oberndorf — leicht ver Krankheit gestorben Gren. Cugen (nicht Hermann] Gun z'enFpauser — Wei en 31. Juli K ffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus— kretär Sellge bei, der Einkommensteuer⸗ FDireklor der Anstalt dur ; Er ö i 3er — Bochingen, Oberndorf — I. v., b. d. Tr J 11. Kompagnie. pern, [ . . von Rohstoffen, die bei der Herstellung dem , ,, in Berlin⸗Wilmersdorf; sowie worden. ⸗ ö. . ö 6e . Mathias Reis * Var c enzunmern, Sulz = leicht verw. Wehrm. Karl Noller = Stiershof, Gaildorf leicht verwundet. ö. 6. eee Betrlebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur ver 9 ö . 66 . in , . Krgöft. Wilhelm Abt — Ebersbach, Göppingen — leicht verwundet. 2. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 39. . n , . 3) der Ausfuhr von Kraftfahrze gen s it de Webrm Call Spieß — Mannhesin — schwer verwundet Muck. Alfred Eise le — Hedelfingen, Gannstatt — leicht verw. — ; erwendun n n, nan, mn. , . ö en em . . ö . 6e ge. QWdellingen. Cannstatt leicht dem Grenadier⸗Regiment Nr. 123, um. . Wehr. Wilßelmn Mi ler — Sershein. Vaihrn sen — leicht verw. Landmehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1235. ,,, 3. Kompagnie. . . er . ö ehrt. ilhelm Mölten ere heim. . ö nf ' . Res. Ernst Gaß mann (nicht Gußm ann) — Neubronn — l. Renninis: z ö. ; K den 9 ; leicher J x U . 1. Bataillon. ö ; ö hr und Durchfuhr von: eister Friedrich in gleich Hihi Sigel isin. ( ictcht berwägdets b. . Truppe. hesecht im August 1j Res. Karl Pa gl fich Hm m pa gn ig. Es wird verboten die Ausfu e besttigt. Wehrm. Ernst Dürrwächter, Knittlingen, Maulbronn, schw. v. 1 6 . . . ; Res. Karl Paal (nicht P⸗eawu! — Üigendorf — schwer berwun Stahlflaschen jeder Art, leer und gefüllt; zwölf Jahr - Meßrnm G N R, * . 5 DJ,, . ö ö 2 . WBehrm. Varl. Vo 1 Wildbach, Neuenbürg gefallen. . d. L. Lorenz Weber — Mülheim a. R. — gefallen. 3n B 686, e 12 hoto raphis en Kameras auch ohne Objektive und Wehrm. Julius D 1 ch Vedel sing an — schw. verw. 3u 2 erlustliste Nr. 2. p ne. Verf lüssen für photographische Objektive; Wehrm Gottliek . umelshause de instatt J. ve w. . ö . ß ; ! — . ö. 2 . . . . chn ö *, on i, ö tt, ; . Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 24 X. Infanterie Regiment Nr. EL 20, Ulm. V De hrm. SFSohannes Ml 94 er — Vattenhofen, e J 1 . w. Loistim. August Schenz Le
* 1 * er be. Deutsches Reich. Ministerium für Handel und Gew . ö 2 . V 98 ; ö. Signalhupen für Automobile; Oberstetten, Münsingen — (leicht Gefechte im Oktober 14 und vom 6. bis . . g. Kompagnie. gnalh berwundet, b. d. Truppe.
nd die zwangs⸗ je stz er Verordnung, betreffe . icht Seiner Majestät Auf Grund d . ehmungen, vom ; . . Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung 8 . ö weise Verwaltung britischer Unterneh ö 9 te n IJ. Bataillon WKchehn sl Kemmner = kiütetzisten — nik . . Mai 1915 des Kaisers hat der Reichskanzler ai 37 ag Johann X. Dezember 1914 (RGbBl. K der Firma e w undet, b. d. Truppe, ö ö B ; verwundet. Berlin, den 2. Mai 5. . k mals Biermann Schörling, n 2. t , , e . Erf. Res. Josef Boden müller — Eisenharz, Wangen — leicht . Kompagnie 12. Kompagnie ) kanzlers Zigarrenfabriken vormals ü 1915 ab auf die Hamburg und Danzig lter Büchertepisor vern un def, b. B. Truppe ; Ltn. August A n e en, f. . . 39 n 6 teter des Reichskanzlers. t ( ,, om 1. Mai 1915 —. . London (Verwalter; , mr, — e tie slugust, agen h gi fer, Srgenzingen, Rottenburg, gefallen. Res. Eugen Spieth (nicht Späth — Eßlingen a. N. — den Der Eteltterteten des Reich von Düring in Bremen vom rsicherungsbeirats J. V. Drake u. Co. in London eise Verwaltung an⸗ ) * N 9 Aug J 9 — — t ck 1 Mitglied des Vers 9 deburg) die zwangsw RWostm. Fil helm V 0 t , eutings heim, Tudwigsburg — gefallen. Krgsfr. Karl Laun — Reutlingen — verwundet. ö ö Delbrück. Dauer von fuͤnf Jahren zum Mitg rb rer erung ernannt. Moscnhaner in Magdeburg lm. Martin, Keck Bieselsberg, Neuenbürg. ö fer mn, b. do Tr. Ers. Res. Johann Benzin g — Trossingen — verwundet. Zu Verlustliste Nr. 63. Berichtigungen zu Verlustliste Nr. R beim Kaiserlichen Aufsichtsamt für geordnet worden. = estm. Willy 3im merm ann — Leipzig — infolge schwerer Ver⸗ 2. Kompagnie Jufanterie⸗Regiment Nr. 125 Stuttgart Berlin, den 30. April 1915. wunzung gestorben. . ö ; Wehrm. August Ga st Vgerklab rück her zfterreiq; ,n. 7 , . : ane, fi werbe. m. Wilhelm Renz, Untersieliningen, Stuttgart, schw. verw. n g i . . uu . reich f gefallen. ö n II. Kompagnie. ö ; . ö Bekanntmachung. Der Minister für Handel 4 Ge Ldstm. Hermann Krautter — Backnang — leicht verwundet. Er]. Re]. Kar ern Ebingen, Ba ingen — gefallen. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Res. Ent Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; betreffend die zwang s—⸗ J. A.: Lusensky. Ldstm. Christof Keller — Nn gingen, Herrenberg — leicht verw. Mist Räarn 3. . ö icht ö Arauner — Solenhofen — bish. verwundet, gestorben. . t Personen die Erlaubnis zur An⸗ Auf Grund der mern ,,, britischer und „e stm. Franz Hoffbauer — J detschlau, Sprottau — gefallen. Musk. Richard R ayver — Eßlingen — leicht erwundet. hbenannten erson ; 35 ltun ran zö ö ttz⸗ Wehrm. Georg De ker — (Göppingen — leicht verw., b.'d. Truppe. Krgsfr. Franz Brändle — Heilbronn — vermißt. Zu Verlustliste Nr. 69. 6 3 verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, weise K K vom 26. November und Minist er ium der geistl iche n und Unterrich Ers. Res. Karl Le m pp — Bubch, Waiblingen **nctch verwundet. 4 Kompagnie. . Jufanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludmigs burg. . 2 ö 9 Reichsgesetzh jatt Seite 137 und oö) ö angelegenheiten. ( Jän lch ine ngen eh rz ug, Erf. el Ic tsr nnn rb i, = Schmarzenbronn, Metten. io Kon pagni ö öni rischen . . eistlichn und Unterrichts ö 64146 2 re ug . eicht ve f ,,, Kompagnie. ; Klasse des Königlich Bayerisch om 4. März 1915 Reichsg Bei dem Ministerium der g 3 , er , 34 1 . . an 16 . V nue w mr ne,, , dern 2 dens vom Heiligen Michael: Dan gs bet walfung angeordnet worden: l 3 find der Regierungssekretär Wey d , iz. Afons Fu ch — Simprech she u en, Künzelsau — J. verw. II. Bataillon . erdienstor ö , ö angeleg ⸗ ö Geheimen er gedi üße Heinrich Schauppe Göppinge seicht de ; z ̃ ö ,. ; en ür die Firmen: nverfita buchhalter Radtke zu ze Heinrich Schauppel — Göppingen — Teicht derwundet. . ; Zu Verlufstliste Nr. 22 ; d ürstlich Hohenzollernschen Sammlungen, a. für die Un verfitats kaffenbu p ping 5. Kompagnie. 27. dem Direktor der Fürstli — — ; sabrt, C. n b, , nn ñ ren n nn ,,, Krgefr. Christoph Kea tze r — Weisß eim, Kirchheim — leicht verw. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 242. Geheimen Hofrat Gröbbels in Slamaringen; ( Mercnntile Druckt aopf⸗ un i,, , , fach. 60), Sekretären und Kallulato Karl Müller aus Ratze⸗ Infanterie Regiment Nr. L2H, LSndmigsburg. 8. Kompagnie. . . I. Komp agnie. Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Chemnitz , Zweign ederlassung Leipiig, ster⸗· Der bisherige k an ern man. II. Bataillon Musf, Gottlieb Böhm — Ditzingen, Leonberg — leicht verwundet. Wehrm. Jakob Kohl'es r. — Kellmünz — bish. verwundet, gefallen des Ri acht chen Afkr?'chiordens Spurn ay & Fo. ö. ( . . , tretzschulinspektor in z ant Ken pagnie ui. Bataillon ö . 1. Kompagnie. j ö . des Krankenhauses Paulinenstift ö . ö K Sohn in Dem Oberlehrer an dem Matthias⸗Gymnasium 1 . mer mann — Stein, Nürnberg — infolge j . Wehrm. Christian Fromm — Lustnan — pick. verwundet, gefallen, dem Ober⸗ und Chefarzt. baden; . Hauch baren. A. G. vorm. N. Haendler . z . ischen Hilfsarbeiter bei dem Provinzia ö 19. Æ o me ,,, . — Dr. med. Heile in Wiesbaden; ö Allgemeine ichard Wagner⸗Str. 12 (Verwalter: Bücherrevisor und schultechnise Be ck ist der Charakter als Professor . ͤ hne ke,! . Wachbach Mergenhheim — 1. verr. Zu Verluftliste Nr. T3. ich Sach sen-Coburg⸗Gethaischen Herzog err g, kö in Leiv ria, Hättelst.. 25) . kollegium daselbst Benno . III. Bataillon. . M aschinengewehr⸗ Zug. Reserve⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. 248 der Herzo glich M daille: riedrich mungen 65 6 me A.-G. in Paris Vertreter: bei elegt worden. Gefechte vam 22. bis 31. 111. 15 Er. ReJ. Albert Oe ld = Rottenburg a. NR. verletzt. ö. , , . Carl . 6 3 9 Erfurt; Rerislon . gn . . zn Leib — (erwalter ; Finanz ministerium. ö . . . ⸗ . Scha . ; zirma Re ; 5336 . ). Kan pa gen ie. * 26, 2 ) Wehrm. Karl Gräß le — Deizisau * bish. vermißt, gefallen. dem Verwaltungsschreiber a. D. . . Friedrich Bünger), . ; Schli nn in Berlin ist die Rer. Friedrich Kim mi ch — Kleinsachsenbeim, Vaihingen — J. verw. Dragoner-Regtment Nr. . Stuttgart- Cannstatt. . 6 ö it dem Herzoglich Anhaltisch en Hausorden . ig r Garꝛ inen abrikation n,, 36 Dem Oberregierungsrat ö n. Stempel⸗ und Erb⸗ e, c i rich arne, Gbennnsrl, Higräent he mn fm. bern, Gefeihte rom 11. fis 16. I. I5. Zu Verlustlifte Nr. 82. ö ts des Bären verbundenen silbernen en br B' (Bertwalter; Kansunn Kins Stelle eines Oberregierungsra lldirektion daselbst verliehen ieee e , re hl e ö Deh ff nen, Cann tat; ö. schp. verw. 9 . ö l. . ö . ö ö. Reserue⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2172. Albrech Verdienstmedaille: Delsnitz i. V.) . schaftssteuerwesen bei der Oberzolldir Re. Tamb. Wilhelm Beck — Markgröningen, Ludwigsburg — Krgsft. Albert Wweeber — Stu gart⸗Gannstatt — eicht verwundet. 84 6 ö 5 . 3 en befin en ö. ö 0 K Krgeft. Gefr. Grnin Waaß⸗=— Stuttgart — leicht verwundet. Wehrm. Johann Sche ii: a. ö , , n, bish. vermißt den Kursaalportiers Her ts Lat und Wü in . 6 b. für die im *in ,,, worden. rs. Nef. Josef Simon — Kirrlach, Bruchsal — gefallen. . G, J ᷣ t Neurabensburg — bish. vermißt asse des Fürstli ; auptmann in Musk. Friedrich Fepple r — Leonberg — leicht verw., b. d. Tr. Krgsfr. Gefr. Eugen Led r er ö. Stuttgart⸗Cannstatt — J., verw. ö des ,, . Wildt & Co. in del er kö Urkunde, ⸗ . . 10. Kompagnie. ; — y ; in Osnabrück; Chemn ttz, ,,, J M. Lutzly, Pskow, Verwalter: d die Errichtung einer evangelischen Krgöfr. Wilhelm Janda — Stuttgart — leicht verwundet. J. Er satz Abteilung Feldartillerie Regiment Nr 29. Zu Verlustliste Nr. HJ. bem Landrat a. D. von Raumer in J. Hochstein, Warschau, fen ] ö ; II. Compagnie. * Geng nr, 5. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, ulm. Musk. FTtanz Romer — Mietingen, Laupheim — leicht verwundet. 2. Batter ie. Musk. Jakob Wie dmaidr =* Heimsheim, Leonberg — gefallen. f
34 zig, Dresdner Str. 9), betreffen d)⸗Kirchengemeinde Bi ssor Karl Goläcke in Big, Dre Luisen fI (Nord ⸗Kärchene — . ferner: Fiche. Schwarzmann, Odessa, Emanuel Sieradstz, Luis . ö . l. Kompagnie, . Wehrm. Hermann Stegmüller — Heilbronn a. N. — verletzt. . 2. Kompagnie. Ers. Res. Gabriel Gfrörer — Biesenstetten, Horb — gefallen.
burg. J. Lehr, Warschau, L. Boris Kolischer, St. in Charlottenbur . ö esterreichischen 8 J. Adabaschew, Taganrog, B c — ini er geistli Gefr. Sigmund (nicht Georg) Kopp — Aalen — leicht verwundel des , ö st k 5 Reres, Warschau, W. F. Karnanoff, Uralt, Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen . z; 5 1. Er satz-Abteitung Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 63. Zu Verlustliste Nr. 109. Gefr. Hern. Richard Seibold — Schmieden, Cannstatt — J. verm. — Gefecht 16. IV. 15. Krasfr. Friedrich Möller = Urach — gefallen. 2 8 atterie
, des Grange llschen is Mn ; Föyegzlaw von Laube, Warschau, Waelaw . Verwaller' und Ünterrichts angelegenheiten und dem Oberregierungsrat Jungs in ö und Jakob Braun, Halbstadt (Goup. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. ö Trainfhr. Leonhard Ot t = Ette hausen, Künzels— Reserve· Infanterie Regin en Rr. 12. Trainfhr. Leonhard tt Ettenhausen, Künzelsau - Gefechte vom 10. bis 15. 1V. 15.
— d der Beteiligten wird von den ö . irchenrats sowig nach Anhörung der ; des Offizierkreuzes des Königlich J ö r ce er fo , , s auch 2 3 Behörden hierdurch folgendes festgesedt ; ö l. Kompagnie. 36 d Lazarusordens: . A. Schmidt & Go., . — Nottingham, re leicht verw. Utffz. d. R. Alois hl — Hagenbach — bish. verwundet, gestor 66 ö Din n n , Jeitung⸗ Dr. Faber in dieser Frima —, Pembleton K all — em Ver 9 Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 1. I. Bataillon. . Kompagnie. Mut. Franz Abele — Beerhalden. Ellwangen — schwer verwundet.
orf Kien höfer — Altheim, Laupheim — gefallen. Wehrm. Rudolf Moog — Weildorf (nicht M o ck, Pfyn) — pen Strümpfelbach, Waiblingen — leicht berwx. Wehrm. Alois Späth —
1
— 8 * —
12. Kompa g nä.
885 * 28st
Ers. Res. Hugo B
x
—— — —
1. a. ö ; t Charlotten ˖ Wenner, Mancheftz J . . ö Die Evangelischen in demjenigen Gebiet der Stad ttingham, Don 1 , 3. w — Magdeburg; Thomas Adamg, No Wehrm. Wilhelm Oberer — Mühlhausen, Cannstatt — infolge Krankheit gestorben.
l trd ir rz burg, welch s umschrie ben w Punkt (2). wo die Weichbin. des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Bemwajter: Reindard Hanolbt ir Plagen i. V Karlstr 587) lin * Elen e ele d, we, dn dan Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. ö Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
—— —
auf ů lãß walter: Kaufmann Goniad der Stadt die Spree nordwärts ver Nordsternordens: S. Bourn & Co. td, Nottingham (Ver grenze der
dur
V ini dem n (E) der
i 2 Mittellinie der Spree abwärts big zu 8
m t Dr. Nose in Berlin; . 9 ,, Theodor Günther in Crimmit schau) je rn eischdeldgrenle, wo diese die enk echt Geheimen Regierungsra ; Jobn Leigh, Oldha ü mè Baboin K Co Lyon, j B 4
ö ö mit der Krone des Königlich Tes Sucers. de Kiemlé n n, in Eibenstock), ö und Westen durch die Weichdildgrenze der des . Zivilverdienstordens: ., ,, grie, ö * . im ar. men ge , , g
B ch 2 Wriggleswor * u elchen V..
lin Straßburg und —— Ce . 6 S m Punkt B bis Punkt A,
dem Arzt Dr. med. Wenze e. Baum in Reschenba
Verwalter: dem Polizesfekretär Schneider in Welßenfels; (Verwa