1915 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3. 2 . elbftandigen Luisen II (Nord). ! e ĩ 5 : . ( . vereinigt. n n 2 ien e e ist. Die Heran⸗ erte und Fe . Warnung, 3 jegliche . . er neu geschaffenen Lan urmkategorie ist angesichts nlgimmlungen auf den Straßen derböten sind und egen die Siz s. 1 2 Auf meldet: Der Fi „Columbia“ ist zwei . ma; m ũ ih Die sekente Pfarrstene der Käisen: Kirchengemeinde geht mit ber Reserven, freun die Monarchie en , an ö der Ordnung die entschieden ien. Maßnahmen . Göoßes FHanphtaugrzier, 3. Mai. (W. Ta T m uf deutschen ** ö n er n a e K . denten fin ar, ,, , d an ,, rem de zeitigen Inhaber alt erste Pfarrstelle an die neue Kir en⸗ ie jhe M e. . . R; S R * ; 1e Sta i ; steren Verfolgung der auf Riga flüchtenden zeut Fend 2 366216 worden. Hau taugrtier teilte gestern mit,. Um das beschränkte geme n de Fern ch die angeordnete neuerliche Musterung bereits landsturmpflichtiger Nach der „Rjets ch“ ergibt die Statistik, daß, je weite ; s ier Gesch ter Ma Von der Besatzung wurde ein einziger Mann von anderen 6 *. ö. ch In der Luifen IJ (Nord) Ki ̃ Jahrgänge verfügt, für die nächste Zeit noch nicht ins Auge schärfer das Alkoholverbot gehandhabt wird, die Anzahl en erbeuteten wir gestern vier Ges ütze, vier Ma— ZJischdampfern gerettet. Die Torpedobnate wurden von einer Gebiet, auf dem sich der Feind bei Ari Burnu befindet, zu Pfaristelle errichtet (Nord Kirchengemeinde wied elne nene iwelte gefaßt. Im volts wirischaftlichen Interesse wird die Militär⸗ der Todesfälle infolge von Säuferwahnsinn defto meh ö ang, bsh re ang, machten säzlich Hing ieder 1,06 Ge Dio n b usch Zerstö ö . t, darunter di 2 s' fre tern verszgie . Haie m seinen linken Ill gel einzn . 1I. derwaltung bemüht sein, bei der Einziehung unentbehrlicher wächst. Die Zahlen aus dem Monat Februar 1915 36. ö. e, sodaß die Gesgmtz ahl, den fefa egen auf , ri e e n ,,,. . 9 Sch neuen Vormarsch. Infolge unserer Gegenangriff wurde Für dle neue Kirchengemeinde gelten bis auf weiteres die gegen⸗ Arbeits kräfte auf dem Gebiete der Landwirtschaft, der Gewerbe, dreimal fo hoͤch, wie diesenigen vom August 1914. Cin I gestiegen ö nn sffen nf i von e , uch e, n n. inn mit großen Verlusten in die sehr felsigen Täler wärtigen Gebühtenordnun gen der Luisengemeinde. des Handels, der Industrie und des Bergbaus unter sorgfältiger Untersuchung darüber hat ergeben, daß alle Stände gleich stäar Prja mißg Russen ie, rel. 16 **. Q mn, 3. 33 Grund gebohrt. Die englischen Schiffe hatten keine Ver— , ss 3 . dem ö. dl tna ine ij die ungeminder e Aufrechterhaltung diefer an diesem Anwachsen beteiligt sind. Daraus ist ersichtlich, daß n . 6 Gefan gene 8 k 16 luste. Zwei deutsche S ffiziere und 41 Mann wurden aus der ) 5 ö,. ien den , n, ,. se, . B ) . en. ĩ ; j 255 un e n . unlerer Hand. 3 . 8 3 . etriebe vorzugehen , . y erreicht, ö . Be⸗ äerdostich von Stierniew ice zogen sich die Rüssen See gerettet und gefangen genommen. Brand. hervor. Die anderen Trannoesscht e hi sich an zen sr, 33 ie, e nnn n . chwere Niederlage zu, wobei sie neben einer großen Kopenhagen, 3. Mai. (W. T. B.) Nach einer Mel- der Küste befanden, entfernten sich eiligst. Gestern wurbe das ; . ! ; * fl von Toten 100 Gefangene verloren. dung der Nationaltidende aus Rotterdam ist die ganze 76 Mann Panzerschiff „A gamemnon “, das Bulair indirekt zu be⸗ schießen suchte, von vier unserer Granaten getroffen; es zog sich zurück, da es das Feuer nicht mehr forlsetzen

d = j z 1 7 * 2 2 * * 1. er Luisen Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer mission, wodurch die möglichste Gewähr für eine eingehende J wendet sich an die gesunde Vernunft der Bevölkerung der ersten Oestlicher Krie gs schauplatz and 3. Mai. (B. T. D) Die Admiralität Dee Keie ber dnn den D 6 e f ; ondon, 3. Mai. T. B) Die miralitã er Krieg der Türkei gegen den Dreiverban ;

IV. . Die neue Kirchengemeinde hat solange, bis ihr eine eigene Be— m ne n auf dem, Sñndwestttychhos. n bei Stahn orf Ju. 3m ungarischen Abgeordnetenhau se erklärte Kine en wird, jedoch längsteng auf dir Dauer von einem Jahre vom gestern der Ministerpräsident Graf Tisza in der Debatte über

Inkrafttreten ihrer Eriichtungtur funde ab, das Rech der Lussen⸗ * j j 16 müs i i h zurot . das Recht, die der Lussen. Pas Budgetyproviforium auf eine Anfrage des Oppositio- müssen, um dies nationale Laster auszurotten. Oberste Heeresleitung. starke Besatzung der „Columbia“ ertrunken.

. ü En g Eren daner erg nellen Karolyi bezüglich des Wechsels in der Leitung des a. die Verwalium g diefer , Minsisteriums des Aeußern, daß dieser Wechsel beine Italien. Froßes Hauptquartier, 4. Mai. (B. T. B) Amsterdam, 3. Mai. (B. T. B. Der Telegraaf“ konnte. Bei einem Zusammenstoß zwischen unseren' Gendarmen Aenderung in der Richtung der aus wärtigen Politik In dem gestern abgehaltenen Ministerrat teilte 6 hahl der in der Verfolgung auf Mitau Jesangen ge⸗ meldet über das Gefecht bei Noordhinder aus Rotterdam: und sleben bewaffn een Matrosen die mit einem Offizier von

; 9 2 Russen ist auf über 4096 gestiegen. Er⸗ Der Kommandant des einen deutschen Torpedobootes glaubte, einem feindlichen Unterseeboot auf einer unbewohnten Insel

penb eibt, welche auch alle Verwaltun lerhe 1 h ltungs⸗ und Unlerhaltunge⸗ ö ä kosten allein zu tragen hat bedeute, und führte dann mit Bezug auf Bemerkungen der Kolonialmini in Hh ; , . 31 ; . . ö Deöug auf Bemerkung Kolonialminister Martin! die Berichte mit, die er über der enen . f 6 ; . 4 ö ee , de min, ei. Stelse bühren für Degr bn se k Haltung der Nationalitäten laut letzten Kampf an der Syrte erhalten hatte. Auf seinen Ven érussische Angriffe i westlich 26 Kalwarja Fischerfahrzeuge vor sich zu sehen, als er sich drei Minen! vor Bohrut (6) im Aegäischen Meer gelandet waren, winden un aebi ßsen im , n e ere , 3 in diesem Kri , , n n., . min glefani⸗ ; er nf. in ., e. ier, ö und sie guffsrderte, ich zu ergeben. Ein die letzteren getötet. Auf den anderen Fronten nichts Be— 4 zr 7 . en mtglien . r Eüllch eden ste, daß, wenn in diesem Kriege meldet, ihn z üchti e ig sei, den Kren? cheiter gr von atrouillenfahrzeu b als Antwort einen Kanonenschuß des . auf anderen Kirchhöfen h ßieht, während alle übrigen Ge, auch Don seiten ungarischer S ärger Atze ö elhn zu ermächtigen, falls es notwendig sei, den Kriegz— . zer ür Fei * , ga, . te Gan nes n nenschüß auf deutendes. ñ . lle übrigen Ge 9 fin vinrtsch g agtsbärger ã zeichen kon Vertatebe zustand in Tripolitanien zu erklären, sowie die not hen ide stow 1 . En th . ge, 1 rer or pedeboot a Als die ss, al, Fanonen auf den Minen— ; mußerdem an Gefangenen ff iziere, 42 ann und fischer richtete, machte dieser eine Wendung und rammte das

bühren der Stam mgemeinde zufließ sin es h am mgemein fUteßen. gekommen sind, dies ganz ausnahme weise geschehen ist, und daß sich Fee re. ß d 1 ö , . ö T3 . 83 3 Verstärkun en dahin zu chicken. M inister * 2 ; ge, nir nuf gigen oder ei here nei, Fälle behsehen. Ich kläre ö a e. 36 . des, Aus; J . verlor. Auch bei Jedwabno nord⸗ Torpedoboot am Maschinenraum, sodaß es in zwei Teile ge⸗

. . ö * p EI* z 21 * j z Diese Urkunde tritt am 1. Mai 5 in KRraf weiter ganz entschiezen, daß die Bevölkerung nichtungarischer Zungt wärtigen berichtete über die internationale Lage. Au ; h ,. 9 ö. . * Nat in grant. in den nördlichen Teilen bes eä, n fein e h r r, ane Grund der Erörterung der politischen Lage erkannte uuf von Lomza wurde ein russischer Nachtangriff abgeschlagen. spalten wurde und sank. ; ö Berlin, den 7. April 1916. Berlin, den 15. April 1915. patriotischen Trrue gegeben und in' diesth Beziehung seltzst den. Ministerrat die Notwendigkeit an, daß fein Mit lied d 55 tt i i. (W. 2. B. ; w Parlamentarische Nachrichten. . . kenigen eine bessere Ueberzeugung aufgedrängt hat, die sich bei Regierung Rom ve läßt ! itglied der hroßes Saußptguartier, 4. Mai. (W. T. B.) London, 3. Mai. (W. T. B.) Nach Telegrammen . w . Kriegsbeginn über unsere“ in diefen Hegenden wohnenden z . Offensive zwischen Waldkarpathen und oberer von den Scilly⸗Inseln meldete ein Fischerfahrzeug, es habe Dar Mitglied des Hau sez der A bgesr dneten Friedrich der Provinz; Brandenburg ö Nationalitäten und Mitbürger weniger. vertrauenzvoll. geäußert Schweden. sel nahm guten Fortgang. Die Beute des ersten am 2 Mai um 114M Uhr Vormitkags gesehen, wie ein von Kölichen (kon), Rittergutsbestzer inn Kittlitztreben Abteilung Berlin. * Königliche Polizeipräsident. haben. Wat nun jene Erscheinungen beirifft, die weniger im eigent⸗ In Anwesenheit des Köni s, des K 3 ; 5 beläuft sich auf 21 500 Gefangene, 18 Geschütze, deutsches Unterseeb o ot nordwestlich vom Leuchtfeuer von Schlesien) Ehrenlandschafts direktor und Deichhauptmann, Ver⸗ eee n ; ö lichen Ungarn als in einzelnen Geböetsteilen ven Kroatien und . , . Känigs, des monpr inzenpagres, der laschinengewehre und zur Zeit noch unübersehbares Iishop einen Tam pfer befchhoß Lloyds erfährt aus treter der Kreise Bunzlau und Löwenberg im Regierungsbezirk au en. von Jagow. Slawonien börgeloimmen sind, will ich die Tatsachen nicht leugnen. . ö. . anwesenden Mitglieder der Königlichen ögerät aller Art. Killrusch daß der Fisch dampfer Ful gent“ von einem Liegnitz, ist nach einer Meldung von „W. T. B. am 3. d. M. ; 8 6865 ö 1. Far ö r r . . 5 s . r l 3 9 Es haben sich Erscheinungen 'äctgt, die auf die polttische Gesinnung Familie, der Regierung und der Fammerpräsidenten) fand Oberste Heeresleitung. Unterfeeboot in den Grund gebohrt worden ist. Der gestorben. Fischdampfer „Angla“ brachte ein Boot mit neun Ueber—

ö. gen . der Bevölkerung ein sehr unangenehm és Licht 6 in ,, der Stapellauf des Kreuzers 3 W ; ig ts ch werfen. zer auch diese sind pi ven ige edeuts ö Sverige a essen B sschliesßili ĩ 3 zeter tg, 3. Mai. (W. T. B. ie „Rjetsch“ . 2 w sersind, viel, viel weniger bedentfam und?“ g ait, Dellen Bau ausschließlich durch die be t Petersburg, 3. Moi. (W B.). Die Njetsch lebenden und dem Leichnam det Kapitäns, der erschossen

. Königliches KConsistorium Ver

und des Torpedowesens enthält einen Auszug aus einem

2. * 1 5 ker 64 J ziel r ont 8 6. 3 2 1 . 5 z * 3 j j 1 h 1 . r ö srrecken sich auf viel, vies weniger Individuen und waren weniger merkenswerte Nationalsammlung erm ie furchtbare Wirkung der deutschen Luft⸗ ; Nichtamtliches. . als dies von manchen angenommen, namentlich von * hundert Tagen ungefähr 20 i l ght hihi ö 36 n nn, die 94 Personen . f , . zwar, an Land ,, ö. wird vermißt.

e tn de s8gespre ö cx KB no 58 S x 1 . f 4 2 2. 2 9 * z 9 . 3... z 2 ĩ 3 ifti 83 ö 5 5 Deut sches Reich. Ie e ee gen wur. ch wars, wgtor, zen im Kriege Leicht Bei dem von der, Stadt Gothenburg anläßlich bear agg! a, hen Renter cheizzn zertrümmerten, einzeine Häuser in Aus Penzance erfährt, Llonds, daß der französtsche Statistik und Volkswirtschaft. alauckenden Gerüchten Gauben zu schenken, Mehle fallcht Ver. laufes gegebenen Mahle hielt der König eile Rede Fäahel⸗ kegten, die Wasserleitungen und die Synagoge be. Dampfer „Europe“ von“ einem Untersesboot Preu szen. Berlin, 4. Mai 1915 e,, . enthalten. Wir dürfen nicht durch Verbreilung solcher es laut Bericht des „W. T. B . 3 ede, in der ö . tung a . torpediert worden ist. Die Besatzung ist gerettet. Lloyds Versicherung gegen Einbruchdiebstahl in Deutschland. Um ine d n , g . . . m,, n deinden 1. Dilfe kammen. . Der Weltbrand, der so lange gelt ger c hat tobt noch ö. erfährt serner aus Seilly, daß der amerikanische Dampfer Nach einer von G. Cruciger in den Mitteilungen der öffent- . . eine zu große Belasiung der Feldyoft und des Feld⸗ wierguf ergriff der Abg. Guido Hreljan ovie im Namen Hit her gelang ee un ch ele außer halb des Kampfes en n, lien, 3. Mais (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: „Guülftight“ gestern torpediert worden ist. Ein Mann lichen Feuerpersicherungegnstal ten (Neue Folg: Band 3, Heft 16h h . * zu . lassen fön e fais er liche und der fr oatischen Abgeorzneten das Wort. ich hoffe innig, daß dies mit Hilfe des Allerhöchsten auch weiter duch fe österreichisch⸗- un garische und deutsche Kräfte ertrautz ein, anberer wird benni Das Fahrzeug wurde . a be r e ,, . che 3 96 ng J e Das 1 1 ? E tes Verdi 2 ö 36 1 ö Irur 3d sze fi * X ? W * 2 9 ez 2 ö 4 3 3 * ĩ ĩ ͤ J . 2 . ? 8 ö vn 4⸗* ti n⸗

JJ Ji, , , ,, , delle e le de e , . ,

inch ir ö ö. . . 6 von Etwa degbsichtigt n . . , . ,,, erworben en n n ,, zu werden, st nicht geringer jetzt alt bet Beginn setzten Stellung in Westgalizien angegriffen und haben London, 3. Mꝛi. (W. T. B.) Der Fischdampfer sicherungsgesellschasten betrieben“ unh we einen Ver iche rungabestand

ö ne . e n nenn geburt tage frennbfichtt Abstand des Krieges ben tesenen vpsern llt gern ,, . w ö. ure ref , n ee en, . . ,,, khllicht⸗ ide H,ganzen Front Mäalastow Gortzee Gramnil Barbados? ij nach einem Susammentreffend mu e ge hen e sls . bs , do ggg, Mültonkn Mart auf. Aach die

ö . gezollt habe. Wir hoffen“, fagtè der hee nern, daß die auf gegen eker Neutral aufrecht zu e, nen i ge warn , g . dlich . ihm sch . . linterseebooten an ö kin, ö beschädigt in ö . wn, wh . beg sie beltef sich

. Achtung gegründeten Gefühle auch in Zukunft es erm glich t warn ne,, ustimmung gefu 6. über so00 Gefangene gemacht eschütze Jan ; n, , 5 L, H Tbeddnmm , öde Miliignen Mart 192 . Der Vorstand des deutschen Städtetages hat nach einer in Freundschatt jusammenzuwtt ken.“ Auf Grund des , ,, ö Der . ö chlleglich die 6 . . saschineng e wehre in bisher noch nicht fest⸗ i mn . Der . Kw Der Die rn ttoprãmicneinnabme bet ug im Jahre 1913 17 123 263

Meldung des „W. T. B.“ an den Bundes rat eine Eingabe Politik deg Mn isterpraͤsiden ten erslärte Hrellan pe namens der 34. n . sch leßlich die Erwartung aus, daß ter Zahl erbeutet. Gleichzeitig erzwangen unsere Vi . R, brachte . Mann von der esatzung, der torpe⸗ . 139 47 * 17 265 910 „M ,die Nettoprämsegeinnahme (d. i. die

ichte ie durch die Bek J 23 R , kroatischen Abgeordneten, das Budgetprobison ) . . niemand in Wort oder Tat etwas unternehmen werde was ( . ü her . se dierten Eolumbig mit. Der Dampfer Harbados verwendete fir gigene htechnunsg) Li ces 124 4. 33 636 = i 215 210 4, Die

gerichtet, die durch die Belanntmachung des Bundesrats vom 9g Dudgetprobisorium annehmen zu wollen. r, ö ö ; n den Uebergang über den unteren Dunajec. * ff me err , . 37 r 4 in 3.

2X. Dezember 1914 zugelaffene *hing, dess, Bundesrat die Lage Schwedens erschweren könnte . . 6 iiden, Lage un. Fegen den Torpedoangriff zwei kleine Geschütze. Die Hesatzung Senden fit claene Ftecharng. m den nn his g, edo.

22. Dezember 1914 zugelassene zahlungsfrist bei Hypo— . . . r Karpathenfront, in den Beskiden, Lage un— n , . 22 ? . 5 ,, ,, , k e,

theken und Grun dfchulden zu verlängt? . Großbritannien und Irland. In den Waldtarpathen haben wir in neuerlichen des torpedierten Dampfer „ur open rettete sich in ein kleines 3 of ob M oder mit 4. und m do, durchschzittlich mit 4400

* schul den zu verlängern. 5 e ö Asien. In den W ‚. l lie Boot. Das Unferferboot beschoß den Dampfer zuerst ohne der Netloprämie angegeben. Der Gewinn aus diesem Versicherunga—

ö z Ein am iches Whitepaper über den Zeitverlust in den ö. ! 3 Röstlich Koziowa Raum gewonnen, den Feind Erfolg sowie einen Fischdampfer aus Lowestoft, der' die Schiff. zweige stellie sich auf 1156 234 556 0669 4211323 4, dur rte

Bezirken des Schiffs bauez, der Munitionsfabrikation di iner Meldung des „Reuterschen Bureaus“ zufolge hat Stelling geworfen ung seine Gegengn griffe brüchigen. auf gen om en dnnn Dre. Geschosse fielen Reblli sit niedriger ich. wen mehrere Gesenschaften die Werwaltungs=

Der heutigen Nummer des „Neichs⸗- und Staatsanzeigers“ Rr fern n , s, är . 3. chin ef ische Ne gierung auf die abgeänderten Forde—⸗ abgeschlagen, dort mehrere hundert Gefangene diesem Fischdampfer nieder Spãler brachte das Unterseeboot n i ien i, K liegt die Ausgabe 476 der Deutschen Verlu stliste we. Hr efe des Admirals Jelli coe nom 26. März an den Ersten 196 Japans gegntw ortet. Der japanische Gesandte und drei Maschinengewehre erbeutet. Auch rdỹ ich dis Eudoprs zun ; . Die Hrämieneinnabme für eigene Rechnung dat. um

8 n F , n . . dynd der Ah miralitat Churchill, in bem es laut Meldung des in Peking, der einige Vorbehalte Chinas für unberechtigt hielt, oda wurde der Feind von mehreren Höhen 3 S = 3 . ö. ,,, . K * an 3 *.

142. Verlustlifte der sächfischen Armee und hb 175 Derlu f „W. T. B.“ heißt: . . er misse das Anerbieten der Rückgabe gewarfen und erlitt schwere Verlu ste. Auch Aberdeen, 3. Mai. (W. T. B.) Wie das „Reutersche . ehh h . . de , , . * ö

liste der württembergischen Armes. 91 ö nil. kesorgt hegen der Aibeitslage am Tyne und im tiautschous zurück ziehen. c Kampf im Bange. An der russischen Grenze Bureau meldet, berichten drei Fischda mpfer, die hier ein. 4nd kostspieliger geworden, oder die Pramien ag. hatten R . den

,,, ö m,, dadurch jo sebr be— mn Pr uth und Dnjestr nichts Neues. . sind, daß sie heute früh von deutschen Unte rsee⸗ Versicherunge jugãngen ermäßigt. ö. ö 5 e , me ne Pfl ke eh elten habe, zu telegraphi ren. Afrika. der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: abten verfolgt wurden. Sie sahen, wie zwei andere er Hericht eines Offers andwenrr-Jellicher Steilsng über die Lag? ; . Feld lleutnant Fi Schüff see⸗ . am Clyde sist sehr ber mn nndm e gt, daß die better sich durch. et, werden nach vor— von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 3 chdampfer aus Aberdeen durch Schüsse von Untersee⸗ . . agt, dal j t ooten versenkt wurden. Die Besatzungen der beiden Fisch⸗ Zur Arbeiterbewegung.

K Bahern. . . ; ( . ie eg weigesten, am Ses Xirachmlith zu arbetten, d iani die Verl i Mai. ( ĩ i re Königlichen Ho eiten der Fürst u ie n , 8 zu zarbetten, daß sie am ; ; ie Verluste der ien, 4. Mai. (W. T. B. Amtlich wird ge⸗ ; ; . ; 2 . k Fursts . k ö. . 2. n,, ,, well. . in, ain ganzen Miitheoch. feiern, aber a . . Sef m 29. April auf 218 Tote U * en, e. J . Der tf dampfer haben in Booten das Land erreicht. . Nach ö. . . T. B. , , 5 , . b,, , . onntags arbesten, well sie dafür doppelte . ; ; und Vermiß 8 Offiz schã . . 1. , ; . z 2 . . J wimeg. hat der Ausschuß der engl ischen gestern nachmittag zu mehrtägigem Aufenthalt in München richter N. daß wenig ener isch . 3 K Ver lu . 1 öffter, zeschätt, Daben sind die und SDesterreich⸗ Ungarns werbiindete Truppen London, 3. Mai. (W. T. B.) Dem „Reuterschen beichlossen, den Premierminister aufrufo t Cern eingetroff n und von Ihren Majestäten dem König und die Reparaturen der Torpedobhotezen störer werd in' allen Fällen durch wundeten . 109 Mann . gerechnet. . Ver enen Sieg erfochten. Die jeit dem Rückzuge der Bureau“ zufolge hat gestern ein deutsches Unter seeboot mit den Arbeitgebern als Schiedsrichter zu wirken. der Königin auf dem Bahnhof empfangen worden diese Arbeits chm ierigke iet aufgehalten un' tan mn berpest fs kane, , . ö. 6 . ö ö. ter ungefähr 150 Weiße, nach unserer siegreichen Schlacht bei Limanona 60 Meilen vom Tyne den Fisch damp fer „Sunray“ ver— als nötig. . Damp „Letimbro“ nach Syrakus gesandt stgal izien haltende stark befestigte feindliche senkt. Die Besatzung wurde gerettet. Wohlfahrtspflege „Der Direktor des Transportwesens in der Admiralität stschen Xeichsel und dem Karpathenhaupt * e berichtete am 6. März an Churchill: wurde in ihrer ganzen Ausdehnung erobert. Desterreich⸗ Ungarn. Die rznepertarbeiten gehen nur unter er sten Schwierigkeiten itsetzung des Angriffes haben die österreichisch= win /* tel hiert: Baldwin“ in her Nordses deutsche Hiliskräfte, die 1 5 Die vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 1914 durch- vor sich; die Arbeise werden, schnell ganz unkon trolllerbar. Die gegen. chen und die deutschen Streitkräfte auch gestern n g telegraphiert. „Baldwin! in der Eordlee von deutschem Häuprhirean * ,, geführten Musterungen der den Geburtsjahrgängen per igen s In belit nste im Gin debe ink und in Liverpool ssehen eint in ganzen Front unter den Augen des ÄArmee— Unterseeboot torpediert, Mannschaft in Leith gelandet. (pn nde tan n . 8 m, ,,, 1387 8 bis eins chließlich 1894 an gehörigen Landsturm— . ß , . en, n. n wer, n werden Kriegsnachrichten. nmandanten Feldmarschalls Erzherzogs Friedrich London, 3. Mai. (W. T. B.) Wie das Reutersche teilung Berlin des N pflichtigen haben, wie, W. T. B'“ melde Ergebnisse ge⸗ ngen fur Arme enden ln aleichs Austände haben und ble Ktefe— solge erkämpft, sind unaufhaltsain inelter en,, Buren, n. ; hes . in ihre Kletdersammel ffenf pfl g Ennin ies, Wr , B., meldet, Ergebnisse ge rungen für Armee und Flotte hören auf Westlicher Krie , e , , ,, Buregu. meldet, hat ein deutsches Unterseeboot den ibi zeitigt, die darauf hinweisen, daß nicht an allen Orten ein ö ö estlicher Kriegsschauplatz. höorgedrungen und haben starke rufsische Kräfte norwegischen Dampfer American“, ein Schiff von Tärtttge mit R * 581 6 55 985 8 o irt 11* r J 1 h o 2. * 1 8 ö * 2 2 8 j 8 lick i 2 * 19 . 6 8. = 1 gleichmäßiger Maßstah be Beurteilung der Tauglichkeit an Frankreich. Großes Hauptquartier, 3. Mai. (W. T. B) In ,. . ö ö. éä00 Tonnen, am Sonnabend in der Notdsee torph dien gewendet worden ist. Die hervorgetretenen Unterschiede bedürfen Wie der „Temps“ berichtet hat der Kolonialminister Flandern. griffen wir gestern nordöstlich von Ypern beider , i, ee ,, . aft mi 1 ) nich aher 3 und versenkt. Der norwegische Postidampfer „Sterling“ ö ; eits der St . rie Zahl der bisherigen Gefangenen ist auf rettete die Besatzung, die in Neweastle geiandel würde Am

dringend eines gerechten Ausgleichs, damit eine gleichmäßige 8 . . . raße Poelkappelle it Erf . J ö. 61 6 ug 4. Du ; . aßige T oumergue in einem Berichte an den zräsidente P rn rs . he appe e——Yyvern mit Erfolg an und 5 2 u 2 2 2 Henan drr aller wehrf hien Staat! wer Ko 6 5 8. . ĩ 1 1 be en oincare , , ( k. * ( J . c ] . J 5 cr 3 Behandlung auer wehr fähigen Staatsbürger bei der He anziehung erklärt, daß die Pr oduzente 197 69 d. zkar infa nahmen die Gehöfte von Fortuin südöstlich von St 0 909 Mann gestiegen und utmmt stündlich zu Sonnabendabend feuerte ein Unterseeboot zwei Torpedos auf zur Verteidigung ; Vaterlandes sicher gessellt werde Die Militär⸗ ö ser . , 2 e. . h * 4 . J zt 464 4a . Julien. In der Champag ne richteten wir Du rch erfol *. zahlreichen eroberten russischen Stellungen wurde die Sterling“ ab und über holte den Dampfer erlaubte ihm verwaltung hat! daher einde el hs gent wer de. Die Militär- der seit hauen uch bestehenden Unmöglichkeit, ihre Erzeug! Ju, ) g Kriegsmaterial erbeutet. 22 Geschüt , . . ö ö verwaltung hat daher eine neuerliche Musterung der den ge nis 5 ran; 36 i reiche Minenspre S ; menge Kriegsmaterial erbeutet. 22 eschutze . . 71 1 Unt 8 den nisse en europäischen Mär ö . . 16 e. * 1 ngungen erheblichen Sch aden i e n g,. ö. 6 h . nannten Geburtsjahrgängen angehörenden Landsturmpflichtigen, . 1. . . ifa * Märkten abzuse ßen, 1 schwierigster feindlichen Stellung zwischen Een, , mn ** * ö. Dra schin en gewehre nd 6 3 ö soweit nicht in einzelnen Verwaltungsgebieten die Ergebnisse der . . Erlaß bestimmt nunmehr, daß der Beirag Zwischen Maas und Mofel fanden gestern nur Wut ef 'n; An allen übrigen Fronten ist die Lage in Lon don, 4. Mai. (W. T. B.) Der „Daily Telegraoahy! 5 ndl GdoFrdnes bereitgestellt wird, ber in Form Annes ämpfe statt. Am Hartmanns meter font 3 unverändert. meldet; Der Fischdampfer „Mercia“, der am 606 Marz . 83 ö 2 2 . ; ö z 3 ' 375 8 5 7 . . Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Grimsby abgefahren ist, wird jetzt amtlich verlore

? 6 ry or 311 sto 1nd 108 17 4 . 4 4 6 39 ro ' 5 . * * 27 Luheren HMusterung dies entbehrlich machen, angeordnet. Zu Kredits gemäß den Entschließungen des Generalgouverneurs Vin n n ͤ Franzosen heute nacht vergebliche Angriffs versuche ö D* J . gegen unsere Gipfelstellung. von Hoefer, Feldmarschalleutnant. gegeben. H

euerlichen Muüsternrr z. ö 6 32 4 . . 8 6 bon Madagaskar unter die Prodtzenten verteilt werden. soll zei der heren Musterung zum Landsturmdiei n bal Der ,, nnn, , em f 2 ö fur 26 e. 6. . 1 ee. . n wee e. ea ,. Ver Höchstbetrag für elne Einzelperson soll 20 000 Francs Ein fran ösisch Fl 6 16 . wa n, . n,, . m B. ni ünrtle nicht übersteigen. lin ahräs ih ches Flugzeug landete gestern bei Hunb— Hag, t. Mai. (B. T. B) Wie der „Nieuwe Courant *! worden nnd. Die Musterung findet vom 25. Mai bis zum Rutland. lingen westlich Saargemünd; die beiden Insassen wurden ge— 3. meldet, sind die Trawler „Mart aban“ und „Mercury“ zeitschrift ö sangen genommen. Ein deutsches Flugzeuggeschwader aus Hull durch ein Unterfeeboot zum Sinken gebracht. Kch nicht a

15. Imi st 2. folge der Durchführun der noi liche 2. 38 in 11. 19 ö Lea süuhrung eL neuerli en . . ⸗— 12 ö ö Mußsterung wird die Seranzseise X]! ö Der Unterrichtsminister Jgnatie w hat für die Ausarbeitu : ger ̃ 4, . D unerung tr deranziehung der durch die ürzlich an⸗ eines Gesetzentwurfz 56 ö ber Cn ft 33. 3 ö 6 , ö nnn (ift und den Bahnhof Der Krieg zur See. Die Besatzungen wurden gerettet. Drei andere Trawler, die hinausgeschoben gemeinen Schulpflicht in Rußland die Vorarbeiten be— anscheinend gutem ö . senhag en, 3. Mãi. (W. T. B.) Der dänische durch dasselbe Unterseeboot verfolgt wurden, vermochten zu

n ,, e, . . gin , , erste Heeres leitung. ,, . Freit der Fahrt entk

30 e treffe ginnen lassen. „anna. wurde am Freitagnachmittag auf der Fahrt entkommen.

2 * 14 Großes Hauptquartier, 4. Mai. (W. T. B.) In gland nach Kopenhagen in? der Nordsee von einem Berlin, 4. Mai. (B. T. B) unsere ᷣ— * Tr. A1 1 1 2 7 2 2949 36 *

Nach einer M Flandern haben in letzter Zeit eine rege Tätigkeit entfaltet.

9

Kristiania, 3. Mai. (W. T. B.) Der Kapitän des Die Aufgaben des Nati 1b in

nach London bestimmten norwegischen Dampfers „Bald⸗ täglich. Gz ist desh

a egelmäßi

r

8

89 *

diejenigen, zurückgelegt

aber später, weiterzufahren.

a

1

f. gekündigten Abãn igen des Landsturmgesetzes neugeschaffenen

eldung der „Nowoje Wrem ja“ F ; ̃ . . n uff dere M sowwose Wremja; hat das Flga* einn setzten wir unsere Angriffe won Norden und hseebäot angehalten nd erstchht die Hesaßznmg dee

zur Ve Ministerium eine Kom mission eingesetzt, di ĩ or⸗ f . ai Berordnung! son mit handenen Kohlenbest . den J Ilten mit großem Crfolge fort. Heute morgen fielen chen Dam pfers „asig“. der von dem unter et J ö . Vorarlberg von altersher zu. Flotte Eisenbahnen und Fabriken feststellen und unter uchen weren gr, Z3nneheke, West ho gt, der Polygoneveld pödiert, worden war, an Bord zu nehmen. Die Sie haben zahlreiche Angriffe auf Seestreitkräfte 1110er g DD 1er 31 1 1 1. . ö. 1. J 7 . j . 1 5 z z z Mea 6 ee 1 ö. ö 2 r desonderes Kaiserliches Patent für oll, in welchem Maße sich die Kehlenförderung und die Ver— n lle nn, , n. „alles seit . . heiß⸗ befand sich mit einer Holzladung auf der Reise nach und Handelsschiffe des Feindes aus geführt und Melt r 0* r. ** . sen 1a 6 9 0r * r 9 365 ö r. 1n unsere Han bh⸗ . . 8 r* 1 1 y nur de Zestimmungen erhalten nur für sendungsgelegenheit vermehren läßt. ̃ Te; . er ab⸗ bei wiederholt Erfolge erzielt. Unter anderem wurde ar hallen mn ; ziehende Feind steht unter d Flank ; nn ; , K J ͤ Feind ler, dem Flankenfeuer unserer . ; ; g a . M, T, St. Petersburger t Batterien nördlich und füdlich von Ypern. In 1 lin, 3. Mãi. (B. T B) Am J. Mai Nachmittags 26. April im W infangen, in dem aus Nos au unterm 23. April Argonnen verfuchten die Franzosen nördlich von eutsches Unt erseeboot bei ann , , y ãdigt. en, und bis zun Ver Dauptkommandierende 8. j ; ; . ; en T zer stö , RRee rut ur * 56 . N , jah ller gemeinen Kenninis, d . Teuerung für . ö einen 36. . am 1. Mai thuß . 57 ; h Tage wurden einige englische Vorpostenfahrzeug ö an , 5 . . , z sehmen. ie k 61 . 23 . tic iffe Senn nn,, D, en, Gnen emen, Fernen en ee wen. bis zu n ,, g. P . zwischen Maas und , K 1 Tage fand in der Nähe , NPoorzhinder⸗ folgreich n gegriffen. TTennenenerg zie. Die Gerne ehe die Senn *, eden ens jahres, das 9m An 9 . r f , rden Fortgan ; ñ tiff ein Gefecht zwischen zwei deutschen Vorposter⸗ Berli . Mai. (B. T. S Am 8 wo lenttaater der Grdeder äche augsbea d K* nan, n ener, nne ind. Am 2 erneut Yortgang. Oberste Heeresleitung. h 164 n,, . f Derlin, 4 Mai. (B. T. B) Am 38 Main K Ordnung ewidrigkeriten auf die in en erl. L 3 i. (W. T . ö ; ; emngen bewaffneten pnglischen Fischdempfern ttt, deutsch es M arineluftschiff in der Nordsee ein G 8 Zäsammen bang mit der P nd ausschließ lich l yen, 3. Mai, (W. T. B.) Wie der „Nouvelliste n englischer Fischdampfer vernichtet wurde. h . 114 . g n Dieter w., . me det ist Dün kirchen am Sonnabend und in der Nacht ien englijcher Tor pedobobtszerstöter griff in das mit mehreren englischen Unterseebooten gehadt. = . . 1am men Sa , , 3us 3 auch ire Tängkejt, die im ö ö wied ssen worden. ne das mit dem Verlust unserer Vorposten⸗ bewarf die Boote mit Bomben und brachte eines von m, 8 a n, nan, d, de, a , s wen ard z brochenen Flaschen anf die ali eiorgane zum Granaten auf ver⸗ digte. Laut BVelanntgabe der britischen Admiralität ihnen zum Sinken. Die Unterseeboote beschossen das Luft eie Wes Ride die dee, nnn 1 *. Saurikemmandieren de erinnerte die Bevölkerung der Flugzeug überflog größte Teil der Besatzungen gerettet. schiff mit Geschiltzen ohne es zu treffen Das Luftschir t eaang w digen. Dee earn n Sera dl teig Ne wuzent gestfenlen ran 96 ; 9 n 3 W Qu . 2 Dher . aft ich dene gen *

an, daß alle notwendigen Maßnahmen zur Ver— L um die Einschlag⸗ Ler stellvertretende Chef des Admiralstabes: . ö ; wohlbehalten zurückgekehrt. en] . d e . rh ran einn Dream nere, rern

8 8 6 G R 3856

20

a2 i außerordent⸗ und die Ersatz⸗ andsturm auf die Anspruch genommen snahmsweise herangejagen und ze Diensten in der Front e in verwendet die Angehärigen des 1 Anfgebots n all 8 z 5

5 a rm ,. ' Hr 2 * ar S 7 Imrnch 4 . r ö len ergo 1 k 3 nin Den .

—— ——

* 7 8

*

20e 21

, g m en, den,

** *

2 *

ing de se für Produkte der erst⸗ otwendig etroff 45 j 7 en, n s balb er auch . daß ie , ,, . . sch ö 1 Uhr 15, Minuten bis Behncke. Y 1 3 9 Xe 8. 9 . üg ke . W WX 91 dan de 83 iind * ö 8 . ige Ruhe wahren wid, dessen ein eh f. D 5 jenliche Ord z 0 Minuten eine Granate nieder. ö! . ; n ; . Der stellvertretende Chef des Admiral tabes. . 6 wan, Ng de Wr mund dn dne, mn. ; ö n n dedent, dan sealiche Ordnungs⸗ Stadt zweimal beschossen. Siehenundyierzig zes Mal. (e T; W) Wie Has. Reutersche Behncke. Nm emen 8 = ne, n,. . .

; Mm med er er en, nl nnn, , m. zurn, n, Där nne, NRer

drig aten innerhalb des Reichs, inzbefon dere in Derzen Rußlants,ů den getroffen. Der Schaden soll groß sein neldet, sind i . und 21 Mann von

2 ———

mm . ö 2 ere em, we m r . Derr den dahin =

2* 2 78

erw L

uf die Stimmung der Armee wirken und nur den Feinden ; h z 1 . ee, a . ; . z x . 106 6 r 5 . ! 3 fer . 6 J r Wonne. nes zum Vorteil gereichen könne. Der Hau ptkommanbierende . . „Reecruit“ burch den Fischdampfer „Dais

ge Bets

2 ö 166

9 em, rr , e, .

= D * = . . ar, x * 2 * 77 2 126 . i. , ö . 1 EI 11 4 . 2 . J 1

834