1915 / 103 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2

R. Tlausenburg (Kolozs), M. lausenburg (Kolozsvar) St. Böéga, . agesäad, Karänse es Lugos, Raros Temes, Städte Karan sebes, Lugos.... St. Bozovies, Jam, Ora⸗ viezabanya, Orsova, Re⸗ iczabänya, Teregova, imol dova

Hoon) Dedenburgl opron), M.

re

M. Budapest St. Alsödabas, Kispest, Monor, Nagykata, Räcz⸗ keve, Städte Nagykörös, 5 M. Kecskem (t St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis— kunfelegyhaza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun— fölegyhaza, Kiskunhalas K. . (Poʒsony),

Lengyeltoͤt, czal, Tab St. Bares,

Fzehértem⸗ plom, M. Versec .

Tolna

en boly kikinda

anesopa. Stadt Nagy⸗ eeskerek. M. Pancsoba X. Trentschin (Trencsẽn) .

Stein⸗ amanger (Szomäathely), Städte Köszeg, Szon—⸗

alaszentgroöͤt,

alaegerszeg 8

29 2.

Kroatien⸗Slavonien.

K. Belovar⸗Körös, Va—

56 (Varasd), M. Va⸗ ras

K. 8 K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (Zimonv) .... Veröcze, M. (Esz ok)

. (SZägräb), M.

K. Zägra

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

Rotz? (6), Maul⸗ und Klauenseuche 246 (827), Schweinepest (Schweineseuche) 40 (5), Rotlauf der Schweine 24 (25).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 35 (35), Maul- und Klauenseuche 253 (1530), Schweine⸗ pest (Schweinesenche) 131 (278), Rotlauf der Schweine 16 (25). Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. 28,

in 1 Gemeinde und 1 Gehöft. Kroatien⸗Slavonien:

Rotz 28 (40), Maul⸗ und Klauenseuche 34 (668), (Schweineseuche) 15 (104), Rotlauf der Schweine 5 (9).

Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet 69 in 1 Ge⸗ meinde und 2 Gehöften.

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, dungenseuche des Rind. viehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Schweinepest

——

Sandel und Gewe

(Aus den

im Reichsamt des ge stellten

Nachrichten für

und Landwirischa

Frankreich.

. zu s andel, J 463

Strafen gegen Franzosen, die mit Angehörigen

einer feindlichen Nacht in ge treten. Ein Gesetz vom 4. April 1915

Artikel 1. den Verbote mit einem Angehörigen auf feindlichem Gebiete wohnenden ten dieses Angehörigen oder dieser Person un personen ein Handelsgeschäft oder irgend eine zuschließen versucht, erfüllt oder zu erfüllen

chäftliche Beziehung

estimmt: Wer in Uebertretung der erlassenen oder noch zu erlassen⸗ einer feindlichen Macht oder mit einer Person oder mit

r einem Bey oll mächtig⸗ mittelbar oder durch Mittels n Vertrag abschließt oder ab— versucht, wird mit Gefängnis

von Jbis 5 Jahren und mit einer Geldbuße von 560 bis 26 O0M00 Frank

oder nur mit einer dieser Strafen belegt.

Als Teilhaber des Vergehens

werden angesehen alle Personen wie Vorgesetzte, Unterhändler, eauf⸗

tragte, Versicherer, Fuhrleute, Reeder, stimmung der den Gegenftand bildenden Waren oder sonstigen einer Eigenschaft für im vorhergehenden Abfatz erwähnten

welche die Herkunft und Be— des Handelsgeschäfts oder des Werte aller Art kennen und sich Rechnung eines der vertragschließenden Teile an' der und verbotenen Handlung beteiligen.

Vertrag in irgend

Im Falle der Verurteilung können die Gerichte die Einziehung der Waren

oder Werte oder des Preises sowie der

zur Beförderung verwendeten Pferde,

Wagen, Schiffe und anderen Gegenstände aussprechen.

Artikel 2. gen einer feindlichen Macht gehören und Staatsanwaltschaft erlassenen Gerichtsbeschl beiseiteschafft oder verbirgt oder beisei teschaffer

Artikel 3. Die gegen die Urheber oder

Den gleichen Strafen verfällt, wer Güter, die Angehöri⸗

durch einen auf Antrag der mit Beschlag belegt sind, 1 oder verbergen läßt.

Teilnehmer der in Artikel 1

borgesehenen Vergehen ausgefprochenen Verurkellungen haben von Rechts

wegen die Entziehung der in Artikel 42 des bürgerlichen Ehrenrechte (droits civils et o ehn Jahren zur Folge. Die gänzliche ode . kann vom Gericht in den in Artikel gesprochen werden.

Strafgesetzbuchs aufgeführten iviques) auf die Dauer bon r teilweise Entziehung dieser 2 vorgesehenen Fällen aus⸗

Artikel 4. Der Artikel 463 des Strafgesetzbuchs ist auf die in dem gegenwärtigen Gesetze vorgesehenen Fälle anwendbar.

Artikel 5. Das gegenwärtige Gesetz ist rien, die Kolonien und Schutzländer anwend Rõpublique Frangaise)

Bulgarien. Aus fuhr verbot e. Laut Erlasses 16. April 1915 ist die Durchfuhr und die

sowie die Ausfuhr von Kupfermatte be Kaiserlichen Konsulats in Sofia)

bon Rechts wegen auf Alge⸗ bar. (Journal officiel de la

des Finanzministeriums vom Swen 05 1

Wiederausfuhr bon Zucker rboten worden. (Bericht des

Bei den Abrechnungsstellen d im Monat April abgerechnet: 5611

Nach der Wochenübersicht der R

er Reichsbank wurden 919 500 M.

eichsbank vom 30. April

1915 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva.

Metallbestand Be⸗ stand an kurg⸗ fählgem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ landischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 6

darunter Gold Bestand an Reichs

u. Darlehnskassen⸗ schemneñ

1 * /

24165 729 0900 16 4 4 831 G0 «. 2 3653 525 Co ( 6 765 0600)

768 540 000 = 30 h6h 606) Bestand an Noten anderer Banken. 11 417000 - 30 655 G66) Bestand an Wechseln, Schecks und dis. kontterten Reichs. schatzanweisungen.

ö

Bestand an Lombard forderungen ..

Bestand an Effekten 21 156 00 C 2 338 oo) (C— Bestand an sonstigen 119 769 ooo h

Aktiven. . 9 000) (

19 262 000 (

( Passiya.

Grundkapital.

Reservefondzn.

Getrag der um⸗ laufenden Noten.

sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.

sonstige Passiva.

180 900 000 (unverändert)

S0 0 000 (unverandert)

5 310 282 000 ( 265 2651 000)

1453 852 000 ( 32 454 660)

4 19569 Go (

13 o hot oo0

1 ( 37 222 000) (- 3

219 339 000

180 900 000 (unverändert)

74 479 060

(unverändert) (unverändert)

2 101 317 000 205 6040 Is or? hob) C 20 gi 6h)

S2b 00h 00 IS 192 00 - I. 36565 170 125 0666 35 z o60

1914 0.

1913 6

6 897 900 1252 499 000 34 746 0009) 53 736 000)

24 031 0900 965 114 6066

C 26 450 00 (- 46 81 Go

17 795 0 dal C6 7 26 6h)

11419 000 2 008000 2 751 000)

37587 936 0 92a 733 o 1244 Sad 0 s(röss iz ö . ä zs Föll bhhh

do ong oo 1 905 Mo CK 30 S833 oo) (4 87 735 666) 244 751 660

154 233 000

12 4165 066 2 149 000, (4 335 62

2098 104000 2310 . 22 364 000)

180 000 000 (underãnderh 0 9048 000

87 382 000

43 585 000 b72 000) (4 1062000

Zulässigkeit des Rücktritts von den Verträgen mit

englischen Versicherungsgefellsch gerlcht in Kiel hat als erstes deutschen Versicherungsnehmer von den

aften. Das Oberlandes⸗

Oberlander gericht den Ricktritt der Verträgen mit englischen Ver—

sicherungagesellschaften in seiner Entscheidung vem 8. April d. J.

(fl 15.15 für zulässig erklärt und sicht, wie sie auch

zum Ausdruck kommt, angeschlossen. Batz

damit sich der herrschenden An= in dem Urteil des Reichsgerichts Band 60 S. 56

Oberlandesgericht führt im

wesentlichen aus, daß man den deutschen Versicherun gs nehmer nach

Treu und Glauben und der Verkhrssitte

nicht an einen Vertrag für

gebunden erflãren könne, dessen Grundlagen nicht mehr beständen, und den er jetzt bei der veränderten Sachlage niemälz abgeschlossen haben

würde.

Das große Unternehmen, das dem Versicherungs nehmer vor

dem Kriege alt Versicherer zahl ungsbereit und zahlungspflichtig gegen— übergestan den habe und im Vertrauen auf dessen Benand der Ver

trag vom Versicherungsnehmer geschlossen sei,

für die Die die 1

kleinen Teil einstehen.

B.

nur noch zum aus dem Vertrage großen Schadensfall, 3. Fabrik, könne das der englischen Gesellschaft weit übersteig Parteiwillen, dem deutschen Versicherun gs) mit einem Torso seines ursprü glichen Ver verhältnis fostsetze. Auch der Umstand, da sog. Garantieherträge mit beutschen Gesellf ändere an dem Ergebnis nichts, da sich de Eintritt brauche, zumal die in Frage kommenden

Kapitalkraft erheblich hinter der englischen

Entschät igung

inländische Vermögen

eines anderen Vertragsgegners nicht gefallen deutschen Gesellschaften an

könne und wolle jetzt Erfüllung der Pflichten für eigen zerstörung einer großen und die Kautionen en Es widerspreche dem éhmer zuzumuten, daß er sicherers das Versicherungs— s die engltsche Gesellschaft chiften abgeschlossen habe, r Versicherungsnehmer den zu lassen

Gesellschaft zuruckständen.

Auch wenn man sagen wollte, daß der Ver mittelbaren Anspruch gegen die deutschen hätte, so set de . esem zu

Mit Wirkung vom 3. Mai haben laut W. T. B. die Bretz lauer Eisengroß händler gehe, zherschlesisches Walzeifen und Gisenbleche * um hie die 8

Bieslauer Lager erhöht. Der zum 19. Juni nach Chemnitz einzuberufenden Genn u. Salzer a Hin an ahh

versammlung der Schubert Attiengesellschaft, Chemnitz, wird laut Meldung des seitens des Aufsichtsrats voꝛgeschlagen DVöhe von 1 473 385 6 (im Vorjahre! Abichre bungen in Höhe von 514 940 (im Vorjahre b7 1 43 * 20 Dividende lim Vorjahr 26 Jo) zur Verteilung zu bin

und nach Ueberweisungen von 118 995 6 an die Jubi ãumestn als Eisatz für ausgezahlt Kriegzunterstützungen einem Kriegen konto für Auslandforderungen einen Betrag von 500 000 . führen und 128 321 (im Vorjahre 455 5 A nuf he lech voꝛzutragen. in

werden, aus dem Rein gem obs hl 4) nach (,,

gen Auf

Aktie ul

n- Můlhen Meldu , ö ng des W T. Appa 6 436081 M. verteilt und wiederum 600 Die Generalversammunn n.

9 esell 4 Vor eisun n trag i

W. T. B.“ betrugen die Bruttoth more und OhioBahn im Mãrz Ig gen das Vorjahr weniger 746 000 Dollar) j en: 2 621000 Dollar (gegen das Vorjahr nen

Wien 3. Mal. (W. T B.) Der Finanzminister beabsichtj die neue Kriegsanlethe unter ähnlichen Bedingungen, wie erste, zu begeben. Es wird ein fünfeinhalhprozen tiger, an festen Termin rückzahlbarer Typus auch bei der nächsten Kriegbanleihe wählt werben. Pezüglich der Laufzeit der neuen Kriensanlelhe noch keine Entscheldung getroffen, doch stebt ein Zeitraum von ch Jahren im Vordergrunds der Eiwägung, sodaß die Anleihe im M 1925 fällig würde.

Berlin, 4. Mai. Der Markt war geschäftsloz.

Berliner Großhandelspreise für Spe sekartoffel Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermit lungen zn don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigh Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 29 April bis 1 Pu 1918 folgende Preise (für Job icg gute, Pesunde Ware, ab Berlme Bahnhöfen) gejahlt: Babersche Kartoffeln 1200 1400 M. Magnin bonum 12,00 =- 14 00 S6, Wohltmann! 71 00 13,00 4Æ, Silesia im andere runde weiße Spetsekarfoffeln 1100 = 13, 90 M6. In der litzin Wochenhälfie war das Geschäft bei genügenden Zufuhren und geringe Nachfrage sehr slill. Die Preise blieben unverändert.

Produktenmarkt.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Paris, 3. Mai. (W. T. B. 3 oso Französtiche Rente 72zh 5 Oo Rassen 1306 94, 5o, 3 bo Russen von 1896 61,90, Such kanal 4380, Rio Tinto 1610.

Am sterdam, 3. Mat. (W. T. B.) Markt rubig. Scheck an Herltn ol 70—= 2 20, Scheck auf Londos il S126 Shed af Yaris 47,45 47 65, Scheck auf Wien 38,75 3925, 5 oo Nieder. län dische Staatsanleihe Sor , Sbl. 3 og Niete, W.. 72h Königl. Niederland. Petroleum 552, Atchtson. Topeka u. Sanhz Fö6 102, Rock Jeland 1, Southern Pacifie 9, Sotthem Railway 171/13. Union Pace 130, Amalgamated 76a fis, Unktch

States Sterl Corp 59. ;

New Yort, 1. Nai. (W. T. B.) (Schluß) Dag Geschij der Börse gestaltete sich zum Wochenschluß ziemlich lebbaft, wohn wiederum Industeiewerte in größeren Posten aus dem Markte ge nommen wurken und die Tendenz der allgemeinen Liste b stimmten, Auch für Steels zeigte sich regeres Interesse auf die Erwartung einch lebhafteren Stahlgeschäfteg. Ein? günstige Schätzung des Weßjen, standes in Oklahoma regte die Kauflust für Aktien der Getreidebahnen an, Zeitweise wirkten die zum Wochenschluß üblichen Realisationen abschwächend, doch wurden im Sch ußverkehr angeblich für Rechnum westlicher Firmen Anschaffungen getätigt, sopaß Pie Börse in festern Ha stung schloß. Umgesetzt wurden 5iz oh0 Stück Attlen. Tendenz füt Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate nom., auf. 24 Std. letztes Darlehen nom., Wechfel auf London (60 Tage Kö, , Cable Transfers 47959, Wechfel auf Paris En Sicht 5324, Wechse!l auf Berlin auf Sicht 823. Silber Bullton 302, 3 o Northern Pacifie Bonds 200 Ver. Staat. Bonds 98, Atchison. Topekâ u. Santa Fs 1023, Baltimore n Ohio 776 Canadian Pacifie 1654. Chesapegke u. Ohio 464, Chicago Milwaukee u. St. Paul got,. Denver u. Rso Grande 77 Illinolz Central 119. Loutshille u Rashville 126, Rem Vork Central 85h, Norfolk u Western 1095, Pennsvldania l083, Reading 15183. Southem Pacifie 2H, Union Pageisse 1313. Amalgamated Copper Comp. Töh United Siates Steel Corporation 593, do. pref. 116.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Budapest. 3. Mal. (W. T. B.) (Nichtamtlich) Bunte Bohnen 102 Kronen, welße Bohnen 105 Kronen, feiner Reil 130 bis 135 Kronen, Kartoffel (Pester Boden) 13, 90 bis 13,50. Weng

Verkehr. Ltyerpool, 1. Mat. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 5000. Ballen, Import 31 1459 Ballen, davon 12300 Ballen

gmerikanische Baumwolle. Für Mal⸗Junt 5,54, für Oftober⸗

Nopember h, 87.

Amsterdam. 3. Mai. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffer ruhig; loko 48. Santos Kaffee für Mai 345, für September 326, für Dezember 303.

New Pari, 1. Mai. (B. T. B) (luß) Da Geschäft am Terminmarkt für Welzen war heute schleppend, doch tellten sich die Schlußnotterungen im Einklang mit Chicago um 1 Cent höher. Baumwolle loko middling 10 40, do. für Mai 9, 8s. do. für Jult 10,138, do. für Sep⸗ tember 19,2ß, New Orleang do. loto middling 937, Petroleum Refined (n Cafes) 19, 9, do. Standard white in New York 7,50, or in Tanks 4,50, do. Credit Balanceg at Sil City l, 35, Schmal Western Steam 1650, do. Nohe u. Brothers 10,80, Zucker Zenfrifugal 3, Weißen lots Nr. 2 Fed. 1731, vo. für Ma 166, do. für Jul! 142, do. für September —— . Mehl Spring Wheat clear 5,0 7,0, Getreidefrächt nach Vperpool 10,50, Kaffer Rio Nr.] oo 't, do. für Mal 6, i6, do. für Juri 7.42, do. für September 7, &,

Kupfer Standard lolo Zinn 38, 00 - 40,00.

Geb

Wetterbericht vom 4. Mai 19165,

Vormittags 97 Uhr.

Name der Beobachtungs⸗· station

2 Name der Witterung. 3 der letzten

station

Haro meter In

Beohachtungs⸗

in n *

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärte

auf 6, Meereg⸗ niurau in Schwere in So Breite fag aden mm terstand i Staglen wer len

2186 Barome

Witterungs.

der letzten 24 Stunden

. Name deer ,. Beohachtungs statlon

69

anf Oe, Meeren⸗ 3 452 Breite

trean n Schwer

n

Wind⸗

richtung, Wind⸗ stärke

der ten 24 .

86.

24 Stunden Rügenwalder⸗

.

Borkum wolkenl.

münde

5 SSW 3 wolken.

ztemlich heiter Vlisstagen

gaesfum J hald bed.

O

melst bewölkt Helder

hamburg 2 heiter

vorm iegend heste⸗

1 B

. wolkenl.

Swinemünde 2 w 3 beiter

gien fabrwasser

De, e,. Schauer

63668

Nemel heiter

lachen bedeckt

hannover wolkenl.

Berlin Dresden Breslau

SG giG eG s 8 8G

heiter

heiter J 5

halb bed =

5 T7560, 1 SS Chrisllan fund 7673 e Skidener⸗⸗ Skagen 063 R Danstholm Kovpenhagen

Kraran

ON O 4wostig

ziemlich heiter

SMN O Y heiter 4 Dunst

8

Trlest 766,3 Windst. wolken, 170 0 Kr 776063 SNG J ech 30 Dermannstadt 66 G RW. g Regen

Brüsel I6 31 Sn G d bedeck⸗

ztemlich heiter ziemlich hetter

Lesina 765,2 S

6, G weit J JY NO J heiter 71 W J bededt I I hester

. 1 6

.

o s R NJ belter

. 15 SS halb deb.

S tockholm

tholm 7693 w Herndsand

doe = = D

2 halb bed.

druckgebiete befinden sich,

, , J ee ten

J

GG 268 8 de

Gromberg wolkenl.

,, e Frankfurt. M. 3 bedeckt

—— 68 978 2

Haparanda

Nachts Niedersch

Wisby

2 heiter 2 wolken!

* 6

. Aenderung bes Barometerz (Garometertendenz) von 8 bis 8 Uhꝛ

solgender Stala; 0 G0 big 94 mm. 1 0,5 bis

5 25 bis 8, mm; 4 35 dis 4 mm; 5 2

ß⸗4 mm; ? 65 bis 74 um; 3 75 bis 8 mm; 8 nicht beobachtet. Bei

wegativen Werten ber Garometertenden! Minuszeichen) gilt dieselbe Ghiffrestala.

as Ein oftwärtz fortschreitendes Hochdruckgebiet über 770 mm über Südnorwegen erstreckt sich von dort bis Nor döster reich. ) abziehend, über Rußland und, nordostwärts bordringend, üher der Biscavasee. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden und zumeist sieben bis neun Grad Wärme (im Norden vereinzelte Nachtfröste), außer im Süden, vorwiegend heiter;

. vorwiegend heuer

Morgens nach 14 Im; 2 15 bis 24 mia; 45 bis 54 mm; 8 5,5 big

1woltens. 1

Flache Tief

. der Süden und Nordosten hatten Regenfälle.

[ .

SS JI halb bed.

ziemlich beiter

Farlstad

Karlgruhe, B. Munchen

bedect

O an halt. Nie derschl.

3 d G T messt bewoltf

Hammerhi

wor no

Jia svltze wol lig

messt bewoslft

Wllbel mg har. 76g. wolken.

melst kewösft

9 0 G vorwiegend henter

wolkenl.

Riel

6 J liem sich heiter

Vusfrow. M. woltenl.

8 ziemlich helter

Rings berg wolkenl.

1 Vorm. Niederschl.

8 . 8 0

3 . S Lwollig 15 9

Nachm. Niederschĩ. ziemlich heiter

Deutsche Seewarte.

ö Königlichen Asronautifchen veröffentlicht vom Drachenaufstteg , Mai 1915, 7— 9 Uhr Vormittags. Station Seehöhe. .... 122m 500m 1000 m] 2000 m] 2500m ] 3300 m

servatoriums, . Berliner Wetterhureau.

Temperatur (Go) 7, Rel. Fchtgk. (/ 61

Caffel

951 zlemssch heiter

Windrichtung ..

heiter Magde h urg r

Cagstar

O vorwiegend heiter. Ʒnrsch

Yeinberg Schl 7

Nilhan en. d. 761.3 bedeckt

8. 1 ltenrlich Keiler 22 0 Nachte Niederschl.

vostig

Friedrichs haf.

O Nachts Nieder schf.

Bamberg

NW worte, m . 3 88 1 / 6 ko NNS

Geschw. mpg.

1300 m überall 42,

2 .

Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. Höhe Temperaturzunahme von zwischen 2480 und 2520 m Temperatur- zunabme von 12,9 bis 12,6,

0,4 56 NW 3 ö

Zwischen 800 und 1000 m

2,4 bis 2,0, zwischen 1250 und zwischen 2700 und 27560 m von

1woltig 165 5 ] fiemsich hester

1

w

1 Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und

Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

r Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8.

6. Erwerbg⸗

58. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

„2 bis 19,8, dann bis 300 m überall 12,8 Grad.

und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛe. von 3h Invaliditäts, ꝛe. Versicherung.

enossenschaften. tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

) Untersuchungssachen.

915] Steckbrief.

Gegen die unten beschriebenen fran— jöfischen Zivilgefangenen:

D Erneste Chaffain,

2 Francois Mascot, welche flüchtig sind und sich verborgen halten, ist die Untersuchungshaft wegen Selbstbefreiung von dem Arbeits kom mando Sandtorf b. Hiannheim, zugehörig zum Zböilgefangenenlager Rastatt, verhängt. Ez wird ersucht, sie zu verhaften und in die NMeilitärarrestanstalt in Rassatt oder an die nächste Militärbehörde zum Weiser— transbort hierher abz liefern.

Rastatt, den 1. Mai 1915. Kommandantur des Zivilgefangenenlagers. (Unterschrift),

Hauptmann und Kommandant.

1 Beschteibung: Alter: 31 Jahre, groß, Haare: schwarj, Brust mit Frauen tätowiert, Krampfadern, Zipfelmütze, Samthose;

2) Alter: 23 Jahre, kleln und blond, struppiges Gesicht, Bartansatz, trägt Wickelgamaschen.

9130 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Ersatz. reseivisten Karl St -phan, geb. 17. 9. 89 zu Dossen heim, Kreis Zabern, Reisender, julett in Straßburg wohnhaft, welcher flüchtig ist. ist die Unlerfuchunge haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht,

n. zu verhaften und an die nächste

Mlitarbehörde zum Weitertransport hier⸗ her abzuliefern. Beschreibung: Alter: 25 Jahre, Statur: blank, Hagre; dunkelblond, Augen: braun, Bart: Vollbart, Gesicht: oval, Gesichts⸗ arbe: blaß.

Straßburg i. Els, den 29 4. 1915.

Gericht der Landwehrinsvektion.

069113) Steckbriefserledigung.

er gegen den Landsturmmann Johann

Raum der 2. Kompagnie des 3. mobilen

mn dsturmin fanteriebataillons Trier in

Abramont wegen Verdachts der Kahnen⸗

flucht unter dem 36. Dezember 1914 er-

lassene Steckbrief = If 234 * ist erledigt. Arlon, den 27 April 1915.

Gericht de Milttärgouvernements der Probinz Luxemburg.

Der gegen den Unteroffz. Alfred Max Pot, Erf. Batl. Lehrinf. Regts., geb. 13. 13. 1894 zu Poschlitz, wegen Fahnen ficht unter dem' 17. Februar 159159 er— lasene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 30. April I915.

Gericht der Inspektlon J der immobilen

Garteinfanterie. 19112

tre] Steqchbriefserlediguug.

Der gegen den Gefrelten Alfred Heinrich karl Scholtz von der 3. Komp. Ers.« iger Gaiss 265 wegen Fahnenflucht unter lem 15. Januar 193, Rr. 1378. Bi, ltlassene Steckbrief ist erledigt.

Cöln, den 25. April 1915.

Gouvernementsgericht.

lzgao) Fahnenfluchtserklärung.

In der Ünterfuchungsfache gegen den szekruten Gregor Anton Kiefinger. in nur, des Bez.Kdos. Kempten, geb. 28. 6. öh? in Traun hein, wegen Fabnenflucht im de wird auf Grund der S5 69 ff. des t. G. B. sowie der 5 356, 36) i Gt. P. B. der Heschuldigte hierdurch n fahnenflüchtig erklärt.

üg 6burg, 23. 4. 1915. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.

9116 Fahnenfluchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Inf., der Reserde Richarh Angerer EI2. 20. Inf - Megts., geb. 18. 2. 18538 in Mitterteich, O. A. Tirschenreutb, verh., Porzellan brenner, zuletzt in Langenthal, Kanton Bern (Schweiz), wegen Fahnen flucht im Felde, wird der Beschuldigte auf Grund der 55 69 ff. M. St G.. R. sowie der 356, 3606 M.. St. G.. O. hierdurch für fahnenfläͤchtig erklärt.

Augsburg, 29. 4. 1915.

K. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.

91261 Fahnenfluchtserklärung.

In der Unter suchungssache gegen den Landwehrmann Emil Vogt, 13 X.⸗J. R. g9, geb. 10. 3. 1831 in Colmar, verh., Maler, zuletzt wohnhaft in Colmar, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S535 69ff. des Militärsiraf. esetzbuchs sowle der SJ 356, 3560 der. Militärstrafgerichtsordnung der . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. .

Din.“ St. Q., den 27. April 1915. Gericht der 7. (Kgl. Württ.) Landw. Division.

Der Gerichtsherr: (Unterschr.), Generalleutnant.

9122] Fahnensluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen die Reservisten:

1 Albert Fiesinger, geb. am 29. 4. 1890 in Hattingen, Baden,

2 Oskar Steffens, geb. am 25. 3. 1878 in Elberfeld,

betde hon der 2. Komp. des Res.Inf.« Regts. Nr. 111,

3) Karl Danner der 10. Komp. Resg=— Jufanterieregiments Nr. 111, geb. am 19. Februar 1887 in Colmar 1. E.,

4) Otto Wind der Maschinengewehr⸗ lompagnie det Rel.⸗Infanterteregimentt Nr. 111, geb. am 4. 10. 1889 in Mül- hausen, Elsaß,

wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der 69 ff. des Mllitãrstragesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Mülttärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt.

D. St. Qu. Flen s, den 28. April 1915.

Gericht der 28. Reservediptsion.

19124 Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den am 7. 11. 7? in Stoßweier gebore neu, dort wohnhaften Landwirt Georg Frism. kuecht, Landwehrmann 14./ 4. J. I. 99, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5§ 69 ff. des YHilttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichta. ordnung, der Heschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen . befins liches Vermögen mi Beschlag

elegt.

Div⸗ Rt. Qu., den 30. April 1915.

Gericht der 7. (Königl. Württ.) Landwehrdivision

9123 Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterfuchungssache gegen den am 12. 2. 76 in Weter i. Th. geb. verh. Oberbauarbeiter, zulttzt wohryhaft in Colmar, Eugen Sikion, 14.8. J. R. 99, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des Militärftrafgesetzbuchs sowie der 55 3665, 3690 der Miütitärstrafgerichts— ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Diy.⸗St. Qu., den 30. April 1915.

Gericht

(Unterschr.), Kriegegerichtsrat.

der 7. (Königl. Württ. Landwehrdivision.

(9125 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den am 23. 3. 87 in Rüppur geb. verh. Kauf— mann Karl Wilhelm Walch, kriegs⸗ freiwilliger Sanstätssoldat der J. Art. Mun. Kolonne, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der z 69 ff. des Milttärstraf⸗ gesetzbuchg sowie der S5 356, 3650 der Militärstrafgerichtsordnung der Bes chuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Div. St. Qu., den 30. April 1915.

Gericht ; der 7. (Königl. Württ.) Landwehrdivision.

9127] Fahuenfluchtserklärung und Geschlagnahmenerfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 31. 3. 79 in Eschweller geb., verh. Weber Josef Johann Floderer, zuletzt wohnhast in Markirch, Landwehrmann, 14 X. J.-R 99, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowle der 55 366, 366 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Din. - St. Qu., den 30. April 1915. Gericht der 7. (Kgl. Württ.) Landwehr⸗ dibision.

9118 Beschlagnahmeverfũgung.

In der Untersuchungssache gegen den landsturmpflichtigen Rekruten August Charles Johannsen, geb. 10. 8. 1889 zu Baulund, Kreis Hadersleben, vom Erf. Fatl. Res. Inf. Regt. 84, Lübeck, wegen Fahnen ficht, wird auf Grund des z 361 MSt -G. O. sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschiag belegt.

Gericht der stellv 35. Inf.⸗Brigade,

Flensburg.

Der Jafanterist der Landwehr II, in Kontrolle des K. Bezirke kommandos 1 München, Wilbelm Franz Winkler, geboren am 14. Ottober 18756 zu Osseg, Kreis Grottkau in Schlesien, beheimaset in Oppeln, von Beruf Knecht, zurzeit in Thalwis, Kanton Zürich, Schweiz, Ober Schwandel 517 wohnhaft, wird auf Grund der 8 69 ff M. St. G. B., 356, 360 Mer et -⸗ (5. O. für fahnenflüchtig erklärt.

München, 1. Ma: 1916. 9128 K. Gericht der Landwehrinspettion München

9121]. Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Josef Mohr, 16. Komp. JJ. 60, geb. am 18. Januar 18941 zu Altenwald, Kr. Saarbrücken, vor dem Diensteintritt wohnhaft in Friedrichsthal, Kr. Saarbrücken, wegen Fahnenfluchi, wird auf Grund der S5 59 ff. des M. St.⸗G. B. sowie der 356, 360 der M. St.-G. D. der Beschuldigte hieidurch für fahnen flüchtig erklärt.

O. Un. GGorze, 29. April 1915.

Gericht 121. Inf.Div.

9120 Fahnen fluchtserklärung

und Beschlagnahme verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den am 3. September 1891 in Quedlinburg geborenen Monteur, zurzeit Musketier (Ersatzreserpist) der 6. Komp, Inst.Rgts. Nr. 66, zuletzt wohnhaft in Dessau, Kurt Zielke, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 8. des M⸗St.. G. B. sowie der S5 5566, 360 der M. St.“ G. O. der Be⸗ schuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig er= klärt und sein im Deutschen Reiche befind, liches Vermögen mit Beschlag belegt.

Gta bSsguartier Bihucourt, 27. April 1918.

Gericht der 52. Infanterle⸗Diplsion.

den

(9129 Fahnenfluchtserklürung.

In der Untersuchungsache gegen den Ersatzreservisten Karl Stephan, geh. 17.9. 89 zu Dossenheim, Kreis Zabern, Reisender, zuletzt in Straßburg wohnhaft, wegen Fahnenflucht, wild auf Grund der S8 698 ff, des Militärstrafgesetzbuchs fowie der S5 356, 369 der Mtlttärstrafgerichttz— ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er klärt.

Stra ßhurg J. Els., den 29. April 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

(9111 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Obermattosen d. S. J Friedrich Karl Wilhelm Hannig der 1. Abt. II. Matrosen dibision bezw. vom Vorpostendampfer Butjadingen der Hafenflottille der Jade, geboren am 8. August 1886 zu Großörner, Mansfelder Gebirgskreis, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69ff. des Nililärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 366, 360 der Miltlärstrafgerichtsordnuüng der . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Wilhelmshaven, den 20. April 1915.

Kommandanturgericht.

9119

Die am 7. 3. 14 erlassene Fahnenfluchts⸗ eiklärung und Beschisgnahmeverfügung gegen den Musketier 6/124 Franz aver Tackler 6 124 wird gemäß § 367 M. St. G. O. aufgehoben, da der Besch. sich gestellt hat.

Graudprẽé, 29. 4. 15.

Gericht 27. Inf.Div.

9117 Verfügung.

Die wider den Adolf Gustav Mark- wardt aus dem Landwehrbez. 1 Dortmund in Nr. 5 des Veutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 27, Dezember 1914 wird aufgehoben.

Münster i. W., den 28. April 1915.

Gericht der stellv. 26. Inf.⸗»Brigade.

1 /

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

9107) Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. Juli 1915, Rormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 13115. versteigert werden das in Berlin, Neanderstraße 6, belegene, im Grundhuche von der Luisenstadt Band 13 Blatt Nr. S838 (eingetragener Eigentümer am 29. Otiober 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks Schlächter Wilhelm Nega jun. hler— selbst) eingetras ene Grundstück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 2185/ 321, 4244 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 20911, Nutzungswert 11 640 4, Gebäuresteuerrolle Nr. 2102.

Berlin, den 24. April 1915

Königlicheg Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteilung 85. 85. K. 143. 14/43.

26545] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Remickendorf belegene, im Grunbbuche von Berlin Resnickendor⸗ Band 51 Blatt Nr. 1854, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsdermerkt auf den Namen des Kaufmann Johann

Albert Plewka in Berlin eingetragene

Grundstück am 18. Juni R915, Vorm. EH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, dersteigert werden. Das in Berl tn. Reinicken. dorf, Sommerstr. 31, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum und Dausgarten, b. Stall mit Remise und hestebl aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2082s65 von 72 17 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 1508 und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 1337 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 6100, 4 verzeichnet. Der Versteigerungs vermerkt ist am 3. März 1915 in das Grundbuch ein= getragen. Berlin, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6.

26416 Zmangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin, Reinick ndorf Band 50 Blatt Nr. 1h07 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Bersteigerungsvermerkz auf den Namen des Zimmermeisters August Raasch zu Berlin⸗Reinicken dorf eingetragene Grund⸗ lück am 25. Juni E86, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Ne. 301, versteigert werden. Das Grund⸗ stück liegt in Berlin⸗Reinickendorf, Rasch⸗ doiffstraßze 103, enthält Wohnhaus mit Stitenflügel und Hofraum und umfaßt das Trennstũck Kartenblatt 3 Parzelle 2953 66 von 7 a 12 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle dez Gemeindebezirks Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 461 und in der Gebaäudesteuerrolle unter Nr. 1084 mit einem jährlichen Nutzungswert von 595 l verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermetk ist am 7. Oktober 1914 in da Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. April 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

18382 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 28. Juli A9IAI5. Vormittags EO Uhr an der Gerichts stelle Kirchstraße 10, Zimmer Ni. 21, versteigert werden das im Grundbuche von Dagen Band 70 Blatt 1415 (eingetragener Eigen- lümer am 30. März 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks: Witt August Tillmanns zu Hagen) ein getragene Grundstück Gemarkung Eppen⸗ hausen, Kartenblatt 52 Parzelle 26, be⸗ bauter Hofraum, Eppenhauserstraße 52, 17.84 a groß, Reinertrag Grund⸗ steuermutterrolle Art. 4217, Nutzungs wert 2000 , Gehäudesteuerrolle Nr. 166 Es ergeht die Aufforderung, Rechte, s oweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs« vermerks aus dem Grundbuche nicht er- sichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termine vor der Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht be—⸗ rücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwet Wochen vor dem Termin eine enaue. Berechnung der Ansprüche an apttal, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befrledigung aus dem Grund- stücke bejweckenden Rechtgverfolqun mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftiich