Nr. 18, Neuban, Eid . i ,, geschoß. Anmeldesrist nieigep zum 5. . s Tung, e, gl gelt org. Zuat ils Ronigliches Amtsgericht. Abteilung 7.
TZoptenm, Er. Breslau. 8829] Ueber das Vermögen des Rauf manns Max Schenke in Bunzlau ist am 30. April 19815 das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justtziat Teubner in Zokten. An meldefrist bis 15. Juni 1915. Eiste Gläubigerversammlung am 25. Mal 1915, Vorm. 6 ußzr. Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1915, Vorm. ö been . ĩ Offener Arrest mit Anzei i is 21. Mai 1915. ar n Königliches Amisgericht Zobten, Bez. Breslau.
Rnecknang. 8869] K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Karl Armbruster, Leder. kabrikanten hier, wurde nach Ab— 3 8h . und nach Voll⸗ zug der Schlußverteisung aufgehoben.
Den 29. April 1915 K
Gerichtsschreiber Sekretär Bin der.
HKers heim, Ert. 18837 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ackerers, Butter- und Shrzereihändlers Johann Schmitz in beremtzt, wird, weil eine den Kossen des Verfahrens entsprechende Konkursmaffe nicht vorhanden sst, eingestellt. Bergheim Eaft, den 28. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Kerim. 8821] In der Konkurzsache über das PVer— mögen der Launderwerb⸗ und Bau— Veresn Treuhand, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Llgu. in Berlin, Libauer, ftraße 20, ist Termin zur Gläubiger. der sammlung zur Bestättgung des gerichtlich bestellten oder die Wahl eines neuen Gläubigerausschusses auf den LE. Mai 19E5, Vormittags EIL Uhr, Neue 1 13—14, III. Stockweik, immer 143, bestimmt.
Berlin, den 27. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts Berlin. Mitte. Abt. 154. merlin. 18822
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ipfag Attiengesestschaft für Armaturen und Apparatebau in Berlipu, Alexandrinenstr. 26, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver, walters und zur Erhebung hon Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden For= derungen der Schlußterniln auf den 28; Mai 191858. Kwormittags 1905 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Berlin. Mitte, Neue Friedrich, straße 13.14, JIII. Stoctwert, Zimmer 1IJ, bestimmt.
Berlin, den 28. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8z.
KEerxrlin-Schöneber. 18823 Beschluß . Ftonkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver— mögen der Cigarren, und Cigaretten- fabrik Armida, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Berlin⸗Seg sne⸗ berg, Grunewaldstr. 75, ist nach erfolgser Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben , ns, den 23. April Königliches . ö Schöneberg.
Bleicherode. Geschluß. S88bö)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Schneider in Sollftedt wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. Apiil 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom heutigen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Bleicherode, den 29. April 1915.
Königliches Amtsgericht. 2.
HE romber. (8825 Konkursverfahren.
In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Agnes Fieberg, geb. Sotolowski, in Brom- berg ist der Zwangsvergleichs termin am 6. Mai 1915 aufgehoben und anderweit auf den 25 Juni 1915, Bormittags EE Ußr, vor dem Königlichen Amt gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, an— beraumt.
Bromberg, den 27. April 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerschts.
urg steinfart. 8831 Bekannimachung.
In dem Konkursverfahren über dae Ver- mögen des Landwirt Wilhelm Kuck gt. Wernink zu Veltrup, Kspl. Burg— steinfurt, ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursberfabrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den E89. Mai 19165, Vormittags EER] Uhr, bestimmt.
Burgfteinfurt, den 28. April 19135.
Königliches Amtsgericht.
Celle. (8852 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Mühlenbesitzers Hermann Windel in Gelle wird nech erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hoben. Gele, den 26. Aprtt 1916.
en und offener Arrest
Doberan, Meek 1b. 18210 Das Konfursoerfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers dugo Sengebusch zu Brunshaupten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Doberan, den 19. April 1915. Großherzogliches Amtegericht.
Dortmund. 8827 stoukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeinßers dein ich Bösemann in Dortmund, Westerbleich⸗ straße Nr. 58, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich, zur eventl. Ab⸗ nahme der Schlusn echnung und Festsetzung der. Auel igen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 2X6. Mai 1885. Vormittags 1E I Ubhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort- mund, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 27. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Eibe feld. 18834
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufleute Max Stern und Karl Hefse, Inhaber der Firma Stern R Hesse in Elberfeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Februar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 29. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eschenbach, Oberpfalz. 8859 Das K. Amtsgericht Eschenbach hat mit Beschluß vom 30. April 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der Ockonomens⸗ und Brennereibesitzers. ehelenute Heinrich und Babette Syorer in Kirchenthumbach mangels Masse eingestellt. Gerichisschreiherei des K. Amtsgerichts.
Gõörlitꝝr. (8838 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Bern⸗ hard Kaubisch in Görlitz, Demiani⸗ vlaz Hlsö?, wird nach Anhörung der Glaäͤubigerversammlung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver— sabtens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, und ein zur Deckung der im § 68 Nr. 1 und? der Konkursordnung bejeichneten Meassekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen wird. Der auf den 17. Mai 1915, Vormittage 10 Uhr, anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben. Görlitz, den 26. April 19135. Königliches Amtsgericht.
Gxcenzhausen. w In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ und Lanbmirts Karl Brodthage in Hundsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnls der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweri baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubizeraus. schusses der Schlußtermin auf Donnerstag, den 27. Mai 191415, Nachmittage Az Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hlerselbst bestimmt. Grenzhausen, den 29. April 1915. Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausfen.
Grenssen. 18842 stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Er x= leben in Greußen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ verjzeichnts der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 27. Mai E915, Vor- mittags 10 Uhr. vor dem Fürstlichen Amtsgericht hlerselbst bestimmt. Greußen, den 30. April 1915. C. Neu se, Sekretär, Gerichte schreiber d s Fürstlichen Amtsgerichts.
Gumhbinnem. 18828 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Molkereibesitzers Eugen
Winkler in Judischen wird nach er—
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier—
durch aufgehoben.
Gumbinnen, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Haerrm hut. 18932 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen deg Bäckermeisters Rudols Martin Buck in Herrnhut, z. Zt im Felde, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EI. Mat 1915, Vormittags EO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Herrnhut, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Handel, Pfalxr. 88771 Dag K. Amtsgericht Kandel bat mil Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗
88650
reltors Johannes Saaf in Fandel * Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
hoben. Kandel, den 29. Aprll 1915. K. Amtsgerichte schrelberel.
Kirchheim bolan dem. 18872
Das K. Amtsgericht Kirchheimbolanden hat durch Beschluß vom 28 April 1915 das Konkursverfahren üher das Ver— mögen des Ingenieurs Karl Jung in Marnhein nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Königsberg, Px. 18833 stontkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen dez Kaufmanns Conrad Gschei— del, in Firma F. Gscheidel, in Königs berg i. Br. wird nach erfolgter Abhal⸗ a des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.
Königsberg i. Pr., den 24. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Köslim. Konkursverfahren. 8935) In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Sekar Wolk in Köslin, Ritterstr. 17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽs⸗ vergleiche Verglelchgztermin auf den 19. Mai E35, Vorrittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Köslin, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Köslin, den 24. April 1915. Matz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KR rap pitz. 8832
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Agnes Wie— loch in Gogolin ist Termin zu einem Zwangsvergleiche zusammen mit dem all. gemeinen Prüfungstermin auf den Es. Mai E9Eᷓ, Vormittags 95 Uhr, anbe— raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf ö. ö zur Einsicht nieder gelegt.
Amte gericht Krappitz, 29. 4. 15.
Leipx ig. 18863
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Fried- rich Josef Hoffmann in Leiyzig, Lößnigerstr. 44, Inhabers der Darm. großhandlung unter der Firma Alfred Hoffmann, ebenda, wird hlerdurch auf— gehoben, nachdem der im Vergleicht termine vom 27. Februar 1915 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen 8, vom 27. Februar 1915 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 30. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. UA.
Marme. Fonkursverfahren. 18854 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Jensen in Maxne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marne, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.
MWedim gen. St onturs verfahren. SS24 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des staufmanns Rudolf Steffens in Bevensen wird nach erfolgter Abhal⸗ lun des Schlußtermins hierdurch aufge—⸗ oben. Medingen, den 28. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Veusalz, Oder. 8935 In der Major Raabeschen Nach laß⸗ konkurssache von hier wird der Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Piüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1915, Vorm. EO Uhr, verlegt. Der Termin am 19. Mai d. Is. ist aufgehoben. Amtsgericht Neusalz (Oder), 28. 4. 1915.
Xord hausen. 18849 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengeselischaft Gum mi⸗ werke Mordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an dle Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juni ELgI5, Mittags Ez Mhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Simmer Nr. 1, bestimmt. Nordhausen, den 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harꝶx. Konkursverfahren. In dem Konkursoberfahren über das Vermögen der Firma Bühring E Co., Ges. m. beschr. Haftung in Osterode (Harz) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 18. Mai E915. Vormittags AA Uhr. vor dem König lichen Amtägericht in Osterode (Harz) — Zimmer Nr. 3 — anberaumt. Oster ode (Harz), 27. April 1915. Der Gerichts ichteiber des Königlichen Amtsgerichts.
Riesa. 8864
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabritbesitzers Sans Göbel in Strehla, Inhabers der Firma Göbel ce Umlauft daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnts der bei der Verteilung
902)
Königliches Amtsgerscht.
fahren über den Nachlaß des st. Sub⸗
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 27. Mai 1915 Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte beütimmt worden.
Riesa, den 27. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Samterx. Beschluß. 88531 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. November 1914 verstorbenen Tischlermeiners Otid Blandomsti aus Grünberg bei Orersitzko wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der auf den 15. Mai 1915 zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen an⸗ beraumte Termin fällt fort. Samter, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Schlochnu. 18841 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Walter Roese in Schlochau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütang an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den ESF. Mai 1915, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Sch lochau, den 24. April 1915.
Sch warzenkerx, Sachsen. 8868)
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Georg Väßler in Echwarꝛzenderg als alleinigen Inhabers der Firma Günther Päßler daselbst wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. Januar 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. Januar 1915 bestätigt worden ist.
Sondershausen. Aontur s verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bergmanns Emil Fischer in Berka b. Sondersh. wird nach er⸗— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Sondershausen, den 29. April 1915. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Waldbröl. Konkursverfahren. S886] Das Kontursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Gewerischaft Wildberg zu Wildberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldbröl, den 28. April 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 8958
Uusnahmetarif für frische Feld ⸗ und Bartenfrüchte — Tfy. Nr. T IHE —. Mit Gültigkeit vom 5. Mai 1915 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, wird für den Bereich fast aller deutschen Eisenbahnen ein Ausnahmetarif für frische Feld und Gartenfrüchte, sämtlich bel. Aufgabe als Frachtgut unter gewissen Bedingungen eingeführt. Die Fracht- berechnung erfolgt nach besonderen er— mäßigten Kilometer - Tariftabellen. Ab- drücke des Tarifs sind zum Preise von 10 4 für das Stück durch die Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.
Berlin, den 30. April 1915.
Königliche Gisenbahndirektion.
8957
Ausnahmetarife für geräuchertes und gepökeltes Fleisch Tv. Zi —, für Roggen, Weizen, Kartoffeln usw. — Tw. ZI —, für Roggen ⸗ und Weizenmehl — Tfy. ZT in — und für Schwefelkies — Tfy. ZT —. Mit Gültigkeit vom 6. Mai 1915 tritt die Crefelder Eisenbahn mit ihren fämtlichen Slationen den obengenannten Ausnahme. tarlfen hei. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen somie das Auskunfts— bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 30. April 1915.
Fönigliche Eisenbahndirektion.
8955
Ausnahmetarif für Sunherphosphat mit geringem PBhoephorgehalt. Tv. 2 EHEi. Mit Gültigteit vom 5. Mai 1915 werden Cöln- Mülheim als Versand station und Cöln-Ehrenfeld als Empfang station in den Tarif aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabferti= gungen sowie das Auskunftahureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz Berlin, den 30. April 1915. Königliche Eisenbahn⸗ direktion. 8960
Ausnahmetarif für Zucker, zur Vergällung zu Futterzmecken be⸗ stimmt. — Tfvy. Sz E u. — Die Frist, innerhalb der die Erstattungsanträge an⸗ zubringen sind, wird auf 6 Monate ver⸗ längert. Der Tarif erscheint mit Gültig⸗ keit vom 6. Mai 1915 als Neuausgabe zum Prelse von 5 . Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftshureau, hier, Bahnhof Alex⸗ anderplatz. . Berlin, den 1. Mai 1915.
88 bh]
zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Königliche Cisenbahndirektion.
8959 .
Ausnahmetarif für Zucker, zur gällung zu Futterzwecken bestimmt r, Nr. 2 IL uc, usnahmetan Rüben aller Art, Rübenschnitze und St. absälle zur Verwendung im Inlant. Futter oder Brennereizwecken 1 Nr 2112 —, Ausnahmetarsf für h zucker — Tfr. Nr. 2 II — Augnqh! larlf für Nohzucker von weniger als Polarifation zu Brennereizwecken= Nr. 2 II0 — Mit Gütigkein vom 6. 1915 wird der Geltungsbereich der die sn Rawitscher Eisenbahn für dle oben! nannten Ausnahmeigrife wie folgt n schränkt: Liegnitz Rawitscher Cisenh nur für den Durchgangkberkehr und den Bahnhof Liegnitz Liegn. R. CG. son für die Gemeinschaftsbahnhöfe Hem k Rawitsch und Sten (Oder) .
Berlin, den 1. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
9106
Betrifft Ausnahme tarif für Pferh
Fohlen, Rindvieh, Kälber nach Vn weiden in Belgien. Mit Gilt; vom 5. Mai 1915 ab bis auf Widem wird ein Ausnahmetarif Fohlen, Rindvieh und Kälber in ladungen von den rheinilchen Statun der preußisch- hessischen Staatz, und sich anschließenden Privatbahnen m Vlehweiden in Belgien und zurück g geführt. Die Ermäßigung beträgt 7) der normalen Fracht von der cheinsst Versand⸗ bis zur deutsch⸗belgischen Un gangsstation und umgekehrt. Nah Auskunft geben die beteiligten N waltungen und Abfertigungen. Gj den 1. Mai 1915. Königliche Eist bahndirektion, auch namens der teiligten Verwaltungen.
8200
Westdeutsch · Sächsischer Gütern kehr. Am 1. Mai 1916 tritt der M rag XVI zum Tarife vom 1. Januar ln in Kraft. Er enthält außer bereits bekam gemachten Tarifänderungen und Erg zungen im wesentlichen Entfernungen
neu einbezogene Stationen der preußs
hessischen und der sächsischen Staatgzess bahnen, ferner geänderte Entfernungen bereits aufgenommene Stationen n Aenderungen und Grgänzungen einn Ausnahmetarife. Sowelt durch den NM trag Frachterhöhungen eintreten, gelten erst vom 1. Juli 1915 an, falls nich Nachtrag ein früherer, durch besondereh tanntmachungen veröffentlichter Zeitpm angegeben ist. Abdrücke des Nachtn können durch die beteiligten Verwaltung und Stationen bezogen werden. Dresden, am 28 April 1915. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Etaatsesse bahnen, als geschäftsführende Verwalt
19105
Mitteldeutsch südwestdeutsch Güterverkehr. Vom 19. Mai ab wird die Station Ruhleben Direktionsbeziiks Berlin als Empfan station in den Ausnahmetarif 9 Klasse für Eisen 2c. des Spezialtarifs 11 lothringisch luxemburgischen Eisenversg statlonen aufgenommen. Weitere Autt erteilen die beteiligten Absertigungsstel
Erfurt, den 29 April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
89561
Infolge der außergewöhnllchen Verlch verhältnisse und zur Förderung des Wan umlaufs tritt mit Genehmigung der Lan aufsichtsbehörde mit Wirkung vom 5. 1915 ab bis auf weiteres für den Bahn Saßnitz Hafen eine Erhöhung des Wan
standgeldes gemäß § 805 der Eisenbi
verkehrsordnung derart ein, def an El der bisherigen Sätze von 2, J und erhoben werden, für den ersten Taz jeden Wagen 3 „M, für den zweiten sür jeden Wagen 5 R, für den di
und jeden folgenden Tag für den Mi
O0 0. Stettin, den 309. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
9104
Personen und Gepäckverkehr! Ostsechadeorten und Bornholm. durchgehenden Personen⸗ und Gepäckven mit Ostseebadeorten treten in 4 Sommer, voran sichtlich für die NR des Krieges, folgende Aenderungen i im Veikehr mit Göhren, Hu, Sellin, Binz, Saßnitz und Saßnitz?! sindet elne Beförderung über Stethh Wasserweg und über Greift wald — Wu weg infolge Wegfalles der Schiff bindungen nicht siatt; 2) nach Bomht wird die Schiffsderbindung weder Stettin noch über Saßnitz Hasen aufn erhalten. Fahrkarten nach Bonnh werden nicht ausgegeben; 3) nach Thin werden Fahrkarten nicht ausgegeben, die Schiffsverbindung zwischen Greisth und Thiessow nicht aufrecht erhalten n 4 im Verkehr mit Misdroy schelde Waffermeg Stettin - Migdroy Ser infolge Wegfalles der Schiffsverbim aus; 5) auf der Fuhrwerkstrecke Sag Lohme werden regelmäßige Fahrten! unterhalten. Fahrkarten nach &i werden daher nicht ausgegeben. Tariffätze bleiben unverändert best Sobald die Verhaͤltnisse es zul6⸗ werden die zurzeit gesperrten Wege den Verkehr wieder freigegeben. Au Auskunft erteilt unser Verkehrtbm hler, Lindensttaße 19 206.
Etettin, den 1. Mai 1916.
Königliche Gisenbahndirektion.,
für Pen Wagn
Hufeisen, Hufnägel.
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗
troll
Musikinstrumente,
Porzellan,
Uhren
M
3
schäftsbetrieb: en;
weberhqu
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke,
Toilettegeräte.
Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel.
des Dentschen Reichsanzeigers nüd Königlich Preußischen Staat anzeiger
34.
Warenzeichen beilage
Berlin, Tienstag, den 4. Mai
8. 1215
Warenzeichen.
ten: das Datum vor, dem Namen — den Tag dere nig, das hinter dielem Datum vermerkte Land n. Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
jorität, das Datum hinter dem Namen — den nr tragung, Beschr.A — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.) 202871.
besenlcpfchen
1914. Waldes & Ko., Dresden. II, Iv häfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und geschäft. Waren:
W. 19742.
Kobsbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Belleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, sräger, Handschuhe, Schweiß blätter, ö. Beleuchtungs , Heizungs-, Koch⸗=, Kühl-, Trocken⸗ Apparate und Geräte, ö . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. . Rohe und teilweise bearbeitete Nefserschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hosen⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
Cmaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Brief und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel⸗ und Alu— niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗— schm uc . Gummi, -Gummi⸗-Ersatzstoffe aus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon seltions und Friseurzwecke. . Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ und photographische Apparate, -Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder. ⸗ Möbel, Spiegel,
und Waren dar
Polsterwaren. deren Teile Karton, Papier
Saiten.
und Papp⸗
und
Papier, waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst gegenstände.
Pappe,
Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreibe, Zeichen,, Mal- und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.
Seifen,, Putz und Poliermittel,
mittel, Waschmittel, Parfümerien und mittel. Turn Säcke
Rostschutz Toilette
und Sportgeräte.
und Uhrteile.
202872. G. 16953.
Rllhepunkt
1915. Fa. Gust. Geber, Hamburg. 17/4
Tabakfabrikakte. alle Tabakfabri
aller und
Vertrieb
Zigarren, Zigaretten
202873. W. 19992.
0 1914. Waldes K Ko., Dresden. 174 1915. schäftsbetrieb: Metallwarenfabritk, Import⸗ und geschäft. Waren:
Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. . BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Dieb⸗ und Stichwaffen.
1915.
21
Kl. 6
d.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ Schmiedearbeiten, waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit Glocken, schrän ke Fassonmetallteile, teile, Edelmetalle, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, aus Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, stein, Stoffen, Flechtwaren, fektions Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, troll mente Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Garten
r
Möbel, Papier, waren. Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Kunst gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, .
Sattler⸗ Schreib⸗, Bureau
Seifen .
J J
Spielwaren, Säcke. Uhren
2/12
Geschäftsbetrieb: vanischer
Iigku
(
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge,
„ Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, „Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Draht⸗
und Musterklammern,
Schlösser, Beschläge,
und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geld⸗ und Kassetten, mechanisch bearbeitete gewalzte und gegossene Bau⸗ Maschinenguß. Gold⸗
Rüstungen,
Silber,, Nickel⸗ und Alu
Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren dar
für technische Zwecke.
Perlmutter, Bern⸗ und ähnlichen Schnitz- und für Kon⸗
Elfenbein, Zelluloid
Drechsler⸗ Figuren
Fischbein, Meerschaum,
Kr agenstützen, Bilderrahmen, und Friseurzwecke.
Kon⸗ Instru
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ und photographische Apparate, und Geräte, Meßinstrumente.
Stall Treib
Küchengeräte, Geräte,
Haus- und und landwirtschaftliche iemenverbinder. Spiegel, Pappe, und Papp⸗
Karton, Papier
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Zeichen Mal- und Modellierwaren, und Kontorgeräte.
Putz und Poliermittel, Waschmittel, Parfümerien und
Rostschutz nittel, Toilette⸗ nittel.
Sportgeräte.
Turn- und
und Uhrteile.
C. 16341.
202874.
Ingo
1914. C. Conradty, Nürnberg. 174
Fa.
Fabrikation elektrischer und gal
Kohlen. Waren: Kohlenstifte.
202875. W. 19715.
neshason
1914. Waldes C Ko., Dresden. 17/4 1915.
Waren:
Putz, künstliche Blumen. Korsetts, Krawatten, Schweißblätter. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken
Kopfbedeckungen, Bekleidungsstücke, träger, Handschuhe, Beleuchtungs-, Heizungs⸗= Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Rohe und teilweise
Hosen⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
bearbeitete
Hieb und Stichwaffen.
Hufnägel.
Klein- Eisenwaren, Brief⸗- und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geld schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel- und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.
Gummi, Gummi- Ersatzstoffe aus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . ö Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Zelluloid und, ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon sektions- und Friseurzwecke. ö Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ tͤroll- und photographische Apparate, -Instru mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall=, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib—
und Waren dar⸗
Kochstr. 1.
Baumaterialien
Polsterwaren. .
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier waren.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichens Mal und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.
Seifen, Putz und Poliermittel, mittel, Waschmittel, Parfümerien und mittel. Spielwaren, Säcke.
Uhren 202876.
Aunlosf᷑
23.33 1914. Paul Villnow, Cöln⸗Lindenthal, Robert 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waren: Wasserdichter
24. 27.
und Papp⸗
28.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Rostschutz⸗ Toilette⸗ und
Turn Sportgeräte.
und Uhrteile.
5875.
V.
Vertrieb von
Mörtel. W. 19666.
202877.
hause
14,7 1914. Waldes C Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Exportgeschäft. Waren:
Kl. 32
a.
1714 1915. Import⸗ und
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. a. Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen. „Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. „Emaillierte und verzinnte Waren. - „ Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck. Gummi, Gummi-Ersatzstoffe aus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗= Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon fektions und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tifche, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll- und photographische Apparate, -Instru mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall=, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Saiten. Papier, waren. . . Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, gegenstände. Porzellan, daraus. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzar Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen,, Mal und Modellierwaren, Bureau und Kontorgeräte, Seifen, Putz d Poliermittel,
Hosen⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
und Waren dar⸗
Polsterwaren.
— 5 3 92 . Pappe, Karton, Papier und Papp
Kunst⸗
Ton, Glas, Glimmer und Waren
ikel, Knöpfe,
Rostschutz⸗ Toilette
und mittel, Waschmittel, Parfümerien und mittel.
Spielwaren, Turn Säcke.
Uhren und Uhrteile.
und Sportgeräte.
202878. R. 18869.
Herkules Fiaeses Tab
2/6 1914. Joseph Reitmaier, Augsburg, Georgen straße F. 54/55. 17,4 19135. 2 . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Käselab, Käsepulver
36.
2
Kl. 3a.
d.
823 IHC
— —4 — — —
—— — — —
3 2 ö
29 H eide
Ge
Kanu
30.
21
2
und Käsefarbe. Waren: Käselab, Käselabpulver, Käse
riemenverbinder.
farbe.
. ĩ Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrit,
Exportgeschäft.
Rohe ; e Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
2. Nadeln,
BHufeisen, „ Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
fz
Tabakfabrikaten.
Ge Exportgeschäft.
Kl.
59.
d.
21* 1 8 *. 2 22* ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metal . Nadeln,
k. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial,
W. 19798.
Aegiqi
1914. Waldes & Ko., Dresden. 1915.
und
17/4 Import Waren:
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
und teilweise
Hosen⸗
bearbeitete unedle Metalle. und Stichwaffen.
Fischangeln.
Hufnägel.
Hieb
Klein⸗Eisenwaren, Bries⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe aus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions- und Friseurzwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kon⸗ troll und photographische Apparate, -Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentejle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte Spelwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Säcke.
Uhren
und Waren dar⸗
Ton, Glas, Glimmer und Waren
und Uhrteile.
202889. M. 24074.
ne nel
11915. Marr & Schloß Cigarrenfabriken,
lberg. 1714 1915. schäftsbetrieb: Herstellung
Waren: Zigarren,
* Vertrieb von
Rauch⸗
und Zigaretten, und Schnupftabak.
19722.
202881. W.
Algen dlf
174
3 28 . t, Imp vrt
—
71914. Waldes CK Ko., schäfts betrieb: Metallwarenfabri Waren:
Dres 12
Putz, künstliche Blumen
Korsetts, Krawatten,
Kopfbedeckungen, Bekleid ungsstücke, träger, Handschuhe, Schweißblätter
Kühl=, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegerate.
8 ie 12
]
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel
Emaillierte und verzinnte Waren. ö Klein⸗Eisenwaren, Brief und Musterklammern, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahltugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld- schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Maschinenguß.
teile,