1915 / 103 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Edelmetalle, Gold⸗ Silber, Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummi-⸗Ersatzstoffe aus für technische Zwecke.

und Waren dar⸗

2028835.

WB. 19746.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions- und Friseurzwecke.

Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

202893. P. 13699.

Fillliã

William Prym G. m. b. H., Stol⸗

a. Ärztliche,

BPhhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

Rettungs- und Feuerlösch-Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elettrotechnische, Wäge⸗ Signal=, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Beleuchtungs, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,

Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. ö Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

4.

5 Kämme,

6.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Spielkarten, Schilder, Druckstöcke, Kunstgegenstände. . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus Glimmer.

Buchstaben,

fasnoSqna

23,7 1914. Waldes K Ko., Dresden. 1714 19135. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

Exportgeschäft. Waren: Kl.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Musikinstrumente, Papier, Pappe, waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions und Friseurzwecke. BPhhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elettrotechnische, Wäge⸗= Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren, Bureau- und Kontorgeräte. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Säcke.

Uhren und Uhrteile.

liche Zwecke, Zahnfüllmittel.

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren. ;

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, An ker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ö

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 40.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 41. Gespinstfasern, Polstermaterial. w

162. Bier.

. 1606. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia . ff sissp

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 28 10 1914. Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhese⸗ Fabriken A. G., (vorm. Heinr. Helbing), Wandsbek

schmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. . . b. Hamburg. 20/4 1915. S n. 8 8. 2 . JJ Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei, Hefe und ̃ Mineralwasserfabrik. Waren: Medizinische Weine und Malzextrakte. Bier und bierartige Gãährprodukte aus Malz. Weine, Liköre und andere Spirituosen. Mineral⸗ wasser, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch. Fruchtkonserven und Fruchtgetränke. Geröstetes Malz und Malzmehl. Hefe und aus Malz hergestellte ferment⸗

Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,

haltige Hilfsmittel für die Bäckerei. Malz und Futter⸗ mittel. Beschr.

Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdektora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. zh. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. ; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer-, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz.

3. 202896. fllt 97 16. 2 1915.

Rulcovius, Cordier C Co. H., Menden, Kreis Iserlohn. 20,4 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Metallsägemaschinen und Metallsägeblättern. Waren: ö. - Metallsägemaschinen, Metallsägeblätter. 21.

9h. 202897.

1915.

Metallwaren · Fabrikation Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen. Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schuß waffen. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Sprengstoffe, werks körper, Steine, Kunststeine,

Schild⸗ Bern⸗

und unedle Metalle.

Sensen, Sicheln,

eL

ndteile. . Haarpfeile, Lockenwickler. ö unedle Metalle, Aluminiumblech,

gtrumpfhalt ganpenbesta gerate, . ; ind teilweise bearbeitete Bronze⸗, Eisen⸗ und h und Stangen. Dinh , ini üchsen, Gürtelhalter, . Kolporteurbüchsen.

Ele mne Waren.

nn , Drahtwaren, Blechwaren, Blech⸗ . mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ man eheschläge, Türschlöffer-⸗Bestandteile, Tür⸗ ll Gurthalterschuhe, Splinte, Brieftlammern, n, Haken und Augen, Schlingen, . Doppelösen, Ketten, Teppichstifte, e, ettstist Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ . iger, Schnallen, Taillenbandschließen, . und Korsettstäbe, Taillen- und Korsett⸗ , Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ . Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturenhakten; * abfnerhaten, Jalousie⸗Garnituren, Klemmer⸗ . Rockhenkel, Fingerhüte. luminiumwaren, echte und H Reise⸗NRece ssarres. Celluloidwaren, Naßstäüͤbe. Riemenverbind Nundharmonikas.

Fartonnagen. Schilder, Bu chstaben ;

Polsterwaren. deren Teile und Saiten. Karton, Papier- und Papp⸗

Kunst⸗

Joilette Rohe Un Nessing/

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken— Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. . Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. „Emaillierte und verzinnte Waren. k. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht— waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geld— schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck. Gummi, Gummi-Ersatzstoffe aus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon— fektions und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kon— troll⸗ und photographische Apparate, Instru mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Musikinstrumente, Papier, Pappe, waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen Mal- und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säcke. Uhren und Uhrteile.

Hosen

Turn- und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Geschosse, Munition. Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Ton, Glas, Glimmer und Waren z T er Waren 2 Ton, Glas, Glimmer und Ware Feuer⸗

30/7 1914. Chemisches Laboratori j industrie und . 6 . 8 . 6. 7 b. S., Berlin. 201 Ii 6 . e Heschäftsbetrieb: Chemisches Laboranrld Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Ton üb h tl Vertrieb . Schreib⸗, Zeichen,, Mal- und Modellierwaren, Verlag. Waren: ö Bureau⸗ und Kontorgeräte. Kl. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1 Säcke. 3. Uhren und Uhrteile.

ö Knöpfe Saiten. fe, Kunst⸗

10.

und

Ton, Glas, Glimmer und Waren 11.

12. 13.

Sämereien.

Arzneimittel, chemische Produkte für mezäß

und hygienische Zwecke, phe ren ish.

und Präparate, Pflaster, Verbandstoss, und Pflanzenvertilgungsmittel, Des inen mittel, Konservierungsmittel für Leben zn Arbeiteranzüge. 2

Heizungs, Trocken- und

Schränke und Geräte,

Schwämme, Putzmaterial.

Chemische Produkte für industrielle, wissensg

liche und ähnliche Zwecke, Härte— und Lztm

Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, zan

mittel, mineralische Rohprodukte. 2

Dichtungsmaterialien, Wärmeschutz

mittel, Asbestfabrikate. . Düngemittel.

Erze, roh oder geröstet, pulverisiert oder

Bleche, Drähte, Messerschmiedewaren zeuge, Schrot, Siebe. ;

Emaillierte Waren. büchsen.

. Stahlkugeln. lichten und Farbstoffe, Farben, Farbhölzer. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Leinöl Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gewebe, Vn Packmaterial.

Gummi, Kautschuk und Ersatzstoffe in Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, und Walzen, technische und Weichgummiwaren. a. Anthrazit, Kohlen, Holz, Preßkohlen, Ole und Fette, Schildpatt Schmiermittel, Kerzen, Kork. 2. Kerzen. Waren aus Holz, Kork, Schildpatt, Celluloid ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen.

2a. Ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumen Geräte, Bandagen.

Wissenschaftliche und Meßinstrumente, Brill Signal⸗ und Kontrollapparate, elektrische Ahl rate, galvanische Elemente, Atkumulatoren, phj kalische Instrumente, Wagen zum Wägen, Tm glocken.

Maschinen und Maschinenteile, Kugeln aus Metall, Antriebsscheiben, Schläuche.

39.

W.

31786.

14.

15.

D. 13832.

202888.

pefnulfluoyit

. 2 191. straße 18. 1714 Geschäftsbetrieb: Petroleumersatz. tungszwecke.

unechte Schmuck⸗ 202899.

Ventilat ions apyn

Ofen, Versuchsösen

19204.

202882.

. J 9422. Beinpfriemen. R. 194

W.

„mpenatonklass“

164 1914. Fa. L. Wolff, Eigarrenfabriken, Ham— burg. 17/4 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren.

202883.

Heisse Dame

21,7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 17/4 19135. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

Exportgeschäft. Waren: Kl.

34. d.

. nder, Maschinen und Maschinenteile.

9. ; Herstellung und Vertrieb von Waren: Petroleumersatz für Beleuch— Beschr.

Wa Beissel, Aachen, Kleinköln—

i Ware 5 ö. . . J und Ih Druckstöcke, Drucke rei⸗Erzeug

nisse. 5 6. gn fe G. m. ö ; posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Ole und Fette,

Fyitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. b.

ge mahl Federhalter, Bleistifte, Feder

und M

202889.

P. 11408.

RAlSERs

203 1913. Pfälzische räder⸗Fabrik vorm. Gebrüder 1714 1915. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fabrik. Waren: Nähmaschinen und deren Teile, Näh⸗ maschinengestelle und deren Teile, Nähmaschinenverschluß⸗ kasten, Transmissionswellenträger, Transmissionen und Vorgelege für Nähmaschinen und Nähmaschinengestelle, Nähmaschinenmöbel, Hilfsapparate für Nähmaschinen, . Säumer, Kapper, Lineal, Kanten stepper, Wattierer, Schnuraufnäher, Kordeleinnäher, Soutacheur, Bandaufnäher, Kräusler, Bandeinfasser, Steppfüße, Gußstücke für Nähmaschinen, Werk⸗ zeuge für Nähmaschinen aus Holz, Stahl und Eisen, Olkannen, Treibschnüre, Putztücher, Schleifsteine, Schrau⸗ benzieher und Schraubenschküssel für Nähmaschinen, Ge—⸗ brauchsanweisungen, Abziehbilder, Fahrräder mit An⸗ trieb durch Muskel⸗ oder Motorkraft, Motorwagen für Personen und Gepäck, sowie Bestandteile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke derselben und zwar: Fahrrad⸗ rahmen, Rahmenteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen, Motoren, Getriebe und Lagerteile, Kurbeln, 202886 Pedale, Lenkstangen, Steuergabeln, Kettenräder, Ketten, 2602 = Sattelträger, Sättel und Satteldecken, Bremsen für Hand⸗ oder Fuß⸗ oder Kraftbetätigung, Schrauben und 3 6. ᷣᷣᷣᷣ ,,. Wellen, Griffe, Luftschläuche, 2 . ;: Innenschläuche, Laufdecken, Schlüssel, Glocken, Later—⸗ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ nen, Reparaturkästen, e, n . Kleiderschutznetze, schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Kettenkasten, Schutzbleche, Signalgeber, Taschen, Tou— Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ renzähler, Gepäckhalter, Wagenkästen, Polster. teile, Maschinenguß. —⸗ ; Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 10,141 1914. Cigaretten⸗Fabrik „Kassato“ Otto 36 . miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Katz, Hamburg. 174 19135. ; . 30. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Zigar echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Hülfen, schmuck. Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak. Gummi, Gummi-Ersatzstoffe Waren ö ö ö aus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reifegeräte. Warem aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon— fektions und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemen verbinder. Möbel, Spiegel, Musikinstrumente, deren Teile und Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Söãäcke. Uhren und Uhrteile.

202884.

„Liganeffenfahnik Loulapides“

Heinrich C. F. Möller, 1714 1915.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten sowie alle sonsti⸗ gen Tabakfabrikate.

Schreibfedern,

*

Uhrenbestandteile.

202894.

ackney!“

Vertriebsgesellschaft Harff'scher paten⸗ und Geräte Mar Harff, Köln.

P. 12899. Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler ; Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figu ren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. . Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. ; Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. . Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Gelees. . ö Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. . .

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz.

ö. V. 5516.

30. 19716.

Plat . Pstaj und chirurgische he

Fl AME Lonis Perlmann,

Nähmaschinen⸗ K Fahr⸗

Kayser, Kaiserslautern. . 1386.

. 9h. 202991.

Fa. Leipzig.

9) 1913 Maschinen

1915. K chäftsbetrieb: Import und Exportgeschäft.

n: Alkoholische Essenzen Spirituosen) und kos e Essenzen, Seifen und kosmetische Mittel, Toi⸗ räte, Brief⸗ und Schreibpapier, Kassetten und kten, Automobile, Automobil- und Fahrradzube⸗ Land, Luft- und Wasserfahrzeuge, Flugmaschi⸗ nd deren Zubehör, Haus⸗ und Küchengeräte, Eau logne, Parfüms, lebende und künstliche Blumen, Lederwaren, Mineralwässer, Schokolade, Atrappen, varen, Waschpulver, Seifen pulver, Gummi, Flecken⸗ ungsmittel, Putz- und Poliermittel, Kaffee, surrogate, Tee, Bier, Kakao, Honig, Kakes, Bis Backpulver, Schaumweine, Milch, Limonade, sen⸗ und Badesalze, Senf, Kerzen, künstliche Dünge Blumendünger, Gärtnereierzeugnisse, Reit- und schirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, inenguß, Spielwaren, Schirme, Stöcke, Turn⸗ Und heräte, andwirtschaftliche Maschinen, Lampen, saren, Kochgeschirre, Rettungs- und Feuerlösch⸗ ate, Instrumente und Geräte, Musikinstrumente, Teile und Saiten, Schußwaffen.

5/2

1915.

Geschäftsbetrieb: Stahl, Metall

handlung. Waren:

Kl. . ;

5. Rasierpinsel, Bürsten, Kämme, Frisiergeräte, Werkzeuge für Haararbeiten und Perrückenmacher, Haarhecheln, Haarkardätschen, Haartressierrahmen, Perrückenköpfe. Messerschmiedewaren, Messer, ir sierapparate, Rasierklingen, Gabeln, Scheren, Haarschneidemaschinen, Vieh⸗ und Pferdescher⸗ maschinen für Hand- und mechanischen Betrieb, Sägen, Sensen, Beile, Schärfstähle.

Nadeln.

Löffel aus Silber, 1 nide, Aluminium, Nickel, Zinn, Stahl. . Rasiermesserstreich und ⸗shärfriemen, Schär apparate für Rasiermesser und Apparate, künst liche und natürliche Schleif⸗ und Abziehsteine, Schleif⸗ und Polierscheiben.

292898.

Megohman

Paul Meyer Act.⸗Ges., Berlin.

1914.

Fahrräder⸗ techij und Kurzwaren⸗ Polsterwaren. und Celluloidwan deren Teile und

Karton, Papier⸗

Saiten.

und Papp⸗

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brief und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen,

Hosen⸗ J ö Rasiermesser, Ra Glimmer und Waren Rasiermesser,

Ton, Glas,

2711 1914. Deutsche Feilen⸗ und Maschinen⸗ fabriken G. m. b. H., Duderstadt. 20 4 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Feilen und Ma⸗ schinen. Waren: Feilen aller Art.

Neusilber, Alpakka, Alfe⸗ k J . F. 7474.

Armatung

Stein, Holz oder Pap

Treibriemen, Schwimm Karton,

Schreibpapier, Packpapier, Pan Papier-, Pappwaren und sonstige Verpackum mittel, Schieberpapier, Druckereierzeugnisse, Lig pausen, sowie Erzeugnisse sonstiger ver fältigender Künste, Photographien, Bilder rahmt oder ungerahmt, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, gegossen, gepreßt ch geblasen, roh oder geschliffen, dekoriert oder mn dekoriert, Glasflüsse, roh, gemahlen, gebran oder ungebrannt, Glasuren, roh, gemahlen,) brannt oder ungebrannt, weiß oder farbig, keramist Massen, roh, gemahlen, geformt oder ungefarn gebrannt oder ungebrannt, ein- oder mehrsarhh glasiert oder unglasiert, bemalt, vergoldel h dekoriert, Emaillen, roh, gemahlen, gebraunt h ungebrannt, Engoben, Glimmer und Waren diu aus.

Riemen.

Kontorutensilien und Verwandtes, Tinte, Tüsch Buchbindereiartikel, Lehrmittel.

Seifen, Rostschutzmittel, Putz und Poliermitt Schleifmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Anzünda Munition. ga Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, hin a. ; 5. . ünstliche Mörtel, Sand, i, n, Pech, Asph H Friseurarbeiten, Putz, künstliche Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterial wn . Eisenportlandzement, Portlandzement, Puzzoln tisc nn,, . ; zement, Schlackenzement, Romanzement, Sol H der gh, zement, Gips, roh oder gebrannt, gemahlen ch hoi sn ,,,, Pinsel, Kämme, Schwämme, in Stücken, geformt oder ungeformt, dit n Toilet geräte Putz malerial Stahlspäne. drauliche Kall, Kalk, gebrannt oder Gllös Rohe 3 teilmweise bearbeitete unedle Metalle. Kunstmassen oder Naturstein, Marmor, in Stich Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, oder gemahlen, gebrannt oder ungebrannt, bent . Stuhr affen Sent

beitet, gemeißelt oder geschliffen, Kreide, ahn. n iche n enn, J

oder geschlämmt, gebrannt oder ungebfan hann, . ö

Mörtel aus Gips, Kalk, Zement, roh, gesun n, Waren. gegossen oder gestampft, Quarz, roh oder . ,, . lein e nnen! fleinert, gebrannt oder ungebrannt, Graphit, s Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ tortengraphit, Sand, roh oder geschlämmt, schlige, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, brannt oder gemahlen, Normalsand, Sandßen Stahlkugeln, Reit. Und Fahrgeschirrbeschläge, Speckstein, bearbeitet und unbearbeitet, gemahln gif s . Glocken, Schlittschuhe, Haken und oder geformt, Teer, Rohton, gebrannt oder u dsen heldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ brannt, Bolus, Umb, Infusorienerde, Feldsp⸗ nbelten Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Walkerde, Dachpappen. Bauteile, Maschinenguß. Uhren. Wund, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. darne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. in sasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

202902.

C. 16295. 22h. Y. 21015.

202895. G6. 16049.

Gegol

1914. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Sen ine mit beschränkter Haftung, Hamburg. 204

202 1915. Philipp Jacob, Hamburg, Stresowstr. 24. 20 4 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb chemischer Präparate. Waren: Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel.

181 191565 20 4 1915. . . Geschäftsbetrieb: Spezialfabrit elektrotechnischer Instrumente und Apparate. Waren Physikalische und elektrotechnische Apparate, Wäge⸗, Signal, Kontroll apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, elektrische Kompensatoren, Schlosser⸗ und Schmiede arbeiten.

202890.

Fidelifas

27,1 1914. Waldes Ko., Dresden. 17/4 19135. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

202887. 2 E . Heizungs-, Koch, Kühl⸗ Trocken⸗Apparate und Geräte.

22,7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 17.4 1915. 5. Borsten.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Exportgeschäft. Waren: b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Kl. d. Hufeisen, Hufnägel.

é. Emaillierte und verzinnte Waren.

Hosen⸗ k. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Schlossen und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschrän ke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma—⸗ schinenguß.

Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Kork, Bernstein, Meerschaum, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Chemische, optische, geodätische, nautische, elek⸗ trotechnische, Wäge⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Automaten, Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Riemerwaren. . Bureau⸗ und Kontorgeräte. Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

W.

und dar⸗

30. W. 197335.

schäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von 202900. M. 22666.

aller Art. Waren:

Ackerbau, Forstwirtschafts⸗=, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

72650.

202905.

potol

Dresden

202903.

Harzia

30 4 1914. Zinkfarben⸗Gesellschaft m. lin. 20 4 1915. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Arznei mittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, mineralische Rohprodukte, Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Zinkweiß, Zinkoxyd.

Korsetts, Krawatten,

ö

1914.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗

Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilette⸗ geräte.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

» Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

ö. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brief- und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe aus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Polsterwaren. b. S., Ber Fa. Louis Jumpel, 204

1415 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma und Präparate, kosmetischer Mittel und Präparate, Parfümerie⸗ Toilette und warenfabrik. Waren: Kämme, Schwämme, geräte, Putzmaterial, Klebstoffe, Wichse, Tederput und Lederkonfervierungsmittel, Bohnermasse, Vachs tech nische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Par fümerien, Bleichmittel, Stärke, Star kepraparaie Farb. zusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Putz- und

Poliermittel. . 202906 R.

NHeisknalt

8 2 1915. Edwin Runge, Berlin ⸗-Lichterfelde, Dol beinstr. 2. 20 4 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von und Zigaretten. Waren: Tabak garetten.

Saiten. und Papp⸗

zeutischer Drogen e,. 1 * Se Glas, Glimmer und Waren 2. 31 1 1914. Medenwaldt CK Schmidt, Hamburg. 20/4 1915. Geschäftsbetrieb:

Waren:

Kl. ; ; . 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . ö Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel. a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

264. 202904.

anf if sahlesen

234 1914. „Kant“ Cacao-⸗ & Chocoladen⸗ Fabri Wittenberg, Zweigniederlassung der Actiengesellschaft ir automatischen Verkauf Berlin, Wittenberg, Bez. Halle 20/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, warenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Bonbons, Pralinss und Schokoladen-Dessert, Keks, Honigkuchen, Back- und Konditoreiwaren, Eierbackwaren, Biskuits, Teigwaren. Beschr.

Export und Agenturgeschäft.

19387.

202892. . lj

„Sturmreif“

20/7 1915. Gebr. Eberhard, Cigarrenfabtslen, Lampertheim a. Rh. 204 1915. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb 9 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, hi garillos, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.

M. 24084.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

he Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ uck

Polsterwaren. ö S den⸗ und Zucker ö , , Schokoladen- und Zucke

Glimmer T abak,

Zigarren

Zigarren

Hamburg. und Zi⸗

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. rennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

und Waren dar⸗