1915 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8214

4. Mai 1913

Utffz. Alfred Simmgen Dres en N. verwundet.

Ers. Res. Ernst Schwarzbach Weinböhla verwundet. 10. Kampagne.

Res. Walter Fleischer Zaukerode verwundet.

Ers. Res. Maxim. We sthause

8. Rom page. 1 **

Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Schütze Paul Müller Ludwigsburg leicht verwundet.

Deutilche Beru stlisten. (S. 142. W. 172.)

hmenheim, Neresheim, l verw.

Sold. Max Winkler Seidenberg verletzt.

Sold. Taver Bär Bürgern verwundet.

Sold. Wilhelm Bodaumer Wiren verwundet.

Sold. Kurt Teich Dresden verwundet.

. . 1 Kompagnie.

Utffz. Max Riedel Ortrand verwundet.

Krgsfr. Paul Böhme Jessen verwundeᷓ.

. . . 12. Kompagnie.

Sold. Richard Langisch Welschhufe b. Dresden verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121 III Bataillon. Gefechte am 19. und 21. IV. 15. 9. Kompagnie.

es. Wilhelm Oettinger Brettach, Neckarsulm l. v.

I2. Kompagnie.

es. Wilhelm Nefzer Oßweil, Ludwigsburg leicht verw.

Sold. Otto Lau Kleinsteinberg b. Grimma verwundet. . Maschinengeweh g- Kompagnie.“ Schütze Kurt Fischer Liegau, Dresden herwundet.

(Schluß nächste Ausgabe.) Re Krgsfr. Johannes Breßmer Geislingen a. St. l. Krgsfr. Rupert Fa Oberdorf, Neresheim schwer verwundet. Ers. Res. Friedrich Rößler. i en. Robert Die mer Bieringen, Künzelsau

Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen teile erteilt das Nachweisebrreau des Württembergischen Kriegs. ministeriums in Stuttgart Archivstraße 14 Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu benutzen, zu denen auch die Karten R

8

aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können. (83 Inhalt. 4 Infanterie: Grenadier⸗Regiment Nr. 119. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 119. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. Infanterie⸗Regiment Nr. 171. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121. Grenadier⸗Regiment Nr. 12335. In fanterie⸗Regiment Nr. 180

Nr. 246. Gr Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 54. Gren. Anton. Ra Gren. Christian Seeger Gr Ers. Res. Anton Schu ster Heuchlingen, Aalen inf. schwerer

Feldartillerie: elda

Pioniere: 3. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Kompagnie.

Berichtigungen früherer Verluftlisten.

Landwehr⸗Pionier⸗

M Grenadier⸗Regiment Nr. E99, Stuttgart. Vz Gefechte vom 28. III. bis 6. 1V. 15. I. Bataillon. R 2. Kompagnie. Frs. Res. Karl Weller Genf gefallen. Gren. Paul Weigold Reinerzau, Freudenstadt II. Bataillon. 8. Kompagnie. umpart Rohrdorf, Nagold inf. Maschin Gren. Josef Kunz ⸗—

95 8 . 3 4. s 9 Ltn. Hans Scheurlen

P

gefallen. 2 ;

Wehrm. Ernst La it.

Sulgen

Dhberndorf leicht verwundet. 5

Stuttgart leicht verwundet.

III. Bataillon.

Gr

Württemberg. Verlustliste Nr. 172.

Lin.

6 Vafeldw. Wilhelm Kätz ler Eningen, Reutlingen verwundet Utffz. Franz Balle Oberkochen, Aaken verwundet.

Res. August Flaig Schramberg Ers. Res. Ulrich Schurr Fachfenfeld, Aalen Krgsfr. Paul Bolter S

Gefr. Alfred Betzler l. .

Krankh. gest. Gre

en gewehr⸗Kompagnie. Gre

Krasfr. Richard Ströhle

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. Gefechte 109. bis 19. IV. 15. 1. Bataillon. 1. Kompagnie. . ; s. Gotthard Kugler Illerrieden, Laupheim gefallen.

gefallen. 2 gefallen. z6fr. Friedrich Wörz Geislingen a. St. gefallen. ; 4. Kompagnie. d. R. Ernst Hieber Stuttgart gefallen. IH Bataillon. 5. Kompegnie.

Crailsheim

es. Reinhard Miller Wiblingen, Laupheim leicht verw

III. Bataillon.

9. Kompagnie.

en. Kurt Brückner Schönhaide, Zwickau gefallen. 19. Ko mpaanie.

11. Kompagnie.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Gren. Max Brenner Neresheim verwundet.

en. Auguft Schönle Laupheim verwundet.

en. Anton Raiber Dächingen, Ehingen verwundet. Betzweiler, Oberndorf gefallen. en. Otto Keller Heilbronn leicht verwundet“ Verwundung gestorben.

hrim. Georg Stirn er Fachsenfeld, Aalen leicht verwundet

leicht verwundet. verwundet. Mengen, Saulgau verwundet.

12. Kompagnie. . Oberkochen, Aalen inf. schw. Verw. gest Laupheim verwundet.

Owen, Kirchheim Alban, Rockenhausen verwundet Georgensgmünd, Schwabach verw verwundet.

verwundet.

en, Fatob M,, fr. Friedrich Dietz n. Albert Schäfer St. eicher

öbele Ay, Neu Ulm

ler Neckargartach, Heilbronn Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Geislingen . St. gefallen.

verw.

Gren. Gotthilf Auwete'r Stuttgart⸗Gaisburg leicht verw.

Gren. Friedrich Butz Jagstheim, Crailsheim leicht verwundet. Res. Anton Zorniger Ramsenstrut, Ellwangen verwundet.

l. verw., b. d. Truppe.

9. Kompagnie.

hr. v. Pechmann Neu Um gefallen.

Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 1 14. II. Bataillon. Gefecht am 18. 1V. 15. 5. Kompagnie.

Zillhausen. Balingen schwer verwundet.

Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. II. Bataillon. w . .

l. Kompagnie. Neckarzimmern, 2. Kompagnie. Tübingen

Mosbach I. verw

tödlich verunglückt.

III. Bataillon. 19. Kompagnie

. Mwfrnll; 3 vo var ; ß́ pfullingen vermißt.

. [Bolm J Vilhelm d 1961

Landiuehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

Gefechte vom 12. bis 19. 1IV. 15.

I. Bataillon. l. Kompagnie. W mmler Balingen Jakob Baur Jesingen, Kirchheim seicht verwundet. : . Wilhelm Schober Ditzingen, Leonberg leicht verw; rs. Res. Ernst Groß Maichingen, Böblingen schwer verw. . Res. Andreas Stäbler Musberg, Stuttgart schw. verw. ; 3. Kompagnie. 1. LSeynhard Truckseß 1 Hochdorf, Vaihingen gefallen. Albert Bauer 1 Liemersbach, Backnang 3 hrm. Albert Rommel !, Böblingen, inf. schw. Verw. gestorben. Gefr. d. Ldstm. Augustin Oehler II *. Lauterbach, Oberndorf JI. v. Gefr. d. Lostm. David Haas Freudenstadt leicht verwundet. Tdstm, ugen Sigelen Stuttgart leicht verwundet

Ers. Res. Franz Heidinger Vaterstetten, Ebersberg = infolge

Befr. Friedrich Herrmann Riedenberg, Stuttgart schw. verw. Gefr. Gottlob h ele Hochberg. Waib ingen schwer verw.

J Wehrm. Gustav Blaich Neuweiler, Calw leicht verwundet. Mi

Ers. Res. Wilhelm Enßle

Wehrm.

Ers. Res. Friedrich Göhrin

Reserve⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 246. Gefechte im Oktober 14 u. vom 3. bis 14. IV. 15. J. Bataillon.

1. Kompagnie.

Krankheit gestorben.

Gefr. Eugen Nietham mer Stuttgart gefallen.

2. Kompagnie.

sk. Ernst Frech Möhringen, Stuttgart 3. Kompagnie.

III. Bataillon. 9. Kompagnie.

11. Kompagnie.

12. Kompagnie.

s. FJudwig Heusel Nufringen, Herrenberg schw. verw.

Grs. Ref. Kart Hirn Lustnau, Tübingen leicht verwundet.

Wehrm. Karl Höschele Unterriexingen, Vaihingen infolge

leicht verwundet. leicht verwundet.

Ers. Res. Heinrich Höfer Wiesenbronn, Unterfr. vermißt. Stetten, Cannstatt leicht verw. Gefr. d. S. August Gerlach Feuerbach, Stuttgart I. verw. Josef Angst Wellendingen, Rottweil schwer verw.

9 Unlerjesingen, Herrenberg L. v.

Verwundung gestorben . es. Dtte Jet ter Sulz a. N. schwer berwundez. ö

Wehrm. Hermann Manal Demmingen, Leonberg schw. verw) Ers. Res. Richard Hoffmann Eningen, Reutlingen schw. v. Wehrm. Emil Hoß Tübingen leicht verwundet, bei der Tr. Ers. Res. Johann Weller Hausen, Gaildorf J. v., b. d. Er? Erf. Res. Adolf Gauß Stutkgart leicht verwundet, b. d. Tr. Ers. Res. David Horn Langenau, Um J. verw., bei der Tr. Ers. Res. Karl Baur, Wendelsheim, Rottenburg, J. v., b. d. Tr. 4 Kompagnie.

Mo krrr ar T Lone fs n WM,. . 5 Wehrm. Karl Frank Ellenweiler, Backnang schwer verwundet.

Fahrer Joh. D

Utffz.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 54. III. Abteilung. Gefecht am 11. IV. 15. 7. Batterie. Murrhardt, Backnang, l. bern , Tr. . 9. Batterie.

Fritz Sihler, Giengen, Heidenheim, l. verw., b. d.

35 ñ .

1

II. Bataillon. 5. Kompagnie. Stuttgart⸗Berg leicht verwundet. 8. Kompagnie. Frankfurt a. M. schwer verwundet. III. Bataillon.

H 10. Kompagnie. Ers. Res. Wilhelm Pöpplen Geislingen a. St. I. verw.

Utffz. Richard Bek

3. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Gefechte vom g. bis 19. 1IV. 15. Franz Wajbel Orsenhausen, Laupheim gefallen. Sebastian Hirth Bühlingen, Rottweil schw. verw. Gottlob Lohrer Nebringen, Herrenberg schw. verw.

fr. Johannes Rapp Schlat, Göppingen schw. verwundet.

Karl Mezger Neslingen, Eßlingen J. verw., b. d. Tr.

Pion. Josef Mahenber ger Ravensburg verletzt.

. Kompagnie.

Ldstm. Georg Rau Stuttgart leicht verwundet.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

T. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Gefen t 19. 1Vv. 15.

Wehrm. Eduard Leiprecht Wolfartsweiler, Waldsee leicht

ö

verwundet, bei der Truppe.

II. Bataillon. 5. Kompagnie.

Krgsfr, Gugen De in böck Nürnberg gefallen.

Gefr. Christian Schelling Derdingen, Maulbronn schw. v.

Musk. Ludwig Zart mann Jagstfeld, Neckarsulm I verw. JJ 7. Kompagnie.

Fefr. Ernst Sayler Fellbach, Cannffatt vermißt.

Fes. Gustap K achler Unterriexingen, Vaihingen * vermißt.

3 R Gefechte im September 14 u. 22. III. ld *

Musk. Gottlob Sauer Bittenfeld, Waiblingen gefallen,

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 20. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 13. Kompagnie.

Wehrm. Karl Ketterer Wasser (nicht Wehrm. Karl Kettne r,

Stuttgart) verwundet.

Zu Verlustliste Rr. 24. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. 2. Ko mpagn ge. . Wehrm. Kamil Rüngeling Straßburg (nicht Ki mpelin Basel) verwundet. Wehrm. Hermann Brielmaier Vielmeier, Weingarten) verwundet. 4. Kompagnie. Wehrm. Josef Klemm dkicht Klein) verwundet, war erkrankt. Wehrm. Robert Tomke Wengerz (nicht Wehrm. Bengerz) verwundet. 7. Kompagnie. Wehrm. Otto Thiessen Leipzig (nicht Wehrm. Die ßen Zug) verwundet. 12. Kompagnie. Wehrm. Ludwig Ott. Achstetten bish. verwundet, gefallen.

Obermeckenbeuren nit

Würzburg bit.

cr 8

Vonck /

Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. . 3. Kompagnie. Res. Albert Wieland Hedelfingen bish. schw. verw., gestorben . 5. Kompagnie. . UÜtffz. d. R. Johannes Krauß Ebhausen bish. vermißt, gefall Gefr. d. R. Christian Krieger Sillenbuch bish. dermij gefallen. . . Res. Emil Klotz Beilstein bish. vermißt, gefallen.

Res. Wilhelm Keefer Gundelsbach bish. verw., gefallen Musk. Emil Pfitzenmaier Baltmannsweiler bish. ben mißt, gefallen. . . . Res. Eugen Krieger Unterbettringen bish. vermißt, gefallen Zu Verlustlite Nr. 27. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, ulm.

. K 9. Kompagnie. .

Gefr. d. R. Adolf Denner Ehestetten bish. vermißt, gefallen Zu Verluftliste Nr. 33. Landwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 125.

. . 6. Kompagnie. . . Wehrm. Johann Jäckle Weiler bish. verwundet, gefallen

ö. 12. Kompagnie. . Vaofeldw. Franz Schumann Ülm (nicht Konrad Sch um ann, DVannover) verwundet. Zu Verlustliste Nr. 35. Jufanterie⸗Regiment Nr. 123, Stuttgart. J ö 5. Kompagnie. . Geft. d. R. Wilhelm Clauß Stuktgart bish. schw. v. gefallen Zu Verlustliste Nr. 37. JInfanterie⸗Regiment Nr. E20, Ulm. 2. Kompagnie.

Der in Verlustliste Nr. 37 als vermißt und in der Berichtigum

hierzu in Verlustliste Nr. 68 als verwundet gemeldete Res. Geomn

Kachler Riederich ist nunmehr gestorben. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. . . . 8. Kompagnie. Res. Anton Geiselmann ist auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 44. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 51.

. . 6. Ko mpagn ie. Res. Karl Gemmri g Stuttgart hish. verw.,

Zu Verlustliste Nr. 58. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. Maschinengewehr⸗ Kompagnie.

ist auch vermißt,

Albert Kingeter Calw bish. verwundet, gestorben,

Zu Verlußstliste Nr. 66. Jufanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 6. Kompagnie. ; Heimerdingen bish. verwundet, gefallen.

Otto Stähle Zu Verlustliste Nr. ⁊1. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 246. ö ; ; 2. Kompagnie. Wehrm. Adam Hammann Agenbach bish. vermißt, gefallen.

ö. R Kompagnie. . Wehrm. Joh. Link Wetzgau bish. vermißt, zur Truppe zurül.

Zu Verlustliste Nr. 91. Reserve⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 246. 1. Kompagnie.

Ers. Res. Engen Herrmann Stuttgart bish. verw, gest,

Zu Verlustliste Nr. 93. Infanterie⸗Regiment Nr. 1 21, Ludwigsburg. . . 2365. Kompagnie. Krgsfr. Wilhelm Weber Höofherrnweiler bish. verwundet, war erkrankt.

Gefr. Christof Brötzler Hausen bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 92. Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 119.

ö 4. Kompagnie. ; Ldstm. Franz Wöhr Feuerbach bish, schw. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 99. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 3 5. Kompagnie. Res. Johann Schmutz Boll ingen bish. schw. verw. gestorben. 8. Kompagnie. Musk. Anton Gaißmayer (nicht Gaismaier) Illerrieden bish. schwer berwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 101. Jufanterie⸗Regiment Nr. E25, Stuttgart. . ö 3. Kompagnie. Utffz. d. R. Eugen Ade Stuttgart nicht gefallen, sondemn vermißt.

l

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8. Wilhelmstraßze Rr. 32

Wiblingen bish. leicht verwundet,

*

m m e men,

Deutscher Reichs

und

anzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Gezngsprris heträgt vierteljährlich d M 40 4. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; fur Berlin außer

R

den Kostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer

auch die Ezpedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzelne Aummern kosten 28 3.

Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenrn Ginheita- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeil6 50 8

Anzeigen nimmt au? ;

die Königliche Erprdition des Neichs⸗ und Ataurg anzeige ss

Berlin 8W. 48, Wilhelnistraße Nr. 32

n.

= 2 2 ; ö

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.

Deutsches Neich. Ernennungen ꝛe. Exequaturerteilung. Ermächtigung zur Beurkundung von Sterbefällen. Bekanntmachung der Großherzoglich oldenburgischen Regierung des Fürstentums Birkenfeld, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. Bekannimachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Königreich Preußen.

GFrnennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlasse des Staats ministeriums, betreffend Anwendung des ver—⸗ einfachten Enteignungsverfahrens bei dem Erweiterungsbau des elektrischen Kraftwerkes in Chorzow, Landkreis Kattowitz, und beim Ausbau einer Kreisstraße von Wulfen nach Hervest im Kreise Recklinghausen.

Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer und britischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Stipendiums der Nathalie Hirsch, geb. Wolff⸗-Stiftung.

ö. betreffend die Aus gabe der Nummern 25 der Preußischen

esetzsammlung.

Bekanntmachung ber nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April

1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗

herrlichen Erlasse, Urkunden ufw.

*

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Handelsrichter, Mühlenbesitzer, Stadtrat Netzmacher in Dortmund den Roten Adlerorben dritter Klasse mit der Schleife, dem emeritierten Pastor Hafner in Wittmund und dem Marinestabsingenieur 9. D. Irmscher, bisher von der

. II. Werftdiviston, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Qberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Maur in Düsseldorf, dem . a. D., Geheimen Witt Iven in Cöln und dem Oberzollrevisor a. D. Schmidt in Zoppot, Kreis Neustadt W-Pr. Kronenorden dritter Klasse,

dem Lehrer Hötzel in Wiesbaden den Königlichen Kronen— orden vierter Klasse,

dem Sekretariatsassistenten a. D. Neumann in Berlin, bisher beim Kaiserlichen Statistischen Amt, dem Zollassistenten Blaß in. Düsseldorf und dem Amtsgerichtsassistenten a. . Pusch in Stolp i. Pomm. das Verdienstkreuz in Gold,

dem früheren Gemeindevorsteher Marx in Süßenbach, Kreis Löwenberg, dem Kanzleigehilfen a. D. Lüdt ke in Köslin, den 6 g. D. Han nem ann in Gifhorn und Senk— beil in Storkow, dem Kanzleidiener Mangels in Altona und dem Gerichtsdiener a. D. Gu deh us in Hannover das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Küster und Glöckner Martin in Langenschwalbach, Untertaunuskreis, und dem Landstraßenwärter a. D. Mund henke in Emmern, Kreis Hameln, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie

dem Kriegsfreiwilligen, Gefreiten Rampolt im Nieder⸗ sächsischen Fußartillerieregiment Nr. 10 die Reltungsmedaille am Bande zu verleihen.

en Königlichen

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Republiken Peru und Ecuador, mit dem Wohnsitze in Lima, Grafen von Hacke von diesem Posten abzuberufen und, seinem Antrage gemäß, in den Ruhe⸗ stand zu versetzen.

Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Aachen Henry C. A. Damm ist namens des Reichs dasz Exequatur erteilt worden.

——

G rmächti gung zur Beurkundung von Sterbefällen.

Auf Grund des , , in der Fassung vom 16. September 1900 , , ,, S. Slo), der Kalser⸗ lichen e, , betreffend die Rechts verh ö. in den deutschen 3 ebieten, vom 9. November 1 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1 9 und des Gesetzesz, betreffend die Gheschließung

Berlin, Mittwo

r ,

und die Beurkundung des Personenstandes von Bundesan⸗

gehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗

Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗Gesetzbl. 1896 S. 614) wird in Er⸗

gänzung des Erlasses vom 24. März 19160 8 , f 28.

Kiautschougebiet, Beilage zum Marine⸗V.-Bl. S. ) bestimmt:

Für die Dauer der Behinderung der in dem

Erlasse vom 24. März 1910 bezeichneten Beamten

des Schutzgebietes Kiautschou wird dem Hilfsarbeiter

bei dem Zentral⸗Nachweisebureau des Reichs marine⸗

amts Dr. Wraberc die Ermächtigung erteilt, für die

in dem Erlasse angegebenen Personen Sterbefälle zu beurkunden.

Berlin, den 19. April 1915.

Der Stellvertreter des Reicht kanzlers. Delbrück. an m e mn

Bekanntmachung.

Don dem Großherzoglich oldenburgischen Staats ministerium in Oldenburg ist mit Zustimmung des Herrn Reichskanzlers der in Oberstein liegende Grundbesitz des Kaufmanns Christian Lorenz gemäß 8 I der Bundesratsverordnung vom 26. No⸗ vember 1914 (Reichs-Gesetzblatt S. 1877 unter Zwangsver⸗ waltung gestellt und der Stadtbürgermeister Weber in Oberstein zum Verwalter bestellt worden. Birkenfeld, den 3. Mai 1915. Großherzoglich oldenburgische Regierung des Fürstentums Birkenfeld.

B etan 6. Auf Grind der Nerordanng, betreffend e zwang s⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. Novemher 1914 (NGBI. S. 487 ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: XXIX. Liste. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Bolchen. Gemeinde Busendorf.

23,14 ha Acker und Wiesen des Dr. Ludovic Bouland in Paris (Ver-

walter Notar Höppe in Bolchen),

10,02 ha Ackerland und Wiesen der Witwe Johann Baptist Philipp Koch, geb. Raul, in Nancy (Verwalter; derselbe),

10,01 ha Acker und Wiesen der Witwe Ludwig Henning, geb. Pagis, in Paris (Verwalter: derselbe).

Gemeinde Freisdorf.

9,81 ha Acker und Wiesen des Ludwig Paul Henning in Paris (Ver⸗ walter; Notar Schüttel in Busenxorf),

21,15 ha Acer und Wiesen des Johann Baptist Philipp Koch in Nancy (Verwalter: derselbe),

21,19 ha Acker und Wiesen der Erben Emil Raulin in Nancy (Ver⸗ walter: der selbe).

Gemeinde Maiweiler.

Schloß mit Garten, Wohnbaus mit Scheune (37, 94 ha), Hofgut mit Wohnhaus und Stallungen (7228 ha) der Celestine Paulin in Maiweiler und des Johann Nikolaus Paulin in Majdisres (Frankreich) (Verwalter: Notar Hübsch in Vallersberg).

Gemeinde Neunkirchen.

19,39 ha Acker und Wirsen des Franz Mathis in Paris (Verwalter:

Notar Schüttel in Busendorf). Gemeinde Ottendorf.

8,809 ha Acker und Wiesen des Kapitäns Heinrich Nenig in Perigueux

(Frankreich) (Verwalter: Notar Troester in Bolchen). Gemeinde Schemerich.

Pachtgut mit Wohnhaus, Wintschaftsgebäude, Ackerland und Wiesen (2050 ha) der Rolin zUktor io, geb. Coehe, in Launols, Ardennen (Verwalter: Notar Schütt l in Busendorf).

Straßburg, den 29. April 1915. Ministerium für ö mn. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

a

Königreich Preußen.

Erlaß des Staatsministeriums,

betreffend Anwendung des vereinfachten Ent—

,, bei dem Erweiterungsbau

des elektrischen Kraftwerkes in Chorzow, Landkreis Kattowitz.

Vom 233. April 1915.

Auf Grund des 81 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegg⸗

ö L. September 1914 (Geletzlamml. S. 189) gefangenen, vom 7. Mar ini Geachsamn t. G F) wird bestimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfähren nach

den Vorschriften der Verordnung bei dem Erweiterungsbau des elektrischen Kraftwerkes in Chorzow, Landtreis Katiowitz,

zu dessen Ausführung der Schlesischen Elektrizitäts- und Gags⸗=

Aktiengesellschat in Gleiwitz das Recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung der in der Gemarkun Chorzow belegenen Grundstücke Kartenblatt (Flur)

Parzelle Nr. . * und g. durch den auf Grund Aller⸗

höchster Ermächtigung ergangenen Erlaß des Staatsmini⸗ steriums vom 15. Äpril 1915 verliehen worden ist, An⸗ wendung findet. Berlin, den 23. April 1915. Das Staatsministerium.

Delbrück. Beseler. von Breitenbach. Sy dow. von Trott zu Solz. Frhr. von Schorlemer. Lentze. von Loebell. Helfferich.

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Ent⸗ eignungsverfahrens auf den Ausbau einer Kreis⸗— straße von Wulfen 44 —ᷣ im Kreise Reckling⸗

au en.

Vom 24. April 1915.

Auf Grund des 8 1 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Krie gefangenen, vom 11. September 1914 Gesetzlsamml. G 1 1 Nachtrag vom 27. März 1915 (Gesetzsam ml S

137

hr dem Ente gnunggrecht ausgestatteten des offentlichen Weges von Wulfen nach Hervest als reis straße stattfindet. Berlin, den 24. April 1915. Das Staatsministerium.

Delbrück. Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Frhr. von Schorlemer. Lentze. von Loebell. Helfferich.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer und britischer Unter⸗ nehmungen vom 2g. November, 22. Dezember v. J. (RGBl. S. 487, 556) ist für folgende Unternehmungen

die der Firma Les petits fils de Frangols de Wendel & Co. in Dayingen gehörige Kokerei in der Hirschbach bei Sulzbach Ver. walter; Berggssessor a. D von Skal in Metz), die Firma Paul Kamy & Sohn in Bonn (Verwalter: Kaufmann Wilheim Schütt in Beuel b Bonn) die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

Für die der Firma Les petits fils de Frangois de Wendel C Co. gehörige Zeche de Wendel bei Hamm ist an Stelle des bisherigen Verwalters der Bergassessor a. D. von Skal in Metz zum Verwalter bestellt worden.

Berlin, den 2. Mai 1915. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusens ky.

Die Lehrer Regierungsbaumeister a. D. Gruber in Münster, Regierungsbaumeister Dipl-Ing. We ber in Aachen, Reglerungsbaumeister Dipl⸗Ing. Ribb entrop in 5 Regierungsbaumeister a. D. Dipl.Ing. Nau mann in Nien“ burg a. W. Dipl-Ing. Böhrig in Barmen, Regierungsbau— meister a. D. Dipl-Ing. Streichert in Idstein, Dipl Ing. Cordes in Hildesheim, Regierungsbaumeister Dipl-Ing. ö in Dt⸗Krone, Dr.Ing. Bieder und Regierungsbaumeister Dipl.Ing. Hermel in Essen und Regierungs baumester Schõn⸗ nagel in Idstein sind zu Baugewerkschuloberlehrern ernannt worden.

Ministerium der geistlichen und unterrichts⸗ angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste zu Berlin.

Bekanntmachung.

Das unterm 2. Dezember 1914 ausgeschriebene Stipendium der Nathalie Hirsch geb. Wolff⸗Stiftung im Betrage von 350 66 haben wir der Meisterschülerin des 36 8 Gernsheim Fräulein Katharine Schurzmann in ra lottenburg verliehen.

Berlin, den 5. Mai 1915.

Der Senat, Sektion für Musik. Gernsheim.

ö