8792 Attiva.
anz der TammgarnspinnereleW Herushaufen am 231. Dezember 1914.
MN Attiva. 3 Greundstücks und Gebäudetonto: Besiand am 31. De— k k
1 O
mten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto: Best * 31. Dezember 1913 Bestand Abschrelbung .
A6
280 196 1574
Dr 5 14 086
74 480
6
Dürener Metalliuerke Att. Ges., Düren ö * fe : Bilanz am 341. Dezember 1812. . * G ö * ⸗
85 a2 as
Weserleitunge a. —— lc Cchemische Fabrik Buckau
d ö ĩ . 2 K 49 * — — —— 2 . . 2 z ö n n , einschließl der Æ O00 ,68 betragenden Schad enermittlungs⸗ gu 23 Magdeburg. . konten, . tes Anteils der Rückversicherer: . ö 2 . z er g lestellt 3 w , ere , e. far ö e, de p. Schäden aus dem Gefschäftssahre, einschließ lich der . 12 228,657 betragen den Saad a , nnn n,, w abzüglich des Anteils der Rückversicherer: . ga . r. gh bis Seb über je Æ 1000,— . ö e eleni 142783 — . far Deutichlann, /
cht verdient pe sen abzuglich Berlin W. 8, Behrenstraße 68/63 Zugang 263 376 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglis er 51 . w ; der Rückoersicherer . Der Vorstaud. —
gökosten: M. Keck. Dr. Hartenstein. Abschrelbun DJ Jö ö — sonstige Bezüge der Agenten pp. S209 281,40 ö. , Hela K . . 217 .
b. sonstige Verwaltunge kosten . 94 59601 303 87741 . ; 1
5) Gewinn und dessen Verwendung (siehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts unter Vill) 33 666 42 ) — 2 055 893 89 Ausgaben.
1) Uebertrãge aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämie: S 759 714,60
b. Schadenreservde 177 386847
Y) Prämieneinnahme abzuglich der M. .
I) Policegebũhren
4) Kapitalerträge (anteilige Zinsen)..
0. 3 571 439 13 11 163 6
Grundstũckkonto: Stand am 1. Januar 1914. Zugang in 1914. Gebãudekonto: Stand am 1. Januar 1914... Zugang in 1914
Abschreibung Maschinenkonto:
Stand am 1. Januar 1914... Abschreibung Vortrag aus 1913 A 129 8465.29
Defentkonto doo O00 Gewinn 1914 e Gs , sor e
Anschlußgleisekonto ; Werk eugkonto Modellkonto Mobilienkonto Kassakonto
Lktienkapitalkonto Rücklage und Sonderrücklage. Unterstũtzungs konto Delkrederekonto ö Talonsteuerrũcklage
1500999 218 568 50 0900 20 000 2400
8 250 13050990 3 ol 171
937 583
. 26 643 8s
103235 85755
z6 dba
1775 000 — is M0 r TT d T 234 700 42
1 70 ooo
1 506 847
Trattenkonto
1700000 Kreditorenkonto
760 000 1200000 —
300 000 —
98
8152
NDampfbranerei Zwenkau, A. G.
Nach dem Antrag der Dampfsbrauerei
Zwenkau, A.-G. hat die am 28. April
— 1915 stattgefundene Versammlung der , 3 Inhaber der von der Gesellschaft aus⸗
2 459 072 34 gegebenen Teiischuld verschreibungen
folgende Beschlüsse gefaßt:
1) Der 5 3 der Anleihebedingungen der 5 von der Bampfbrauerei Zwenkau, AG. ö unter dem 20. September 1899 heraus gegebenen 47 0/oigen Schuldverschreibungen über je 10060 ƽ wird dahin abgeändert: Für die am 23. September 1914 ausgelosten Teilschuldverschreibungen wird die Auszahlung aufgeschoben. Sie erfolgt, und zwar auf sämtliche ausgeloste Teilschuldverschreibungen in gleicher Höhe in drei gleichen Raten von je 20 000, zwanzigtausend Mark, spätestens am 1. April 1916, 1. April 1917 und 1. April 1918 mit einem Zuschlag von 20 ½ des Nennhetrages. Die Verzinsung des nicht aus— gezahlten Resiez dieser Teilschuld⸗ verschreibungen dauert bis zur Aus—« zahlung fort. 2) Die Rückzahlung der Anleihe kann, abgesehen von dem Fall des 5 der An—⸗ leihebedingungen, von den Gläubigern nur nach Maßgabe ber nachstehend bestimmten Tilgung gefordert werden: Die Tilgung der noch nicht ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt derart, daß im September jedes Jahres, und zwar zum ersien Male im September 1918, se jwanzigtausend Mark Nennbetrag, be⸗ stehend aus zwanzig Teilschuldverschrei⸗ bungen zu je eintausend Mark, ausgelost und am 1. April des folgenden Jahres ausgezahlt werden, und zwar gleichfalls mit einem Zuschlag von 20e des Nenn— bbetrages.
3) Ob über die 20 000 M6 hinaus bis zu einem Höchstbetrage von 60 000 (6 die sährliche Tilgungsquote der Teilschuld⸗ verschrelbungen zu erhöhen ist, wird je—⸗ weilig durch eine Abmachung zwischen der Zinsen ; 401 61841 Verwaltung der Gesellschaft und einem 2 von der heutigen Versammlung zu wäh⸗ ö lenden Vertreier der Teilschuldverschrei⸗ . 7900 180 000 — bpbungen derart festgesetzt, daß die Gesamt⸗
/ petit der Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen an diese Abmachung gebunden ist. 380 3 . an, Zwenkau stet 100 000 a an es frei, den jährlich blanmäßig zu til⸗ 8 . . ; * genden Betrag von je 20 000 4 der Teil⸗ 3 am 31. Dezember 1913. .... . 160 10s zo0 gs schuldverschreibungen beliebig zu erhöhen; Sugang 150 ooo desgleichen den gesamten noch jewllig , ptentonto; Akzepte .. 34 629 2 fälligen Reslbetrag mit halbjähriger Frist Vel r derekonto;
lim Wege öffentlicher Bekanntmachung zur , ftand am 31. Dezember 1913 . 52 516, Rückzahlung aufzukündigen; auch die außer⸗ Abschreibung 234 ol 82 o planmäßige Tilgung und die Aufkündigung Avalkonto: geleistete Bankbürgschaft S 200 — des ieweiligen Restbetrages bereits vor dem FKontokorrentkonto: Guthaben 681 06 84 Talonsteuerrückstellungskonto:
1. Oltobher 1918 vorzunehmen. ; 5) Ueber jede Auslosung von Teilschuld⸗ Hestand am 31. Dejember 1913 . . ...... 50. Räckstellung 1914 4000 — 6 öb0 —
verschreibungen ̃. eine .
aufzunehmen. Die bei der Auslosung g Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn einschlVortrg — M 208 068 66
jogenen Nummern der Tellschuldrerschtei— welcher in folgender Wetse . 6 ni, / 2 oo Dividende für die Vorzugsaktien .. 45 000 —
bungen sind zweimal im Deuischen Reichs—
2 066 893 89 / l 539 32 1a
J
Wolle“, Zug⸗ und Garnkonto: Gesamtvorräte.. Naterialtentonto: Bestand
Zugang ..
8 861 1: —
41 273 o 22 a6 758 250
3 523 631 70 zr 2717 57
A. Einnahmen.
VI. Feuerversicherung.
— — Ee,
(st 3 1) Rückversicherungsprämien . 3 1 a. ga m , der M 493141 betragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vor⸗ diente Prämie... 2949 153, 14 jahren, abzüglich des Anteils der Rückpersicherer: . b. Schadenre servde .. 1728 829 092 4677 982 ö. a. en, d gem . 46 96 . ämteneinnahme abzüglich . Ninsiorm 8 547 133 70 6. zurückgeste 8 Sy 0 = 3 . H h7 835 62 Schäden, emschteßl, der M 45 482 13 betragenden Schadenermitt lungskosten, im Geschasts⸗ 4) Kapitalerträge (anteilige Zinsen) 218 id 5 jahr, abzüglich des Anieils der Rückpversicherer: a. gezahlt ᷣ 162259 94153 6. zu tückge 662 110—= Ueberträge auf das nächste Geschäftjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüguch des Anteils der Rückbeisicherer Verwaltungskosten: a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten usw. b. sonstige Verwaltungskosten . . Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken: a. . . Vorschrift beruhende . 663.58 J : .../ꝰ) J 793,45 Gewinn und dessen Verwendung (siehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts unter Vill) ..
11852 T id 7 ; 1862. Bankguthaben. ....
1 B ö 100 Vorraͤte
. 10667
.
1) Uebe rträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht ver⸗
44101 667
. Ill õss zo? 7] Gewinn⸗ und Verlustkonts am 21. Dezember 1914.
gol 360 78
Tres Jo 7; Saben. *
* 129 845 25 1883 610 8
Abschreibung ; . Soll.
Brennmateriglien., Packmaterialien⸗ und Farbwaren⸗ konto: Gesamtvorräte
1—
3 931 15173
3 585 8341 534 70942 S892 921 58 . 2 ols 4606 15 Düren (Rhld.), den 10. April 1915. Dürener Metallwerke Akt.⸗Ges. In der am 30. April 1915 statt . ö 4 3 39. Ai attgefundenen Generalversammlun ĩ 12 tges selbe gelangt gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 4 . 95 n 2 bei unserer Gesenschaftskafse in Düren oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Cölu, oder bei der Direction der Bie conto⸗Geselschaft, Berlin, oder bei dem Banthause Ernst Osthaus, Sagen i. W. , oder bei dem Bankhause A Levn. Cöln, oder j bei der Dürener Bank, Düren,
Sandlungsunkosten. Abschreibungen Reingewinn ..
41 834 96 28 207 — i S6 ö
S08 30
8 200 — 1282 225 09 14 do0
Gewinnvortrag
3 700 000 - Betriebs ůberschuß
S6 1736 778,40 243 49011
198026851 J Ts sᷣ
15 447 03 534 1632 13 50l 26678 HR. Aus zaben. ,
232 59 871010
97992 2450 100 442
5 442 273 636 6012 279 649 29 649
5 2
VII. Lebensrückversicherung.
. 3 25 640 ih 13 Sh 97
1859 65
m,
Maschinenkonto Pößneck: Bestand am3 1. Dezember 913 Zugang
Abschreibung Utensilienkonto Pößneck: Bestand am 31. Dezember 913
A. Giunaß6 men. 1
1) Prämienreserve und Ueberträge 2) Drämieneinnahme ö 3) Kapitalerträge (antellige Zinsen)
ꝛU1 21212
I) Bezahlte Schäden
2) Peovisionen .
3) Prämienreserven und Ueberträge auf das nächste Ge⸗ schäftsjahr .
4) Schadenreserve
zur . Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis unserer Aktionäre daß der Aufsichtsr ; ler 1 J der at aus folge 8 Dr. P. von Gontard, Geheimer Baurat, Berlin, . J Dr. X. Hagen, Geh. Kommerzienrat, Cön, r 3 5 . Grunewald bei Berlin, Mupertz, Rittergutshesitzer, Oberbreitzbach, Reg. Bez. Cassel M. Kosegarten, Generaldirektor, Berlin, ö sle⸗ P. Thomas, Bankdirektor, Beilin. Dürener Metallwerke Akt. Ge s. Der Vorstand.
Rechnung sabsch uf. das Geschäftssahr vom L. Januar bis E) Glasnersicherung.
.
de de
s 65 2 74 496 91 KE. Ausgaben. . 548 768 98 23 340 34 13 128 30
7 Ts n DJ
VI. gusammenstellung des Gesamtgeschãäfts.
J 948 855 92
n Aktienkapltalkonto: Stammaktien. IL 000000 Vorzugsaktien 500 0900
Prioritãtsanleihekonto II: Prioritätsobligationen htervon ausgelost.
A. Ginnaßmen. ü
1) Allgemeine Verwaltungskosten ... 1 500 00 2) Steuern und Abgahen... .. 3) Kursverlust (ouchmäßiger Verlust) . 4) Gesamtüberschͤuß und dessen Ver⸗
wendung: ; . die Aktionäre
1) Gewinnvortrag aus dem Vorjahre ... 2) Ueberschuß aus: II. Glasversicherung III. Unfall. und Paftpfli IV. Einhruchdiebstahlversicherung V. Wasserleifungsschädenverficherung VI. Feuervpersichẽrung .
2 2 9
776 000 25 666 7öl 006 C—
193 9y9 8a 35615 1389 065 54 733 570 28 K 325 gos 1 64 06 3 Zusammen TTT T f
1. Trangportversicherung , BVBennsne, 2672 3 028 37372
3) Kapitalerträge: . 3 . d . P Mieisertragnisse 191 54223 1765 356066 Abzüglich der bei den einzelnen Ab eilungen be⸗ reils verrechn ten Zinserträgnisse: J. Transportversicherung II. Glasve sich rung J 1II. Unfall-, und Haftpflichtversicherung .... IV. Etn bruchdie bstahl oer sicherung V. Wasserleitunas schäden versicherung VI. Feuer versicherung VII. Tebenè rückversicherung kö 4) Kurse gewinn: a. Realisierter Kursg⸗winn auf Effekten b. Gewinn auf Rimessen in fremder Währung.... 5) Anderweit: a Hypo rhekenprovlsionen p. Aktienübertragungs gebühren
E. Gewinn⸗ und Verlustrechnung fü A. Einnahme. ,
31. Dezember 1914. HE Ausgabe.
np, 9g
b
40 . 79 175
Dividende an S 1265, — pro Afiie.... Abschreibung auf Hauskonto .. ö Mobiliar konto Statut ⸗ und vertragsgemäße Tantiemen Jö Grat fikalionen und Jubiläumt⸗ geschenke an die Beamten der k In den Pensions⸗ und Unter⸗ / stützungsfonds für die Gesell⸗ schaftsbeamten zur Verfügung / des Aufsicht rates.... bo 900 — / In den Talonsteuerfondz ... 87003 Auf das Jahr 1915 vorzutragen 829 86232
2
.
3 K seh 953 3d
2375 000 — 16 900
20 O00
l) Ueberträge (Reserven) aus dem Vo ꝛ jahre: a. für, noch nicht verdiente / Prämten ( Pramienüberträge) 1 864 65793
2 475 893 64
1) Rückversicherungsprämien J 2) 4. Schäden aug den Vorjahren: 2. gezahlt.. AM 138 122,79 5. zurückgestellt 473 112,92 b. Schäden im Geschẽstesanf, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: *. gezahlt. M 1013 469.74 6. zurück⸗ gestellt. . 205 207, 44 3) Ueherträge ( Reserpen auf dãs nächste Geschäftejahr: für noch nicht verdiente Prä—⸗ mlen, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer (Prämien- übertrãge)
294 —
611 235
b. Schadenreserhe .... 611235 2) Prämieneinnahme abzüglich der , . 3) Nebenleistungen der sicherten:
10 300 — 2 496 998 g0
ö Ver⸗ — .
e gol 30 1 829 gi2 S9
47 ʒag 65 345 163, 96 71 779, 10 zd öl, y
218 315,30 1889685 7386 844 560 978 bil 56 2586919 /
bs 4 o 369 z 1933252 / 1365 21 20762 14987 41835 Bilanzkonto am 31. Dezember 1914.
Els 6.716
3 902 18073 a. Schadenerstattungen .. b. erstattete Prozeßkosten ..
6) Verlust
15 14375
179011462
x und sonstige
Bezüge der Agenten...
b. sonstige Verwaltungs kosten
) Steuern u. öffentliche Abgaben 6) Gewinn
ass 360 18 sb sz3 *
T7, Ts J = Vassiva.
J
bit oz z 0 020 43 185 653 83
aA. Attiva. 5 1d̃ oz2 66
. Gesamteinnahme .. 5161 038266
J. Ausstehende Einzahlungen der Aktlonäre
II. Grundbesitz:
Frantfurt a. M, Ecke Taunusan⸗ lage und Guiollettstraße, und Ber⸗ lin, Kronpiinzenufer 7, Mohren⸗ strase 47 und Oranitenstrase 97. Her stellungsko nen „M 5 383 366,53
Bilanzwert 1914 Svpotheten⸗ ; a. im Sinne der 8§ 57, 58 u.
reserviert A6
h. sonstige Hyvomh 26 75 766. —
59 . des Privatversichr rungsgesetzes 2 525 500, —
J. Aktienkapital
II. Reseivefonds: e, b. Gewinn⸗ und Extrareserve
III. Prämienreserben:; a. Deckungskavital für laufende Renten b. Prämlenrückgewährreserve c. sonstige Reserven d. Lebensrũckoersicherung
IV. Prämienũberträge: a. für Trangportversicherung b. für Glasversicherung (. für Unsallversicherung
14 260 000
802 21802
V. Wertvaviere gemäß § 265 des Pandels⸗
gesetzb. berechnet
. Reichs bankmäßtge J. Guthaben:
Wechs el
1) bei Bankbäusern A 726 929,30
2) bei anderen Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen.
2099 492.19
/ 23 501 200 - für Haftpflicht ven sicherung
„für Einbruchdiebstahlversicherung für Wasserleitungssichädenversicherung g. für Feuerveisicherung
V. Schadenreserde:
2
2 826 421 49
13729 29629 24 J45 77
Rückständige Zinsen:
Im folgenden Jahre fällige Zinsen soweit sie anteilig das lausende
Jahr treffen Ausstãnde bei
I. Barer Kassenbestand
Mobiliar⸗ und * nrichtungekonto (n-
schaff ungswert A6 347 547,53) Sonst ige Aktiva.
Der Vorstand. P. Dum cke, Generaldirektor. B. Lindner, Direktor.
B. Halter, Direktor.
Becker,
Generalagenten' und Agenten aus dem Geschästsjahre ..
Uni 85 6j
z 336 294 32 1865 irn
182 46 0 4 S9 z)
1 .
TDi d,
sicherungs · Aktien⸗ Position B, 111
Th. Zahn⸗Berlin, 1. ist gemäß 5 56
Diiektor. H. Schumacher,
Reserve für schwebende Trannportversicherungsfälle Reserpe für schwehende Glasversicherunas fälle . „Reserpe für schwebende Unfall, und Haftpflichtversicherungssälle (wovon „6 1698227 im Präm. Re. Fonds aufbewahrt) . ö Reserve für schwebende Einbruchdiebstablversicherungs fälle „Reserbe für schwebende Wasserleitungsschädenversicherungsfälle Reserve für schwebende Feuerversicherungsfälle Reserbe für schwebende Lebensrückversicherungsfälle ....
VI. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
3706 0906
*
ĩ
* — —2
mit dem Betrage von M 2514 810,3 eir Abf. I des Gesegzes über die privaten Versicherungsunternehmungen
dom 12. Mai 1901 berechnet.
Ih 000 000 —
ö 415606 — e, ,, .
00 00606 =
1046 96480 11654 16766 243 old oh o 754 * 280 oo0 - gõb 606 36 666 1756 690 1265 666 76 666
1270 009 Ih 666
3 00 000 335 605 — 56 660
1950 900 —
131 471 10083237 15 600
525 000 1500 1822618
19 000 000 —
15 200 000 —
2614 S403
9 335 000 —
7254 89 2 442 756
z 50a biz s 39021803
Die in die Bllanz der Versicherungsgesellschaft Frankfurter Allgemelne Ver—
i , . es Geschäftsjahres HGesellschast für den Schluß, des, Geschäfts; Prämienteserve
eingestellte
sir oss, -
1914 unter
anzeiger, in der Leipziger Zeitung und im Leipziger Tageblatt bekannt zu geben. II.
Die Versammlung beschließt die Be—⸗ stelloang der Revision Treuhand Aktien⸗ Gesellschaft Leiprig zur Verfreterin der Gläubiger gemäß § 14 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, dessen Befugnisse wie folgt bestimmt werden:
Die Vertreterin bestimmt in Gemäßheit von 13 vor der im Herhst eines jeden Jahres erfolgenden Autslosung zusammen mit der Verwaltung der Gesellschaft, ob don den Obligationen ein höherer Betrag als 20 000 4 ausgelost werden soll und bejahendenfalls wie hoch sich der Betrag, im Rahmen bis zu 60 000 Ss, belaufen soll. Die Vertreterin ist befugt, Er⸗ klaͤrungen von seiten der Gesellschaft, die zur Durchführung der Angelegenheit nölig sind, entgegenzunehmen sowie ihrerseits darauf bezügliche Erklärungen abzugeben, tnsbesondere auch dahm zu wirken, daß die im September 1914 ausagelosten Obli⸗ gationen bereits vor den festgesetzten Terminen ausgezablt werden, sofern die Verhältnisse der Gesellschaft es gestatten.
* *
Diejenigen Obligationäre, die die
Mäntel ihrer Ohligationen nicht hei der
deren Zweigni derlassungen eingereicht haben werden , sie bis zum 15. Mai E95 bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anustalt Leipzig einzureichen, damit eine Abssemplung enisprechend den
vorerwähnten Beschlüssen vorgenommen
wird.
Zwenkau, am 28. April 1915. Dampfhraurrei Zwenkau, A. G. Der Vorstand. Der Aufsichisrat. A. Frieberti et. O. Ahnert. R. Holzhäuser.
Allgemelnen Deutschen Credit ⸗Anstalt orer
8o/o Dwidende für dite Stammaktien ....
Tantiemen
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
S0 000 — 25 431 30 57 637 36
208 068 66
3 820 205 84
len tanmattien gegen Auel , n Rr, , n 3 uutschen Credit⸗Wastalt, Abteilung
m
— —— —
ü
Wenns hausen, den 31. Dezember 1914.
Abraham Schlesinger,
am. B. Mt. Strupp NUttiengesellschaft, Mei . gesellschaft, Mein
Wernshausen, den 21. April 1916.
O, — bei unserer Kaffe,
3
6 9 67 gz 15 161 28033 II 553 os 10 174 60 19 312 04 5 gr 5 60 5 63481 5686 88 4 6066 756 —
14 035650 4 450 — 24 17738 II Sh 35 1 007 11
5 442 47 29 615 27 2h 6 0668 66
15 911 92 658 49 60 Cs 06.
577 235 47 Die Dividende für 1914 gelangt mit O o/ — M 90, — für die Vorzugs. gegen Aushändigung des Bividendenscheins Nr. 14 und mit 8 o für die äudigung des Dividenden scheins Lit. A Nr. 32 — M 40, — hier, bei der Allgemeinen Bicker C Co, Leipzig, bei dem Bank⸗ Berlin W., sowie bei der Bant für Thüringen ugen, und deren Filialen
k
a. P
2) Präm
Le 6) Sonst
I) Ueberträge aus dem Vorjahre:
b. Reserve Vetsicherunge fälle...
leneinnahme abzüglich der JRestornt . 3) Policegebůhren ,,
b. Sonstige vertrags mäßige
erstattete Prozeßkosten. ..... kJ ö
ämienüberträges. .. . S 5 304,81
für schwebende 1356,25
66
3 557,45
istungen ige Einnahmen:
Gesamteinnahme ..
6 661 06 74 Ig4 sz 3 618 10
283 09
zi 230 as 1042 1X3 6 134 627 64 2) Einbruchdiebstahlver sicherung.
1) a. Zahlungen für Versicherungsfälle
der Vorjahre: .
. erledigt.... . 4 149,83 5. schwebend 212,50 Zahlungen für Versicherungsfasẽ im Geschästsjahre:
a. erledigt
5. schwebend
8517
5.
30 863 3176
Gesamtausgabe ..
6 8
95 590
bl 629 74 8 77206
.
I) Uebert
A.
für noch nicht verdiente Pramten (Prämlenüberträge)ö ... b. Schadenreserve ... 86725 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ritorm̃ 3) Nebenleistungen der Veisicherten: Polscegebühren ..
) Kapitalerträge:
anteilige Zinsen
5) Verlust ..
786 räge (Reserven) aus dem Vorjahre: M6
1857 25
2 664
4569,21
6 426 46 44 985 84 85
2790 6e 96h 65
3 1 22
3
9)
Rüchversicherer:
Rückversicherungsprämien
a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schadenermittlungekosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt 5. zurũckgestellt
Schäden jm Geschäste jahr, einschneß ud
Schadenermittlungskosten, abzüglich des Antells der Rückversicherer: a. gezahlt 56. zurückgestellt
Ueherträge (Reserven) auf das nächsse Ge- schäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämten⸗ ũbertrũ ge) 6 ᷣ Verwaltungskosten, abzüglich des Antells der
a. Problsionen und sonstige Bezüge der Agenten.. .
.
32 864 90
6 00604
d .
18 33 24 3 363 *
b. sonslige Verwaltungekosten ?? (Schluß nächste Selte.) Gesamtaus gabe
Ph. Beer. Kammgarnspinnerei Wernshausen.
stellvertr. Direktor. en N. Schubert. ppa. Scher r.
stellertt⸗ Direktor. G. samteinnahme ..