1915 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

e mr

.

1 . . ö. 1

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma i . Lippstadt, den 1. Mal 1913. iche Lelgee e si. Mag debdurꝝ. [9291] Bet der Firma „G. W. Farenhoitz⸗ hier, unter Nr. 1543 der Atteilung A des Handeleregisters, ist beute eingetragen: Der Kausmann und Leutnant d. Wilhelm Karenholtz in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Die offene Handels gesellschaft hat am 22. April 1915 be— une. . ö . . 0 erloschen, die des 1u Müller bleibt befte hen. Magdeburg, den 1. Mai 1916. Königliches Amiagericht . Abteilung 8

Marburg, Kz. Cassel. 93041 In das Handelsregister Abteilung A Ne. 227 ist bei der Frma Rose und Brauer in Marburg eingetragen worden: Die Firma tst erloschen. Marburg, den 29. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Męissen. 19010

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 735 folgende Eintragungen erfolgt:

Schwerter⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Meißen. Der 8 . vertrag ist am 23. April 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Ge— werbes und verwandter Nebengewerbe, der Vertrieb von Bier und von Erzeugnissen genannter Gewerbe und zu diesem Zwecke die Uebernahme und Fortführung der von der Firma Meißner Genossenschaftz⸗ brauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Meißen betriebenen Brauerei. Das Grund⸗ ö beträgt einhundertfünfzigtausend Mark; es zerfällt in einhundertfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu ein— kausend Mark. Die Gefell schaft wird rechtsverbindlich vertreten: ;

I) wenn der Vorstand aus einer Person n . durch diese,

) wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands—⸗ 16 ieder oder durch ein Vorstandsmit— glied und einen Prokuristen, oder

3) in beiden Fällen durch zwei Pro⸗ kuristen. J Zum Vorstand ist bestellt der Brau— meister Waldemar Luppy in Meißen. Hierzu wird noch folgendes veröffent

icht:

ö. Vorstand besteht aus einer Person ober mehreren Mitgliedern; er wird vom Aufsichtsrat gewählt, der auch die Zahl beschließt.

Die Generalversammlung wird, vor⸗ behältlich des gesetzlichen Berufungstechts des Vorstands, vom Aufsichtsrate durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mittei⸗ lung der Tagesordnung, des Orts und der Zeit der Versammlung und der zur Hinter⸗ . der Aktien bestimmten Stellen be— tufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

ie Gründer der Gesellschaft sind:

a. der Brauereidirektor a. D. Karl Melkus in Dresden,

b. der Kaufmann Karl Kohnstamm in Nürnberg,

e, der Braumeister Waldemar Luppy in Meißen,

d. der Privatmann Johann Barthel in Dresden,

e: der Kaufmann Georg Wiedel in Meißen. .

Sie haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus den n n unter a, b, e genannten Per— onen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗—

fellschaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Meißen, am 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Minden, ost. (9293 : Bekanntmachung.

Im Handelsregtster Ühteilung A des unterzeichneten Gerichts ist zu der unter Nr. 482 eingetragenen Firma Mindener Cigarrenhaus, Cigarren Fabrik. Niederlage und Versand, Theodor Oppermann, folgendes eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Kaufvertrag vom 4 August 1914 auf den Kaufmann Kall Hein in Minden über⸗ gegangen.

Ve Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten ist beim Erwerbe auegeschlossen.

Minden. den 1 Mal 1915.

Köntgl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (93321

In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma Friedrich Nöllenburg

C Sohn in Mülheim an der Muhr fol⸗

gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mülheim ⸗Ruhr, den 29. April 1915. Fgl. Amtagericht.

München. ; 902 J. Neu eingetragene Firmen. Dr. Tietrich Æ Go. Bayerisches Kraftfutterwerk München⸗Giesing, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 30. April 1915 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens

R. täts⸗Industrie

lapital: 2 000 M. Geschäftsführer: Dr. ran. Dietrich, Chemikeringenieur in ün Die Ge kanntmachungan der Gesellschaft erfolgen durch den Dautschen Reichsanzeiger. . Il. Veranderungen bei eingetragenen

6

I Aktiengesellschaft für Elektrizi⸗ Zweigniederlassung

München. Prokura des Emil Leuchtag

gelöscht.

27) Bayerische Teigwaren C Mac⸗ caronifabrik Benedikt Baumann. Sitz München. Geänderte irma: Bayerische Teigwaren⸗ C Macea⸗ ronifabrik Hans Müller.

3) Sebastian Reinstadler. Sitz München. Sebastian Reinstadler als Inhaber gelöscht. Als neuer Inhaber ein⸗ etragen: Hotelier Josef Reinstadler in

ünchen. Forderungen und Verbindlich— keiten sind nicht übernommen. Dieser ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Kauf⸗ mannsehefrau Genovefa Reinstadler in München.

4 Prucker E Co. Sitz München. Prokura des Emil Schlör gelöscht.

München, den 1. Mai 1915.

K. Amtsgericht.

9333 In unser Handelsreglster Aht. B Nr. 1 ist bel der Frrma Kronprinz Aktien⸗ gesellschaft für Metallindustrie in Ohligs elngetragen worden: Dem Kauf— mann Karl Zell zu Ohligs ist Gesamt⸗ prokura ertelst. Ohligs, den 1 Mal 1915. Kgl. Amtsgericht.

Ottermn doris. (9294) In das biesige Handelsregister A zu

Nr. 1654, Firma G. Calmann, Filiale

Otterndorf, ist heute eingetragen?

Der Gesellichafter Gustav J. Rosen— m yer ist am 29. Oktober 1914 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleich. zeitig ist Jenny Rosenmeyer Witwe, geb. Calmann, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetragen.

Vie Gesellschafterin Wilwe Rosenmeyer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Otierndorf, den 29. Aprll 1915.

Königllches Amtaagericht. J.

Recklinghausen. (9306 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 150 bei der Firma Albert Bracht zu Reck, linghausen ist heute eingetragen, daß nich dem Tode des bisherigen Inhabers dte Firma auf dessen Witwe Marta geb. Maleski zu Recklinghausen überge angen ist.

Räecklinghausen. den 28. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Regens burgꝶ. 19306 . Wekanntmachung. *

In das Handelsregister wurde beute bei der Firma: „Adolf Lotner“ in Regens burg eingetragen: Inhaberin ist nun Bersa Lobner, Spaͤnglermeisters« . Installateursehefrau in Regensburg. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gingen auf die nunmebrige Inhaberin nicht über. Prokurist ist: Adolf Willnecker, Techniker in Regensburg.

Regensburg. den 3. Mai 1915.

Kgl. Amisgericht Regens burg.

Mei chenbach, Vogt. (9295

Im hiesigen Handelsregister ist heute . worden: .

1I) Auf dem die Firma Reinhard Schneider in Mulau betreffenden Blatte 1095: Der Marie Frieda verehel. Schneider, geb. Seifert, in Mylau ist Prokura erteilt.

2) Auf dem die Firma Laura nerw. Gerber in Reichenbach betreff nden Blatte 870: Der Klara Eltsabeth Emma Gerber, geb. Schock, in Reichenbach ist Prokura erteilt.

3) Auf dem die Firma Johann Sen⸗ ferth G Co. in Reichenbach betreffenden Blatte 120: Die Firma ist erloschen.

4) Auf dem die Firma Rranz Miller in Netzschkau betreffenden Blatte 1133: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach i. V., am 1. Mal 1915. Königl. Sächs. Amisgericht.

Rheda, Hz. M indem. (9296 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist beute bet der unter Nr. 75 eingetragenen Fiema Wil⸗— helm Branz. Herzebrock i. W, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Rheda, den 26. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, RIieseng eb. 9297 Ja unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist am 26. April 1915 bet der Erxdmannsdorfer Akttiengesellschaft für Flachs garn⸗Maschinen Spinnerei und Weberei in Zillerthal i. R. fol gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Tresser in Illler⸗ thal ist Gesamtprofura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Stettin. 192981

In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 253 (Firma „C. Feurrloh“ in

Steitin) eingetragen; Die Prokura des

Ernst Behnkfe ist erloschen.

Stettin, den 1. Mai 1915. Königliches Amt gericht. Abt. 6.

Stettim. han. In das Handelsregister E ist heute he

ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfuttermitteln aller Art. Stamm⸗

b. G.“ in Stettin) elngetrogen: Dem 11 Cichkeig in Stettin ist Prokura er

Stettin, den 1. Mal 19135. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

CGenosfenschaffaregiffer

Mad Eramstedt. (9261

Bei der Neuen Genossenschafts⸗ Meierei e. G. m. u. H. in Bram⸗ stedt ist heuse folgendes in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Der Landmann Hinrich Rave und der Land⸗ und Gasswirt Johannes Dehn, beide in Bad Bramstedt, sind aus dem Vorstande geschieden; an ihre Stelle sind der Landmann Heinrich Rave und Land mann Johannes Gripp, beide in Bad Bramstedt, getreten.

Bad Bramstedt, den 9. Aprll 1915.

Königliches Amtsgericht.

mremer vörde. (9262

Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, TDpar-⸗ und Darlehnetkafse, e. G. ni. i,. H. in Gnarrenburg eingetragen: Fär ausggeschiedenes Vorstandsmitglted rührg gewählt: Kaufmann H. Müller, Gnarrenburg.

Bremervörde, 28. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. 192631 Auf Blatt 70 des Genossenschafte⸗ registers, betr. die Schuhmacherei ⸗Ge⸗ uofsenschaft zu Chemnitz C Umgegend, eingetragene Gegossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Ernst Ewald Straßberger i infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schuhmacher⸗ meister Hermann Richard Eckardt in Chemnitz ist als Voisitzender Mitglied des Vorstandes. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 30. April 1918.

FEreibarg, Schies. 19264

In unser KHenossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Konsumverein Köntgszelt und Umgegend e. G. m. b. S. am 28. April 1915 eingetragen worden: August Rohn⸗ eld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Eisenbahnschaffner August Grallert in den Vorsftand gewählt.

Amtegericht Freiburg i. Schl.

Glogau. 9265

Im Genossenschaftsregister Nr. 26, betr. Spar⸗ unb Darlehnstaffe, e. GG. m. u. D. in Priedemost, tit eingetragen worden: Jostph Hirsch ist aus dein Vor stand ausgetreten und an selne Stelle Paul Niegisch in den Vorstand gewahlt.

Amtsgericht Glogau, 29. 4. 16.

Horrem berg. . 19307) Ct. Amtsgericht Herrenberg. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Neuen Molkerei Verein FTuppiugen, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aug— geschiedenen Magnus Binder wurde Jo⸗ hann Georg Wolbold, Bauer in Kuppingen, in den Vorstand gewählt.

Den 1. Mai 1515.

Amtsrichter Nübling.

Ciel. Eintragung 9266 in das Geuoffenschaftsregister am 29. April 1915.

Nr. 74. Eintaufs. und Lieferungs genoffenschaft der Schneider zwang s. Junung zu Klel und Umgegend (einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht, Sitz Kiel), Kiel. Die Genossenschaft bezweckt den Einkauf von Rohmaterlalien von Schneiderbedarfs— artikeln zur Schneiderei, ebenfalls Ueber⸗ nabme und Vermittlung von Lieferungs- arbeiten für Genossen für gemeinschaft⸗ liche Rechnung. Dle Haftzjumme beträgt 200 , die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Vorstand sind die Schneidermeister Carl Kohrt, Wilhelm Bartsch und Otto Timm, sämtlich in Kiel. Das Statut ist am 23. Februar 1915 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwel Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aussichtsgrats unter= zeichnet; sie erfolgen durch die Küieler Neuestn Nachrichten. Die Einsichtnahme in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtegericht, Kiel.

Minden, Westf. [9268] Vekanntmachung.

Im Genofssenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 16, den Mindener gemeinnützigen Bauverein, eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Minden be- treffend, eingetragen:

An Stelle des verstorhenen Kommerzten⸗ rat Hattenhauer ist der Kommerzienrat Noll zu Minden in den Vorssand gewahlt. Minden, den 1 Mai 1915.

Königl. Amtsgericht.

Minden, west. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft: Hahlener Spar und Darlehnskafsen⸗Verein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hahlen solgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Christian Meyer ist Kolon Heinrich Römming in Hahblen Nr. 70 in den Vorstand gewählt. Minden., den 1. Mai 1915.

9267)

Oelde. Bekanntmachung. 19270

In das Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. O eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Molkerei Herzfeld, ein ge⸗ tragene Genosssenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Herzfeld fol⸗ gendes eingetragen, daß an Stelle des

Lohmann in Herzfeld in den Vorst = . Herzf en Vorstand ge Oelde, den 27. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 19329 Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.. 3. 26, Ländl. Credit⸗ verein Eutingen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft, pflicht in Gutingen: Gemeinderat August Julius Zorn in Eutingen wurde als Stellvertreter des Vorsitzenden in den

Vorstand gewählt. Pforzheim, den 1. Mal 1915. Gioßh. Amtsgericht.

vtett in. 19271] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 (Ländliche Spar⸗ und

b. S. in Hohenzaden) eingetragen: Der Gastwirt August Dittmer in Hohen— aden ist zum Stellvertreter des be⸗ hinderten ordentlichen Vorstandsmitglieds Wilhelm Loof bestellt. Stettin, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Waldenburg, Sehles. 9308 In unser Genossenschaftäregister ist bei Nr. 12: „Spar- und Bauverein zu Mltwasser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 29. April 1915 eingetragen: Reinbold Krain ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Steiger a. D. August Kühn in Waldenburg an seine Stelle gewählt. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Wetzlar. 19330

In unser Genossensckaftsregister, betr. Spar⸗ und Bauverein Wetz iar e. G. m. b. S. zu Wetzlar ist heute folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Emil Erdmann ist erloschen, an seine Stelle ist der Mechaniker Max Weise zu Wetzlar in den Vorstand gewählt worden.

Wentar, den 30. April 195.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die au gländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.) Axrnstudt. 9258

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 440. von Scierholz'sche Bor zellanmanufaktur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Plaue, l versiegelte Kiste, enthaltend 2 Muster von 1 Krug und 1 Korkoberteil, Hinden—⸗ burg darstellend, für jede Größe und jede Autführung, Fabrilnum mern 133 und 138, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. April 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Arnstadt, den 30. April 1915.

Fürstliches Amtsgericht. Abt: III.

Augsburg. 18948

In das Musterregister wurde am 21 April 1915 eingetragen: Bel Firma „Mechanische Baum wollspinnerei Weberei A. G in Augsburg“: Die Schutzftist für die am 30. April 1912, Vorm. 9 Uhr, angemeldeten Muster von Geweben, Geschäfts nummern 252, 254, 256, 257, 259, 260, 261, wurde auf weitere sieben Jahre verlängert. Augsburg, am 30. April 1915.

K. Arattzgericht.

HEerlim. 188461 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32477. Firma Erste Oester⸗

reichische Aktien Gesellschaft zur

Erzeugung von Möbeln aus ge—

bogenem Holze Jacob & Joseß Kohn

in Wien, Zwelgnjederlassung Berlin,

Umschlag mit der Abbildung eines Mo⸗

dells für einen Stuhl, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

T 12212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 1. April 1915, Vormittags 11 Uhr

7 Minuten.

Nr. 32 478. Firma Max Schönwald in Berlin, Umschlag mit einem Muster für Verpackung von Pflanzenbutter, Pflanzen— fetten und Margarine, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1915, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1915, Vormittags 11— 12 Uhr.

Nr. 32479. Firma W. Dittmar in Berlin. Umschlag mit 11 Abbildungen von Modellen für 1 Küchenschrank, 1 An— richte, 1 Rahmen, 1 Schrank, 1 Bettstelle, 1 Waschtoilette mit Spiegel, 1 Nacht⸗ spind, 1“ Ankleideschrank, 1 Bettstelle, 1 Waschtoilette, 1 Nachtspind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2286 - 2296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 23 Minuten.

Nr. 32 450. Firma Max Krause in

Berlin. Umschlag mit 23 Aboölldungen

von Mustern für Glückwunschkarten, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

G 3833, G 3835 bis G 3848, G 3849

bis G 3852, G 3854, G 3857, G 3860,

G 3863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 3. April 1915, Nachmittags 1 Uhr

3 Minuten. .

Ne. 32 481. Fabrkkbesitzer Anion Bol⸗

Nr. 223 (Firma „Wiese Æ Go, G. m.

Königl. Amtsgerlcht.

verstorbenen Landwirtg Heinrich Pöpsel genannt Wibbelt der Landwirt Bernard

mit 37 Mustern für Spielkarten,

lächenmuster, Fabritnummern utz ist 5 Jahre, angemelde⸗

6. Abril 1915, Nachmittags 4- 3 nin

Ne. 37 482. Firma Adolph h Co. in Berlin, Paket mit 50 M. für Tecken, Laufer, Kissen, Kaff een; Teewärmer und x Flächenmusser, Fabriknummern 0475, 0480, 0481, Od96, 0198, Oö00, C6560] rund O60! oval, ohe,

9öl7, gaz, Söz4, oö, (536,

öbas, Gbäß, Höößz, 6ös4, oog,

oösdz, obz5 oOsd7, 9548, 93480, . Ozb5 ], Ozb 33, Oshös, ; öh ss, 9358a, oss, os, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7]

Nr. 32 483. Firma Adolph M. Go. in Berlin, Paket mi 50 My

Terwärmer

Flächenmuster, Fabriknummern

Darlehnstaffe DHohenzaden e. G. m.

Har, Oi5ß3, 9agh, 50h, 9ög, bboö, Höls, Salz, Schi, Gönh, Höhez, zb. za 646. 03173, . G; za j. 3485, O34 r, O3 13s, zel,

3h66, o3h0g, O35 10, 03523, 63536, 3529, O3530, 03531, O3532, 03533. o3540, 03541, 03542, 03544, 03h46, O3854 7, 03551, 03552, 03553, 03555, q; O3563. Schutztrist 1 Jahr, angen am 7. April 1915, Nachmittags 1 21 Minuten.

Nr. 32 484. Firma Balduin Hel Söhne in Gerin, Paket mit 2 Mon und 15 Modellabbtldungen für 6 2h zeuge, 4 Tintenlöscher, 1 Zündholjsstz 3 Füße für Leuchter, Feuerjeuge oden gleicher, 3 Br föffner, versiegelt, N für vlafti sche Erzeugnesse, Fahr knume 5115, 5130, 5140, 180, 218, 5116, 5132, 5141, 19096, 9181, ol3l, 5143, 5II7, 5142, 9182, Sch 3 Jahre, angemeldet am 8. Apr! Vormittags 10 Uhr 42 Minuten.

Nr. 32 485. Karl Scheffelke Berlin ⸗Wtlmers dorf, Umschlag 12 Modellabbildungen für Drainagts versiegelt, Muster für plastische Ch nlsse, Fabriknummern 1— 12, Schu 3 Jahre, angemeldet am 9. April! Vormitfaas 1 Uhr 44 Minuten.

Nr. 32 486. Photograph Hans Schti n Ber tiu ˖ Lichterfelde, Unschlag n Abbildung (ines Modells für ovale, und edige Kriegsrahmen, an welchen Aufsatz das eiserne Kreuz angéhrach

Fabriknummer 1914/15, Schuützftist 3 R angemeldet am 10. April 1915, Vorm 11— 12 Uhr.

Nr. 32 487. Firma Rob. Nikutoh in Berlid, Umschlag mit 3 Mustem Tinten, Lacke und chemische Präpn versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum 19, 20, 21, Schutzirist 3 Jahre, n meldet am 11. April 1915, Vorm 8 9 Uhr.

Nr. 32 469. Grich Mintel in C lottenburg. Paket mit einem Musta ein Gedenkblait mit einem ovalen

viereckigen inneren Ausschnitt zur!

fassung und Dekorierung einer n graphischen Vergrößerung, veis̃ Flächenmuster, Fabritnummer 999, i frist 3 Jahre, angemeldet am 25. 1915, Vormittags 9 Uhr 55 Minu

Bet Nr. 30 613. Die Schutzfris die Modelle Nr. 2468, 2469, 2503, 2505, 2506 und 2507 ist um m 3 Jahre verlängert.

Nr. 32 438. Fräulein Marz Solzmann in Berlin. Paket mi Modell für einen flach zusam men klapn Phantasiehandarbeitskorb, verstegelt,; für plastische Erzeugnssse, nummer 112, Schutzfrist 1 Jahr, meldet am 12. April 1915, Vorm 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 32 489. Ingenieur Bern Hoffmann in Berlin⸗Wilmergh Umschlag mit einem Muster für die bildung eines Gemäldes, durch n

*

dargestellt wird: .Der siegreiche e

Ostpreußens, Generalfeldmarschall Vindenburg, die Winterschlacht in Masn offen, Flächenmuster, Geschäftsmmn BH5728, Schutzfrist 3 Jahre, angen am 13. April 1915, Vormittags 1I1 Uhr. . Bei Nr. 30125. Die Schußftt um weitere 5. Jahre verlängert. Ber Rr. 30 Hz. Die Schutzftn um weitere 3 Jahre verlängert. Bei Nr. 30 168. Die Schutzft um weitere 3 Jahre verlängert. Bet Nr. 22 982. Die Schutzftit die Muster Nr. 97 und 98 ist um! 5 Jahre verlängert. ir. 32 470. Firma Th. Werdi Berlin, Umschlag mit einem Muh eine Spangenkarte, Arabella Haar zwelfarbigem Druck, versiegelt, muster, Fabriknummer 1032, Sch 3 Jahre, angemeldet am 15. Arrl! Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. Nr. 32 491. Firma J Buz in Bu Umschlag mit 7 Modellabbildungh Schreib maschinenfarhbanddosen, ven Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 1—7, Schutzfrtst 3 Jaht, gemeldet am 15. April 1915, Nachm 12 Uhr 22 Minuten. Nr. 32 492. Firma Hecht Pit E Co. in Berlin. Umschlag mit Master für eine Postkarte:! Eng! . yersiegelt, Flä enn abriknummer 1915, Schutzftist 3. angemeldet am 15. April 1916, mistags 2 Uhr 2tz Minuten. Nr. 32493. Photogravh starl 2

zuni in Berlin⸗Grunewald, Umschlag

Richard Gchnitz in Berlin, Mu

dergleichen, dersy

göoh, Choß, O69, 510, os il, oog, O58 quadrat, O35 cba.

O35, 3 sojs, Nachmittag 13 Uhr 21 Müm

für Decken, Läuser, Kissen, Kaffemzn und dergleichen, versfn

19. April 1915,

offen, Muster für vlastische Erzen

mit drei Mustern für dag reine Sinnbild eines beliebigen 2 in beliebiger Form, Größe, Farbe und Material auf helie dige lat rarund mit einem, oberen Stanz och und auf feinem Schnittpunkt zubenden, Bildfeld beliebiger Form, welches auch

ausgestanzt sein kann, zum Einfägen von

R kiameterten, Zahlen, Porträts, Städte ansichten oder sonstigen Blldern, auch für Licht klame oder dergleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1541918, söllols, 1541917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 19165, Nach⸗ miktags 1 Uhr 44 Minuten.

Nr. 324914. Sprachlebrerin Sophie Neumann in Berlin Steglitz, Paket mit dri Modellen für Puppen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fakrik⸗ nummern Nr. L' Dickie, Ar. 11 Jackie, Nr. III Jimmie, Schutz nist 1 Jahr, an— gemeldet am 16. April 1915, Nachmittags Uhr 44 Minuten.

Nr. 32 495. Franz Schreiber in Berlin, Umschlag mit elnem Mußster für den Umschlag einer Sportzeitschrift in Buchform in grauer Farbe und mit fol- gendem schwarzen Aufdruck: ‚Deutscher Turf. Sportzeitschrift für deutsche und ausländische Rennen?. In der oberen Unken Ecke befiadet sich ein von einem Hufeisen umgebener Pferdekopf, darüber zwel gekreuzte Heitschen, versiegeli Flächen. muster, Fabriknummer 1865, Schutzirist

3 Jahre, angemeldet am 17. April 1915, *

Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 32496. Firma S. Resnorvan c Co. in Berlin, Paket mit einem Modell für ein Legespiel Zeitvertreib“, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1006, Schutzfttst 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1915, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 32497. Karl Scheffelke in Berlin Wilmersdorf. Umschlag mit der Abbildung eines Modells sür Ent⸗ wäss⸗rungsstein, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Bei Nr. 30 025. Die Schutzfrlst ist um ein weiterez Jahr verlängert.

Nr. 32 498. Frau Lina Götze, geb. Freimuth, in Charlottenburg, Um⸗ schlag mit einem Muster für die Ver- vackung von Götzes Fleisch⸗ Keks (in schwarzer, rostroter und ziegelroter Aus— führung), offen, Flächenmuster, Fabrhk⸗ nummer 26274, Schutzfeist 3 Jahre, an. gemeldet am 20. April 1915, Nachmittags 1 Uhr 37 Minuten.

Nr. 32 499. Firma Neumann, Hennig G Co. in Berlin, Paket mit einem Modell für Bilderrahmen aus Metall, versiegelt. Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer E. K. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 April iglö, Nachmitiaas 12 Uhr 52 Minuten.

Rr. 32 300. Vithel Dtaun es in Berlin⸗Wilmersborf, Umschlag mlt einem Muster für dte Umrandung von Drucksachen, offen, Flächenmuster, Fabrik nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 23. April 1915, Vormittags 9-10 Ubr.

Nr. 32501. Firma Alfred Pulver macher Co. in Berlin Schöneberg, Umschlag mlt einem Modell für eine Ebrentafel für Kriegsteilnehmer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugntsse, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1915, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.

Nr. 32 502. Firma Helnrich Kornicker in Berlin, Paket mit 20 Musterabhil⸗ dungen für vorgezeschnete und bestickte FKissen, Decken, Läufer und deraleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern S05, §l3, §l4, 815, 818, 822, 824, S828, 847, 848, 851, 853, 854, 855, 858, 861, 862, 864, 870, 885, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. April 1915, Vor⸗ miltags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 32 503. Firma J. Buz in Berlin, Umschlag mit 2 Modellen für Schreibmaschlnenfarbbanddosen (flach oder hoch), Nr. 8: glatte oder verzierte Nickel⸗ dose, innen vernickelt, Nr. 9: dleselbe Dose mit Ansichten oben am Deckel unter Glas oder ohne Glas, Städte 2c, Personen, Heerführer, patriotische Abzeichen, wie eisernes Kreuz, versiegelt, Muster für plastische Erieugnifse, Fabrtknummein 8, 9, Schutz fei 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1915, Vormittags 10 Uhr

29 Minuten.

Nr. 32 504. Firma Carl Artzt c Go. in Berlin, Umschlag mit 2 Modellabbildungen für 2 Figuren, dar- stellend einen Schtpper des Armierung; bataillons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 227, 228, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1915, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 32 505. Firma G. Niemann G Co. in Berlin. Umschlag mit 8 Mo— dellen für Plaketten zum Anhängen und Aufstellen mit Bildnissen: Kaiser Wil— belm II.,, v. Hindenburg, Ludendorff, Zeppelin, Kronprinz Wilheim und Kron prinz Rupprecht, durch Form⸗ und Farbenausfüh rung gekennzeichnet versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 751 bis 7558, Schutz in 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 32 506. Firma Neumann, Hennkg C Go. in Berlin. Paktt mit einem Modell für Bilderrahmen aus Metall, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ niste, Fabriknummer H Kill, Schutz frist

ahre, angemeldet am 27. April 1916, Mittags 12 Uhr 1 Minute— Nr. 32 507. Firma Dent sche Stein-

Berl n. Unschleg mit 41 Abbildungen Deckenstoffen für Stückware und abge— von Modellen für Uhren, Barometer, paßte Decken mit den Nummern Bietoria

Schteibꝛeuge und Beschläge, Muster far plaftijche Eczeugnifse,

peisiegels, mit schwarz · weiß roten Streifen, Dessin Fabrik. 6700 bayerischblau, 6701

sachsengrün,

nummern (00. 40z3, 410, 416, 426, 426, Emma bo38, Bedwig 7416, sowohl in den

150, Co, 465, 4h 0, 560, 5053, Sio, 5s,

Farben der betr. Abschnitie, wie auch in

320, 525, 530, 535, 40, b, 550, ob5, allen anderen Farbenstellungen, Flächen- 360. 565, 0, 575, 589, 586. 590, 96, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 600. 605, 5200, 205, 5210, 5225, 5230, meldet am 14. April 1915, Nachmittags

5235, 5240, 5190, 5170, 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Ne. 32 hoz. uhren Industrie G. m. b. H. in Berlin. Umschlag mit 39 Abbildungen von Modellen für Uhren und Baromeier, verstegelt, Mister für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabuknummern 451 485, 716, 715, 720, 705, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 32 509. Firma Deutsche Stein⸗ uhren Industrie G. m. b. H. in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Uhren und Baromeler, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 725, 730, 735, 740, 45, 760, 755, 760, 765, 770, 775, 780, 785, 790, 795, 800, 805, 810, 815, 820, S825, 830, 835, 840, 845, 80, 855, 860, S665, 870, 875, 880, 885, 890, 895, 900,

gi5, 56, 325, g56, göz, 946, No,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abteilung 90.

Chem mitn. 19259

In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 57656. Hugg Walther Sack, Muster zeichner in Chemnitz, eine Zeich⸗ nung, die auf die Kriegslage sich bezieht, und die den deutschen Aar, kämpfend mit einer auf einenFelsen rerschleppten Schlange darstellt, und die für Vekorationen ver schiedener Art bestimmt ist, Fabr.⸗Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an en get am 17. April 1915, Nachmittags

.

Chemnitz, am 3. Mai 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Fürth. Gny ern. 18943 Musterregiste einträge.

LD „Gebr. Kronhei mer“. Firma in Fürtz, 1 Muster eines Kriegageduld. spielz, genannt die Bösen Sieben“, Gesch. Nr. 334725, ver siegelt, Geschmacka⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1915, Nachmittags 3 Uhr 50 Min.,

Musterreg. Nr. 1803.

2) Mlfons Jÿckel. Tandes produkten. hünbler in Fürth. 1 Master eines schleßenden Soldaten, durch Schuß wird dasz Um allen einzelner oder mehrerer Soldaten aus Blech, Holz, Pappe, Zellu⸗ loid bewirkt und ein Knall erzeugt, der Knall kann erzeugt werden durch Crackerke, Amorece oder Federgewalt, durch Auf⸗— schlagen auf Blech ꝛc. oder durch Umfallen des Soldaten selbst, Gesch. Nr. 200, offen, Geschmacksmuster für panische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet, am 12. Ayril 1916, Nachmitiags 5 Uhr, Masterreg Nr. 1801.

3) „Krautheimer R Co.“, Firma in Färth. 19 Muster von Wäschebesketzen, Fabr. Nrn. 1534 —1544, 1545 T, 604765 / 7, 6130155, 63998, 81998, 81992, offen, Gelchmacksmuster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 265. April 1915, Nachmittags 2 Uhr 45 Min., Musterreg. Nr. 1805.

Fürth, den 1. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Heidenheim, Brenz. 89531

In das Musterregister ist im April 1915 eingetragen worden:

Bei Nr. 152, 153. Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Brz., hat für das unter Nr. 152 eingetragene Splelsachenmuster, Fabrilnummer 791, sowie für die unter Nr. 153 eingetragenen Spielsachenmuster, Fabriknummern 793, 794, die Verlängerung der Schutzftist auf 3 Jahre angemeldet.

Heidenheim a Brenz. den 1. Mai 1915.

K. Württ. Amtsgericht.

Mo(s. 18949 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18501. Porzellanfabrit Mar kt⸗

redwitz Jaeger R Go. in Markt-.

redwitz, in einem versiegelten Umschlag

Abbildung des Kaffeegeschirrs Charlotte“,

Modell Nr. 174, pilastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

2. April 1915, Vommistags 8 Uhr,

Nr. 1507. Porzellanufabrit Ph. Rosenthal Co., A ttienge sellschaft in Selb. in einem offenen Umschlag 3 Tafeln kolorierte Zeichnungen der Dekore Nrn. 5205, 5206, 5208, 5210 und 5211, in allen Größen, Farden und verschledenen Arranglerungen auf jeglichem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, , am 4. April 1915, Vormittass

ö

Nr. 1503. Vorzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co., Mfriengesellscha ft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und versiegelten Paketchen Zeichnungen der Dekote K. 519, K. 535, in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf. und Unterglasur, Flächener eugnisse, Schutzfrist deei Jahre, angemeldet am 7. April 1915, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1504. Firma Gepr. Stoeckel Æ Grimmler in Mitnch berg, in elnem verschaürten und versiegelten Paketchen

Schutz frist 53 Uhr.

Dieselbe, in einem ver⸗ ersiegelten Umschlag

Nr. 1505. schnürten und

Firma Deutsche Stein⸗ 3 Muster von bunten Tischzeugen und

Deckenstoffen für Stückware und abge⸗ paßte Decken, mit den Nummern Vietorig mit schwarz⸗weiß⸗roten Streifen, 6702 schwarz · weiß, 6703 schwarz⸗weiß, ros 6819, sowohl in den Farben der betr. Ab⸗ schnitte, wie auch in allen anderen Farben stellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 22. April 1919, Vormittags 8 Uhr. Hof, den 30. April 1915.

K. Amtsgericht.

Klingenthati, Sachsenm. (8947 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Ne. 679. Zither⸗ und Gitarren macher Wilhelm Richard Meinel in Klingen⸗ thal, ein K Paket, enihaliend: 1 Abbildung einer Univerfsalgitarre, ovale Form mit einer seitlichen Höhlung, Ge— schäftznummer 1, 1 Abbildung einer Universalgitarre, ovale Form mit zwei seinlichen Höhlungen, Geschäftenummer 2, 1ä4Abhildung einer Untversalmandoline, flache Lyraform, Geschäftsnummer 3; die Instrumente zeigen die Bilder des deut— schen und österreichtschen Kaisers, plastische Erteugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. März 1915, Vormittags III Uhr.

Nr 680. GSenst Oswald Schunk Haimonikastimmer in Untersachsenberg. und Hugo Ottomar Glaß, Faktor in Klingenthal, ein offenes Paket, enthaltend: eine Mundharmonika in Verbindung mit einer Signalpfeife in Form einer Trom— pete, die in verschledenen Größen und ver⸗ schiedener Stimmeneinttilung hergestellt und deren Holz⸗ und Metallteile in allen Farben, insbesondere allen Landes farben ausgefübrt werden kann, Geschäftgnummer 114, plastische Erzeugnisse, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1916, Nachm. 4 Uhr 20 Min.

Magdeburg. 19260 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 187. „Buclkauer Porne llau⸗ Manufaetur Actiengesellschaft zu Vtagdeburg“, Magdeburg! ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend 6 Master für Kantendekore für Auf⸗ und ö dekoration, ein und mehrfarbig, auf Por⸗ zellan und Steingut, Geschäftsnummern ö n, n, ,, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahte, angemeldet am 16. Aprtl 1915, Vor- mittags 11 Uhr 27 Minuten. Vtagdeburg, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht A4. Abt. 8.

Mannheim. 9328

Zum Musterreglster Band 1I1 O. 3. 312 Firma Rheinische Gumnmi⸗ und Celluloid Fabrik in Mannheim wurde die Verlängerung der Schutzfrist um vier Jahre eingetragen.

Mannheim, den 1. Mai 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Harienberg, Sachsen. 8951

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Ne. 395. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, zwei versiegelte Pakete mit 63 Mustern von Zelluloldknöpfen, Fabrlknummern 12763, 12770 12831, plassische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1915, Vorm 11 Uhr.

Marienberg i. Sa., den 30. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

MHeissen. . . 8945 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 651. Firma Meißner Wlech⸗In⸗

dustrie· Werke, Aktiengesellschast in

Meißen, ein versiegeltes Paket mit zwe

Mustern für Bilder, Flächenerzeugnsse,

Fabriknummern Dekor Nr. 758, Dekor

Nr. 759, Schußtzfrist drei Jahre, ange

meldet am 12. April 1915, Nachmittags

12 Uhr 30 Minuten.

Meißen, am 30 April 1915. Königliches Amtsgericht.

Ramslan. 18950 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Oskar Tietze, Nam e lau,

ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend

2 Verpackungsmuster, Muster für Flächen⸗

erjeugnisse, Geschäflsnummern 1091 und

1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

17. April 1915, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten.

Namslau, den 1. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf. Teck ar. 8939 In das Musterregtster ist heute bei der Firma Schramberger Masolika⸗Fabrit G. m b. S. in Schramberg unter Nr. 368 eingetragen worden: Gine ver- siegelte Rolle, enibaltend 5 Zeichnungen Flächenmuster in doppelter Aueführung, Dekor Berta Ne. 330, Deutschland Ar. 331, Masuren Nr. 332, Vaterland Nr. 333 und Tannenberg Nr 334, Flächen⸗ erzeugniffe, Schutzfrist 8 Johre, angemeldet am 6. April 1915, Nachmittags 4 Uhr. Den 20. April 1915

Oberndorf, ToeRk ar. 1823851 In das Veusterregister ist heute ein⸗ getragen worden bet der Firma Ech ram berger Majolika ⸗Fabrit G. m. b. S. in Schramberg bei Nr, 32314: Die Schuß⸗ frist für die Dtuster Schwarzwaldland⸗ schaften ist um 3 Jahre verlängert worden.

Den 20. April 1915.

K. Amtsgericht Oberndorf. Hilfsrichter Majer.

Oberndorf. eckar. 18940 In das Musterrenister ist beute bei der Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ fabrik A. G. in Schramberg ein—⸗ getragen worden hei Nr.:

301: Beigl des Musters Uhr— gebäuse Nr. 1722 ist die Schutzfrist ver⸗ längert bis 29 April 1916,

7219 bis 12. Mai 1916 319: Desgl. beigl. der Nr. 622, 1043 1013, 2554, 60255 1555 A bis i5sgz bis 12. Mai 19165; 327: Desgl. bejgl. der Nr. 19, 166, 167, 169, 639, 640, 611, 642, 644, 6h, 648, 653, 1038, 1050 1763, 1764, 17657, . 1775, 1777, 1778, 1779 bis 24 April

328: Desgl. bezgl. der Nr. 2266, 2269, 2595, 38339, 1781, 18, 5623, 5628, 6037, 6038, 6039, 6043 bis 24 April 1916; 333: Die Schutzfrist ist verlängert bis 26. Juni 1916. Den 23 April 1915.

K. Amtsgericht Oberndorf. Hil sgrichier Majer.

Oederan. 19208 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 75, Firma Max günzel in Oederan, zwel verschnürte Pakete mit je 25. Modellen für folgende für Damenhüte bestimmie Sachen: 25 kunstliche Hut⸗ federn, Fabrik- Nrn. 1614, 1613, 1735, 1612, 22365, 635, 2715 36, en h, 1642, 2215/42, 235, 2235/35, 022 35/365, 1634, 1630, 0 2215/34, 22, 16 R, 12 Aehre, 2201, 1600, 1202, 1203, 1636 und 1615/42, 19 Hutsiutzen, Fabrik ⸗Nrn. 1692, 1696, 1663, 1701, 1672, 1682, 1676, 1700, 1673, 1603, 1695, 1605, 1604, 1668, 1669, 16507, 263, 1670 und 253, 4 Hut borten. Fabrsk. Arn. 58, 61, 62 und 63, sowie 2 Hutkränze, Fabrik ⸗Rrn. 7 und 10, aus Seide, Kunstseide und Vista auf Drabt gearbeitet, plastische Grjeugnisse, Schutzfrsst drei Jahr, angemeldet am 19. April 1915, Nachmittags 5 Uhr 3 Minuten. Königlich Sach ischet Amtsgericht ederan, den 29. April 1915.

Del aitz, Voztl. (8952 In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 1101, 1102. Firma Metiengesell⸗

schaft für Gardinenfabrikation vorm.

T J Birkin K Go. in Oelanitz i. V.,

zwei versiegelte Pakete Nr. 4195 und 420

mit 50 bez. 47 Mustern für englische

Gardinen, Fabriknummern: zu Nr. 1101:

Gi5o0 g, 653465, Miß itz s, 015505, o 155iz,

Gibol5, 5h 19, 65523, 9 i5ß5z3, 0156524,

Ol55 32, 015534, 5537, 015539, O1 5540.

Ol55d4, 015554, 0Ol55h 58, 015563, 015567,

Ol5ß07, 0l5ß0s8, 015609, 015610,

16hhh, 16738, 16745,

1283, 17585. 173909,

, n .

17634, 17643, 17660,

179i, 17070, 17987

zi Nr. i197: 18179,

18214, 18249, 18320,

18333, 183517 18372.

18455, 18659, isätz!,

18483, 18389, is 4g,

13501, 18502, 18504,

18507, 18509, 18510, 18513,

18516, 18517, 18518, 18521,

18622, 18523, 18525, 15535,

18529, 18532 18551, 18555, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet

am 28. April 1915, Vormittags 12 Uhr. Oelsnitz, am 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.

18506,

Taucha, Hz z. Lei priꝶx. 18941 In das Mustertegister ist eingetragen: A. Bei Nr. 71: Gottfried Böttger,

Schriftgießerei in . 1L ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend einige Ab⸗

züge von einer neu angefertigten Schrift,

Korpus Original Unger Fraftur Nr. 1c,

Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,

angemeldet am 16. April 1915, Vor⸗

mittags 9 Uhr.

B Bei Nr. 49: Firma Hugo Schneider Attiengesellschaft in Vaunsdorf hat für das unter Geschäftt nummer A 309 eingetragene Muster einer Brennerschale für Petroleumlampen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.

Taucha, am 30. April 1915.

Königl. Amtsgericht.

Treuen. 18944

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 178. Firma Carl Gottlob Wolff in Treten, ein verschnürtes, veisiegeltes Daket, 38 Muster für Kleidschützer aus Wachs. und Ledertuch, und zwar: Dessin⸗ Nr. 820, 821, 822, 823, 824, 825, S26, S827, 828, 829, 836, 831, 832, 833, S834, Ss35, 838, 839, S40, 841, 842, 843, S4, S465, 846, 847, 848, 849, 8509. 852, 853, S54, 855, 856, 857, 858, 85g, S60 ent- haltend, Flaächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angenieldet am 8. April 1918, Nechm. Uhr.

Treuen i. B., den 30. April 1918.

K. Amtegerscht Sberndoef.

uhren Industrie G. im. b. H. in

4 Muster von bunten Tischzeugen und

Hilssrichter Majer.

Königliches Amtsgericht.

zIi8: Desgl. beigl. der Nr. 1593, 1016, *

Termin anberaumt. Arrest 31, Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1915.

weiden. ; 895i In das Musterregister ist elngetragen: A. am 9. April 19156: Bel Nr. 143 J. Atttengese ssschaft Vorzellanfaprit Weiden Gebrüder Bauscher, Stz Weiden, hat är unter Nr. 143 eingetragene Muster Nr. S094 eine weitere Schutzfrist von füns Jahren

und

Bei Nr. 2441 fär ihre daselbst ein⸗ getragenen Muller Nrn. 4461, 5970, 7oöos, 7016, 5971, isii1i, 18327 eine weltere Schutzfrist für sieben Jahre an⸗

gemeldet. . B. am 26. April 1915: Ne. 21I1II. Gareia, Kühn! * Go., offene Haudelsgejellschaft, Sit Wald⸗ sassey, drel Zeichnungen von Kaffeekanne Fasson 36, Dekor 14508, Taffeefanne Fasson 36, Dekor 4609, Kaffeekanne Fassen Ztz, Dekor 4510, Flächenmuster, Schätzfrist drei Jabte, angemeldet am 25. April 1915, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten. C. am 30. April 1915:

Nr. 25/IJ. Vorzellanfabrik Wald⸗ saffen Barcuther Æ Co. TA G., Sitz Wald fassen,. 4. je eine Zeichnung der Dekore 5a7 7, 5575, 5574, 5586, 57, 5588, oh gg, 550, 556, 10211, 10415, 109416, 10420, b. eine Zeichnung der Ge⸗ schirrform 75342, plasiische Erzeugnisse, Schug rist drei Jahre, angemeidet am 29. April 1915, Nachmittag; 5 Uhr 58 Miauten.

Nr. 26 II. Porzellanfaßrit Tirschen⸗ reuth A. G., Sitz Tirschenreuth, eine dersiegelte Kiste, inliegend: Nr. 1 1 Ge⸗ müseschüssel, Form Worcester, Fabrikations⸗ nummer 5039, Nr. 2 1 ovale Sauclere, Form Derby, Fabrikat onsnummer 49413, Nr. 3 1 Sahngießer, Form Derby, Fabri⸗ kations nummer 5004, Nr 4 1 Zuckerdose, Form Derby, Fabrikationsnummer 5003, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1915, Vormittags 8 Uhr 46 Minuten.

Weiden i. Opf., den 30. April 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Kon kurse.

Kerl m- Schöneberg. sCtonkura verfahren. Ueber das Vermögen der Frau Rertha Kulisch, geb. Schiffmann, Berlin, Göbenstr. h, alleinige Inhaberin der Firma Erk X Go, EGleetricitate- gesellschaft, Berlin, Pallasstr. 10 - 1], ist heute, am 29. April 1915, Vormittags 105 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belfer in Berlin W. 50, . 3 ist jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1915 bei dem Gericht ayzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkurtzordnung beielchneten Gegenstände auf den 235. Mat E95, Vor⸗ mittags 125 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22 Juni 1915, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Offener Arrest mit

9225]

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

An sisgerichts Gerin. Schbueterg. Abt.). KE irmbdanm.

192291 Ueber das Vermögen des Kaufmenns

. Mieclzyslaus Bradniewirz in Zirke

whnd beute, am 2. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

ä Der Kaufmann Julius Samuel in Birn

baum wird zum Konkursderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai L815. Vormittags RO Uhr“ und jur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte Termin anberaumt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mat 1915. ;

Königliches Amtsgericht in Birnbaum.

Brandenburg, Havel. 1230

Ueber den Nachlaß des am 15. März 1915 zu Brandenburg a. S. ver⸗ storbenen Kaufmanns Fritz Brätz ist heute, am 30. April 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurgverwalter: Kaufmann Oskar Er ren- doiff zu Brandenburg a. S. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am IZ. Juni 1915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Allgemeiner Prüfungstermin am n. Aug ust 3 Vormittags 10 Utzr, Zimmer Nr. 50.

Brandenburg a. S., den 30. Arril 1915.

Königliches Amtsgericht.

KE resklan. 2182491

Ueber den Nachlaß des in Breslau am 10. April 1915 verstorbenen Ctaufmanus Samuel Tichauer aus Breslau, Augustastraßze 131 wiJsd am 30 April 1910, Nachmittags 12 15 Uhr, das KRonkfurt ·˖ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Votmeng, bier, Tauenzien˖ straße 22. Frist zur Anmeldung der Ron. turs forderungen big n e n den 18. Juni 1818 Erste Gläubtgerversanmm-=

lung am 26. Mai 1915, Vor⸗