1915 / 104 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

u t Ie Ver lu stlisten.

(Vr. 216.)

—— Walt. Friedemann (1. Komp.) Langenberg, m. Bennewitz (2. Komp.), Hesserode ö Albin Müller (z. Komp.) Bairoda,

ĩ ein (3. Komp.) Sannefeld, Coburg gefallen. äg. Max Kirchner (3. Komp.), Mansendorf, Meiningen, gefallen. g. Georg Klood (3. Komp. Dannover = an seinen

. ; . in einem Feldlaz. 13. 4. 15. äg. Alfred Stüblin g (3. Kemp. ), Ruhla, Gotha, Gehör verloren. ag. Otto Schubert (3. Komp. Mühlhausen i. Th. J. verw. 66 Müller V (3. Konix.), Günterod, Biedenkopf, leicht v. Jäg. Verner Pfaff II (3. Komp.). Immichenbain, Jiegenhain. L. v. ag. Max Schlegel (3. Komp.), Mittweida, Schwarzenberg, schw. v. äg. Deinrich Mattheis (3. Komp.), Lüdscheid, Ziegenhain, l. verw. Jäg. Atte Rumpel (3. Komp.) Keula, Gbeseben = leicht verw. Ernst Triebel (. Komp. Sücken, Bleckede leicht verw.

g. Heinrich Ahrens (4. Komp) Goslar jchwer berwundet. Jig. Walt. Pr üsse (4. Komp.), Schöppenstedt, a . schw. v. ag. Karl Kepler (. Komp.) Dherweidbach, Bledenkopf = v. Jäg. Hugo Dierks (4 Komp.) Verden abermals leicht verw. Jäg. Hans Pape (4. Komp.) Hannober seicht verw., b. d. T.

Festungs Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. G Posen. Uiffz. Karl Hinze Berlin an seinen Wunden 24. 12. 14. Kern Otto Kühn Neufeld, Neutomischel gefallen 51. 1. 15.

Festungs · Maschinengewehr⸗ Abteilung Posen der Grsatz⸗ . Brigade v. Reißwitz.

Musk. Leo Schulz 11 Nowinge 4 infolge Krankheit Ldw.

Feldlaz. 26 18. 2. 15.

*

Jestungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 5.

San. Utffz. Heinrich Leupold Bavreuth bisher schwer ver⸗ wundet, F Laz. Rothau 14. 3. 15.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 789. Zugeteilt dem Infanterie⸗-Regiment Nr. 93. Musk. Arthur Wagner Kiel leicht verw. 21. 4. 15, b. d. Tr.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 1183. Zugeteilt dem Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 10. Utffz. Ernst Möller Tramm, Meckl. durch Unfall leicht verletzt 14. 4. 15.

w 77 Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1.

Krgsfr. Alfred Pretzell (4. Est) Christburg bisher schwer verwundet, F Ldw. Feldlaz. 28 am 27. 3. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 12. ühl (4. Esk) 4 infolge Krankheit 18. 3. 15. rentz (3. Ers. Esk. P infolge Krankheit Res. Laz. Bromberg 15.4. 15.

Drag. Fritz Drag. Paul

. Dragoner⸗Regiment Nr. 15. Gefr. Gustavs Fiebig (. Esk) Rohnstock bisher verwundet, infolge Krankheit Agatha⸗Hosp. Cöln⸗Riehl 15. 4. 15.

Ulanen⸗Negiment Nr. 5.

Ref. Ewald Kal thaus II (2. Est.) == Remscheld bisher schwer ö verwundet, 5 Res. Laz. Bielschowitz 16. 4. 15.

Ul. Otto Kielbch (5. Esk.) Eckersdorf vermißt 1. 2. 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 8. UL. Georg Kakschieß (8. Esk) R infolge Krankbeit 22. 3. 15. UI. Ernst Makowski (8. Esk) F infolge Krankheit 565. 3 1

e / /

1. Garde⸗Feldartillerie⸗ Regiment.

L. Johann Göttsch (Stab der J. Abt.) bish. schw.

ö verwundet, F in einem Res. Feldlaz. 29. 3. 15.

Kan. Josef Font eyne (1. reit. Battr.) bisher schwer verwundet, in einem Feldlaz. 11. 16. 14.

Ob. Veter. d.

3. Garde⸗Reserve⸗ Feldartillerie⸗ Regiment. Utffz. Karl Hegener (3. Battr.) Altona bith. vermißt, i. Laz. Kan. Gustav Matz at (3. Battr) Korrelten, ne n . schn. HJ verwundet 20. 4. 15. Kan. Heinrich Reinhard (3. Battr.) Gronau, Ahaus schwer verwundet 20. 4. 15.

w x

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 8. Fahr. Nikolaus Bürtin (Mun. Kol.) J infolge Krankheit Res. . . daz. Saarlouis ö 4. 15. Kan. Peter Schuh (2. Battr. der Ers. Abt) 7 infolge Krankh. Festgs. Laz. Coblenz 12. 4. 15.

; Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 13. Utffz. Heinrich Ha trup (2. Battr.) bisher schwer verwundet, F in ö . einem Feldlaz. 6. 19. 14. Kan. Johann Poggenherg (8. Mun. Kol. der II. Abt.) ECwerß— ; winkel, Warendorf leicht verw. 5. 4. I6, b. d. Tr.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14. Kan. Ludwig Hoger (2. Battr.) Langensteinbach, Karlsruhe Fan feinen Wunden 12. 4. 15. Kan. Karl Schneider (3. Battr) Ettlingen, Karlgruhe schwer ö ; verwundet 7. 4. 15. Kan. Friedrich Mack (5. Battr.) bish. 6 v., F in einem Feld⸗

97.

aj 6. Kan. Otto Neureuther (5. Batlr ish. schw. v., in einem Feldlaz. J. 5. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 185.

Reuß J. v. aufen, gefallen. Mejningen gefallen.

unden

Krgsfr. Kan. ĩ Kan. Paul Handke (1. Battr) FRojchmin, Meseritz schw. erw.

Kan. August Schöning 6. vr. ö

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 36.

Kan. Johann Mikolgjek (1. Battr.. K an sein. Wunden 30. 11. 14. Kan. Josef Theus lnicht Them SJ (2. Battr.) bisher schwer ver— wundet, f Laz. Nordplatz Leipzig 19. 1. 15.

5. Mai 1918.

; Jußartillerie⸗ Regiment Nr. 10. Kan. Friedr. Keller (1. Battr.), Pleidelsheim, Wttbg, J. v. 2ᷣ Kan. Albin Albrecht (3. Battr.), Riedern, Waldshut, I. v.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 41.

tn. d. schwer verwundet 24. 4. 15.

leicht verw. 24. 4. 15, b. d. Tr.

Hptm. grit Wiebe (6. Battr) Cassel aberm. J. v. 24. 4. 15. R. Oskar Schmidt (6. Battr. Nitsche, Schmiegel

Utffz. Otto Pe schel (6. Battr.) Petersdorf, Sprottau abermals

. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Utffz. Johann Köster (Battr. Reger) Wittstedt, Geestemünde . ö schwer verwundet 18. 4. 15. Gefr. Karl Köhler (Battr. Reger, Verden, Hannover, J. v. 18. 4. 15, Kan. Kurt Brinkmann (Battr. Reger), Hannover, verl. 18. 4. 13.

e e e e 2 2 O . e e ein ee e e em e e e .

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 46.

Res. Ernst Willitz ki (8. Battr.), infolge Krankh. Laz. Beelitz 8. 4. 15.

. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Martin Holzvoigt (1. Res. Komp.) bish. vermißt, laut

. . Meldung aus Frankreich in Gefgich. Stto Hin sche (1. Res. Komp.) ish. vermißt, jaut i

Pion.

Pion.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 66.

Kan. Mar Ferd. infol

Josef Paproeki (2. Rekr. Dep ) 7 infolge

Krankh. Festgs. Laz Posen 27. 3. 15. ;

Zieman n (E. FI Mun. Kol.) Locken, Berent Krankh. i. einem Feldlaz. des V. A. R. 30. 8. 14.

Krgs. Laz.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr: 66.

Lcz. 31. 3 1

Kan. Adolf Sippel (5. Battt) infolge Krankh. i. einem Krgs. ; 155

dung aus Frankreich in Gefgsch.

. Pionier⸗-Bataillon Nr. 6. Hermann Siegert (1. Feld Komp.) F infolge Krankheit ö. . 2 des V. A. R. 27. 3. 15. Pion, Hellmuth Pattke (1. Feld Komp.; Breslau Psi, ver- wundet, Vereinslaz. St. Johannisstift Niedermarsberg 11. 10. 14.

Pion.

. 1. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. Krgsfr. Jakob Schieffer (1. Feld Komp.) F infolge Krankheit

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 61.

Utffz. Karl Decher (2. Battr.), Hergenau, Hess., gefallen 25. 4. 15.

( . Vereinslaz. B Kind Jefu⸗Kloster Aachen 18. 4. 15. Res. Friedrich Neise cke (I. Zeld⸗Komß.) Hamm bigher vermißt. laut privater Mitteilung schwer verwundet in Gefgsch.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82.

Laz. 8 Osterode 3. 5. 15.

Kan. Heinrich Kopshoff (1. Rekr. Dex. R infolge Krankh. Res.

. ; II. Pionier⸗Bataillon Nr. T. Heinr. Küsters (2. Res. Komp.) Duisburg leicht ver— wundet 25. 4. 15, b. d. Tr.

Feldartillerie⸗Regiment Rr. 112.

Kan. Christoph Müller 11 (4. Battr., Straßburg i. E., I. v. 10.4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment der 35. Reserve⸗Divisi on (früher Regiment Wittich). Ersatz⸗Abteilnng des Feldartillerie⸗Regiments Nr. 35. Gefechte am 3., 5., 6., 11. n. 12. 1V. 15.

Kan. Eini. 6 ö 8 Dini. Freim. Otto Hochdahl (Fahr. Battr , Hattingen, leicht verm. Kan. Fran; Schmidt (x. Mun. K.) leicht 6 Kan. August Gehrke (2. Mun. Kö, Lonkorez, Löbau, schwer verw.

er n

ö Fuß artillerie⸗Regiment Nr. Z. Gefr. Hermann Bartels (4. Battr.) Emden, Aurich leicht ö verwundet 15. 4. 15, b. d. Tr.

. . . Tr. Battr. Gnefen leicht verwundet Kan. Kan.

Otto Erdmann (4. . 18. 4. 15, b. d. Tr. Willi Erich (Kin. Park Komp.) Huschka, Rußl. schwer . ö 6 verwundet 24. 4. 15. Jul. Grunwald Ein. Park Komp.) Braunsberg schwer

verwundet 25. 4. 15.

Fuß artillerie⸗Regiment Nr. 3.

Utffz. Ludwig Schäfer (M. K. d. J. Batls.) F infolge Krankheit Feldlaz. 1 des XVIII. A. R. 3. 3 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 3.

Sergt. Johann Gottschling (5. Battr.), Eisleben, I. v. 28. 10. 14.

Utffz. Karl Laupus (5. Battr.) Gronau, Hanau tdi. ver

8 . unglückt 11. 12. 14.

Yb fr. Friedr. Hülz (5. Battr.), Wülfrath, Mettmann, gefallen 7. 3. 15.

Gefr. Friedrich Wolf (5. Battr. = Laubugeschbach, Sberlahn ==

. . . ö leicht perwundet 2. 3. 15.

Fahr. Adolf Stiefel (5. Battr.) Lich, Gießen verl. 3. 12. 14.

Obgfr. Franz Schnatz (6. Battr.⸗—= g, n bish. schw. v. ; ö. Laz. Mainz 12. 11. 14.

Kan. Anton Ortseifen (L. M. 8 ö II. Hat eh Girkenroth,

35 6. Westerburg verletzt 26. 5. 14.

Gefr. Heinrich Röding (L. M. KR. 3 3 ze erf, ö Frankfurt a. M, verl. 16. iG. Ja.

Gefr. Karl Flender (8. M. K. del. Batls.) Rothenbach, Siegen verletzt 27. 1. 15.

J

. Reserve Fusrartillerie⸗ Regiment Nr. 4. Jahr. Paul Helm ecke (3. Battr.) 7 infolge Krankheit Res. Laz.

. H Kolberg 6. 4. 15. Kan. Friedrich Zacke (5. Battr.) Gr. Rosenburg, Calbe a. S.

schwer verwundet 25. 4. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. Gefechte an 21. u. 26. 1IV. 15. Vzfeldw; 2swald Arlt (1. Battr.) BSlse, Striegau schwer v. iffi. Wilhelm Marten (1. Battr.) Bren n, F e, schnen, verw Utffz. Reinhold König (1. Baltr.) Rirschtiegel. Meseritz leicht verwundet, b. d. Tr. Kan. erm. Marten (1. Battr.) Broxten, Kan. Richard Kühn (1. Battr., Kötzschenbroda, Dregden, gefallen.

verwundet, b. d. Tr.

Gefr. Albert Hagenow (I. Battr Waren, Pr. leicht verw. Gefr. Leo Franz Lange (1. Battr. ) Lissen, Fraustadt schw. v. Kan. Richard Seuherlich (i. Battr) Äissa leicht verw. Karl Emrich (1. Battr.) Posen schwer verwundet. Emil Länga (1. Battr. Sprottau schw. ven. 6. d. Tr.

Gestorhen infolge Krankheit:

Res. Laz. Bartenstein 15.

Fahr. Konrad Gräber (7. Battr. Berlin gefallen 11. 4. 16.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 17.

Kan. Alexander Stein (5. Battr) Thorn bish. schw. verw.

; Ref. ö 18 am 22. 3. 15.

Krasfr. Wilhelm Bohm (6. Battr) * infolge Krankh. Ref. Laz. Zeithain 17. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 28.

Uiffi. Carl Mairon (1. Battr) Walldürn, Buchen, Baden gefallen 1. 4. ,

Krgsfr. Richard Winter (l. Battr) —«

Gefr. Heinrich Decker Kan.

J An, Helmuth Kahisch (2. Battr.), Utffz. Lorenz Vogel (2. Batir. ) Cassel leicht veiw. 2. 3. J5.

Landwehr⸗Fusartillerie⸗Bataillon Nr. 6.

ohensalgg bisher venv., inf. Krankh. Laz. Breslau 30. 12. 14.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. S8.

* Battr.) Cöln gefallen 21.4. 15. 1. Battr. ) . Stegers, Schlochau aberm. eicht verwundet 21. 4. 15.

rlin, 1. v. 27. 3. 15, b. d. Tr.

aul Trabandt

r

Bolesl. Gusz ka (Reit. Battr. . Bruttuschewo, Löbau, J. verw⸗ Freiw., Kurt Zern ickel (Reit. Battr., Riesenburg, West yr. I. v. Edm. Ehlert (Fahr. Battr. ), Kl. Janth, Rosenberg, J. v., b. d. Tr.

Wittlage gefallen. Gr. NRes. Erich Pysast Ti. Battr; * Wiebberfin,. Bunten, Tefl .

E. Pionier⸗Bataillon Nr. S. Theod. Fandel (2. Feld⸗Komp.) bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 10. Eini. Freiw. Willi Fischer (1. Feld Komp.) Güsten bisher . schwer verw., f Festgöè. Laz. Lüttich 21. 9. 14. Res. Friedrich Barjenbruch (2. Feld Komp.) Provinzialmoor, ( . bisher verw., lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Ernst Du ster (3. Feld⸗Komp.) Schnafenburg bisher verw., lt. priv. Mittlg. in Gefgich. Martin Müller (3. Feld ⸗Komp.) Dresspringen bisher schwer verw., lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

Gefr.

Pion.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 14.

4. Feld⸗Kompagnie. . Gefechte am * 25. 11. 26. IV. 15. 3

; Heinrich Schmidt Haßmersheim, Mosbach gefallen. gran: Müller Mannheim schwer verwundet. . August Gamer Blankenloch, Karlsruhe leicht perwundet. Ernst Senn Raich, Lörrach leicht verwundet. Karl Hauck Eberbach, Mosbach schwer verwundet. Julius Müller 1II1 Heidelberg leicht verw., b. d. Tr. Karl Kaypser Durlach, Karlsruhe leicht verwundet. KGustar Naumann Oberthau, Merseburg schwer verw. Rudolf Reinschild Oberbach, Mosbach schwer verw. Wilhelm Jülg Kappelrodeck. Baden schwer berwundet, Karl Manuß Sternenfels, Maulbronn leicht verw. Aug. Mühlhaupt,. Ob. Lanchringen, Waldshut, JI. v., b. d. Tr. Karl Rith 11 Marlen, Offenburg leicht verw., b. d. Tr. Karl Kleis er. Staig, Freiburg leicht verwundet, b. d. Tr. Ludwig Sch leich er Weslershach, Villingen =I. v., b. d. Tr. Josef Ebert Matzenhach, Crailsheim schwer verwundet. Franz Schöngu Haßmergheim, Mosbach = schwer verw. Adelf Iggerst Snsbach, Offenburg schwer perwundet. Anselm Maier 11 Aselfingen, Waldshut schwer verw. Berichtigung früherer Angaben. Friedrich Winterer (4. Feld⸗Komp.) Oberkirch bisher schwer verw., F Vereinslaz. Fortbildgssch. Gebweiler 21. 4. 15.

L. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. 2. Feld⸗Kompagnie. Gefechte am 9. u. vom 17. bis 23. 1V. 15.

Lin. d. R. Gahriel Reiner Nußbach, Villingen gefallen.

Itn. d. R. Kurt Neumayer Merseburg schwer verwundet.

Vzfeldw. Otto Pink. Särchen, Calau schwer verwundet.

Vöfeldi; Friedrich Richte r Gr. Kugel, Saalkreis schwer verw.

Utffi. Walter Sitte Möckern⸗Leipzig leicht verwundet.

Utffi. Zmil Bührer Linge lsheim, Grstein leicht verwundet. ffz. Dermann Fechner Glogsen, Züllichau schwer verwundet. . Mar Schenk Güstrin schwer verwundet.

fz. Peter Jeng ! Hüttersdorf, Saarlouis leicht verwundet.

fis. ermann Binkert Stühlingen, Waldshut schwer verw.

ö. Adelf Süm en ing Varel, Sldenburg schwer verwundet. 3. Richard Schulz Oppelwitz, Züllichau leicht verwundet. Otto Gadau Elster, Wittenberg an selnen Wunden

. . öĩᷓ in einem Feldlaz. 12. 4. 15.

Pion. Wilhelm Rückm ann Kl. Oßnig, Cotthus gefallen.

Hl Sskar Schramm, Forsthaus Spiegel, Landsberg a. W. gefallen.

ion. aul Rubin Güstebiese Königsberg, R. M. gefallen.

NRenatus Schmidt Mülbausen, Els. gefallen.

Karl Pac = Gerstheim, Erstein gefallen.

Raimund Kühn Langewiesen, Gehren gefallen.

Georg Paul Berlin-Steglitz gefallen.

Friedrich St ahr Deeg, Poisdam gefallen.

Valentin Weikart KWorndorf, Konstanz gefallen.

Ito Mug ert Runstedt., Mer seburg vermißt.

Maximil. Ha lweg. Neukirch, Marienwerder vermißt.

ion. Karl Otto = Freienwalde a. O. vermißt.

Eini. k Menn Kredenhach, Arnsberg leicht verw. fr. Karl Stoyke Dammhast, Templin leicht verwundet. Dermann Baade Nadel, Zauch⸗Belzig leicht verwundet. arl Seidel Elkagberg, Trier schwer verwundet. Otto Benn dorf Thierbach, Weißenfels leicht verw. Willi Here Schlewecke, Wolfenbüttel schwer verw.

ermann Weber Koppen, Züllichau schwer verwundet. mil Becker Oderberg, Angermünde leicht verwundet. Hustar Hoffmann = Tiehomw, Cüäftrin schwer verwundet. Anten Schuh Bachem, Cöln schwer verwundet. ö , Jandec Döppendorf, Breslau schwer verw. Adolf Haas Weinheim schwer verwundet. Wilbelm Sohr Berlin leicht verwundei. Holeph Thelen Worringen, Eöln leicht verwundet. August Reinhardt. Gerichtstetien, Buchen leicht verw. s Thom Güstebiese. 8 N. M. schw. verw. bm ann Berlin schwer verwundet.

on. e ion. Angust Schul ze Lübbichow, Frankfurt a. D. schwer v.

Estm. Bernhard Sandker (2. Rekr⸗Dep.) Sustrum, Aschendorf

Gefr.

Deut

che Verlu st li st en.

(Pr. 218. 8. 142)

223

5. Mai 1915.

fen. Emil Kulisch Alt Biesderk, Potsdam leicht verwundei. on. Walter Vogt Grenchon, zeiz ichwer verwundet. jon Josef * Dangole heim, Molgbeim leicht verwundet. son. Deinrich Schrader Hachum, Wolfenbüttel leicht verw. len. Max Weijse Meißen, Dresden leicht verwundeꝛ. on. EZmit Rohde Jastroẽm, Deunich, Krone leicht verwundet. ion. Paul . Berlin schwer verwundet. ton. Ottomay Guethner Hamburg leicht veiwundet. son. Eugen Lachmann Rheinau, E stein leicht verwundet. on. Paul Förster Aplsdorf, geitz leicht verwundei. ton. Richard Brauns Münden, Hannover schwer verwundet. ron. Martin Stolzen burg Berlin schwer verwundet.

HFrion. Fritz Topf städt Schönfeld, Oberbarnim leicht verw.

ion. Mar Lem ke Berlin = ichwer verwunder.

Pion. August Dillmann Ebermünster, Schlettstazt IJ. verw. ion. Karl Rolling Engenthal, Moleheim leicht verwundei. efr. Emil Ba bro Neuendorf, Crossen a. D. leicht verwundet.

pion. Jobann Ehlers Berlin ⸗Lichierfelde schwer verwundet.

Pion. Otto Schäfer Greifenbagen ichwer verwundet. ion. Alfred Renz Hochdorf. Horb leicht verwundet. ton. Viktor Nuhlmann Orschweiler, Schlettstadt schwer v.

Pion. August Kauffmann Straßburg schwer verwundet. lon. Paul Weisũsing Roßbach, Querfurt ichwer verwundet.

Hion Max Schulz Kunitz, Weststernberg schwer verwundet. ion. . Sch werr Steinhude, Lipve leicht verwundet.

hion. Map Qt! Thoin ichwer veiwundet.

Hion. Tavier Friedrich Molsheim schwer verwundet.

Hin Johann Leist Harburg gefallen.

Hin. Fritz Kklockmann Celle, Lineburg gefallen.

ion. ß Schul; Kräsem, Weststernberg leicht verw.

pion. Joh. Scheuble Oberalvsen, Waldshut gefallen.

Vionier⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 16. infolge Kranth. Festgs. Laz. Knabenschule Montigny 25. 4. 15.

Vionier⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 21. Gefechte Im 19. 20. . 26. n. 77. IV. 15.

ans Sauerzapf (1 3 = Kastel, Mainz schw. v. pion Otto Hasenpflug (1. Komp.). Heidelbach, Alsfeld, J. verw. phion. Adolf Henkel (1. Komp.) Uichlag, Vannover gefallen. ion. Otto Gläßner 1. Komp. NVaden⸗Baden leicht verw. bion. Johann Jung (1. Komp. Völklingen a. Saar gefallen. bion. Peter Gönnertdorf (1. Komp.) Crefeld schwer verw. Hhion. Wilbelm Löllgen (1. Komp) Altenessen gefallen. Pion. Wilh. Friedr. Rüjssel (1. Komp. ). Wengern, Arnsberg, J. v. ö Berichtigung srüherer Angaben. Christian Witt (1. Komp. Winkel bisher verwundet,

Pion Res. Laz. Augsburg 7. 4. 15.

Rel. Richard Oskar Barth. Eisleben, Mangfeld, leicht v., b. d. Tr. Gefr. Lec Wiegand J

ossa, Fulda leicht verwundet.

Behim. Ado Nemitz Saaben, Rummel burg leicht verw. Gefr. d. S. Friedrich Wilbelm Kowalski Freystadt, Rosen. ; derg leicht verwundet.

Wehrm. Friedrich Wilhelm Niederdräng Barmen schwer v. Bebrm. Hermann Karl Hahnefe! d Messa, Meißen vermißt. Nes. Jorchh Stracks Odenkirchen, M. Glar bach leicht verm. KGefr. d. R. Hermann Punge Bitterfeld leicht verw., b. d. Tr. Webrm. Max Kurt Galle Schkeuditz. Merseburg leicht verw. Wehrm. Ernst Schlägel Wiepersdorf, Jüterbog leicht verw. Webrm. Karl Giesin Menzingen, Karlgruhe leicht verwundet. Wehrm. Heinrich Paul Eliwer Brandt, Wörsis, Ohrdruf, leicht v.

Scheinwerfer⸗Ersatz⸗Abteilung Metz.

Wehrm. Josef Voigt t infolge Krankheit Festgs. Laz. Münz⸗ schule Metz 6. 4. IB.

ü ä Fernsprech⸗ Abteilung des 1X. Armeekorns.

Wehrm. Christopnh Wenat Friedrichewalde, Ragnit leicht ver⸗ wundet 20. 4. 19, b. d. Tr.

Feldluftschiffer⸗Abteilung.

Luftschiffer Wilbelm Gantefübrer Recklinghausen F infolge tt Krankheit Krgg. Laz. D des VII. Rel. &. 21. 11. 14.

Trainfahr. Wilhelm Timpe (Fubrw Kol. Nr. 7) Sieker, Biele⸗ seld schwer verwundet 24. 4. 15.

Divisions⸗Brückentrain (ohne nähere Angabe). Pion. Heller infolge Krankbeit 27. 10. 14.

Proviant Kolonne Stecherlin des IV. Armeekorps.

Wehrm. Franz Horlbog f infolge Krankh. Res. Laz. Rosenbe ,

Schwere Proviant ⸗Kolonne Nr. 4 des VI. Armeekorpè.

Gefr. Hermann Müller 11 Düsseldorf bisher verwundet, Res. Feldlaz. 39 des VIII. Rei. K. 16. 3. 15.

Schwere Proviant Kolonne Nr. J des XXI. Armeekorps.

Fahr. August Demuth f infolge Krankheit in einem Feldlaz. des ve , 26 35 1

Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 1.

Wehrm. Hermann Krüger f infolge Krankheit Res. Laz. Neu Welt Berlin 15. 4. I5.

Magazin Fuhrpark. Kolonne Nr. 8 des Vf. Armectorpe. Sold. Weigert infolge Krankbeit 4. 11. 14.

Feldfliegertrupye.

Hytm. Karl Jungeblodt, vom Inf Regt. Nr. 82 Freiburg i. B.

. vermißt 259. 4. 16.

2tn. d. R. Hans Holle Wandebek, Hamburg vermißt 25. 4. 15.

Ltn. d. R. Konrad Peill, vom . Regt. Nr. 22 Elberfeld durch Unfall leicht verletzt 25. 4. 15.

Flieg. Alwin Engelhardt F möolge Krankheit Vereinslaz.

Berlin 17. 4. 15.

/ / 7

Infanterie Munitionstkolonne Nr. J des Garde⸗Reservekorps.

Kan. Paul Schwedler, in folge Krankb. Res. Laz. Oppeln 2. 12. 14.

Infanterie · Munitiouskolonne Nr. 4 des XIV. Armeekorps.

Wehrm. Jakob Richter J infolge Krankh. Vereinslaz. J Karls⸗ ruhe H. 1. 15.

Feldartillerie⸗Munitionskolonune Nr. S des EI. Armeekorps. Fahr. Karl Walter F infolge Krankh. in einem Laz. 3. 2. 15.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. S des VIII. Armeekorps. Wehrm. Peter Klöser F infolge Krankh. 28. 11. 14.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Gefechte am 24. u. 25. 1IV. 15. Ad. Kolbe (2. Res. Komp.! Alt Lässig. Waldenbg. 1. v. Friedr. Korb (2. Res. Komp.), Aben ibeuer, Birkenfeld, 89 Rich. Kühnast (? Nes Kemp), Weiimar. Bochum, schw. v. Fiiedrich Ramsbrock (2. Res. Komp.) Rheda, Wiedenbrück leicht vewwundet, b. d. Tr.

Vionier⸗Regiment Nr. 28.

Gefechte am 21., 23. u. 24. JV. 15. Oekar Pötz sch 3. Feld Komp.) Halle a. S. leicht verw. ion. Erich Gabel (3 Feld⸗Kemp.) Breslau gefallen. Pion. Jof. Warmte (3. Feld⸗Komp.) Lichnau, Konitz 1. verw. Pion. Franz Mettiau (d Feld⸗Komp.) Beesenstedt, Mansfeld

abermals leicht verw. b. d. Tr.

Krgsfr. Karl Kretschmer (4. Feld Komp. Landsberg a. W., gefallen. Pion. Franz Böhlert (Belag. Train. 1. Part Komp. A) Schöne— beck a. G. * an seinen Wunden Feldlaz. 3 am 25. 4. 15.

Pion.

650. Reserve⸗Bionier⸗Kompagnie.

Pion. Paul Schütz Beeskom bisber verwundet, Res. Laz. Lockstedter Lager 9. 12. 14.

S2. Reserve⸗Pionier⸗ Kompagnie. Pion. Michael Strub, Quatzenheim, bisher jchw. v., F . 12. 14.

83. Reserve⸗Pionier⸗ Kompagnie. Gesechte am 1. u. 5. 1II., am 6., 24. n. 25. IV. i5. Christian Fürgenfen Rörding, Hadersleben gefallen. Henry Plett Hamburg gefallen. Wilhelm Frahm Armstedt. Segeberg gefallen. Emil Kaijer Götz. Zauch⸗Belzig leicht verwundet. Paul Rolka Vetschau vermißt. . Rudolf Seę icht Karlsdorf, Bruchsal leicht v., b. d. Tr. Heinrich Bo ode Borstel, Jork ichwer verwundet. Wilhelm Sie vert Stavenbagen, Meckl. schwer verw.

Gestarben insolge Krankheit: Wilhelm P-odpvvp 4 24. 3. 15.

Utffz. 6 Pion. ion. . Dion. ion. Pion.

Pion.

88. Reservoe⸗Pionier⸗Kompagnie.

Gefechte am 17., 23. n. 24. 1V. 15. Christian Zöller Mannheim leicht verwundet, b. d. Tr. Adolf Walter Neckargemünd leicht verwundet. Karl Welz Michelfeld, Sinsbeim vermißt. Albert Dressel Bühlertal, Baden * leicht verwundet. Oskar Blattner Obeihausen, Bruchsal leicht verw. Gust. Ad. Kiefer Maulhurg, Lörrach verwundet. Felir Ihle Bühlertal, Baden schwer verwundet. Josef Böhler Rotzel, Waldshut leicht verwundet.

Utffz. Pion. Pion.

ien. Mon. Pion.

* Pion.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des Gardekorps.

Krgsfr. Wilh. Skowron lnicht Skroweron] Czeladz ver⸗ wundet 11. 4. 185.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des IV. Armeekorps. ion. Arthur Dietze Kitzen bisher schwer verw., K Feldlaz. 2 ? . ö 2 8 8. 3 Div. 6 ö. Pion. Willi Linnemann Gr. Germersleben bisb. schwer verw., . * Feldlaz. 2 der 8. Ers. Tiv. 5. 4 15. Pion. Friedrich Reso Meins dorf bisher verwundet, * Festgs. 9 ⸗è 6 , . 4. 15. Rt Pi ichad Barthel Roßlau bisher schwer verwundet, . 31 * . 233 ö Eri. 6 6 15. ion. Walter De hlschläger Gr. Mosenbu g er schwer . , Feldlaz. 2 der 8. Ers. Div. 15. 4. 15.

2. Landwehr · Vionier · Kompagnie des XV. Armeekorps

Gefechte am 12. n. 19. III., am g., s0., 2. ö. 19. n. 24. 1V. 15

d. 2. Julius Max Beerbaum, Roda, Altenburg, schwer v. 6 a, e, , r, fg i t enz sckwer verwundet.

Reserve⸗ArtillerieMunitionskolonue Nr. 42 des XVIII. Reservekorps

Kan. Rudolf Möhn Laubenheim bish. schwer v., Vereinslaz. Ehrang 30. 9. 14.

Munitionskolonne Nr. 26 des XXVI. Reservekorps. Fahr. Max Dickm ann, infolge Krankh. in einem Kras. Laz. 9. 4. 15.

Munitionskolonnen⸗Abteilung des I. Bataillone Fuß artillerie⸗Regiments Nr. 13.

Uiffz. Jakob Sturm (Kolonne Nr. 4 Plaukstadt. Schwetzingen

. Fortisikation Königsberg i. Pr.

Arm. Arb. Karl Hill (12. Komp) * infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg 8. 4. 15.

Fortifikation Lötzen. Küigs. Laz. Abt. 1 Lötzen 4. 4. 15.

Armierungs⸗ Bataillone. Gestorhen infolge Krankheit: xd Johann Eisermann (Bat. Nr. 12, 56. Komp.) F Res. ge. Laß. Pleschen 13. 4. Ih. Arm. Sold. Julius Wolff (Bat. Nr. 13 d. V. A. K., 63. Komp.) Res. Laz. Wreschen 13. 4. 15. Ldstm. Gustav Kram er (Batl. Nr. 4 der Armee⸗Abt. Gaede, 3. Komp) f Res. Laz. Müblhausen 14. 4. 15. Ldstm. Paul Schultze (Batl. Nr. 10 Berlin, 2. Komp.) J Res. Laz. Colmar 4. 4. 18. Arm. Sold. Wilbelm Kasten (Batl. Cüstrin 5 Res. Laz. Elbing 13. 4 15. Ldstm. Jakob Boch (Batl. Nr. 9 Güstrin, 4. Komp.) F Hilfslaz. . Insterburg 11. 4. 15. Arm. Arb. Ewald August Bitterlich (Batl. d. Festg. Graudenz)

* Krge. Laz. Abt. T Lötzen 5. 4. 15. Lostm. Adolf Köhn (Batl. Nr. 1 nn, 5 Krgö. Laz. Abt. 1 Eötzen 1. 4.

15

Ers. Res. Alwin Richter (Batl. Nr. 7 Hirschberg, 32. Komp.) . ö f Mes. Laz. Neue er Jer, 30. 3. 15. Arm. Sold. Hubert Kreitz (34. Komp. des Landsturm-Armierungs— Bat. Nr. I) f infolge Krankheit Festgs. Laz. 1 Thorn 9. 4. 15.

durch Sturz mit dem Pferde tödl. verunglückt 23. 4. 15.

Arm. Arb. Max Krukowsti (40. Komp.) * infolge Krankbeit 8

Armierungs⸗Ersatz⸗ Kompagnie Cüstrin. Arm. Sold. Martin Priebs K infolge Krankheit Festgs. Laz. Cüstrin 9. 4. 16.

Arbeiter⸗Kompagnie Nr. 8. Ldstm. Paul Lange f infolge 6, 2 Heilanstalt Schöm⸗ erg J. 3. 15.

ü Reserve⸗Sanitüts⸗Kompagnie Nr. 45 d. XXIII. Reservekorps.

tr. 1Köhnte Vorwerk Junkerhof zu Dubbertech, Bublitz , ; . verw. 26. 4. 16, b. d. Tr.

Sanitãts⸗K6ompagnie der 10. Ersatz⸗Diviston. Gefechte am 18. n. 20. IV. 15.

Utffz. Karl Krumm Hardegien, Northeim schwer verwundet. San old. Friedrich Wilhelms Kirchgellerlen, Lüneburg 1. v. Sansold. DVeinrich Rudolf Kombrinck Dissen, Iburg gefallen.

Kranken (S.“ Abteilung der 9. Armee. U. Arzt Dr. Arthur Rosen berg 1 imolge Krankheit 31. 3. 15. Train⸗Abteilung Nr. 8. Gefr. Albert Voß R infolge Krankheit 26. 10. 14.

Feldtrain⸗Eskadron des VII. Armeekorps.

Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolanne Nr. 48 des Korys P. Gefr. dermann Müller infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. 18.3. 15.

Feldbãckerei⸗Kolonne Nr. Z des V;. Armeekorps. Ob. Bäcker Richard Bachmann F infolge Krankh. 5. 11. 14.

Feldhãckerei⸗ Kolonne Nr. Z des VIE. Armeekorns. Gefr. Johann Otto Li vertz f infolge Krankh. 15. 11. 14.

Festungs⸗Verpflegungskolonnen Graudenz.

Utffz. Friedrich Mir J infolge Krankheit Res. Taz. 4 Deutsch⸗ Eylau 7. 3. 15.

Etappen⸗Hilfs⸗ Bäckerei u. Schlächterei⸗Kolonne Nr. 131.

Gefr. Karl Luchs Rostock i. Meckl. Ran seinen Wunden Krge. Laz. 131 am 13. 3. 15.

Etappen Pferdedepot der 3. Armee. Sold. Max Paul Esche rig f infolge Krankheit 25. 12. 14.

riegsbekleidungsamt des Gardekorps.

Gefr. Johann Krzewda R infolge Krankheit Lungenheilanstalt Beelitz 18. 4. 15.

Feldpoststation Nr. G der 6. Armee.

Feldpostschaffner Ernst Böttcher F infolge Krankheit Res. Laz. 2 nr , z Braunschweig 13. 4. 15.

Sächsische Verlustliste Nr. 142.

(Schluß von Seite 6214.) Reserve⸗In fauterie⸗Regiment Nr. 242.

1LKompagnie. Gefecht 18. IV. 15. Ers. Res. Ernst Kitka Großölsa. Dippoldiswalde schw. verw. osd. Emil Lrgßer DRäslich, Kamenz leicht verpunder. Sold. Arno Trink s Dbersaida, Marienberg leicht verw. 3. Kompagnie. . Gefecht 20. IV. 15. Sold. Willi Sie ler Deuben, Dresden⸗A. leicht verwundek. 9. Kompagnie. Gefechte 13. u. 17. ITV. 15. Utffz. d. . August Balderm ann Penzig, Görliß J. verm. Krgsfr. Ernst Riedel Jauer, Schlesien leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. Ers. Res. , . ge Jajouskowo bish. vermißt, z. Tr.

R (hn e Tschirner Zoblitz bish. vermißt,

z. Tr. zur. (V. S. Ms.) ; ; ; Ers. Res. ODSwald Ham ann O ri bish. vermißt, n sich in französischer Gefangenschaft Treguier. (V. L. 109.

2. Kompagnie.

Res. Willy Ziegenbalg bish. Grog verwundet, am 30. 3. 15

in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 134) 3. Kompagnie. Ers. Res. Paul Zeibig Königstein bish. verwundet u. vermißi, gefallen. V. L. 76 / 3.) 8. Kompgganie. ; n 9 Silberm ann, Meißen, bish. vermißt, gefallen.

(V. L. 76.) ; Krgsfr. Max Hand rick, Dresden⸗A. bish. vermißt, gefallen. (V. E. 76)

STI.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 1X. 1. Kompaanie. Gefecht 20. IV. 15. z Feldw. Kal Prob st Naundorf. Freiberg leicht verwundet. 2. Kompagnie. Gefecht 20. IV. 15. än ichen Schullwitz, Dresden. N. gefallen. ranz Freiberg leicht verwundet. 3. Kompagnie. Gefecht 16. IV. 15. 36 666 Hermann Neukirchner Frankenberg, Flöha d. Unf. verl. ö. * eb ich ic! II 5 5 Freiberg leicht verw. Berichtigung früherer Angaben. gun rte regte, n, m, ,,,, ag. rießbach Freiberg bish. . ( J .

36 Rich. ag. Karl

Reserve⸗Zäger⸗ Bataillon Nr. 25. l. Fomdaan ie. Jäg. Alfons Leb ser Dresden leicht verwundet, bei der Truppe ö

. burg (Fuhrv. Kol. Nr. 7 Rheda, Wieden⸗ perven n aberm. u. zwar schw. v. 34 4 15.

ö d. 2. Wiiheln Möll Seckenheim, Mannheim, J. v., b. d. Xr.

l

.