. . . ‚ s j den Krieg Wie „W. T. B.“ meldet, hat Japan nach Nachrichlen, ündet äre di
über die Genehmigung von Bestandsveränderungen, über die J alles zu vermeiden, was die Regierung daran hindern könne, ö. W. T. B.. meldet, h . . ich en, der Verbündeten, so wäre die Mleerengenfrage eutsh .
Untersagun 9 e n fte tr eh, inländischer Unternehmungen, bis zu einem glücklichen Ende durchfzuführen, abfz. auch die Regierung die im Haag eingetroffen sind, China ein Ultimatum über⸗ Wirklichkeit ist aber die Meereng? 66 age eutschie den. In der Beschluß, durch den die Zwanggversteigerung angeordnet wird, zu⸗ Der Arbeit ürs .
ferner . Genehmigung von Aenderungen des Geschäfts- müßse dann die Streltfrage . lassen. * a n. wies die Ver reichen lassen, das eine Frist von nn,, n Frieden. Die Halbinfehnge in s rin so mei ö. . . g n g, 3nst lung die Beschlognghme ai dem Miele gen ,, n. J 1 e g ore stellentenmif en des Deutschen . . ü upiel, zurück. 2 5 ichkeit i ᷣ 6 ; , ür a ili⸗ er Pächter die Zutz 2 ß 51 ern nm n
Ke , , l dr fi ene e, d,, JJ .
von Hauptbevollmächtigien für ausländische. len. 1 9 2 ** . . k an „wel tulte, bei Ari Burnu und bei Sedi e Glgubigers zur Feststellung ber Mieser und Pi ines Grund⸗ 4 unt di nr orge är dig d
Den den dann folgenden vier Heschlüssen behandelt der fragen, , . ö ahr und swar infolge des hessändigen Feuer . stüstz, Crm tiungen zu ve antessn; es n k , , n ger r bum, e, erste die Frage der Genehmigung der Versicherungsbebingungen, 3 3. gegen die Dardane . ; men der stellvertrerende Chef de
streitkräfte. Er ist aber nicht imstande irgendeine Bewegun pollzieher oder einen sonstigen Beamten beauftragen, auch * . ⸗ r e e gung gen, au le zu⸗˖ ministeriums sowle Vertreter de die der „Kundenversicherung“ zugrunde gelegt werden. Der . . . . . . , sich 3. zug Der Staatssekretär Grey erklärte obiger Quelle zufolge in Be m .
gegen die türkische Umklammerung zu, machen. Das asiatische and örtliche Bebörde un Mitteilung denn; bela n fen iel, , ;
ĩ e ; ᷣ icher ; . d Pächter ersuchen. elch sber iche zweite Beschluß, der aus dem Gebiete der Haftpflichtversicherung wortung der erften Anfrage, bie Müntelllingen ber fannnhchen Re ? f . , Burnu, nördlich h ö stellte teil. Na stammt, betrifft die Rechtsfolgen der Verletzung einer allgemein 6 1 . mit China 6 vertraulich, er könne Kriegsnachrichten. Faba Tepe, wurde ein verzweifeller Verfuch englis cher . die Ser ese, gehn. ge,. he. Hr an gererstel gerung steht Richtlinsen zum 26 n, von denen be gehaltenen Frage im Antragsformulare nach erheblichen Ge⸗ daher die Bedingungen nicht erörtern. Er habe nicht bemerkt, daß ö ; l truppen, nach der Wasserstelle durchzustoßen, blutig abgeschlagen, sie bis zum Zuschlag forthedarert hen 9 er g n gieichh wenn von allgemein Ra, , . fahrumständen, nach denen sonst nicht ausdrücklich gefragt ist. offizielle oder genaue Mitteilungen über die Forderungen veröffentlicht Westlicher Krieg s sch aup atz. ebenso ein Versuch der Flotte, diese dandunggruype zu der? der Beschluß durch den him! verb'fe' Fitz 3 eee echter . bon vielen hefürcht In dem dritten Beschlusse wird ausgeführt, daß in der Wieder ⸗ worden seien. Auf die weiteren Fragen, ob Grey chis tun werde, Großes Hauptquartier, 5. Mai. ¶ W. T. B) stärken oder ihren Rückzug in die Boote zu ermöglichen ver- zablen, zugestellt, Jo gilt mit der Zustellung die gf an nr 6 , ung des Ganges der Tuber gabe des Textes der Vorschriften des 8 39 des Versicherungs⸗ bis Japan mit militärische Gewalt China selnen . ö Mit schwersten Verlusten weichen die Engländer eitelt. Trotz der Unterstützung durch das Feuer der Linien dem Mieter oder Pächter bekannt. , n 6ᷣ w . tnisse nicht wahrzunehmen. dertragsgesekess in einer Anmerkung zum Maͤhnschreiben ke ne nde, chen , ,, den hart östlich von pern gelegenen his wußten die Landijngsboste unter erheblächern Ae uff! sich finden lies Wh fenen änd, Hechte geschsfte des Zwangsperwallets , vollgültige Mahnung zu erblicken ist. Der letzte Beschluß be⸗ i . . , ö , . 3 Brückenkopf zurück. Die Fme. Vanheule, Ekst ern est, zurückziehen. Bei Sedil Hahr mußte die gemischte an hun finden diese Vorschristen keine Anwendung. bew arr. Trg erf ö 34 bürgerliche Bevö handelt die Frage, ob die Ablehnung eines Sachverständigen . . Sr mn 6 . England und ver, der Schloßpark von Herenthage und. Het Pappotje— armer des Generals d Amade langsam zurückgehen. Ein Un en 1835 baälts tolgende Faspeng: merksamkeit und ber weh , neren ch . wegen Vereinbarung seiner Entlohnung in Prozenten der Ent— mutlich auch anderen. Ländern? vertraulich, üter Feine latsäch, Fm e. wurden von uns genommen. Zwischen Maas und nächtlicher Porstoß der Türken in der Nacht vom 3. zum fude n n n, den , , oi, Wervachtung des Grundssücke Luberkulcse Kn unjerem Volle i e e, schädigungssumme zulässig ist. ö lichen Forderungen Mitteilung gemacht. Er habe die Frage durchweg Mosel herrschte wieder regere Tätigkeit. Im, Priester⸗ 14. Mai trieb sie weit zurück, wobei dem Feind durch Bajonett⸗ n in den 585 57a und 57 vorgesehenen Maßgaben keine An? r
In dem folgenden Abschnitte wird zunächst ein Auszug alg von größter Bedeutung beirachtet, England hahe mit Japan walde nordwestlich von Pont⸗⸗Mousson griffen die angriff, den die anatolischen Truppen bevorzugen, schwere Ver⸗ Artikel 2 aus dem zweiten Nachtrage zu der Denkschrift über wirtschaft⸗ somohl aügemcin die Ziele des englisch japanischen Bündnisses als Franzosen gestern mit starken Kräften an. Trotz lang luste beigebracht wurden. Zwei Maschinengemehre nebst reich= Das Bürgerliche Gesetzbuch (Reichs, Ge 1a, . Kunst und Wissenschaft. liche Maßnahmen aus Anlaß des Krieges abgedruckt, der dem auch besonders die britsschen Dandelinteressen erörtert. die durch die andauernder Artillerievorbereitung brach, der Angriff mit licher Munition wurden genemmen und sofort gegen die dahin hg mne e Gesetzbuch (Reichs. Gesetzbl. 1893 S. 195) wird w ⸗ Reichstag unter dem 8. März 1915 vorgelegt worden ist. Es , ,,, K k starken Verlusten für den Feind in un sergm Feuer Engländer verwendet. Alle Ausfälle konnten bisher leicht 1. In g'ßyz Satz werden die Worte und das ö . 83 ö. ,,. für deutsche Vorageschichte wird folgt eine Mitteilung über einen Bescheid des Reichskanzlers, (iner kurzen nichiforme hen Unterbaltung m . zu sammen. Dagegen gingen wir im Walde von Ailky und durch ausgebildete Leute aus den Mannschaftsdepots der im strichen, ferner wird feigen erk ene Halbsatz hůnn ee n. . e., rrrgg über den . lg 1 , gerd, r, ie en
2 ; . * ) ätten keine Mitteilun jwischen England und den Ver⸗ n). e . e He,, g en . ; x. ö iam betreffend die Zulässigkeit von Rentenzahlungen an Reichs— ö . . . slateczur en. r bre östlich zum Angriff über, der gute Fortschritte machte. Hin vorigen Jahre reformierten Mobil isations organ sation ersegt lat er ebe gang des Gigenting ihmlhestz. des letzten Men schen m RVöäztre ta! mn gaht mn ö . 3 Lich ⸗ ekannt,
. ; indli 1. e . ö s ; i isher Offizi 750 Mann ge—⸗ rden. Die russische Flotte d ĩ ch Rar ch ; halben Monats eines Fal terte ö ö t . . deutsche, die sich im feindlichen Ausland aufhalten, und fimßkerer starb, germ Abschlnß ehh Uertrages wischen. Amerilg ahmen wir bisher 10 Offizlere und ?0 Mann z we ; we Flotte demonstrierte durch Beschießtm un hte, 6 e kalsndegierseliahee, so it die Verihbgan! mußte Herr Haustr bie Sitte mn. im grö Sti schließlich wird ein Gutachten über den Begriff der om. unb Chöua! feit em Jahre Lob. Rach seiners letzen! Information fangen. Oberste Heeresleitung. harmloser Dörfer dicht an der bulgarischen Grenze. . ag, alone rte hittlam als sie, ich auf den Mietzins flr⸗ 1 size zen. Mitteln 16 Jahre Lang 'r n ch en ge, . munalen Körperschaften“ im Sinne des 5 1807 Abs. 1 . 4 habe Japan in Hankau 395 Offizier und 633 Mann —— Kenstantinohel, 5. Mai. . 2 66 . n,, bezleht. ,, am 2. August b. J. bor der Wat! Ce . , .
. 34 s x s Ver⸗ 5 Beres fragte soda Premierminister ; . . . T. B. ꝛ zroß Im 5 . m t a,,, . ⸗ des Bürgerlichen Gesetzbuchs und 2 ö ö ᷣᷓ K ö. . J. ö . Oestlicher Kriegs schauplatz. generalstab gibt bekannt; Än der Da rban s len * nt ö. auf den len ie , ö . 5 . , n eder , n naãchtli her Flucht WJ , 9 Versicherungsgebiet er⸗ Ig fn den Feldzug in gien der, fehr ch werde, sich über den Großes Haupt uartier, 5. Mai. (W. T. 4 Von suchte der Feind gestern früh. um die von seinem linken Flügel in, welchem der Mieter von dem lUebergange bes , , n, Museunm erbrochen, seine wife eber licher g nd fe . ein
. . Grid te und Verwaltungs. veuen Feldzug gegen die Darranellen äußern wösse, um die Besorgnise Südosten kommende russische Angriffe auf Rossienie n der Gegend von Ari Burnu erlittenen Verluste gusju, erlangt, und das folgende Vierteljahr Fecht? ersetzt durch die Wort Ber, Vortrag findet im Hörsaa le che Kon glichen , r,, gangene Entscheidungen ordentlicher Gerichte und Verwe g8 über seine Wirkung auf Tie britischen Hilfe guell n zu zerstreuen, und wurden ab gewiesen. Die Verfolgung des Feindes ist im gleichen und seine dortigen Schwierigkeiten zu beheben . es sich nicht auf den Mietzins für eine spätere Zeit als dat Meeres kunde, Georgenstrahe 31436, statt. stituts für gerichte. ob Schiffe, Munitton, Offiziere und Mannschaiten von Flandern nach Gange. Auch bei Kalwarja sowie nordöstlich von Su walki unter dem Schutze der Flotte Truppen an der Küste bei a , n, bezleht, in welchem der Mieter von dem llebergange⸗ , den Dardanellen geschafft worden seign. ö lehnte es gab. und östlich von Augustow scheiterten zahlreiche ru ssische Kaba Tepe und südlich von Ari Burnu zu landen. Diese . Kenntnis erlangt“; ferner wird folgender neuer Halbsatz —— Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Stagtsanzeigers“ darauf zu antworten, und sagte, eine allgemeine Erklärung wäre jetzt Vorstöße. Dort wurden insgesamt etzyna 50g Russ en ge⸗ Fruppen wurden sämilich in ihre Boote zurückgesagt. Vor= igt ber Meer . liegt die Ausgabe 478 der Deutschen Verlustlisten bei. voriettig ö . . . fangen genommen. Auf. der übrigen Front! fanhen Esern nacht griffen unsere Truppen fro er'ldhnn 3 i n . d nel en en inf et lb re ee, balben Berliner Gesellschaft für Eirltigt, ber Nahenmsst Sie enthält die 217. Verlustliste der preußischen Armee und . In der vorgestrigen Sitzungdes Dh enh au ses sagte Lor einzelne Nahkämpfe sitatt, die sämtlich zu unseren Gunsten eiten abgegebenen Feuer der feindlichen Flotte Sedll auch insoweit wirisam, az ; fich , ee, r e , ind der M pröoch in der letzten Sltzung der i . de gon e uuuse te act Rehn dnnn. Crewe bei der Erörterung über die Zen s ur, 85 lei gegn enkfchie den wurben. Oberste Heeresleitung. ahr an und vertrieben den Feind aus seinen Verschanzungen. folgende Kalendervierteljahr bezieht. Mietzins für das i, ö. l Buch ka über die Ergebnifse geschicht⸗ den Wunsch der Regierung, wenn die Zensur dazu enutzt Großes Hauptquartier, 5. Mai. (B. T. B) Der Das bei Tagesgnbruch einsetzende audauernde nnd heftige Feuer III. Im 8 1123 Abs. 2 Satz 2 werden die Wort An der VWfun (ers drhazen . das rgä gn nds wesens. i ej eine ö J zu . Angkiüf . ö . . der in e our befreite die feindlichen Truppen aus der folgende“ gestrichen; fernek wird folgender neue Hang; i . ist . nicht zu e isen , . ö. ut chlan daran Nach seinem Eindruck seien sowohl die Regierung wie die ein— e l ö. . gefahr, ins Mteer getrieben zu werden. Pei diefen erfolgt die Beschlagnahme innerhalb bee se fen! H is reife fie i. seurchgefübrt ist, sind alle Berufg= . ; rz tif . ; ereite — ; ; . ; ' ; , , ; 5te Mon reise interessiert: W ; . 6 Großbritannien und Irland. zelnen Minister ungehindert der Kritik unterworfen worden. karpathen durch bach gestern bereits die dritte be⸗ Hutten wir mitsamt ihrer Munition dir! gilegen ht eines Kale gervlerfe lahr. m, re rer, ar, . Monatz , . ir te Tl, Vo r lswirte, Landwirte, Ci seuger und R. . 8. ĩ . . . ( . x iner Ver- festigte Linie der Russen, die dort, auf der ganzen Front idigte Maschi . ; Umttor andere unbe⸗ auf ven , dr, nd, fe gern die Befreiung auch 6 en daran mitgearbeitet, jeder hates unter seinem Bei der Einbringung des Budgets in der vorgestrigen — Der Ministerpräsident As quith sagte , geworfen, auf die Wisloka zurückweichen Die Größe des schidigte Maf inengewehre, die wir gestern gegen den Feind viertelsahr⸗ “* oder Pachtzins für das folgende Kalender. Gesichtsmiinkel betrachtet. Bel der weltgeschicht lichen Bedeu fung, h Sitzung des Unterhauses betonte der Kanzler des Schatz— sammlung von Kaufleuten in London, wie „W. T. B.“ meldet, die G e . J , ersehen daß nf gige pin Durchbruches ebrauchten. Gestern vormittag beschoß die ruffifche Flotte . Jahr. J . i rn hren goftag⸗ letzt gewinnt, isr e sicheriich ech a ,, .
s 8 e die Schwierigkeit, einen genauen Vor⸗ Kaufleute hätten! bereits 430 0 0 Rekruten geliefert. Sieges la ,. . . . ihne Ergebnis das unverteidigte Dorf Jahn hl r n. m s. 1la4 Ahl. 2 werden die Worte wund da Pit sarückwärtz wendend nachzuforschen? o nn. ü wien amts Lloyd George die. Schn ,,, J berechenbar se . 3 1 imistisch d vertrauensvoll ge-! der Verbündeten die Russen ihre in der nördlichen Flanke ie sich zurückzog. Von! 0! orf Ighne Adana, worguf gestrichen; Ferner wörh solgender neue Hasbscz' din, an iel solgende Problemen nicht arch eri . dach; inn sich mit den gleichen anschlag aufzustellen, da die Dauer des Krieges unberechenbar Er schäme sich nicht, allzu optimisti ) und ver ,,,, Stellungen in den Waldtarpat hen sadwest!“* 3 zog. en übrigen Kriegsschauplätzen ist nichts erfolgt die Beschlagnahme innerhalb 6h ,,,, Monats Rt ien abfa t. Wife he kit , J
23
2
K
23
8
8 .
.
3
; ührt eric 83 W. T. B.“ aus: iannt tden. Gleichgültig, ob der Kampf von langer oder ö. 1 . i . melden. öh. . J — ei, und führte laut Bericht des „W. T. B. aus nannt zu werden. hgültig, 8 lan Rur] ; ⸗ — elnes Kalender bier ,. ; shöonate getreide und mit 8 . , na — sel Die kö das De ffztt' u decken, lasss sich nicht durch kurzer Dauer sein werde, folle nichts außer acht gelassen werden, 6 i. 1830 rau . . 4 Konstantinopel, 5. Mai. (W. T 8) N wirksam, als sie . 3. Fer nnn äedech insoweit bann Gersle , 91 wahrschemlich, daß zunächst Weizen, einen Hinweis auf den im Lande . . um die gerechte Sache zu einem ruhmreichen Ende zu bringen. erlag ier W . gie K . . . . sitz zen Anschanmung 1 . soigende / Kalendervil ij . et- oder Pachtzins für das Verwendung fand ,, Al nn ele . ir z est angelegte Gelder zur sofortigen Verausga ung 9 95 jade Ty ß sich sa können, daß sie zahlenmaßiges 6 e, 53e gn . ᷣ , , . De. hiesigen ürischen ; 3 der ; ; Vetzen und Gerste da etz schwer sei, sest [ Jeder Mann, jede Frau müßten Von sich sagen k . 5 I vorläufigen Meldungen scheint die Zahl der Gefangenen reise kann das gegenwärtige en gl isch⸗franzöfische Unter— Artikel 3. 166 Brotbereitung dienten, fand man im Mittelalter Gersten⸗
lüssig zu gnachen. De Ve eigigten Staaten seien das sinzige Land, Feijgeträ itten zur Bewältigung der großen Aufgabe, die we ; ö mne . ö ungenteßbar. Au. . siusf beigetzagen hätten zur Hewältigung groß ö bisher über dreißigtausend zu betragen. ehmen gegen die Dardanellen nunmehr als endgültig Die Konkurs ordnung (Reichs. Gesetzbl. 1898 S. 62) wird dahin Brotmangels . . e e n nne en e. ige Stoffe ins⸗
a. , , n, . ö dem Reiche bis jetzt gestellt worden sei. Oberste Heeresleitung. HJ . nur ein kleiner Teil der ge⸗ in,, . e ö besondere aber durch Verwendung von Kartoffesn zu srecken Me n . J . ei dere Frankreich. D˖. Mienen drm Mai. Cb Te , Amtlich wird gemeldete; hien uach nn e, n , , , n m, gestt ice, ne. ni g, d, s nn e. fetter; , m. , dere g än, e noch ein Jahr dausre, häft . ö Der Finanzminister Ribot wird nach einer Meldung der n ,,, ö 3 ; . 3 ö. surnu und Sedil Bahr zurückgeblieben ist, von wo es ihm Fe n., 1e r , fn, inner hall. des lebten halben . JHeriehungen. ar iber ahl . k . 5 R . pon an „Agence Havas“ heute in der Kammer einen Gesetzentwurf ist ö. n haltbar geworden. Da die siegreichen verbimdeten . an; unmöglich ist, einen Vorstoß zu versuchen, ln soweit wirkfam, een, e e n e, , auch ,, , . Mehl um Brotbacken durch andere 200 Millonen an dis Verbündeten und an die Dominions aus- auf Erhöhung des Ausgabebetrages der staatlichen Streitkräfte unter andauernd erfolgreichen Kämpfen von Westen ö in . . ö leicht und rasch r Vachtzins für zen ganz gher teilweise zu eisetzön, kaun entweder ? . 88
das folgende Kalendervierteljahr hezi 3 nbi ‚ x höh! . ( ; 6 zr bezieht. aus individueller Armut oder Neian e ; . ie Wir kun iges auf E S zs06 Ausgabebetrages für die französischen . ö c. n ; 77 ; . i dieser Gelegenheit II. D 9 . . Te . Neigung entstehen oder aus allgemeiner leben seien, Tie Wirkung des Krieges auf England und Schatzscheine und des Ausga 9. 3 g lo und Zmigrod weiter vordringen, ist der ; . 36. er, Gelegenhei Der § 21 Abs. 3 erhält folge Satz ?: Teuerung oder Hungergnot. ; * . . Her, ran, sen Kerlctigten, er enslchké. Ginf⸗i se se estietzn, Zeichnen. vorbehgitenen Gutscheine der andgs— 1 6 . arent he, , el heute e sssiellt daß de engllisch französische Ziel nicht, wie man Ole, Vorschtiften des . de g, über die Zwangs, Verölkerung k, de, i en löl, 1 . ö , . denn es taufe nicht nur Kriegsporrät« sondern auch andere Er— zerteidigung einbringen. Der Geseßzentwurf umfaßt, außer⸗ , . gebilten uropäischen Kreisen zu glauben scheint, oder wie dersteigerung und die Zwangs verwalt uin bleiben , 6 Wohlfahrt zurückwirkt, it dice Gegensta . . sffent iche zeugnisse, weil vier Meiltionen der besten Arbeiter der Industtie ent, dem zwei Unterabteilungen: Die erste bezieht sich auf die Gut⸗ d deutschen Tlupkben. Die Nussen sind somit n Presse des Dreiyerbandes behauptet, dahin ging, nach Betracht. ö In vielen Fällen hat man be der 6 6 erung wert. zogen seien; zwei Milltonen eien in Heer und Flotte eingetreten, scheine in Hinsicht auf die den verbündeten Staaten gewährten unseren und deu ruppen. 9 — nnstantinopel zu marschieren. Die zu diesem Zweck gelandeten Artikel 4. auf die Vermehrung der O ö ö wei Millionen stellten nur Munition her. Daher sei die Einfuhr J 5 9 Ribot ber feiner Reise nach einer zirka 150 km langen Front geschlagen und un r Keitkräfte, die insgäsamt auf etwa 60 00 Reschät Für die Wirk ö ö : gesehen, wodurch die betreff ; ö n, dis Qualität d betrichtlich ae. , n, . . . die 2 Ribot 6 rf ' . a schwersten Perlusten zum Rückzug gezwungen. Die sicherlich die ser Aufgahe hr 36. el ö. . dem Intra kitty r r . . 1 die hor ürteilt find ö 2 ver⸗ 9 th k , , . ondon mit der englischen Regierung abgesch len Ver⸗ e. , randert ) men, licher! Aufg ; gerecht werden. Ihr dem. n siestes in Ansehung der Heier. oder Pacht, n gönn und arm an Nährkraf funken. Deutschland dagegen fel von Uehersee abgeschnitten, könne nichts en , . Ueber diese Vereinbarungen?“ wird Ribot sonstige Lage ist im allgemeinen unverändert. beck scheint vielmehr gewesen zu sein, die osmanischen Streit. zinsfordexung vorgenommen sind, bleiben die im Artitel 2 un ie, Holgmeh Stroh von Getreide? einführen und sei auf seine eigenen Hilssmittel angewtesen. Vom ein armen. leber diese Verein arung ! ö g. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: fte im Sins . . , e oe mam Streit⸗· Artitel 3 unter Ihe eichneten R 1 . tel ? und im Papiermasse, und anch: ;. Hetreide, n. .. . . 6 zerdem wird J 4 e in Süden der Halbinsel Gallipoli zu überraschen und * scheßsichneten Borschriften bis zum Ablauf deg dem d manch, empfohlene Flechten; Standpunkte des Kriegsmsnisters aus sei England besser daran, vom im Parlament eine Erklärung abgeben. Außerdem ; von Hoefer, Feldmarschalleutnant. en Teil der For . 4 er rasch Inktafltreten dieses Gesetzez fa ; , oder es kann nicht gerade Nahrhaftsake ö ; ' . ah. her g. ; ant s S . . , Ve zösift — T orts an den Meerengen zwischen Kalid ül Bak igher seie es Cesetzes folgenden Kalenderblertelsahrs in den , iahrbafzigkeit ahgesprochen Standpunkt des Finanmministers aber Deutschland. Englands Schwierig ⸗ er dem Parlament die Beschlüsse der französischen . . r ; . ; . er Forts Ferengen zwischen Kalid ul Bahr disherigen Fassang . h hen durch ih ; h keiten, vom Erne muh, des Finanzministeis gesehen, seien Regierung wegen der Budgetanträge und der Dauer der Wien, 6. Mai. (W. T. B.) Antlich wird gemelder: Miadytos im Rücken zu fassen, um so die asiatischen Forts en an mnh . . s ch dehl k jetzt die größeren; ein deutscher Finanminister habe es bei längerer Parlamentssession vorlegen. Da eim normales Budget nicht Auf der ganzen Schlachtfront in West galizien dringen ö.. ihj Feuer nehmen, die Minen entfernen und der Flotte Ist das M Artikel . Von einem anderen Gesichtspuntt aus als k KRriegsdauer nicht so ö. . 6. nn . n, . angenommen werden kann, wird die Regierung am IJ. Juni die Verbündeten weiter erf lar s vor. Noch intakte a finn, . die , öffnen zu können, um ihr diefes Ii , lnb chf tofs bst dor den grafttreten . i . Jö. Dinge, die zu verschiedener . Der U Eber schuß der, infußr üher die Ausfuhr betrage in die Bewilligung von drei Zwölfteln für die Monate Juli, Truppen des Feindes versuchen in günstigen Verteidigung Feinen vor Konstantinopel zu ermöglichen. Dieser Plan wurde er hrg e e e, welschö den, logg leiben für dig Whrksamkeit von geraten wurden, hat man den Falléen betrachten, wenn Mehl dur um die Bewilligung von drei Zwölftelns ö ö. de eb rsgeichh ten, Lie mn ischen üb n ahhh. dere Paöhlfetlte, an fich as rah ung ff aum. 3. 6
, ,, 3 Y Pfd. Sterl. gegenüber 130 Millionen ö 2 ?. 28m 56 her r ; , , , en Starke rufsis e die L j irkif ** 3 ö ; r achte diesem Jahre 448 Millionen Pf geg August und September und im Laufe des Monats September stellungen den schleunigen Rückzug zu decken. Star ke russische he die Wachsamkeit der türkischen Truppen vereitelt, die Vermieter oder Verpächter in Ansehung der ger bach eren werden soll. Dabei muß man sesthalten, daß ein soscher Ersatz bei c d ? t ) . J tatz be ahrhaftiakeit gescheben
in anderen Jahren. Hierin seien aber die Käufe der englischen und n ,, J ö K n Res z; ; t wan ,, , er ichst durck ihr fere Abmè , , seh —
ö Reglerungenz iim Nautande noch nicht ein griffe. um 'die Bewilligung der drei nächsten Zwölftel für die letzten Kräfte in ö. ö . . dan 2 der ie. öl, . . Abwehr den englischen Versuch forderung vorgenommen werden, die im Arttkel 2 und im ÄUrtiten 3 Getreidemehl rie im ganjen Umfange feuer N
Tatsächlich habe England die! meisten Ankäufe ber bannen brei Mohgte beh. Jahres ansuchen. Die Regierung wird die siegreichen Armeen schwer zedroht. Die Geg end von . 4 9 un ann ach dem Eintreffen von Ver⸗ 3 bezeichneten Vorschriften in der bisherigen Fassung maß⸗ kann, es kann sich daher böchstens darum handeln den Preis des Mebls
Regierungen im Auslande zu finanzieren; es habe daher nicht nur Session nicht durch einen Erlaß schließen, sondern bis zum Jaslo und Dukla ist bereits er kämpft. Die im gen am 27. April zum Angriff übergehen und nicht gebend, soweit es sich um ben Miet, und Pachtzinz für bie Zeit his oder Biotes durch Mübenutzung solcher Dinge zu ern jeßr gen 6 D. — 11
6 ; ; . . ö ; . . ;. 3 k i Hanns findlichen Kämpfe werden die Vernichtung der die bereits gelandeten Truppen, sonder: ch di zu, dem grsten. Termine bandelt für den die Kündi des Mi schlechter oder gar nich f eine Yifferen; von 130 Milltonen, jondern von etwa 700 his Ende des Jahres fortdauern lassen. Die Kammer wird Gange befindlichen Kämp 1den Vernie 9 . b, . Truppen, in auch die neuen , , , nnnnt, für den die Kündigung des Miet- — oder gar nicht verwertbar sind. Man darf da ; * S800 Millionen Pfd. Sterl. zu finanzttren. Anlagezinsen und Frachten dauernd tagen und selbst die Abstände zwischen den Sitzungen dritten russischen Armee vervollständigen. Die Zahl der der Nacht vom 27. April gelandeten Streitkräfte zurück— oder Pachtverhaltniffes zulässig ist. Augen, setzen, daß zur Zelt der Not oder Teuerung 3. r. ee. betrügen etwa 350 Millionen; allJ seten für Finanzterung der Aus—⸗ bestimmen. Gefangenen ist auf. über 50000 gestiegen. Die nigen. konnten. Man glaubt, daß die englisch⸗französchen Artikel 6. 6 wenn man dag Brot nickt nur wohlfeiler, son dern aug land täufe etwa 369 bis 100 Milllonen aufzubringen. Maßregem, ; übrige Lage ist unverändert. Im Orawatale wurde eitträfte an Toten, Verwundeten und Gefangenen die Hälfte Dieses Gesetz tritt am in Kraft . J. Grade Ter Nahrhafttakelt liefern kann. Die rage die die Ausfuhr Englands dem We te nach . . Griechenland. ein starker russischer Angriff gegen die Höhe O st ry er effektiven Bestände verloren haben alst etwa 35 066 ; ö 9 M rr gewichen in Betracht, bei den Kartoffeln 366 te * J s⸗ dermie . ö. zer 6 fe . 1 ö . z 9 ' 5692. — . . ö 8 . 5 93 z ö 85 3 8 ö ⸗ 2 — ö. ö el 2 3. S8 * ze. 9 k ö 6 n ö *r, 1. ö Miß Das Blatt „Messager d'Athenes“ betont, die Regierung blutig abg lewiesen, 700 Russen gefangen. En, Die an der asiatischen Küste bei Kum Kale gelandeten sind, dis Ver ind 6 34 . dak oh bestrebr , gakt . babe eine ungeheure Anzahl von Soltaten sei nicht der Anficht, daß eine Aenderung der griechischen Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. hpen hestanden aus zwei kranzösischen Regimentern, die all— auezuschalten. Da wir aber den , nn,, ene, auge teilt, aber nun sei die Zeit gekommen, rein vom finanziellen Politik vorläufig opportun sei. Die griechische Negierung sei von Hoefer, Feldmarschalleutnant. .. , ,, Truppen erkannt wurden, da sie Wohlfahrtspflege nöttgen, Jo muß Zucker hierfür verwandt werden. 6 . ö Standpunkt aus betrachtet, wo man darauf achten müsse, daß die der Meinung, daß die Entwicklung der Ereignisse Griechenland . . htigkeit ins Meer zurückgeworfen werden konnten. ge. Groß⸗ hat die große Begeutung der Zackergewinnung erkanm 65 Anwerbung die Herstellung der Munition und denjenigen Ausfuhr⸗ erlauben würde, das Ergebnis der Wahlen abzuwarten. ! . . landeten später bei Sedil Bahr, wo sie gleich⸗ Rente und Lohn der arbeitenden Kriegsbeschädigten , . inc abe erh unf, die im geheimen Staatsarchiv an m? . ¶ ö ; 7. seęiner Nerhß ᷣ 9 . 3. z 3 5 ( . . . n J . ö 11 waren, mit denen England , . . . . . Der Krieg zur See. . lagen wurden. Seitdem die Frage der Beschäftigung von Kriegs beschädigten ,,, ,, . * C uten de 3 ö g ö bie n r r se m ünn ö. Amerika. London, 5. Mai. W. T. 9 Wie das „Renlersche otterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Der „Rotterdamsche praktische Bedeutung erhalten hat, ist besonders bel der Her nn Jahre 1820 entdeckte Graco cdu * Fer ne e . Schon im 1 , . und git, den. Ken incnilsmöch at felte Nach einer Meldung der „Nationaltidende“ erklärt das Bureau“ meldet, kamen die Besatzungen dreier Fisch⸗ srent', meldet aus englischer Quelle, daß die Türken die , Lr e gte th gten ibrer Lelstungs sähigkett ent sptzchend , Polizesiulofe in Zuger. Und seitdein hauen . k ganze Bey kerung in das Heer einstellen. Lloyd George Staats departement in Washington, es habe einen Bericht da mpfer aus Hull: . Jolenthe r h . . eis icht n Dampfer „Assiouth“, „Billiter“ und e, ne eser fd nn nanshenn chh daß die auf Grund der ö i mit der Frage zu beschäftigen. Max Peitenkose Eiern es wandte sich , , , ö die e. die ö erhalten, daß der Dampfer „Gulflight“ aller Wahrschein— ar , a in . . wl. ö . ,. . , , im Hafen von Smyrna in den Grund beschädigten wegen? ihrer & , te 4 KJ ge e d gel n hben, 34 at . e , . ir ausgaben nö igen enn, nn, nnn, i nnn ichfeit nach nicht torpedlert wbrden sondern auf eine Mine Sch 5. Main ie eu erseebo ĩ Keie gsm in ist eriu m hat deshalb, * Arbei ö als Frfed , . pelt. it. es, intereflant, daß aber⸗ 7 ie erste Mög d Defiz: überbrücken, sei eine ( . P J in der Nordsee in die Luft gesprengt worden seien. i oshalb, wie Der Arbeitgeber mitteilt mals Friedtich der Große es war, der di⸗ Beschaffung von T f sagte, die erste Möglichkest, das Defizit zu Überbrücken, to ß se in der Nordse 3 gesp 9 en. sich veranlaßt gesehen durch einen Eilat fo 15 , . schaffung von Tran für Brücke von Papier. as klinge verfuhrerisch, aber ein Land mit gesto ßen sei. ⸗ ö ; ] ⸗ ‚. , ,,, en Gilaß folgendes bekannt zu geben: nötig, erachtete. Die geschichtiichen Betrachtun en sehr a ple ff ö 3 a, n, . ö kann wird, . Wie die „New York Times“ meldet, hat die Lackawanna— London, 5. Mai. W, T; B.). Nach einer Meldung ar ö b eben nd e er Interesse ist es warm ju be. Probleme chemisch schon gelöst waren, 3 a are gor Geld auß dem Verkehr verschwinden, die Leben smittelvrefse würden Stahlgesellschaft einen Kontrakt mit den Verbündeten über des Reuterschen Vuregus sind, fünf weitere Fisch⸗ ö ir belt gnachmeise . un f nu, Ber fob gt ar sahen, i, ,,, Es gilt dies auch für die Gewinnung von Aunmenfä̃ steigen, Wertpapiere würden . . . . ut Liefer ung von 50 000 Tonnen Schrapnells abgeschlossen, k . / er Gieß an,, ö „Cogu ö, Parlamentarische Nachrichten. Beschãftigung zugeführt werben!“ . ee, r e nd, gen, 9 ö ren nee er estein daß es möglich großen Verlusten verkan derden kö , und Engla v na Kö 8 J ff 2 ) ; ? / . ö 6st; , . 6 ! . 10 Wassersto mmo z groß n Verlusten verkauft werden können, und Eng and würde wovon all zehn Tage 5000 Tonnen verschifst werden sollen. und „Bobwhite“ von deutfchen Un erseehooten in der Dem Reichs ta baldesn einer gesteigerten debensfreudigkeit und in dem Wiederermwach, ,,
61 h ö t z . 21 ; dem Kriege um so viel irmer in. Das richtige Mittel näre, nur Die E. W. Bliß Co, erzeugt täglich 30 000 Schrapnells. Nordfee versenkt worden. — ö 93 ist der folgende Entwurf eines Gesetzes ben Vertrauenz auf die eigene Kr. fte . D zliß Co, erzeug : Einschränkung' der Verfügungen über Miet- und be einzelnen Besorgnisse e .
auf das Einkommen und die Ersparnisse des Landes zurückzugreifen. . J ; , nr, 5 . ⸗ ꝛ
4 . ö 3 , z nnien hat bei der United States Cartridge Co. 9 M 9 8 . 4 = 1
. gn el i, ,,, , k , P ö der Canadian 961 and . , . tins forderungen nebst Begründung zugegangen: gie e te der Rentenzohlung ungünstig beein flussen könnte Mit be fflich Int
ommensteuer in r letz gen Yöhe n , i. ; 68255 . a 360 Mi Do! dr g. ᷣ . . ine solche Besorgni ꝛ ö unf a n Mit hegreiflichem Interesse verfo ir jetz tretamiffe ;
wenn der Krieg länger dauere werde es Pflicht des Parlaments sein, Co. Ar til ler ie g ej chosse im, Werte . . 66 durch ein deutsches Unterseeboot besch ossen worden: . Artikel 1. beteiligten K . wenn alle fernen Osten, wo sich . ee fen e , eres. 1
zu erwägen, welche welteren Bettäze die Nation auförtngen könne. bestellt. Auch die American Hocomotine 60 jat einen in ö vier, Mann der Besatzung sind getötet. Die übrigen sieben as Gesetz über die Zwangsversteigerung und dle Zwangsver⸗ Bie Tatsache der lohnbringenden Hef e ieren oder die Höhe Hh sche vnd, tul ture lie llmmwä jungen vorzuberriten und Kas hen Hierauf trat das Haus in die Debatte ein. Millionen gehenden. Kontrakt zur Lieferung von Kriegs— trachteten, in einem Boote zu entkommen, das Boot kenterte. n, eich Gefetzbl. 1858 S. 716) wird dahin geändert: des Verdienstes kann allein keine Aenderung oder Entziehung der Reich zu bedrohen scheinen. Und doch ist gerade in Cbina neuert ins Aäasten Cogmbertain ertöärte jeine Zustimmung zu den material abgeschlossen. Die Insassen wurden gerettet und nach Aberdeen gebracht. An die Stelle des 5 57 treten folgende Vorschriften: Jiente begründen, Eine Anrechnung deg Verdienftes auf die Ver⸗ . Wie ren woes erf gen TQ beng zu beobachten, das sich auch auf
allgemeinen Ausiührungen des k . . 3 keine Alsien. London, 5. Mai. (B. T. B.) Nach einer „Lloyds“ 57 sorgnungegehlh e nisse ift unzulässtz. Gin YHeinderung oder Gntfehung ken öh eier, lteigtur kemerfbar macht. Dit hanesssch' xi scratur
Stärkung der finanziellen Ste) na Englands seine Schwäche im ; ö 54, Mai. T. B). . Lloyds) —
Felde gut machen könne. Er trintsierte die Pläne, Bier, Rranntwein Das persische Parlament hat der „Rjetsch“ zufolge Meldung aus Leith ist der schwedische Schoner „Elsa“ die Vorschristen der S3 Fl, dre, des 3 S3 Satz 1 un de' fähig eit eintreten.
st das Grundstück einem Mieter oder Pächter überlassen, so der Rente könnte nur bei einer wesentlichen Steigerung der Erwerbs— ö ,, 3 26 .
h 7 . 2 * 3 41 1 fe. 8 * 1 * * 1 3 21 . un ie er, wie
und Wein zu besteuern, und schloß, er wolle der R gierung keine eine Gesetzesvorlage angenommen, wonach die englische aus Halmstadt am 3. Mai früh durch ein deutsches H. 575 des Bürgerlichen Gesetzbuchs nach Maßgabe der se 572 ben gn, Krtegszulane ist so lange sortzuzahlen, als der Ver sorgungs⸗ , , ö , Geisteszug durch dag 6 2 8 W
gie in ; higkeit in ineßbarem SYräde, asso der da deutlich zurage tritt zu neuem Aufstieg.
Schwie i keiten machen, müßse aber die allzemein berischende Be— Bank den Umtau des Papiergeldes einstellen U-Boot in Brand geschossen und die Besatzung durch den b entsprechende Anwendung. J zan sch des Pap ⸗ 9 chädigt it. So wuͤrbe', W , . Abwelchend won allem, wag dort bie ber
sorgnis wegen der Munitionsftage erwähnen. Kitcheners Warnungen ö gMrns r bis 10 060 Toman täglich zu Dampfer Fermebo“ in Leith gelandet worden. — . ̃ 9 kann und Auszahlungen nu 8 J glich z . erlittenen Uerluss ein!? Sag s ü. worden ist, sieht man jetzt, daß es den fübrenden
ärgen je in den Ohren, und Atquiths Beruhigungs⸗ 3 6 (
. JJ, . rere re, Te, dn eln, n d, n, e eee ver zapft habe, fei keine Ber-higung für das Parlament; er — Die „Times“ melden aus Tokio vom 3. d. M., ihr 6. ; urn der gesetzlichen Frift zu kündigen. Bie Kündigung ist Erwerbsun fähigkeit ent sprechenden Rente die Ver? ngen. der, mit Arbeitslounst und Tatendrang gepaart ist. Dir mesn⸗, daß es früher fehr an der nötigen Munitie smenge Korrespondent habe aus bester Quelle erfahren, daß der Ton Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. c wenn sie nicht für den ersten Termin erfolgt, für! den stümmelungszusage von 27 . monatlsch und die Krlegs— lg n Hort tn, , . gefehlt hahe. Auch Bona Law, wandte sich gegen Aequiths Rrre der chinesischen Antwort auf Japans Forderungen eine Köonstantinopel, 5. Mai. (W. T. B.) Die von Athen sst. 3 551 1. ,. gleicholel welches Einkommen er aus 96. ö . 2 ,,, er . , in Nen castle, in der 9 kein Wort über . . weitere Verhandlung unmöglich mache. FChing hahe und Matilene aus verbreiteten Mehrungen on . ohzit nach den Vorschriften dez § 573 Satz 1 und der gz 74 . n Heede n n . dah ĩ fen d Hevn G, m dee , n e fh . * d ,, . , 1 don Seht nn nn, enen , ,,, w ö. . . 5 die , in, bieser Sache beserbere Kafunn ff. Lelehnt; seine Haltung sei sit der Ueberreichung der revidierten Nagara durch die and ung bh et, nn nen chätten über den Miel. oder Pachtzins der llebergang Zahlung höheren Lohnes sachliche Nachtesse für denselben herbeifüh “ Verden tt auch en Ghesisch Kerle erofentlcht, dis ich grirnst e Tn, gehhte n enfin hergestes. würde, France. Per Forderungen Japans entschieden weniger versöhnlich, als sprechen, sind so nl dersin nig; daß sie . nirgendwo Glauben Anus in Hhetrachtz kommt, ist an dessen Ste lle die Beschlan! könnte. . , , Arheiterführer Hen ders on sagte, die Arbeiterpartei sei entschlossen,! früher, wo Japan viel mehr gefordert habe. finden werden. Wären Gallipoli und Nagara in den Händen es Grundslücks maßgebend. Ist dem Mieter oder Pachter er enn e 66 d gen 1. 1 2 ö. .
es ao, Jil en Kang⸗Juwei seinen