1915 / 105 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

k und Münchener

Teuer Nersicherungs · Grsellscha t.

Die 9. ordentliche Generalver- sammlung unserer Gesellschaft finder statt am Donnerstag. den 27 Mai L913, Vormittags 10 Uhr, zu Aachen in unjerm Heschäftghause Aureliusstraße 14 16, wozu wir hiermit die Hercen Attionäre ergebenst ein laden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichis der Direktion und des Verwaltungsrats sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung mit Vorschlägen über die Gewinnverteilung. Bericht des Re⸗ xisiongratd.

2) Beschlußfassung über die Genehmb⸗ gung der Jahresbilanz und die Gewinn. verteilung sowie über die Entlastung der Direktlon und des Verwäaltungs⸗ ratt, ferner über die Entlaßung eines am 26. Mai 1915 aus seinern Amt geschiedenen Mitgliedes der Direktion wegen seiner Amtztätigkeit in 1915.

) Beschlußfassung über eine abgeänderte Satzung der Gesellschaft, insbesondere um die se in Einklang zu bringen mit den Vorschriften des Handelsgesetz. buchs. Die beabsichtigten Aenderungen sind nach ihrem wesentlichen Inhalt folgende: ;

Zweck der Gesellschaft ist außer dem Abschluß von Versicherungen gegen Feuer, Blitz⸗ und Explosionsgefahzen der Abschluß von Versicherungen gen Mietveriust infolge von Sachschädenn, gegen Schäden durch Betriebsunter⸗ brechungen infolge von Sachschäden, gegen Schäden durch Einbruch umd Diebstahl sowie gegen Wasserleitungs⸗ schäden. Auch ist die Beteiligung min Kapital an bestehenden und zu grün“ denden Versicherungsunternehmungen, und Realkreditinstituten zulässig. Vie Ausnahmen von der Versicherung werden nicht durch die Satzung be. ftimmt, sind vielmehr den Bestim⸗ mungen in den von der staatlichen Aufsichts behörde zu genehmigenden allgemeinen Versicherungsbedingungen vorbehalten. .

Die Dauer der Gesellschaft, welche bisher auf je 50 Jahre bestimmt ist, ift auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗

schränkt.

Gesellschaftsblatt für die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ist der Deutsche Reichs und Königlich Preußische Staats⸗ anzeiger; die Bekanntmachungen können in der dem Vorstand geeignet erschei⸗ nenden Weise auch anderen Blättern zur Veröffentlichung zugehen, ohne daß die Gültigkeit der Bekannt⸗ wmachungen davon abhängt.

Die Aktien sind von einem Mit.

glled des Aufsichtsrats und des Vor⸗

stands zu unterzeichnen, die nach den früheren statutarijchen Bestimmungen ausgestellten Aktien bleiben in Kraft. Zulaäͤssig sind eine Erhöhung des Grundfapitals vor Volleinzahlung des bisherigen Kapitals, die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrag und die Einztehung von Aktien mittels Ankaufs. Jeder Aktie sind oder werden auf den In haber lautende Gewinnanteilscheine mit Erneuerungsschein beigefügt. Die Aktien können sowohl auf eine natür⸗ liche Person als auch auf eine Firma, eine Korporation, eine juristische Person oder eine fortgesetzte Gütergemeinschaft ausgestellt werden. Jeder Aktionär ist verpflichtet, der Gesellschaft die Veränderung seines Wohnortes bezw. Geschäftslokals mit der neuen Adresse anzuzeigen. Alle Zustellungen und Aufforderungen er⸗ folgen gältigerweise unter der an⸗ gegebenen Adresse.

Wohnt ein Aktionär außerhalb Deurschlands oder verzieht er aus Deut a land, oder stirbt ein Aktionaͤr, so ist inerhalb, bestimmter Fristen ein anderer Aktionär zu bezeichnen oder Sicherheit für den nicht einge⸗ zahlten Betrag der Attie zu leisten. Gleiches kann die Gesellschaft ver⸗ langen, wenn ein Aktionär in Ver⸗ mögensverfall gerät, seine Zahlungen einstellt, einen außergerichtlichen Ver⸗ gleich mit seinen Gläubigern ver- sucht oder eingeht, wenn er zur Er,

füllung seiner Verbindlichkeiten durch gerichtliche Zwangsmittel angehalten wird, wenn ihm das Verfügungsrecht über sein Vermögen ganz oder teil⸗ zeise entzogen wird, oder wenn seine Vermögensverhältnisse nicht sicher erscheinen. Werden die Sicherheiten oder Handlungen nicht rechtzeitig ge⸗ leistet oder vorgenommen, so kann

gegen die Säumigen dag abgekürzte

KRaduzierungsperfahren entsprechend den Bestimmungen in den 218 bis 221 des Handelagesetzbuches erfolgen.

Die Direktion erhält die Bezelch= nung der Vorstand. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch Vertrag mit dem Au fsichtsrat über Amtsdauer, Gehalts. Küän⸗ digungs , sonstige dienstlich· Verhält⸗ nisse und zu leistende Sicherheit. Vem Aufsichtzrat zu erteilende Ge⸗ schäftsordnung und Instruktionen be⸗ stimmen ferner künftig über Rechte, insbesondere hinsichtlich etwaiger Be⸗ schtänkungen und über Pflichten der Mitglied. x des Vorstandèe,.

Der deen ,, erhält dle Bezeichnung Aufsichterat und bestebt

als solcher aus mindestens fünf und

.

.

1 1

1

h .

5)

böchstens zehn Mitgliedern, bon deren Anjahl mindestens zwel Dritteile aus der Zahl der in Aachen wohnenden Aktlonare zu wählen sind. Die nach dem bisherigen Statut im Amte stehenden Verwaltungsratsmitglieder und Stellvertreter gehen ohne erneute Wahl in den Aussichtsrat als dessen Mitglieder über und bleiben als solche in ihrem bisherigen Turnus. Tritt bei einem Mitgliede des Aufsichtsrats einer der Fälle ein, in denen gegen einen Aktionär das Kaduzierungsver⸗ fahren erfolgen kann, so erlischt sein Amt. Solange der Aufsichtsrat aus vier Mitgltedern besteht, bedarf es keiner Ersatzwahl bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung, ist die Zahl unter vier herabgegangen, so ist unverzüglich eine außerordent⸗ liche Generalversammlung zur Vor⸗ nahme der Ersatzwahlen zu berufen. Der Aufsichtzrat versammelt sich in der Regel monatlich einmal. Zur Gültigkeit einer Beschlußfassung ist die Gegenwart von mindestens vier Mitgliedern mit Einschluß des Vor sitzenden oder dessen Stellvertreters erforderlich. Die Satzung enthält gegen bisher keine Bestimmungen über Kommissionen, dagegen kann der Aufsichtzrat zu einem Kreise von Tätigkeiten Kommissionen bilden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten einen Anteil am Jahreggewinn, nachdem vom Jahresgewinn die im Gesetz bestnmten Abzüge erfolgt sind. Der Gewinnanteil beträgt, wenn aus dem Geschäftsgewinn keine außer⸗ ordentlichen Abschreibungen und keine anderen Rücklagen als zu dem gesetz⸗ lichen Reservefonds erfolgen, 6 Oo, wenn aus dem Jahresgewinn noch andere Rücklagen oder außerordent⸗ liche Abschreibungen erfolgen, 10 0, jedoch auch dann in der Summe keinenfalls mehr als im ersten Falle.

Für die Zulassung der Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesell—⸗ schaft nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung anzu— melden. Diese Bestimmung ist in der Einladung zur Generalversamm⸗ lung bekannt zu geben. Die General⸗ versammlung kann auch die später sich meldenden Aktionäre zulassen. Der Beschluß über eine Erhöhung des Grundkapitals bedarf nur einer Mehrheit, die mindestens drei Vier— teile des bei der Beschlußfassung ver— tretenen Grundkapitals umfaßt. Bei Wahlen ist auch eine Abstimmung durch Zuruf zulässig, wenn sich fein Widerspruch gegen eine solche Ab⸗ stimmungsart erhebt.

Der Revisionsrat wird aus dem Kreise der Aktionäre gewählt und be— steht aus mindestens fünf und höchstens zehn Mitgliedern. Die nach dem bisherigen Statut im Amte stehen—⸗ den Mitglieder und Stellvertreter bleiben unter Fortfall der Bezeichnung Stellvertreter als Mitglieder in ihrem bisherigen Turnus. Das Amt eines Mitgliedes erlischt in den gleichen Fällen, in denen das Amt eines Auf— sichtgratmitgliedes erlischt. Die jähr⸗ lich wiederkehrende Vergütung detz Revisionsrats ist auf siebentausend— zweihundert Mark bestimmt. Sollten sich Aktionäre nicht in der erforder— lichen Mindestzahl zur Annahme einer Wahl in den Renisionsrat bereit finden, so hört der Revisionsrat auf, und die Generalversammlung ist be— fugt, Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz des laufenden Jahres zu wählen.

Für die Anfertigung der Gewinn— und Verlustrechnung und Bilanz gilt die Bestimmung, daß hierbei die gesetzlichen Vorschriften und die hier nach getroffenen Bestimmungen der staatlichen Aufsichtsbehörde zu he⸗ achten sind. Ueber die Verwendung von außerordentlichen Reservefonds beschließt der Aufsichtsrat, wenn nichl bei Schaffung der betreffenden Fonds

ie Generalversammlung sich die Ver⸗ fügung über dieselben vorbehalten hatte.

Ueber die Anlegung von Gesell— schaftsgeldern sind Bestimmungen ge— troffen in Anlehnung an die Be— stimmungen der 55 59 und 60 des Reichsgesetzes über die privaten Ver— sicherungsunternehmungen, auch ist der Satzung eine Beleihunge ordnung und Anleitung über die Wertermittlung für die Bewilligung hypothekartscher Darlehen auf Grundstücke beigefügt. Beschlußfassung, betreffend die Ueber⸗ tragung von Aenderungen der Satzung, welche nur die Fassung betreffen, an den Aufsichtsrat, und betreffend die Ermächtigung des Aufsichtgrats, die beschlossenen Satzunggänderungen für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterztehen.

Wahlen zum Aufsichtsrat eventuell zum Verwaltungsrat, Wahlen zum Revisionsrat.

Aachen, den 4. Mai 1915.

7

Aachener und Můnchener euer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Direktion. Harbhers.

7 Niederlassung at. von life British Sonth African

Nechtsanwalten. Fxplosives Company Limited.

In die Liste der bei dem hiestgen Land SE Salisburn House, gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Finsbury Circus, London C. C. heute der Nechtsanwalt Karl Heyda, Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß bisher in Arys, jetzt in Liegnitz, eingetragen die dreizehnte ordentliche Geueral⸗ worden. 9426] versammlung der Gesellschaft am

Liegultz, den 4 Mai 1915. Donnerstag, den 6. Mal ds. Is. ,

Der Landgerichtapräͤsident. 2 Uhr Mittags, in London, 50 Old

* Broad Street, Winchesier Houfe, sfatt— 19427] BSełauntm a chung findet.

Der Rechtsanwalt Justiztat Ernst Müller Bericht der Verwaltung und Bilanz bier ist, infolge Ablebeng in der Rechts. sowie gestempelte Vollmachts formulare anwaltsliste des hiesigen Landgerichts heute sind erhältlich im Bureau der Gesell⸗ gelöscht worden. ö schaft oder beim Comptoir Vatiomal

Potsdam, den 3. Mai 1915. Escompte de Haris, 14 Rue

Der Landgerichte präsident. Bergore, Paris.

d Besitzer von Inhaberaktien erhalten Ein⸗ trittskarten zwei Tage nach Deponierung ihrer Aktien bet der Union Rank Scotland Limited, 62 Cornhill, der London, 26. i eit. beim Comptoir

e. ; 283 Natiomal d' Escompte de Haris, Württembergischen ö 6 .

8 t ie ausscheidenden Verwaltungsräte,

Notenbank deren ieder wahl zul sig it. nde er Cen, am 29. Aurll EER. The Hon. Thos. O. A. E. Cochrane, Sir K , Douglas For, Mr. G. Kraftmeier und Aktiva. . ss, a Monfr. P. Le Play.

Metallbestand. . . 9526 871 50 Das Register der auf Namen einge⸗ Reichs. u. Darlehenskassen,. sl tragenen Aktionäre bleibt vom 39. April scheine 2 63343 261 bis 1 z. Mai ds. Js. geschlossen. Noten anderer Banken . 3 821 190 , Landon, 10. Aprsf 195, Wechselbestand .. Il 597 83057 Im Auftrage des Verwaltungsrats:

2

9) Bankausweise.

9668

Lombardforderungen 15 4e 433 80 F. C. Bourne, , 4 696 589 Geschäftęführer und Sekretär. Sonstige Aktiva. 2 375 404 22 m9! . 28 y . BVassiva. Durch Ges.⸗Beschluß v. 26. 4. 15 ist grun dlapi hl ; ü die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu— Reserbefouds . biger werden aufgefordert, sich bei der⸗ Umlaufende Noten.. selben zu melden. Täglich fällige Verbind Mannheim, 26. April 1915. lichkeiten Ryeinische Oel⸗ . Fettwaren. An Kündigungs frist ge⸗ Industrie bundene Verbindlich 200 Los Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. kei gen , 61 783365 Der Liquidator: Sonstige Passia . 1 06461574 Herm. Schmitt.

9000000 1745417 94 19 319 000

20 632 722

9348 l Die Rhzederei⸗Gesellschaft „Russia“ mit beschränkter Haftung in Sam⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Samburg, Luisenhof, den 4 Mai 1915.

Die Liquidatoren.

8740 Gläubigeraufruf.

In der Nachlaßsache des verst. Adolf Württemberger. Kaufmanns in Stutt⸗ gart, Alleininhabers der Firma Rranz Glück. Metallwarenfabrik in Stutt⸗ gart⸗Berg, Werderstr. Nr. 4, werden die noch ausstehenden Gläubiger ersucht, ihre Ansprüche innerhalb 8 Tagen bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Stuttgart, 30. April 1915.

Der Nachlaspfleger: Karl Zehner, ir e. 54 II.

8813 .

Die Gesellschaft „Deutsche Tonwerke, Gesellschaft mit beschrnkter Haftung in Brandis bei Leipzig ist aufgelöst und Frau Hedwig verw. Beese in Dresden, Hübnerstraße 17, als Liquidatorin bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu

melden.

Deutsche Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brandis bei Leipzig in Liquidation.

Hedwig verw. Beese, als Liquidatorin.

87851

Die Firma Schitkowsky C Go. Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Düffeldorf ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung von heute auf⸗ gelöst; der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Düsseldorf, den 30. April 1915.

Der Liquidator: Oeking.

187841

Die Unterzeichnete, Liquidatorin der „Everett's Trading Co. m. b. H. in Liguidation“, zu Frankfurt a. M., er= sucht diejenigen, welche Forderungen an obige Gesellschaft haben, hiervon Mitteilung zu machen innerhalb einer Frist von 3 Monaten nach heute an die Adresse obiger Gesellschaft, Mainzerlandstr. 65, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. Dt., den 1. Mai 1915. Die Liquidatorin: Hendrika van Kooten.

Baugesellschaft Fürsorge München⸗West G. m. b. H.

Bilanz zum TI. Dezember 1914.

Pasfsiwa.

Eventuelle Ve S382 Gesellschatt und den Eintritt der Liqui—⸗ auf, sich bei uns zu melden. Sterbekasse deutscher Lehrer, n nn, Zur 28. ordentlichen Generalver⸗ im großen Festsaale des Berliner Lhrer⸗— . geladen. III. Effekten... l0 603

Unsere Gesellschafterversammlung hat am 14. April 1915 die Auflösung der f hied mat on beschlossen. ö chi Hierdurch fordern wir unsere Gläubiger * ; 9 Bekanntmachungen. . Haben Lens g. n. b. 9. in Liquidation. Versicherungs⸗Verein auf Gegen 4 seitigkeit zu Berlin. 4836 sammlung am Sonnabend, den DT. Mai er., Vormittags IO Uhr. Uttiva. vereinshauseg, Alexanderstr. 41, werden . an,, . . J. Kurre b 841 9 die Mitglieder hierdurch ergebenst ein I! ,, 2 1V. JTaffabestand ? 16 6 25 829 06

Tagesorduung: I) Prüfung der Mandate. 2) Bericht der außerordentlichen Reyt⸗ sionskommissten und Entschädigung derselben. Ginnahmen.

Gewinn. und Verlustrechnung zum R. Dezember E914.

IJ. Stammkapital .... II. Kurrentschulden.. ,,

Ausgaben.

3) Geschäftsbericht des Direktors. *

4) Bericht der Revisionskommission.

5) Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung des Aufsichtsrats und Vor—

stands. .

, g

I. Zinsen 443 46

6) Festsetzung der Dividende für 1914. 143 46

Wah! der Revistonstommission. München, den 13. Aprll 1915.

8) Wahl von Vertretern der Mitglieder Th. Uecker, der Siebener (Satzungsberatungs⸗)

Ms, JI. Verwaltungskosten. 590 1111 8 50 III. Gewinn. ; 12906

44346

Geschäftsführer.

Kommission. . 9) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.“ 19047 10) Satzungtänderungen. , h ; n , Seihsthiife. Blätter Kr deunsche Gesellschaft mit beschränkter

Lehrer zu setzen: die ‚Pädagogische! Attina.

Bilanz am 3E. Dezember 18914.

Vereinigte Chamottefabriken (vorm. C. Kulmiz),

Haftung, Saarau i Shhles.

Passiwa.

Zeitung, Hauptorgan des Deutschen Lehrerbereins“. ) ö 6. 3 B. § 25 Abschn. 2 Nr. 6 erhält Srundstücke ... . 81 41952 den Zu aatz: Gebäude 1404 317 25 „iedoch bleibt es der Generalver⸗ Tefen ... 284 57237 versammlung vorbehalten, in Kriegs. Maschinen .. 04 61 03 jahren über die Verwendung des Inventar.. 193 195 29 Resles zur Deckung von Kriegssterbe. Tongrubenanlagen 23 2530 fällen anderweitig Beschluß zu fassen.“ Sleit anlagen d. 723 90 Berliu, den 22. April 1515! utomobill ...... 6 doo * Sterbekasse deutscher Lehrer, ö, . Versicherungs- Verein auf Gegen Bergwerk Haingrün ... ö selttgteit zu Berlin. Wohngebäude.. 163 49957 Der Aufsichtsrat. Warenvorräte. 2 170 66318 G. Hansen. Effckten .. 27873 Zur gefl. Beachtung! Jedes stimm, Hypotheken. 13 90033 berechtigte, Mitglied har ohne Räcksicht Tasse. c. ..... 1691 auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur eine Wechsel !...... 45 38611 Stimme. Niemand kann mehr als 10Stim. Bankguthaben. .... 35 I 4 64 men, einschließlich seiner eigenen, auf sich Debitoren 1 ö vereinigen. Ble Vollmachten müssen dem Betrtebskrankenkasse Halb⸗ . Direktor spätestens am letzten Werktage stazt.. ..... 3230 vor der Generalversammlung eingereicht Beteiligung. 520 werden. Disagio der Teilschualdver⸗ 92 400 36 207 = dss 77 s]

Die Legitimation der Teilnehmer an der ( schreibungen. ..... Generalversammlung ist vor dem Beginn J derselben dem Direktor oder dem von ihm Beauftragten vorzulegen.

bete] Debet. Gewinn · und Verlustrechunng am 2. Dezember 1914. Kredit.

16 3

3 750 000 500 6g 14 99654 2060000 77 100 87 0995

Gesellschaftskapital .... Reservesonds . . Arbeiterunterstützungsfonds Teilschuldverschreibungen Passibhvpotheken ... Sparkassenguthaben. Kreditoren 1815664 Kulmiz Stiftung.... 10 000 Arbeiterkautionen .... 1425 Rückständige Anleihezinsen. 22 882 590 Rückständige Tantieme .. 3875 Erneuerungsfonds .... 129265 l,, JJ 36 907 Gewinn einschl. Vortrag 275 736

8 665 274 34

aan ο m.

) Es scheidet auß Herr Hauptlehrer Driebusch⸗Fürstenwalde. Herr Rektor ö Griep, Berlin ist durch Tod ausgeschieden. Abschreibungen auf Anlagen ol ay r Abschreibung auf Anleihe,

49 aer j K Die endstehend verzeichnete Gesellschaft Abschreib ung auf Effelten

. an. . , . werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden. ; ,,, Deutsche Druckknopf · Compagnie ö 6 00 Gesellschaft mit heschrãantter Haftung. Zu weisung Gemeinnützige ; Die Gesellschaft Menzel K Ge mit Baugenossenschaft . 3000 beschrünkter Haftung in Seckenheim Rückstellung für Gebühren—⸗ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge, äquibalent .. J. 4500 sellschaft werden aufgefordert, sich bei Zur Verteilung verfügbarer ö 27

96 3 233 oon sr) 1 00 330 Zinsen . 133 od 46

90, 3 41 558 68

Gewinnvortrag... Gewinn einschl. der Fabriken Halbstadt u. Marktredwitz 615 os 4

1

der Gesellschaft zu melden. K Seckenheim, den 30. Dezember 1914. r Der Liquidator: . 36091

Höß 643

Gertrud Menzel.

Eldik Thieme u,

mmheimerstr. 66. g. 6. 14.

eines Mikrotel pPhons am Kopfe sitionen. nutzers. Albert Damm, Berlin— Friedrichstr. 233

mittchen zur Verwendung in esektri—

öncmachen. Dr. Leopold Gräfen

1 . M. 5 s J Ens * Es 83, Drosselvorrich Torf, Holz u. dgl. ent,

cher S 8 ; , Schalten mit bon der Strom- Katz, Pat. Anw., Berlin Sy. I8. 16.2. 14. 231. 8346

Sechste Beilage

J um Deutschen Reichganzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. * 2 ö Berlin, Donnerstag, den 6. Mai 1915 .

nte, Gebraucht muster. Delon hm n , eig., guterrechts. Veremm 36 . Zen ,,. gahrplanbe ten ue g n nes 9 . entral⸗Handelsregiste für das D che R 214 Was Zentral Handelsregister für das Deut ö . as euts ö er r ̃3 . 3 e re, rg kann. durch alle Postanstalten, in Bern Dag . C (Mr. 105A. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. es Reichs. und Staattanzeigers, 8 v5. 453, Perner, is b abehrg ge, j . W g Kw rr n , wer 9 ö ö e eliahr. (Ein 3

. , ns eigenpreis für den Raum einer b uunmern bosten 30 3. V entral⸗Sandels register für das Deutsche Reich / —⸗

. ——

Genossenschaftz,

werden heute die Nrn. . 7 T

O5 B. ausgegeben. ,

218 R 6 ö 21d. R. 40 388. We ö : . 29 Wendepol für Vereden K .

elektrische Mg ch ö . f 3 . 3 rede ung De8 Tones bei m echanis . J = 2 ö . ( .

ö. . a m,, Gre, und Heuftkinstrumen ten.! , ,,,. K Fertrisbs, Gesel- Das Datum

2 Riedinger, Hördt i. Eff. 28 5 fattpp r , , er lin, 28. 2. 14. ) 102. Gleichstrongnker- 2h. . 5 972. . e ,,. , , n , ,

/ ncnter isolierten Augengläser. John Ralph Waldo, Lin nn nr ausmwechselßsare Absgtz l aufflecke aus

Patente.

bedeutet den Ta

! . f ö M. . w. 9 der

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 2! Hetanntmgchung der Anmeldung imnn Reichs-

A wicklung mit zwei bon e ; zeiger. Die Wirkungen deg einstweiligen 1 nmeldungen. Sg ck eg, Rudolf Richter, Burki tie, g Gali bh, . Gummi o. dgl Richald Volker *in rn ,, als nicht eingetreten.

J p ,, i. B., Goethestr M! 3 wd, n , ,. , , . ö 336334. 1

Fün die angegebenen Gegenstände haben 2nd ö 14 1. 14. Dippel, Pat. Anw. . 3 . em nn Sieg, Hiel ek, 15. 4 13 3) Versagungen.

bie Nachgengnnten an dem bezeichneten HFerminderuüng def S., Cinrichtung zur 5. 5. i. J 3. Fahrhares Geschütz . Auf die nachstehend bezeichneten, im

Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ . y der uftreibung bei elektri⸗ ͤ 12m. B. 75 700. zehnerschaltung! z Fried. Krupp Akt. 1 chzanzelger an dem angegebenen Tage

gucht, Der Gegenstand der Anmeldung Pin dhnlchinen mit Schwungrad; Zuf. z. für Thomas'sche Rechenmafcbin en! Minung 5. 3. 1 ekannt gemachten Anmelkungen mt **

,,, ! g Pat. 277268 r ,. h ü Rechenmaschinen; Zuf. z 72 245 Patent e n. gen ist ein

ö en gegen unbefugte Wenn hn . be, , Siemens - Schutkert Anm. Bl gz th. ch. Hing 34 6 . nischer Vätent versagt. Die Wickungen des einst⸗

geschützt. 9 z

m,, , ͤ Bäuerle, zünder weiltgen S ; . U. B., ensstadt be S oro * J gn ih Yr⸗ weiligen (Schutzes gelter 3 h 21 2 40922 J . Berlin. . . temensstadt bei St.“ zeorgen, Bad. Schwarzwald. 16.12. 12 Art! Dr 5 Schutzes gelten als nicht ein⸗ Eh. X. d, öorm⸗ und Teil⸗ 21d. 8 f .

. 42m. H. 65 373 Sesssg n. ir ii getreten.

ine fir eln, n, ,,. . 27 3 an,, , J6Selft tätige Rechen- 5 ö ö N * smaschine ür teigige Stoffe mit Vorschub— Verminderun. . fr Einricl tung zur waschine. 6 h. Hamann, Math. mech a. 3. 8S4A4. Vorhemd aus Zelluloid porrichtung gegen die Teilvorrichtung , . ng der Lustreibung bei elektri⸗ Institut G. m. b. S Mel . , 14 Alfred Lutze, Halle a. S Merseburger⸗ . Maschinen mit Schwungrad; Zuf. z. 16. 2. 14 JJ , ö,, 3. , gere Pat. 277 268. Si 8 ; . . 33 . w . ie 15. 29. 11. 13. . Werke G. * p , Schuckert 1 1b. K. 57 605. Zigarrenspitze 128d. G. n. 21. Filteranlage . . Siemensstadt bei Abschneider. Otto . Bre Berger Industriewerke, Philipp Tln. J. 2 14. Weintraubengassẽ 45. 25 Frankenberger, Gera⸗Reuß. 19 ö. , Yi. 56 382. 3 rg ge , n. Ze. M. 57 348. Entleerungsvor k pon Pflügen oder anderen landwirtschaft · Grefel ; 3 8. 5 . Waren mit mehr als zwo . ö , en, andwirtschaft⸗ Dreseld. 25. 4 ? 249 ñ 6r. i ese drm eh . ne Sn ele ö. ö lichen k Robert Henry Fowler, 778. H z alle Kriegsspiel. . e, ,. Verfahren zur er sten schrae eigenden Gasleitungen. p . ö oc Star, Mtintos, zeeds, Jork, Engl.; Bertr: Dar den Se ann nm, götriegsspiel. Hugo Fästellung von Coffein aus coffem haltig

gen. Thall . rtr. . Dipl-Ing. Heinemann, Kail b. Pommern g. Mosel Rohstoffen. 8. J. 14. ö. ad. S. 58 2569. Kolbenschteber—

Miller, Leip. in. Fe . . zeim i. Erzgeb. 29. ö . Brock. Z La. G. 42 478. Geldteller zum An- steuerung für doppeltwir? f . An— oppeltwirkende D tel ö . d ampf⸗ Wilhelm Nus⸗ lolomottven. 11 38. 13. 54

Pusstr. IH. 30. 1 Windzufuhrvorrich⸗ 29g. E 49 853 9 Kung zu ahwöchfelnd in wel hr th, 2g. E. 19 S55. Verfahren zur . vechseln an zwei Gruppen zu ellung eines Kgtalysators . / . . dieselhe Abschlußvorrich- 8. drier ant V g wechselweise geöffne s * / Esster. 18 5 201 8 2 . hdrlerung ungese er, or ; . 3 . élweise geoffneten d 224 6 lster. 18 6 2*()I. S. T9 ; Ste 4 ne * 1 Ver schlossenen Windoüsen Mh Rahesoff n, 97 , F;, 38 G44. ö ichtune llettrisch ö en, , m. gell. Dr. Bernhard Willem van 3. Pat 283 514 Alfred ul eee, in Gestalt eines * 33 '. 1 nr tung fitr ag ,. ] Ja . insbesondere Sen, n . * mann , , e Mn der Recke fahrenden IU en, bei de 9 . , nen zur. Ver⸗ / Neckar⸗ Y ( niulc liger Fahrgeschwindigkeit

3 , ektrischer Ferm , k Stoffen. 29. 4. He, nne scher Hrückenschal. 1. j . * a. 92 . Ver fahren zur nit c zn lch ern m, rng ben een. ü. König, Best iche ibznseke. Walter, Biut, Berlin, 2n. F. 32 99 27.

3 res Ul, DYaenheide 18. 18. 12 13. 9 rstellung von Metallen de d, n 1G i. söste lporrichtung für bindungen unter Anta

tung für

Verfahren zur aus ihren Ver⸗—

de zum Qin n . . M . ne gas 6 ide zum Ziehen Schußspulmaschinen Volkmann ne ir Reduktionsmittel, M, dh, gasförmiger . 9 * 12 8. . 2

5 5a F . Ci Verfahren für / 159. F. 37 901. Ki e zum Arheiten von

* 3 . 214 5 Glaser. Pat. Anw., Berlin S 68. 9. 6. 14 ö. 12. 13. England 6. 9. 3 2T7⁊78. R. 13 14206 ͤ . ü

15e. W. A402. Handbindung. Gehrüder Wolfenbüttek. 27. 1. 19 464. K. 31 899. Verbrennungskraft⸗ maschine. Juhana Kylliäinen, Helsing⸗ for F . ĩ

—i J

Strohpresse für zeigen des Spielgebers Welger, beck, Plessa 9 G c, Plessa g.

*

ö

.

3 1 Adolph C . ö r 2 . w g 4 J * 3 21 1 arl Akt. Ge fiir 9 5 . r ö. Mad fahre 5 S *. ;

zeitel, Gouda, Niederlande; Vertr.: Ottensen ö 1duk ö Altona⸗ Tinl.: Vertr.; J. Schwenterleh u. straße ers p hn, Mainz, selbsttätta ein W

* . . . 8. ö . De ) 6 . 36 6 . . ot a J ein Widerstand in aes R

Se. S. G65 826. Verfahren zur Her- wird. 20. 7. 14 eingeschaltet

r. CEhristian Deichler P h ' . pf X ,,, . h. serlin 8w. 11 ö . Ic. N. 14 637. Mit Petroleum . . Pat. Anwälte, Ber⸗ , Niederlande; ane ö. . 8 . ellung von Syrenshre!!“ J ‚— 11. 13. rlande angemachte, aufspritzbare Modell. ober 453. G ä! . 3 ; . stẽllung von Sprengstoff in Kugelfoͤrm 20h. G. G 335 Verf 6 5 * . . Formenschlichte Ne; bols M* r. 32 4 129. Vergaser mit engen William FJöoseph S8 ö. n 8 st Il . 4 Verfahren 31 * i. B. 78 2. Verfahre J . , teinhold Nieke, Chem—⸗ Spritzkanälen, durch di Ku in,, n, ne,, . oynes, Cleveland, VPerstellung künstlicher ahnfleischblöck nnung des in den Rn n ren zur Ge⸗ nitz, zosephinerstr 14 7 13 ; ff ff 6 Inga Een, durch die Luft und Bren 6 Vhlo; Vertr.: Heinrich Neubart P t ! 5 ; In slei löcke. Spesen den Röstgasen enthalten ic G. 38 Jr G,, , 5. . ; off zusammen angesaugt werde , er, , , n nnr, gt, ; G , n, . k 13 , ., . Heiz Grapin u. k , . ln . 4. ö ͤ [n. g. 3 TEO. Metallener Fenster⸗ rler Schweselsäure. Badische Anili sejchtns , dh, Derstelung dichter und Seine Frank Nerte * Kelly sur⸗ F,, Dr, Bös 465. Verfahren zum rahmen m einem un . . *, ,,, ; J ; . , ! nd Seine, Frankr.; V 212 d. Michae Brennen Sa . n zum , m die wagere Soda fabrik . ; 6 y Cin gib ls mittels C* Ver nin , ö 8 M J n . ö. . und ähnlichen Stoffen / . drehbaren ,, 8. 14 ) (. ). 91 ens auf ele trischem Wege por deren , . , . 8. ; 3 ing⸗, Kanal⸗ und Schachtöfe 2 23 14 . 8 . 8. 14. ö Wege r Frankreich 29. 11. 12 u. 5. 4. 13 Karl Meif , ,, , Enn 5884 Festwerden. Societa ? e, , ; , 12 u. 5. 4. 13. Karl Meiser, Nürnberg, Sul. ae ranß . 2. . . A. 25 364. Verfahren zur Dar⸗ Gib da fare ieh Von ima Ftastana Ge,. K. 87 308. Verfahren und Vor 11.3. 14. ser, Nürnberg, Suhzbachstr. 8 ö 8. MI 2364. Saugwind. Har- . . von en , Derivaten des Vertr. . Dipl Ing C Fahle r mm . , n zr Regelung der Auspuffgas 80e. S. 38 1 6890 Ka sal 3 82 ö ö. . feins. Dr. Isaa Ibelin 3 , , , n , Fehlert, SG. Loubier ze heizun⸗— des B , . ] R analosen , , . 16G. 1 = . ö mil 7 Harmse A. Bützt ö 8. g elzung des X rennstoffbe häl ters bei Ver⸗ Brennen von Ziegeln und YNa** 8 * 5 ürgi, B k 3 . . Ve en, A. Büttner u. G. Mejßner J ,, . ö ers Ver —ĩ n. Siegeln und Verfahre zum Schlamm. 2. 4. 14. ö e , lil enn ne, ,, nn, PH Uenderungen ind Sep he ichtenste 8 s I * 2 a . 99 19. Berlin . . ö 28 6 . 1 ) 6 ein vosenblat, Ic. T. 20 O63. Gußboden für Block. 425. (. 5 llexander Anderson Scott, P gen in der Person

f / ; Knoxville, . 4 14 ö bestehend aus auf einer Gespann— 9 des Juha bers.

Luftfzrderer für

lin Curhavenerstr. 18. 27 Kreis ,, . B. I ü Ve fahr n un ar, fielen, teens n, 1 i, Ger Denn fee . gt. A.; Vertr.: 6 g, ,. Engines don Bitterstoffen vollkommen Josef ure ned selbaren. Un terlagsz ft lien. fgehangtem Motor Wiegand, Pal s Dr. 6. pere n gn, Inhaber der folgenden n Uaithins aus pflanzlichen Roh— Schningungen durch 31. . 15. ö ö , nunmehr die nachbenannten r, Barmen, Loher⸗ J . . Mehrteiliges 12d. E89Sg24 268212. 285393 U ö Ha schin en fabrit Augs⸗ 3 4b. 6822 266 A006. 2833 749. / ö turnberg, A.-G., Nürnberg. Unionwerke Akt. Ges. Maschiuen⸗

T s5 X 5 arnava u Franz Fuchs, Aßling⸗ 3 . Mtte (Krain, Oesterr Near. W, n, Dr Heinrich Buer, Cöln a. Rh, Ing? Ftrch, „este t , Seh, . 1) ., 23 9 X. ö . ; 491 297 nw. 56 9 ö ; . SW. 48 . . ,,, H. G7 82 37 . . . 7. J. 14. Desterreich 16 9 242 6, e. ö Gemauerfe oder mit 31g. T. 9 33 6. 6 3. 66 609. 1 ö ö lufschlienkanmę, für dersehener Sitz für Stühle und 4. 6. 13 fahrifen. Mannheim bert Half ö 9. . e', Janas, Timar, Herfin, Unter? l ) N56 . n Klärvorrichtung für 2a. 2XsS8 IGN. Dr. Emil Bron spef. 363 D, Schweiz; Vertr.: den 43. 28 Leipzig bwasser, bei welcher diese ,,, . * helm Würsdörfer 95 ö 252 3 . nnn, e rel welcher diese unterhalb der nert, Dornach. Mie dermorschweil in Wursdörfer, Cõln Lindenthal, 241. B. 75 264. 24 1160 . »„tibeaufläche eingeführt und durch , 254. 273 8533 J 5 . ö * f. Sch; 44 699. Fliehkraftstaub⸗ stehende Leitwände in einen nach aufwärtz Dortmund, PNarkgrafenst? “*) ,, Verfahren zur Be— mit einem innerhalb eines und einen nach abwärts gerichte. Skntid ga 2e , nrg enltr. 31. n ,, el , Thall es 1 n nach abwarts gerichteten Wasser⸗ T 7h 28 938. Dor ö. on Blöcken in Stoßöfen don! igen Gehäuses auf einer Achse strom geteilt werden derten, Wa er, bau C. SH zan, minder Brücken · . en Flügelwerk. Schneider, Kusch, Berlin Friedenau, F 3 . a 17e 250 *** , . . Xaquet X Cie., (. im. b. . Straß⸗ 2 . 3. 14. 111, regestr. 2 2. gbaden , , n,, Df inrich Vo elker, kurg-Künigshofen, Els. 14. 8. 17 aß. S6c. D. 26 992 Verfahren zur Her- 526 Dr erlernt 6 5 . 79 k fe. = k Tfahre zur Her⸗ * h. D T 2 3. 5 J. 229. Blasinstrument. stellung bon Zwischensatzband insbesond Schwei 6 Nicholas Alberti, Chicggo. V. St, A; zen. fogenanmtem LEelterh än t esond Wirth. Di! * 855 2 zartr - E . , 1 , elt andchen. Wir nl. 53 r zes. für Eisenbahnmagen? Ly— . 34 Ed, Franke u. Georg Hirschfels, Peter Earl Dicke, Barmen. 17 5. Wei NM. M Weihe ntiv- und Maschinenbaun, Bees. z. Breslau. 2. 2. 14. Pat. Anwälte, 2 ö ,, . Frankfurt 9 I ö 2) Zurücknahme W. Dane an dri 2. R.

* 2 9 ö 4 ö 6 f II7. 4 x 28 998. Grudeofen Heinrich 5 2 . 14. H Rehkop, Ha ö ö Spannvorrichtung . K ö z Vannover⸗Linden. 14. 10 ; 3 9 S. 1:3 223. * 31K ö p . 9 3 . J n .. 3. Herbert Stenker 9 fe ö . ; en, , inrig togg zum 2 K. 55 694. ö ö t ö . von Anmeldungen. . 274 328. Herbert Georgy, . l Well eines Radsatzes Kaver, Gar G , Die folgenden Anmeldungen sind vom 5 . n, Friedrickstr. 105. fi . Sza. 265 029 ö 3. II. 13. V. Zt. W. a9 gög. erfahren zur Shaux-de⸗ Fonds, Otto s , . Erik jren z tto Kutz, Berlin, Wilmsstr. 16. 7. 5. 14. S. GI 315. . . .

Fr. Meffert und Dr. L y. 2 37h. K. 60 025. Verfahren zur Her. grüngt und grauschwarzer Küpenfarbftoffe 5 3.

ichtung mit

Yip

und bon oben. Friedrich Siemens, Ein Schiffbauerdamm 1 3 14. . 12597. 2 ürschließborrichtung Lüisenbahnwagen mit Schiebetüren e Hofmann⸗ Werke, Breslauer

k 3 5 Art In der Schul 2

1

1

d I eiderbügel. Fr

7 * . 3 * ö mnhorn, Berlin SW. 68.

dern er ere ür elektrische Fahrze Si ; r ! . . we ahrzeuge. Sie 378. K. 58 7 s⸗Schuckert Werke G. m. b. , 264

Be

ebenden é , ö 2. =. umgebenden Hohlwelle, insbe- 1. 8. 13 J ell, Pat. An⸗ Patentsucher zurück gen ginmen!

Gucklochverschluß. St. Amerika! 14. 1.7 .

CMI ß. Amerika 14. 11. 13 arste Tur ; r 2 Brzazlslma

senzstadt b. Berlin. 24. 11. 14 Darstellung violetter, blauvioletter, arau. Brögelmann,

zA. 235 686. Vetekfor für esektri- f 1. 286 Detektor für elektri- stellt . : ; r der A , 3 Me Ur elettri⸗ s ellung eines Kältesch tz a8 G G. 6. der nthracenreihe 3 9 Wellen. Fr . ung eines Kalteschutzmittels. Dr. Karl He ,,, 30. 10. 13 ß, , , . 6 / gig ger. Bene a. Rh. 7 13. IJ . Böhlitz⸗ 42 1. A. 22 787. Signald . 4 2 .. Veinrich 31 , 5. 2. 15. zum eigen e 9 ; hal- Anw. Ber fun yr 9 ö ; 3. ͤ . ö * Mn en T erfahren und Vor⸗ 198453. Pneumatischer , Ueber . agen folgenden treich 24. 6. 13 l, Tm ur, DPerstellung von Bau⸗ und Blattwender. Anton Straub 3 ur ehr die nachbenannte Isoliermaterial und Gegenständ „nit Fahrt. ton Strauhe, Chem⸗ maschinen; Zuf. j. Anm. A. DV K D. 31 44 Nyorr; . alerig! un egenständen aller nitz, Rudolfftr. 4 . 216 um. I. 2 1345. Vorrichtung zum Pil tzn are nnd , i . . ). zz. 33 322. . E61 698, 71668, 228 351 Bohumil Tir th . Measchine zum Ab⸗ splel. 25. 3. 15. ge, r,, 6 8 n. Bohumil Jirotka, a. 2D259 404 Fenn, . . weniger 3 ö Feßiger Vertreter: ndere Sch ; 5 , Er, Ww. KFehlert, nw., 4 Be 61

Del

5 16

ore 8 nE * 9 ere rf n r Wille 484. 24. 10. 14. 12. G ͤ 4I 342. Verfahr ; ; Verfahren, um ; h. 24892, 2395318, 235 807 Vertreter: Dipl. Ing. C. W.

Akkumulator 8 8 Ukkumulatoren und Elementen ge⸗ f . 5 Berlin 8!

W. 61. 6) Nichtigkeitserklärung. ö Das dem Ingenieur Tito X. Carbone on Steinkohle, in bgrlottenburz gehörige Patent 218 33 9. 2 . * ö 21 be reffend 386 3 10 48 . en- Gasen. 12. 11. 1. 9 betreffend. „Vorrichtung kei Meyer Akt. Ges., Berlin L209. B. 77 452 46. Bogenlampen zur Erzielung einer sauberen Il. . R winn . erfahren zur Ge. Glocken wan dunn! e . en beren S. 42824 ö l . . ger, winnung von Acetaldehyd aus den bei der des Ren, n durch Entscheidung welnn . Einrichtung zur i, 6. E 125. trockenen. Deffillatisn von Steinkohl⸗ ach in. eichsgerichts vom 17. 3. 15 für Uung elektrischer Schalter. Sie⸗ hald , 2 Duerschneider für Braunkohle; Torf, Hol u. vai. ent nichmg erklärt. Schuckert Werke G. m. s rg b. Wi Vert . . verschiedene Formatgrößen mit einem in stebenden Gasen; uf Pat 3356 5 7) Teilweise⸗? ichtiakeits ästadt b. Berlin. 23. 14 Teiscbten. Vert.. Dr. gleichfärmiger Geschwindigkeit umlaufen⸗ 12. 11. 14. ; ö J . 2 lichtig keit 9 ertlarung.

Doellner, M. Seiler

Sch. 46 , , . rn, M; Seiler u. C. Maemecke, den Spbermesser ! ** 6 ,, sch. A6 229. Vorrichtung zum Pat. Anw., Bersin ö en. , ö Krause, 1140 P. 31 959. Vorrichtung zur 8

H . 23.1. . n 34 . dem z . ;

Hearbelt ung und Reinigung von Fuß. . Dae dem Dr. Erwin Y. Lauber und

itigen E; ug in und Ausschalten elektri. Defterreich Jh z 5 1 , . ö lettri⸗- Pesterreich 19. 4. 13. 526. S. 59 999. Nerfapren : ö ö per M a omkreise mittels Gasdruckstößen. 1282. G. 41 O89. Photo sh iche steßln e Fes ö. ö . Verfahren zur Her⸗ höden. 16. 4. 14. dem Victor Neher in Zürich, Schwell. ge— röder, Stutt F . Photographische stellung des gelben Teilbildes für substrak⸗· 36 1 hörte Batent ss 1a 8, S eis, He 1 Stuttgart, Eugenstr. 3. Auffeichnung von. Arbéitshe ben nnch lh Dieifargenphotograbhien Utohlkärat. 36s, he, 4 890. Vorrichtung zum böoriz Patente 138 Ki. Sts. banrefend gungen. Vreifarbenpho ogg . Aron Sa m⸗ Aafspeichern der in den abziehenden Rauch. Vackmlttel, ins besondere für Schokolade 5. z ; 3 7 en nach ; (. 6 De, Bertr.:— Vr. Chr. asen von Heizfen enthaltenen Warn 414

6 jln⸗Linden 3 . oln⸗Lin c * tr . 1 denthal, Wüllnerstr. 4 2 ͤ den bei

Schutz elektrischer Anfagen.

V. 12 9a9 . ö Frankl B. Gilbreth, New Vork City burger, London! 5 1 2 . 516 V. E A Ner 7 . . on; re n. dgl. . fscheid Maximalauslösung V. St. A. Vertr.: Dr. B. Alexander Deichler. at. Anw., Berlin Sw *. 23h W 36 . n , . . 5 . ö j ; ö. . . * 3 don 8. adurch ei * igen Zeiteinstellunt. Voigt 426. S. 1 GM , zbeFestf. G6 29g. Sch. 47102 tten ür ate für nichtig erklärt, daß im P X. . 1 4 * 1 Hh. 85 . 39 2 . 8 9 e. * . J 1 6 11 1421. Pa 2 effner Akt. Ges., Frankfurt 4. M. gung; 3uf. . S chaug asbe fest; 9 . 164180. Beschneidefeder für Sprechmaschinen. 19 jo lttentelle für an spruch vor das Wort 2mm . 15 ,, 6. ö. Siemens⸗ gbierbogen mit Führung und Sicherung. zb. L. 41 522. Verkaufsapparat das Wor ( ungeglibter: einach ö ö. m. b, H., Siemens⸗ Adolf Junior, Taunusstr. 44, u. Pant mit Cimen . ann, 8 Loschu ngen oben ist. Deu hze n 0 8 '

12 V f * 2 * . 1. F 1 1 2 f E Ni t 2 . 6 6 6 U Ver t ——— J 16 8. 14. ! zer 2 zeseitigun ; er 7 emanenz 1 Le. St. 19 833. Selbsttätiger 16. 2. 1 6. teh end n V Eunzen chlitz spert⸗ Gebühren.

1 Maschinen Kur üllungsanzeiger ü l , e dn, ,,, ,, ge, ne ne , . g l. aft, Berl 9 n, en, d. Ne. 22. 5. 14. spannen des Bleistiftes an Bleistiftspitz Tc. Sch. 16 G2 inlaß il . ö , B n, 12g. R. 40 7417. Vorrichtung zur maschinen mit Handkurbelantrich. Den tsche ine G ,,. we rn i 8 —— 2 *. 1. 15. 18 7I. Su: 255 023. E29: 256 962

2

ö

———

.

tꝛꝛ 2

K

e 4