1915 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Volkaernährung. Johannes Neuberg, Regierungsrat: Der Krieg und ; kla ; die 4 die er brachte. Dr. Theodor pon Frimmel: Ein Brief hen, m e . . . e * . ht, ö. irre fen mijfe ö 8. Auselmn Feuerbachs an den Mintfser Strehmarr. tr Professor Dr. P. Thaliatheater. chenden Antrg 1 6 rhein = und mit entsprechenden Anträgen an die Stadt herantresen T E E 1 * E Rohland (Stuttgart): Der Krieg und die Jurussrie'! Die Pflicht Das Thallatheater hat sich die dankengwerte Aufgabe gestellt, würde mit der Grrichtung ene parltãtischen Arbeiten. 9 des Nichtkombatfanten. Die Dardanellenschlacht. Auszug aus Cinem Alt Berliner Pofssenabende zu veranstallen, deren erster estern für die kaufmänntschen Angestellten und technischen 3 m 2 2 . Schreiben des Generalfeldmarschalls Freiherrn von der Goltz an den stattfand. Der Erfolg, den jüngst in einer ,, Stadt für diese etwas Großes und Soziales geschaffen e. n Um Deut en * = 1 1 Derausgeber der. . Veuischen Revue. Llterarische Berlchte. R. Friedrichs Poffs ,. Gu ten' Morgen Herr Fif chers mit der Nachdem mehrere Nenner für den Ausschußantrag ein 3 . el anzeiger Un on ig 1 ten 1 en an 5an 6 6 Eingesandte Neuigkeiten des Büchermarktes. 3 ö . . lab 6m . g mn. é. ᷣö. . war wurbe dieser angenommen und der Antrag Bar hren . . * auch gestern das Hauptstück des harmlos heiteren Abends. ederum f ; ; h 2 ö waren es Arnold . und Lutti Werckmeister, die im Mittelpunkt 3. k k 9 . lle ren 1 n 1006. Be rlin Freitag den 7 Mai 19

Baumesen. der hier kürzlich gewürdigten Darstellung standen. Für Hermann Magistrat zu ersuchen, mit ion in . 2. ö. * !; 15.

, , , , , n,, d,, ,,, , , /e e e , J es Krieges sind im einlan e ederherstellungsarbeit ; . 6 Eraten. er Antrag, der von dem adth. DVoff ma isti j J = . 3. . n,, . e,, i sich de le 9 in . le c , . eimnfsgte, wochen war, wn n eg, lebte ter as g , ae ng, . Statistik und Volkswirtschaft. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Bei Gegenständen von geringem Werte (Inhalt von Strohsäcken, i r gn . i vr oe u fen lee 1 Arber. . . e lng. ö ö ö . . ö . . ,,,. Dr. bin, eine k K an 6 . 5 ö. . fun ge ten maßregeln. , . dal) empfiehlt sich als einfachstes Verfahren das Ver⸗ raften und den Einberufungen bei der Denkmaspflegeberwa tung, wie , zurückgezogen. Zum Schluß wurde einer Mag et im Jahre 5. Einige Ver V ĩ J , t ö 5 3 ö der . Hecht nen sämtlicher Her e nf Be⸗ . K. . 4 ,, ö. e 9. J der . ö. nicht 3 Im , 8 die in Nr. 1 Sinige Ver fn i. n Eu n J ist 16m ö . ö gun 1 . . . 5. 3nders erlreulich ist daher, wie Renard in der Benkmäspfleae? 38 1 . iensteinkommen beziehen, vom 1. April ab eine Kr eigers“' vom 223. Au Qus⸗ a , , . eld Ecke keTize. Die, Läuse gehen bei einer Temperatur bon schrelbt, die Tatsache, 63 gerade in dem eigentlichen e , et iert als Berliner Bäckerjunge von altem Schlage wieder den Vogel ab⸗ 10 M gezahlt werhln soll, nach kurzer Erörterung . . über Tie in 5469 . Susammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt. 4500 in 3 Stunden, von 500 in 116 Stunden, von 55 in R Stun⸗ de drei bedeutsamsten ünternehmungen nür während esl nnr. schoß. 6. die Darstellung der drei netten Cinakter machten sich außer den Auf die öffentliche folgte eine geheime Sltzung. 193 ermittelte land- J 5 der gegehwärtigen Kriegszeit ist das Fleckfieber in Deutsch⸗ den, von 60 in 15 bis 20. Minuten zugrunde. Nisse werden bei 2 stilligestanden dbaben. Bie nech jahrzehntelanger Vorbẽreltung . enannten noch die Damen Junker-Schatz, Grünberg, Leu Preußen folgen hierunte 1 1 and, wo, es im Laufe der Jahre fast ganz berschwunden war, wieder Einer. Temperatur bon 5 ' in 1M Stunden, von 60. in 1 Stunde, endlich sichergestellte und eben begonnen Wiederbhersteitung hon die Herren Sondermann und Junkermann besonders verdient. Als Das Marinekorps des Königlichen Genern äintelnen R aufgetreten. Nach neueren wissenschaftlichen Feststellungen wird von 800 in 13 Minuten so geschädigt, daß junge Tiere nicht mehr St. Matthias bei Trier konnte gleichmäßig durch, den ganzen Fitgemäße mwustkalisch; Cinlgtung des Abends wurde Augnst mis sariats zur mil itärtschen Vorbereitung den Riese gefährliche Krankheit in der Hauptfache burch Kleiderläuse über, aus lriechen. Die trockene Durchhitz ung hat auch ben Vorteil, daß 13 tragen. Die Vertilgung des genannten Ungeziefers ist daher das Kleider und auch Ledersachen (Tornister usw.) bis zu 119 Wärmegrade

Winter gefördert werden; die äußere Instandsetzung des östlichen Conradi Festeubgrtüre zur Posfe Berlin, wie es weint und lacht · halt seine Uebungen am nächsten Sonntag auf dem Wann . , n. . 3 Fleer 6 . 110 * J, , , , J 1 Joh ge g d. . . i. Vergnügen entgegensehen darf . i ig 6 n r, Een e fn e aer in, schon befallen 4. ( ,, . K lung wieder getragen K

* 9 ( . ö 2 . ? 9 0 . . . . eder⸗ . . Ve ; ð ö ) * äußeren . J 366. , ö ö ö hit! 1 g hren e . men, mann, der der Möglichkeit ausgesetzt gewefen ist, mit ,, schon durch das geln der Kleider erzielen. n dabei ins die große Westflont mit dem Portal fertiggestellt. Bei Morgen, Sonnabend. wird im Königlichen Opernhause sammlunggorte entgegengenommen. und mit, Räumen oder Gegenständen, die von folchen Kranken benutzt Kesondere auch die Naäͤhte und Falten, in enen die Gin borzugsweise zer Fortsetzung er Siche rungzarbeifen an der Hukg Licht?! Mignon gufgeführt; Bie Besetzung laufet: iignon? Fräulein lden sihd, in Zerührkng zu kommen. Nehen zer Abwehr et, Fleck sitz n tocken oder feucht mit lem recht heißen Eisen und wiederholt barg, der größten Burgruine im Königreich Preußen, wurde die Artöt de Padillg; Philine; Fraulein Herwig; Bilbel“ Meister: Herr Der Deut sche Schxriftstellerinnenbund. C. B. dern , n n , , 9. ö. e , enn r u ? 9 1 1 35 3. , so läßt sich auch dieser

r . daß zertilgung der Kleiderläufe, w 8 ze Be erfügbar, so läßt sich e

Acker⸗ : eh⸗ ö. 3 besten die Kopfhaare, nötigenfalls auch die Achselhaare und Scham⸗ . ; . . Vieh Obst · Weinberge haare mit eingr Haarschne deniafch lu und reinigt alsdann die ae= Zur Erzeugung der schwefligen Säure ist auch der .

Staat. und weiden anlagen auch shorenen Stellen kräftig mit warmem Seifenwasser. Wenn das Ab— . 3 . i, dh Ver . ; ĩ . . ; es Schwe ĩ rken Gebläses durch einen Schlauch mittagskasse des Königlichen Schauspielhaufes gegen Zahlung einer Vor! des Denkmale der Tausend in Quarto bei Genna n ö. i ih par wap! . ĩ ö ni in ingefü n g r. von 59 ö. a r 1 . e. am. innerung an die Fahrt Garibaldig nach Marsala. haf untern land Hutungen. Felde gaärtem . . . . . Ile ,,, e , , a n dir; 86 der Verf fentlichungen des Katserlichen Sonntag, den 9. d. M. Außengdem sind im „Indalidendank“ hunt. Beteiligung der Bevölkerung, selbst von weither, stattgefunden . .. H ö Dis Gtzs gen, em bie wuft be , n, bie e, el e Gef undheitsamts“ vom 5. Mal 155 hat folgenden Inhalt: den Linden 24, und in der Zentralstelle für den Fremdenverkehr wuchs zu großen kriegerischen Kundgebungen der revo utionätn J ö . . e. Ii fa nen, ichts ö. n Ii . e. . ᷣ. aber, Säure enthält, sicher abtöten. Das Gebläse des Apparates kann Helundbeitsstand und Gang der Volkaksankheiten. = Zeltwellige Sooßzerliz, Unter den Linden 14, welche ihrerseitg auch die Theater 'ritemen demokratischen Part'e une. Bezeichnend, ist es, aun , enges enn, wachträghh dazu beriendet werden, Cie in itz ben? Gern der schwef⸗ 8 J 2 ĩ . h , . ö. e, , . Fest sich die amte Freimaurerei Itali RBannm K Staat. . hüllt den Kopf 12 bis 24 Stunden lang mit einer Badehaube, einer e, n, , ,. 1 die mit dem Geruch der schwef— Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Gesetz, kasse A. Wertheim und deren Filialen beteiligt hat, Eintrittskarten Fest sich gesamte Frein tei Italiens mit 400 Bannen J ur RB ligen Säure behafteten Kleider gründlich u durchlüft gebung ujw. Deusschez Reich.) Brolgefreide Mehl. Brannt, zu erhalten. . feiligte. Auch französische, russische und belgische Abgesandte, Ph bropinzen—: 2 ö . , . ö. Di schweflige Saure läßt sch ern ku ö. . Zuhilfe⸗ ,,,, ö K . und, Publiztsten wohnten der Feler bei und legten Kränze am sthreußen .. Filzläuse werden die bon ihnen befallenen Ste ö besonderer Apparate dadurch! erzeugen daß Schwefel liche Aughildungs eit. * Rant feln. Vertiten von Kleiderlaäuse Das Dratorkzm, Die Schöpfung ton. Haydn wird mal feder. Musttkapellen spielten abwechseln? mit der Gar Ketprenßen? ? oder mit zreißer, Präzipitatsalbe eingerieben; diefe Cinreibung muß kohlen ft off verbrannt wird. Da Y . Flüssigkeir , e. —6 . . hl . . , ränlen. Sonntag, den 8. Hat, Abends KLUhr im Blüthnersaal durch hymne die Mearseillaife und die belgische Nationalhymne, hadtkreiz Berlin sründlißz Keschehen, dahiit die Salbe in die Haut eindringt, da sonst feuergefährlich ist d bei . ö , df, . . . . , ,, 2. ö. en falle 3 des Krieges.! den vernltätkten Mezartchor und Drchester unter Mitwirkung nam— kriegerisch flingenden Auslassungen des Festredners wmrgen tanzen burg nicht alle Läause abgetötet werden. . ö. 6 is . . nzün ö gisbrenmt, muß ö e n ne ,, ö . Se fen Her t . J . 8. . 9 Jubel und Pereatrufen auf esterreich aufgenommen. Bei der! bmmern. ?.. Die so gereinigten Personen werden nach dem Bade in einem 5 3 , 4 1, , e., ̃ ; . un, bet ole u. Bock, im Warenhaus Wertheim und an der Abend, feier hielt der Gin Garibaldis, der in französischer Uniform mi ͤ f . l n ven

ältere Unterburg in der Hauptsache gesichert. Jleber— dtesen Haupt, Bergman; Lotharlo: Herr Schwegler; Lasrtes: Herr Habich; Jarno: zum Besten seiner Kriegshille! für notleidende Mädchen und Fichen und sonftigen Dedl Be⸗ . —ᷣ ̃ , , ö. unternehmungen sind noch r a . an der . Derr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Vie Johen., der gebildeten Stände im Konzertsaal der Königlichen r. Hö. sie nutzbar zu s der 9 der Läuse überhaupt, mit allem Nachdruck betrieben wird. . ö. Entlausung der Kleider benutzen, falls in seinem Innern . , Man de rfcheid., rin -- Aufführung am Sonntag! den Ge n n in der Besetzung der Musik (Fasanenstraße 1) am Viengtag, den 11. . H. bens famtflache einnehmen. Die Kleiderlaus lebt hauptsächlich in den Kleidungsstücken und . ö, J 0 und 110. grreicht werden kann. Um Kerpen und Pyrmont ausgeführt worden. Vollendet wurden auch Neueinstudierung gegeben werden. Qtrigent ist der Generalmusik-⸗ einen Homerabend, an dem Bruno Tuerschmann in deutscher e Untersucht man die Verhältnisse in den einzelnen Landestellen, so in der Leihwäsche; hier legt sie, besonders in den Nähten und Falten, ö . daß ö. . ö. ae, ö die kleinen Möselkirchen in Aid egund und Tn kärch unde die spät., direktor Dr. Sirsuß. In dem am Montag, den 16. d. M. unter lber Kern, T'mnetäb Gesang der Odyssee rezitteren wird. Die bel nden sich Verschtebungen, auf die hinzuweifen fich verlohnt? Obgleich ihre Gier (Misse); auch fing et fie sich häufig in den Betten, insbesondere H . nan Cor, Rm. Einbringen der Gegenftänöe chras romanische, statijch auf das höchste gefährdete Kirche in Ober persönlichen Leitung des Komponisten stattfin denden „Richard Strauß⸗ Harfenmustk ist von Professor Gussay Schreck geschrleben un daz Acker und Gartenland sast überall obenan steht, wird es doch in, der Bettwäsche vor. Die Kleiderlaus nährt sich vom Blute der h 3 . J in den Ofen; es wird, wenn eine schadigende Hitze breisig. Die Hauptarbeit dez Sommer war hier die Ausmalun Abend“: „Don Juan“, Kondichtung und Elektra“ wird die K. u. E. von Rita Kaden. Morgari vorgetragen werden. Karten zu! in manchen Regierungsbezirken durch andere Nutzunge arten beeinträch⸗ Menschen, die sie hefallen hat. Ihr Biß verursacht einen mehr ober bes eden sse ständ ird die Abt J . durch den Maler . Bardenhewer. Bardenbewer hat im Herbst 26 Kammersängerln Frau Gutheil-Schoder aug Wien in der Partie der und 30 8 sind zu haben bei Bote u. Bock, Wertheim, dem za igt, in, einigen Fällen Ffogar übertroffen. So finden sich im Re. weniger heftigen Juckreiz, der zum Kratzen Anlaß gibt; es entstehen seinet , ö wird, die Abtötung des Ungeziefers und Ae, innere Instandsetzung der bochgelegenen St. Martinskirche in Elektra austreten. den Vorssandsdamen und an der Abendkasse. N erunge bezirk Schl zwig und in den meisten hannoverschen Bezirken dadurch strienienförmige Kratzwunden, deren Vorhanden ein stets den in k . . fich ö. Weiss erzielt, za man 6 . QAberwesel begonnen.“ Hier sand sich eine großzügige planmäßige Morgen geht im Königlichen Schauspielbhause „Die giößere Anteile an der Gesamtfläche bei den Wiesen und Viehweiden, Verdacht auf die Anwesenheit bon. Kleiderläusen rechtfertigt. Als wird ka . ch . 16! ö ,, laß. Her Naum Ausmalung vom Cnre denen g Jahthun derte, von ber mit Ter gr, Jungfrau von Orieans“ in Spene. In den Hauytroflen wirken die Die an den Grenzen Groß. Berlins gelegenen Walderhoh in Stade und Osnabrück auch bei den Mooren und sonstigen Oed.“ echte Schmarotzer derlassen die Kleiderläuse nur selten ihren Wirt. a n , , ,,, , imme einfetten üblichen Weise bauung der Kirche gleichjeitigen Malerei des 14, Jahrhundert sind Damen Schönfeld, von Mayburg, Reffel und die Herren Geisendörfer stätten haben in diesen Tagen wieder ihre Pforten zur u lindereien. Ebenso haben die Waldungen in den Regierungzbejteken ö der Fleider und des Beltez bleiben sie in der Regel nur en sprechend ö Yi ö. ö ö 33 k w. nur kleinere Reste vorhanden. In Cleve wurde nach der Instand. Pohl, Zimmerer, von Ledebur, Leffler, Vallentin und Eggeling mit. von erholungsbedürstigen Patienten, Männern, Frauen und ] botedam, Frankfurt, Cassel, Trier und Stgmaringen hohe, Anteile, 2 höchstens 5 Tage am Leben, weil sie länger ohne Nahrung nicht von den . . ö . berwendet k Die setzung der bisher als Sakrister benutzten Kapelle die beiden spät. Spielleiter ist Br. Bruck. Löffnet. Für die Aufnahine von Erwachsenen Aommen fir ind in den Bezirken Arnsberg, Wiesbaden und Koblenz bleibt das bestehen können. möglichst 0 daß , , ö. . . gothischen Grabtumben der Clever Hersög'e aug dem Dunkel Die Mitwirkenden der im Theater des Westens zu Beste Sommer die Männererholungsffätte in der Jung fernhelz] Uterland hinter den Waldungen sogar zurück. Daß im Stadtkreise Zur Entlausung werden die mit Kleiderläusen behafteten Per— . , 9 en ö. en von en, Dämpfen bestrichen der Seitenapeiden und das herrliche frübaotische Cr , aus zem der nofteiden den Firn en ene r, . 2546 ö. . die Frauenerholungsstätte im Grunewaid bei Eich kamm in S Herlin die Fläche des Ackerlan des erheblich kleiner ist als die der anderen sonen in einem geeigneten Raume zunächst einer gründlichen körper—⸗ schritten V mut,, Frachbarten Bedburg, aufgebaut. Biese nes Schaffung einer peranstalleten Flederm au se -⸗Aufführungen . sreur e af Die früher noch in Betrteh gewesenen Anstalten in Friedrid Fungsarten, kann als selbstverständlich hingenommen werden, da Lichen. Rein ig ung unterzogen, zu diefen Zwecke l work; sie D . 9 ; ; Grabkapelle wird in der Vereinigung mst einer Reihe von bislang fast perctt erklart die Vorstellung zum leichen Zweck nochmals zu wieder.! und in Pankow dienen als Genefungsheime für lungenkrant er, wie in anderen Stadtkreisen, die hauptsächlichsten Flächen aus ganz entkleidet; Brustbeutel, Bruchbänder, Verbände und dergleichen Nerfähie Ent picklung der ane fligen Säure bei em angegebenen unbeachleten alten Kunstwerken? der Clever Stifterlirche wohl als holen, und war im Kön 66 Sch anf pre lh anz ö e,. daten. Um unserer Jugend, den zahlreichen schwächlichen Wegeland usw., Haus, und Hofräumen sowie aus Oedland bestehen. werden ihnen abgenommen, weil an diesen Gegenständen Kleiderläͤuse ö stellt sich am billigsten, wenn man Schwefel in eine der glücklichsten und eindruckzvollsten Bereicherungen des rheinischen für Mittwoch, den! 19 d y. zur Verfügung gestellt worden 1 lindern Groß Berlins, Gelegenheit zu bieten, sich in würziger! Die Flächenantetle sind in der nachstehenden Tabel bis auf die haften und später von neuem eine Verbreitung des Ungeziefers ver —=— u . ö Dadendist Kirch, arauf in achten, daß die Denkmälerbestandes angesehen werden kznnen. In Zülpich wurden Per Ertrag“ wird der Krie⸗ ohilfsfasse 6 Se en Buhnen. luft, bel kräftiger Ernährung, zu gesunden, widerstandss we den Spalten 5, 6 und 9 nachgewiesenen Nutzunggarten zweck. urfachen können. Tie Abnahme von Verbänden hat durch einen Arzt . . ö i verwendenden Schwefels auch wirklich in Flam⸗ die Fundamente der al ten Stadt be festigung gesichert, di Wieder⸗ vereins überwiesen werden g Dle musttalische . liegt, Menschen zu entwickeln, sind die Erholungsstätten in Sa don Kutsprechend in ganzen Hektaren angegeben. Für die geringen Flächen oder nach seinen Anordnungen zu geschehen. Während des Enk— en aufg ö wer ö. bediene man ich, dabei, einer etwa 150 em herstellung der aufgehenden Mauertelle soll in den nächsten Jahren wie bet den früheren Aufführungen n Hindn . ,,. in Eichkamp (Grunewald) wieder in Betrieb gesetzt. Di ] r Obstanlagen auf dem Felde (Sp. o, der Weinberge (Sp. 6) kleidens stehen die zu reinigenden Personen zweckmäßig auf einem mit a6. n. ,. Enden Curch. angeschweißte Verschlußstücke abge⸗ erfolgen. In erfreulicher Weise haben die maßgebenden Stellen im De. Leopold Schm kdt. Für bie He luptllen haben (, e, aarhalten dort unter ärztlicher Beaufsichtigung gute Verpflezun mn der Moore (Sp. 9) mußten jedoch die Antelle an der Gesamt⸗ Petroleum oder Kresolwaffer bespritzlen Laken, um das Verstreuen . J Wanne aus Eisenblsch, die mit Schamotke= ö . 24. . 3 . in 4 J fagt: Mary Sagen Rofalin de) Clare Dux (Adele) Grete 8 , ö k J Dran bin i ö. ö e r , , . in . frag⸗ der dause zl. 3 Alsdann erfolgt unter Verwendung von 9 Syn n er n it wwe n en m, 4 . acht. verfügbaren Mittel wurden in stärkerem aße als bis,. Grfofgtry Miß ; , , ,, , , . äder, Atemübungen. Den Schulunterr erteilt, eine si ichen Spalten auch die er (, erscheint, so bedeutet diese nicht warmem Wasser und Schmierseife eine gründliche Waschung (Brause⸗ J e m m, e uh; e. , ie. her zur Instandsetzung von Auestattungsstücken, Gemslden ufw,. per= an , e n reh . e fehle. vit Wchrerin. Die Ueberweisung der Kinder erfolgt vielfach zn] Hwa nichts, sondern weniger als O,; hat die Berechnung mindesten; bad). Es Inbfichlt, ih. die von den Kleiderlcäusen vorwiegend guf— ö ö , . d endet.. Auch die Erweiterung und somit Pie Erhaltung kleiner Sommer MIsfredʒ Rubolf. Rrasa (Blind) und! Arthtr Volmer Fürsorgestellen für Lungenkranke und durch die Armendirektionn 6 ergeben, so ist die Ziffer auf O. abgerundet, Gin Strich ( gefüchten Körperstellen Macken, die Gegenden zwischen den Schulter—= 109 cbm gan . . J 6 mei, erte hir ge Dorfkirchen, die in den besonberes mit Industriebevölkerung durch- sFroschJ. Auch Herr Art Sch bel sfellt fein.? Kun st' med finden Selhstzahler Aufnahme. Die Koffen hetragen pro Tag] deutet aber, daß die betreffende Nutzungsart überhaupt nicht vor⸗ blättern und über dem Kreuzbein) mit Kampferöl oder grauer Salbe Schwefel in 2. t . n * ,, erforderlich. Iluf je 1 1 setzten, früber rein landwirtschaftlichen Orten oft größeren Neubauten . Bienft ö k . ö r rn ö Erholungestãtten für Eiwachsene 80 3 (1 1 Milch und das MI immt. . einzureiben. Da die Personen, die mit Kleiderläusen behaftet sind, Sch wer m et 4 . renn hiritis glei mig über das ganz⸗ weichen müssen, haben sich die Denkmalpfleger der Rheinlande zur Auf ˖ Konze sstůck Fit r greit.˖ 6 h , 86. . ! essen), in den Anstalten für Kinder 79 A (ganze Verpflegung, Von je 1000 ha der 1913 vorhandenen Gesamtflächen ent⸗ oft auch die beiden anderen Arten der an Menschen schmarotzenden e,, ü, d 6 . 3 Jtreichholz an, berlchft sofort gabe gemacht. So sind die alten Kirchen in Arnoldsweiler, Wollere⸗ , . atnss igel zur Gehör bringen. Ferner, we den, Anmeldungen und Auskünfte ist das Bureau der Walderhe ] Fllen auf: Läuse, nämlich Kopf- und Filzläuse, an sich haben so reinigt man fie den, dum und verschließt die Tür. Das Zimmer darf erst nach keln fs ;. 9 ericheweiler um Tell unter fehr schwieiigen Ver- n g mn, J i en 6 Berlin 8W., Friedrichstraße 207, täglich von 10 hi! zugleich von dicsem Ungeziesei, die sem zweck⸗ entfernt man am K JJ ö hälmmtssen geretiet worden. tragen: Fremdenloge: 13, , J. Hang. Parket n, ͤ

. r ! ; . Parktettsessel und Parkett⸗ loge: 8, - , Parkett: , 6, Balkon: 6, „, JI. Balkon:

Hen, édälertz; äh 6 Der. Woiperkauf findet, an der Nor= Rom s Mat, (3. X. B Die Feier der Enthül Provinzen. Garten; und auf dem Wein⸗ schneiden der Kopfhaare auf nicht überwinbbaren Widerspruch stößt,

5

8

te, =

189

—— 2

Schweden) Ausfuhrkontrolle für Fleisch. Zeit weil fage R r * ariba in fia anderen Raume von Kopf bis Fuß mit frischer Wäsche und reinen auf je 100 chm Raum 237 Kg verwendet. Es werden eiserne 9 ar , . GJ kasse zu haben. ; . aus den Argonnen zurüllge lehrten Frein ligen erschienen wat, Kleidern versehen. k . auf dem dies mit ö Schüsseln oder Pfannen aufgestell' und deren J Üntersuchung von Seele nten auf Sehvermögen 2, 54. *” (cter! Mannigfaltiges. reizende Reden gegen Deutschland. Die Fahnen der 1870 vor der? e ung ge ö . ö Brandgefahr gesichert. Alsdann wird in die Gefäße die Flüssigkeit reich.) Geheimmitttel. (Niederlande Geistes kranke in Irren⸗ Berlin, den 7. Mai 1915. DVentschland kämpfenden Garlbaldiner befanden sich ebenfal , . ha r n n J ö . erdunnten Kresol⸗ hineingegossen. Nachdem man diese mittels eines Wachsfadens ange— anstalten, 1913 und frühere Jahre. = (Vereinigte Staaten von Festzuge. Ausschreitungen gegen dent che und österreichische Kon . 5 31 ö zoder⸗ . . . ,, ben Laufe be. Jündet hat, wobei man sich von der aufschlagenden Flammẽ hinreichend Amerika. Stadt Minneapolis) Gesundheite verhältnisse, 1913. 6 , in e e, , 3 an, nun, n. ö eien e e. . ö, e ö 9 . . de entfernt halten muß, schließt man die Tür ab. In wenigen Minuten Geschenkliste. = Wochentae lle über bi- Sterbefälle in deutschen t Trambahnwagen einer deutschen Gesellschaft die Schelben engen Pifalen J sz 9 freien, hesteht. n , man Das nei ser . wo de erfüllt die sich nun entwickelnde schweflige Säure den ganzen Raum. . J en- Nassau. . ͤ . . Heisgibt. Dis lcusehaltigen Sachen jverben in ein verschlossenes Nachdem die Gase 6 Stunden eingewirkt haben, kann ber dhl ge⸗

Orten mi : DVeggl. —z ö z bis 1808 J ken e fiel —⸗ diem, , Mat (B. T. B) Die hiesige den tsce e nnn; i,, ,, , Gioßstädte. Desgl. in deuischen' Stadt— und Landbezirken. s ö 6 chtung . schließt heute wegen Lebrerman gels und wird den Untertit Fhenzollern' .. halten wind. Da die Läunsez ohne die . ven Meenschen lu . Das angegebene Schwefelkohlenstoffgemisch ist mit einigen Witterung. 9 ] für kaufmän ni] e lange ausfallen lassen, bis Ersatz geschafft werden kann. - oben erwähnt, längstens 5 Tage leben können, da serner Jie junge Dru unwesentlichen Zutaten auch als fertige Ware unter dem Namen Angestellte Beam te. Der. Ausschuß / bei der angegebenen Tempergtür nach 5 Tagen aus den Nissen schlüpft, Sal forkose käuflich. Das Gemisch enthält 90 25 Schwefel⸗ empfahl die K. mit H darauf, Fort k gehen ,, infolge k bald . kohlenstoff, 10 3, Wasser und Alkohol, eiwas Formaldehyd und erhaͤltnisse no nicht e Fortsetzu a Haus Nach etwa 14 Tagen sind, wie auf Grund von Er ahrungen berichte Senfös⸗) . ‚⸗ 3 ö 3

s ö (ort tung det n , . Staat. gan en ö. Moor. en üs. ö u die ö ö. ö . . ohne J , 969 . . 9 5 Feleid a

i , ee d und und f Ded. und M vorden ist, die Se ) , , n,. n Zur Entlausung großer Mengen von Kleidungsstücken kann man K . ö 2 Pꝛovinzen. engen gaben flächen nnland Gefahr wieder benutzt werden. Anstatt h. 3 feln ner n man guch die Dämpfe unverbrkn nten Schwefelkohlen⸗ . ; ; ‚. ; ö / die Kleider uswm, auch in eine Kiste, die durch Aufkleben von Papier- uch, os oder des Benzins anwende Bei diesem Verfahre ürn⸗ Thent r deg Me eng. (Station: Th alinil enter. (Direktion: Kren die Kleider 3 in em , ] , stoffes, oder des Benzins anwenden. Bei diesem Verfahren ö st n J ( streifen, durch Glaserkitt oder Heftpflaster abgedichtet wird, bringen werden die, Gegenstände am besten in eine mit Blech ausgeschlagene

,

, 6 é. ür, Der . Nentsches Künstlerthenter. Gn ö ö 9 hergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Schönfeld.) und, Abends 81 bi, er, ,,,, n , er Gegenstn ten in leg ganktaliche 8 r ,, Hare, Srüncken, Käibents lt, Weener Wöeterg us nt he ne, , , H J J desen Fugen zubor org al ig abgedichtet Künigliche Schauspiele. Sown— H tädter. Bastspiel, von „Erl Tiroler Bühnen: streicher. Operette dorhlG;. P; Ziehrer. erste Mittagessen. Posse mit Gu . stehen lassen. J . geit Zweifel in dic Peden, sind. Aus den Böden bes Vehalters wir etwas Schwefel⸗ abend: Opernhaus. 120. Abonnementsbor— ontag: Die deutschen Kieinstädter. Der reiche Aehnl. Volkestück von Sonntag: Die Tandstreicher. don Karl Görlitz. Hermann und! Staat 7 —ĩ H gzüglich der Nissy sind . . . 6 . wer Benʒin Jeschuttet, sodann werden die mit derselben ,,,, jr olf Herner Teunteis Narntngs si ür; Polen, fre, r e, we e, d, de,, . wd i , ,,, . . ; ö 6. 8 g ) 21 lungen X sschlüpsen, das gelegt, worauf der . 6 ode es zFJasses glichst dicht ab⸗ M an , Berliner Theater. Son nab, Abends re. 287 . 5. ö ,,, . k mer em en. 16 3 Ausreifen mancher Nisse vielmehr erst bei der erneuten Verührung geschlössen wird. Bei diesem Verfahren darf . 8 . Meisters Wwbhrjabre von Michel Carr 8 Uhr: Extrablätter Heitere Bilder in einem zr en, W dre GGipreußen 21 9 der Kleider mit dem menschlichen Körper erfolgen soll. Wenn ie lichkeit des Schwefel kohlenstoffs und des Benzins nicht außer acht und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand aus ernster Zeit von Bernauer Schanzer . Dentsches Opernhnus. (Char⸗ Sonntag und ig . Tage: nditreis Berlin . ö . ö . . . ange . r 1 werden . 3. . Unterlassen des Taha * 6 77) 2 2 * / = . . 2 j . V 9 9 ; . . ; J yr * ) 5 j . omm . ol⸗ 1 5 8 . . 5 Ne 24 83 zr 8 die K eid Sstücke , e, ,, e ber Hic ce Kanisthe Oper, er der Beer gs m h, geb, Ss inn ele! ,, ,, , , , , Rapellmeister von Strauß. Regie: Herr . ; ö ö ö dammer Brücke) Sonnabend, Abend Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, K . e f i eher , ö Seng m mn ,,,, Regiffeur Bachmann. Ballelt: Herr Sonntag und folgende Tage: Extra- ) r . „e Abends 3 Uhr: En Trariatn. Oper / / 19 . 56 las Leib und B he, wasch dung stin Eee die, ntlausunss größerer Mengen Kleidern und Wäsch Ballettmeister Groeb. Chöre: Herr Pro⸗ blatter! lo. Uhr. Der Orerntzall, Jomisch. in vier Akten von Glus Verdi ; ; 3 und Ueberzüge von Strohsäcken durch, Aus ko chen von. den Läusen stücken, wie sie in Asylen usw. notwendig. werden kann, wird zweck= seffor Rudel. Anfang 7. Uhr. R lin dres ten van, Bieter Cäon und ir , . ili 1 h 5 1 ? Freien; äs Wasser dem zwerknf ig Sosa zugesetzt wird, nniß bie ahi in besohdenrn Wr mel womöglich in eigens dazu vorgeseh enen : uspie 3* . T j . Röninnrü Wadberg. Mustk den. NR, Heuberger, W ehm . . do: D 2 . Jam ien nach chten. g Gegenstände in dem Kochgefäß vollständig bedecken und vom Augen⸗ Baulichkeiten (Baracken) vorgenommen. Dabei ist es erwünscht, dort Schauspielhaus. 123. Abonnementshor— Theater in der Nüniggrützer Sonntag und folgende Tage: Der * nien. , hende: Der Trou⸗ . 3 ö bclste blich des Kochens an mindestens .* Gtunde n Sieden galten Kersrekehte n e ne, üer ö, Die J 8 bad our. (3 Gastspiel Leo Slezak) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Di. . hens g . d . n geh, ieh: . . stellung. Die Fungfratz von Orlegns. Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Opernball. , 6 ; lc z 6. B. von Kavser (Koönigsbers ! Frj over .?... . werden; das Kochgefäß muß dabei zugedeckt sein, Sollen die Wäsche⸗ Kleider, zum Baden der Leute, zur Abtötung des Ungezie fers in e Glne romantische Tragödie in einem Vor, . , fine R,, sffalen stücke usm. aus den Entkleidungsraume zum Auskochen nach einem Bekleidungs- und Waäschestücken, zum Anlegen der reinen Sachen spiel und fünf Aufzügen von Feledrich NRausch. Schauspiel in vier Akten von Eine Tochter: Vrn. Regierung . , . ; ie in Tücher, welch it 36 Mer 2 . . ö a ,, . Schi ie 3. Bruck. August Strindberg. Uebersetzt bon Emil chi enter (6 Dr. de Malzsore (Hannover) n. Nassau. . anderen Raume gebracht werden, so sind sie in Tücher, welche mi zur. Verfügung zu haben, damit die soeben gereinigten Perfonen nicht Riege, Herr Regisseur Di. Bruck c 2. ( J . Schillertheater. O. (Wallner 61 Gestorben: Ir Gefand er 4. D. M provinz. 3 verdünntem Kresolwasser, Karboktsäure- oder Sublimatlösung gründ. gleich wieder Ungeziefer von den noch nicht Gereinigten aufnehmen. Anfang 75 Uhr. . Nachmittags 35 Ubr: Die theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Thenter nam Nollendorsplatz. von Treskow (Berlin. Wllmergtor] enzollern .. : ñ lich durchnäßt sind, einzuschlagen; auch ist auf das sorgfältigste darauf . Personen, die mit der Vertilgung von Kleiderläusen beschäftigt Senta n T pernhang, äl- Whonne— fünf . ö Rausch Faust, A. Zeil. Von. Goethe. Sonnabend, Abend ot. Ubr: Immer Hr. Geheimer Kommerz len at Sign zu achten, daß das Ungeziefer unterwegs nicht verstreut wird. sind, schützen sich gegen die Aufnahme des Ungeziefers zweckmaäßlg durch arten end. Dient, un Frein ce Montag: Sstern . Sonntag: llt. Heidelberg. seste drusß . Vaterland isches Volksstůck Aschrott Berlin Kleidungsstücke, die nicht waschbar sind, Federbetten, wollene das ragen von waschbgren Ueberkleidern. Diese Schutzkleider müssen ind aufgehoben Lohengrin. Romantische nnn: r*. Montag: Nacht und Morgen. in vier Bildern von Hermann Haller und ö Decken, Matratzen können im Dampfapparat frei von Läusen am Halse, an den Handgelenken und den Knöcheln gut schließen. wn mn l lten von Richard Wagner. . Willi Wolff. Mustk von Walter Rollo Die Schonzeit für Rehkälber wird innerhalb des Lan des. gemacht werden. „Jedoch ist darauf Bedacht zu nehmen, daß mit Eine, Fernhaltung der Lause durch Besprengen der eigenen Leib⸗ Anfang Uhr. Knmãdienl Sonnabend, Ahend har oeten kung. Sonn gend, Abende Sonntag und folgende Tage: Imnier zeibezirks Potsdam für 1916 auf das ganze Jahr aus. Blut befleckte Stücke nicht in den Apparat gelangen, weil sonst unter wäsche mit Kampferlösung oder durch Einreiben der Hände und Schauspelhang. 124 Abennementsvor- J Ut. Bag Krinig; Luftspiel in drei fesse druff! . Verantwortlicher Redakteur: ii. Indessen gilt für Eigenjagdbezirke von mindestens 2500 ha. der Dampfeinwirkung braune Flecken entstehen, die sich nicht mehr Vordergrme mit ätherifchen Selen gelingt nach neueren Ver— ĩ Bienst., und Frapls 3 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lust. Akten von Herman Bahr. 4 UBr. D: ; D n ze, in d icht die Rehwildiagd zu einem Teile verpachtet entfernen lassen. Wo Dampfdesinfektionsapparate nicht zur Ver. fuchen keineswegs immer. stellung. Dienst und Freiplätze sind auf⸗ ‚— . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Direktor Dr. Tyrol in Ch lottenbu denen nicht die Rehwildjagd z n e . spiel in drei Ukten von Karl Rößler Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Uriel g 95 31 ) nEharlotten ledt hin. teh lassch sich unter. Verwendung vothan de nerd Han f ö. ö ö . gehoben. Die Zwillingsschwest er. Lust. bie] a. Bi D ei . Acost 9. Abend J D ** Dollar prinzessin. . diglich die gesetzliche Schonzeit vom 1. Januar bis 31. Oktober. fügung ste 6 assen sich 63 386. 399 . ö 1 Dagegen kann man die Ansiedlung und Vermehrung der Läuse viel in vier Aufzägen von Ludwig Fulda. Sonntag: Biedermeier. k er dlinde Verlag der Erveditlo n die Mehwildiag? im gan zen auf einem Eigenjadbezirk von kessel z. B. Lolomobile) und durch Anschließung Hinreichend, gergumiger dadurch erschweren, da man seidene Unterwäsche trägt oder Körper ig 7 Montag: Die fünf Frankfurter. Ba ffagier. ; J (J. V.: Menger in g) in Berlin Nestens 25g 1m Größe perpachtet ist, gilt ebenfalls die gesetzliche Behältnisse (Tonnen, Möbelwagen usw) Notbehelfseinrichtungen und Kleidung mit ätherischen Selen. fortlau end bebandest en. Anfang 74 Uhr. . ind ; . 2 *. ö . 8 . rem ig, der nr Taeger, j Druck der Norddeutschen Buchdruckerei! pet hom 1. Januar bis zl. Dttober. Die Bezirke, die von den schaffen. . . gebe der Leibwäsche einige Tropfen Anis. oder Fenchelöl bei und reibe J Lustspielhan s. (Friedrichstraße 236) Verlags anst alt Bealff Rich en straßel wähnten Jagdberechtigten zu ihrem Cigenjagdbenlrke hinzu, Pelzwerl Ledersgchen Schuhwerk) u. gl, dürfen nicht mit Dampf ken Körper mit einer Mischung von 30 bis 40 Teilen reinen Anis— . . ; Lessingtheater. Sonnabend, Abende R Sonnabend. Abends sh Uhr: Cin Pracht⸗ . ü * achtei sind, werden von? der Ausdehnung der Schonzeit für Reh. behandelt werden. Zur Vertilgung von Läusen durchfeuchtet man sst der Fenchelöls und 70 bis 66 Teilen 96 prozentigen Alkohols ein. Jentsches Theater. (Direktion: Max 3 Uhr: Datterich. Posse von Ernst Trianontheater. (Heorgenstr, nahe mÿädel. Moltzstück mit Gesang in drei Fünf Beilagen Er auf das ganze Kalenderjahr betroffen. gründlich mit Krefolwasfser, dem man zubor ehensobiel Wasser Be Anwendung von ätherischen Selen lasse man ledoch eine gewisse wen, dee. ,,, Abends 8 Uhr: 2. ,, lttag 3 nir. Jugend i hof Friedrichstt.) Sonnabend, Abends Akten von Oskar Walther und eh Walter (einschllehlich K ch ö Nr Tir den Landes polizeibe zirk Potsdam bleibt es hin. zugescht hat, oder mit etwa 3 prözentiger Karbofäureköfulng, Schluck und Jau. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend⸗ ? einschlte arenzeichenbellage Nr. . ots, eginns der Schonzett für Birk-, Hasel-⸗ und

r .

*

ö

Uhr; Hum ersten Male: Wir man Stein. und bürstet sie später ab. Der Clayton⸗Apparat wird von den Atlaswerken in Bremen

Sonntag: Ein Sommernachtstraum. fremnhbe. Abends? Datterich. einen Mann gewinnt. Sonntag und folgende Tage: Ein somse die 4798. Ausgabe der lane 9st ich festgel'gten Termin hergesteñtt Montag: Maria Magdalene. Montag: Peer Ghnt. Sonntag, Nachm. 3 Uhr: Schuldig. Prachtmaͤdel. Veutschen Verlustlisten. ' h hae VJ ) i nen, wird felgende Mischung empfohlen: Petrolei . 19 Wer Vertrieb des Mittels erfolgt durch die Fabrik chemisch⸗ ö 100,9 Ol. Olivar. 50,0, Bals. peruv. 105. pharmazeutischer Produkte bon A. S 2 in Hamburg. .