1915 / 106 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

aeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ * bis zum 31. Mai 1915. Erste laubigerversammlung am 31. Mai 1915, Vormittags 99 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. (13. N. 1615.) Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts, Abteilung 13, in Cassel.

Eisenach. 19879 Neber den Nachlaß des am 165. Februar 1915 zu Eisenach verstorbenen Gast⸗ wirts Emil Vaul Karthun ist heute, am 5. Mal 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1515. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 2. Juni 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Großherzogl. Amtsgericht, VII, Eisenach.

Hadersleben, Schleswig. 9769] Nontursverfahren.

Ueber das Vermögen der Privatbank, Attiengesellschaft in Hadersleben, ist am 4. Mat 1915, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmelde frift bis zum 16. Juni 1915. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 26. Mai 1913, Vormittags LA Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermln am 30. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1915.

Hadersleben, den 4. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

HNalbersta dt. 9770 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Gastmirts Friedrich Duderstadt in Derenburg ist heute, Vormittags 111 Uhr, dag Kon kursherfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Hermann Lesser hier. Anmeldefrist bis 20. Mai 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1915. Erste Gläublgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2E. Mai E95, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 4 Mai 1915.

Der Gerkchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Ma nm oveor. 9772 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ häundlers Gustay Thierbach in Han⸗ nover, Kramerstraße 6, wird heute, am 30. April 1915, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schätzer Adolf Wagener in Hannover, Tellkampf⸗ straße 19, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. RKonkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen den 28. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justtzgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1915. Königliches Amtsgericht in Sannover. 12.

Hildesheim. 19774

Ueber das Vermögen der Firma Leff⸗ mann J Neuberg in Sarstedt und der Firma A. Sternberg in Läthorst, Inhaber Kaufmann Isidor Sternberg in Tüthorst, wird heute, am 4. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bormann in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1915, Vor⸗ mittags LG Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1915, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1915.

Hildesheim, den 4. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. J.

NMilldesheim. 9890 Ueber den Nachlaß des am 23. August 1914 in Aiseaur verstorbenen Haupt ˖ mauns Otto von Borries aus Hildes⸗ heim wird heute, am 5. Mal 1915, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bleidorn in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1915, BVor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 26. Juni E915, Vor⸗ mittags EI Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Junt 1915. Hildesheim, den 5. Mai 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Mmtagerichts.

NRNRærotoschin. . Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Hologa in Krotoschin wird Heute, am 4. Mat 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Stadt rat Otto Raetzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1915 bel dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Mai 1915, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde rungen am 3. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mat 1915. Königliches Amtsgericht in Krotoschin.

Löwenberg, Schles. 9883) Bekanntmachung. „Ueber das Vermögen des zurzeit geistig erkrankten Fabrikbesitzers Carl Krätzig zu Löwenberg i. Schl, vertreten durch den ihm zur Wahrnehmung seiner Ver— möngensrechte bestellten Pfleger Kaufmann Gustay Obst zu Löwenberg i. Schl., ist beute, am 4. Mai 1915, Nachmittags 83 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Mentzel zu Löwenberg i. Schl.

I 9776

Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1913.

Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗

fungstermin: 21. Juli 1915, Vor-

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1915. Löwenberg i. Schl., den 4 Mai 1915.

Königl. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. Konkursverfahren. Ueber das n., des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Kucher zu Slamen, Muskauerstr. 78, ist heute, am 3. Mai 1915, Nachmittags 67 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Bank⸗ direktor Paul Jeicke zu Spremberg, T. Forderungeanmeldefrist bis 15. Juni 1915. Erste Glaͤubigerversammlung am 27. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 1915, Vor, mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts- gerichts in Spremberg, Lausitz.

Adelnan. 19881] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrmacherfrau Ayolonia Szperkowski in Adelnau ist der Rechts.; anwalt Bochat auf seinen Antrag aus dem Amte als Konkursverwalter entlassen worden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Leon Gasiczat aus Adelnau zum Konkursverwalter ernannt. Adel au, den 3. Mat 1915. Königliches Amtaaericht.

Aschaffenburg. 19743

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 3. Mai 1915 das Konkurtperfahren über daz Vermögen des Ktaufmauns Konrad Wiesinger hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. : Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

KGerlim. Fontursverfahren. 9763]

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wüster in Berlin. Luisen⸗Ufer 34, Firma: F. W. Wüster * Go., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den TE. Mai E915, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stodwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 29. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

KRexlim. 9765

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Jenny Rosenberg, geb. Kaufmann, Inhaberin der Firma S. Rosenberg zu Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 118, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 28. Mai E915, Vor⸗ mittags ELI Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. I3/ 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102 104, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Berlin, den 29. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

mor lim. 9766

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Brünn zu Berlin, Hackescher Markt 4, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichtermine vom 30. März 1915 an genommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 30. März 1915 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 30. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.

Kexrlim. 197641

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Joseph (Firma: J. Schwarz Æ Co.) in Berlin, Chauss-estr. 9), Wohnung in Charlottenburg, Mommsenstr. 61, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Be—⸗ schluß vom 28. Dezember 1914 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 30. April 1915.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Herlim. (9762

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ruder, in Firma Wander C Gutjahr Nachf., zu Berlin, Köpenickerstr. 159, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 28. Mai E95, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.

Berlin, den 1. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiher des Köntglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.

Kenthen, O. S. 9882 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Josef Blachnik

90783

in Bobrek. Bergwerkstraße 13, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 12 N. 344/14. 29.

Königliches Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Mai 1915.

Rielereld. Betkauntmachung. 9767] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arno Jesu⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Hager * Schweikher, in Bielefeld wird die Bekanntmachung vom 23. April dieses Jahres dahin berichtigt, daß die erste Glaäubigerversammlung am 19. Mai 1915, Vormittags LI Uhr, staätt⸗ findet und die Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1915 währt. Bielefeld, den 4. Mai 1915. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Kottrop. Beschluß. 9742 Daz Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Kaufmanns Leo Lückel in Osterfeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ gestellt. Bottrop, den 1. April 1915. Königliches Amtagericht.

Coin, Rhein. 9744 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikarbeiters S. Wagner in Cöln⸗Fralk, Grembergerweg Nr. 53, jetzt Cöln, Usingerstr. 4, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Cöln, den 28. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Gxoi fs wald. Beschluß. 197611

Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Anton Kneib aus Greifswald, der unter der nicht eingetragenen Firma Th. Thürmann Nachf.,, Inhaber Anton Kneib Buch— druckerei hier das Geschäft betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Greifsmaid, den 28. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. (9878 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webers Karl Friedrich August Kmoch wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Großschönau, am 24 April 1915. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 19771

Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers des unter der Be— zeichnung M. Schröter in Hannover, Engelbostelerdamm 41/42, geführten Putz⸗ und Modegeschäfté des in Hannover, Fliederstraße 2 IV, wohnenden Max Schröter wird auf Antrag des Gemein schuldners eingestellt, nachdem alle Konkurs. , , . die Forderungen angemeldet haben, zugestimmt haben.

Hannover, den 30. April 1915.

Königl. Amtsgertcht. 12.

Hannover. 97731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Heinrich Volling in Hannover wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hannover, den 1. Mal 1915. Königliches Amte gericht. 12.

Hann. -Miünd om. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Haber in Hann. Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hann. Münden, den 4. Mat 1915. Könlgliches Amtsgericht.

Jarotschim. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Pelagia Namys⸗ Howska, geb. Sroczynska, in Zerkow wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 5. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jarotschin, den 30. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

HKempem, Bz. Posen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jacob Klobus in Kempen i. P. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Mai 1915, Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kempen i. P. anberaumt. Kempen 1. P., den 24. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kerpen, Bz. Cöln. 19746

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bausierers Theodor Christlan Michael Becker aus Horrem, Heerstraße 11, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 20. Mat ARS, HWormittags RE Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Kerpen anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Kerpen, den 4. Mat 1915.

Königliches Amtegericht.

(9886

9775

Leipziz. (9885

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ * des Kaufmanns Johann Friedrich Heinze in Leipzig. Kohlen⸗ straße 16 11. Inhabers eines Zigarren⸗ geschäfts in Leipzig, Zeitzerstr. 55, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 1. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. I An.

Leoipnig. 9884

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Melassefutterfabrik Delitzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig in Liquidation, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

n den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A]. MHannheim. 19778

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schueidermeisters Georg Friedrich Kunkel in Mrannheim wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Mannheim, den 30. April 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. 6.

Mannheim. 19745 Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Feith in Mannheim heute aufgehoben. Mannheim, den 3. Mai 1915. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgericht. 3. 3.

My slowitn. 19877 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Samutl Kornreich aus Oswiecim, Zweignieder⸗ lassung Myslowitz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsverglelche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. Mai E915, Vormittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Myslowitz, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleiche vor . schlag und die Erklärung des Konkurs— verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 8. N. 130/15.

Königliches Amtsgericht Myslowitz.

Neuchbürg. 19779 St. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenfabrikanten Adolf Heydt in Calmbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertetlung aufgehoben worden. Neuenbürg, den 1. Mai 1915. Gerichtsschreiber Fischbach.

Neustadt, Sachsen. 19780 Das Konkursverfahren über das Ver

mögen der Auguste Ida verw. Wegel,

geb. Schmeiß, in Lan gburkersdorf

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.,

den 4. Mal 1915.

Pirna. (9891 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikdesitzers Otto Bruno Sachse, alleinigen Inhabers der Firma Papierfabrik Köttewin Bruno Sachse in Köttewitz, wind nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 30. April 1915. Vas Königliche Amtsgericht.

W athoemo nr. (9889 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Gries ( Mömes wird auf Antrag des Konkurs verwalterg Grämer eine Gläubtger⸗ ver sammlung angeordnet auf den 8. Mai 1915, Vorm. EO Uhr, zur Be⸗ schlußfassung über Abänderung des schlusses der früheren Versammlung, betr. Prüfung der Geschäftsbücher, und über Beendigung des Konkurses oder weiter zu ergreifende Maßnahmen. Rathenow, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. 9781 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Wilhelm Ernst Nikolaus Hansen in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 3. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Spoy er. 9782 Bekanntmachung. Beschluß.

Da Kgl. Amtsgericht Speler hat durch Beschluß vom 27. April 1915 das Kon kursverfahren über das Vermögen des Max Wunsch, Kaufmann, in Speyer, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt auf— gehoben.

Speyer, den 1. Mai 1915. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts.

19784

ze⸗

Stuhm. Konkursverfahren. 19785

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Zentral⸗Drogerie Fr. Gibasiewiez Nachflg. Stuhm W / Pr., Inh. A. Krolikomska, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walteis, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen

und zur Beschlußfaffung der Glaub; über die nicht verwertbaren e e. stücke sowie zur Anhörung der Giäubige= über die Erstattung der Auslagen und h Gewährung einer Vergütung an kee Konkure verwal ter der Schlußztermin 9 den 28. Mai 1918 Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen mie ger g. in Stuhm, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Stuhm, den 27. April 1915. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Swinemünde. 886) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Wilhelm Neh⸗ . inn n, mn, , , nach er. olgter altung des Schlußterming hier. durch aufgehoben. t . Swinemünde, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 6220

Solländische Eisenbahn. Gesellschaft.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ge— langt der 6. Nachtrag zum internationalen Lokal⸗Gütertarif unserer Verwaltung zur Einführung, enthaltend hauptsächlich Auf⸗ nahme der Stationen Amstel vren, Am, sterdam Willems park, de Kwakel, Legmeerpolder, Lintelo, Oosteinde und Bleuten.

Exemplare des Nachtrags sind bei den Dienststellen käuflich zu haben.

Amfsterdam, den 16. April 1915.

6020

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1915 ge— langt der vierte Nachtrag zum Tarkf für die Beförderung von Leichen und lebenden Tieren (Teil II) für den internationalen Lokalverkehr zur Einführung. Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Amstelveen, Amsterdam

Willemspark, de Kwakel und Leg—

mee rpolder. Exemplare des Nachtrag sind bei den Dienststellen käuflich zu haben. Amsterdam, den 19. April 1915. Hogändische Eisenbahn⸗Geselschast.

97891

Ausnahmetarif für Milch. Tfv. T II u. Mit Gültigkeit von 10. Mai 1915 wird der Ausnahmetarif auf einige Stationen des Eisenbahndireitions⸗ bezirks Stettin ausgedehnt. Näheres ent⸗ hält die Nr. 37 des Tarifanzeigers. Aus—

kunft geben die beteiligten Güterabserti,

gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 5. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

9895

Norddeutsch niederländischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1915 werden die Stationen Altona, Ham⸗ burg Hgbf., Harburg Hbf. und Wilhelms burg des Direktionsbezirls Altona sowie Lauter (Sa.) und Niedersedlitz der säch⸗ sischen Staatselsenbahnen in die Ab— teilung A Abschnitt 1 des Ausnahme, tarifs für Eisen und Stahl vom 15. Mai 1914 aufgenommen. Cöln, den 4. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektton.

19749

Staats- und Privatbahn Güter tarif. Heft C2. Mit Gultigkeit von 8. Mai 1915 werden die Stationen SchlebuschMorsbroich und Duls burg Wes als Empfangsstationen in den Ausnahme⸗ tarif 26 (Schwefelkies) aufgenommen.

Elberfeld, 4. Mai 1916.

Königl. Eisenbahndirektion.

9748 Mitteldeutsch südwestdeutscher

Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1915 werden die badilchen Staatk— bahnslationen Denzlingen, Freiburg (Brelt⸗ gau), Grießen, Krozingen, St. Ilgen und Schallstadt in den Ausnahmetarif 23 für srisches Obst, sowie Bühl (Baden) und Renchen in den Ausnahmetarif 23 4 ir Frühzwetschen aufgenommen. Nähere Aut kunft erteilen die beteiligten Abfertigung stellen.

Erfurt, den 3. Mal 1915.

Königliche Eisenhahndirektion.

or*5i]

Two 1 4. Gerbstoffe und Sunach, Spezialtarif L genannt, . flüssige Gerdstosfaue züge. Erlaͤute, rung: Datz Waren verzeichnis erhält. pol. gende Fassung: Ausnahmetarif für a. Ger stoffs Und Sunach wie im Spezialtarif!

Ausnahmetarif für wie und süit

genannt, b. für flüssigt Gerbstoffe un

Gerbstoffauszüge. . Fraurfurt (Main), den 28. April I9lö⸗ Königliche Eisenbahndirektion.

97501 .

Mit sofortiger Gültigkeit erhält der an der Strecke Kandrzin—Oßwieelm belegen Bahnhof II. Klasse Zabrze die Bezeichnunt Hindenburg (Oberschles.).

Kattowitz. im Mal 1915.

Rönigliche Eisenbahndirektian.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (J. V.: Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un RVerlaasanstalt, Bersin. Wilbelmstrakbe

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35

*

des Deutschen Reichsanzeigers und

6 3.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag, den 7. Mai.

1 7;

niglich Prenßischen Staatsanzeigers.

115.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Inmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten unspriorität, das Datum hinter dem Namen den der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.

2029209.

Jenar

67 1914. Schott C Gen., Jena.

heschäftsbetrieb: Glaswerk und Fabrik von elek Instrumenten hren: Optisches Glas, Glasgeräte, Glasinstrumente, röhren, Glasstäbe, Glasplatten, Gefäße aus Glas, elektrische shotechnische Apparate, Instrumente und Geräte.

schnischen Apparaten,

wen aus Glas, Lampengläser,

202922.

Rappen

Waren: Roh⸗ Rauch⸗

und Zigarettenspitzen (Beutel, Etuis).

38.

202924

Kau

Tabakspfeifen, Tabaks

Beschr.

C.

. und Schnupftabake, Zi⸗ garetten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren

34.

behälter

15397.

Sch. 19944.

ll zl nen

204 1915. blgãressen ahri

81

rihllirs 1. l.

rrusur m

——

und Geräten.

Lampen,

8

13,

Importgeschäft. Armelhalter, Blechwaren, mentierwgren, jatzartikel, sonrnituren.

Knöpfe

2

W. 19399. 1371

. 1914. ECigarett Sichel,

Frankfurt 4. M.

retten, sowie alle Tabak

5 1914. Fa. Günther Wagner, Hannover. 20,4

5.

38.

seschäftsbetrieb: Fabrit für Künstlerfarben, flüssige

schen, Erport⸗-Geschäft. Waren:

MI. z Pinsel, Schwämme.

Chemische Produkte für photographische Zwecke.

Tinten und Klebstoffe, Bureauartikel, Versand

p Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Klein⸗Eisenwaren, Haken und Osen,

Drahtwaren, Geldschränke

11

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, FPackmaterial. Gummi, Gummiersatzstoffe

für technische Zwecke.

Beizen,

Waren aus Holz, Knochen, Horn, Zelluloid und und optische, und

ähnlichen Stoffen, Schnitz h. Physikalische, chemische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll Apparate, -Instrumente und mente. Maschinen, Möbel.

Maschinenteile.

Harze,

und

Papier, Pappe, Karton, Papier

Roh Photographische

Kle

W W

Fl

und

und Halbstoffe zur Papierfabriktation. und Druckereierzeugnisse,

karten, Buchstaben, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. und Schreibfedern, Federhalter aus Metall und Holz, Bleistifte, Zeichen Radiergummi),

Schreib, Zeichen,, Mal

ausgenommen hefte und Signierkreide, Büro nommen Möbeh), Lehrmittel. Atherische Ole.

Spielwaren.

202923.

lll

1

1

0 1914. Gustab Klein, Buch i. d. Mark. 204

J.

schäftsbetrieb: Drogerie und Parfümerie. Chemische Produkte für medizinische und hygie

Stärkepräparate, Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel.

Mo

Bi

und Kontorgeräte

Far

Zwecke, pharmazeutische Drogen und

merien, kosmetische Mittel, ätherische

202925.

1915.

shüftsbetrieb: Tabak und

il 1915. Fa. Fritz

In. 23/4 1915.

schäfts betrieb: Gummiwaren Export- und Importgeschäft. n: Strumpfwaren, Trikotagen, zungsstücke, Korsetts, Krawatten, stäger, Strumpf⸗ und Socken Handschuhe, Drahtwaren, saren, Haken und Ssen, Be „Schnallen, Garne, Gummi ntierwaren, elastische und un ße Bänder ausgenommen gewebte Gummibänder, Be ile, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗— Sattler, Riemer, Täschner derwaren, Web⸗ und Wirkstoffe.

Barth,

Zigarettenfabhrik.

O

E.

1914. A. M. Eckstein C Söhne,

photographische Geräte, Meßinstru

Blechwaren, id Kassetten. bstoffe.

aren daraus

8. 6 1915 Geschäftsbetrieb: kate. Waren: Zigarren,

1914. echtwaren. geodätische,

2

Pappwaren,

Spiel⸗ dellierwaren

llard und

ausge⸗

bzusätze zur

K. 28543.

2 12 1914. uef a. Nh. 23 Geschäftsbetrieb: zeutischer Waren. Kräftigungsmittel.

1915. Fabr

9a Wa

2

Lipo

zach (Baden). 234 Geschäftsbetrieb:

Präparate, le, Seifen.

11177.

1915.

Dresden.

fümerien,

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit.

Vertrieb

202927.

Waren: Eisentinktur als Nähr

202928

th Herstellung ugzentischer und chemischer Produkte. mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazentische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Ole, Par— Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate.

enfabrik 204

„Salmi“ A. 1915. Waren:

fabrikate.

202926.

Fa. Gebrüder Jacobi, Mannheim. 20 412

sämtlicher Tabakf

Zigarillos.

C. 11

Emulsionswerk Zalewski L Co.,, Hon

ik und Vertrieb pharn

und Vertrieb pha

Waren: Arzne

202929.

5

l 68 1 J ö z 7 9

B. 29577.

ö

1nd

31441.

phosphen

F. Hofsmann⸗La Roche & Co., Gren

F5R6EDMlL M

8

.

& 22

nef a. Nh. 23/4

Ziga

zeutischer Waren Kräftignugsmittel

*

11 ng,

21915 Berlin. schen und anderen pharmazeutische tilgungsmittel,

Desinfektionsmittel

abri

19090. 4,2 2374

1915. 1915.

4.

2/6 3/2

196

Apparate.

10 4412

(Sachsen).

1914. 23/4

Fa.

Waren: Lampen, leum, Wärmeöfschen.

5.

1

thal. 2334 1915.

. 6 elch äftsbetrieb: Einseifapparaten. Nasierseifenstangen Stangenform.

und

23/7 1914.

1915. Geschäftsbetrieb:

Waren: Rohasbest.

Strumpf Haken, elastische

Geschäftsbetrieb:

Dr Drogen, Konservierungsmittel

Geschäftsbetrieb: Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel.

. 19 Vereinigte Altiengesellschaft, Dresden. Gefchäftsbetrieb:

202930.

Waren: und Ssen,

und

Spitzen

Krawatten, Sockenhalter, Schnallen,

unelastische Stickereien

202931.

1915. Fabr

1

202932

915

Produkte

* T

2029:

Herstel

E

9

Holz

202938. 5.

Ven. &

Friedri

1915.

Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Metallwarenfabrik. Kocher

für

2029389.

Herstellu

Waren: Einseifapparate;

für kos

2029409.

34

HIPOVAh

Waren: und fün

i ler

34.

Piluloid

Otto Moser, Berlin, Blaukenseldestr. 9.

lung und

schebach'sche 1915.

. . Vertrieb Waren: Eisentinktur als Nähr

M.

Ve

B. 30132.

9 2 2 ö. 914. Fa. Fritz Barth, Barmen. 23,4 1913. eschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik,

Export

Hosenträger, Drahtwaren, Garne,

Bänder, und

E. 11209.

Marke Löwenkraft

12 1914. Emulsionswerk Zalewski & Co., Hon⸗ C. 164

K Gesellschast mit beschräukter Haf⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farbstoffen, chemi l Arzneimittel, Pflanzen⸗Ver Lebensmittel,

rt rieb

202937.

Werke

. ieb und Metallwaren Fabrik. Waren: Eisschränke und Konservierungs

ch Hoffmann,

Spiritus

G.

) 1 2 1 : 24.3 1914. William A. Gatzen, Grünwald i. Isar—

ig und

metische

P.

L HN

Asbestos

Export⸗ Beschr.

Fa. Siegsried Pels, Hamburg.

und

und

Vertrieb Halter Präparate

Importgeschäft.

31356

Sebnitz

Petro

16085.

von für in

13644.

23/4

Posa

Kor

pharma und

54.

24081.

von

und

Be⸗

sett⸗

rate

**

m az

4

3 dant 6 jeder

Rh. G 2 s ö

4.

9a.

2 * 555

Hans

91.

246

. buser⸗Ufer Geschäftsbetrieb⸗:

e

strg ße Geschäftsbetrieb:

30.4

Geschäftsbetrieb:

202933.

B. 31834.

1915

39409. 23 4 1915.

Chemisch⸗pharmazentische

3

Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

M

14 1914 4. 23/4

202935.

B.

Erival

Fritz Bauer, 1915 Apotheke.

( Gießen,

Waren

eutisches Präparat.

202936.

Com

3 1915. Hermann

enstr. 46. 3314

eschäftsbetrieb: Art. Waren:

binator

Arnhold, 1915. Fabrik

Berlin,

für

Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate

Ein

A. 11971.

Dr. bhliil. Walter Boltze, Berlin, Kott⸗

Präpa⸗ Wa⸗

31597.

Frankfurter⸗

phar

Komman⸗

Beleuchtungs körper ö. 8 13 Beleuchtungsgegenstände, zesondere elektrische Taschen⸗ und Durchschreibelampen.

ins⸗

V. 6130.

202941. R.

1914. Gebrüder Röchling, 23/4 1915. ; häftsbetrieb: Eisen Rohre, Bleche

Fassonteile, gewalzte

202942. t.

NANSEN.

1915. Norwegen, 28,11 1914.

Heimann, 8W.

Stahlwerk.

Berlin 61. 84

Waren:

202943.

8

1914.

Omet

Wilhelm Hautau, Hagenburg. 2374 19135.

Geschästsbetrieb; Baubeschlag Dberlichtöffner. ö

Fabrik.

18676.

Ludwigshafen

ö . n- und Stahlwerke. Waren: Roher und teilweise bearbeiteter Stahl, Eisenbahn⸗Ober bau⸗Material, gegossene Bauteile.

und

ö I. wegen Stavanger Electro⸗Stahlwerk, S A⸗Stavanger; Vertr. Pat. Anw.

1915 Stahl.

Sch. 19671.

Schaumburg⸗Lippische Baubeschlagfabril

Waren: