6262
Deutsche
Verlu stlisten.
Wehrm. Heinr Hieber f ö. 39 Deimniich Hieber — Bopfingen, Neresheim . h arl Steg maier — Alfdorf, Welzheim — Utffö. Andreas Beck — Pfullingen, Meutlinge nn, , G echt k Reutlingen D osef 1 af — Kirchheim, Neresheim . ĩ * D 1er rich — Gaildorf — leicht verwundet Wehrm. Gottlob Kübler — Ebersberg, Gaildorf hw Utffz. August St Ebersberg, Gaildorf — schwer ver z. August Stauden maier Wäschenbeuren, Welzhei x leicht verwundet, bei der Truppe. ö Musk Andreas „ bei der Truppe. 6 she ne sᷣ . Fürth, Bayern — leicht verwundet . z ; 2 ĩ 111 s. 1. L 1 L. . l 1 Fridolin Sturm — Himmlingsweiler, Aalen — (f
— gefall
Ers. Res. Albert Schu ster Stuttgar ĩ
Wehrm. Georg F 8 . c * Zon , . bk verwundet, Gefr. Mathäus Mater 8 eden heim ö 3. wundet, bei der Truppe. kJ ö Lehrm. Bernhard Seybold Wehrm. Edmund Ehrmann Wehrm. Josef Brenner
Göggingen, Gmünd
Lippach, Ellwangen
schwer verw. — schwer verw. schwer verwundet.
Wehrm. Josef r . gefalle ö Josef Bosch — Gosbach, Geislingen — leicht ,
leicht ver⸗ — schw. verw.
Kupferzell, Oehringen l. verw schwer verw.
Inhalt.
Infanterie: Grenadier⸗Regi R ⸗ rie: r⸗Regiment Nr — Reserve⸗Inf r. , eg t Nr. 119. Reserve⸗Infanter k . Nr. T3. anterie R fanterie⸗Regime r. 17 f Festungs ge , n ö t K . ö. ugs Maschinenge vehr⸗Abteilung Neu Breisach ; Feldartillerie: Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 49 6 . . giment Nr. 49. — . artilleris⸗ Regiment Nr. 34. . , Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2. n,, f. durch Krankheit. erichtigungen früherer Verlustlisten.
(W. 174 u. 175.)
Reserve⸗Feld⸗
7. Mai 19135
— —
Württemberg. Verlustliste Nr. 175. Krgsfr. Otto Venrooh ö 5. 1 verwunder
Musk. 2 Schli Musk. Albert Schlichten er Wasseralfi Schlichtenmayer — Wasseralfingen, Aalen
6 efr Anton Se en Söfli . ? e
en 53 * 11m 2 — Söflingen, Ulm 2 infolg Ve iw. ges J 6.
e EI. tar rie s h 9 b Er == Loßburg, 35 reudenstadt * chwe e orben. 1 be V D
Infanterie⸗Regiment Nr. 121 . rgsfr. E = Re— Nr. 171. — Re⸗ Krgsfr. Eugen Beerkir 2 ö Re 9 zasfr. Gugen Beer kircher — Stuttgart — infolge Ver . Grenadier⸗-Regiment Musk. Albert Härcr — ö n , W he Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. — In⸗ Musk sHottlieb Kü
In⸗ Musk. Gottlieb Küst ner — Uttenhofen, Hall
Unterurbach, Schorndorf — inf. Vern III. Berw leicht ver =, ; 6 1 ber Berlin — ' leicht verwundet. Sagonago, Italien — leicht verwundet 3. Komp ᷣ . Musk. Gustan Mü girl. ng, s en Dek fh Müller VII — Besigheim — leicht verwundet 6 . pruld 6 Steinenbronn, Stuttgart — leicht en , IJ. Res. Otto Kirn — Altensteig, Nagold ö bermwundet Utffz. Rupert Kohl R 6 . licht verwundet ltffz. Rupert Kohler — Ballmertshofen, Nereshei eich
— Utffz. Albert Buchwald — M. nr 5 * Musk. Robert Scherr⸗—
eim leicht
Grenadier⸗Regiment Nr. EE, Stuttgart. J. Bataillon.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Gefechte vom 2. bis 21. IV. 15.
I. Bataillon. . 1. Kompagnie.
uibrandt Erisdorf,
124.
l 2 R 5 * j . . 2. Ko mvagnie Vzfeldw. Rudolf Straub Wurml schwerer Verwundung gestorben ö Wehrm. Karl Dollesche 6 ( crs Mos 1 z re, . rs. Res. Friedrich Lutz — Mittelstadt, Urach leicht verm 2 dt, Ura leie erwunde ; 3 K o mp j . ö . 3 npagnie. Qis. Res. Gustav Schuhmacher Ldstm. Robert Keppler“ .
Vfer her m Wehrm. Paul Kohler a
Gößlingen II. Bataillon.
6. Kompagnie. — Sersheim, Vaihingen —
leicht verwundet.
Utffz. Ernst Off
gefallen. 2 Roömpaan; 1 mbagnte
2. — J Utffz. Wilhelm Würtele — Aichell erg!
III. Bataillon. ( D . 9. Kompagnie. Strobel — Stuttgart l , , 19. Kompagnie. Webrm. Josef Högerle Gutenzell Lehrm. Andreas P'f ** i, , eg P) au. Hopfgu⸗Neunthausen, Sulz r. [c. Wilhelm Weigle Parkhaus schbrndo ⸗ r Res. Albert Denzer Oeckheim, Nieckorf ö ö Wehrm. Eugen Glenk J
Wehrm. Gottlieb Leis
Schorndorf
tn. Robert
icht verwundet.
Ytuttgart leicht verwundet Hölzern, Weinsberg
11. Kompagnie.
Nzfeldw. Off; S ⸗ Vzfeldw. Offz. Stellv. Max L 1m a T Max- STLohrmann, Tamm, Ludwigsburg, l. v.
Ers. Res. Daniel Späth — o kv * z —. . Karl Ziegler — Kirchheim u. T Ers. Res. Georg Spi . . ) ⸗ . —ͤ
Ers. Res. Georg Spiegel, Sttmannshofen, Leutkirch, gefal Ers. Ref. Johannes Baum nnn? ahnshosen, Leutkirch, gefallen,
verwundet, bei der Trupp
Dan lskstatt Schalkste tten 1.
1
n — Langenarg ĩ f ] LM — (I 1 1 9 nargen, tnang — leicht
.
. . 12. Komp ie Ers. Res. Georg Preiß n n . 7 ic! reiß n, Ul — 3 . Setzingen, Ulm leicht verwundet. . Maschinengewehr-Zug
Schütze Gustav Weiße ustavs Weißert zronn tödlich verunglückt
en, Reutlingen — leicht verw
Rognkronn Fon bo Leonbronn, Brackenheim, l. v.
Rottweil leicht verw
Biberach leicht verw. gefallen. gefallen.
leicht verw.
schw. verwundet.
Geislingen l. verw
schwer verwundet.
Gefechte 17. II. und 11. 1IV. 15. 2. Kompagnie
* fr mar Krgsfr. Max Grob — Leonberg
. 4. Kompagni 1 . Mr 3 K . Gren. CEhristian Weller Horb . infolge Krankl II Bataillon. Gefechte vom 19. bis 12. III. 15 6 Kompagnie.
Ebingen, Balingen
eit gestor
Krgsfr. Gust av Engel
krasfr. Friedrich Enn st Gren. Frie
. Krasft 8 Rr 8. e Stuttgart
8 * . Wößner Tuttlinge
186011 8. III. Bataillon. Gefechte vom 6. bis 13. IV. Stab. zeinrich Günzler Stuttgar leicht 9. Ko ĩ —ͤ ; 1 ö . do mpagnte Gefr. Ernst Luik — Sondelfinaen ur h 43 3. ; 31 1 sIingen, 1Iract Gren. Ehristian BVaulus ellingen, 1 bri u Dellingen, Ulm Gren. Wilhelm Volle Ztuttg gen Bol Stuttgart = gefallen. Stuttgart
. d Gefr. d. R. Richard Hern 19. Kompagn ü e.
Res. Gustap Keppler ustab Kepple Teinach, Calw
1 /
leicht verwundet.
gefallen. 11. Kompagnie.
Stuttgart⸗Untertürkheim 12. Kompagnie.
Neuhausen, Urach verletzt.
wos (Srnst 6 3 . mit w gung
Friedrich Reusch
t verwundet.
schwer verwundet.
schwer verwundet.
schwer verwundet.
eb — Unterjesingen, Herrenberg — leicht d 9. 16 ; . eicht verwunde Mus 4 Kompagnie n 16 Krognles, Lodz leicht verwundet Musk. Karl Gebhardt Fe ,, e 1. 6k. . Waldwimmersbach, Heidelberg 85
Musk. Wilhelm Ze :
Otto Stach
93) 8 6
Uu * Ir )J 6 cke . [ 1
33 AM Rö cer RMottenburg schwer verwundef Mu Wilhelm Schmidt . l ,
, ꝛ —265* . Weckrieden, Hall Krgsfr. Jakob Kommer⸗— Dal
ö N Endingen, Balingen
II Bataillon. 5. Kompagnie. 13 Rutesheim, Leonberg — inf 8. Kompagnie.
Agenbach, Calw — in
III Bataillon. 9 K ;
ö . . ö
Res. Johannes Weigold — Wälde, Sulz — leich
10. Kompagnie. 6
Musk.
t verwundet.
Musk. Friedrich Wolz; — Stuttgar! 5 , verwundet. Hr gr Karl Bu zer — Althengstett, Calw — leicht verwundet 18 ) m R . . 5 Vi X 9 1 LL enen, * hann Köhler Jinsbach Bapern — leicht bern 6 us . . ; . ö . Erwunde! Musk. Emil Seitz Großsachsenheim, Vaihingen verwundet 5 , leicht berw Gefr. Otto H kaschinengewehr⸗Kompagnie Eéfr. BVtto Vemr nager . . ; Musk. Ludwi w Nagold leicht verwundet. Musk. Ludwig Hösl — Pilling, Straubing — leicht verwundet l Crwunde
Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nen Breisach. . . — Gefechte vom 17. bis 25. II. 15. . Oblt. Fritz Naumann Utffz. d. L. Christian Wörtz Wehrm. Ferdinand Stein'
Mp os Vuosorv! MW Mes. Ibseph W 6 yh
Friedenau, Teltow
Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 2c. II. Bataillon. 5. Kompagn 1e.
1Ingen,
, . 91 Rrrs 2 . 4 z Ehristian Flaig indelfingen
Ref. Tatbßb dib
Gefr. Adolf Sti
1 8 1 *
Feldartillerie⸗ Regiment Nr. A, Ulm. II. Abteilung.
Leichte M öuntinmn 28 l AM unition s Kolo
Iufanterie⸗ Regime Nr. 1 i zufanterie⸗Regiment Nr. I TH, Ludwigsburg. II. Bataillon.
inengewehr⸗ Kompagnie cken burger Tuttlingen
Masd
S ch n
inf. Verw. gest.
Fefr. Wilh.
Kan. Franz Gisele Gosbach, Geislingen
. 10 690 * 51 7 *) 7 Reserve⸗Feldartillerie⸗ARegiment 1 1 2 II. Abteilung.
Gefechte 13. u. 20. IV. 15.
k ; ;
Reserve⸗Infauterie Regiment Nr. 121
— Gefechte i h s ; Gefechte im Angust 14 u. am 29. u. 22. IV. 15
Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 26 III. Abteilung. Gesecht 22. IV. I5.
. 8. Batte Schwenzer — Holzgerlingen, Böblingen
12 7 * — f ö F äarl Westernhaus
lt, Künzelsau —
Magazin⸗Fuhrpark-Kolonne Nr. 5: Gefecht 20. IV. 15.
135131 Dlaubeuren dllbellten
Dbersultmetingen, Biberac Herbrechtingen, Heidenheim Bermaringen, Blaubeuren — en HYausen. Blaubeuren schwer tengele — Niederstotzingen, Ulm .
zohannes .
, , — DSbhannes
Berichtigungen früherer Verlustlisten. = Zu Verlustliste Nr. E47. Landwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 1242. Wehrm. Ernst Mülle . ? 5 ö 3. ö 5 ö kan g . r 1 — Winterbach — nicht gefallen, sondern Wehrm. Friedrich Buck, Sontheim, nicht gefallen, sondern vermißt
n V . 4158 r J. 3 Verluftliste Nr. L149. In fanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg 12. Kompagnie. ; — Schmiden nicht gefallen, sondern ver Lauterbach
Musk * Mo; s ,, Hörnle, Weil im Do bish Re, ann ns in tterrn ert Semler
mißt, gefallen.
ui. vermißt, auch verw. Baiersbronn bish. ver⸗
Zu Verlufstliste Nr. 1514. r ne n wn r Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart 12. Ko mpagni . . ö 2 agnie. Gefr. d. R. Friedrich Wein ma
nn Bernhbaus d. ; nn Bernhausen — verwundet, gestorben. .
bish. schwer
Zu Verlnustliste Nr. 152. Grenadier⸗Regiment Nr. E19, Stuttgart ; 2. Kompagnie t ö — 2. Kompagnie. Gren. Karl Schäfer — Stuttgart bish. verw., gestorkh 94 bish. verw., gestorben.
Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm 5. Kompagnie. Rottenburg bish. schw 8. Kompagnie e 866 i n. Dai ler Weißenhorn — bish. schw. v., gestorben. Erf. Jef. Johannes & , n. bish, schw. v., gestorben.
s. Johannes Lang — Wippingen — bish. schw. v., gestorben.
Musk. Pius Neu
verw., gestorben.
JI. Bataillon.
. Ko mmyagn.ie.
e,, 4 ö Ludwigsburg — J. verw do m 1 ö 2 96* R c 9 . 2 2. 1 2 . ehrm. Heinrich Lepy Bietigheim, Besigheim Seufer — Schwaikheim, Waiblingen
Wehrm Rudolf
Bataillon.
ö 0. Ko mvagnie. Wieland — Gallenhof, Backnang 1 . na nean —
Res. Gottlob
J J. 4. Batterie. Fahrer Otto Schrägle — Hebfack, Schorndorf — inf. Verw. gef 16 n. Gerw. ge ö s. Batterie 4 Fahrer Friedrich Tühner — 5 Tahrer Gotthold Schwadere Sergt. Eugen Beneld Fahrer Karl Burkhgrdt Fahrer Ernst Fahrer Paul
Geisingen, Ludwigsburg — gefallen. r — Gollenhof, Marbach — k enhof. Marhe Sulzbach, Backnang — schwer verwunde Nrw; ak 9 ,, — Ludwigs schwer verwundet ckert — Dürrenzimmer acke ö . Dürrenzimmern Brackenheim — sch
* 5 86 y 9 v 3 ; ö o chaßberger Horkheim, Heilbronn
6
9 Haas E = 1. Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2.
2 53 ö Ge org Knöd ler, Brech ! , Te
Welzheim, inf. Krankh. gest.
Grenadier⸗Regiment Nr. E23, Ulm J. Bataillon.
Gefecht 20. IV. 15.
ö. 1 Kompagnie. b Lippoth — Vaihingen a. E Se y boldt — Geradstetten Munz Kirchheim 4. N.
III. Bataillon.
9
. schwer verwundet. Schorndorf — I. verw.
schwer verwundet.
Kompagnie Oube J Trochtelfingen, Neresheim
w Zalat Ellwangen P
tödlich verunglückt.
2 Inf ic⸗ . Landwehr⸗Infanteric⸗Negiment Nr. 123 Gefechte vom 20. bis 23. ID. 15. — IJ. Bataillon. ö K o n wg) ö
Q 113 ö. z Julius Wagner —
II Bataillan. 7. FH ompaanie Ummendorf, Biberach —
Kompagnie Lezdry; 31
eicht verw.
, ,, Sulz schwer verw. — Wilhelmsdorf. Ravensburg . Zommersbach, Wangen leicht verw.
III. Bataillon.
12. Kompagnie.
hp im J ö. J, . zDDheahlit s 06 - Sai sf ingen M ; ines Weiß Hailfingen, Rottenburg
leicht verw.
Infanterie⸗Regiment Rr. ETA, Weingarten III. Bataillon. — Gefechte vom 6. bis 11. IV. 15. — 9. Kom i aher 4 . pagnise. Adam Heidecker — Magolsheim, Münsingen — gefallen 10. Ko . ; R 10. Kompagnie. , lIgäuer — Mendelbeuren, Saulgau — J. verw Musk Mol , scher . Primisweiser, Tettnang — I. verw. Musk. Max Wagner — Buch, Tettnang — leicht verwundet. 11. Kö ̃ 9 J 11. Komvpganie Musk. Christian Löffler — Erbach, Ehingen infolge V wundung gestorben. . . . 12. Compagnie.
Musk. Carl Bü Höppin. „Carl Bürkle — Göppingen — leicht verwundet.
— 2 2 * 46 Infanterie⸗Regiment Nr. E2Zc, Straßburg Gefechte vom 30. III. bis 14. IV. 15. — — J. Bataillon. 186 ie ᷣ—̃ . 1. Kompagnie. k Lan E * r — Vorderwestermurr, Backnang — schw. verw . . Sch ucker — Neuhengstett, Calw — schwer . . Hus. K . Allmendinger, Eckwälden, Kirchheim, l . Musk. Kar. A ckerm ann — Althütte, Backnang icht verw. n, ,. — Althütte. Backnang — le . , Bertsch — Hofen, Besigheim — . . —— 1. 2 . 1 ĩ . — f — z k j : Karl So mmer — Zaberfeld, Brackenheim — leicht verwundet
Pfullendorf, Baden — leicht verw
Mor a, w ; Nerlnste durch Krankheiten usw. 87 5er r 27 5 ̃ ö Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Ravensburg Gefr. d. . Marzell Mönig — T ö Krankheit gestorben.
3 . . jevoldshofen, Leutkir nfol iepoldshofen, Leutkirch — infolge
Nyoritit 8 rn nr wm nr., 1r !:; Berilhtignngen früherer Uerlnstlisten. Zu Verlustliste Nr. 2 — 48 J . z 2 ö Infanterie⸗Regiment Nr. EZ, Straßburg — * . * ö . ; 4 37 ö . - 4. Kompagnie Res. Paul Dreier (nich . z ,,, — Dreyer) — Gera —
bish
. Zu Verlustliste Nr. 7. nfanterie Regiment Nr. 126, Straß Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Strasiburg.
, l. Kompagnie Res. Adolf Gra ö . SHraf — Oberndorf — bis
ö. r ü. 3 180rs bish. Res. Albert Albrecht
9
verwundet, gestorben.
schw. verw., gestorben. 3 4uttaart-/ zal 321 ö Stuttgart⸗Gablenberg — bish. schwer
Zu Verlustliste Nr. 2 82 — z . Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Stras 9 um ut Nr. 16. C, Strassburg. 12 NR g mm eagnoe. ö. Freudenstadt bish
w hhstlingz,
Nes. Richard Vöng
Res. Christian vermißt, gefallen.
Hallwangen, bish. schw. v.
Zu Verlustliste Nr. 23 M 85S 2. * ö Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
. 12 , 0 mp 19 , 2. Kompagnie. Res. Albert Schmid — Hochdorf — bish
120.
verwundet, gefallen. . Zu Verlustliste Nr. 24. 9 — z Tandwehr-Infanterie⸗Negiment Nr. 125. 11. Komp ie Wehrm. Georg Baur k . ehrm. Georg Baur — Oberbalzheim — bish. vermißt, war verw. Zu Verlustliste Nr. 26. ser 5 j Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121 . 1. Kompagnie 9. . 1.4. 1 19 6. Res. (nicht Wehrm.) Christian Enn — permißt, zur Trüppe zurück. . iht. zur Truhe zu rück. Wehrm. Matthias Klingel — Wimsheim verwundet. ö ö . u streichen, weil irrtümlich gemeldet: Hallwachs — Schanbach — vermißt.
Großheppach — bish. — bish. vermißt, wat
Wehrm. Kall
(Schluß nächste Ausgabe.)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Zekanntmachung, betreffend ein Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbot. Ordens verleihungen ꝛc.
Ernennungen ꝛc. . Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung
Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4
Belanntmachung über die Verwendung von Erdpech und Oel.
Dentscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Brezugapreis hetrügt vierteljährlich 5 6 A0 5.
auch die Expedition SM. Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Rnmmern kosten 25 5.
— —— —— ——
Berlin, Montag, den 10.
—— —
Gesetzbl. S. 5) und des Artikel 2 der Verordnung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über Sicherstellung von Fleisch⸗ vorräten vom 25. Februar 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 109) be⸗
stimme ich:
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
iber die Sicherstellung von Fleischvorräten vom 25. Januar Ils und der Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Belanntmachung über die Sicherstellung von Fleischvorräten vom 25. Februar 1915.
der revidierten Pariser Uebereinkunft zum Schutze des ge⸗ werblichen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätsfristen.
Belanntmachung, betreffend Verlängerung der in Patent- Ge⸗ brauchsmuster⸗ und Warenzeichen achen für im Auslande wohnende Anmelder verfügten Fristen.
Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Seesteuer mann in Leer und zum Schiffer auf großer Fahrt in Geestemünde.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 5ßz, 57 und 58 des Reichs⸗Gesetzblatts.
gönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderumigen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen Gesetzsamm ung. ;
ö
Bekanntmachung.
Auf Grund des 52 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot I) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., Y) der Ausz⸗ uhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung and dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Verpflegungs⸗ Streu- und Futtermitteln, 4) der Ausfuhr von Kraftfahrzeugen ud von Mineralrohölen, Steinkohlenteer und allen aus diesen hergestellten Oelen, 5) der Ausfuhr und Durchfuhr von Ver⸗ hand.! Und Arzneimitteln usw., 6 der Ausfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen, 75 der Ausfuhr und Durchfuhr von Elsenbahnmaterial aller Art, von Telegraphen— und Fern⸗ sprechgerät usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kennmis:
Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr von; Dampfturbinen aller Art. Berlin, den 8. Mai 1915. Der Stellvertreter des Reichstanzlers. Delbrück.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Geheimen Justizrat Dr. Cohn in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungs- und Baurat a. D. Fulda in Weimar, bisher Vorstand des Eisenbahnbetriebs amts 3 in Allenstein, den Oberlehrern, Professoren Dornheim in Herford und Hundeck in Luckau (Lausitz) und dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Böttcher in Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Amtsgerichts rat a. D., Geheimen Justizrat von Gru chala⸗Wesierski in Posen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Holzhauermeister August Kröter II und dem Holz⸗ hauer August Kröter l, beide in Rothesütte, Kreis Ilfeld, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Gefreiten Robüsch im Landsturmbataillon Gelsen⸗ kirchen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung
über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung über die Sicherstellung von Fleischvorräten vom 25. Januar 1915 (Reich s⸗Gesetzbl. S. 45) und der Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Be⸗ fanntmachung über bie Sicherstellun non. Fleisch⸗ vorräten vom 25. Februar 1915 GReichs⸗Gesetzbl. 109.
Vom 6. Mai 1915.
? 2 — Anzeigenpreis für den Nanm eir
Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer
betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revidierten Pariser Uebereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 2. Juni
betreffend die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw., vom 4. August 1914 Reichs ⸗Gesetzbl. S. 327)
sechs Monaten von der Beendigung des irg en . an, längstens
1er 5 gespaltenen Einheits
zeile 340 , einer z gespaltenen Einh eitszeilt 50 9. Anzeigen nimmt an: .
die Königliche Expedition des Reichs und taata anzeiger
B 8, Withelmstraße Nr. 32.
**
— ——
Abends.
1) für Anmelder, die in Europa wohnen, auf 3 Monate,
2 für Anmelder, die in den Vereinigten Staaten von
Amerika wohnen, auf 4 Mongte, . . 3) für Anmelder, die in sonstigen außereuropũäischen
Staalen wohnen, auf 6 Monate. Berlin, den 7. Mai 1915. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamtz. Robolski.
Die Verordnung über die Sscherstellung von Fleischvorräten vom 25. Januar 1915 und die Ver⸗ ordnung, betreffend Aenderung dieser Verordnung, vom 25. Februar 1915 treten am 8. Mai außer 5
In Leer wird am 22. Juni 1915 mit einer Prüfung zum Seesteuer mann begonnen werden. .
Mit der am 30. Juni 1915 in Geestemünde beginnenden Seesleuermanns prüfung wird eine Prüfung zum Schiffer
Bekanntmachung, auf großer Fahrt verbunden werden.
. 1511 vor⸗ gesehenen Prioritätsfristen. Vom 7. Mai 1915.
Der Bandesrat hat auf Grund des 5 3 des Gesetzes,
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56
des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Rr. 726 eine Bekanntmachung. betreffend Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrgordnung, vom 4. Mai 1915, unter Nr. 4727 eine Bekanntmachung über das Außerkrafttreten 5 1 der Bekanntmachung über die Sicherstellung von Fleischvorräten Die im Artikel 4 der revidierten Parlser Ueberelnkanft zum vom 25. Januar 1515 Reichs⸗Gesetzbl. S. 45) und der Be⸗ kanntmachung, betreffen Aenderung der Bekanntmachung über
86 des sen ,, i,, 2. 2 — 564 ö
nn ,,,, . Ticherstellung von Fleischvorrälen vem 25. . 1915
sie nicht vor dem 31. Juli 1914 abgelaufen sind, bis zun Ablauf von Reichs / Gesetzbl. S. 105, vom 6. Mai 1915, u unter ( 3 eine Belanntmachmg betreffend die Verlänge⸗
folgende Verordnung erlassen:
6ichßst an ,
Staaten nnen dr .. im Reichs . Gesetzb e nen Belante ma d fristen zugunsten der deutschen Re chsangehbeigen verlängert
2
34
sind.
9
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Krüer.
Berlin, den 7. Mai 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung über die Verwendung von Erdölpech und Oel.
Vom 29. April 1915.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57 des Reich s⸗Gesetzhlatts enthalt unter .
Nr. 4729 eine Bekanntmachung, betreffend Verarbeitung von Tapioka in den Brennereien im Betriebsjahr 1914/15, vom
7. Mai 1915. Berlin W. 9, den 8. Mai 1915.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über Kaiserliches Postzeitungs amt.
die Srmächtigung des Bundesrats zu wirtzchaftlichen Maß⸗ Krüer.
nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) .
folgende Verordnung erlassen: -
ö. ; 81 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 58
ordölvech t Derstell zon Schmierßz e,, des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
586 8 2 9 ö un ) = D ) . ö 2 2 2
. ,,, J Nr. N30 eine Bekanntmachung über die Verwendung von
Die Eigentümer von Erdölpech . n . * g der Erdölpech und Oel, vom 29. April 1915.
Berliner Schmieröl Gesellschaft m. auf Verlangen käuflich zu Marl 9. 10. Mai 1915.
ie en. Te Lüeherlcrssunz an andere Personen i verboten. Kommt Berlin W. 9. . . ö.
eine Einigung über den Preis nicht zustande, so wird er von der Kaiserliches Postzeitungsamt.
zuständigen höheren Verwaltungsbehörde endgültig festgesetzt. Krüer. 5 6
Fußboden und Stauböle dürfen nicht hergestellt werden.
Die Verwendung von Oel zum Oelen von Fußböden ist verboten.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Geheimen Oberbaurat und Abteilungschef im Kriegs⸗ ministerium Anderen bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Tharakter als Wirklicher Geheimer Oberbaurat mit dem Range der Räte erster Klassß zu verleihen sowie den Militärintendanturasseslor Braeuer zum Militär⸗
intendanturrat zu ernennen.
53 Dachpappe, bei deren Herstellung Erdölpech verwendet ist, darf
nicht in den Verkehr gebracht werden. ; . Vie Borschrift des Abs. ] gllt nicht für Dachpappe, die vor dem
1. April 1915 im Inland sertiggestellt oder vor diesem Tage aus dem Ausland eingeführt worden ist. 8 ⸗ Der Reichskanzler kann von der Vorschrift des 51 Abs.
z 2 und des 83 Abs. 1 Ausnahmen zulassen. 55 Seine Majsestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Oberförster Gabler aus Gerolstein zum Regierung z⸗ em Tage der Verkündung an die und Forstrat zu ernennen.
e Verwendung von Erdölpech und 3. zr vom 71. Mär 1515 (Reichs. Gesetzbl. NJ
Diese Stelle der die Herstellung von S. 7115. Der Re krafttretent. . Berlin, den 29. April 1915. Der Stellvertreter des Reichstanzlers. Delbrück.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dem Regierungs- und Forstrat Gabler ist die Forst⸗ inspektion Wiesbaden Nastätten übertragen worden.
1 punkt des Auter⸗
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelan n riums, betreñfend
Die in Patent⸗ Gebrauchs muster⸗ und Warenzeichensachen der Freußischen Gej essammlung ent für im Auslande wohnende Anmelder verfügten Fristen Rr. 11 427 einen Erlaß des Siaatẽ mini te r sind von den zustandigen Stellen des Patentamts, soweit im Anwendung des vereinfachten Enteignungs verfahrens dei dem
wie folgt Bau von siädtischen Dafenanlagen auf den chen Bürger
einzelnen Falle nicht besondere Verfügung ergeht, Dan den ien den wei wiesen in Königsberg i. Pr., vom XB. Apr 1015, und nnder
Auf Grund des 8 5 der Verordnung über die Sicher⸗ slellung von Fleischvorräten vom 2h. Januar 1915 GReichs⸗
verlängert worden:
,,
— ö 6 ? — — — K / / / —