1915 / 108 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter uchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust

4. Verlosung ꝛe. on Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungem, Verdingungen ꝛe.

Anzeigenpreis für den Raum

Sffentlicher Anzeiger.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

Unfall⸗ und Bankausweise.

2

) Untersuchungssachen.

9114 Steckbrief. ;

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchunge haft wegen unerlaubter Entfernung und Diebstahis, begangen in Lötzen, Kreis Lötzen, am 20. März 1915, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Amts oder Milttärgerichts gefängnis abzu— Iiesern sowie zu den hiesigen Akten P. L. Nr. 89 15 sosort Milteilung zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: Mar⸗ quardt, Vorname: Konrad, Stand und Gewerbe: Arbeiter, geboren am 11. Sey⸗ tember 1869 zu Klein Krebs, Kreis Marienwerder, letzter Aufenthalt: Klein Krebs, Größe: 1,58 m groß, Gestalt: schlant, Haar: blond, Bart tieiner blonder Schnurbart, Gesicht: schmal, Nase: spitz, Kinn: spitz, gebückte Haltung.

Löten, den 29. April 1915. Gericht der 9. mobil. Etappenkommandantur

des J. und XX Arme korps.

10324) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Inf. Hans Dirnberger, HE. 2 20. Inf.= Rgts,, wegen Fahnenflucht, wird der Be⸗ schuldigte Hans Dirnberger, geb. am 9. 4. 94 in München, Bez⸗Amt München, auf Grund der 55 69 ff. des M. St. G.⸗B. sowie der 55 356, 360. der M. St.- G.. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. J

Augsburg, 3. Mai 1915. .

K. Bahr. Gericht der st. 3. Inf.⸗Brigade.

lolo]! Fahnenfluchtserklärung In der Untersuchungssache gegen den kriegs freiwilligen Mutketier Johann Winterscheid, 2. RNektutendepot Ers. Batl. J. R. 65, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff; des Militär. strafgesetzbuchs sowie der S8 3566, 3660 Militarstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cöln, 5. Mai 1915. Gericht der Landwehrinspektion. 10326 Fahnensluchtserklãrung und Beschlaguahmener fügung. In der Unter suchungs ache gegen den Ge— frelten des Landsturms 11 Rene Gailland, geb. 10. 4. 75 zu Saales, zuletzt Metzger in Saales, wegen Fahnenflucht, wird aul Grund der S5 69 ff. des Mülitärstrafgesetz. buchs sowie der 55 356, 360 der Muttär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hler⸗ durch fur fahnenflächtig ertlärt und sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Belchlag belegt. . - Straß vurg t. Els., den 3. Mai 1915. Gericht der Landwehrinspekiion.

10327] Fahnenfluchtsertlärung

und BGeschlagnahmenerfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Mugketier des Landsturms 11 Karl Noel. geb 14. 6. I0 in Saales, zuletzt Bäcker⸗ meister in Saales, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S3 69 ff. des Milttär— strafgesetzbuches sowie der S5 356, 369 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul— digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt..

Straßburg i. Els., den 3. Mai 1915.

Gericht der Landwehrin spettion.

(103231 Ver fügung.

Die am 18. XII. 1914 gegen den Kanonier der Landwehr 11 Einst Sör—= mann, Eisatzbataillon Fußart. Regts Nr. 16 erlassene Fahnenfluchtserklärung veröffentlicht im Reiche anz iger Nr. 300 Pos. 75 50665 vom 22. Til. 1914 ist gemãß 362 Aos. 3 M⸗St. . G. O erledigt.

Siraßburg i. E., den 6. Mai 1915.

Gouvernementsgericht.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

197341 J

Der Privatier Adolf Fried in Klingen⸗ berg a. M. hat das Aufgebot der ihm ançeblich im Dezember 1910 durch Ein⸗ bruchsdiebstahl entwendeten Obligatzon der EFisenbahn⸗Bank in Frankfurt a. M. vom 15. April 1909 Nr. 10448 Lit. 9 über 1000 , verzinslich zu 40/0, nebst Zins bogen mit Zinsabschnitten für die Zeit vom 1. Aprst 1911 bis zum 1. April 1919 fowie Erneuerungsschein vom 15. April 1909 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November L915. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsgebgude, Zeil 42, J. Stock, links, Zimmer 22, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 16 F 1 ;

Frantfurt a. M., den 30. April 1915

Königliches Amte gericht. Abt. 18.

loz32] Setauntuiachung. r Der Joh. Georg Debus zu Betzdorf bat daselbst die Schuldverschreibungen der

SYM igen Reichzanleihe von 1914 Lit. P

Nr. 135340 135341 135342 135343 über je 100 S verloren. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Betzdorf (Steg), 7. Mai 1915. Die Polizeiverwaltung. Der Bürgermeister Schu ter.

(10315 ö K Die Versicherungsscheine Nr. 55 294, 113 011, 138 517, 138 518 A, 467,

48 240, 52 273 und 66 6865 sind angeblich

abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Auf⸗ rufs ab gerechnet, Ansprüche hei unt nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß S 19 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen Ersatzurkunden aus.

Haynau, den 6. Mai 1915. Schlesische Vebens versicherungs. Gesellschaft a. G. zu Haynau.

Nerger.

(10221 Aufgebot. z Der Jakob Klaiß in Pfalzgrafenweiler in Württemberg hat das Aufgebot des auf den Namen seines Sohnes Fritz K ialsi, Bootsmannsmaat S. M. S. „Friedrich der Große“, stehenden Sypan⸗ tassenhuchs der Sparkasse der Stadt Wil⸗ helme haven Konto 6454 a über 297,97 „6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ES. November 19RE5, Vormittags EO Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Wilhelmshaven, den 1. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

4475

Die Firma Friedrich Kottenhoff zu Gevelsberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schulte zu Milspe, hat das Auf- gebot des angeblich verloren gegangenen, don der Firma Friedrich Kottenhoff am 27. Februar 1915 ausgestellten und von dem Bezoqgenen der Rheinisch⸗Westfälischen Dis konto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen akzevtierten Wechsels über 5000 , fällig am 27. Mat 1915 und zahlbar ber der Reichzvant zu Aachen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember A9 5, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Augustastraße 79, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

4474 Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Bank‘ Filtale Aachen in Aachen hat das Aufgebot des angeblich auf der Post abhanden gekommenen, von der Firma Aloys Knops in Aachen am 25. Februar 1915 ausgestellten, von der Deutschen Bank Filiale Aachen in Aachen angenommenen und am 25. Mai 1915 fälligen, bei der Reichsbankstelle in Aachen zahlbaren Wechsels über 60 900 M bean, tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den zz. Dezember 1915, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Augustastraße 79, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wachen, den 14. April 1915.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 5.

8890 Aufgebot.

Die Hinterlegungsstelle beim König— lichen Amtegericht in Schleswig hat das Aufgebotaverfahren bezügl. der näher bezeich- neien Masse beantragt, die an dem daselbst benannten Tage und aus der genannten Veranlassung und von der bezeichneten Person bezw. Behörde hinterlegt worden ist: 2. 586,73 hinterlegter Betrag, b. 145, ƽ Zinsen, Heuerguthaben für den verschollenen Matrosen Strömberg vom Schooner Oceanus X. F. M. T Peimatshasen Blankenese, event. dessen ausgewiesene Etben. Der Schooner Oceanus ist seit dem Jahre 1877 ver⸗ schollen. Der hinterlegte Betrag ist das Heuerguthaben des 2c. Strömberg und der Königlichen Regierung hter durch den Korrespondent des Schiffs, Hermann Hoh in Blankenese, gemäß § 42 der See⸗ mannzordnung übersandt. Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Rechte und An⸗ sprüche auf die aufgebotenen Massen spätestens in dem auf den 30. Junt E915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ kasse ausgeschlossen werden.

Schleswig, den 29. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

96111 Aufgebot.

Der Baugewerksmeister Karl Röttger in Lünen hat das Aufgebot des Grund⸗ stücks Flur 4 Nr. 176, fortgeschrieben unter Nr. 668 176, 664 176 und 671.176 der Steuergemeinde Länen, Wiese, alte Straße, zuf. 497 ar groß, O97 Tlr. Reinertrag, zum Zwecke der Ausschließung

beantragt. Die im Grundbuch eingetra⸗ genen Eheleute Schreiner Diedrich Röttger und Eisabeth geb. Langenbach, verw. Breer, in Lünen bezw. deren Erben werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 3. Juli 1915, Varm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 23, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Lünen, den 29. April 1915.

Königliches Amtsgericht. 19915 . .

Der Taglöhner Johann Adam Fitterer II. in Mörsch, als AÄhwesenheitgpfleger, hat beantragt, seine beiden Mündel Fiorian Deck, geboren am 14. Mai 1863, und Harbara Deck, geboren am 10. September 1864, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Mörsch, ersterer seit dem Jahre 1885, letztere seit dem Jahre 1896 verschollen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver= schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens bis zu dem auf Dienstag, den 309. November 1984158. BVormtttags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todezertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng bis zum Aufgebotgtermin dem Gericht Mitteilung iu erstatten. it lingen, den 1. Mal 1915. Großh. Amts— gericht. lozzo] .

Ueber den Nachlaß des verstorhenen Kaufmanns Fritz Ewald Langheim in Gumbinnen wird Nachlaßverwaltung angeordnet. Der Rechtsanwalt Schattauer in Gumbinnen wird zum Nachlaßverwalter ernannt. ] .

Gumbinnen, den 16. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

103331 . Durch Ausschlußurteil des unterzeich neten Gerichts vom 1. Mai 1915 ist der verschollene, am 13. September 1858 ge⸗ borene August Raabe, zuletzt in Herms⸗ dorf grüßauisch wohnhaft, für tot erklärt. Alt Zeitpunkt des Todes wird der 22. Juni 1906 festgestellt. . Königliches Amtsgericht Zandeshut i. Schles, den 12. Mai 1915.

10272 . . Duich Ausschlußurteil vom 3. Mai 1915 sind 1) Ernestine Junghans, geb. Pallas, geboren am 22. September 1834, 2) der Schneider Heinrich Vallas, geboren am 5. August 1838, 3) Amalte Pintzke, geb. Pallas, geboren am 8. Junk 1848, für tot ertlärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1396 für Ernestine Junghanz, der 31. Dejemher 1900 für Heinrich Pallas und der 31. Deiember 1911 für Amalie Pintzke festgestellt. Bütow, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

9925] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Käthe Weben, geb. Böhm, in Berlin, Zionstirchstiaße 37 bei Böhm, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Lüpschütz in Berlin W. 35, Potsdamer straße 1941, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hügo Wehen, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Wisbyer⸗ straße 72, wegen ehrlosen und unsittlichen Verhaltens auf Ghescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 a. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts UI in Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 7. Just E915, Vormittugs 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 30. April 1915.

Der Gerichts schreiher des Königlichen Landgerichts II in Berlin. 103341 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Daniel Leukeit in Essen⸗West, Droysenstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtganwälte Abel, Dr. Herzfeld und Dr. Krombach in Essen, klaat gegen seine Ehefrau Johanne geb. Schmitz, früher in Essen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §z§ 1567 Nr 2 und 1668 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land, gerichts in Essen auf den E2. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Effen, den 3. Mai 1915.

Lohoff, Gerschtsschreiber des Königl. Landgerichts.

10335] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Helene Andl von Neckerz⸗ berg in Stuttgart, Hackstraße 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt S. Selig. mann in Frankfurt a. M, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hans David Bohumil Andl von Neckersberg, früher in Frankfurt a M., auf Grund der S5 1567 und 1368 B. G. B, wegen bös williger Ver laffung usw., mit dem Antrag auf Ghe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten

Nr. 258779 über 200 S6 und Lit. 6

des Eigentümers gemäß 5 927 B. G.-⸗B.

zur mündlichen Verhandlung des Rechts

als

streits vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 5. Juli 19185, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. 4 R. 9715.

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

10278) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Max Dreifuß, Bankgeschäft

in Buchau a. F., Prozeßbevollmächtigte:

Justtzrat Dr. K. Vollander, Dr. F. Michel⸗ sohn, Dr. 2. Holländer, Rechtsanwälte hier, Neue Königstr Ho, klagt gegen den Paul Hölting, zuletzt zu Charlottenhurg, Calvinstr. 15, jetzi unbekannten Auf⸗ enthalt,, auf Grund des Wechsels vom 16. Februgr 1912 über 5733, 60 M, zahlbar an 20 Mal 1912 im Wechselprozesse, mit dem Antrage: den Beklagten vor läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1200 S6 nebst 60/0 Zinsen seit 20. Mat 1912 ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die . Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichtß 1 in Berlin O 2, Neue Friedrichstr. 1617, Zimmer 78, II. Stock, auf den 12. Juli 1915. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelafsenen Rechtsanwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 51 P. 82. 15. Berlin, den 5. Mal 1915. Klint, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, 7. Kammer für Handelssachen.

10279) Oeffentliche Zustellung.

Dle FKommanditgesellschaft August Burg in Berlin, Dorotheenstr. 47, (persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Georg Czempin und Edmund Musztat), Prozeß⸗ bevollmächtigte: Justijräte Gimttewiez, Gumpert und Rechtsanwalt Erich Selig⸗ sohn zu Berlin, Jägerstr. 70, klagt gegen die Firma Majer Kohn Söhne zu Dobrzin in Rußland, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte für in der Zeit vom 31. Ja⸗ nuar 1914 bis 30. Aprtl 1914 gelieferte Waren und auf Grund eines anerkannten, aus früheren Lieferungen berrührenden Saldotz den Betrag von 2000 4 ver⸗ schulde, mit dem Antrage: Die Beklagte kostenpflicht ig ju verurteilen, an sie. Klägerin, 2000 ½ nebst 5 vom Hundert Zinsen von 1756 M seit 1 April 1914 und von 244 M seit 10. Mat 1914 zu jahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 12. Kammer für Handelssachen deg König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, II. Stockw., Zimmer Nr. 5557, auf den 7. Juli Vormittags EO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenttichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Aktenzeichen: 5h. O 198. 15.)

Berlin, den 6. Mat 1915.

Gbeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 12. Kammer für Handelssachen.

10280) Oeffentliche Zustellung.

burg, Iff landstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Jasttjrat Drucker zu Berlin, König⸗ straße 52, klagt gegen die Firma R. Se⸗ resin zu Riga (Rußland auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte von ihm Waren im Betrage von 114520 46 48 * laut Rechnung gekauft und geliefert er- halten habe und noch 993 S 50 schulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu verurteilen, an Kläger 993 M6 h0 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1915 zu jahlen, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreitz einschlienilich derjenigen des Arrest verfahren 76. G. 177 15 auf⸗ zuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung in Höhe ves jedesmal beitzutrei - benden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin C. 2, Neue Friedrich. straße 16/17, II Treppen, Zimmer 69, auf den 9. Juli 1915, Vormittags LO, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. ö. Berlin, den 7. Mat 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts J. 13. Kammer für Handelesachen.

102581] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Auszüglers Jakob Mäalorny in Ringwitz, Kreis Neustadt O. S., Klägerß und Berufungeklägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Ge⸗ heime Justizrat Dr. Porsch in Breslau, geg⸗n 1) die verehelichte Ziegelarbeiter Jullanng Graupe, geborene Henkel, ) deren , Grauy e, beide früher in retbendorf bet Brieg, Bez. Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Anerkennung dez Eigentzag, hat der Kläger gegen das seine Klage

1915,

früher in Großmoyeuvpre, jetzt kannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß derselbe ihm

Ber Kanfmiunn Jösef Bertel ju Ham- für käuflich gelieferte Waren den Betrag

Erwerbz. und 2 sten. [. Mieder la ssung 2c. nor e

tzanm ilfe.

alid 2c. Berssicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

abweisende Urteil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Neisse vom 17. Dezember 1914 Berufung eingelegt. Zur mündlichen Verhandlung über die Beru jung ist Termin auf den 26. Juni 1915, Vor- mittags EAI Ußr, vor dem 3. Zivil. senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau, K 16, Zimmer Nr. 64, bestimmt. Die Beklagten werden darauf hingewiesen, daß sie sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen müssen.

Der Gerichts schreiber

des Oberlandesgerichts.

10283 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Fahlbusch in Dresden, Zöllnerplatz 5, Prozeßbevoll= mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Röhl, Dr. Elb und Dr. Böhmer in Dresden, klagt gegen die Privata Grace Campbell. früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf— enthaltz. Der Kläger behauptet: Die Beklagte schulde ihm für die von ihr er mietete Wohnung im Hause Münchner⸗ straße 28 in Dresden den Mietzins für die ersten beiden Monate des ersten Quartals 1915 mit 145 S6 S4 , ferner für die nach Beendigung des Mietver⸗ hältnisseßs Anfang März 1915 erfolgte Entfernung der Einrichtungsgegenstände der Beklagten aus der bezeichneten Woh⸗ nung und Einlagerung der Gegenstände bei der Dresdner Fuhrwesengesellschaft 70 ½ 40 Kosten, sowie endlich an dieselbe Gesellschast für die Monate März und April 1915 zu entrichtendes Lagergeld einschließlich Feuerversicherungsgebühr von zusammen 45 4A. Er beantragt, zu er⸗ kennen: Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 261 1 24 nebst 40/0 Zinsen von 216 M 24 4 seit dem 5. März 1914 zu bezahlen. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstred bar.“ Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer= straße 1, Zimmer 131, auf den EZ. Juli EgIF5, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, am 5. Mai 1915.

10338] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Hayem in Metz klagt gegen den Händler Felix Zanoni, früher in Roßlingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 260 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗= urtellung des Beklagten zur Zahlung von 260 41 Zweihundertundsechzig Mark

nebst ho / Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage an und das ergehende Urteil eventuell

gegen Sicherheitaleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf den EÜ. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Nombach, den 5. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

10337] Oeffentliche Zustellumg.

Der Kausmann S. Hayem in Metz klagt gegen den Händler Philipp Meischi, ohne be⸗

von 677,35 4 verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlang von 600 . Sechshundert Mark nebst 50 Zinsen seit dem Klagejustellungstage an und das er⸗ gehende Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf den 13. Juli E915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Rombach, den 5. Mai 1915. Ver Gerichts schrelber beim Ksl. Amtsgericht.

10287] Oeffentliche Zustellung.

Die Spar u. Leihkasse in Trittau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Prozeßzagent W. Sar—⸗ kander in Trittau, klagt gegen den Terrazzo⸗ übernehmer Fausto Geremia, früher in Tonndorf Lohe, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Eigentümer des im Grundbuche ven Tonndorf Lohe Band VII Blatt 153 eingetragenen Grund⸗ stücks rückständige Hypothekenzinsen aus der auf diesem Grundstück zu 4950, ver⸗ zinslichen eingetragenen Hypothek von 5000 S für die Zeit vom 1. April 1914 bis 1. April 1915 den Betrag von 229 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 225 M6 zu zahlen bei Meidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Tonndorf Lohe Band VII Blatt 153 . Grund⸗ stück. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wandsbek auf den 7. Juli 1915, Vormittags EO Uhr, geladen. Durch Beschluß des

rozeßgerichtß vom 4. Mai 1915 ist die

ff entllche Zustellung bewilligt.

Wandohet, den 4 Mai 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären.

*

EOS. J. Untersuchungssachen. 3. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

N

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

) Aufgebote, Verlust n. Fundsnchen, Justellungen u. dergl.

lloz36] Oeffentliche Zustellung. Der Schmiede

Nr. 74,

gegen den Bergmann Johann Trattner.

srlher in Essen West, Helenenstraße 86, stzt unbekannten Aufenthalte, unter der der Beklagte vom

Behauptung, daß Kläger am 24. September 1914 einen Fochherd mit Ofenrohr zum vereinbarten und angemessenen Preise von 85.70 (6 sfünfundachtzig Mark 70 Pfennig) käuflich gellefert und übergeben erhellen hat, worauf der Beklagte noch 36,70 6 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ fagten zu verurteilen, dem Kläger 35,70 4A sfünfunddreißig Mark 70 Pfennig) nebst eo Zh sen seit dem 24. September 1914 ju zahlen; 2) die Kosten des Rechts- strels einschiteßlich des Arrestverfahrens 8 G. 3— 15 dem Beklagten aufzuerlegen; 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 2. Juli E SRS. Wormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 150, geladen. Gssen⸗ Ruhr, den 3. Mat 1915.

(LS) Alke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

102584] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtzanwalt und Notar Dr. jur. Wolters in Gladbeck klagt gegen den In⸗ haber der Firma Geschw. Jonas, Kauf. mann Lothar Warschauer, früher in Gladbeck, j tzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be— llagte ihm an Gebühren und Auslagen den Bettag von 144,320 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten koslenpflichtig n vorläufig vollstreckbares Urteil zu berufteilen, an den Kläger 144,20 M nebst om Zinsen seit dem J. Januar 1915 zu ahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 22. Juli E9E S5, Vormittags 10 Uhr, Immer 9, geladen.

Gladbeck, den 1. Mai 1915.

Fivet, Justizanwärter, als Gerichts-

schreiber des Königlichen Amtsgerichts. loꝛs85]

Die Allgemeine Depositen Bank in Wien, Prozeßbevollmachtigte: Rechts. mwälte Dr. Schiller und Reißner in Lespzig, klagt im Wechselprozesse gegen 1 A. A. Leuckart in St. Petersburg, 22e, auf Grund eines am 14. Februar IIl4 ausgestellten und am 31. August 1914 zahlbaren Wechsels über 3500 , mit dem Antiage, die Bellagten als Ge— samtschuldner kostenpflichtig in Zahlung bon 3500 Snebst 60½ Zinfen davon seit l. September 1914, 11,30 10 Protest⸗ kosten, 11975 A6 d½ο fremde Provision und Porto und 11,95 ½ o eigene Pro⸗ vsion und Porto zu verurtellen und das

Die Klägerin ladet den Beklagten Leuckart jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die erste Kammer für Handels. sichen des Käniglichen Landgerichts zu Leipzig, Darkortstraße 9, auf den Z6. Juni 1956, Vormittags 5 Uhr, mi der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leiynzig, den 7. Mai 1915. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

llo's2] Oeffentliche Zustenllung.

Vie Frau Eugenie Cluiede Gärtner, geb. Ginsberg, in Berlin, Klopstockstr. 19, brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt O. Meyer in Berlin, Potsdamerstr. 69, llt gegen den Fabrikanten Martin Bärtner, früher in Nikolassee, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Antrag auf Erlaß tines dinglichen Arrestes in Höhe von 43 000 ½ und 1000 S. Kostenpausch— suantum, insbesondere in das im Bezirk des Amtsgerichts Berlin Lichterfelde be⸗ legene Vermögen des Antragegegners. Das Gericht hat über den Antrag münd

liche Verhandlung angeordnet. Zur münd.

lichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Antragsgegner vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Lichterfelde, Ring⸗ straße g, auf den 2. Juli 1948, er nilitans EE Uhr, Zimmer 110, ge—⸗ en. Berlin⸗Lichter felde, den 6. Mai 1915.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verpachtungen, Verdingungen c. ; 2.

und Schlossermeister Hermann Wolbeck in Borbeck, Zollstraße Pꝛozeßbevollmächtigter; Rechts-. anwalt Dickmann in Essen⸗Borbeck, klagt

33 wei te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Aktiengesellschaften.

Sffentlich er Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Berlin, Montag, den 10. Mai eiger.

9. Bankausweise.

10321]

gezogen:

573

Nr. 13 98 555

Nr. 1930 3713

1799 3693 5611 7424

2032

3788 5777 6111 682 7696

und von diesem Tage ab:

belt der Allgemeinen Dresden,

eingelöst.

Serie 1 Nr. 73 1592.

5105 5505 5571 5917 7045 7912 8971.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kundmachung.

Bei der am 1. April 1915 vorgenommenen Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe vom Jahre E892 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen

24 Stück Serie La n IOO, —. Nr. 107 132 473 558 727 779 9go7 1096 1128 1169 1195 1462 1554 2167 2211 2386 2477 2594 2678 2785 2898 2978 2996; 4k Stück Serie EN R M EGGO0, —. 714 745 772 1049 1179 1294 1365 1464 1705 18098 1869 1979 2077 2125 2283 2309 2411 2419 2691 2772 2781 2791 3222 3722 3855 3969 4078 4130 4196 4254 4401 4408 4542 4879 4952; 70 Stück Serie IEE à ½υ 5600. —. 208 276 548 658 799 g0h 911 1131 1190 1202 1243 2070 2103 2538 2547 2578 2613 2844 2910 3925 4559 4596 4802 50b3s 5070 5106 5112 6256 6274 6376 6722 6839 6869 6875 7019 . 7968 8070 S083 8118 8219 8464 8496 8646 Die vorgengnnten Obligationen werden nur bis L. Ottober 19165 verzinst

1731

1386 3209 5270 I0b6 S916

1387 3364

356 7105

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit. NMnftalt, bei deren Abtheilung Becker K Co., Hainstraße 2, in Dresden bei der Dresdaer Bank.

Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Berlin bel der Dresdner Bank, in Samburg bei Herren 2. Behrens R Söhne, ferner bei der Stadtkasse Karlsbad

Von den früheren Verlosungen sind noch nachstehende Obligationen ausständig:

Serte II Nr. 1763 2229 2369 3218. Serie 1II Nr. 6 154 411 551 597 739 1551 1643 1750 2645 3527 4050

Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1915.

Der Bürger melster: Dr. Jo set Pfeifer m. p.

,,,

2646 2678 2917.

3252 3529 3966 4104 4181 4365 4518 5470 5753 5758.

Nr. 466 644 724 897 1982 1135 2224 2291 2396 2663 2621 3338 3534 5o5h9 5653 5918.

und von diesem Tage ab in Leipzig

in Berlin in Dresden bel der

. bei der in Samburg bei der bei der bei den bet den bei der bei der

in Vrag in Wien

ausständig:

Bei d ,,

Bei der am J. April 1915 vorgenommenen Verlosung der Karlsbader

Stadtanleihe vom Jahre 1909 wurden nachstehend verzeichnete Sbligationen gez . 13 Stick Serie FR. aeg r JJ

Nr. 166 317 559 1200 17655 1759 1809 1882 2043 2272 2356 2475

2H Stück Serie RH a M G09, Nr. 88 5653 556 753 1460 1678 1731 1783 1835 2664 2448 2510 2912 2985

Serte 1 Nr. 330 1475 1719 2279. ö II . 408 1391 2266 3281 3338 4141. Serie III Nr. 1153 1502 2293 2529 3287 4097 4610 4704 4939 4951 5770 Stadtrat Karlsbad, am J. Uprif 19535. . Der Bürgermeister: Dr. Josef Pfeifer m. p.

2519

4645 4805 4850 4867 4912 5261 5271

30 Stück Serie HN a2 S S090, —.

1225 1365 1417 1723 1918 2037 3657 3994 4036 4269 4407 5179

2203 5310

Die vorgenannten Qbligationen werden nur bis B. Oktober 1918 verzinst

bei der Alsgemeinen Deutschen Credit⸗Ansta

bei der Dresdner Bank in Leipzig, ö

bei der Dresdner Bank,

Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Ab⸗ itheilung Dresden,

Dresdner Bank,

NVorddeutschen Bank in Hamburg,

Filiale der Deesdner Bank in Hamburg, Herren L. Behrens & Söhne,

Herren M. M. Warburg C Co., ö le ,,,.

Nieder üösterreichischen Es . e

ferner in Karlsbad bei der Stadtkasse ,,, 4 , Von der Verlosung im Jahre 1914 sind noch nachstehende

eingelöst. Obltgationen

= Stadtgemeinde Stuttgart. 10318 Verlosung stättischer Schuldverschreibungen. Bei der am 28. April 1915 urkundlich vorgenommenen Verlosung der im Rech nung jahr 1. April 1915/16 heimzuzahlenden Schuldverschreibungen wurden gezogen: a. Von dem im Jahr E906 be⸗ gebenen Teil des A b igen Anlehens von 1885. heimzahlbar auf E. Dezember 1915. Lit. R zu 2000 „SP: 1500. Lit. S zu E900 „S: 2869 2950 2951 3083 3131 3208 3209 3484 3507 3567 3705 3706 3801. Lit. T zu 500 „M: 2827 2828 2845 2979 3010 3101 3238 3245. Lit. L zu 20 „SM: 2377 2391 2465 2531 2593 2630 2968 3058 3060 3076 3095 3207 3290. b. Von dem 3 oυί igen Anlehen von E802, heimzahlbar auf 1. Februar 191686. Lit. EBS EE6 zu 2000 e: Hh63 887 1272 1338. Lit. OCC zu 1000 MS: 1179 1532

2636 2881 30851.

Lit. DBB zu 5900 : 78 125 217

262 305 377 574 702 794 887 919 954

1241 1287 1294 1302 1349 1501 1514. Lit. ER zu 206 S: 18 21 68 75 245 337 419 422 445 553 585 675 771. Die hievor verzeichneten Schu!lverschrei⸗ bungen treten von den zur Heimzahlung bestimmten Terminen an außer Verzinsung.

Die Etnlösung der ausgelosten Stücke erfolgt ohae ö schon vom 5k. Tage vor dem Verfalltermin an. Einlösungsstellen sind die Stadtkasse Stuttgart (Rathaus J. Stock, Zunmer

Scheel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nr. 97) und die in den Schuldverschrei⸗ bungen aufgeführten Bankhäuser.

Von den ber früheren Verlofungen ge⸗ zegenen Schuldverschreibungen sind noch rückstündig und außer Verzinsung:

Selt 1. Dejember 1913: Lit. V Nr 2665 zu 200 4 K 4 oho. . Seit 1. Dezember 1914:

Lit. S Nr. 3104 31838 3244 3245 zu 105690 4 & 40A, h, Rr. gäösss zue zus zu Soo A 90

Lit. U Ur. 2508 zu 200 ς A 40so.

Seit 1. Februar 1915:

. Lit. DD Nr. 135 798 1134 zu 500 23 35 osoc, It. Eh Nr. a 118 633 643 zu 200 4 à 3) o /sęo.

Etuttgart, 29. April 1915.

Stadtyflege.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien und Aktiengesellschaften.

Gegen dle Gültigkeit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. März 1915 zu Punkt 3 der Tagesordnung * von Derrn Siegfried Dunkelsbüher zu Bergin, Spichern itt, Nr. 4, Klage erhoben. Ter nin zur mündlichen Verhandlung vor dem Körnig⸗ ichen Landgericht 1 Berlin, 9. Kam mer für Handels achen, ist auf den E89. Nai ERS, EO Uhr, Neues Gerichsgehäu de, Portal III, Neue Friedrichstr. 16 17, II. Stock werk, Zimmer Nr. 61l, anberaur at.

Berlin, den 7. Mat 1915.

Admiralspalast Aktien⸗Gesellschaft. 10303 Der Vorstand. Rachwalsky. Leo Bartuschek.

1878

2845

1748 3687

357 7263 S929 8970.

Abtheilung

10306 In der am 30. April d. J. stattgehabten Generalversammlung ist Herr Hermann Strack, Hamburg, zum Mitglied unseres Aufsichts rats gewählt worden. Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft. ppa. C. Ete;. ppa. Dr. Matters dorff. 103160

Bei der am 6. Mal 1915 erfolaten Auslosung der am 30. Septemher 1915 rückahlbaren Schuldverschreibungen der Altenburger Actien⸗Brauerei sind aus der Anleihe vom 29. Juli 1888

die Nummern 24 54 65 81 155 197 210 213 220 249 256 262 284 344 463 487 24 545 658 702 703 704 718 728 733 744 762 787 837 927 931 963 993 997 1004 1013 1032 1074 1117 1131 1162 1244 1290 1300 1305 1308 1376 1398 1446 1469 1485 1515 1837 1868 1910 1924 2024 2034 2157 2218 2224 2265 2308 2387 2395

und aus der Anleihe Lit. E vom 80. September 18899

die Nummern 2434 2454 2522 2555 2709 2748 2750 2785 2850 2901 2981 2990 3117 3303 3392 3398 3521 3582

gezogen worden.

Dle durch die mit diesen Nummern be⸗ zeichneten Schuldverschreibungen verbrieften Darlehnskapltale von je S 500, werden daher den Inhabern derselben zur Rückzahlung am 20. Segtember I 9E hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom gedachten Tage ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein und den noch nicht fälli⸗ gen Zinsquittungsscheinen deren Kapital betrag nebst zweiprozentigem Aufgelde, zusammen also mit je Æ 510, bei der Allgemeinen Deutschen Crehit⸗ Anstalt sowie bei deren Abteilnng Becker C Co. in Leipzig. bei der All. gemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Lingke Eo. in Altenburg und an der Geselllschaftskasse in Kauern⸗ dorf spesenfrei ausgezahlt werden wird.

Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep⸗ tember 1915 auf.

Von den in den Jahren 1913 und 1914 ausgelosten Schuldverschreibungen sind aus der Anleihe vom 89. Juli 1888

die Nummern 99 1031 1213 2085 2287 2381

und aus der Mnleihe vom 39. September E899

die Nummern 2432 3424 asch nicht zur Rickzahlung vor⸗ gezeigt worden.

Die Inhaber derselben werden hier⸗ durch nochmals zur Erhebung der hierfür jälligen Beträge aufgefordert. Altenburg, den 7. Mai 1915.

Altenburger Artien Brauerei. CG. Sarl. Thiemann. Elsüster Mühlenwerke Aktien-

Geseilschaft Straßburg / El.

(Rheinhafen.

Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Samstag, den 5. Juni 1913, Nachmittags z uhr, zu Straßburg im Saale der Handelskammer, 16 Gutenbergplatz, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre cingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. .

2) Genehmigung der Bilanz nehst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr vom 1. April 1914 bis 31. Marz 1915.

3) Verwendung des Neingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des A nAssichterats. .

5) Wahlen zum Aussichterat. .

6 Star utenänderung, hetreffend 8 18 über Beschlußfähigkeit des Auf⸗ icht rat d.

j welche an der General⸗ versammlung veilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage nor ber Versammli. ug. der Gesellschaft das Verzeichnis ihrer Aktien mit Nummer. angabe einzusenden nnd ihre Aktten oder den Hinterlegungsschein darüber bei der Gesellschaftskaffe, bei ednem deutschen Notar oder bet einer Jer folgenden Stellen zu hinterlegen; ‚—

Allgemeine Glsüssische Bankgesell= schaft, hier. und deren Z Kis len,

Mülhauser Diskont Bank in Mül hausen und Colmar.

Gegen die Aktlen oder Hinterlegungs⸗ scheine erhalten die Aktlonare einen Gmpiangsschein, der ihnen als Eintritts karte dient. J

Straßburg i. Els., den 7. Mat 1915.

Der Vorstaud.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen en. 7. Niederlassung 2c. von 6 n 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(10550 Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co.

Die Herren Aktionäte werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, im Geschäftslokale der Gesellschast, Neue Frledrichstr. 33 40, stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Verlegung des Geschäftzberickt, Be⸗ schlußsafsung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn, und J für das Geschästsjahr

2) Beschlußlassung über die Entlastung des Aufsichts rate und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn und Verlustkonto liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist jeder Inhaber von Aftten berechtigt, welcher mindestens zwei Werktage vor der Generalver⸗ sammlung seine Aktien hei der Gesell⸗ schaft in Hirschberg oder bet der Direction der Disconts⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M., bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg, Hamburg, bei dem A. Schaaffhausen.« schen Bankverein Akt. Ges., Cömm. bei der Dres duer Bank, Frankfurt a. Mt, und bei der Vagtländischen Bank in Plauen i. B. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung ist in der Generalversammlung vorzulegen.

Sirschberg (Saale), den 8. Mai 1915. Der Ausfstchtsrat. Aug. W. Osterrieth, Vorsitzender.

10565 Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Montag, den

81. Mai A915, Vormittags

10 uhr, nach Berlin, Behrenstraße 2, part.

Tags ordnung:

I) Berichterstaltung des Vorstands über den Vermögensstand und dite Ver—⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die, Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäffsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung bes Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. .

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für daz verflossene Geschãfte jahr.

3) Beschlußsassung über die Eitellung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wahl zum Aufsichterat.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis G Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin zu hinterlegen.

Berlin, den 10. Mai 1915.

Zeipaner Nachstein. C Braun.

hohlenwerhe Aktiengesellschnft.

Der Aufsichtsrat. Hugo Lan dau, Vorsitzender.

10662

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschat auf Dienstag, den

8. Juni A915, Nachmittags E Uhr,

nach Berlin W., Linkstraße 19, ganz er⸗

gebenst eingeladen. Tag es ordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinns für das Jahr 1914.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Die durch 5 15 unseres Statuts vor⸗

geschrlebene Hinterlegung der Aktien muß

spätestens am dritten der General- versammlung vorhergehenden Werk- tage und kann auch bel der National- bank sür Deutschland, der Bank für

Handel und Industrie, der Deutschen

Treuband⸗Gesellschaft in Berlin, der

Mitteldeutschen Brivatbank. Mtrtien

gesellschaft in Leipzig, der Bank für

Handel und Indastrie, Filiale Bres⸗

lau, vorm Breslauer Diskontobank

sowie deren Deyn asitenkassen, dem

Schlesilchen Bantverein und dem Bank.

dause G. Heimann in Breslau erfolgen.

Werlin, den 7. Mai 1915.

Elertrische Kleinbahn im Mansfelder

Oscar Spitz. Heinrich Huck. (105917 Morand Hannes. 1

Vergrenier, Attiengelellschaft. Der Marfsichts rat. Dräger.