1915 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

aneneeh, Getanntmachuug. liotso] Dar ar ,

halter ö er jun. in Ansbach am 8 Mal 181, Vormüttäg⸗ Rr id His den Konkurg eröffnet. Konkurt verwalten: btsanwalt Dr. Blaha. in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Lonkursforderungen bis Montag, den 31. Mar 1915. Termin zur Wahl eineg anderen Verwalterg und Be⸗ siellung elnes Gläubigerauaschuffes am dunerstag, den 25. Mal 1915. Nachmittags Uhr, allgemeiner Prü' Ig'termin am Montag, den 14. Juni 155. Nachmittags 14 Upr, beide K Termine im Sitzungsfäale des Kgl. Amts⸗ srichts Ansbach, Zimmer Rr. 38 erichteschreiderei des Kgl. Amtegerichts Ansbach.

23 gonrur ser pn: rmem. onkurseröffnung. (10492 leber das Vermögen beg Bigarren⸗ bändlers Hermann Finking jun in Barmen, Marienstr. g, ist am * Mai 1915, . 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurgper ahren eröffnet worden“ Veiwalter ift der Drergfane ft Daemgen in Barmen. Offener rrest mit Än⸗ eigefrist bis zum 27. Mai 1915. blauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläuhigerbersamml ung am 28. Mai 1915, Vormittags 9) Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1915, Vormittags 9 ur, an hiesiger Gerichts sfelle. Zimmer 239. Barmen, den 7. Mai 915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mürk heim. (10345 Das K. Amtsgericht Dürkheim 3. Hot. hat am g. Ma 1915, Vormittags 10 Uhr, über den Nachlaß des in Bad Dürrheim wohnhaft gewesenen und daselbst am 12 März 1915 verstorbenen Bauk. direttors Peter Kessel das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Wilhelm Baumann, Rechtsanwalt in Bad Dürkheim Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis 20. Mal 1915 ist erlassen. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mat 1915. Termin zur Wahl eines Verwalt estellung

thal

28.

In

KR. O. bezeichneten Fragen

den 26. Mal Ro 3,

allgemeiner Prů⸗

ch den 9. Juni

Nachmittags 37 Uhr, beide

Termine tm Sitz angösaale des K. Ams gericht Dürkheim.

Kgl. Amtsgerichte schreiberei.

Grmnünd., Sch vj np. 10482 KR. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber den Nachlaß deg August Wie⸗

land, gem. Oberreallehrers in Gmünd,

tst am 7. Mai 1915, Vormittags 8 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet worden.

Konkurs berwaster: Gerichlsnotar 4. B.

Ciuß in Gmünb. Anmel defrist: 20. Juni

1915. Erste Glãäuhigerversammung:

29. Mai 1915, Nachm. 4 Uhr.

Allgemeiner rüfunge termin: 3. Juli

1925. Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 29. Mat 1915. Den 7. Mat 1915.

Der Gerichtsschreiber Notz.

Mittweida. [10364 Ueber das. Vermögen dez Möbel fabritanten Franz Schlegel in Mitt. weida, wird heute, am 7. Mat 1915, Nachmittags 4 hr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Greif hier. Anmelderrist bis zum Juni 1915. Wahlte min am E. Juni 915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1915. Mittweida, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Plnnen, Vogt. (10355 Ueber den Nachlaß des in Plauen ber storbenen staff en gehilfen Moritz geopold üller wird heute, am 6. Maß 1915. Nachmittags 4330 Uhr, das Konkurg— ber fabren eröffnet. Konkurtzuerwalter: Herr Rechtsanwalt Jastijrat von Einsiedel in lauen. Anmeldefrist bis zum 7. Junt 1915. Wahltermin am 7. Juni 915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungztermin am TE. Juni 19183, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 7. Juni 1915 . 32/165. Plauen, den 7 Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Schildherzę, Rr. EFosem. (0356 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schn eider⸗ meisters Peter Glogowski in Mirstadt ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Hermann Jendryke in Schild- berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1915 und mit Anmelde⸗ frist bis zum 23. Juni 1915. Erste Gläubigerbersammlun den 4. Juni E8Rᷓ, Mittags 2 Üühr, und Prü⸗ fungẽtermin den T. Juli 1913 Mittag Ez Uhr, im Zimmer 55 (2d) des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.

SEchildberg, den 5. Mai 1915.

Der Gericht sschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Schweinfurt. (10366 ekanntmachung.

Das K. Amtggericht Schweinfurt hat

über den Nachlaß des Sch reiner meisters

Fridolin Volt in Schweinfurt am

mögen Jahn

gleti

lichen

In

ist zur

selbst,

Der

Das mögen

mögen

termin

mögen

schaft

e,.

29. Mai

allgemeiner

1915. Vormittags 8 Uhr. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts

Triebel. Ueber den Nachlaß des verstorbenen. Landwirts

Ewicknanm, Sachsem.

Ueber den Nachlaß 1014 verstorb⸗ nen Tischlers Kurt Artur b Hiypvold, weiland in Reinsdorf, wird beute am 5. Mat 1915, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren ersffnet. berwalter: Herr Vizelokalrichter Stio bier. Anmelde frist bis zum 18. Junt termin am 31. mittags EE uhr. . Juli E95, Vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 191.

Königliches Amtsgericht tu lckau.

Atadamm.

Vermögen des Moltereibesitzers Walter Dudy in Finkenmalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf Mittags 12 Amtsgericht in anberaumt. Altpamm, den 1. Mai 1915.

Ker en, Rügen. In dem

von dem 6 zu einem Zwangsverglesche Ver⸗ stermin auf den

Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 19, anberaumt gleich vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bergen a. Rügen,

ÆGexrlim.

Nachlaß des Kaufmann g wohnhaft gewesen in Berlin, Rauchstr. 2,

Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der 20. Mat 1915, Vormittags II uhnzr, bor dem Königlichen

straße 13— 14, III. Siockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 28. April 1915.

Amtsgerichts Berlin Mitte.

R erlim- Schöneberg. Beschluß.

in Berlin Schöneberg. Neue Winier⸗ feldstraße 25, ist nach erfolgter des Schlußtermins aufgehoben. Berlin Schöneberg.

Königlichez Amtsgericht. Abt. 9.

KEeuthen, O. 8. In dem

mittags Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

Mischosswerda, Sachs em. In dem Konkursverfahren Über bat Ver⸗

Bischofewerda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Termin auf den 31. mittags 10 ühr,

den uch. Martin in Schweinfurt.

1915, Nachmittags 5 h eröffnet. Konkurs berwalter; Sang

Off ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mat 1915 einschließlich. Ablauf der Forderungsanmeldungzf st am 29. Mai

rste Glãubigerpersammlung am

Prüfungstermin am L2. Jun

Schweinfurt. (10360

ichard Petzold in Wiefen

ist an 1. Mai 1915, Vormittags

11 Uhr, der Nachlaßkonkurt eröffnet worden. onkurg verwalter: Wuschack in Triebel. Anzeigepflicht und Anmeldefrist . Mai E913. Vormittags 1 uhr Gläubigerversammlung 1915 fungstermin am 18. Juni 195, Vor⸗ mittags EI Uhr.

Triebel. den J. Mai 1915.

Prozeßagent Achslles ffener bis zum

am 28. Mai Bormittags EA uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10478 des am 5. September

Konkurg⸗

1915. Wahl⸗ Mai E915, Por— Prüfungstermin am

(10343 ztonkursnerfahren. dem Konkursverfahren

über dag

den 31. Mai 1915, Uhr, vor dem Königlichen

E915, Vormittags 9 . 6

Arrest mit C

nl gericht: Bischofewerda anberaumt worden. Bischofe werda. den 6. Mal 1915. Königl. Amtsgericht.

Cremen. (10481 Das Konkurgberfahren über das Ver? mögen der offenen Sandelsgesellschaft arez . Maier, hierselb ft, ist nach erfolgter Abhaltung deg Schlußterming durch Beschluß dez Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 7 Mai 1915. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekrelär.

Crone, Brahe. Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Ver— mögen der Spar⸗ und Dar lehnskasse rone a. Br. eingetragene Geuoffen— schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Czone a. Br. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur trhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, ferner her Auf⸗ ewahrung der zurzeit in Verwahrung des Verwalters befindlichen Bücher und Schriften der Genossenschaft der Schluß⸗ termin auf den 1. Zuni E913, Bor- mittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 18, hestimmt. Crone a. Br, den 3. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.

PDüũsseldor t. Seschluß. (10479

Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Ehefrau Hermann Mar—˖ aulius, Berta geb. Lewandomskti, Inhaberin der Firma „Geschmw. Le⸗ wando ski! Kurz⸗Weiß⸗ und Woll⸗ waren, sowie Herren- und Damen loafektion zu Düfseld orf, Ellerstr. 206, mit Zweigniederlaffung in Holthausen, Eller und Alicestea ßen Ecke, wird, nach. dem der in dem Vergleichs termme vom 14. April 1915 angenommen? Zwangs

(10363

Vrü⸗ heß

Altdamm, Zimmer Nr. 9,

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I0344 gonturs verfahren.

Konkursverfahren uber das Ver⸗ des Fischhäudlers Ludwig in Binz a. Y. ist infolge eines Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ 2. Juni 1915, vor dem König⸗ Bergen g. Rügen,

Amtsgericht in 5 er Ver⸗

vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 15. April 1915 bestätigt ist, hterdurch aufgehoben Düsseldorf, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 14. KEilemhanrg. 0346 Das Kontursverfahren über das Per mögen des Tischlermeisters Suldreiĩich Ytetzel in Gilentzurg wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Eilenburg, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Maim. Kon kursuerfahren.

10493

den 3. Mal 1915. Amtsgericht.

(10341 dem Konkursverfahren über den Paul Schwab,

Königliches

Abnahme der Schlußrechnung des

gegen das Schlußverzeichnig

Schlußtermin auf den Amt gerichte hier⸗

Berlin C. 2, Neue Frtedrich.

Gerichtsschreiber des Königlichen

Abt. 154.

10342 Konkursverfahren.

Konkurs verfahren Über datz Ver⸗ des Kaufmanns Karl Walter

Abhaltung den 5. Mai 1915.

10371 Konkurs erfahren. Konkursverfahren über das Ver=

des Ftaufmannus Max Blumen-

thal in Beuthen O. S., Tarnowitzer. straße 41, ist zur rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen verzeichnis der bei der Verteilung berucksichtigenden Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren zur Anhörung der Erstattung der Auslagen währung einer glieder des Yläubigerausschusset der Schluß⸗

Abnahme der Schluß

gegen dasã Schluß⸗ zu Forderungen und zur Vermögen stücke fowie Gläubiger über die und die Ge— Vergütung an die Mit-

auf den 2. Juni 1ünßz, Bor. 9I Uhr, vor dem Königlichen Parallelstraße J, 12 N. 27 / 14 20.

den 5. Mai 1915. (10499

der „luton. Brauerei, Gesell mit beschräutter Haftung in

Forderungen Mmtai 18835, Vor⸗ vor dem Königlichen

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Warncke, Inhabers der Firüa Carl Warncke K Co. hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus, schüttung der Masse hierdurch aufgehoben

Franutfurt a. M., den 30. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Fulda. Bekanntmachung. 10500

In Sachen, betreffend das Konkursber fahren über das Vermögen der Witwe des Bäckermeisters Karl Hobek, Anna

eb. Hack, zu Fulda ist Termin zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1vI5, Vormittags 1 Uhr, an Gerichte stelle, Abteilung 5, anberaumt.

Fulda, den 6 Mai 1915.

Königliches. Amtsgericht. Abt. 5.

G äh klitꝝ. 103471

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 27. September 1912 in Leopolds hain verstorbenen Gartennahrungẽs⸗ besitzers Gustav Adolf Wünsche von dort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Kon— kursmasse hierdurch aufgeboben.

Görlitz, den 4. Mal 1915.

Königliches Amtsgericht.

Geostyn. Konkursverfahren. (10348 In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des Faufmauns Josef Ba⸗ rausti in Gostyn ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen dasz Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den H. Mai E915, Vormittags 97 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bterselbst bestimmt. Gostinn, den 2. Mal 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grossenhaim. (lo0349 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des früheren Guts hesitz ers Rohert Clemens Kaubisch in Abels pborf ist nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden Großenhain, den 28. April 1915. Königliches Amtegericht.

Ham bur. IlI0351] Konkursverfahren.

Das Fonkursperfahren über das Ver—⸗ mögen des Inhabers eines Herren, garderobengeschäfts Peter Nicolaus BHeters wird mangelg einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamhurg. den 6. Mal 1918.

as Amtsgericht. Abteilung für Kontkurgsachen.

Neiligenstadt, Eichsrela. (10352 Ronturs ver fahren.

Das Konkursverfahren Biber das Ver⸗ mögen dez Kaufmanns Otto Lins in Seiligeustadt wird nach erfolgter Ab⸗ 236 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

19 *'itigenstadt, Eiche feld, den 15. März

Königliches Amttzgericht. Abt. 3.

Hern berg, Marz. (10498 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Sugo Grupe, Elisabeth geb. Rötzrscheid, zu Hattorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluñ⸗ termins hierdurch aufgehoben. N 413.

derzberg a. B., den 1. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

HMHochheim, Main. nonkursverfahren. In dem Kon kursherfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Josef Hart⸗ mann in Flörsheim a. M. ist zur Prüfung der weiter nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 9156, Bormittags A6 uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Hochheim a. M., den 30. April 19185. Der Gerschteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iburg. 10367

In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des auf⸗ manns H Dörenkämper in Natrup⸗ Dagen, ist Termin zur Anhörung der Glaäͤubigerversammlung Über Einstellung des Konkursverfahrent wegen ungenügender Kontursmasse am 8. Juni A515, Vorm. AG uhr, angesetzt.

Iburg, den 5. Mal 1915.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Ronturs verfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen des Kaufmanns Felix Neu⸗ mann in Magdeburg, Blücherstraße 2, wird nach erfolgter Schlußvertellung hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 5. Mai 1915. Königliches Amtegericht A. Abt. 8. nnn, . loa94

Das Konkure verfahren über das Ver mögen der offenen Sandelsgesellschast unter der Firma Geyrüder Pfeiffer Nachf. in Mainz wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 5. Mal 1915.

Er. Amt gericht. München. 10365 st. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 6. Mai 1915 wurde das unterm 3. November 1914 über das Vermögen des Mötelfabrikanten Hans Wolf in Untermenzing bei Allach eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten 2 ö entsprechenden Masse ein- gestellt.

München, den 7. Mai 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichta.

Xi k olai. (10372 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Louis Berger in Nikolai ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Mal 1915, Nach⸗ mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nüolat, Zimmer 33, an⸗ beraumt. Amtsgericht Nikolai, 4. Mai 1915.

Ober weiss bach. 10373)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Wühlenbesitzersebefrau stätchen Bergmann, früher in Blech⸗ hammer b. Sitzendorf, wird nach er., solgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverkeilung auf⸗ gehoben.

Obermeißbach, den 5. Mai 1915. Fürstl. Amtsgericht: Wißmann. Bekannt gemacht durch:

. Bloß, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Fuürfii. Amtsgerichlg.

Sieg om. ; 103691 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Verladers Philipp Rinter in Eiserfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Siegen, den 5. Mat I9i5. Königliches Amtsgericht.

Solingen. (10496 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Ver= mögen des Kurzwaren hãndlers Fritz Fuchte in Wald. Vittoriastiaße M118. Post Sollngen, wird nach Anhörung der Glaãͤuhlgerversammlung mangels Masse eingestellt.

Solingen, den 27. April 1915. Königliches Amtgzgericht.

Stxaspurꝝ, westhpr. 10357 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Eugen Drawert in Strasburg W. Br wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der am 13. April 1915 an⸗ genommene Zwangstvergleich durch rechts kräftigen Beschluß am selben Tage be⸗ stätigt worden ist. ur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichnts der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung

10495

sloz5q)

einer Vergütung an bie Heitglieder de; Glaͤubige raus schusseg ist Schlußlermin auf

en, 2. Mai 10918, Bermlttags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte in Strasburg Wer, Zinne? Nr. 63. bestimmt. Strashurg W. Be. 2 April 1915. Königliches Amis. gericht. =

Tilsit. Konkursverfahren. 10359

In dem Koenkureverfahren über das, Vermögen des Fräuleins Martha Janz in Tilsit. Hohe Straße 15, Inhaberin eines Ateliers für feinen Damen putz, ist infolge eines von der Gemeln, schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 29. Mai 1915. Wormirtags EEI Uhr, vor dem Königlichen Amhz— gericht hierselbst, Zimmer Nr. IGS, Neubau, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschre iberei des Konkursgerichts zur Einficht der Be— teiligten niedergelegt.

Tilsit, den j. Mal 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Tilsit. Konkursverfahren. (10358

In dem Ronkursberfahren über dag. Vermögen des Kaufmanns Christoph BSredies in Tilsit, Deutsche Straße 6ö, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaga zu einem Zwangsg⸗ bergleiche Vergleichs termin auf den 51. Mai E915. Vormittags 11 Ihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusfes sind auf ver Ge? richtgschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Tilsit, den 1. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Warem. 10375 Im Konkursverfahren über das Ver! mögen der Händlerin Anna Haber aus Oswiecim, Nie derlaffung Waren, soll eine Abschlags verteilung erfolgen. Die teilnahmeberechtigten Forderungen betragen 11265 1 42 5. Zur Verteilung ver— fügbar sind 3755, 16 , also 33 0 . Waren (Müritz), 6. 5. 1915. Rechtsanwalt Dr. Groth, als Konkureverwalter.

Weerlingen, Prov. sachsem. Konkursverfahren. 10374] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Weferlingen verstorbenen Viehhändlers Ott Strube sist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20 Mai 125. Vormittags A0 uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Weferlingen anberaumt. Wefer lingen, den 1. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.

Wer d an. (lo362 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Gustav Franz in Werdau wud hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 12 April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1915 bestätigt worden ist. Werdau, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. 10497] Vas Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Valentin Rit— dolph von Wiesloch wurde nach Ab- haltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Wies loch, den 4. Mat 1915. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerlchts.

Wit k o wo. 10368 Konkursverfahren.

Das Konkurgherfahren Über dag Ner—= mögen des Maurermeisters Leo Ja⸗ nowski, Witlowo, wird, nachdem Ter in dem Vergleichstermine vom 26. Fe⸗ bruar 1915 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, bferrurch aufgehoben nach Abhaltung des Schlußtermint—

Witkowo, den 30. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Lothholz.

Wollstein,. Bz. EFogen. (10363

In der Konkurtsache des Maurer“ und Zimmermeisters Kasimir Metz ler in Airkloster wird der Termin zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 1325 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1915, Vormitiags 1 O5 uhr, erlegt, Wollstein, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 10350

Westdeutsch⸗Sächsischer Güterner⸗ kehr. Mit Wirkung vom 8. Mai 1915 tritt im Ausnahmetarif 26 für Torfstren usw. die Anwendangsbedingung? (Anfuhr⸗ flausel) für die Dauer des Krieges außer Kraft. Dresden, am 6. Mat 1915.

gl. Gen. Dir d. Sãchs. Etaatseisen⸗ bahnen, als geschäftzführende Verwaltung.

10501] . Mitteldeutsch Batzerischer Gůter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Mat d. Is. ab wird die Entfernung Ludwigs. stadt Strausberg (Seite 157 des Tarifs) von 537 in 857 Em abgeändert.

fn. den 5. Mat 1915. stönigliche Eisenbahndirertion.

1

82. Ausgabe.

Inhalt.

Liste Nr. 1 der aus England zurück—

gekehrten Austausch⸗Verwundeten.. Preußische Verlustliste Nr. 220 .. Bayerische Verlustliste Nr. 189 ... Württembergische Verlustliste Nr. 176 .

Krgsfr. Johann Konder (4. Komp. rolste wundet in Gefgsch., war im Gefg. Lager Portsmouth. ö zum. . zur Gef. 8 8 a Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 7, 14, 27, 31, 35, 39, 50, Jäg. Fritz Gifh orn (I.. Komp.) war im Gefg. Lager Queens⸗ ferry; Austausch bereits gemeldet. Objäg. d. R Vbjag. d. M. ö Devonport; Austausch bereits gemeldet.

& GGG

Trainreit. Trainfhr.!'! Herm. ö. bisher verwundet, war im Gefg. Lager

Liste Nr.

der aus England zurückgekehrten Austausch⸗Verwundeten.

Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Objäg. Fritz Friedrich! Pfeiffer . Vomp) . Cöli in Gefg. Lager Southend; Austausch bereits gem

Jäg. Fritz Krane (3. Komp.) Friesack his mwundet und in Gefgsch., war in Camp Dorchester.

Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Gefr. Paul Hagendorf (3. Komp.) Burg war im Gefg. Lager in Dorchester. Infanterie⸗Regiment Nr. 13. Gefr. Heinr. Falke (5. Komp.)

Wehrm. Herm. Stein (6. Komp.) im Gefg. Lager Sonthend;

Wehrm. Theod. Henneböhl (12. Komp.) Men

war in Portsmouth, Schiff Seotian; Austausch bereits gemeldet. 5 . Bock

Bochum Gefg. Lager Southend: Austausch bereits gemeldet.

Wehrm. Anton Kuhlmeier (12. Komp.)

Infanterie⸗Regiment Nr. 16.

Musk. Heinr. Hau brock (10. Komp.) * Gn ger = und in Gfgsch., war in Southend, Hibernia.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.

Utff. d. R. Friedrich Jakob (8. Komp.)

Füsilier⸗Regiment Nr. 35. Res. Wilhelm Flader (5. Komp.) Portsmouth, auf Schiff;

nim war im Gefg. Lager Queensfery; Aust Res. Hermann Stahl (6. Komp, ö Sandau Lager Netley; Austausch bereits gemeldet.

* F ö Pots 2 i Befg. Utffz. d. R. Paul Collier (6. Komp.) Potsdam war im Gefg

Lager Templemore; Austausch bereits gemeldet. Füs. Erich Fung (6. Komp.) K wg Dueensferry; Austausch bereits gemeldet.

Res. Hans Mangels dorf, (G8. Komp. Linum, Osthabelland, war

i Gefgich. auf Schiff Soernia: Austausch bereits gemeldet.

Utffz. d. R. Wilhelm Kuhrt (11. Komp.) Betz war im Gefg. ffz. d. R. W

Lager Netley; Austausch bereits gemeldet; Füs. Franz Rosicki (11. Komp.) Siedlikow

Res.

Füs. Paul Richter (12. Komp.) yristoꝝ Taz. befindlich gemeldet, war im Gefg. Tager

Paul Jagen ick (4. Komp.) Sommerfeld

Res Res. ge ö war in Gefg. Lager Manchester.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 653. . . S* 5. S Si s de r. 36 2 2 l 5 5. Res. Aug. Simon (H. Komp.) Hilden bish. vermißt u. verw.,

war im Gefg. Lager Shrewsbury. Offz. ans vermu Wupper (7. Komp.). Solingen Southend; Austausch bereits gemeldet.

Infanterie⸗Regiment Nr. 64. ; ; ͤ 3 è Lauschwitz war auf

Musk. Gustav Schiller (11. Komp.) Schiff Oreon; Austausch bereits gemeldet.

6. 8 . Musk. Valent. Mansfeld (12. Komp.) Rotowo

Lager Netley; Austausch bereits gemeldet. Musk. Paul Wye zynski (12. Komp.)

JK bisher in Gefgsch.,

Hafte Austausch bereits gem.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 91 8. —Merzdorf, Schweidnitz Austausch bereits gemeldet. Wehrm. Franz Dohle (12. Komp.) Callenhardt, Lippstadt im Gefg. Lager Southend: Austausch bereits gemeldet.

Stockum, Bochum bisher als im Laz. befindlich gem., war im Gefg. Lager Dorchester.

Zartzig, Saatzig war in Austausch bereits gemeldet. 6. Füs. Alfred Böttcher 11 (5. Komp.) Friedrichsfelde, Niederbar⸗

ö e, ; tec ay Vzfeldw. d. Stellv. Hans Wupper, vermutl. Vz k aer 8 war im Gefg. Lager

Wachtm. Paul Sim en (5. Esk.). i ö war im Gefg. Lager Netley; Austausch bereits gemeldet.

1a. Rh. war eldet. zher schwer ver⸗

Gefr.

war war zel, Lippstadt zel, Lippstad

war im

bisher verwundet G ef 16.

ausch bereits gem. war im Gefg.

r im Gefg. Lager

war im Gefg. Jager z Austausch bereits gemeldet.

Lager Portsmouth; Austausc eits geme det. Grnst Re hfeld (12. Komp.) Lotzen, Westhabelland ö int Gefg. Lager Netley; Austausch bereits gemeldet. 5 ö. Licht —Christophswalde bisher als im Manchester.

Infanterie⸗Regiment Nr. 52.

war

bish. in Gefgsch.,

d. R. Franz

war i. Gefg.

—Woda, Pr. Stargard bish. verw., war in Portsmouth, Schiff Cobian. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 83.

Wehrm. Res.] Jos. Schuler (4. Komp.) Laupheim war in

Portsmouth, auf Schiff; Austausch bereits gemeldet. Infauterie⸗Regiment Nr. 84.

* 2 h. * 3 81 22 2 ö ! d * 3. Res. Heinr. Schnaak, vermutl. Ref. Dinrich ö. 3 Ramsdorf, Eckernförde, bisher verw., war i. Royal Her Hosp.

Res. Klaus Wiese (109. Komp.) 3 Austausch bereits gemeldet.

Infanterie⸗Regiment Nr. 158.

21 ** 5586 * ] Tating war i. Royal Herbert

Hob. Sergt. Wilh. Kabelitz Kablitz (8. Komp.), Gübs, Jerichow,

war im Gefg. Lager Shrewsbury; Austausch bereits gemeldet. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 203.

Krgsfr. Füs. Alfred Do rn (10. Komp.). Charlottenburg war

in Camp Dorchester;

Wehrm. Dietrich Bassen (2. Komp.) Ol

Gefg. Lager Woolwich; Austausch bereits gemeldet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 213. ö Lohmen war im Gefg.

Res. Musk. Ernst Häse (4. Komp.)

1 3 g en Lager Dorchester; Austausch bereits gemeldet

Austausch bereits gemeldet. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 212.

denhöfen war im

Wehrm. Karl Tie tjen (7. Komp.) Hahnen⸗Knoop war im

Gefg. Lager Netley; Austausch bereits gen Reserve⸗Infanterie⸗Regiment N

Res. Heinr. Buch holz (2. Komp.) . Netley; Austausch bereits gemeldet.

Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 224.

meldet. r. 215.

DOyle war im Gefg. Lager

enmüller (4. Komp.) Straßburg bisher

9, Aa NörFt o 5 Sti . geh! war in Portsmouth, Schiff

verw. in Gefg

cotian.

Krgsfr. Fritz Schröder (4. Komp.) Erfurt bisher verwundet

in Gef zar im Gefg. Lager Aldershot. in Gefgsch., war im Gefg l . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 233.

Wehrm. Th. Schultheiß (7. Komp.) 2 Web n g. bish. verw. in Gefgsch.,, war im

Ernstthal, Sonneberg Gefg. Lager Dorchester.

Objäg. Paul Müller Radf. Kemp.) Wiesau . Dorchester; Austausch bereits gemeldet.

bereits gemeldet.

Kür. Emil Krell (vermutl, 2. Esk. . bisher schwer verwundet, war in Portsmouth, Schiff Scotian.

Gefr. Herm. Adolf Ulrich (5. Esk.) Zedlitzheide war im Gefg. Lager Oxford; Austausch bereits gemeldeꝛ.

Ul. Gerhard Lehmann (2. Esk. Dorchester.

Utffz Paul Se lch (4. Csk.),. Wisch d vermißt, war im Gefg. Lager Oxford.

d.

Salmbach, Hagenau mouth, Schiff Scotian.

Krgsfr. Karl Aug. Pauly (2. Esk.)

Lag

Vzwachtm. d. R. Josef Dauzenberg, vermutl. Utffz. Joseph Dautzen⸗ berg (3. Esk.) Baesweiler, Geilenkirchen ; ̃ verwundet und in Gefgsch., war im Gefg. Lager Woolwich.

Fahnj. Utffz. Heinrich Ebben (6. Battr.) war im Gefg. Lag. Woolwich.

2

. Gefg. Lager Portsmouth.

Mit unyvollstündigen bezw. ungenauen Angaben: Füs. Franz Bach war im Gefg. Lager Devonport⸗ 6

Musk. Karl Buchhol; war in Portsmouth a. Schiff. Musk. Ign. Kurschyk war im Gefg, Lager Devonport. Gren. Otto Lehmann war im Hospital Portsmouth.

Res. Herm. Jansen Gefr. Max Lang Wehrm. August Pape . f ü war im Gefg Drag. Adolf Grützner war im Gefg. fo . ge, war im Gefg. Lager Tgrhester. Ul. Clemens Huhn war in Gefg, Lager Netley. Ul. Max Schul; war im Gefg. Lager Devonport.

Preußische Verlustliste Nr. 220. Her Nachdruck verboten. Me

Inhalt.

In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der

*

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Gren. Johann Krauße (ä. Komp)

Vorbemerkung:

Landsturm⸗Juspettion des VII. Armeekorps. Infanterie usw.:

——

G

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. . . , bzw. Infanterie⸗ biw. Fäfil ier: Reg . Nr. 1, 3, 6, 8, 9, 10 11, 12, 13 el. nt Teal , ä 14 15 1 M (f. Gr Inf.⸗Regt. Keller), 2. 24, . 27, 39, 41, 44, 48, 49, 50 (s. auch Ers.⸗ Inf. Regt. Keller) 51, 64, 67,

2, 94, 98, 99, 109, 110,

2. Feld⸗Regiment. . . 6. Infanterie⸗Regimenter Keller, Königsberg l, Leim⸗

Reserve⸗ErsatzRegim ent Nr. *. ö Landwehr⸗-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5, 6, 7, s.

Deutsche Verlustlisten.

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 235. U

Komp.) Gerolstein bisher ver

Jäger⸗Bataillon Nr. 4.

68 . 2 . 0 . Franz Nagel (3. Komp.) war im Gefg. Lager

Jäger⸗Bataillon Nr. 5. . 21 war im Gefg.

Maschinengewehr⸗Abteilnug Nr. J. er,, bel Gr. Bollensen, Ülzen Shrewsbury; Austausch

deib⸗Kürassier⸗Regiment Nr. J. 5 86 Kreiwitz bisher schwer ver⸗

Kürassier⸗Regiment Nr. 7. Husaren⸗Regiment Nr. 4.

lanen⸗Regiment Nr. S8. . bisher vermißt, war im Camp

Ulauen⸗Regiment Nr. 190. . Wischin-Hauland, Kolmar bisher

Ulanen⸗Regiment Nr. 11. ö R. Johann Rap hold, vermutl. Johann Rappold (3 6s) bisher schwer verw., war in Ports⸗

Ulanen⸗Regiment Nr. 15. Hamburg

er Tidworth; Austausch bereits gemeldet. Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 8.

war im Gefg.

bisher leicht

. rtillerie⸗ Regiment Nr. 45. . . 3 bisher schwer verwundet,

Proviant Kolonne Nr. 1 des MH. Armeeterps. * Karl Lucke Wollin bisher nicht gemeldet, war im

war im Gefg. Lager Portsmouth. war im Gefg. Lager Dorchester. war im Gefg. Lager Devonport. Eerstens war im Gefg; Lager Dorchester. Lager Oxford.

Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

tab der 68. Infanterie⸗Brigade. arde:

üsilier⸗Regiment? Garde- Schützen-Bataillon. Franz; Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Schützen⸗Bataillor

2 6 3 9 69, 70, 72, 73 75, ((, 80, 83, 85, J, 92, .

nn, 113, 14, 115, 15s, 135, 137, 138, do, 144, 167 16 . auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Reinhard), 162, 154, 155 ss. Ers· Inf⸗ Regt. Keller, 157, 160, 161, 166, 167, 169, 170, 171, 1

173, 174, 175, 176.

f : ; Nr. 1, 3, 5 (s. Ers. Inf. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 5. (s. Ers. Inf

Regt. Keller), 7 (s. auch Ers. Inf.⸗Regt. Keller), 8, 13, 20, 23, 26. 27, auch . Zerener), 38, 39, 46, 48, 56, 57, 61, 80, 81, 83, s7, . . Jog, 116, 118, 205, 207, 208, 213, 220, 221, 224, 226, 2!

0, 2 2365, 236, 260, 2656, 267. bach⸗Zerener und v. Reinhard.

s d d 246, 25, A, 31, 37, 46, Ers.⸗Inf.⸗Regt. Keller), 10, 11, 24, 26 R, 81, 37, * 2. Feld⸗Regt.), 53, 65, 76, 8I, 83, 99, 110, 116.

Landwehr⸗Ersatz⸗Regimenter

Menges. . Besatzungs-Regimenter Nr. 1 und 2 der Brigade Dou

Nr. 6 der Brigade Schütze.

Landwehr⸗

Kauallerie: Schweres Reserve⸗Reiter-Regiment Nr. 2

Fuñßartillerie:

J., 3., 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 1. und 2. Garde⸗ 5 * 1 2 '. ) z än . Reserve⸗Regiment; 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment; Grenadier⸗Regiment

28, 29, 31, 37 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Leimbach⸗

Nr. 5 und 8 der Division v.

6287

10. Mai 19135.

eberplanmäßiges Landwehr⸗-Infanterie⸗Bataillon Nr. 3

des IV. Armeekorps. . andwehr-Ersatz⸗Bataillon Kulm.

76, 79.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11 (s. Landw.

Ers.⸗Regt. Nr. 5 der Division v. Menges).

Landsturm-Infanterie⸗Bataillone Bartenstein, 11 Bochum,

2. 1Breslau, Glatz, 1 Görlitz, III Lauban, 1 Rawitsch (s. Bes.« Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin), II Tilsit.

J. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon des IV. Armee⸗

J Nr. 5, 7, 8, 9, 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 3, e , . . 4 3 an, der Landwehr = Division Königsberg. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6 Thorn (J. Bes.⸗Regt. Nr. 6 der Brigade Schütze), Nr. 14 Metz destung⸗⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 2 (s. Landw. Er Regt. 43 5 der Division v. Menges); Jeld Maschinengewehr⸗Zug Nr. 140 ss. Brigade⸗Ers.⸗ Bataillon Nr. 35), Nr. 43 (. dandw. Erf. Regt, Nr. der Division v. Menges), Nr. 114 (s. Res.⸗Jäger⸗Bataillon * 7. 3. anen

Nr. 3, 14; Jäger zu Pferde Nr. 12.

F G 5 s⸗ . 241 ent; Regimente Feldartillerie: J. Garde⸗ und 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter

lee, , 5 5H 2 9 2 2 22 5 3 66

70, 99, Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 13, 14, 22. . , . . . 94 i. ' meekorvs; Gebirgs-Haubitz⸗

1. Landsturm⸗Batterie des II. Armeekorps; Gebirgs- Haubit

Zug Nr. J.

8 . 0 20 20 60 3838 7 l, 8, , , ,

Regimenter Nr. 1, 20; Reserve Neginenter ie, , 5, 8, 18; Landwehr⸗Bataillon Nr. 9; Schweres Feld . Saubitz Bataillon v. Reitzenstein; Batterie Meißner (s. Res.⸗Fußart. Regt. Nr. I); 1. Reserve⸗Batterie Nr. 22.

23, 4, 29, 31; Bataillone J. und II. Nr. 1,

23, 2

Pioniere: Regimenter Nr. ir. ; I. Nr. 4, J. und II. Nr. H, J. Nr. 7, J. Nr. 16, J. und II. Nr. 17.

e n Ersat· Batailloue Nr. ö, 21 Feld⸗Kompagnien Nr. 107 und 111; Reserbe⸗ Kompagnien Nr. 45, 46, 47, 51 und 52. Schwere Minenwerfer⸗ Abteilung . . Verkehrstruppen: Militär Eisenbahn⸗ Direltion Nr. 2. Fernsprech⸗ Abteilung des VII. Reservekorps. Feldfliegertruppe. 2 Jeldartillerie⸗Munitioust᷑olonue Nr. 4 des Garde korps; (F) Ar- ttillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des XIV. Armeekorps. Armierungs⸗Bataillon Nr. 20. . Sanitäts- Formationen: Sanitãts⸗ Kompagnie Nr. 2 des ; . korps. Reservelazarette Beuthen i. D. Schl. und Nr. 1 Hannover; Vereinslazarett⸗Zug KR. ö.

Train: Reserve⸗Proviant⸗ Kolonne Nr. 13 des V. Reserbekorps; Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 37.

Gefangenenlager Strzalkowo.

Garnisonverwaltung CGöln.

J ; 7 7 /

Landsturn⸗Inspettion des VII. Remer torps. ö Gen. Maj. z. D. Müller R infolge Krankh. Münster 8. 4. 18.

68. Infanterie⸗Brigade. .

st Frie' Sy? S Landsberg a. W., J. v. 29. 4. 18. Dient iert n , , nn,, Rittm. Erich v. Beck (Stab) Trier leicht verw. 2

1. Garde⸗Regiment zu Fust. . z x (Leib⸗Komp.) Walchum bisher ver⸗ Fren. Herm. Krallmann (Leib⸗Komp.) Walch

ö mißt, in Gefgsch. .

Kiel bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur, ö Schinkel bisher vermißt,

z Fe unn. war verwundet, z. Tr. zur. ö 3. K Bochum bisher vermißt, ver⸗ Bren. Herm. Koch (3. Komp.) Bochum bi Gren. Herm. Koch wundet in r ac. . 3 J Truft (6. K ), Oberhausen, bish. vermißt, in Gefgsch. Gren. Joh. Kruft (6. Komp.), Ober gause ,, Füs. Theod. Krawezyk , Gren. Bernhard Konerding (Maschgew. K.) Ge '? J verwundet, in Gefgsch.

Gren. Ernst König (2. Komp.)

1 Garde⸗Reserve⸗Regiment. Res. Gerd Kirchhoff (4. Komp.), Aurich, bish. vermißt, in Gefgsch.

z ̃ 2 K Plänitz vermißt, Martin K 6. Komp.) Plänitz bisher vern K . i. Res. Laz. Sorau, Ob. Laus.

Wal klei 8. Komp.) C lo tenburg . bisher ver⸗

M er R I eln (8 1 F m 5.) Fharl l 3 * ö 1 r

. lte g verw. i. Hilfslaz. Schulhaus Roonstr. Halberstadt. rr dn , 32

Krgsfr.

Krgsfr.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. ö. 5 Frnst Heide (5. K Gaarden bish. vermißt gem., : 8 Heide (5. Komp.) Gaarden * Gren. Ernst Heide ( gear 3.7 . 14 6 Fefr. F d ck (H. Komp.) Harten bish. vermiß ö Franz Nowack (5. Komp.) Harten * bish Gefr. Franz No gefallen 16.17. 113 . 4 ,, 8 ö BRroscheid. S . Res. Gren. Johann Schumacher (5. Komp.) 3 jeg . kreis Troisdorf, Siegburg! bisher verwundet gem., efallen J6. 7. 17. 1. ö ,,, vr (6 Komp.) Delbrück bisher vermißt . gem., gefallen 16. 17. 11. 14. . Adolf Watermann (5. Komp.) Ehlenbruch . . 5 W mißt gem. ,, . 6. Josef Zi ! (5. K ) Blankenau, Fulda bisher Josef Zimmer (5. Komp.) Blankenau, Fulda ö vermißt gem., gefallen 1. 646 ö X ö 5 K ish. Vzfel! Otto Koriath (6. Komp.) Hohenstein =. h . gem., gefallen 16. 17. . Le. Fürstenwerder bisher ver⸗ 9 Ferdi Berg (6. Komp.) Fürstenwerder = bi . 4 mißt gem., , a , 14. ̃ ö Harlsleben Hartsleben! G Walter Velten (6. Komp.) Darlsleben [Harts! . bish. vermißt gem., gefallen 16.17. 11. 14.

72,

Gren.

22.

Gren. 94, Gren. 28,

2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. Gefechte vom 20. bis 27. 1V. 15. 3. Garde⸗srigade⸗Ersatz⸗ataillon. 6. Utffz. Gust. Deut schmann (1. Komp.) . inden eim Posen leicht ven b 2 ö Krgsfr. Erich Gleis berg (z. Tom) k 4 ,,

Tamb. d. R. Anton Möltgen (J. Komp.) Cöln gefallen.

48,

ssin,

II. Westfälisches Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon a,