1915 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6302

Deu tilche Verlu stliste n. CW. 176.)

109. Mai 19135.

E 25.

Luduigsburg.

zu Verlustliste Nr.

Infanterie⸗ Regiment Nr. E21,

; 1. Kompagnie. ;

zefr. Karl Schäfer, Kirchheim u. T. nicht gefallen, war vetw.

Zu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. . 11. Kompagnie.

Gefr. d. R. Otto Steiner Deggingen

auch vermißt.

1 *

; h. verwundet,

——

zu Verlustliste Nr. 36. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

Friedrich Rieger verw., gefallen.

Musk. bish.

1

Ehningen Zu Verlustliste Nr. 13. Infanterie⸗Regiment Nr. 122, 3. Kompagnie. Egesheim bish. 109. Kompagnie. streichen, weil doppelt gemeldet: Musk. Weidenstetten berwundet. . ö. Gefr. d. R. Joh.

lm.

Res. Gallus Paul verwundet, gestorben.

Es ist zu Georg

Leibing We K . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Wagner Wachbach vermißt. Zu Verlustliste Nr. 15. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 2. Kompagnie. Griesingen bish.

usk. Max Rieger vermißt, war verw.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. Hö5, Ludmigsburg. 6. Batterie. zefr, d. R. Gottlieb Sätz er (nicht Se tzler) bish. verwundet, gestorben.

Sch aigern wwaligern

Zu Verlufstliste Nr. 68. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 2. Kompagnie. fer Untertürkheim Zu Verlustliste Nr. 69. Infanterie⸗Regiment Nr. 12A, Ludwigsburg. II. Kompagnie. Schönaich bish.

——

Mes. Hermann Kee

Karl Vögele verwundet, gefallen.

Musk. Zu Verlustliste Nr. ⁊71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. . J Gefr. Friedrich Häberke Simmozheim gestorben.

bish. verwundet,

4. Kompagnie. Urach bish.

. Lg. Kempagnie.

Joh. Huttenloche Jesingen 19. Kompagnie.

Scherz Talheim bish.

Otto R au verwundet, gestorben,

bish. verw., gest.

verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. Reserve⸗Infanterie⸗Reginent Nr. 2— . 11. Ro mpagniec. . Böhmenkirch bish. schwer verw, gest. Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 7. Kompagnie. . —Stuttgart⸗Degerloch bish. verw, gest. Zu Verlustliste Nr. 26. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. . ö . em ha gnie⸗ ; Gefr. d. L. Friedrich Kraft Schnaitheim berwundet, gestorben.

* 72.

Krgsfr. Aug. Gru pp

Res. Ludwig Frech

bish. schwer

Zu Verlustliste Nr. 29. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 120. d . m. Ludwig Steck Weidach bish. berwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 86. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

. . S. Kompagnie. ö 2 Wehrm. August Clauß (nicht Kkauc) Rüdern bish. ber⸗ wundet, gestorben.

Zu Verluftliste Nr. S2. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.

2. Kompagnie. ; . Kurz Horkheim bish. schwer verw. gestorben.

Zu Verlustliste Nr. ss. Infanterie Regiment Nr. 127, UIIur. 19. Ko mpagnie. Brotz, Schwenningen,

Utffz.

Erhard

Res. Walther bish. vermißt, gefal

Zu Verlustliste Nr. 96. Jufanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludiuigsburg. . . k Kompagnie. Ginj. Freiw. Richard Sem me Bissingen bish.

wundet, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 1604. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. . 10. Kompagnie. Utffz. d. R. Rich. Wagner Bietigheim bish. berw., gest. Zu Verlustliste Nr. 1089. Infanterie⸗Regiment Nr. EXI, Ludwigsburg. 8. Kompagnie. . . baul Sch w enzer Schwabbach bish. berw., gest. Musk. Wilh. Han selmann Trauzenbach bish. schwer verwundet, gestorben. Füsilier⸗Regiment Nr. L122, Heilbronn⸗ Mergentheim. l. Kompagnie. streichen, weil irrtümlich Höfingen gefallen.

Musk.

gemeldet: Füs. Gustav

Musk. Gottlob Gra 5

Wehrm. Friedrich Küble!

2. Kompagnie. Musk

6

Res. Wilhelm Widmann

Wehrm.

Musk. Karl Ergezinger«

Wehrm.

Schütze Walter Meurer Saargemünd bish. schw. verw. gest.

Ers. Res. Franz Frick Res. Wilhelm Knupfer

Wehrm. Alfons Hecken laible

Ers. Res. Michael Scheller Bartolomä

Vzfeldw. Rudolf Möhren

Utffz. d. L. N

. Wehrm. Eugen

Ltn. d. S. Otto Josenhans

Musk. Christian

Mo . 27354 J . Wehrm. Johann Lang

Ers. Res. Karl Haslanger

Rif

3u Verluftliste Nr. 111. JInfanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

7. Kompagnie. ö Häslach bish. schw. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 114. Landwehr⸗Infanterie-Regiment Nr. 120.

l. Kompagnie.

Ludwigsburg bish. schwer ver—

wundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 112. Jufanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 19. Kompagnie. . Albert Metzger, Enzweihingen, bish. schwer verm., gest. rs. Res. Friedrich Wolfarth Weikersheim (nicht Wohl⸗ farth, Hollenbach) bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verluftliste Nr. 120. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie ö ö Renningen bish. schw. verw, gest. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 9. Kompagnie. Aichelbach II. Kompagnie. ; . Johannes Huß Dietersweiler bish. schw. verw., gest. Ohne Kompagniean gabe. Ersatz-⸗ Transport) Jakob Kämme = Kornwestheim

bish. schw. verw., gest.

bish. verw. gest.

Zu Verlustliste Nr. 122. Jufanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. Maschinengewehr-Kompagnie.

Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

9. Kompagnie. ; . ö Beuren nicht gefallen, sondern vermißt.

Musk.

Mus k.

Gren.

Zu Verlustliste Nr. 1241. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 2. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 123. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 12. Kompagnie. Wäschenbeuren bish. ver wundet, gestorben.

bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 126. Insanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3. Kompagnie. Frs. Res. Jakob Schneller Enzweihingen bish, ver wundet, gestorben. Zu Verlustliste Rr. 131. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 7. Kompagnie. . Schinkel bish. schwer verw, gest. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 124. 4. Kompagnie. ; Georg Neubert Weikersheim bish. schwwer verwundet, gestorben. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. Kompagnie. Zondler Münster bish.

Zu Verlustlifte Nr. L 2.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Kompagnie. ö Stuttgart bish. schwer ver wundet, gestorben. Zu Verlusiliste Nr. 134.

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

l. Kompagnie. Kappler Calmbach bish. schw. verw.

Zu Verlufstliste Nr. I. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 124. 5. Kompagnie. Hofherrnweiler 9. Kompagnie.

11. Kompagnie. rm. Johannes Bantleon Salach Robert Schmid Biberach a. R.“

12. Kompagnie. Karl Allmendinger Det

n. * . 6 . rl. Res. Franz Paul

W ieh.

Wehrr éors H bish. schwer derw., gestorben

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie. Kigsft. Gefr. Emil Meinecke nicht Meineke) bish. berwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 13. Zandmehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 1241. 3. Kompagnie. Wilhelm Rau Beutelsbach bish. 4. Kompagnie.

d. Löst.

Ludwig Humm Sindeldorf bish. schwer derw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. I 41. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 5. Kompagnie.

kes. Kal Bürkert Sindringen bish. schw. verw, gest.

Zu Verluftliste Nr. 142. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 2. Kompagnie.

Füs. Emst Herrlein

Warmtal bish. vermißt, gefallen.

bish. schw. verw., gest. Steinheim bish. schw. verw, gest.

verwundet, gest.

J bish. verwundet, gestorben.

Dettingen bish. schw. v, gest.

Kapstadt

schw. verw. gest.

Würzburg bish. schwer verw., gestorben.

2tn 2171.

Res.

Ers.

4 Ora

Mu

Ers

Uiffz. d. 2

schwer berwunde

Mok Fünen SI 3 Wehrm. Xugen Vm 1din 8 r .

Gren.

s. Res. Friedrich Hanselm ann verwundet, gestorben.

Musk. wundet, gestorben.

Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Ers.

24 r Weber

Musk. Karl Kurz Bittenfels

Horn. Ernst S te in brenner verwundet, gestorben.

Füsilier⸗Reginent

Krgsfr. Karl Roos

Füsilier⸗ Regiment

Utffz. d. R. Johann Krauße⸗

Hennig

g. Leonhard (nicht Bernhard) Wenz

6k. Friedrich Zimmermann

Ers.

Utffz. Richard Alber = ; *. Musk. Karl Eyth Pfäffingen bish. vermißt, zur Truppe zur. Ets.

Res. Karl Fir Birkenfeld

Zu Verlustliste Nr. 11:3. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 21. . II. Kompagnie. . ; Johannes Auer Gutenberg bish. schwer derw., gestorben. . 12. Kompagnie. . . Georg Reutemann Weingarten bish. schwer verw. gest. Zu Verlustliste Nr. 144. Landwehr⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 123. 5. Kompagnie. Ldwm.) Albert Haller -— t, gestorben. Zu Verlustliste Nr 142. Lundwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 5. Kompagnie. 3 ö

Ulm 4. D. bish.

; * 266. Fre nfirnmwo- nicht Kleuzlingen

verwundet, gest. Zu Verlustliste Nr. E149.

JIufanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

12. Kompagnie.

Tailfingen nicht gefallen, sondern vermißt.

Ulm.

Mme r 2 tto Me . 8.

Infanterie⸗Regiment Nr. 127, l. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Christian Poßler⸗

s n fol N ö s⸗ . Waldstetten infolge Verwundung gestorben.

3 Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Res. Paul Gallluz Egesheim infolge Verwundung gestorben.

Zu Verlustliste Nr. I 32. Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart. 3. Kompagnie. Christian Maute Tallfingen 6. Kompagnie.

Stuttgart bishs verwundet, gestorben.

bish. verw., gestorben.

Karl Neef Zu Verlustliste Nr. 13.

Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 2438.

3. Kompagnie. ; ish. schwer

Zu Verlustliste Nr. 151. Jufanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 3. Kompagnie. (nicht Res.) Gottlieb Maile bish.

Humberg ver⸗

6. Kompagnie. .

Res. August 8) f.

Kirchentellinsfurt infolge Verwundung gestorben.

Zu Verluftliste Nr. 159. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121. 2. Ko mpagn ie. ö bish. schw. verw., gestorben. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. b. Kompagnie. d. R. Kurt Bühler Altensteig Zu Verlustliste Nr. 161. Grenadier-Regiment Nr. 119, Stuttgart. . mpagnie. . J Johann Hämmerle Dirlewang bish. verw, gestorben. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

12. Kompagnie. Steinreinach

bish. schwer verw, gest.

bish. schwer

Res. Julius Stadelmayer Nagold bish. schwer

verwundet, gestorben.

Verlustliste Nr. 162. Nr. EL2XR, Heilbronn-Mergeuntheim. 4 Kompagnie. . . ( Flein, Heilbronn bish. schw. verw. gest. Verlustliste Nr. 163.

Nr. L 2X, Seilbronn- Mergentheim. 8. Kompag nie.

ö Duisburg

3u

Zu

bish. schwer der⸗ wundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 166. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. l. Ko mpagnie. ö Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Krgsfr. Hermann Seidenberg infolge Verwundung gestorben. Zu Verlustliste Nr. 16. Dragoner-Regiment Nr. 23, Ludwigsburg. 5. Eskadron. Hohenaltheim bish. schwer verwundet, gestorben. Zu Verlufstliste Nr. 169. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 10. Kompagnie. Böckingen bish, schwoer verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 170. Infanterie-Regiment Nr. 125, Stutigart. 9. Kompagnie. Res. Anton Zettl (nicht Fetth Steinberg

II. Fo mpagnie. . „Böblingen bish. vermißt, verwundet.

verwundet.

Res. Alfred Wenz Urach bish. vermißzt, gefallen. bish. vermißt, gefallen.

5. hre

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Ansialt. Berlin S'. Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußischer

und

——

Aer gezugspreis hetrãgt vierteljährlich 5 M 40 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin

Einzelne Nummern kosten 286 5.

außer den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Relbhstahholer auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.

ö ; 22

8 h * 2114 56 .

zeile 30 3, einer

Staatsanzeiger.

Anzeigen nimmt

die fiönigliche Expedition des Reichs

Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ 3 gespaltenen Einheitzzeile 56 3.

an:

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

und Staatzanzeigerg

3

st

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich.

Erste Beilage: Personalveranderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charaktewerleihungen, Standegerhöõhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlasse des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des ver⸗ einfachten Enteignungsverfahrens bei dem Bau von städtischen Hafenanlagen auf den westlichen Bürgerwiesen in Königs⸗ berg i Pr. und bei dem Ausbau eines öffentlichen Weges vom Ort bis zum geplanten Bahnhofe Settrup im Kreise Bersenbrück.

Bekanntmachung, betreffend die französischer Unternehmungen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern verz entlichten landeg⸗

herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Ernennungen ꝛe.

zwangsweise Verwaltung

Seine Majestät der König h Allergnãdigst geruht:

chall von 0 n

es IX. Reserwekorps, das Kreuz und den Stern der

Tomture des Königlichen Hausordeng don Hohenzollern mit Schwertern,

dem General der Kavallerie bisher Kommandeur der 8. Ersagtzdivision, Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem Generalmajor z. D. Nordbeck, zuletzt von der Arm ee, vorher Kommandeur der 44. Infanteriebrigade, dem Gen eralmajor z. D. Grafen von Schimmel mann, zuletzt von der Armee, vorher Kommandeur der 17. Kayvalleriebrigade Großherzogli Mecklenburgischen) und dem Generalmajor z. D. vo n K einschmit, zuletzt von der Armee, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mik Eichenlaub und Schwertern sowie

dem Generalmajor z. D. von Sausin, bisher von der Armee, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

6 1.

z. D. von Hausmann, die Schwerter zum

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Dietrich in Königsberg i. Pr., dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Tritz in Niederstinzel, Kreis Saarburg i. L., dem bisherigen Landmesser beim Gouvernement von Samoa Adolf Haidlen in Backnang, Württemberg, und dem Obermilitärhauregistrator a. D. Sim on in Gleiwitz den Rosen Adlerorden vierter Klasse, „„dem Lehrer a. D. Döring in Berlin-Tempelhof den g. der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,

dem Staatsonwalischaftsassistenten a. D., Gerichtssekretär Schlenger in Anstois, Kreis Schleiden, und dem bisherigen Jollamtt assistenten zweiter Klasse beim Gouvernement von Deutsch⸗Südwestafrika Eduard Kübart in Berlin-Tegel das 3 in Gold,

dem Polizeio berwachtmeister a. D. Knapke in Groß Besten, Kreis Teltow, das Verdienstkreuz in Silber, dem Bahnwärter a. D. Schlichtenberg in Königsberg . Pr., dem bie herigen Kirchendiener Krüger in Weitenhagen, Lreis Greifswald, dem bisherigen Eisenbahnkesselschmied Föhring und dem bisherigen Eisenbahnschlosser Reuter, beide in Königsberg i. Vr, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Pfarrer von Puttkamer in Kreßschau. Landkreis Weißenfels, dem Unterzahlmeister Felgenhauer im 6. Pom⸗ merschen Infanterieregiment Nr. 49, den Kriegs freiwilligen Spieß im 4. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 72 und

in ter im Erfatzbaigilson Des Infanterieregiments Fürst

Legpold von Anhalt-⸗Deffau (I. Maadeburgischen) Nr. 26 bie Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majsestät der König haben Allergnädiast geruht:

dem Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in Frutillar, Ehile, Daniel Weil und dem Königlich norwegischen Tele graphenvor steher Hobberstad in Bergen den Roten Adlerorden vierter Klaffe,

dem Königlich sächsischen Geheimen Rat Dr.⸗Ing. Schön⸗ leber in Dresben den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, .

dem bisherigen Gesandten im Haag, Wirklichen Geheimen Rat von Müller den Stern zum Königlichen Kronenorben wei ter Klasse,

dem bisherigen Gesandten in Lima Grafen von Hacke den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

Berlin, Dienstag, den

———— —᷑

dem Königlich norwegischen Telegraphisten erster Klasse Solem in Minde vierter Klasse sowie

dem Königlich norwegischen Telegraphenassistenten Skjel⸗

fjord in Loerdal das Verdienstkreuz in Gold zu verleihen.

Dentsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Hahl zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und vor⸗ tragenden Rat im Reichskolonialamt zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

den Kaufmann Hill zum Vizekonful in Halmstad zu ernennen geruht.

Bei der Reichsbank treten mit dem folgende Personalveränderungen ein:

1. Jun b. J.

e, , n e,.

ten Vorstands⸗

iten d ic in Stralsund ernannt;

der Bankvorstand Mecker in Wormg ist mit der interi⸗ mistischen Verwaltung der Stelle des e . Vorstands⸗ beamten ber Reichsbankstelle in Darmstadt beauftragt.

st önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Werner Wilhelm Jaeger in Basel zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität in Klel und

den Privatdozenten in der rechts- und staatswissenschaft— lichen Fakultät der Universität in Kiel, Professor Dr. Friedrich Hoffmann zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Hannover zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Leiters der Realschule in Segeberg, Sberlehrers Dr. Karl Georges zum Direktor der Anstalt durch das Staate ministerium bestätigt worden.

Erlaß des Staatsm inisteriums,

betreffend Anwendung des vereinfachten Ent⸗ eignungsverfahrens bei dem Bau von städtischen Hafenanlagen auf den westlichen Bürgerwiefen in Königsberg i. Pr. Vom 29. April 1915. Auf, Grund des 8 1 der Königlichen Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von

L September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) 27 März 1915 (Gesetzsamml. S. 57)

vom

vember 1913 mit dem Enteignungsrecht ausgestatteten Unter⸗ nehmen des Baues von Bürgerwiesen stattfindet. Berlin, den 29. April 1915. Das Staats ministerium.

Delbrück. Beseler. von Breitenbach. Sydow.

von Trott zu Solz. Frhr. von Schorle mer. Lentze. von Loebell.

Erlaß des Staatsm inisteriums, betreffend Anwendung des vereinfachten

Settrup im Kreife Bersenbrück. Vom 30. April 1915.

Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) mit Nachtrag vom 27. März 1918 (Geseßsamml. S. S7 wird bestimmt, daß das . te Enteignungsverfahren nach den

der Allerhöchsten Verordnung bei

bei Bergen den Königlichen Kronenorden

den bisherigen Gouverneur von Neuguinea Dr. Albert

Reichs den Direktor Kol berg zum Köonful in Sundsvall und

der Erste Vorstandsbeamte der Reichs bankstelle in Allen⸗ ni 4. iche ö enschgit an ie

Arbeits gelegenheit und zur Veschäftigung von Kriegsgefangenen, wird beslimmt,

daß dieses Verfahren bei dem von der Stadtgemeinde Königs berg i. Pr. geplanten, durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. No⸗

Hafenanlagen auf den westlichen

Ent⸗ eignungsverfahrens bei dem Ausbau eines öffent⸗ lichen Weges vom Ort bis zum geplanten Bahnhofe

zur Beschäftigung von Kriege gefangenen,

Vorschriften dem von der Gemeinde worden, in welch nalber We

Settrup im Kreise Bersenbrück auszuführenden, mit dem Ent⸗

vom Ort bis zum geplante Berlin, den 30. April

Delbrück. Frhr. von

Verwaltung

manns Eugen Cahen ge

Bankier Ferdinand Rinkel in Cöln) die z

angeordnet worden.

eignungsrecht ausgestatleten Ausbau eines õ

ffentlichen Weges

n Bahnhofe Settrup statt findet.

1915.

Das Staats ministerium. von Breitenbach. von Trott Schorlemer. Lentze.

n. Nathan

Berlin, den 8. Mai 1915.

Der Minister für Handel und Gewerbe. A.: Lusens ky.

1914 (Gesetzsamml. S. I53

genossenschaft in Wulfergdorf blatt der Köntglichen Regsern

Nach Vorschrist des Gesetz S. 357) sind bekannt gemacht I), das auf Grund Allerhöchster Ermä Mär 1915 vom ministertum vollzogene Statuf für die Wulfers do

Bekanntmachung. es vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.

tigung vom 16. August

) am 15.

usikdtrektor verliehen worden.

zu Solz. von Loebell.

Ministerium für Handel und Gewerbe—

Auf Grund der Verordnung, betreffend die . französischer Unternehm 26. November 1914 (RGGBl. S 487) befindliche Vermögen, insbesondere den

zwangsweise ungen, ist für das in Preußen Grundbesitz, des Kauf⸗ in Nancy (Verwalter wangsweise Verwaltung

vom

Ministerlum der geistlichen und Unterri ch ts⸗

Staats.

fer Meliorations.

im Kreise Ostprignitz durch das Amts—=

ng in

Nr. 17 S 206 ausgegeben am 24. Arril 1915; 2) der auf Grund Allertöchster Ermächtigung vom 16. August

U 1914 Geietzsamml. S. I63) ergang / vom 26 März 1915 betreffend die

an den Provinztalverband von

Kuitsvierung von Dedländerelen

Wüste Sieberedorf im retse lichen Regierung in Frankfurt 17. April 1915,

3) der, auf Grund Aller höchster Ermächti 1914 . S. 153) er

vom 31.

rechts an die Stadt strossen a. S.

otsdam und der Stadt Berlin

ene Erlaß des Staatsministeriumz Verleihung des Enteignunggrechtg

Brandenhurg für das Unternebmen der

des Roten Luchs im Gu tshezirke

Lebus, duich das Amteblatt ber König⸗ a. O. Nr. 16 S. I63, ausgegeben am

gung vom 16. August gangene Erlaß des Staatsministersums ärz 1915, betreffend die Verleihung des Enteignung. zur Erwerbung von Grundflächen

für mititärtsche Zwecke, durch das Amtsblatt der Köntolichen Regierung

in Frankfurt a. D. Nr. 16

S. 163, ausgegeben am 17. April 1915,

4 der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16 Auguft raangene Erlaß des Staatsministertumß vom 15. April 1919, bemreffend die Verleihung des Enter nungtz⸗

1914 (Gesezsamml S 155) e

rechts an die Schl sische Elet Breglau zur Erweiterung des Lan kreise Kattowitz,

durch das in Oppeln Nr. 18 S. 189, aug

trizitätę⸗

und Gas. Aktiengesellschaft in

eleltrischen Kraftwerkes in Chorzow im

Amisblait der

niglichen

gegeben am 1. Mai 1915.

Regierung

Aichtamtliches.

Deu ts

unter stellten verbünd ten

zaͤhen Gegner in vieltägtgen Stellung gejagt, ihm unüb schließlich im Verein mit

keit der Truppen wetteiferten den stolzesten Waffentaten d Ihnen Mein und des Va

Schwertern.

geit iich ung an schen Heeres die w stellung zum Wanken gebracht. einen Steg zu erringen, l. ses Krieges anreibt. des Dank. Als Ausdruck allen Bet iligten Geleiftete

besonderen Anerkennung für das von roßkoa ture und das Groß.

verleib. Ich Ihnen den Stern der G om turkreuß des Königlichen Haugordeng von Hohenzollern mit

ches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Mai 1915.

Seine Majestät der Kai Generalobersten von Macken folgendes Telegramm gesandt:

Unter Eurer Exzellenz erprobter Armeen die russische Karpathen und Weichsel mit mächtigen Schlägen durchbr

ser und König hat an den sen laut Meldung des, W. T. B.“

Führung haben die Ihnen Front zwischen

ochen. den

fortgesetzten Kämpfen von Stellung zu ersehbare Siegesbeute abgenommen und anderen Teilen des deutichen und öster=

terlan

Wi

eitausgedebnte feindliche Karpathen⸗ Fübrung und unvergleichliche Tapfer⸗

der sich würdig Dafur

ebũhrt einer

lhelm.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗

nungswesen und heute eine Sitzung.

Unter der

U Ueberschrift: schreibt die ‚Norddeutsche Allgemeine Es ist schon verschiedentlt

ise die Verfteter d

Russische Ableu Zeitung“ ch in der Presse darauf h

er unt

für das Landheer und die Festungen hielten

gnungen

art