1915 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

stoffs, der 3 drei je 35 m tief im Fe ĩ f

im Felsen liegenden Minen? ; . e e e b e, erfolgte aus einen! ö 3 wien T e, . Verkehrs mwesen. Gisenstein: Nobert Philipp, Frank; Albert P; E 3 st E B E ĩ 1 * 9 E err, . zesensprengungen fehr bedeutend sind, sie Einrichtung deutscher Po stanst al ten e n Alfred: Kurt Krederich, Bi

sich im letz all auf rund 0 6h 46, it man boch mit in Russisch⸗ ; ollmer. Herr Artur Schnaß f 3 . ; ; . * ufrieden, so daß k Lin In Kalisch, , 3 . ef ger el schaficstene zwei Konzertstücke auf 3 zum Deuts ch en Reich 5 an z ei ge r und Königli ch Preuß ĩ s chen S taatsanzeiger. enge nt zurück, so dürfte, wenn man das esagte auf die Kriegs H

gungen ahn brechen durfte. J 2. Rehren wir nün nich diesen Betracht nach unserem Aus- ö 3 . ö. ö sind Mannigfaltiges. di Post⸗ ele anstalten in Wirksamkeit ge⸗= ; j j n e en, , m. Menz, die Frage nach deren Wirtschaft. treten, die der neu gebildeten „Kgiserlich Deutschen Post⸗ . Berlin, 11. Mai 1816. . ö. 109. Berlin, Dienstag, den Il. Mai 1213. werden, daß . a 2. Sans e säsehen muß natürlich davon Telegraphenverwaltung in Russisch⸗Polen“ in Kalisch unterstellt Ginen Beragtungsabend für die Frauen 5 en. mmm, ; waren; dag neesen ir- 4 k ja gar nicht zu erreichen sind. Diese Anstalten vermitteln vorerst den Verkehr der in von Großberlin keranstaltet die Verelnigung 6 rige aker iter eadis Angendung, der, Shrengfteff: im KRuffisch-Bolen befindlichen deutschen Behörden und ihrer An- Frau und Mutter. am Montag, den Fr Nenn, ö, Amtliches Rel nr sr, Get, get z dnn gt, Lr m fag i n, m, ,,,, zel elt. ist, welchen Welt arinnf n been essbchn ict, Feten gehörigen. Der private Nostverkeh*äzhifhe— Dentschland und ürgersaale des Berliner Jatßzuses, Der wee. ; . , . : ert gewinnt sie dann erst im Kriege der diesen Verkehrsanstalten ist noch nicht zugelassen Da . über Kriegsbereitschaft der Frauen im Kampfe gench 1 * zun te; d ' Res. d. Inf. Negts,. Nr. 121: die Vizefeißwebel: Mayer Nr S3, KLler t“ 8er n Res. a. D., zuletzt . Ne. G. Don. Balz. . n e, em eher . z j . en einde Hedwig Huschmann bel n Cin unge in ss nnen eutsches Reich. Adolf) (Eßlingen), Schiller (May) (Ludwigsburg), Braun Nr. 13 (Stuttgart), in d. J. Landst. Pion. Komp. XIII. A. K.; zu gor sturirtsch t⸗ ,, n ostwertzeichen ein fache Frauenkleidung. (unt Ver ůbrungen ] syrechen '. (Adolf, Gorber (Ernst) (1 Stuttgart), Benz (Karl, Mößner Leutnants der Reserve: Müller (Alfons) (Ravensburg), Feifer Die B a Freimarken zu 3 . 16 . ausgegeben, und zwar hes Abends bilden Volke und Soldaten lieder zur La . . r m drm n . (Vernann im Ers. X die ez. Regis Holef', hlt e öeseleitel, im Land. Ink. St. Ni. . 0 e . 3 . u g gli led rn . e r, Brat. Ver einttitũ fit fret 8 Königlich preußfische Armee. . zu 6 m e. n , e , , e m (Straßburg i. El.), Offiz. Stellvertreter in d. 8 6 2. ö 1g. u ö ö er, Egerer, Schmid, eiß im Inf. R. Nr. 120, zurzei est. Maßf Gew. K Nr 4 (XV. Res. Korps); Ltg. d. 6 don Fam melz wecken werden solche Wertzeichen bei der Kolonial (. Beamte der Militärverwaltung. ün Ert. B. die es Regt, Beo fin ger, MaTiän der, Schmidt im Lauäw nf 2. X e, m, r werf nr e, 3 (Siof C: des Krie Wertzeichenstelle des Briefpostamis Berlin 6. 2, Königstraße b London, 11. Mai. (W. T ö Im aktiven Heere. Inf. R. Nr. 128, zuriert im Ers. B dieses Regt; zu Hauptleuten: ingen, un Tandm Lanf. 35 zi! 123, Zeller (Gugen) [Uülm), im ö vom 12. Mai ab zum Verkauf gestellt. . Liv 2. D . (W. T. 8) Dailp News lter Durch Verfügung des Kriegsministeriums Zimmer mann (il, Stuttgari, Rbli. d. Biel; d. än, Rege, Landft. Inf. B I. Uim. jezt an . 2. erpool: utzende von Läden, dle Deu I.. 23. Apri G ö 2 iats. Ar. 120, dieser mit Patent vom 24. Dezember 1914, Ruthardt r J hel esterre chern gehören, wurden? geplghd h, Den 23. April. ermer, geprüfter bayer. Int. Sekretariats— ,, . . ; ; Zu Ltä. d. Land. Inf. 2. Aufgeb. ernannt: die Feldweßel⸗ wur den er hl Made nn .. * 1 5 ärter, unter Uebernahme in d. preuß Mil. Verw. jum Mil. CI Stuitgart, Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, im Eif. B. In. leutnants; Lessing (Hans) (Um), lin Landst. Inf. B. Ellwangen Postpakete nach Griechenland werden von jetzt ab wied D we lags rscöten uf Vorrähz auf die tra 4 Ditar, Hever, Flach, Lach mla nn Int. Schtetgriats. Regt, Rr. ia. Sieb eck (Meutiinker), Eöblt. d. Lane. JItf Bahn (Dear (Hellb onn) tal Kandft Inf B. Heilbronn, k, dn bälle ee d, ,, n g, ,,,, , , , n,, nee,, , ,, ,n der,, ; fich ungarn 'umänien und Busgarlen. Nähere Askan st ert, k enden, ö , Prad. Ami- Fir. in Neifse, auf seinen Antrag i Pens' Lan, , nn Der Zuck nft erteilen ont. Die gesamte städtische Polizei und die berittene me un, g a . n h. fange Nr 2. ; Obe ; 6 ; k., e ee d ene, e ne ,,, , Tree is , e . „Hiundscharz ge nn arte e, 3 ,, 23 ö schen . . war nit Stöcken und Steinen bewaffnet und fetzte unw e bl 7. ö . . . Insp, q. Pr. 9 6. Landst. Jef. Ers. B. Rr. 3. Foerq (Leonberg), Lt. d. Res. d Füs. Inf. V. J Ludwigsburg, zuin 2H. d. Landw. Felbart. 2. Äusgeb' (Rorfoltz. Sie ist im Jahre 151 Erich tee en nn ug. Kin Ganiley (Weitere Nachrichten über Verkehrswesen ! befinden sich in der das Werk der Zerstörung fort, Pie Unruhe begann ame nz, zum Insp; Erngunt. Maven, Rechn. Nat, Si. Regts. Nr. 122, im Eis. B. dies Renis, die Litzz. d. Res. d. Inf. ernannt. ißr mit den Räübenbauern fär die Fampa ; 1 In dem von Ersten Beilage.) und setzte sich am Sonntagmittag fort Am Abend wurd... tr, wm, 1. . snß ö . 4 Rhein 6. Hiegis. Rt. 15: Mohler (Heilbronn) in die sem Regt, Ste rn ez Befördert: Mayer (Hans), Fahnenjunker (Unteroff) im Inf. . . nn on 3 aba schle senen ernst. Es handelte sich zweifellos um ein organisiertezs en Antrag zum 1. Mai 1915 m. Pens. in d. Ruhesiand (Heilbronn), im Tandft. Inf B. Rot weil; Scheffer! ( Stutt. R. Nr. 124, zum Fähnr, Höehl (Ludwigsburg), Lt d. Res. d. den ente, ge ift. ele, , uin ö. 44 39 zum Hahnhef . Jiegel und andere zum Werfen geeignete Gegenstände wa ut, 2A zari, t. d. Res. V Drag. HYtenit. er. eg e Hei! d. Erf. Flldart, Regts, Rr. 65, Führer 3. großen Gszgace d. Inf. Regtz. . die Gisenkaßntrans eee e, , fle e fe ., ö Verdingungen. Nähe der Läden verborgen worden, um den Angriff vorzub , mn ig sr w em tn, , Esk. diefes Regts, Hän le (Ravensburg), Tt. d. Lankw. ö 127, 3 Oblt.; zu Lts,. d Res. d Inf. Regis. Nr. 124: die reiten; die Prei z J = e s f die vo s . . . , . ö ö eb.,, im Ers. B. Landw. f. Regte. 125, Vizefeldwebel; E I1w Paul) SHeilbr Bri Dang), J ,, , n n n,, e, a,,, , ue eh rr en hl em s R k 3 res derdungenen * Tro G55 r ht, nn n,, die Polizei um fang reichen Nahrungsmittel fälschung ö . n ö git hem 8 ö. R Erf. Akt Feldart. Regt. Nr. 49, Hetzel, Lt. . D., zuletzt im (Alfons), Herzog (Gotthilf, Weiß (Johannes), Zundel (Paul) amen don der Fahrik an die Landwirt faufl. me sdnet u. Co. in C6in zum Preise von 1190 für 160 * tel die Spur gekommen ist Gegen etwa 20 Fabritanfen ban Nah ng . Ila. Insp. a. Pr. helm Garn. Lat. rf. R. Nr. 125 im E B. Fäse Regt. N. iz. Rusch, . d. in, die sem Ftegt. zu Lis, d. Res d. Juf. Negts. Nr. 127: Tt. Vize? von Prof. J. Pb. Wagner ven kitert⸗ adh. * Euthg rechen der worden. , für Rollen erteilt mitten in konzentrierter Form wurde von der Staatganna! Mau, um, ag, Insp, J Res. a. D., zuletzt d. Jef. ð. Juf Reztz. Nie. Hh (Vie geüthPeim), Feldwebel; Bora sch (Hermann) (Mtaben- bur, Aichinger man in Jh 3m bon e Ettelh ück empfohlenen, Köerbode saͤt eine linterfuchung eingeleitel i del etsesblèb. Unt, Unt. Znsp, als Pror:. , , He g, hn ,, , d, d, (rig Regtsé. Frierrich En geißar dit (Wh nm ulm, Mut sch ler (Haul in 25 em J J läßt beim n, Theater und Musik. ; nte-Insp. in Magdeburg angestellt. n 3. e . Fin dich n . Jerter diet bi sem gRient. Fiicher (K. hen) (6 iw), Ran scher (B ribolt) K . altnzeslnen Pflanzen in den Reihen. 4 . Frederikstad, 11. Mai. ; g Nr. 122: ĩ ; , Rent , , Il her , n , F Bei den don der . Beet . im Jahre 1912 an Der K. K 96 . . . brach auf 6 . 9. J w . K 6 fattz d ö err 1 . * ig a j ö. gg Menze . . sein Gastspiel im erf or ha d n m e n, nn Den 30. April. Die llaterapdthe fern geh Beursaubtenssandes: Regis. Nr 45. zum Lt. d. Nel dieses Regis, Fehrke (iris; Ete. d Landw Ins. 1. Aufgeb: Brauchle (Fiz. (B beiach), auf den Heftär erzielt * e den KR oubadour- fort. Mutatls mut endi iert sch vn . Ewenthal b; Res Zaz. J Berlin. Dr. Krösche M Berlin), bei den (Neulingen), Vijewachtm. in d. Erf. Abt. weltart' Regtè. Rr. 4ß,ů Boöh ning (rxarsy (Ellwang n), Vihefesbwebel im Inf. R. Ne 127. 1907 biz 1809 aut Antegun an . . Leiftung in dieser Partie dasselbe sagen, was kärzlich von se e. er Cerpelazaretten: Mertznich, Salzmann in Münster, Kette ler zum Lt. d. Landw. Feldart. 1 Aufgeb.: zu Feldwebelleutnanta: Befördert: Hertz, Fahnenjunker Unteroff.) im Pion. B. Nr. 13, n n. ö. lire en ,. mi., gesa gt. hu tre nu, , deer fen, 8. 66 6 5 Düsseldorf, E u n Hamburg, Wacke in Altona, Ihnen in 6 4 Lim bach, Offiz. Stellvertreter im Eis. B. zurjeit in d. 2. Res, Pilon, Komp Nr. 13, zum Faͤh r.; zu Ober⸗ 6 z 8 1 . ** j z 9 21 1s. H ngtg. . 6 . 2 ö 5 . 8 ] 8. . K 36 . ö ö - 1 k . . ö . . er ‚sf Stuttgart), Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., d. ar wt re 86 here fern, . 8. 91 gt. tie n 36 . auf 35 Gb ke gereinigter Ruhen auf den wuchtige. äußere Erschelnung, noch seiner Sanger r 6. w 10. Mai. Die üb er lebende ißpin in Königsberg, Braunwarth beim Res. Taj. Lahr, ju Abschied m. d. gesetzl. Henf., und d. Erlaubn. z. Tr. d. bisher. Unif. Rot weil) Lt. d. Res. 8 Bren. Regts. Ir 123, im Re. Inf. M. Suffolk u ö Her Gromers Society. 1 Eee Hanptmirkengen, erfielt er durch ö ö. ed c as ns mn 1 wen. ö Weiß, Fahnenjunker (Unteroff.) im Landw. Inf. R g r he e g, ** , g ö inf fen tj 2 1 63 . ö ö . een 96 , . ne n r, dn, . Königlich Württembergische Truppen. Nr. 125, zum Föhnr. unh; n , in d. Gren. l. ir. e und lingen) lim), nutz . 3 . 34. Ytegis 6 . . 6 gell g ge rien Rüben verkauft. Es war dies ein ö. 0 9. sein Manrteo big auf die lvrtsche Arig im drit fen Arft und s Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. . . e ö . 1. ö. e. 6 39 zo nn en el, Ten ren n, e 31 Gesellschaft . ez f aßstab, zu dem die Regterung der genannten 36 unmittelhar sich daran anschließende berühmte Stretta“, in 33 Im R . r fz. 1. ö 24 ö. if c ent d 4 1 . ö zun ieh nen,, 9 git r. i . Angaben ,. ichn gewährt hat. Man kann aug die fen kurjen der 1 der. Glanz seiner Stimme freilich herrlich erstrahlte, D: 55 j. . ** R 3 120 . . 4 3 , ĩ , hr 6 5 2. ö. 3. . 3. . 36 , Tüeoleht England durch das Ausbelben des Keuschen siemlich eindeuchsh v3. Pie Siretig. rilfe ken auch Beifallsstürmẽe hen, e; 'r Gren nh der (utgs ns d. Kend,ign fa Reals. Kctb. (l Sgattgzrt, Lt.. d. Landè. Feidart. J. Aufgeb, im. ref. Zuckerg getroffen wird. hervor, die das Hanz zu erschüttern schienen. Unter den 9. Nr. 127: Cranz (1 Stuttgart), bei d Gebirgs⸗(Schneeschuh) Komp. Feldart. R. Nr. 26. ö. , ; 2 160 Ehebe J 1 . Waldweide für Schweine. Leonore erfreute durch gute , 4. Hier hs 6. , ö Statistik und Volkswirtschaft. , 66 Schüller, der in letzter Stunde für den 8 ber M . Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen während der zweiten Hälfte des Monatz April 19165. . e rene. e fn ö behauytete sich mit Ver R * Nach der vom Königlichen Statistischen, Landegamt veröffentlichten tabellarischen debersicht der Spannungs⸗ (höchsten und , genthich nicht liegt. Die mufikalische e, Mr, Lal, niedrigsten und der Durchschnütiepreise von Fieisch im Großhandel in der weiten Hälfte des Monats April 1915 betrugen in Mart wahren Hinter nbmehlen ft t befucht war, lag in den be— Eich ischer im Feldart. R. Ne 68; die Furchschnittspreise für h Kikogranm m: . n Vanden des Kapellmeisters Mörike. 5 u ; 8. Jun Fenn, *

t R Dm Morgen, Mittwoch, werden im Könt lichen Ope J . K . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . Meistersinger von Nürnberg‘ in . . . Piet ort a, (Britisch Folumhiem, 11. Mai. (W. T. B. Dae . metz ma szrege lu. bar, Grgu Hafgren. Wagg, Magdelene: Frau von Scheele Müller, zReutersche Bureau. meldet: Ein Haufe von mehreren hunderh ö. Ochsenfleisc w . Kalter Siosying? Herr Kia. g, Hang Sachs her Ysschoff, K Leuten, geführt von Soldaten in Uniform, stũrmte den deut sche n Man z 5. 6. Gesundheltzamt meldet das Erlöschen der rr Schwegler, Kothner: Heir Bronggeeft, Beckmesser: Herr Krafa Klub und das deutsche Hotel'und jertrümmerte den Hausrat. 2 . un auenseuche vom Schlacht vlehhose in Leipzig am zabid; Herr Henke. Dirigent ist der Kapell meister von Strauß. Die . 3 .d. M. Vorstellung beginnt um 7 Uhr. Tientsin, 11. Mal. W. T. B.) Oje Londoner . Morning Morgen, Mittwoch, findet im Königlichen Sch auspiel— Post“ meldet aus Tientfin; in' südwärts fahrender apa niche J bang. elne Aufführung der Fledermaus! den Wohhfatirteilz. Krrreß ug, der Man dschurischen Bahn ist kh fer letzten porstellung zum Besten der notleidenden Bühnenküänstker Nacht antgleist und zer stört“ worden. n Ca Umfang deß 65 ö Nr. 37 deg -„Zentralblatts der Bau b ltung⸗ (att. Veranstoster sind die Mitwẽör kenden het lu gleichem Zweck im Schadens und die Zahl der verlorenen Menschenlchen sind noch un. ö. . Min sterium der öffentlichen rb en . be g; . 5 ei e n ger fog ne J . at folgenden nhalt he. ; ö tingérttsg, bird, der Kriegshilfskasse des Beuischen Buhwnen— ; amt iche! d . ing er en Nicht. dvertins üherwiesen werden en g mu sfkalische ö . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen i Entwässerung, im Tunnel [Schl . zfUumnanertng und 4. den Händen. deg Herrn Or, Leopold Schmidt. P ö ẽrst i 1 er egehe e f lein irn g ch. Schluß) Vermlschteg: Anlage bon Fäuptrollen sind wie folgt befetzt: Rosasindẽ: Mary' ö Ersten Beilage) ; . Adele: Kläre Dux, Orlofg kh; Grefe Parbs, Ida: Allee Buchhol; . J / j j , , Königsberg i. Pr. kJ . 386.5 1105 35 9 1389 1125 y 100 38 166 166 K

ware, me,, n, , , , , ,, , . . . 2 * , e . e r ä / / 1 ——— 8

k— ——

J

r

de, nn, . 28

K

8 S8 3

Md 1

1

3

D

S3

j SFärsen⸗ (Kalben⸗) und Fresser⸗ Bullenfleisch P aue e 8

ca. 225 Pfund

Lebendgewicht)

juůngeren

(Kalben)

(

gemästeten

Saugkälbern Masthammeln

Saugkälbern

Schafen (Merzschafen)

von Doppellendern

von feinsten Mastkälbern

Färsen (stalben)

Lämmern und guten Schafen von Schweinen zum Frischverkauf

von mittleren Mast⸗ und besten von geringen Mast⸗ und guten von Mastlämmern und jüngeren

Kühen bis zu 7 Jahren

gemästeten Ochsen von mäßig genährten Hammeln und

en bis zu höchstens 7 Jahren von älteren Masthammeln, geringeren

chs von vollfleischigen Bullen

Kühen und Färsen (Ladenschweinen bis zu

von Schweinen zur Dauerwarenfabrikation (über ca. T6 Pfund Lebendgewicht)

von jüngeren fleischigen nicht aus gemästeten und älteren aus⸗ von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Dchsen von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen von vollfleischigen ausgemästeten von vollfleischigen ausgemästeten von älteren ausgemästeten Kühen

und wenig gut entwickelten

von vollfleischigen aus

0 8

ter- 17.

SGU 0

eater. Freitag: Maria Magdalene. . . . rr. 2 2 . Sonpabend; Der Jatrfeelnn von . Teutsthes Käinstlertheater. Närn. Deutsthes (pernhnns. (CharK Thaliathenter. ( Tirektion: Kren und] * f Nu iss; zi Fefe

Känigliche Schauspiele Mittwoch: Venedig. hergerstr 761, gegenüber dem Zoologischen lottenbur Bi ö ; dee ; . ; . och: Garten Hi ö ö 6. 1 Smarck.- Straße 34 - 37. Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Inf. . Regt. Nr. 180: die Vujefeld. Bregl— . , Abonnementgboꝛstellung. Kamm erspiele. mf . . ginn, er r, ö elttnech, Alt. Rfrliner Poffengben n: 1 ; ) Gmünd), Wolßs (Slegfried) (Reutlingen), len e, , von Nstruberg. Mittwoch, Abends 83 Uhr: Gawan. Die Kreuzeischreiber. ; ö 96 , . KRammer⸗ erste Mittagessen. Posse mit Gesang (Adolf), Kirschner (Otto) in diesem Regt ; Kattowltz Si ft i ö g. von Richard Wagner. Nonnerttag und Sonnabend: Der Donnerstag: Der reiche Aehnl. Große Oper f! ö ö Jüdin. von Karl Görlitz. Hermann und Do Leutnants der Reserve Schnaldt (Hermann (Reutlingen), Vagdeburg ben e. ö ang; Derr Tapellmeister Weibsteufel. Frsttag und Sonnabend: Die Kreuzel, 'für Fer in fän en von J. F. rattzen. Berliner Jtyss aus dem Jahre iel (August) fülm) Oft. Stellbert eter im Landw. Inf. R. DVroesch gu gr gie Herr e erregt seur Freitag: Die deutschen sleinstüdter. schreiber. ö. nerstag, Nachumlt a ssd, bon, D. Kalisch und A. Weirguch. 2, Sch midt (Giöergcb), Vözewachtm. im Ref. Feldark. Hz. Ant etz Fhöre: Herr Profeffor Rüdei. H lu nner a. . achmittags 3 Uhr: Die Gunten Mergen, Derr Fischer. Poffe 3 Strobel (Adolf (Ludwigsburg), Qfiz. Stellvertreter in d.

n. ö 9 23 9 eiber von Wind sor. in einem Akt don B. Friedrich. Komp. Nr. 116, zum Lt. d. Landw. Pioniere 1. Aufneb.; zu ; hen . 14 Trartenre erde satz Berliner Thenter Mittwoch, Abends Romische Sper. (An der Weiden een dstn ) ieflaud. (GHastspiel Epa von Donnerstag und folgende Tage: Alt Id. Landw. Inf. 2 Aufgeb.: die Vin feldpebel, Gittklingmatr Bortmund ... sowie bi ir ffn, Ti i , 8 Uhr: Cxtrablatter: Heiter Bilde damm rice) Mittwoch, Abends Freitag Lohengrin ,,,, , r . a. 537 3. 9 . 1 —ᷣ . , , ö ,,, . 5 r n, ern geen ed ö 8 Sonnabend: Die Kiznig in von Saba. Gun ing alba ern, i n Fele, , , gan Inf. M. Sen ef ö.

m - z Drdon. . . . 722 8 29 * ñ .

r r r en , , dl eas eker Kt gos⸗ , Familiennachrichte n h:: ö mit Tanz, in drel Aten bon blerlnnftstag und folgende Tage: Extra Oper und folgente Tage. Der Thenter des Mesten . Station 1 chten. sealärzse z. D. änd a. B. Dr v. Goetz, zuletzt Gen, Yb Arzt 3. und Halöhxy. Bearbeitet von b ö. a Zeologischer Garten. Kantftraße 12) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Re Dv. Arst d. 27. Div, zurzeit Korpzargt d. XI. A: K, Dr. 2 . . And Richord Genese. Mustk . Mittwoch, Abends 38 Uhr. Die? Land?“ gierungtasseffor Curt von Rappard rk, zuletzt Gen. Ob. Arzt und Bib. Arzt d. 27. Div., zurzeit / ; , k usikalische Leitung: Theater in d Kani Schillertheater. O. (Wallner streicher. Operette von C. H. giehrer. Berlin). Gine Tochter: Hwiyy. Art d Fest. Ulm linken Donauufer. t rikation zum Verkauf. ) Die Preise für JJ . , J. . z 1 * 2 9 . * * ö . er. So . . 11 ne n. . . . . j .

r uhbe. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der lächelnde gfnabe Scherz spiel aus streicher 63 Maß, Stricker, Fähnr. im Inf. R. Nr. 180, zurzeit im Res—

Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Uhr. f . Gestorben; Hr. ĩ f tre, Rausch, Schauspiel in vier Akten won alten Tagen von Mor Dreyer. Sonnabend: Volenblut. effet wee r e f. 1 R. Nr. 248, jum Lt, versäuff. ohne Patent; zu Leutnants der

Donnerslag: Drernhau. 125. Abonne— D . ü mer tsdarsteflüng. Boheme. Sich ee s A gust Strindberg. Ueberfeßt don Gmi merz, Der lächelnde Kuabe. Fr. Eugen. 3 , n, n, n,, , h genen au Scene Freitag: Faust, 1. Teil. por e T , n,, 1mm ,. Gisele (Reinhold), Schreiber (Adolf),

Denrz Murgers „Fa Vie de Boheme. Sch ; ö 3 ö . in vier Bildern don G. Giacofa und Pen etstzg: Sstern. Charlotte . s Lustspielhaus. Chriedrlchstraße 233) Pen Klützow, geb. ock (Karl (Bernburg im Rel. Inf R Nr 248; zu Ltg. S. Verkehrsmesen. 6 Für Ausländer denen die Beschaffung eines Päasses nicht mög L. Illica. Deutsch hon dudwig art Freitag: Grand. 8 3 3 ren, hen Mittwoch, Abends 8] Uhr: Ein P . , . geb. von Ramin (Char. w. Inf. ae, die Vizefeldwehel: Schur (Wilhelm) (Calw), 8 . 5 kehrs gwisch Rußland lich ist, kann von den Paßbehörden auf Grund amtlicher Papiere oder a Musik⸗ Ges, Sonnabend: Rausch. afgagtez, Lust⸗ nnn Noten d nde, n, Tracht., erlich (E ? Nr. Wid“ Ordnung des Grenzverkehrs zwisch en. Rußlar sonstiger glaubwürdiger Unterlagen eine Legitimationsurkunde aus⸗ Jenn, . . bon Giacomo Puccini. spiel in dret Atten von Sgtär Blumen; 5 Kol testic mit Gesang in drei ig . ,, , ,, n , links der Weichsel und Deutschland. gestellt werden, die als Äusweis im Sinne des 3 2 Akfatz 2 der h u eie gn. 128. Abonnementsvor- . w e: ö Dakar Walther und geo Walter 1 , 39) NR Nil gi 6 * d. Unter Aufhehung aller bisherigen Bestinmungen über den Grenz- R aiferlichen Verordnung vom 185. Deiember 1914 gilt. Diese Urkunde stellung. Peer Gut hon Henri Iksen Komüdienhaus. Mittwoch, Abendtz par iw a geh dn. J Donnergtag und folgende Tage: Gi Verantwortlicher Redakteur: . Jnf. 2. infgeb. Hof (Albrechts (L Stuttgart, Offiz. Stel, verkehr zwischen Rußland links der Weichseh und Deutschland ist om muß den Anforderungen des 8 3 Absatz 1 der Verordnung ent prechen. 6 zehn Silben) * enn fegen, 8 Uhr: Die fünf Brantfurter, Tust * Err m, Bein zip Prachtmn dr. ge: n Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. er im Res. Feldart. R. Nr. 54, zum Et. d. Landw. . Ost unter dem 29. April 1915 folgendes angeordnet Für . . ö ,. e agu i i pie ö . . ffiz. S ĩ ö R. 24 worden. Zivilverwaltung für Russisch Polen d von den Kreischefs (Polizei- 6 l . z . tiff . . , mr . Verlag der Expedition . n WJ D ö 3 c , e, en on Grieg. Anfang 7 uhr. Freitag und Sonnabend? x (J. V.:: Mengering in Berlin Hähn le, Pijewachtm. im Res. Feldart. R. Nr. 54, zum Fähnr. I) Der Verkehr von Menschen über die Grenze ist ohne Ge⸗ lichem Muster ausgestellt werden, für die eine Gebü zr ven id e an r Zraukfitrter. ir fu l seater am Nollendorsplatz. pd riaunenthae ate, ( Georgenstr., nahe Druck der Norddeutschen 3. h,. ö. unt und alcicheitig zum Lt., vorläufig ohne Patent, befördert, nehmigung untersagt. , , r err a, , . Bei bedürftigen

ö ; a ĩ h 5 und ĩ = 2 Die Genehmi zersch Marf nu Aus. Reichs deutse , , ittwoch, Abends 83 Uhr: Zahnho rledrichstr.) Mittwoch, Abende t Versetzung in d. Feldart R. Nr. 65 und gleichzeitiger Be 2) Die Genehmigung zur Grenzüberschreitung darf nur in e F,,

Den ente ; ; 3 este druff! at Immer Uhr: Wie mau ein Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 ng bei seinem derzeinigen Truppenteil für die Dauer d. mob. nahmefällen, nur auf Zeit und in der Regel nur auf Grund eines ĩ te. 1 ĩ ,, . . . Lessingth t tt . vier . k ö winn t. ö . ; . . k . rin nen Fildw. Lt., Führer d. , n werden, ö. den Bestimmungen der Kaiserlichen Ver- benutzen. Die Genehmigungen bern n zum Grenz bertritt * * . Ahe, och, 73 Uhr: henter. Mittwoch, Abends Willt Wolff. Mustk von 6 ge Kollo Donnerstag und folgende Tage: Wie Sieben Beilagen n Bagage d. Res. Irf Rengts. Nr. 246, zum Lt. d. Landw. d. ordnung vom 165. Dezember 1914 Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 115 dann, wenn der Inhaber sich außerdem im Besihe einer . Donners ta Nochmiltags 23 . s Uhr,. Datterich. Posfe von Ernst Donnertztag und folgende Tage: Immer man einen Mann gewinnt. (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr nz 2 Aufgeb. ernannt. S. 527 entspricht. 66. . urkunde gemäß den obigen Vestig mungen in Ziffer 2, 3, oder 4 mit lleinen Fag. . . . 31 Gl g Nlebergalt sesfe druff! ; Donnerttag, Nachmittags 3 Uhr: Die und di ann, ,,, Befördert? Kull, Fähnr. im Inf. R. Nr. 124, zumzeit im Ers. 3) Die Pässe werden für Inländer von den hierfür zuständigen aufgeklebter und abgestempelter Photographie befindet, sofern in der ann. = Ibendg: 3 663 von Donners t und folgende Tage: Datte rich. Freitag, Nachmittags 33 Uhr: Letzte Waise aus Lowood. NR 6 nn,. Ar. As zu bleses Regts, jum Lt., vorlufsa ohne Patent, Stto, Fahnen. inländischen Behörden Polizeipräsident, Polizeidirektor, Landrat , , r, . Va nt er⸗ Vonners tag, Nachmittags 21 sihr: Peer Arrfführins der Operuschule b. ö es Gffentlichen Muzeigerds?⸗ (Unteroff.) im Drag. R. Nr. 26, zurzeit in d. Ers. Esk. dieses J oder Polizeiverwaltung kreisfreier Städte erteilt. Hier fortgelassen. h Gnnt. Sternschen gtonfervatoriumès. . som ie vie 88. Musgabe ver * Deutschen Ber lustlisten.

CO COO O0

C NM ö

—— O

2212 80

3 65859683

22

to- or- . o C-

129 896 kd

AAA ANA O00

137 108 w

DO 22 . J d r N 2 82 2 . 10 te

dor

O OAO O—

C & C O O OM

. 823 ö

1 C . Q =-

2 82 D 1c 0.

211

ö .

4

0 85 O AO = 20A O d M de O M 8 0 0

2001 82

ei 35 85 573 8515

K

122 16

0 =

J

1 11111 3

ter-

90