bon Berlin (Weddin — 2 3 uf den
er 4 en Namen des K ufmanng Mog Lepin in Verlln eingetragene Grundstück am 28. Juni 1915. , EOz uhr. durch aar,, ,. Gericht, an der Gerichtg⸗ stelle, runnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Sochstãrterstraße 7, belegene Grundstück enthält a. Wagenschuppen linka, b Wohngehäude linkz mit Treppen- anbau, c. Stall lintg, Nemise rechts, 6. Stall quer und rechts und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle 45s, von 10 a 15 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermuiterrolle nnd Gebãudesteuerrolle des Stadtgemeinde b'ßtrks Berlin unter Nr. 4104 müt einem
5 Band 147 Blatt er
des werden die Pollee för kraftlos erklären und
ist., angeblich abbanden gekommen. Wir
eine neue ausstellen, wenn sich nicht inner⸗ ak zweier Monate ein Pol cen inhaber ei uns melden sollte. Berlin ⸗ Schöneberg, den 7. Mai 1915. Nordstern Lebens⸗Versicherungs. Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion.
Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.
10269]
Der hon ung ausgefertigte Versicherungs⸗ schein Nr. 234 6068 vom 16. Dezember 1913, lautend auf das Leben des in⸗ zwischen verstorbenen Herrn Heinrich Ger lin, Kaufmanns in Neubeckum i. Westf., ist uns als abhanden gekommen ange— zetgt worden. Gemäß 5 19 unserer All-
antragt. daber aufgefordert, ihre den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Julius Lange spätestens in dem eu den 12. Juli Lil 3, Gormittage EAR Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Friedrichstr. Zimmer gebotstermine bei diesem Gericht anzu. melden. . des Gegenstandes und deg Grundes er liche Bewels süÿcke sind in Urschrift oder in Abschrift gläubiger, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind— lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtiat zu werden, von
Die i ,
Neue III. Siockwerk,
13/14, anberaumten Auf⸗
106/1083, Die Anmeldung hat die An. Urkund⸗
Forderung zu enthalten.
beizufügen. Die Nachlaß⸗ welche sich nicht melden, können,
10601] . Der Kutscher Ehriftian Gauggel in Kreuzlingen (Schweiz), Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Deyhle in Tonstan;, ladet seine jetzt an unbekanntem Orte sich aufhaltende Ehefrau, Sophie geb. Riegger, Beklagte, zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechsftreits vor die Zivilkammer des Großberjoglichen Landgerichts Konstanz auf Mittwoch, den 20. Juni E915, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt ö. Proz ßbevollmächtigten vertreten zu assen. Konstanz. den 4. Mai 1915. Der Gerichsschreiber des Gr. Badischen Landgerichts.
mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin-Llchterfelde, Ring⸗ straße 9 Zimmer Nr. 124, bestimmt. Zu Biesem Termine werden die Schuldner im Wege der öffentlichen Zast llung hiermit geladen. In dem Termine het der Schuldner ein vollständiges Verzeichni seines Vermögens vorzulegen. Das Ver⸗ mögensvperzeichniz muß namentlich ent halten: 1) sämtliche ihm gehörigen Gegen. stände, auch diejenigen, welche nicht ge⸗ pfändet werden können, Y) samtliche aus. stehenden Forderungen unter Bezeichnung des Grundes und der Beweismittel. Gegen den Schuldner, welcher in dem zur Lelstung des Offenbarungseides bestimmten Termine nicht erscheint oder die Leistung des Eireg ohne Grund verweigert, hat das Gericht zur Erzwingung der Eidesleistung auf
109.
— — tersuchungssachen. , , !
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 11. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
6. itz 8. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
Preußischen Staatsanzeiger.
1815.
Frwerbs, und Wirtschagftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
—
— —— —
Aufgebote, Verlust n.
Nr. 12 eingetragenen Grundschuld von „ 2160, — zuzustimmen und die Zwangs- vollstreckung auf Herausgabe des Grund⸗
EO Uhr, in melnem Geschäftszimmer hierselbst, anberaumt habe. Die Pachtstücke bestehen aus:
Vüruberg und sämtliche Kgl. Bayer. Filialbauten, Dree duer Bank Filiale Nüruberg, Dresdner Gant in Berlin
Lit. E zu je 200 S6: Die Nummern 2506 2507 2508 2509 2510 2706 2707 2708 2709 2710 3046 3047 3048 3049
den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi. gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hastei ihnen jeder Erbe nach der Tellung deg Nachlasseg nur für den seinem Erbtell ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowse für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränk haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 30. Aprik 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteis ung 84.
—
3050 3211 3212 3213 3214 3215 4161 4162 4163 4164 4165 4326 4327 4328 4329 4330. Einlösungsstellen; Stadthauptkasse Nürnberg, Bankhaus Anton ohn in Nürnberg. Preustische Zentral. Ge⸗ nossenschaftskasse n Berlin. Commer z⸗ und Die conto⸗ Bank in Berlin und Hamburg, Bankgeschäft F. W. FKrause K Co. in Bertin, Bankhauds M M. Warburg C Co. in Hamburg, Bank⸗ haus Ephraim Meyer Æ Sohn in dannover.
VIII. A0 ige Schuldverschreibungen, ausgesertigt 242. März 1904. (inescheine vom 1. April und 1. Oktober.) Lit. A zu je 5000 S: Die Nummern 487 525 681 714 847 996 1008 1028
O, Spo ha Hof- und Baustelle, O. 970 , Garten,
58, 280 „ Acker,
5,789 . Wiesen,
7141 . Weiden,
208,836 Wasserstücke, 2301 . Gräben und Wege.
zusammen 284, 167 ha.
Die Enticheidung darüber, ob der Zu⸗
schlag überhaupt zu erteilen sei, sowie die
Auswahl unter den dret Bestbietenden
bleibt der Königlichen Regierung in Stettin
vorbehalten.
Die Bieter haben tunlicht schon vorher,
spätestens aber im Termine, vor dem Unter⸗
zeichneten den Nachweis über den eigen,
tümlichen Besitz von 30000 M. dis—
poniblen Vermögens sowie über ihre per—
und Dresden, Bayerische Hyyotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München, Bant⸗ haus L. Æ EG. Wertheimber in Frank. furt a. M.
LV. 4 0½οmige Schuldverschreibungen, ausgefertigt 22. März 1900,
ĩ Serie III.
(Zinsscheine vom 1. April und 1. Oktober.) Lit. A zu 5000 .: Die Nummer g6. Lit H zu je 2000 „: Die Nummern 155 156 219 220 407 408 531 532 791 753 851 S8 g59 966.
Lit. O zu je 090 S: Die Nummern 193 194 195 196 361 362 363 364 491 192 493 494 495 656 657 658 659 6669 1391 1392 1393 1394 1395 1486 14537 1488 1489 1490 1656 1657 1658 1659 1660 1876 1877 1878 1879 1880.
gemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Erfatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 11. Mat 1915. Leipziger Vebensversicherungs. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
2291] Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns am 14. Dezember 1900 ausgefertigte Police Nr. 51 879 auf dag Leben des Schlosserg Herrn Otto Hoff— mann,; früher in Elbing, jetzt in Berlin, ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht hei uns meldet, gilt sie für
10602 1) Charlotte Marie Jopp, geb. Schulz in Leipzig, 2) Hedwig Meta Noack, geb. Thormann, in Leipzig. Möckern, 3) Auguste Bertha Elisabeth Blechschmidt, geb. Lobfe, in Leipzig, 4) Arbeiter Hermann Erd mann Stäher in Leipzig Stötteritz, 5) Auguste Pauline Baum, gesch. Korde, geb. Bever, in Leipzig, 6 Anna Auguste Hünzler, geb. Dietze, in Delitz a. Bf, ). Maurer Friedrich Otto Garthof in Leipzig, Proi-ßbevollmächtigte zu 14: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lengnick und Dehler, zu 5 — Rechtzanwälte Br. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten; zu 1 den Schloffer Adolf Max Hugo Jopp aug Naum— burg a. S., zu 2 den Eisendreher Fried-
schuldhriefes zu dulden, III. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, die Kosten des Rechtssireit3s zu tragen, LV. den Beklagten zu 2 zur Buldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen, V. das Urteil gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist Termin vor der II. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck auf Moutag, den 28. Juni 19153. Vormittags 15 uhr, angesettzt. Der Kläger ladet die Beklagte Ehefrau Peter zu diesem Termine mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen beim Landgerichte Lübeck zugelassenen An. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung an die beklagte Ehefrau
Antrag die Haft anzuordnen. Berlin ⸗ Lichterfelde, den 3 Mal 19165. Zte darth, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7b.
10610] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Bocksch in Breslau, Tauentzienftraße 6, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hahn⸗Zumpt in Breslau, klagt gegen den Hauptmann Carlos Gomez aus Buenos Aires, früher in Neisse wohn“ haft, jetzt unbekannten Aufentharts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Be— klagte für ein am 13. Februar 1913 gegen monatliche Teilzahlungen von je 45 zum vereinbarten Preise von 1350 4½ unter Vereinbarung der Zuständigkeit des Amts- gerichts Breslau käuflich geliefertes Pianino
undsachen, Zustellungen u. dergl.
ll] Oeffentliche Zusftellung.
Joleph Henry Stringhaus Willink hamburg, 2 Joseph Ociavio Hertz zu mburg, als Gesamtverwalter des Ge— tutes der von der Witwe Frau Maria gh, geb. Goßler, mit den Abkömmlingen pesetzten Gütergemeinschaft des Se— uz. Adolph Ferdinand Hertz, Prozeß⸗ pllmächtigte: Rechtsanwälte Bres. Behn, mmmerer, Baur und Dr. Max G. A. dhl zu Hamburg, klagt gegen die u Alba,. geb. Periz, des Friedrich sitouh Garl. August Kelling Witwe, ler zu Hamburg, z. Zt. unbekannten
jährlichen n,, von 3370 A verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. März 1915 in das Grundbuch
eingetragen. Berlin, den 10 April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.
[10901 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin Wedding Band 48 Blat Nr. 1096 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Lachmann und Zauber in Berlin eingetragene Grundsfück am IO. Seyntember üg z, Vor. mittags EI Uhr, durch das unterzeich⸗
nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin in der Gottschedstraße belegene, aus einem Acker bestehende Grundstück umfaßt
kraftlos und werden wir eine Ersatzurkunde l aut fertigen. Magdeburg, den 7. April 1915.
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine
geh. Spies, in Marburg, Projeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat G manuel
10694] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Christian Keil, Eltsabeth
Versicherungs⸗Aktien. Gesellschaft.
in. Bonn, klagt gegen den Fabrikanten
rich Wilheim Max Noack aus Vetzschau, ju 3 den Arbeiter Friedrich Max Glech— schmidt aus Hohenmölsen, zu 4 Henriette Auguste Emma Broẽmn aus Thonberg, zu 5 den Arbeiter Friedrich Emil Albert
infolge Verzuges mit mehreren auf ein- ander folgenden Teilzahlungen den Rest= kaufpreis von 350 ƽ und außerdem bis zum 1. März 1915 noch 9, 52 4 auf Zinsen schulde, da er sich nämlich ver,
senthalts, mi dem Antrage, die Be— gie vorläufig vollstreckbar kosienpflichtig derurteilen: I) 4 247,50 zu zahlen, wegen Zinsen und Kosten die Zwangs— istreckung in das Grundstück Neustadt 1d Band XXVI Blatt Nr. 1266 zu
Peter wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Lübeck, 30. April 1915. Der Gerichtsschreiber der II. Zivilkammer des Landgerichts.
önliche Qualifikation als Landwirt und Fischereiverständiger zu führen.
Die Verpachtungsbedingungen können gegen Einsendung von 2
weit der Vorrat reicht, bezogen werden.
„ von hier, so⸗
386
dag
Lit. I zu je 390 M: Die Nummern S8 151 132 391 392 481 482 499 500 697 Lit. E zu je 200 „: Die Nummern 388 389 390
bo8 781 782.
387 560.
1054 1104 1161 1245 1273.
Lit. O zu je 10090 M: Die Nummer 7958.
Lit. D zu je 500 c: Di 3279 323530 3231 3232.
Lit. K zu je 20 M: Die Nummern
Nummern 546 547 548
das Trennstück Kartenblatt 23 Parjelle 1067195 von 13 a 13 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt- gemelndebezirkf Berlin unter Artikel Nr. 3997 mit /ig Taler Reinertrag verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grundstäck mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. März 1915 in bas Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28 Aprsl 1915. Könt liches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
lG6So] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollst eckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 105 Blatt Nr 2434 zur Zeit der Elntragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Frau Friererike Solitander, geb. Nilius, in Berlin eingetragene Grundsläc am EI. Oktoher ESIS, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Herichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer Vr. 30, 1᷑ Trepve, versteigert werden. Das in Berlin, Wiesenstraße 27, belegene k . . ö mt do, b, Eetenwehngebaude und be. am 9. März 1914 ausgestelsten Birthe steht aus dem Trennstück Kartenblatt 25 i gh g . ö a. Parzelle 1391/1 von 10 a 28 dm Größe. fordert, den bezeichneten Versicherungs⸗ Es in in der Grundsteuermutterrolle und schein unter Anmeldung feiner Rechte aue Beba nds teuerroll, des Stadtgemeinde. dean elt err e. innerhalb zweier beßirks Berlin unter Artlkel Nr 6635 mit Monate. vom Tage des Grscheinens einem jährlichen Nutzungswerte von dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor⸗ 18 000 0 perieichnet. Der Versteigerungs⸗ zulegen, widrigenfalls der Schein für vermerk ist am 25 März 1915 in das kraftlos erklärt und dem Versicherungs. Grundhuch eingetra en. nehmer vom Verein eine Erfatzurkunde
Berlin., den 1 Mai 1915. ausgestellt wird.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Stuttgart, den 7. Mat 1915. Abteilung Allgemeiner Deutscher Versicherungs—⸗
92848 Aufgeß Verein a. G. in Stuttgart.
— ö fgebot. ;
Di- Frau Hannah Werther, geb. Jur— Pp. Auchter. Pp. Dr. Blum. genson, in Charlottenburg. Goethestr. S6, 10584
Aufruf. hat das Aufgebot der vom Reichsbank. 9. ag des H Jos direktorium ausgestellten Zwischenscheine ö .
Maurer Zimmermann in Haselünn
Serie 8 dit. J. Nr. 67108 über 200 „ und . gen, , n, nn, . 6 Serie 9 Lit. H. Nr. 90 702 über 500 M0 bekannte Inhaber des von dem Allge⸗ zu fünfprozentigen Reichsschatzanweisungen meinen Den ischen Versicherungs⸗Verein auf gleichen Betrages (Kriegs anleihe 1914) Gegenseitigkeit in Stuttgart auf dat beantrart,, Die Inhaber, der ürkunden Lehen! Ceg Kintragstelle nnn, November werden aufgefordert, pätestens in dem auf 1910 ausgestellten Versicherungsscheinz 1 . i 111485 hiermit aufgefordert, den he
g ⸗ nterz : ichne e Versicherunasschei Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock. neten Sasichez ung schein unter Ain
ö meldung seiner Rechte aus demselben werk, Zimmer 143 anberaumten Aufgt botg⸗ ar nr in, zweier ,, termine ihre Rechte anzumelden und die
mn und die vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt- U kunden vorzalegen, widrigenfalls die machung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen g nh Schein für kraftlos erklärt und . . , . J dem Versicherungenehmer vom Verein an zie Harlehnetese in Berlin, Behren. eine Crsatzurfunde ausgestellt wird. straße 22, das Verbot erlassen, an den ö. 3
Inhaber obiger Papiere ei Leist r, , 3. ö ö Tnhat , b,. ne üktung, Allgemeiner Deutscher Versicherungs— insbesondere die Ausgabe der endgültigen ö ö h .
Verein a. G. in Stuttgart.
k, . , . ö ö Jö
önigliches Amtsgericht Mitte. Abt. 154. (10221] Aufgebot.
; ,, Der Jakoh Klaiß in Pfalzgrafenweiler IIC oss] Erledigung. in Württemberg hat das Aufgebot des
Die im Deutschen Reichtanzeiger Nr. 105 auf den Namen seines Sohnes Fritz vom 6. 5. 15 = ad 975 IV. 10 15 — Klaiß,. Bootsmannsmaat S. M. S. „Friedrich Ler Große“, stehenden Spar⸗ lassenhuchs der Sparkasse der Stadt Wil helme haven Konto 5454 a über 2957, 97 H beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1915. Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots sermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Fidrigentalls die KraftloJerklärung der Ur= kunde erfolgen wird. Wilhelmshaven, den 1. Mai 1915.
Fönigliches Amtegericht.
19921] Aufgebot
Der Justizrat Hermann Posner in Rerlin, Ma thäͤikirchstrate 16, hat als Nachlaß— Pfleger für diejenigen, welche Erben des am 27. Mai 1914 in Ber in verstorbenen, in Berlin, Schillingstraßa 6 wohnhaft ge— wesenen Faufmanng Julius Lange gewerden stat, das Aumgeß ols erfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläublgern be—
pflichtet habe, den nach einer Anzahlung von 2090 1 jeweilig verbleibenden Kaus⸗ prelgrest mit 5H o/o zu verzinsen. Der An—= trag der Klägerin lautet dahin, den Be— klagten zu verurteilen, an die Klägerin 358,32 M nebst 5 o/o Zinsen seit dem L März 1915 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, einschlitßlich derjenigen des vorangegangenen Arren verfahrens 761. 415, 5 und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Zimmer 168, 1. Siock, auf den 9. Juli 1956. Vormittags O Uhr. geladen. 7 C 373/15. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19613 Oeffentliche Zustellung.
Otto Parrée zu YVamhurg, Prozeß⸗ bevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dresz. Wex, Magnus K Louls, daseibst, klagt gegen Grnestine Selma Minna Klönne Wwe, geb. Haupt, zu Hamburg, zurzeit unbekannten Aufenthaits, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte, eventuell gegen Sicherbeitsleistung, kostenpflichtig, vorläufig volsstreckbQar zu verurteilen, an Kläger S 660, — nebst 109. Zinsen auf 330, — A seit dem 1. Oktober 1914 und auf 4 330 seit dem 1. April 1915 zu zahlen. Der Kläger bat ausgeführt: Der Ehemann der Be— klagten habe von Kurt Parrée in dessen Grundstück, Schleidenpsatz 18 I, eine Wohnung zu jährlich 660, — 4 gemietet, sei aber am 27. August 1914 gestorben. Die Beklagte, die selne alleinige Erbin geworden sei, habe die Wohnung Ende September 1914 unter Zurücklafsung der Illaten verlassen. Die Miete sei seit dem 1. April 1914, also ein volles Jahr rückständig. Der Mietszinzanspruch sch an den Kläger ahgetreten, bezw. ihm zur Ein« ziehung überwiesen worden. Tie Zuständig⸗ leit des angerufenen Gerichts sei dereinbar̃. Die Betlagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Recktsstreits vor das Amts. gericht in Hamburg.. Ziotlabteil ung X. Ziviliusttzgebäude, Sievekingplotz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag, den TR. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke ker öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 5. Mat 1915.
Der Gerxichisschreiber des Amtsgerichts.
106612] Oeffentliche Bustellung.
Die Greditkasse für die Erben und Grundstücke zu Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechts anwälle Freg. Ruble u. Gottschalck, daselbst, klagt gegen die Grundeigentümerin F. GC. C. A. Reiling Wwe, fiüher zu Hamburg, zurzeit un“ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig, vorläufig voll⸗ streckbar zu verurtellen: 1) der Klägerin „ 100, — zu zahlen, 2) die Zwangevoll⸗ streckung wegen dieser Forderung nebst den 1 Kosten des Rechtsstreitz und der Zwangs— er Erbpächter Ph. v. Ladiges in vollstreckung in das Grundstück der Be stelsdorf, vertreten durch die Rechts. klagten, Kurzestraße 2729, eingetragen im silte Dren. Görtz, Muus, E. Brehmer Greundbuche von Neustadt Nord auf hinrichsen in Lubeck, klagt gegen die Blatt 1266, zu dulden, unter der Be— tau Emma Peter, geb. Schädel, zu— zündung, daß in dem vorbezeichneten in Kiel, Mittelstraße 8, wohnhaft, Grundstück der Beklagten in Abteilung 1II1 unbekannten Aufenthalts, und deren unter Nr. 13 für die Klägerin ein Dar— mann Carl Peter in Kiel auf Ab. lehen von M 1000, — zu Ho Zinsen, einer Willenserklärung, Herausgabe fällig am 2. Januar und 1 Juli eines Grundschuldbriefes und Duldung, jeden Jahreg, hypothekartsch versichert dem Antrage, J. die Beklagte zu 1 zu stände und die am 2. Janugr fällig ge= steilen, 1) die Löschung der im Grund⸗ wesenen Zinsen nicht bezahlt sei in. Die Be— 6 von Stockelsdorf, Band VII, tlagte wird, zur mündlichen Verhandlung el 201, in der Abteilung III unter des Rechtsstrelts vor das Amtsgericht in l? für sie eingetragenen Grundschuld Hamburg, Zivilabtetlung X, Zipvissustiz. 4M 2160, — im Grundbuche zu be—⸗ gebäude Siepekingplatz, Erdgesch ( ß, Zimmer gen, 2) dem Kläger den über diese Nr. 199, auf Montag den 2, Juni mdschuld gebildeten Grundschuldbrief E9E5, Bgormittags A0 Uhr gesaden. nezugeben, 11. den Beklagten zu 2 zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rtetlen, der von seiner Ehefrau abzu—⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt nden Löschungt bew Aigung über rie im gemacht. ndbuche von Gtockelsdorf Hand VII, Hamburg, den 5. Mat 19165. tel 201, in der Ahteilung III, unter Ver Gerichisschreiber des Amtsgerichtg.
Christian Keil, früher in Bonn, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die zwischen den Parteien vor dem Standes. beamten in Düren am 18. Juni 1900 ge. schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des r n tre k vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den Lz. Juli 913, Vormittags 83 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwali . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Bonn, den 6. Mai 1915.
Weferling, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
10598] Oeffentliche Zustellung.
Der Kellner Hermann Dörner in Cöln, Güliche platz 1, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. Tiefenthal und Si. Spever in Cöln, klagt gegen seine Che— frau Helene Dürner, geborene Junkers, geschiedene Theisen, früher in Cöln, zur— zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte Che— bruch treibe, auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die zebnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Reschenzperger- platz, auf den 22. September R916, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. Cöln., den 6. Mat 1915.
Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[10600] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mathilde Margareta Wilbelmine Glaesner, geb. Keielsen, zu Dam burg, Hasselbroockstr. 12], bei Brubnt, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. Cohen und Blitz, klagt gegen ihren Ehe. mann, den Kaufmann Eduard Hermann Glaesner, z Zt. unbekannten Aufent- halts, aus 5 15572 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die gefamten Koflen des Nechttz streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV (Jwiljustiz- gebäude, Sievekingplatz,, auf den 8. Juli E9E5, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten SJerichte zugelassenen Anwalt zu beslellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Damhurg, den 7. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10599] Oeffentliche Zustellung. Der Weichen teller Augqust Peter Hiedrich Wendt, Hamburg, Süderstraße 564 III, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Th. Sufe, klagt gegen seine Ehefrau Margareta Dorothea Auguste Wendt, geb. Meyer, unbekannten Aufenthalts, aus 5 156 B. G. B., mit dem Antrage;: Unter Ver— urteilung der Beklagten in die Kosten des Rechtosrreits die zwoischen den Partesen be— stehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklaren. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Landgericht in Damburg, Zivilkammer 13 (Zibiljustiz. gebäude, Siepekingplatz, auf den 2. Juli 1915, Bormitiags 95 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richle zugelassenen Anwalt zu beste llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 8. Mat 1915. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Haum aus Volkmarsdorf, zu 6 den Arbeiter Ernst Robert Günzler aus Suhl, ju 7 Jenny Reinbilda Garthof, geb. Schwarze, aus Goseck, sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu 5, 6 und 7 auf Grund von S§ 15665 und 1668 B. G. Bs, zu 1 bis 4 wegen böslicher Verlaffung (8 löo6ß7 B. G.⸗Bs.). Die Kläger laden die Be— kagten zur mündlichen Verhandlung der Ghestreite, die Beklagte zu 7 (die Gart. bof) zur Leistung des ihr durch Urteil vom 27. November 1914 auferlegten Eides vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerlchts auf Freitag, den 9. Juli 1915, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch je einen Rechis— anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, am tz. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(10693) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Reinhold, geb. Koll morgen, in Lagge, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Buchtien in Rostock, hat in der ,,, gegen den Schlachter und Viebhändler Adolf Reinhold, früher in Rostock, wegen Chescheidung, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 8. Juli 9RFᷓ, Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Rostock, den 3. Mai 1915. ᷣ Der Gerichtsschrelber
des Großherzoalichen Landgerichts.
105697] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Antonie Ziolkowski zu Berlin, Brückenstraße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mannheimer und Dr. Berg in Berlin, Schäneberger Ufer 23, klagt gegen den Zimmermeister Theodor Zioislo vekt, unbekannten Aufent. halts, früher in Graudenz, Lindenstraße 11a, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Alimentationsverpflichtungen gegen⸗ über seinem Sohne Felizian, trotzdem er hierzu rechtékräftig verurtellt worden ist, nicht erfüllt hat und, da die Klägerin den Feligian altmentiert habe, fei der Ünter⸗ haltaanspruch des Feltzian gegen seinen Vater auf Zahlung von 625 6 gemãß S 1607 B. G.-B. auf die Klägerin über gegangen, mit dem Antrage zu erkennen: L daß der Klägerin eine Vollstreckungs klausel des Urteils des Königlichen Land- gerichts III in Berlin, 22. Zivilkammer, in Sachen Ziolkoweki gegen Ziolkoweki, 35 O. 15/12 in Höhe von 625 erteilt wird. 11. Das U teil gegen Sscherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. III. Dem Beklagten die Kosten des. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ja. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II in Berlin zu Charloitenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 160. Juli E8gI5F5,. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Pro⸗ zeßhevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 3. Mai 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen
Landgerichis 111 in Berlin.
10609 Ladung.
In der Zwangsvollstreckungssache des Leutnants Hartmann Freiherrn v. Schlothe auf Creba, O. L, ge en I) die Frau Klara Schmidt, geb. Weichmann, 2) den Aichi— takten Fritz E. Schm dt beide zuletzt in Bln. Lichterfelde, Draken r. Hh, wohnhaft gewesen, hat der Gläubiger beantragt, hnen den Offenbarungeeid abzunehmen, Ver Termin zur Lelstung kes Offenharun gz eides ist auf den 21. Juli 9ER, Vor-
(8883 Aufgebot.
Herrn Ludwig Juliug Hermann Eden hboser, Fabrikant in Leipzig Lindenau, Lütznerstraße 23, ist der von uns auf das Leben des Hans Joachim Julius Gden⸗ hofer ausgestellte Versicherungsschein Nr. 708 461. vom 23. 4. 1913 über * 3000, — abhanden gekommen. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei unz zu melden, widrigenfallsg die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 30 April 1915. Germania Lebens. Versicherungs. Aktien Gesellschaft zu Stettin. Für den Direktor: Die Bevollmächtigten: Koch Or. Ehrlich.
(10583 Aufruf.
Aut Antrag des Herrn Arthur Winkler, Kaufmanns in Willküchken, Reg.-Bez. Gumbinnen, wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Ver⸗ sicherungs Verein auf Gegenfeitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellerg
5071 5072 5073 5074 5075 5076 5077 5078 5079 5080. Einlösungestellen: Stadthauptkasse Nürnberg, Königliche Ser handlung (Preußische Staate bank) in Berlin, Deutsche Bank in Berlin, Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M. und München. Die Veimzahlung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen zum Nennwerie beginnt am L. Nonember 1915 gegen Rück⸗ gabe der Schaldurkunden nebst den dazu gehörigen Zinescheinen und Zinsschein⸗ anweisungen kostenfrei bei den vorstehend bezeichneten Einlösungestellen und außer⸗ dem bei allen mit der Stad thauptkasse Nürnberg in Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten. Vom 1. November 1915 an treten die gezogenen Schuldur kunden außer pflichtmäßige Verziusung. Nicht verfall ne fehlende Zinescheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kpital in Abzug gebracht. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig und unerhoben: a. aus den Verlosungen vom 2 Mai 1913 (Ver falltag 1. November 1913) A ooige Schuldverschreibungen: vom 7. Jult 1899, Serie 11 Lit. B Nr. 1028 und 1029 zu je 1000 , . vom 1. November 1901, Lit. E Nr. 1892 zu 200 M6, ; . vom 3. Dezember 1902, Lit. D Nr. 2380 zu 500 „, b aus den Verlosungen vom 1. Mai 1914 (Verfalltag 1. November 1914) ro / ige Schuldnerschreibungen, 1. September 1883 ausgefertigt 8. März 1895 Lit. B Nr. 2709 2715 und 2745 zu je 1000 4A, Lit. D Nr. 1446 zu 200 4, ooige Schuldverschreivungen: vom 7. Juli 1899, Serie II Lit. A Nr. 434 zu 2000 4, Lit. C Nr. 95 zu 500 „, vom 22. März 19090, Serie III Lit. B Nr. 493 und 494 zu je 2000 , Lit. E Nr. 107 241 242 243 und 245 zu je 200 , vom 3. Fanuar 1901 Lit. G Nr. 209 zu 1000 46, Lit. EI Nr. 162 391 und 392 200 46, vom 1. November 1901 Lit. B Nr. 580 619 und 645 2000 , Lit. D Nr. 1084 zu 500 „, Lit. E Nr. 1196 2021 2023 2024 2025 2048 und 2049 zu je 200 , vom 3. Dezember 1902 Lit. B Nr. 1795 und 1796 zu je 2000 , Lit. G Nr. 7111 7112 7113 und 7114 zu je 1000 (, Lit. D Nr. 1718 zu 500 , vom 24. März 1904 . Lit. A Nr. 1093 1126 und 1186 zu je 5000 A6, Lit. C Nr. 7501 7502 7903 7804 7905 und 7926 zu je 1000 , Lit. D Nr. 2738 und 3104 zu je 500 S, Lit. E. Nr. 5307 5321 5322 5323 5381 5382 5383 5384 5385 5386 5387 5388 b89 und 5390 zu je 2900 4. Für die nicht rechtzeitig zur Ginlösung gelangenden Schuldverschreibungen wird vom Verfalltage ab vergünstigungsweise und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, nur noch ein Hinter ; legungszins von zwel Prozent vergütet. Eine Verlesung der in den Jahren 1896, 1897, 1898 und 1905 ausgegebenen 35 o/ igen Schuldverschreibung en sindet beuer nicht statt, da die planmäßigen Tilgungen für das Jahr 1915 durch frei⸗ bändigen Rücktauf von Schuldverschrei⸗ bungen vollzogen wurden. een, den 1. Mai 1915. tadtmagistrat. Bräutigam.
Einlösungsstellen: Stadthaupikasse Nürnberg, Königliche Hauptbank Närnberg und sämtliche Kgl. Baer. Filtalbanken, Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Dresdner Bank in Berlin und Dres den, Bayerische Hypotheken und Wechsel Bank in München, Bankhaus L. c E. Wertheimber in Frantfurt a. M. V. 4 0 ige Schuldverschreibungen, ausgefertigt Januar 1901. (Zinsscheine vom 1. April und 1. Oktober) Lit. A zu 6000 V: Die Nummer 8. Lit. B zu je 2000 /S: Die Nummern 12333 334 355 356. Lit CO zu je E OO Sú: Pie Nummern 409 410 411 412 893 894 895 896 921 922 923 g24 1017 1018 1019 1020 1141 1142 1143 1144 1293 1294 1295 1296 1557 1568 1559 1560 1649 16650 1651 1652 1741 1742 1743 1744. Lit. B zu je 500 „ Die Nummern 305 306 547 548 561 562 609 610 671 672 747 748 879 880 g25 g26 971 972 Lit. E zu je Gch , Tie Nummern 12345 831 832 833 834 835 886 887. 888 889 890. Einlösungsstellen: Stadthauptkasse Niirnberg, Königliche Sauptbaunk Nirnberg und sämtliche Kgl. Baner. Tilialbanken, Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Dresden, Bank. haus L. R G. Wertheimber in Frank— furt a. M. VE. 4 0½ige Schuldverschreibungen, ausgefertigt I. November 1901. (Zinsscheine J. April und 1. Oktober.) Lit. A zu je 5000 S: Die Nummern 124 160 166 226. Lit. B zu je 2000 S: Die Nummern 533 534 641 642 671 672 863 864 1097 1098 1151 1152 1177 1178 1197 1198 1261 1262. Lit. C zu je 1000 S: Die Nummern 1821 1822 1823 1824 1901 1902 1993 1904 2085 2086 2087 2088 2397 2398 2399 2400 3006 3007 3008 3009 z010 3776 3777 3778 3779 3730. Lit. D zu je 500 M: Die Nummern 1051 1052 1077 1078 1097 1098 1161 1162 1311 1312 1351 1352 1443 1444 1599 1600. Lit. E zu je 200 : Die Nummern 1081 1082 1083 1084 1085 1351 1352 1353 1354 1355 1426 1427 1428 1429 1430 1906 1907 1908 1909 1910 2491 2492 2493 2494 2495. Einlösungsstellen: Stadthauntkaffe Nuůruberg, Königliche Sauptbank Nürnberg und sämtliche Kgl. Bayer. Fitialbauken, Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Dresdner Bank in Berlin, Pfälzische Bank Filiale Nürnberg und Frankfurt a. M., Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., Bankhaus L. Æ G. Wertheimber in Frankfurt a. M.. Baytzerische Syyotheken und Wechsel⸗ Bank in München. VI. 40; g e echuldverschreibungen, ausgefertigt . Dezember 1902. (Zinsscheine vom 1. April und 1. Oktober.) Lit. A zu je 5000 S: Die Nummern 367 376 403 427. Lit. R zu je 2000 : Die Nummern 1403 1404 1483 1484 1619 1620 1685 1686 2065 2066 2131 2132. Lit. O zu je 1000 M: Die Nummern 4545 4546 4547 4548 4721 4722 4723 4724 4725 4726 4727 4728 4973 4974 4975 4976 5249 5220 5251 5252 5337 5338 5339 5340 5693 5694 5695 5696 5929 5930 5931 5932 6353 6354 6355 6356 6361 6362 6363 6364 6766 6767 6768 6769 6770 7381 7382 7383 7384 386. ö Lit D jn ie 80900 M Die Nummern 1638 182 171 1718 1518 1714 1837 1838 1975 1975 3019 2090 197 Ag 2315 Milt 2697 Wes 3581 ee.
(loso?] J ; Warnow i. Pommern, den 7. Mai 915.
Die Landwirt Georg Erhardt 12 Ehe⸗ frau, Emma geb. Litterst, in Legelshurst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Schmitt in Kehl, klagt gegen den Kauf. mann Wilhelm Georg Litterst, früher zu Willstätt, itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin der Beklagten in der Zeit vom H. De— zember 1904 big 30. Dezember 1910 ver— schiedene Darlehen im Gesamibetrage von 3380 ½ gewährt und Schulden desselben an Lebensversicherungsgesellschaften in Höhe von 5549 M 39 3 bezahlt habe, wozu noch Zinsen im Betrage von 320 60 3 tämen, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 9249 ½ 9g9 53 nebst Prozeßzinsen und Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zivilkammer des Gr. Land⸗ gerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 6. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Offenburg, den 8. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.
[10698] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Pichert G. m. b. H. in Thorn, vertreten durch den Geschäfts= führer Felix Paul in Thorn, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Warda in Thorn, klagt im Wechselprozeß gegen den Kauf⸗— mann M. S. Pajong in Polnisch Leibltsch auf Grund folgender Wechsel: a. vom 1. August / 1 Oktober 1914 über 912 A, b. vom 16. Juni / 1. August 1914 über 900 M, C. vom 2. Junt 2. Sep⸗ tember 1914 über 1500 S, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 3312 S½ nebst 6 o, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtetl für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den Ez. Juli 19156, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Thorn, den 7 Mat 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(10615] Oeffentliche Zustellung.
Der Tagelöhner Johann Sajwaj zu Langenbochum, Gertrudstr. Ja, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Banaszak in Bochum, klagt gegen den Tagelöhner Blazej Slaby, früher in Wattenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm am 8. Oktober 1914 einen Geldbetrag von 150 ½ entwendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfllchtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1650 nebst 400 Zinsen seit dem 8. Oktober 1914 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand-, lung des Rechtsstreits wird der Heklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 25. Juni 1915, Vormittags O9 Uhr, geladen.
Wattenscheid, den 30. April 1915.
Pollner, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
1 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(10888) Bekanntmachung. =
Das zur Oherförsteret Warnow gehö ige Forstgut Wollmirstädt auf der Insel Wollin sull vom 1, Juli d. Iht. ad auf 18 Jahre öffentlich mern bietend verpachtet werden, wozu lch einen Lermin auf Frel⸗ tag, den 28. Mat 1915, Vorm.
den, unter der Begründung, daß in vorbezeichneten Grundstück der Be— fen für den verstorbenen Senator oph Ferdinand Hertz M 11 000, — mit 6 Zinsen jährlich, zablbar halbjährlich huar und Jult, hypothekarisch versichert den und die am 1. Januar d. J. fällig benen Zinsen nicht bejahlt selen. Die wwe Hertz, die mit ihrem verstorbenen smann in Gütergemeinschaft gelebt ä, setze diese mit den Kindern fort. e Beklogte wird zur mündlichen Ver— sdlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ ißt in Hamburg, Zivilabteilung X, mhustizaebäude, Siebekingplatz, Erd— ß Zimmer 1099, auf Montag, 21. Juni 1915, Vormittags Uhr, geladen. Zum Zwecke der itlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. Mai 1915. r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
go5ß] Oeffentliche Zustellung.
n Sachen der Firma Simon R. minůgues (alleiniger Jahaber William mik nes), Hamburg, vertreten durch chtegawä te Dres. Samson, Lippmann Blunck, Carl Leo, Antragftellerin, n die London and Sanseatie Bank nited, London E. C, 38 Lombard eet, Antragträgerin wegen Verhand—⸗ über die Rechtmäßigkeit der einst⸗ ligen Verfügung des Amtggerichts Ham. ß vom 5. August 1914 — Akten⸗ hen: 7 H. S. Nr. 2913/1914 — wird magträgeritn von der Antragstellerin mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ tz vor das Landgericht in Hamburg, mmer III, für Handelssachen (Zipil— kgebäude, Stevekingplatz,, als Gericht hauptsache, auf den A. Juli 1913, mittags 9 ühr, geladen mit der forderung, einen bei dem gedachten sichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung m Auszug der Ladung bekannt ncht.
samburg, den 8. Mai 1915. ger Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4] n Sachen Heiser wider Sziedat — 26 / l —= ist neuer Termin auf den Juli 1913. Vormittags 9 uhr, haumt; unter Bezugnahme auf dte its erfolgte öffentliche Zustellung im shzanzeiger Nr. 77.1204 und im öffent⸗ Negierungsanzeiger Gumbinnen 4/205 wird der Besitzer Gustav sidat, früher in Skardupönen bei awethen, jetzt unbekannten Aufent— (. vor das Amtsgericht in Insterburg den. susterburg, den 8. Mai 1915. kuhn, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber höniglichen Amtsgerichtg. Abtellung 5.
Der Forstmeister: Greve.
11 ///
I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗= lich in Unterabteilung 2.
10320] Bekanntmachung.
Bei den heute vorgenommenen Ver⸗ losungen von Schuldner schreibungen der Stadt Nürnberg wurden gezogen: 1. 3 υί ige Sch alduerschreivungen. insscheinevom 1. März und 1. September) Lit. A zu je 2000 S: ausgefertigt
1L September 1889 8. Mär 1595 die Nummern 1087
bis EER einschließlich, die Nummern EE58 bis EEG einschlteßlich, die Nummern E93 bie L203 einsckhließ ich, Lit. E zu je 1009 „: auctgefertiai 1. September 1889 die Nummern 407 bis 450 9 ausgefertigt Sep 9
. m, ge. die Nummern 431 bis A8 2X einschließlich, . Lit. C zu je 500 M: ausgefertigt 1. Sertember 1589, die Nummern 1187
. ir o, bis L226 einschließlich, Lit. a0 zu je 200 S: ausgefertigt
1. Sey tember 1889, die Nummern 1314815 8. Marz 1895 bis 1320 einschließlich, die Nummern 148 bis E60 einschließ!ich, die Nummern 1473 bis E486 einschließlich, die Nummern 1523 bis 15340 ein schli ⸗ßlich. EI. 34 o ige (ursprüunglich A o ige) Schuldyerschreibungem,
ausgefertigt I Juni 1891. . (Zingscheine vom 1. März und 1. September.) Lit. A zu je 2000 S: die Nummern 520 bis 550 einschließlich, Lit. E zu je E900 S: die Nummern 99 bis E43 einschließlich, die Nummern ESO bis 194 einschließlich, Lit. C zu je 500 M: die Nummern 727 bis 7538 einschließlich, Lit. D zu je 200 S: die Nummern 25 bis 23538 einschließlich. Einlösungsstellen zu 1 und 11: Stadt- hauntkafse Nürnberg, tönigliche Hauptbanuk Nürnberg und lsämtliche Kgl. Bayer. Filialbanken, Dresdner Bank in Berlin, Dresdner Ban Filiale Nürnberg, Deutsche Bank in Berlin, Deutsche Bank Filiale Nürn⸗ berg, München und Frankfurt a. M., stönigliche Seehandlung (( Breußische Staatsbank) in Berlin, Banerische Syhpotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München. Bankhaus Merck, Finck Æ Co. in München, Bankhaus L. R G. Wertheimber in Frankfurt a. M. IEE. A ige Echuldverschreibungen, ausgefertigt 7. Juli L899. Serie IL. insschein vom 1. März und 1. September.) Lit A zu je 2000 SR: Die Nummern 63 64 139 140 481 482 503 504 555 556 641 642 743 744 759 760. Lit. R ju je B 000 S: Die Nummern 327 70 326 327 328 329 330 1255 1256 1257 1279 1280 1281 1501 1502 1503 16516 1517 1518. . Kit C zu je 500 M: Die Nummern
81 87 103 104 155 156 237 238 253
zu je
zu je
gesverrten, nachstehend aufgeführten Wert— papiere sind ermittelt: 45 0, Teilschuld⸗ verschreihung der Hohenlohe Werke A.-G. von 1912, Nr. 29 850 zu 1000 M, ohne Zinescheinbogen; 1 Zinsschein bogen zu Nr 29 551, Zint scheine ver 1. 8. 15. Berlin, den 10. Mai 1915. Der Polizeiprãsirent. Abt. IV. Erk. Dienst.
10921 Bayer.
Dypotheken⸗ und Wechsel Bank.
Gemäß § 367 d. O. G. B. geben wir bekannt, daß der Verlust der 49 unver- losb. Pfandbriefe unserer Bank if. KE Ser. VI Nr. 23394 23403 23404 23405 23406 23407 zu je Æ 500, — bei ung an⸗ gemeldet wurde.
München. 19 Mai 1915.
Die Direktion.
iossij Aufgeßo⸗·-
Die dem Leutnant? S. d. TR. Herrn Rarl Strauch am 19. Jun 1912 aus- gessellte PHosice Nr 186 3 aber M sho,
290 254 401 402 403 404 421 422 423 424.
Lit HD zu je 200 M: Vie Nummern 101 192 193 94 195 368 357 358 359 360 396 897 388 398 90 591 592 593 do bos 681 6e zz es gz.
Ginlosungsftellen: Stabthauptkaffe Nürnberg, Königliche Hauptbank
nel ff