Henn,,
n die Aetionäre der Automobil
& Aviatik J. G. NMülhausen⸗Burzweller
Wir beehren uns, die Altionäre unserer Gelellichaft davon in Nenninis zu setzen, daß die Kriegzverhältnisse eg uns unmög—⸗
machen, die Generalversammlung statutenge maß zu berufen. Wir haben uns infolgedessen mit dem nachstebenden Antrag an das Kalsl. Amtsgericht in AMäülhausen gewandt: (Abschrtft des Antrags.) ö Freiburg, d. 29. 4. 1915. An daß Kfl. Am isgericht Rengisterabt. in Mülhausen J. Els⸗
Die unterzeichnete Automobil & Avi⸗ atik J. G., vertreten darch ihren Direktor Spengler, blttet hiermit, im Einverständ⸗ nitãz mit dem Aufsichtgrat, um die Ermäch— tigung, die nach den Statuten zu berufende Generalversammlung statt im Monat April erst im Monat Oktober zu berufen.
Gründe:
Nach den Statuten unserer Gesellschaft sind wir verpflichtet, in den etsten drei Monaten jeden Kalendersahres die Bilanz zu errichten und zur Beschlußfassung über die Bilanz nebst der Verwendung des Reingewinns im vierten Kalendermonat eine Genera versammlung in Mülhausen zu berufen.
Unsere Bilanz haben wir auch in der vorgeschriebenen Frist errichtet. Ind ssen hahen wir die größten Kedenken, bel den 3. Zt. in Geltung befindlichen Paßvor. schriften eine Generalversammlung zu he— rufen. Ein großer Teil unserer Aktionäre wohnt z. Zt. in rechtsreinischeim Gebiet. Es erschesnt geradezu ausgeschlossen, daß dir se Aktionäre imstande wären, elner Einladung zu einer Generalversammlung Folge zu geben.
Wollte man aber die Generalversamm⸗ lung nach einem rechts heinischen Orte be— rufen, so würden die auf dem linken Rheinufer wohnenden Aktionäre der Ein— ladang nicht folgen können.
Damit rechtfertigt sich der gestellte Antrag. Giner haldgefl. Aeußerung sehrnd, zeichnen mit vorzügl. Hochachtung Automobll & Avtatik A. G. J. Spengler.
Das genannte Gericht hat auf dlesen ö mit dem nachstehenden Bescheid erwidert:
(Abschrift des Bescheidg) Mülhausen i. Gls, den 4. Mai 1915. An die Automobil & Aptatlk A. G. in Freiburg i. Br.
Auf Ihre Eingabe vom 29. April 1915 wird Ihnen ergebenst erwidert, daß Ihrem Antrag, dle Ginberufung der General- versammlung auf den Monat Oktober auszusetzen, vom Gericht nicht entsprochen werden kann.
Anders wäre es, wenn ein Antrag eines Aktionärs einginge auf ö An⸗ haltung deg Vorstandes, eine General versammlung einzuberufen. Dann erst könnte das Gericht Stellung nehmen.
Im übrigen sei hier schon jetzt bemerkt, daß hei den gegenwärtigen Verhältnissen sowohl in Mülhausen wie der näheren Umgebung, z. B. Freiburg, die Einbe⸗ rufung einer Generalversammlung oder das Zusammentreten deg Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft ganz uraussũhrbar ist.
Raiser liches Amtegerickt. (ges) Kriegelstein, Geb. Justizrat.
Wie aus unserem Antrag schon hervor- gebt, erscheint es auch unmöglich, Generalversammlung etwa an rechtsrhetnischen
entgegen
10607
sichterat unserer Gesellschaft gewählt:
die einem Otte abzuhalten, abge⸗ sehen davon, daß nach den gesetzlichen
Bestimmungen die Generalversammlung wohl nur nach dem in Mülhausen be— findlichen Sitz der Gesellschaft einberufen wenden dürfte.
Wir möchten hierbei bemerken, daß der Geschäftsgang unserer Gesellschaft durch aus zufriedenstellend ist, und daß die für das vergangene Geschäftssahr zu er⸗ wartende Dipldende diejenige des Vor⸗ jahres übersteigen wird.
Freiburg i. B., den 7. Mal 1915.
Automohil & Aviatik A. G.
J. Spengler.
10310 UecharwGerke Akt. Ges. Eßlingen. Die neunte ordentliche General versammlung findet am Samstag. den 29. Mai 19415, Vormittags A9 Uhr, in unserem Geschäftgbause in Eßlingen, Kanalstraße Nr. 5, statt und laden wir die Herren Aktionäre hierzu erg. ein. Tagesorbuung: 1) Vorloge des Geschäftsberlchts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1914. 2) Genebmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfafsung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ] Verschiedene. ie Herren Aktionäre wollen behuff Tellnabme an der Generalversammlung ihre Aftten entweder an unserer Kasse oder bei der Geschäftsstelle der Dresdner Bank in Berlin und Stuttgart oder bei dem Bankhauz J. Dreyfus Æ Co. in Frankfurt a. M. hinterlegen und die Hinter legungescheine spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei uns einreichen. Der WBorsitzende des Aussichtarata:
11) 12) Sonftige Basstva
d. Grimm. Kauffmann. Schneider.
ordentlichen Ge⸗
In der beutigen au in den Uuf⸗
neralbersammlung wurden
err Dr. Isidor Rosenfeld, . Hugo Dörslinger Wtw., Herr Dr. Georg Brumm, sãmiliche in Mannheim wohnhaft.
Mannheim, 7. Mal 1915.
Dörflinger sche Achsen · & Federn. sabriken Attien . Gesellschaft.
Jean Maier.
D Riederlassung ꝛc. von orm Rechtsanwälten.
Der Rechtfs anwalt Erich Granaß ist am 6. Mat 1916 in die Liste der hei dem Königlichen Landgerichte 11 zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohn⸗ sitz in Berlin eingetragen worden. Berlin., den 6. Mai 1915. Königliches Landgericht II.
loss]
Der Rechtsanwalt Justizrat Hans
Aehnelt ist in den Listen der bei den
Landgerichten l, II und III in Berlin
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 6. Mai 1915. Königliches Landgerlcht 1, II, III.
10900
In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft
bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen
Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt und
Notar Ernst Ziegler heute gelöscht.
Goldan, den 77. April 1915. Königliches Amtsgericht.
10899 U Der vor dem Feinde gefallene Rechtg⸗ anwalt Walter Jacobi von hier ist heute in der Liste der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Landgericht zugelassenen An- wälte gelöscht worden. Justerburg, den 7. Mat 1915.
Der Landgerichtapräsident.
108981 Rechtzanwalt Heine ist auf seinen Antrag heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwaͤlte gelöscht worden. Wiesbaden, den 6. Mat 1915.
Der Landgerichtspraͤsident.
ö 9 Janausmeife.
10905 J
er Reichsbank vom 7. Mai E Gk3ᷓ. Nttivn. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet) . 2 421 808 000 darunter Gold 2373 348 000 Bestand an Reichg⸗ und Darlehenskassenscheinen 629 305 000 18 125 000
60.
Bestand an Noten an⸗ derer Banken Bestand an Wechfeln, Schecks u. diskontierten Reichsschotzanwelsungen Bestand an Lombard⸗ forderungen Bestand an Effekten. Bestand an
. Passiva. ib Grundkapltal . 180 000 0090 Reservefonds.. S0 bho 000 Betrag der umlaufenden , 7717569009909 Sonstige täglich fällige Verbindlichteiten 1484427 000 161 491 000 Berlin, den 10. Mai 1915. Re ichsbanukdirektorium.
Havenstein. v. Elasenapp.
Schmiedicke. Korn. Maron.
3 549 706 000 16988 009 24 385 000
sonstigen 188 455 000
Budez ies.
16) Verschiedene Bekanntmachungen.
lid ⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. April 1915 ist das Mandat sämtlicher Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats erloschen. Eine Neuwahl ist nicht vorgenommen.
Berlin, den 5. Mai 1915. Balboa aud Vacifie Estates Compaun
m. b. S. H. Glälsel.
lob) Debundscha ·˖ Pflanzung. Nentsche Kolonial ⸗Gesellschast.
Der Reichskanzler . hat die Gesellschaft auf ihren Antrag auf
Grund der Verordnung des Bundegzrats l!
vom 25. Februar 1915 (Retchs⸗Gesetzblatt S. 123) von der Aufstellung einer Bilanz, einer Gewinn⸗ und Verlustrechnung und eines Geschäftaberichts sowie von der Ah haltung einer Generalversammlung für
das Geschäftssahr 1914 befreit.
Berlin, den 3. Mat 1915. Debundscha ˖ Vflanzung.
Der Aufsichtsrat.
1
A. Ginnahme.
1) Uebertrãge (Reserven) aus dem , S0 ibo. 2 270, —
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)tUl‚⸗. b. Schadenreserve. ;
Ristornt:
versicherung 3) für Versicherungen gegen feste Prãmien ; c für übernommene Rück⸗ versicherungen ö b. Nachschußpꝛämlen: nicht er⸗
PVolicegebühren ..... 3, Zinsen für gestundete Prämien
4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherung
) Kapltalerträge Zinsen . ... 7) Beamtenpensionsfonds: Zinsen
Ss) Sonstige Einnahmen .. J
A. Hi iva.
ensver⸗ 9 230,66
36 920,560 5 385,651
. Eintrittsgelder, gemäß 40 der Satzung 5 813,10 2 628,50
136,80
336 559 3h b. Versicherung gegen seste Prämie 15 949 79
6) Gewinn aus Kapitalanlagen, buchmãßiger .
Gesamteinnabme .. IH. Bilanz für den Schluß
*wfalzischer Vieh- Versicherungs-Perein a. G. zu Speyer a Mah.
E. Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für das Geschäftssjahr vom I. Januar bis 81.
.
151 58687
J
.
942811
ꝛ 2oo ot 72841 2 04257
TJ 7 ß
des Geschäftsjahres 1914.
Dezember 1914.
) Rückversicherungsprämien,.,. 2 Nachschußversicherungsprämie (A 2 a 3) Entschädigungen, abzüglich des Antell Rückoersicherer: R a. für regulterte Schäden: 1) aus dem Vorlahrre . . 2) aus dem laufenden Jahre: 6 a. ö 111 946,04 b. Versicherung gegen feste Prämie 45 920 58 b. Schadenre serve 1850, — 4) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗ schäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer (Prämienüberträge)́ .. . 5) Regullerungskosten ö. 6) Zum Reserbefonds, gemäß 5 45 der Satzung: a. 5 oo der Prämie von MS 109 280,66
d a6 ol b. Eintrittsgelder (Dos. A3 a). 5813,70 C. Ilnsen (Fos. A 5)... 56272844 7) Abschreibung auf Forderungen ö 8) Verlust aus Kapitalanlagen, buchmäßiger 3) Perwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer: a. Probisionen
159716
43 361 28 4 7 7
und sonstige Bezüge der
Agenten ö . 15 306 66 b. sonstige Verwaltungs kosten 26 40097
10) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche w .
1I) Sonstige Ausgaben z. Beamtenpensions⸗ fonds: Zinsen und Zuschuß .
12) Ueberschuß
T 7a J H. Passiva.
Gesamtausgabe.
—
* —
I) Forderungen:
b. Ausstände bei Generalagenten, Agenten 69
C. Guthaben bei
2) Kassenbestand...
3) Kapltalan!agen:
4 Grundhesitz
5) Inventar, abgeschrieben
6) Sonstige Aktlvan.
7 Fehl tas⸗. .
Sy eyer, 30. April 1915.
SF a. Gestundete Prämien (II. Raten) 6 756,60
in Wertpapieren ; ; ; .
Gesamtbetrag.
4
96
elt
18 64691 314142 153 11450
7 V d
.
66
1) Neberträge auf das vächste Jahr, nach Abzug
des Anteils der Rückversicherer:
a. für noch nicht verdiente Prämien 606 (Pramtenũberträge) 41361 25
b. Schadenreser ve 1 850, —
2) Sonstige Passiva: Guthaben der General⸗ agenten und Agenten.... 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1914 101 944,95 Hierzu gemäß 45 der Satzung 17 006.15 zusammen 4) Beamtenvensionsfonds einschlisßlich Zinsen und Zuschuß pro 1914 . 20, — Zuschuß vom Ueberschuß aus Gesamtbetrag. Die Direktion. Gg. Walz.
15 211 28
120 48
118 gol lo
lo 620 - T dos 7
10340
In der Generalversammlung vom 29. April J. J. wurden die Herren Carl Psindel, Papierwaren fabrikant in ö,. heim, und Hans Stalter, Gutspächter in Kteßbach, wieder zu Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats gewählt.
Direktion des
Pfühischen Viehversichernngs- Vereines a. (G5. zu Speyer. Gg. Walz.
ioꝛos3)
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1914 ist die Firma „Licht⸗ spiel⸗Kalast Kosmos G. im. b. S.“ in üAnchen aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Unterzelchnete bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei diesem zu melden. Cöln a. Rh., 7. Mat 1915. E. Cohen, Hohestr. 62.
10048 Die Friebrichhaus ö. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, Forderungen bei dem Liquidator, Kaufmann Carl Wachsmuth, Berlin, Bülowstr. 51, schriftlich anzumelden. Berlin, den 27. April 1915. Friedrichhaus G. m. b. S. Carl Wachsmuth.
9976 Bekanntmachung. Durch eingetragenen Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesell schafter vom 23. März 1915 wurde unsere Gesellschaft auf—⸗ gelöst und der Kaufmann Alots Zurlinden in Mülhausen, Handelsstraße 5, zum Liquidator bestellt. Gesetzlicher Vorschrift gemäß werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. ö Mülhausen i. Els., den 3. Mai 1915. . Oberrheinische Schachtbaugesell schaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation. A. Zurlinden.
96621 Bekanntmachung. Heinrich Strauß ( Jembsch. Ver lagsgeselllchaft mit beschränkter Saf⸗ tung in , ,, in Liquidation. Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden. Die Liquidatoren.
10049 Die Gerliner Gesellschaft für Bau⸗ ausführungen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, Forderungen bei dem Liquidator, Kaufmann Carl Wachsmuth, Berlin, Bülowstr. Hl, schrift⸗ lich anzumelden. Berlin, den 5. Februar 1915. Berliner Gesellschaft für Bau aus führungen m. b. H.
Der Vor stand. Dr. Mattes. Pilz.
Sofrat Geyger.
19658
tung
8073
sich zu melden.
9349
Verkaufs verband Deutscher Mahlmühlen in Berlin. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf— „Ber kaufe verband Veutscher Mahlmühlen“ ist aufgelsst worden. Gläubiger dieser Gesellschaft wollen sich bei dem Liguidatar Heinrlch Schlüter in Berlin N. 65, Seestr. 4 a., melden.
Die Firma Linterra, chemische Lack⸗ und Farbenfabrik G. m. b. S. be⸗ findet sich in Liquidation. . biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
Goslar, den 28. 4. 1915. Der Liquidator: Stürmer.
In der am 31. 3. 15 abgehaltenen Ge— sellschafterversammlung Italienischen Nahrtingemittel - In⸗ dustrie, G. m. b. SH. Hamhorn, wurde beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen.
Auf Grund des 65 des G. m. b. D.“
*
10918 )
Landschaft der Prayinz Sachsen. Die Mitglieder der Landichast werden zur diesjährigen ordentlichen General—⸗ versammlung auf Freitag, den E§S. Juni IDF, EZ uhr Mittagè, in das Geschäftshaus der Landschaft, Martinsberg 10, Eingang Hagenstraße,
Tagesordnung
ergebenst elngeladen.
I) Rechenschaftgbericht des Ausschufses über die Geschäftsergebnisse der Land- schaft der Probinz Sachsen für daß Jahr 1914. .
2) Rechenschaftsbericht des Ausschusse⸗ über die Geschäftsergebntsse der Land- schaftlichen Bank der Provinz Sachsen für das Jahr 1914.
3) Wahl von drei ordentlichen Mit⸗ gliedern des Ausschusses der Land schaft an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden Herren:
a. des Schloßbauptmanns und Kam ⸗ merherrn, Wirkl. Geheimen Rat
Die Gläu⸗
der Deutsch⸗
Sitzung saal, zur Erledigung nachstehender
Gesetzes bringe ich dieses hiermit zur allgemeinen Kenntnis und sordere gleich. zellig alle Gläubiger der G. m. b. H. auf, ihre Forderung bei mir anzumelden.
Hamborn, den 3. Mai 19156.
Der Liquidator: Frau Jos. Hüttermann. 9680 . ;
Die Gesellschaft mit beschrärkter Haf⸗ tung in Firma „M. Dürre. Gesell⸗ schaft mit beschränkier Gaftung“ zu Magdeburg ist am 1. Mal 1915 auf⸗ gelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Magdeburg, den S Mai 1915.
M. Dürre Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Die Liquidator en:
Max Düben Dr. Alfred Salomon. Paul Huber.
(106231 Wit wenkasse der Beamten der Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗ Hesellschaft und der Aachen er Růcknersicherungs⸗ Gesellschast.
Die ordentliche Mitglieherner fam m⸗ lung wird Donnerstag, den 27. Mai 1915, Vormittags O Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Aachener und Münchener Feuer ⸗Versicherungs · Gesellschaft zu Aachen abgehalten.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1914. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Ent- lastung des Vorstands.
2) Wahlen in Gemäßheit des § 18 der
Satzung. Machen, den 8. Mai 1915.
Neugattersleben,
Vehra, c. des Rittergutsbesitzers, Dekonomiergts Bieler ⸗-Ischernitz.
4) Geschäftliche Mitteilungen.
Unter Bezugnahme auf § 22 der neuen Satzungen wird ausdrücklich darauf bin⸗ gewiesen, daß die Generalversammlung obne Rücksicht auf die Zahl der er— schtenenen Mitglieder der TVandschaft be, schlußfäbig ist, wenn 5 Mitglieder def Ausschusses anwesend sind.
Halle (Saale), am 6. Mai 1915.
Der Vorsitzende des Ausschufses der Landschaft der Provinz Sachsen. Fthr. von Wilmowski. logo] Veröffentlichung.
Professo' Johannes Benk, Wilen, it duich am 12. März 1914 erfolgtes Ab— leben aus dem Verwaltungsrate ausge⸗ schleden.
Professor Emanuel Czuber, K. K. Hof⸗ rat und Vorsitzender des Versicherungt belrats im K. K. Mmisterium detz Innem, Wien, ist in den Verwaltungsrat ein⸗ getreten und selne Wahl in der 34. ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. Mär 1915 bestätigt worden.
Rat und Generaldirektor i. P., ist durch am 26 April 1915 eifolgtes Ableben aut dem Verwaltungzrate ausgeschieden.
Wien, Germ. 7. Mat 1915.
K. K. privil. Gisela ⸗ Verein, Lebens und Augsteuer . Nersichernngs · Anstalt anf Gegen seitigheit.
Carl Wachsmuth.
Der Vorstand.
Exzellen; Graf von Alvensleben,
des Rittergutsbesitzerz, Landschaftt⸗ ‚. rats von Henning auf Schönhof ⸗
Köntgl.
Kommerzienrat Arnold Marek, Kal.
109.
2.
zum Deutschen Reichsanzei
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fah
Fünfte Beilage
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Mai
den Handels- Güterrechts,, Vereins,, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. co)
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle
für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
Vom „Zentral ⸗ Handels
registet ö ; ö e Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8SwW. 48
gister das Deutsche Reich
werden heute die Nrn. 199 3
8 8 — — — — —
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
8, Bezugspreis. beträgt 4 4 s 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 20 . ;
— ——
109. ausgegeben.
Handelsregister.
Altena, Westf. (10713
Eintragung vom 5. Mai 1919 in unser Handelaregister AꝗA Nr. 144 (Firma Werdohler Stanz u. Dampfhammer⸗ wert Adolf Schlesinger, Werdohl): Düie Perkura des. Kaufmanns Gerhard Güttler in Werdohl ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Altena, Westf.
Kad H ramstedt, MHolstein. 10714 In unser Handelgregtster A ist unter Nr. 53 heute eingetragen worden die Firma Jochim Steenbock, Henstedt, und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Jochim Steenbock in Henstedt. Bad Bramstedt den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Barmen. (10386
In unser Handelsreglster wurde ein—⸗ getragen am 29. April 1915:
A 674 bei der Firma Friedr. Wil⸗ helm Blaäherg in Barmen Der Ghe⸗ fiau Friedrich Wilhelm Blat berg, Else ,, in Barmen ist Prokura erteilt.
A 2363 bei der Firma Walter Keller
in Barmen: Dem Kaufmann Albert
Rost in Barinen ist Gesamtprokura er—
teilt. Er ist berechtigt, die Firma mit
einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Am 36. Apri 1815:
A 25 bei der Firma Herm. Isert in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisberige Gesellschafterin. Witwe Alfred Isert ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Adolf Didillon in Barmen ist Prokura erteilt.
Am 4 Mai 1915:
A 2122 bei der Firma Rudols Coustu junior in Barmen: Dle Firma ist von Amts wegen gelsscht.
A 2364 die Fstommanditgesellschaft Emil Seinr. Graf Æ Co. in Barmen, Bendahl 92, und als deren persönlich haftender. Gesellschafter der Kaufmann Gmil Heinrich Graf in Elberfeld, Rong⸗ dorferstraße 125. Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1915 begonnen. Ez ist ein Kommanditist beteiligt.
Berlin. U1lo7 16] Folgende Firmen: S.-R. A 3816 F. B. Keller, H. R. A 4614 Friedewald Frick, H.R. A 57453 J. C. Holtfreter, D.. A 7591 Jeischmann K Becker, D. R. A 17993 Emil Felber, H.R. A 30133 Gafeé Coutinental, fkahser & Lehmann, HR. A 32 505 Urnold Dangk, H-. A 33 419 Grötzsch * Seiliger, H.⸗NR A 33 828 Paul Jacob sohn. H⸗MR. A 35 369 Max Her kew itz Co., S. M. A 36 405 Jacob XR L. Sutschnecker Möbel ⸗Gelegenheits. Verkäufe des Westens, H.-R. A 36 555 G. . Koh R Co. Baugeschäft, S. N. A 5372710 Charlotte Joln-Leb- lond, HR. A 37972 Fuchs Æ Oruza, Dv.R. A 38 870 Hotel Mustria Oester⸗ reichischer Hof Carl Hell, H. R A MYs8Sl9 Oscar Berger, H.R. A 39 999 Famulus Verlag, Fritz Schmidt, O R. A 40069 J. Hennig R Co, D. MR. A 40113 Gliusenhaus Engler Leo Engler. H.-R. A 40 955 Cotta ge- Baugesellschaft Brenck X Co. Kom⸗ manditgesellschaft, O⸗R. A 41795 Beloussoff d. Co., H⸗R. A 41848 Hotel Nordlaun Helmuth Saebler, Se dt. A 41879 „CGCompositeur“ Vaul Kallich, H-⸗R. A 42174 Mrtur Karo, H. ht. A 42591 Journal Paris⸗ Berlin Georges Louvrier sollen gemäß S 141 Fr. G. G. im Handels register Aà von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 2 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Ferner ist in unser Handelsregister A am 3. Mat 1915 eingetragen worden: Nr. 43 5906. Gikhlamnen⸗ Vertrieb Union“ Josef PBaagofsky in Berlin. Inhaber: Josef Panofsky, Kaufmann in Herlin⸗ Zehlendorf, Schlachtensee. tr. 43 591. Gernhard Künzel in Berlin. Inhaber. Bernhard Künzel, Jaufmann in Berlin- Schöneberg. Nr. 43 593. Hansawerk Heinrich Isaac in Berlin. Inhaber: Heinrich Fsaagc, Kaufmann in Berlin. Nr. 43 599. Kurt Hübner in Berlin. Inhaber: Kurt Hübner, Kaufmann in Berlin. — Nr. 43 609. Walter Fahrn in Berlin. Inhaber Walter Fahro, Kaufmann tn Ber— lin. — Nr. 48 60. Æunst⸗Austaft Otto Salle in Berltu. Inhaber: Oito Salle, Kaufmann in Berlin Niederschtzahausen. — Nr. 45 602. Adolf Apelbaum Æ Gs. in Lauban mit Zwelantederlassung in Berlin. Inhaber: Adolf Apelbaum,
Kaufmann in Berlin. — Bei Nr. 7352 G. Hollender Söhne in Berlin: Die Prokura des Hans Grünberg ist erloschen. Nur die Gesellschafter Walther Hollender und Hang Wittmüß sind zur Vertretung der Gesellichaft ermächtigt, und zwar feder für sich allein. — Bei Nr. 11 461 Kiel⸗ horn C Moßner in Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Agent Otto Schult ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 15 960 A. Ernst Hoffmann in Berlin: Inhaber jetzt: Gustad Schultze, Buchhindermeister in Berlin — Bei Nr. 20 353 EC. F. Fiedler Nachfolger in Berlin: Jetzt offene HOandelegesellschaft, welche am 1. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1 Alex Seelig, 2) Max Behrendt, Kaufleute, beide in Berlin. Bet Nr. 24 0027 Franz Kitzerow in Berlin! Die Prokura des Wilhelm Polte ist erloschen. Dem Guido Frießner in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. — Bel Nr. 27 197 Hermann Hoffmann jr. in Berlin: Der Frau Emma Hoffmann, geborenen Arlt, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 30 325 Conrad Schumacher in Berlin⸗Schöneberg: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Richatd Conrad, ist alleiniger Inhager. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bel Vr. 36 659 Automobil Armaturen- Fabrik Brerauer Heinrich in Neu⸗ kölln: Der bisherige Gesellschafter, Kauf— mann Paul Prerauer, ist alleiniger In— haber. Die Gesellschaft ist auf- elöst. — Bei Nr. 42094 Emil Kirchner in Großenhain mit Zweigniederlassung in Berlin Wilmersdorf: Die Zweig niederlafssung ist nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 45579 Richard Brauns in Berlin ⸗Treptorm: Inhaber jetzt: Frau . Braunt, geb. Schulje, in Berlin⸗ Treptow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ zungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch die Frau Brauns ausgeschlossen. Berlin, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
—
K erlim. U1l0717 In das Handelsregister B des unter- jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5287 Verwertung von Grundbesitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Ctzarlotten⸗ burg besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 5999 Koloniale Bergbau- Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Direktor Fritz Schlepps hat im Osten den Heldentod gefunden. Bei Nr. 66543 Inter⸗ nationale Gdelstei n- Compaguie Ge- seslschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom 4. Januar 1915 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens Herstellung von Schmuckwaren und Kunst— gegenständen, Einfuhr und Ausfuhr von . aller Ait. Kaufmann Paul üring ist nicht mehr Geschäftsführer, die Juweliere Adolf und Gustavy Belmonte, belde in Berlin, sind ju Ge⸗ schäfts führern bestellt. Durch den gleichen Beschluß vom 4. Januar 1915 ist in Er— aänzung des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmt, daß jeder der heiden Geschäfts⸗ führer Adolf und Gustav Belmonte be— rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Nr. 6598 Märkische Leder⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 21. April 1918 sind die SS 8S und 9 sowie 5 11 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben, gemäß der Aufhebung des letzteren Para⸗ graphen ist die Dauer der Gesellschaft nicht mehr beschränkt. Eg ist ferner ein Aufsichtsrat bestellt, und demaach sind dem Gesellschaftsvertrage die über ihn lauten den S5 14 bis 18 hinzugefügt worden. — Bei Nr. 6790 Kapital Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Bertha Wiesner, geb Malzahn, Berlin ist Einzelprokura erteilt — Bei Nr. 11 630 Kunst gewerbestätte Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Saftung: Durch den Beschluß vom 20 April 1915 ist die Firma geändert in: Märkische Druck ⸗ und Verlagsaustalt, Geselschaft mit beschränkter Haftung. Gleichzeitig ist der Gegenstand des Unternehmens ab⸗ geändert. Er ist jetzt der Betrieb eines kunstgewerblichen Instituts, einer Druckerei und einer Verlagshandlung. Der Frau Gertrud Donny, geb. Kramer, in Berlin ist Ginzelprokura erteilt. — Get Nr. 18 104 Strauß Æ Daniels Gesellschaft mit beschräntter Haftung? Dutch den Be⸗ schluß vom 26. Aprll 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Stralanm
—
verlegt worden. — Bei Nr. 13 301 Rieder⸗
laufitzer Britettkontor Gesellschaft mit beschräuntter Haftung: Duich die Beschlüsse vom 18 März und 27 April 1915 ist die Zweigniederlassung in Gerlin in die Hauptniederlassung und die Hauptnieder⸗ lassung in Görlitz in eine Zweignieder. lassung umgewandelt worden. Dem Otto Dreßler in Breslau ist derart Gesami⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschast mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Direktoren Arthur Röhrich und Georg Fuchs, beide in Breelau, sind zu Geschäftssührern bestellt. Bei Nr. 13633 Keiegs⸗ aue schuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Dem Friedrich Eggert in Berlin⸗Friedenau ist derart Hesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stell— vertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 4. Mal 1915, Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Keorliim. Handelsregister (10715 des Röniglichen Amtsgerichts Berlin itte. Abteilung A.
In unser Handengregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 43 610. Fiema: Mars⸗Berlag Carl Siwinng in Berlin. Inhaber: Carl Stwinna, Ver— lagsbuchhändler, Kattowitz. — Nr. 45611. Firma: Paul Nachemstein in Berlia. Inhaber: Paul Naächemstein, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 39 334 (offene Handeltgesellschaft Gebr. Ratzeburg in Neuköln): Die Gesellschaft ti aufgelbst. Der bisherige Gesellschafter Carl Ratze. burg ist alleiniger Inhaber. Ber Nr. I36 290 (offene Handelesg⸗sellschaft Nichert R Eugelhardt in Berlin): Theodor Engelhardt ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden. Gleichieitig int der Handelsgärtner Paul Demel in 3 in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Richert Demel geändeit. — Bet Nr. 13133 offene Handelsgesellschaft E. E. Mezner in Berlin): Die ver⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Frau Professor Margarete Folgmann, verw. gew. Lehmann, geb. von Laer, ist durch Tod aus der ö ausgeschieden. Die Gesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Die Kom mandtt.˖ gesellschaft hat am 19. Dezember 1914 begonnen. Zwei Kommandlitisten sind vor⸗ handen. Bei Nr. 43 365 loffene Handelsgesellschaft Weiß K Ledermann in Berlin): Vie Gesellschaft ist aufgelöst Vie Firma ist erloschen.
Berlin, den 5. Mai 19165.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
—
G erlim. (lo? ls]
In unser Handelsgregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7199: Westböhmischer Bergbau⸗Wetien⸗ Verein mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassungen zu Berlin und Gutsbezirk Klein Gorschütz (Amts- gericht Ratibor): Bergrat Eugen Bauer in Wien, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Verwaltungsrat ernannt; er ist verstorben. Zum Verwaltungsrat ist er- nannt Max Feilchenfeld, Präsident des Verwaltungrats der N. Oe. Egcompte⸗ Gesellschaft, in Wilen. Die Prokura des Eugen Bauer in Wien ist erloschen. — Bei Nr. 10 269; Wäschefabriken Ge⸗ brüder Simon Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Aue in Erzgebirge und Zweigniederlassung zu Berlin: Das Vor. iandsmitglied, Geheimer Kommerzienrat Johannes Gaßler in Aue ist verstorben; zum Vorstandemitglied bestellt ist der Kaufmann Alexander Schroth in Aue und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 6. Mal 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Herlim. (10719
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 699 Betriebs ⸗Gesell- schaft des Café Tivoli Chauffeentr. mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Betrieb bezw. Fortführung des Betriebes des in Berlin, Chan neestr. 25, helegenen Caf Livoli. Das Stammkapital beträgt 20 009 43. Geschäftesührer: Gurt Wegel, Kaufmann in Herlin, Benno Rudel, Kauf⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschastz vertrag lst am 87. u 1915 abgeschlossen. Die Dauer der Ge⸗
sellschaft ist für die Zeit bis zum 31. März 1929 festgesetzt. Die Vertretung erfolgt durch jeden der beiden Geschaͤfte führer allein. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschafter⸗ Kauf— mann Curt Wegel in Berlin eine mit 6 G verzinsliche Darlehnsforderung gegen den blsherigen Besitzer des Café Twoli, Benno Rudel, in Höhe von 15 000 4 zum fent⸗ gesetzten Werte von 15 000 S, und Kauf⸗ mann Benno Rudel in Berlin Anwart— schaftstechte auf das gesamte Inventar des bi her unter dem Namen Konzert⸗ Cafés Tivoli in Berlin, Chausseestr. 25, betriebenen Cafés, welches nach Maßgabe des notartellen Vertragetz vom 28. Februar 1914 in sein Eigentam übergeht, sobald eine Schulb von annähernd 68 000 Æ„ an die offene Handelsgesellschaf; in Firma Bürgerliches Brauhaus Otto Müller Nachf. Gebrüder Wanninger in Berlin, welcher 3. Zt. das Inventar zur Sicherheit üher— eignet ist, getilgt ist, zum festgesetzten Werte von 5000 4A unter Anrechnung Aeser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 700. Con- tinentale Transportgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Berlin Gegenstand des Unternehmengz: Der Be— trieb von Speyitiong⸗, Lagerungs⸗ und Möbeltransportgeschäften; es können zu diesem Zwecke auch herelts bestehende Ge⸗ schäfte dieser Art gekauft oder in Fusion übernommen werden, auch kann dle Ge— sellschaft sich an anderen btreits be. stehenden Geschäften dieser Art mit Kapital beteiligen. Es ist auch zulaäͤssig, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ oder Auzlande ju errichten. Dag Stammkapital beträgt 20 000 4K. k Kaufmann Paul Grüttner in Berlin. Prokura: Dem Fräulein Hedwig Graepel in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverirag ist am 4 Mai 1915 abgeschlossen. Die Dauer der Ge— sellschaft ist auf zehn Geschäftäjahre fest⸗ gesetzt, beginnend mit der Gintragung in das Handelsreglster. Gtfolgt sechs Mo—⸗ nate vor Ahlauf dieses Vertrages keine Kündigung feitens eines der Gesellschafter, so verlängert sich dieser Vertrag stetß um weitere jzehn Geschäftjahre. Stellt sich bei einer Bilanz der Verlust der Hälfte des Stammkapitals beraug, so endigt die Gesellschaft auf Verlangen eines Gesellschafters an dem der Aufstellung der Bilanz folgenden 30. Jun. Ist ein Prokurist bestellt, so ist dieser berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; sind zwei oder mehrere Prokuristen bestellt, so sind immer zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗— treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bet Nr. 8468 var, F e, g efenschast mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 8539 Gesellschaft für Gas und Elektrizität (Rex ⸗Gesellschaft) mit beschränkter Haftung: Vie Firma ist gelöscht, die Liquidatton beendet. Bet Nr 10918 Baugesellschaft am Straßenbaunhof Weißensee mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des auf Grund des 5 29 B. G-⸗B. bestellten einst⸗« weiligen Geschäftsführ ers Kiufmann Georg Cohn ist beendet. Bei Nr. 11681 Gesellschaft für Kolonialwerte mit beschränkter Haftung: Der Geschäfte— führer Direktor Fritz Schlepps i im Osten gefallen. — Bet Nr. 13 206 A. G Gottschalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamt⸗ prokura der Frau Minna Gottschalt, geb. Hoffmann, und der Frau PMearie Seckel. sohn, geb. Janner, ist erloschen. Der Frau Minna Gottschalt, geh. Hoffmann, in Berlin⸗Wilmersdorf tst Einzelp okura erteilt. Kaufmann Max Seckelsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr 13221 Paul Geil C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafumg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1915 ist der Gesellschaftsvertrag ab geändert. — Bel Nr. 13 35 Deutsche Warte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Hesellschafterbeschluß vom Fp. Dezember 1914 ist das Stammkapital um 55 0090 „ auf 165 000 4 erhöht Bel Nr. 13 601 Deuts che Coadens milch Gesellschaft mit Deich ( akter GOaf⸗ tung! Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Kaufmann Otto Schmeida
—
—
in Berlin ist noch zum Geschäftsführer
bestellt; er und der bisherige Geschäfts.
führer Friedrich Braunbeck ist jeder allein berechtigt, die vesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13 654 Dentsche Papier sack⸗ Industri . Gesell chaft mit heschraukter Haftung: Vem Frltz Polens ky in Berlin⸗ Steglitz ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zur Kolleklivpertretung befugten Geschäfis= führer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Taufniann Heinrich Scheimann in Berlin- Friedenau sst zum Geschäfteführer bestellt mit der Befagnts, die Gejellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem andecen zur Kollektip⸗ vertretung befugten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Berlin, den 6 Mai 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte-
Abteilung 152.
E iele eld. Bekanntmachung. 107231
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 861 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Büscher C Cie m Bielefeld heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Goldberg in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 5. Mai 1915. =
Königliches Amtsgericht.
Elankenhburg, Mara. 10724] In das hiesige Pan delsregister für Aktiengesellschaften Bd. 1 Bl. 15 ist bei der Firma Harzer Werke zu Rübe⸗ land u. Zorge AUttiengesellschaft folgendes eingetragen:
Durch gie . der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mat 1915 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der 3008 Stück gewöhnlichen Aktien im Verhältnis von 3:1 beschlossen und der 5 16 Abs. 15 der Satzungen insofern abgeändert, als die Aufsichisraismitglieder nunmehr eine feste Vergütung von 10000 4. erhalten.
Glankenburg a. B., den 6 Mal 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
HR onndorf, geh warm. lI10725]
Der Sitz der Firma Levi Bloch in Stühlingen, Handelsregister A Band 1 O. Z. 126, ist nach Waldshut verlegt. Bonndorf, den 7. Nat 1016. Gr. Amtt⸗ gericht.
Graun ehvreiæ. 190726 Die Firma L. Baumgarten ist im Handel cegister Band IV Blatt 185 auf Antrag gelsͤscht. Braunschweig, den 30. April 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Gremon. . 10389 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 4. Mai 1915.
Bremer Papier⸗ und Wellvappen ˖ Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen: Hermann Abraham Schulte ist als Vorstand ausgeschieden. Der in Lübbecke i. W. wohnhafte Bankvorsteher Jultus Thiel ist zum Stellvertreter des Vor⸗ stands bestellt.
Brill Heinemann, Bremen: Am 1. Januar 1915 sind die hlesigen Kauf⸗ leute Carl Friedrich Ernst Deinemann und Martin Wilhelm Heinemann alt Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelasgesellschaft. Friedrich Ernst Jaceb Carl Heinemann ist am 27. März 1915 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Gleich zelttig ist eine Kom manditistin ein⸗ getreten. Seitdem Kom manditgesell⸗ schaft. ;
Am 30 April 1915 ist an Johannes Stöbel Prokura erteilt. Die an Carl Friedrich Ernst Heinemann und Marsin Wilhelm Heinemann erteilten Prokuren sind am 1. Januar 1915 erloschen.
Sausgesellschaft Dursilter⸗ und Molkenstraße mit befchräukter Oaf⸗ tung, Brenten: In der Gesellschafter˖ versammlung vom 27. Aprtl 1915 ist der Gesellschafißoertrag gemäß 175] er⸗ gänzt worden.
Hille & Co. Brenten: Die an
Fiiedrich Wilhelm Hille ertellte Pro⸗ kura, sowie die Firma ist erloschen.
Hugo Uffelmann. Bremen: Die an Max wilbelm Uffelmann erteilte Po⸗ kura ist am 1. Mai 1915 erloschen. Bremen den 5. Mai 1915.
Der Gerichts schreiber des Amtsgericht:
Fürbölter,. Obersekretar.
E rom rer. lor] Bekannt achun g.
In dat Handels register enn 4 Nr. O04 ist beute die ; irma Bigaretten., fabrik „Orianda“ 3 ; ;. mit dem Sitze in Brombern und