1915 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Rren Inbaber Gtawinski dafelbst eingetragen worden. Bromberg, den 27. April 1918. stõnlgliches Amtsgericht.

3 1

elsregister Cassel.

Am 6. Nat 1915 ist eingetragen: 1) zu B 107:

versammlungsbeschluß vom 531.

beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen kann, , worden ist. Am 7. Mai 1915 ist eingetragen: 1I) zu A 1089. Aang Veibinger Nachf Cassel. Die Firma ist graͤndert in . Tpier. Dem Kaufmann Wil- . Denpewolf in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cafsel.

Cochem. (10732 In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 101 heute solgendes eingetragen worden: Das unter der Firma Fr. Seß Söhne, Brut ig, kesteh nde Händelsgeichäft ist auf den Faufmann Peter Heß, Sobn von Josef in Bruttig, üpergegangen unter Aus sch des Uebergangs der n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. Cochem, den 4. Mal 1915. Königiiches Amtsgericht.

Cor bach. 10733 In das Handelsregister ist zu Nr. II Firma Louis Lebach, Corbach folgendes eingetragen worden: Das zum Nach des Kaufmanns Louis Lebach von Corbach gehörige Handels gesckäft wird von den Erben desselben a. der Witwe Lebach, Anna geb Löwen, stern, zu Co bach, b. deren minderjährigem Sohn Ludwig Lebach fortgefüb⸗'t. Die . Lebach ist zur alleinigen Vertretung e funkt. CGorbach 1 Mai 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Darmstadt. 10395 Beranntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen neu die Firma Darmstädter Bazar Geust Nos⸗nthal' Darmstadt. In haher ist Kaufmann Ernst Mosenthal in Darmrmstadt.

Tarmstadt, den 28 April 1915.

Großh. Amts gericht Varmstadt J.

Darmstadt. 10396 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma: Fisch⸗ halle Reitinger & Blech schmidt zu Darmstadt eingetragen:

Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Oekar Blichschmiot Wi we, Margaret⸗ geb Kolh, und deren Kinder: 1) Heinrich Danjel Blechschmidt, geb 17 April 1907; 2) Hermann Emil Blechschmidt, geb. 2. Januar 1909, während ihrer Minder— jäbrigkeit vertreien durch ihre vorgenannte

ter, alle in Darmstadt, übergegangen

Die Prokura der Oskar Blechschmidt, Kaufmann, Chef au, Margarete geb. Kolb, in Darmstadt ist erloschen.

Dar nmstadt, den 1 Mai 1915. Großh. Amtsgerlcht Darmstadt I. Darmgstndt. 10815 Bekanntmachung.

In unser Hanvdelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma: „Glück. auf“ Darmstadt, KRohlenverkaufe⸗— gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt, eingetragen:

Durch Beschluß des Gesellschafterg vom 7. Mai 1915 ist 8 4 des Gesellschafts ver⸗ trags wie folgt geändert:

Die Dauer der Gesellschaft wird hier—⸗ mit auf unbestimmte Zeit verlängert und festgesetzt.

Darmstabt, den 7 Mai 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Pillen purg. (10736 In unser Handelaregister Abteilung B

ist heute urter Nummer 10 bei der Firma

Kupferwert Nassan, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Frohn⸗

haufen ¶( Dillkreis) en etragen worden: Die Llguldation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Dillenhurg. 3 Mat 1915.

Königliches Amtsgericht.

Döhlenm. (10735 Im Handelsregister ist auf Blatt 442, die Firma Hermann Richter in Döhlen betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Döhlen den 3 Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 10397

Dres d om. ( In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: l) auf Blatt 13 8900. Die Firma Cigaretten⸗Fabrit „Batrae“ Casi mir Manuel Ch⸗gnmetzka in Dresden. Der Kaufmann Casimi Manucl Chrometzka in Dresden ist Jahaber. 2) Auf Blatt 9195, betr. die offene andelsge sellschaftt Conrad Miersch öhne in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. De Gesellschafter Eanfmann Hugo Müersch ist kufolge Ablebens ausgeschleden Der Gesellschafter Baumelster und Fabrit⸗ besttzer Richard Mütersch in Dreaden fuhrt das Handelsgeschäft und die Firma als

der Kaufmann Stefan

(lo? 31

Dresdner GSank, Filtale Cassel, zu Caffel. Durch . rz 1915 ist der Gegenstand des Unternehmens dahm abgeändert, daß die Bestimmung, wonach die Gesellschaft mit dem A. Schaaff⸗ haufen'schen Bantyerein zu Cöln Verein- barungen über die Geschästeführung belder Gesellichaften irn gemennschaftlichen Inter- esse und wechselseirige Beteiligung an den

in Dresden: Nach eschästs in

gelöst und die Firma erloschen. Dresden, am 7. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

PDresdem. (10398 ist heute die Gesellichaft Händel 4

weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafta vertrag ist am 23. April 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von der Firma Händel G Reibisch in Dresden hetriebenen Fabri— tation von . und Appa— raten. Das Stammkapital beträgt sechzig⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwel Heschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirettor Karl Müller in Dresden. Aus dem Gesellichafte vertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafter Kauf— mann Ono Bergsträßer, Fabrikbesitzerin Helene verw. Elinge, geb. Marx, und Tabrikdirektor Karl Müller, sämilich in Dresden, legen auf das Stammkapltal in dte Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Händel & Reibisch in offener Han*elsgesellschaft betriebene Handens— geschäst mit allen Aktiven, insbesondere den Warenvorräten und Meschinen. Dies⸗ Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 60 000 angenommen, wovon auf die Stammeinlage eines jeden der genannten Gesellschafter 20 000 (4 entfallen. Dres den, am 7. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. (10738 Zur Fuma Sch aeller Gie., Düren“, ist am 6. Mai 1915 eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mit— inbaber Julius Arno Schoeller ist am 21. Oktober 1914 verstorben. Das Ge. schäft wi unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Einst Edt Schoeller ver— trage mäßig fortgesetzt. Königl. Amiögericht Düren.

Duisburg. 10399 In das Firmenregister ist bei Nr. 851, die Firma Carl Ruhen zu Duis burg“ bitseffend, eingetragen:

Der Alleininhaber der , Kaufmann Carl Raben zu Duisburg ist am 5. Ja. nuar 1905 gestorben. Seine Erben haben durch notariell beurkundeten Vertrag vom 14. Juli 1912 daß Handelsgeschäft mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, an den Kaufmann Arthur Ruben zu Duisburg übertragen, der es unter der bisherigen Firma soitsetzt.

Die Firma ist in das Handelsregister

Abteilung A Nr. 1172 übertragen.

Duisburg, den 5. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

PBurlach. 10402 Handelsregister B O- 3. 15 zu „Gustar Genschom X Go. Aktiengesell scheft Berlin Zweigniererlassung Durlach ist eingetragen: Dem Johannes Baeter in Hamburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Voß zu Hamburg die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist dem Ingenieur Gustav Winter in Durlach Prokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Munzer in Durlach oder dem Prokuristen Hans Braukmann in Durlach die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Durlach.

Kisenhbherg, 8. -A. 10742 In das Handelsregister Abt. A Nr. 84 Carl Daum, Inhaber Grich Daum in Eisenberg ist heute ein. etragen worden, daß Car! Daum in Eisenberg Profura ertetlt worden ist. Gisenberg den 5. Mai 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

FIkriech. (lo744 Im Handeltzregister A ist heute unter Nr. 163 die Firma: „J Fösller, Form und Fernsandgruben“, Ellrich a. S und als deren Inhaber der Formermeister Jacob Föller in Zorge bei Ellrich ein, getragen. Ferner ist eingetragen, daß der Ehefrau des Firmentnhabers Marie Föller, geb Noack, zu Zorge bei Ellrich Prokura erteilt ist.

Ellrich, den 6 Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cm m engdin gem. 10745 Im Handelsregtster A zu O⸗3. 131 Firma Karl Schmidt in Emmendingen wurde heute eingetragen: ‚Dte Firma ist in „Carl Schmidt Nachf. Wit⸗ helm Böcerer“ geändert worden. Da Zeschäft ist auf Kaufmann Wilhelm Böcherer in Emmendingen übergegangen.“ Emmendingen, den 4 Mal 1915.

(10746 Gekanutmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute bei der Firma van Oppen, Strack en Ce. Eypedicionsgeschäst zu Aruheim, nit Zweigniederlassung in Gäamerich eingetragen: Die Firma ist er loschen. =

Emmerich, den 7. Mai 1915.

3) Auf Blatt 7758, betr. die offene Handelggesellschaft Gäudel * Neibisch Ginlenung des Handels. 1915. eine Gesellschaft mit be⸗ chraͤnkter Haftung ist die Gesellschaft auf.

Auf Blatt 13 891 des Handelsregtsters

Reibisch, Gesellschaft mit heschräunkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und

Eschweiler. Ilo750] Handelsreglsterelntraqung vom 1. Mat Der Direktor Paul Hengstenberg, früher zu Sschweiler Pumpe, etzt Godesberg, ist aus dem Vorstand des Gsch⸗ weiler Bergwerks Vereins AUttien- geselschaft in Eschweiler⸗umpe aut⸗ geschieden. Amtsgericht Eschweiler.

Falkenstein, Vogt. (10751 Auf Blatt 507 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Kommandit⸗ gesellscha t in Firma Gerger C Co. in . ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Franz Louis Michael in Falkenstein bestellt. Falkenstein, den 8. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, MHatm. Il0404 Ver ỹpffentlichung en aus dem Handelsregister.

1) A 1322. Koch C Grimm. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Baumaterialienhändler und Architekten Peter Grimm zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter under⸗ ö Firma als Einzelkaufmann fort⸗ ährt.

2) A. 2320. Niolaus Franz Nach⸗ folger. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nicolaus Franz zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelvrokura . Kaufmanns August Lichtner bleibt be— tehen.

3) A 2937. Bauer' sche Gieftevei. Die Einzelvrokurg des Kaufmann Simon Bender ist erloschen.

4) A 3792. FJ. Hans de Giorgi. Der Ehefrau den Kaufmanns Frane-sco Han de Giorgi, Herta geborene Blettel, . a. M. ist Einzelprokura er⸗

5) A 4045 Julius Rssenthal. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a M. wohnhafte Wwe. Sophie Rosen⸗ thal, geb Löwenstein, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortfüährt. Die Einzelprokura der Vorgenannten ist er⸗ loschen. 6) A 5478. JIofevh Foffati Sweig⸗ nieder lassung Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung in Feankfurt a. M. tst in eine Hauvtniederlassung umgewandelt Ind die Firma in Jafef Fossati geändert. Die Prekara det Kaufmanns Alfred Bofsi zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Dag Handelsgeschäft ist auf den zu Frank fürt a. M. wohnhaften Kaufmann Alfred Rofsi übergegangen, der es unter der zirma Jasef Fosffati Nachfl. A. Bossi ils Einzelkaufmann fortführf. Der Ueher⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be— aründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

7) A 6245. Jean Brateugeier. Dem Bauunternehmer Georg Bratengeier III. zu Sprendlingen ist Einzelprokura erteilt. 8) A 6644. M Adler Æ Co. Die offene Handelngesellschaft ist augelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den biöhertgen Besellschafter Meier Adler zu Frankfart a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

9) B 391. Ziegens Kaftsgefellschaft G; m. b. H. Der Kaufmann Hermann Häntschke ist als Geschäftzfübrer ausge- schieden. Der Bankdirektor Geora Mager . k ist zum Geschäftsführer be—

' 1 10) B 730. Mnetens Etahliffements Blumenthal Artiengesellschaft Zweig⸗ niederlaffung Frankfurt a. M. Die BGesamtvrokuren des Johannes Rosentbal, Adolf Bauer und Sally Hellbrunn sind erloschen. Den Direktoren Adolf Bauer und Sally Heilbrunn, beide zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Frankfurter Zweig⸗ niederlassung erteilt.

11) B 1108. Bh. Sauer R Eo Gesellschaft mit beschräutter Saftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 195 um 20 000 ÆS erböht. Das Stammkapital beträgt jetzt 47 9000 A6. Auf das erhöhte Stammkapital hat der Gesellschafler Karl veiser die im Gesellschafterbesch vom 30. März 1915 näher verzeichnete Sach. einlage gemacht. Für dieses Einbringen sind ihm 5000 SI als Stammeinlage ge⸗ währt worden.

Frankfurt a. M, den 4. Mai 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Go sa. I1I0754 Zum Handelsregister A Bd. J Nr. 56 wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „FRlachsverwertungsgesell schaft Geifa“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Flachsver wertung gese ll⸗ schaft Geisa Dr. Kiel Co.“ Geisa, den 30. April 1915. Großh. S. Amtsgericht.

In unser Handeltzregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Siegmund Rosenbaum, Gießen, eingetragen: Die Prokura, des Louis Gießen ist erloschen. Giesten, den 6. Mat 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Grosssechäönngn, Sachsen. ioßl5] f Ufff Blatt 42 des hiesigen Handels⸗ registers, beir. die Firma C. G. Häblern und Söhne in Gaoßschönau, ist ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet richtig:

S- Mm. A 184. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Frankfurt a Main verlegt.

em.

Abt. A ist bei der Firma Schott C Gen, Jena, heute eingetragen: Bem Chemiker Dr. phil. Eberhard Ischimmer in Jena ist Einzelprokura ertemnst.

Jerusklem.

. Dentsche Palästina Bank, niederlassung Jerusalem, eingetragen:

Krauß in Hamburg und Curt Staebe in Berlin sind ausgeschieden.

Kan serslJantterꝶ.

nische Hitory⸗Sriel⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, sellschastsvertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23 April 1915 abgeändert. mehr: „Stiel⸗Industrie⸗Geselschaft mit beschränkter Haftung“. Die Ver— tretungshefugnis Rudolf Neidhardt ist beendigt. Geschäftsführer ist bestellt: Holzhändler. in Katserslautern wohnhaft

', . in Kusel. ö . wurde bestellt: M egel fmann, Hiessen. Bekanntmachung. II0755) in Kusel . . .

Parr in Kamen, Sachsen.

Go. und Glas hüttenwerke amenz, Airtiengesellschaft in Kamenz bestehenden Blart 245 des Handelstegisters ist heute

der Generalverfammlung vom 31. März 1915 käanftig Atttengesellfchaft. C. G. sellschaft ist nach Berlin periegt.

in eine Zwelgniederlassung umgewand Der Gejell schafts ertrag vom 5. 3 1906 ist darch 2 der Generasper, sammlung vom 31. März 1915 abgeäandern worden. Der Gegenstand des Unter, nehmens ist auf die Herstellung von Gegen. ständen der Metallbearbeltung aller Art ausgedehnt worden. Kamenz, den 4. Mai 1915. Königliches Amte gericht.

Kamenz, Sachsen. (lors)

Auf Blatt 283 des Handelẽeregisters i heute eingetragen worden, daß zie Fümag doyerswerda⸗Oßlinger Haristein⸗ und Schotterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch den Gesell. schafterbeschluß vom 27. Fehruar 195 ihren Sitz von Berlin nach Osling in Sachsen verlegt hat.

Kamenz, den 6. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hemptem, Alg än. Sandelarengistereintrag. Die Firma Hans Griischer ist nach dem Tod des bisherigen Firmeninhahergz auf dessen Sohn, den Kommissionär Hanz Gritscher in Lindau ühergegangen. Kempten, den 6 Mai 1915. Kgl. Amtegericht.

KReęnzimæ en. 10770

In das Handelsregister A Band L wurde unter O. 3. 168 eingetragen:

Firma Flora Drozerie Emil Brack, Fenziugen: Inhaber: Emil Brack, Kaufmann in Kenzingen. Angegebener Geschäftszwelg: Drogen, und Kolonlal— warengeschäft.

Kenzingen, den 7. Mal 1915.

Gr. Amtsgericht.

54 offene Handelsgesellschafsf ist auf⸗

gelöst. Der Gesellschafter Carl Albert Haebler ist ausgeschleden. Max Georg Haebler führt das Handels ö und die Firma als Alleininhaber Großschönagu, am 6. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 10759 In das hiesige Handelsreglster Abt. K Nr. 302. betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Hrund Freytag, Halle S., ist heute eingetragen: Dem Hugo Riederich, Wilhelm Hawersaht, Hermann Holze in Halle S. ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß je zwei der Prokuristen in Gemelnschaft mit einander die Gesellschajt zu vertreten und die Firma zu zeichnen be— rechtigt sind. Salle S., den 5. Mal 1915. Königliches Amtggericht. Abt. 19.

Haspe. Bekanutmachung. II10763) In unser Handelsregsster Abt. A ist beute bei der unter Nr. 259 eingetragenen Firma Botteuberg . Schierenderg. offene Handelsgeselischaft in Haspe ein, getragen: Die Firmg ist erloschen. Haspe, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

MHelĩdelbhexg. (10516 Sandelsregistereinträge.

1) Abt. A Band 11 O.-3. 219 zur Firma „Schaefer K Michel in Heidel⸗ berg“! Vie Firma ist geändert in „Heidelberger Hof vormals Grand ,. Schaefer & Michel“ in Heidel⸗ erg.

2) Abt. B Band J O.-3 3 zur Firma „Mttiengefellschaft Schloßhotel und Hotel Bellevue“ in Heideiberg: In der Generalversammlung vom 17. April 1915 wurde 5 4 Abs. 1 des Gesellschafts vertrags dahln abgeändert: Das Grund⸗ kapital beträgt 600 000 S5. PVasselbe ist zerlegt in 200 Stammaktien und 400 Vor— zugsaktien zu je 1000 „S6, welche auf den Inhaber lauten.

Heidelberg, den 6. Mai 1915.

Großh. Amtsgericht. III. H oi del be. 10764

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O. -Z. 82 zur Firma „Dresduer Bank Geschäftsstelle Heidelberg in Heidel berg als Zweigniederlassung der Firma Dresdner Bank in Dresden“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1915 wurde der Gegenstand des Unternebhmeng dahin abgeändert, daß die Bestimmung, wonach die Hesellschaft mit dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäfttz. sührung beider Gesellschaften im geimein—⸗ chartlichen . und wechselseilige Betelligung an den beiderseitigen Geschäffg— treffen kann, aufgehoben

10769

Landaherg, Wartke.

Bei der im Handelsregister A Nr. 460 eingetragenen Firma Lemke E Co. hierselbst ist vermerkt worden, daß der Frau Minna Lemke, geb. Ko— wals ly, hierselbst Prokura erteilt ist.

Landsberg a. W., den 5. Mai 1915.

Amtsgericht. Hm n gs bhekg, W arthe. 10773

Bei der im Handelsregister A Nr. 195 eingetragenen Firma Erich Pick hierselkst ist vermerkt worden, daß der Frau Gertrud Pick, geb. Hildebrandt hier— selbst Prokura erteilt it. Landsber a. W., den 7. Mai 1915. Am

mtsaetid AUlIIVgG 11

107 7a

Unter

Ein M v i ga kbznrg. 104 Ft. Amtsgericht Ludmigsburg. Den 3. Mat 1915.

Im Handelsregister wurde heute elnge⸗ tragen:

A- im Einzelregister:

Die Firma Julius Hoffmann, zum Ratskeller und Stadtgarten in Lud— wigs burg. Inhaber: Julius Hoffmann, Hotelier, daselbst.

Bei der Firma Robert Sieber, Tuch, handlung in Ludwigsburg. Das (he 6 ist mit der Firma auf Otto H ö 3 Kaufmann in Ludwigsburg, als neuen ehst, Main. lor 65] haber , ; Tf rer. Veröffentlichung aus dem Handels infolgedessen erloschen. . reg inter. , B im Gesellschaftsregister: Firma Schwärgel und Frank, Gind⸗ Pie Firma Emil Haehl X Gie. in lingen, offene Vandelegesellschaft, - Ludmigebtirg hat fich aufgelöst; der Eintrag ist geilsscht. Gerichts assessor Frhr. v.

——

ergebnissen worden ist. Heidelberg, den 7. Mai 1915.

Großh. Amtsgericht. III.

5 . Protlüra n

Höchst a. M., den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

zar, , gs

Auf Nr. 399 unseres Handelsregisters

Mn ge ehnræ.

In das Handelsregister ilung R ist heute eingetragen bei den Firmen:

I „Saccharin ⸗Rabrif, Aetiengesell⸗

hier, unter Nr. 110: Nach dem Be— schlufsse der Generalversammlung vom 29 April 1915 soll das Grundkapktal um 2 000 000 υ erhöht werden. Die be— schlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital heträgt jetzt 5000 000 KA 5000 Inhaberaktien zu je 10090 4A). Ferner wird als nicht eingetragen ver— öffentlicht: Die Ausgabe der neuen Akinten erfolgt zum Mindestbetrage von 105 0. 2) , M. Dürre, Ge sellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“, hier, ite Nr. 189: Durch Beschluß der ( l⸗ schafter vom 11. März 1915 ist die Ge sellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer und der Che— miker Haul Huber in Magdeburg. Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten. Die Prokuren des Adolf Grützmacher und Paul Huber sind erloschen.

Magdeburg, den 6. Mal 1915. Königliches Amttzgericht A4. Abteilung 8.

Harburg, HRhxz. Cassel. 10422 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 20 ist die Firma Frauenheim und Dia— konissenstatian Glisabethenhof, Ge— selischaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Marburg a. d. Lahn ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist a. Arbeit im Dienste der Inneren Mission innerhalb der Landes— kirche des Konsistortalbezirk; Gassel, b. Fürsorge für hilfsbedürftige weibliche Personen sowie Ausübung christlicher Liebes⸗ tätigkeit dutch Diakonissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 66 500 „S. Geschäfts⸗ führer sind: 1) Generalsuperintendent Otto Dettmering in Gassel, 2) Pfarrer Wil— helm Bader in Marburg und 3) als Stellbertreter Pfarrer Wilhelm Teudt in Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Marburg, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Melsungen. 10735 In das Handelßregister B des unter⸗ zelchneten Gerichts ist bei der Fimg:

Jena, den 5. Mai 1915.

Großherzogl. S. Amtegerlcht. II. (107 67

Bekanntmachung.

In das hier geführte Händelsregister

der Aktiengesellschaft

Sweig⸗

Die Dr.

Vorstandz mitglieder Jakob

Jerusalem, den 10 April 1915. Der Kaiserliche Generalkonsul: Schmidt. 10412 JI. Betreff: Firma „Deutsch⸗Rmerika⸗

Der Ge⸗ Die Firma heißt nun

Heschãäftsführers ls weiterer Jof ef Klü,

des

II. Betreff: Firma „Salomon Benden!“ Als Piokurist

FKaiserslautern, den 29. April 1915 Kgl. Amtsgericht.

am las 4] Auf dem für die Firma Mox:zray

olgendeg eingetragen worden: Die Firma lautet nach dem Beschluß

Max Rran R Go, Der Sitz der Ge⸗ Die

schaft, vorm. Fahlberg, List A Ge“,

Die

schalt, Gesellichaft mit beschräukter Daftung zu Melsungen Eintrag Nr. 3 folgendes einge tragen worden: Der Geschäftgfährer Dliektor Georg Gocklschau tst gestorben, an seine Stelle ist der Direktor Jatob Hammon in Cassel zum Geschäftsführer ernannt. ̃ Melsungen, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. II0125

I) In Band 111 Nr. 3528 des Firmen registers ist bei der Firma J. P. Schneider treère ert sosur in Metz heute folgendes eingetragen worden:

Vie Firma ist geändert in „Geschwifter Schneider.

2) In Band V Nr. 288 des Gesellsch.“ Registens ist bei der Firma: Gesellichaft der Güter von Lindre, Guermange und Dordal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Societé des Domaisnes de EEnadre, Gue- mange et HDäordal, A EFespom- sabilits limiteée zu Lindre⸗Bafse bei Dieuze, heute folgendes eingetragen worden:

Das Unternehmen ist unter Zwangs verwaltung gestellt. Zwangsverwalter ist Herr Max Baur, Kaiserlicher Notar in Dieuze.

Metz, den 3. Mal 1915.

Kaiserliches Amtsgerslcht.

Rakel, Retz. Bekanntmachung. In unser Handelsregifter Abteilung B Nr. 7 ist bei der Gesellschaft „Land- wirtschaftliche Brennerei Wiele, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wiele“ folgendes eingemagen worden: Artur Küch ist als Geschättsführer aus- geschleden und an seine Stelle Heinrich Gebhardt zum Geschäftsführer gewählt. Nakel (Netze), den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht.

9856

Venumünster. 10788 Eintragung in das Handelsregister am 24. April 1915 bei der Firma Ferdinand Rextßaufen, Neumünster: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtegericht Neumlnster.

Rordem. (10789 In das hiesige Handelsregister Blatt 248 ist heute zu der Firma Julius Meyer Co zu Norden folgendes eingetragen: Die Prokura des Direktors Oskar Kohl⸗ schürter ist erloschen. Norden, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Nürnberg. (l0426 Handelsreqist e reinträge.

I) Deutsche Baut Filiale Nürn⸗ berg, Haupiniederlassung in Berlin. Kath Klönne und Dr. Karl Helfferich sind auß dem Vorstand ausgeschieden. Zum weiteren Vorstandsmitglied wurde der Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin— Dahlem beste lt. .

2 Louis Lauer G Gomp, in Aürn—= berg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Betctehe entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Conrad Wörner in Fürth über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterfůhrt.

3) Redecker Hennis in Aürnberg. Dr. Wilbelm Hennis ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese beneht unter den übrigen Gesellschaftern weller.

4 Georg Zink in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bis herigen Beiriebe enmstandenen Forderungen und Verhindlichkeiten auf den Kaufmann Hugo Ehrenbacher in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma welterführt.

Dem Kaufmann Heinrich Ehrenbacher in Wilhermsdorf ist Protura erteilt.

5) Georg Döderlein Nachf. Luise Weißlein in Nürnberg. Nach Ableben der bisherigen Inhaberin Luise Weißlein wird das Geschäft von deren minderj. Tochter Berta Weißlein in Nürnberg unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

Nürnherg, 5. Mai 1915.

K. Amtsgericht Registergericht. Oels, Sehles. 10790

In das Hanselsregister Abt. A Nr. 191 ist heute eingetragen worden, daß die hier bestehende offene Handelsgesellschafst in Firma Eckert und Ce aufgelöst lst. Das Geschäft wird unter der geänderten Firma: „Eckert u. Co. Jahaber Georg Eckert“ von dem früheren Ge— sellschafter Ingenieur Georg Eckert zu Ols fortgeführt. Der verwitweten Frau Masckinensabrikant Marie Eckert, geb Jurtczek, in Oels ist für diese Firma Prokura erteilt.

Oels, den 1. Mai 1915.

Königliches Amtggericht.

Offenbach, Maim. Bekanntmachung. In unser Handelsregtster wurde einge— tragen am 23. v. Mt. unter B60 zur Fiima Maschinenfabrik Retten Gesell⸗ schaft vormals F. AM. Hartmann A Go. zu Offenbach a. Main: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. März J. J. ist ene Aenderung des Gesellschafte vertrags hin⸗ sichtlich der 55 11, 12 und des Ahsatzes 1 des § 15 beschlossen worden.

iog2s

alteder des Vorstands sowte

Aus dem jetzigen 5 11 wird die Bestimmung her vorgehoben: ‚Die Ernennung der Mit- etwaiger Stellvertreter derselben erfolgt durch den Aussichtsrat mit absoluter Siimmenmehr⸗ heit. 812 lautet jetzt: Mit Genehmi⸗

Vorstand Prokutisten oder Handlungs⸗ bevollmächtigte bdestellt werden. Die Zeichnung der Firma und die rechtsgültig Vertretung derselben geschieht ersteng durch zwei Borstandgmitalieder gemeinsam, ober zweiteng duich ein Vorstandsmitglied mit einem Proturtsten oder einem Hand⸗ lungs bevollmächtigten, oder drittens durch zwei Prokuristen gemeinsam. Von diesem Eintrag wurde wieder als ungültiger Be⸗

daß Vertretung durch ein Vorstandsmlt— glied zusammen mit einem Handlungs—« bevollmächtigten zulässig sei, gelöscht. Offenbach a. Main, den 4. Mai 1915 Großherzoglich 8 Amtsgericht.

Offenburz, Baden. 10791 Oändelsregisteremtrag Abt. A Bd. 1 D. 3. 29 Firma Farl Gartenhäuser in Offenburg. D.. 3. 233 Firma Oito Baum und Cie. Nachfolger in Offen⸗ burg: Vie Firma ist erloschen. Offenburg, den 4. Mat 1915. Großh. Amtsgericht. Opladen.

Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Akitengesell⸗ schaft Deutsche Bank, Depasitenkasse Opladen (Zweigstelle der Deutschen Bank, Akt. Ges. in Berlin) folgendes

Geh. Kommerzienrat Carl Klönne zu Berlin⸗Wilmersdorf und Wirkl. Legations« rat Dr. Karl Helfferich zu Berlin sind aut dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin⸗ Dablem ist zum Vorstandsmitglied ge—⸗ wählt worden. Opladen, den 6. Mai 1915. Königliches Ämtagericht.

Paderborn. (107931 In das Hantelsregister Abt. A Nx. 334 ist am 5. Mai 1915 die Firma Albert Baumhsger in Baderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Baumhoer in Paderborn eingetragen worden. Paderboru, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. CGucdlinburg. 10794 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilh. Bienert in Weddersleben eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Bas Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter. Kauf— mann Wilhelm Bienert junior in Wedders. leben unter unveränderter Firma fort⸗ gesttzt. Quedlinburg, den 1. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Ul07 95]

(10796 Im hlesigen Handelstegister ist heute auf dem die Firma Marx Paul in Reichenbach betreffenden Blatte 95659 eingesragen worden. Der Seifensiederei⸗ besißer Max Paul in Reichenbach ist aus⸗ geschieden. Der Seifensieder Max Georg Paul in Reichenbach ist Inhaber. Neichenbach, am 8. Mai 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht.

NRiosan. (104341 Auf Blatt 343 des Handelsreglsters des unterzeichneten Amtsgericht, betreffend die Firma Sächsische Dachstetumer ke vorm. M. von Petrikowsth. AUtttengesell⸗ schaft in Forberge, ist heute eingetragen worden: An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 8. Juli 1899 mit seinen mehrfachen Ahänderungen ist der durch Beschluß der Generalversammlung pom 27. März 1915 laut Notariate prolokolls von demseloen Tage festgestellte neue Gesellschastsvertrag ge⸗ treten. Riesa, den 6. Mai 1915. Könlgliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 364 ist heute zur Firma F. Ad. Richter C Cie. in Rudolstadst mit Zweigniederlassung in Nürnberg ein getragen worden: . J Die Prokura des Kaufmanns Christian Friedrich Erast Zoeth in Nürnberg ist erloschen. Rudolstadt, den 3. Mat 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Snnrgemiünd. Handelsregister.

Am 7. Mar 1915 wurde in das Firmen register Band II' bei Nr. 1013 für die Firma T. F. Strauß in St. Anold eingetragen: .

Ber Ghefrau Theophil Strauß, Laura geb. Wolff, in St. Avold ist Protung erteilt.

K. Amtsgericht Saargemünd. St. Wen del. 109031

Heute wurde bet Nr. 40 des Handels- registers Abteilung A Firma „Peter Schaadt“ hierselbst elngetragen, daß das Geschäft auf die Witwe August Schaaht, Kauffrau zu St. Wendel, über gegangen ist und Lon dieser in derselben Weise und unter derselben Firma welter gesübrt wird. Dieselbe hat ihrem Sohne Hermann Schaadt, Kaufmann zu St. Wendel, Prokura erteilt. ;

St. Wendel, den 3. Mat 1915.

10435

10797

gekhlGthelm.

heute bei der Firma Gebr. Haselhmht in Schlstheien eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 99 ist heute die Firma Carl Haselhuhn und als deren Inhaber der ( Seilermeister Carl Haselhuhn in Schlot⸗ standteil der Satzung die Beitimmung, heim eingetragen worden.

Schwei d nit.

Nr. 203 der Uehergang der Firma Robert Kirsch in Schweidnitz auf den Kauf—

Schi elm. Bekanntmachung. 10800

Abteilung B Nr. 87 eingetragenen Firma: Deutsche Bank in ; . niederlassung . worden: ;

in Berlin⸗Wilmersdorf und der Wirkliche Legationsrat Dr. Karl Helfferich in Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Georg Stauß in

bestellt.

Bekauntu achung. J. Im alten Handelsregisfter Fol. 9! ist

II. Im bhiesigen neuen Handelsregister

echlottzeim, den 4 Mal 1915. Fürstliches Amtsgericht.

̃ llor s)]!

Im Dandelsregister Abt. A ist heute bei

Es ist ferner eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Robert Kirsch

Nachf. Johannes Keller. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts io? durch Johannes Keller ausgeschlossen. 3

* Amtzgericht Schweidnitz, 7. Mai 1915.

Forderungen und Verhind⸗

(.

Bei der im hiesigen Handelsregmster Gerlin, Zweig⸗ in Schwelm unter der Firma:

Der Geh. Kommerzienrat Karl Klönne

Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmitgliede

Schwelm, den 4. Mat 1915. Tönigliches Amtsgericht. Schwerin, Heek 1B. (105801 In das Handelsregiser ist zur Firma „Rostocker Bank, Filiale Schwerin, Aktien gesellschaf!“ heute eingetragen: Dem Friedrich Junge in Rostock ist Ge⸗ samtvrotura erteilt. Sch werin (Meckl.), den 6. Mal 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Sieg em. 10802 Bei der in unserem Handelsregtster A unter Nr. 1988 eingetragenen Ftrma Wm. Gwösel, Siegen ist heute eingetragen worden: Dem Professor Vr. Karl Stiebe⸗ ling in Siegen ist Prokura erteilt.

Eie gen, den 5 Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. (10440 R. Amtsgericht Spaichingen. In das Handelzregister für Gesellschafts⸗ siemen wurde am 6. Mai 1915 bei der Firma Manz & Haller in En aichingen eingetragen: „Infolge Auttrittz detz Teil- habers Julius Beck ist nach Auflssung der Gesellschaft die Firma alg Gesellschafta⸗ fiema erloschen. Dag Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Paul Haller, Fahrikant, hier, übergegangen.“ Am gleichen Tage wurde in das Handels⸗ register für Eine sfirmen eingetragen die Firna: „Manz C Haller“ in Spaichingen, Jahaber Paul Haller, Fabrikant in Spaichmgen. Oberamtstrichter Bu ob.

Suhl. Uiosos] In unser Handelkregister Abteilung A ist heute unter Nr. 230 die Firma: Ddosel Deutschts Haus Wilhelm Selle mit ihrem Sltze in Guhl und als deren Inhaber der Gastwirt Wilhelm

Selle in Sahl elngetragen. Königliches Amtsgericht Suhl,

7. Mai 1916.

Tortlund. losos) Eintragung vom 29. April 1915 bei Töuder Lan dmandsbank, Uktiengesell⸗ scherft. EStaerbaek Filial in Scherrebek. Hosbesitzer Adolf Sörensen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt sesner ist Hoßsbesitzer Andreas Petersen in Korntwedt bestellt. Hofbesitzet Andress Petersen ist verstorben. An seiner Selle ist Rentier Sönnich Cbristtan Sönnichsen in Tondern in den Vorstand gewählt. Vie Vorstandsmitalieder Rasmus Peter Rossen und Andreas Andresen wohnen jetzt in Tondern. . . Königliches Amtsgericht zu Toftlund.

Tuttlingen. (lo805] K. Amtsgericht Tuttlingen. In daß Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma Joh. Nenz in Tuttlingen ist in eine Einzelfirma umgewandelt. Inhaber ist Friedrich Renz, Lederfabrikant in Luttlingen. Den 7. Mat 1915 Amtsrichter Mayer.

Viersen. Befanntmachung. 10486

In das Handelsregister Abteilung B ist bel der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Virrsener Verkaufs stelle für Ziegel steine, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Biersen, solgendes einge— tragen worden:

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juli 1914 tst a. dan Stammkapital um 6090 M, also auf 27 000 S erhöht worden, b. der Gesell⸗ schaftevertrag abgeändert worden; 1) be— zünlich der Zeitdauer der Gesellschaft in folgender Welse: Die Dauer der Gesell« schaft ist bis zum 31. Dezemher 1919 un—⸗ kündbar festgesetzt. Falls nicht die Gesell⸗ schaft vor den 1. Oktober 1919 von einem oder mehferen Gesellschaftern gekündigt fein wird, so soll die Dauer der Gesell⸗

logo4] also bis 31. Dezember 1922 verlängert sein und so fort, jedesmal auf drei fernere Jahre, wenn die Kündigung nicht minde⸗ ssens drei Monate vor Aylauf der Dauer der Gesellschaft erfolgt seln wird. Wenn in Hüchteln oder Plersen ein neuer Ring⸗ ofen gebaut worden ist und dieses Unter⸗ nehmen der Gesellschaft nicht beitreten will, so kann die letztere am Ende des Jahres aufgelßst werden, wenn ein Ge— sellschafter vor dem 1. Oktober desselhen Jahres die Gesellschaft kündigt, 2) hezün⸗ lich des Gegenstandes des Unternehmens

Allein verkauf der von den Ringofenziege⸗ leien in der Stadigemeimde Btersen her— gestellten und herzustellenden 4 8 steine (intermauerungssteine) die in Säch⸗ mann Johannes Keller in Schweidnitz ,, . gs steine) .

n, mauerungssteine) hinzutreten, und daß 52

hereich

Süchteln zusammen, 3) bezüglich der An— zahl der Personen des Aufsichtsrats.

Viorsom.

Nr. S0 ist beute bei der Fiema H. Bagels 3 zu M.⸗Gladhach, Zweigniederlassung in Dentsche Sant, Deyssiten⸗ Bier sen, z

kasse Schwelm ist heute folgendes ein⸗

j , . Vogelt ist durch Tod aus der Gesellschaft getragen worden:

ausgeschieden. Franzigka geb. Zahnen, zu M. Gladbach in das Geschäft als persönlich haftender 1 Vogel senior, Kaufmann in M. Gladbach, ist gleichfalls aus der Gesellschaft aus... geschieden.

n der Weise, daß dem Alleinankauf und

eln hergeßellten Ringosensteine (Hinter⸗

ahbs. 2 des Gesellschaftsvertrages die nach⸗ i tehende Fassung erhält: Der Wirkunge⸗ der Gesellschaft fällt mit den

Brenzen der Gerneinden Viersen und

Viersen, den 4. Mai 18915. Königliches Amtsgericht. (10806

In dat Handelregister Abteilung A

eingetragen worden: Josef

Gleichzeitig ist feine Witwe,

Gesellschafter eingetreten. Peter Heinrich

Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma foitgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Faufmann Heinrich Vogels ermächtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Ruckes in M.Gladbach ist Prokura erteilt. BViersen den 6 Mi l9l5. Königliches Amts jeꝛicht.

R als ode. 10807 In das hiesige Handel gregister A Nr. 6 ist zu der Firma Heinr. Behrmann, Walsrohe, eingetragen: Die Firma ist geändert in Heinr. Behrmann Nachf. in Walsrode. Inhaber: Kaufmann Johann Tripmacker.

galseohe, hen 7. Mai 1915.

Amtsgericht.

Vester ste. (los808] Amte gericht Westerstede. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zu Nr. 39, betr. die Firma: Th. Ahlrichs in Westerstede eingetragen: Jahaber: Ahlrichs, Heinrich Reinhard Theodor Eilert, Kaufmanns in Wesiterstede Ehefrau, Anna Luise geb. zur Loye zu

Westerstede.

Prokura: Dem Kaufmann Helarich Reinhard Theodor Eilert Ahlrichs in Westerstede ist Prokäara erteilt.

Rechts oerhältnisse: Dr Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Ahlrichs ausgeschlessen.

1915, Mai H.

Ries hace. (I0522

In uaser Handelsregister B Nr. J wurde heute bet der Firma „Glyes, Metall Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit bem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

1j) daß zu weiter'n Geschäftaführern be— stellt sind: Felir Daelen, Ingenleur zu Biebrich a. Rh., Wilhelm Loos, Ingenieur zu Wiesbaden,

2) daß die Prokura des Felix Daelen und des Wilhelm Loos erlofchen ist,

3) daß der Gesellschafts vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Ayril 1915 geändert ist. Sind mehrere Ge⸗ schäftssührer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch 2 Geschäftsführtr oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten.

Wiesbaden, den 29. April 1915.

Königliches Amttzgericht. Abt. 8.

Wies baden. Ul0809 In unser Handelsregister A Nr. 1337 wurde heute die Firma:; „Hermann Vauli, Matrerne Schreibmödel, Schreibmaschinen“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhatßer Kaufmann Hermann Pauli zu Wiesbaden eingetragen. Dem Privatmann Gustav Pauli zu Wieshaden ist Prokura enteilt. Wiesbaden, den 30. Aprll 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies baden. 10520 In unser Handelsregister A Nr. 1338 wurde heute die Fyma: „Willi Hart. mann“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber Kauf— mann Willl Hartmann zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 320. Ayril 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies bad em. 10521 In unser Handelsregister B Nr. 288 wulde heute bei der Firma; „Mahn Ca., Gesellschaft mit beschränkter Gaftung“ mlt dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen; .

Die Hesellschaft ist aufgelsst. Die Liquidation ist beendet und damit die Firma erloschen.

Wiesbaden, den 3. Mai 1915.

Königliches Amtsaericht. Abt. 8.

Worm 8. Betanntinachung. 105624] Bei der Firma „Bereinigte Werke

V nurzenm.

154 . it heute

59 okuris

8 , 11 Kaufmann Franz schästs führer ist.

TZaberm.

wurde

Mager * Sohn, Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung“ in Worms wurde beate im Handelgregtster des hiesigen Ge⸗ richts eingete aden:

Darch Beschluß der Gesellschafter vom

29 April 1915 ist dec Gesellschaftẽ vertrag geändert.

Gegenstand des Unternebmens ist jetzt:

Herstellung und Vertrieb von künstlichen Steintn fowie keramischen und chemisch⸗ technischen Fortbetrieb des seither von dem zu Worms wohnhaft gewefenen Fabrikanten Georg Heinrich Bender als Einzzltaufmann unter der Firma Heinrich Bender & Go, be⸗ triebenen Fabttkgeschäftes lowie der früheren Firma Farbensabrik Worms, L. A. Mayer & Sohn.

Produkten, insbesondere der

Die Gesellscha't ist berechtigt, andere

ahnliche Unternehmungen zu erwerben oder

sich an solchen zu beteiligen. Worms, den 6. Mai 1515. Großherzogliches Amisgericht. (108101 Auf dem die Firma Wurzener In

dustrie Gesellschaft mit beschränkter Daftung in i ü Blatte 2983 des hiesigen Handelsregisters

Wurzen betreffenden

eingetragen worden, daß der Prokurist Otto Max Taubert in Warzen als Geschästsführ- ausgeschieden unh der ĩ Fadum daselbst Ge⸗

WWBurzen, am 8. Mzi 1915. Königliches Aintsgericht.

10525

Handelsregister Zabern.

In das Fitmenreginer Band 1 Nr. 692

heute bei der Firma „Louis

Fontaine“ in Pfalzburg eingetragen:

„Die Firma wird jetzt in deutscher Be⸗

zeichnung „Ludwig Fontaine“ geführt.“

Zabern, den 24. Apitl 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

za bern. 10811 Handelsregiste: Zabern. In das Firmenregister Band 1 Nr. 749 wurde heute bei der Firma „Jules Robinei“ in Wasselnhein eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Zabern, den 26. Aprtl 1915. Kaiserliches Amtsgericht. Ta dern. (10812 Handelsregister Zabern. In das Firmenregister Band 1 Nr. 131 wurde heute bei der Firma „Salomon Blum“ in Rosheim elngettagen: Die Firma ist erloschen. Zabern, den 27. April 1915. Kalserliches Amtsgericht.

TZaberm. 10526 Sandelsregister Zabern. In das Gesellschafteregister Band 11 Ne. 62 wurde heute die Firma „Douu ier d zalter“, offene Handelegesellschaft mit dem Sltze in Dersbßach, Gemeinde WBisch. eingetragen. Persönlich hattende Gesellschafter sind: 15 Josef Alexander Douvier, Bäckermeister, Spejereihändler und Steinbruchbesitzer in Hersbach, Ge⸗ meinde Wisch, 2) Josef Walter, Ge⸗ meindeférster in Hersbach, Gemeinde Wisch. Angegebener Geschäftszweig: Steinbruch betrieb. Zabern, den 27. April 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

ETaherm. (10527 Handelszegister Zabern.

In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 339 wurde heute bet der Firma: „Brauerei Gebrüder Lutz, Attien gesellschaft“, mlt dem Sitze in Saar⸗ bꝛrg 1. L. eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. März, 19. und 20. April 1915 ist der Rentner Bernhard Lutz in Saarburg 1. X. zum stellrertretenden Vorstandsmitgliede

!. 31 * bestellt worden.

Zaberm. 10528 Handelsregister 3ibern.

In das Firmenregister Band 1 Nr. 973 wurde hbeuie bei der Firma „Lucien Bour (Graud Bazur Gour)“ in Saarburg i. L. eingetragen:

Die Firma ist geändert, wie folgt: „Lucian Bour (Bazar our)“. Zabern, den 29. April 1915.

Kaiserliches Amtsgericht. Zeven. 105813

In unser Handelsregister A Nr. 68 ist beute zu der Firma Gimers ch Ge⸗ meinhardt in Zeven eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;

Zeven, den 6. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. TDwickan, Sachs on. les

Im hit sigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

. auf Blatt Tiz0, die Firma Rudolf Lang & Eo. hier betr., die Handels- niederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden.

b. auf Blatt 424 und 2068, die Aktien. gesellschaft in Firma Zwickauer Bank in Zwickau und die Firma Fritz Lipy⸗ mann in Zwickau betr, die Firma ist erloschen.

Zwickau, den 6. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Cammin, Emm. e817]

In unse⸗ Genossenschaftsrezister ist heute bei der Elertriziläts⸗ und Rtaschinen⸗ genossenschaft Raddack, e. G. m. b. H.

Königliches Amtsgericht. 2.

schaft von selbst auf weitere drei Jahre,

Höch. Bender Co. und X. M.

9 zu Radpack, eingetragen: Wilhelm Wolff

Alleininhaber sort. Königliches Amtsgericht. Haebler Æ Soehne in Grsssschönan. bisherige Hauptniederlassung Kamenz ist Meisunger gemeinnstzige Gaugefelh gung des Aufsichterats können von dem!