Rnochum. Ct ontursvoerfahren. I06564]
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen der Ehefeau * — Binthus, alleinige Inhaberin der Firma Glse Pinthus in Bochum, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen S* das Schlußoerzeichnia der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 1 9E5 Vormittags 103 uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Wihelmeplatz, Zimmer 46, be⸗ stimmt
Bochum, den 3. Mai 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eromberg. 10658 stontursuerfahren.
In dem Konkursoersahren über das Vermögen der Frau Martha Fried— laender, in Firma Berliner Blusen⸗ fabrit. Geschwister Cohm in Brom—⸗ berg, ist zur Prürung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den T. Juni 19415, Mittags Ez Uhr. dor dem Königlichen Amtsgerichte in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 1. Mai 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitz. 10690
Die Konkursverfahren über das Ver— mögen 1) des Lansschaftsgärtners Walter Roßberg, all. Juh. der Fa. Walter Roßberg vorm. Cswald Höppner in Chemnitz 2) des Möbel geschäftsinhabers Friedrich Max Duhn in Chemultz, 3) des Drogen—⸗ und Kolontalwarenhändlers Karel Willy Ködelpeter, all. Inh. der Fa. Willy stödeiveter, Markus Viertel Nachf. in Chemnitz, 4) des Kolontal⸗ warengeschaftsinha bers Karl Fridolin Bremauer in Chemnitz werden nach Abhallung der Schlußtermine hüierdurch aufgehoben.
Chemuitz, am 8. Mal 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
(10701
—
Puisbu rg - Kuhnrorxt. Konkursverfahren.
In dem Kontursver fahren über das Ver⸗ mögen des Händlers A. Fuchs zu Samborn · Marz oh (ist zur Abnahme der Schlußrechrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung elner Vergütung an die Austschußmitglieder der Schlußtermin auf den 29. Mai E9E5, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht in Duisburg. Ruhrort, Zimmer 3, anberaumt. Dte Vergütung des Ver. walters ist auf 800 S und semne baren Auslagen auf 63, 20 4 festgesetzt.
Duise burg⸗muhrort, den 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
FEhbeleben. Bekanntmachung. 10678 In der Konkurssache über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Ernikis in Urbach wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Freitag, 28. Mai 1ER5, Vor- mittags A6 Uhr, anberaumt. Ebeleben, den 5. Mal 1915. Fürstliches Amtsgericht. Veröffentlicht gemäß 5 76, 8 Abf. 2 K. O.
Lunge rshausen als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Ellrich. 10657
In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft in Firma Julius Teich müller in St. Aadreas berg mit Zweig nieder- laffung in Elr ich ist Termin jur Prü— fung nachträglich angemeldeter Forde. rungen auf den 29. Mai E95, Vor- mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Glrich, den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
EFrank furt, Mam. gstonturs verfahren. Das Konkurs verfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Eck— ftein, Jahabers der Firma Justus Dartmann Lindheimer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 30. April 1915. Der Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburg, Krei6sg an. 10663 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des staufmanns Emii Heiden reich in Freiburg wurde nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Freiburg, den 6. Mal 1915. Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts. 5.
Fronhausem, Ez. Cassel. 10676 Noukurgver fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermanns Caspar Eidam in Roth wird eingestellt, da der Gemeinschuldner die Einwilligung sämt⸗ licher stonku gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigeb acht und die Emnstellung beantragt hat (6 202 R&.O.) Die Kosten des Verfahrens hat der Gemeinschuldner zu tragen.
Fronhausen, den 6. Yat 1316.
Königliches Amtzgericht.
111
10694
Gartr, Oder. (lo699ũ Konkursverfahren.
Dag stonkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Alara Michaelis, geb. Meyer, aug Gartz a. O. wird nach er— tolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gartz a. D., den 3. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gengenda ch. 10687 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwiris Josef Wußler in Gengenbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gengenbach, den 5. Mat 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts.
Magen, West. 10665 stonłkursver fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhwarenhändlers Thomas Koschsleck zu Hagen ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen 1. W., den 5. Mai 1915. Königllches Amtsgericht. Halle, Saale. (10685
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Mitschke in Diemitz ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterk, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvperzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Juni 1915 Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hterselbst, Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. d. S., den 7. Mai 1915.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. Abteilung 7. Ham buꝶ. 10661 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin mit Ledermaren und Koffern Bertha Catharina Schünemann, geb. Koßom, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 21. April 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem elben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehgben.
Bamburg, den 8. Mal 1915.
Das Amtsgerscht. Abteilung für Konkurssachen.
Ham bung. (10660 Konfursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Otto Christtan Wilhelm Tegtmeyer, in Firma Otto Tegt⸗ meyer, Fettwaren en gros, wird, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1915 angenommene Zwangs ver. gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demsel ben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Hamburg, den 8. Mat 1915.
Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.
Humburg. 10659 Ronkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Franz (Francois) Mathieu, Lederhandlung, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Hamburg, den 3. Mal 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkturssachen.
Heilbronn. 10695 K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkurgherfahren über das Ver— mögen des G. Geichsen, Inhabers der Firma Brömel's Nachf., in Heil⸗ bronn wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 6. Mai 1915.
Amtsgerichtssekretär Mößinger.
Mor. loss) Das K. Amtegericht Hof hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuittwarenhändlerin Ling Hetz in Hof mit Beschluß vom 8. Mai 1915 aufgehoben, da der im Termine vom 6. April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerlchts.
Jutroschin. (10654 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Kaufmanns Emil Grodnick in Jutroschin wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Jutroschin, den J. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
HKCattorwitz, O. 6. Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Volloczek, in Firma „Elsässer Reste— Niederlage Johann Polloczek“ in Kattoswitz ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertellung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu—⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juni EG ES, Vormittags RO unr, vor dem Königlichen Amtggerichte hierselbst, Zimmer Nr. 38, bestimmt. 8. N. 39 a/ IS.
Kaitomitz, den d. Mai 1818.
Königliches Amtsgericht.
(10855
Kattowitz, O9. S. Beschluß. [10854 In dem Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Frau Franziska Pursche, geborene Kubiciel, in Kaitomitz wird zur Entscheldung über den Antrag des Tonkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen ungenügender Masse (8 204 K. O.) eine Glaͤubigerversamm⸗ lung auf den 2H. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am Ügericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 58, I. Stock, Eingang Nikolaistraße, anbe⸗ raumt. — 6. N. 4. a/ 15. Kattowitz, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Leut kireh. (10689 K. Amts gericht Leutkirch.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Biktorian Jarde, ledigen Käsereibesitzers in Gebrazhofen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und vollzogener Schlußverteilung durch Beschluß vom 5. d5. Ms. auf⸗ gehoben worden.
Den 6. Mai 1915.
Amtẽgerichtesekretär Schell.
Limbach, Sachsen. 10677
Die Kontursperfahren über die Ver— mögen 1) des Strumnffabrikanten Erust Otto Walf in Wittgensdorf, alleinigen Inhabers der Firma Otto Wolf daselbst. 2 des Handschuh fabrikauten Alexander Nomanus Friedrich Semmler in Limbach und 3) der in Limbach verstorbenen Schuh— warengeschäftsinßaderin Helene Hed⸗ wig Kinz, geb. Alemm, werden nach Ahhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Limbach den 6. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Sechles. (l0666 Kontursyer fahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanuns Arthur Senkel sen. zu Löwenberg i. Schl tst infolge eines hon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagsz zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den TE. Mai EL9RE 5, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lwen⸗ berg i. Schl. — Zimmer Nr. 6 — an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Löwenberg i. Schl. den 6. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, HR heim. [10852
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 6. Mat 1915 das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Adolf Horn. Syezerei - u. Vtttualienhändler in Ludwigshafen 4. Rh., Inhaher der Firma Margaretha Bausch Wwe. daselhst, wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmafsse eingestellt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts
Ludwigshafen a. Rh.
Lud wigshafgen, Rhein. II10851]
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 7. Mat 1915 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Elias genannt Ernst Schnurmann. Ju⸗ haber der Firma Ernst Schnur mann, Schuhwagrenhandlung in Ludwigshafen a. Rh., nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh.
Lin d wi gshafen, Rhein. [108531
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat in den Konkursen über das Vermögen I) des tax Cohn, Herrenkonfettions- geschäst, 2) der Jetti Gindel. Inhaberin eines Ferrenbekleidungsgeschäfts, Ehe⸗ frau von Abraham Bindel, 3) des Ernst Ludwig Schwarz, früher Koln⸗ nialwarenhändler, jetzt ohne Geschäft, alle in Ludwigshafen a. Rh., zur Prü— fung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf 19. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh., im Amtsgerichts gebäude, Zimmer3l.
Gerichtsschretberel K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Lünen. Beschlusßz. 10662
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kolonialwaren⸗ händlers Leopold Portje aus Bram⸗ bauer wind an Stelle des Gerichtsassessors
Götting zu Lünen, der seit dem 1. Mai
1915 den Rechtsanwalt Vildhaut zu Lünen nicht mehr vertritt und seinen Wohnsitz von hier verlegt hat, der Bureauvorsteher des Rechtsanwalts Vildhaut, Joses Muß⸗ hoff zu Lünen, zum Konkursherwalter bestellt.
Lünen, den 6. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. (10649 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach, laß des am 19. Oktober 1914 verstorbenen auf manns Paul Dänhardt zul Magde⸗ burg wird nach erfolgter Schlußvertetlung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. (10679
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermelsters Konrad Grahenguer KE in Reckarhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Per= walters, zur Erhebung von Ginwen dungen gegen daz Schlußverzeichnig der hei der
Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin bestimmt auf Mitiwoch, den 2. Juni 1913, Bor mittags IR Ur, vor dem Sr. Amts. gericht, 3. II, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 113, Saal G. Mannheim, den 6. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. III.
Militsch, Rx. E rↄesiau. (10653)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Joseph Pusch mann in Mititsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mititsch, den 1. Mal 1915. Königliches Amtsgericht. Miüünchhber. 10684 Das Kal. Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 7. Mai 1915 das Tenkurs verfahren über das Vermögen der Firma Christian Pöhlmanns Erben n Helmbrechts, Alleininhaber Kaufmann Carl Pöhlmann daselbst, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftigen
Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Münchberg, den 8. Mal 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Münchberg.
Von Kölln. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das mögen der Frau Marie Rrüger, geb. Goblet, zu Neukönn, Kaiser Friedrich⸗ straße 29, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußherzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowtie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Acglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlinerstr. 65 — 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.
Neukölln, den 23. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neuruppin. (110672) z ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufinauns Fritz Graebener zu Neuruppin wird, nachdem der in dem Vergleichsiermine vom 2. November 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Heschluß vom 2. November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neuruppin, den 14. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vor d hausen. 10642 In dem Konturse über das Vermögen der Gummiwerke Nordhausen 2A. G. zu Nordhausen — Attz. 14a 11 — soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind dazu 43 811 M 15 3 verfügbar und 251 570 4 42 4 nichtbevorrechtigte Forderungen ju berücksichtigen. Das Verzeichnis der festge⸗ stellten und zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des König lichen Amtsgerichts, Abt. 2, hier, aus. Nordhausen, den 8. Mai 1915. Ferdinand Kluge sen., Konkursverwalter.
Od dlen kirchen. 10697 s ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Dampfmwäscherei , Victoria“ Int aber Haus Wurtzler in Wickrath wird mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Masse hierdurch aufgehoben.
Odenkirchen, den 8. April 1915.
Amtsgericht.
Saaxlomi s. (10651 In den Konkursen über das Vermögen 1 des Kolonialwarenhändlers Sante Maßzzoni in Dillingen, 2) des Kolonial. warenhändlers Mariano Zanca in Dillingen. und 3) des Schuhmacher⸗ meisters Michael Wolf in Bous wird der Rechtsanwalt Levy in Saarlouis, nachdem der Grund seiner Behinderung weggefallen ist, wieder zum Konkursver— walter bestellt. Saarlonis, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Säckingen. 106917]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreinermeisters Jakob Mutter in Rhina wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß Großh. Amtsgerichts Säckingen vom 27. April 1915 aufgehoben.
Säckingen, den 7. Mai 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerlchte.
Schrimm. 10655 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dias Nittergutsbesitzers Marian von Chlapowskri in Lubia— tomto ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai R955, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer Nr 12, anberaumt. Schrimm, den 2. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tuttlingen. 10682 K. Amtsgericht Tuttlingen.
Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Karl Martin Söhne, Lederfabrik in Tuttlingen. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminß durch Gerichts beschluß von heute auf. gehoben.
Tuittlin gen, den 8. Mal 1245.
Amtsgerichtzsekretar Wal ter.
(0666
Weiden. Bekanntmachung. 10696 Das Kgl. Amtsgericht Weiden i. Opf. hat mit Beschluß vom 7. Mat 1915 nach genehmigter nn und Ab. haltung des Schlußtermins das Konkurg, derfahren über das Vermögen der Kauf— mannsmwitwe Geuestine Klüg, Allein, inhaberin der Firma Ludwig Klüg, Epeditionsgeschäft in Weiden, aus⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wetter, Ruhr. 0669 Koutursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Paul Lehrke zu Wetter (Ruhr) wird, nachdem der in dem Vergleichsermine vom 15. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz. kräftigen Beschluß vom 15. April 1915 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben.
Wetter (Ruhr), den 6. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
LTL wickan, Sachsen. (10709 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhündlers Paul Heinrich Feimstel in Niederhaßlau wird nach Abhaltung des Schlußiermins hierdumch aufgehoben. Zwickau, den 7. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.
wickau, Sachs em. (10703 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers und Gold- warenhändlers Paul Richard Funke in Zwickau wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den? Mai 1915 Königliches Amtsgericht
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. io ii
Ausnahmetarif, betreffend Frachtnachlaß für Ausnutzung des Ladegewichts bei Auf— gabe von Brotgetreide im Inlande verkehr — Tv. Nr. 2 11x. — Mit Gültigkeit vom 10. Juli 1915 treten im Geltungt— bereich des Ausnahmetarifs bei einigen Privatbahnen Beschränkungen ein, die durch den nächsten Tarif- und Verkehrz— anzeiger bekannt gegeben werden. Auskunft geben auch die Güterabfertigungen sowie das Ausfunftähureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz Ber lin, den 7. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
lI0Q7 0] Mit Gültigkeit vom 11. Mai 1915 tritt für die Dauer des Krieges ein Ausnahme— tatif 2 IIIb für Kupfervitrtol zur Be— kämpfung von Pflanzen krankheiten im Be—⸗ reich einer großen Anzahl deutscher Bahnen in Kraft. Abijiüge des Tarifs (Preis 5 9) sind durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftabureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu bezlehen. Berlin, den 8. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
10858
Ausnahmetarif für Holjzellstoff (Zellu⸗ lose), trocken, d. h, mit einem Wasser— gehalt von 40 60,0 oder weniger. — Vfy. Nr. 2 In. — Mit Gültigkeit vom 12. Mat 1915 wird der Ausnahmetarif dahin abge⸗ ändert, daß an Sielle des Spezialtarifs ! die Sätze des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoffe berechnet werden. Auekunft geben d Güterabfertigungen sowie das Auskunfts bureau, hier, Bahnhof Alexandeiplatz.
Berlin, den 10. Mat 1915.
stönigliche Gisenbaßudirertion. 108591
Ausnahmetarif, betr. Frachtnachlaß für Ausnutzung des Ladegewichts bei Aufgabe von Brotgetreide im Inlandeverkehr. Tfv. Nr. 21II r. Mit Gültigkeit vom 12. Mai 1915 wird der oben bezeichnete Frachtnachlaß unter den aleichen Bedin— gungen auf Kleie, wie im Spezkaltarif III genannt, ausgedehnt. Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftö— bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 10. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
(10861 Beranntmachung.
Deutscher Seehafenver kehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 13. Mat 1915 wird die badische Station Raumünzach in den Tarif aufgenommen. Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs anzeiger.
Hannover, den 5. Mat 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
Langensalꝝa. 9810
In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 8 — Altengotterner Darlehns⸗ kafsen⸗Verein e. G. m. u H. — ein⸗ getragen worden, daß Karl Margraf und Richard Döll aus dem Vorstand auktge⸗ schieden, daß an Stelle des Karl Margraf das bis herige Vorstandsmitglied Hermann Hölzer zum Vorsitzenden, an Stelle des letzteren der Landwirt Oekar PVompe in Altengottern zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden und an Stelle des Richard Döll der Landwirt Eduard Pompe in Alten—⸗ gottern in den Vorstand gewählt sst. Langensalza, am 26. April 1915. Köntg⸗ liches Amtsgericht.
(106660) Bekanntmachung.
Bin nengütertartkt. Mit Wirkung vom 15. Juli 1915 wird der Ausnohmetarif für Spiritus und Sprit auf Ausfuhr⸗ sendungen beschränkt; das Waren verzeichnis erhält folgende Fassung: „Spiritus und Gyrit im Falle der Ausfuhr.“
Straßburg, den 6. Mai 1815.
Ratserliche Generaldirektion der GMseubahnen in Gisaß⸗Lothrinugen.
l ö
PG.
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag,
den
11. Mai.
18H.
— —
Warenzeichen.
deuten: da3s Datum vor dem Namen — de
meldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land stere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten priorität, das Datum hinter dem Namen — den
Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung i Beschreibung beigefügt.)
203018.
FMlf5nfio lbb [u nfillk
1914. a. M. schäfts betrieb:
silberdampflampen. In. Beschr.
Q.
24/4 1915. Herstellung Waren:
und
203019.
6 rroSa
1 1914. Deutsche Ferrosan Gesellschaft , Elberfeld. 2434 1915. shäftsbetrieb: Herstellung und schen Produkten für industrielle Zwecke. serungsmittel, Regenerierungsmittel und für Stahl und Eisen und sonstige M
Vertrie
203020.
4
1914. Dürener Fabrik präparierter Papiere
I. b. H., Düren, Rhld. 24/4 1915. schäfts betrieb: Herstellung und Lichtpauspapieren und Leinen.
und Lichtpauspapiere und Leinen.
203021.
bens Fllat
Wunner'sche Bitumen⸗Werke, 2414 1915.
Herstellung
10 1914. Unna i. W. schäfts betrieb: senemulsionen und chemischen dichtmachen von Mörtel und dergl.
ische Pwodukte zum Wasserdichtmachen von Falkmörtel, Kunststeinen, Dachziegeln und
und
1.
203022. 6.
Jägergarn
(913. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschast,
z a. O. 24/4 1915. . schäfts betrieb: Flachs,, Werg⸗ und Ha serei, Leinen- und Hanfgarn⸗Zwirnerei,
laumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seile⸗
Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonna ion. Waren: Gespinstfasern und Karto
203023. G.
Jägerzwirn
1913. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft,
z a. S. 24/4 19135.
schäfts betrieb: Flachs,, Werg⸗ und serei, Leinen und Hanfgarn⸗Zwirnerei, aumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden Fleicherei, Färberei, Appretur, Kartonnager Waren: Gespinstfasern und Kartonnage
St.
203024.
SIR MBI M Boonel-amp agen -Bitter
Dieser aus reichhaltigen Hestandteilen heilsamer Reuter d. Wuatzelng herge gteister Biter-ikör der sich se qahren der allgemeinen Anerkengung, nicht gur in Beutschlong sonden auch in ande ren Staaten u. Meltfeilen erfreul imd allein echt herge ste ssiß Destille leut d. Sta mb
Nur echs wegn Cie flozche ni obigem Stempel nd Gs fiken mit en eben gehenden Namenszug
0, vergehen C. Beuthen ?sß8.
1915. Josef Stambula, Beuthen O./S., Gr.
itzastr. 36. 24/4 1915. schäfts betrieb: Destillationsgeschäft. amp und andere Spirituosen.
Quarzlampen⸗Gesellschaft m. b.
Vertrieb Quecksilberdampf⸗
Waren:
D. 13842.
und Vertrieb Waren:
W. 20062.
Vertrieb Produkten Waren:
Haufgarn⸗
n Tag
st eine
353.
S.,
von
Wohl b von
Härte⸗ etalle.
von
G. m.
von zum
Zement Dach⸗
14479.
ufgarn⸗ Fabrik
gen⸗Fa⸗ nnagen.
14478.
Fabrik „Seile⸗ i⸗Fabri⸗ n.
S304.
Waren:
160
23.
hein
S Sp
26
Ei fe
Ei
m
S
260.
Geschäftsbetrieb: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine,
24/4
260.
26.
Lang 2414 1915. Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleo⸗ Kokosfett sonstige animalische und vegetabilische Speisefette und
264.
b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zuckerwaren. Wa⸗
ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren.
203025.
2414 1915.
Ausbeute von Mineralwasser, natürliches und und Heilzwecke, Sauerbrunnen,
203026.
BUG
m. 2414 1915.
203027.
1915. H., Hamburg. 2454 1915
Pflanzenbutter⸗Werke.
eiseöle und Speisefette.
203028.
D.
5/6 1915. 1915. Geschäftsbetrieb: Molkerei und Käserei. er, Milch, Butter, Käse, Margarine, tte.
203029.
15/3 1915.
2454 1915.
Geschäftsbetrieb: Molkerei und Käserei. er, Milch, Butter, Käse, Margarine,
fette.
203030.
G. 16616.
21/7 1914. Glashäger Mineralquelle G. ii. b. S., Doberan, Mecklbg. Geschäftsbetrieb: Waren:
für Tafel⸗ Quell⸗ und Badesalze.
Mineralquellen. künstliches, Brunnen⸗
1019 1914. Maschinenfabrik Heinrich Lauz, Mann
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Milch⸗ zentrifugen und landwirtschaftliche Maschinen«
S. 31573.
Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G. ).
Waren:
P. 13993.
Gebrüder Prinz, Kurzel in Lothringen.
Waren: Speiseöle und
P. 13994.
Gebrüder Prinz, Kurzel in Lothringen.
Waren: Speiseöle und
V.
„Kongosktern'
23/2 1915. Vereinigte Margarine⸗Werke vorm. Sch. Nürnberg.
& Söhne, vorm. Salb C Wohl,
argarine, Margarine, Butter, Talg,
peiseöle.
26 ce.
25/7 19 Budenheim,
2414 1915 Geschäft
3012 ,., ,
waren,
umschläge.
27.
212
/
191
ren:
32.
Daniel, Geschäft
266.
28/10 J. 1915.
und Vertri deren
Schmalz,
27.1 straße 34. Geschäft ren: Brün
34.
1915 6142. geschäft.
und
203032.
8/12 1914. Janssen C von Osterroh 2454 1915.
8
t,
7456.
G. m. .
Geschäf
—
Geschäftsbetrieb: Briefpapierkassetten,
Papierausstattungen, Seidenpapier, Bezugspapier für Kartonagenzwecke, Brief
Ges., Hannover. Geschäftsbetrieb: Papie Briefumschläge.
Schreibfedern.
Altona Geschäftsbetrieb: Fetten. Kunstspeisefett, Pflanzenbutter,
Rahmgemenge,
butter, Schweinefett, Speck.
1915.
Gebrauchsge
14. Chemische Fabrik Ludwig Utz, Mainz.
sbetrieb: Fabrik. Waren: Kaffee.
Chemische
2030
. a rA
cCefabu aft
1
31. C. 16082.
—
203033.
Siegfried
1914. Osnabrücker Papierwaaren⸗-Fabrik G.
Düren
(Rhld.). 2414 1915. Luxuspapierfabrik. Schreib- Kartonpapier, Postkarten, D
203035. ö 8. Optima Pergamenta
5. Fa. Ernst Karl von Linsingen, Kom.
2454 1915. Papierausstattungsfabr r, Papierwaren, Briefbogen, Bri
203037. D
Sieges fede
7101914. Schreibfedern⸗Fabrik „Nero“, Wiesbaden.
244 1915.
sbetrieb: Schreibfedernfabrik.
Waren: Papier ruck und
18170.
. Wa efkassetten,
13788.
Inh. Carl
Waren:
2zozoz35.
203031. S. 15302.
17.9 1914. Ferd. Sehlbach K Co., Barmen. 24. 4 1915.
Geschäftsbetrieb: Papierhaus. Waren: papier, Papierausstattungen, Briefumschläge.
m. 23912.
Brief⸗
1914. A. L. Mohr G. m. Bahrenfeld. 244 Fabrikation eb von Margarine und an Waren: Margarine,
Pflanzenspeisefett,
Pflanzenspeiseöl, Milch, Butter, Käse, Rinderfett, Talg, Kunst Beschr.
K — —fteᷣ
203038.
k ĩ z Dr. Paul Schwenzer, Düsse 2414 1915. sbetrieb: Chemisches ierungsmittel für Waffen,
genstände.
203039.
Unhan
Laboratori
g 1914. Urban C Lemm, Charlottenburg. 24/4
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ Waren: Wichse, Lederputz⸗ vierungsmittel, Bohnermasse, Schmiermittel, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Metallputz und Polier⸗ mittel, Schleifmittel.
und
1914. Niemann K Tintelnot,
Weser. 24/4 1915.
tsbetrieb: Zigarrenfabrikation.
Zigarren, Zigaretten, Rauche, Kau- und Schnupftabak.
Sch. 203159.
Werkzeuge
Lederkonser⸗
Alle rfeinste Delikatess-
Tafel- Margarine her gezte sst aus nur prima oh- materialien, gan gt hinsieht- lieh Geschmack d. Aroma
J den höchsten Anforde- h
— — — — — — —
ldorf, Ost
2. Wa
und
um.
1. 2144.
R. S293.
Vlotho a.
Waren:
38 203041. 18004.
U Delltocht sapfersit
13.10 1914. Langhans C Ottensen. 264 1915. Geschäftsbetrieb: katen. Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Jürgensen, Altona⸗
Tabakfabri Zigaretten,
Anfertigung von Zigarillos,
203042. L. 18120.
fiunen
& Jürgensen,
38
21512 1914. Langhans Altona⸗ Ottensen. 26/4 1915. Geschäftsbetrieb:
katen. Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
203043.
Inn lach
M. C Ch. Lewin, Wiesbaden.
Tabakfabri⸗ Zigaretten,
Anfertigung von Zigarillos,
L. 18085.
245111 1914. 26 4 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten, Zigarettenhülsen, Kau-, Rauch⸗ tabak und Zigarren.
Waren: Ziga⸗ und Schnupf⸗
203044. K. 28838.
pri] din 8 ein selfruf-Tahake zehmenken fein.
4/3 1915. Emil Köller, Bruchsal, Baden. 26.4 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauchtabak und Versand von Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Ta⸗
bakspfeifen. Waren: Rauchtabak, Zigarren, Zigarillos,
Zigaretten und Tabakspfeifen.
.
wer