1915 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bücherrevisor Georg Wiest in Fürth ernannt.

Fürth, den 8. Mai 1915. Kt. Amtsgericht als Registergericht.

Gnesem. 10081 Die Firma Gebrüder Waldo, Gnesen, (S. 30) ist gelöscht. nesen, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Görxrlitx. 10757 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Mat 1915 unter Nr. 1309 bei der Firma Wilh. Heller in Reichftadt Niemes) mit Zweigniederlassung in Görlitz folgendes eingetragen worden;: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Heller ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich Heller hat Einzelprokura. Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Görlitæ. 107581

In unser Handelsregister Abtellung E ist am 6. Mat 1915 unter Nr. 121 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Görlitz mit dem Sitze in Görlitz Zweianiederlassung der Dresdner Bank in Dresden folgendes eingetragen worden:

Der mehrfach abgeänderte Gesellschafts— vertrag vom 12.29. November 1872 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1915 in den §§ 2, 18, 20 und 21 abgeändert worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dahin ab⸗ geändert, daß die Bestimmung, wonach die Gesellschaft mit dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Cöln Ver— einbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemelnschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteili⸗ gung an den beiderseitigen Geschäfis—⸗ ergebnissen treffen kann, aufgehoben worden ist.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gxei ss wald. 11017 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „Otto Paesch Greifswald“ eingetiagen, daß dem Kaufmann Erich Paesch in Greifswald Prokura erteilt ist. Greifswald, den 22. März 1915. Königliches Amtsgericht.

NHabelsehwerdt. 110181

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Sabelschwerdter Maschinenfabrik A. Brosig, Habelschwerdt, folgendes ein⸗ getragen worden:

Alleininhaber der Firma ist der In⸗ genieur und Fabrikbesitzer Emanuel Brosig in Habelschwerdt.

DSabelschmerdt, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 10760 Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Mai 6. :

Wilhelm Bertram Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Alma Emmy Marie Bertram, geb. Rubin.

Boden X Winter. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emilie Auguste Louise Dorothea Winter, geb. Hes, zu Wentorf.

Neugebauer C Schybilski Nachf. Prokura ist erteilt an Julius Willy Ziegenhorn. ;

Carl A. E. Spitzer. In das Geschäft ist Egon Braun, Kaufmann, zu Alt⸗ Rahlstedt, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1915 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. K

Egon Braun. In das Geschäft ist Carl August Eduard 35 Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1915 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Leopold Johns Co., zu Harburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach SHam— burg verlegt worden. .

Kühne . Nagel, zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Carl Joachim Nicolaus Schmidt, mit der Befugnis, die Firma mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen, .

Die an H. A. Riechers erteilte Ge⸗ samtprokura ist durch Tod erloschen.

Mai ⁊7. ;

Gebrüder Broemel. Das Geschäft ist von Eugen Gold, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. . .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Die an G. Gold und E. C. F. M. Bosselmann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. . ;

Gesamtprokura ist erteilt an Anna Wilhelmine Dora Maus.

Franz Fast C Co. . ist erteilt an Heinrich Ludwig Rück.

Sermann H. C. Engel. Bezüglich des Inhabers Engel ist durch einen Vermerk auf eine am J. Mai 1915 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hinge⸗ wiesen worden.

Otto Jonassohn. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Helen Marig Kirch⸗ hoff, geb. Watson, und Dietrich Hein⸗ rich Wilhelm Johnke. .

Matthias K Berghaus. In lee, offene Handelsgesellschaft ist Oswald Heinrich Carl Matthias, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

treten; die Gesellschaft wird unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt. Samburger Abfall Verwertung

Simon Gumpertz. Inhaber: Simon

Gumpertz, Zivilingenieur, zu pie g Rümcker Co. Am 25. Juli 1912 ist

ein Kommanditist durch Tod ausge⸗

schieden; am 1. Mai 1915 sind die übrigen Kommanditisten ausgeschieden; leichzeitig t August Andreas Martin

Her, Kaufmann, zu Altona, als Ge⸗

sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Die an A. A. M. Graht und J. C. H. Grüneberg erteilten Prokuren sind erloschen, letztere durch Tod.

Benzinwerke Wilhelmsburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Prokura ist erteilt an Robert Karl

August Tetzner mit der Befugnis, in

Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗

risten die Firma der Gesellschaft zu

zeichnen.

Gummi Industrie Werke mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der ö vom 30. April 1915 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. „Hansa“ Galanterie⸗ u. Metall⸗ waren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers R. A. W. Bühring ist beendigt.

In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 28. April 1915 ist die Aenderung der §§ 1, 3, 7 und 11 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden.

Die Firma der Gesellschaft lautet: Vaterlündische Dauerfleisch⸗Con⸗= servierungsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb eines von dem Gesell⸗ schafter Wilhelm Fritz Edwin Berthold Bühring kostenlos eingebrachten, zurzeit im deutschen Vaterlande anzuwendenden Dauerfleischwaren - Konservierungsmit⸗ tels und alle sonstigen kaufmännischen Geschäfte.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 110191 In das Handelsregister A Nr. 342 ist zu der Firma Louis Warneson R Sohn in Hameln eingetragen: Der Buchbindermeister Louis Warneson ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleicheitig ist Fräulein Dora Warneson in Hameln in die Gesellschaft als ver sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Warneson, Marte geb. Liberty, in Hameln ist Prokura erteilt worden. Hameln, den 6. Mai 1915. Königliches Amtagericht.

Hamnover. (10761 In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute in Ab- teilung A folgendes eingetragen: Zu Nr. 361 Firma Pfannenschmid Nonne: Der Ehefrau Helene Nonne, geb. Homann, in Hannover und dem Georg Oehlschläger in Hannover ist Einiel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Nonne ist erloschen. Zu Nr. 867 Firma Stöckicht Fricke: Dem Albert Harke in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4591 die Firma Theodor Lange mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Bankier Theodor Lange in Hannover. Die Nlederlassung war bislang in Hameln, Hypotheken⸗ und Finanzierungs⸗ geschãst. Hannover. den 4 Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

MHanmnover. 10762 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 3445 Firma Norddeutsche Sackindustrie Vogel C Co.: Der Ehefrau Gertrud Vogel, geb. Rein, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4533 Firma Otts Himstedt: Die Prokura des Otto Himstedt und die Firma find erloschen.

Unter Nr. 4592 die Firma Heinrich Zensiug mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Zensing junr. in Hannover, Kolonialwaren⸗ geschäft.

Unter Nr. 4593 die Firma Gustav Ternité mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Gustav Ternits in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 48 Firma Dresdner Bank Filiale Haunover: Der Gesellschafts⸗ dertrag ist durch Beschluß der General versammlnng vom 31. März 1915 abge⸗ ändert worden in §§5 2, 21 (betr. Be⸗ ziehungen mit dem AU. Sch aaff hausen'schen Bankoerein in Cöln), §§ 18, 20 (betr. Groß Berlin). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist dahin abgeändert, daß die Be⸗ stimmung, wonach die Gesellschaft mit dem A. Schaaffhausen ichen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechielseitige Beteili⸗ gung an den beiderseitigen Geschäftsergeh⸗ nissen treffen kann, aufgehoben worden ist.

Zu Nr 506 Firma Gebr. Niemeyer Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

sfübrer zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 917 Firma August Lemier, Sen ie mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 39. April 1915 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in Mannesmannröhren⸗ Lager Gesellschaft mit beschränkter Daftung vormals August Lemier.

Daunover, den 7. Mal 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Haynanu, Schles. (10408

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Nr. 14 Kunftziegelei Bruno Postpischil, Mittel ⸗Bielau, Zweig⸗ niederlassung der Siegersdorfer Werke, vorm. Friedr. Hoffmann, Aktiengesellschaft zu Siegersdorf fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglled Fabrikdirektor Friedrich Böttger ist verstorben. Der Vorstand wird jetzt nur noch durch den Generaldirektor Bonfi!ls gebildet. Haynau, den 1. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heorxs fel(l. (11020 In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 3 eingetragen worden zur Firma: August Gottlieb, mechanische Seiler⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft: Die Firma ist geändert in: August Gottlieb, Jutespinnerei, Weberei und Seilerfabrik, Atttengesellschaft in Hersfeld.

Gegenstand des Uaternehmens ist der Betrieb der früher unter der Firma Aug. Goltlieb' in Hersfeld betriebenen Seller warenfabrik, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Jutespinnerei⸗ und Weberei— waren sowie verwandter Artikel und die Beteiligung an Unternehmungen derselben oder ähnlicher Art.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1915 ist eine neue Gesellschaftssatzung festgestellt. Der Vor⸗ stand besseht aus mindestens zwei Mit— gliedern, von denen je zwei die Gesell⸗ schaft vertreten und fur sie zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann weitere Blätter bestimmen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung mindestens zwei Wochen vor dem Termin. Hersfeld, den 5. Mal 1915. Königliches Amtegericht.

Insterburg. 11021 In unser Handelgsregister A ist bei Nr. 85 Firma Wilhelm Daume in Insterburg heute eingetragen: Die Prokura des Fräuleins Luise Lehnert in Insterburg ist erloschen.

Amtegericht Insterburg, 7. Mai 1915.

Kattowitz, O. S. 11061 Im Handel sregister Abteilung A Nr. 401 ist bei der Firma Hugo Morezinek in Kattowitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

HKattomitz, SG. S. 11064 Im Handelgregister Abteilung B Nr. 137 ist bei der Vereinigten Holzindustrie Aktiengesellschaft mit dem Sstze in Breslau und Zweigniederlassung in Kattowitz am 30. April 1915 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 27. Februar 1915 ist die Bestimmung des Gesellichafts—⸗ vertrags, betreffend Vornahme engerer Wahlen, in der Generalversammlung ab—

geändert. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. (110621

Im Handel gregister Abteilung A Nr. 933 ist bei der Firma „Max Foerster“, Sie mianowih, am 5. Mai 1915 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 110631

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 137 ist bei der Wereinigten Holzindustrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Breslau und Zweigniederlafsung in Kattowitz am 5. Mat 1915 folgendes eingetragen worden:

Der Forstmeister a. D. Carl Piest in Herischdorf im Riesengebirge ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Kattowitz.

Königsberg, Er. (11022 Handelsregister des Königt. Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A: Am 16. April 1915:

Bei Nr. 1893: Firma Th. Fragstein v. Niemsdorff Nachfolger Rein⸗ hold Odau, bisherige Inhaberin Frau Frida Odau, geb. Reinhorst; Der Kauf— mann Reinhold Odau in Königsberg i. Pr.

als neuer Inhaber. Am 19. April 1915:

Bei Nr. 381: Firma „Königsberger Segeltuchwaren⸗ und Flaggen⸗Fa⸗ brik J. E. W. Hellgardt“: Der Helene Deckner, dem Walter Klein und dem Walter Glagau in ,, i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei

gem in hen vertretungsberechtigt sind.

m 21. April 1915: Unter Nr. 2207 die Firma Oskar Meyer mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Meyer in, Königsberg i. Pr. Am 22. April 1915

Dem August Heimburg in Hannover ist Prokura erteilt dergestalt, daß er befugt

ist, die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗

Bei Nr. 837: Firma F. Schultz: Der Frau Hedwig Dudel, geb. Schultz, in Kö⸗ nigsberg i. Pr, ist Prokura erteilt.

in

Am 24. April 1915:

Bei Nr. 2186: Firma Adolf Thiel; bisheriger Inhaber Kaufmann Adolf Thiel: der Malermeister Rudolf Porlmmer⸗ enke in Königsberg i. Pr. als neuer In⸗

haber. Am 29. April 1915:

Unter Nr. 2208 die Firma Eugen Baumann mit Niederlassung in Kö⸗ nigsberg i. Pr. und als ihr Inhaber der Kaufmann Eugen Baumann in Kö⸗ nigsberg i. Pr.

Bei Nr. 139: Firma E. Barten⸗ werfer: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Robert Mar Meyer in Königsberg i. Pr. ist Allein inhaber der Firma.

Bei Nr. 155: Firma Emil Spriegel vormals J. Leschinsky: Die Prokura des Eduard Lützow ist erloschen. Die Erben des Gesellschafters Julius Gebauhr sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ernst Schepke in Königsberg i. Pr. ist Liquidator.

In Abteilung B am 17. April 1915:

Bei Nr. 257: Firma Apollo Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 9. April 1915 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Eugen Abert ist Liquidator.

Am 23. April 1915:

Bei Nr. 186: Firma Grammophon Spezialhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Kö⸗— nigsberg i. Pr.: Kaufmann Leo Bern⸗ hard Cohn in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1915 geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder selbständig vertretungsberechtigt.

In Abteilung A am 1. Mai 1915:

Bei Nr. 932: Firma Hermann Boehnke E Penner, bisherige Inhabe⸗ rin Witwe Marggrete Wenck, geb. Preus, in Königsberg i. Pr.: der Kaufmann Carl Schimansky in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Die Prokura des Hans Preuß ist gelöscht.

Bei Nr. 1404: Firma B. Haberland „U Fuchs: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Benno Haber⸗ land und Kaufmann Paul Fuchs in Kö⸗ nigsberg i. Pr.

Unter Nr. 2209 die Firma Paul Fuchs mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Firma der Kaufmann Paul Fuchs in Königsberg i. Pr.

Unter Nr. 2210 die Firma Benno Haberland mit Niederlassung in Kö⸗

nigsberg i. Pr. und als Inhaber der

Firma der Kaufmann Benno Haberland

Königsberg i. Pr.

In Abteilung B am 4. Mai 1915 Bei Nr. 42: Firma „Union“ Fabrik chemischer Produkte Stettin mit Zweigniederlassung in Königsberg i.

Pr.: Die Prokura des Dr. Fritz Günther ist erloschen.

Kötzschenbroda. 107717

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden;

a, auf Blatt 18, betr. die offene Handels. gesellschaft Carl Schreckenbach in Rade⸗ beul: Die Prokura des Drogisten Her⸗ mann Paul Brendel in Radebeul ist er⸗ loschen.

b. auf Blatt 124, betr. die Firma Svenska Punchfabriken „Flaggan“ Thure F. Hammarsn in Radebeus: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Fötzschenbroda, den 7. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Löban, Sachsen, 10774

In das Handelsregister für den Land bezirk ist heute auf Blatt 66 die Firma Bernh. Löffler. Färberei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Obercunnersdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Garnfärberei und Handel mit Garnen, insbesondere auch der Foribetrt b der bisher unter der Firma Bernh. Löffler in Ober- cunnersdorf bestandenen Färberei mit Handels jeschäft. Das Stammkapttal be⸗ trägt hunderttausend Mark. Die Stamm einlage des Gesellschafters Edwin Zach⸗ mann in Obercunnersdorf wird mit 49 000 Æn im Werte des Fabrikgeschäfts der Firma Bernh. Löffler nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. März 1915 sowte im Werte von fünf Grundstücken mit allem Fabrik und anderen Zubehör eingebracht, wogegen ein überschießender Wertshetrag mit 8340 4

63 3 von der Gesellschaft bar heraus.

gezahlt wird; die Einlage des Gesell⸗ schafterß Bernhard Schurz in Obereunnerts.« dorf wird zum Teil, und zwar in Höhe von 17 957 4M 73 8, durch Auftechnung mit seiner Forderung an di Firma Bernh Löffler gedeckt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Schurz in Ober cunnersdorf bestellt; die Zeichnung für die Gesellichaft geschieht in der Weile, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Fin ma seine Namenzunterschrift beimügt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Löbau, den 7. Mat 1915. Dat Königliche Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 10775 Am 5. Mai 1915 ist eingetragen die Firma Lübecker Formsand Gesenlschaft mit beschräukter Haftung in Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ winnung und der Vertrieb von Formsand.

Stammkapital: 20 000 S.

Geschãäfts führer: Möller, Johannes Friedrich Jacob, Kaufmann in Lübeck.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mär 1916 errichtet. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren, gerechnet vom 1. April 1915 an, begrenzt.

Als Sacheinlagen bringen die Gesell⸗

schafter:

I) Allgemeine Wasserkraftverwertungs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck und

2) der Kaufmann Gustav Adolf Hamann in Wandsbek

in die Gesellschaft das Nutzungsrecht an ihren zu Pansdorf Axtikel 210 bezw. 195 eingetragenen Grundnücken, insbesondere das Recht auf Gewinnung von Formsand aus diesen Grundstücken sowie die von dem Gesellschafter zu 1“ zur Gewinnung von Formsand gemachten Vorarbeiten ein.

Der Wert dleser Einlagen (st auf je

5000 A festgesetzt und insoweit auf die Stammeinlagen angerechnet. Die Bekanntmachungen

Deutschen Reichsanzeiger. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Liübeck. Sandelsregister. 10777

Am 6. Mai 1915 ist eingetragen:

I) bei der Firma Aug. Guntel in Lübeck: Der bisherige Inhaber August Gunkel ist am 2. September 1914 ge⸗ storben. Das Geschäft ist zunächst von seiner Witwe Bertha geborenen Hunold als alleinigen Inhaberin fortgeführt.

Der Kaufmann Joseph Dieng in Läbeck ist in das Geschäft als persönlbh haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

Die Prokura des Joseph Dieng sst erloschen. ;

2) bei der Firma Thomsen & Karnatz, Lübeck: Dem Max Karnatz in Lübeck ist Prokura erteilt

3) bei der offenen Handelsgesellichaft in Fiema Grundmann E Co. Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

(107761

Libeck. Handelsregister.

Am 7. Mai 1915 ist eingetragen bet der Firma Dresdner Bank, Dresden, Zweigniederlassung in Lübeck unter der Firma Dresdner Bank Filiale Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1915 sind die 5§5 2 18, 20 und 21 des Gesellschaftsvertcages ab⸗ geändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt II.

Eütienburz. (lo? 78] Betanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bet Nr. 2 heute die Maurermeisterswitwe Caroline Lucca, geb. Hansen, in Lütfen« burg als Inhaberin der Firma Wilhelm Lucea in Lütjenburg eingetragen worden.

Lütjenburg, den 5. Mal 1915.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. (107781

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 3

„Gebr. Karfiol“ hier,

erfolgen im

unter

Nr. 1659 der Abteilung A: Der Kauf⸗

mannsgattin Ida Karfiol, geb. Hecht, in Magdeburg ist Prokura erteilt

2) „Vaul Wienbeck“ hier, unter Nr. 2407 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen. .

3) „Karl Winkler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 276 der Abteilung B: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 24. April 1915 ist die Gesellschaft aufaelöst. er bisherige Geschäfteführer ist Liquidator.

Magdeburg, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht A. Abieilung 8

Magdeburg. 110231

Bei der Firma „Otto Frotwein“ hier, unter Nr. 999 der Abteilung A des Dandelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Louls Schmidts in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magveburg, den 8. Mai 1915. . Königliches Amisgericht A. Abteilung 8.

Manm heim. 10780

Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3 22 Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Behrend Lückenga, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗— meinschaft mit einem andern hierzu Gr⸗ mächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

. den 5. Mat 1916.

r. Amtsgericht. 3. 1.

Manmm heim. (107811

Zum Handelsregister 8 Band XIII O.⸗-3. 20 wurde heute eingetragen:

Firma „Rheinisches Braunkohlen⸗ brikett⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln, Zweig⸗ niederlafsung Mannheim“ in Mann⸗ heim Rheinau, als Zweigntederlassung der Ftima Rheinisches Braunkohlen—⸗ brikeit. Syndikat Gesellschaft mit be. schräntter Haftung in Cöln. Gegen= stand des Unternehmens ist: Die Rege⸗ lung des Absatzes und die vorteil afte Verwertung der sämtlichen in den Werken der Gesellschafter ertugten Braunkohlen-⸗ briketts sowte die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen oder darauf hinzielenden Geschäfte und Rechtshandlungen. Hierzu gehören auch:.

a Ver Abschluß von Verträgen mit außenstebenden auf die Erzeugung oder Verwertung von Hrennstoffen gerichteten Unternehmungen, durch welche die Er⸗ zeugungen gekauft oder die Unternehmungen

selbst sonstwie unter den Einfluß der Ge⸗ sellschaft gebracht werden;;

b. der Abschluß von 6 . mit der BVereinigungsgesellschaft Rhein ischer Braun⸗ sohlenbergwerke mit beschränkter Haftung zu Cöln, durch welche die Vermögens- Fäcke dieser Gesellschaft oder diese C&sell⸗ schaft selbst dem Rheinischen Braunkohlen⸗ hrikett⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung nutzbar gemacht werden;

e. die Gründung von Brennstoffverkaufs⸗ gesellschaften, die Betelligung an solchen und der Abschluß von Verträgen mit anderen Brennstoffverkaufgorganisationen.

Das Stammkapital beträgt 000 9000 4.

Geschäftsfübrer ist Wilhelm Schröder, Kaufmann, Cöln. .

Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1914 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ ährer bestellt, jo erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfisführer oder durch einen Geschäftsfährer in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten. Die Dauer der Ge— sellschaft ist auf fünfzehn aufeinander⸗ solgende Jahre festgesetzt, welche mit dem 1. April 1915 be zinnen und mit dem 31. März 1930 endigen. Wenn nicht ein Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf dieser Vertragsdauer zu Händen der Geschäfts⸗ führung durch eingeschrlebenen Brief ländigt, läuft der Vertrag fünf Jahre und fo immer wieder fünf Jahre weiter, sofern nicht einmal in gleicher Weise ein Jahr vor Ablauf des betreffenden Zeit⸗ abschnitts gekündigt wird. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.

Mannheim, den 7. Mai 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Hannheim. [10783

Zum Handelsregister A Band XIV O.-3. 832 Firma „Renz Ce *“, Mann / heim, wurde heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1914 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Karl August Renz als alleinigen Inhaber übergegangen.

Mannheim, den 8. Mat 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. JI.

Manmmhei6m. (10784

Zum Handelsregister B Band 1.3. 52, Firma „Dresdner Bank Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze in Dresden wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 31. Mäcz 1915 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin ab—⸗ geündert, daß die Bestimmung, daß die Gesellschaft mit dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Cöln Verein- barungen über die Geschäfts führung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Inter ˖ esse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseltigen Geschäftsergebnissen treffen kann, aufgehoben worden sst.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1915 wurden laut Notgriatsprotokoll vom gleichen Tage die S§5 2, 18, 20 und 21 des Gesellschaftz⸗ vertrages abgeändert.

Mannheim, den 8. Mai 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. J.

Mannheim. (10782

Zum Handelsregister B Band VIII O.-⸗-3. 3 Firma „Arthur Haendler, Gesellschaft mit beschrůnkter Saftung in Mannheim als Zweigntederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin, wurde heute eingetragen:

Bruno Topp, Hermsdorf bei Berlin, und Georg Busse, Charlottenburg, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 8. Mai 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 1

Mei ssem. 11024 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 59l, die weigniederlassungs firma Dresdner Bank eschäftsstelle Meißen in Meißen be⸗ treffend, folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist in den 5 2, 18, 20 und 20 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1915 ab⸗ geändert worden. Die den Gegenstand des Unternehmens betreffende Bestimmung, wonach die Gesellschaft mit dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Cöln Verein- barungen über die Geschästsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Inter⸗ esse und über die wechselseitige Beteili⸗ gung an den beiderseitigen Geschäfts⸗ ergebnlssen treffen kann, ist aufgehoben.

Meisen, am 8. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mitt oi da. (11050 Auf dem die offene Handelsgesellchast in Firma Martin K Camillo Weise in Mittweida betreffenden Blatte 316 des Handelsregisters A ist heute einge tragen worden, daß der Kaufmann Curt Friedrich Alexander Danielzick in Mitt⸗ weida in die Gesellschaft eingetreten ist. Mittweida, am 7. Mal 1915. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. (10786 Handelsregister Mͤlhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen J. In das Firmenregister:

Band II Nr. 47, die Firma Frédésrie Zuber sils in Mülhausen ist abgeändert in: Frédéric Zuber.

Band 17 Nr. 683, die Firma Tobie Zwelfel in Mülhagusen ist abgeändert in: Tobias Zweifel.

Band 197 Nr. 837, die Firma Mül⸗ hauser Schlichte und Appret⸗Manu⸗ faktur, ( Nanufacture MHulhou- Ssienne de parements K Apprets) Alfred Dogor · Thierry zu Müihausen mit Zweigniederlassung in Gaunarate, Italien, ist abgeändert in: Mülhauser Schlichte⸗ und Appret Manufaktur, A. Dogor / Thierry.

Band V Nr. 48 bei der Firma Maurice Borchard in Mülhausen: Die Firma sowie die dem August Meyer erteilte Prokura sind erloschen.

II. In das Gesellschaftaregister:

Band 1 Nr. 20, die Firma C. Bern⸗ heim R fils in Mülhausen ist abge—⸗ ändert in: C. Bernheim * Söhne.

Band VII Nr. 257, die Firma Ftull⸗ mann Cie Aktiengesellschaft (KRull- mann Cie, Sociste anonyme) in Mülhausen ist abgeändert in: Kull⸗ mann Æ Cie, Atktiengesellschaft.

Band VII Nr. 258, die Firma J. Werner C Cie. Wollverwertungs⸗ gesellschaft (Socisté de déchets de ãlaine) in Mülhausen ist abgeändert in: J. Werner Cie.

Band VII Nr. 49, bei der Firma Eisässische Maschinenbaugesellschaft (Socistée alsacienne de con- structions mécanigues) in Mül- hausen mit Zweigniederlassung in Grafen staden: Die Gesellschaft ist auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 26. November 1914, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, in Zwangsverwaltung genommen worden. Zwangs berwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hoch—= gesand in Mülhausen. Die Firma tst abgeändert in: Elsässische Maschinen⸗ baugesellschaft Aktiengesellschaft. Die Prokura der k Per⸗ sonen ist erloschen, nämlich: 1) Eugen Geyelin, 2) Fritz Brauer, 3) Alphonse Napoleon Joseph d'Jochet, 4) Jean Valentin Feltx Callias, 5) Heinrich Luck, 6) Theophil Heyler, 7) Albert Hinder⸗ mann und 8) Jean Assenmacher.

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Ruegg in Mälhausen und des Ingenieurs Eduard Brauer in Grafenstaden bleibt welter bestehen bezw. wird erneuert.

Band VII Nr. 223 bei der Firma Compagnie du gar de Mulhouse in Paris mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Die Gesellschaft ist auf Grund der Bekanntmachung des Reichs kanzlers vom 26. November 1914, betreffend die zwangsweise Verwaltung franjösischer Unternehmungen, in Zwangsverwaltung genommen worden. Zwangaverwalter ist der Generalsekretär Adolf Schulz in Mül⸗ hausen. Die Firma ist abgeändert in Gaswerke Mülhausen i / Els. Aktien⸗ gesellschaft. ;

Die Prokura des Ingenieurs Viktor Albert Schmidt ist erloschen.

Mülhaufen, den 5. Mat 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. 10787 J. Neu eingetragene Firmen.

1 Serini & Wiedow. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 6. Mai 1915. Verlagsgeschäft, Wiedenmayer⸗ straße 38 0. Gesellschafter: Dr. Ing. Heinrich Serini, Regierungsbaumeister in Erfurt, und Alfred Wiedow, Kaufmann in München.

2) Wilhelm Mendler. Sitz: Mün⸗ chen. Inhaber: Restaurateur Wilhelm Mendler in München, Restaurant Bürger bräu, Kaufingerstr. 6.

3) Jacob Marx. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Jakob Marx in München; Handel mit Weiß⸗, Woll, Schnitt⸗ und Kurzwaren, Dreimühlenstr. 8.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

I Dresdner Bank Filiale Munchen. Die Generglversammlung vom 31. März 1915 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens durch Aufhebung der Bestimmung über die Interessengemeinschaft mit dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein zu Cöln.

2) Sendlinger optische Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Josef Meier und Walter Ischokke haben nunmehr Gesamtprokura miteinander.

3) Carl Loibl. Sitz München. Josef Feigl als Inhaber gelöscht. Nun—⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmannsftau Marta Loibl in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokurist: Karl Loibl.

4) K. Burgmair R W. Psisterer. Sitz München. Gesellschafter Karl Burg⸗ mair auzgeschleden. Neuelngetretene Ge⸗ sellschafterin: Rosa Burgmair, Kaufmanns⸗ witwe in München. Geänderte Firma: Burgmair Pfisterer.

5) Udolf Rothschild il Sarto. Sitz München. Geänderte Firma: Adolf Rothschild.

6) Künstler C Ikelheimer. Sltz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Sigmund en ür in München.

7) F. Raver Stadlberger. Sitz München. Franz Taver Stadlberger als Inhaber gelöscht. Nunmehrtge Inhaberin: Kaufmannstochter Auguste Stadlberger in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Gottlieb Ohrich. Sitz: München.

2) Droschken Unternehmen München Karl Lessing. Sitz München.

München, den 8. Mai 1915.

K. Amtsgericht.

Kanem. 11025 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 129 die Firma „Lack⸗ und Luxuslederfabrik Bredow ⸗Ost⸗ . Bredom“ und als deren nhaber der Rittergutsbesitzer Gerhard von Bredow zu Bredow eingetragen worden.

Dem Rentmeister Otto Kellner Bredow ist Prokura erteilt. Nauen, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

XVoridl hausem. 11026 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 566 „Breslauer Spritfabrik, Akrengesellschaft zu Breslau, Zweig⸗ niederlafssung in Nordhausen“ ein⸗ getragen, daß das Vorstandsmitglied Oskar Manasse verstorben und der Kaufmann Leo Schlesinger zu Breslau zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist. Ferner ist dort eingetragen: Die Gesamt⸗ Prokura des Wilhelm Bruno ist erloschen. Dem Georg Jacobowitz zu Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen befugt ist. Die Prokura a. des Friedrich Karl Mack, b. des Paul Ascher, C des Her⸗ mann Bulla, d. des Moritz Sachs, e. des Otto Heinze, sämtlich zu Breslau, ist dahin erweitert, daß jeder von ihnen auch befugt ist, die Firma zugleich mit einem anderen Prokurlsten zu zeichnen. Nordhausen, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Hosen. (110281

In unser Handelsregister A Nr. 1186 ist heute der Blumenhändler Reinhard Holz in Posen als neuer Inhaber der Firma Clara Weigt in Posen einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verdindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rein⸗ hard Holz ausgeschlossen.

Posen, den 4. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 11027 In unser Handelsregister A Nr. 2145 ist heute die Firma Joseph Lewin in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Joseph Lewin in Posen eingetragen worden. Posen, den 4. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Posenm.

zu

11030

In unser Handelaregister A Nr. 2146 G

ist heute die Firma Joanna Bochen ska in Posen und als ihr Inhaber die Kauf⸗ manns frau Joanna Bochenzka, geb. Miel⸗ carek, in Posen eingetragen worden. Dem Kaufmann Broniglaw Bochenski in Posen ist Prokura erteilt. . Posen, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [11029]

In unser Handelsregister B Nr. 72 ist bei der Firma Paulus Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Posen in Liquidation eingetragen worden:

An Stelle von Bogdan Paulus ist die Kaufmannsfrau Melanie Paulus, geb. von Tucholka, in Posen zum Liquidator bestellt.

Posen, den 5. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 11031

In unser Handelsregister A Nr. 2147

ist heute die Firma Chemikalia Cesar Przepierzynski in Posen und als ihr Inhaber der Drogist Cesar Przeplerzynski in Posen eingetragen worden. Posen, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

HR ostock, Meckb. (10103 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Richard Lindberg eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Rostock, den 4. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

NHRunhlamd. 11032

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 34 einge= tragenen offenen Handelsgesellschaft „Ruh⸗ länder Glasmanufaktur Lindner Kaempfe, Ruhland“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die Liquidation durch Glashüttendirektor a. D. Hermann Reichow in Dresden⸗A. , Tzschimmerstraße 11, erfolgt.

Ruhland, den 27. April 19135.

Königliches Amtsgericht.

Saulgau. 110798 Kgl. Amtsgericht Saulgau.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

A. in der Abteilung für Einzelfirmen:

I) die Löschung der Firma J. A. Schnie⸗ ringer in Altshausen infolge Umwand⸗ lung in eine offene Handelsgesellschaft nach Ableben der bisherigen Inhaberin Anna Schnieringer, Witwe in Altshausen (s. Ge⸗ sellschafts firmen).

2) bei der Firma Josef Romer. Kunst⸗ mühle in Mengen die Erteilung der Prokura an Ludwig Romer, Müller in Mengen.

3) die Löschung der Firma Blauw'sche Bierbrauerei Gaß E Kolb (Inhaber Paul Kolb) in Saulgau infolge Ge⸗ schäfts aufgabe. .

4) die neue Firma Schwãbische Cellu⸗ loidwarenfabrik August Haidorfer in Mengen, Inhaber August Haidorfer, Fabrikant daselbst.

B. in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

5) die Firma N A. Schnieringer in Altshausen; offene Handelsgesellschaft seit 26. November 1914. Gesellschafterinnen: Senze Großmann, geb. Hugger, Ehefrau

des Sägewerksbesitzers Leo Großmann in Altshausen und Anna Hugger, ledig und volljährig, daselbst. Den J. Mat 1915. Oberamtsrichter Schwarz.

Schneeberg - Ueustädtel. 11051]

Auf Blatt 181 des hiesigen Handels. registerg, die Firma Nöckler Tittel in Schneeberg betr., ist heute elngetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Richard Heinrich Bauer in Neustädtel er⸗ loschen ist.

Schneeberg, den 8. Mai 1916.

Königllches Amtsgericht.

Schrimm. 11033 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 4 Amalie Wilcke Inhaber Max Wilcke in Schrimm einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Schrimm. den 209. April 1915. Königl. Amtsgericht.

Stettin. 11034

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 319 eingetragen die Firma „Stettiner RNostschutzfarbwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Rostschutzfarben und ähnlichen Schutz farben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. April 1915 fest⸗ geltellt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hermann Liekfeld und der Malermeister Willi Kraemer, heide in Stettin. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell. schaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß der Zeichnende zu, der Flrma seine Namensunterschrift beifügt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostsee⸗ Zettung“ in Stettin.

Stettin, den 8. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Storkow, Mark. 11035 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 die Firma Wolf Rosen⸗ berg, Storkow. und als Inhaber Kauf⸗ mann Wolf Rosenberg, Storkow, enn⸗ getragen worden. Storkom, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Sunk. 11036 Bei der im Handelsregister Abtellung A

unter Nr. 4 eingetragenen Firma Fr. W.

Zieglarsky in Suhl ist heute folgende

intragung bewirkt worden: Die Prokura

des Max Mackl ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Suhl, 8. Mai 1915.

Wolgast. 11037

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute zu der Firma „Wolgafter Bank, Zweigniederlaffung der Rostocjer Bank“ in Wolgast einge tragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Bankdirektors Faull ist durch Tod erloschen.

Die Prokura des Hermann Tanzen ist gleichfalls durch Tod erloschen.

Wolgast, den 3. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angerburg. 110521 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? Vorschußverein zu Auger⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute feen , eingetragen worden: er Kassierer W. Scheiba ist aus dem An selne Stelle

Vorstand ausgeschieden.

Jlist der Kassierer Franz Samel getreten.

Angerburg, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Beoctzendorũ. 10995 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Grosz⸗ Apenburg, eingetragene Genuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, elngetragen worden, daß als Stellvertreter der zur Fahne einberufenen Vorstands⸗ mitglieder Martin Stendel und Wllhelm Kamieth August Hormann in Groß Apen⸗ burg und Wilhelm Köthke in Klem Apen⸗ burg in den Vorstand gewählt sind. Beetzendorf, den 6. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Rexrlin. 10997 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 563 (Möbelfabrik Osten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Jultus Schwill und Falle Fallesen zu Berlin sind zu Stellvertretern der be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder August Tatsch bejw. Julius Makowiecki bestellt. Berlin, den J. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Rerlim. 10998

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 238 (Bau und Erwerbsgenossen⸗ schaft Vorwärts“, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Stralau) eingetragen worden: und Johannes Kubik sind aus dem Vor stande ausgeschieden; die Vertretungs⸗ befugnis des Max Thiele ist beendigt; Wilhelm Lemke zu Berlin⸗Stralau ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht

Berlin. Mitte. Abt. 88.

Rerlin. Illong9g] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 404 (Baugenossenschast für

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Paul Stügelmaier i

Berlin) eingetragen worden: Richard Borchert ist au) dem Vorstande aug⸗ geschleden; die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Februar und 27. April 1915 auf⸗ geköst. Zu Liquidatoren sind Georg Beutner und Reinhard Schaaf in Berlin bestellt. Berlin den 5. Mal 1915. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

Crake, Oldemp. 10996 In das Genossenschaftsregister in am 7. Mai d. Irs. bei der Spar⸗ Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftflicht zu Ueterlaude eingetragen: Für das zum Heeresdienst einbern fene Vorstandsmitglied K. Horstmann ist für die Dauer der Gin⸗ berufung desselben Lehrer G. Steenhoff, Ueterlande, als Stellvertreter bestellt. Brake, den 7. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Erfurt. 110011

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die „Hengsthaltungs. genossenschaft Ermstedt und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht jn Erm⸗ stedt eingetragen worden. Statut vom 11. März 1915. Gegenstand des Unter- nehmens ist Anschaffung und Haltung eines Hengstes belgischen Schlages. Die Haftsumme beträgt 100 . Die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile ist 10. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Thüringer Landeszeitung zu Gotha, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reicht anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichuung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind Hugo Seyfarth in Gottstedt, Ferdinand Anton in Ermstedt und Hermann Bach sen. in Bindersleben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erfurt, den 3. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 11000] In dag Genossenschaftsregister ist heute bei der Baugenossenschaft Gartenstadt Erfurt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sefurt eingetragen, daß Willy Loff in Erfurt als 5. Mitgiied des Vorstands hestellt ist. Erfurt, den 4. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 11066

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. April 1915 unter Nr. 64 auf Grund Statuts vom 11. März 1915 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma Werk⸗ vereinigung der Sattler⸗ Polsterer⸗ und Dekorateur⸗-Innung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen.

k des Unternehmens bilden alle Maßnahmen, die geeignet erscheinen, die Wirtschaft, deist ung fahigkeit und das Ansehen der der Werkvereinigung beige⸗ tretenen Innungsmitglieder zu heben, ins⸗ besondere: .

I) Die Uebernahme von Lieferungen, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung der ord⸗ nungsmäßigen Ausführung der Lieferungen. 2) Die Mnterstützung der Mitglieden beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betriebsein⸗ richtung. ;

3) Die 1, der Mitglieder bei Angeboten und Uebernahme von Lieferun⸗ gen sowie bei der Durchführung der letz⸗ teren in einer guten Qualität.

4) Die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld- und Kreditverkehr sowie bei der Entschuldung ihres Besitzes.

5) Die Uebernahme von Bürgschaften, Hinterlegung von Kautionen bei Lösung der zu 1 bis 4 bezeichneten Aufgaben.

Bei Uebernahme von Lieferungen Ziffer I) hat die Werkvereinigung nach näherer Bestimmung der Geschäftsordnung durch eine Kontrolle die handwerksgerechte Qualität der Arbeiten und die Erfüllung der vertraglichen Pflichten sicherzustellen. Die Haftsumme beträgt 100 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind Hermann Conrad, Möbel⸗ händler, Essen, Wilhelm Kailing, Kauf⸗ mann, Essen, Wilhelm Thanscheid, Satt⸗ lermeister, Essen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter dem Namen der Genossen⸗ . mit Unterzeichnung zweier Vor⸗ tandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Zeitschrift des rheinisch⸗westfälischen Verbandes der Sattler, Polsterer und Dekorateure und, falls dieses Blatt eingeht oder die Auf⸗ nahme weigert, im amtlichen Publika⸗ tionsorgan für den Stadt- und Landkreis Essen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mit- glieder; die Zeichnung geschieht durch Bei⸗ ügung der Namensunterschriften zur Firma. . Ferner wird bekannt gemacht: Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Langensalyrn. 9810 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Altengotterner Darlehns.- kaffen · Verein e. G. m. u. S. ein · etiagen worden, daß Karl Margraf un

heb gn Döll aus dem Vorstand ausege⸗ chleden, daß an Stelle des Karl Margraf

Guttempler Logenhäuser, eingetragene Ge⸗ s

das bisherige Vorstandsmitgiied Hermann