1915 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1568 B. G. B. auf Fhescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des rer in vor die 34. Ziviltammer des Königlichen Land. . in Berlin, Grunerstr., II. Stock, immer 819, auf den 5. Ottober 1915, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte nigelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. , ow ki, tesschreiber des Königlichen Landgerichts J. Z. J. 34.

[10931] Oeffentliche Zustellung. Der ; Carl Susat aus Berlin Lichtenberg, Finowstraße 30, z. Zt. beim Heere, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Kiock, XW. 7, Mittelstr. 19 klagt gegen Frau Anna Susat, geb. Nitschke, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin- Lichtenberg, unter der Behauptung, daß Be klagte Ehebruch getrieben habe und am 29. Mai 1913 nach Amerika ausgewandert sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichtt 1“ in Berlin, J. Stockwerk, Zimmer 8— 10, auf den E44. Jult 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 39. R. 82. 15. Berlin, den 19. Mai 1915. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(III73] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elwine Franktenberg, geb. Kaufmann, in Berlin Wilmersdorf, Jenaerstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wirth in Berlin, Bülow⸗ straße 21, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Louis Frankenberg, jetzt unbekannten Aufenthalt, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Jenagerstraße 14, auf Che, scheidung, und ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitß vor die 2 a. Hilfszivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 54, , auf den 2. Juni 1815, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwecks öffentlicher Zustellung der Neu⸗ ladung an den Beklagten wird dies be— kannt gemacht.

Charlottenburg, den 28. April 1916.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts III.

[II071] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbelterfrau Emilie Eichstaedt, geb. Banik, in Vortinund, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Türk in Gnesen, klogt gegen ihren Ehemann Emil Rudolf ECichstae dt, unbekannten Aufent. halts, früher in Ruheim, Kreis Mogilno, unter der Behauptung, daß Beklagter im Januar 1913 vom Landgericht in Brom, berg zu 9 Monaten Gefängnis verurteilt sei, daraufhin die Klägerin verlassen habe und sich seitdem um sie nicht gekümmert und für ihren und ihres Kindes Unterhalt nicht gesorgt habe; die Gefängnisstrafe babe er nicht angetreten, er werde von der Staatsanwaltschaft in Bromberg deswegen steckbrieflich verfolgt. Der Klageantrag lautet auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtz in Gnesen auf den T. Juli 1915, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 5. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[115390] Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Hinda Ferber in Leipzig, Elisenstraße 39, II r., Prozeß- bevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ewald und Dr. Brendel in Leipzig, klagt gegen den Ingenieur Johannes Hulek, früher in Aachen, Hasselholzerweg 153, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater ihres am 15. August 1914 geborenen -un⸗ ehelichen Kindes Johanna Gertrud Ferber Hi. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 325 S Entbindungs⸗—, Sechswochen⸗ und Unterhaltskosten nebst 4 93, Zinsen vom Tage der J der Klage an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Aachen, Kongreß⸗ straße 11, Zimmer 18, auf den 10. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Aachen, den 5. Mai 1915. Sengen, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

1III79] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Gürgens in

lauen, vertreten durch seinen Pfleger, Friseur Robert Georg Knoblauch, da⸗ selbst, Talstraße 18, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Wehr— mann in Stettin, klagt gegen den Maler⸗ meister Otto Gürgens, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser als sein Vater verpflichtet, ihm standesgemäßen Unterhalt zu gamwaähren, sich dieser Pflicht cher seit dem 1. Januar b. J. entziehe,

Grunerstraße,

*

vom Tage der Klagezustellung ab viertel⸗ jahrlich im voraus bis zum 5. Dezember 1922 zu verurteilen und das Urteil für 6 vollstreckbar r erklären. Der Kläger ladet den Be 96 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst, Albrechtsstraße Za, auf den 12. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 8. Mai 1915. Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1II180] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Malermeisters Otto Gürgens, Elsbeth geb. Knoblauch, in Plauen, Talstraße 18, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter, Rechtsanwalt Justizrat Wehr⸗ mann, hier, klagt gegen ihren Ehemann, früher hier, L unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sich seiner gesetzlichen Unterhalkspflicht ihr gegenüber seit dem 1. April v. Is. ohne gesetzmäßigen Grund entziehe, mit dem ntrag, ihn zu verurteilen, an sie vom Tage der Klagezustellung ab jährlich 800 Mark an Unterhalt zu zahlen, und zwar in vierteljährlichen Vorauszahlungen von 200 M0, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst, Albrechtstraße 3a, auf den 12. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 109. Mai 1915.

Krause Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[11389] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Heinrich Wasel zu Neu⸗ streifeld, Geilenkirchenerstraße 87, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Husten in Aachen, klagt gegen den Berg⸗ mann Gisbert Verhoeven, früher in Neustreifeld, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthalt, aus Gewährung von Kost und Logis für Januar 1914 mit dem Antrage auf Zahlung von 63 M nebst 4 * Zinsen seit 1. Februar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 18, auf den 9. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. .

Aachen, den 29. April 1915. Hentges, Anmtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

11181 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Karl Berg⸗ mann jr. in Hemfurth, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Giese in Bad Wildungen, gegen den Schuhmacher Friederich Angoletti, früher in Hem⸗ furth in Waldeck, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Förster in Bad Wil⸗ dungen, ist, nachdem der Prozeßbevoll⸗ mächtigte des Beklagten die Vertretung des Beklagten niedergelegt hat, Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung auf den 22. Juni 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termin, wird der Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, geladen.

Bad Wildungen, den 8. Mai 1915. Dege, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

11175] Oeffentliche Zustellung. Der Johannes Jendraszek in Berlin, Stallschreiberstr. 42, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt v. Jagow in Berlin. Mohrenstr. 19, ladet das Fräulein Fran⸗ ziska Jankomski, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 13114, unter Bezugnahme auf die bereits öffentlich zugestellte Klage von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, 2 Treppen, Zimmer 63, auf den 13. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 8. Mai 1915. Doben zig, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI.

11176] Oeffentliche Zustellung.

Die Kauffrau Claire Schott in Berlin, Neue Ansbacherstraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. ECpstein in Berlin, Unter den Linden 71, klagt gegen das Fräulein Alma Leske, genannt Sie⸗ bert, früher in Berlin⸗Schöneberg, Kuf⸗ steinerstraße 3 wohnhaft gewesen, jetzt an⸗ scheinend in Brasilien, Rio Grande do Sul aufhaltsam, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für gelieferte Waren und Arbeiten 1821 schulde, mit dem Antrag: M) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1621 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 10. Ja⸗ nuar 1912 zu zahlen, 2 das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Geklagt; Sar mündlichen Ver⸗ handlung d Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Land⸗

Lazard Brothers C Go.,

2931, Zimmer 64, auf den 8. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. ö

Berlin, den 11. Mai 1915.

Paul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

11184] Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer Heinrich Richter in Berlin, Alt Moabit 86, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Steinitz hier 8W. 19, Leipzigerstraße 82, klagt gegen den W. Heine, früher in Berlin, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des Mietsvertrages vom 26. Januar 1914 die im Klageantrage aufgeführten Beträge schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig vollstreckbar zu verurteilen, 1) an Kläger 83,33 M nebst 4 9 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung, ꝛ7 am 2. Januar 1915 weitere S3, 33 M zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, 13. Juli 19135, Vormittags 10 III. Stockwerk, Zimmer 217/219, auf den 13. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. 172 C 2347. 14. Berlin, den tz. Mai 19159. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 172.

111831 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhändler Paul Lehmann zu Berlin, Französischestraße Nr. 33a, Pro⸗ zeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Dienstag und Dr. Paul Dienstag in Berlin, Mohrenstraße 13/14, klagt gegen den Dr. Nischimura, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Gleditschstraße 6 b. Ziemer, auf Grund einer Warenforderung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg auf den 16. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, Grunewaldstraße Nr. 66/67, Zimmer Nr. 43, J. Stockwerk. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Berlin⸗Schöneberg, den 11. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11391] Oeffentliche Zustellung. Der Biergroßhändler Albert Meyer hier, Prozeßbebollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Geheimer Justizrat Semler u. Dr. Semler hier, klagt gegen den Kellner Walter Tröller von hier, früher in Wil⸗ helmshaben jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er gegen den verstorbenen Gastwirt Tröller eine For⸗ derung aus HBierlieferungen erworben habe, für welche Beklagter als Erbe seines Vaters nach § 1967 B. GB. hafte, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung des Beklagten als Ge⸗ samtschuldner neben seinen Geschwistern Dora, Luise und Marthg und dem Kell⸗ ner oder Gastwirt Curt Tröller durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 107 MM nebst 5 24, Zinsen seit 1. Juni 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore 7, Zimmer 32, auf den 29. Juni 1915, Vormittags O Uhr, geladen.

Braunschmeig, den 38. Mai 1915. Bertram. Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 14.

11072] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Klatte in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. don Pustau, Heinemann, Hogrewe und Kelbling in Bremen, klagt 1) . ... 2) gegen den Kaufmann Ernst Christian Vetzel. früher in Bremen, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, wegen Herausgabe eines Automobils, mit dem Antrage: Den Beklagten zu 2 zu verurteilen, das am 30. 3. 1915 gepfändete Automobil ex Fabrik Neue Automobil⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin, Nr. 459 14 3 PS mit 4 Laternen, 2 Gxtrareifen und Zubehör HB gs, sowie das vorhandene Werkzeug, als Schraubenstock, Werkbank, Feilkolben, Oel behälter 2c. an den Kläger herauszugeben, auch dem Beklagten zu 2 gemeinschaftlich mit dem Beklagten zu 1 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht, Zivilkammer , zu Bremen, im Gerichte gebäude, J. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 3. Juli 1915, Vormittags S: Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 10. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Landaerichts: Medenwald, Sekretär.

11177 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Lewandowsky, Ham— burg, Brandstwiete 4, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Samson, Lippmann und Blunck, C. Leo, ladet die Firma London, zur mündlichen Verhandlung über die Nechtmäßigkeit der einstwziligen Verfü⸗ gung des Amtsgerichts Hamburg vom 5. AÄugust 1914 Aktenzeichen V IL. 8.

mit dem Antrage, denselben zur Zahlung von mongtlich 30 „M Unterhaltsgeldern

gerichts A in Berlin, Hallesches Ufer

2912/14 vor die Kammer Vll für Han⸗

delssachen des Landgerichts Hamburg Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz als . der Hauptsache auf den 6. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ren n wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. ; Hamburg, den 7. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lI0boß! .

Die Firma Tränkner C Würker Nachf,, Aktiengesellschaft in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Hillig, Dr. Franz, Dr. Freiesleben und Dr. Stierwaldt in 5 klagt gegen den Kaufmann Charles A. Rehder, alleinigen Inhaber der Firma Rehder & Co. in London, auf Schadensersatz . Nichtlieferung von Waren mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 164 680 M 70 8 nebst 5 933 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab und zur Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen, das Urteil auch gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den G6. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 5. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11178 .

Die Allgemeine Depositenbank in Wien, Klägerin, ,, Rechts⸗ anwälte Dr. Schiller und H. Reißner in Leipzig, klagt gegen 1) den Rauchwaren⸗ händler A. Kuritzkes in Leipzig, Hallische⸗ straße 5, , 2 F. Karelitzky in Wilna, Beklagte, auf Grund des Wechsels vom 28. Mai 1914 über 2368 M 25 3 mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig in Zahlung von 2368,25 M nebst 6 23 Zinsen davon seit dem 4. März 1915, 11,30 M Protest⸗ kosten, 820 M v 33 fremde Provision, Porto, 820 M v 35 eigene Provifion, Porto zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig poll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kam⸗ mer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 13. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 8. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(1III97) Bekanntmachung.

Der Bedarf an Tuchen und Garnen für verschiedene Strafanstalten soll im Wege der Ausbietung beschafft werden.

Es werden benötigt:

a. Tuche:

ca. 3902 im braunes Tuch,

ca. 22927 im graues Tuch,

ca. 330 im blaues Tuch;

b. Garne:

ca. 35 229 kg robes, gefärbtes und ge—⸗ bleichtes (7 Bleiche) Flachs und Werg⸗ garn, ca. 43 000 kg rohes und gefärbtes baum⸗ wollenes Garn.

Dle Lieferungsbedingungen nebst Proben liegen im Geschäftszimmer des Königlichen Zellengefängnisses Moabit, Berlin NW. 40, Lehrterstraße 3, zur Einsicht aus und koͤnnen auch gegen Einsendung von 50 * in Briefmarken bezogen werden. ,

Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Tuche, bezw. Garne“ sind bis zum EO. Juni d. Is. der unterzeichneten Direktion einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 19. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den s. Mat 1915.

Der Direktor des ; Königl. Zellengefängnisses Moabit.

1109841 Bekanntmachung.

Folgende im Betriebe der Gewehrfabrik und der Munitionsfabrik Spandau im Rechnungssahre 1915 entstandenen bezw. noch . Abfälle, wie:

Dreh⸗ und Bohrspäne, Federbandstahl⸗

abfäll',. Flußeisenabsälle, Gußschrot,

Flußeijen, altes Gußschrot, Schweiß⸗

eisenschrot, Stah lschtot, Blechschrot,

Zinkblech und Späne, Weißblech,

Rohlenschlacke, ölhaltige Schlammrück⸗

staͤnde, Fräg. und Hobelslpäne (nuß-

baum⸗ kiefern), Blei, altes, sollen in öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden vergeben werden.

Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: ‚Verdingung von Altmaterial“ und Namen des Absenders versehene An⸗ gebote sind bis Donnerstag, den 27. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, hierher einzureichen. .

Die. Verkaussbedingungen sowie An- gebotsformulare liegen bei der Munitions⸗ fabrik zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 60 3 abschriftlich bezogen werden. .

Spandau, den 10. Mai 19153.. stönigliche Munitionsfabrik.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ie Bekanntmachungen über den Verlust *. . befinden sich arssschlier lich in Unterabteilung 2.

983161 Füůrstlich Waldeck Pyrmonter

3 ooige Staats auleihe. Bei der heutigen Verlosung sind folgende Schuldverschreibungen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter 3 o/o igem Staatsanleihe gezogen worden:

Lit O zu 300 n Nr. 25 27 75 197 13 163 175 201 266 286 309 323 334 310 382 391 437 575 577 5839 709 711 795 802 804 819 823 834 914 915 929 932 945.

Lit K zu E500 M Nr. 34 196 111 134 150 158 170 229 409 425 482 554 584 626 656.

Lit. A zu 3000 S Nr. 31 933 106 2

49 306. Die Inhaber dleser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1915 an aushört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückzabe der Schuldverschreibungen nebst den vom 1. Juli 1915 an laufenden Zinescheinen und den Zinsscheinanweisungen in Empfang zu nehmen.

Rückstäudig sind noch aus der Ver⸗ losung für 1. Juli

1911 Lit. G Nr. 13 476 und 768.

1912 Lit. O Nr. 474.

1913 Lit. A Nr. 212, Lit. C Nr. 96 o33 o55 und do?.

1914 Lit. B Nr. 204 379, Lit. C Nr. 578 591 613 630 693. 2 Arolsen, den 9. März 1915.

Fürstlich Waldeck sche

Staate schulden Verwaltung. J. V.: Ullmer, J. V.: Knoll. Landrentmeister.

32331 Auslosung von Schuld verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Aus-

losung von Schuldverschreibungen

wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Oktober 1915 be⸗ rusen: Von dem Anlehen Lit. vom Jahre 1878:

a. Nr. 89 1235 147 160 186 208 302 478 481 518 621 708 773 831 851 875 9I3 990 und 99 üßer je 200 ;

b. Nr. 1025 1036 1065 1136 1200 1202 1220 1229 1246 1326 1362 1518 1546 1569 1623 1642 1654 1741 17337 1812 1880 1916 1938 1983 2070 2082 2083 2992 2244 und 2362 über je Ss O00 ½;

C Nr. 2511 2555 2594 2690 2692 2712 2739 2762 2835 2849 2900 2925 2929 und 2941 über je A000 .

Die Kapitalbeträge können vom . Ok⸗ tober 1915 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinescheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt. Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang ge⸗ nommen werden.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit Ende September 1915 auf.

Rückstände aus früberen Verlosungen: Aus 1914: Nr. 191, 715 und 734 über je 200 ½ , Nr. 1016 und 1561 über je 500 6.

Mainz, den 1. April 1915.

Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

11425] Einladung.

die Herren Aktionäre der Grund⸗ besitzgesellschaft „Sankt Segolena“, Aknengesellschaft in Metz, werden biermit zu der am T1. Mai d. J. Nachmittags 5 Uhr, am Sitze der Ge⸗ sellschaft stattfindenden V. Geueralver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschãftsbericht des Vorstands.

2 Bericht des Aussichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und event. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Vorstand. Delles.

11461]

Zu der Einberufung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Alhert⸗ Theater ⸗Akltieng⸗ sellschaft auf den 1. Mai d. J. wird die Tagesordnung wie solgt erganzt:

4) Neu⸗ bejw. Ergänzungtwahl der in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19 März d. J. be⸗ schlossenen Revistonskommlsssion.

Dresden, den 12. Mai 1915.

Al bert⸗Theater⸗ Aktiengesellschaft.

Lichowetzer gen. Lich o.

M 1H.

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Mai

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste lungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun en ꝛc. r

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

1815.

Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. ö Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

11367

Hierdurch machen wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 24. April a. c. an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrats Max Richter der Herr Bautat Erdmann in unseren Aufsichts—⸗ rat gewählt worden ist.

Berlin, 8W. 61, den 11. Mal 1915.

Norddentsche Gummi und Gutta⸗

perchn · Wanren · Fabrik vormals

Funrnbert K Reimann Actien- gesellschast.

Ilz] Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗ B. machen wir hlerdurch bekannt: Der Vorsitzende des Auffichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Justtzrat Franz Bremer, ist verstoꝛben. Berlin, den 11. Mai 1915.

Hotelbetriebs Aktiengesellschaft Conrad Uhls Hatel Bristol-

Centralhotel. Der Vorstand. Lüpschütz. C. Pelzer.

11436 Nachtrag.

Zu der auf Freitag, den 21. Mai 19415, Bormiitags EI Uhr, in den Räumen des Kgl. Notariatös V in Nürn— berg stattfindenden IV. ordentlichen Generalversammlung wird als weiterer Gegenstand der Tagesordnung vor⸗ getragen:

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Nürnberg, den 12. Mai 1915.

Uhrenfnbrik Anhtiengesellschuft vormuls Röhler & Ehmann. Der Borstand.

W Köhler.

10911 . Glas fabrik zur Carlshütte Akt. Ges. bei Gnarrenburg

Bej. Bremen.

Den Herren Aktionären unserer Gesell⸗ schaft geben wir hiermit bekannt, daß die kürzlich publizlerte ordentliche General- versammlung mit der gleichen Tages⸗ ordnung unter Hinzufügung eines neuen Trattandum: 3) Neuwahl eines Mit⸗ gliedes in den Vorstand, auf Freitag, den 28. Mai a. C., Vormittags 10 Uhr, vertagt ist.

Carlshütte, den 8. Mai 1915.

Der Vorstand. a4] ö Stanz. und Emaillirwerhe, vormals Carl Thiel K Söhne, Artien · Gesellschaft.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft am Dienstag, den 27. April 1915, ist an Stelle des verstorbenen Herrn Carl Bertram in Lübeck Herr Thomas Walter in Lübeck neu und für den tarnus—⸗ mäßig ausscheidenden Herrn Siegfrled Buchenau in Lübeck derselbe wieder in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Lübeck, den 27. April 1915.

Der Vorstand. Rud. Thiel. Heinr. Thiel.

, Trierer Walzwerk Akt. Ges.

. Trier. Die Auslosung der ab 1. Okt. d. J. zur Rückzahlung fälligen 12 Stück 5 o/ igen Obligationen findet statt am Montag, den 3. d. M., Nachmittags 37 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bantfirma Reverchon & Co. in Trier. Trier, den 10. Mal 1915. Der Vor stand

im Ff

Einlagung zur Gen eralversammlung der Gremer Lederfahrik Att. Ges.

in Ligu. auf Sonnabend, den 5. Juni E915, Mittags E 2 uhr, im Bureau des Herrn E. C. Wevhausen, Bremen. Tage soꝛ dnnung:

1) Rechnungsabhlage.

2) Erteilung der Decharge. .

3 Wahl eines Aufsichtsratsmitalieds.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spatestens am 2. Juni 1915 gegen Empfang nahme einer Eintrittskarte bei Herrn GC. C. Weyhausen in Bremen hinter⸗ legt haben.

Bremen, den 12. Mat 1915.

10909 Za der am 12. Juni E915, Abends 7 Uhr, in Heydekrug, Hotel Germania“, stattfindenden auß erordentlichen Gene rzalversammlung werden die Aktionäre der Ostpr. Torfstreufabrik Aet. Ges. Heyde⸗ krug hiermit unter Hinweis auf § 25 der Satzungen vom 23. April 1909 ganz er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Aufnahme einer Grundschuld auf das ö als Unterlage für ankkredit. 2) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

Ostpreußische Torfstreufahrik Act. Ges. Heydekrug.

85 ö. H

Hansen eu,

Direktor. g Dekonomierat.

Der Vorsitzende des Aufsichts rats: Sche u, Justtzrat.

11455]. Vereinigte Natur Eiswerhe

Artien Gesellschaft Nürnberg.

Die Afttionäre uns. Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den

8. Juni E915, Vormittags AH Uhr,

in uns. Geschäfts lokale, Jakobsstraße7 zu

Nürnberg, stattfindenden fünfzehnten

ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung vom 31. März 1915.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Neuwahl des Aufsihtsrats.

5) Antrag auf Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals von M 275 000, auf S 165 000, zur teilweisen Rück⸗ zahlung des Grundkapitals an die Akttonãre.

6) Antrag auf Zusammenlegung von 5 Aktien in 3 Aktien und Art und Weise der Durchführung.

7) Antrag auf Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrals zur entsptechenden Abände⸗ rung des Statuts in 53 nach Maß— gabe des Herabsetzungsbeschlusseg.

Nürnberg, 12. Mai 1915.

Dir Vor stand. Benedtet Rausch.

114541] Gebrüder Goedhart Antiengesellschaft, Nüsseldarf. Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 8. Juni 189415, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Veutschen Bank, Filiale Düsseldorf, stattfindenden Generalver⸗ sanmlung hlerdurch eingeladen. Tage sorduung:

a. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung pro 1914.

b. Verteilung des Reingewinns.

C. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichts rat?.

d. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 17 des Statuts ihre Akiien spütestens bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe, bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filiale in Tüsseldorf oder hei der Nationalbank für Deutschland in Berlin zu hinterlegen. Düsseldorf, den 12. Mai 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Bürhaus.

Umiass] . Gottfried Lindner Alt. Ges.,

Ammendorf hei Halle a / Saale. Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 8. Juni 1915, Mittags E29 Uhr, im Gast⸗ hof Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1914/15, Entlastung der Verwaltungs organe. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Aussichtsratswahl. Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit doppeltem Nummein⸗ verzeichnis gemäß § 25 des Statuts bei der Gesellschaft oder bei dem Banthause Meinhold Steckager in Halle a. Saale bis spätestens zum 6. Juni 11915, Vormittags 127 Utz, hinterlegt haben.

10637

Bei der zu notariellem Protokoll er⸗ folgten Auslofung von unseren A* 0 Teilschuldverschreibungen sind die folgenden Nummern gezogen worden: Lit. A: 8 204 222 241 294 302 323 333 385,9 St. à EO00 . Lit. ER: 505 570 590 639 738 809 S38 877 886 963, 10 St. A 500 4. Die Einlösung mit 20 Aufgeld erfolgt am L. Oktober d. J. bei der Hannover⸗ schen Bank in Hannover, deren Filialen in Harburg, Celle, Lüne⸗ burg, Hameln, Verden und der De⸗ poñtenkaffe in Linden.

Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit obigem Tage auf.

Harburg a. G., den 7. Mai 1915.

Harburger Actien⸗Brauerei.

fiĩißs] Eisenmerk Brünner, Ahtien-

Gesellschaft Artern, Proy. Sach sen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 7. Juni a. C., Mittags L Ur, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Artern stattfindenden E. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: ;

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn.! und Ver— lustrechnung, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung:

a. an den Vorstand. b. an den Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien Wochen⸗ tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bis 5 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftstasse, einem Bankhaus oder einem Notar niedergelegt haben.

Artern, den 11. Mai 1915.

Der Aufsichtsrat. Goethert, Vorsitzender.

Iii

Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs · Aktien · Gesellschaft in Köln n / h.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zur Tellnahme an der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den J. Juni 1915, Vormittags ET Uhr, in unserem Geschäftslokale,

Riehlerstraße Nr. 90, ergebenst ein. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗= lusteechnung pro 1914 und Genehmi⸗ gung derseltzen.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsratsß und des Vorstands und über die Verteilung des Rein gewinn.

3) Wahl bon Aufsichtẽsratsmitgliedern.

4 Wahl der Rechnungsrevisoren.

Cöln, den 12. Mai 1915.

Der Aufsichtsrat.

Otto Meurer, Vorsitzender. Ul431 Ludwig Messel Ahtien ˖ Gesellschaft für Porzellan-

und Steingntfabrikatinn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donne rs⸗ tag, den IO Junt ds. Is, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. zu Bonn, im Veiwaltungs« gebäude der Gesellschaft, Klemens. August⸗ straße 16, statifindenden XR XVEH. ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschält bericht des Vorstands, nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aussichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts⸗ rats.

4) Ersatzwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt.

Stimmberechtigt sind gemäß § 24 des Statuts diejentgen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über er⸗ folgte Hinterlegung bei einem Notar, späteftens am 6. Juni de Is., Mit- tags 12 Uhr, hinterlegt haben.

interlegungsstellen sind:

in Bonn: Geselschaftskasse, Deutsche Bank Zweigstelle WBonn, A. Schaaffhausen ' scher Bankverein Filiale Bonn.

in Berlin: Deutsche Vank, Bank baus Georg Fromberg Æ Co..

in Frankfurt a. M. Bankhaus Basz

c Herz.

Bonn, den 11. Mal 1915.

11442 Kaliwerk Krügershall, Altiengesellschaft, Halle a / S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am

Montag, den 7. Juni 18915, Vor-

mittags EI Uhr, im Hotel „Hohen⸗

zollernhof (vorm. Grand Hotel Berges) zu Halle a. S. abzuhaltenden ordent lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 19814 nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Statutenanderung. )

6 Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗

dendenscheine und Talons nebst einem

doppelten Nummerverzeichnis deiselben späteslens bis zum 4. Juni, Vor⸗ mittags ER Uhr einschiießlich, bei der

, einem deutschen Notar

oder

in Magdeburg bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank,

in Halberstadt bei der Firma Moos⸗ hake X Lindemann,

in Halle a. S. bei der Firma Fried⸗

mann Weinstock,

in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft,

in Bachum bei der Märkischen Bank

gegen Empfangsbescheinigung bis zur

Beendigung der Generalversammlung de—⸗

ponieren. Erfolgt die Hinterlegung bei

der Reichsbank oder einem Notar, so sind deren Bescheinigungen über die bis zur

Beendigung der Generalversammlung er⸗

folgte Hinterlegung spätestens A8 Stun⸗

den vor der Stunde der General versammlung bei dem Vorstand eln⸗ zureichen.

7 8 12.

Der Vorstand besteht aus einer oder

aus mehreren Personen. Der Aufsichtsrat

bestimmt ihre Anzahl.

Die Bestellung zum Mitgliede des Vor⸗ standes geschieht durch den Aufsichtsrat. Sie ist jederzeit widerruflich, unbeschadet des Anspruchs auf die vertragsmäßige Vergütung. ö

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich; er führt die Geschäfte derselben nach Maßgabe der Gesetze, diesegß Statuts, des Anstellungs« vertrages und der ihm vom Aufsichtsrat ertellten Instruktion.

Er ist verpflichtet, für die ordnungs⸗ mäßige Führung der Bücher und der Kasse Sorge zu tragen, alljährlich eine genaue Inventur von dem Gesellschaftsvermögen anzuferligen und solche nebst einer Bilanz des veiflossenen Geschäftsjahres dem Auf⸗ sichtsrate rechtzeitig vorzulegen.

Er lat den Aufsichtsrat von dem Ge— schäftsgange, besonders von den wichtigeren Vorkommnissen, stets in Kenntnis zu er⸗ halten, auf dessen Verlangen den Sitzungen mit beratender Stimme belzuwohnen und dessen Beschlüsse sowie die der General⸗ versammlung zur ., zu bringen.

9.

Willenserklärungen für dle Gesellschaft, insbesondere die Zeichnung des Vorstands für die Sesellschast, erfolgen, solange der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bedarf es der Mit⸗ wirkung zweier Mitglieder dez Vorstands oder elnes Mitglieds des Borstands und eines Prokuristen. In allen Fällen kann die Zeichnung der Firma auch durch zwei Prokuristen erfolgen. .

Der Aufsichtsrat hat die ihm durch das Gesetz und diese Satzung zugewlesenen Rechte und Pflichten.

Seiner Beschlußfassung unterliegen namentlich auch:

1) die Anstellung von Prokuristen und Handlungebevollmächtigten sowie die Festsetzung ihrer Befugnisse,

2) die Anstellung von Beamten, welche mit einer längeren als dreimonatigen Kündigungsfrist oder gegen ein Jahres gehalt von mehr als S 2000 ange⸗ stellt werden sollen,

3) der Erwerb, die Belastung, Ver⸗ pfändung oder Veräußerung von Grund⸗ eigentum und Bergwerkzeigentum der Gesellschaft,

4) der Abschluß von Pacht⸗ und Mlets⸗ verträgen über Grundeigentum,

5) die Verwendung und Anlegung ver— fügbarer Kapitalien, die Inanspruch-

Der Anfsichtsrat. Georg Smidt, Vorsitzer.

Der Vorstand. Lindner. Rudolph.

Der Vorstand.

2 von Neuhauten, Neuanlagen und größeren Reparaturen,

6) der Abschluß von Lieferungs, und anderen Verträgen auf mehr als zwölf Monate,

7) die Feststellung der Höhe der Ah⸗ schreibungen, der Belohnungen für Beamte und die Bewilligung von Unterstützungen,

8) die Verfügung über vorhandene Spezial⸗ re serven,

9) die Vertretung der Aktiengesellschaft in Generalversammlungen von Aitien. gesellschaften, Gewerkenversamm⸗ . . Vereinen und anderen Ver⸗ bänden, der Beitritt zu Konventionen, Syndlkaten oder Ver kaufspereiniaungen sowie das Ausscheiden aus solchen und die Vertretung der Gesellschaft in deren Versammlungen.

In allen diesen Fällen, sowie vor Ab⸗

schluß fonstiger wichtiger Geschäfte, ist der

Vorstand der Gesellschaft gegenüber ver⸗

pflichtet, die vorherige Zustimmung des

Aufsichts rats einzuholen.

Halle a. S., den 4. Mai 1915.

Kaliwerk Krügershall, Attiengeselschaft. Der Aufsichtsrat. Gerhard Korte.

11363) Basler Versicherungs Gesellschaft

gegen Feuerschaden in Basel.

Denjenigen Herren Aktionären der oben—⸗ genannten Gesellschaft, welche der heute stattgefundenen Generalversammlung nicht beigewobnt haben, beehren wir uns hier durch bekannt zu geben, daß die seinerzeit ihnen schriftlich bekannt gegebenen Trak— tanden im Sinne der Anträge des Ver— waltungerats erledigt worden sind.

Die statatengemäß im Auctritt befind—⸗ lichen Mitglieder des Verwaltungsrats sind für eine neue Amtsdauer bestätigt worden und an Stelle des ausgetretenen Herin Fritz La Roche. Merian wurde Herr Hans La Roche gewählt.

Die pro 1914 festgesetzte Dividende kommt mit dem im Geschäftsbericht an⸗ gegebenen Betrag vom RE. Mal a. C. ab an der Hauptkasse der Gesellschaft zur Auszahlung.

Basel, den 29. April 1915.

Der Präsident des Der General-

Verwaltungs rats: sekretür:

Rud. Iselin. Landmesser.

mn

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschast zu der Mittwoch., den 8. Junt 1915, Vormittags E22 Uhr, in den Geschäftt räumen des Zankhauses Gebr. Arnhold, Dresden A., Walsenhausstr. 20, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesardnung:

1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilan; sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1914.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichisrats und des Vorstands.

3) Ausfsichteratswahlen.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Dieienigen Aktionäie, welche in der Genera verammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spä— testens am dritten Tage vor der Generaiversammlung hei einem Notar oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dres den, zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheini⸗ gung dlent als Legitimation für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.

Dres den, den 12. Mai 1915. Wüiirker C Knirsch Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Würker. Knirsch.

————

Us! Agrippinn Seer, Fluß und Landtransport Versicherungs ˖ Gesellschustiniüln.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zur Teilnahme an der ordent lichen Geueralversammlung auf Diens⸗ tag, den KE. Juni 1915, Vormittags Hir Uhr, in unserem Geschäftslokale, Riehlerstraße Nr. 90, ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftöberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1914 und Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über die Entlaslung des Aufsichtsrats und des Vorstands und über die Verteilung des Rein— gewinns.

3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Rechnungsrevlsoren.

Cööln, den 12. Mat 1915.

Der Aufsichtsrat.

nahme von Kredit zur Ausführung

Otto Meurer, Vorsitzender.