*
3. April 1899, 22. 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. September 1906 30. März 1907, 30. März 1909, 30. Var; 1910, . April 1910 und 31. Marz 1915 und Aufsichts⸗ ratSsitzung vom 23. April 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassun⸗ gen, Agenturen und Kommanditen zu er⸗ richten. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs ⸗ und Wittschafts⸗ genossenschaften zu den Aufgaben der Ge⸗ sellschaft. Das Aktienkapital beträgt 200 000 009 S½½ und zerfällt in 60 0090 Aktien zu je 600 M, in 136 653 Aktien zu je 1200 M, in 3 Aktien zu je 1600 1, 1 Aktie zu 1733 M 33 5, 1 Aktie zu 1866 Mark 67 3, und 4 Attien zu je 2000 Deutscher Reichswährung. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Willenserklärungen des Vorstandes sind von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abzugeben. Vorstands⸗ mitglieder sind: Geh. Kommerzienrat Kon⸗ sul Eugen Gutmann, Henry Nathan, Felix Indell und Herbert Gutmann, alle Bankdirektoren in Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Bruno Theus= ner, Carl Hrdina, Franz Marcuse und William Freymuth, alle Bankdirektoren in Berlin. Die Generalversammlungen werden in der Regel durch die Vorstands⸗ mitglieder (Direktoren) mittels einer min⸗ destens 3 Wochen vorher ergehenden öffent⸗ lichen Einladung in den Gesellschafts⸗ blättern einberufen. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Firma der Gesellschaft sowie in der für die Willenserklärungen des Vor⸗ standes vorgeschriebenen Weise zu voll⸗ ziehen und erfolgen, insoweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdner Journal, den Dresdner Anzeiger, die Berliner Bör— sen⸗Zeitung und den Berliner Börsen⸗ Courier.
Aachen, den 10. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Dezember 1899,
Altenburg, S- A. 11234 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 57 (Dresdner Bank Geschäfts⸗ stelle Altenburg in Altenburg) einge⸗ tragen worden. .
Der Gesellschaftsvertrag ist in den Ss§ 2, 18, 20 und 21 durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert, daß die Bestimmung, wonach die Gesellschaft mit dem Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinharungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige, Beteili⸗ gung an den beiderseitigen Geschäftsergeb⸗ nissen treffen kann, aufgehoben worden ist.
Altenburg, am. 7. Mai 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Annaberg, Erzgeb. 11235] Auf Blatt 1344 des Handelsregisters ist heute die Firma Seifert & Spindler in Annaberg und weiter folgendes ein—⸗ getragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Emil Seifert und der Musterzeichner Arno Rudolf Spindler, beide in Annaberg. Die Gesellschaft is am 15. April 1915 errichtet worden. Angegebener Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Posamenten, Knöpfen und Taschen. Annaberg, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. 11236
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Biddel Bro's“, Zweigniederlassung in Bamberg der gleichen Firma in London und bei der Firma „Straus C Co.“, Zweignieder⸗ lassung in Bamberg der gleichen Firma in London: Als Zwangsverwalter der beiden gemäß Verordnung des Bundesrats vom 26. November 1914 in Verbindung mit der Bekanntmachung des Reichskanz— lers vom 22. Dezember 1914 (R- Ga Bl. S. 487 und 556) unter zwangsweise Ver⸗ waltung gestellten englischen Unternehmun⸗ gen wurde Magistratsrat und Seiler⸗ meister Lorenz Krauß in Bamberg aufge⸗ stellt; die Prokura des Kaufmanns William Henry Thurmott in London für die Firma „Strauß K Co.“ ist erloschen.
Bamberg, den 10. Mai 1915.
K. Amtsgericht.
Bautzen. . 112371 Auf Blatt 619 des Handelsregisters die Firma Elektrisches Ziegelwerk Sei⸗ daun Müller Reinhardt in Bautzen betr, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Rudolph Max Rein⸗ hardt in Bautzen ist ausgeschieden. Ga⸗ briele verehel. Mühlner, geb. Reinhardt, in Dresden ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Bautzen, am 10. Mai 1915. ; Königliches Amtsgericht.
FREerlin. Sandelsregifter 11240
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. .
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Bei Nr. 1214 (Firma
Névir X Weiße in Nenkölln): Jetzt
offene Handelsgesellschaft: Paul Johnson,
Diplomingenieur, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kom⸗ merzienrat George Nevir ermächtigt. — Bei Nr. 15 636 (offene Handelsgesellschaft Steuck C Co. in Berlin): Hans Steuck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Fräulein Ella Steuck, Privatiere, Berlin⸗Treptow, und Alfred Steuck, Kaufmann, Berlin, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Ella Steuck und Alfred Steuck, und zwar ein jeder für sich allein, ermächtigt. — Bei Nr. 41 041 (offene Handelsgesellschaft Mucho w C Nit⸗ schack in Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 33077 Moshack's Seebad Wilmers⸗ dorf Wilhelm Moshack in Berlin⸗ Wilmersdorf, Nr. 39 807) Summa⸗ blitz Verlag Tr. Arthur Söhner in Charlottenburg. Berlin, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. . 11239]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 621: Beschaffungsstelle für Hee⸗ resbedarf Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Willy Günther in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt Direktor Paul Rocher in Ber⸗ lin. — Bei Nr. 5836: Deutsche Hotel⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg: Kaufmann Sylvester Schipski in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ernannt.
Berlin, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 89.
KEBerlin. UII238
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 701. „Antagran In⸗ stitut für Behandlung von Gicht und Rheumatismus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ richtung eines oder mehrere Institute zur Behandlung von Gicht und Rheuma⸗ tismuskrankheiten mit dem Heilmittel „Antagran!. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist: Walde⸗ mar Limmer, Chemiker, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. April 1915 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗
ä. bracht vom Gesellschafter Chemiker Walde⸗
mar Limmer in Berlin das medizinische Präparat „Antagran“ — das Verfahren zur Herstellung und Anwendung desselben — zum vereinbarten Werte von 12 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5236 Berliner Sarg⸗ schmuckindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ernst Neumärker ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Alexander ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 6144 Grunderwerbsgesellschaft Ufnau⸗ straße 9 Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Kaufmann Moritz Loewe und Frau Malwina Lewin sind nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Lewin in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6256 Grammophon Spezialhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ludwig Berliner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7863 Cafe und Conditorei Edelweiß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. SIl09 Emmes⸗Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma
ist gelöscht. — Bei Nr. 8164 Bener und Boehme Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, des Rudolf Deckert ist beendet. — Bei Nr. 8681 C. L. Bode Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1915 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird nach dem erfolgten Tode des Gesellschafters Ernst Carl Louis Bode unverändert fort⸗ gesetzt. — Bei Nr. 10 835 Otto Fla⸗ tauer Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftug: Der Frau Johanna Arnfeld, geb. Baruch, in Fürstenwalde (Spree) ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 13 50 Grunderwerbsgesellschaft Kronprinzenstraße 20 mit beschränk⸗ ter Haftung: Bei Nr. 13 506 Grunderwerbsgesellschaft Kron⸗ nrinzenstraste 20a mit beschränkter Haftung: Bei diesen beiden Gesell⸗ schaften ist eingetragen: Kaufmann Marx Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Rohn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3534 Max Beyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Mickley ist nicht mehr Geschäftsführer. Sattler Max Beyer in Fichtenau ist erneut zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 660 Fabrik für Metallbearbeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. März 1915 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrages wegen der Erhöhung des Stammkapitals abge⸗
andert orden; daßselbe ist um 30 000 M auf 51 000 * erhöht worden. Berlin, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
KBerneastel-CGues. 11393
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Berncastel⸗Cues einge: tragen:
Aus dem Vorstande der Aktiengesell⸗ schaft schieden aus: Geheimer Kommerzien⸗ rat Carl Klönne zu Deutsch Wilmersdorf⸗ Berlin und Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin.
Neuernannt als , ist der Käufmann Emil Georg Stauß in Berlin⸗Dahlem.
Berneastel⸗Cues, den 7. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Riberach a. d. KEiss. 11328] K. Amtsgericht Biberach.
Im Handelsregister wurde am 10. Mai 1915 eingetragen:
a. in Abt. für Einzelfirmen bei der Firma J. G. Lieb in Biberach: Ge⸗ söscht infolge Geschäftsübergabe an die Söhne Fritz und Gustav Lieb. Die Firma wurde ins Gesellschaftsfirmenregister übertragen.
b. in Abt. für Gesellschaftsfirmen: neu die Firma J. G. Lieb Söhne in Bibe⸗ rach. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Betriebs einer Fabrik für Heeres⸗ und Feuerwehrbedarf. Gesell⸗ schafter: Fritz Lieb jr., Ingenieur, und Gustav Lieb, Kaufmann, beide hier. Ge⸗ samtprokurg ist erteilt an Emil Elsäßer und Max Fischer, Kaufleute, hier.
Landgerichtsrat Rampacher.
NHreslan. 11241]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 187, Firma Ed. Neuberg hier: Dem Fräulein Margarete Wolff, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 402, Firma Josef Fetter hier: Dem Martin Friedlaender, Bres⸗ lau, J erteilt.
Bei Nr. 4932, Firma Paul Ballani hier: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Klein Gandau, Kreis Breslau.
Bei Nr. 4950. Die offene Handels⸗ gesellschaft Link C Hartthaler hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Hartthaler zu Breslau is alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5552. Firma Max Mahn, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Max Mahn ebenda. Der Frau Käte Mahn, geb. Lichtenstein, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 4. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. . 11242 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2180 ist bei der Firma Sachs Wohlauer hier heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kuren des Paul Sachs, Carl August Speer und Johannes Just sind erloschen. Breslau, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
EreslIlan. = 11243 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 157 ist bei der Beck C Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Dem Eberhard Klose und Friedrich Göllner, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura mit einander erteilt. Breslau, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Eromkberg. 11244 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Maschinenfabrik C. Blumwe X Sohn Akt.⸗Ges. in Prin⸗ zenthal eingetragen:
Der Kaufmann Bernhard Naumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Bromberg, den 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nunzlan. 11245
In unserem Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma Heinze Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vorm. Weberei der Brüder⸗ gemeinde, Gnadenberg, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers, Kaufmanns Johannes Riehmann in Gnadenberg ist beendet.
Amtsgericht Bunzlau, 6. 5. 1915.
Chemmnitæ. 11246
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
D auf Blatt 7131. Die Firma Chemnitzer Blechemballagen⸗ In⸗ dustric Beyreuther C Prager in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Friedrich Max Beyreuther in Chem⸗ nitz und der Ingenieur Hermann Richard Prager daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen.
2) auf Blatt 4792, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebr. Uhlig in Burkhardtsdorf: Der Gesellschafter William Ottomar Uhlig ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. An seine Stelle treten seine Erben Selma Liddy verw. Uhlig, geb. Kühn, Johanna Liddy Uhlig und der Baumeister und Diplomingenieur Erich William Max Albin Uhlig, sämtlich in Burkhardtsdorf, mit denen die Gesell⸗ schaft von dem überlebenden Gesellschafter, Baumeister Max Albin Uhlig in Burk⸗ hardtsdorf, fortgesetzt wird.
3) auf Blatt 2226, betr. die offene Handelsgesellschaft in im M. Steeg⸗ mann Nachf. in Chemnitz: Die Ge—⸗
Arno Albin Glöß in Chemnitz ist aus ĩhr ausgeschieden. In das Handel sgeschãft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten der e . Louis Hermann
zagner in ö Die Gesellschaft mit ihm hat am 1. Mai 1915 begonnen.
4) auf Blatt 6620. betr. die Firma Nichard Haase in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber, Schlossermeister Ernst . Haase, ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind der Schlosser⸗ meister Richard Walter Haase in Chem⸗ nitz und der Kaufmann Richard Curt Haase daselbst. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1915 begonnen. Die Prokuren 3 4 Inhaber haben sich damit er⸗ edigt.
5) auf Blatt 3723 L. Gottschait in Chemnitz: Der bis. herige Inhaber, Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Köhler in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Gustap Drechsler in Chemnitz ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers.
6) auf Blatt 4521, betr. die Aktien⸗ Esellschaft in Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz: Der mehrfach abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist in den 5 2. 18, 20 und 21 durch Be⸗ schluß der Generalrersammlung vom 31. März 1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ahgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert, ß die Bestimmung, wonach die Gesellschaft mit dem Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteili⸗ gung an den beiderseitigen Geschäftsergeb⸗ nissen treffen kann, aufgehoben worden ist.
Königliches Amtsgericht Chemnitz,
Abt. B, den 7. Mai 1915.
Codurg. 11329 In das Handeleregister ist eingetragen I jur Firma Hans Böhm in Coburg: Frau Elte Böhm, geb. Hartenstein, in Coburg hat Prokura. 2) zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Anton Sturm in Coburg: Fräulein Emmy Sturm in Coburg erbte den Geschäftsanteil ihres Bruders, des , Anton Sturm, zufolge letztwilliger Verfügung und setzt an dessen Sltelle das Gesellschaftsverhältnis mit dem Brauereibesitzer Julius Schiller seit dem 1. April 1915 fort.
Zir Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist rer Brauerei⸗ besitzer Julius Schiller allein ermächtigt.
Coburg, den 7. Mai 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Coppenbrügge. 11330] In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. ?: Vereinigte Osterwald⸗ Salz- hemmendorfer Kaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bahnhof Ofter wald heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Alfred Tirsch der bisherige Prokurtst Kaufmann Alfred Heckmann ju Bahnhof Osterwald zum Geschästeführer kestellt ist. Coppenbrügge, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Cregeld. 11248]
In das hiesige Handeleregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Rhei⸗ nische Automohilgesellschaft Birgels C Cie in Crefeld eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis= heriae Gesellschafter Architekt Anton Birgels in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 5. Mai 1915.
Rönigliches Amtsgericht.
Cuxhaven. 11249] Eintragung in das Handelsregister. 10. Mat 1915.
Max Maanus, Samburg, Zwelg⸗ niederlassung Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. — Damit ist gleichzeitig die dem Kaufmann Arnold Pevcke in Cux- haven erteilte Prokura erloschen.
Das Amtsgericht in Cuzhaven.
Dahme, Mark. (10734 Bekanntmachung.
In unser Handelsreginer A ist unter Nr. 79 am 6. März 1914 folgendes ein⸗ getragen worden:
Tie Firma ist geändert in: Haus El friede Gustav Lauch städt.
Dahme (Mark), den 7. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. 11250
In unler Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 1350, betreffend die Firma „Erust Rohfleisch vorm. Emil Modercager“ in Danzig Langfuhr am 10. Mai 1915 eingetragen, daß die Firma in „Ernst Rohfleisch“ geändert ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
wanzix. 11251]
In unser Handelsreglster Abtellung A ist unter Nr. 1891 die Firma „Adolf Kreutzberger“. Hauptntederlassung in Breslau, Zweigniederlassung in Danzig, und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Kreutzberger in Bret lau am 11. Mai 1915 eingetragen. Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.
Dessau. 11252 Bet Nr. 739 Abt. A des hiesigen Dan⸗
delaregisters, wo die Firma Anhaltische
Fahrrad Industrie Rr anz Göbeler je.
in Deffau geführt wird, ist beute einge-
tragen worden: Die Firma ist erloschen. Deffau, den 8. Mat 1915.
betr. die Firma A.
SBerlagsaustalt Apollo,
3 * 2 Ilsregister Abt 2 unser elsregister Abteilun e . ragenen enen n e 2. ich Krämer K Co.“ zu . mund folgendes eingetragen worden: Der bisherige ö fter Schreiner. meistet Heinrich Krämer zu Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge. sellschaft ist aufgelöst. Dortmund, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ; 11393 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 2310 folgendes einge. tragen worden: Das bisher von dem Schreinermeister — Krämer zu Dortmund unter der Trma „Heinrich Krämer Æ Co.“ n Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Verspohl in Lipp. stadt , , der es unter unver⸗ anderter Firma fortsetzt.
Dem Schreinermeister Heinrich Krämer zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 112593 Auf Blatt 8839 des Handelgregtsters, betr. die Firma Verlag des „Apollon Central Organ für Amateur und Fach photographie Albert uhlig in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Druck und Aibert uhlig
lautet.
Dres den, am 11. Mal 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. II.
Düren, Rheinl. II0737
Zur Firma Dürener Lederwaren. fabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Saftung, Düren, ist eingetragen: Der Sattlermeister Otto Witzky in Düren ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Der Buchhalterin Maria Roderburg in Düren ist Prokura erteilt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch Zeichaung eines Geschäfte— fübrers und eines Prokuristen.
Düren, 4. Mal 1915.
Königl. Amtsgericht.
Dũsselũorł. (10517
In dem Handelsregister B wurde am 4. 5. 1915 nachgetragen bei der Nr. 52) eingetragenen Firma Deutsche Draht⸗ walzwerke, Aktien ˖ Gesellscchaft, hier, doß Kaufmann Hetnrich von Kamp und Direktor Heinrich Zilleffen als Vorstande. mitglieder ausgeschte den sind;
bei der Nr. 739 eingetragenen Firma Saushaltungs · Magazin Ballauff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bier, daß der zurzeit im Felde stehende Kaufmann Karl Rautmann als Geschäfte— führer abberufen ist;
bei der Nr. 1290 eingetragenen Firma stunstgewerbehaus für Raumsegmuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß für den zu den Fahnen einbe⸗ tufenen und an der Ausübung selnes Amtes behlnderten Geschättsführer Karl Kammerecker junlor der Kaufmann Karl Kammerecker senior, hier, jum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Düssel dorf.
Dusseldorf. 11397
Unter Nr. 1359 des Handelsregisters B wurde am 6. Mai 1915 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Verkaufsstelle Westdeutscher Vackpapierfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. und 28. April 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der in den Fabriken der Gesellschafter hergestell⸗ ten Pack- und Tütenpapiere. Die Gesell— schaft ist auch befugt, alle diejenigen Maß nahmen zu treffen, die geeignet sind, den vorgenannten Zweck zu fördern, insbeson= dere Papiere einzukaufen, Fabriken zu er— werben, zu betreiben und zu veräußern, sich auch an solchen zu beteiligen oder sie gegen Abfindung still zu legen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 57 600 . Jeder Gesell⸗ schafter kann alle fünf Jahre, zunächst spätestens am 31. Dezember 1918 zum 31. Dezember 1919, die Gesellschaft kün⸗ digen. Die Gesellschaft bestellt höchstens zwei Geschäftsführer; sie wird vertreten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Georg Neu— kirchner hier bestellt. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht; Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1336 eingetragenen Gesellschaft in 1. In⸗ duftrie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß In= genieur Rudolf Dietel zu Düsseldorf⸗ Oberkassel infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. — 11396]
In das Handelsregister A wurde am S. Mai 1915 eingetragen:
Nr. 4535 die Firma. „Farbenhaus Sonnen Wwe. Maria Sonnen /‘ nit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗= haberin die Witwe Theodor Sonnen, Maria geborene Toilet, Kauffrau, hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1502 eingetragenen Firma Carl Padberg, hier, daß die Ve amn tprofura des Emst
sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Schroeder, hier, erloschen und dem Anton
Padberg. hier, Gesambprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem der übrigen bestellten Gesamtprokuristen erteilt ist.
Bei der A Nr. 3023 eingetragenen offe⸗ nen . in Firma Klug⸗ mann C Co., cao, Tee ⸗-Import⸗ 2 2 — hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Siegfried Klugmann jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma ist.
Bei der A Nr. 3410 eingetragenen Firma Geveke Æ Co., hier, daß dem Dermann Haeberlin, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsseldorłf. 11398 Unter Nr. 43390 des Handelsregisters wurde am 10. Mai 1915 eingetragen die offene ndr, , ,. in Firma Alfred Fester Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 8. Mai 1915 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Alfred Fester und der Direktor Hans Schneider, beide hier. Zur Vertretung der r, ist nur der Gesellschafter Alfred Fester ermächtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschãftszweig . ist: Bankgeschäft. achge tragen wurde bei der Nr. 50 ein⸗ getragenen Firma Ludwig Moll, hier, daß der Kaufmann Augusft Mell, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, das Geschäft unter bisheriger . fortgeführt wird, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1914 begonnen hat und die Prokura des August Moll erloschen ist. Bei der Nr. J558 eingetragenen offenen Handelsgesellychaft in Firma Ir. Weier X Co,, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, der Ingenieur Franz Weier und der Architekt Caspar Weber, beide hier, zu Liquidatoren bestellt sind, die nur in Ge⸗ meinschaft handeln können, und die Pro⸗ kura des Josef Weier erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
11255
Duisburg. . . andelsregister A ist heute
In das . .
Nr. 75, die Firma „Bernh. Klum— beck“ zu Duisburg betreffend: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1134, die Firma „Braumann Schneider“ zu Duisburg betreffend: Der Alleininhaber der Jirma, Kaufmann Rudolf Braumann zu Duisburg, ist am 16. Januar 1915 gestorben. Seine Witwe, Maria geb. Schneider, zu Duis⸗ burg, setzt als befreite Vorerbin das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Nacherben sind die Kinder des Ver⸗ storbenen: Hermann, Helene, Rudolf, Eli⸗ sabeth und Walter Braumann.
Die dem Handlungsgehilfen Hermann Braumann zu Duisburg erteilte Prokura bleibt bestehen.
Dem Handlungsgehilfen Rudolf Brau⸗ 2. zu Duisburg ist Einzelprokura er⸗ eilt.
Nr. 1136, die Firma „Sermann Tövyp junior“ zu Duisburg betreffend: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1173, die Firma „Rudolph Hoyer, Duisburg“ und deren Inhaber Rudolph HDoyer, Kaufmann, zu Duisburg.
Duisburg, den 7. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 3. 11256 In das Handelsregister B ist bei Nr. 31, die Firma „Duisburger Kupferhütte, Afktiengesellschaft zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1915 hat 52 des Ge⸗ sellschafts vertrages, betreffend den Gegen⸗ stand des Unternehmens, in Absatz 2 fol⸗ gende neue Fassung erhalten:
Jeder Aktionär ist verpflichtet, den von ihm zur Darstellung von Schwefelsäure in den gegenwärtig bestehenden oder später zugelassenen Fabriken benötigten Schwefelkies bis zut Höhe des Berechti⸗ gungsquantums, das ihm nach Maßgabe einer mit der Gesellschaft statutarisch zu treffenden besonderen Vereinbarung je⸗ weils zusteht, von der Kupferhütte zu be⸗ ziehen und die Abbrände an letztere zurück⸗ zuliefern. Ueber das ihm nach der er— wähnten Vereinbarung jeweils zustehende Berechtigungsquantum hinaus kann kein Aktionär gegen seinen Willen zum Bezuge von Kies bei der Kupferhütte verpflichtet werden. Die Kupferhütte hat den Ein⸗ kauf der Kiese für eigene Rechnung zu be⸗ sorgen und den einzelnen Beteiligten das Bedarfsquantum in angemessenen Raten zu überweisen.
Ueber den hiernach erforderlichen Ge⸗ schäftsperkehr und Betrieb wird von der Besellschaft mit jedem Aktionär bei dessen Eintritt in die Gesellschaft für die be—⸗ stehenden oder später zugelassenen und be⸗ stimmt genannten Fabriken eine besondere vorstehend erwähnte Vereinbarung ge⸗ troffen. Von dieser Einigung ist der Ein⸗ tritt des Aktionärs in die Gesellschaft und die Uebertragung der Aktien auf seinen Namen im Aktienbuche der Gesellschaft abhängig. Durch diese Vereinbarungen sollen sämtliche Aktionäre, welche Schwefelsaure darstellen bezw. darstellen lassen, gleichrechtlich behandelt werden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1915 hat der Absatz 1 des § 23 des Gesellschaftsvertrages fol- gende neue Fassung erhalten:
Jeder Aktionär ist berechtigt, sich in der Benęeralpersammlung durch einen mit e, gg. Vollmacht versehenen anderen
ktionär verteten zu lassen.
Duisburg, den 8 Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Effen Gef ni! b. H.,
*
Duiskarg-Runrort. 11254
In das Handelsregister B ist bei Nr 196, die Firma „Wittener Walzen⸗ mühle. Akttengesellschaft, Zweig⸗ niederlaffung Duisburg“ befreffend, eingetragen:
Durch . der Genetalvetsamm⸗ lung vom 17. Marz 1915 sind die Vor⸗ zugsaktien mit Wirkung vom 1. Januar 1915 den Stammaktien in Leder Benehung gleichgestellt, und hat der S 3 der Satzun⸗ gen folgenden Wortlaut erhalten:
Das Grundkapital der Gesellschaft ke Giesfen. den 7. Mai 1915. trägt 2 0090 000 , eingeteilt in 2000 Ak⸗ Großhenrzogl. Amtsgericht. tien jede zu 1000 4. *. 4 w 1. Mai 1915 begonnen und setzt das
Die S5 31 und 32 der Satzungen sind Slei vii. Setenntmachung. ll1266] Geschaft unter underanderter Firma fort gestrichen. In unser Handelsregister B ist bei der Bezüglich des Gesellfchafters Gberi
Duisburg, den 5. Mai 1915. unter Nr. 16 eingetragenen Felgen und ist ö. . e, e. ,
Kor zl res Ain ener ü. Sehen reer Gefeiert mit dr. , e, J schräunfter Saftuüng in Gleiwitz beute ö ,,, 166. . — ö ies, ein garn, worden: J . , Handels register. Zu Robert Küchen. biber ige Geschaftsfũ aꝛl Chemis ; Söningen,. wurde ein getragen: e, g def. et. ö. K 3 4 Sehr erer tn Dr, ger Maximilian Freiherrn von Maillot de ja Durch Auffandigurng seitens eines Ge- , , Aus die ser offenen an⸗ relle in Kärlszube ist Prokara erteiit ei chastere im ie Ceselischant Lm . Marr, fel scheft it er Gee schafter Dr. Amte gericht Durlach. isis ab auge s. . Kö 26 Cherswalde. 11258) Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Mat 1915. 83 a e! ö , ban
Bei der in unserem Handelzregifter A Goch. liorss! Propfe, zu Groß Flottbek, als Gefell unter Nr. 275 einge fragenen offenen In ur ser Handeleregister B Nr. 13 it schafterin eingetreten; die Gesellschaft Dandelsgesellschaft in Firma Drachen ⸗ Fei Ter Firma Deut sche Sank Deyo⸗ wird unter unveränderter Firma fort⸗ opf Eberswalde Appel * Ca. hier⸗ siten aße Goch bente eingetragen worden; gesetzt. selbst. ift Fermerkt worzen, doß die Se- Die dis herigen Vorftandemitalieder Ge. Serinann Lüders. Diese Firma ist! . , . 9 und zu Llquidatoren heimer Korn mer senrat Karl KRlsrne zu ö del w. 1 X. !. i I 5 t? 1 der Wer 1 dir?. . s . zu Li 2 J . , ; rrungsoberin per tor sicher Tezatiors r. Carl Helfferich su mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Alexander Sellair, beide hier, bestellt sind. Berlin find aus den Vorstand ausge. Auf Grund der Verordnung des Bun⸗
Eserswalde, den J. Mai 1915. schieden; Kaufmann Emil Georg Stauß desrats dom 26. Nevember 32. De⸗
Königliches Amtsgericht. in Berlin Dahlem ist zum Vorstands mit,. zember 1914 ist Johannes Wilhelm , fies] dür gewählt werden. Carl Augustin, zu Hamburg, zum stell⸗
In unserem Handeleregister B ist kei er unter Nr. 1“ eingetragenen Füma Ad. Se zom Gesellschaft mit Be- ichränkter Haftung in Berlin, Zweia⸗ Betanntmachun a. niederlafsung Eberswalde, vermerkt In das Handelsregister Abteilung B worden, daß dem Direktor Guido Kircheis wurde bezüglich der Kirma Maschtuen—⸗ bier Prokura für die hiesige Zweignleder⸗ fabrik Auge burg⸗Nürnberg A. G., lassung erteilt ist. Zweigniederlaffung Gusftavẽ burg, ein⸗
Ever walde. den 8. Mai 1915. getragen: Die Prokura des Heinrich
Köntaliches Amtagerichi. Pfeiffer in Augsburg ist erloschen. ,, ui2so) Groß Gerau, den 5. Mai 1915.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Grohberꝛoalickes Ants gerict. der Firma „Ph. Stiebel“ in Eisenach Guben. 11257 unter Nr. 128 eingetragen worden: JI unser Handelsregister Abteilung X ; . Dem Buchhalter Wilhelm Benjamin in ist bei Ne. 328 Firma Heinrich Naula Willers und Ehefrau Pauline Eisenach ist Prokura erteilt. Dettmer, Guben, Zweiggeschäft der in . ma Schulte, geb. Locht. Eisenach, den 7. Mai 1915. Gottbus unter der Frma H. E. Dettmer Kindsor . Co., zu Bangkok, mit Großherzogl. S. Amtegericht. 1IV. bestebenden Hauptniederlassung — einge, Zweigniederlassung u Samburg. Pro⸗ ; ö tragen worden;: uUura ist erteilt an Max Hans Richard ix ins, ö . „Ul26! Die Firma lautet jetzt Etise Sich. tten, . ⸗ ö. . „In unser Handelsregister Abtellung B baum vorm. Seinrich Tett ä er- Guben. Carl Tegtmeier. Prokura ist erteilt ist heute ju Nr. 28 bei der Firma Inhaberin ist Fräulein Elise Gichbaum an Ehefrau Margarete Charlotte Tyezialfabrit automatischer Svül sn Guben. Auguste Tegtmeier, geb. Luhmann. kloseis P. Kämmer & Gy. Gesell. Guben, den 8. Mat 1915 Amtsgericht in Hamburg. cast mit beschränkter Daftung in Kznigliches Antsgericht. Abteilung für das Handelsregister. Elbing eingetragen, daß Kaufmann Gustap — Hamm, esc Sandel 24 Hohmann aus Elbing als Geschättsführer HHambuxg. i268] eier 1 11269) ausgeschieden und an seiner Stelle Rentier Eintragungen in das Sandelsregister. ** n, . hig Damm. ariel Samui Ctel in Glbing zum Ge. 1815. Mai s. 1 schäftefübrer bestellt ist. Paul Gassmann. Inhaber: . , . mit be Elbing, den 7. Mai 1915. Gassmann, Kaufmann, zu Hamburg. w . Ren. * j Pr . 5 k Abt. B Nr. 8): An Stelle des Kauf⸗ Königliches Amtagericht. GDrolura ist erteilt an Frau Linna manns Gustay Klute, weicher der sfaecben Essen, Run. isa mr , 1 ffene Handels. , t der Jlegeleihesitz Wtibelm Plute Im Handelgreglster des Königlichen T nFefs mr, ie diene Handelt in Hamm zum Keschästsführer bestellt,.
ö. ö. ; esellschaft ist aufgelöst worden; das . Amtegerlchts Esfen sind am 21. April elf ist aufgelsst, Tarden; das i m ,, . 1 ü Geschäft ist : Sese after T. Karls 8 921 1915 folgende Firmen, mit dem Sitze in Teschäft ift, Een dem Gsell⸗ hafter 3. r, . . Dand
. . Suhr mit Aktiven und Passiben über In das Handelt regiß ie, , g br, en, Fr mit r den d le l, O see, dener, ,, fect; dellhanus G 6 nommen worden und wird von ihm O3. 87 ist zur Firma Dam nm froßhaar- ection Modellha: . K ea, m , C i ie. 8. R. B2 ⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. sinnerei Carlo Vacchetti Cie, S- R. B287. Buch und Steindruckereit . 1 k z ; 2 vormals Sosef Fedier Witwe in S. P. Asmussen. Diese offene Han⸗ Gesellschait mit beschrãnkter Has.
8 N B 237. Asgesellschaft ist aufgelöst worden; das tung; Karlsrthe, eingetragen: Nechls. 6 2 Geschäft ist von dem
1 D M. S 1385 Garlaru 36s6 Intern ati nale Vatent· Rerwertungs ö
G Gesellschafter anwalt Dr gefenischaft W. Kiricht aum u. Eg. M. Suhr mit Aktiven und Passiven als weiterer Geschäftsführer bestellt und Gef. inn. B. S., S- R B 118, Deut sch.
übernommen worden und wird don ihm berechtigt, die Gefellschaft selbstandig zu Amerikanische Geflügelzucht Gesell⸗
unter unveränderter Firma fortgesetzt. vertreten. schast m. b. S.. H. R. B 367 Efsener Fr. Ellerbrock. Diese Firma ist er⸗ Karlsruhe., den 10. Mai 1915. s * * 9 — Eisenbetoubkau Gesesischaft 11. . S).
loschen. . — Großb. Amtsgericht. B 2. B-. n ij. Cliertrische Darzer Giü6g. Sifgsrted. Zacobsohn. Diese Firma Kempten, Tienn. i270] Lampen⸗Geselfchaft m b. O., H. R.
ist erloschen . ; 26
i, . ,,,, w Dandels registereintrag. P
, Badu ie Geienschest „inc Beer istein, mieren, Gele; M' chantisch. Auf“ m. b. H., H.-R. B 242, West.
1 * = — 2 8 i f 2 schaft, mit beschränkter Saftung. Im nen ffabt Bind aden fabrin Dijze 1daton 37 beend; at In je . z ö deutsche Petroleum Gesenschaft, Vie Liquidation ut beend igt und die Innen stadt.“
P; 2 Aktie agesellschaft ir ü senschaft, S. R 8 Firma erloschen Der Prokurist Anton ctienge sellschaft, S. R. B57, Johann ,, d, ,, d= . ö 2 . 2387 Peute Induftrieterrain Gesellschaft fam' mit“ , n n Neulen, H.R. A S589. mit Veschtänkter Haftung. 2m , Alfred und Essen,. uhr. 11263) 2 3 robst berechtigt.
. . telle des ausgeschiedenen C. F. K. In dag Handelsregister des Königlichen Heinemann ist Henry Theodor Matthias Amtsgerichts Essen ist am 6. Mai 1915 Meyer, zu Hamburg, zum weiteren Ge⸗ eingetragen zu A Nr. 1885, betr. die schäftsführer bestellt worden. Kenzingen. ö Firma C. J. Schwarz u. Söhne in Gustav W. P. H. Lentzen. Diese In das Handelsregtster Band 1 bei Effen: Ter Privatier Cbristian Jakob Firma ist erloschen. 3 77 — Firma R. Robert Lösch. Schwarz, der Regterungebaumeister Jokob Vereinigte Gerüft⸗Baus. & Leih- Endingen — wurde eingetragen: Schwarz und der Kaufmann Ernst Anstalten Gesellschaft mit be Firma ist erloschen. Schranz sind aus der Eesellschaft aus. schränkter Saftung. Durch Beschluß Fenzingen, den 8. Mai 1915. geschieden. der , vom 25. Februar 1915 Gr. Amtsaericht. ist der Gesellschaftsvertrag nach Maß ⸗ 3. 2 I 1000 Easen, Ruhr. gabe des notariellen Protokolls geandert Kirenheim n. Teck. 11272 parhen ö 6 . K. Amis gericht KAirchheint. 3 . . . = 5 ndel s realste J II 57 i. Gesensichaft, mit be eis eine en de e , . be schränkter Saftung Filiale Sam . Dr,, Tr Us chen der mar , der . R ikat G 3 5 . . ö 9 2 schaft mit be- Den 7 Mal 191. schränkter Haftung, zu Berlin. Oberamtarchter Horne Die am 19. Januar 1915 eingetra⸗ w gene Aenderung der Vertretungsbefugnis Landsperg, Warthe. stützt sich auf die durch Gesellschafter In das H 1915 de sfene Han delegesellcaft Bank.! besckluß bam . I ktebergl91 bogen, , Firma S. Scheier * Co. haus Müller Co. mit dem Siße emmene Aenderung des 8 7 des Ge⸗Kesenschaft mit beichränkter Haftung ; in Genthin. als versönlich Faftende Se- Y sellschafts vertrages ‚ mit dem Sitz in Landsberg a. W,. ein.; Cl schofter die Bankiers Friß Abel n Sociedad Editora Hispano- getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Bentbin und Hans Müller in Branden. Amexigana. de lam burgo burg eingetragen. Nie Gesellschast hat mit beschräntter Saftung. Der am 29. April 1915 begonnen. Sitz der Gesellschͤft ist Hamburg. Königlickes Amtsgericht Genthin. Der Gesellschafts vertrag ist am k ilzs9) 4. Mai 1915 abgeschlossen worden.
! . Gegenstand des Unternehmens ist der Bezüglich der Firma Georg Böt. Verlag von Druckschriften für Spanien iger II. Drahtwarenfabri in
. fab . und Spanisch⸗Amerika und die Heraus⸗ Biebeshrim ist zurn Hande leregister ein. gebe einer in fwanischer Sprache er— tragen: Inhaberin der Firma ist nun milie Christina geborene Hartmann,
scheinenden Zeitung unter dem Namen:
; Hamburger Nachrichten (Edicion Witwe von Georg Böttiger 111, in . Biebesheim.
. und nn. . Namen
sowie der Bettieb allet damit zusammen⸗
Geraeheim. den 10. Mai 1916. f , Großh. Amtsgericht.
Giessen. Setanutmachung. 11400
In unser Handelgreaister Abt. A wurde beute bezägllch der Firma August Frees, Dof · und Uaiver sitäts Buch und Tunsthaud lung, Giesfen, eingetrasen: Die Fuma int geandert in ugust Freese, Uaiversttãts Buch und Tunsthand lung,. Inhaber Fritz Scl ster Wimwe, Gießen. Die Prokura des Paul Nebe⸗ lung zu Gießen ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Oswin Schneider zu Gießen ist Prokura erteilt.
Das Stammkapital der Geselsschalt beträgt . 220 000 —. . Geschaftes führer ist: Martin dirsch⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird belanrt gemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Deffentlichen Anzeiger. Mai 10.
Pauli Ahrens. In das Geschäft ist Carl Augustus Cbert, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Durlach.
c SG
vertretenden Zwangsverwalter für die hiesige Unternehmung der Gesellschaft
16. bestellt worden. 11 Societe „Entreprise MWari- img et Commerciale“. Paris, mit 3 Hamburg. des M
Goch, den 4. Mai 1915. gl. Amtsgericht.
Gross Serau. mmer iam zu Zweigniederlassung zu
Auf Grund der Verordung des Bun— desrats hom 26. November 19514 ist Jo⸗ hannes Wilhelm Carl Augustin, zu Damburg, zum stellvertretenden Zwangs rerwalter der hiesigen Zweignieder⸗ ilassung bestellt worden. Willers Schulte. Gesamtprokura ist erteilt an Diederike Johanne Auguste Mm rr N; 7 .
.
Kgl. Amttgerlcht.
. ils In das Dans eleregister deg Königlicken Amtsgerichts Effen ist am 6. Mai 1915 Kalifyndikat
—
eingetragen unter A Nr. 2035 die Fi ma Frauz Erdmenger, Effen. und ale deren Inhaber Kaufmann Franz Erd. menger, Essen. Dem Kaufmann Kar! Rousseau, Dortmund, ist Prokura erteilt.
Genthin. i265) Im Handeleregister A ist am 8. Ma
iz
trieb von Schubwaten. Der Gesellschafte. 6 vertrag ist am 30. April 1915 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Seschäftsführer ist der Kaufmann Sieg⸗ mund Sch ier hierselbst Er ist berechtig ;. d namens der Gesellschaft mit sich selbst Recht sgeschäfte abzuichlleßen. Der sellschafter Schidorsk9 brinat als seine Einlage 1009 Paar Milttärschnürschube im Werte von 19900 4 ein. Bekannt.
den Deutschen Reichsanjeiger. Lands berg a. W., den 10. Mai 1915. Amts. o
hängenden Geschäfte oder ähnlicher Un⸗ n gericht.
ternehmungen.
heute bei Firma Meyerhofer.
Der
Nr. 2474 der Abteilung A:
und Rutozubehör
Döß ist zur Zeichnung der Firma gemein-. Wedeba eh.
5 aufge!'öst.
Firma Hotel Zilber⸗Post Otte Steck einge tragen worden. Loibar Baker
das Handelsregister B ist unter gettmann
machungen der Gesellschaft erfolgen durch Muanihausen. Thür.
mann, Mühlhausen i. Th.,
Langenburg. 11331] T. Amtsgericht Langenburg. In das Handelsᷣtegister, Abteilung für Einzel sirmen, Bd. 1 Bl. 153 wurde beute bei der Firma Chr Hedverlein, Spe zerei⸗ u. Landespeoduktruhaundlung in Slau- fel den eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Den 10. Mai 1915. Oberamtsrichter Holland.
Lörrach. Vandels:egister
11275 A In O. 3. 17 ist bei Sries E Sie, in Einterthur Zweigmieder⸗ lassung in Lorrach — eingetragen worden: Die Kolleftivzesellschaft in durch Tod des Gesellschafters Jakob Meverhofer (Vater) aufgelöst. 1. März 19815 wurde unter den bisherigen Gesellschaftern Albert Fries
und Karl Meverbofer⸗Bretscher eine Kom-
manditgesellschaft mit einem Kommanditãr gebildet. Dem Theodor Hofmann in Winterthur ist Prokura erteilt. Lörrach, den 3. Mal 1915. Gr. Amtsgericht. Lüdensechei a. 11276 Betantmachung. In unser Handelsregister A Nr. 397 ist heute zu der offenen Handelsgesellschast Ernst solbe zu Lildenscheid em getragen: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisberige Gesellschafter Fabrikant Srast Kolbe zu Läbenscheld ist alletziger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 7. Mai 1915. Königliches Amiszericht. Lũdenscheid.
11277 Betanntmachung.
In unser Handelsreglster A Ne. 484
ist beute die Firma Otio stolbe zu
Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Kolbe
zu Läãdenscheid ein⸗ getragen. Lũdenscheid. den 7. Mai 1915. onigliches Amtsgericht.
Nag dedburg. 11278 In das Handelsregister ist heute ein- getragen bei den Firmen: 1I) „R. Wagner Co. mit be— schränkter Saftung“ hier, un ter Nr. 13
— *
der Abteilung B: Dem Martia Luther in
Bernburg ist Prokura erteilt.
2) „Arenz Fischer“ hier, unter Nr. 2474 der At Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsöst, die Firma erloschen.
Magdeburg, den 10. Mai 1915. Königliches Amtzgericht O Abteilung 8. NHannnheim. 114031 Zum Handelsregister B Band XII O.-3. 3, Firma „Tissot Æ Eo Autos 82 2 Gee ls haft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch hel e m gh luß vom 3. Mai 1915 ist die Gesellschaft aufgelsst. Die Gesellschait wird durch einen Liquidator dertreten. Der Seschãtts führer Marimillan Freiherr von Maillot de la Treille, Mann⸗ heim⸗Käferthal, ist Liquidator.
Mannheim, den 19. Mat 1915.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Hedebdach. 11281 Ja daz Hande sregister Abteilung A ist bei der Firma C. Ewers, Küstelberg, unter Nr. 1 des Reninters am 3. Mat 1915 eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen.
Medebach, den 3. Mai 1915. Königliches Amtegericht. Nedepaeh. 112791 In das Handelstegister Abteilung A ist
2
(hei ir Firma C. Ewers, Nieders feld. R. *
des Registers, am 3. Mai 1915
2 —
eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Carl Ewers
in Ntedersfeld ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Medeß ach, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 3 29 3. 112801 Ja das Handelsregister Abteilung A ist
1 2 tigt. bel der Firma C. Ewers, Medebach Kemeten, den 8. Mai 19135. Nr. 24 des Registers, am) z. . eingetragen worden:
11271 x
Mai 1915
Der bisherige Gesellschaster Fabrlkant ler Ewers in Medebach ist allemiger Die Gesellschaft ist
Medebach, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Inbaber der Firma.
— — — Vergentneim. (11332
K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister wurde heute bei
der Firma Friedrich Hoffmanns Nachf. Eugen Daiker, hier, erngetragen:
Das Geschäst ift mit der bisberigen firma auf den seitbertgen Prokuriffen Kaufmann in Mergent⸗
heim, übergegangen.
Den 10. Mal 1915. Landgerichtsrat Abel. 11282
In unser Handelsregister Abteilung * st heute bei der unter Nr. 223 einge—⸗
ragenen Firma Emil Lennartz zu Wülf⸗
nebmens ist die Herstellung und der Ver. Fah rachgetra gen wor gen: Die Gbefrau
mil Lennartz, Maria geborene Westmöller, u Wälfrath ist jetzt Inhaberin der Firma. Der Uedergang der in dem Betriebe
des Gejchäftz, beg. ündelen Forderungen und Verbendiichketten ist bei dem Erwerbe
es Geschäfis durch die Ghefrau Lennartz usgeschlossen Dem Kaufmann Emil
Se Lennart zu Wülfrath ist Prokura erteilt.
Mettmann, den 4 Mat 18185. Königliches Amtsgericht.
* lisa]
Im Handelsregister Aà bei Nr. 550,
ffene Handelsge ellschaft Krüger u. stlec⸗
ist am