8
sind aus dem Vorstande aus geschieden; der Raufmann Emil Georg Stauß in Berlin- Dande 8 6 . . ,,, . ernannt. Es wurde ; 25 * : eydt, den 6 Ma . gister: 1e se e. G. m. u. S in Hatz ed Kgl. Amtsgericht. Band FI Nr. 2 bei der Firma Seltz (Mr. 3 des ) am 9. Mai 1915 inteln. Scrensrnaung. Ild] * iter i Strasfturg: n Stege s, fe,.
etragen vorpen· derlebten Handelglehrers Beigel ist der ö 5: Karl Neitz Landwirt ix Hatzfeld. . en nn , , , Sohn, Rinteln, solgendes emgetragen auf Srund der Bekanntmachung des stand ausgeschieden; neugewãblt wurde , Reiche kanzlers, betreffend die jwanggwesse Landwirt Karl Reitz in Datz eld als Ne 4. Spalte 3: Fräulein Carola Verwaltung franz osischer Unternehmungen, Din ektor. Heuke in . and? grzuleln Louie wem 26. Nanember 19514 zum Zwange= e
ute daselbst . Sralte H: Das un fer der vernalter bestellt worden. 5e. W. . . Soßn in Rinteln Band. III Rr. 187 bei der Strmm e, enn.
betriebene Handelegeschäft, dessen alleinige Brunner * fils in Etraß burg: Die Inhaberin die * Wimme Inna Seuke, Firma ift in Srunner K Sohn geändert.
geb. Übrig, in Rinteln war, ist nach dem Band VIII Nr. 211 bei der a
S8. Mai 1915 elagetragen: Die Gesellschaft ; ist aufgelös; Der , , . niederlassung in Mudolstadt, Zweig⸗ Fabrikant Dustav 37 n Mühlhausen niederlassung in Nürnberg. Die Proö⸗ t Th. setzt das Geschäft unter unver. kura deg Christian Friedrich Ernst Joeth ander: er Firma fort. ift erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Nürnberg, 8 Mai 1915.
Amte serch? — Negistergeri n. Gladbach. 11283) R. Amtsgericht Negifteraericht.
JJ unser Handeleregister A ist ein. Oberstein. 11288 9 * da i 4 In das hiesige Handelaregister Abt. B Am 20. April 1915 unter Nr. 445 bei
ö zu der Firma „Deutsche Bank der Firma J. P. Schueiders in M. Dewofiten kasse zu Idar“ — Nr. 15 — Glabbach: Die Firma ist von Amts folgendes eingetragen worden; 6 gelöscht.
m
Die Vorstandemitglieder Karl Klönne 23. April 1915 unter Nr. 1252 die
und Karl Helfferich sind aus dem Vor— Firma Wilhelm S. Frentzen, mecha. stand ausgeschleden, und zwar Klönne mit nische Csrdweberei, in M- Gladbach
4 F. Ad. a Cie., Saupt⸗ Strassburz, EI.
8 Sechste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 11II. Berlin, Freitag, den 14. Mai 1915.
Der Inhalt diese⸗ Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrecht, Vereins. Genossenschaft⸗. Jeichen und Musterregistern, der Urheberrechtsemttagstolle, über Warenzeichen, Hatente, Gebrauchsmuste c, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 11k
235
dem 31. Dezember 1914 und Helfferich Sand und alz deren Inbaber der Kauf. mit dem 31. Januar 1915. Zim Mit- mann Wilhelm Heinrich Frentzen in M.
Gladbach.
Am 26. Amil 1915 bel der Firma
Friedrich Bühring Nachf in M⸗Glad⸗ Hach unter Nr. 541: Dem Kaufmann Wilhelm Joeres in M. Gladbach ist Pro⸗ kura erteilt. Am 29. April 1915 unter Nr. 1253 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Arthur Sempell in M.⸗Gladbach, Agentur und Kommissionsgeschäft der Textilbranche, und als deren persoönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Karl Wilhelm Sempell, M.⸗Gladbach,
2) Kaufmann Kurt Sempell, M. Gladbach.
Die Gesellschaft bat am 28. April 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Unter Nr. 642 bei der Firma M. Gladbacher Maschinen⸗ und Dampf⸗ keffelarmaturenfabrit Stock C&C Rother⸗ mundt in M.⸗Gladbach: ‚Von Amts wegen gelöscht⸗ ̃
M. Gladbach, den 5. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Ven wied. 11286 In das Handeleregister A ist bei der Firma Arn. Georg zu Neuwied ein⸗ getragen worden; Die dem Oberingenieur Johannes Arends zu Neuwied erteilte Prokura ist erloschen. Dem Oberingenieur Adolf Fromm da⸗ selbst ist mit dem bieherigen Prokuristen Kaufmann Wilhelm Jonas zu Neuwied Gesamtvrokura erteilt. Neuwied den 6. Mai 1915. kKeossoliches Aunrtz gericht.
Vürnherę. 11287 Handelsregistereinträge.
1) Am 5. Mai 1915 wurde eingetragen: „Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rau⸗ tenberg X Co. Zweigniederlassung Nürnberg“, Hauptsitz in Wilmersdorf b. Berlin. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 17. Nobember 1910 errichtet und am 2. Dezember 1910 und 5. Oktober 1911 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Betonbauten und jeder an⸗ deren Art von Bauausführungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an an⸗ deren Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und fortzuführen Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Hiervon sind 500 000 „6 gleich 500 Aktien Vorzugsaftien.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zur Firma der Gesellschaft die Namensunter⸗ schrift der Zeichnungsberechtigten hinzu⸗ gefügt wird.
Der Vorstand besteht aus zwei Per⸗ sonen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt, doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen und die Bestellung von Vorstandsmitglie⸗ dern zu widerrufen.
Vorstandsmitglieder sind Johannes Rautenberg, Architekt in Wilmersdorf⸗ Berlin, und Baron Paul van Ittersum, Aktiengesellschaftsdirektor in Berlin. Pro⸗ kuristen sind Ernst Hermann Große, In⸗ genieur in Berlin⸗Wilmersdorf, und Erich Bergmann, Oberingenieur in Berlin⸗ Steglitz.
Jeder von ihnen ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Bei den vom Aufsichtsrat erlassenen Bekanntmachungen wird der Firma der Gesellschaft die Be⸗ zeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Un⸗ terschrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats oder seines Stellvertreters beigefügt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung in dem Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens 20 Tagen.
Das Geschäftslokal befindet sich dahier Fröbelstraße 8.
Y) Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegelwerke mit beschränkter Haf⸗ tung Nürnberg“ mit dem Sitze in Nürnberg. Georg Walther ist nicht mehr stellv. Geschäftsführer. Als solcher wurde der Kaufmann Julius Heimberger in Siegelsdorf gewählt.
3) Thomas Rupp in Nürnberg. Unter i, Firma betreibt der Kaufmann Johann Thomaz Rupp in Nürnberg ein
6⸗
23. Avril 1915 ausgeschieden. Die übrigen
Firma Heinrich Claaßen vorm. Paul Sanio hier (Nr. 103 des Reg.) am 30. Axril 1915 eingetragen:
Claaßen, ist Prokura erteilt.
Regensburg.
der Firma: „Karmelitenkloster Regens. burg! Derjeitiger Prior des Klosters und sohin Vertreter der Firma ist Pater Petrus Canisius a. S. Josef in Regensburg.
Rheydt, Ey. Düsseldor(.
Afttengesellschaft „Deutsche Bank“ in Jm, mit Zweigniederlassung in Rheydt unter Zweig ftelle Rhendt“ eingetragen worden: Geheimer Kommerztenrat Karl Klönne zu Berlin ⸗ Wilmersdorf
mil Georg Stauß zu Berlin⸗Dahlem gewãblt. Oberstein, den 4 Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 11285 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. A. Lindgens Erben in Hochneu⸗ kirch folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Johann Reinartz in Hochneukirch erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Wilhelm Beckers in Hochneukirch ist alleiniger Prokurist. Odenkirchen, den 26. April 1915. Amtsgericht.
OCenbach, Main. BSerkanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A S5 zur Firma Offen⸗ bacher Strick und Häkelnadelfabrik J. A. Schimmel zu Offenbach a. M.: Der Ghefrau des Kaufmanns Hermann Bachenheimer Setty geb. Stein, zu Offenbach a. M ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt worden, daß sie entweder mit der Gesellschafterin Johann Andreas Schimmel Witwe dahier gemeinschaftlich oder mit dem bereits bestellten Proturisten Friedrich Theodor Albert genannt Karl Schimmel dahler gemeinschaftlich die Frma vertritt bezw. zeichnet. Offenbach a. M., den 7. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrũ ck. 11290 In das hlesige Handelsregister A Nr. 163 wurde heute bei der Firma August Greve, Osnabrück, eingetragen: Das Geschäft ist übergegangen auf die Witwe des Kaufmanns Theodor Strod—⸗ hoff, Marie geborene Weschky, in Oanabrück Osnabrück, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
Paderborn. 11291 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I35 die Firma Philipp Heise in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Heise in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 8. Mai 1915. Köntgliches Amisgericht.
Pforzheim.
Sandelsregistereintrag. Abt. B Band J1 D.⸗3. 15, Firma Pforzheimer Bankverein (A. G.) in Pforzhein. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitalleds Dr. Fritz Netter ist beendigt; an dessen Stelle wurde Rechts⸗ anwalt Adolf Weil in Pforzheim bestellt. Pforzheim, 8. Mai 1915.
Großh. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. M. Für stenheim. Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung Pirmasens. Den Kauf⸗ leuten Robert Growald in Charlotten⸗ burg, Jonas Landsberg in Berlin und Salo Rosenheim in Berlin⸗Schöneberg ist in der Weise Gesamtprokurg erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung be⸗ techtigt sind. Schmidt Cie.,, Sitz Pirmasens. Gesellschafter Georg Väth ist am 9. März 1915 ausgeschieden. Die übrigen Gesell. schafter führen das Geschäft weiter. Friedrich Deil, Sitz Pirmasens. Die Gesellschafterin Anna Deil ist am
112891
i1292
11334
Gesellschafter führen das Geschäft weiter. Pirmasens, den 106. Mai 1915. Königl. Amtẽgericht.
Rastenburg, Ostnr. 11293) In unser Handelsregister A ist bei der
Der Kaufmannsftau Eva Claaßen, geb.
Rastenburg, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht. 11335
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei
in Regensburg eingetragen:
Regensburg, den 10. Mai 1915. Kgl. Amisgericht Regensburg. ö
In unser Handelsregister ist bei der
der Firma „Deutsche Bank,
sowie Wirklicher
Schnitt und Modewarengeschäft. schäftslokal: Allersbergerstraße 69.)
Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin
liede des Vorstands ist der Kaufmann
Tode der letzteren auf deren Töchter Fräulein Carola und Louise Heuke in Rinteln mit allen Aktiven und PVassiven übergegangen und wird von diesen unter der bisherigen Firma weiter geführt. Jeder von ihnen ist befugt, die Firma rechts⸗ gültig zu vertreten. Rinteln, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
R astringen. 11405 In unser Handelsreglster Abt. B ist heute zu der Firma „Große Bier⸗ hallen Automaten Restauraut G. m. B. S. in Baut in Liquidation, Liquidator Kaufmann Wilhelm Theilen in Rüstringen, eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschafts vermögens ist die Vertretungẽ⸗ befugnis des Liguidators erloschen. Die Firma ist erloschen.
Rüstringen, den 3. Mai 1915. Großherzogliches Amtagericht. Abt. J.
Saarbrücken. 11295 Im hiesigen Handeleregister A Nr. 1062 wurde heute die Firma Johann P. Gangolf in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Gangolf in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Segeberg. Setłanutmachung. (I 1I296) In dag hlesige Handeleregister ist bei der Aktiengesellschaft „Solbad Sege⸗ berg“ heute eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des früher Wickelschen Solbades. An Stelle des bisherigen Gesellschafts— vertrages nebst Nachträgen ist der Ge— sellschaftsvertrag vom 26. März 1915 ge⸗ treten. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be steht, von je 2 Mitgliedern vertreten. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrat ge⸗ wählt werden zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Segeberg, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Siegen. 11297 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 510 eingetragenen Firma Karl Klein, Rottenbach, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Dillu⸗ hütten verlegt. Siegen, den 7. Mai 1915. Königliches Amtegericht.
Sobernheim. Bekanntmachung. In unserem Handels register Abteilung A ist unter Nr. 8 bei der offenen Handel?— gesellschaft A. Marum Witwe in Sobernheim heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Marum ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sobernheim, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Soest. 11298) In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 29 unter der Firma Deutsche Bank, Deyofitenkaffe Soest eingetragenen Zweigntederlassung der Attien⸗ gesellschaft „Deutsche Bank“ in Berlin eingetragen worden:
Geh Kommerzienrat Karl Klönne zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin ist mit dem 31. Dejember 1914, Wirkl. Legationsrat Dr. Karl Helfferich mit dem 31. Januar 1915 aus dem Vorstande n,, Der Kaufmann Emil Georg Stauß zu Berlin⸗Dahlem ist als Vorstandsmitglied eingetreten.
Soest, den 7. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht. Solingen. (11299 Eintragung in das Handels register Abt. A Nr. 3: Firma Otto Ktlischan & Co. in Solingen: Der Ghefrau Robert Mähler, Gertrud geb. Fischer, zu Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 56. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 6.
Sta dtoldendorũs. 11300 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Band A
Blatt 1162 ist heute eingetragen:
er Firma Heinrich Scheller ist ge.
oͤscht.
Stadtoldendorf, den 6. Mai 1915.
Heriogliches Amtegericht.
Steinheim. Westf. 11301 Bekanntmachung.
In unser Handelsreglster A ift beute
bel der unter Nr. 1 eingetragenen Firma
M. Hochheimer in Steinheim einge
tragen:
Der Ehefrau Moritz Hochheimer, Ella
. , , in Stelnheim ist Prokura
erteilt.
Steinheim, den 8. Mai 1915.
11406
Stephan freres in Merzweiler: Die Firma ist in Gebrüder Stephan ge⸗ andert. Straßburg, den 5. Mai 1915. Kaiserl. Amtaaericht.
Tuttlingen. 11336 K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregifter für Einzel firmen
Firma J F. Bofinger eingetragen. Die Witwe des seitherigen Ftrmen⸗ inhabers Wilhelm Blind, Buchdruckerel⸗ besitzers hier, Marie Blind, geb Bofinger, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma wetter.
Dem Sohn Max Blind, Redaktions gebilfen hier, ist Prokura erteilt.
Den 7. Mai 1915.
Amtsrichter Mayer.
Wiesbaden. 11048
In unser Handelsregister A Nr. 1243 wurde heute bei der Firma „streußler C Co.“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. eingetragen:
Die Prokura des Otto Baur bleibt be⸗ steben. Emil Grund ist versterben Cbristian Kreußler setzt mit der Witwe des Kaufmanns Emil Grund, Lina geb. Kreußler, zu Blebrich a. Rh. als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin die Gesell⸗ schaft fort. ⸗
Wiesbaden, den 5. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 114071
In unser Handelsregister B Nr. 186 wurde heute bei der Firma: „Roneo Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Mannheim und einer Zwelgniederlassung in Wies⸗ baden eingetragen: ;
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank ˖ furt a. M. verlegt.
Liquidator ist der Rechtsanwalt Eduard Gixisch zu Neustadt a. Hdrt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 22. Dezember 1914 aufgelöst.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Januar 1914 ist der Gesellschaftsver⸗ trag betr. den Sitz der Gesellschaft ge⸗ ãndert.
Wiesbaden, den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wurzen. 1115300 Auf Blatt 271 des biesigen Handels. reglsters ist heute das Erlöschen der Firma Melchior Stenglein in Wurzen ein getragen worden. Wurzen, am 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Aalen. 11305 T. Amtsgericht Aalen.
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Unterkochen e. G. m. u. S. in Unter kochen eingetragen:
Kirchenpfleger Fischer ist aus dem Vor. stand ausgeschieden. An deffen Stelle ist Johann Dberdorfer, Schmiedmeister in Unterkochen, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt worden. Den 6. Mai 1915.
Gerichts assessor Dettinger.
Aalen. 11309 R. Amtsgericht Aalen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassen verein Unterrom bach, e. G. m. u. S. in Unterrom- bach eingetragen: Georg Feihl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Schultheiß Leibbrand in Unter⸗ rombach ist zum Vorstandsmitglied und zugleich Vorsteher gewählt worden. Der bisherige Vorfteher Gottfried Wörner ist jetzt Stellvertreter des Vorstehers.“ Den 6. Mai 1915.
Gerichtsassessor Dettinger.
Camberg. 11326 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Einkaufs⸗ genoffenschaft der Schuhmacher Ober fraukens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bam⸗ berg: Gustav Riem ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ibn hestellt Ludwig Schumm, Schuhmachermeister in Bamberg, Mittelstraße 26.
Bamberg, den 11. Mal 1915.
K. Amtsgericht.
attenberg. 11371 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar ⸗ und Dar lehne. kasse, e. G. m. u. D. in Branstirchen (Nr. 7 des Registers) am 26. April 1915 folgendes eingetragen worden:
Sp. 1: 3.
Sp. 5: Johannes Mankel 4.
Sp. 6: Jakob Schnorbus III. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Johannes Mankel 4. getreten.. Battenberg, 25. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Band J BI. 257 wurde heute bei der
Brůderstr. 75. Kgl. Amtsgerlcht Breslau.
Rrombersg. 11307]
Betanntmachung.
In das Genossenschaftaregister Nr. 66 ist heute bei dem „Deutschen Spar- und Darlehnskaffen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Klein Neu dorf eingetragen, daß an Selle des ausgeschiedenen Robert Strohschein und starl Marohn Gustav Graul und &ustav Schmidt, beide in Kl. Neudorf, in den Vorstand gewählt sind.
Bromberg, den 29. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝꝶ. 11308 Auf Blatt 65 des Genossenschafts⸗— registera, betr. die Genossenschaft in Firma Fonsumverein für Kemtau und Um⸗ gegend. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kem-⸗ tau, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abichrift des Be⸗ schlusses Bl. 58 fg. der Registerakten. Die Haftlumme eines jeden Genossen beträgt 30 S1. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September des einen bis zum 31. August des anderen Jahres. Das Geschäftsjahr 1915 schließt am 30. September. Für das in Krieg sdien len befindliche Vorstands⸗ mitglied Emil Robert Schulz ist für die Dauer des Krieges der Fabrikarheiter Heinrich Lorenz in Kemtau als Stellver⸗ treter bestellt worden. Königliches Amts iericht Chemnitz, Abt. B, den 7. Mai 1915.
Eiehstätt. Bekanntmachung 11309 Betreff: Bergener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein. e G. m. uü. S. An Stelle der ausgeschledenen Vorstands⸗ mitglieder Georg Hölzel und Johann Winter wurden I) Ellinger, Karl, Land⸗ wirt in Bergen, 2] Reichart, Matthias, Zimmermeister in Bergen, neu, und das bisherige Vorstandsmitglied Georg Dorner als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 10. Mai 1915. K. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 11372
In das Genossenschafteregister des Königlichen Amtsgerlchts Efsen ist am 6. Mai 1915 eingetragen ju Nr. 20. betr. die Firma Rohftoff ⸗Genossenschaft der Schuhmacher Effen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Effen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Wilhelm Rickmann ist Wilbelm Keute zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Grei fenhagen. 11310 In unser Genossenschaftsregtster ist bei dem unter Nr. 26 eingetragenen Neu⸗ zarnower Spar und Darlehns kassenverein E. G. m. u. O. einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Ayril 1913 die Genossenschaft aufgelöst ist. Zu Ligut- datoren sind Franz Schultz und Gustav Manske gewählt. .
Greifenhagen, den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 113111 in das Genossenschaftsregister. 1915. Mai S8.
Terraingesellschaft Bahnhof Veute, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftyflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen C. F. K. Heinemann ist Her iy Theodor Matthlas Mever, zu Hamburg, zum Vorftandsmitgliede bestellt worden.
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1915 sst die Auflösung der Ge⸗ noffenschaft beschlossen werden. Zu Liguidatoren find Jaceb Valk und Heniy Theodor Matthias Meyer, beide zu Hamburg, bestellt worden.
Amtegericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Drud der Nerddeutschen Buchdruderei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32
Königliches Amtsgericht.
— —
(Nit Warenzeichenbeilage Nr. 37.)
ist beute bei der Firma Spar⸗ und
lehnskasffennerein, eingetragene Ge⸗
besizer Josef Putze in Oppersdorf jum stellertretenden We er mn, bestellt.
. Das Zentral-Handelsregister fär das Deutiche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fr Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Dilbel mstraße 32, bezogen werden.
— Genossenschaftsregister. galtsehin. 11319) In das biesige Genossenschaftaregister bel der Genossenschaft Spar⸗ und Dar- lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Kauthen, Nummer der Genossen⸗ schaft 14, ist beute folgendes eingetragen worden: Spalte 6. Der Bauer Albert Urbisch ist aus dem Vorstande aug⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Bauer Johann Peterek aus Kauthen in den
Dorftand gewablt. Dultschla, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht.
gñũterbos. 11313 In unser Genossenschaftsregister 5 9 ar⸗
lehnskaffe e. G. m. u. S. in Neu-
narkt folgendes eingetragen worden: Direktor Artur Hecht und sein Stell⸗ vertreter Paul Schulze hier sind für die
Dauer ihrer Einberufung zum Heere aus
dem Vorstand ausgeschleden und an ihre
Stelle sind die Landwirte Gottlob Mielitz
und Otto Niendorf in Neumarkt getreten. Jüterbog, den 28. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütꝝ. 11314
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I7, Spar und Dar lehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Mocker, ein⸗ getragen worden:
Reinhard Lichtblau und Adolf Peche sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauer Adolf Habur und Maucerpolier Josef Juraske, beide in Moder, in den Vorstand gewäblt.
Amtsgericht Leobschütz 6. Mai 1915.
Lũclenscheid. 11373 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 bei dem Beamtenwohnungs⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft wit beschränkter Daftpflicht zu Lüden scheid heute eingetragen: Der Lehrer Westermann ist aus dem Vorstand aus. geschieden; für ihn ist der Oberpostassistent Dermann Grapvendorf zu Lüdenscheld ge⸗ wählt. Als Stellvertreter des Lebrers Kleinsorgen ist der Kaufmann Hermann Käpper ju Lädenscheid in den Vorstand gewählt.
Lüdenscheid, den 19. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vannheim. — 11374
Zum Genossenschaftsregister Band II D.3. 8 „Landwirtschaftlicihe Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Maunheim⸗ Neckarau eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim Neckarau wurde heute ein⸗ getragen:
Georg Philipp Kupferschmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Jakob Orth wurde als 1. Vorstand, Georg Fiedler, Landwirt, Neckarau, als 2. Voistand, Georg Netzer, Landwirt, Neckarau, als Stellbertreier für die im Felde stehenden Emil Winter und Martin Weidner gewählt.
Mannheim, den 19. Mat 1915.
r. Amtsgericht. 3. J.
Nehlsa ck. 11315
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mehlsacker Vorschuß⸗ und Kredit⸗ verein e. G. m. u. D. heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1915 ist an Stelle des verstorbenen Vorftandsmitglieds Bern⸗ bard Klingenberg aus Mehlsgck der Kauf⸗ nann Hugo Weichsel in Mehlsack als Vorstands mitglied und zugleich als Direktor gewãhlt.
Mehlsack. den 7. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
VJaumburg, Qneis. lIll1316 In unser Gensssenschaftsregister ist bei Ar 7 „Gersdorfer Spar⸗ und Dar
nossenschaft init unbeschräunkter Haft ˖
. Gersdorf a. Queis“ eingetragen orden: Pastor Georg Lehmann ist aus dem
BVorstand ausgeschteden; an seine Stelle
sst Pastor Manfred Bunzel gewählt. Amtsgericht Naumburg ¶ Queis),
6. Mai 1915.
Veisse. 11317]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs · und
satzgenoffenschaft, eingetragene Geno ffenschaft mit beschrãukter Saft⸗ pflicht, u Oppersdorf heute eingetragen werden: Für das verhinderte Vor stands ˖ mitglied Johann Eckert ist Bauergutt⸗
Ein. ii320) In das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft — e. G. m. u. S5. — in Der sau eingetragen: Gustab Grimm ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Landmann und Schmiede meister Wllhelm Krafft in Dersau ist in den Vorstand gewählt. Plön, den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 11375 In das Genossenschaftsregister ist bei der Konsumgenoffenschaft Eintracht e. G. m. b. S. Wiesbaden, Zweig⸗ niederlassung Rüdesheim a. Rh., Nr. 33 heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschledenen Vorstands⸗ mitglieder Peter Weingärtner und Albert a sind Franz Ottersbach und Alexander Maller in den Vorstand gewählt. Rüdesheim a. Rh., 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 11323 In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 21 des Registers einge tragenen Genossenschaft „Beamten Wohnungs · Sauverein, eingetragene Genoffenschaft mit bechrãntter Haft⸗ pflicht zu Solingen“ folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Januar 1915 sind die S§ 6, 7, 11 12, 17 18 , 28, 6. 40. 41 den Satzung abgeändert. Solingen, den 6. Mal 1915.
Amte gericht. Gen. R. 2119.
Steinach, S.-Meim. 11056 In das Genossenschaftsregifter des unter zeichneten Gerichts ist unter Nr. 2 Ronsum⸗ , Rohstoff X Broduktiv⸗ Verein, e. G. m. b. S. Steinach — heute eingetragen worden: An Stelle des Geschãfts ührers Oskar Vieweg in Steinach und des Kontrolleurs Theodor Hammer- schmidt daselbst sind, solange dieselben ju den Fahnen einberufen sind, in den Vor⸗ stand gewählt worden: Grlffelmacher Ernst Albert Habermann in Steinach als Geschäftsführer und Schreiner Paul Lärtz daselbst als Kontrolleur.
Steinach, den 7. Mat 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Stuttgart. 9803 C. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen zu der Firma: Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Dachdecker meister Württembergs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft vflicht, bier. Das Vorstandsmitglied Carl Schmidt, Schieferdeckermeister hier, ist infolge Todes aus dem Vorstand aus=
glied des Vorstands bestellt worden Karl Sikler, Dachdeckermeister in Waiblingen. Bas Vorstandsmitglied Heinrich Diezel, Schieferdeckermeister in Ludwigsburg, ist nicht mehr behindert; die Vertretungs. befugnis des sty. Vorstandsmitglieds Jakob Bodtländer, Dachdeckermeisters in Eß⸗ lingen, ist erloschen. Den 3. Mai 1915. Amtgzrichter Zim merle.
Weissenfels. 11324 Im Genossenschaftsregister Nr. 17 — Bauverein Selbsthilfe, E. G. m. b. S. (Degensche Gartenhausstedelung) Weißenfels ist am 30. April 1915 em getragen: Lebrer Weder ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Oberkellner Gustav Boost, bier, gewãhlt. Amtsgericht Weißenfels.
Woldenber. 11325 In unser Genossenschaftsregister it unter
Nr. 1 beim Woldenberger Kredit- verein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: ; Die Vorstandamitalieder Max Kurth
und Friedrich Bernhard sind von ihren Geschaͤften vorläufig enthoben und als Stellvertreter für die Zwischenzeit der Bäͤckermelster Cduard Rudlaff und der Raufmann Otto Ziebart, beide in Wolden⸗ berg in den Vorssand gewäblt. . N. M., den 22. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden . unter Leipzig veröffentlicht.)
NRreslanu. 11232 In unser Musterregister ist eingetragen: Ne. 1270. Firma Georg R. Erust
Püschel, Breslau, 4 Modelle von
geschleden; an seiner Stelle ist zum Mit. ĩ
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1915, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. Nr. 1271. Dr. Aifred Mautner, Besitzer der Pelikanapotheke, Breslau, 2 Muster ju Packungen är Uvajan. Ter und Ubasan.· Elixier, verschlossen, Geschãsts, nummern 52, 83, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1915, Vormittags 9 Uhr. Bei Nr. 1265. Die Schutfrist für die vom Apotheker Dr. Alfres Mautner in Breslau niedergelegten Flächenmuster ist auf 3 Jahre herabgesetzt. Bree lau, den 19. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.
Coburg. 11231 In das Musterrregister ist eingetragen Nr. 661. Firma Coburger- Thüringer Fahnenfabrikd, Tunst⸗ stickerei⸗Anstalt Chr. Heinr. Arnold Hoflieferant in Coburg, ein offener Um- schlag, enthaltend die Abbildung eines Christusschreins mit selbftleuchtendem Christus körper, Seschäts . Nr. 5191, Muster plastischer Exzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1915, Vorm. 10,35 Uhr.
Coburg, den 7. Mai 1915.
Herzogl. S. Amtegericht. 4.
Lörrach. Illol43] Ins Musterreglster Band 3 wurde ein⸗ getragen: Nr. 753. Manufaktur Köchlin⸗ Baumgartner Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 589, enthaltend 15 Muster für Baum⸗ woll⸗, Woll. und Seidenstoffe, Nr. 450, 452, 455, 601, 602, 603, 604, 683, 692, 699, 699 bis, 703, 707, 720, 730, Flächen- munter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Nr. 754. Manufaktur Kööchlin⸗ Baumgartner C Cie., Aktien gesell⸗ schaft in Lorrach, ein versiegeltes Paket Nr. 589, enthaltend 7 Muster für Baum woll. Woll⸗ und Seidenstoffe Nr. 404, 451, 607, 608, 609, 646, 50, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1915, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, den 29. April 19135. Gr. Amtsgericht.
Konkurse. Alt Landsberg. 11204 Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Handels- manns Max Lewitz in Alt Lands berg wird beute, am 7. Mai 1915, Nachmittags 1 Uhr 21 Min., das Kon. kursberfahren eröffnet. Der Kanzlei. gehilfe Karl Kahlberg zu Alt Landes- erg wird zum Konkursverwalter er -
Konkursforderungen sind bis zum Gericht an⸗
nannt. 30. Juni 1915 bei dem zumelden. Es wird jur Beschluß⸗ safsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eineg anderen Ver walters sorpie üher die Bestellung eines Glaubigerausschufses und eintretendenfall? aber die im 5 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1915, Vor mittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine jur Konkursmasse ge⸗ rg. Sache in Besitäz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ftonkurgperwalter bis jum 29. Mai 1915 Anjeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Alt Landsberg. Augsburg. 11344 über Peter Weßner, Schambeck K
nhabers der Firma eßner. Fabrikation und Vertrieb technisch chemischer Spezialitäten, in Augsbur am 10. Mai 1915 Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dreifuß in Augsburg. Offener Arrest ist erlafsen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Juni 1915. Termm zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §z5§5 132 u. 137 K. O. enthaltenen Fragen jowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den EO. Juni 1915, Nachmittags 1 Uhr, itzungssaal I, Erdgeschoß links.
das . des Kaufmanns
Das Zentral ⸗Handelstegister für das Bezugspreis beträgt „ sG 3 für daz Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen
Das K. Amtsgericht Augsburg hat.
GBurgsteingart. [11206 Kontur sverfahren. Ueber daz Vermögen der Firma Josef Mense zu Emsdetten ist heufe, am 8. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Duprs in Burgstelnfurt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bls zum 15. Juni 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Mai 1915. Vormittags 1EEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1915, Vormittags 11 uhr. Bur gfteinfurt, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Dinkelsdiũh(l. I1I1221 Routursverfahren.
Ueber das Vermögen der ledigen Sändlerin Franziska Bißwanger in Wilbur gstetten, Alleininhaberin der dortigen Kurz⸗ und Schnittwaren⸗ handlung, hat das Amtsgericht Dinkels⸗ viüihl am 8. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechts anwajt Jaumann in Dinkelsbühl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Mai 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be- stellung eines Gläubigerausschusses und ev. Beschlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 KO. bezeichneten Fragen am 26. Mai 1915, Vorm. 10 Uhr, allgemelner Prüfungstermin am 9. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr, Saal 12.
Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Dresden. (11346 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Paul Nimsch in Dresden, Struvestraße 36 pt., der in Dresden, Wilsdruffetstraße 50, den Handel mit Ftüchengeräten betreibt, wird heute, am 10. Mai 1915, Nachmittags 1 Uhr, dat Konkurgverfahren eröffnet. Kontursver⸗ walter: Lokalrichter Willibald Felgner in Dresden · A, Lothringerstraßze 21. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mai 1915. Wahl.! und Prüfungstermin: 11. Juni 1915, Vor- mittags 10 Uthr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Ores den. 11347 Ueber den Nachlaß des am 7. März 1915 verstorbenen Kolonialwarenhänd⸗ lers Karl wGustav Paul Hilbrich in Dresden, Menageriestr. ) und Löscher⸗ straße 29, wird heute, am 11. Mat 13915, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Vize⸗ lokalrichter Krumhaar in Dresden, Stein⸗ straße 9. Anmeldefrist bia zum 5 Juni 1915. Wahltermin: 1. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 2 Juli 1915, Vormittags A0 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II
Essen, Ruhr. 11349 sonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich ä zu Essen, Linden⸗ allee 1, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplom⸗ bücherrevisor Paul D Schourp in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1915. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni L915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den A5. Juni 1915, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zwelgertstraße hz, Zimmer 30.
Esffen, den 7. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Görxlitꝝ. 11210 Ueber den Nachlaß des am 2 August 1914 in Frankreich gefallenen Drogisten Karl Ebersbach aus Görlitz ist am 10. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net und zum Kon— kursperwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, ernannt worden. Offener LÜrrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1915. Anmeldefrist bis 12. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1915. Vormittags 9 Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer Ne 16. Der Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Grimmen. 11212]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wenzel in Elmenhorst ist am 10. Mal 1915, Nachmittags 7 Uhr, der Ronkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter Robert Behm in Elmenhorst. Anmelde fiist bis zum 19. Junt 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Vierteljahr. * Einbeitszeile 20 .
Finzelne Nummern kosten 20 53. —
1915, Vormittags 9 Uhr. Offener
Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Juni
1915.
Grimmen, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsaericht.
Gumbinnen.
qsontursverfahren. Ueber das Vermögen des Restau⸗ rateurs Augun Walloch in Gum binnen ist am 7. Mei 19815, Nachmittegs 1Ubr, das Konkurs verfahcen eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Charts Wallgrün in Gumbinnen. Anmeldefrift des 27. Mai I915. Erste Gläubigerversamm. ung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Jun 1815, Vorm AG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mat 1915. Gumbinnen, den 7. Mai 1915.
Der Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Hadersleben, Schleswig. II214] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sören Lauritzen Dolm, Inhaber der Firma Holm & Michaelsen in Daders. seben, ist am 8. Mal 1915, Nachmittags s Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator . M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 8. Junt 1415. Erste Glãabsgerversammlung am 2. Jun i E913. Vormittags 11 Uhr. Ilge- meiner Prüfungstermin am 16. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr Offener Ar est und Anzeigeftist bis zum 26. Mai 1915. Hadersleben, den 8. Mai 1915. Königliches Amtagericht.
MHambuxg. stonkurs verfahren. neber das Vermögen der Juhaberin eines Hut und Puatzgeschäfts Witwer Martha Auguste Grobe, geb. Kottler, Geschãfts lokale: Samburg, Cims bütteler⸗ chauffee 5 und Schulterblatt 194, Woh⸗ nung: Hamburg, Eimsbüttelerchaussee 60, wird heute, Nachmittags 3 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Der beeidigte Bücher⸗ revisor Aug Löhmann, Hamburg, Möncke⸗= bergstraße 18 III. Offener Arrest mit Anleigefrist bis zum 3. Juni d. Js. ein: schlleßlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juli d. Jg. elnschließlich. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung d. G. Juni 1915, Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. . August 1913, Rorm. IO Uhr. Hamburg, den 10. Mai 1915, Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurs sachen.
Heidenheim, Brenz. 113401 Heidenheim a. Brenz. eber das Vermögen des Karl Stein- höfel, Schneidermeisters in Heiden heim a. Berz, wurde am 11. Mai 1915, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Geiger, hier. Frist zur Anmeldung der Konkuarsforderungen bis 31. Mai 19165. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: 8g. Juni 1915. Vormitt 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mat 1915. Den 11. Mai 1915. K. Württ. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 11338
Ueber den Nachlaß des am 20. April 1915 in einem Feldlazarett in Ostpreußen verstorbenen Küfers und Weinhändlers Karl Bernauer von Weilheim a. Teck ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Ronkurtzperfahren eröffnet worden Konkurs verwalter: Bezirks notar Göß in Kirchheim. Anmeldeftist bis 1. Junt 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: EG. Juni 191. Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1916. ;
Kirchheim, Teck, den 11. Mai 1915.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Leipzig. (112251 Ueber das Vermögen des gtaufmanns Emil Reinhold Walter. Inhabers eines Kurz; Weiß ⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts in Böhlitz Ehrenberg, Lelp⸗ zigerstr. S5, wird heute, am 19. Mat 1916, Vormütags 11 Uhr, das Konkurtever⸗ fabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestraße 23. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1915. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1915, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA), den 10 Mai 1915.
Liebau, Schles. 11219
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thesdor stowalsth in Liebau ist am 8. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr 52 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshnt, Schl. Anmeldefrist
112131
1918, Vormittags 9 Uhr. All.
Amtsgericht Neisse, 5. 5. 15.
Fingerringen, versiegelt, Geschäfts nummern 16 ö. 13, Muster für plastische Erzeug⸗
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
gemeiner Prüfungstermin am 15. Juli
bis zum 31. Mai 1915. Erste Gläubiger