1915 / 111 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1 4 6. .

1 1

versammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 11. Juni 1913, Vor. mittags 105 Uhr. Offener Arress mit Anzeigepflicht bis 5. Funi 1915. Tiebau i. Schl, Den 8. Mai 1915. er Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichis

Minden, Westꝶ. (11355 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1915, vderftoꝛr benen Fahrradhãändlers Heinrich Hohmetzer aus Dausberge ist am 10 Mal 19153, Nachmittagz 6 Uhr 10 Minuten, das Kon kurgverfahren eröffnet Vewalter: Kaufmann Adolf Wember in Minden. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 13915. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am L9. Jun 1915, Vormittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimnmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1915. Minden, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

München. [11357] C. Amtsgericht Mũnchen. sontursgericht.

Am 11. Mat 1915, Vormittags 95 Uhr, wurde üter das Vermögen der verstorbenen Oberstenswitwe Wilhelmine Geh. hard, zuletzt in München, der Konturg eröffnet und Rechtsanwalt Julius Robert Loewenfeld in München, Kanzlei: Theatiner⸗ raße 18, zum Konkursverwalter bestellt Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung bis zum 31. Mal 1915 einschließlich. Frist jur Anmeldung der Konkursfarderungen und zwar im

timer 821 des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße in München, bis zum 31. Mai 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußzfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigeraugschufses, dann über die in den 132, 134 u. 137 K. O. bejelchneten Fragen und der allgemeine Prüfungs. termin: Montag, den 7. Juni L915 Vormittags 10 Uhr, Zimmer 84, L Stock, des Justizgebaudes an der Luitvoldfstraße tin München.

München, den 11. Mal 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

XVüũraberg. (11342 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Bollendorf, hier, 2 straße 11, am 11. Mal 1915, Nachmittagz 57 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkurzder⸗ walter: Rechte anwalt Dr. G. Schmitt in Nürnberg. Offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1915. Frist zur Anmeldung der Koönkurgforderungen big 15. Juni 1915. Erste Gläubigerversamm. lung am 89. Juni 191835, Nachmit. tags A Ur, allgemeiner Präfunge termin am 30 Juni 1913, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebaudes an der Augustinerstraße ju

ürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schelm. [11221] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schreiner- meisters Friedrich Achtmeyer in Gevelsverag⸗Vogelfang ist beute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Hulsmann in Gevelsberg ist zum Konkursverwalter er nannt. Anmeldefrtst bis zum 2. Junt 19165. Erste Gläubigerversammlung: 28. Mai E915, Vormittags 10 Uhr. Teimin zur Müfung der angemeldeten Forderungen: LI Juni 18915 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1915.

Schwelm, den 7. Mai 1915.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weiss wasser. (11223 g onturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdeuck ere i⸗ besitzers Arnold Ehlers in Weiß- wasser O. L. wird heute, am 106. Mar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konken verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Grosch in Weißwasser O X. ist zum Konkursverwalter bestellt. Anmeide rist bis zum 19. Juni 1915. Eiste Gläubigen versammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 19H, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzenge— pflicht bis zum 15. Juni 1915.

Weißwasser O. E, den 10. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. 11379 Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Wilhelm Funke, zuletzt zu Unterrieden wohnhaft gewesen, ist heute nachmittag 126 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Lacher, bier. Anmeldefrist bis zum 2. Junt 1915. Erste Gläubigerversammlang und Prü— fungstermin: 4. Juni 1915, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2 Juni 1915. Witzenhausen, 11. Mai 1915, Kgl. Amtsgericht Abt. I.

Rerxlin.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Silder⸗ mann 1. F. A. E J. Silbermaun in Berlin, Burgstr. 9, ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ gleich stermin auf den 8. Juni 19165, Vormittags EIIUhr, vot dem Köntg— ichen Amtagericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13— 14, 111. Steck weif, Zimmer 143, anberaumt Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗

(112011.

des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗;

teiligten niedergelegt. Ber lin. den 30. Apꝛil 1915. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amt gerichts Berlin. Mitte. Abt. 156.

wnerlin. 1lzoz

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des KFaufmanns Wilhelm Sch midtmüller, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin, Prinzenstr. 23 wohn⸗ bast gewesen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den L. Juni 18g, Vor- mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13 14. III. Stockwerk, Zim- mer 143, bestimmt.

Berlin, den 1. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

KEerlin. (112031

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Leibholz, in Firma Louis Münzer Nachf. zu Berlin. Michaelkirchplatz 24, ist Termin zur Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über eine der Ehefrau des Ge— meinschuldners zu gewährende Unter⸗ stützung auf den A8. Mai 19185, Vormittags 85 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt.

Berlin, den 6. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amls⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

N reslau. 11205 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma „Blumenfreund“ Gefellschaft für Herstellung und Ver⸗ trieb von Blumentopfhaltern und Ständern mit hbeschränkter Oaftung“ in Breslau, Tauentzienstraße 56, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgeboben. Breslau. den 8. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Eromhberg. (11359 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen dez Fabrikbesitzers Oskar Ratzke in Bromberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bet der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen sowie zur An hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschußses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1913, Nachmittags E2I Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte bterselbst, Bromberg, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 29. Axrtl 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Demmin. Rtonkursverfahren. 11208) Das Konkarsverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Wilhelm enz zu Demmin wird nach erfolgter ma des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Demmin, den 8. Mat 1915. Königllches Amtsgericht.

Dortmund. gstonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 11. November 1914 verstorbenen und juletzt in Dortmund, JI. Lamp— straße 65, wohnhaft gewesenen Witwe Clara Barthels, geb. Steinberg, wird nach erfolgter Schlußvertellung auf gehoben. Dortmund, den 7. Mai 19135.

Königliches Amisgericht.

Duisburg-HRKunrot. 11360 tonkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen des taufmanns Josef Rosen⸗ thal in Hamborn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsderglelche Vergleichs lermin auf den 28. Mai E95, Vormittags ROz uhr, vor dem Königlichen Amit. gericht in Duisburg Ruhrort, Zimmer 3, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Eiklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte schreiberei des Konkurs- 3 zur Elnsicht der Betelligten nieder⸗ gelegt. Duisburg Ruhrort, den 7. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-HKunrort. gonłkir snerfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Walter Hig, Friseur und Inhaber eines Spezialgeschäfts für Derrenartikel in Hamborn⸗Schmidt⸗ horst, Lehrerstraße 141, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde ungen und zur Anbörung der Gläubiger versammlung gemãß 5 204 Abs. 2 K O. und gegebenenfalls Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver walters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu beiücksichtigenden Forderungen auf den 28. Mai 1915, Mittags E22 Utr, ver dem Königlichen Amtke—⸗ gerickt in Duisburg⸗ Ruhrort, Zimmer 3, anberaumt. Duie burg⸗Ruhrort, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Beschluß 11211 ia Sachen des Konkurses über das

11377

11209

helm Lange in Goslar. Das Ver fahren wird auf Antrag des Verwalters wegen Mangels an Masse eingestellt. Die Vergütung des Verwalters wird antragsgemäß auf Höhe des Massen⸗ bestands von 11402 1 jestgesetzt abzug lich etwa sich noch ergebender Kosten. Goslar, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht. III.

Gotha. Beschluß. 11228

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alwin Kraemer in Erfurt, als Juhaber des Tinomatographen- theaters Cherfs Biostop in Gotha, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

Gotha, den 5. Mai 1915.

erjogl. S. Amte gericht. 4.

Grimma. 11226) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Manufaktur und Weiß⸗ warenhändlerin Slisabeth vhl. Richter, geb. Lehmann, in Grimma wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 6. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.

HNadersleben, Schkes wig. 11215) Rontursver fahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Backermeisters Hans Buchholz in Hoptrup ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berüdsichtigenden Forderungen der Schlußtermia auf den 2. Juni E915, Vormittags LA Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.

Hadersleben, den 6. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hadexrslieden, Schleswig. 11216) Ronłurs verfahren.

In dem Konkursoerfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Svend Dansen Frederiksen in Mastrun ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni R9LIS5, Vormittags L107 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte in Haders⸗ leben anberaumt.

Hadersleben, den 7 Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Heidelberg. 11378 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schneider Franz Seyfert Ehefrau, Thekla geb. Imhof, in NDeidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß. verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Heidelberg, 8. Mai 1915. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. IV.

Jauer. Beschluß. 11217 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelpächters August 2 in Jauer wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Jauer, den 7. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. ten Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hugs Semmler in Kalbe a. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige rausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai E915, Mittags 2 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer 1, bestimmt.

Kalbe a. S., den 6. Mai 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.

H irchenlamitæz. 11343 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz bat mit Beschluß vom 11. Mat 1915 das Tonkure verfahren über das Vermögen der Firma Dampfsägewerk und Solz wo llefabrit, G. m. b. S. in Röslau als duich Schlußverteilung beendet auf- gehoben.

Kirchenlamitz, den 11. Mai 1915. Der Gerichisschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

RKreugnach. 11380 Koaturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufaianns Karl Könen berg, Inhabers der Fin ma Justus Landgrebe in Kreuznach, wird, nach. dem der in dem Vergleiche ermine vom 27. Februar 1915 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kreuznach, den 7 Mat 1915. Königliches Amte gericht.

Labischin.

. . In dem Konkursverfahren über das Ver cögen des Kaufmanns Nichard Klessa in Bartschin ist zur Prufung der , angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni A915, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Labischin auf dem Gerichtstag in Bartschin. Hotel Steinberg, anberaumt. Labischin, den 7. Mai 159156.

Der Gerichts schrelber

11218

ausschusses sind auf der Gerichteschreiberei

Vermögen des Ofensetzer meisters Wil.

des Königlichen Amtsgerichts.

Li cho nm. Seschluß. 11352 Das Kenkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Adolf Kruse in Giftendeck wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Lüchow, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Lüneburg. [11356 onłursverfahren. In dem Konkursverfahren über das n, . des Dandelsmauns Wil. elm Ludewigs aus Bardowick ist zur fung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 28. Mai 191353, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lüneburg anbe⸗ raumt. Lüneburg, den 6. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

MHardach am VFeckar. 11339 .,. Württ. Amtsgericht Marbach. In der Konkurssache über das Vermögen

des Evang. Hilfsvereins G. m. b. S.

in Gronau wurde über die Zeit der

milttärischen Einberufung des seintherigen

Konkurs verwalterg, des stellv. Bein ke⸗

notas Heyd in Oberstenfeld, der Bezirks-

notar Serrgott in Beilstein zum Konkurs= verwalter beftellt. Den 11. Mai 1915. Obersekretãr Mauk.

Merseburg. 11220 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Siedert in Merseburg wird nach ersolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ; Merseburg, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nünchderg. 11341 BSet᷑anntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 11. Mal 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Juni 1914 verlebten ledigen Bau unternehmers Martin Lauterbach in Münchberg nach Abhaltung des Schluß— termins als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

München. 11348 . Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Lorenz Fränzl, Inh. einer graph. Runst⸗ und Ver⸗ lagsanstalt in München, wurde vom Ft. Landgericht München L als Beschwerde⸗ gericht durch Beschluß vom 15. April 1915, der nun rechtskräftig ist, aufgehoben.

München, den 11. Mai igi5. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

Vikolai. 11351] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installlatenrs Johann Wan- tulla in Nitolgi wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch auf— ge hoben. Amtsgericht Nikolai, 9. 5. 15.

Rhe dt, Bz. Düsseldorf. [I1I1376 Beschluß.

Das Konkursverfahren der Rheydter Juteweberei Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liquidation zu Rtzeydt wird eingestellt, weil eine den Kosien des Verfahrens ent prechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist.

Rheydt, den 27. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Rieseng. 11350) Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gemijchtwarenhändlers Ernft Nöldner aus Krummhübel i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juni 18945, Vormittags LK Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hter⸗ selbst, bestimmt.

Schmiedeberg i. R., den 6. Mai 1915.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Solingen.

11354 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maschinenfabrikanten Otto Gartze in Höhscheid, Katternberger⸗ straße 139, wird nach Anhörung der Glaubigerbeisammlung mangels Masse eingestellt.

Solingen, den 6. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

SgGran, X. L. (11222) Köonkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Friedrich Stiller in Seifersdorf bei Sorau N. X. wird, nachdem der in dem Vergleichsterm ine dom 16. Januar 1915 angenommene Zwangebergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 27. Februar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sorau. N. L., den 4. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 11227 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkureverfahren über das Ver mögen des Friedrich Roth, Buch⸗

drucker eibesitzers hier, Silberburg⸗

straße 130, warde nach Abnabme Schlußrechnung des Verwalters und Va zug der Schlaßverteilung durch Gericht beschluß von Heute aufgehoben. Den 7. Mai 1915. Amtegerichte sekretãr Luippold.

Uelzen, Ez. Hann. (1II3* Ronturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Zimmermeisters O Meyer in Uelzen ist zur Abnah der Schlußrechnung des Verwalters, Et hebung von Einwendungen gegen n Schlußverzeichnis der bei der Verteilung berũ tigenden Forderungen und n Beschlußfassung der Gläubiger über

zur n, .,. der Gläubiger über die 6. stattung der Auslagen und die Gewaͤhrnn einer Vergütung an die Mitglieder de Gläubigerausschusses der Schlußtermin n e m ,.

bor dem Königlichen Amtsgerick⸗ hierselbst bestimmt. 3

Uelzen, den 4 Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

UIm, Donan. 1123) Konkurs verfahven.

Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Seinrich Müllecker, Stu fabrikanten in Uim, wurde nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins und nat Vollzug der Schlußverteilung heute au gehoben. ;

Den 10. Mai 1915.

K. Amtagericht Ulm. Amtegerichtssefretãr Schlecht.

Weissenburg, Rayern. III35z Bekanntmachung.

Das Konkure verfahren über den Nachla⸗ des Schlossereibesitzers Richard Soß mann in Weißenburg wurde mit schluß vom Heuligen und Abhaltung da Schlußtermins aufgehoben.

Weißenburg, den 11. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichte

Wilhelmshaven. II381 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Gustav Ahrens in Wilhelmshaven wird Schlußtermm und Termin zur Anhörung der Gläubiger, versammlung über das den Mitgliedem des Gläubigerausschusses zu bewilligen Donorar angesetzt auf den 12. Jun 1915, Vorm. IAR Uhr. Wilhelmshaven, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

10893

Ausnahmetarif für eine minera⸗ lische Rohnhosphate aller Art (iu Kunstdüngererzeugung). Tfo. 218. Mit Gültigkeit vom 12. Mai 1915 wird im Ausnahmetartf 218 für die in Ruß⸗ land aufgegebenen Sendungen Rohyhosphat die selbe Frachtberechnung Berechnung des wirklich verladenen Gewichlg ohne Rücksicht auf das Lade gewscht der Wagen gewährt wie bei den in Belgien und Frankreich aufgegebenen gleichen Sen⸗ dungen. Nähere Auskunft geben die be— teiltgten Güterabfertigungen sowie dag , hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 7. Mai 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

(112331

Ausnabmetarif fũr Melassetrockenschnitzel usw. und für Melassefutter mit mehr als einem Trager. Tw. 21k. Mit Gültigkeit vom 12. Jult 1915 scheidet die Nebendahn Erstein Rheinstraße— Ersteln B-hnhof aus dem Ausnahmetarif ausg.

Berlin, den 9. Mai 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

11409

Aus nahmetarif 6 für Steinkohlen uw. vom Ruhrgebiet nach Staats- und Privatbahnstationen. Mit Gültig= keit vom 14. Mat 1915 werden die Statlonen Arendfee (Meckl.) und Brung⸗ kaupten als Empfangsstationen in die Abteilungen A und B des vorbezeichneten Tarifs aufgenommen. Bis zur Heraug⸗ gabe eines Tarifnachtrages werden die Frachtsaͤtze durch Anstoß an die Frachtsatze für Doberan ermittelt, und zwar Arendfee (Meckl.) durch Anstoß von 43 in Abteilung A und von 3 3 in Ab— teilung B, bei Brunsbaupten durch Anstoß von 3 3 in Abteilung A und 2 3 in Abteirung B. Neben der Fracht wird für das Umladen der Wagen in Doberan ein Zuschlag von 3 3 zür angefangene 100 g des wirklichen Gewichts in Ansatz gebracht. der sogleich mit der Fracht berechnet wird.

Effen, 6. 5. 1915. Kgl. Eisenb. Dir.

1337]

Ostdeutsch . Bayerischer Gůterver⸗ kehr. Die Anwendungebedingungen des Ausnahmetartfs 6 (Steinkohlen usw.) werden jür die Dauer des Kriegeg wie folgt ergänzt: Bei Verwendung belgischer oder fra zösischer Wagen, die keinen dem angeschriebenen Ladegewicht entsprechenden Laderaum besitzen, wird die Fracht für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für 10 t, berechnet, wenn Ter Laderaum voll ausgenutzt ist. Hierbei ist es zulässig, daß an Stelle eines 10. oder 185 t⸗Wagenß zwei belgische oder französische Wagen geringeren Ladegewichts benutzt werden.

München, den 8. Mai 18913. Tarifamt der ./. Bayer. St. E. B.

r. d. Rh.

nicht verwertbaren Vermögens stãcke son Wyri

32 1914. Quarzlampen⸗Gesellschaft m. b. H., Hanau

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 14. Mai.

Warenzeichenbeilage

1H.

——

203076. Lün stliche -Hähensonne XR. 2714 1915. zeschäftsͤbetrieb:

cilberdampflampen. Beschr.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Quecksilberdampf⸗

203078. K. 28806.

nlleSknaft

2 1915. Fa. Anselm Kahn, Heilbroun a. N. 11915. ;

beschäfts betrieb: Zigarrenfabriken. Waren: ren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.

203080. J.

01 1915. v. Jaminet . Meyer, Altona⸗Ottensen. 461915.

Feschäftsbetrieb:

Tabakfabrikaten.

harren, Zigarillos, pftabake).

7462.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Alle Tabakfabrikate Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und

203082. M. 24113.

nig biothar

2 1915. Gebrüder Maier, Heidelberg. 28 4

5

zeschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. rren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ nupftabak.

Waren: Kau⸗ und

62 1913. Manyntzhusen C Hiller, Hamburg. 28, 4 5

zeschäfts betrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. hren:

1. Ackerbau Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ⸗. de mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . ü. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetis, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

1 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch=, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,

spãne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahn⸗

Härte⸗ und Lotmittel,

arztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Rohprodukte. Tichtungs⸗- und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

ü Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. ü HSufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Reit⸗

Stahlkugeln, Glocken,

Rüstungen, Schlittschuhe, arbeitete Fassonmetallteile, gossene Bauteile, Maschinenguß.

TLand⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leder⸗ Bohner⸗

vutzmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel,

masse.

Desinfektions⸗

Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗

mineralische

Wärme ⸗—

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ gewalzte and ge⸗

Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knochen, Horn, bein, Elfenbein, Perlmutter,

und Waren daraus

Schild patt, Bernstein,

ler Schnitz⸗ und Flechtwaren. Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

BPhhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und

Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile,

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser—⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,

Saucen, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back⸗ und Backpulver.

Konditorwaren,

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗

peten. . Photographische und Druckereierzeugnisse,

gegenstãnde.

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗ Schreib⸗ Zeichen⸗

Täschner⸗ Mal⸗

Schußwaffen. ö . Parfümerien, kosmetische Mittel, Stärke und Stärkepräparate,

Putz⸗ und Poliermittel Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Solzkonservierungsmittel, transportable Häuser,

Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Fisch⸗ Meer⸗

schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ Bilderrahmen,

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte,

Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Tapezierdekora⸗

Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Hefe,

Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

und Lederwaren. und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

ätherische Ole, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, (ausgenommen für

Feuer⸗

203084. S

Kilhengesfim·

947 1914. Josef Scholz, Friedland Bez. Oppeln, Kirchplatz 86.

28/4 1915. Geschäftsbetrieb:

WAG All

. 44

15 E 2E. Mbps fEũz

72 1914. Forkel C Werner, Hamburg. 1915.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und

Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Ausbeute von Fischsang und

zuchterzeugnisse, Jagd.

Arzneimittel, chenrische Produkte für medizinische und hizgienische Zwecke, pharmazeutische .

ier⸗ Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,

und Pflanzenvertilgungsmittel,

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Kolonialwarenhandlung. Wa⸗ ren: Zigarren, Rauchtabake.

42. 203085.

28/4

Exportgeschäft.

4. Beleuchtungs- Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ E. 10818.

und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs . Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwãmme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ spãne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 4 Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, . be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge Sand- 6. w gossene Bauteile, Maschinenguß. . 1 iich Beschr. Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,“ *** ᷣ⸗—. . Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, 4. 203089.

Jahrzeugteile GR AMII

Farbstoffe, Farben. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Appretur⸗ und Gerbmittel. 11111914. Moritz Cohn jr., Berlin. 28 4 1915. Geschäftsbetrieb: Wirtschafts und Beleuchtungs⸗ Artikel⸗ elektrotechnische Artikel- und Feuerzeugfabrik,

Garne, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Export⸗ und Kommissionsgeschäst. Waren: Taschen⸗ lampen⸗Batterien und elektrische Glühlampen.

203086. 12.35 1914. Fa. Moritz Ehrlich, 1915. Geschäftsbetrieb: Leder⸗ Handlung. Waren: Einlegesohlen,

Gummi⸗Absätze, Schuhmacher⸗Werkzeuge und Leder.

Nürnberg. 28/4 und Schuhmacher⸗Artikel⸗ Schnürriemen, Sohlen⸗

203088. B. 31678.

18. 121914. Max Baumann, Berlin, Ritterstr. 106. 28/4 1915.

Geschäfts betrieb: und Vertrieb von Hand⸗ und

Herstellung Waren:

C. 16294.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Arztliche, gefundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 2 . und ⸗Geräte, Ban⸗ S. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. Automaten, Haus und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Ta pezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

Getränke, Brunnen⸗

6. 203099. C.

Hofgunst

28.4 1914. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind⸗ scheidstr. 41. 28/4 1915. Geschäftsbetrieb? Parfümerie⸗Fabrik, Chemisches Laboratorium, Drogenhandel. Waren: Chemikalien zur Herstellung von techn. Erzeugnissen, chemische Produkte für Laboratorium und für industrielle Zwecke, Blumen⸗ dünger, Haarschmuck und Kämme, Zahnbürsten.

203091. A. 118903.

ssanit

159 1914. Akt. Ges. für chemische Prodnkte vor⸗ mals H. Scheidemandel, . . ;. 1915. sikinst ĩ Saiten. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Herstellung und

,,, gon⸗ (r 3 von Düngemitteln, Leim und Klebstoffen. Wa⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ren: Düngemittel

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 13 und Fette. . .

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Schußwaffen. ; 1 kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Zigarettenpapier. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

15785.

und Waren daraus

Fette,

Stall⸗/

203092. A. 11497.

A6 bl

8.4 1914. R. Avenarius C Co., Stuttgart. 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗technischer Pro dukte. Waren: Konservierungsmittel für Holz und technische Materialien, Imprägniermittel, Farben, Fir⸗ nisse, Lacke.

28/4

169. 203093. 5. 30865.

Feuer⸗

203087.

Brauerei

2/7 1914. Hartung C Berthold, Naumburg a. S. 284 1915.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Mineralwässer, Hefe, Malz, Futtermittel, Eis.

20 203096.

pgem

271914. Biß Hormann, Hamburg. 28, 4 1915.

GeschäftsUbetrieb: Agentur und Kommissions⸗Ge⸗ schäst. Waren: Technische Ole, Rückstände aus der Olfabrikation zu Futter⸗ und Düngezwecken.

alkoholfreie Getränke,

P. 13589.

1510 1914. „Kanzler“ Gummi⸗Gesellschaft ut. b. S., Frankfurt a. M. 28 4 1915. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenhandlung. Waren: Gummiabsätze und Ecken, Sohlenplatten aus Gummi,

Gummisohlen, Plattfußstützen aus Gummi und Leder, Ferseneinlagen aus Gummi und Leder, Gummistoff.