1915 / 111 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2

3 46 ö. 1 3 ö ! 1 * . ĩ 4 . ) h . ( R ( . 1 H . .

—ᷣr r ö 5 ö 2 . = 2 2 k—

—ᷣ

.

6356

Deu tsche Ver lu stlisten.

(Pr. 2233)

14. Mai 1915.

. Leib⸗KWürassier⸗Regiment Nr. 1. Utffz. Dom in (ohne Angabe d. Esk.), auf dem Schlachtfelde in Frankr. tot aufgefunden 25. 10. 14, vermutl. Sergt. Dom in (4. Esk), bisher vermißt. Tür. August Gaida (ohne Angabe d. Esk) vermißt 10. 8. 14. . Schweres Reserve⸗Reiter⸗Regiment Nr. 3. Krgsfr. Hans Pettke (2. Esk) Danzig bisher schwer ver⸗ wundet, f 30. 4. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 10. fr. Andreas Kraska (4. Eek.) Allenstein in Gefgsch. 9. 10. 14. Fefr. Ernst Krönke (4. Esk. ) Meisterswalde, Danzig in Gefgsch. 9. 10. 14.

Dragoner⸗Regiment Nr. 14. Tahnj. Utffz. Erich Reiß (4. Esk) Bochum in Gefgsch. 28. 4. 16. Drag. Johs. Becher (4. Esk ), Raesfeld, Borken, gefallen 28. 4. 15. Ludwig Schneider II (5. Est.) Jena bisher vermißt, 3. in Gefgsch. Drag. Hugo Borne feld (5. Esk.) bisher vermißt, Res. Drag. Regt. Nr. 1

Ulanen⸗Regiment Nr. 11. Ul. Wilh. Hildebrandt (3. Esk.) bisher vermißt, z. Tr. zur.

Ul. Arnold Grunert (3. Esk. Dessan bish. vermißt, z. Tr. zur. Kan. Fugen Rauchholz (6. Battr.), Lüdenscheid, schw. v. 2. 5. 15. Ul. Johann Benscher (4. Esk) Burg Sponheim, Kreuznach Kan. Ernst Günther (6. Battr. Freiensteinau, Lauterbach

leicht verwundet 19. 4. 15. Ul. Hubert Reichstein (5. Esk.) Rotthausen bisher vermißt gem., gefallen 12. 9. 14.

Ulanen⸗Regiment Nr. 14.

Utffz. d. R. Max Schuer (3. Esk.), Dorfeld nicht Merfeld], gefallen. Kan. Emil Schwandt (1. Battr.), Charlottenburg, J. v. 15. 4. 15. dostedt Kan. Hermann Dietrich (2. Battr. Stutthof, Danzig schwer .

Ul. Karl Jo hannson lnicht Johannsen] (3. Esk.) leicht verwundet, b. d. Tr.

Regiment Königs⸗Jäger zu Pferde Nr. 1. Jäg. Willi Malik (3. Esk.) Schmiedeberg bish. schwer verw., Festgs. Laz. Terminus Metz 19. 9. 14.

Gefr. Wilh. Friedr. Schirm (1. Battr. d. Ers. Abt.) Schloppe, Deutsch⸗Krone schwer verw. 25. 4. 15. Kan. Gotthelf Steinicke (2. Battr. d. 2. Ers. Abt. J infolge Krankheit Festgs. Laz. Cüstrin 23. 4. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. S6. . Gefechte 1m 4 24. n. 25. IV. 15. 1

Ltn. Wolfgang Rüter (4. Battr.) Halberstadt leicht verw.

Kan. Richard Wende (5. Battr.) Reinshain, Freystadt i. Schles. 2 leicht verwundet, b. d. Tr.

Utffz. Josef Kirske (6. Battr.), Alt Laube, Lissa, J. v., b. d. Tr.

Kan. Erich Rohner (6 Battr.) Posen leicht verwundet.

Gefr. Ernst Hahn (6. Battr.), Kl. Tschirne, Glogau, l. v., b. d. Tr.

Res. Karl Bödecker (. Mun. Kol. d. II. Abt.) Knatensen, Bücke⸗

burg leicht verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. S6.

jetzt beim Gefr. Wiemer (6. Battr. Esborn, Hagen gefallen 1.

Gefr. Oskar Weller (5. Battr.) Wetzlar vermißt 21.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 63.

Kan. Wachobigk 6. Battr.), Wilkonie, Posen, gefallen 1. Tromp. Engelhard (6. Battr., Gunzenhausen, schw. v. 1.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 63.

schwer verwundet 2. 5. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 71.

Utffz. d. R. Gustav Grau (1. Battr.) Sommerfeld, Pr.⸗Holland leicht verwundet 28. 3. 15.

verwundet 24. 2. 15.

Gefr. Emil Klebuch (3. Battr.) Birkenhain, Briesen schwer verwundet 1. 5. 15.

Gefr. Alfr. Rewa (3. Battr.) Saspe, Danzig leicht verwundet I

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 4.

Jäg. Erich Lossin (1. Esk.), Berlin, nicht gefallen, sond. in Gefgsch. Gefr. August Helm (6. Battr.) Lübeck gefallen 28. 4. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 73.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 10. Rittm. Frhr. Tuch er v. Simmels dorf (1. Esk.) bish. vermißt gem., gefallen 20. 8. 14. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 46.

Gefr. Rosen berg Hamburg gefallen, gemeldet 3. 5. 15. Gefr. Lange Hamburg leicht verwundet, gemeldet 3. 5. 15.

Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. S2. Hus. Moritz Kemmerl gefallen 26. 4. 15.

e⸗Brigade. Hptm. v. Nippold (Stab) bisher vermißt, in Gefgsch.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 9. Hptm. Hermann Witting (2. Battr.) Berlin I. v. 2. 5. 16. Kan. Hermann Toziegel (2. Battr. Thieslauken, Insterburg schwer verwundet 4. 5. 15. Gefr. Kurt Kuncke (2. Battr.) Kiel⸗Gaarden abermals leicht verwundet 4. 5. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 11. Kan. Ernst Spelda (5. Battr.) 4 infolge Krankh. Vexeinslaz. . Cassel 27. 4. 15. Kan. Fritz Strohauer (8. Mun. Kol.) F infolge Krankh. in einem Feldlaz. 9. 4. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 14.

Res. Wladislaus Swakowski (3. Battr.. * infolge Krankheit

.

Kan. Richard Albrecht (4. Battr) Weißenfels, Merseburg

schwer verwundet 4. 4. 15.

Utffz. Michael Raml (6. Battr.) bish. schwer verw., F in einem

. Feldlaz. 6. 9. 14. Kan. Friedrich Schaller 1 (66. Battr.) bish. vermißt, z. Tr. zur.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 15. Freim. Utffz. Leo Kerscht (5. Battr.), Trier, gefallen 13.4. 15. Josef Mönix (6. Battr. F infolge Krankh. in einem Feldlaz. 27. 10. 14. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 198. fz. Gust. K nauff (4. Battr.), Rohrborn, Weißensee, J. v. 28. 4. 15.

Neserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 19. Nes. August Hartmann (6. Battr.), bish. schwer verw., in Gefgsch.

Einj.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 22. Kan. Paul Hechtenberg (4. Battr.) Iserlohn J. v. 3. 5. 15.

Ferdinand Spiegel (3. Rekr. Dep.) R infolge Krankheit

Res. Laz. Minden 24. 4. 15.

Kan. Heinrich Benning (1. Battr) Südlohn, Ahaus schw. v.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. S1.

in einem Krgs. Laz. 18. 4. 15.

Kan. Kurt Kindel (5. Battr.) Barenhütte, Berent fan seinen Wunden Feldlaz. 2 des TVII. A. K. 2. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82. Lin. Fritz Hänichen gefallen 18. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. S4. Gefechte vom 18. bis 24. IV. 15.

Kan. Friedr. Lleine⸗Horst (1. Battr.), Aplerbeck, Hörde, 1. verw. Kan. Heinr. Sibler (J. Battr. Sigolsheim, Els. leicht verw. Gefr. Bikt. Schesser (2. Battr.), Rimlingen, Saargemünd, 1. verw. Kan. Emil Bauer (3. Battr. Eckartsweier, Zabern leicht verw. Kan. Philipp Zumstein (4. Battr.), Mundolsheim, Els., leicht verw. Kan. Albert Häuser (5. Battr) Hagenau j. E. leicht verw. Krgsfr. Gefr. Karl Bankhardt (E. Mun. Kol. d. II. Abt.)

Mannheim leicht verwundet. Karl Hort (2. Mun. Kol. d. II. Abt.) Ladenburg, Mannheim

leicht verwundet, b. d. Tr. Kan. Wilhelm Jaspert (8. Mun Kol. d. 11. Abt.) Altengeseke, Lippstadt leicht verwundet.

Kan. Walter Erlenkötter (L. Mun. Kol. d. II. Abt.), Barmen, l. v.

——

Kan.

Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 2. Georg Kalb (2. Battr. des Ers. Batls. Weismain, Ober⸗ ; franken tödl. verungl. 4. 5. 15. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3.

Utffꝶ́ocuwö. Konrad Maier (Ers. Batl.) Neheim, Arnsberg ö. leicht verwundet 20. 4. 15, gem. vom Feldart. Regt. Nr. 65.

Fuß artillerie⸗ Regiment Nr. 6. Kan. Karl Rother (6. Battr.) Kleuschnitz, Falkenberg ge⸗ fallen 29. 4. 1b. Res. Anton Boczek (65. Battr.), Rohow, Ratibor, J. v. 29. 4. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 11. Gefechte am 1., 18. u. 24. IV. 15. Utffz. August Renkel (6. Battr.) Elsau, Rössel schwer verw. Kan. Karl Wauke (6. Battr.) Frankfurt a. D. schwer verw Kan. Karl Heinrich (6. Battr) Kawallen, Breslau gefallen. Utffz. August Kraft (L. Mun. Kol) Pickeln, Goldavbp f an seinen Wunden in einem Feldlaz. 19. 4. 15. Fahr. Max Tesch (8. Mun. Kol.) Nieder Sommerkau, Karthaus . schwer verwundet. Kan. Heinrich Junk (8. Mun. Kol.) Brandenburg schwer b.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. S3. Eugen Ostertag (1. Battr.), Epfig, Schlettstadt, gefallen 4. 5. 15. 1. Karl Gerhard (3. Battr.), Wolfhagen, J. v. 3. 5. 15, b. d. Tr.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 38. Hans Preusse (3. Battr.) Neudamm, Königsberg, N.⸗M. gefallen 30. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 43. . Utffz. Wilhelm Becker (2. Battr.) Wesel hisher schwer verwundet, F Feldlaz. 1 des XIV. A. K. 28. 10. 14. fr. Ludw. Fischerworring (65. Battr.), Essen, schw. v. 16. 4. 15. ir. Bernh. Hillecke (6. Battr.) Daseburg, Warburg leicht verwundet 22. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45.

Utffz. Loth. Pelz (6. Battr.) Zechlin, Stolp, J. v. 21. 4. 15, b. d. Tr.

Feldw Lt. Alb. Wirths (7. Battr.),, Minden i. W., gefallen 21. 4. 15.

Vzwachtm. Paul Raethke (7. Battr. Schwerin . M. F an

seinen Wunden Feldlaz. 75 am 22. 4. 15.

Tromp. Vzwachtm. Otto Schmidt (7. Battr.) Altona leicht verwundet 21. 4. 15.

Kan. Gottfr. Pflug (7. Battr.) Bonn J. v. 21. 4. 165, b. d. Tr.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 49.

Kan. Richard Schlee (9. Battr.) Kl. Ottersleben, Wanzleben gefallen 2. 4. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 60. Tromp. Sergt. Gustav Hammer (6. Battr.) Priester, Saalkr. gefallen 2. 5. 16. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 61. Kan. Julius Wün sch (9. Battt.) Pforzheim verw. 265. 4. 16.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. S4.

J ich. Battr. d. Ers. Abt) Wormsfelde, Lan doͤ⸗ Kat. Rc Ghert 0. Seth. . G m e n, n m

Landsturm⸗Fußartillerie⸗Bataillon des V. Armeekorps. Obgfr. Otto Grätz infolge Krankheit 4. 4. 15.

x ö / /„/„//„ „/// / Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 3. Pion. Windolph F infolge Krankheit 18. 4 15.

2

2

H. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Uvo Hoelscher (3. Feld⸗Komp.) Bützow, Meckl. schwer verwundet 4. 3. 15. Feld⸗Komp.) Oranienbaum, Dessau gefallen 4. 6. 15.

Hptm.

Trainfahr. Wilhelm Halle (66.

L. Pionier ⸗Bataillon Nr. 6. Res. Vinzent Sakry (2. Feld⸗Komp.) Komprachtschütz, Oppeln gefallen 27. 4. 15. Pion. Robert Daniel (65. Feld⸗Komp.) Mankerwitz, Trebnitz gefallen 1. 5. 15. Pion. Jos. Hosemann (6. Feld⸗Komp.) Neustadt, O. S. gefallen 1. 5. 16.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 9. . Pion. Franz Richard Knoblich (4. Feld⸗Komp.) Werchau, Leipzig gefallen 1. 5. 16. J. Pionier⸗Bataillon Nr. 165. . Sergt. Heinrich See muth (3. Feld Komp.) Altlußheim i. B.

bisher vermißt verwundet i. Laz.

Krgsfr. Emil Dreger (3. Feld⸗Komp.) Nuprechtsau i. E. . kůher ber nit. war verwundet, jetzt b. Ers. Batl.

ion. S é (5. Feld⸗Komp.) Zabern i. G. bisber . , . war verwundet, jetzt b. Ers. Batl. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 15. 1. Reserve⸗ Kompagnie. Gefechte am 19., 22. n. 28. JV. 15.

; le Freudenstadt leicht verwundet. . n n n ,. Straßburg i. C. leicht verwundet.

Hermann Thinius Ho er, Schweinitz leicht verw.

Friedr. Röhl Zantoch,

andsberg leicht verwundet.

Walter Köhler Altenburg schwer verwundet. Karl Römer Alsleben schwer verwundet. Herm. Gan . Nebra, Querfurt schwer verwundet.

Wilh. Gro

Ruprechtsau, Straßburg i. E. vermißt.

Karl Grabner Hasmersheim, Mosbach gefallen. Ernst Hohn wald Rehfelde, Niederbarnim gefallen. Paul Kullrich Blumberg, Torgau gefallen. Ludwig Lehn Urmatt, Molsheim gefallen. . Mathias Meutzer Sandhofen, Colmar gefallen. Hugo Seidel Beerwalde, Ronneburg gefallen. Hermann Schade Kirchhain, Frankfurt a. M. gefallen. Fritz Volkland Liebstedt, Weimar gefallen. Mar Wandtke Kruschwitz, Strelno gefallen. Gotthard Weißn er Spillendorf, Neumark gefallen. Gustav Salzgeber Kürnbach, Bretten gefallen. Paul Bever Quirla, Roda leicht verwundet. Otto Balz Potsdam leicht verwundet. Karl Ehrmann Mutan, Mosbach leicht verwundet. on. Karl Heibel Bredereiche, Templin leicht verwundet.

Pion. Pion.

Pion.

Pion.

Pion.

Pion. Pion. Pion.

Pion.

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.

Gustav Höhns Altenhof, Angermünde leicht verwundet. Ernst Ißleib Gerstungen, Eisenach leicht verwundet. Wilhelm Kühner Neckargemünd leicht verwundet. Ernst Levystein Straßburg i. E. leicht verwundet. MaxsSiegrist Gwetzingen, Karlsruhe leicht verwundet. Walter Schönnagel Templin, Potsdam leicht verw. Maxx Ziehrer Hannover leicht verwundet.

Paul Graichen Ischernissen, Altenburg leicht verw. Ernst Scharnow Berlin vermißt.

Josef Foessel Sulzbad, Molsheim vermißt.

Paul Franke Gera leicht verwundet.

Johann Schmidt 1 Berlin⸗Reinickendorf leicht verw. Albert Czarnetzki Strasburg, U. M. leicht verwundet. Florius Rödiger Vollmarshain, Ronneburg leicht verw. Ernst Eiller Straßburg i. E. leicht verwundet.

Paul Writtowiak Berlin leicht verwundet.

Paul Gärtner Colmar gefallen.

Wilhelm Tamm Heegermühle gefallen.

Karl Friedmann Gerstheim, Erstein gefallen.

Georg Dammer Ludwigsfelde, Teltow gefallen.

Wehrm. Franz Fischer Wiedelak, Goslar gefallen.

Pion. Pion. Pion. Pion. ion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion.

Hermann Grube Döllwitz, Saalkreis gefallen. Heinrich Mohr Lübeck leicht verwundet.

Herm. Hesse Rulhe, Hildesheim schwer verwundet. Ernst Schmid Konstanz leicht verwundet.

Ludwig Efinger Aixheim, Schwarzwaldkreis gefallen. Johann Gahm Rothenburg, Mittelfranken vermißt. Jakob Finkbeiner Baiersbronn, Freudenstadt vermißt. Cornelius Schulze Hamburg vermißt.

Paul Zillmann Koritten, Frankfurt a. O. vermißt. Wilhelm Rodefeld Pente, Bersenbrück vermißt.

Pion. Pion.

ö. Serg

Utz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz.

Weh Weh Pion Pion Pion Pion Ers.

IE. Pionier⸗Bataillon Nr. 16 (Weber). Gefechte vom 24. 1IV. bis 2. V. 15. ErsatzKompagnie 16 (Mehrtensg). Wilhelm Rokohr Kioster Weningen b. Linden J. verw. Karl Rother Reinsdorf, Eckartsberga leicht verwundet. Ersatz Kompagnie 20 (Sachs). t. Gustav Siemers Altona leicht verwundet. Franz Wulff Nossentiner Hütte, Mecklb. gefallen. Ludwig Rapka Kreuzendorf, Namslau gefallen. Johannes Schütt Bützflethermoor, Kehdingen l. verw. Theodor Heisterkampy Benrath, Düsseldorf leicht verw. Karl Klamp Bremen leicht verwundet. rm. Karl Heinrich Brückendorf, Osterode gefallen. rm. Karl Kikuhl Kownatken, Neidenburg gefallen. Gustav Mond Heinersdorf, Sternberg gefallen. Johannes Lindemann Berlin leicht verwundet. Wilhelm Franzmann Saarbrücken leicht verwundet. Max Langnickel Wyler, Düsseldorf schwer verwundet. Res. Albert Knips Meiderich, Duisburg schwer verwundet.

Krgsfr. Adolf Siebert Marienburg, Westpr. leicht verwundet.

Pion Pion

„Albert Müller Oberwind, Hildburghausen gefallen. Otto Mienert Zanow, Schlawe leicht verwundet.

Gefr. August Link Königgrätz, Labiau gefallen.

Weh

Pion. Pion.

Pion Pion

Pion.

rm. Johann Steiwer Bierfeld, Trier schwer verwundet. Richard Steinbrecher Neustrelitz leicht verwundet. Robert Birkhold Pohlow, Guben schwer verwundet. Max Schoradt Weißagk, Frankfurt a. O. leicht verw. Georg Kieper Prenzlau gefallen.

Heinrich Gärtner Oberlind, Sonneberg schwer verw.

Wehrm. Franz Sobkowiak Piotrowo, Schrimm schw. verw.

Pion. Gefr. Pion. Pion. Pion. Gefr. Pion. Pion.

Nes.

Wehrm. Wilh. Schulze, Langendreer, Bochum, J. verw., b. d. Pion. Emil Spielmann Berlin leicht verwundet, b.

Pion

89e Weh

Adolf Suraschek Königshütte, Oppeln gefallen. Johann Döhling Bürgerei, Braunschweig leicht verw. Friedr. Heinr. Glitzenhirn, Schweinsberg, Kirchhain, I. v. Georg Max Schönfeld Burgstedt, Rochlitz leicht verw. Josef Zerbes Mainz, Kastell leicht verwundet. Otto Herm. Rosen baum, Gethlingen, Osterburg, l. v., b. d. Anton Kutz ner Samter leicht verwundet, b. d. Tr Josef Staszak, Mirschkow, Jarotschin, leicht verw., Rudolf Junghans, Seebendorf, Allenstein, 1. verw., b.

3 d, .

8 865 .

*

. Rudolf Peschon Berlin vermißt. . rm. Gustav Wegge Weitmar, Bochum vermißt.

Wehrm. Philipp Jung Hechenöller, Kaiserslautern leicht verw.

Pion Pion

Pion

; 8 Leipold Berlin schwer verwundet.

Vilhelm Schulz VII Alt Rehfeld, Crossen leicht verw. Wilhelm Krüger III Mühlow, Frankf. a4. D. J. verw. Res. Stanisl. Gun tsch Neu Sehlen, Tuchel schwer verw.

. Res. Josef Nießen Bütgenbach, Malmedy schwer verw

4 Gefr

Pion

Ullenz. Mayen, Koblenz Unfall verletzt. Landwehr-Pionier⸗-Kompagnie des 1V. Armeekorps.

Res. Martin Hansen

„Emil Käseberg Stuhla, Leipzig gefallen.

Berichtigung srüherer Angaben. Albert Riedel (Ers. Komp. 20), Kreuznach, bish. vermißt, J. v.

Res. Res.

Pionier⸗Regiment Nr. 13. Richard Bokühn (1. Res. Komp.) Schlanthien, Pr.⸗Cylau gefallen 28. 4. I5). ; Albert Klein (1. Res. Komp.) Memel gefallen 22. 4. 15.

Pion. Franz Austen (3. Feld Komp.) Fürstenau bisher vermißt,

laut Meldung aus Frankreich verwundet in Gefgick.

Pionier⸗Regiment Nr. 18. Gefechte am 18. n. 22. IV. sowie am 1. V. 15.

Vifeldw. Paul Schramm (2. Res. Komp.) Schkölen, Weißen⸗

Weh

fels schwer verwundet. rm. Karl Panzer (2. Res. Komp.) Templin I. v. b. d. Tr.

Wehrm. Max Decker (2. Res. Komp.) Mallenchen, Kalau

Ütffz. Bernhard Weber Makrena, Saalkreis gefallen.

durch Unfall schwer verletzt. . Wilb. Holle nhor st (4. Feld⸗ Komp.) Bochum gefallen. LVuis Gyr (4. Feld- Komp.) Lontzen, Eupen gefallen. Otto Koch (4. Feld⸗Komp. Bernburg, Anhalt gefallen. Karl Schlechtriem en (4. Feld⸗ Komp.) Schönborn, Nhein⸗ land gefallen. Wilhelm Bobe (4. Feld⸗ Komp) Bochum schwer verm. August Müller (4. Feld⸗Komp. j., Menden, Siegkreis, gefallen.

=

6357

14. Mai 1915.

Itfz. d. E. Jos. Joh. Reitz Hinter Meilingen, Limburg schw. v.

Rel.

Dion. Friedrich Wilde, Dberhaufen, f an seinen Wunden 4. 5. 15. krgsfr. Gefr. Dietrich Been ken Pracht, Altenkirchen schw. v. Dion. Gilbert Schoe Brual, Aschendorf schwer verwundet.

ion. Heinrich Heuser Remscheid, Lennep schwer verwundet. Non. rgefr. Ernst Böttger Querfurt schwer verwundet. Fön. Hermann Haferkamp Meiderich, Duisburg schwer v. Alfred Julius Kalinowski Skurz, Pr. Stargard schw v.

Re.

Gi.

ien. Paul Ha nows ki —= Gelsenkirchen leicht verw., b. d. Tr. Hefr. x. R. Wilhelm Becker Solingen leicht verw., b. d. Tr. Fion. Peter Sta ußberg, Hinhausen, Altenkirchen, J. verw.

Pionier⸗Regiment Nr. 24. 4. Feld⸗Kompagnie.

Jacob Angst Nievenheim, Neuß gesallen.

Johann Esser Beeck, Duisburg schwer verwundet.

Freiw. Emil Girnth Welper, Hattingen schwer verw.

Peter Optenhostert Hochheide, Mörs leicht verw.

Ergefr. Franz Schindler Mikulischütz, Tarnowitz leicht verw.

Dion. Heinrich Rosenfelder Griesbach, Hagenau J. verw.

Deu tsche Ver lu stliste n. (Pr. 2283. S. 146.)

in einem Feldlaz. 3. 11. 14.

Armierungs⸗Bataillon Nr. 10 Cästrin. 1. Kompagnie. Wehrm. Hermann Zep ke gefallen 21. 4. 156. Wehrm. Albert Schulz, t an sein. Wund. Feldlaz. 7 am 21. 4. 15 Wehrm. Albert Koch schwer verwundet 21. 4. 15.

Ers. Nes. Max Ter ne schwer verwundet 21. 4. 15. Ers. Nes. Paul Torchalla schwer verwundet 21. 4. 15. Ers. Res. Bruno Kempfer leicht verwundet 21. 4. 15.

FeldartillerieMunitiouskolonne Nr. 4 des II. Armeekorps. Kan. Gustav Wardin Zehrten, Saatzig * an seinen Wunden

. . . , , , . . . .

Ers. Res. Franz Idziak, F an sein. Wund. Feldlaz. 7 am 2. 4.15.

Ersatz⸗Bataillon, Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 101. 1. Kompagnie. Gefecht 26. IV. 15. Ldstm. Eugen Schütze Bernburger Vorstadt, Kalbe gefallen. 2. Kompagnie. Gefecht 21. IV. 15.

Sold. Albert Münz Radebeul, Dresden⸗N. leicht verwundet.

2 ö 4. Kompagnie. Ldstm. Ferdinand Walinski Baumgarth, Stuhm am 15. u. 20. 4. 15 verwundet.

Armierung s⸗Bataillon Nr. 44. Arm. Sold. Otten F infolge Krankheit 31. 3. 15.

er 2 , *

r. Hermann Walkenbgch Meggen, Olpe I. b., b. d. Tr. Rteferve: Sanitũtẽ top agnĩe Rr. 458. i.

Gefechte vom 22. bis 25. u. am 28. IV. 15. fi. Franz Kachel Leobschütz, Oppeln leicht verw., b. d. Utffz. Wilhelm Ei selsgroth Kiel leicht verwundet, b. d

Utffz.

———

Otto Franz Herm. Ollnow (1. Feld⸗Komp.) R infolge Krankh. Feldlaz. 8 des TX. A. K. 27. 3. 15.

E. Pionier⸗Bataillon Nr. 23.

Tranktr. Wilhelm Götz ke Alttramm, Köslin schwer verw. Kranktr. Kranktr. Josef Pichotta Zawodzie, Kattowitz schwer verw. Tranktr. Rudolf Handrick Hannover leicht verwundet.

Karl Dürcop Hamburg gefallen 3. 5. 15. ion. Emil Dyb at (Minenw. Abt. Pion. Regts. Nr. 24) Landorf, Lothringen leicht verwundet 3. 5. 15.

Paul Pelzer (Minenw. Abt. Pion. Regts. Nr. 30) Cöln

Pionier⸗Versuchs⸗ Kompagnie.

leicht verwundet 8. 4. 15.

Utffi. Vion. Vion. Pion.

Vion.

Pion. Vion.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 49.

Walter Näter Calbe a. S. gefallen.

Ludwig Stölken Hudershandviertel, Jork gefallen. Heinrich Schwitz ki Seestermühle, Pinneberg gefallen. Hans Schlede Magdeburg gefallen.

Ernst Opitz Leipzig schwer verwundet.

Otto Saul Staßfurt, Calbe leicht verwundet. Albert Flint Bittkau, Stendal leicht verwundet.

Karl Hannemann Deetz, Belzig schwer verw. 7. „Otto Zippan Reichenwalde, Beeskow l. verw. 11.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 650. 4. 15. 4. 15.

„d. R. Wilhelm Wehrle Säckingen bisher schwer verw.,

Reserve⸗Pionier⸗Lompagnie Nr. 55.

Feldlaz. 12 des VIII. A. K. 28. 3. 15.

ff. Stellv. Ludwig Braun Gedern bisher schwer verwundet,

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 76.

* Krgs. Laz. 131 am 31. 3. 15.

. August Scherf Bergzow, Jerichow 11 leicht verw. Bruno Nennecke Helmstedt gefallen,

Friedrich Wittenburg Wismar gefallen.

„Alwin Thieme ll Zwethau, Torgau Fan seinen Wunden

on. Edmund Blubm Lögow, Potsdam gefallen. . Anton Die gner Tolfenit, Elbing gefallen. Richard Wunderlich, Steinkirchen, Frankfurt a. O., gefallen. „Karl Bähn Wesendorf, Potsdam gefallen. on. August Stanger Aschaffenburg schwer verwundet. Karl Prigge Harburg leicht verwundet. „Otto Franke Braunswende, Mansfeld leicht verwundet. Franz Rehbohm Prievert, Fürstenberg J. v., b. d. Tr. Friedrich Kniep Hamhurg schwer verwundet. Paul Wunicke Roßwiese, Landsberg a. W. Kurt Raabe Fürstenberg a. O. leicht verwundet. on. Rudolf Hillebrecht Peine leicht verwundet. ien. Otto Daase Beutersitz schwer verwundet. en. Otto Faricz Sandersleben leicht verwundet, b. d. Tr.

Reserve⸗Pionier⸗Klompagnie Nr. S2. Gefechte am 13. n. 24. II., am S., 24., 25., 27. n. 30. III. am 19. sowie vom 12. bis 14. IV. 15.

Laz. Lyck 20. 2. 15.

W

leicht verw.

. Karl Platow Lehe bisher schwer verwundet, 4 in

Reserve⸗Pionier Kompagnie Nr. 87.

einem Krgs. Laz. 25. 3. 15.

Infanterie⸗Pionier⸗Kompagnie der 49. Reserve⸗Division.

Gefr

. g F

MllsJ.

werr

ns k eus

Nusk. Franz On 9 j 2 k. Otto Escherich (2.

sig. Albert Meusezahl (2. Komp. Res. Jäg. Batls. Nr. 20)

. August Braune (II. Komp. Res. Inf. Regts. Nr. 227)

é Franz Grzymski (11. Komp. Res. Inf. Regts. Nr. 2277)

Reinhold Pietsch (98. Komp. Res. Inf. Regts. Nr. 227) ö Schloin, Grünberg gefallen 1. 4. 15. Emil Kanold (11. Komp. Res. Inf. Regts. Nr. 227) Wählitz, Weißenfels gefallen 1. 4. 15.

Cöthen, Anh. Fan seinen Wunden 8. 4. 15.

Gr. Bislaw, Tuchel gefallen 2. 4. 15.

Schaaf (11. Komp. Res. Inf. Regts. Nr. 227) Gerbstedt, Mansfeld leicht verletzt 8. 4. 15. Komp. Res. Inf. Regts. Nr. 228)

Muschwitz, Merseburg gefallen 1. 4. 15. Dberkriegstedt, Merseburg gefallen 8. 4. 15.

3.

3

it Max Reiche Glowno, Posen J. v. 28. 4. 15, b. d. T Karl Kesper Neu Zittau, Beeskow schwer v. 28. 4.1

Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VI. Armeekorps.

T. 9.

Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 167. Brunzel Bobelwitz, Meseritz gefallen 2. 5. 1

J

5. Webers Vogelsdorf, Landeshut gefallen 2. 5. 16.

Felkw. Otto Koslowski Bruch Stuhm infolge Krankh.

——

Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. T.

Vereinslaz. Moltkefels⸗N. Schreiberhau 3. 5. 15.

. ion.

Schwere Minenwerfer⸗AGlbteilung Nr. 8. Leo Neuenhäuser Düsseldorf gefallen 30. 4. 15.

in.

.

. Leop. Falkenhayvn, Eberswalde, leicht v. 28. 4. 15, b. d. Tr.

iegr.

Wegr. Robert Bergmann Breslau tödl. verungl. 4. 5. 15.

Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 57.

Robert Pätz old (früher 2. Feld⸗Komp. J. Pion. Batls. Nr. 5) gefallen 2. 5. 15.

Fernsprech⸗Abteilung des XX. Armeekorps.

Fernsprech⸗Abteilung des XXII. Reservekorps.

Wilh. Zabel, Velten, Osthavell., leicht v. 24. 4. 15, b. d. Tr.

* 2 * fr Georg Re cknagel Erf. Abt.) Dalle g. S. 4 infolge Krankheit Res. Laz. Städt. Krankenhaus Sachsenhausen 30. 3. 15.

Kraftfahr⸗Bataillon.

Lranktr. Albert Vens ke Callies i. Pomm. gefallen.

Kranktt Karl Ihde Mürichnow, Wismar leicht verwundet. Gefr. Heinrich Colt GCöln leicht verwundet, b. d. Tr. Kranktr. Emil Both Gorlosen, Grabow leicht verwundet.

Sächsische Verlustliste Nr. 146.

Auskünfte über Angehörige der Königlich Sächsischen Armee erteilt das Nachweisebursau des Sächsischen Kriegsministeriums in Dresden. N ß Königstraße 15. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu benutzen, zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift ver⸗ wendet werden können.

Inhalt:

Infanterie: Infanterie⸗Regimenter Nr. 103, 109, 108, 133, 139, . 1. Reservg In anterie⸗Regimenter Nr. 1063, 1066. Landwehr ⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 100, 101, 102. Ersatz⸗ zufanterie⸗ Regiment Nr. 40. Ersatz-Bataillon, Landwehr⸗ Regiment Nr. 101. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 26. Feld⸗Maschinen⸗Gewehr⸗Zug Nr. 7I.

Kavallerie: 8. Kavallerie⸗Dwision; Garde⸗Reiter;

i Negimenn Ulanen Nr. 17, ö Reserve⸗Husaren.

zioniere: Reserve⸗Kompagnien Nr. 53, 54; Landwehr⸗Kompagnie

3 3 ö : .

Eisenbahn⸗Formatiguen: Reserve⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 7.

Armierungs⸗Bataillon Nr. 23.

Karabinier⸗

Ersatz⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 40. 2. Kompagnie. Gefecht 28. IV. 15. es Hofmann Göppersdorf, Rochlitz gefallen. Mm e mt, G e ber Reppen, Oschatz schwer verwundet. 861 Res. Idolf F uchs Hauptbrunn, Auerbach i. V. schw. v. Wehrm. Max Gebhardt Glauchau leicht verwundet. 3. Kompagnie. Gefecht 29. ITV. 15. Herm. Mündlein Leipzig⸗Lindenau gefallen. 9. Kompagnie. Gefecht 29. IV. 15.

** NI . 1 * NRrIormEo— r s 4 7 =. 2 Res. Adolf Freihu Würtemberg, Oels leicht verwundet. 10. Kompagnie.

Gesecht 30. IV. 15.

Wehrm. Paul Kanis Herrmannsgrün, Greiz, R. ä. L. gefallen.

. ö II. Kompagnie.

Gefr. d. L. Albert Wick ECichigt Selsnitz i. V. am 27. 4. 15 durch Unfall leicht verletzt.

Berichtigung: 3. Kompagnie, Brig.⸗Ers. Batl. Nr. 89.

90 yr. * * 12* x1 s 8 Res. Alfred Möckel, Vielau, bish. vermißt, gefallen. (V. T. 38.)

Res.

Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment Nr. 100. 4. Kompagnie. Gefecht 29. IV. 15. Einj. Freiw. Fritz Simon Dresden leicht verwundet. 8. Kompagnie. Gefecht 1. V. 15. Gren. d. L. Paul Zocher Dresden⸗Cotta gefallen. 10. Kompagnie. Gefecht 1. V. 15. Hirte Naumburg (Bober), Sagan I. verw. chneider Meißen schwer verwundet. er Eckardt Weimar leicht verw., b. d. Tr. II. Kompagnie. Gefecht 1. V. 15. nil Kaltofen Roza, Grimma gefallen. Friedrich Kuntze Zitzschewig, Dresden⸗R. gefallen. . Friedrich Arnhold Döben, Grimma leicht verw. Max Po se rn Langenleuba⸗Niederhain, S. A. I. p.

* *. Wehrm.

Wilhelm Abs hagen Kiel⸗Dietrichsdorf leicht verw.

Trainfahr. Karl Krämer II, Friedland, Neubrandenburg, J. v., b. d. Tr. J

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 102. Lin. d. R. Walter Thier Chemnitz leicht verw., b. d. Tr., kommandiert z. Festgs. Maschgew. Abt. Nr. 8.

1. Kompagnie. Gefechte 24. n. 25. IV. 15. Wehrm. Wilhelm Kunick Altenburg. Schweidnitz leicht verw. We Albin Jäpelt Wilmsdorf, Dippoldiswalde leicht veiw. Max Roß berg Böhla, Meißen leicht verwundet. Ernst Hofmann Leisnitz, Oschatz schwer verwundet. 2. Kompagnie. Gefechte X., 23. u. 26. IV. 15. Lin. d. R. Karl Schander Cottbus leicht vemwundet.

N d 2 Conne 25 rp 1 7 r

Vzseldw. d. E. Irenäus Rüth Dresden gefallen.

Gefr. d. L. rfranken gefallen. z !

Ma Ulen

D Dia U.

Vokwr Wehrm.

Wehrm.

Gefr. d Gefr. d. Gefr. d. Wehrm. St Wehrm. Gefr. d. L Wehrm. Wehrm. Gefr. d. 2 . ldis Wehrm.

Utffz. d. E Strie t Wehrm. t verwundet. Wehrm. Pirna

Wehrm.

6 nperm cht verw.

*

Wehrm. Friedr. Paternoga Kottowsky, Groß Wartenberg schwer verwundet. . Wehrm. Max Schmiedgen 1 Cunnersdorf, Annaberg l. veiw. Res. Johann Uhlig 11 Borstendorf, Flöha leicht verwundet. Gefr. d. L. Richard Herzog, Mittel Leutersdorf, Zittau, schw. v. Wehrm. Clemens Böttger Niederbobritzsch, Freiberg l. v. Wehrm. Richadd Sprotte Altenburg, Sa.⸗A. leicht verwundet. Wehrm. Ernst Püschel Altenberg, i Wehrm. Georg Speth Bres Wehrm. Heimich Mehring Elberfeld Utffz. d. E. Friedrich Piet sch Torna, Wehrm. Herm. Beier 1 Neuseußlitz, Großenhain l. v., b. d. Tr. Wehrm. Robert Böhme III Tauscha, Großenhain I. v., b. d. Tr. Wehrm. Karl Schuffenhauer, Katharinaberg, Böhmen, schw. v. Wehrm. Ernst Krönert Hallbach, Freiberg leicht verwundet. Wehrm. Karl Rohland Leipzig leicht verwundet. Wehrm. Ehrhardt Werner Ischeilitz, Meißen leicht verw. Wehrm. Karl Mai Debitzdeuben, Leipzig leicht verwundet. Wehrm. Emil Jorde Berlin leicht verwundet. Utffz. d. 2. Bruno Dachsel Freiberg schwer verwundet. Utffz. d. E. Johann Hanisch Mügeln, Oschatz l. v. Gefr. d. L. Anton Frenzel, Gabrielhütten. Böhmen, Moritz Lehmann Weistropp, Meißen 3. Kompagnie. Gefechte 4. u 25. IV. 15. d. L. Friedr. Merker Massanei, Döbeln leicht verwundet. Sotth rold Forchheim, Marienberg leicht verw. bel Rüdersdorf, Gera leicht verw., b. d. Tr. Sötz Gößnitz, Sa.⸗A. gefallen. 4. Kompagnie. Gefechte 22., 25. u. 26. IV. 15. L. Heinrich Ehnert Pockau, Marienberg schw. verw. Gef. Ernst Dittrich, Oberaffalter, Schwarzenberg, schw. v. Gefr. d. L. Oskar Franz Pohrsdorf, Dresden⸗A. schw. verw. Wehrm. Emil Eich ler Bärenklaue, Dippoldiswalde schw. v. Wehrm. Artur We ichold Zaukerode schwer verwundet, am 27. 4. 15 im Feldlaz. gestorben. Wehrm. Oswald Siegel Mildenau, Annaberg schwer verw., am 26. 4. 15 im Feldlaz. 6 gestorben. Gefr. d. L. Friedrich Posselt Wittgendorf, Zittau l. verw. Wehrm. Anton Horn Oberachtel, Fürth schwer verwundet. Gefr. d. L. Wilh. Röschke, Naundorf, Bautzen, l. v., b. d. Wehrm. Johann Müller, Tröstau, Wunsiedel, l. verw., b. d. 9. Kompagnie. Gefecht 27. IV. 15. Hermann Eppendorfer Gahlenz, Flöha I. verw,

II. Kompagnie. Gefechte 26., 29. n. 39. IV. 15.

Max Friebe Lotzen, Meißen gefallen.

Utffz. Karl Endert Thiemendorf, Rothenburg l. v., dienstf. Wehrm. Oskar Große Leuben, Meißen gefallen.

Wehrm. Franz Vetter Ganitz, Oschatz gefallen.

Wehrm. Albert Barthel, Burkersdorf, Dippoldiswalde, schw. b. Wehrm. Paul Geißler Höckendorf, Dippoldiswalde schw. v. Wehrm. Karl Maaß Dresden leicht verwundet.

Wehrm. Josef Werner Raudnitz, Frankenstein leicht verw.

I2. Kompagnie.

54. . 9 . schwer verwundet. M ro sh en s Dresden⸗A. ö .

Utffz.

T. T.

T ö X u

Wehrm.

Mm IL. Wehrm.

12. Kompagnie. Gefecht 2. V. Ers. Res. Willy Kunze Oberschlema, Schneeberg schw. verw.

15. —2

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 101. 9. Kompagnie. Gefecht 25. IV. 15. Ldstm. Oswin Lorenz Kunneredorf, Großenhain leicht verw. II. Kompagnie. . Gefecht 27. IV. 15. Utffz. Carl Drischel Zawodzie, Kattowitz leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. . g. Kompagn ie. chlägel Dresden bish. schw. verw., am 14. 4. 15 (V. L. 137.) 10. Ko mpagn je. Wehrm. Ernst Slottg Mittelmührtschütz bish. schw. verw., am 4. 3. 15 im Res. Laz. Schneidemühl gestorben. (V. L. 117) 2. Kompagnie. Sold. Max Arnold J Weißenborn bish. schwer verw., am 21. 4. 15 inf. Krankheit i. einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 142.)

Herm. Oels gestorben.

Gefechte 29. u. 30. IV. 15. Gefr. Alfted Weser Zscheila, Meißen gefallen. . Gefr. Paul Warm sschmidt Loschwitz, Dresden⸗N. schw. Wehrm. Ernst Kaubisch Lindgu, Hoyerswerda schw. verw. Wehrm. Paul Uhl ig Rübenau, Marienberg —=— J. verw., b. d. Tr. Wehrm. Bruno Pretschner Oederan, Flöha schw. verw. Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie.

Wehrm. Hermann Beulich Riesa bish. schwer verwundet, gefallen. (V. L. 143.)

3. Kompagnie. Gefr. d. L. Hermann Oehmigen Gröba bish. schw. verw. am 17. 4. 15 in einem Lrgs. Laz. gestorhen. (V. L. 149.) Wehrm. Ernst Haase Schönbrunn bish. schwer verw., am 15. 4. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 143.)

7. Kompagnie. Vzfeldw. Hans Dimpfel, bish. verw., verw. u. vermißt. (V. L. 10) Wehrm. Kurt . Bad Elster bish. vermißt, bef. sich in franz. Gefgsch. Toulouse. (V. L. 10.

(Schluß folgt.;