1915 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

d,, . . ,

.

6 6

* 8 R * * * ? * 83. * 6 ö ö 2 J 2 83. 22 e, , . ö 9

. . 83 . 28 J a, 3 6 ae. —— 6 0 6 Tree. * *

6358

Deutsche Berlu stlisten.

(W. 177.)

14. Mai 1915.

Württemberg. Verlustliste Nr. 177.

Inhalt. ö

Jufanterie: Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Rr. 121. Grenagdier⸗Regiment Nr. 123. Land: wehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 123. Infanterie⸗Regiment Rr. T5. Infanterie Regiment Nr. 127. Neserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 246. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 2.

Feldartillerie: J. Erfatzabteilung Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 65.

Munitionskolonnen: Artillerie⸗Munitions⸗-Kolonne Nr. 1. Landwehr⸗Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 3.

Train: Magazinfuhrpark⸗Kolonne Nr. 53.

Verluste durch Krankheiten.

Berichtigungen früherer Verlufstlisten.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. Gefechte im Oktober u. Dezember 14 u. v. 4. III. bis 17. IV. 15. J. Bataillon. 1. Kompagnie. . ö Krgsfr. Albert Binn ig Sontheim, Heilbronn gefallen. Gefr. Christian Zent ler Ohrnberg, Oehringen schw. verm. Musk. Karl Palmer Ditzingen, Leonberg inf. Verw. gest. 2. Kompagnie. . Krgsfr. Richard Schmidt Kirchhausen, Heilbronn gefallen. Musk. Willy Schlaich Stuttgart schwer verwundet. Krgsfr. Adolf Großmann Pfullingen vermißt. Ref. Johannes Fink Mundelsheim, Marbach = vermißt. Offz. Stellv. Karl Sit Zuffenhausen, Ludwigsburg gefallen. 3. Kompagnie.

Ers. Res. Friedrich Weiß Tamm, Ludwigsburg leicht verw.

Krgsfr. Edmund Traunecker Reisach, Weinsberg gefallen.

Wehrm. Julius Hofer Mülhausen, Elsaß leicht verwundet.

Res. Gofflieb Maurer Möhrig, Oehringen gefallen. Musk. Georg Keller Heidelberg gefallen. 4. Kompagnie.

Ltn. d. R. Karl Schmidt Ludwigsburg leicht verwundet.

Ref. Hermann Kolb Pforzheim schwer verwundet,. Musk. August Endreß Widdern, Neckarsulm vermißt.

Il. Bataillon. 7. Kompagnie.

Musk. Paul Rathmann Storchsnest, QOehringen infolge

schwerer Verwundung gestorben. III. Bataillon. 19. Kompagnie.

Res. Ernst Benzenhöfer Rettersburg, Waiblingen schw. v. Utf z. d. L. Paul Kottmann Großeislingen, Göppingen

gefallen. ; 11. Kompagnie.

Musk. Robert Högner Kirchheim, Besigheim leicht verw.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Gefechte 15. III. u. 26. IV. 15. IJ. Bataillon. 2. Kompagnie.

Wehrm. Jakob Dobler Jagstfeld, Neckarsulm infolge Krank⸗

heit gestorben. ; II. Bataillon. . 7. Kompagnie. Wehrm. Karl Reger Heidenheim gefallen. III. Bataillon. 9. Kompagnie. Ers. Res. Andreas Hentschel Breslau gefallen.

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. J. Bataillon. 1. Kompagnie.

Wehrm. Andreas Mann weile r Schweisweiler, Kaiserslautern

infolge Verwundung gestorben.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. I. Bataillon. Gefechte am 23. u. 24. IV. 15. 2. Kompagnie. Hptm. Julius Sautter Düsseldorf schwer verwundek—

Krgsfr. Wilhelm Zerr Jebenhausen, Göppingen leicht verw.

3. Kompagnie.

Wehrm. Martin Meßner Trossingen, Tuttlingen leicht verw.

Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. II. Bataillon. Gefechte vom 24. III. bis 10. IV. 15. 5. Kompagnie.

Ers. Res. Heinrich Hinderer Hinterlintal, Gaildorf schw. v.

Musk. Richard Schuler Horgen, Rottweil gefallen. . ( 6. Kom pagni k.

Musk. Albert Gerst Balingen verwundet.

Musk. Wilhelm Sp ahr Ulm verwundet. Ldstm. Renatus Oberlin Mülhausen i. E. verwundek.

Krgsfr. Benj. Schu ster Bieselsberg, Neuenbürg verwundet.

Ldstm. Erwin Po rth Freiburg j. B. verwundet. Krgöfr. Karl Hildenbrand Eßlingen verwundet.

868 2

Musk. Emil Buck Stuttgart infolge schwerer Verw. gest.

8. Kompagnie. Krgsfr. August Heinz Schwendi, Laupheim verwundet.

Ers. Res. Josef Hohl Kleinwinnaden, Waldsee verwundet.

Erf. Res. Ernst Bauer Oppelsbohm, Waiblingen verw. Gefr. Josef Storz Schramberg, Oberndorf gefallen. Ers. Res. Josef Maier Ulm verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. . Musk. Karl Kübler Zuffenhausen, Ludwigsburg gefallen.

DOffz. Stellv. Paul Schneider Stammheim, Calw verw.

Musk. Christian Lu ick Walddorf, Tübingen verwundet. Musk. Julius Groß Ulm veiwundet. Utffz. Hermann Bert sch Stuttgart verwundet. Musk. ö enz Eningen, Reutlingen verwundet. Gefr. Albert No Verwundung gestorben. III. Bataillon. Gefechte vom 9. IIIL bis 18. IV. 15. 9. Kompagnie.

Ers. Res. Christian We ber Unterkollbach, Neuenbürg gefallen.

Gefr. Karl Gohl Stuttgart⸗Degerloch verwundet. Musk. Karl Luft Loffenau, Neuenbürg gefallen.

Rrgsfr. Karl Zimmermann Weilderstadt, Leonberg infolge

erwundnung gestorben.

1Ier Winnenden, Backnang infolge schwerer

Utffz. d. R. Ernst Böhringer Stuttgart⸗Cannstatt schw. v. if Res. Josef Mu sch Laubach, Biberach leicht verwundet. Musk. Gufla Maier Winterlingen, Balingen leicht verw. Ref. Ankon Reher Jagstheim, Neresheim inf. Krankh. gest. 10. Kompagnie. . Utffz. Friedrich Sil ler Finsterrot, Weinsberg leicht verwundet. Musk. Franz Bauer Rechberghausen, Göppingen leicht verw. 11. Kompagnie.

Ers. Res. Emil Bregler Stuttgart schwer verwundet.

Wehrm. Friedrich Heilemann Dttenbronn, Calw leicht ve. Musk. Gügen Marquardt Stuttgart leicht verwundet.

Erf. Ref. August Jaiß le Weilheim u. Teck leicht verwundet. Erf. Res. Joh. Widmann Gärtringen, Herrenberg gefallen. Musk. Ehrsstian Bohnet Trossingen, Tuttlingen gefallen.

12. Kompagnie. Musk. Gotthil Albrecht Söfingen, Leonberg schwer verwundet. Musk. Stephan Hau ser Tübingen leicht verwundet. . Musk. Heinrich Weiß Tamm, Ludwigsburg schwer verwundet. Erf. Ref. Lorenz Gnann Mittishaus, Waldsee schwer verwundet. Res. Albert Rapp Renfrizhausen, Sulz leicht verwundet.

Infanterie⸗Regiment Nr. E27, Ulm.

III Bataillon. Gefechte im September 14 und vom 31. III. bis 11. T. 15.

9. Kompagnie. Ers. Res. Nikolaus Weber Mittelbuch, Biberach leicht verwundet. Musk. Matthäus Saile Hirrlingen Rottenburg leicht verwundet. Musk. August Baal Tübingen leicht verwundet. Ers. Ref. Hermann Lutz Klosterreichenbach, Freudenstadt schw. v. Ers. Res. ö. Scheck Ulm gefallen. . Musk. Rikolaus Scholz Ackermann, Südrußland leicht verw. Musk. Karl Scherz Obersontheim, Gaildorf leicht verwundet. Musk. Karl Creuzberger Eningen, Reutlingen leicht verw. Musk. Ludwig Lutz Röhrwangen, Biberach leicht verwundet. Musk. Fritz Schmid Ohmenheim, Neresheim leicht verw. Musk Christian Buck Langenau, Ulm leicht verwundet. Musk. Karl Fritz Arlesberg, Neresheim leicht verwundet. Musk. Konrad Hen singer Obersulmetingen, Biberach J. v. Ers. Res. Johannes Fröscher Dettingen, Heidenheim l. v. Musk. Gottlieb Dietrich Gaildorf leicht verwundet. Utffz. d. L. Josef Scheel Böhmenkirch, Geislingen l. verw. Musk. Karl Bammert Uttenweiler, Riedlingen schw. verw. Musk. Georg Knobel Buchmühle, Ellwangen leicht verw. Musk. Wilhelm Forderer Oberurbach, Waldsee I. verw. Ref. Jakob Wei dle Bermaringen, Blaubeuren infolge Ver⸗ wundung gestorben. ö Wehrm. Stephan Ulmer Schwalldorf, Rottenburg l. verw. 10. Kompagnie. 2 Wehrm. Jakob Hauser Tuningen, Tuttlingen vermißt, Rtffz. d. R. Johannes Wagner, Wachbach, Mergentheim, schw. v. Musk. Albert Wicker Wangen, Laupheim leicht verwundet. Musk. August Hofer Aalen gefallen. ; Erf. Ref. Ludwig Röscheisen Lonsee, Ulm leicht verw. 11. Kompagnie. Musk. Friedrich Ströhlen Gruihingen, Göppingen J. verw. Res. Paul Moll Laupheim leicht verwundet. Erf. Ref. Adolf So m mer Pfullingen. Reutlingen J. verw. Musk. Karl Miller 1 Ergenzingen, Rottenburg leicht verw. Musk. Gottlob Bühner Miedelsbach, Schorndorf schw. verw. Ref. Hermann Körner Sulzgries. Eßlingen leicht verw. Musk. August Dangel Upfingen, Urach verletzt. Erf. Res. Richard Göppinger Reutlingen leicht verw.

12. Kompagnie. Musk. Josef Ig uch Altheim, Biberach gefallen. Musk. Johann Haas ssenried, Waldsee gefallen. Grf. Ref. Georg Schmid Göttingen, Um gefallen. Erf. Ref. Karl Schmid Geislingen leicht verwundet. Musk. Wilhelm Böhringer Holzelfingen, Reutlingen J. v. Erf. Res. Alfons Mezger Oberginsbach, Künzelsau gefallen. Ers. Res. Gottlob Holder Unterlenningen, Kirchheim l. v. Ref. August Hoffacker Merklingen, Leonberg schw. verw. Karl Zeller Mettenberg, Biberach leicht verwundet.

e 90 6

Musk.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. Gefechte im Oktober 14 u. vom 16. bis 22. IV. 15. 1. Bataillon. 1. Kompagnie. ö Sauter Ebingen, Balingen gefallen. 2. Kompagnie. es. Friedr. Weiberle, Hohenhaslach, Vaihingen, schw. v. d. L. Georg Ro mann Wälde, Sulz leicht verwundet. 3. Kompagnie. . Wehrm. Karl Bauer Achdorf, Landshut leicht verwundet. Krgsfr. Hermann Um fried Stuttgart vermißt. . 4. Kompagnie. ; - Ers. Res. Jakob Möhrmann Loffenau, Neuenbürg schw. v. II. Bataillon. 5. Kompagnie. Res. Weidach, Stuttgart le Dehrm. Gottlob Marx Unterurbach, Schorndorf leicht verw. ß. Kompagnie. . Res. Adolf Ulrich Stuttgart⸗Degerloch schwer vern 7. Kompagnie. Friedrich Erbis Hall leicht verwundet. Kompagnie. . des. Friedrich Schlaich Glatten, Freudenstadt ; h Stuttgart verletzt. III. Bataillon. 9. Kompagnie. . gsfr. Willy Morchner Bunzlau, Preußen. leicht verw. Frf. Res. Emil Winter Frankfurt⸗Bockenheim leicht verw.

9

Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. z JI. Bataillon. Gefechte im November 14. 3. Kompagnie. s. Res. Josef Boscher Oberwies, Leutkirch vermißt. 4. Kompagnie. Res. Friedrich Reich Rindenmoos, Biberach gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. J. Bataillon. 1. Kompagnie. . Krgsfr. Ludwig Ehmann Frauenkau, Memmingen infolge

Krankheit gestorben. . III. Bataillon.

10. Kompagnie. ; Ers. Res. Eugen Räuchle Neckarrems, Waiblingen infolge Krankheit gestorben.

8. Batteri⸗

Kan. Georg Volle Hornberg, Calw leicht verwundet,

Kan. August Kantlehner Hessental, Hall J. verw., b. d. Tr. Artillerie Munitions⸗Kolonne Nr. 1. 2 Gefr. d. S. Anton Hiny, Ueberlingen, Baden, inf. Krankh. gest.

Landwehr⸗Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 3. Ldstm. Jakob Pfundstein Lauterbach, Oberndorf infolge Krankheit gestorben.

Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 53. 6 Gefecht am 27. ITV. 15.

Fahr. Bernhard Bu tz Oggelsbeuren, Ehingen leicht verwundet. Fahr. Johann Strauß Benzenzimmern, Ellwangen l. v. Fahr. Josef Zeller Saverwang, Ellwangen I. v., b. d. Tr.

Verluste durch Krankheiten usw. Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 5. Kompagnie. Musk. Gottlieb Gerni Pleidelsheim, Marbach gestorben. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Gmünd. 5. Kompagnie. Wehrm. Eugen Munz Göppingen gestorben. Kriegsbekleidungsamt Ludwigsburg. Res. Karl Raisch Oberensingen, Nürtingen gestorben.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 14. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

Ro mpagn;e;, Der in Verlustliste Nr. 14 bezw. in der Berichtigung hierzu in Verlustliste Nr 127 als

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordenaverleihungen ꝛc. ö

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäts— fristen in ausländischen Staaten.

Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗ Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts in ausländischen Staaten.

Bekanntmachung, betreffend Handelschemiker, führung von Kalianalysen zugelassen sind.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 59 des Reichs—

Gesetzblatts. Erste Beilage:

Uehersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 6 4 ö Dekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗

nehmungen. Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderingen.

Uehereinkommen zwischen Preußen und Oldenburg über die Gültigkeit von Befähigungszeugnissen für KLindergärtnerinnen.

Bekanntmachung, betreffend Reklamations⸗ Zurückstellungs⸗ und Urlaubsgesuche für Mannschaften des Feld⸗ und Besatzungs⸗ heeres auf Grund häuslicher und gewerblicher Verhältnisse.

r . verwundet gemeldete Wehrm. Alb Kienle Schafhausen ist gestorben. Zu Verlustliste Nr. 16. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. . 7. Komp aan ie. ö Res. Friedrich Rücker (nicht Rüger) Tiefenbach bish.

ermißt, gefallen.

die zur Aus⸗

Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr-⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 3. Ne m hagnie Wehrm. Christoph Bühler (nicht Heinrich Bühl'er) Frauen mtu nenn, . ö „Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Wehrm. Christian Bühler verwundet.

——

Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. ; . 7. Kompagnie. Musk. Reinhold Enz Eltingen bish. verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 26. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 122. 1. Kompagnie. Wehrm. Stefan Meyer Sennheim i. Els. bish. erkrankt und vermißt, zur Truppe zurück. ö mgsurkunde Wehrm. Anton Kupfer schmid Düibheiin bish. erkran; ; Ri . und vermißt, zur Truppe zurück. 2. Kompagnie. Wehrm. (nicht Res) Otto Scheuermann Gaildorf bich— vermißt, zur Truppe zurück. 5. Kompagnie. Gefr. d. L. Johann Schneider Greuth bish. vermißt, zur Truppe zurück. 9. Kompagnie. Wehrm. Josef Müldeler Dunningen bish. vermißt, z. Tr. zur. Wehrm. Ludwig (nicht Eugen Morel Mülhausen i. C. bish. vermißt, war erkrankt. Wehrm. Kamill Almy (nicht Karmill Allmy) Odern bich. vermißt. war erkrankt. Vzfeldw. Alfred Fi rer (nicht Albert Fi hrer Mülhausen i. C. bish. vermißt, war erkrankt. J. Wehrm. Josef Brom, Obermichelbach, bish. vermißt, z. Tr. zurück. 10. Kompagnie. ; Wehrm. August Stegel (nicht Steegeh Erstein i. E. bish— vermißt, war erkrankt. Wehrm. Franz Bader Gebweiler i. GC. bish. vermißt, zur

X ** * 19 Truppe zurück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vizepostdirektor a D. Sawatzki in Wiesbaden, den DOberpostsekretären a. D. Nechnungsräten Kutscher in Halber— stadt und Zachen in Wesel und dem Postmeister a. D., Rech— mingsrat Schmidt in Grünberg, Hessen, den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem Oberpostrat a. D., Geheimen Postrat Arpurth in Eisengch, den Postdirekloren a. D. Bartsch in Steinau a. O. und Schmol ling in Berlin-Steglitz, dem Generalpostkassen— buchhalter . D., Rechnungsrat Grohnert in Charlottenburg und dem Postmeister a. D., Nechnungsrat Saar in Coburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Postsekretären a. D. Bu sse in Lauenstein, Hannover, sest in Erfurt, Hartmann in Dingelstädt, Eichsfeld, Kau— els in Essen a. d. Ruhr, Ruf in Freiburg, Breisgau, tahlhuth in Aerzen, Kreis Hameln, und Störzner in 2 12. Kompagnie. . . CLeipzig⸗Reudnitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1 . Kan il Hager Sennheim i. E. bish. vermißt, zu den Postsekretären a. D. Ebben in Goch, Kreis Kleve, Truppe zurück. . . hi dent, , Ernst in Eupen, Fischer in Petershagen, Ostbahn, Fritze 2. Ekish. vermißt en in Karlshorst, Kreis Niederbarnim, Griese in Anröchie, Kreis Lippstadt, Heisen in Frielendorf, Kreis Ziegenhain, gamien in Potsdam, Kather in Hannover, Koch in Aachen, Luebke in Danzig-Langfuhr, Marr in Hoyerswerda, Ost er— meier in Hannover, Rubbel in Königsberg i. Pr., Sabiel in Klenze, Kreis Lüchow, Sch midt in Leobschütz und Wolf in Erfurt, den Telegraphensekretären a. D. Froese in Potsdam, mnagck in Straßburg i. E. Ruprechtsau und Schrick in Straßburg i. E. das Verdienstkreuz in Gold, dem bisherigen Postagenten Sigmund in Bahrendorf, Kreis Wanzleben, das Verdienstkreuz in Silber, ö . Kom pag 6 den Oberbriefträgern a. D. Borkenhagen in Hamburg Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. d. R. * ind Reimer in Sülze, Mecklenburg-Schwerin, den Oberpost⸗ helm Schmid Kaltental vermißt. phaffnern a. D. Götze in Höchst a. M., Papendick in Culm, Zu Berlüsffte Rr. 35. 1 9. und Schülke in Lubom, Kreis Neustettin, das Jirfauterie⸗ Regiment Nr. L123, Stuttgart. nreu; des A gemeinen Ehrenzeichens, ; Sie . . : den bisherigen Postagenten Wegener in Hasede, Landkreis aper Seer, dä, t, B. Komqhagniee; , nefallen. Fildesheim, und Wolf in Dingelbe, Kreis Marienburg W-Pr., Musk. Johann Abele Lauchheim bish. verwundet, ge de r n, eas ö *. ,, . Musk Sufus Mer l le Stuttgart⸗-Cannstast bish. verwundet, n Oberbriefträgern a. D. Bänsch in Görlitz, Hänsicke in ö , , ö. Angermünde, Heinrich in Gutsstadt, Kreis Heils berg, Herzo auch vermißt. '! ; . g, Herö og t . n Potsdam, Heuser in Bonn, Hirschfeld in Braunschweig, doffmann in Hamburg, Kunde in Klöpperfier, Kreis Neu— kLttin, Leddin in Nauen, Löffler in Baruth, Mark, Lüth in Sledorf, Kreis Verden, Lyck in Hamburg, Re epen in St. Hubert, Bez. Düsselderf, Reimund in Schönberg, Hessen, Richter in umburg; Sch mick in Grissenbach, Kreis Siegen, Spiel mann in Dahme, Mark, Triebes in Magdeburg-Sudenburg, Weiß n Holzhausen a. d. Haide, Westen und Zimmermann Hamburg, den Oberpostschaffnern a. D. Amthor in

Truppe zurück.

Zu Verlustliste Nr. 30. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 5. Batterie. Offz. Stellv. Hermann Bames (nicht Kurt Baumer) gau leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 24. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

8. Kompagnie. . 8 npag 8 R Wil

Zu Verlustliste Nr. 50. 1. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Wehrm. (nicht Res.) Martin Hahn Dußlingen bish. ber wundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

I. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗Regiment Nr. G65. Gefechte vom 20. bis 27. IV. 15.

1. Batterie.

Stab. . Kan. Gottlieb Walz Bernhausen, Stuttgart J. v, b. d. Tr.

Shhleusingen, Augspurg in Berlin⸗Johannisthal, Bene die

fallen. . Finstingen, Kreis Saarburg i. S.. Bothe in Gäln, Föhring in Küstrin, Finke in Berlin. Garbe in Varnemuͤnde, Gorhracht in Erfurt, Groß in Barmen, arzaung in Königéberg i. Pr, von Koaf in Braun— weig, Kaiser in Erfurt, Keulertz in Siegburg, in Dahme,

. 6. Kompagnie. . Musk. Friedrich Fenchel Liebenzell bish. vermißt, ge

——

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 32.

Gefr. d. S. Johannes Hur Tuttlingen schwer verwundet.

cher in Treysa, Bez. Cassel, Knuppe Mark, Lenz in Hagen i. W, Letsch in Saarunion,

Einzelne Anmmern kosten 25 5.

Auzeigenpreis für d

en Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

zeile 0 5, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs- und Staatsameigers

Berlin SW. 458, Wilhelmstraße Nr. 32.

. ö J

1015.

Berlin, Sonnabend, den 15. Mai, Abends.

Kreis Zabern, Luczkiewiez in Schrimm, Marckert in Er— furt, Noack in Cöln⸗Klettenberg, Plätke in Berlin, Rakers in rn. Kreis Grafschaft Bentheim, Reinicke in Danzig, Rosell in Bergheim, Erft, Salews ki in Dirschau, Saure in Barmen, Sch lage in Mahlsdorf, Kreis Niederbarnim, Schlüter in Dortmund, Schwarzer in Kühschmalz, Kreis Grottkau, Skolaster in Braunsberg O-Pr., Stuhlträger in Göln, Thomascheit in Hagen i. W, Voß in Wittenberge, West—⸗ häuser in Erfurt, Winter in Naumburg a. S. und Wolf in Roßbach, Kreis Naumburg, dem Oberleitungsaufseher a. D. Grundmann in Staßfurt, den Briefträgern a. D. Maßmann in Hamburg und Möller in Bad Schwartau, Fürstentum Lübeck, den Postschaffnern a. D. Bloch in Sieg— burg, Brindöpke in Dortmund, Grzegowski in Danzig— Schidlitz, Seitz in Gladenbach, Kreis Biedenkopf, und Steen in Horst, Holstein, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Briefträger a. D. Bergste in in Alsdorf, Landkreis Aachen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staatsminister, Wirklichen Geheimen Rat von Jagow die Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Majestät dem König von Württem⸗ berg ihm verliehenen Schwerter zum Großkreuz des Friedrichs— ordens zu erteilen.

die Kirchengemeinden Berlin⸗

5 8 der wreße ö. ) 9 * 102 * des tz für den Amtsbezirk des

Konsulats und r Geschäfts führung die Er⸗ mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültigen Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen in ausländischen Staaten.

Vom 13. Mai 1915.

Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revi⸗ dierten Pariser Uebereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätsfristen, vom 7. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. A2) wird hierdurch bekanntgemacht, daß in den nachstehend genannten Staaten die Prioritätsfristen zugunsten der deutschen Reichsangehörigen ver— längert sind, und zwar:

in Brasilien für Patente und Warenzeichen, soweit die Fristen nicht am 31. Juli 1914 abgelaufen sind, bis zu einem elpuntt, der nach Beendigung des Krieges festgesetzt werden wird; in Dänemark für Patente, soweit die Fristen nicht vor dem 1. August 1914 abgelaufen sind, bis zum 1. August 19135; in der Schweiz für Patente und Gebrauchsmuster, die im Ausland zwischen dem 31. Juli 1913 und dem 31. Juli 1914 zuerst angemeldet sind, und für gewerbliche Muster oder Modelle, die im Ausland zwischen dem 31. März 1914 und dem 31. März 1915 zuerst angemeldet sind, bis zum Ablauf des 31. Juli 1915.

Berlin, den 13. Mai 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung,

betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts in ausländischen Staaten. Vom 15. Mai 1915.

Auf Grund des 5 3 der Verordnung des Bundesrats, betreffend vorübergehende Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts, vom 10. Sep⸗ tember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 106) wird hierdurch bekannt⸗ gemacht, daß in Brasilien und Griechenland deutschen Reichs—⸗ angehörigen gleichartige Erleichterungen gewährt werden.

Berlin, den 13. Mai 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekannt machung.

Außer den in der Bekanntmachung vom 16. März 1915 (Nr. 65 des „Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ für 1915 namhaft gemachten Handelschemikern ist noch für das Rechnungsjahr 1915 zur Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß den Vor— schriften unter 2B der Bekanntmachung vom 28. Juni 1911, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen Reichs⸗-Gesetzbl. S. 256 —, zugelassen worden:

Handelschemiker: Dr. Sigismund Bein in Berlin SW. 11, Königgrätzer⸗ straße 43, angestellt füü den Bezirk der Potsdamer Handels— kammer.

Die Befugnis dieses öffentlich angestellten Handelschemikers zur Ausführung von Kalisalzanalysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet.

Berlin, den 13. Mai 1915.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.

T

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59 des Reichs⸗-⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 14731 eine Bekanntmachung über vorübergehende Zoll⸗ erleichterungen, vom 12. Mai 1915, unter Nr. 4732 eine Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen in ausländischen Staaten, vom 13. Mai 1915, und unter Nr. 4733 eine Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen im Gebiete des Patent- Gebrauchsmuster⸗ und Waren⸗ ec dischen Staaten, vom 13. Mai 1915. erlin W. 9, den 14. Mai 1915. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüe r.

Königreich Preußen. Ju st izm in isteriu m.

Dem Amtsrichter Jung in Gr. Strehlitz ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Der Rechtsanwalt Klemens Mecke in Werder ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung seines Amtssitzes in Werder,

der Rechtsanwalt Kretschmer in Ohlau zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Breslau mit Anweisung seines Amtssitzes in Ohlau und der Rechisanwalt Kuhlemann in Bochum zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Hamm mit An⸗ weisung seines Amtssitzes in Bochum ernannt worden.

Dem Notar Granaß aus Teltow ist der Amtssitz in demjenigen Teile der Stadt Berlin, der zum Bezirke des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg gehört, angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Boese bei dem Landgericht L in Berlin, Vogt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Granaß bei dem Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Huchzermeyer bei dem Amtsgericht in Wyk, Henning bei dem Amtsgericht in Kolmar i. P. und Lejeune bei dem Amtsgericht in Dramburg.

Mit der Löschung der Rechts anwälte Huch zermeyer und Henning in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich ihr Amt als Notar erloschen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Granaß aus Teltow bei dem Landgericht II in Berlin, der Rechtsanwalt Unger aus Löwen bei dem Amts⸗ gericht in Kempen i. P., der Rechtsanwalt Freysoldt in Sonneberg bei dem Landgericht in Meiningen und der Gerichts⸗ assessor Bennewiz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Halle a. S.

Der Oberlandesgerichtsrat Koppel in Cöln, der Land gerichtsrat, Geheime Justizrat Dr. Marcus vom Landgericht ! in Berlin, der Amtsgerichtsrat Rejewski in Landsberg a. W., der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Aehnelt in Berlin, der Rechtsanwalt, Justizrat Ernst Müller in Potsdam und der Notar Dr. Müll in Adenau sind gestorben.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Mit dem Großherzoglich oldenburgischen Ministe—

rium der Kirchen und Schulen habe ich ein Uebereinkommen dahin getroffen, daß die Befähigungszeugnisse für Kinder⸗ gärtnerinnen, die an dem städtischen Kindergärtnerinnen⸗ seminar zu Rüstringen auf Grund der Prüfungsordnung vom

12. September 1914 erworben sind, im Königreich Preußen

und die an preußischen Oberlyzeen oder staatlich anerkannten

prensßischen Kindergärtnerinnenseminaren auf Grund der Prü⸗