1915 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

r 19) Zentra Einkaufs. Geselfschaft. Die Zentral. Ein. Madeleine, Bringolf, Euler, Köhler besonders aus. Martin Lnopfs; und Frauen und Kinder morden, in England Freiheit genießen. = In au f. Gesellschaft bleibt bestehen. Sie bat u. a. die Ausabe, aus dem Muasik ist, wenn auch nicht ftei von Anklängen, gefällig und ein. London warden gestern in mehreren Vierteln die Angriffe .

,, e n r ,, dr ;, e .,⸗/)) : * ände in gelten en zu ge au J en wiederholt werden mußte. london wurden Deutsche von einer heulenden Menge dur en E B 1 Etwaige Verluffe sind aus der Reschgkaffe zu deden. Die . ber lt 263 mit Steinen beworfen. Die He n, ging in r st E E 1 * 9 E

Ie Ger, Ginflbrungen darf nur bei der Ablteferung im Jolmlande ö. r, . ö hebt, ee Fler net, en, 6 weit. 6. . Ii g. ö z ö ö ; . 5 . rauen un S 16) Verbot der Ausfuhr. Die Ausfuhr der unter 7 ge⸗ tage , w * i n mn mehreren Orten von Esser 1 m Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 15 Mai 1915.

nannten Getreidearten, sowie von Hülsenfrüchten, Mehl, Kleie, Far. Pöale aufgeführt. Die Vorstellung, die zu wohltätigem Zwecke statt⸗ fanden ernfte Ausschrettungen statt. Die Pollzel ist machtlos oder sie *

toffeln Hen und Futtermitteln ist zu verbieten. fand, erregte viel Heiterkeit, wie fer wenn das. liederliche Klee⸗ derwejgert ein Ginschreiten. E der Gegend der East Indian 48 112 17) An samm lung von Getreidevorräten. Eine an. blati- der Frei vagierenden Handwerkaburschen gut besetzt ist, und es war Do cks mußten, wie das Kopenhagener Blatt National k 62 2

gemessene Ansammlung von Getreidevorrãten zur Sicherung der bier mit den Herren Biretfor Pategg , Braun (Leim) und tidende berlchtet, die Deutschen sich bewaff nen und sammeln

BVolksergäbrung und der Bersorgung ben he, un Marine ift er. Gülsterf (Zwirn) sogar ganz vortrefflich befetz. Unter den reu, Im ihr. Eigentum zu schützen. 63 keutsche Läden Und

orderlick Diese Aufgabe ist der Zentralstelle für Beschaffung der verfaßten Kuplets erregte besgnderg ein solches waterländischen Inhalts Wirtehbäuser wurden in dieser Gegend vollig zerstörn,

res bern flagung zu übertragen, die nötigen Einrichtungen sind als. mit dem Kehrreim Es ist alles schon dagewesen⸗, dag Herr Braun Waren und Inventar auf bie Straße geworfen. Ui Amtliches

bald zu schaffen. wirkungsvoll vortrug., den meisten Beifall. Um die flotte, unter Polizisten und Züwilpersonen wurden verwundet. An vielen Stellen 2

S. 15. Wahrung der landwirtschaftlichen Interessen. Franz Bon nos Spielleitung stebende Auffübrung machten sich außer- Lerfuchten Heistliche, dem wästen Treiben der Menge Einbalt zu tun. 2 ti ch Rei

Da die Volke und Heeresversorgung in der Hauptsache aus den Er. dem die Damen Wolf, Gundra, Schnelder, die Herren Wirth, Reimer Die Regierung if augenscheinlich gegen den Pöbel, der durch Ptesse . e u e 5 e ich.

zeugn ssen der heimischen Landwirtschaft erfolgt, können die Interessen und andere verdient. erzeugnisse aulgepeit cht wurde, ganz machtlos oder verhält sich teil nebersicht

derselben nur dadurch genügend ewahrt den, daß hei allen di nahmsles. Dle Posten in den einzelnen Stadtgegenden wurden er. ö gewahrt werden, daß hei a e . . e, . a,, , der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 19135.

Jnanspruchnahm . lan dw rtschaftlicher Erzeugnisse betreffenden Be= 8 j zu 1

immungen die Enischeidung in die Hand der Ha den Lander zentral⸗ 1e ,, . ö , . karl 5 Nieuwe Rotter damsche Courant: meldet, aufgehört. Der in dondon ————

bebõr den beste henden landwirtschaftlichen Verwaltungen gelegt wird. Halhrer daes, die m n, lit ener fish Sorhie: Fri. ngerichtete Schaden wird, auf 29 000 Pfund Sterling geschätzt ; Seldm ü nzen a. 1 rr = 6c Irhder eingtenhen Ginzelbesprechung dieser Vorschläge, an der Ingell. die Minina. rf Gr fem ftr em ,,, zercherau; Herr Des Gerücht daß kan adische Sftizie te don . 3 I) Im Monat April 1915 sind w , , , Frelberr gn Herbert Stock vom Stadttheater in, Frankfurt am Main als Gast, ö 1,

Nice lm ünzen

Doryel ; Drei e, Fnfum. n= ; I Tei⸗ wei⸗ 8 12 Ru ig⸗ 3 . * Fünf wo Sch arlem er beteiligte, gaben besonders bie Höch styreise und die den Faniral;. Herr Bft en, Valjachi: Herr Henke, den Sänger J geprãgt worden in: kronen Kronen 36 ; ) martstũcke markstücke 6 ö pfanne zwang. 8566. ö Belchlag nahme zu lebhaften Broörterungen Knigge? uf eme. Derr Sommer. Dirigent it der Rapellmeister von irc) . ; 2. 4 . nude, pfenn tick Pfernigsticke vferniastct: pfjenrnissfäcᷣ

4 ö. Johannesburg, 153. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung 2 6. 4. 46. . 4 5 4 ö 4

daherischen Antrag hin wunde die Festsetzung der Höchsipreise unter König au spieshaufe wird morgen die Klein- ; uch für Mal und unter ( für alle (itigen · ʒu rerinittel gefordert. saptf s 9 ,n, gi , k des . Reuterschen Bureaus . begann vorgeftern vormittag die Menge 1 ; 1505 600 1506 go 3, 777 . Die Annabme der Punkte 1-8 erfolgte einstimmig. Auch bei der weiteren bolt. In den Hauptrollen wirken die Damen Conrad, Arnstäbt, wieder Fundgebungen gegen die Beutschen zu veranftalten. München 26 e. 341 475 k 3 6. . 29

Beratung zeigte es fich daß in den Vorichlägen natürlich nicht alle Wunsche nd Hels m. Die deut lier lde de lündert und ierftort 5 K,, 9 33 ö wie die en Leffler, Vollmer, Mählbofer, e deutschen Juwelier läden wurden gep er me, Hütte. 2 ' elite tern dicht igt nd, beß man aker mit Rr drm . dad ge fe s Hrn err, ö *. . ö. . nn , . er nn f gen . ö 2 11 37 8 50 666 K ö. . ö

Allgemeine sich bescheidet. Unter die Produkte, deren Ausfuhr zu ; 9. 23566 verbteten ist (Punkft 18), sollen auch Kartoffelfabrikate gerechnet . ; bruch der Unruhen vollständig; er ersuche aber die Be. dd 6. 36 . 288 00 k 6 200 erden. In Hunkt 17, der nunmehr Anfammtung von Vor gt, Mannigfaltiges. dölkerung, vernünftige Selbstbeherrschung an den Tag zu Summe 1 z 8 2 . n,, 60 1098 20 14313 92 . 16 6 Eine , 1 von Berlin, 15. Mai 1915 een und die i, . 2 . , , der . I S606 dos 3. 3783 283117 d, = D T Fp 2 D. Dei 55 i tsegorräten, Kartoff Ifabrikaten und Futtermitteln zur Sicherun 19. . Ordnung zu unterstützen. Die heftigen deutschfeindlichen Ausschrettungen ; zat * K G . dsr. Volk. und Viehernährung und . gen Deer n Ihre ‚Majestät die Katserin und Königin wobnte fibrten . Verwüstung des Eigentums der Deutschen und zur 2 ,, . 6. 839 1. 6 n . g , sen d m , ge La os 20s W 600 449 4 36 gr7 g0 27151 808 390 8055, g55 78 15 827 2533 84 Marine ift erforderlich W. XT zu folge gestern vormitiag dem Abschiedsg ottes. Schließurg vieler deutscher Laden und Bureaus. Die Menge wandle 3 er ; 45418 586 480 ., 1023197040 2381 37 40 171 S3 389i Id 5 XDSDSS 355 023 os d' T7 D Dod TJ - 4 378 Fi 77 37 177549 5 7 J s n T Dv 15 57 55 77 Der Vorsitzende, Wirklicher Geheimer Rat Dr. Graf von dĩienst für ins Feld abhrück,nde Ersatztrup ven des Garde; sich auch gegen die Wohnungen der Deutschen. Die Deutschen ge. s Dlervon sind wieder eingejogen 119 6226 170 213035 12314 333141 1147601 10 248 D275 4 859 39270 Sis 332 75 35 5773.7 *34 26 7 Schwerin, gah der großen Befriedigung äber die völlige Einmütig. grenadierregiments Nr. 5 in der evangelijchen Garnison⸗ körigen Kinematographentheater wurden gezwungen, zu schließen. dd P 437 277 5860 . 07387 IXI 81 887 0718 JF d b 333 37d 3 Mid ids JJ - id d T7 TD Ss dr Ts t S, 55 * 5 353 * keit des Deutschen Landwirtschaftsrates in diefen Fragen Ausdruck kirche in Spandau bei. Gegen abend verlor man die Kontrolle über den Mob vollstãndig. 3 , , . . . 6 6 R 9 3 ü d D 3 und Prach die Juverficht aus, diesen Beschlüfsen an den maß Die Leute liefen wie toll durch die Straßen und vermwãsteten . x 1234931076500 4. 113 89g8 154 80 X. Doss dr D gebenden Stellen des Heiches und der Ginzeistaaten entsprechende Für das Herunterschießen des franzöfischen Fliegers alles, was den feindlichen Untertanen gehörte. Die Polizei büdete . Einschließlich bon Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. Vürdigung und gesetzgeberische Folgen werden zuteil werten. Gartoz wurde der k, wache in . der eine nr, in e. . . e. w Vergl. den Reichganzeiger' vom 12. April 1915, Nr. 84. Damit war die Tages igt. 1. Komp. Landst. Infant Btl. urjen) vom Armeeoberkommando voꝛrnehmsten Bureaus und den Bergwerkunternehmu ge zuhalten ; 3 ann 9 ö . . Nach ö . . w,. k . 3. 100 4 3, Dieser Betrag wurde, war aber iu schwach. Die Kette wurde durchbrochen. Gegen 83 Uhr Berlin, den 15. Mai 1915. dauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.

Denn l der ein eltenden. Ansprache des Versttzzenden batte der wie . T. B meldet, auf, besonderén Wunsch der beteiligten sah man an verschiedenen Punkten der Stadt Flammen aufsteigen. Schu ckert.

. fartwirtichafterat n Sein Maäje tät den Katser Mannschaften der Natzonalstiftung für die Hinterbliebenen er Um J Uhr war das Zentrum der Stadt bell erleuchtet durch große und König ein Huldigungstelegramm abgefandt, das lautete: im Kriege Gefallenen überwtesen: ein erhebender Beweis vater. Freudenfeuer, die mil dem Inbalt der verwüsteten Häuser genährt

Der heute in ernster Zeit zum Zwecke der vollen Sicherstellung ändischer Opferfreudigkei d Die 2 äume der Allgemeinen Elertrizitäts— . i . iicherste gkeit. wurden. Die Lagerräume Allg 6 unserer Volksernährung und eines damit auch auf wirtschaftlichem e gesellschaft, wurden edenfalls in Brand gesteckt. Bei der Zen Bek 2 . ö - er. ĩ al ter ö. 5 anntmachung. 2 Wohn häuser und Nebengebäude, Acker. W G Holjung 1 464 ha Wie 19 6er ee . S Gebiete gesicherten Sieges versammelte Deutsche Landwirtschaftgrat s ö jwilli ieagbilfe in Berlin, Shs törung des deutschen Klubg wurden die Bilder des Deutschen ! Fund Beens edengedaude, der, Biesen. Garten, Holjung 464 ha Wiesen der N Ehefrau Souvestre geb. Schneegans in Be z . *. ) . ᷣᷣ O ne⸗ . ö . . ö ' 1 2 7 3. 18 f 5,73 * ö. üß Mathilse g 8 ; 5 2 3 3 ve, , . Dien , 6 Dttet, Eurer Majestät, un erm sieggerrönten oberst'n Kriegsherrn, das berg ö. , Katsers, des Kaisers von Oesterreich und Biemarcks verbrannt um uf 8e der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ . , . . Mathilde geb. Helpig lan on und é) der Witwe Marie Stefan le Kienlin zeb. Schwer Gelshnis unverbrüchficher Treue und unbegrenzter Opferwilligkeit der straße ib, eine Auskunft. und Berat nnagsterte ame, die deutsche Flagge Lerrissen. Ez war ur sprüngfich gehen, den 23 . . 19ran sicher Unternehmungen, Wohnhaug und Nebengebanke. 1 VWiese Hofraite (6 a) der gans in Paris (Verwalter: derfeibe Angriff am nächsten Sonnakend zu unternehmen, aber die Londoner v 25. November 1914 (RGBI. S. 487) ist für die Rentnerin Maria? Anna Brenner *! Kesten bol; (Verwalt?t? Kanton Barr. Gemeinde Andlau.

17 500 - ; 12 679 80

deulschen Landwirtschajt ehrfurchtsvoll darbringen zu dürfen. Der adi del 86 betreiben? zffnet, die b Fraäsident Dr. Graf Schwerin? Lömitz⸗ , ,, . , , de,, i . , Greigmiffe beschleunigen den Ausdruch. Dle führende Rotte arbeitete folgenden Unternehmungen die Zwan Sverwaltung angeordnet Sägemühle, Lanatal 110 dea Xr , Y . len Oln eres grnnnnn ö. folgende Antwort Seiner ,, i, , . , 36 nach Pfeifer analen ,. e , , * e n. 9 je Zwang 9 angeordr 35 . e Gb n , ne, d, On, n. an. ,, , . 6 3 Montignv in Paris ajestät des Kaisers und Fön 7 ; ; ö ö ältig angelegten Liste durchgeführt. U. a. wurden die Ge . . . n Ted Tufavet un 658 ers Pberlorster Seybold in Barr),“ An den Praäͤsidenten des ich ,,, afterats Grafen Tt bis oz Uhr Abends statt. . . . Orenstein u. Koppel zerstört. . Nebel (arie ges. Dorgler in lien bol Cerwalter; derselbe) Miethaut lo e) der Ehefrau Dauderet in Paris (Verwalter: Amts⸗ ben Schwerln ⸗Löwitz. Dem e . . ö Auch in Kapstadt kam es vorgestern zu deutsch feindlichen X SGewerbliche Unternehmungen. Weberet und Nebengebäude, Garten und Hofraite 19 a des Rentners gerichtsrat Ziese in Barr), Färhhften Dank für dag erneute Selöbnss der Treue. Goft segne Im Wi sensckastlichen Tbeater der z Urg nig. wird Kundgebungen Cin balbegß Butzend deutscker den wurde Kreis Schlettstadt. Gemeinde Schlettstadt. wor e m , ,, ern, e e . . Wiese und Holjung (davon die Arbeit der deutschen Landwirtschaft, deren Bedeutung für daß am Dienstag ein Vortrag von Dr. Fechter. Flandern und den Krieg . angegriffen und in Brand gesteckt. Die Polizei war dem Meh Feinspinnerei Schletistadt, Aktiengesellichaft in Schlettstadt (Ver⸗ frau Dürinaer 6. eh Mir. r e 16 23 der Ebe⸗ n n , n , 1 9. des Freiherrn Jakob von Mon= er en we sen en eresfffeia - ,, n, , , , de, d,, , , eee, enn een ne, aer , , n,, d, ,,, , . ? 2 ; ⸗ꝰ ĩ 3 rn. er er su wurde sosor . 3 ; 3 2 , ,, h ) . * K 91 mäaedaude (2,49 2. es E ine 8 Jo Rocher i n m n! Morgen und am Montag wird der Vortrag Die Winteischlachten . ö, Grklarung, daß sie Man B. Stãdttscher Hausbe sitz. . Ehefrau Allheily Maris Luise Klara geb. Vatier in Reims 2 St. Lumaire (Verwalter: Am isgerichts at Ziese in Barr), Theater und Mußt m Masuren' gehalten, und tür Mittwoch und Freitag ist der Bor— regeln erwäge, um der neuen Lag? gerecht zu werden“ sie kmüffe aber Gem einde Schlettstadt. 2. und Josef Heinrich Vatier in Toulvuse 12 (Verwalter: Stifthof und Garten 1440 a) des Rentners Edmund Roth (die . trag Der Kanal und die Ostkäste Englands, der Kampfplatz unferer erf die Reich reg lerung befragen. us den meisten wichtigeren Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in Schleitsadt.) ö . . 2 . Bohn rr N n Verwalter: derselbe). . Residenztheater. Flotte“, angesetzt. Außerdem finden morgen sowie am Mittwoch und Städten der Union kommen Nachrichten von ernsten deutschfeindlichen 1 Wehnhaug mit Zubehör Alter Weinmarkt 3 und 1 Wohnhaus 213 s 10 Jebengedaude, er, Biese und Hofraite 0 1 chmiedgasse (24 a), des Generalagenten Ernst Larchey er S . z Freitag, Nachmittags, Vor trãge zu kleinen Preisen statt, und zwar wind . er, e e . d 3 ; ; * (2,13 ha] des Lehrers Johann Franz Girard in Kestenholz⸗˖ und Helene in Frankreich bejw. Colmar (Verwalter: Amts⸗ Der Schwank Das kommt davon“ von Otto Härting, Ausschreitungen und von Mafsenzerstörungen deutsche igentu Alter Weinmarkt 1 des Richters Auqguft Staffel in Nancy, Wanzel Berwalter? derseĩbe) erichtsrat Ziese in B Mustk ben Martin Knopf, der gestern im Ressbenztheater seine am Sonntag der Vortrag . Auf dem polnischen Kriegsschauplatz mit Der Gesamtschaden wird auf mehr als eine Million Pfund Sterling 1 Wenke ,, ,, 2 nebst Nebenbaus in der . z 2 . 26 ö , ;,, ö. Srharnfführung erlehte, geböri zu je hen Cintagsfligen im Bähnen. der Veacken en Armes und am Mittwoch und Sonnabend der Vor. geschã tt Jungtrauengafse des Richters Aaguft Staffel tn? late, Gem einde Kieniheim. Ver alter ee (144), des Marie Karl Rouge in Andlau Fielrlan, die nach Ablau] ihres fröhlichen Dafeing im Schimmer des trag . Die Winterschlachten in Mafuren“ gehalten werzen. 1LWohnhaus e n piat 7 der Rentnerta Wwe. Vatin Lesalre Cecile 62 a Acker und Wiesen des Konsuls Hyppollt Karl Julian Neltner ; Fampentichts wieder verschwinden. Sie siterarische Kritik braucht , in Versailles . in Cardif (Verwalter: derselbe). Gemeinde Bltienschweiler. sich mit ihnen nickt väher zu befassen. In der Posse alt bewaäͤbrte London, 15. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des n. . ; J 19Haus Dammergasse 2 des Viktor Dorgner in Paris, 5 ; ! 1,35 ha Reben und Wiesen des Eisenbahnbeamten Albert Waßler i Destalten. wie die gefürchtete Schwiegermutter? bie dem leicht. Reuterschen Burraus“? versammelten sich am Donnerstag Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 Haus Schlüsselgasse 19 der Elie d ärmeau de Pouydraguin in Geme in de Scherweiler. Chalong f. M. Verwalter: bersesbe) ber 6 m m lebigen Schwieger sohn nachspürt, führen jene Situationen berbei, Tau sende von Citvleuten auf dem Towerhill, um den De pesch en. Schlettstadt, . Wobnhaus, Ader, Wiesen, Reben, Holzung (75,8, ha) des Barons (Bg ha) Wohnhaus und Nebengebãude, Acker, Reben, Garten 1 Wohnhaus Bornertgasse 1 des Lehrers August Rohmer in Treres, Ludwig Heinrich Matbien de Favbier in Paris (Verwalter: Wiese, Hofraite des Küserg Karl Gerber und Miterben? bew

deren heitere Wirkung bei einiger Geschicklichkeit des Verfassers und auch Antrag zu unterstützen, daß alle Ausländer aut den feind- ö w 272 K . 268 ig ö. D n d, m , 2. Im , . ö man i ,,,, 36. i. 3 . ö. , ö ,,,, 8e . Neuerweg 21 des Rentners Joh. B. Schnabel . , in r,. ne Gheleute Gerber. Ehrhardt in Blienschmweiler Verwalten. derselbe) sich vortrefflich darauf, solchen Scherzen die nötige juggestive Kraft zu a die Deutschen den Krieg ni ebr führten, die Sache selbst in R . J renoble, do a Acker, Wiesen, Holjzung und Reben der Erzieberin Elise 2 Wohnhäuser und Nebengebaäude, Reben Vie fe mn , meme be, verleihen. So kam denn ein Heiterkeit erfolg zustande. Als Dar. die Hand neb men ju wollen, bis die Regierung zwischen beide träte. militärpfl ichtigen Alter zu verhaften. Wohnhaus Straßburgertorplatz der Witwe Alois Kruch geb. EGlise Vogel in Scherweiler (Verwal ter? Rechte anwalt Cramer in des Winzers bee , dr, ne ie . heller zeichneten sich neben dem Birefter Feri Sikla, Georg In einer Entschließung wurde dagegen Einsruch erhoben, daß die Guckert., 27 . Schlettstady. ; Bentzinger in Blienschweiler (Verwalter: derselbe. anFerne Alexander in der Rolle des Schwlegersohnes. sowie die Damen Angehörigen der Deutschen, die ihre Feinde verstümmeln oder derglften Wohnhaus Rittergasse 27 der Frau Eugenie Kranner geb. Ehrhardt . Gem ein de Schlettstadt. ee mn, nm, m, K, . w . . in Defan gen. . ; ; . S4 8 ha Wiesen des Advokaten Alex. Amilkau in Toulouse Ver⸗ : eme in de Dambach. . ; ; ; : —— ·· ·· ä; Hobkonigeburgring des Rentners Viktor Streicher in walter: derselbe), 64 r, ,, des Winzers Mandernach, Ludwla, J J ö Schlettstagt, ö„ß3 ha. Wiesen des Paul Cazot in Coulomiers (Verwalter: ein, Eheleute Mandernach - Bentzinger in Blienschweller (Ver! 7 ĩ . Montag und Freitag: Biedermeier. hi lor W w 3. Wohnhaus Barbaragasse 11 der Wltwe Früh geb. Jehr und ihr der elbe), ; mwwalter: derselbe), Theater. Dentsches Theater. ', . . 3 oe, Schillerthenter. O. (W 5 Theater um , Bruder in Schleitftabt. geb. J h 13 9 ö Wee der Ghefrau Herjog Marie Josefine geb. Tisserauë 2 Wehnbäuser und PRiebengebäude, Acker, Garten, Wiesen, Reben, flanigliche 8 . ö , Abende 8 Uhr: abend. *. fũnf Frankfurter. a6 , ! 62 k . * nr 6 Plaudergasse 8 des Hauptmanns Josef Legardeur in in Begune (Verwalter: derselbe ö 36 Dofraite 51 ha) der Wume Alfred Wagner mn ( ; ; ; ö 66 3 ö 6 . 557 ha Wief Theo isseraud in Beaune (Ne . Marie Jacguemin Ludwig geb. Söitelmar y (Ver⸗ Küniglithe chauspiele. Sonntag Yiontag? Wag itzr wollt. k ten von Wilm 55 eri. Immer feste druff Vaterlan dich aon, . ; . z 567 ha Wiesen des Theodor Tisferaud in Beaune (Verwalter: 4 r, , . udwig geb. Göitelmann in Nancy (Ver vernhaus. 128. Abonnementsvorstell ung. 3 und Donnerstag: Schluck ; ö Nontag: Der blinde Paffagier BVolksstück in vier Bildern von Hermann . Kestenbolzerstraße des Goldwarenhãndlers August Joutif derselbe) 3 e. ; al 46 der elbe 6, ö, de ,,, ,,,, , d, , e d, dds. ere war el, eue r, re,, e, , . , 3. , . inter märchen. hergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologische Walter Kollo. 4 we Ten 2 2 . , , . 5 . . 28 ba) 7 Wohn käufer Und Reer e , m, w n, . J, 863 Mit 5 2 en 8 cischen n, ,, Sonntag, Nach. 2 und folgende Tage: Immer n 56 2 ,, , 246 k . i 97 5 in Versailles und Marie Gen, ö 55 n, ,,, 36 , It hal. Usi on ichard Strauß. ö z ö. 266 z 3 . 3 . Trauer k 2 . z 3 0 . Verzo J (Verwalter: derselbe), * 2. 1 z 2. . dezw. Gheleute Klo eu it al sche Leitung; Herr Kapellmeister . e 8 w . n wuft tg? . 9. ö Klein (stehen im Kataster noch auf dem Nannen Josef Brünstein). 5 0 , Jobann Collenon 12 und Peter Collenen 172 gz n n , e,. , ,. in Dambach l von Strauß. Regle: Herr Regsffeur ec een, Fisy Abends ð Uhr E i bund us. k 6 ind in Nancy (Verwalter: derselbe), * d Reben des Ludwig Müller in Dambach (Verwalter: * 2 weilern. Montag; Letztes Gastspiel von ‚Exlg ende Sühr Lumpacivagabundus. zemeinde Barr. 8 ; a , n, R derfelbe] . Zeremnaben d. Dis Meischn digen; Das Tiroler Bihne?: Die Kreuzeischreiber. Re eh. elan in drei Ahlen ben grianontheater. Weorgensir, wake Rehn Et, mhrihlel m des Schnellere Gbuard Schur in 66 6. e fen ee, e e e ge n e ler m Pat, Wohgb ub. nd Niekengehärde, Auer, Reben. Wäsen. Gurten und stüs. Venst. nnd Fre hitte find auf, Jahr marttsfest zu Piunderswẽeilern. lr Has Zrinzi. w r, Gen, nee, gi n Hen , ölen h Senn in Dim geheßen. Das Alter. Eine Kleinstadt, a mm ersyiele. ö Dienstag: Der lächelnde Knabe. mittcgßs 3 Ubr: Zu tleinen Preisen. G. Ländlicher Grundbefitz. Toulouse (Verwalter; der ehe) ; Käöerwalter; aim legzrichtsrat gtese in Bart) . komödie in drei Aufzügen von Paul . e,. Uhr: Der Lessingtheater. Sonntag, Nach, ö * Die Waise aus Lowood. Abende Kan ton Schlettstadt. Gemeinde . ö 25,8 a Wiesen des Richters Alexander Dorlou und dessen Schwester, 2 , . , ,. . Weben, Grten, Wiesen, Duensel. In Szene e von Herrn Werder ener ü ö,, . 8 Ubr: Wie man einen Mann ge— 236 ha Acker und Wiesen der Rentnerin Ehefrau Weill Rabel 9 geb. Dorlou in au Bainey (Paris) Ver. . . i Se . , , nnn, w Stefan Rohmer Oberregisseur Patry. r Uhr. ö 9 3 Uhr. Datterich. osse von Ern 3. winunt. ; ; e walter: derselbe), . tz ach (Verwalter: be). . 3. 1 61 n, ,. e, . tt 8 Elias Niebergall. Deutsches Opernhaus. (Char Piontag und folgende Tage: Wie man 6 in Dijon (Verwalter: Rechte anwalt Cramer 43 a, Wiesen det Chefrau Fockler geb. Dorlou in au Bainey ( Parich h,. ,, Acker, Reben, Biesen, und Holzung vorstellung. Verstegelt. Komische Sper & e, . 23 . ag und Montag: Baumeisler Solneß. lottenburg, Dinar Straße 34 37. einen Mann gewinnt. . Dobnbaus und ebe ngebäude Acter und Wiesen (625 K r, . derselhe ö er, . der Eheleute Ginder⸗Hauß in Dambach (Verwalter Ie n m r. . Donnerttag: Die deutschen Klein. e ,, , w 1 = 21 62 Gugen Weiß in Ei. Etienne Verm alter: der selbe) 86 in ö la , 2,651 ha Ader, Reben, Wiesen und Voljung des Theophil ? Blech. Mustkalische Leung? Verr General. stãdter. Kamische Oper. (An der Weiden. ,,, 963 Win dsor. ard n g, . e , fe eng e . er, Wiese, Holiung dee Pau Feiß in Laren Cettzal ter. 6887 e Dr e fr . ö n,, musitdirektor Blech. Regie: Herr Regiffeur ö. ö Phantastische Oper in vier Akten na . . . ö erselbe), 6. ; ; , ö. Haens er log in Fort Bourlecou Desen r, Se ernie gen gerliner Theater. Sonntag Asends fh , e, e, nn, gm, ,, ,, , Familien nachrichten. n , , . 2 ö e der Kusit Jrliah Raner in Carb z Br,, ee e . Wielfn, Reben und Hofraite Bagdad. Kömische Oper in zwei Auf. ; n er. reien, . er r , , ö H. S. Mosenthal. Musik von Otto Nicolat. . . t 1c ha Wiese des Simon Adolf Polt, Rentner in Paris (Ver⸗ ( Verwa ier. ber selbe) . 2 ö (Li ha) der Karoline Groz in Gartz here fte pig erh. zügen von Peter Cornelius. Musikalische s Ubr: Extrablätter! Heitere Bilder Oper in drei Arten von Pictor son un Abends 3 Uhr: Ha Trariata. Oper Gestorben: Hr. Senatspräsidert, Ge— walter: derselbe) Haus, Garten, Wilese und Holzung (7606s ha) des Barons Heinrich e Nebenge bande. e, are (her mwalter; derselbe), Jitung: Herr Kgyellmeister von Strauß. aus ernster Zeit ven Bernguer-Schanzer Waldberg. Mustk von R. Heuberger. in vier Akten von Giuseppe Verdi. betmer Oberjustijrat Alexander von der 319g he Wiesen unt Hofraite der Ghefrau Gar Anna geb. Picquart de Fäabier in Paris (Verwalter: Sberfsrster Gumbel in 2 1 ee, hre, Acker, Reben, Viese, Hofraite (J. ha) Regie: rr Oberregisseur Droescher. und Gordon. Musik von Walter Kollo Montag und folgende Tage: Der Montag: Die Königin von Saba. Decken (Berlin, Lichter elde); Hr. in Verjaillez und Rikole picguart, Rentnertunsnn Harig Ber. * Schlettstadt ) . ö. , , . reg . 2 n,, derselbe),

An lang 775 Uhr. . . ö. Err Opernball. . ; 5 Tra viata. 2 a. . . ö water. derselbe) d . 6 e, . 6 Wiesen . Hel ung i. hl, Bien ichn le (Weem serfde ; eleute Gerber - Ehrhardt in Schauspielbaus. 132. Abennementevor. . Montag und folgende Tage: . ittwoch: Der Zig eunerbaron. Wernigerode), Hr. Vaftor emer. sI ha Wiesen der Ferslinspektorswitwe Rosalie Auguste Goin geb. Er twee drmau de Pouydraguin Glise geb. Stoffel in 41 a Acker, Reben und Garten des Kärl Geber in Bl ; tellung. ĩ blätter! ö j br e Donnerstag: Martha. Friedrich Hermann Wettler (Wefer⸗ 5 ö . 36 ĩ Schletistadt Verwalter: Rechteanwalt Cramer in Schiel sstadt e Icter, Re arten des Karl Gerber in Blienschweiler

kenn, 1g Ent * 36 2. K Lu pielhaus. (ide straz⸗ 2565) Freitag: La Traviata. lingen, Bez. Magdeburg). n, Miterben. Bermalter: Rechtsanwalt Cramer in 4462 ha Acker und Wiesen des Sanitätsbeamten Karl Roederer in (Berwalter: derselbe). . tragung für die deutsch: Zähne gestaltet er in der Königgrätz r 4 Sonnabend: Siegfried. Gemeinde Eb ersmünster. r; k e . , . Gemeinde Epfig. von Dietrich Egaart. stk von Edward Theater m er an, ier bor M erf ht. 3 Ball 1e Wiesen des Karl Roederer und Ehefrau Marie geb. Hassin in 1 9. re 9 . i *. 3 . 6 5 Friet 7. Reben der Gheleute Gerber Ehrhardt in Blienschweiler (Ver⸗ 2 Jh, Se gesch, on heren Straße. Sonntag, Abends 8 Ubr: Stein. ĩ s ; g 8 ; Neni ld s. Seine (Verwalter: derselbe), 3 240 . e! und Wiesm des ö 89 3. git C e el. in 47 men, a, 22 8 ; in ear Dt. Reinhard Bruck. Anfang Rauch, Schauspiel hh vier Atten von Montag und folgende Tage: Ein Ahn latheaten, 5 . Verantwortlicher Redakteur: R 6 des Reniners Gugen August See in Parls (Verwalter: **0 63m. Verwolt ir. der fei 47 22 Wiesen des Karl Gerber und Melterben (Verwalter: —ͤ ; setzt j Schönfeld. onntag. Abends r: Y . erselbe). en f 5 ; . 6. . , e, ne Te e, ee Oiretter Br Tyrol mn hartan JJ J , ö . J . 283 ö. ĩ . 26. ö e . J ö ö n tenschweiler (Verwalter: derselbe), erste Mittageffen. Posse mit Gesang Verlag der Expedition Dahn haus und Nebengebäude, Wiesen und Hofraite (10 85 ha) des anwalt Cramer in Schletistadt), o3 a, Wiesen und Meben des Ludwig Möandernach in Blienschweiler

Nitnwoch: Figaro Seczein. ontag und Freitag: Ostern Denner tag: iolettz. (e Era. Pie r Dorer, uind Sonnabend: Tl Westens. (Statlon: von Karl Görlitz. Hermann und Do J. V.: M ing) in Berlin. Generalagenten Karl Friedrich Grnst P in NR 3,52 ha Wiesen des Adolf Poirat in Pari l Tian. . Freklag?* Tiba ** G. . g, 9 henter des Westens. (Station: rere, n e, ef en dn e., (J. V.: Mengering in . 4 . Karl Friedrich Ernst Peugeot in Nanch (Ver. 3,52 ha Bie sen ö zolf Poizat in Var (Verwalter: dersel be), (Verwalter: derselbe) . . Butterfly. Sonn 1 Brand. ö nnn 1858 von D. Kaltsch und A. Weirauch. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 968 z a Wiesen 8 ö. r n Mathien de Farlers, Ludwig Hei nrlch in 301 See und Geschwister in Paris Vei ,. e e r. 6 . an. * Sarten e, Diengtag: Die Zwil⸗ biut. Bpereite . Arten von Leo , , . . Posse BVerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftraße 32. 2 en. 3 e, . . ö 4,08 n, 6 . des Paul Cajabonne in Paris (Ver— Natog: itß nt Jlese in 3 erdenal in Epfig (Verwalter: 2 In * 852 Nun 35 edbal. 1. SYR ledrich. ; 22 m,, eh baus und Nebeng bäude. Wiefen und Hofratte 16 ha) des walter: derselbe), ü ,, 2 Komõatenhauns. Sonntag abens ten 21 K Montag and folgende Tage: An Sieben Beilagen Hantlangeftellt⸗!n Marta Rar Peter Fischer in Dijon * 2 341 Be Acker und Wiesen des Heinrich und Georg Matrod in Pari Gemeinde Gertweiler.

Berliner Posseuabend. sowie die 88. und 489. Tus gabe Nichtaanwalt Eramer in Schlettstgdt), (Verwalter: der elbe), Wohnhaus mit Honigkuchenfabrikation des Karl dudwig Fortwenger

2Aiter. Voanerstags Peer Ghyat. Keitag: Medea. Sonnabend: 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lust. Operette von C. M. Ziehrer. . . Webnbaug und Nebenzehä . f j ; l . ĩ e. . ; gebäude, Acker, Wiese und Hoftaite (72 ha) 9,25 Fa Ader und Wiesen der Gecwister Marie und Anna S ue ß, in Gertweller (Verwalter: derselbe), Das lter. Sonntag: Die Duitzows. splel in dil Akten ven Kar eaßler. I Hen lae bie Senn a, Hzeschlofsen. ö. der Deutschen Berlustiisten der Karoline Henriette Lea sse nt rden in Parke lien z,,·/, e n e Tg. Karl Ludwig Fort. derselbe) derselbe), wenger in Gertweiler (Verwalter: derfelbe).