1915 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

533

w

Italien.

Zu den Ausfuhrverboten. Nach einer Veröffentlichung der Vandelskammer in Rom ift die Ausfuhr von gesalzenem Fleisch, Schinken und Wurstwaren aus Jtalien nach nicht krieg⸗ fübrenden überseeischen Ländern gestattet, nach anderen Ländern dagegen nur auf besonderen Antrag und bis zur Hälfte der im gleichen Monat des Vorjabrs ausgeführten Menge. Für letztere ist auch Austauschbedingung vorbebalten. (Telegramm des Kaiser⸗ lichen Botschafters in Rom vom 1. Mai 1915.)

Ausnahmen von den Ausfuhrverboten. Nach einer Mittellung des L Economista d'Italia vom 26. April 1915 ist die Ausfubr von Kraftmagen im Austausch gegen Erzeugnisse für die Landwirtschaft, schwefelsaure Verbindungen usw. gestattet. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rom.)

Verfall erteilter Aus fubrbewilligungen. Ertei⸗ lung neuer Ausfuhrbewilligungen. Aus fuhr von Teigwaren im Verkehr auf Zeit. Nach elner in der Econo— mista“ vom 24. April 1915 veröffentlichten Bekanntmachung des italienischen Finanzministeriums haben mit Rücsicht darauf, daß viele der erteilten Ausfuhrbewilligungen bisber ganz oder teilweise uner⸗ ledigt geblieben sind, mit dem 20. April 1915 sämtliche Ausfuhr bewilligungen als verfallen zu gelten, die bis einschließlich 31. Januar 1915 erteilt waren, aber entweder ganz oder teilweise unbenutzt ge⸗ blieben sind. Ftrmen, die nach dem 20. April noch Waren auf Grund von Ausfuhrbewilligungen, die bis zum 31. Januar 1915 erteilt sind, ausjufübren haben, können den Antrag in vorgeschriebener Form er⸗ neuern, wobei sie die Art der Autfubhrware und die Menge für jeden Bestimmungsort anzug ben haben. Das Gesuch ist auf Stemxpelbogen zu 1,25 Lire dem Finanzministerium durch die zustän dige Handels⸗ kamm er vorzulegen. .

In einer Notiz des Bollettino della Camera di Commercio“ in Foligno vom 15. April 1915 wird ferner darauf aufmerksam ge—⸗ macht, daß die von aus ländischen Firmen eingereichten Gesuche um Augfuhrbewilligungen nur dann Berücksichtigung finden können, wenn darin die italtenische Ausfuhrfirma angegeben ist und diese gleich⸗ zeitig ein Gesuch um Ausfuhrerlaubnis vorlegt.

Nach einer weiteren Notiz der ‚Economista? vom 24. April 1915 hat das italienischen Finannzministeriun die Zollämter von Domodossola und Chiasso unter teilweiser Aufhebung früherer An⸗ welsungen ermächtigt, die Ausfuhr der als Nahrungsmittel dienenden Teigwaren in Erledigung der von dem Zollamt in Genua ausgestellten Zollscheine über die Einfuhr von Hartweizen zu gestatten, nachdem vorher die Genehmigung des Finanzministeriums eingebolt worden ist. (Bericht des Kalserlichen Konsulats in Rom vom 26. April 1915.)

9

Niederlande. Aus fuhrbewilligung für Stroh. Laut einer im N landsche Staatscourant“ Nr. 102 vom 2. und 3 Mat 1918 ver—⸗ öffentlichten Bekanntmachung des Ministers fär Landwirtschaft, Ge werbe und Handel sollen beschränkte Mengen Stroh zur Ausfuhr freigegeben werden. Anträge auf Augfuhrbewilligung sind an den ge— nanuten Minister zu richten, können jedoch erst in Erwägung gezogen werden, nachdem die Kommission zur Strohver sorgung für die Strobpapye⸗ fabriken eine Erklärung darüber erhalten hat, daß der Antragsteller nach dem 1. Mat 1915 an eine von der genannten Kommission zu bezeichnende Strohpappefabrik eine Menge Stroh geliefert hat, dte wenigstens zwei Drittel der Menge gleichkommt, für welche die Aus⸗ fubrgenehmigung beantragt wird. Das erwähnte Stroh muß an schlffbares Wasser jn folgendem Preife gellefert werden: 1000 kg 1350 Gulden, J 150

el er-

Gepreßtes Roggenstroah⸗· .. Weizenstroh⸗⸗· .. HDaferstroh⸗)y .. ; ö

5 Gerstenstroh)... 10560 ö 9

Außerdem erhält der Lieferant (Kommissionär) 9,50 Gulden für

1000 Kg, die von der Strohpappefabrik zu zahlen sind, welche das Stroh empfängt. . . .

Wer unter den vorbezeichneten Bedingungen Stroh liefern will,

kann sich an den Schriftführer der vorgenannten Kommission, Herrn

A. Lok in Appinge dam, wenden. ;

(Bericht des Kalserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.)

Belgien. Verordnung des deutschen gouverneurs in Belgien vom 21. April 1915 lautet: . Die durch die Verordnung vom 21. Mär; 1915 (Nr. 63 des Gesetz und Verordnungsblatts für die olkupierten Gebiete Belgiens) bis zum 30. Aprtl 1915 verlängerte Frist für Protesterhebungen und sonstige zur Wahrung des Regresses bestimmte Rechts bandlungen wird hierdurch bis zum 31. Mat 1915 verlängert. (Gesetz⸗ und Ver⸗ ordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens, Nr. 64 vom 25. April 159155 Abbebung von Bankguthaben. Eine Verordnung des deutschen Generalgouverneurs in Belgien vom 21. April 1915 lautet: Die Verordnung des Königs der Belgier vom 3. August 1914, betreffend die Abbehung von Bankguthaben, bleibt mit der Ein—

schränkang, die sie durch Verordnung des Königs der Belgier vor 6. August 1914 und mit der Erweiterung,

rw. die sie durch Verordnung vom 23. September 1914 (Nr. 4 des Gefetz, und Verordnungsblatts für die okkupierten Gebiete Belgiens) erfahren hat, bis zum 31. Mal 1915 in Kraft. (Gesetz und Verordnungsblatt für die okkapterten Geblete Be 64 vom 25. April 1915.)

Eine General⸗

Moratorium.

. 163 . lgiens, Ne.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtzratß der Deutschen töengesellschaft, Berlin, wurde laut Meldung des W B.“ geinäß dem Antrage des Vorstands beschlossen, der auf den 15. Juni einzuberufenden Generalversammlung die Rertel lung einer Divtdende von 12 auf das für das abgelaufene Geschäfsts⸗ jahr mit seinem vollen Betrage gewinnberechtigte Aktienkapital don 30 760 000 46 vorzuschlagen. Das Geschäftgergebnis würde, obschon aus den in der englischen Premier Dil and Pipe Line Company ver— einigten österreichischen Tochterunternehmungen infolge des Kriegẽ⸗ zustandes kein Gewinn vereinnabmt werden konnte, eine böhere Dividende ermöglichen; aus dem Ueberschuß n . in erheblichem ange Sonderabschreibungen vorgenommen werden. ᷣè . 6 el, g en, i. T. B. Ausweis des Notendeparte⸗ ments der Socists Génsrale de Belgique vom Aktiva. 12 Mai 6. Mah Metallbestand und deutsches Geld 55 bo? 087, ( 52 Soõ go, Fr.

arlebne gegen Guthaben im 6 ; 6 237 32, (85 gę6 23835

Auslande . 1360000, 1

Erdöl A W T. B.“

Darlehne gegen Schatzscheine aus⸗ ländischer Stagten·⸗ Darlehne gegen Schatzscheine der e. e en, (cha

1. 6 ffer7? der Vor⸗

schriften) 3 40 on od = (200 000 000, -) Wechsel und Schecks auf belgische .

k 3 238 474, -) Darlehne gegen inländ. Wert⸗

1 222 Sonstige Aktien..

1360 000,5.

15 162 308,

8 325 421, 99 338 821, . 3 1641 551, 142 116— *

zusammen

7s Tod dj. 773 881 604, ) Fr.

Passiva. Betrag der umlaufenden Noten ie Sonstige Passiven .

io. [67 S6 459-5. a a

99 522, (206 113 891, Fr.

zusammen

New HYHork, 15. Mai. New York Times meldet laut Meldung des W. T. B.: Die Federal Sugar Raffinerie Donkes hat einen Auftrag auf drei Millionen Dollar Zucker zur schleunigften Verschistung nach En gland erhalten, und zwar zu dem Preisc von 3.990 Dollar für 199 Pfund. Dieg ist der größte Auftrag der jemals für Zucker nach Amertka gegeben worden ist. Man nimmt an, daß die Verschiffung in zwei Monaien möglich sein werde. Die Westinghouse Glectrie Manufacturing Companv bestätigt den Aufrrag auf 28 Millionen Dollar Klein waffen und 60 Millionen für Schraprnells. Die Kontrakte sind fest und unabhängig von der Kriegsdaner gegeben worden. Die Nem York Airbrake Company hat einen Auftrag auf 83 Millionen Dollar Schrapnells von Rußland erhalten. Sun“ meldet: William Joyce, der Prästdent der National Surety Company stellte fest, daß die Kriegsunterstützungen Amerikas bereits eine Milliarde Dollar erreicht hãtten.

London, 13. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 12. Mar d. J. Totalcejerve 47 076 0909 (Zun. 7 267 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 35 903 900 (Zun. 53 0090) Pfd. Sterl.,, Barvorrat 63 628 900 (Zun. 7 324999) Pfd. Sterl. Portefeuille 143 073 000 (bn. 3 030 900) Pfd. Ster, Guthaben der Privaten 985 615 000 (Zun. 19 486 000) Pjd. Sterl. Guthaben des Staates 127 864 000 Abn. 6 301 9000) Pfd. Sterl., Noten reserve 45 787 000 (Zun. 7 345 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗; beiten 51 043 00 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 21,506 gegen 18,14 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 237 Mill. gegen die entsprechende Woche des Vorjahres weniger 60 Millionen.

Berlin, 15. Mai. Produktenmarkt.

Der Markt war geschäftslos.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 14. Mai 1915.

Auftrieb: 2239 Stück Rindvieh, 214 Pferde. Milchkühe. 1453 Stück, Zugochsen.. 52 Bullen.. 182 Jungvieh 552 Verlauf des Marktes: Milchkühe mittelmäßig, gute tragende Kühe vernachlässigt, Fungvieh gefragt. Es wurden gezahlt für:

Milchkühe und hochtragende Kühe: w d J ))). Qualitat

430-500 380-430 280-380

3

Kühe über Notiz. nde Färsen. Qualitãt ; . Qualitãt . . Zugochsen: Zug och à Zentner Lebendgewicht J. Qualität II. Qualtität Gelbes Frankendbleb,

el der

Hg

Süd deutsches Scheckvieh,

Simmenthaler, Bayreuther. —— Jungdieh zur Mast:

Bullen, Stier und Färsen . 42 47 Ausgesuchte Poften über Notiz.

Schein⸗

. .

1 .

39 42 4

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

(W. T. B. 27 00 Enal. Konsols 6657/16, 409 Brasillaner 481, 40ͤ!0 Japaner Atchison, Toveka

Exie 269116, Missouri, Kansas u. Teras 134, Southern Pac fie 92, Southern Railway 173, Unton Pacifie 1293, Wabash 18, U. S. Steel Corp 533, Privatdiskont 23. Silber 233. Wechsel auf Amsterdam 12,11, Scheck auf Amsterdam 120635, Wechsel auf Paris 26. 00, Scheck auf Varis 25, 60, Wechsel auf Petersburg 129. Bankausgang 560 000 Pfd. Sterl. .

Am sterdam, 14. Mai. (W. T B.) Markt siill, Schiffahrts. aktien fest. Scheck auf Berlin 51 80-52 30, Scheck auf London 12085 12.137, Scheck auf Paris 47 209 47 40, Scheck auf Wien . 5 060 Niederländisce Staatsan leihe 891, Ob! 3 dso Niederl. W. S. 73114, Königl. Niederland. Petroleum 523, Nieder⸗ ländisch⸗Indische Handelsbank 183, Atchison. Torcka u. Santa F 983, Nock Jeland 3, Southern Pacifie 8s, Soutbern Rail way 16. Union Pacific 126, Amalgamated 68 16, United States Steel Cory. 53. ö

New Jork, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse er⸗ sffnete in fester Haltung, schwächte sich aber nach den ersten Umsätzen ab, da die Baissiers verschledene Angriffe auf den Kurestand unter⸗ nahmen und aus dem Westen umfangreiche Verkaufsorders zur Aus. führung eingetroffen waren, was man mit den den Getreidesaaten durch Insekten und Feuchtigkeit zugefügten Schäden in Zusammen— hang brachte. Später konnte sich die Haltung wieder etwas befestigen, doch wurde am Nachmittag das Geschäft außerordentlich schleypend, da die Spekulation sich große Zurückbaltung auferlegte. Der Schluß war rubig. Der Umsatz belief sich auf 452 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn⸗-Ilnsrate 13, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen 2, Wechsel auf London 60 Tage) 47700. Cable Transfers 4 8000, Wechsel auf Parts auf Sicht 5.333, Wechsel auf Berlin auf Sicht 827, Silber Bulllon 50, 3 ½ Northern Pacific Bonds —, 2 0. Ver. Staat. Bonds 95. Aichison, Toveka u. Santa 995, Baltimore u. Ohio 71, Canadian Paeifie 1571, Chesapeake u. Vhio 423. Chicago, Milwaukee u St. Paul 898, Denver u. Rio Grande 7, Illinols Central 1073, Louisville u. Nashville 1173, Nem Jork Central 834, Norfolk u. Western 102. Pennsrlvania 1061, Reading 1431, Southern Pacifie 87, Union Pacifie 1243. Amal · gamated Copper Comp. 66, United States Steel Corporation 523, do. pref. 1053. .

Rio de Janeiro, 12. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 12* 16.

London, 13. Mai. 4 0sJ argent. Anleihe 1900 73, ĩ 691, 440, Javaner 873, 3 d/o Portugiesen 541, u. Santa Fs 1033, Denver u. Rio Grande Seng,

Kursberichte vo n auswärtigen Warenmärkten.

London, 12. Mai. (W. T. B.) Müllermarkt. Die Tendenz für Getreide war rubig. Weizen notierte 6 Pence höher. London, 12. Mai. (B. T. B) Wollauktion. An der heutigen Auktton herrschte lebhafter Wettbewerb für feinere Woll⸗ sorten. Die Pieise waren gegen die letzte Serie unverändert. Die Anzahl der angebotenen Ballen bemrug 7846, davon wurden 100 Ballen

urückgezogen.

. r. 8. Mai. (BV. T. B.) Baum wolle. Offizielle Notierungen. American ordinary 40. do. good ordinary 431, do. fully good ordinary 53, do. low middling 471, do. full! low middling 491, do. middling 5, 15, do. full middling 5, 33, do. good middling bl, do. full good middling 570, do. middling fair 6,07, Pernam fair 5,65, do. good fair 6 O7, Ceara falr 464, do. good fatr 606, Egvptian brown fair 6,75, do. brown

fullv good 445, do. fine 460, Bengal good 3.90, do. fine 20, ? innevellv good 5.17.

Marre nere eee . B) Baumpest- Wochen. bericht. Wechenumsatz 31 250, de. von amerikanischer Baum. wolle 27 20. Gesamter Grport 13 009, d9p. Import 144 330, do. do. don amerifanischer Baumwolle Io 853. Gesamter Vorrat 1566 260, do. do. von amerikanscher Baumwolle 1 285 720, do. do. von ãgyptischer Baumwolle 122 040. ö ;

Budapest, 14. Mai. (B. T. B) Weiße. Bohmen 109 1160 Kronen, bunte Bobnen 107-108 Kronen, Hirse 68 bis 0 Kronen, Maisschrot 41 = 42 Kronen, feiner Reis 128 - 132 Kronen. Fest obne Angebot. ; Am sterdam, 14. Mei. (W. T. 2 4 fe stetig, loko 453. San tos⸗Kaffee für Mai 337, für September 32,

ür Dezember 31.

57. Jork, 13. Mai. (B. T. B) (Schluß.) Baumwolle loko middling 970, do. fär Mai 9g22, do. für Juli g, 49, do. für Sep. tember 9751, New Orleans do. loko middling 8090, Petroleum Refined (in Cafes) 10,90, do. Standard white in New Jork 7,50, de. in Tanks 400, do. Credit Balances at Oil Citv 1,35, Schmal Western Steam 897, do. Rohe u. Brothers 10,50. Zucker Zentrifugal 4589, Weizen loto Rr. 2 Red. 1653, do. für Mal 158, do. für Juli 1357, do. für September Mehl Spring Wheat elearz 6 90-709, Getreidefracht nach Siperpool 12,00, Kaffee Ri Nr.] loko 75, do. für Mai 5, 82, do. für Juli 6, 90, do. für September 6.98,

Kupfer Standard loko —, Zinn 4050.

Wetterbericht vom 15. Mai 19105, Vormittags 91 Ubr.

Witterungs. verlauf der letzten 24 Stunden

2. richtung, Rind⸗ Wetter staͤrke

Name der Beobachtungs⸗ station

Schwere in 45e Breite

Nie derschlag in

in Celsius 24 Stunden mm Barometer stand in Stusenwerten *)

Barometerstand auf 02, Meere n- Temperatur

niveau u

6 =

Nachts Niederschl. anhalt. Nedersch Gewitter Schauer

.

Borkum I65 0 WMW ö wolli Keltum sl RW J halb bed. Samburg 6 6 W W 5 wollig Swinemünde 7571 WBS W ö wolkig Nen fahrwa ser 7 BS WöJ wol fg Jem ich bester Memel 19.3 WSW wolkig Gewitter Aachen 768.4 W Lheiter 53 Schauer Dannoder 65 3 W Y wolken. 6 3 Nachm Nieder sch. Bersin 76363 W wollig FRachm Nieder i. Dresden 6 8 SSW woltig Nachm Niederschl Breglau Tm, WMW 5 halb bed! Sew itter Bromberg Iö5ß 7 SW ß bedeckt melst bewoltr Netz 76d d RWB J heiter Vorm Nieder ch Frankfurt. M. 1 wollig Schaner Karlgruhe. B. 2 heiter anhalt. Niederschl. München achts Niederschl. Jun ft ige Schauer Vorm. Nieder ch mal ieren sl. Gewitter Nachts Niederschl. Nachm. Mederschl. 2 Nachm. Nieder chl. 2 Nachts Niedersch. neff bewortt 0 Schauer 1

282

b

de 4

2

5

ö

& 2 *

J

SILC D D O M

8

.

5

/

8

8

doo = C e d , 3 60

8

Königsberg

Cassel 3 Magdeburg

* * = -= e ee

3 halb bed 6 halb bed. 4 wolkig Friedrschshaf. bedeckt Bamberg WNW J balb bed. Rügenwalder⸗ münde 753,5 WSW S8 wolkig BVlissingen 5 SSW heiter Selder 86 6 W J wolkig Bodõ oö6 3 OSO L wollig Chrisssanfund 5 W JI Schnee Skudenes NW wolkig Vardõ SKW Y woffenĩ. Skagen . 6 R W S balb bed. DSanstbol m WNW d wolfig Kodenha gen TBö3 1 N halb bed. Stodkolm —— Oernssandd Daparanda Wisbd Karlstad I . Sammerhus 507 NW Livorno [6 L.3 Windst. wol Sudarest öl 3 RW J woltenl. 16 Wlen ö d Kor * bedeckt 1 Prag Töne JZ wolkig Rom 76156 8 1 wollig Florent I6L5 NW 1 bedeckt Cagllar Ts RW U wostenl. Ossende 577 SW J wolfia Zurich I566,9 RO D2bedeckt Senf 66 d W N beter Tugano 76360 N I woifenr Santls Sö3 d We w Nebel ] . w Trien Sl Wind wolkig Tralau Is, d , W 4 bededt Vrmannsiaiĩ . Brill = 6 r SB Y wong 3 enen na,. e 85 23 diz 8.4 mm; 1 335 dis 44 mm; 5 435 bis 5,4 mm; 83 *

6 mm; 7 S5 dis 74 am; 8 735 dis S mm; 8 nicht beghbagtet, negativen Derten der aromẽetertendem (Rinug zeichen) gilt dieselbe Chiffrestala

Ein abzlehendes Tiefdruckgebiet unter 745 mm befindet sich über der Ostsee, ein mutmaßlich heranziehendes westlich von Srgßbrnanm. Ein Hochdruckgebiet über 770 mm breitet sich von Spanien bie Sud⸗ westdeutschland aus und entsendet einen Ausläufer nach der Re In Deutschland ist das Wetter veränderlich bel meist 5 1 9 Grad Wärme; im Süden weben schwache, im Norden dielfa starke nordwestliche bis südwestliche Winde; es haben üderall,

Nordwesten viel tarke Regenfälle stattgefunden. K e sche Seewarte.

Grünberg Schl

2 2 0 2 2 2

.

I= I= 8

1

1

9 RW ' Regen s Winds. wol 7

.

porn egen bella Gewitter meist bewöllt

3

.

*

2

26 . III

D.

3

2

968 do e

——

nemlich beiter

1 7 1

göod fair 7.30, do. brown fully good fair 755, do. brown good

S. 05, M. G. Broach good 475, do. fine 5,05, Domra good 4.30, do.

Java Kaffee

zum Deutschen Neichsanze 112

Untersuchungssachen.

? . ö ö

Verkãuf

zerlosung ꝛc. von Wertpapieren. ommanditgesellschaften auf Aktien u.

——

e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3 .

Zweite Beilage

Aktiengesellschaften.

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Erwerbs und

ankausweise.

Niederlassung ꝛc. von R Unfall⸗ und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Mai

Anzeiger.

Wirtschaftagenossenschaften. ,

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

113281 Steckbrief. Reinartz, Arnold, Wehrmann der Kompagnie Ers. Bail. Ldw. Inf. Regis. Nr. 16, geboren am 30. 8. 1879 zu Teveren, Krs. Geilenkirchen, Beruf Berg- arbeiter, hat sich am 29. 1. 15 von seinem Truppenteil entfernt und besteht der Ver⸗ dacht der Fahnenflucht. Zu verhaften und der nächsten Militärbehörde abzuliefern. R. bat seine Uniformstücke bei feinen Eltern in Scherpenseel, Kra. Geilenkirchen, zurückgelassen und hat sich im Zibilanzug entfernt. . Größe: 1ů75 m, stark, blonder Schnurr⸗

bart, blonde Haare. Cöln⸗alk, den 11. 5. 1915. Gericht des Ersatz bataillonz Landw.⸗Inf. Regts. Nr. 16.

11814 In der Privatklagesache der Arbeiter⸗ frau Anna Schroeder, gebr. Pelzecker, rüber in Schillgallen F wohnhaft, etzt unbekannten Aufenthalts, Prlbat⸗ flägerin, gegen die Arbeiterfrau Marie Naujoks in Splitter, Angeklagte, wegen Beleidigung, ist auf die von der Än- geklagten gegen das Urteil des Königlichen Schöffengerlchts in Tilsit vom 8. Juli 1914 eingelegie Berufung nach gerichtlicher Arordnung Termin zur Hauptverhandlung auf den 5. Juli 1915, Vormittags 19 Uhr, vor der 1I. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit, Zimmer Ar. 81, 2 Treppen, des alten Gerichts- gebäudes anteraumt. Zu diesem Termin wird die Privatklägerin mit der Ver— warnung geladen, daß, wenn sie in der Hauptverhandlung weder erscheint, noch durch einen Rechtsanwalt vertreten wird, die gegen die Angeklagte Naujols erhobene Privatklage als zurückgenommen gllt. F. 102 14. Tilfit, den 3. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Siemoneit.

IS 13] Fahnen fluchtserklärung

und Veschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Peter Palmen, 2. Komp. Grsatzbatl. Inf Meg. 25, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S3 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der §§5 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig eillärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag be. , 173715.

Aachen, den 10. Mai 191

Gericht der Landwehrinspektion Cöln,

Zweigstelle: Aachen.

1

538] Fahnen fluchtsertlarung.

In der Unersuchungesache gegen den Ersatzreservisten Otto Peter vom Brigade. otsaß. Bataillon 43, zugeteilt dem J. Ersatz⸗ Bataillon Inf.« Regtg. Nr. 82, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Ss 69ff. des M. St. G. B. so wie der S5 356, 360 der Ui. St.- G. O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflächtig erklärt.

Cassel, den 109. Mai 18915.

Gericht der stellv. 44. Inf. Brigade. 11532 Ser gung.

In der Untersuchungssache aegen den Insanteristen der Lant wel der 11.6. J. R. Johann Pfenninger, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Nilitärstrafgesetzbucks sowie der S5 356, 360 der Militäcstrafgerichtzordnung der e lbiete hierdurch für fahnenflächtig erklart.

D.⸗St.⸗Qu., den 9. Mai 1915.

6 . 6. Bayt. J.⸗Div.

Der Gerichte hert: ]

. Gn ring, gehe ltghb

Gencralleutnanst. Kriegegerichtrat. 1533) Tahrenfluchte erklärung

und Beschlaanahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen 15 den mndwehrmann Josef Metzger, 15 . J. R. 8, geb. 14. 12. 85 in St Kreuz, jzu⸗ itzt dort wohnhaft, Fabrikarbeiter, 2j den andwehrmann Franz Gaß, 15. 8.⸗J⸗ E. 99, geb. J. 18. 78 in Deutsch Rum⸗ lach, zuletzt wohnhaft in St. Kreuz, sriseur, wegen Fahnenflucht, werden uf Grund der 69 ff. des Militär⸗ rafgesebuchs sowie der S5 356, 369 der Nilttãrstrafgerichtsordnung die Beschul⸗ Bzten hierdurch für fahnenflächtig erklärt. Zuglelch wird das im Deutschen Reiche benndliche Vermögen des beschuld. Gaß nit Beschlag belegt.

Div. St. Qu., den 9. Mal 1915.

Gericht der 7. (Königl. Württ.) Landwehrdivision.

Ilö34] Fahnenfluchtserklã c ung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den m. 7. 1II. 1882 in Dammerkirch ge⸗ dtenen Gefreiten Ludwig Michael Froeschle J. I. bft. J. Batf. Offenburg,

benrk II Mülhausen,

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs lowie der 55 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver. mögen mit Beschlag belegt.

iv. St. Qu., den 11. Mai 1915. Gericht der 8. Landwehrdivision. Der Gerichtsherr: Dr. Jahn. von Bodungen. Kriegsgerichisrat.

115371] Fahnen fluchtõerklãrung. In der Untersuchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen August Detlef Harms, geb. 3. 5. 1896 zu Hamburg von J. E. S4, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 38 S7 ff. Me. St.- G. B. sowie der S885 356, 360 Me. St. G. O. der Be⸗ 1 hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ rt.

Flensburg, 7. Mal 1915. Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.

II540] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der Landwehr 11 Anton Lerzer aus dem Landwehrbezirk Donaueschingen, egen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs so⸗ wie der S5 356, 360 der Militaäͤrstraf. gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklärt. Freiburg i. B., 12. Mai 1915. Gericht der stellv. 57. Infanteriebrigade.

(11812 Veschluß.

In der Unter suchunge sache gegen:

I) den Ersatzrefervisten der Infanterie Gujtav Schempp, geboren am 159. Februar 1886 in Wertach, Bezirk Sonthofen (König⸗ teich Bayern), aus dem Landwehrbezirk Deonaueschingen,

2) den Musketier der Landwehr J Josef Pfaff, geboren am 15. März 1885 in Rüledis helm, Bezirt Mülhausen i. G., aus dem Landwehrbezirk Donaueschingen,

3) den Musketier des Landsturms Franz Fader Seitz, geboren am 20. Oktober 1871 m Otters dorf, Bezick Rastatt (Baden), aus dem Landwehrbezirk Donaueschingen,

4) den Ersatzreservisten der Pioniere

Emil Julius Prevost, geboren am

Bezirks, aus dem Landwehrbezirk Donau- eschingen, .

5) den Musketier der Landwehr 1 Gustav Adolf Lais, geboren am 15. Januar 1884 in Balel (Schweiz) heimais berechtigt

aus dem Landwehrbezirt Lörrach,

6) den Musketier der Reserve Eugen Aldert Blum, geboren am 22. Aprll 1893 in Binningen (Kanton Basel Land,

Bezirk Lörrach, Baden, aus dem Land— wehrbezirk Lörrach,

7) den Ersatzreservisten der Feldartillerie Eugen Springhart, geboren am 29. Jult 1388 in Fribourg (Schwetz), heimats—⸗ berechtigt in Konstanz, Baden, aus dem Landwehrbezirk Donaueschingen,

8) den Ersatzreservisten, Oekonomie⸗ handwerker Ernst Textor, geboren am 6 Dezember 1886 in Wintertur (Schwei), beimateberechtigt in Mössingen, D. A.

wehrbez ick Donaueschingen,

wegen Fahnenflucht

werden auf Srund der SS 69 ff. des Militär⸗

strafgesetzbkuche, sowie der 55 356, 360

der Militärstrafgerichtwordnung die Be—⸗

schuldigien hierdurch sür fahnenflüchtig

2 ; arlsruhe ö ĩ

Fer nrg. i. B., den 7. Mai 1915.

Kgl. Gericht der Landwehrinspektion.

11810 Beschluß.

In der Untersuchungs ache gegen:

I) den Ersatzreservisten Adolt Stark don der 3. Komp. Res.. Inf. Regtz. Nr. 111, Ers. Bat. Konstanz, geboren am 14. Februar 1887 in Bern (Schwei,

Zürich, geborenen Wehrmann Josef Striit⸗

Regts. Nr. 110, erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird zurückgenommen.

1320)

1215 gegen den Wehl mann Peter Laurent 18. Juni 1882 in Straßburg J. E, gleichen der 7 Regt. 25, geb. am 19. 9. 1883 zu Aachen, ist erledigt.

in Maljburg, Amt Müllheim (Badenj,

Dekonomiebandwerker Wilhelm Ait hans der g Ton e r she le dime eg ne J. A. R., e e, Jö. 30. 3. 1387 in Gelfenkirchen, wege Schwein, heimatberechtigt in Gert vach, d; so. s. 884. in Gelsenktrchen, wegen 5 *. htig Gergxach Fahnenflucht unter dem 24. März 1915 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ mit aufgehoben.

(10864

1914 Ulrich E. 15. 23 . .

weiten Beilage zum Deuischen Reichs—⸗ Rottenburg (Württemberg), aus dem Land⸗ . c. ; . unter genommen.

Brigadekommandeur. 11530

heizer Heinrich Max Nuppert, 3 Komp. II. Torp. Division, geboren 1887 zu Wesel, erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird aufgehoben.

Lulterbach (Kreis Mülhausen i. E.), wohn⸗ baft in Mülhausen, aus dem Landwehr—

bezirk 1 Mülhausen,

7). den Landsturmmann Heinrich Kos. kowitz, geboren am 21. Bezember 1574

in Colmar,

hausen, S wegen Fahnenflucht

werden auf Grund der 585 69 ff des Militärstrafgesetzbuches, sowie der S8 3566, 360 der Milirärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflůchtig

erklärt.

11531 Fahnenfluchtẽ erklärung. In der Untersuchungssache gegen den QObermatrosen d. Res. Richard Werner Aibrecht, 3. Comp. II. Matrosendivssion, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Milttãrftrafgesetzhuchs fowle der S5 356, 369 der Militärftrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. IId. 67715. Wilhelmshaven, den 10. Mai 1915. Kaitserl. Gericht der II. Marineinspekttion.

116536 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Nusk. Karl Joseph FKrollmann, 3. Komp. Inf. Reg. Nr. 135, geboren 2. 2. 1880 zu Gonzenheim, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 20. Junt 19603 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung hiermit aufgehoben. Im Felde, den 9. Mat 1915. Gericht der 34. Inf.⸗Diviston. 11539 Die am 28. April 1915

; gegen den am 21. September 1881 in j

Enge, Kanton

matter, bei dem 1. Ers. Batl. Grend.

Karlsruhe, den 11. Mal 1915. Gericht der stellv. 55. Inf. Brigade.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 8. 2. 2. Komp. Ers. Bait. Ref. Inf.

Koblenz, den 9. 5. 1915. Königliches Gericht der Kommandantur Koblenz⸗Ehrenbreltstein. 11527] Verfũgung. In der Untersuchungssache gegen den

auf (98 807) Königsberg, Pr., den 10. Mai 1915. Gouvernementsgericht II f. 37. 14.

Verfügung.

Die Fahnenfluchtzerklärung vom 14. 11. Nr. 743 gegen den Infanteristen Kleebauer d. Rekr. Dey. I deröffentlicht in der

Nr. 274

vom 21. II. 14 zurück

Ziffer wird Neuulrm, den 13. Mal 1915. 6. B. Gericht der stellv. 4. Inf.-Bꝛig. Der Gerichts herr: Grosch,

Generalmajor und

Neubert, Kriegsgerichtsrat.

Die am 1. Juli 1909 gegen den Torpedo⸗

5. Septbr.

Wiltzelmshaven, den 19. Mai 1915. Gericht 11. Marineinspektion.

heimnatsberechtigt in Weidigt, Kreis Sachsen,

2) den Musketier der Reserve Robert Magerle vom Grenadierregiment Nr. 110 9g. Komp., zuletzt Vereinslazarett Singen, geboren am 1. März 1887 in Winterthur (Schweiz), .

3) den Musketier Johannes Weißling dom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm“

in Donaueschingen, geboten am 3 August 1896 in Waldsee, vorher wohnhaft in a Altrip,

4) den Erfatzreservisten Emil Gall⸗ maun von der Genesenenabteilung E. 142 1

5) den Mugtketier ( Tranteatr ger) Gustab Bir, geboren am 31. Mai 1885 in Ober⸗ traubach, Kreis Altkirch (Oberelsaß), zuletzt 1 wohnhaft in Sul, aus dem Landwehr⸗

des Landsturms

6) den Gefreiten . Aloisius Klein

II. Aufgebots Luzian

kletz in Dammerlitch als Gastwirt,

richert, geboren am 3. Juli 1873 in

1 l

D Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen

Nr. 112, Ers ⸗-Batl 1II. Rekrutendepot, 11765] Zwangs versteigerung.

EI Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis

in Müllheim, geboren am 5. November Lichtenberg, 1884 in Sottingen, Amt Säckingen (Baden), im

(eingetragener Eigentümer am 14. April

steigerungsvermerks: 8 an Scheiwe) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wohnhaus Quergebäude und Hofraum, Gemarkung Berlin⸗Lichtenberg, Kartenblatt 2, Par⸗

u. dergl.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll n 3. August dn 3, Vormittags

15, versteigert werden das in Berlin⸗ Oderstraße 28, belegene, Grundbuche von Berlin⸗Lichten⸗ erg (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 123

glö5, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Kaufmann August Seitenflügel,

mit linkem

in Coh jetzt wohnhaft in Lugano gebenen (Schweiz), aus dem Landwehrbezirk I Ml.

werden.

3222192 258 8, 1

zelle 7 a 53 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Artikel 224, Nutzungs⸗ wert 19 800 60, Gebäudesteuerrolle Rr. 50M, Daß die bezeichneten Gebäude tat⸗ sächlich ganz oder zum Teil auf der ange—⸗

örtlicher Feststellung der Katasterderwal⸗ tung. Berlin, den 4 Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. S5 K 75. 15.14.

11767 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am S. August 1915, Vormittags 1E Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, fil drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis Ub, versteigert werden das in Berlin, Fennstraße Ir. 45, belegene, im Grund⸗ buche vom Oranienburgertorbezirke Band 265 Blatt Nr. 777 (eingetragener Eigen- tümer am 14. April 1915, dem Tage der Gintragung des Versteigerungsvermerkes: Kaufmann Karl Müller in Berlin) einge— tragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Seitenwohnhaus rechts, C. Werkstattgebäude mit Kontor und An⸗ bau, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 19, Parzellen 286/53, 2202 53 und 2203553,

Berlin, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. 85 K 73. 15/6.

11768] Zwangsverfteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. August 1915, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14, III Drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin Dresdenerstraße 57, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 65 Blatt Nr. 3150 (eingetragene Eigentümerin am 17. April 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Berta Reinhardt, geb. Weinberg, zu Berlin) eingetragene Grundstück, a. Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel, unter⸗ kellertem Hof und abgesondertem Klosett, b. Kontorgebäude emarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 11263354, 3 a 38 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 10 585, Nutzungswert 9g690 M, Gebäude steuerrolle Nr. 525. Berlin, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 85. K. 77. 155. 11766) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. August 1915, Vormittags EI Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, III drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das Lippehnerstraß 14, l Grundbuche vom 23 Blatt Nr. Eigentümer am 14. April 1915, dem Eintrag des Versteigerungsver⸗ Rentner Franz Meyer) eingetra⸗ orderwohngebäude Seitenflügel und Hof, ingebäude quer, Gemarkung Berlin t 35, Parzelle 856/42 e., ß, Grundsteuermutterrolle 8750 6, Gebäude⸗

82 2

663 (eingetragener *

Tage

Wand wand

15. Mai 1915. zericht Berlin-Mitte. S5 R 6 5

am 13. August E9E 7, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13.14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Elsasserstraße 71, belegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 87 Blatt Nr. 4494 (eingetragene Eigentümerin am 17. Februar 1915, dem Tage der Eintra⸗ gung des Versteigerungsvermerks: Witwe Reisner, Rosa geborene Fuchs, zu Berlin) eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Querwohngebäude und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39, Parzelle 755510, 2 a 93 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Artikel 11 755, Nutzungs⸗ wert 9370 4M, Gebäudesteuerrolle Nr. 893. Berlin, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 85 K 49. 15/11. 11770] Zwangsversteigerung. Ihm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 120 Blatt Nr. 2795 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen der jetzt verwitweten Frau Hedwig Weltz, geb. Zielke, in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 2. Juli 1915, Vormittags EOx Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert Das in Berlin, Hennigsdorfer⸗

straße 8,

Parzelle stehen, beruht nicht auf der Grundsteuermutterrolle

stücke Kar 190130 u

bon insgesamt 5 a 98 qm.

1J steuerrolle des Stadt unter Nr. 4064 mit Nutzungswerte von 10 600, net. Der Versteigerungsver 24. April 1915 in das

raogr

tragen. en 4 k ö (

ung soll 1m

tragung des

den Namen

rmittags 1033 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle Berli

dsteuermutter⸗

zemeindebezirks Berlin⸗Rei⸗

unter Artikel Nr. 1468 mit

inertrag von O0, 1 Talern ver⸗

Gebäude sind in den Steuer—

zern nicht verzeichnet. Der Versteige⸗

ungsvermerk ist am 16. Mai 1914 in das

rundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. Mai 1915.

TDdöy 8 zaIz? Ko 8 2 32 ien, . 5 * Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. ;

115671 Aufgebot. Der Königliche Revierförster a. D. J. W. Sehrwald in Groß Eicklingen b. Celle, vertreten durch die Rechtsanwälte Justij= rat Dr. Naumann und Dr. Holste in Felle, hat das Aufgebot folgender Urkunde: 1000 1 40/9 hyvolbekarisch gesicherte Schul dverschreibung auf den Inbaber der Elms born⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Gisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1808 Nr. 117, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 1. Juni A915. Vorm. EIO Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkund vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Elmshorn, den 3. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.

64783

1) Werner Krauß in Hamburg, 2) Anton Simanovsky in Prag, 3) die Rheinische Gredithank, Filiale Straßburg in Strat burg (Els.), vertreten durch die Rechts- anwälte Justizrat Lange und Korsch da— selbst. 4) Wimiwe Sabine Fleischhauer, geb. Gliemerotb, in Vacha haben das Aufgebotsverfahren zwecks Krastloserklä— rung der folgenden Urkunden beantragt: zu 1: des Sachsen⸗Meiningischen Sieben⸗ guldenloses Serie 7777 Nr. 25, zu 2: des Sachsen⸗Melningischen Siebengulden⸗ loses Serie 5831 Nr. 19, zu 3: des 40j9igen Pfandbriefs der Deutschen OHppotbekenbank in Meiningzen Em. 12 Abt. 17 Lit. C Nr. 4052 über 1060 6, zu 4: a. dis Mantels zum 400 igen Pfandbrief der Deuischen Hyposhekenbank in Meiningen Em. 12 Lit. A Nr. 120 über 30090 MS, b. des Mantels zur 4 o igen Schuldverschrelbung der Herzogl. Landeskreditanstalt in Meiningen Lit. S Nr. 1176 über 1000 ½. Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä— testens in dem auf den 5. Juni 195, Vormittags 93 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Meiningen, den 30. Oktober 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

952131 Aufgebot.

Die Spezereihändlerin Marie Albrecht in Orschweier, vertreten durch Rechts⸗ konsulent E. Fiscug in Gebweiler, hat das Aufgebot der 30, igen Elsaß⸗Lothringi⸗ schen Rentenbrlefe: 1) Lit. O Nr. 005132 über 500 M Kapitalwert, 2) Lit. O Nr. C05 579 über 500 Kapitalwert beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. November 1913, Vormittags LOuhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden anlegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Straßburg, den 6. März 1915.

belegene Grundstück enthält

Kaiserliches Amtsgericht.