1915 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

als an Deutschland verkauft bezeichnet wurde Auch gegen den Kri ö ; * 32 Fu ü . ü riegsnachrichten Großes Hauptquartier, 5. Mai. (W. T. B) In ichen Torbedobooten hörte man starke Explosionsgeräus Di gis ; . j Fürsten von Bülow wurde mit Pereatrusen demonstriert. ö gs ch ch ö dem Raume südlich der unteren Pilica bis zur Wei chlel nüstenbatterien auf. der . yplosionsgeräusche. ae Die von dem Preußischen Landegverein vom Roten Kreuz, J sich in kluger Selbfterkenntnis garnicht an gewaltige Aufgaben beran. Schwere Ausschreitungen gegen Anhänger des Neutralitäts⸗ ; 1. . 3 . n auf der au a tolischen Küste bom. Abteilung VI (Sammel. uOd. Werbcwesen ) n Gunst cn. der Dafür bildete er das handwerkliche Können mil istem Eifer immer gedankens waren an verschledenen Stellen der Stadi zu ver⸗ Westlicher Kriegs schauplat. kene d,, men den weiter abziehenden Russen tz mir am bie Lanbungestelle und Die feindlichen Lager Ferm u neten nnd er än, ken Krieger veranstältele Samm- 28361 n ,. . . e mn eh, 15 8 d Großes Hauptquartier, 15. Mai. (W. T. B53 nach. Der Brückenkopf von Jgroslau am San wurde Hedil ng ff 2. einen großen Brand hervorriefen. 6 w Hunz en, die sch bleher un Abgeordneten nn ne Lee fen farbiger Er nn en rennen ,. z 2 . = 2 2 5 ö 12 1 2 * * * 3 2 . 22 . ö. 2. 1 2. * 72 . . Vortrages von d Annunzio im Teatro Constanzi zu ernsten Un⸗ Bei Steenstraate am Ypernkanal wiesen wir einen nächt⸗ j . . n Panzer chi fe harles Martel das ohne Erfolg ause (Zimmer Rr. s) besand, mußte nit Räckicht au E eher, die Haltung seiner Polländischen und mãrkischen bern rn ber Umgebung des Theaters. Die Demonstranten sichen feindlichen Angriff ab. An der Straße St. Ju lien n Armee, in deren Verband sie stehen, erreichtfn die e anatolischen Batterien beschoß, wurde zweimal ge⸗ Fee be ̃ 2353 t t T Die Ver e pern griffen fn leiter an und machten Fortschritte Truppen des Generals von der Marwitz die Gegend von ffen. Der französische Kreuzer „Jeanne d Arc“ ver⸗ e, . . X n neberger Ufer 231. mehr einen so unbeslimmten und kraftlosen Eindruck erwegen, . D . FSobrumil. Weiter südlich wird ebenfalls die Verfolgung in Fenique an ber andtolifchsn Kuste zu 2 k . und wie es in einen früberen Werken häufiger der Fall 8 . 5 . 219 ö ; ; . ö —ĩ ; . * ö Mengen jederzet egen! war. Diese s in zegene Malweise kommt auch den ? zverden ebenfalls heftige Kundgebungen gemeldet. Am argsten fielen in unsere Hände. Die Zahl der seit dem 2. April bei Gebirgsausgänge gewonnen Oberste Heeresleitun en Soldaten die Flucht, und ] nter ; e n, ,. ren . 3 . pern von uns gemachten un verwundeten Gefangenen ist gänge g . ste itung. . Auf ben ö 3 2. hir r. zag sich ö erhält als Ehrenpreis eine von Professgr aul modellierte und nicht lediglich dekorativ weten. Ez wäre cbwer fallen, wenn Der gestrige Tag ist in Rom ohne ernstere Zwischenfãälle 3 id 3 wo Wie . H gen Fronten hat sich nichts Wichtiges Crinnerangsmünzß aus Chen? Ez werden auch Edelmetalle an. man daz. Wesen von Friß Nheins Tunst charakter msieren und ihn ; noch über 506. verwundete Gefangene kommen. Süd⸗ Die russischen Armeen in Polen und Gglizien sind weiter angerechnet c ge. *. f zr hne 6& . *. . 34 ' *. 5 28 5 z 2 ) 1. 9 3 ese ackvoll f Sim ĩ chöne Erscher⸗ lung auf dem Popolo⸗-Platz stattfand, die urfprünglich e ulld ika npfe. Feindliche Infanterieangriffe 3 beiti im Ri g Auf der ganzen Front von Nowe Miasto, an gonstantin opel, 15. Mai. (W. T. B) Gestern er⸗ Statistik und 2 ,, ö ; fanterieangriffe erfolgten dort der Pilica bis südlich des Dnjestr, in der Gegend n der französische Kreuzer „d Estrées“ vor atistik und Volkswirtschaft. Beim Schulte stellen mehrere Maler aus, deren Werke man Kaum beachten würde, wenn sie vereinzelt und nicht in Gruppen gezeigt

eichnen. In den spä Abend äßlich ei ü i ö ichi ch In den späleren Abendhunden kam es anläßlich eines gestern erstürmt. Schulter an Schulter mit der österreichisch⸗ J stebende Tagung dieses hoben Hauses verlegt werden. Die Sammel ˖ jetzt ein facher und klarer wirkt und daß die Farben nicht zerschlugen die Straßenlaternen und bauten Barrikaden. Aus nichd Mi it e mn z h enalischè Offiziere mit 60 Mann und einem Maschinengewe ö f ; ö 65 —⸗ f 3 ; mon . ichingngewehn rastlos fortgesetzt; die verbündeten Truppen haben vielfach die den, aber auf unseren Gegenangriff ergriffen die ge⸗ genommen. Wer solche Gegenstände im Werte von wenigstens 2) 4 6 ' . . ö ; ö? D stens 29 6 scheint es in Mailand zugegangen zu sein. e auf 110 Offiziere und 54350 Mann gestiegen, wozu Wien, 15. Mai. (W. T i ; . 15. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: j Bewilli ; sses z f st verlaufen, obgleich am Nachmittag eine große Volksversamm⸗ weslich! von Lille entwickelten ie uch ge sgner. genommen und bei Bewilligung des Ehrenpreises zum Metallwerte einer bestimmten Richtung einordnen wollte, Aber die Feststellung, 9 nungen bat und der gut malen kaun, besagt schließlich auch ger eite und forderte die Behörden auf, die deutsche Die Beteiligung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer an

als Protestversammlung egen Giolitti edacht war 3 3 ; ö . 2 . ö. gn fg . li k k e, . Lorettohöhe wurden die meisten feindlichen von Dolina dringen die verbündeten Armeen vor. Am rand rett. geworden war, Salandras Demissign nicht anzunehmen, . r,. Ein Angriff nördlich des San sind Ru dnät und Lezajsk von unseren, ze zu streichen, die üher dem deutschen Kolisulat wehte; kollektiven Kebeitz vertragen in Oesterreich Ende f512. würden. Wenn man 3. Schneiderfranken wünscht, daß er Auf— zu einer Orton für das Kabinett Salandra und für'den & enzuges 3. is in unsere Gräben gelangte, wurde unter Jaxos lau von deutschen Truppen erobert. Das in Mittel⸗ drenfalls werde er die Stadt beschießen. Auf die bestimmte Das Arbeitsstatistische Amt im österretbischen , ,,,, trãge für Theaterkullfsen finden möge, jo ist dieser eiwas boshaft Krieg wurde. Es war mne sorgfastig in zenierte Propaganda . ust en für den Feind ab geschl agen, Bei galizien zuständige österreichisch⸗ ungarische zehnte Korps gerung der Behörden feuerte er 15 Granaten ab, deren hat, wie für die Vorjahre, auch für das Jahr 1912 eine Gian ftut tlingende Wunsch durchaus aufrichtig gemeint. Als Ge⸗ füt den Krieg, gegen die die friedliche Mehrheit der Bepölke— r Räummng von Ferenc und des Welten won Ablain sehl' vor den Toren seiner Heimatsadt br zem ys s das deutsche Konsulat traf und den Flaggenmaslt en, e onen n, nrettz a, in Denne erg lt mäß wirt, fene ndandsche, . Grieche lend. bil rung bisher ncht gewagt hat, hrerseits ihre Stimme zu rheben. ö jebt festgestellt, ein in der vorberen Linie eingebautes Herter sudlich sind Dol nil? Starh Sambor . EZerzlterung der Stadt eilte herbei, nahm bie Flagne e. 2 und 358 Seiten, Verlag von Alfred Hölder, Wien). Sie ent⸗ 3u leer und dekorativ. Bilder wie die Klostertreppe, Diesem Ton der Verzagtheit der Intellektuellen ist auch der zeldgeschüg umd eine geringe Anzahl von sh lff minen, Forysläw wieder in eigenem Besitz. Verbündete zeißte sie auf einem anderen Mast. Darguf errichteten ,,, . ,, , , , , , . , dne ir, d d ee, ,,, n, , n re, lere, dee, n,, n. km Fahrwasser der Kriegspartei schwimmt, Man kann kaum Hevolvert J , 9 ! Dolina erreicht. An der Pruthlinie greifen die Russen heizten, däran die dentsche und die tüärlische züge; di an den Fesffetzunge n betesia kae ne get ie e, er, ten ihren e e n, T, felt, e Oc, de. d, , , , .,.. . und die Hatzache, daß bene die Tagesordnung für die uf den hies nm allgemeinen ruhiʒ r iich . unn rs kärntnerische und steierische Infanterie det Heere und der Kreuzer. unternahm nichts mehr auf diese die deutsch Ie lm Jahre 1913 abgeschloffenen kelcktwen Arhestsberträge malt waldige Taler um des frischen Zusammen lang:? willen, den 20. angesetzte Kammersitzung nicht verfassungs gemäß ver⸗ Maas nahm gemeinen ruhig. mn 1 ö ill zstlich der Landwehr in zähem Ausharren alle russischen Sturm⸗ fiche Waffenbrüderschaft symbolierende Antwort. lind nur in Tabellenferm eine Inktvidualdarstellung deg es, Rot df, Fäu sen und das Grün der Bäume; neden, dn öffentlicht wurde, deutet darauf hin, daß die Kammer wiederum re e,. , . J , 9. . ö. ver⸗ angriffe blutig zurückgeschlagen. Kanstgntin opel, 18. Mal. (C. . * . 3 Driz. und Grupvenhertrags des Jahres 1913. , . malt redlich und n bunte Städtebilzer, deren 26 . ? ihr die Entscheidung über den Krieg entzogen Bataillons kommandeur, gefangen D J . Der Stellvertreter dee Chefs des Ceneralstabs. zriier teilt mit: An den 3 . 9 . Weise . ,. 1 . rf g * . ö ,,, werden wird. . ernte W ngriffe gegen nc Gen n gen an der Straße von Hoefer, Feldmarschalleutnant. de noch zur See eine wichtige ö ern,. Vertragschließenden und sonstige beim r ne r 4 und Karl Heßm ert sucht vermittels zäh und dick ani getragener Spanien. Effe Flirey wurden abgewiesen. Im Priesterwalde Großes Hauptquartier, 18. Mai. (W. T. B) Zwischen mien einige feindliche Panzer erfolglos auf unsere vor⸗ 2 um Sinsendung von AÄkschriften cber Abdrust n. der her. Farbe die weiche Lust, unh. Lämmrige Stimmung zins Walkie Angesichts der Erxeignisse in Portugal traten der setzlen wit uns im Morgengrauen durch einn Vorstoß in Besi Pilicg. und oberer Weich sel sowie auf der Front hobenen Batterien, die die feindlichen Lager und Stellungen . n. ö sind, wobei das Arbeit sstzt iti che . n,, , , , , . . Ministerpräsident, der Marineminister und der Minister bes eines feindlichen Grabens und machten hierbei emnige Gefangene, Sam bor (10 km‚ südöstlich ene ne tr? Senn Zedil Bahr wirksam beschossen. Später versuchten die mitteilt, auf eue! r. , . . , ö ö ih, ö. Aeußern im Palaste zu einer Besprechung mit dem König zu⸗ Oberste Heeresleitung. befinden bie verbündeten Armeen sich im weiteren Vormarsch zer „Majestie“ und „Albin“ in die Meerenge ein⸗ der. Parte fekretariate Gen n n . ö , J & mr haf . fumthen. Die Regierung erklärt der „Agence Havas“ zufolge, Großes Hauptquartier, 16. Mai (W. T. B) Rm unteren San von Przemysl abwärts leistet der ngen, wurden aber durch unser Feuer verjagt. Auf den große Entgegenkomnien gefunden. hat. Auf . i . Land⸗ und Forstwirtschaft. baß Spanien nicht in kervenieren, sondern sich darauf be⸗ Nördlich von Ypern greifen schwarze Trümpen feit Jestern Feind Widerstand. . eren Kriegsschauplätzen keine Veränderung. Arbeitsstattstischen Amt geführten Katasters der Tarifnertrane Erhaltung einer leistungsfähigen Schweinezucht. k , . . din . in nachmittag ohne jede Rücksicht auf eigene Verluste unsere Oberste Heeresleitung. gonstantin opel, 18. Mai, 8 Uhr 5. Minuten Abends , . k , 5 nnter dieler Ueberf hr mine minder Karrespondenz der Land ; 35 37 . 2 . 25 M . ( 4 . terre 1 ͤ ahres 191: wirtschafts r für die Rheinprovinz“ br: Zur Sicherung 9g zu sch falls es notwendig werden sollte. Stellungen westlich des Kanals bei Steenstraate und Het Sas Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Antlich wird gemeldet: T. B) Das, Hauptquartier meldet; An der Da r? gestellt deren Richtigkeit nur durch zwei Umstände an achrtgt 4 . . J . . ellenfront bei Ari Burnu unternahmen drei feindliche hae eit mogen manche Verträge ; vor Ablauf der vereinbarten e iner empfindlichen Fleisckter erung nach dem Kiie⸗ e bezw. im nichste n Gältigkeitsdauer gebrochen oder gekündlgt worden sein, ohne daß Herbste und Winter ist die Erhaltung und rationelle Zucht.

talllone mit Genietruppen gestern früh gegen die Stellune eg ; gel g dies zur Kenntnis des Ämtes gelangt ist, andererseits haben alle obne enutzung der Zucht schweinebestände eine unabweiebare Notwendig;

Der Mimnssterpräsibent erklärte Vertretern der Presie, daß der an. Ber Het Sas wurden alle Angriffe ab gewiesen, dei In Ruffisch-Polen, verfolgen die verbündeten Streitkräfte

Ausländer heute in Lissabon eintreffe. Wahrscheinlich werde li von Lille schritten die Englä * ö s re Flü —̃ Anariff noch ein zweiter Panzer nach Portugal geschickt werden. , unsere e r ger fad fn 36 n, ,, vom Feinde gesäubert und ö . , ng e durch . Festsetzung eines Ablauftermins abgeschleenen Verträge der Vor. keit. Ba die Ernährung der Zuchtschweine sonie Fer Ferkel Portugal . . e m erffgnarzff der“ an den meisten J . 96 , mat mit Verlusten ; 35 . . . ,,, J . und Fal glichwelne abr eld bes? Sommers durch Grun futter . Ste en schon a9 gesch agen. ist. An einzelnen Punkten wird , 91 ,. . ö ö. . rch un s ere G egenan riffe ö bis ö. ‚. die Wirkun 2. 2 ee . . 4 . 6. werden onnen; und Weidegang . auch ei vortheste hendem Mangel an Kraft⸗ In Lissabon hat eine revolutionäre Bewegung noch gekämpft. Weiter südlich, beiderseits des Loretto⸗ 1 a n , ra , ag n ,, ,, uptstellungen ö Wir nn n . Das wr g, . . ö , n r . . k statige funden. Wie das Blatt „El Mundo! berichtet, hen kens, und bei Souchez sowie nördlich von Die aus den Waldkarpathen vorgedrungenen 5 nde in der Umgebung dieser Stellungen. Der Gesamt- in Geltung . , , ,, , , n ,, k wurde das Zeichen zum Aufruhr in der Nacht zum Arras bei Neuville brachen erneute französische An⸗ setzen ihr Vordringen fort. Eine starke? ru ssische Nachhut lust des Feindes bei diesen ÄUngriffen beläuft sich in der Berufe klasse . mit beteiligten n ender 1 he 9 k Sonntag durch drei Schüsse auf der Straße gegeben. Die griffe in unserem Feuer zusam men. Besonders st ar ke wurde gestern in der Gegend der Höhe Magie ra zerf rengt 1500 Mann. Wir erbeuteten 200 Gewehre sowie auch J Betrieben Arbeitern bestände bei ausreichendem Grünfutter in sehr vielen Fallen ganzlich im Hafen ankernden Kreuzer eröffneten sofork das Feuer. BVerlust« erlitten die Franzosen auf der Lorettohöhe sowie sie ben' Geschütze, elf Maschinengewehre er u ; Menge sonstigen Kriegsmaterials. Unsere eigenen Ver⸗ 3 2 127 415 Kraftfutterz' gaben verzichten können, sind dle vorhan denen sleinen Gegen . Uhr durchzogen Truppen (Kavallerie, republikanische bei Souchez und Neuville. Westlich der Argonnen tausend Gefangene gemacht Unfere . en sind . e sind verhältnismäßig sehr gering. Feindliche Sch ffe , Glag. u. Porjellantndustrie 18 4 39 20) Mengen an Kraftfutter für die Zuchtschweine verfügbar. Für säugende Garde und Artillerie) die Straßen und feuerten auf die Auf⸗ setzten wir uns abends durch Angriff im Besitz mittags mit klin gendem Spiel jubeln , . i, . hhossen gestern erfolglos unfere Batterien am Eingang der . 1 80 901 6 Muttersch n eine kommt inshesendere die Verabreichung von Lein= ständischen. Zivilisten durcheilten die Kasernen und forderten ines star ken franzöfischzn Siützyunktes von eingezogen. In dost galizien wurden nölblich Kolomea teren ge. Diese Batterien feuerten ihrerseits heftig auf die . 4 * e hr l abr wehen geen, girn , wf. Eurlige glpaten auf, sich der Aufstands bewegung anzuschließen. ßo9 Meter Breite und ago Meter Tiff nördlich von neue Angriff? der Russen abgewiesen, ein Stützpunkt dem dichen' Stellungen von Sedil Bahr. Drei Geschosse ne 4414 33 16 feht k ,, Gegen Mittag wär das Schießen in der ganzen Stadt allge⸗ Ville⸗sur⸗Tourbe und behaupteten denselben gegen drei Gegner entrissen. Weiter Pruth abwärts bis u ge , 1 fen das englische Panzerschiff „Vengeance“. Unsere Flieger Helündustrie 3255 2496 ,,,, . . Be nnr K 1 meln. Zahlreiche Verwundete wurden in das Arsenal gebracht. nächtliche für den Feind Fehr verlustreiche, Gegen, herischt verhältnis mäßig Ruhe . . fen mit Erfolg Bomben auf den bei. Sedil Bahr liche nben in rn, meid Zelluloidwarenindustrie 3 Ronen nne! berichtigt. De en fir en fan gen , n Uieberall ertönte der Ruf: „Nieder mit der Diktatur!“ Alle an griffe. Viel Maberial und 60 Gefangene fielen in unsere Der Stellvertreter des Chefs des G stab nd. Am 1. Mai ließ das französische Panzerschiff Victor . J 233 3 564 geeigneten Rlastzutkeru teln fehlt, muß die Gar ze nin el schft lang S e eneralstabes. go“, das im Golf von Akaba kreuzte, enn Wasserffugʒeug . ö 21 868 ausgedehnt werden. Die Muttermilch soll für möglichst lange Zeit

Panzer „Espang“ zum Schutze der Interessen der Spanier und S f t j f Seren e., l . ; J , z Steerstraaté dauert, der Kampf noch an. Sübwsst. südlich der unteren Pilica, haben das Bergland von Kielce

Landwirtschaft und Gärtnerei ....

Matrosen schlossen sich der Aufstandsbewegung an, alle Kriegs⸗ Hand. Zwischen Maas und Mosel fanden auf der ganzen schiffe hißten die republikanische Flagge. An dererfeits berichtete Front lebhafte Artilleriekämpfe stait. Zu Infanterielãmpfen von Hoefer, Feldmarschalleutnant. cen, das, von unserem Feuer heschädigt, ins Meer Petrleidu atm ustrie JJ J Ale KRrastfutte mit el ig unge der Kreuzer „Adamgstor⸗ das Zeichen zum Aunfstand Kampf noch icht abgeschlossen ist. 6 3. . en 6 an Land setzen. Die Schaluppe debensmittelindustrle . ; ö . 27 935 ,, ,, von 3 ö s ; e aber mit einem Verluste von fünf Toten und Ver⸗ BJast . und Schankgewerbe 9 191 5 des reicht wird aeltere Fe e, ,, g, d, , me. , ü ,, fer Der Krieg zur See. deten vertrieben. Der „Victor Hugo“ zog sich hierauf 2 2 ird. Aeltere Ferkel können ganz mit Grünfutter durchgebalten

durch die Beschießung Lissabons gegeben habe. Die Kaserne 1 n . . 2636 werden, wobeßl sie zwar nicht fett werden, aber ansehnlich heranwachsen. Baugewerbe. . 99 655 Derartig vorbereitete Tiere werden später bei guter Fütterung

von? El Gantara sei von 200 Zivilpersonen unter Vie . k ] e ,, j es unsere Gewohnheit bei französischen An . ö dem Rufe: „Es lebe die Republik!“ gestürmt worden wobei großen Zielen 1 wird , , 1 n , mn m,, , Berlin, 15. Mai. (W. T. B.) Dag am 3. Mai amt⸗ ir Von den anderen Fron ten ist nichts von Be- Jen hne Gewerbe ö . e lich bekanntgegebene Gefecht zweier deutscher Vorposten⸗ tung zu melden. ö ,,. . in verhältnismäßig kurzer Zeit schlachtreif. Aus diesem Grunde ist

es viele Tode und Verwundete gegeben habe. Die republikanische 5s RF ö 5636 6

Da rde die r geren, Hefte die Siem nn, e. ,, . bo termin glischen Streitkräften am 1. Mai in HMaschintffen und Heiz es von großer Bedeutung, wenn eins zahlreiche Reserve an solchen : gegen, der sudlichen Nordsee hat sich nach den Berichten zweier deutscher Cen fler Hera ö Rächer, dorbant e if wei zie i, nes, ginstig ten 3e n. . n . wan n fel e on n mmer , e , ien, ee, r nnn g. 1 ,, frübzellig auf dig. E chlachtrieb rte gebracht werden mission verlassen. Der Eisenbahn⸗ und Telegraphen verkehr in FTrengüng zu machen, um die feindlich. Linse zu durchbrechen und folgendermaßen abgespielt: ö n e,, n n , n,, , e, . der Umgegend von Lissabon ist gestört. Die Garnison von Besseres erwartend= die Deuischen zunaͤchst vom nationalen Boden Die vler englischen Bewachungsfahrzeuge (im Dlenst der englischen Wohlfahrtspflege. ; ha ele ne gen nnn en. Arbeiter mit den Er. und a e , e. wan , . ö , Glas blieb treu und sandte Truppen naͤch Lissabon. In u bertreiben. Ver Augenbiid ist günstig. Niemals war die Armee Kriegsmarine stebende Fischdampfer) Barkates R 36 *, . Columbia Ihre Königlt 3 l, men . i 3 . n n 5 1 normale Verhältniffe in der Versorgung der Mackie ur Gh lazht⸗

n e , gran Printe] sin Gitel⸗ fatigen Libet er durch Ce frre släge! .. stůz. ,, . schweinen eintreten. ; .

do N 0 2G 0d

16che si ; 63 rg n 3 . strategischen Punkte und zerstreute die Menge. Das Kriegs⸗ Nach einem Feldzug von neun Monaten, wovon sieben in den iz 55 . J Fliegeroffiziere, die Augenzeugen des Vorganges waren, zusam n qẽũñ T õõ in

Sporto kam es ebenfalls zum Aufstand, wobei mehrere Per⸗ flärker und von einem erbebenderen Geiste beseelt. Der Feind ist H 42“ Christi H S386. und ein vlerter Dampfer obne Namen und U 6. 2 J ; . ; . ff ie ; . ü . . ! d ö it beschäftig ͤ zaza na ? sonen verletzt wurden.! Der „Agence Havas“ zufolge ist die nach selnen heftigen Angriffen. der erslen Morate jetzt auf die Ver. Nummer näherten sich dem bollaͤndischen Feuerschsff Nordbin der ie 2 83 Preußen ist damit beschäfrigt, einen Lazarettzug, ist kabel auch die Vorprodukttton, fär die baup e , n, . ö teirigung seiner West⸗ und Ostfront besch ft. w * ; am 26 Mal nach dem südsstlichen Krieg sschauplatz ab— , m Vorproduktion für die bauptsächlich nur die Berg; revolutionäre Bewegung unterdrückt igung West⸗ und Ostfront beschrän t, während die neutralen aus sürwestlicher Richtung, als aus Westen unsere beiden Voiposten 1 21 rrieg sIchaupvlaß 24 arbeiter in Betracht kommen. Nah noch gar ken 82 1 ; a n, . * Ratlenen Tarauf warten, deß wir ihnen durch einen Erfolg das boote herank ; e , . f, mit Lieb esgaben auszustatten, und bittet alle diejenigen, die . G oleftinbertra4 mmen. Nahenu noch gar keinen Eingang hat Einfuhr von Gartenbobnen zu Saatgutzwecken Nach W. T. V 35 ; 9 oote herankamen. Das eine von ihnen schoß einen Torped f . ; ; der Kollektiv? i,. . 1b Nach einem von „az, T. B. verbreiteten Tlegramm an Zeichen zum Kot schlagen geben. Celun big ab, der des Fahrzeug binnen ei 3e 6 ber Lage und bereit find, worlene Decken, Wäsche und un⸗ er Hyllektiwvertag in der Landwirt aft gefun zen. ; aus Holland. die portugiesische Gesandtschaft in Berlin hat das Ministerium Der Feind vor uns scheint nur über einige Divisionen zu ver— Sinken bra Das englhsche , 3 zum derbliche Eßwaren für unsere kranken und verwundeten k der . a e Erzeugunge gewerhe ist Nach einer Mitteilung in einer Amsterdamer Zeitung soll an— Pimentony Castro seine Demission ge Eben. Der fügen. Wir sind virrmal so stark alt er und haben Meter R 3. ge sahrzeug men und seren Feldgrauen als dankbare Zeichen der Liebe aus der das Verhältnis der an kollektiv Aibeisbenrgzen beteiligten Arbeiter erkannten nie derländischen Szpor e rehm mur Augfuh n. 2 . geg ge z a haben eine Anillerie, Nummer strich daraufhin sofort die Flagge und wurde daher von 6. 3 ; . jur Gesamtrahl der in der betreffenden Klasse beschaf n 56 ederländischen Exporteuren noch die Erlaubnis zur Ausfuhr Präsident der Republik Arriaga hat das folgende fo furchtbar, wie sie nech nie guf dem Schlactfelde erschlenen ist: unferen Vorpostenbooten nicht angegriffen, 39. n, . die Sachen am Mentag;. Dienstag ere bochft ungleich Dies . , , von geringen Mengen von Gartenbohnen zu Saat wecken in der bie her Ministerium bestätigt: Vorsitz und Inneres: Joao Chagas; Es bandelt sich heute nicht mehr darum, einen Handstreich zu wagen Während das englische Bewachungsfahrzeug ‚Barbados. von en von ö . 1' und 4 bis 6 Ubr im Königlichen Schloß sol zende Ueberßicht: s zeigt für die wichtigeren Berufsklaͤssen die üblichen Weise gegeben werden. Justiz: Paolo Falcao; Finanzen: Barros Queiros; Krieg: oder einen Graben zu nehmen. Es handelt sich datum, den Feind zu dem zweiten Vorpostenboot unter Artilleriefeuer genommen wurde, 1 . . . . ,. zur . ö Prozentsatz Prozentsatz BVasillo Tel le 8; Marine: Fernande; Eosta; Auswärtige An⸗ schlagen. Darum gilt es, ihn mit äußerster Heftigkeit anzugreifen schritt das Boot, dat die Columbia“ versenkt hatte, zur Rettung ö keine Zeit h 3 gen ,, n. werden dankbar angenommen, der an ber 1 ö Verkehrs wesen. heften: Alves Veiga? SDeff . a n,, und mit einer unbergleichlich zähen Erbitterung zu verfolgen, obne der Besatzung dieses Fabrjeugeg. Derbei wurd jed eine Zeit hat, zu kommen, der sende seine Spende an das Re ufghsass ; 9 . der an gelegenheiten: Alves Veiga; Oeffentltche rbeiten; Magalhaes ung um Ermüdung, Hunger, Durst oder Leiden ju kümmern Nichts englischen , ,. Ch ien, r ö doc . . snarschallamt, Wildpark, Villa Ingenheim Drtusctla ff , , . Berufllasse Verträgen An die deutschen Krieg s⸗ und Zivilgefangenei im 23 . J h 24 8 6 2 28 . 21 * V/ 811 2 . . * ö. . 8 Gbr J ] 3 [ 1 . . 36537 2 71 w l 2 * ilge g inen m mne n n,, n , , ge nan, , . hoenn . , en dgiltig e. , So Retiungswerk einstellen. . giiff ö. 30 , ,, ö 3 Ausland werden vielfach außer Briefen unh Paketen kleine me e, , ned, e, haus- möge den jeder fh ere linkers ite id en sten, avon obne zie erw Fl . . w . in Brieff gehaltene Päck L Schokolade, Zigarre artige Angelegenheiten: Josẽ En st ro. Die neue Regierung e u eim , m meren , em,, . 4. k 1 , , Zur Beschaffung von Bade- und Desinfektionswagen . . 27 Dae serergew ih ö 3. ö. . nn , , ,,, Zigarren wird von allen Seiten unterstützt. Befebl zum Angriff gegeben, bls zum endgültigen Erfolg, jede Kühn abbrechen mußten ls eine Divssion ui i n er ger serste 's ?z Bekämpfung der Ungezieferplage in un serer Sst⸗ ö ö Vel eidungz industrie· 36 Laß , ,, , zusammen mit den elle e raf enstren gung und 1c EO pen uns oe gel h als eine ssion englischer orped oboots jerstörer 1 ö. i ein Ausschuß gebildet, der im Cinverständnis mit dem 5 g . . denn,, . J 13 J, . der , . . Gleichwohl ; 6 ö r ,. . ; rbefeblsbhaber des Osibeeres um Bade⸗ und Desinfektionsw Metall. und Maschinen⸗ Lebensmittelindustrie. 12 dürfen aber diese Päckchen außer ihrem Wareninhalt nicht auch Der ? s . 8 ; ; . beeres Bade⸗ un esinfektions wagen 33 . ö ö , , eh d 5 icht auch Griechenland. Der Kommandierende ire . XXXIII. Armeekorps: Aus vorstehendem, einwandfrei beobachtetem Sachverhalt um Gaben zur Beschaffung selcher bittet. G , ren, a , H Baug werbe. . noch schriftliche Mitteilungen enthalten; solche Mitteilungen Der König Konstantin ist nach Athener Meldungen Der Chef des Generalstabes: ergibt sich, daß das Nettungs wert unseres Vorpostenbootes durch n einem von ihm erlafsenen Aufruf, unsere braven Truppen im (n, ,, ö 9 * sind vielmehr stets für sich entweder in einem möglichst kurz ziemlich ernst erkrankt. Nach dem letzten Bulletin hat sich, wie Yam un leserlich) die Engländer selbst verhindert wurde und daß sich ein eng⸗ n dem Mangel gewohnier Reinlichkeit und Körperpflege. n e . . * w und 1 gesaßten Briefe unter besonderem Umschlage oder noch besser B. T. B.“ meldet, das Befinden des Königs gebessert. Besonders interessant ist di ůᷣ lisches Kriegsfahrzeug entgegen den Grundsätzen des Völker⸗ Kit ümso schwrzrzt bei der unvermeidlichen Ungezieferhlage . J K auf Postkarten an die Gefangenen zu schicken. Die Absender . in r = ; . Besonders intereslan ist die Angabe über die. deutsche rechts am Kriege beteiligt hat, nachdem es bereils die Flagge Gelegenbeit. zur Reinigung und Bekämpfung des Ungeziefer Ebenso machen sich Verschiedenheiten in der territorlglen Ver- können besondere Briefe oder Postlkarten umso eher sch scken. als Der englische Gesandte in Athen hat obiger Quelle Defensive auf der Ostfront. ; gestrichen hatte. ; Yiage d . ihnen mit größter Freude begrüßt werden und bietet breitung der Tarifverträge der einzelnen Berufe geltend. Die Tarife ja alle diese Sendungen portofrei befördert . lch en 66 zufolge von dem kommandierenden Admiral der englischen Oberste Heeresleitung. : ) 16 Bollwerk mehr gegen den gefährlichlten Feind. Kenn er graphifchen Fächer erstrecken ice Gästigteit ber dag ganze Reich ö 6 6 e. e , Auf, den Dardanellenflotte die Nachricht erhalten, daß deutsche Unter⸗ Ham burg, 16. Mai. T. B.) Der schwedische . des Lander Im Westen fahren bereit? Bade Diesen zun ächtz steht das weitreichende Netz der aua berterderirage, sein; n * ann kehr , 6 , ,, Zeitunge Dampfer „Bjoern“, mit Erz und Lebensmitteln nach London . ͤ . . . K 2 . 9. 6. ñ di 5 un . , ,. Sendungen die hier LWrsss ft nicht ,, , . erichten, daß ein deutsches Unterseeboo ei Ka Oro auf de ĩ i . = 3 g . ; P * start belanete 16 nwegen nich aher kommt es, daß die Bauarbeiter zur Zak er tariflich gebun⸗ . gen, Vorschrist. ui en, müssen zu Re cd wb G ähe? . . ö. p der De stlicher Krie gs schauplat 1 . ift angehalten und nach Hamburg aufgebracht äitbibar. Dis Bere iste lang ben Häde. und? Veh nfektionß. Fenen Afhelter das größte Fonttzs stelleß, obwohl sie tihtbtl, rüctgewiesen werden Ei ähnlicher Vermerk ist bekannt ich z ; Großes Hauptquartier, 15. Mai. (W. T. B.) Nach ; 1 unser Ostheer ist daher eine Wohltat und ein byglenijches stärkste Berufe gruppe unter der Arbeiterschaft Oesterreichs ausmachen. auch für die. eigentlichen Pakete an die Gefangenen vor Afrika einem vorübergehenden kleinen Erfolge des Feindes, der uns ö zuglesch. Helft uns darum, Bade, und Der infettions . In der Vel leidun ge in du stt liegen die Verhältnisse ähnlich, Ein geschrieben, dieser muß aber nicht nur auf den Paketkarten, ̃ . . drei Heschize kostete, ist der Vor marsch starker russis cher n e 85 zu n ., . . 6 be n r n, anderes Bild gibt 3 Metall- und Maschinenindustrie; hier ist sondern auch auf den Paketen selbst angebracht werden Nach einer amtlichen Meldung hat die Regierung der Träfte ber Szawle zum Stehen ne bracht. worden. Der Krieg der Türkei gegen den . en, 9 . egen m H ckräften in zie ähe der namen niich die besondete örtliche Kgnzenhratton der Maschinenindustrie und soll lauten: „Das Paket enthält keine schriftlichen Mit⸗ südafrikanischen Union nach Beratung mit der Reichs⸗ Feindliche Angriffe gegen die untere Dubiffa scheiterten U l . n Truppen gesührt werden zu können. Jede, auch die kleinste die Ursache dahon, daß eine starke Anteilnahme an der Tarifbewegung teilungen“. er ning beschloßsen, alle aw ach fenen undn nich en Un ter—⸗ 9 An geg eit ; Konstantinopel, 14. Mai. (W. T. B) Das Haupt⸗ will kommen. Geldspenden nehmen die folgenden Banten nur in Niederösterreich, Böhmen und Mähren zu verzeichnen ist. ö 36 ö 8 n rn . ) e. ö . 11. 1 ö inn n. . 1. . Xen, . des quarlier teilt mit: Bei Ari Burnu jan der Feind trötz der *. Fistalen auf daß Konto: ‚Aus schuß zur Beschaf fung nnen feindlicher Staaten zu intern ieren. Personen, Njemen eiligst Verstärkungen herange ührt; Gefechtsberührun 6 1 . . 6. Bade, und Desinfekrionswagen für die Ostarmeen? 5 in vi F tlei JJ die sich naturalisieren lassen, werden mit den der Regierung mit diesen besteht noch nicht. Bei Uugustow und Kalw 6 Verstärkungen, die er erhalten hat, aus seinen Verschanzungen hegen: Bank für Qandel und Sent Berlin W. 56; Hefner gur Arbeiterbeweg P 836 f ö. 3 öh. . e e nge osftne ur Verfügung slehenden Mitteln beschützt und aufgefordert, wurden feindliche Angriffe abgeschlagen . ja nicht vorrücken. An einigen Punkten versuchte der Feind eine belegesellschafst, Berlin W. 8; gen, mee, und Mt confo. Ban . 36 özrin attelegram mer reh zwischen Feldheer und Heimat da i, fo fu verhalten, daß sie nicht die? öffentliche Meinung geschlag Hberste Heeresleitung. Unternehmung, die vor unseren kräftigen Gegenangriffen sn V. 50, Veyvositenkasse M. Deutsche Bank, Berlin W. 8, Gin gestern in London autgehrech ner Augstand der durch eine erhebliche Verzögerung, daß die bezüglichen Brief⸗ j y g. schelterte, Im Abschnitt von Sedil Bahr hält der Feind piitenkaßse A? Diteklion der Disconto-Gesellschaft, Berlin W 5. Straäßenbahnangestelsten hat, rh. äs, meldet, an lendun gen nicht richtig adressiert sind. er Zweck der schnellen Wie das „Reutersche Bureau“ meldet hat Botha von Großes Hauptquartier, 16. Mai. (W. T. B.) In seine alten Stellungen; er verhält sich ruhig. Einer unserer cidner Barf, Berlin W. 50, Depositen kasse E; Natlonalbant far ume zugenommen, Es streiken zt 7009 Angestellte. Nachrichtenübermittlung wird infolgedessen teilweise nicht erreicht. Windhuß aus einen Erlaß an die Bevölkerung der Union Gegend Sza wie wurde ein zusischér Dorlteß mühle ab, Rieger warf erfelzreich Bomben au das feindliche ngen in d 3 2 . , Garn, n ,, n ha . 26 n e i n, ĩ ; 28 . r gewiesen. Die Zahl der dort in den letzten Tagen emachten Der Feind erhielt Ver tärkungen, um seine Ver er⸗ auß Hardy u. Co., G. m. H. H, Berlin N. 46; Bankhaus R ö! ert , 4 . n , . Anträge aus Groß PVerlin und der Provinz Brandenburg eig f. . er ö. 6. die ö . . Gefangenen übersteigt 1500. . 3 . nord . aber 4 . wurden , e ,,, e Fan berg. ä. ge, Berl es Bantbaus S. Bie chrözen, ich ö erf isl 1e, is rad ibo über dein Nrmai., zicht an due stehlrert ere den energltam mn oh es Gardekorps, i n . , . die, . 66 ar en, ritterlichen wesilich Ugigny, mußte eine fleinere Abieilung von uns Feuer unserer Batterien die wir vorschoben, zerstreut Das am. 3. Bantbaäß M'endelssobn . Cor. Berlin ); 36 . . ĩ Berlin, Hinter dem Gießhause s;, sondern an die Prüfungs . unn fn see en e n n 39 i e , ärteren russischen. Kräften wei chen, ste verlor Gschuge estern früh in der Martobucht nir en gie 2 chis ist . . e en n,. . i. . 9. stunst und Wissenschaft. , d, , n, n, . Weiter füdlich, bei Eiragola, wurden die Russen unter Ver⸗ englische Panzerschiff iath“. Ei Tei hior ir di f Düe Kunsthandtung Cassirer zeigt 33 Semälde von Fri Französische Straße 33h. zu richten. s gola⸗ s gkische Kanzerschiff Goliath“. Ein großer Teil der zwagen für die Osta meen befindet sich in Verlin . (o, g Cagsi rer zeig e Fritz Ciickeerehme kn ent lich eder briefih unter

erregen.

och Talen vermelden, die in keiner Weise dem Lande nützen n. ( . ; ner ü 1

. r ; . = ; ; ö nden 2 f ; Rene,. Rhein, von denen einige den Beweis bringen, daß die ĩ ĩ ;

sondern nur ernste Verlegenheiten bereiten könnten. . '. ,,,, , . i , e r, wmf, e. i e. , n n mne, neger. nn Frast und gar dr e, n , 6 Beifügung der Gebühren aufgeliefert werden, Die

flarke russische Nachtangriffe unter schweren Ver⸗ seinen Auftras erfolgreich ausgeführt hatte wohlbehalten zi sss). . 2 k e, em erg, bag die * neuer Probleme Dringlichkeit ist nötigenfalls unter Vorlegung von Veweis⸗ * 22 2 é ; ) . ö er du E ) 3 ! dar P

lu s en für den Gegner, der 245 Gefangene bei uns zurückkehrte Feindliche Torpedoboote wurden gezwungen, si ĩ ; auch nicht * an r, ö n

zurückließ. Oberste Heeres leitung. dor dem Feuer unserer Küstenbatterien zurückzuziehen. Unter den begrenzt find, einen großen, genialen Wurf, und Rhein selbst wagt ,