beute, am 11. Mai berfabren eröffnet. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1915. An— meldefrist bis 14. Juni 1915. Glãubigerversammlung am 9. Juni L915, Vormittags A0 Uhr Prüfungs- termin am 16. Juni 1915, Bor- mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Kaphan in Schroda. Schroda, den 11. Mai 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Toftlund. 12211 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Haus Asmussen Sansen in Scherrebek ist beute, am 14. Mai 1915, Nachmittags 3! Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Gastwirt Thomas Petersen Schött in Toftlund ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 17. Juni 1915. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni E815, Vormittags EI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungetermin am 10. Juli 1915. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht. Toftlund, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
TZittanm. 11987
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Gustav Adolf Trummler in Zittau, Frauenstraße 13, wird beute, am 12. Mai 1915, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mötig hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am LI. Juni 1915, Vormittags 10uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Junk 1915.
Zittau. den 14. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
1915, das Konkurs⸗
Rernbdnurg. 12230 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Tischlermeisters Otto Sonn- tag in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 24. April 1915 bestätigt worden ist, aufgehoben. Bernburg, den 12. Mat 1913. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
R ielegeld. 11956 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üper das Ver— mögen des Metzgermeisters Paul Oehler in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schtußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefels, den 11. Mai 18135.
Königliches Amtsgericht.
RHrandenbargz, Havel. sonłkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Inhaberin eines Sandschuh⸗ und Krawattengeschäfts Helene Klotz in Brandenburg a. H. wird nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Brandenburg a. S., den 4. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Bützow. Konkursverfahren. II
Das Konkursverfahren über das mögen des Dachdeckermeisters Albert Werner hier wird, nachdem der in dem Vergleichskermine vom 30. April 1915
Maos
11903
9
angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
KRuützow ( Mecklenburg), den 15. Mai
1915
Großherzogliches Amtsgericht.
üt zo M. Tonftursverfahren. 12231]
Das Konkurse verfahren über das Ver mögen des Dachdeckermeisters Otto Werner hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1915 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechte. kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
g tz ow (Mecklenburg), den 15. Mai 11 15.
Großherzogliches Amtsgericht. Cöln, K hein. 12048 Conturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das mögen der Firma Vietmeyer Seuser, G. m. b. S. in Cöm, Mozartstraße 19, Fabrikation von Gummihosentraägern, Strumpfbaltern, Gürteln und dergleichen, wird, nachdem der in dem Veraleichs⸗ termme vom 4. und 11. III. 1915 an- genommene Zwanagsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 11. März 1915 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Cöln, den 8. Mai 1915.
Königliches Amtegericht.
Danzig. In der Robert Ziegenhagenschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Es beträgt die Summe der Konkursgläubiger „ 31 984,466 und der verfũgbare Massenbestand zirka M 2300, —. Das Verzeichnis liegt auf der hiesigen Gerichts ichreiberei, Zimmer Nr. 221, aus. Danzig, den 12. Mai 1915. Adolph Eick, Konkureverwalter.
Duisdurz- Ruhrort. (11976 Bekanntmachung.
In dem Konkurversabren üder das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Dietrich Schweer in Duieburg⸗Meiderich ist Termin zur Anbörung der Gläubigerver. sammlung über den Antrag des Verwalters auf Ginstellung des Verlabreng mangels Masse und gemäß 5 91 K. O. sowie zur
Ver
ry
bt. 65. 11591
Erste
Abnabme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters am 31. Mai 1915. Mittags 123 Uhr, Zimmer Nr. 3, des unter⸗ zeichneten Gerichts. . Duisburg⸗Ruhrort, 11. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Eisleben. (11904 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Einecke (des Aelteren) in Polleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1915 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1915 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. ö Eisleben, den 8. Mai 1915. Königliches Amisgericht.
Frankenberg, sachsen. 1II982) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vutzgeschäftsinhaderin Anna Olga verehrel. Wintrich, geb. Süß, in Frankenberg, wird nach Abhaltung des Schluhtermins hierdurch aufgehoben. Frankenberg, den 10. Mai 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. 12235)
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Februar 19814 in Frankenberg verftorbenen Schankwirts Karl Otto Nebe wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frankenberg, den 10. Mai 1915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Geisa. 12241]
Das Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Theodor Weber in Geiia wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Geisa, den 8. Mai 1915.
GSroßh. Amtsgericht.
Gollno nt. Beschluß. 11905 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Böttcher, früher in Gollnow, jetzt Stettin, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß—⸗ verteilung hierdurch aufgeboben. Gollnow, den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht. Buchholz.
Grevenbroich. 12240 In dem Konkarse über das Vermögen des Bäckers und Wirtes Heinrich Siemons in Laach soll die Schluß rechnung erfolgen. Dazu sind 703,49 4. verfügbar, abzüglich der Kosten dieser Be— kanntmachung. Zu berücksichtigen sind 375,32 6 bevorrechtigte und 6285,31 4 nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde—⸗ rungen liegt auf der hiesigen Gerichts schreiberei zur Einsicht offen. Grevenbroich den 15. Mai 1913. Der Konkursverwalter: Schmitz, Rechtsanwalt.
HHabelschwerdt. 11906
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Landwirts Erich Siem ann, zuletzt in Habelschwerdt wohnhaft, ge⸗ storben daselbst am 20 Mär; 1914, ist ur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalterz, zur Erbebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Juni L915, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hleiselbst, Zimmer 16, bestimmt.
Habelschwerdt, den 11. Mai 1915. Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. 12206 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das ermögen des Maurermeisters Auton
mittags I Uhr, dor dem Königlichen Amisanericht in Hadersleben anberaumt. Hadere leben, den 11. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen
Malle, saale. (11907 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hönicke zu Oalle a d. S. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbaren Vermögensstücke sowi zur Anhörung der Gläubiger Über die Er. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juni 1915, Vormittags
EI Uhr, vor dem Königlichen Amts. fraß
Nr. 45, bestimmt. . Halle a, d. S., den 12. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Halle, Saale. 12234
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schwerzer Quarz⸗ Porphyrwerke. G. m. b. Sp. in Schwerz bei Niemberg wird nach er folgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.
Halle a. d. S., den 12 Mat 1915 Königliches Amtegericht. Abteilung 7. Hamburg. 12237] Rorkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Lrümers Georg Johannes
Heinrich Läih wird nach erfolgter Ab=
bek in Hadersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juni E915, Vor⸗
gerichte bierselbst, Poststraße 13, Zimmer
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Danburg, den 1. Mai 1815. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. (12238 Ronłurs verfahren.
Da Kon sursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Friedrich August Johann Theodor Hardrat. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 14. Mai 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen. Husum. 12225
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
ögen der Dreschgenossenschaft e. G. m. u. S. auf Nordstrand in Liqui⸗ dation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Susum, den 12. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Husum. 12227 In der Konkurssache über das Vermögen des Bauunternehmers Jürgen Gertz in Husum wird auf Antrag des Konkurs verwalters der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt auf den 28. Juni 18915, Vormittags LL Uhr. Susum, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Husum. 12226
In der Konkurssache über das Ver— mögen des Bauunternehmers Gustav Struve in Hufum wird auf Antrag des Konkursverwalters der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt auf den 28. Juni E915, Vormittags EI Uhr.
Susum, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Jena. (11909 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Bauunter⸗ nehmers Wilheim Reichenbach in Rutha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch autgehoben. Jena, den 19. Mai 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
Kattowitz, O. S. Beschluß. 11995 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Anton Kwmiecik in Domb ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Kattowitz, den 3 Mai 1915. Königliches Amtsgericht. — 6. N. 14. 14.
RK ĩxrchenlamitz. 12229
Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Beschluß vom 15. Mai 1915 das Konkurs verfahren über das Vermögen des gtauf— manns Johann Christof Deinrich, ge. nannt Christian Dürrbeck in Weißen Fadt, als Inhabers der Firma Chr. Dürrbeck, Holzwolle⸗ und Solz warenfabrik, in Weißenstadt, nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet auf. geboben.
Kirchenlamitz. den 15. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Kitzingen. Bekanntmachung. Das Konkursverfabren siber das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Hermann Clingestein. Inhaber der Firma C. R. Clingestein in Kitzingen. wurde durch Beschluß des Kal Amtsgerichts Kitzingen vom 14. Mai 1915 als durch erfolgte Schlußverteilung beendet aufgehoben. Kitzingen, den 14. Mat 1918. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtegerichts.
119 In dem Konkurs verfahren über das V
(11977
RH önigstein, Taunus.
anberaumten Termin
. Vormittags ; schluß gefaßt werden über die srwalter beantragte Be⸗ stellung eines Gläubigeraus ichusies.
tönigstein i. T., den 11. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Landsberg, Warthe. 11911 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Karl Ehrlich in Linke ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnns der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige rausschusses der Schlußtermin auf
20. Mai zugleich vom Konkurs
1 den 7. Juni E915, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtegerichte bier⸗ selbst, Zimmer 27, 11 Treppen, bestimmt. Landsberg a. W den 11. Mai 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landshut. (11980 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lande hut bat mit Beschluß vom 8. Mai 1915 1. das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Han. delsmanns Kastallüs Matzberaer in Landshut nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Zwangsvergleich beendet aufgeboben, 1II. das Konkure ver jabren über
Hirth in Landshut mangels einer den Kosten des Verjahrens entsprechenden
das Vermögen des Mechanikers Franz
—
Masse elngestellt. Die Vergütun Kenkurgrerwalter wurde in der aus den Aften ersichtlichen Höhe sestgesetzt. . Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts Landshut.
Leipzig. 12222]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Margarethe Elisabeth Auna Ottilie verw. Scher bel, geb. Rohloff, in Leinzig, Czermaks Garten 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 12. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Leiprig. 12223] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Minna verw. Oelze, geb. Günnel, in Leipzig. Frankfurterstr. 25, Juhaberin einer Milch, u. Kaffee⸗ wir tschaft Schweizerhaus“ im Luna⸗ park in Wahren, wird nach Abhaltung es Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. H A..
Mainæ. 12239
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johanna geb. Rousselle, Witme von Christian starl Heuzeroth in Mainz, Inhaberin der Firma C. Seuzeroty⸗Rouffelle, Weinhand⸗ lung daselbst, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.
Mainz, den 11. Mai 1915.
Gr. Amtsgericht Mainz.
NHannheim. 12050 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des verst. Baumeisters Ludwig Böhler
in Mannheim wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins und nach Vollzug der
Schlußverteilung beute aufgeboben. Mannheim, den 10. Mai 1915.
Der Gerichts schreiber Sr. Amtsgerichts. 3. 2.
Kar kneukirehen. 12220 as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Gustav Sermann Zöphel in Landwüst (Dandel mit Bäckerei⸗ und Materialwaren) wird nach Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. Markneukirchen, den 14. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Acher Tevper, Inhaber eines Abzahlungsgeschäfts in Ml. hausen, Dornacherstraße 78, wird nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. N 37 14. Mülhausen i. E., den 106. Mai 1915.
Kaiserliches Amtegericht.
Münder, Deister. KRonturaver fahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Franz Teichmann in Münder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münder, den 11. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Xeurode. 11991 Das Konkursderfabren über den Nachlaß des am 1. März 1914 zu Kunzendorf, Kreis Reurode, verstorbenen Fieischer⸗ meisters Anton Schneider von dort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufge boben. Neurode, den 11. Mai 19135. Königliches Amtsgericht.
KRürnberæ. 22281 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Mai 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß des vens. Seizers u. fr. Nähma schinen⸗ händlers Michael Mederer hier, Ejwanstr. 12111, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
onlan. 118913) des am 9. Jalt 1914 zu Oblau verstorbenen Kaufmanns Bruno Vogt aus Ohlau wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ohlau, den 8. Mai 1915. Königliches Amtegericht.
Plauen, Vogt. 12236 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Syitzenfabrikanten Abram
Lipschitz in Firma Abram Lipschitz in
Plauen ist nach Abhaltung des Schluß.
termins aufgeboben worden. — K. 9013. Plauen, den 14. Mai 1915.
K nia!
zes Amtsgericht.
12216
11985
.
1183
Prenzlau. 11915 Ronkurs verfahren.
Das Konkursderfabhren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Senst Koepke in Brenzlau wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 13. März 1915 angenommene Zwangsvbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Prenzlau, den 14 Mai 1915.
Königliches Amtagericht.
Riesa. 12219 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ ösgen des Konditors Julius Sermann
Zschiesche in Riesa wird nach Abbaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Riefa, den 14. Mai 19135.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitn. 119889 Das Konkurgverfahren über das Ver
wögen des Fabrikanten Franz Ctto
Oehmchen in Geringswalde, allůlei⸗
Konkurs verfahren über den Nachlaß
aigen Inhabers der Firma Qing Cehmchen dalelkst, wird nach At. baltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.
Rochlitz, den 12. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Ul816 Konłkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des ehemaligen Zimmer. meisters August Ferdinand Nikolaus Bruns in Schiffbek ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den Z. Juni 1915, Vormittags 11 Uhßr, vor dem Königlichen Amiz. gericht in Schlegwig, Zimmer Nr. 7, an- heraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder. gelegt.
Schleswig, den 10. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schõnau, Katzbach. 11992 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Reinhold Rösner in Kauffung wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Sch nau ¶ Katzbach), den 10 Mai 1915. Königliches Amtsgerichi.
Strasburg, VekKermark. 11917 Setkanntmach:ung.
In Sachen, betreffend den Tonkars ũber den Nachlaß des am 31. Dejember 1914 in Berlin verstorbenen Landwirts Wil. helm Deiters aus Muchowahof bei Strasburg U. M. ist eine Gläubiger⸗ dersammlung auf den 2. Juni 1915, Vormittags LI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Strasburg U.-⸗M. Zimmer Nr. 1, anberaumt. Tagesordnung: Genebmigung des Kausvertrageßg von Muchowshof.
Strasburg U. M.. den 12. Mai 1915.
Könkgliches Amtegericht.
Tuchel. Beschluß. 12049 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Jonas, früher in Tuchel wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Tuchel, den 30. April 19135. Königliches Amtẽgericht. 3. N.
212
rif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(11899
Deutsch schwedisch ⸗ norwegischer Sñnterverkehr über Vamdrun und Saßnitz- Trãlleborg. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1915 werden die Staticnen Großschõngu, Neugert dorf, Oberoderwitz, Oele nig (Vogtl.) und Seijhennere dorf der Sächsischen Staatsbahnen und Altenstadt (Schw.) der Baverischen Staatebahnen in den Verbandsgütertarif Teil 11 auf⸗ genommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verktkehra bureau.
Altona, den 10. Mai 1915.
Königliche Cisenbahndirektiov,
namens der Verbands derwaltungen.
brikertẽ, Braun und Braunkohlenkoks der vreupiich . hessischen
El
and wirt icha: gehören, in Kraft. Sondernummer des Auskunft geben auch die fgien Güterabfertigungen sowie Aus kun ftsbureau, hier, Babnhof Ales vlatz. Berlin, den 14. Mai 18915. König⸗ liche Eisenbahbndirektien.
(11898
Vem Donnerstag, den 20. Mal d. Je. ab verkehrt Personenzug 308 ab? bach, wie folgt:
Rottenbach 129 1,34 Nac
Leutnitz 149 —1, 40 Nachm.
Bad Blankenburg (Thũrw.) 147 —1 Nachm.
Wöblsdorf O0 - 200 Nechm.
Saalfeld (Saale) an 2.65.
dierdurch wird für Rudolstad Schwarza über Bad Blankenburg (Thü Anschluß von den Zügen gz5 30 Züge B nach Neubaus a. R — Igels 6 und 1094 nach Lobenstein. Marrgrüũ gestellt. Erfurt, den 11. Mal 1915. Königliche Eisenbahndirertson.
11900
Tfv. II G09. Oberschlesischer Staal s⸗ und Brivatbahnkohlenvertkehr. Det 1. Oenslliches Gebiet. Mit sofortiger Gultigkeit wird Oppeln Hafen als Empfangestation in die Abieisung D des volbe zeichneten Kohlentariis unter den daselbst angegebenen Anwendung? bedin⸗ gungen, Benimmungen far die Fracht⸗ berechnung und von den daselbst unter 1 aufgeführten Versandgruben usm mit einem Frachtfatze von 150 * far 1000 Eg (ein- ichließ lich Verschtebegebũhr und ausschl. Kiypgebuhr) einkejogen.
Kattowitz den 12 Mal 1915.
König liche Eisenb ahndire tion.
Bekanntmachung.
8
— — — 9
er r
de
1
490. Ausgabe Deutsche Verlustlisten.
e r
.
6385
17. Mai 1915.
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
Bekanntmachung.
Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, s7, S9, 90, 92, 893, 98, 97, 160-116, LES - 144, 146-162, 165, 169, 171, 173—- 178, 180, 182 - 202, 20 4 - 2 * 21141 222, 224, 2 28 - 229. 2321 — 233, 237 - 237, 241, 298, 2538 - 256, 25s - 272. 2724-296, 201, 3203— 3109, 312, 3 13, 315, 317 - 331, 337 — 3186, 243 — 352 354, 3535 259, 361, 63 - 366, 3638— 371, 373, 324, 376 277 379, 3980. 382, 387, 389 390 291 393. 394 409. 409 120 426 der Deutschen Verlust⸗ listen sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel Verkaufspreis — einichließlich Pc0)to — für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezerchnung der Ausgabe und Stückzah! und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin SW. 48. Wilbelmstraße 37 zu, richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.
Berlin, den 4. Mai 1915.
Kriegsministerium M. 4.
Preußische Verlustliste Nr. 225.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usm.: Garde: 1., 2. und 3. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗Reserve⸗ Regiment. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Grenadier⸗ bzw. In fanterie⸗ bzw. Füsilier⸗ Regimenter Nr. 1 (i. auch Landw. Inf. Regt Nr. 31), 2 (s auch Inf. Bataillon Frhr. v. der Horst), 5, 6, 8, 9 (s. auch Inf.-Bataillon Frhr.
v. der Horst) 1, 12 13 14, 15, 17 18, 19 J. Bes. Regt. Nr. 8
22
—“
[Kroebel! der Besatzungs-Brigade Rüdiger), 24, 31, 37, 39 41. 42, 45, 45, 49, 52, 3, 54 (s. Inf. Bataillon Frhr. v. der Horst). 55, 57, 59, 62, 63, 67, 68. 69, 70, 73, 75, 82 87, 89, 94, 96. 98, 99, 109 110 111. 113. 114, 115, 116, 128, 131, 135, 140, 141, 142, 143 146, 147 151, 152, 154, 156, 160 165, 167, 170, 2, 174, 175. wve⸗Intanterie⸗Regimenter 16 17. 18 21, 33 28 29, 30 37. 35 8 , n s, 77 7g, 90, 93. g. 213. 219, 223. 226, 231, 235, sz⸗Inanterie⸗9ARlegimenter Nr. 28 und Königsberg II. rve⸗Ersatz⸗ Regimenter Nr. 1 und 4. wehr -In fanterie⸗Regimenter Nr. 4, 7, 9, 12, 13 15, 22, 25, 31, 36, 53. 66 76, 87 (s. Landw. Inf. Regt. Mohs), 109, v. Gundlach und Mohs.
Landwehr-Erjatz-⸗Regimenter Nr. 5 und 9 der Landwehr— Division v. Menges.
Besatzungs-⸗Regiment Nr. Nr. 4 der Besatzungs⸗Brigad Besatzungs⸗Brigade Rüdiger.
Infanterie-⸗Bataillon Frhr. v.
Landwehr⸗In fanter ie⸗Bataillon Inf.⸗Regt. v. Gundlach).
Ueberplanmäßige Landwehr⸗-⸗Infanterie⸗Bataillone Nr. 3 und 6 des 1V. Armeekorps (letzteres s. Landw. Inf. Regt. v. Gundlach).
Brigade ⸗Ersatz Bataillone Nr. 6, 386, 40. 55 (s. Ers. Inf. Regt. Nr. 28), 79.
Landsturm-Infanterie-Bataillone 1I1 Coblenz (s. Bes. Regt. Nr. 8 Kroebel der Besatzungs-⸗Brigade Rüdiger), Neusalz, II Prenzlau. 4. Trier (s. Bes. Regt. Nr. 4 der Besatzungs⸗ Brigade v. Reißwitz).
Jäger-Bataillon Nr. 14; Reserve-Jäger-Bataillone Nr. 17, 18, 230. 22.
Feld⸗Maschinengewehr-Zug Nr. 33 (s. Res. Jäger-Bataillon Nr. 17).
Kavallerie: Kürassiere Nr. 2, 5; Dragoner Nr. 17; Jäger zu Pferde Nr. 10; Landwehr⸗Regiment Nr. I des V. Armeekorps; Reserve⸗ Abteilung Nr. 80.
Feldartillerie: Regimenter Nr. 34, 36 (s. Art. Regt. der Landwehr⸗ Division v. Breugel, 42, 45, 2, 66, 70, 74; Artillerie- Megiment der Landwehr ⸗Division v. Breugel; Reserve⸗Regimenter Nr. 20, o, Hl, S853.
Fußartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 1, 3, 15 (s. Art. Regt. der Landwehr -⸗Division v. Breugel); Reserve⸗ Regiment Nr. 1: Reserve⸗Bataillon Nr. 27; Landwehr⸗Bataillone Nr. 2, 3; 1. Reserve⸗Batterie Nr. 26.
Vioniere: Regimenter Nr. 24 25, 29: Bataillone II. Nr. 1, J. Nr. 5, J. Nr. 8, J. Nr. 9. J. Nr. 14, II. Nr. 27, I. Nr. 23; Kompagnie Ne. 1098; Reserve⸗Kompagnie Nr. 46; 2. Landwehr⸗Kompagnie des IV. Armeekorps. Reserve⸗Scheinwerferzug Nr. 23; Schwerer Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 39. Schwere Minenwerfer⸗A Ab⸗ teilung Nr. 37.
Verkehrstruppen: Fernsprech-Abteilung des VI. Reservekorps; Fermprech⸗Doppelzug Nr. 113. Feldluftschiffer-Abteilung des WII. Reservetorps; Feldfliegertruppe.
8 7 8 1 40, 48 52, 56 118, 204, 206,
Nr. 3, 2
5 — 1
2 der Besatzungs⸗Brigade Doussin, e v. Reißwitz, Nr. 8 (Kroebel) der
der Horst.
Altenburg (. Landw.
Broviantfo lane Provianttelonne 3. Infanterie⸗ Ol Ulti LI ⸗
Armierung II. Bar
Wnyerische Verlustliste Ur. 182. Zächsische Verlnstliste Ur. 147.
e, , e , . . . , ee , , , .
1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Gren. Kurt von S Laz. 2 Spandau 27. 4. 15. Komp. — Slamen — bisher verwundet, in einem Et. Laz. 21. 4. 15. „ Nordstrand, bisher vermißt, in Gefgsch w.) — Ober Hümerich — bisber vermißt, krank im Res. Laz. 2 Neuwied. Thieschitz — bisher vermißt, Laz. Festhalle te ĩ L bereits gemeldet. (65. Komp.) iefen bach — bisher ver⸗ jetzt i. Ver Hamborn.
* 1 Otto Schultze (2.
Gren.
Gren.
Gren.
Gren. Max Vetterlein⸗ war verw. in Gefgsch., ausgel. v. Frankr., jetzt im s5⸗ ö
Karlsruhe i. Bad., i
Peter Nann Karl ?
orost s
mißt, verwun
Uiffz. d. R. Karl Ne lau, Gren. Herm. Schlüter (7. Komp.) — Oberhause . er verwundet, f Res. Feldlaz. 38 am 27. 4. 15. Fü. Fra utmacher (9. Komp.) — Dramburg — nicht t, son— dern krank i. Vereinslaz. Neubabelsberg. Res. Müller (12. Komp.) — Nienburger Bruch — bisher vermißt, krank i. Rei. Laz. Lehrte.
1351 1
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Gren. August Oehm ke (1. Komp.) — Hermedorf, Niederbarnim,
bisber vermißt, verwundet, jetzt in einem Vereinslaz. Krgsfr. Adam Pfeiffer (2. Komp.) — Marburg — bisher vermißi, in Gefgsch.
Krgsfr. Pa s senheim (4. FKomp.) — bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. August Philipps (6. Fomp.) — Aschbach — bisher vermißt, verwundet, jetzt im Rej. Laz. Sorau, Niederlausitz. Komp.) — Rogätz — nicht vermißt, sondern rank im Res. Laz. Cöthen i. Anh. Gefr. Karl Müller (6. Komp.) — Annweiler — bisher vermißt, verwundet, jetzt im Vereinslaz. Splittgerbergasse 3 Berlin. Artur Müller (6. Komp.) — Berlin — bisher verwundet, E Feldlaz. 8 des Garde⸗Ref. K. 13. 1. 15. Johannes Müller (8. Komp.) — Papenburg — bisher ver⸗ mißt, verwundet, jetzt im Res. Laz. Sorau.
Wilhelm No s
Res. Fritz Oelz
Xgajz.
lde (9. Komp.) — bisher vermißt, verwundet, jetzt
im Hilfslaz. St. Marienstift Magdeburg⸗-West.
Joseph Nowack (9. Komp.) — bisher vermißt, verwundet, jetzt im Res. Laz. Meißen.
2dstm. Wilh. Mietzer (10. Komp. — * inf. Kranth.
Graudenz 24. 3. 15.
Festgẽ. Laz. 1
2. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Gren. Emil Pflit sch (4. Komp.) — Niederseßmar — bisher ver⸗ wundet, war in Gefgsch., ausgel. v. Frankreich, in Aus⸗ tauichliste Nr. 1 bereits gemeldet.
Gren. Robert Kindt (9. Komp. — Bälew — bisher verwundet, war in Gesgich,, ausgel. v. Frankreich, in Austauschliste
*
neldet. gsch.,, ausgel. v. Frank⸗ reich, in Austauschliste Nr. JI bereits gemeldet.
.d. S. Wilh. Strotm ann (10. Komv.) — Westerfilde — bisb. vermißt, war verwundet in Gefgsch.,, ausgel. v. Frank— reich, in Austauschliste Nr. JI bereits gemeldet.
Friedrich Krone (11. Komp.) — Holzhausen — bisher vermißt, war verwundet in Gefgsch., ausgel. v. Frankreich, in
Austauschliste Nr. U bereits gemeldet.
3. Garde⸗Regiment zu Fuß. 3. Stellv. Ernst Wurl (12. Komp.) — Berlin — gefallen 1. 12. 14.
Lehr⸗Infanuterie⸗Regiment. Gustav Dietrich (4. Komp.) — Ballau — bisher verwundet, f infolge Krankheit in einer Klinik 17. 4. 15. August Mohr (5. Komp.) — Horst — bisher verwundet, R in einem Spital 23. 2. 15. Stellv. Julius Maria Josef Tüs haus (II. Fomp.) — Münster — gefallen 23. 8. 14.
Grenadier⸗ Regiment Nr. 1. Füsilier⸗Bataillon. — Nachtrag zu früheren Meldungen und Gefechte vom 5. bis 30. 1V. 15. — J. Kompagnie. z. Stellv. Anton Szpayda — Trischin, Bromberg — 1. verw. z. d. R. Johann Kuczowitz — Imielin, Pieß — leicht verw. . Alb. Schem nonneck — Laukwethen, Niederung — gefallen. Utftz. Paul Kerstan — Königsberg — leicht verwundet. Utffz. Karl Nit sch — Saagen, Pr.⸗„Eylau — leicht verwundet. Fül. August Czolkos — Scharley, Beuthen — gefallen. Wehrm. Wilhelm Fackler — Burg. Jerichow — vermißt. Füsl. Viktor Globig — Ostrog, Ratibor — leicht verwundet. Res. Max Ebert — Harburg — leicht verwundet. Fü! Johann Libor — Kempa, Oppeln — leicht verwundet. Füs. 166 Irreck — Ollichin, Lublinitz — leicht verwundet. Füs. Alois Ploch — Gr.⸗Paniow, Hindenburg — leicht verwundet. Füs. Paul Tylla — Kuhnau, Kreuzburg — leicht verwundet. Fül. Dermann Schiemann — Helmeisdorf, Schwetz — l. verw. Füs. Johann Misch — Kreuzburg — leicht verwundet. Füs. August Kozyzowski — Tichau, Oppeln — schwer verwundet. Fü. Wladisl. Stachowiak — Bialepionikowo, Wreschen — leicht vervundet, b. d. Tr. Wehrm. Friedr. Gädke — Bömenzien, Osterburg — leicht verw. Ers. Res. Gustav Dujat — Kackschen, Ragnit — leicht verwundet. Res. Erich Kurth — Köpenick — leicht verwundet. Füs. Johann Posor — Schmielowitz, Oppeln — leicht verwundet. 10. Kompagnie. Fäbnr. Hellm Neubacher — Gaynen, Sensburg — l. v., b. d. Tr. Ufffz. Anton Engel — Neetze, Bleckede — schwer verw. Uiffz. Ernst Hartig — Schierhorn, Winsen — leicht verwundet. Gefr. d. R. Hermann Buschow, Vichel, Ruppin, vermißt 28. 10.14. Füs. Ludwig Seyrba — Siemianowitz, Kattowitz — gefallen. Ful. Josef Wieszorek — Laski, Kempen — leicht verwundet. Füs. Friedr. Ggede — Albrechtau, Gumbinnen — schwer verwundet. Fül. Wilbeim Rollik — Beuthen — chwer verwundet. Füs. Franz Kandora — Boisigwerk, Hindenburg — gefallen.
öhnen (Leib⸗Komp.) — J infolge Krankh. Res.
j.
v., in Gefgich. hld. — bis⸗
3 **
— W
P witz Y 1 — Mafuchowken, Konstadt, verwundet. erwundet. om
Grunt
2 8 72
ns i .
37 * *
*
8213 * 123 1 89 Oletzko — leicht verwundet. ; 1 zer verwundet. 195 9 rwr** t — leicht verwundet. 5. — schwer verwundet. 5. i Ul. ILE ht verwundet. . . 2 J. *** 8 UI. Franz derwund 277 arma M; n. Vans Mi ; j Willi Wins 24 . 8 8 . füsl. Friedr. Reihe Veiners 83 ** 9 d 28 üs. Erich Altmann — Sa — . if. Karl Oldenburg —
üs. Herm. Kaczmarek —
. 14 efr. Franz Kubatsch — Deutich— Rudolf Kröger — Meldorf, Peter Glomb — Wierschy * Sers S 81 Felir Sowa — Chorzow Karl Mel
1 9517 . Alfred Wer
⸗ eln — schwer verw. erdithmarschen gefallen. c erg — leicht verwundet. Kattowitz — leicht verwundet. r — Krelichkeim, Gerdauen — schwer rewundet. nicke — Berlin — schwer verwundet. 12. Kompagnie. Wilhelm Friedrich — Oschoff, Kattowitz — leicht verwundet. Oskar Meyer — Barczyvmen, Lyck — leicht verwundet. Wilhelm Petereit — Königsberg — leicht verwundet. Heinrich Piron — Cleve — leicht verwundet. Franz Stamma — Tannendorf, Schildberg — gefallen. is. Bruno Pingel — Berlin — gefallen. s. Hermann Bollrath Borkum — gefallen. Niederung — gefallen.
ewo, Rössel — gefallen.
3 3 — — — — .
*
*
UI
Gestorben infolge Krankheit: ) 18er (9. K.), Ujest, Groß Strehlitz, *
260 le
s — bish. vermißt gemeldet, gefallen 11. 1. 15.
Greuadier⸗Regiment Nr. 2. Otto Rohde (3. Komp.) — Malchin — gefallen 3. 11. 14. tz Schmidt 11 (8. Komp.) — Kriesow — bisher vermißt gemeldet, gefall 9. Komp.) — Zimmerhausen, Regenwalde — vermißt 4. 11. 14.
Bernhard Pa ap
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Puling G3. Komp.) — Reinfeld, bish. verw., (8. Komp. — Altona — J
Wunden 15. 11. 14.
Reserve⸗Ersatz Regiment Nr. 4. Wehrm. Wilh. Bowenkamp (3. Komp.) — Bakum. Osnabrück — Fan seinen Wunden 25. 4. 15. Wehrm. Heinrich Hoormann (4. Komp. ), Nienstädt, gefallen 26.4. 15.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Vzfeldw. Robert Zimmermann (15. Komp.) — Berlin — bisher schwer vewundet, * Garn. Laz. Ortelsburg 26. 3. 15. Wehrm. Wilh. Schwarz (15. Komp) Seeben — bish. schwer verwundet, 4 Garn. Laz. Ortelsburg 25. 3. 15. Wehrm. Max Brakmann (15. Komp.) — Berlin — bisher schwer verwundet, t.
. einen
Füũs. Fran
; ö J .*
ö Wehrm. Leander Kohn an
Grenadier⸗Regiment Nr. 5.
Gren. Theodor Suczek (6. Komp), Czersk, Konitz, l. v. 28. 1. 15. Krgsfr. Otto Krüger (4. Komp. Ers. Batls. — Kätschin, Kolmar — gefallen 14. 11. 14.
(4. Komp. Ers. Batlès.) — Schmiedeberg — vermißt 25. 11. 14. Landwehr⸗Ersatz Regiment Nr. 5 der Landwehr⸗Division v. Menges.
Offz. Stellv. Hugo Spamer (3. Komp. — Kaiserslautern — ᷓin⸗ folge Fran R 15
Krgsfr. Kurt Glöß
Grenadier⸗Regiment Nr. 6. Füsilier⸗Bataillon. — Gefechte vom 24. bis 26. und am 30. IV. sowie am 1. V. 15. — 9. Kompagnie. ⸗ Vzfeldw. Ferdinand Wühling — Menz, Jerichow — gefallen. Füs. Walter Sickert — Gr. Särchen, Hoverswerda — gefallen. Füs. Hans Hisllert — Doberan, Meckl. — leicht verwundet. Ldstm. Rekr. Adolf Walasch — Probst, Breslau — leicht verwundet. Ers. Res. Johann Höhle — Faltenwalde, Schwerin — leicht verw. Füs. Otto Schulz — Schweinitz, Grünberg — leicht verwundet. Lostm. Rekr. Nichard Trautmann — Breslau — gefallen. Res. Friedrich Kappen. — Holzwickede, Hörde schwer verwundet. Füs. Hermann Brünning — Berge, Bersenbrück — schwer verw. Res. Alfred Struck — Werdohl, Altena — schwer verwundet. füs. Paul Mende — Breslau — schwer verwundet. Fül. Albert Jabn — Glashütte, Zauch⸗Belzig — gefallen. Füs. Bruns Wiertulla — Allenstein — gefallen. 10. Kompagnie. ; Utffz. Friedrich Lütt kem üller, Gr. Apenburg, Salzwedel, gefallen. Füs. Willi Hase 1 — Berlin — leicht verwundet. Gefr. Karl Kurz — Gimmel, Sls — schwer verwundet. Krgsfr. Hermann Sommerfeld — Gnelen — leicht verwundet. Losim. Gustav Heinert — Domnowitz, Trehnitz — gefallen. Ldstm. Hubert Fel bier — Bauerwitz, Leobschütz — schwer verw. Krgefr. Johannes Priske — Strantz, Dt.⸗Krone — vermißt. Füs. Willi Petz sche — Grabschütz, Velftzich — schwer verwundet. Füsl. Otto Manske — Neuluwitz, Belgard — leicht verwundet. Ers. Res. Arnold Heinrich — Wustrow, Westprignitz — schwer v. II. Kompagnie. Ltn. d. R. Friedrich Hegermann — Peine — leicht verw., b. d. Tr. Utffz. Gotthelf Altmann — Neu Bienitz, Bunzlau — F an seinen Wunden Feldlaz. 4 des V. A. K. 27. 4. 15.
26