1915 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deu tsche Ver Lu st Li sten⸗ (S. 147.) 17. Mai 1915

d. Willy Hornbogen Oberlungwitz, Glauchau J. verw. Sold. F 3 . z 9 t . n, H ] l ; Sold. Franz Mauermann Schirgiswalde, Bautzen J. verw. Ers. Res. Herm. K. Stei Heißgendil lei mn ar Win ker ii Ruppendorf, Dippoldiswalde J. v. Sold. Richard Paul Großschönau, Zittau leicht verwundet. Ers. Res. **. K ,,, .

K

K

* 1 —— . ö

IId. Kurt Lantzsch 1 Freiberg leicht verwundet.

Ewald Unger I1 Schönheide, Schwarzenberg verw.

Berichtigung früherer Angaben.

. - 4. Kompagnie. Fritz Ledig bish. vermißt, gefallen. V. S. 76)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242. 1. Kompagnie. . Gefechte 25. u. 28. IV. 15. Frs. Res. Paul Böhmer * Langenwolmsdorf, Pirna J. v. 8 r. Re, Ernst Wenzel = Greßschöngu, Zittau erneut lI. verw. old Max Ritter Olbersdorf, Zittau schwer verwundet. Trgofr. Jehannes. Gärtner 1 Reichenau, Zittau leicht verw. 62. Norhert Schipke strog, Ratibor schwer verwundet. Srld. Paul Riet che Gergzerf Kamenz⸗= gefallen. ts. Ref. Johann Hantsch Milstrich, Kamenz gefallen. 2. Kompagnie. ; Gefechte 25. n. 28. IV. 15. In. Alfred Koppisch Leipzig = schwer verwundet. DOffö. Stellt. Karl Schne ider Werbenhain, Zeitz leicht verw. Ers. Res. Mar Birn ste in Dresden⸗-Striesen gefallen. Sold. Paul Schönfelder Pethau, Zittau gefallen. Utffz. J. R. Willy Tutz schky Dresden gefallen. Ers. Res. Max Rentzsch Oschatz = gefallen. Sold. Crwin Müller Neudorf, Pleschen gefallen. Seld. Otto Garten A1 Obersteina, Kamenz gefallen. Ers. Res. Alfred Den k Schwepnitz Kamenz gefallen. Sold. Richard Wolf Sagan gefallen. Sold. Karl Christoph Großröhrsdorf, Kamenz gefallen. Sold. Crwin Prosche Bischofswerda gefallen. Res. Wilh. Rulle Bannewitz, Dresden⸗A. gefallen. Ers. Res Hermann Böhle Langenberg, Großenhain gefallen. Sold. Richard Kade Oherherwigsdorf, Zittau gefallen. Sold. Max. Nikol Särka, Löbau gefallen. Sold. Fdwin Ziesche Gottschdorf, Kamenz gefallen. Sold. Ernst Bie sold Dresden gefallen. Einj. Freiw. Gefr. Friedrich Haase 1 Zittau schwer verw. Ci c. Freiw. Gefr. Martin Haase II Zittau schwer verw. Res. Karl Schirrmeister Königsbrück, Kamenz schw. v. Ers. Res Emil Garten 1. .= Großmannsdorf? schw. verw. Krasfr. Mar Gäbisch Pirna erneut verwundet, schwer. Ers. Res. Otto Beub ler Löbau schwer verwundet.

Ers. Res. Max Scholze II Seidau, Bautzen erneut l. ve tffz. deR. Ein n Sordon . Oppeln K Sold. Heinrich Koh! Füssen (Bayern) schwer verwundet. 3. Kompagnie.

ö. ö . Gefechte 11., 25., 26. u. 28. IV. 15. Sold. Richard Pãsche l Kirschau, Bautzen schwer verwundet Irs. Re. Fritz Kottwitz Benzig, Görlitz . Ers. Res. Heinrich Berger Königstein erneut verw. leicht. Sold Richard Pen ther Ebersbach, Löbgu * schwer verwundet. Er Re, Bruno Beier Niederbobritzsch, Freiberg I. verw. rg Richard Wildner Gremsdorf. Bunzlau schw. verw. Ir. Re. Friedrich Pilz Glashütte, Pirna leicht verwundet. Sid Paul Winkler Callenberg, Bautzen leicht verwundet. Irs. Nes. Kurt Täu brich Pirna schwer verwundet.

69 Res. Geft. Max ben er QAlbersdorf, Zittau JI. v. dienstf. Utffʒ. Rudol⸗ Apelt Rohnau, Zittau erneut . verw. dienstf. Utffz. Kurt Augart Dresden leicht verwundet, dienstfähig.

4. Kompagnie. . Gefechte 25. u. 30. IV. 15. —2 Lin. u. Kompführ. Willi 5 Ebers 6 falle . . Vldw. nst Wünsche, Neugersdorf, Löbau, gefallen. Dffz. Stellv. Max Richter Weipert. Böhmen gefallen. Utffz. Emil Preußler Hainichen. Döbeln gefallen. Sold. Hustat Hohlfeld Neugersdorf, Lobau gefallen. Sold. Paul Renger Nieder Qderwitz, Zittau = gefallen. Krgsfʒ Mar Schäfer Schlegel, Zittau gefallen. Ers. Res. Artur B e sler Zweenfurth, Grimmg gefallen. Ers. Res. Hermann Täschner, Semmelsberg,. Meißen, gefallen Krgsfr. Vzfeldw. Walter Wolf Dresden gefallen. . ö Utffz. Willi Lie bol dm = Neustadt, Pirna schwer verwundet. Utffz. Hermann Wün sche. —=— Dresden ⸗Friedrichstadt leicht verw. Uiffz. Gmil Kühne * Häslich, Kamenz leicht verwundet Uiffz. Alfred Paust spanst ?) Radeberg. Dresden ⸗N ö Gefr. Paul Frenzel Nieder Neukirch, Bautzen O leicht verm. 5 Rudolf 5 pold ö. Oels, Bun zlau leicht verwundet. Befr. Dswin Scharfe Cunnersdorf, Pia s leicht verwur et. Gefr. Wilh. Blyden stein J Westf. . Sold Paul Au gu st in Friedersdorf, Zittau leicht verwundet. erf. Ref. Otto Albrecht Näͤnchritz Großenhain J. verw.

Ers. Res. Oswald Eichhorn Krakau, Kamenz leicht verw.

wundet, leicht. Sold. Max Hübler 2

Sold. Willi Kühn Rotwasser, Kohlfurt leicht verwundet. Ers. Res. Karl Kleppsch Rosenthal, Pirna schwer verw.

Ers. Ref. Otto Kern Ottendorf⸗Ockrilla, Dresden N. J. verw. Ers. Res. Paul So b B Schlesi

K , i. ; . TVes. Poul So etzky Bunzlau Schlesien) schw. verw. . 6 ö . 13 . in, . Moritz Hagemann Döbeln erneut verw. schwer. ers. Ref. Otto F ũ hne Gröden, Torgau erneut leicht verw. Ers. Res. Ferd. Schreiber Schöna, Pirna schwer verw.

Offz. Stelly, Johannes Thie Le Wien leicht verwundet, Krgsfr. Paul Teist ner 1 Falkenstein i. V. leicht verwundet. Ers. Res. Bruno Schneider Gersdorf, Glauchau leicht verw. Gefr. Otto Michler Bellwitz, L¶bau leicht verwundet. Ers. Res. Friedrich Brockmann G Ein. Freim. Gefr. Curt Lubold Freiberg leicht verwundet Sold. Ernst Lehmann V Wilthen, Bautzen schwer verw. Krgsfr. Robert Bartsch Bautzen gefallen. ö Krgsft. Paul Brade Bautzen gefallen.

Erf. Ref. Paul Gerstenberger, Rabenau, Dresden⸗A., gefallen.

Ihn. Heinrich S che ube Greiz. Reuß ä. . schwer verwundet. Ltn. d. R. Karl Talg zko Wermsdorf, Oschatz gefallen Krgsfr. Cdimund Mülker II Sbhausen, Suerfurth J. derw. Utfßz. d. S. Max Koch Großtöhrsdorf, Kamenz gefallen. Res. Karl Weißbach Chemnitz⸗Alt. leicht verwundet Ers. Res. Paul Arnold Kreischa, Dippoldiswalde l verw Sold. Gustav Schindler Meinhardtsdorf. Pirna f. verw. Ers. Res. Gustav Schuh Oberweigsdorf, Zittau leicht verw Ers. Res. Herm. Die ß ner Lückendorf, Zittau leicht verw Sold. Max Haupt Lommatzsch leicht verwundet. . Sold. Alwin Pe schel Herwigsdorf, Löbau leicht verwundet Frs. Ref. Hanz Schmidt ili Itchokau, Flöha = schm. verw. Ers. Res. Edm. Heinrich Reichenau, Zittau leicht verw. Kügsfr. Adolf Frenzel !' Kamenz erneut verwundet, leicht. Sold. Franz Welzel Bukarest (Rumänien) leicht verw Ers. Res. Emil Weiß brod Chemnitz leicht verwundet. . Sold. Max Ziesichang Großpostwitz, Bautzen leicht verw Ers. Res. Otto Giesmann * Weißig, Großenhain schw verw. Sold. Vichard Liebelt Görlitz aefallen. J . Sold. Arth. Fischer 111 Dresden ⸗Naußlitz vermißt. Krgsfr. Gust Michael Qbersckönfeld, Bunzlau bermißt Ers. Res. Ernst Schneider II, Steindörfel, Bautzen vermißt. Ers. Res. Heim. Klemig Lommatzsch vermißt. . Ers. Res. Ernst Käst ner 11 Welschhufe. Dresden A. vermißt Krgsfr. Traugott Heine Kamenz. gefallen, ö Sosd. Johannes Hänel 11 Freiberg. gefallen.

Ers. Res. Rich. Großmann II ; Ers. Res. Map Härtig Großschönau, Zittau vermißt. Sold. Adolyy Mahler Wurzen erneut leicht verwundet.

3. 3 9. , ö le ö . Dresden⸗A. gefallen. rf. Te, . enhe Ltn, d. R. August S ö rh Schotten (Hessen) de Sed n Barthel Ober Neukirch. Bautzen J. verw. Utffz. d. L. GHust av eubner 3 . 9 5 ö rs. Ref. Oskar Engemann Kuppen. Lauban schwer verw. i. d. ö. . Klein Frankenthal (Bayern) gefallen rf ; Wehrm. Gust. Mersiowsky Weißenberg, Löbau 1 gr. 36 SGustav Frenzel Friedersdorf, Lauban leicht verw. Krgsfr. Paul Herzog Wald, ine kee g, n, . 9 . k —— 3 eiten. Großenhain leickt derm. Krasfr. Alfr. Krinke Schönau, Lobau schwer verwundet *. **. ien Höfgen Obersteing, Kamenz leicht verw. Sold. Ernst Kunath Reibersdorf, Zittau schwer verwundet. err, d w Uttewalde Pirna leicht verwundet. Ers. Res. Karl Wolf Witzschdorf, Flöha schwer verwundet. Krgsfr. Wilh. Heller Göppersdorf, Löwenberg erneut ver- ö. Res. Bruno Vetter Dresden erneut leicht verwundet. 8e FJ 52 . ö . Krgsfr. Johannes Kraner Schöneberg, Teltow schr . gi. 3 ö. 5 unger Börnichen, Flöha leicht verwundet. Krgsfr. Emil Lehnert Obensteina, en , rs. Res. Ernst Hofman 326 Sebnitz, Pina leicht verwundet. Sold. Ernst Ebermann Altbernsdorf, Löbau leicht verm. n, , , i len berg, Kamenz schwer verwundet. Sold. Friedr. Knöfgel Wilschdorf, Pirna schwer verwundet. ge ne, 99 ur Hoh feld, Yttendor⸗ Pirna, erneut verw., schwer. Geft. 8. R. Friedr. E indner Mölbis Borna schw. verw. Sold. Ernst Se rmann Weißig, Kamenz J. verw., dienstf. Ers. Res. Clem. Hänig Erdmannsdorf, Flöha schw. verw Ers. Res. Georg Erler Siebenlehn, Meißen erneut ver⸗

Ers. Resß Bruno Schleich Posta, Pirna leicht verwundet. Erf. Res. Robert Wolf Dresden leicht verwundet.

Utffz. Ferd. Kaufeldt Aussig, Böhmen vermißt Ers. Res. Paul Richter Dorfchemnitz Freiberg vermißt. Ers. Res. Hermann Faustmann Meißen vermißt.

Sold. Jakob Di on Contwig, Rheinpfal

. Di. 1— C ; z vermißt.

Ers. Xe. Friedrich Fränzel Riesa a. E. ö

Ers. Res. Walter Haucke Zittau vermißt.

Ers, Res. Walter Jo hn Dresden⸗A. vermißt.

Sold. Karl Wowsnick Ober Neukirch, Bautzen vermißt.

Sold. Max Wo h nig Leutersdorf, Zittau vermißt.

Ers. Ren Hermann Wehner Schoßdorf, Löwenberg gefallen.

Erf. Res. Karl Leubert Meußlitz, Pirna leicht verwundet. 5. Kompagnie.

k 6 Gefecht 26. IV. 15.

z. Arthur Rendle Deuben, Dresden⸗A. gefallen. Krgöfr. Pau Titz Ratibor, Shpeln Herngut leicht verwundet. Seld. Alwin. Mu t scher Niederstrahwalde Löbau schw. verw. Utffz. Friedrich Neubert Meißen leicht verwundet. Krgsöfr. Rudolf Neumann Seidagu, Bautzen erneut J. verw. Gefr. Ers. Res. Herm. Je nt sch Seidau, Bautzen schw. verw.

6. Kompagnie. . Gefechte 22. u. 26. IV. 15. Finj. Freiw. Gefr. Paul Gocht, Potschappel, Dresden⸗A. gefallen Krgsfr. Walter Krebs Demitz⸗Thumitz, Bautzen gefasten. Krgsfr. Gustab Blümel Kgl. Gräditz, Schweidnitz JI. verw.

7. Kompagnie. . Gefechte 21., 25. u. 26. IV. 15. Sold. Paul Koschany Unter Köditz, Königsee schwer verw i e, nic erf Her = lelersr nenn = ketcht bern Ers. Res⸗ Arthur Br aun Frauenstein, Dippoldiswalde l. verw. Krgsfr. Otto Böhler Halle erneut leicht vernaunzet. Einj. Freiw. Gefr. Hellmuth Hemmer Berg, Rothenburg ö ö ö schwer. Jinj. Freiw. Ernst wadt Elsterberg, Plauen leicht verwundet Einj. Freim. Gef⸗. Reinhold Bertra m Bautzen . . Sold. Paul Richter Dittersbach, Löbau leicht verwundet.

8. Kompagnie. Gefechte 24. u. 26. IV. 15.

roßröhrsdorf, Kamenz l. v.

9. Kompagnie. Gefechte 24. u. 25. IV. 15.

Weitisberga, Rudolstadt, verw.

19. Kompagnie. Gesechte 25. n. 28. IV. 15.

wundet, schwer.

Ers. Ren DVeinr. Rabel, Mengelsdorf, Görlitz, erneut verw., schw. 96 *. i . ö ö . lee, , . 4 verw. 8 grs Res. Paul Süß Hartmannsba Pirna leicht verwundet. Ers. Res. Franz Albrecht == Dresden leicht verr

Sold. Jermann Stelle Neugersdorf, Lobau leicht verwundet. z * n , . Sold. Robert Ser b Jahmen Rothenburg leicht verrundet. Frs. Ref. Rriedrich Saucer = Glaubitz, Großenhain leicht verw. Krasfr. Gefr. Ernst Heide müller, Pulsnitz

Ers. Ref. Sswald Ulbricht Nieder Lichtenau, Flöha I. verw. Ers. Res. Ernst Winkler Streitfeld, Löbau leicht verwundet. Sold. Paul Zum pe Schönbrunn, Bautzen schwer verwundet.

Sold. Herm. Arnold Leipzig erneut leicht verw. dienstfähi 2 2 X 27M ** J * g. Sold. Karl Schneider Toberschau, Bautzen schwer verw.

Einj. Freiw. ff ,. Oehme, Rothenfurth, Freiberg, vermißt. ĩ ;

verwundet, schwer. Sold. Gust. Schneider Althörnitz, Zittau leicht verwundet

Krgsfr, Franz Kir sten Kamenz gefallen.

Erf. Res. Max Langbein, Zinnwald. Dippoldiswalde, eg

Trasfr. Ge Kamenz, gefallen.

Seld Karl Haenecke Wendisch Buchholz, Bees kom gefallen

Ers. Nes. Franz Krause Dresden ⸗Trachenberge 9

on . Gefr. Paul Herrmann Olbersdorf, Zittau = gefallen.

Ers. Ref. Alfred Müller Hainichen, Döbeln gefallen

Sold. Emil Feurich Lückendorf, Zittau gefallen.

Krgsfr. Karl Schimons ky Friedeberg. Löwenberg gefallen

Sold. Karl Bier Hzrnib, Zittau gefallen.

Gefr. 8. R. Herm. Hen sel = Zug, Freiberg vermißt.

Ers, Res. Paul Dom ke Wochotz, Stolp, Pommern vermißt

Sold. Georg Scholz Liegnitz leicht verwundet, ö

Krgsfr. Paul Wünsche Lückendorf, Zittau schwer verw

Sold. Karl Rülke Possendorf, Dippoldiswalde vermißt. .

83 9 Tri 1 88 . Sold. Fritz Synde Königstein schwer verwundet.

II. Kompagnie. Gefecht 25. IV. 15.—

Ltn. d. S. Brund Wagner Grünhainichen, Flöha gefall J L. Paul Todtermuschke Bischheim, . 1 gefallen.

Utffz. b. R. Albin Stalph Lugau, Stollberg leicht verw UÜütff. S. L. Karl Tan hard t, Cisleben, Mansf, Seekreis, schw. n Utffz. d. L. Ernst Uh lm ann Remse, Glauchau vermißt. Irs. Res. Rudolph Dietrich . Crimmitschau = leicht bern. Ire Res. Ernst Wehner Pulsnitz Kamenz leicht verwundet. Gefr. 3. R. Paul Sandig Erbiẽborf Freiberg leicht vern. Ers; Res. Osk. Kreische Königsbrück erneut verw. schwer. Behrm Ernst Weigelt Lippersdorf, Marienberg schw. D Seld. Herm. Berthold Herthelsdorf, Löbau leicht bem. gc Res. Karl Wagner Bautzen erneut verwundet, leicht. Sold. Felix Sengteller Görlitz schwer verwundet.

erneut verivundet, leicht.

. Fran Toppe Deuben, Dresden-A. leicht verwundet d. August Lee? v Schirgiswalze Bautzen schwer vem. Res. Friedrich Meißner Großröhrsdorf, Kamenz erneut leicht verwundet.

Id. Qskar Raumann 11 Bulleritz, Kamenz leicht verm. f Res. Herm. N aumann 1 Pulsitz, Oschatz gefallen. rs. Res. Emil Freudenberg Bischheim, Kamenz gefallen. ld. Cmil S chröder Eilenhurg gefallen. ers. Ne. Arthur Kirschner Dresden vermißt. Ers. . Anno Arneld Schellenberg, Flöha bermißt. ir. 3 , Ja ko ws kh, Potschappel, Dresden A. vermißt.

. Res. Mar Hering = Borna, Chemni vermißt.

Res. Ernst Kretschel Mitlelbach

Q Q

88G

2

5

B

1— *

3

.

.

erf. ,

rf. Ne. Sito Re iche Dregben Pieschen ö Grs. Res. Mar Meißner Dresden vermißt.

Krasfn. Max Kieschnik Laußnitz, Kamenz vermißt.

Ers, Res. Hermann Günsche Mohrenhach, Gehren vermißt, Sold. Kurt. Schw en ke Göppersdorf, Pirna = vermißt. Sold. Ernst Helmbold Gorndorf vermißt.

12. Kompagnie. Gefechte 25., 27. u. 28. IV. 15.

Hauptm. d. S. Allted Dähn Bhardt Kiel gefallen.

ie dw. d. X. Dffz. Stello. Walter Tässing, Freiberg, vermißt.

Rzfeldw. d. R. Mar Böttcher Dresden leicht verwundet.

Einj. Freiw. Utffz. Richard Zeißig Karlsdorf, Görlitz

erneut leicht verwundet.

Uttfz. Oskar Flem ming II, Klingenberg, Dresden⸗A., gefallen.

. Karl Tau sche Sebnitz, Pirna gefallen,

9696 Ref rn ft Elßner Dresden erneut leicht verwundet. 6. Nes. Furt Ko kxb. = Naundorf. Freiberg leicht verwundet.

Gefr. d. R. Willy Drech sel Dorfchemnitz, Freiberg l. v.

Erf. Res. Robert G5 de Ohorn, Kamenz leicht verwundet.

Erf. Ref. Alfred Man tsch Weißig Großenhain leicht verm.

Argsfr. Ernst Mißbach Großröhrsdorf, Kamenz erneut l. v.

eld. May Richter 1 2berseifendorf, Zittau=— leicht verm.

Ers. Res Karl Be cr. = Deuben, Dresden⸗A. schwer verwundet.

Sefr. d. Ldst. Karl Menzel Kamenz leicht verwundet.

61 Res. Nur; He in i sch Klotzsche, Dresden⸗N. leicht verw.

Sold. Gmnil Zierold = Lugau. Stollberg leicht verwundet.

Erf. Nes. Johannes Hahn Chemnitz leicht verwundet.

Ers. Res. Emil Donath Rathmanngsdorf, Pirna leicht verw.

Ers. Nes. Fel. Tloß Langenchursdorf, Glauchau leicht verw.

Ers. Res. Otto Die krich 1 Hermsdorf, Dippoldiswalde l. x

Erf. Hef. Arthnrt von Gotffcha tk Dresden leicht verm.

Sold, Ernst Kühn Dresden schwer verwundet,

Ers. Res. Georg Pischel Landsberg a. W. leicht verwundet

Ers. Ref Mar Richter Rennersdorf, Pirna leicht verwunde⸗

Krgsfr. Paul Nitz sche Kamenz erneut leicht verwundet

Ers. Res, Franz Zöllner Döbeln leicht verwundet

Sold. Otto Falz Dresden schwer verwundet.

Ers. Res. August Pr otze Schöng, Pirna leicht verwundet

Ers. Res. Alfred Re idhardt Chemnitz gefallen ö

Sold. Hermann Kutzner Liegnitz gefallen.

Sold. Otto Pohle Laubegast, Dresden⸗N. gefallen

Sold. Kurt Rasche Leppersdorf, Dresden⸗N. gefallen

Sold. Paul Kolbe Dresden gefallen. ö .

Ers. Res. Erno MüldQe r 17 Mehltheuer, Großenhain gefallen

Erf. Res. Kurt Böhme Dresden gefallen ö

Gefr. d. R. Brung Weinhold * Plaue, Flöha gefallen

Ir. Res. Fziedr Po lauck Altendorf, Pirna gefallen.

Ers. Res. Mar Po ser Schmölln, Bautzen gefallen.

Erf. Ref. Bruno Ti cher 1 Weißenborn. Freibe lg gefallen

Ers. Res. Willv Schröder Schwerin vermißt

Sold. Leo Berliner Berlin vermißt. .

Sold. Oswald 5 2 k 2 * J.

5 ö ö 9 hl . Der medorf, Görlitz vermißt.

Best. Friedrich M av - ] kühlhausen i. Thür. vermißt

, Paul Richter Heidenau. Pirna vermißt. ;

A Res. Ernst Schneider II, Großnaundorf, Kamenz, vermißt.

Sold. Kurt Ster Kan. Rosenthal, Pirna X vermißt

Ers. Res. Emanuel Oe ser Reinsdorf Zwickau vermißt

Sold. Willy Köhler Rippien, Dresden-A. gefallen.“

Sold. Martin Knauer Dresden⸗T i

Sold. Martin Knau— Dresden⸗Tolkewitz verwun

Ers. Res. William Röder Dresden e fallen . Er Re 9 Gräubig Hauswalde, Kamenz leicht verw. Sold. Otto Bender Großröhrsdorf, Kamenz vermißt.

(Schluß folgt.)

Ernst Wollmann Zittau schwer verwundet.

Ers. Ref. Sermann Miller Rennersdorf, Pirna leicht verw. Erf. Ref. Emil Wolf Hartmannsbach, Pirna schwer verw.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

Berlin S7 Wilhelmstraße Nr. 32

Ers. Ref. August Böttger SOberwiesenthal, Annaberg

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

f Ver Ggezugspreis betrũgt nierteljãhrlich v 6 10 3.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer

den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Relbstahh oler

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

*

. Einzelne Aummern kosten 25 .

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Erste Beilage: Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗

nehmungen. Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Mltteilung, betreffend die Einberufung des Provinziallandtages der Provinz Schlesien. Bekanntmachung, betreffend die nächste Oberlehrerinnenprüfung

in Berlin.

Seine Majestät der König haben geruht:

Seiner Kaiserlichen und Königlichen ö dem Erzherzog Friedrich von Oesterreich den Orden pour le mérite zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen General der Infanterie Freiherrn Conrad von Hötzendorf, Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht, den Orden pour le merité zu verleihen.

zen Allergnädigst geruht:

. un Wirklichen Heheimen Rat, Professor P. Dr. Adolf von Harnack in Berlin-Grunewald zum Vizekanzler des Ordens zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Kraefft in Stettin den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberbahnassistenten a. D. Hahn in Schwersenz, Kreis Posen Ost, das Verdienstkreuz in Gold, ö .

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Jorich in Berlin und Rippenberg in Wesel, dem Eisenbahnzugführer a. D. Behr in Oberlahnstein und dem Eisenbahnmaschinenmeister 2. D. Becker in Dortmund das Verdienstkreuz in Silber,

dem Bahnwärter a. D. Müller in Bochum, dem bis⸗ herigen Eisenbahnwagenputzer Döring in em furl a. O. und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Petze! in Stargard i. Pomm. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Eisenbahnunterassistenten a. D. Müller in Dortmund und Rüstow in Posen, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Blum in Mülheim (Ruhr) Speldorf, Böddeker in Bochum, Fastnacht in Dortmund, Gedenburg in Posen und Wirth in Gelsenkirchen, den Eifenbahnlademeistern a. D. Breidb ach in Sberlahnstein und Ritter in Posen, den Eisenbahnweichen⸗ stellern a. D. Konze in Marten, Landkreis Dortmund, Messer⸗ schmidt in Werden, Tandkreis Essen, und Spiekermann in Hamborn, dem Eisenbahnbureaudiener a. D. John in Posen, dem Eisenbahnrangierführer a. D. Neunzer⸗ ling in Mainz⸗Kastel, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Kloske in Pinxen, Kreis Trebnitz, dem Eisenbahnhilfskassen⸗ boten a. D. Holz in Stettin, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschlosser Pospiech in Glogau, den bisherigen Eisenbahn⸗ tischlern König in Frankfurt. a, O. und Reimann in Glogau, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Degener in Wannen, Kreis Hattingen, dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ dodenarbeiter Nuß in Essen a. d. Ruhr, dem hisherigen Bahnhofsarbeiter Koert in Hamm i. W., den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Gärtner in Gießmannsdorf, Kreis Sprottau, und Stauf in Duisburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie .

dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Raetz in Wollin i. Pomm., den Arbeitern Guhle und Kleber bei der Pulver⸗ , in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ;

dem Reichskanzler, Präsidenten des Staatsministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. von Beth⸗ mann Hollweg die Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Majestät dem gönig von Württemberg ihm verliehenen Schwerter zum Großkreuz des Ordens der Württembergischen

Krone zu ertellen.

und

f

X-

;

Anzeigenpreia für den Nanm einer 5 gespaltenen Einh eita · zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5.

s

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Staats anzei gera

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. .

1915.

zu erteilen.

dem Generalfeldmars Chef des Infanterieregiments Nr. 41, die Erlaubnis zur dem Kaiser von Oesterreich, Militärverdienstkreuzes erster Klasse mit der Kriegsdekoration

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ; dem Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Dr. von Dalwitz die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Großkreuzes des Ordeng Berthold des Ersten zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: chall Freiherrn von der Geltz,

Anlegung des von Seiner Majestät König von Ungarn ihm verliehenen

voön Boyen (5. Ostpreußischen)

*

leihen.

ö,

des Königs

anberaumt.

Schultheis bei Ausscheidens aus

korps, den Oberzah

den Provinz i mn , , m

Ministerium der

Zur Abhalt Lehrerinnen habe ich Termin auf

Montag, de

Die Meldungen 18. Juni d. J. und zwar Bewerberinnen durch Bewerberinnen unmittelb

weise ich auf 5 4 der Berlin, den 18. Mai 1915.

Der Minister der geistlichen J. A.: Müller.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obermilitärintendantursekretär Zühlke von der In⸗ tendantur XIV. Armeekorps, dem der Landesaufnahme, dem Dienste mit Pension, dem Bekleidungs⸗ amtsrendanten Krause vom Kriegsbekleidungsam VIII. Armee⸗ imeistern Schmidt vom 5. Garderegiment ä ef und Kalrl' vom 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser

ithelm J. Nr. 110 den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: iallandtag der Provinz Schlesien

1

Auf Grund Allerhöchster Ermü hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung Postsekretär Wilhelm geordneten der Stadt Viers von sechs Jahren bestätigt.

Bekann

8.

Wilden daselbst als unbesoldeten Bei⸗ en für die gesetzliche Amtsdauer

geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

ung der Wissenschaftlichen Prüfung der (Oberlehrerinnenprüfung)

n 18. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, im Gebäude der Königlichen Augustaschule, W. 57, Elßholzstraße Nr. Z4 /,

zu dieser Prüfung sind spätestens bis zum

setzte Dienstbehörde, seitens anderer ar an mich einzureichen.

Wegen der der Meldung beizufügenden Schriftstücke ver⸗ Prüfungsordnung vom 15. Juni 1900.

die vorge

expedierendem Sekretär ferner, aus Anlaß des

Stadt Breslau zu berufen.

ö . a * ö 8 3. s z * , ; K,

chligunz Seiner Masestät

in Viersen getroffenen Wahl den

t machung.

in Berlin

seitens der im Amte stehenden

und Unterrichtsangelegenheiten.

In der

sekretärs des sitzung der Entwurf betreffend die

und Gehalt.

ministers, Vizepräsiden

Bekanntmachung über Ma Annahme gelangten ferner ; t machung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Gerste vom 9. . ; einer Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung der für die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts angeordneten gerung, der Entwurf einer Bekanntmachung,

dreißigtägigen Verlän bier si risten des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preu fen. Berlin, 18. Mai 1915.

am 17. Mai

des Bundesrats lz die Zustimmung erteilt, Zur

Lothringen, Ostpreußen usw., machung über die Einschrän . Demnächst wurde Über Eingaben Beschluß gefaßt.

——

sen des Staatsministeriums, Staats⸗ Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar⸗

unter dem Vorsitz des Staats⸗

wurde dem Entwurf einer der Entwurf einer Bekannt⸗

März 1915,

und der Entwurf einer Bekannt⸗ kung der Pfändbarkeit von Lohn

Der hiesige amerikanische Botschafter Gerard hat dem Staatssekretär der Auswärtigen Angelegenheiten von Jagow laut Meldung des „W. T. B.“ die folgende Mitteilung zugehen lassen:

Ich habe die Ehre, Eurer Exzellenz folgende Abschrift eines mir . amerikanischen Regierung zugegangenen Telegramms zu über⸗ mitteln:

In Anbetracht der in letzter Zeit von den deutschen Bebörden unter Verletzung amerkkanischer Rechte auf hoher See getroffenen Maßnahmen, die in der Torpedierung und Versenkung des englischen Dampfers KLusttania“ am 7. Mai 1815 gipfelten, wobei über 100 amerilanische Staatzangehörige das Leben berloren haben, erscheint es vernünftig und wünschenswert, daß die Regierung der Vereini ten Staaten von Amerika und die Kaierlich dentiche seegierung zu einer vollkommen kiaren Verftändigung über den Ernst der Lage gelangen, die sich hieraus ergeben hat.

Vie Verfenkung des englischen Passagierdampfers Falaba! durch ein deutsches Unterseeboot am 23. März, wobei der amertkanische Staatz angehörige Leon C. Thrasher ertrank, der am 28. April erfolgte Angriff eines deutschen Flugzeuges auf das amerikanische Schiff ‚Cushing‘, die Torvedierung des amertkanischen Schiffes „Gulflight? am 1. Mai durch ein deutsches Unterserboot, wobei mindestens zwei amerikanische Staate angehörige umkamen, und endlich die Torvedierung und Versenkung dis Dampfers ‚Lusitania“ bilden eine Reihe von Vorfällen, die die Regierung der Vereinigten Staaten mlt wachsender Besorgnis, Beunruhigung und Bestürzung beobachtet hat.

Die Regierung der Vereinigten Staaten kennt die menschliche und aufgeklärte Haltung, die bisher von der Kaiserlich deutschen Regierung in Frogen des Völkerrechts und befondera im Hinblick auf die Freiheit der Meere eingenommen worden tst; sie bat sich davon Überzeugt, daß auf dem Gebiete pöl kerrechtlicher Verpflichtungen die deutschen Anschauungen und der deuische Einfluß stets für die Sache der Gerechtigkeit und Menschlichkeit eingetreten sind; sie ist auch überzeugt davong daß die von der Kaiserlich deutschen Regierung ihren Marineoffizleren erteilten Anweisungen von den gleichen Ge⸗ fühlen der Menschlichkeit geleitet sein dürften, wie es die Seegesetze anderer Nationen vorschreiben; deshalb konnte die Regierung der Vereinigten Staaten nicht glauben und kann sich auch jetzt nicht entschließen zu, glauben, daß diese fo völlig den Regeln, Ge⸗

wohrheiten und dem Geiste der modernen Kriegsführung wider⸗ * sprechenden Mahnahmen die Genehmigung oder großen Ytegterung haben konnten. Infolgedessen hält es die Re⸗

Billigung dieser

gierung der Vereinigten Staaten für ihre Pflicht, sich deswegen an die Kaiserlich deutsche Reaterung mit der vollkommensten Offenheit und in der aufrichtigen Hoffnung zu wenden, dan sie sich nicht getäuscht hat, wenn sie von der Kasseilich deutschen Regterung eine Hand⸗ lunge weise erwartet, die den durch ihre Maßnahmen hervorgerufenen bedauerlichen Eindruck verwischen und die die bisherige Haltung der deutschen Regierung bezüglich der geheiligten Freiheit der Meere wiederherstellen wird.

Die Regterung der Vereinigten Staaten ist von der Kaiserlich deutschen Regierung davon in Kenntnis gesetzt worden, daß sie sich durch die außergewöhnlichen Umstände des gegenwärtigen Krieges und durch die von ihren Gegnern angewandten Pfaßregeln, die dahin ab⸗ zielten, Deutschland von jedem Handelsvertehr abzuschneiden, gezwungen sähe, Repressipmaßregeln zu ergreifen, die die gewöhnlichen Methoden der Seek iegsführung weit überschretten, indem sie eine Kriegszone proklamierte, außerhalb deren sich zu halten sie die neutralen Schiffe gewarnt batte. Die Regierung der Vereinigten Staaten hatte bereits Gelegenheit, die Kaiserliche Regierung davon in Kennt- nis zu setzen, daß sie die Einführung derartiger Maßnahmen hber? Warnungen dor deren Gefahren an amerskanssche Schiffer oder Aamerikanische Staatsangehörige, die berechtigterweise Passagiere auf Schiffen kriegführender Staaten reisen, nicht zulassen sönne und daß sie die Kaiserlich deutsche Regierung für jede absichtliche oder zufällige Verletzung dieser Rechte sireng verantwortlich machen müsse. Die Regierung der Vereinigten Staaten kann nicht glauben, daß die Kaiserliche Regierung diese Rechte in Fiage stellt; sie nimmt piesmehr an, daß die Kaiserliche Regierung als selbstverständlich an⸗ erkennt die Rege, daß das Leben von Nichtkombattanten mögen fie neutraler Nanionalität sein oder einer im Kriege befindlichen Nation angehören rechtlicher. und billigerweise nicht durch die Kaperung und Zerstörung eines unhewaffneten Dandels schiffes in Gefahr gebracht werden kann, und daß die Kaiserliche Negie⸗ rung ebenfalls wie dies alle anderen Nationen tun, die Verpflichtung ane kennt, die gebräuchlichen Maßnahmen der Anhaltung und Untersuchung zu ergreifen, um festzustellen, ob ein verd ichtiges Handels- schiff tatsächlich einer kriegführenden Nation angehört oder wirklich Kriegskonterbande unter neutraler Flagge führt. Die Regierung der Vereinigten Staaten möchte daher die Kaiserlich deutsche Regierung allen Ernstes darauf aufmerksam machen, daß der Einwand gegen. ihr jetziges Verfahren, den Handel ihrer Feinde anzugreifen, darin liegt, daß es praklisch unmöglich ist, Unterseeboote für die Vernichtung des Dandels zu verwenden, ohne dabei die Regeln der Billigkeit, der Vernunft, der Gerechtigkett und der Menschlichkeit zu mißachten, die don der modernen Anschauung als gebtetend n werden. Gz ist für die Offtzlere eines Unterseebootes jatsäͤchlich unmöglich, ein Handelsschiff auf See zu durchsuchen und seine Papiere und Ladung zu prüfen; es ist für sie tatsaächlich unmöglich, das Schiff als Prise zu nehmen und, wenn sie nicht an Bord des Schiffes eine prisenbesatzung lassen können, so können sie es nicht versenken, ohne rie Besatzung und alles, was sich an Bord befindet, Wind und Wellen in ihren kleinen Rettungshooten preiszugeben. Diese Tat⸗ sachen gibt bekanntlich auch die Kaiserlich deutsche Regierung offen zu. Wir erfahren nun, daß bel den oben erwähnten Fällen man nicht einmal die erfo derliche Zeit gewährte, um diese elementarste Sicher heitemaßnahme zu ergieifen, und daß in wenigstens zwei der an geführten Fälle nicht einmal eine Warnung erfolgt ist. Es ist klar, baß die Unterseeboote, wie die Ereignisse der letzten Wochen gezeigt haben, nicht gegen Handelsschiffe verwendet werden können, ohne un- permeldliche Verletzungen vieler gehelligter Grundgesetze der Mensch-

lichkeit und Gerechtigkeit.