12009 Aufgebot.
Der Prozeßagent W. Wessel in Ottern⸗ dorf, als Abwesenheitspfleger für die un⸗ bekannten Erben der am 12. Junt 1897 in O. CG. Otterndorf verstorbenen Haus. hälterin Johanne Dorothea Struß, hat beantragt, die verschollenen 1) Willhelm Adolf Struß, geboren am 29. August 15358, 2) Helene Dorothea Struß, ge⸗ boren am 28. Juli 1873, 3) Amalie Jo⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Glogau. den 12. Mai 1915. Amtsgerichte sekretãr Sinn. Der Gerichtsschreiber 12131] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts. Der Eigentümer Peter Straszewski aus [12127] Oeffentliche Zuste lung. Bromberg, Bergkolontestraße Nr. 5, klagt Die Aktiengesellschaft in Firma gegen den Schmied Anton Vloszhnski, hardus Söhne, Hamburg, vertreten früher in Bromberg, unter der Bebhaup- durch die Rechtsanwälte Dres. Albert tung, daß Beklagter im Jahre 1912 bei Cohen u. Kaufmann in Hamburg, klaat gegen die Firma Roberts, Evans 4
ibm vom 1. April 1912 ab eine Wohnung, bestehend aus Stube, Küche und Stall, für Woodhead, Liverpool, 19 Old Hall Street, wegen gekaufter, bejahlter und
den monatigen nachträglich zablbaren Miets⸗
preis von 5 ς unter der Bedingung ge— nicht gelieferter resilicher 400 Sack Myro⸗
mietet babe, daß, wenn die Wobnung nicht balanen sowie wegen entstandenen Schadens,
gekändigt wird, der Vertrag immer als mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig l verlãngert . f
12. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr, geladen. ; Den 15. Mai 19135.
12118] Oeffentliche Zustellung. dem 19. Zivilsenat des Kammerge j
Der Geschäftsfübrer Friedrich Bilbelm Jann, . 32, 6 De itz n Crefeld, Hochstiaße 60. Klägerg, anstebenden Termin mit der Aufforderung Prozeß bevoll mãchtigter Rechtzanwalt einen bei dem Kammergerlcht zugelassenen Justizrat Büte zu Crefeld, klagt gegen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen seine Ehefrau Erna geborene Hartmann, Die Ladungsfrist ist auf einen Monat ber in Cre, z 34. ohne bekannten bestimmt. . und Aufenthaltsort, auf Gtund Berlin, den 12. Mai 1915. ke, 2 Beklagte ihn Hagemann, Gerichtsschreiber
en u 5 z Zivilsen⸗ d ichts banne Strußsfs, geboren am 4. Nohember mit dem Antrage er g e r ee 6 a . mn. 1877 zuletzt wohnhaft in Amerika, vordem Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 12124] Oeffentliche Zustellung. in O- .- oder W. E- Otteradorf für tot Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Naufmann Heinrich Selten in ju erklären. Die bezeichneten Verschollenen IJ. Zivilkammer deg Königlichen Land. Berlin, Nollendaristraße 34, Prozeßbeyoll. werden aufgefordert, sich spätestens in dem gerichts in Crefeld auf den 8. Juli mächtigter: Nechtcanwalt Fritz Selten, auf den L7. Zebruar 1916, Vor. 19153, Vormittags 9 Uhr, m der Berlin, Potadamerstraße 5, klagt gegen die nittags 1ü Uhr, vor dem unterzeich. Aufforderung, einen bei' dem getachten Rrma Alofse, Dayral e Eo. in Tonden, 22 Hannover Squar, unter der
Erwerbs ⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditats 2ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
BVerschiedene Bekanntmachungen
1. Untersuchungz sachen. . w 22 * 8 * : 2. . Verlust⸗ und Fund! ichen, Zustellungen u. dergl ö Cu 1 ET 2 — 1 Cn er 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. .
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren inheits zei 256 3 j Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitẽzeile 30 4.
ö nr mfr, uf Aren n Mt 5 . Kommanditgesellschaften auf Attien n. Aktiengesellschaften.
) Untersuchungssachen.
II0325 Steckbrief Vermögensbeschlagnah me. —
Steckbrief auf Grund Haftbefehls ergebt gegen die nachstebend. verzeichneten Personen des Beurlauhtenstandes aus den Landwehrbesirken un I Mültausen i. C. wegen Kriegsverrats (85 88 R. 57, 160 M.⸗Str. G. B.). Ihr im Deutschen Reiche
8 . . ĩ . = besndliches Vermögen — auch das künftig anfallende — wird mit Beschlag belegt Im Betretungte falle Festnabme, Zu⸗ ti.
— Ger⸗
; ; ‚ . m aryl * (12395 Aufgebotsverfahren. . ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ li. Die debene ve icherunggpo lte A 133 über ö. 6 . Herrn , 2. 7 Oer frs Rheinschmidt in Brotenau vom 4.8. Juni 1896 ist verloren gegangen. ir Fundsachen, Zustellungen fordern hiermit zur rn mn, 3 n e g , n. 8 1 der Ankündigung, daß, wenn innerhalb 2 Mona e ein Berechtigter sich nicht melden U. dergl. sollte, , 3 Is unserer Satzungen für nichtig erklärt wird. 12099 e ünchen, Pasing. = li3gs0] G3 wangsmn er fie ger s- Lebens dersicherung für deutsche Forstbeamte
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ; t — = Dorn degmie . am 3. August 913, Rormittags eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in München. EI Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14
(893 R. ⸗ Str. G.⸗B., 360 M. ⸗Str.⸗G. O.). Ing? ö 2 16 tti. Ul e 1916165) Der geschäfis sührende Vorstand.
fuͤhrung an die nächste Militärbehörde und Nachricht hierher. (1
Be⸗ auf ein Jahr Kosten des Arrestver⸗
. * n, .
2
Müllheim ; . B den 27. April 1915. ] Gericht der stellvertretenden 58.
— 8
er dr ==, ..
Geburtẽ⸗ Militãrverbãltnis
Name und Beruf Aufe halts ort ⸗
Bautz, August, Fabrik⸗ Bollwerler Bollwetler 23. 2.19landsturmpfl. tagner Bucher, August, tagner Debenath, Fugen, Landwir Dro, Leo, Landwirt Laucher, Emil, Fabrik- arbeiter Ley, Eduard
Löffler, Heinrich
22.11. 14
S 11 Sul Sulz Sulz
Ramsvach Llnthal 09 l Bollweiler Boll weil er 25. 11. 14 Sulz 29.10. 14
Rimbach 1 Schweig · hausen S Isenheim 92 Frankfurt West⸗ a. M. balten Mühlbach Mühlbach 2.12 ö
g6 Ensisheim Ensisheim 1.11. 13lsandsturmpfl.
Marcozzi, Paul Meyer, Adam
10) Oberlin, Heinrich Jakob, Maler 11) Wildbrett,
5 . 2 fahnenflũcht.
Renatus,
n, . am 7. Ottober 19185. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Mute, Abt. 87, Neue Friedrichstr. 13
dipision, geboren am 31. Januar 1896 zu Nikolausberg bei Göttingen, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff
11193 Steckbrief. . Neservist Wladislaus Mroz. Ersatz⸗ bataillon 3. Garderegmt. 3. F., geb. 3. 5. nflucht, wird au ꝛ 3 69 ff 1887 zu Borck, Kreis Koschmin, ist wegen der Mil niãrstrafgesetzbuchs sowte der S 336, Fahnenflucht in Intersuchungs haft zu 360 der Mili sãrsfrafgerichteordnung de nehmen und der südlichen NMilitärarrest⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig anftalt in Berlin abzuliefern. erklärt. (IIc 59. 15.) ; . Berlin, den 6. Mai 1915. Wilhelmshaven, den 15. Mai 1915. Königl. Preuß. Gericht . Kasferl. Gericht der II. Marineinspektion er Insp. J d. immob. Garde⸗Int. 92011 , . v. Württembergstr. 1. 12384 . 2 / 9 In der Untersuchungssache gegen den i2 388] Steckbriefe erledig ing. Musketier Johann Deostowsti der Der gegen den Musketier August Theis 5. Kemp. Inn⸗-Regts. Nr. 17, geboren vom Ersatz bataillon Infanterteregiments am 20 Dezember 1891 zu Kronen, Reg.“ Rr. 14 wegen Fahnenflucht unter dem Bez. Dan ig, wegen Fahnen flucht, wird 24. Februar 1915 erlassene Steckbrief ist die unter dem 9. März 1915 erlassene erledigt. Fabnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. Bromberg, den 15. Mai 1915. D.. St ⸗Qu., den 13. Mai 1915. Gericht der Landwehrinspektion. Gericht der 42. In fanteriedibision. L23871 Fahnenfluchtserklärung ö . d, ,, , Ulz233 1! Verfügung. In der Untersuchungssache gegen . 23 nn, ö ] Wehrmann Starleus Stubach, 2 Ersatz⸗ Nr. 9110 Art. 66 K 2 — gegen bataillon J.-R. 25, wegen Faͤbnenflucht, den Jef n d. Res. Dein rich Konrad wird auf Grund der 55 69 ff. des 6. 3M. veroffentlichte Fahnenfluchte Milttärstrafgesetzbuches sowie der S5 356, erllãtung wird wihertus en, ; . 360 der Militärstrafgerichtz ordnung der D Wervigg, 14. 5. 1915. Beschuldigfe hierdurch für fahnenflüchtig Feldaericht &K B. 3. Division. erklärt und sein im Deutschen U2z89)
Relchs anzeiger
Reiche pefindliches Vermögen mit Beschlag be, Di⸗ legt Pr. L. 3165 15. ö Aachen, den 3. . Gericht der Landwebrinspektion Cöln, Zweigstelle: Aachen. Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Uniersuchungssache gegen den am 1. Junt 1874 ju Beblenbeim Kr. Rappoltsweiler, geborenen Dragoner Julius ᷓ ; Pontius, 3. Ldst. ek. XIY. A. K., In der Untersuchungssache gegen den wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Dragoner Georg Eimer, 413. geboren S5 69 ff. des NMilitärstrafgesetzbuchs sowie 3. 5. 1888 zu Giesen, wegen Fahnenflucht, der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts.! wird die unter dem 3. J. 1909 erlassene ordnung der Beschuldigte hierdurch für Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Im Felde, den 13. 5. 1915. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Gericht der 33. Inf.⸗Division. belegt. Div. St. Qu.. den 13. Mai 1915. Gericht der 8. Landwebrdipisien. i Der Gerichtsherr: Dr. Jahn, 1 t von Bodungen. Kriegsgerichtsrat. Pehlke, 4. Fomz Inf. Regts. 141, . we ner 919 Er ernun n den 12390) Fahnen fluchts erklärung. — , an fn In der Unter uchungs ĩache gegen den i ml ,, ene Fahnenfluchts Arbeite oz. Jobert Biaß Arb. Sell. Lasieczniti, den 14 Val 1316. Abtlg. Hildesheim — wegen Fahnen flucht, Herlckt ber 83. Divlsion wird auf Grund der S§ 69. des Mili⸗ (ur , ift , at tärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 . . ; der Milttärstrafgerichlsordnung der Be⸗ w schuldigte bierdurch für fahnenflůchtig erklärt. Hannover, den 14. Nai 1912. , Gericht der Landwehrinspektion. Ice den Landweprbenrt'J Trier wird 12391] Fahnenfluchtserklürung. die vom Gericht der 16 Division am In der Ünterfuchungs sache gegen den 297. 14 Reichsanzeiger Nr. I 130) er- Erfatzreservisten Kaufmann Ferdinand lassene Fahnenfluchtserklärung und Be— Hermann Georg Fischbach, gehoren schlognahme verfügung hiermit zurückgezogen. 277. März 1881 in Sagan, wegen Fahnen⸗ Trier, den 12. Mai 1918. . flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Gericht der stellv. 30. Inf. Brigade. Müiläärftrafgesetzbuchs sowie der S§ 356 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findlicheß Vermögen mit Beschlag belegt. Posen, den 14. Mai 1913. Gericht der Landwebrinspektion.
[12392] Fahnenfluchte erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen der Reserbe Marie Josef Ritze nt haler, geh. 2. 2. 87 in Colmar, zuletzt Taaner in Colmar, wegen Fahnen— flucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär frrafgesetzhuchs sowie des 8 356 ber Militärstrafgerichtsordnung der Be— schuldigte für fabnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. Eis, den 12. Mai 1915.
Ge icht der Landwebrinsvektion.
[12380] Fahnenfluchtserk ärung. In der Untersuchungssache gegen den
Bekanntmachung. vom Gericht der Inspektion der Mat 191 obilen Gardeinsanterie in Berlin am . Februar 1915 erlassene Fahnenfluchte⸗
rklärung hinter dem Wehrmann Heinrich Fichenich, geb. J. 3. 1884 zu Geis⸗ lautern, wird zurückgenommien. Erfurt, den 14. Mai 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
(12385
123821 Verfügung.
112382 Erledigung er Fahnenfluchtserklürung. gegen den Muttetier Friedrich
der Untersuchungssache gegen den
12393 a. W. Staats anwaltschaft Tübingen. Die gegen den Karl Friedrich Milten berger von Niederstetten wegen Ver— letzung der Wehrpflicht am 9. Okibr 1893 verhängte Vermögens beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer dabier vom 12. d. M. aufgehoben. Den 15. Mai 1915. - Staatsanwalt Graf.
12379 Beschlusß.
Die Fabnenflachtserklärung gegen den Matrosen 2. Klasse Max Bruno Schwabe, 3. Komp. II. Matrosendivision, geboren am 7 Februar 1890 zu Plauen i. Vontld., wird gemäß 8 362 M. St. G. O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchts. erklärung vom 18. Jun 1914 zugrunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind
Wilhelmahaven, den 19. Mai 1915.
1914, dem Tage der Eintragung des
Weber zu Berlin) eingetrag 2 Volderwohnhaus mit linkem flügel und erstem, jzeilweise unterkelle Hole, b. C. Brauereigebäude ⸗ mit linkem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt , Parzelle 0.1 2 4am groß, Grundsteuern
546 0
rolle Nr. 767.
II (drittes Stockwerk), Zimmer Nr.
bis 115, versteigert werden das in Berlin, Ratihorstraße 18, belegene, im * 3 vom Kotibufertorbezirk Band 23 Blatt 674
eingetragener Eigentümer am 20.
teigerungspermerks: Kaufmann
Doppelquerwohngebäude und
inkem quer im zweiten
Vorflügel
3218 199,
0. 10. rr 9.10.1 Nr. 3893, Natzungswert 16650 6
Berlin, den 7. Mai 1915.
iI. Stockwerk, Zimmer Nr. 113,
steigert . belegene, im Grun
EGirentümer am 23. Dezember 1914,
vermerks: Direktor Alfred eingetragene Grundstück: a. Vo gebaude mit linkem Seitenflügel, guergebäude und 2 Höfen, 7. Hofe guer, Gemarkung Berlin, K groß, Grundsteuermutterrolle Art. rolle Nr. 713. — 87. K. 199. 14. Berlin, den 7. Mai 1915.
Abt. 87. 12101] Zwangs versteigerung.
am R⁊Z. August E95, 10 Utzr, Neue Friedrichstraße III. drittes Stockwerk), 113.4 115, versteigert werden da Berlin, Fennstraße 46, Srundbuche
Band 26 Blatt Nr. 778 (eingetr Eigentümer am 25. April 1915 Tage der Eintragung des vermerks: l Berlin) eingetragene Grundstück, markung Berlin, Kartenblatt 19, zellen 284153 und 285 53, groß, Grundsteuermutterrolle Art. N
aus: a BVorderwohnhaus mit 4. Fabrikgebäuge links, e gebäude ins, f. Beschlagschupren, g. stattgebaude hinten guer, i. Remise rechts, k. gebäude rechts, 1. Remise rechts. Berlin, den 8. Mer 1915.
Abteilung 85.
124566) J Die 4001gen Hvpothekenpfandbri Schlesischen Boden Credit ˖ Actien
se 2000 4 und Serie XI Lit. C N
schein sind laut Anzeige der Gigent der Frau Maria Lepper, geb. Gu Görlitz abbanden gekommen. Die
gemacht. . ⸗ Breslau, den 17. Mai 19135.
12446) Bekanntmachung. Auf Grund des 5 367 des Gesetzbuchs wird bekannt gemacht,
Ferschreibung über S6 500. — Nr. 406 454 der 5 0 Deutschen
Hamburg, den 16 Mai 1915. Die Polizeibebörde.
Bayer. Sypotheken und We Bank.
1915, den Verlust der 450 unverl
Nr. 23394, 23403, 23404, 234605, und 23407
wird hiermit widerrufen. München, 14. Mai 1915. Die Direktion.
gekommen
als abhanden 1 22 Bank Ser. 3
Obligation uns.
vorgefunden. . . Nürnberg. 15 Mai 1915.
Zimmermannggasten Ernst Heinrich Adolf
Böning der 5. Kompagnie II. Werft⸗ Gericht der II. Marineinspektion.
Die Direktion.
zweitem Hofe, zar dert.; . gel Erscheinen diefer Bekanntmachung
an, sich unter Vorlegung uns zu melden, andernfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und dem nach unseren Atten Berechtigten ausgestellt werden wird.
utterrolle Artikel
Jabresbeirag der Gebäudesteuer, ö Sin er, 2 Mr 893 Gebaudesteuerrolle Nr. 893
Rönialiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. — S5. K. 73. 14 39.
12100] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll , e ee. Berlin Dermann Aug ar Atelvei 14, Hirschberg i Schl. ausgefertigt Versiche ˖ per, rungsschein Nr. 242 084 ist angeb ich ab⸗
Band 33 Blatt Nr. 1054 (eingetragener
Grau bei Dies den, Emil Gaststr. 43) a. Vorderwohn⸗ Doppel Stall im blatt 13 Parzelle 662 758, 10 a (2
Näatzungswert 13 0290 4, Gebau desteuer · Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Im Wege der Zwangsvollnreckung soll f Vormittags
Zimmer Nr. i
belegene, im vom Dranienburgertorbezirk
Werkstatt⸗·
links, h. Werkstattg
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
Serie XI Lit. B Nr. 3954 und 3955 über
gemäß 8 367 H. G. B. hiermit bekannt
Schlesische Boden. Credit Acien Bank.
Unsere Bekanntmachung vom 10. Mai Pfandbriefe unserer Bank Lit. K K Ser. XI]
zu je Æ 500, — betreffend,
er, d, ere, we, 12105) Vereinsbank Nürnberg. rd
Die im Just 1913 in Nr 171 8d. Bl. zu Bagenz, später in Bautzen, auf dem gemeldete 4 o Grundbuchblaite des ihm gebörigen Grund⸗
Rr. 124 206 zu A 300, — hat sich wieder
113
Frese. Müller.
im Grundbuche (1
Mai
Ber. ausgestellt von uns auf Ginst Apothekers Serrn Erich Ernst Fell⸗
ne Grundstück, mann in Bergedorf, oll abhanden ge⸗ Rück kommen j rem Uckunde befindet oder Rechte an der Ver⸗ mst sicherung
Vofe 11 2
und
ö 7. — verden das in Berlin, Thaerstr. 24, ; dbuche von Lichtenberg mi l wenn spätestens bis zum 1. August 1915 ein Berechtigter sich bei uns nicht Tage der Eintragung des Verstẽigerungs melden das fragliche Dokument für kraft⸗
e Kriebel in los erklärt. . Iduna, Lebens-, Pensions- und Leihrenten
dem
arten⸗ 4am
— 2 713,
abhanden gekommen sein.
d
i 1
8 in
agener deVem
Versteigerungs. Matthes Bartusch zu Werstow das Auf⸗ Kaufmann Karl Müller in gebot des angeblich verloren Ge Spa rkassenbuchs der Par.
, 17 a 88 am seinen Namen lautend,
r. 767,
Nutzungswert 10730 , Gebãudesteuer⸗ Schwedler, geb. Kottke, zu Spremberg, Dag Grundstück besteht das Aufgebot des angeblich verloren ge. . abn Hof, gangenen Hpvothekenbriefes vom 14 Juni b. Remise inks, c. Seitenwohnhaus links, 1894 über die für Fräulein Olga Hirsch am 29. September iatt, zu Döbern bei Forst . S i ö Werk. Spremberg Aecker Band 4 Blatt Nr. 196
ebãude
Stall⸗ Hypothek von 12 000 4 Zinsen,
efe der
r. 6954
ümerin ite, zu 3 wird
teilung 111
Hand. daß zu
Hamburg am 8. April d. Ibs eine Schuld.
Lit. D Reichs
anleibe von 1914 in Verlust geraten ist.
chsel⸗·
osbaren
23406
Lit. B
lion!
Der Versicherungsschein X 156601,
[U2100!.
Wilbelm Kattowitz O. S.,
legung der Police binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden. sich niemand, so werden wir die Police
12106
D . 2 * vom 2. Jult 1859 über die für die Ge—
= ; , me. ö Nr. 20 über 1000 M mit Zinsscheinen laufend bis 1. Jult 1916 und einem Erneuerungs⸗
6.
werden vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Schmuser zu Spremberg L. Die Inhaber der unter a— auf⸗ gefuhrten Urkunden werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 23. Sey⸗ tember 1925. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Urkunden werden für kraftlos erklärt werden; deg⸗ gleichen wird der Gläubiger ju f auf⸗ gefordert, spätestens in jr nem Termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte auegeschiossen werden wird.
Spremberg, Laufitz, den 19. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
129069 Aufgebot. Der Postiekretar August Hugo Känzel⸗ mann zu Dree den, Schütze nbofstr. 91, hat als Abwesenheitsrfleger seines ver⸗ schollenen Bruders, des Steinsetzers Louls Edwin Künzelmann dessen Todes erklärung beantragt. Der Genannte ist am 28. August 1861 zu Birkwitz geboren als Sohn der Eheleute Johann August Künjelmann und Helene Ida, geb. Schmidt, und hat seinen letzten bekannten inländischen Wohnsis in Bochum gehabt Anfang des Jahres 1900, wo er vom 24. Januer 190090 - 19. Mar; 1900 gemeldet war. An diesem Tage ist er von seinem Hauswiit als unbekannt verzogen abgemelt et worden. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den A6. Dezember 1915, Bormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schillerstraße 41, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todezerk aàrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bochum, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
12008 Aufgebot.
Das Amtsgericht Damburg hat beute beschlossen:
Au Antrag der Ehefrau des verschollenen Technikers Ferdinand Joseph Kindervater, nämlich der Frau Marie Eltse Karoline Johanne Luise Kinderpater, geb. Niebuhr, Hannover Linden, Viktoriastraße 292, wird ein Aufgebot dahm erlassen:
I Es wird der am 26. Juli 1866 in Lamspringe, Krels Alfeld, als Sobn des Steinbruch besitzers Friedrich August Rinder ; vater und dessen Ebefrau, Johanne Christine Elwine geb. Bartels, geborene Techniker Ferdinand Joseph Kinderwvater, welcher ex 1898 von Hamburg nach Lübeck zur Abmeldung gelangte, dort. selbst aber nicht zur Anmeldung gelangt und seitdem verschollen ist, hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberer des biesigen Amtsgerichts. Stalhof, Kaiser Wilbelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre. Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem aut Freitag, den 28. Januar 1916, Vormittags LR Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilbemm⸗ Straße Nr. 70, J. Stock (2 Trexr gen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem biesigen Amtegerichte spätestens im Aufgebote termine Anzeige zu machen.
Samburg, den 14 Axril 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
12071 Aufgebor.
Folgende Verschollene: 1) Franz Richard Frledrich Zoretzki, geboren am 16. Aagust 1877 in Remscheid, Sohn des Geometer Richard Feodor Franz Goretzli, 2) Carl Otto Emil Kahler, geboren den 16. April 1851 in Königsberg i. Pr., Sohn der Malermeister Carl Julius Alexander und Henriette, geb. Hin, , , Ebeleute, hr eine en derm Kaufmann Ernst beide zuleßt dier wohn bai, werden au! wen. zu Berlin un Grundbuche der Antrag, zu I, des Buachbalters Mar Bergwerke des Kreises Spremberg Band 1 Goretzti in Könige berg i Pr. als Bruder, Blait Nr. 2 (Biaunkoblengrube Guter zu 2) des Junizrats Bogusch in Königs Anfang“ zu Lieskau) in Abteiluag II berg i. Pr. als Abwesen beitepfleger mit unter Nr. 30 und 31 eingetragenen, auf Genebmigung des Vormundschaftsgerichts den Kaufmann Hermann Ende zu Sorau gufgesortert, sich späitestens in dem au! J. 8. gebörigen 61 Karen baftenden den 15. Dezember 915. Vormittags Sppotbeken von 6000 SZ und 15 000 ( LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht nebst 5 v. S. Zinsen, Zimmer Nr. 54, anberaumten Aufgebote=
„ider Regickungstat a. D. Dr. jur. Kermine zu mel en, widrigenfa hk ie v. Rbein zu Bagenz R. 2. das Aufgebot Todeserklärung erfolzen wird. An alle, am Zwecke der Ausschließung des Gläu. welche Auskunft über Leben oder Tod der digers der für den Rentner August Petrick BVerschollenen ju erteilen vermögen, ergebt
f die Aufforderung, späte eis im Auf- gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Könige berg i. Pr., den 8 Mal 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
2309 Aufgebot.
das Leben des
sein. Wer sich im Besitze der nachweisen kann, wird aufge⸗ rdert, binnen zwei Monaten, vom
der Urkunde bei
eine Ersatzurkunde Berlin, den 17. Mai 1315. Berlinische Lebens. Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Aufforderung einen verlorenen Versicherungsschein betreffend. Der von uns für den Spediteur Herrn Aauaust Max Akelbein aus
anden gekommen. Wir machen dies lerdurch mit der Erklärung bekannt, daß
dird.
Versicherungegesell schaft a. G. zu Halle a. S.
*
en etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗
Meldet
ür kraftlos erklären. Leipzig, den 14 Mai 1915. ( Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft n Leipzig vorm. Allg. Renten Capital⸗ u. Lebens versicherungz bank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schomer.
Aufgebot. Es haben beantragt:
2. Der Bädner (frühere Kutscher) ᷣ gegangenen i hiesigen stãdtischen Sparkaffe Nr. 12 104 über 37,16 4, auf
p. die verwitwete Frau Kaufmann Marie
im Grandbuche von
in Abteilung II unter Nr 6 eingetragene nebst 45 v. H.
Gotthelf Buder t des angeblich pethekenbriefes
c. der Zimmermann zu Bloischdorf das Aufgebo erloren gegangenen Dy
schwister Christiaane Lehmann, spãter verebelichte Bahnarbeiter Schulje, und Jobanne Lehmann zu Slamen im Grund⸗ ßuche von Bloischdorf Band 1 Blatt Nr. 20 in Abteilung III unter Nr. 15 eingetragene Hypothek von je 19, zusammen 20 Talern nebst 5 v. D. Zinsen,
4. der Bäcker und Konditor Adolf Jähnchen zu Spremberg das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hvpotheken⸗ krlefes vom 13. April 1867 über die für den Rechtsanwalt Mellien zu Sprem - berg im Grundbuche von Spremherg Däuser Band 3 Blatt Nr. 139 in Ab⸗ unter Nr. 7 eingetragene Hvpolhek von 11 Talern 11 Silber⸗ groschen,
2. der Kaufmann Maxtmilian Hoff⸗ mann ju Neupetershain N. 2. das Auf— gebot der angeblich verloren gegangenen Dvpothekenbriefe vom 15. Dezember 1885
srücks Bagenz Blatt Nr. 27 in Ab. teilung 6 unter Nr. 4 eingetragenen Hvpotbek von 39 Talern 6 Silbergroschen gemäß 5 1179 B. S⸗⸗B.
Die Aatragsteller — außer dem zu a —
neten Gericht anberaumten Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Otterndorf, den 7. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. 12010 . .
Der Geheime Justizrat Rechtsanwalt Otto Frenckel in Dessau hat beantragt, den verschollenen Ingenieur Exich Albert Joachim Wilhelm Carl von Germar, zuletzt wohnhaft in Tornesch, geb. 1862, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 15. Dezember 1915, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermm zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehote termine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Pinneberg, 19. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
12070 Aufgebot.
Der Besitzer Fran Grabowiez aus Liebenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Tichoeke in Tuchel, hat beantragt, die ver⸗ schollene Witwe Catharina Burchardt (Borchardt), geb, Lackowska, zuletzt in Liebenau, Kreis Tuchel, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene werd aufge— fordert, sich spätestens in dem auf den 11. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— , dem Gericht Anzeige zu machen. —
Tuchel, den 30. April 1915.
Königliches Amtsgericht. 12012
Am 30. Dezember 1914 ist in Berlin der am 12. Oktober 1834 zu Speck ge⸗ borene Rittergutsbesitzer Kammerherr Ed—⸗ mund Richard Carl Heinrich von Haugwitz auf Speck gestorben. Dersel be ist verheiratet gewesen mit der vor ihm am 11. November 1906 in Wiesbaden perstorbenen, zu Brotherton Hall, Graf— schaft Jorkshire, geborenen Tocher Beatrice des Odersten William Hodnett und dessen Ghefrau Maud, geborenen Staniland. In dieser Ehe sollen zwei Sähne geboren sein, IN am 18. März 1896 in Paris Henri (Wilhelm Heinrich Johann Victor) don Haugwitz, der am 10. April 1899 wieder verstorben sein soll, 7 am 28. Mai 1897 in London Karl Odo von Haugwitz. Es ist beantragt, zum Nachlaß des vor— genannten Kammerherrn Edmund von Haugwitz den Erbschein dabin zu erteilen, daß der letztgenannte Karl Odo von Haugwitz alleiniger gesetzlicher Gibe des— selben geworden sei. Alle diejenigen, welchen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 13. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, bei dem unter— zeichneten Nachlaßgericht zu melden.
Waren. 8. Mai 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
12011 Die 4090 Hvpothekenpfandbriefe der en bern hen Bodenkreditbank in Hildes⸗ eim: Serie 11 Lit. D Nr. 3923 über 500 . 3 , . ,, 6a sind für kraftlos erklärt. Dildesheim, 11. Mai 1915. Cönigliches Amtsgericht. 4.
111741 Oeffentliche Zustellung.
Die Eber au Jullus Hermanns, Maria geb. Blauen, & Crefeld, Drießendor fer⸗ straße 19. Prozeß devollmächtigter: Rechis⸗ anwalt Dr. Rath in Crefeld, klagt gegen ibren Ehemann. Jutiuß Hermanns, früher in Er feld, letzt n Stenington, Conn, Bor 241 (ämerika), auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie schwer mißbandelt und böswillig verlassen kabe, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 9. Juli 19815, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Crefeld, den 8. Mai 1915.
Der Gerichts ichreiber
Gerichte zugelassenen Aanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Crefeld, den 15. Mai 19135. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
12120] Oeffentliche Zustelluna.
Die Frau Marie Elsa Matthesius, geb. Klink, in Chemnitz, Humboldstraße 13 1M, Prozeßbeyvollmächtigter: der Rechtsanwalt Jeschky in Freiberg, klagt gegen ibren Mann, den Kaufmann Karl Magnus Max Matthesius, früher in Dorichemnitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 5 15677 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Freiberg auf den 24. September 1915. Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Freiberg, am 14. Mai 1915.
12122] Deffentũiche Justellung. In Sachen der Arbeiterfrau
Klägerin, Prozeßbedvollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justinat Dr. Schütz in Rostock, gegen ibren Ehemann, den Arbeiter David stasielke, früher in Brunshaupten, jetzt unbekannten Aufent balts, Beklagten, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, ändert die Klägerin unter der Behauptung, daß Beklagter, nachdem er bereits wiederbolt Klägerin verlassen und ihr die
ihre mit ihm erzeugten 3 Kind äberlassen und ihr in diesen Zei nicht gekümmert habe, vor etwa ahren sie völlig verlassen und seitdem nichts von sich habe böten lassen, sodaß Klägerin nicht nur für ihren, sondern auch für den Unterhalt der Kinder allein habe auf— kommen und weiter würde aufkommen müssen, ihren Antrag dahin, auf Grund
den allein schuldigen Die Klägerin ladet den
Teil zu erklären.
herzoglich Piecklenburgischen in Mostock auf den 9. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
gemacht. Rostock, den 15. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Großberzogllch Mecklenburgischen Landgerichts.
118021 Oeffentliche Zuftellung.
Die Hann eveische Waschekonfektton M. Panse in Hannover, Heidzornstraße Za, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anders in Hannover, klagt gegen das
jetzt unbekannten Aufenthalls, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren sowie für ge⸗ leistete Arbeiten den Betrag von 30 und für Nachnahmekosten und Auskunfts⸗ gebühren 3,90 KM schulde, mit dem An⸗ trage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 33,90 (6s nebst 40,0 Zinsen auf 30 „6 seit Klag⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des- Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtagericht in Altona, Abteilung 36, auf den 13. Juli 1915, Vormittags IO Uhr, geladen. Altona, den 10. Mai 1915.
Der Gerichisschreiber
des Königlichen Amtegerichts.
12123] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Georg Schipver in Berlin, Bülowstraße 80, Klägers und Berufungsklägers, gegen den Regterungsassessor a. D. Dr. jur. Richard Schwiebs in Berlin-Steglitz, jetzt dessen Erben: a. seine Witwe, Frau Thekla Schwiebs, geb. Ludloff, h. seinen Sohn, den Studenten Eduard Richard Walter Sckwiebs, C. seine minder slahrtge Tochter Hildegard Luise Schwiebs, Beklagte und Berufungsbeklaate — wegen 24090 4M — (Anspruchs auf Grund der Uebernahme einer Ausbietungsgarantle), ladet der Kläger, vertreten durch den Justizrat Eisenstaedt hier, W. 50, Tau rntzienstraße 14, den Miterben. Studenten Eduard Richard Walter Schwiebs. dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, zu dem zur Aufnahme des Rechtsstreits und zur mündlichen Ver— handlung der Hauptsache amn 21. Ok-
Anna Kasielke, geb. Wulff, in Brunshaupten,
allein d d 3 jeden 1 Unterhalt versagt und sich um die Kinder
des 1568 B. G. B. die Ehe der Par⸗ ge felen zu scheiten und den Beklagten für
Beklagten zur! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Groß⸗ Landgerichis
wird dieser Auszug der Ladung bekannt
Fräulein Anna Speer, früher in Altona,
hauptung, daß Beklagte den Kläger als Vertreter auf 3 Jahre für Deutschland verpflichtet babe gegen ein im voraus zu zablendes Monatég⸗halt von 500 * und daß sie dieses für Dezember 1914, Januar, Februar, März, April und Mai 1915 nicht geleistet babe, mit dem Antrage: die Beklogte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 6 3000 nebst 5 vom Hundert Zinsen von a. 500 S selt 1. Dezember 1914. b. 500 Æ seit 1. Januar 1915, c. 500 M seit 1. Februar 1915, 4. 500 4 seit 1. März 1915, . 500 M seit 1. April 1915, f. 500 4 seit 1. Mai 1915 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicher⸗ heitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 9. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 1617, auf den 7. Juli A915, Vormittags 1O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. — 53 O. 388. 15. Berlin. den 15. Mai 1915. Ple ß ow, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J.
1U82] Oeffentliche Zustellung. mann Robert Stein M
24 Bor in
59 ? *
Hinderhofer, früher
Grunew
I 9
z Bureauräume zu räumen, 3) 89 r 242 209 die Kosten des Rech
;
rlege
X w réeckbar zu
Berlin, den 5. M Pohl, Gerick Amtsgerichts
II804] Oeffentliche In Sachen der Frau Julie Grzylowski, früher in Berlin, Revalerstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen die Witwe Johanna Götze in Zehlendorf West, Her— Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steppe in Berlin W., Bülowstraße S4, hat die Beklagte be— antragt, die Hauptsache für erledigt zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits der Klägerin aufzuerlegen. 3
mannstraße 8,
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Klägerin vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 15, II. Stockwerk, Zimmer 165166, auf den 20. Jali 1917, Vormititags 10 Uhr, geladen. 173 C 210. 1I9. Berlin, den 10. Mai 19165. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 172.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts (12130 Biberach. Oeffentliche Zustellung.
Der Johannes Beller in Rottum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Anselm in Saulgau, llogt gegen den Handelsmann Josef Schunp von Lützen⸗ hardt, OM. Horb, ohne festen Wohnsitz und z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 25. März 1915 auf dem Markt in Biberach an den Kläger ein Pferd (Rot. schimmelwallack) um sofort bezahlt er—⸗ haltene 170 S verkauft, übergeben und dafür garantiert habe, daß das Pferd überall gesund und recht sei, daß es nieder⸗ liege und ohne Hilfe aufstebe, das Pfer diefer Garantie aber nicht entsprochen habe, weil es in der ersten Nacht nicht bingelegen und am Abend des 27. Mätz verendet sei, durchaus blufarm und die Lunge vollständig kaput und schon zur Zeit der Ueberaabe krank gewesen sei. Kläger verlangt Wandlung bezw. Schadens- ersatz und stellt den Antrag, durch vor—⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte jst schuldig, an den Kläger 170 6 nebst 40ͤ!0 Zinsen daraus seit 25 März 1915 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu iragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das K. Amts.
Vormittags 9 Uhr, Een Ung,
gilt.
klagter habe die Wohnung im
gekehrt. Derselbe schusde die Miete
Beklagte wind kostenpflichtig und vorläuf vollstreckbar verurteilt, die in Bromber
* T )
. 1H. 9,
innehabende meidung der Ausweisung zu raumen un die rückständige Miete mit
** zahlen
Zur mündlichen Verhandlung de
Tönigliche Amtsgericht in Vuarmittags 8 Uhr, geladen. * 2 98 z ö F Bromberg, den 13. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a h ö 12125 Oeffentliche Zustellung. Main, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Ari Meyer in
Cöln,
klag
hauntung, daß er durch Vertrag 27. März 1914 als Reisender bei der klagten bis zum 30. Juni 1915 angestell
sei und seit August 191
. x je 340 6 f August 1914, 39 September 191 Oktober 1914, 30. November 1914 Dezember 1914, 31. Januar Februar 1915 von S5 31. März 1915 Der Kläger
die Beklagte zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits vor die neunte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts ir Cöln, Justizgebäude,
auf den 20.
und
yla platz,
Oktober
zugelassenen Rechtsanwalt als
bevollmächtigten vertreten zu
lassen.
zu Gtnlassu ngs rt ist auf einen Monat f ö J einen W ongat
gesetzt worden.
Cöln, den 12. Mai 1915.
Wild, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zustellung.
und Chemische Werke, Me qRBhtsanrv3z! t —̃— 6 Nechttanwãlte Dr. Brockhues und walt, . ; X ö z wa J Müller II. in Cöln, klagt im Wochsel— Pioesse gegen Hans Baumeister. Schreibmaschinengeschäft, zurzeit kannten Wohn- und Aufenihaltsort, früber an nn,
in Düsseldorf,
vom 10. Juli 1914 über S 60
Zablung am 10. November 1914 prote— stiert, den Wechselbetrag nebst Kosten und Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von nebst 60½9 Zinsen seit 2) 6 5 29 Zinsen selt dem Klagezustellunge tage. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf Sametag, den 24. Juli 1913. Bormitiags D. uhr, Saal 64, Justizgebäude am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor, geladen.
Düsseldorf, den 8. Mal 1915.
Müller, Aktuar, Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
12126] Oeffentliche Zustellung.
Der Advokat Gerichtsassessor a. B. Ernst Eisenmann, früher in Paris, jetzt in Berlin Wilmersdorf, Jenaerstraße Nr. 12, Proꝛeßbevo lmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justisrat Friedmann und Dr. Friedmann in Glogau, klagt gegen 1) a. Witwe Marie Loulse Mahon, geb. Maginel, in Cerist la Salle (Manche), b. den Pierre Henri Mahon in Paris, Rue Volney Nr. 8, 2) den Juwelter und Goldschmted Vener in Paris 19. Rue de la Paix, 3) den Kaufmann Charles Postel in Cherbourg, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Gesamtschuldner laut Vereinbarung und laut mit ihnen ge— pflogener Abrechnung dem Kläger, als ihrem Anwalt, für Mühewaltungen rund 71 700 A6 schuldig seien, und daß das Landgericht Glogau gemäß S8 23 Zixil⸗ prozeßordnung zuständig sei, da in dessen Bezirke sich Vermögen der Beklagten be⸗ finde, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 71 700 nebst 4 00C ‚Zinsen seit dem 1. Januar 1915 zu zahlen und das Urteil — gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung — sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer deg Könlglichen Landgerichts in Glogau auf den 3. Juli 16H35, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
10. Oktober 1914,
des Königlichen Landgerichts.
tober 1915, Vormittags 9 Uhr, vor
gericht in Biberach auf Montag, den
März fahrens — ed. ge II4 verlassen und sei bis jetzt nicht zurück
dem 1. März 1914 mit 117 1 his 31. März 1915. Kläger beantragt, zu erkennen: Der im klägerischen Hause, Bergkoloniestraße Wohnung bei Ver— 117 S6 zu den Rechisstreits wird der Beklagte vor das
3 . Bromberg, Zimmer Nr. 29, auf den 13. Juli 1915,
3 NIBeæ Vestr * X z Der Albert Westram zu Frankfurt am Rechts⸗
gegen die Firma Fisher Compaunf zu Huddersfield (England), unter der Be⸗
1914,
91* J 1915
am Reichensverger⸗ 1915, i mit der Aufforde
sich durch einen bei diesem Gericht des Großh. Amtagerichts.
Aktiengesellschaft u Nseder Walluf. Proteßbepollmächti
zu Nieder Walluf, Prozeßbevollmächtigte: Dr.
D.IUGedlr ohne be⸗ erkennen: 1 unter der Behauytung, daß Beklagter ihr als Akzeptant eines Wechsels
sällig des Rechte reite 1 f ö ; fällig des Rechtsstreits zu tragen. I gewesen am 10. Oktober 1914 und mangels eil g
1) 4½ 60, — Wechselsumme
Wechselkosten nebst 30 /o
einschließlich de e lãgerische Sicherheits- vollstreckbar zur
928 leistung tläufig Zahlung von 1] Zinsen jeit dem?! nebst 5 Zinsen seit g 1915 zu verurteilen. g Beklagte zur mü des Rechtsstreits vo Hamburg, Kammer 10 für Handelssacher d Ziviljustizgebaude, Slevekingplatz, auf 13. Juli E915, Vormittags 38 93 Uhr, mst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. Mai 1915.
Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts. 121321
Die Firma Dreyfuß C Siegel, lieferanten, Inhaber: Kaufmann Rosenthal in Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ t mächtigter: Rechtsanwalt Kusel da., klagt gegen den G. H. (Eduard Hyacint) Tottenham, engl. Pfarrer, früher in arlsruhe, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Kauf von Möbel⸗ t stoffen, Teppichen usw. vom Ottober 1913 den Betrag von restlich 135 M — geworden sei mit dem Antrage äufig vollstreckbare kostenfällige
3 Vof⸗
Gust.
nebs Zinsen vom 1. an sowie der Kosten eines vorausgegangenen Arrestverfahrens. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großheriogliche Amts. gericht in Karlsruhe, Akademiestr. 2, .I. Stock, Zimmer Nr. 8, auf Dienstag. den 13. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Karlsruhe, den 12. März 1915. Gerichtsschreiberei 6
12019] Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Georg Leonhard Hof⸗— mann in berg, äußere Laufergasse 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Bing J. und Dr. Sinauer in Nürnberg klagt gegen die L AIumininm Lamine, SoNocisiss Francazise aes Coulk-nurs Me- talliques et des L' Auminium Lamine, Paris, 53 Quai de Valmv, gesetzlich vertreten durch den Vorstand Drounilly, wegen Forderung ür Provisionsansprüche sowie Ansprüche ür Auslagen an Gerichtskosten und, mit dem Antrage, zu .I. Die Beklagte ist schuldig, an Klagspartei 1995 M 60 3 Haupnache nebst 5Ho/g Zinsen hieraus seit 1. Sep— tember 1914 zu bezahlen und die Kostem Das Ur ist — eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des K. Land⸗ gericht Nürnberg altz das nach § 23 3. P.O. zuständige Prozeßgericht auf Montag, den 12. Juli E915, Vor- mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 30, im Oberlandesgerichtsgebäude an der Wein traubengasse, mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen bei dem Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage an die Beklagte wurde mit Gerichtsbeschluß vom 12. Mat 1915 bewilligt. Nürnberg, den 12. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichls.
12133] Oeffentliche Zustellung.
Die Friedrichs berger Spar⸗ and Leih⸗ kasse in Schleswig, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat M. Sieg und C. Sieg in Schleswig, klagt gegen I) den Installationsmelster Cr Flentje in Schleswig, Lollfuß 59, 2) den Terrazzo⸗ fabrikanten Cesare Mangrin, früher i Schleswig, Nörderdomstraße 8 A, jetzt unbekannter Aufenihalts, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 450 46 nebst 6 o/ Zinsen seit dem 12. März 1915 sowie 1,17 4 Provision, 2, 75 e Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, 2) das Urteil ist vor= läufig vollstreckar. Der Beklagte zu 2 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Schleswig auf den Es, Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Manarin, unbetannten Aufenthalts, bekannt gemacht. Schleswig, den 7. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt 4.
121341 Oeffentliche Zustellung.
Die Gewerkschaft Barmen zu unding. hausen 11 bei Sprockhövel klogt gegen Exz llenz Frau Baronin A. van Stael⸗ Solstein in Neu Anzen, Station Anzen der Nordwestbahn in Lipland, Rußland, unter der Behauptung, daß die Beklagte
* J Yiurnkt
Sinauer
sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—
als Besitzerin der Kuxen Nr. 451 —- 480