1915 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

die am 26. August 1914 fällig gewesenen

Tellbeträge der beschlossenen Zabuße mit 1060 4 pro Kor 3000 noch ver⸗ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte durch ein vorlaufig vollstreckbares Urteil und fostenpfl chüg zu verurteilen, an die Klägerin 3a00 Æ nebst 40½ Zmsen seit dem 25. August 1914 zu jzaöhlen. Die Betlagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schwelm (Wesif.) auf den *. Juli Ag15, Borrittage S Uhr, Zimmer Nr. 15, geladen. (P. 10315.) Schwelm, den J2. Mal 1915. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts: Krebeck.

II2z135] Oeffentiiche Zusteung.

. Der, Metzgermeister Josef Riedinger in dauterburg 1. Els., Projeßbebollmächigter: R.. A. Auge berger in Straßburg, klagt gegen die Witwe Magdalena Lintz, ohae ohne bekannten Wohn⸗

Geꝛornbe, z. Zi. ind Aufegrhaligort, frührr in Straßburg— Föni, Shofen, unter der Behauptung, daß

ie als selbsischuld erische Bürgin der Ehe. frau Jojiefine Lintz aufs Miete den Be⸗ trag von 4 157, schulde, mit dem An—

trage, die Beklagte zu verurteilen, an den

KRlaͤger elnhunder tunt siebenundsechzig Mark nebst 4 0 Zinsen vom Klagezujtellungs⸗

kage an zu bezahlen, derselben die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollsteeck⸗

kar zu erklären. Zur mändlichen Verband

lung des Nechtsstreits wird die Beklagte por das Kaiserliche Amtsgericht in Straß⸗ burg i. Els. auf den 2. Juli 1915.

Straßburg i. S., den 15. Mat 1915

Gericht ẽschreiher bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. IlII29] Oeffentliche Zustelluug Das Fräuleln Jenny Ordo in Berlin

Schönebeng, Hzilbronnerst aße 5. Projeß bevollmächtigter: Justizrtat Feilchenfeid in

Thorn, klogt gegen den fräheren Molkerei⸗

vächter Miezeslaus Tabiauomsf:, zuletzt

in Pissikrug wohnhaft, jetzt unbekannten

Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus dem Pacht⸗ vertrage vom 10. August 1813 Ansptüche zußsehen und sie dieserhalb ein Absonde⸗ die Konkursmasse des geltend gemacht habe, min den Betlagten zu verurteilen, daß die 1514 44 M der in Strasburg bei der Stadtsparkasse auf Konto Nr. 3536 (Fabtanowskische Konkursmasse) cingezabli Die

1rungsrecht Fabtanowsk: dem Antrage, darin zu willigen, nebst aufgelaufenen Zinsen, Rechtzanwalt Dr. Stelter

9797n

welche

bat, an sie ausgezahlt werden.

Klagerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Köntglich⸗n Land gerichts in Thorn auf den Ez. Hugust

18915, Vormittags z Uhr, mit der Aufforderung, sich d gedachten Gerichte zugelassenen anwalt vertreten zu lassen. Thorn, den 12. Mai 1915. Der Gerichts schteiber des Kön'gl. Landgerichts.

——

chtungen, Verdingungen re.

[1I084 Bekanntmachung.

Folgende im Betriebe der Gewehrfabrik

und der Munitionsfabrik Spandau im

Nechnungsjabre 1915 entstandenen bezw.

noch entstehenden Abfälle, wie: D

zbfälle, Flußeisenabjaͤlle,

Stehlschrot, und Späne,

stände, Fräz⸗ und Hobelspäne baum⸗ kie sern), Blei, altes,

sollen in öffentlicher Verdingung an den

der

Melsthietenden vergeben werden. Postasäßig verichlossene und mit Ausschrift: „Verdingung von Altmaterial

und Namen des Absenders versehene An⸗

aka 3rd gebote sind ang

Diet

4. hierher einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen

bls Donnerstag,

sowie

werden. Shandau, den 10. Mai 1915. sönigliche Munitionsfabrik. 12417 Verdingung. - Die Herstellung eines Bootsschuppens für 3 Verkehreboote des Torpedoressorts

soll am 28. Mai E815, Wormittags

EI Uhr, rerdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte

der Werft aus, werden auch, soweit der

Vorrat reicht, gegen 100 vostfrei ver—⸗

dingungen sind an das Annabmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er forderlich. Wilhelm shanen, den 16. Mai 1915. Seschaffuagsatbteilung der Kaiserlichen Werst.

K 22 X

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

12413) Bekanntmachung.

568 29, 41“ und 47 des Gesetzes vom von ausge losten und gekündigten Renten⸗ 3. Mär 1350 beute stattgefundenen öffent- briesen können die einzulösenden Renten⸗

lichen Auslosung von Rentenbriefen

rch einen bei dem Nechis.

h⸗ und Bohrspäne, Tederband stahl . Gu ßschrot, alietö Gußschrot, Schweiß Blechschtor, Weißblech,

(nuß ·

den 1815, Vormittags LO ihr,

An. gebote fermulaie liegen bei der Munitions. jabrik zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 60 abschriftlich bezogen

zogen worden:

72 Stück Lit. A zu ĩ (1650 Tir.) Ne 236 So7 732 9313 1243 2059 2721 3028 3061 3088 3638 3652 3829 4010 4301 4448 4169 47395 5091 5135 537656 5385 5670 5806 5567 6206 6231 6491 6639 6741 6754 6981 7122 7322 7672 7808 7983 8142 S154 8307 8547 8652 go00 g053 9095 9327 g6 10 9697 9715 10191 10222 10507 10586 10650 10721 10909 2

23 Stück Lit. zu

2825

1697 2628 2651 3157 3266 3385 3446.

100 Stöck Lit. (100 1425 2304

5283 2465

C zu

2166 2524 4958 754

2091 2562 4742 7185 S036 8119

2070 2489 4681 6620

V k 1651 1789 2326 2329

5611 5744 6603 7669 7706 7823 7961 84795 86531 9200 9286 9461 9503 9661 9744 10059 10262 10391 10885 11100 11105 11107 11708 11767 115802 11839 12327 12746 12888 13044 13555 13719 13737 13753 14207 14242 14387 14743 14942 15673 15751 15824 15840 16941 16101 16112 16142 16299 16465 16343 16713 16317 16818 16851 16943 16968 16971

16988.

1179 3677 1741 5726 6614 71076 2393 120

8856

1169 363

4722 5701 6545 6957 7293 8380 9443 10657 11351

543

12543 12761

13163

987 3327 4674. 5591 6286 6873 7268

Nr. 535 588 723 2660 3105 4479 4615 5254 5567 6111 6189 6735 6824 7218 7240 7960 8022 8248 9006 9389 9424 10267 10355 10564 10226 10940 11253 135 12 1 12615 12669 1 12907 12915 129201 13311 13335 13487 1 J

3

2461 14222 38590

4930 5841 6704 7203 7911 35972 10253 1073 11967 12564

13605 13791 13804 1 3 Stück Lit. E 5584 5585 5586 EI. A ige Mentenbriefe Lit. AA bis ERK.

1 Stück Lit. Dl zu 75 6 N 2 Si

Lit. F bis K.

3134

5574

2053 2070 2429 3059 4005 4017 4089 4745 6066 6092 6343 6558 7569 7755 7824 8012 684 96858 9691 9694.

12 Stück Lit & zu 286 335 369 687 777 1784 1865 2025.

20 Stuck Lit. MH ju 1672 1883 1897 3346 3458 3993 41557 4606 4611 4643 4935. 165 Stück Lit. J zu 75 4 333 389 439 452 465 514 585 960 966 1002 1046 1049 1116.

5 Stück Lit. K zu SO (s 409 412 415 421.

Rückftändig sind: a. A ige Rentenbriefe seit J. Oftober 1906: Lit. seit 1. Oktober 1907: seit 1. seit 1. April 1909: Lit. G Nr. Lit. D Nr. 8275, seit 1. Oktober 19069: Lit. C Nr. seit 1. Aprtl 1910: Lit. A Nr. Lit. C Nr. 4510, seit 1. April 1911: Li GC NM 1557

seit 1. April 1912:

seit 1. Oktober 1912: Lit. D Lit. E Nr. 5549,

selt 1. April 1913: X Lit. C Nr. 16511 16579 9579 13219.

2827

7 35 9673

S824 1137 200 16 1899 2166 4078 4355

935

56

. ö 14 3341

1 *

it B Nr.

300 ir Ne. Jo5 0] 1615 1119 112

1Stũck Lit. AA zu 3000 Nr 233 2 Stück Lit. CC zu 300 4A Nr. . .

R

Nr. 1c

B Nr. Lit. D Nr. 118, Oktober 1908: Lit. C Nr. 11386,

der Provinz Pommera sind zum 1. Ck- tober 1915 nachstehende Nummern ge⸗

LI. A 0 ige Rentenbriefe Lit. A bis E. 53000

0. 1097 3121

1455 5664 6532 71630 8313 388 10334 10964

116010 11069 11102 11145 11153 11172 1500

(5650 Tir) Nr. 54 2658 462 301 513 582 612 747 5897 1117 1152 1502 1540 15941

16

3233323 2290

16

2259 2710 5252 7565 8442 3576 10515 11742 12883 13752 4744 15982 16371 16821

3 Stück Li zu 7 25 Ar. Bormittags 9 Uhr, Saal 45, geladen. 103 Stück Lit. ID zu 75 SP (25 Ar)

.

2640

11929 12561 12866 13176 13571

1800 3492 5589 7138

9680

1500 M Nr. 45

1435

Nr. 457

2226

4524

3100,

2602,

06138,

9198,

9199 9199.

—8— 1878,

Lit. D Nr. 5952

b. S5 dον ige Rentenbriefe seit 1. April 1904: Tit. K Nr. 147, seit 1. April 1910: Lit. J Nr. 507,

seit 1. April 1911: Lit. J Nr. 721,

seit 1. Oktober 1911: Lit. G Nr.

Lit. K Nr. 86, seit 1. April 1912: seit 1. Oktober 1912: Lit. G Lit. H Nr. 19530, Lit. J Rr. 723, Nr. 295 309,

seit J. April 1913: Lit. G Nr. Lit. H Nr. 1867, Lit. J Nr.. 853, Nc. 293.

Tit. J Nr. 516 94 Nr

111

2036, i n

Die ausgelosten Rentenbriefe werden ; ( den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be rung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen Näückgabe der Rentenbriefe, und zwar;

zu 1 mit den Zinsschelnen Reihe 9

Ny 3 16,

zu II mit den Zinsscheinen Nr. 516,

und Erneuerungsscheinen,

zu III mit den Erneuerungsscheinen

vom 1. Oftober 1915 ab bei unserer Kasse hiersttbst, Augustaplatz 5, oder bei der Königlichen Renten bankkaffe zu Berlin, Klosterstraße 761, in Empfang

zu nehmen.

Vom 1. Oltober 1915 ab hört die Ver⸗ Bei der nach den Bestimmungen der zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber

*

briefe unter Beifügung einer

uittung

ück Lit. En, zu 30 46 Nr. 15 N III. 352 0ige Rentenbriefe

41 Stüc Lit. 3a 000 M. Nr. 10 251

522 616 20 1029 1055 1187 1522

1

Reihe 1

. *

durch die Post an die vorgenannten stassen einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf . Wege auf Gefahr und Kosten des impfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnis sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zablung vorgelegt sind, abgedrackt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kavitalien erinnert.

Steitin, den 14. Mai 1915. Königliche Direktion der Rentenbank.

12414] Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der §z 39, 41 und 47 des Gesetzes vom März 1850 heute stattgesundenen öffentlichen Auslosung von Renten⸗ beiefen der Provinz Schleswig⸗Sol⸗ stein sind zum 1. Oktober 1915 nach⸗ stebende Nummern gezogen worden: LI. A 0e Rentenbriefe Lit. A bis E. 142 Stück Lit. zu 30060 4K (1000 Tlr.) Nr. 23 411 422 496 572 741 S870 5 Rl 126 1247 1317 1551 1626 1638 1680 1764 1844 1880 1887

2 97 * 6

7

SGi CC O N OC,

0

8 20

O o QM ? SS CC

d em en E - cr

0

8

5601 5602 5603 * 5608 5609 5610 Nentenbriefe Lit.

bis EK.

AA zu 3000 / Nr. 34

zu 1500

2132 2145 2353 2368 2372 2394 2539 3630 3946 4275 ; 4310 4441 4563 4685 5712 6028 6311 6369 6424 6564 6765 7392 7513 7725 3083 8283 8290 9604 10072 10147 10778 10813 10860 ( 11568 11596 11969 11975 12918 121 13140 13185 13197 1383 13914. 912 1008 1057 1 1191 1219 1258 1653 1745 3364 58415 4161 43938 50327 5045 5141 53538 b5 Stück Lit. D 08 2281 2282 2316 2399 2513 4742 5036 5238 5976 7097 7296 7324 7663 7674 Nr. 5599 5600 LI. A ιο ige 18 Lit. BE

2353 2362 2271 2661 2955 2992 3053 3176 3267 3540 39738 4292 4302 4334 4383 44192 4981 4934 5093 5147 5242 5474 5492 5548 6033 6369 6424 6658 6741 7003 7536 7553 7624 7694 7725 7937 S063 8318 8463 S544 38601 S925 9417 9469 10343 10441 10641 106674 10585 10925 11124 11301 11400 11533 115667 12066 12210 12310 12333 12395 12735 12752 12807 12870 12902 132438 13406 13501 13598 13637 13649 13770 3838 13845 13854 12 Stuck Lit. R zu 1500 M (509 Tlr. Nr. 230 235 310 352 376 510 699 5 62 Stück Lit. C zu 200 S (1003 Nr. 124 456 650 653 666 829 3858 773 2102 2605 3154 3431 3473 3646 4117 4237 46532 4594 4621 4902 8 2* 5560 5569 5608 5780 5935 6030 6059 69 738 270 957 g84 1027 1280 14 1491 1932 2065 2069 2316 1 6, . 2770 3190 3249 3679 3873 14210 4357 4880 . 700 5776 533 5991 6030 6090 6228 6411 6636 66582 7399 7691. 15 Stäück Lit. 5605 5608 5607 5612 5613. 2 Slack Lit. 247. Nr 2. 12

HII. 35 Cο/ige Renteabriefe Lit. FE bis K.

11 Stck Lit. F zu 3000 S6 Nr. 64

166 294 755 1294 1437 1620 1757 2240

2331 2628.

2 Stück Lit. G zu E500 A Nr. 455 11 11 Stück Lit. H ju 3090 ½ Nr. 191 319 377 416 712 892 897 1450 1478 1676 1783.

9 Stück Lit. J zu T 6 Nr. 109

504 512 556 720 826 1342 1551. s Stück Lit. T zu SzO 6 Nr. 40 170 263 408 580. Rückständig sind: a. A vine Renrtenbriefe. April 1908 Lit. C Nr. 669, April 1909 Lit. D Nr. 326, Oktober 1809 Lit. D Nr. 6153, April 1910 Lit. D Nr. 3700, Oktober 1912 Lit. D Nr. 5770, April 1913 Lit. D Nr. 5910. ooige Rentenbriefe. April 1809 Lit. J Nr. 290, Oktober 1809 Lit. H Nr. 190, Trril 1911 Lit. E Nr. 146, April 1912 Lit. K Nr. Jö,

seit 1. April 1913 Lit. H Nr. 346, Lit. M Nr. 1081.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekändigt, den Kapitalbetrag gegen Räckgabe der Rentenbriefe, und zwar:

zu 1 mit den Zinsscheinen Reibe 6

Nr. 4 16 und Erneuerungsscheinen,

zu II mit den Zinsscheinen Reihe 1

Nr. 14 16 und Erneuerungsscheinen, zu III mit den Erneuerungsscheinen, vom L. Ottober 1913 ab bei unserer Kasse hier selb it, Augustaplatäz 5, oder er Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 76 1, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Jnbaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten briefe unter Beifügung einer Quittung durch die Vost an die vorgsuannten Kassen einsenden, worauf auf

seit seit eit seit

W W K .

bei

6 rande .

1 War 11

die Uebersendung des

betrags auf

gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jabren rück- stũn digen Nentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt siad, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Remenhriefe werden zur Vermeidung ferneren Zink—⸗ verlustes an die Erhebung ihrer Kapitamien erinnert.

Die zum 1. Aprll beziehungeweise 1. Ok⸗ tober 1904 aursgelosten Schleswig-Hol⸗ steinischen 4 igen Rentenbriese Nr. 327 und 3339 über je 75 4A siad mit dem Schlusse des Jahres 1914 verjährt.

Stettin, den 15. Mai 1915. Königliche Direltina der Rentenbank.

12410 Crefelder Stadtanleihe von E389, LI. und EHE Auegabe

Die vlanmänige Tilgang für daz Rech. Ankauf von

nungsjahr 1915 ist durch Stadianleiheschcinen im Betrage von 315 500 4 sichergestellt. Auslosung zum

1 1 e,. 2 1* 5 * 1. Septem ser 1915 findet nicht statt.

Aus früheren Verto ungen ist noch der 11

aus⸗

rũck⸗·

Anleiheschein Buchmabe D Nr. . 755, gelost zum 1. September 1910, stũ ndig. Crefeld, den 11. Mai 1915. Der Oberbürgermeister.

124121 Bekauntmachung. Aus losung der Seieger Kreisanleihr.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchmnen Privilegiums vom 30 Juni 1889 im Bei⸗ sein eines Notals erfolgten Auslofung der rlanmäßig im Kalenderjahr 1914 zu tilgenden Anleihßescheine des Landkreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden:

I. Ausgabe.

Buchstabe A 4 über ERO00 4.

Buchstabe R 64 140 163 224 über je 508 .

Buchtaße C 273 331 570 538 189 626 607 668 694 829 über je 200 6.

II. Ausgabe.

Buchstabe A2 9 10 17 1000 .

Buchstase B 31 35 über je 500 .

Buchstabe L 113 17 351 über je 200 .

27 5 I; Res K- a Ro Diese Anleihescheine we

26 414 529

3

21

6

Alt. D

do 2501 2623 .

habern zur Einlösung am 2. mit dem Bemerken gekündigt diesem Tage ab Mit den Anleihescheinen sind die zuge hötigen Zinsscheine sräterer Fälligkelts. termine nebst Anweisung zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Ven früber gelosten Anleibescheinen sind rückftäadig: LI. Ausgabe. Buchstabe C 324 über 200 . EE. Ausgabe. Buchstaße C 168 200 6. Brieg, den 8. Mai 1915. Der Vorsitz ende des Kreis ausschusses. Graf von Roedern.

20n

328

231

19414 Kundmachung. Bei der beute vorgenommenen neunter

Verlosung der Schuldyerschreibungen !* gen gemeinsamen Unleihe der *

der K 0 / i Städte BSazen und Meran wurgen fol⸗ gende Schuldverschreibungen gezogen:

I) zu 2000 M die Nummern: 158 213 233 359 362 und 496,

2) zu 10090 HS. die Nummern:

126 129 210 355 369 405 459 469 1 12 1.

711 208 211 5896

564 581 7 9

44 die Nummern: 281 373 494 533

9

ie Nummern: 5: 337 35 59

160 99 9591 211 9 100 201 294 311 322 337 4.

18

ie Berzin jung aufhört.

319

12418 J Stochholmer 31 40 4 Stadtanleihe von 18817.

Bei der heute in Gegenwart des öffent- lichen Notars Uno Olcenburg bewirten Verlofung sind von den am 18. Sep⸗ tember 1887 aus gefertigten 7 υ½, Obii- gasionen der Stadt Stockholm folgende zur Rüäcklahlung am 15. September L915 gejogen worden, nach weicher Zeit auf verloste Obligationen Zinsen nicht der⸗ gütet werden.

Tit. A à sog stranen:

Nr. 18 105 144 220 286, 10 0900 Kronen.

Lit. ER 2 3000 rsnen:

Nr. 23 189 217 244 246 349 395 434 476 671 795 837 879 1006 1981 1597 1695 1762 1792 1839 1988 1995 2118 2226 2268 2164 2484 2501 2623 2658 2685 2732 2743 2763 2791 2800, 36 St.

144000 Kronen.

S

5 St.

Nn ! 183 501 632

637 1077 1082 1687 1713 233 2367 2792

3354

2024 2181 2669

301

835 1909 1962 370 2416 2657

2 9928 9a S 997 666 2345 2974

2782 2916

31865 3465 Tit. . . k 79 47 522 . 20 1 1259 1267 1276 1486 34 1871 1887 ; 2453 2626 2765 Kronen. Lit. E a A400 Rronen: Nr. 10 49 86 114 120 233 23 7 558 663 721 807 14 1606 1645 2028 2088 2103 11 2506 3260 Kronen. . Bemerkung: Lit. B 2464 2481 3658 2685 2732 2743 2763 2791 2800 umfassen je Pligationen 1 X à 400 Kronen. Rückständig sind: Fällig den * 1808: D Nr Fällia den * it. C Nr. 2965 3293. e , Fällig den B Nr. 2520. J jt. B. Mr. Jo6ß 358 84 59 2858 2959 2975.

tr. 709 1710 2170

21 38 193 13695 2917,

—*

3315 28 2874 291 281 * * 2911,

591.

. 21941 9020 3191.

1 1634

2480 2697

3093

732 937 977 17111961 2441 2455 2458

932.

3174 3241 Lt. D Nr. 33 2001 2120

21338 2135

Die Einlösung erfolgt ); in Hamburg bei dem Banklause Sehrens C Söhne, ; Berlin bei dem Bankhause Bleichröder.

Steckholm, den 1. Mai 1915.

Die Finanzverwaltung.

* 1n 11

141 1

u erfolgten S dversch re i⸗

verschreibungen angegebenen ab L. November de. Im Amortisalionsverfahren keine Obligation. Restanten: Nr. R⸗M. Nr. 306 1000 R. M. Nr. 89 und 1061 zu 500 R. M. . 562 und 954 zu 300 M.⸗M. Bozen, am 1. Mai 191. Der Git germeister. 12427 312 90 Christianin Communal Anleihe von 18389. der beute im Comptoir des ats in Gegenwart eineg Norarius publicus vorgenommenen Ziehung der- jenigen Obligalionen der Christiania Conmunal Anleihe von ESS889, welche gemäß des Amortisationsplans am H. August E915 eingelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen worden: Lit. A Nr. 31 67 84 89 133 353 * 544 à Kr. A000, Lit. E Nr. 669 680 777 848 S858 1024 1147 1151 à Kr. 20900, Lit. C Nr. 1340 1359 1497 16201 1748 1762 A Kr. A600. was hierdurch mit der Hinzufügung be⸗ kannt gemacht würd, daß auf obige Obli—⸗ gationen nach dem Fälligkeitstage teine Zinsen mehr vergütet werden. Shristiania Magistrat E. Abteilung, l0., Mat 1915.

sꝗ85us Du 8

1 804

983

9

1 42

den Arctander. R. Klingenberg.

sind nech die Nummern 99 2725 ickständig, deren Verzinsung mit Rückzablungstage am 1. Juli 1914 fgebört hat.

82 8395 11

der 13. Februar 1915 vor- zenommenen Auslosung der am 1. Juli J. zu lilgenden Schuldverschrei⸗

ge⸗

am

160 321

22 505

150

308

424 836 885 92 32 1069 1136 1244 1590 2276 2525 2911 3136 3353 3632 4261 4902

1289 1265

3091 3333 3502 4116 4689

4913 4918 4953 4973 48993. Gegen Rückg r hezüglichen Schuld⸗ verschreibungen nebst zugehörigen Erneue⸗ rungescheinen und der nech dem Rück⸗ iahlunggtag fälligen Zinsscheine wird der SGegenwart. mit M 7175 per Stück bei der Essener Credit · Anstalt, Efsen Ruhr, oder deren Zweiganstalten und der Deutschen Bank, Berlin, vom 1. Juli ds. J ab auggezahlt. Eine weitere Verzinfung dieser ausgelosten Obligationen findet von diesem Tage a

nicht statt. Tiefenort. den 15. Mai 1915. Der Vor sitzende des Gzubenvorstandes: Dr. F rig Eltz bac

acer.

203 383 363

mein

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger.

.

Untersuchungssachen. Jufgebete, SFerlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerlosung 2c. von Wertpapieren.

Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

& P S n =

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Ber lin, Dienstag, den 18. Mai

Anzeiger.

6. Erwerbs- und Wirtschastsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts. 2ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn und Verluftrechnung.

4) Veräußerung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft im ganzen. 5) Im Falle der Annahme von Ziffer 4: Genehmigung der Schlußrechnung; im Falle der Ablehnung: Wahl des Liquidators und des Aufsichtsrats.

6) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung seine Attien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnabme bestimmten Aktien einreicht. Neustadt b. Coburg, den 12. Mai 1915. Actiengesellschaft fũr Puppen u. Epiel⸗ waren vorm. M. Oscar Arnold i. L. Der Liguidator:

Ernst Arnold.

Stolberger Bank.

Bilanz ver J. Januar 1915.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften. nil engesellschaft für Puppen- und Spielwaren vorm. M. Oskar Arnold i. L.

Wir laden biemit unsere Aktionäre zu iner am Samstag, den 5. Juni 19185, Vormittags IR Uhr, in Nürnberg, Dote! Goldener Adler, jtattfindenden Ge⸗ neraldersammlung ein.

Tagesordnung:

) Aenderung der Firma.

Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz nebst Gewinn, und Verlust—

rechnung.

Aktiva.

*

464 250 53 064 10 000

2000

asse fremde Sorten und ginn hene; Suthaben bei Noten und Abrechnungsbanken .. Vechselkonto (nur Kunden⸗ wechsel) .. J Srthaben bei Banken und Sn, Vorschüsse gegen Börsen⸗ gängige Wertpapiere Forderungen in laufender Rechnung: a. gedeckte b. ungedeckte Ivaldebitoren . EGiaene börsengängige Wert⸗ pay Bankg Mobil

1

Grundkapital .. Reservefonds !. Reservefonds II... Talonsteuerrũcklage . Kreditoren: a. Guthaben von Banken und Bantffirmen... b. Spareinlagen: innerhalb sieben Tagen 4 fällig.. 53 495,95 nach drei Monaten fällig.. 25 770 30

nach sechs

868 9s 89 ai i iz Jos 16 327 709

5 2650 50

1 768686 38 297, 30 baude.

8 .

2 . ten fällig 837 531,95 e Einlagen im Fonto- orm fer ehr Lombardkonto Avaltreditoren Nicht erhobene Dividende m

gh ogd ho

447 o89 6s zo oo = 222 gi go 0d 36

o 785 3

. Ertrag.

Aufm nand.

.

r 3. 24 264 05 35 275 64 339 96 60 769 33 120 648 98 Die Dividende gelangt mit 7 0 also für die Aktie von Æ 150, mit 10, 50 d J wurden dle Herren Heinr. Vockerodt und

6 3 7138 39 3271676 80 793 83

7

,,, na ntfa-: Ine epositenzinien. .

chreibungen

Gewinnvortrag. Drobisionen... w

für die neuen Aktien a ur Ausiahlung. In den Auffichtsrat Deinr. Müller wiedergewählt.

Stolberg, Röl., den 6. Mai 1915. Der Vor stand.

lielzry) Fa zar Pormnann sls Aftiengesellschaft zu Posen. Iltiva. Bilanz ver 324. Dezember 1914. Vassiva.

. J I 3 Mb 3 S5 öoo=

1824126 125 772 90 78 690 08 37 000

S3 062 38 bb 25

120 000 1350 0900 140774 32 2560

13 93491

m,, . Reservefonds, ordentl. (. . außerordentl. Fonds zur Hebung von Handel und Gewerbe Wehrsteuerfonds . Uebernommene Schuld der früheren Bazargesellschaft d 1 Dividende (unerhobene) .. I

ankkontg⸗... . tie im Portefeuille Jetränke, Zigarren u. Lichen vorrate .. tolßvorrãte oblenporräte. H 11 ettrische Anlage.. umpenanlage. altem aschine = vorausbejahlte Zinsen. ostscheckkonto . vy;othetenamortisations⸗ ü

Inmobillen .. 1209 093

19121859241 Gewinn und Verluftrechnung v. 1914.

ö k 8 693 60 3 331589 17368 89 375231 . 665 35 andlungsunkosten ; 624 76 1 . 1 23421

56 35571

JT. Gs J] Fredit. . 20682959 135 651 75 34 722 465 1538 60

Vortrag aus 1913 Getränke, Zigarren Hãuserverwaltung . d

tung? konto debitoren ... Jerwaltung

* n 1 6 3

Posen, im Avrll 1915. . Bazar Poznaüski Attiengesellschaft. Ignace Graf Mielzynski. W. Kontrowiez. In der am 7. Mai d. J. stattgebaoten Generalversammlung wurde an Stelle es ausscheidenden Mitglieds des Äuffichtsrats der Rittergutsbesitzer Dr. Alfred den Chlapowski aus Bonikowo wiedergewählt. Raza Porzmanski Aftiengesellsch aft.

U2180

der heute

zogen und werden diese hiermit zum 1. Sk— tober 1915 gekündigt.

Anleihe L vom Jahre 1889.

5 69 33 34 101 108 137 162 166

434 463 473 499 514 570 642 675 683. Anieihe IH vom Jahre 1898. 52 75 86 125 138 154 155 178 179 194 202 217 279 303 318 334 345 372 391 412 413 427 472 478 487 557 589 611 613 658 697 713 785 800. Die Besigzer dteser Teilschuldverschrei⸗ bungen werden aufgefordert, solche zum L. Oktober 1915, von wo ab sie zinslos werden, bei: der Braunschweigischen Bank u. Kredit · Anstalt, A.-G. in Braun⸗ schweig, Herren M. Gutkind E Comp. in Braunschweig, Herren Ephraim Meyer C Sohn in Sannoner, der Commerz - und Discontobank in Hannover, Berlin und Ham⸗ burg, . der Direction der Disconto⸗Gesell- schaft, Depositenkaffe: Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn) in Berlin sowie an unserer Kasse zur Rückzahlung einzureichen. HSannover, den 11. Mai 19135.

Vorwohler Portland · Cement · Fabrik Planck C Ce, Aktien · Gesellschaft.

Th. v. Hel molt. A. Daiber.

12455 Eyncher Kahlensüure Industrie Akt. Ges.

e 16. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Sametag, den 5. Juni 1915, Nach mittags A Uhr, im Geschäftelokal der Gesellschaft, Haupt- stätterstr. 149 in Stuttgart, statt.

Bezüglich der Voraussetzungen zur Teil. nahme an der Gene ralversammlung wird auf 5 21 des Statuts verwiesen, wonach zur Teilnahme und zur Abstimmung jeder

Aktionär berechtigt ist, welcher seine Aktien

(obne Dividendensche ie) mindestens drei

Tage vor dem Tage der General⸗

versammlung bei der Gesellschafts kaffe,

bei der Kasse der Pfälzischen Bank in

Ludwigshafen a. Rh. oder einer ihrer

Niederlaffungen oder bei den Herren

Hugo Thalmessinger Cie., Bank—⸗

geschäft in Regensburg, hinterlegt.

(Vgl. auch § 255 Abs. 2 Satz 2 des

S.⸗G.-B.)

Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

124141 . Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft am Treptower Park.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der ordentlichen General⸗

versammlung am Mittwoch, den

9. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr,

in unsere Geschästsräume, Berlin, Mauer

straße 53, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Erstalttung des Jahresberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichta rats.

3 Verschledenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung mit Stimmberech⸗

tigung teilzunehmen wünschen, haben gemäß

S 23 unseres Gesellschaftestatuts ihre Aktien

oder die in demselben Paragraphen er⸗

wähnten Depotscheine entweder

1 bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin, Mauerstr 53,

2) bei der Commerzbank in Lübeck, Lübeck,

3) bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Freiburg i. B., in Frei⸗ burg i. B.,

4) bei der reiskommunalkasse in Diez, Diez a. d. L.

oder bei einem deutschen Notar zu

hinterlegen.

Die Hinterlegung bat spätestens bis

zum 5. Juni 1915 während der

üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zu erfolgen.

Berlin, den 17. Mat 1915.

Terrain⸗Attien · Gesellschaft am Treptower Park.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

„— 81

Ignac Graf Mielzvnski. W. Kontr owiez.

Von unseren beiden Anleihen sind in stattgefundenen Verlosung folgende Teilschuldverschreibun gen ge⸗

173 249 269 300 305 307 336 391 433

12149

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914. Vassiva.

321 000 43 500 180 000 16670 32

491 000 Per Aktienkapitalkonto .. 7100 Reservefapitaltonto 9 257 68 Hwvpothekenkonto ... 170 Diverse Kreditoren. 10186 Gewinnvortrag 382 49 21 40 688 35 . Gewinn 1914 3 94277 8 3621 ob6 516650 Debet. Gewinn und Verlustkonto * IgGgvìouvuiGuarwauvu An Generalunkosten 100 846 81 Per Vortrag aus 1913 .. Abschreibungen ... 762981 . Betriebekonto. Gewinnvorttag d ̃ 2155,35 Verfallene Divldende, Gewinn 1914 313633 3346 18 113 822 80 Magdeburg, den 31. Dezember 1914. Mag deb. Bade⸗ u. Wasch⸗Anustalt. Act. Ges. 3 Der Vorstand. Kettner. Ich bescheinige die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn , Verlustrechnung mit den von mir geprüften und richtig befundenen Geschäfts— ũchern. Magdeburg, den 10. April 1915. Herm. Schley, don der Handelskammer Magdeburg vereldeter Die für das H 1914 auf zoo festgesetzte Dividende kann vom

17. d. M. ab mi . „Sn 4,50 für die Aktien 2 300, 41S und . „n S8, für die Aktien à 1200, gegen Einreichung der Divldendenscheine Nr. 10 bezro. 8, auf denen der Name des Einreichers zu vermerken ist, an un serer Kafsse Fürstenstr. 23 b erhoben werden. Magdeburg, den 15. Mai 1915.

Magdeb. Bade⸗ u. Wasch⸗Anstalt. Act. Ges. i TI . ö. ö Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer E Co., Leverkusen bei Cöln a. Rh. Gewinr⸗ und Verlufttonto ves R814.

An Immobilienkonto . Dampfkessel⸗ 2c. Konto Utensilienkonto . Elektr. Lichtbadkonto Effettenkonto . Kassakonto Bankguthaben Materialienbestãnde Debltorenkonto .

obß 516 h0

1814. Kredit.

am 31. Dezember

113 822 80

Blĩcherrevisor.

Rredit. .

3 1 963 451 82

Generalspesen: Saläre, Steuern, Zinsen, Bankprobisionen, Reise. spesen, Zuschüsse zur Krankenkasse und Beamtenpensionskasse, Un⸗ fall., Invaliden, Alters- und Feuerversicherungen, Handlungs⸗ ö

,,

Abschreibungen auf Grundstücke,

Gebäude und Maschinen

Reservekonto für Beamtenwohl—⸗

J Arbeiterwohl⸗

Gewinnvortrag aus 1913 ; . Bruttogewinn pro 1914 ab üglich aller Revaraturen und sonstigen Betriebs⸗ / unkosten, Falliten, Tantiemen, Ver—⸗ P kaufe provisionen u. / .

3 669 429 74 1125 000

9 07296706 200 000

27 989 776 70

Reservekonto für )))) 400 000 . T 7 JI J Gewinnvortrag aus 1913 1963 2

Nettogewinn pro 1914 13 53

9 862 79 853

J 333 T3 3

Vassiva. I 3

ol ooo oo

Attiva. Bilanz konto

. . d

Dezember 1914.

Grundstücke und Ge⸗ K ; Malchinen und Ge⸗ . K Vorräte und diverse Vorträge: Roh⸗ stoffe, Halbfabri⸗ kate, fertige Pro—⸗ dukte, Materialien und Diverses .. 24 638 81246 Kassa, Reichsbank⸗ saldo, Wechsel, Bankguthaben .. Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen . Diverse Debitoren.

Aktienkapital: Aktien 1000 90 JJ Obligationsanleihe 450 von 1909, rückzahlbar mit 12 .. Unerhobene Dividenden aus ö, Obligationszinsenkonto: 16 une rhobene Zinsen auf Zinsscheine Nr. 6, 10 und 11 9 438,9 75 Vortrag für noch iu erhebende Zinsen vom 1. Oktober bis JI. Dezember 1914 ͤ aufZine schein Nr. l 2512 290 688 75 Diveise Kreditoren. . . 14 056 368 19 , Re eivefonds I. 12 594 359 Reseivetto. für Wohlfahrtsanlagen Reservekonto für Beamtenwohl⸗ i Reservekonto für Arbeiterwohl⸗ I Gewinnvortrag aus 1913 1963 451,82 Nettogewinn pro 1914 13 532 379,90

54 000 1 805 O19 62 ö

7 512 02622

25 000 000 - 10 360

1912

38 69 27253

14190 33293 13 976 818 38

6 495 831 72 14381428214

1438 1428214

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer E Co., Leverkusen bei Cöln a. Rh.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der heutigen Generalversammlung dle Dividende unserer Gesellschaft für das Jahr 1914 auf A9 o für die alten Aktien und O! oi o für die neuen Aklien festgesetzt worden ist. Die Dwidendenscheine der Attten werden demgemäß mit Ss 190, bezw. „S. 95, per Stück von heuie ab eingelöst: an unserer Haußtkasse in Leverkusen, sowie an den Kassen der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Aachen, Barmen, Bremen, Brüfsel, Crefeld, Dresden Düsseldorf. Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München. Nürnberg und Saarbrücken, deren Zweigstellen in Augsburg. Berneastel⸗Cues, Bielefeld. Wocholt, Bonn, Chemnitz, Coblenz. Cronenberg, Darmstadt, Hagen i. W., damm i. W., Sanau, stöln Mülheim a. Rh, Meißen, M- Gladbach, Neheim, Neuß, Offe abach, Paderborn, Remscheid. Rheydt, Solingen, Trier und Wies baden und deren Depositenkassen in Goch, Idar 4. d. Nahe, Lippfstadt, Opladen, Ronsdorf, Schlebusch, Schwelm, Soest, Velbert (Rhld.), Wald und Warburg.

Leverkußen bei Cöln a. Rh., den 15. Mai 1915. (12430

Duderstadt.

Der Vor stand.