Wäürzbarg. (12402 Darlehens kassenverein Steinbach a. W, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Duich Generalversanmlungsbeschluß vom 25. April 1915 wurde an Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmitgliedes Georg Westenmeier der Landwirt Georg Spiel⸗ mann in Steiabach in den Vorstand ge— wählt. . . Würzburg, den J. Mai 1915. F. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. 12401] Spar ⸗ und Darlehenskassenverein Aschenroth. eingetragene Geuofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Durch Generalverfammlungsbeschlaß vom 18. April 1915 wurde als nunmebriges Genossenschaftsb lait. Der Senossenichaster in Regensbarg bestimmt. cGürzburg. den 7. Mai 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;
Gmünd, s ehm äh. 12242 K. Amtsgericht Schwäb. Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 869. Firma Hermaun Bauer
in Gmünd, ein rersiegelter Umschlag,
enthaitend 6 Modelle für Erzeugnisse der
Schmuckindustrie, Fabriknummern 20679
bis 20686, für vlastiiche Erzeugnisse,
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April
1915, Nachmittags 5 Uhr.
Den 14. Mal 1915. Amtsrichter Rathgeb.
Stuttgart. Cannstatt. 12243 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗ Cann statt
In das Musterregister wurde am 8. Mai 1915 unter der Firma S. Lindauer Cie., Korsettenfabrik in Cannstatt, ein⸗ getragen: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 „Stoma“ Mieder, Gesch. Nr. 3782, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mail 1915, Vorm. 11 Uhr.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Konkurse. Aachem. 12204
Ueber den Nachlaß des in Aachen wohn⸗ baft gewesenen Kaufmanns Willy Marcus, Inhaber der Firma S. Oßwald, in Aachen, Edelstr. 5, ist am 14. Mat 1915, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Lauber in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni E915, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ iermin am selben Tage an hiesiger Gerichtzstelle, Auaustastraße 79, Zim mer 12.
Aachen, den 14. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Auerbach, Vogt. 12218
Ueber das Vermögen des Eisengießerei⸗ esitzers Johann Ferdinand Moll in Auerbach ( Vogtl.), Feldstraße 10, wird heute, am 14. tai 1915, Vormittags 108 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jahnß hier. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1915. Wahltermin am 2. Juni 1915. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. August R 9HE5, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Auerbach ( Vogtl. ).
erg zabern. (12215 Das Kal. Amtsgericht Bergzabern hat über den Nachlaß des am 8. Februar 1915 zu Heuchelheim verstorbenen und da⸗ selbst wohnhaft gewesenen Ackerers und Dreschmaschinenbesitzers Ludwig Lincks am 12. Mat 1915, Nachmittags 5 Uhr, wegen nachgewiesener U=berschul⸗ dung das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter Geschäftsagent W Schneider in Bergzabern. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurg« forderungen bis 19. Juni 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 5. Juni 1915, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3 Juli 19 A5, beide Termine je Vormiitags 9 Uhr im Zimmer Her. 7 des Amtsgerichtsgebäudes hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. CSln, Rhein. (12203) soułurserõffnung.
Ueber den Nachlaß des am 2. 3. 15 hier verstorbenen, zeitlebens hier, Albertug.« straße 46, wohnhaften Kaufmanns August von Pfingsten ist am 12. Mai 1915, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Gerichte vollzieher a. D. Garl Nopp in Cöln, Hermann Becker⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juni 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am HH. Juni L9E5, Bormittags LL Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 19465, Worm. EH Uhr, an biesiger Gerichtsslelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223.
Eöln. den 12 Mal 1915. .
Königliches Amtsgericht. Abtellung 65.
Hers soeld. 12205 Ueber den Nachlaß des am 3. Jun 1914 zu Hersfeld gestorbenen Handels m anus Jakob Goldschmidt AN ist heute am 12. Mat 1915 das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Lotterleelnnehmer Schandua in Hertz. feld. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. Juni 1916. Grste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1915, Vor- mittags 9 Uhr. Anmeldungen sind
zweifach zu J. N. 2115 einzureichen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. (12364
Ueber den Nachlaß der versforbenen Frau Restaurateunr Anna Starke, geb. Zapype, verwitwet gewesenen Wünsche, in Kattowitz ist am 11. Mal 1915, Vormlttags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Klelner in Kattowitz ist zum Kon— kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 8. Juni 1915, Vor- mittags LI Uhr. Allgemeiner Prü⸗— fungstermin den 2. Juli 1915, Vor⸗ mittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrefs mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1915. — 6 N. 29. 15.
Amtsgericht Kattowitz.
Lössnitꝝæ. 12181] Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Bruno Emil Günther in Lößuitz wird heute, am 15. Mai 1915, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortz— richter Reuther hier. Anmeldefrist bis zum 4. Junt 1915. Wahl. und Prü— fungstermin am 1H. Juni 19153, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1915. Köntgl. Amtsgerlcht Lößnitz, den 15. Mai 1915.
Eillan. Konkurgsverfahren. 12196)
Ueber den Nachlaß des am 3. März 1915 zu Pillau 1, seinem letzten Wohn sitz, verstorbenen Kaufmauns GEruft kiedmann ist heute, am 8. Mai 1915, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wentzel in Pillau 1. Aumeldefrist bis zum 6. Juni 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung den Z. Juni 1915. Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin den L6. Juni 1915, Vormittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1915.
Pillau, den 8. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
WMWeoi ssen gels. (12201)
Ueber den Nachlaß des Ziegeleibesttzers Haus Bergner in Ntarkwerben ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem König—⸗ lichen Amtegericht in Welßenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Kühnemann in Welßenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1515. Erste Gläubigerver— sammlung und Prüfungstermin am 14. Juni 1915, Mittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1915.
Weißenfels, den 14. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
KRarth. Beschluß. 12136
Das Konkure verfahren über das Ver— mögen des Gutspächters Walter Molt in Sundische Wiese wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den E7. Juni 18915, Vormittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amis⸗ gerlchte bestimmt.
Barih, den 14. Mal 1915.
Kerlin. Konkursverfahren. 12182
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Möbelhaus Alexan—⸗ derplatz Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Berlin, Alexanderstraße 49, ist infolge Schlußvertenung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. r
Berlin, den . Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. 12184]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Krafteztrakt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Wusterhausenerstraße 15 / 16, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußiermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.
RHerlin. Konkursverfahren. I2183!
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Allgemeinen Credithank, eingetr. Genossenschast mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Berlin, Kaiser⸗ straße 4748, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung (5 107 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und
Wirsschaftegenossenschaflen, vom 1. Mai
188920 Mat 1898) ein Termin auf den 28. Mai 1 9E5. Vormittag AOpuhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock-
werk, Zimmer 106, anberaumt. Dle von dem Verwalter eingereichte Vorschuß berechnung ist auf der Gerichtsschrelberel, Abt. 84, 3 Treppen, Zimmer 155—- 137, zur Ginsichtnahme für die Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 14. Mal 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. t. 84
Berlin. CGonkursverfahren. II2185)
In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma Gustav Müner, Baugeschäft in Berlin-Tegel, Herms⸗ dorferstraße Nr. 13, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Mai 189135, Vor⸗ mittags 10 Uhrhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnen. platz, Zimmer Ne. 92, III Treppen, an-, beraumt.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 13. Mai 1915.
Lenz, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding. Abteilung??
Möblingen. (12212 K. Amtsgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Konrad Ruthardt. Metzgers und Ochsenwirts in Altdorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtabeschluß von heute aufgehoben worden. Den 15. Mal 1915. Amtsgerichtssekretär Schwab, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
HK reslanm. 12187] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fräulein Margarethe Salz. born in Breslau, Taschenstraße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 14 Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Cuaulms ee. Konkursverfahren. 12189 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhmacherfrau Martha Milde in Cuimser ist zur , der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 18915, Bor⸗ mittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Culmsee anberaumt. Culmsee, den 7. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Darmstadt. (12217 tonkursverfahren.
In dem Konkurs erjahren über den Nachlaß des Georg Michael Meckel von Eberstadt ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 7. Juni 1915. Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht in Darmstadt Ji, Zimmer 114, anberaumt.
Darmstadt. den 11 Mal 1915.
Kuntz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts II.
Haxtensteim. 122331 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirtschaftsbesitzers Karl Her⸗ mann Weinhold in Maum wird nach Abhaltung des Schlußtermnns hierdurch aufgehoben. Hartenstein, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Klötze. Ronkursuerfahren. 12192 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schneider in Klötze ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1915, Vor⸗ mittags EL Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerlcht hier anberaumt. Klötze, den 11. Mai 1915. Anton, Gerichtssekretäͤr, als Gerichts⸗ schreiber des Köntalichen Amtsgerichts.
Kreuznach. 12404 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Geschäfts⸗ führers Ph. Rathmacher in Kreuz nach, wird der bisherige Konkursverwalter, Rechteanwalt Umbeck, auf seinen Antrag wegen Behinderung entlassen und der Kaufmann Louis Jansohn hier an seiner Stelle zum Konkursverwalter ernannt.
Kreuznach, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 12190 Das Kontursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmauns Reimund Schwarzbach zu Zobten a. Bober wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 1. April 1915 bestätigt ist, hierdurch nach Abhaltung eines Schluß— termins aufgehoben. . Löwenberg i. Schl., den 12. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.
Lu blinitꝝx. Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Brauer in Wolschnik ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung
12188
zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E09. Juni A916, Wormittags
9 Uhr, vor dem Königlichen Amfg.
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. H, bestimmt. Lubliuitz O. S., den 6. Mai 1915. Könlgliches Amtsgericht.
Lu plIinita. 121891] Konłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislas Zajane aus Lublinitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erbebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens slücke fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— 3 der Auslagen und die Gewährung einer Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E909. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte blerselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Amtogericht Lublinitz. den 11. Maj 1915. Kei d enbu rg.
12193 stonkursverfahren.
In dem Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen des am 26. Juni 1914 verstorbenen Drechslermeisters Otto Dibowski aus Neidenburg ist zur Prüsung der nacht glich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1913. Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Neidenburg, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Neidenburg, den 3 Mal liglö.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Nik olaiken, Ostpr. 12195 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des staufmanns Ferdinand Fietkau, früher in Nitolaiken, jetzt in Königsberg i. Pr., Bahnstraße 57 11, wobnbaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nikolaiken, Ostpr., den 11. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Parchim. 11590 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Heiser in Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Parchim, 11. Mat 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Regensburxæ. (12210, Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Boß, Inhaber der Firma Pohlig, Mode⸗ ware ngeschäft in Regensburg, wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regenz— burg vom Heutigen aufgehoben, weil es durch rechtskräftigen Zvangsvergle ch be— endet ist. Schlußrechnung liegt in der Gerichteschreiberei bis zum 28. Mai zur Einsichtnahme auf. Etwaige Erinne- rungen sind bis zum 4. Juni 1915 bei Hericht eiuzureichen.
Regeneburg, den 14. Mat 1915. Gericht zschreiberet des K. Amtsgerichts.
Rybnik. Befauntmachung. 12355 In dem Konkurse üher das Vermögen der Kaufmannefrau Auna Weiß, ge⸗ boarenen Knedlik, in Knurom soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind, abzüglich Gerichts- und Verwaltungskosten, AM 365,0 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von „S S8h40,59, darunter 4 16, — bevor⸗ rechtigte. Vas Schlußverzeichnis lieat auf der Gerichtsschreiberem des hiesigen König— lichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Rybnik, im Mai 1915. Siegfried Bender, Konkarsverwalter.
Sch wotz, Weichsel. 121971 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmacher meisters Franz Sokolowski in Osche wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben.
Schwetz, den 14. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Koukuraverfahren. 12198] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns WKW. Kessing in Zoest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soest, den 8. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 12214
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Das Konkursverfabren über das Ver— mögen dee Frau Margarethe Loschge, geb. Christ, in Vamihtngen a. F., Teilhaberin der offenen Handelegesellschamt M. Christ C Co, Kartonnagefatrik, da⸗ selbst, wurde durch Gerichts beschluß vom 14. Mai 1915 wegen Massenmangels gemäß § 204 K⸗O. eingestellt.
Den 15. Mai 1915.
Gerichtsschreiber: Groezinger.
Lharandt. 12199 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Zigarrenmachers Richard Gustav Glöckner in Klein Dorfhain wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tharandt. den 11. Mai 1915. Königliches Amtegericht.
Tilsit. Ctontursverfahren. 12200) Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Heeder n Tilfit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Atteilung 7.
Witko wo. 12205 Ronkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Geundbesitzers Joseph Dereziuski und seiner Frau stasimira, früher in Gaj, jetzt in Guesen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—
Vergütang an die Mitglieder des
walterg sowse zur Anhörung der Glaub ig über die Erstattung der Autzlagen nnd 9 . Vergütung an die Mi, glieder des Glãubigerausschusseg der Schluß. termin auf den 6. Juni 1915, Ger mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlchte hier selbst, Zimmer Rr. 3 bestimmt. Die Verg tung jedes Gläubiger. ausschußmitgliedes ist . 5 A6, die Aaz. lagen des Michaloweti auf 2 4 sest. e staesetzt. Wintowo, den 12 Mai 1915. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Wüstegiersdort. Beschluß ies
Das Konkurs ver fahren über das Ber, mögen der Putzgeschäftsinhaber Auguste Schubert in Ober Wü ste giersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß. verteilung bierdurch aufgehoben.
Nieder Wüstegiersdorf, den 14. Mal
1915. Königliches Amtegericht.
zninm. . 122902]
In dem Konkurgverfahren Über dag Vermögen des Maschinenbaumelstert Feliz Tomaszewstki in Zuin tft afolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangshergleiche Vergleichstermin auf den A2. Junt 1915, Vormittags ILA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Znin, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der WVergleichg. vorschlag und die Erklärung des Glän— bigerausschusses sind auf der Gerichte. schreiherei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Zuin, den 13. Mai 1915
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
12244
Uusnahmetarif 20 für Gichele, auch geschroten, Auanahmetarif 2 * für Margarine und Butter schmalz, Ausugh metarif 2 Ri für Schwefel und Sæwefelblüte, Ausnahmetarif 214 fr Bauxit, Ausnahmetarif 2ZHu für Zucker zur Vergällung zu Futter zwecken beftimmt, Äus aahme. tarif 2 EEE für Speisesyrupe aus Zucker usw., Ausnahmetarif 2 IEI für Stein kohlenteer. Mit Gültigkert vom 20. Mai 1915 gelten die genannten Ausnghmetarife nur sür Sendungen, die im Inlande verwendet werden. Nähere Auskunft geben die Güterabfertigungea sowie das Auekunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 15. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirertion.
12403
Ausnahmetarif fũr mlueralische droh⸗ phnsphate aller Art — Tfv. TX I. — Unsere Bekannimachung vom 7. Mai 1915, betreffend Aenderung von Ziffer 2 der Anwendungsbedingungen für die in Belgien, Frankreich und Rußland aufgegebenen Sendungen wird dahin ergänzt, daß die Bestimmungen von der belgisch⸗denischen, französisch deu schen und russisch. Seutscheh Uebergangsstation ab gelten. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfte bureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 15. Mai 1915. Königliche Gisenbahndirektlon.
12405
Ausnahmetarif für Superphosphat mit geringem Phosnphorgehnlt — Tf. 2AEI. — Mit Gültigkeit vom 20 Mai 1915 wird die Station Karlsruhe Hafen als Empfangsstation in den Tarif auf⸗— genommen. Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das Aus⸗ kunstabureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 15. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndir⸗ ktion.
(12397
Ausnahmetarif für Eteinkohlen usw. vom Ruhrgebiet usm. nach den Stationen der preußisch hessischen Staatsbahnen und arschlie ßenden Privatbahnen mw. Mit Gültigkeit vom 1. Inni 1915 wird die Station Altendorf (Ruhr), die durch Nachtrag 3 mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1914 als Kohlenversandstation aufgehoben war, wieder als solche in die Abteilungen A, B und E mit den früheren, im Tarif ent⸗ haltenen Frachtsätzen aufgenommen.
Essen, den 14. Mat 1915.
tgl. Eis. Dir.
12396) Bekanntmachung.
Deutscher Ser hafenver kehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1915 wird ein neuer Ausnahme⸗ tarif 6B für Steinkoblen von Stackheim (Ofr.) nach Hamburg Habf. und Wilhelme⸗ burg auf der Grundlage des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Rohstofftarff) eingeführt. Räheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Berkehre⸗ anzeiger.
Hannover, den 14. Mai 1915.
Königliche Cisenbahndirektisn.
Verantwortlicher Redaktenr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrucke rel und Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 385.)
Baren: Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen.
Apfeknenhlimchen
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
M 38.
Warenzeich
enbeilage
Berlin, Dienstag, den 18. Mai.
1915.
— — 2 —
Warenzeichen.
Ci bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
der Anmeldung, daz hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
Unions priorität, das Datum hinter dem Namen S den
Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
203160.
Moenus
163 1915. Weilwerke G. b. H., Frankfurt M- Rödelheim. 4/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Jahrrädern, Büromaschinen, Metallmöbeln, Waffen.
9b. W. 20303.
H.
14. R. 19157.
203161.
k
13.33 1915. F. Rosenstern C Co., Hamburg. 455 1915.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. und Zwirne.
Waren: Garne
25228.
203162. K.
28.6 1913. Kölner Manzanilgesellschaft m. b. H., Cöln. 4/5 1915.
GHeschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Waren: Alkoholfreie Fruchtgetränke.
Getränke.
M. 24122.
203163.
Mampe iht eutsch
24/2 1915. Fa. Carl Mampe, Berlin. 4/5 1915. Heschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein und Spirituosen. Waren: Liköre und andere Spiri⸗ tuosen.
166.
203164. C. 16342.
¶ Jlenlũtur
312 1914. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 4,55 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation elektrischer, galvani⸗ scher und künstlicher Kohlen. Waren: Glühstoffpatronen
für Handwärmer.
203165. R. 18590.
Plllpinhal
14 1914. „Respira“ Sanitäts⸗ Compagnie b. 5., Cassel, Kölnischestt. 126. 4/5 1915. Geschäftsbetrieb: Export chirurgischer Instrumente und Gummiwaren. Waren: Inhalatoren nebst Pulver
für hygienische Zwecke.
22a.
m.
203166. B. 31718.
222
ch Werdke gesund
111 1915. Otto Bechstedt, Gummi⸗ und Kurz⸗ waren⸗Grossohandlung, Leipzig⸗Schleussig. 4/5 1915. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Kurzwaren⸗Grosso⸗ handlung. Waren: AÄrztliche⸗ und gesundheitliche Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte.
295, ö.
14173.
203167. F.
18,2 1914. Flint C Walling Manufacturing Com⸗ any, Kendallville (Indiana V. St. v. A.; Vertr.: Pat. Anwälte J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, derlin 8W. 68. 451915.
Heschäftsbetrieb: Windmühlenfabrik. Waren:
4/5 1915. Automaten und Spieleinrichtungen, Billards. Transportable Schießstände, automatische tungen und Billards.
25.
4/5 1915.
Mundharmonikas, Akkordeons, Blasakkordeons, Konzer— tinas und deren Bestandteile.
26 b.
C Prinzen, G. m. b. H., Goch. Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter, Kunstbutter, Pflanzenbutter, und Pflanzenspeisefette. 266.
Eier, rine, Speiseöle und Speisefette.
266.
ii.
Eier, Kä rine, Speiseöle und Speisefette.
266.
Eier, rine, Speiseöle und Speisefette.
203168. 5. 30882.
3/7 1914. Carl Hoche, Magdeburg, Friesenstr. 7.
und Vertrieb von
Geschäftsbetrieb: Waren:
Herstellung
260.
1 0( 2716 1914. Rademann's Nährmittelfabrik m. b. H., Frankfurt a. M. 4 5 1915.
Geschäftsbetrieb: hygienisch⸗diätetischen Backwaren, Nährmittel für Diabetiker.
203177.
Ohneko
und Vertrieb von Waren: Mehle, und diätetische
Herstellung Nährmitteln.
Brote, Kakao, Schokolade
Spieleinrich⸗
JF. 14940.
203169.
„Henz Und Hand lem Fatenland.“
13.2 1915. Reinhold Friedel, Obersachsenberg i. Sa.
Geschäftsbetrieb: Harmonitafabrik. Waren:
mi
203170.
Mark dusgen
Holländische Margarine⸗Werke Jnrgens 4151915. ͤ Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation. Waren:
S5. 31576.
23 1915.
Pflanzenmargarine, Pflanzenspeiseöle
ra
266.
1915.
266.
1915. Nährmitteln sowie chem. und pharmazeutischer Präpa⸗
Malz, Futtermittel.
203178.
öl Ilil i
182 1915. Fa. Johannes Ströh, Oldesloe. 4/5
Geschäftsbetrieb: Walzenmühlen. Waren: Futter⸗ ttel, insbesondere Kuhschrot.
13. 5
203179. K
272
26.2 1914. Fa. René Klein, Straßburg i. E. 4.65
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
26e. 203180. S. 154135.
ell un- Epitehen
14412 1914. Friedrich G. Sauer, Breslau, Garten⸗ straße 49. 4/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung diätetischer Präparate. Waren: Diätetische Nahrungsmittel, insbesondere für Zuckerkranke und Magenleidende.
203181. St. 7998.
Ve ralin
1665 1914. Maximilian Stachowiak, Fraustädterstr. 160. 4/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Futterkalke für Schweine und Ferkel.
32. 203183.
26e.
Schmiegel,
Waren:
.
21 —
Kö
14,7 1914. Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke, Gebr. Conrad & Patz A.⸗G., Brandenburg a. H. 4765 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schreibmaschinen,
te. Waren: Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel,
Büromaschinen und deren Zubehör. Waren: Schreib⸗ maschinen, Büromaschinen und deren Zubehör.
203171. 5. 31629.
kllallbnzehall
Hauseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G. 415 1915.
Pflanzenbutterwerke. Waren:
Käse, Pflanzenbutter, Marga⸗
16.3 1915. b. 5., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Milch, Butter,
203172. H. 31623.
öblllnnf Miunm
16.3 1915. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G. b. H., Hamburg. 4/5 1915. .
Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. Waren: Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Marga—
S. 31626.
203173.
27.
Düren (Rhld.).
34
Albert Schoeller,
— 9
Hugo 1915. Feinpapierfabrik.
1915. Fa. 465
Geschäftsbetrieb: Wa⸗
ren: Papier und Papierwaren.
203182.
JJ
203184.
Gticks
b. H., Spandau.
St.
43 1914. Sticktoffwerke G. im.
4/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit.
ind Pastenform.
7868.
Waren: Händereinigungsmittel in flüssiger, halbflüssiger, Pulver⸗
203188. B. 313353.
32 J
16,3 1915. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G.
m. b. S., Hamburg. 4/5 1915. . Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. Waren:
Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Marga
26h. 203174. A. 11831.
1ga
19.10 1914. Arthur Auberls, Berlin-Schöneberg,
Merseburgerstr. 9. 4/5 1915. Geschäftsbetrieb: Butterhandlung. Butter, Margarine und Käse.
1
Waren:
F. 14806.
203175.
ynlkerschmieil
5/10 1914. de Fries C Beckmann, Herford.
1915. ; . Geschäftsbetrieb: Fabrik feinster Desserts, Tafel⸗ schokoladen und Karamellen. Waren: Schokoladen und
Zuckerwaren.
J
4/5
20s i756. M. 24168.
Mangonaã
8/3 1915. Manganesit⸗Werke, Ges. m. b. H., Ham⸗ burg. 4/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Dichtungsmitteln, Packungen und Nährmitteln.
und Vertrieb von Wa⸗
HSindmotoren.
ren: Ersatzmittel für Kakao.
3
straße Seifenpulver, We . Soda's in fester pulverartiger oder flüssiger Beschaffen⸗ heit.
34.
34.
203185. M.
sjnhein
1914. Otto Mannig, 70. 4j5 1915. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Sauerstoffpräparate,
Dresden,
18,7
Waren: Waschmittel
203186. E. 11175
Euglo rp An ⸗Krey⸗
19/11 1914. Fa. Engler C Comp., Augsburg. 4/5
1915.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Chemikalien und technischen Drogen, Farben⸗= und Lackfabrik. Wa⸗ ren: Putzmittel für alle Metalle, Militär- und Feuer⸗
11176
203187. E.
Engi ho S/. σά ωάάί (!
vehrrequisiten, Waffen usw.
19.11 1914. Fa. Engler C Comp., Augsburg. 4/5
1915.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Chemikalien
und technischen Drogen, Farben⸗ und Lackfabrik. Wa ren: Putzmittel für alle Metalle, Emaille, Glas, Por
zellan usw.
23650.
Blasewitzer⸗
Seifen, und
CEraltung and Hüstigung des
aaiοuchses
59 1914. Fa. L. R. Bernhardt, Braunschweig« 4/5 1915. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗
fümerien und Toilettemittel.
203189.
funny fell onitus
Joh. Leonhard Heß, Nürnberg
35 5. 31057.
22/8 1914. Fa. 4/5 1915.
Geschäftsbetrieb⸗ Spielwaren.
Blechspielwarenfabrik. Waren:
2031969. S. 15486.
etrolit
2551 1915. Spreugstoffabrik Pniowitz G. m. b. H.,
Pniowitz. 4/5 1915. Geschäftsbetrieb:
Chloratsprengstoffe.
36.
Sprengstoffabrik. Waren:
15430.
*
203191. S.
lLnlonnhtit
9123 1914. Sprengstoffabrit Pniowitz G. m. b. 5. Pniowitz b. Friedrichshütte O. S. 4/5 1915. Sprengstoffabrit. Waren:
= Geschäftsbetrieb: Sprengstoffe.